Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung durch die Regierung
unterliegen den Beschränkungen in Absatz (c)(1)(ii) der Bestimmung über
„Rechte in technischen Daten und Computer-Software“ in DFARS
252.227-7013 bzw. in Abschnitt (c)(1) und (2) der Bestimmung über
„Kommerzielle Computer-Software – eingeschränkte Rechte“ in FAR
52.227-19, sofern zutreffend.
Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete US- und
Auslandspatente geschützt. Die Informationen in diesem Handbuch machen
Angaben in allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der
Spezifikationen und der Preisgestaltung vorbehalten.
Tektronix, Inc., P.O. Box 500, Beaverton, OR 97077, USA
TEKTRONIX und TEK sind eingetragene Warenzeichen der Tektronix, Inc.
Dieses Handbuch enthält Informationen zum VocalLink SoftwarePaket für kompatible Tektronix-Oszilloskope. Es gibt zwei Software-
Versionen:
H VocalLink
H VocalLink
Folgende Modellreihen werden von der VocalLink-Software
unterstützt:
H Oszilloskope der Serie TDS 500
H Oszilloskope der Serie TDS 600
H Oszilloskope der Serie TDS 700
H Oszilloskope der Serie TDS 3000
H Oszilloskope der Serie TDS 7000
Dieses Handbuch gilt für die VocalLink
Pakete unter Windows 95, 98, 2000 oder Windows NT 4.0 (Service
Pack 3 oder höher).
BasicPro
Konventionen für das Handbuch
Dieses Handbuch gilt, sofern nicht anders angegeben, für beide
Software-Versionen, also VocalLink Basic und VocalLink Pro.
Die Vorgehensweise zum Aufrufen von Menüs wird in dieser
Schreibweise angegeben: Datei > Dialog. D.h. Sie klicken auf das
Menü „Datei“ und wählen dort „Dialog“ aus.
Pro- und Basic-Software-
VocalLink Software Benutzerhandbuch
v
Vorwort
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die mitgelieferten
Dokumente sowie deren Zweck.
Dokumente
DokumentZweck und Beschreibung
BenutzerhandbuchIm Benutzerhandbuch wird die Bedienung und
Funktion sowie viele weitere Aspekte der Software
beschrieben. Darüber hinaus finden Sie hier die
Adressen von Tektronix. Dieses Handbuch wird zusammen mit der Online-Hilfe verwendet.
Umschlag mit der
Software-Lizenzvereinbarung
Software-Aufkleber mit
Tastencode
CD-ROM-Einlage in der
Transporttasche
Enthält die CD-ROM und den Tastencode zur Freischaltung der Software. Auf dem Umschlag ist die
Lizenzverinbarung für die Tektronix-Software aufgedruckt. Durch Öffnen des Siegels erkennen Sie die
Bedingungen dieser Vereinbarung an.
Auf diesem Aufkleber ist der 19-stellige Tastencode
angegeben, den Sie bei der Installation dieser Software eingeben müssen. Den Aufkleber mit dem
Software-Tastencode finden Sie auf der CD-Schach-
tel. Der Code muß bei jeder Installation der Software
eingegeben werden. Ohne ihn läßt sich das Programm nicht installieren. Heben Sie den Aufkleber
daher gut auf!
Die CD-ROM-Tasche enthält eine Produktübersicht
sowie Installationsanweisungen für jedes auf der
CD-ROM befindliche Programm.
RegistrierkarteSchicken Sie diese Karte ausgefüllt an uns zurück,
um Ihre Software registrieren zu lassen.
vi
VocalLink Software Benutzerhandbuch
Tektronix-Kontaktinformationen
Vorwort
Telefonnummer
AnschriftTektronix, Inc.
Websitewww.tektronix.com
VertriebsSupport
ServiceSupport
Technischer
Support
1-800-833-9200*
Abteilung oder Name (wenn bekannt)
14200 SW Karl Braun Drive
P.O. Box 500
Beaverton, OR 97077
USA
1-800-833-9200, wählen Sie Option 1*
1-800-833-9200, wählen Sie Option 2*
E-Mail: support@tektronix.com
1-800-833-9200, wählen Sie Option 3*
1-503-627-2400
6:00 – 17:00 Uhr (Pazifische Zeitzone)
*Diese Rufnummer ist nur in Nordamerika gebührenfrei.
Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie eine Nachricht auf
dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Kunden außerhalb Nordamerikas wenden sich an eine
Tektronix-Niederlassung oder einen Tektronix-Händler in ihrer
Nähe; eine Liste unserer Verkaufsbüros finden Sie auf der
Tektronix-Website.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
vii
Vorwort
viii
VocalLink Software Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Erste Schritte
Willkommen bei VocalLink. VocalLink ist die leicht erlernbare, benutzerfreundliche Spracherkennungsschnittstelle zwischen Ihrem PC
und dem unterstützten Oszilloskop. Zur Meßwerterfassung und Steuerung der Oszilloskopfunktionen müssen Sie das Oszilloskop weder berühren noch sich in demselben Raum aufhalten, Sie steuern das Gerät
über eine Reihe von Sprachbefehlen ganz einfach mit Ihrer Stimme.
Die Pro-Version verfügt über eine Makro-Funktion, um mehrere
Sprachbefehle miteinander zu kombinieren. Darüber hinaus können Sie
GPIB-Befehlsfolgen eingeben und das Makro anschließend mit weni-
gen Worten ausführen. Diese Makros machen die Arbeit mit dem Oszilloskop noch einfacher, ohne die Funktionsvielfalt einzuschränken.
Produktbeschreibung
VocalLinkist ein Programm, das auf PCs unter Windows 95, 98,
2000 und NT 4.0 installiert wird und mit den unten aufgeführten
Tektronix-Oszilloskopen kompatibel ist. Das VocalLink-Paket
besteht aus Software, Headset, Mikrofon und Benutzerhandbuch.
Es gibt zwei Versionen der VocalLink-Software:
H Basic – Die Basisversion erkennt alle grundlegenden Sprachbe-
fehle, die man für Messungen mit dem Tektronix-Oszilloskop
benötigt.
H Pro – Diese Version verfügt über alle Funktionen der Basisver-
sion sowie zusätzlich über einen erweiterten Satz von Makrobefehlen, mit denen Sie ein Makro zur Meßwerterfassung erstellen,
GPIB-Befehlsfolgen verwenden und die Oszilloskopfunktionen
steuern können. Bei Geräten der Serie TDS 7000 stehen keine
GPIB-Makrobefehle zur Verfügung.
Folgende Modellreihen werden von VocalLink unterstützt: Serie
TDS 500, Serie TDS 600, Serie TDS 700, Serie TDS 3000 sowie
Serie TDS 7000.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
1–1
Erste Schritte
Systemvoraussetzungen
Zur Installation und Verwendung der VocalLink-Software benötigen
Sie einen IBM-kompatiblen PC mit folgenden Mindest-Systemvoraussetzungen.
Oszilloskope der Modellreihe TDS 7000 erfüllen die Systemanforderungen zum Betrieb der VocalLink-Software.
H Microsoft Windows 95, 98, 2000 oder Windows NT 4.0
H Pentium-Prozessor mit 166 MHz
H 32 MB RAM
H Soundkarte mit Verstärker
H Störschall-unterdrückendes Headset mit Mikrofon (im Lieferum-
fang enthalten)
H 4-fach CD-ROM-Laufwerk oder schneller
H Super-VGA-Monitor oder besser
H 20 MB freier Festplattenspeicher
1–2
H TekVisa-Software (im Lieferumfang enthalten) oder eine andere
VISA-Software
H Installation einer der folgenden Komponenten: GPIB-Controller-
Karte und -kabel, AD007 GPIB-LAN-Adapter, RS-232
COM-Port (nur TDS 3000) oder ein 10BaseT Ethernet-LAN.
HINWEIS. Für eine optimale Leistung benötigen Sie eine Taktfrequenz
von 233 MHz sowie 64 MB Arbeitsspeicher.
Falls Sie nur über die Mindest-Systemvoraussetzungen verfügen,
schließen Sie alle anderen Programme, bevor Sie die VocalLink-Software starten.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
Erste Schritte
GPIB
Wenn Sie die VocalLink-Software für Oszilloskope mit GPIB-Kom-
munikation verwenden, benötigen Sie außerdem eine IEEE-488.2
GPIB-Schnittstellenkarte, GPIB-Treibersoftware (üblicherweise im
Lieferumfang der GPIB-Schnittstellenkarte enthalten) sowie ein
GPIB-Kabel (siehe Seite B–1 zu häufigen GPIB-Problemen).
AD007 GPIB-LAN oder TDS3EM Ethernet Kommunikationsmodule
Bei Verwendung des Tektronix AD007 GPIB-LAN-Adapters können
Sie über ein RJ-45 UTP-Kabel (im Lieferumfang des AD007
GPIB-LAN-Adapters enthalten) direkt an ein 10BaseT LAN (Local
Area Network) anschließen. Eine vollständige Liste der Systemvoraussetzungen für den AD007-Adapter finden Sie im AD007GPIB-LAN-Adapter Benutzerhandbuch. Das Oszilloskopmodell TDS
3000 greift auf das Ethernet-Kommunikationsmodul TDS3EM
zurück.
RS-232
Wenn Ihr Gerät Daten über die RS-232-Schnittstelle übertragen
kann, finden Sie allgemeine Hinweise, Anweisungen zum Einstellen
der Standardwerte für Ihr Oszilloskop sowie allgemeine Lösungs-
vorschläge für Kabelprobleme im Anhang auf Seite A–1.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
1–3
Erste Schritte
Anschluß des Headsets
Als Standardzubehör ist das Headset bereits im Lieferumfang der
VocalLink-Software enthalten. Es wird an die Soundkarte des PCs
angeschlossen.
HINWEIS. Manche Soundkarten besitzen Line-In- und Microphone-InAnschlüsse, der Line-in-Port wird jedoch für die VocalLink-Software
nicht benötigt.
Und so schließen Sie das Headset an:
1. Machen Sie mithilfe des Benutzerhandbuchs zu Ihrer Soundkarte
denMicrophone-in- und Line-out-Anschluß der Soundkarte
ausfindig.
2. Schließen Sie den roten Mikrofon-Klinkenstecker des Headsets an
den Microphone-in-Anschluß auf der Soundkarten-Rückseite an.
3. Stecken Sie den schwarzen Lautsprecher-Klinkenstecker des
Headsets in den Microphone-in-Anschluß auf der Soundkarten-
Rückseite.
1–4
VocalLink Software Benutzerhandbuch
Soundkarten-Test
Eine Soundkarte muß installiert sein. Vor Starten der VocalLink-Software sollten Sie überprüfen, ob eine Soundkarte vorhanden ist und
ob deren Aufnahme- und Wiedergabefunktionen reibungslos
funktionieren.
Wenn Ihr PC bereits eine Soundkarte hat, stellen Sie sicher, daß die
richtigen Treiber hierfür installiert sind. Besorgen Sie sich, sofern
möglich, die neuesten Treiber von Ihrem Soundkarten-Hersteller und
installieren Sie sie. Die aktuellen Treiber können Sie von den
Websites der meisten Treiberhersteller herunterladen.
Falls Sie die folgende Überprüfung nicht ausführen können, finden
Sie weitere Informationen zum Überprüfen der Soundkarte
hinsichtlich Aufnahme und Wiedergabe in Ihrem Windows–
Anwendungshandbuch.
Überprüfung der Soundkarte. So überprüfen Sie, ob eine
Soundkarte vorhanden ist und richtig funktioniert:
1. Klicken Sie auf Start > Ausführen, geben Sie sndvol32 ein und
klicken Sie auf OK.
Erste Schritte
2. Klicken Sie auf Optionen > Eigenschaften, und überprüfen Sie,
ob im Gerätemenü das richtige Gerät ausgewählt ist.
3. Schließen Sie das Fenster mit den Lautstärkereglern.
Aufnahme und Wiedergabe überprüfen. So überprüfen Sie
Aufnahme- und Wiedergabefunktion Ihrer Soundkarte:
1. Klicken Sie in Windows auf Start > Ausführen, geben Sie
sndrec32 ein und klicken Sie auf OK. Das Audiorecorder-Fenster
wird aufgerufen.
2. Setzen Sie das Headset auf (Hinweise zu dessen Installation siehe
Seite 1–4).
3. Klicken Sie auf Hilfe > Hilfethemen > Aufnehmen eines Audios
im Register Inhalt und folgen Sie der Anleitung im rechten Fenster.
4. Klicken Sie auf Hilfe > Hilfethemen > Wiedergeben eines
Audios im Register Inhalt und folgen Sie den Hinweisen im
rechten Fenster.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
1–5
Erste Schritte
Wenn sich in der Audiorecorder-Anzeige zwar etwas tut, Sie aber
nichts hören, ist die Wiedergabelautstärke zu niedrig eingestellt.
Wenn sich bei Aufnahme oder Wiedergabe im Audio-Fenster rein
gar nichts tut, bestehen folgende Möglichkeiten:
H Die Soundkarte wurde nicht richtig installiert. Schlagen Sie in
der Dokumentation zu Ihrer Soundkarte nach. Ggf. müssen Sie
die Soundkarte neu installieren.
H Die Soundkarte und das Mikrofon sind nicht miteinander kompa-
tibel. Falls Sie eine ältere Soundkarte verwenden, besitzt diese
möglicherweise keine geeignete „Phantom“-Stromversorgung (Verstärker) für das Mikrofon. In diesem Fall können Sie sich entweder eine neue Soundkarte kaufen oder eine Phantom-Stromversorgung für das Mikrofon besorgen. Überprüfen Sie außerdem, ob
Sie schon die neuesten Treiber für Ihre Soundkarte verwenden.
Installation derVocalLink-Software
In diesem Abschnitt wird die Installation der Basic- oder Pro-Version
der VocalLink-Software erläutert.
1–6
HINWEIS. Zum Installieren der VocalLink Basic- oder Pro-Software
benötigen Sie den 19-stelligen Tastencode auf dem Etikett der
CD-ROM-Schachtel, die im Umschlag mit der Software-Lizenzvereinbarung steckt.
Zum Installieren der VocalLink-Software verfahren Sie wie folgt.
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Normalerweise wird das VocalLink-Installationsprogramm jetzt
automatisch gestartet. Falls nicht, führen Sie die Datei setup.exe
aus, die im Stammverzeichnis der CD zu finden ist.
Im Haupt-Installationsbildschirm erscheinen mehrere Register,
eines für jedes Software-Produkt. Suchen Sie das VocalLink-Software-Produkt. Unter jedem Produktregister finden Sie eine
Übersicht sowie ein Installationsprogramm für das betreffende
Produkt.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
2. Um nur die VocalLink-Software zu installieren, wählen Sie das
Register VocalLink. Der Produktbildschirm wird vom Installationsprogramm aufgerufen.
3. Wählen Sie Installieren. Die Installationsroutine führt Sie durch
das Installationsverfahren für die VocalLink-SoftwareKomponenten:
H TekVisa
H VocalLink-Software
Installation der TekVisa-Software
Sie werden zur Installation der TekVisa-Software aufgefordert, in der
die Tektronix-Version von Visa32 enthalten ist. Visa32 wird zur
Kommunikation mit Ihren Geräten von VocalLink benötigt.
Falls bereits eine andere Visa32-Version auf Ihrem PC installiert ist,
wird dies vom VocalLink-Installationsprogramm erkannt. Sie können
entweder die vorhandene Version verwenden oder diese durch die
bereitgestellte TekVisa-Software ersetzen. Wenn Sie Visa32
zusammen mit anderen Programmen benutzen, schlagen Sie unter
TekVisa auf Seite C–1 nach.
Erste Schritte
Zum Installieren der TekVisa-Software verfahren Sie wie folgt:
1. Das Tektronix VISA-Installationsprogramm startet beim Laden
der VocalLink-Software. Lesen Sie sich die angezeigten
Informationen durch und klicken Sie auf „Weiter“.
2. Im Dialogfeld „TekVisa-Zielverzeichnis auswählen“ wählen Sie
„Weiter“, um das empfohlene Standardverzeichnis zu überneh-
men oder geben das gewünschte Verzeichnis an, in dem
Tektronix VISA installiert werden soll. Klicken Sie anschließend
auf „Weiter“.
3. Im Dialogfeld „VXI Plug & Play-Zielverzeichnis auswählen“
wählen Sie „Weiter“, um das empfohlene Standardverzeichnis zu
übernehmen oder geben das Verzeichnis an, in dem die TekVisa
VXI Plug and Play-Komponenten installiert werden sollen.
Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
1–7
Erste Schritte
4. Im Dialogfeld „Installationsart“ wählen Sie „Vollständige Installa-
5. Das Dialogfeld „Kopiervorgang starten“ zeigt das Verzeichnis an, in
6. Nach Abschluß der TekVisa-Installation erscheint die Meldung
Installation der VocalLink-Software (Forts.)
7. Das VocalLink-Installationsprogramm zeigt das Dialogfeld mit
tion“ aus, um alle erforderlichen VISA-Dateien zu installieren (empfohlene Vorgehensweise) oder wählen Sie „Benutzerdefinierte
Installation“, um die zu installierenden Komponenten selbst
auszuwählen.
das die VISA- und VXI Plug & Play-Dateien installiert werden.
Sind die Angaben richtig, klicken Sie auf „Weiter“. Wenn Sie die
Einstellung ändern wollen, klicken Sie auf „Zurück“.
„Setup abgeschlossen“. Klicken Sie auf „Beenden“, um das
Dialogfeld zu schließen, und machen Sie nun mit der Installation
der VocalLink-Software weiter.
der Software-Lizenzvereinbarung an. Lesen Sie sich die
Vereinbarung durch und klicken Sie anschließend auf „Ja“, um
die Software zu installieren.
1–8
8. In das Dialogfeld „Benutzerangaben“ tragen Sie Ihren Namen,
den Firmennamen und die Seriennummer der VocalLink-Software (19-stelliger Tastencode) ein und klicken danach auf
„Weiter“.
9. Bestätigen Sie die Angaben im Dialogfeld „Registrierungsbestäti-
gung“. Sind die Angaben korrekt, klicken Sie auf „Ja“,
andernfalls auf „Nein“, um zum vorherigen Dialogfeld
zurückzugelangen.
10. Im Dialogfeld „Zielverzeichnis auswählen“ klicken Sie auf
„Weiter“, wenn Sie die VocalLink-Software im Standardver-
zeichnis installieren wollen, oder auf die Schaltfläche „Durch-
suchen“, um ein anderes Installationsverzeichnis anzugeben.
11. Die VocalLink-Software wird nun auf Ihrem PC installiert. Wenn
die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Beenden“, um
das Installationsprogramm zu beenden.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Mikrofon kalibrieren
Die VocalLink-Software muß auf Ihre Stimmlautstärke kalibriert
werden. Bei einem anderen Sprecher oder geänderten Umgebungsgeräuschen muß die VocalLink-Software ggf. neu kalibriert werden,
da die Spracherkennung von Wörtern oder Befehlen sonst u.U. nicht
richtig funktioniert.
Zur Kalibrierung des Mikrofons gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Oszilloskop ein.
2. Gehen Sie auf Start > Programme >Tektronix > VocalLink. Die
VocalLink-Software bleibt beim Starten einige Sekunden lang
aktiv und sucht nach einem verfügbaren Meßgerät.
Ist ein Oszilloskop angeschlossen, dann erscheint es im
Datenfenster. Im Beispiel unter Abbildung 1–1 wurde das
Tektronix TDS 754D v6.0e erkannt. Falls in Ihrem Netzwerk
mehrere Meßgeräte angeschlossen sind, wählt VocalLink das
erste erkannte Gerät aus, es sei denn, Sie haben im allgemeinen
Dialogfeld unter „Meßgeräte“ ein bestimmtes Oszilloskop
angegeben (siehe Seite 3–6).
Beim ersten Starten der VocalLink-Software erscheint das
Dialogfeld „Mikrofonkalibierung“ (siehe Abbildung 1–1).
Wir empfehlen den Stimmdetektorpegel bevor der ersten benutzung der VocalLink zu kalibrieren.
Dialogfeld
Abbildung 1–1: Mikrofonkalibrierungsmeldung
VocalLink Software Benutzerhandbuch
1–9
Erste Schritte
3. Klicken Sie auf OK. Der Konfigurationsdialog für das Register
Abbildung 1–2: Audio-Dialogfeld
„Audio“ wird angezeigt.
1–10
4. Setzen Sie das Headset auf und stellen Sie das Mikrofon ein. Das
Mikrofon sollte etwa zwei Finger breit von Ihrem Mundwinkel
entfernt sein. Weitere Hinweise finden Sie in der Anleitung zum
Headset.
5. Befolgen Sie die fettgedruckten Anweisungen im Register
„Audio“ (siehe Abbildung 1–2), um die VocalLink-Software zu
kalibrieren. Sprechen Sie jedes Wort klar und deutlich in
normalem Tonfall und normaler Sprechlautstärke aus. Klicken
Sie auf OK.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
Erste Schritte
HINWEIS. Beim Kalibrieren der Spracherkennungs- und Mikrofonpegel wird die Windows Mikrofonsteuerung ebenfalls automatisch
eingestellt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Standardwerte wiederherstellen“,
wenn die Standardwerte wiederhergestellt werden sollen, oder
klicken Sie auf „Abbrechen“, um Ihre Stimme neu zu kalibrieren.
Falls weitere Kalibrierungsmaßnahmen für VocalLink erforderlich sind, werden Sie bis zu dreimal dazu aufgefordert, die
Kalibrierung zu wiederholen. Falls diese Meldung nicht
verschwindet, schlagen Sie auf Seite 3–14 zum Thema
Fehlerbehebung nach.
6. Sie können Ihr Oszilloskop jetzt über Sprachbefehle steuern:
H Die Liste der Sprachbefehle für die Versionen Basic und Pro
finden Sie auf Seite 3–1 und im Menü Hilfe > Befehle.
H Hinweise zum Erstellen von Makrobefehlen finden Sie auf
Seite 2–6.
H Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie vor jedem
Befehl eine kurze Sprechpause einlegen.
H Falls keinerlei Wiedergabe zu hören ist, wenn Sie eine
Antwort auf eine Messung erwarten, schlagen Sie auf Seite
3–14 zum Thema Fehlerbehebung nach.
Deinstallation
Um die VocalLink-Software zu deinstallieren, klicken Sie in der
Microsoft Windows Systemsteuerung auf „Software“. Hierdurch
wird der Deinstallationsassistent gestartet, der Sie durch die
Deinstallation von VocalLink leitet.
HINWEIS. TekVisa muß separat deinstalliert werden.
VocalLink Software Benutzerhandbuch
1–11
Erste Schritte
1–12
VocalLink Software Benutzerhandbuch
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.