Tektronix TDS3SDI User manual

Benutzerhandbuch
TDS3SDI 601 Digitalvideo­Anwendungsmodul
071-0789-00
*P071078900*
Copyright E Tektronix Inc. Alle Rechte vorbehalten.

GARANTIEHINWEIS

Tektronix leistet auf Produkte aus eigener Fertigung und eigenem Vertrieb Garantie gegen Mängel in Werkstoffen und Herstellung für eine Dauer von drei (3) Jahren ab Datum der Auslieferung von einem Tektronix-Vertragshändler. Falls sich ein Produkt oder eine Röhre innerhalb dieser Frist als mangelhaft erweist, übernimmt Tektronix die Reparatur oder leistet Ersatz gemäß der Angabe in der vollständigen Garantieerklärung.
Zur Inanspruchnahme unseres Kundendienstes oder zur Übersendung der vollständigen Garantieerklärung bitten wir um Anforderung beim nächstgelegenen Tektronix Verkaufs­und Kundendienstbüro.
AUSSERHALB DER ANGABEN IN DIESEM HINWEIS ODER IN DER ENTSPRECHENDEN GARANTIEER­KLÄRUNG ÜBERNIMMT TEKTRONIX KEINERLEI DIREKTE ODER INDIREKTE GARANTIE JEGLICHER ART, DAZU GEHÖREN, JEDOCH NICHT AUS- SCHLIESSLICH, IMPLIZITE GARANTIEN ZUR VERTRIEBSFÄHIGKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. TEKTRONIX HAFTET KEINESFALLS FÜR INDIREKTE, BESONDERE ODER NACHFOLGENDE SCHÄDEN.
Tektronix–Produkte sind durch erteilte und angemeldete US­und Auslandspatente geschützt. Die Informationen in dieser Broschüre machen Angaben in allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der Spezifikationen und der Preisgestaltung vorbehalten.
Tektronix, Inc., P.O. Box 500 Beaverton, OR 97077
TEKTRONIX und TEK sind eingetragene Warenzeichen der Tektronix, Inc.
www.tektronix.com
1

Inhalt

Installation 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das 601 Digitalvideo-Modul 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konventionen für das 601 Digitalvideo-Modul 14. . . . . .
Zugang zu den 601-Digitalvideo-Funktionen 15. . . . . . .
Änderungen in den Menüs 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alternierende Triggerquelle 36. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spezifikationen 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Aufbewahrung des Handbuchs

Im Frontschutzdeckel des Oszilloskops befindet sich ein praktischer Ablageplatz für dieses Handbuch.

Adressen von Tektronix

Produkt­Support
Bei Fragen zur Verwendung von Meßgeräten von T ektronix wenden Sie sich in den USA an: 1-800-833-9200
6.00 - 17.00 (Pazifische Zeitzone) Oder senden Sie uns eine E-Mail:
support@tektronix.com
Service­Support
Gebühren­freie Tele­fonnummer
Adresse
Web-Site
Wenn Sie außerhalb der USA Produkt-Support benötigen, wenden Sie sich an Ihren lokalen T ektronix-Händler oder die lokale Tektronix­Niederlassung.
T ektronix bietet zahlreiche Services, unter anderem den Reparatur und Kalibrierungsdienst im Rahmen der Erweiterten Garantie. Näheres erfahren Sie bei Ihrem lokalen Tektronix-Händler oder der lokalen T ektronix-Niederlassung. Besuchen Sie unsere Web-Site, um eine Liste mit weltweiten Service­Standorten zu erhalten.
In den USA: 1-800-833-9200 Der Anruf wird durch einen Mitarbeiter weitergeleitet.
T ektronix, Inc. Abteilung oder Name (wenn bekannt) P.O. Box 500 Beaverton, OR 97077 USA
www.tektronix.com
3

Verhinderung von Schäden durch elektrostatische Entladungen

VORSICHT. Elektrostatische Entladungen (ESD)
können Bauteile im Oszilloskop und dessen Zubehör beschädigen. Zur Verhinderung von ESD sind bei entsprechender Anweisung die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
Erdungsarmband verwenden. Beim Ein- oder Ausbau von
empfindlichen Komponenten ist ein geerdetes Antistatik­Armband zu tragen, das die statische Aufladung des Körpers gefahrlos ableitet.
Arbeitsplatz schützen. An Arbeitsplätzen, an denen
empfindliche Komponenten ein- oder ausgebaut werden, dürfen sich keine Geräte befinden, die statische Ladungen erzeugen oder sammeln können. Nach Möglichkeit ist auch jeder Umgang mit empfindlichen Komponenten an Plätzen zu vermeiden, deren Tisch oder Bodenbeläge statische Aufladungen verursachen können.
Komponenten vorsichtig behandeln. Empfindliche
Komponenten nicht hin- und herschieben. Blanke Anschlüsse von Steckverbindern nicht berühren. Empfindliche Komponenten möglichst wenig anfassen.
Vorsichtig transportieren und lagern. Empfindliche
Komponenten nur in Beuteln oder Behältern transportieren und lagern, die gegen statische Aufladung geschützt sind.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz gegen Verletzungen und zur Verhinderung von Schäden an diesem Produkt oder an damit verbundenen Produkten. Verwenden Sie dieses Produkt nur gemäß Spezifikation, um jede mögliche Gefährdung auszuschließen.
Wartungsarbeiten sind nur von qualifiziertem Personal durchzuführen.
Während der Verwendung dieses Produkts kann es erforderlich werden, auf andere Teile des Systems zuzugreifen. Beachten Sie die Allgemeinen Sicherheits- angaben in anderen Systemhandbüchern bezüglich Warn- und Vorsichtshinweisen zum Betrieb des Systems.
Vermeidung von Bränden oder Verletzungen
Bei Verdacht auf Funktionsfehler nicht betreiben. Lassen Sie
dieses Produkt von qualifiziertem Wartungspersonal überprüfen, wenn Sie vermuten, daß es beschädigt ist.
Nicht bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe betreiben. Nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben. Sorgen Sie für saubere und trockene Produktoberflächen.
Sicherheitsanforderungen in diesem Handbuch
VORSICHT. Diese Hinweise machen auf
Bedingungen oder Arbeitsweisen aufmerksam, die zu Schäden am Gerät oder zu sonstigen Sachschäden führen können.
2
5
4. Schalten Sie das Oszilloskop ein. Das Oszilloskop
prüft, ob die Firmware aktualisiert werden muß. Wenn ein Update notwendig ist, fahren Sie mit Seite 5 fort. Wenn kein Update notwendig ist, fahren Sie mit Seite 7 fort.

Firmware-Update notwendig.

W enn die Firmware aktualisiert werden muß, meldet das Oszilloskop:
Durch dieses Verfahren wird die Firmware im Gerät durch die Firmware von der Diskette ersetzt. Der Vorgang dauert etwa 5 Minuten.
Achtung: Gerät erst dann ausschalten bzw. Diskette erst dann auswerfen, wenn dazu aufgefordert wird.
Drücken Sie OK Neue Firmware laden, um fortzufahren. Drücken Sie MENU OFF, um diesen Vorgang abzubrechen.
1. Drücken Sie OK Neue Firmware laden, um mit dem
Laden der Firmware zu beginnen. Während der Aktualisierung der Firmware gibt das Oszilloskop ein Uhrensymbol auf dem Bildschirm aus. Falls noch eine zweite Firmwarediskette benötigt wird, fordert das Oszilloskop dazu auf, die erste Diskette zu entnehmen und die zweite Diskette einzulegen.
Wen die Firmware nicht aktualisiert werden soll, drücken Sie die Taste MENU OFF.
Nach Abschluß der Firmwareaktualisierung startet das Oszilloskop automatisch mit der neuen Firmware.

Installation

Dieser Abschnitt beschreibt die richtige Installation und Überprüfung des Digitalvideo-Anwendungsmoduls TDS3SDI 601 und seiner Firmware.

Die Firmware des Anwendungsmoduls installieren

HINWEIS. Sie müssen bei der ersten Installation
eines neuen Anwendungsmoduls dessen Firmware installieren. Ohne Installation der Firmware ist es möglich, daß das neue Anwendungsmodul nicht oder nicht einwandfrei funktioniert. Es wird dringend empfohlen, neue Firmware zu installieren, sobald das Oszilloskop eine Meldung ausgibt, daß eine Aktualisierung notwendig ist.
Um die Firmware für ein Anwendungsmodul zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Speichern Sie vor der Durchführung dieser Schritte
alle Oszilloskopeinstellungen und/oder Referenz­signale auf Diskette ab.
2. Schalten Sie das Oszilloskop aus.
3. Bei Anwendungsmodulen, die mit einer oder mit
mehreren Disketten geliefert wurden, legen Sie Diskette 1 in das Laufwerk ein.
4
7
4. Schließen Sie die Firmware-Installation gemäß der
Anleitung in Schritt 1 unter Firmware-Update nicht notwendig (auf Seite 7) ab.

Firmware-Update nicht notwendig.

Wenn die Firmware nicht aktualisiert werden muß, gibt das Oszilloskop die folgende Meldung aus:
Es wurde eine Diskette erkannt, die Geräte-Firmware enthält. Die Firmware der Diskette ist jedoch nicht aktueller als die Geräte-Firmware. Es ist daher keine Firmware-Aktualisierung notwendig.
Drücken Sie MENU OFF, um diese Meldung zu entfernen.
1. Drücken Sie auf die Taste MENU OFF.
2. Entfernen Sie die Diskette.
3. Die Installation der Firmware ist nun abgeschlossen.
Fahren Sie mit dem Abschnitt Das Anwendungs­modul installieren auf Seite 8 fort.
HINWEIS. Wenn während der Firmware-
Aktualisierung das Oszilloskop ausgeschaltet oder die Diskette entnommen wird oder wenn es zu einem Stromausfall kommt, müssen Sie mit der Firmware-Aktualisierung nochmals bei Schritt 2 auf Seite 4 beginnen.
2. Möglicherweise zeigt das Oszilloskop auch folgende
Meldung an:
WARNUNG! Dieses Gerät ist nicht kalibriert. Um das Gerät zu kalibrieren, müssen Sie die Funktion Signalpfadkompensation (SPC) durchführen.
SPC wird durch Eingangssignale mit AC-Komponenten negativ beeinflußt. Trennen Sie diese Signale deshalb vor Ausführen der SPC ab, oder schalten Sie sie auf andere Weise aus. Die SPC dauert ca. 10 Minuten.
Drücken Sie OK Signalpfad kompensieren, um die Kalibrierung zu beginnen. Oder Sie können die Funktion Signalpfadkompensation (SPC) im Menü DIENSTPROGRAMM Kal. durchführen.
3. Wenn das Gerät mindestens 20 Minuten bei der
Umgebungstemperatur gelaufen ist, bei der es eingesetzt werden soll, drücken Sie OK Signalpfade kompensieren. Sie können den Schritt auch fürs Erste überspringen und die SPC zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.
6
9
ITU-R 601

Das Anwendungsmodul installieren

In den folgenden Abbildungen sehen Sie, wie das TDS3SDI-Anwendungsmodul installiert wird.
VORSICHT. Vor dem Installieren oder Entfernen
eines Moduls Gerät vom Stromnetz trennen. Um Schäden am Oszilloskop oder Anwendungs­modul zu vermeiden, beachten Sie die Vorkehrungsmaßnahmen zur elektrostatischen Entladung auf Seite 3.
8
Loading...
+ 15 hidden pages