Telefunken S Steu 1370 Datasheet

Page 1
EI
Dekadisch
einstellbarer
Steuersender
S Steu
Freouenzbereich:
137O
14 kHz bis 31,99999
MHz
E
IrI
J
ul
F
,4\
ffi
.Vrz
I
nformationsblatt
tB 629
Verwendungszweck
Der Slcucrscnder S Steu Ansleuerun!l von KLrlz-.
und Lanqstwel cnscndefn
konstanter [4eßgeneretor varwcndcl. Ohnc Z!salTqernt sdrwirgur)g des Slcue
mod!licrl. In Verb
s;rlz dren l\,lodulatrofsgeret lreferl der
Stcucrsendcr c fc modLrlicrtc
schwlfgurg
d
Vod.
'
Nach richtenvorkeh
mit einer nraximalen Birfdbre le von r:
6 kHz enlha
lm l\4od!laliorisqorilt s frd
.'
l,1.o
.r'
lcn.
1370 w fd zur
]\'littel-.
odar a s hodl
st
drc
fsandcrs
ndrrnq mil o nr)m zu
r,l
,
.1 r I Lr
r iiblrchcf S.ndcarlcn
Lanq
AUsgirnqs
un-
ALr:i.lanqs
.li^
rs
Besondere Merkmale
Dekadische Frequenzeinstellung in Sru- ien
von 10/ bis 10rHz
Hohc Frcquenzkonstanz
Frequenzanzeige bei Hand- Lrnd Fern
bedienung durch Ziflerf anzcigcröhren Schneller Frequenzwechsei
Fern
Frequenzunrsch altunq
Hohe
Volltransstorisiert mil
Trallsislo rcn
I ffach.
Hohc Bctricbssicherhc I
Autonralische Sto
E fr!tebaute Traq.rspell r)
G€rdruckl.r Schelt rJlg.rn
K o ne
i
'
Gew chl
Goflngc Le stungsaulriahnri rrrd dilrcr
gcr
icn bar
bcd
Nc benwc
Bcdienbarkcit
Abmcssunqen
ngc [
!]encrwa
mii elcktron schcr
p
llen
d am
f ü n
Siliciunr
u n0su
bcr wech ! r.J
g.r
und
rung
B 3 3521
!l
f!lc:i
Page 2
Eigenschaften
und
Wirkungsweise
Die Ausgangsfrequenz
bereich Stuten eingeslellt
entweder den sieben
rätes dLJrchgeführt oder durch
bedienung. Die dazu
von 14 kHz bis 31,99999
von 10
werden. Die
durch
Dekadenschallern des Ge-
kann im
MHz bis 10 Hz dekadisch
Handabslimmung mjt
erlorderlichen Um-
schallungen im Steuersender erfolgen
elektronisch über
Dioden und Transislo-
ren. Die erngeslellte Frequenz
Hand- und Fernbedienung durch
anzeigeröhren angezeigt.
Frequenz-
MHz in
Einslellung wird
eine Fern-
wird bei
Zillern-
Ausgangslrequenz
Die
ders ist nach synthese
von der Frequenz
dem Prinzip der
des Steuersen_
Frequenz-
eines auf
2 MHz schwingenden Quarzoszillalors
Betriebs-
3
pro
Tag.
für Meß-
des
des
abgeleitet.
Oszillators bedingungen Durch ein externes
eine Synchronisalion
Quarzosrillators
konstanz der
Steuersenders externen Frequenznormals,
Die Frequenzkonstanz
ist unter
normalen
besser als
Frequenznormal
1
des eingebauten
mdglich. Die FrequenT-
Ausgangsfrequenz
entspricht
Zur Senderüberwachung
10
x
dann der des
und
zwecke wird die Sendefrequenz
Steuersender durch auf eine
abbereitet.
Zwischenfrequenz von
Rückumsetzung
bis
200 kHz
Aufbau
Der Sleuersender
geführt,
geliefert gruppen
ausgewechselt werden, da
ist
sind.
gut
er kann auch als Tischgerät
werden. Das Gerät
unlerteilt. Diese können
Da
außerdem
zugänglich sind, lassen sich Wartung
und Service des Gerätes
führen.
rm
ist als Einschub aus-
ist in Bau-
leicht
sie steckbar
alle Bauelemenle
leicht durch-
Technische
Frequenzbereich:
Freq uenzeinsteliung:
Frequenzinkonstanz:
durch
durch Anderung der
(+
10
durch Alterung
Angaben
Einlluß der Temperatur:
Nelzspannung.
bis
7"
15
%)
-
pro
Tag:
pro
Monat:
pro.Janr:
Dämpfung des nichtlinearen Neben-
sprechens Tones):
Scheitelwert der
Frequenzgang der Ausgangsspan nu
Dämpfung der sendereigenen Kombina-
{bezogen
lionsschwingungen
fung):
Fremdspannungsabstand Geräuschspannungsabstand
(bewertet
mit Fernsprech-Filter nach
auf den
Ausgangsspannung
(Nebenwellendämp-
Pegel
lAM):
eines
ng:
(AM):
ccrTT)
Störhub I
Durch eine selbsttätige des Gerätes
werden Störungen sofort
festgestellt und signalisiert.
mit einer hohen Gerätezuverlässig-
dung
gewährleistet
keit
triebssicherheit-
14 kHz bis 31,99999 MHz dekadisch
107, 106, 105, 104, 103, 102, 10r Hz;
elektronisch fernbedienbar
in
Stufen
Uberwachung
dies eine
von
In Verbrn-
hohe Be-
:1x10,/'C
::1x10e
<3x10e ::7x103
::5x107
55 dB bei 100 mW Ausgangslejstung
>
an
maximal 5 V
=3dB
ca. 80 dB
>75d8 >85d8
-.
O,15 Hz
60
Q
I
Page 3
'A\
<ffi>
v
/-
Einlaufzeit Umgebungstemperatur
quenzfehler
Fremdsteuerung
Frequenznormal
des Thermostaten
<lxlf:
durch externes
bei 20" C
tür einen
Frequenz: Spannung:
signaleingang
vom Modulationsgerät
für Signal
Miüenfrequenz:
Bandbreite Scheitelwert
für 1dB Ablall:
Eingangsspannung:
der
Eingangswiderstand:
Fernbedienung
Frequenzwahl
zeit tür Frequenzwedtsel:
Widerstand der
Kontakt Kontakt
Zulässige
Temperaturbereicfi
retative Luftfeuchte:
Slromveraorgung
in den Slulen:
Leitungsschleife
geschlossen: < 10o Q geötfnet: > 200 kO
klimatisctre Beanspruchung
für Lagerung: tür Bet.ieb:
Nelzspannung: Netzfrequenz: Leistungsaufnahme:
Fre-
45min
5
1 MHz oder
0,5 Verr bis 3V"1g an 60Q
20O kHz
2 MHz
:t 10 kHz
225 mV
ca. 500 Q
107, 1CF, lCF, lcf, 1d,.ld, 10t
sec
< 0,5
bis
bis
95
7"
15Yo bis
-
+70oC +560C
Jahresmittel
-4OoC
-20oC
enlsprechend (max.
220V,
47 bis 70 Hz
35 W
Hz
Feucfiteklasse F nach DIN
< 75
%)
10
+
%
40
040
Abmessungen und Gewicht
Einschub
Breite
mm
,a3
Tiefe
Höhe Gewicht
mm mm
370
1 00
Kg
'12
Page 4
/A\
<ffi>
\Z
Ai LGF MEINE ELEKTRIC TATS.GESELLSCHAFT aEG TELEFUNKEN
Gclcnet1.tere.h Nachf chtentcchn sche
An alrerr
frPört
Fachbcrc.f Anlagen
Techn sche lnlornal on3slerre
79 tllm Elisalrelhc.slraiJc 3
Ho.hlreq!.nz
Nachdrlck
L]OiETUNg ONVOIb NdIiCh
FüT
n!. mit
Quell€nangabo
Pr nled In
Weslern Germanv
NrriAp,
g€slatlot
{jB
LKo)
Loading...