Sehr geehrter Kunde:
Danke dass Sie sich für dieses TEKA Gerät entschieden haben.
Wir bitten Sie, die in diesem Heft enthaltenen Anweisungen aufmerksam durchzulesen,die helfen Ihnen,
bei der Nutzung Ihres Gerätes die besten Ergebnisse zu erzielen.
BEWAHREN SIE DIE DOKUMENTATION DIESES GERÄTES AUF, UM KÜNFTIG IN IHR
NACHSCHLAGEN ZU KÖNNEN.
Halten Sie die Gebrauchsanleitung immer griffbereit. Falls Sie das Gerät Dritten überlassen,
stellen Sie ihnen auch die entsprechende Betriebsanleitung zur Verfügung!
Die Gebrauchsanweisung ist auch auf unserer Homepage verfügbarwww.teka.com
DE
Sicherheitsinformationen
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts
sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für
Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage
entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
SICHERHEIT VON KINDERN UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN
PERSONEN
WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von
Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie von Personen ohne bisherige Erfahrung im
Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei
von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
beaufsichtigt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
WARNUNG: Halten Sie Kinder vom Gerät fern, wenn es in
Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare Teile sind heiss.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder unter 3 Jahren dürfen
sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts aufhalten.
Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht erfolgen.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche
Zwecke vorgesehen, wie z.B:
– Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumfeldern
– Bauernhöfe
– Für Gäste in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen
– Pensionen und vergleichbaren Unterbringungsmöglichkeiten.
Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß. Berühren
Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum
2
3
DE
Sicherheitsinformationen
Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende
Handschuhe.
WARNUNG: Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere
Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten
explodieren.
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Kochutensilien.
Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff oder Papier
erwärmen, beobachten Sie das Gerät aufmerksam, da die
Möglichkeit einer Entflammung besteht.
Achtung! Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls
- die Tür nicht richtig schließt,
- die Scharniere der Tür beschädigt sind,
- die Kontaktflächen zwischen der Tür und der Stirnseite
beschädigt sind,
- die Glasscheibe der Tür beschädigt ist,
- im Inneren häufig ein Lichtbogen auftritt, ohne dass
irgendwelche metallischen Gegenstände vorhanden sind.
Das Gerät darf erst wieder benutzt werden, nachdem es von einem
Kundendiensttechniker repariert worden ist.
Das Gerät ist zum Erwärmen von Speisen und Getränken
vorgesehen. Das Trocknen von Kleidungsstücken und das
Erwärmen von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen,
feuchten Tüchern o.Ä. ist gefährlich, da es zu Verletzungen,
Entflammungen oder Bränden führen kann.
Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, schalten Sie das Gerät aus
oder trennen Sie es vom Stromnetz, und halten Sie die Tür
geschlossen, um Flammenbildung zu vermeiden bzw. bereits
bestehende Flammen zu ersticken.
Das Erwärmen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem
verzögerten Überkochen führen. Seien Sie bei der Handhabung
des Behälters vorsichtig.
Der Inhalt von Milchfläschchen und Gläsern mit Babynahrung
muss vor dem Verzehr umgerührt oder geschüttelt und die
Temperatur geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
DE
Sicherheitsinformationen
Eier in der Schale und ganze hartgekochte Eier dürfen in dem
Gerät nicht erwärmt werden, da sie auch nach Abschluss der
Erwärmung explodieren können.
Achtung! Erwärmen Sie keinen reinen Alkohol und keine
alkoholischen Getränke in der Mikrowelle. FEUERGEFAHR!
Vorsicht! Um zu verhindern, dass die Nahrung zu sehr erhitzt
wird oder sich entzündet, ist es sehr wichtig, weder lange
Zeiträume noch zu hohe Leistungsstufen zu wählen, wenn kleine
Nahrungsmengen erwärmt werden. Zum Beispiel kann Brot nach
3 Minuten brennen, wenn eine zu hohe Leistung eingestellt wird.
Nutzen Sie die Grillfunktion zum Toasten, überwachen Sie
ständig das Gerät. Falls Sie eine kombinierte Betriebsart zum
Toasten verwenden, kann das Brot innerhalb einer sehr kurzen
Zeit verbrennen.
Klemmen Sie nie die Netzkabel anderer elektrischer Geräte in die
heiße Gerätetür ein. Die Isolierung des Kabels kann schmelzen.
Kurzschlussgefahr!
Vorsicht beim Erwärmen von Flüssigkeiten!
Wenn Flüssigkeiten (Wasser, Kaffee, Tee, Milch, usw.) innerhalb
des Gerätes den Siedepunkt fast erreicht haben und plötzlich
herausgezogen werden, können sie überschwappen.
VERLETZUNGS- UND VERBRENNUNGS-GEFAHR!
Geben Sie einen Teelöffel oder ein Glasstäbchen in das Gefäß,
um derartige Situationen zu vermeiden, wenn Sie Flüssigkeiten
erhitzen.
INSTALLATION
In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen,
die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von
mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete
4
5
DE
Sicherheitsinformationen
Trennvorrichtung gelten z.B. LS Schalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen),
FI-Schalter und Schütze. Diese Installation muss den geltenden
Vorschriften entsprechen.
Wenn die elektrische Verbindung über einen Netzstecker
erhalten bleibt und dieser nach der Montage zugänglich ist, dann
ist es nicht erforderlich, die genannte Vorrichtung bereitzustellen.
Schutz gegen elektrischen Schlag muss durch den Einbau
gewährleistet sein (Erdung).
Achtung: Das Gerät muss unbedingt geerdet werden.
REINIGUNG
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und
Lebensmittelablagerungen entfernt werden.
Wird das Gerät nicht regelmäßig gereinigt, können die
Oberflächen beschädigt werden; dies kann sich nachteilig auf die
Lebensdauer des Geräts auswirken und zu gefährlichen
Situationen führen.
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum
Reinigen der Ofenglastür; sie können die Glasfläche verkratzen
und zum Zersplittern der Scheibe führen.
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger
Die Kontaktflächen der Tür (Stirnseite des Garraums und
Innenseite der Tür) müssen sehr sauber gehalten werden, um die
einwandfreie Funktionsweise zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie die Hinweise bezüglich der Sauberkeit unter
dem Punkt “Reinigung und Wartung des Gerätes“.
WARTUNG
WARNUNG: Trennen Sie vor Wartungsarbeiten das Gerät von
der Stromversorgung.
WARNUNG: Die Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen
die Abdeckung, die vor der Strahlungsenergie der Mikrowellen
schützt, entfernt werden muss, dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
DE
Sicherheitsinformationen
WARNUNG: Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt,
darf das Gerät erst nach der Reparatur durch autorisiertes
Fachpersonal in Betrieb genommen werden.
Falls das Netzkabel beschädigt wird, ist es vom Hersteller, von
autorisierten Vertretern oder von für diese Aufgabe qualifizierten
Technikern zu ersetzen, um gefährliche Situationen zu
vermeiden. Denn dazu sind Spezialwerkzeuge notwendig.
Reparaturen und Wartungsarbeiten, besonders an unter Strom
stehenden Teilen, dürfen nur durch vom Hersteller autorisierten
Technikern ausgeführt werden.
Wenn Sie den Hinweisen gemäß vorgehen, dann vermeiden Sie
Schäden am Gerät und sonstige gefährliche Situationen:
Schalten Sie die leere Mikrowelle nicht ein. Sie kann überlastet
und beschädigt werden, wenn sich in ihr keine Speisen befinden.
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Stellen Sie ein Glas Wasser in das Gerät, um dessen
Programmierung zu testen. Das Wasser absorbiert die
Mikrowellen, und das Gerät wird nicht beschädigt.
Verdecken oder verstopfen Sie die Belüftungslöcher und -schlitze
nicht.
Benutzen Sie nur für die Mikrowelle geeignetes Geschirr. Vor
Verwendung von Geschirr und Gefäßen in der Mikrowelle,
überprüfen Sie deren Eignung (siehe Abschnitt über die Art des
Geschirrs).
Nehmen Sie die Abdeckung aus Glimmer an der Decke des
Innenraumes nicht ab. Diese Abdeckung verhindert, dass Fett
und Speisereste den Mikrowellengenerator beschädigen.
Bewahren Sie keinerlei brennbare Gegenstände im Gerät auf,
denn diese können sich entzünden, wenn Sie das Gerät
einschalten.
6
7
DE
Sicherheitsinformationen
Nutzen Sie das Gerät nicht als Speisekammer.
Benutzen Sie das Gerät nicht, um im Ölbad zu frittieren, da es
unmöglich ist, die Temperatur des Öles unter Einwirkung von
Mikrowellen zu kontrollieren.
Stützen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Gerätetür.
Das kann Schäden besonders im Bereich der Scharniere
hervorrufen. Die Tür hält maximal 8 kg aus.
Der Keramikbodenplatte und die Roste halten einer
Höchstbelastung von 8 kg stand. Überschreiten Sie diese
Belastung nicht, um Schäden zu vermeiden.
DE
Die Vorteile der Mikrowelle
Im konventionellen Küchenherd dringt die von den
Widerstandsheizelementen oder Gasbrennern
ausgestrahlte Wärme langsam, von außen nach
innen, in die Nahrungsmittel ein. Dadurch entsteht
bei der Erwärmung der Luft, der Bauteile des
Herdes und der Gefäße ein großer Energieverlust.
In den Mikrowellengeräten wird die Wärme von
den Esswaren selbst erzeugt, das heißt, die
Wärme geht von innen nach außen. Es ergibt sich
keinerlei Wärmeverlust durch die Luft, die Wände
des Innenraumes und die Gefäße (falls diese für
Mikrowellengeräte geeignet sind), das heißt, es
werden lediglich die Nahrungsmittel erhitzt.
Zusammenfassend weisen die Mikrowellengeräte
folgende Vorteile auf:
1. Einsparung an Garzeit, im allgemeinen
Verringerung um 3/4 der Zeit im Verhältnis
zum konventionellen Kochvorgang.
2. Superschnelles Auftauen der Lebensmittel,
dadurch Verringerung der Gefahr der
Bakterienbildung.
3. Energieersparnis.
Die Reibung zwischen den Molekülen erzeugt
Wärme, die die Temperatur der Lebensmittel
erhöht, sie auftaut, sie gart oder warm hält.
Da die Wärme im Inneren der Nahrungsmittel
entsteht:
können sie ohne oder mit wenig Flüssigkeit
oder Fett zubereitet werden,
verläuft das Auftauen, Erhitzen oder
Zubereiten im Mikrowellengerät schneller als
in einem konventionellen Herd,
bleiben die Vitamine, Mineralien und
Nährstoffe erhalten,
ändert sich weder die natürliche Farbe noch
das Aroma.
Die Mikrowellen durchdringen Porzellan, Glas,
Pappe oder Plastik, aber kein Metall. Benutzen
Sie deshalb im Mikrowellengerät keine
Metallgefäße oder Gefäße, die Metallteile
aufweisen.
Die Mikrowellen werden vom Metall reflektiert,
...
4. Beibehaltung des Nährwertes der
Lebensmittel dank der Verkürzung der
Kochzeit.
5. Leichte Reinigung.
Funktionsweise des Mikrowellengerätes
Im Mikrowellengerät ist eine als Magnetron
bezeichnete Hochspannungsröhre vorhanden,
welche die Elektroenergie in Mikrowellenenergie
umwandelt. Diese elektromagnetischen Wellen
werden durch einen Wellenleiter in das Innere des
Gerätes geführt und von einer metallischen
Streueinrichtung bzw. einem Keramikbodenplatte
verteilt.
Im Inneren des Gerätes breiten sich die
Mikrowellen in sämtliche Richtungen aus, werden
von den metallischen Wänden reflektiert und
dringen gleichmäßig in die Speisen ein.
Warum die Lebensmittel warm werden.
... durchdringen Glas und Porzellan ...
... und werden von den Lebensmitteln
absorbiert.
Der größte Teil der Nahrungsmittel enthält
Wasser, dessen Moleküle durch die Wirkung der
Mikrowellen in Schwingung versetzt werden.
Garen bei niedriger Temperatur, Garen von Reis
Schnelles Auftauen
Niedrig
460W
Schmelzen von Butter
Erwärmen von Babynahrung
Mittel
650W
Garen von Gemüse und anderen Lebensmitteln
Schonendes Garen und Erhitzen,
Erhitzen und Garen von gerringen Mengen
Erwärmen von empfindlichen Speisen
Hoch
800W
Schnelles Garen und Erhitzen von Flüssigkeiten
und anderen Lebensmitteln
Beschreibung des Mikrowellenherds
Beschreibung der Funktionen
DE
Grundfunktionen
Mikrowelle
Benutzen Sie diese Funktion, um Gemüse, Kartoffeln, Reis, Fisch und Fleisch zu garen bzw.
aufzuwärmen.
1. Öffnen Sie die Tür, indem Sie die
Türöffnungstaste drücken, und stellen Sie das
Gargut in den Garraum.
2 Wählen Sie mit dem Leistungswahlschalter
gemäß die gewünschte Leistungsstufe aus
(siehe Tabelle „Beschreibung der Funktionen“).
Während des Betriebs...
Kochvorgang unterbrechen
Sie können den Kochvorgang jederzeit
unterbrechen, indem Sie die Gerätetür öffnen.
In jedem Falle:
hört die Strahlung von Mikrowellen auf,
stoppt die Zeitschaltuhr und zeigt die restliche
Garzeit an.
Falls Sie es wünschen, können Sie:
1. die Lebensmittel wenden oder umrühren, um
ein einheitlichen Kochvorgang zu erreichen,
2. die Prozessparameter ändern,
3. den Kochvorgang beenden.
3. Stellen Sie mit dem Zeitregler die gewünschte
Garzeit ein. Für Garzeiten unter 2 Minuten
stellen Sie zunächst eine höhere Garzeit ein
und senken Sie diese anschließend auf die
gewünschte Garzeit.
4. Schließen Sie die Tür. Die Mikrowelle wird
automatisch gestartet.
Kochvorgang abbrechen
Falls Sie den Garvorgang beenden möchten,
drehen Sie den Zeitregler auf NULL.
WARNUNG: Stellen Sie den Zeitregler nach
jeder Verwendung des Mikrowellengeräts auf
null. Andernfalls wird der Garvorgang nach
dem Schließen der Tür fortgesetzt. Bei Betrieb
im Leerzustand kann das Gerät beschädigt
werden.
Ende des Kochvorgangs
Am Ende des Garvorgangs ertönt ein Signalton
und der Zeitregler steht auf NULL.
Schließen Sie die Tür um den Vorgang wieder
aufzunehmen.
Einstellungen ändern
Die Einstellungen mit den Zeitregler die
gewünschte Zeit Einstellen.
Funktion (mit den Betriebswahlschalter)
WARNUNG: Stellen Sie den Zeitregler nach
jeder Verwendung des Mikrowellengeräts auf
null. Andernfalls wird der Garvorgang nach
dem Schließen der Tür fortgesetzt. Bei Betrieb
im Leerzustand kann das Gerät beschädigt
werden.
10
11
DE
Position
Leistungsstufe
Leistung
Auftauen
290 W
Auftauen / Warm
halten
150 W
Nahrungsmittel
Gewicht
Auftauzeit
Wartezeit
Anmerkungen
Fleischstücke, Kalb, Rind,
Schwein
100 g
3-4 min
5-10 min
Einmal wenden
200 g
6-7 min
5-10 min
Einmal wenden
500 g
14-15 min
10-15 min
Zweimal wenden
700 g
20-21 min
20-25 min
Zweimal wenden
1.000 g
29-30 min
25-30 min
Zweimal wenden
1.500 g
42-45 min
30-35 min
Dreimal wenden
Gulasch
500 g
12-14 min
10-15 min
Zweimal wenden
1.000 g
24-25 min
25-30 min
Dreimal wenden
Hackfleisch
100 g
4-5 min
5-6 min
Zweimal wenden
300 g
8-9 min
8-10 min
Dreimal wenden
500 g
12-14 min
15-20 min
Einmal wenden
Würstchen
125 g
3-4 min
5-10 min
Zweimal wenden
250 g
8-9 min
5-10 min
Einmal wenden
500 g
15-16 min
10-15 min
Zweimal wenden
Geflügel, Geflügelteile
200 g
7-8 min
5-10 min
Dreimal wenden
500 g
17-18 min
10-15 min
Einmal wenden
Hähnchen
1.000 g
34-35 min
15-20 min
Einmal wenden
1.200 g
39-40 min
15-20 min
Einmal wenden
1.500 g
48-50 min
15-20 min
Zweimal wenden
Fisch
100 g
3-4 min
5-10 min
Einmal wenden
200 g
6-7 min
5-10 min
Einmal wenden
Forelle
200 g
6-7 min
5-10 min
Zweimal wenden
Krabben
100 g
3-4 min
5-10 min
Einmal wenden
500 g
12-15 min
10-15 min
Einmal wenden
Obst
200 g
4-5 min
5-8 min
Zweimal wenden
300 g
8-9 min
10-15 min
Einmal wenden
500 g
12-14 min
15-20 min
Einmal wenden
Brot
100 g
2-3 min
2-3 min
Zweimal wenden
200 g
4-5 min
5-6 min
Zweimal wenden
500 g
10-12 min
8-10 min
Zweimal wenden
800 g
15-18 min
15-20 min
Dreimal wenden
Butter
250 g
8-10 min
10-15 min
Einmal wenden, abdecken
Quark
250 g
6-8 min
5-10 min
Einmal wenden, abdecken
Sahne
250 g
7-8 min
10-15 min
Deckel entfernen
Auftauen
Die folgende Tabelle enthält allgemeine
Richtwerte für die verschiedenen Auftau- und
Wartezeiten, die abhängig von Art und Gewicht
der jeweiligen Speisen erforderlich sind, um eine
einheitliche Temperatur des Auftaugutes zu
erreichen, sowie zusätzliche Empfehlungen für das
Auftauen unterschiedlicher Nahrungsmittel.
DE
Auftauen
Allgemeine Hinweise zum Auftauen
1. Nutzen Sie zum Auftauen nur mikrowellentaugliches Geschirr (Porzellan, Glas,
geeignete Plastik).
2. Die Funktion Auftauen nach Gewicht und die
Tabellen beziehen sich auf das Auftauen
von rohen Esswaren.
3. Die Auftauzeit hängt von der Menge und der
Höhe des Nahrungsmittels ab. Wenn Sie
Esswaren einfrieren, dann berücksichtigen
Sie dabei den Auftauvorgang. Verteilen Sie
die Speise zu gleichen Teilen entsprechend
der Größe des Gefäßes.
4. Verteilen Sie das Nahrungsmittel so gut wie
möglich auf den Keramikbodenplatte des
Gerätes. Die dicksten Teile des Fisches oder
der Hähnchenschenkel müssen nach außen
zeigen. Sie können die dünneren Teile mit
einer Alufolie schützen. Wichtig: Die Alufolie
darf nicht mit den Wänden des Garraumes in
Berührung kommen, da dies einen
Lichtbogen auslösen kann.
5. Die kompaktesten Stücke müssen mehrfach
gewendet werden.
8. Legen Sie Geflügel auf einen umgedrehten
Teller, damit der Fleischsaft leichter
abfließen kann.
9. Brot kann in eine Serviette eingewickelt
werden, um nicht all zu sehr auszutrocknen.
10. Wenden Sie die Speisen in regelmäßigen
Abständen.
11.Nehmen Sie tiefgekühlte Nahrungsmittel
aus der Verpackung, und vergessen Sie
nicht, falls vorhanden, die Metallklammern
zu entfernen. Im Falle von Behältnissen,
welche dazu dienen, die Lebensmittel im
Gefrierschrank aufzubewahren und
gleichermaßen genutzt werden können, um
diese zu erwärmen und zuzubereiten,
brauchen Sie lediglich deren Deckel zu
entfernen. Geben Sie in allen übrigen Fällen
die Speisen in mikrowellentaugliche Gefäße.
12. Die durch das Auftauen hauptsächlich bei
Geflügel anfallende Flüssigkeit, muss
weggegossen werden und darf keinesfalls
mit den übrigen Lebensmitteln in Berührung
kommen.
6. Verteilen Sie die tiefgekühlten
Nahrungsmittel so gleichmäßig wie möglich,
denn die schmalsten und dünnsten Teile
tauen schneller auf als die dickeren und
höheren Stellen.
7. Fettreiche Lebensmittel, wie Butter,
Weißkäse und Rahm, brauchen nicht völlig
aufgetaut werden. Bei Raumtemperatur sind
sie in wenigen Minuten zum Servieren bereit.
Tiefgekühlte Sahne sollte vor dem
Verbrauch durchgerührt werden.
13. Beachten Sie, dass bei den
Auftaufunktionen eine Ruhezeit notwendig
ist, bis das Nahrungsmittel völlig aufgetaut
ist.
12
13
DE
Kochen mit der Mikrowelle
Achtung! Lesen Sie den Abschnitt
“Sicherheitshinweise” aufmerksam durch,
bevor Sie mit der Mikrowelle garen.
Befolgen Sie nachstehende Hinweise beim garen
mit der Mikrowelle:
Bevor Sie Esswaren mit einer Schale oder
einer Haut (z. B. Äpfel, Tomaten, Kartoffeln,
Würstchen) warm machen oder kochen,
stechen Sie diese an, damit sie nicht platzen.
Schneiden Sie die Lebensmittel in Stücke,
bevor Sie mit deren Zubereitung im Gerät
beginnen.
Überprüfen Sie, bevor Sie ein Gefäß benutzen,
ob dieses für die Mikrowelle geeignet ist (siehe
Abschnitt über die Art des Geschirrs).
Beim Verarbeiten von Nahrungsmitteln mit
geringer Feuchtigkeit (z. B.: Auftauen von Brot, Zubereiten von Popcorn, usw.) tritt eine
rasche Verdampfung auf. Somit arbeitet das
Gerät im Leerlauf, und die Speise kann
verkohlen. Dieser Umstand kann Schäden am
Gerät und am Geschirr hervorrufen. Stellen Sie
deshalb nur die allernotwendigste Zeit ein und
überwachen Sie den Ablauf.
Es ist nicht möglich, große Mengen Öl
(Frittieren) im Mikrowellengerät zu erhitzen.
Nehmen Sie die Fertiggerichte aus deren
Verpackung, denn diese ist nicht immer
hitzebeständig. Befolgen Sie die vom Hersteller
gegebene Anleitung.
Haben Sie mehrere Gefäße, wie zum Beispiel
Tassen, dann ordnen Sie diese gleichmäßig
auf der Keramikbodenplatte an.
Verschließen Sie die Plastiktüten nicht mit
Metallklemmen sondern mit Plastikklemmen.
Durchlöchern Sie die Tüte mehrfach, damit der
Dampf leicht entweichen kann.
Vergewissern Sie sich beim Erwärmen oder
Zubereiten von Esswaren, dass diese eine
Mindesttemperatur von70°C erreichen.
Während der Zubereitung kann sich
Wasserdampf an der Glasscheibe der Tür
niederschlagen und gegebenenfalls
heruntertropfen. Das ist normal und kann noch
ausgeprägter sein, wenn die
Umgebungstemperatur niedrig ist. Die
Sicherheit des Gerätes wird nicht in Frage
gestellt. Wischen Sie nach Benutzung das
Kondenswasser ab.
Wenn Sie Flüssigkeiten erhitzen, dann
benutzen Sie Gefäße mit großen Öffnungen,
damit der Dampf leicht entweichen kann.
Bereiten Sie die Nahrungsmittel gemäß Anleitung
zu, und beachten Sie die in den Tabellen
angegebenen Kochzeiten sowie Leistungsstufen.
Berücksichtigen Sie, dass die angeführten Werte
lediglich der Orientierung dienen und, in
Abhängigkeit vom Ausgangszustand, von der
Temperatur, Feuchtigkeit und Art des
Nahrungsmittels, abweichen können. Es ist
ratsam, die Zeiten und Leistungsstufen den
entsprechenden Gegebenheiten anzupassen. Je
nach Art der Speise ist es notwendig, die
Zubereitungszeiten zu verlängern oder zu
verkürzen bzw. die Leistungsstufe zu erhöhen
oder zu verringern.
Die Zubereitung in der Mikrowelle...
1. Je größer die Menge der Nahrungsmittel ist,
desto länger ist die Zubereitungszeit. Beachten
Sie:
Doppelte Menge = doppelte Zeit
Halbe Menge = halbe Zeit
2. Je geringer die Temperatur ist, desto länger ist
die Zubereitungszeit.
3. Die flüssigen Nahrungsmittel erwärmen sich
schneller.
4. Eine gute Verteilung der Lebensmittel auf der
Keramikbodenplatte erleichtert die
gleichmäßige Zubereitung. Wenn Sie die
kompakteren Nahrungsmittel an den Rand des
Tellers und die weniger kompakten in die Mitte
des Tellers legen, dann können Sie
verschiedene Arten von Lebensmitteln
gleichzeitig erhitzen.
5. Die Tür des Gerätes kann zu jeder Zeit geöffnet
werden. Das Gerät schaltet sich automatisch
ab. Er setzt sich erst wieder in Betrieb, wenn
Sie die Tür schließen und erneut die Starttaste
drücken.
6. Die meisten Lebensmittel müssen abgedeckt
werden. Sie behalten dadurch ihre Feuchtigkeit
und ihren Eigengeschmack. Der Deckel muss
für Mikrowellen durchlässig sein und über
kleine Öffnungen verfügen, die das Entweichen
des Dampfes gestatten.
DE
Speise
Menge (g)
Zugabe von
Flüssigkeit
Leistung
(Watt)
Zeit
(Min.)
Ruhezeit
(min.)
Hinweise
Blumenkohl
Brokkoli
Pilze
500
300
250
100 ml
50 ml
25 ml
750
750
750
9-11
6-8
6-8
2-3
2-3
2-3
In Röschen teilen
In Scheiben schneiden
1 x wenden, Abdecken
Erbsen & Möhren,
Tiefgekühlte
Möhren
300
250
100 ml
25 ml
750
750
7-9
8-10
2-3
2-3
In Würfel oder Scheiben
schneiden. Abdecken
1 x wenden
Kartoffeln
250
25 ml
750
5-7
2-3
Schälen, in gleiche
Stücke schneiden.
Abdecken, 1 x wenden
Paprika
Porree
250
250
25 ml
50 ml
750
750
5-7
5-7
2-3
2-3
In Stücke oder Scheiben
schneiden. Abdecken, 1
x wenden
Rosenkohl,
tiefgekühlt
300
50 ml
750
6-8
2-3
Abdecken, 1 x wenden
Sauerkraut
250
25 ml
750
8-10
2-3
Abdecken, 1 x wenden
Speise
Menge (g)
Leistung
(Watt)
Zeit
(Min.)
Ruhezeit
(Min.)
Hinweise
Fischfilet
500
550
10-12
3
Zugedeckt zubereiten. Nach der Hälfte
der Zeit umdrehen.
Ganzer Fisch
800
750
300
2-3
7-9
2-3
Zugedeckt zubereiten. Nach der Hälfte
der Zeit umdrehen. Gegebenenfalls die
dünneren Enden des Fisches bedecken.
Mit der Mikrowelle garen
Tabelle und Vorschläge – Zubereitung von Gemüse
Tabellen und Anregungen – Fisch zubereiten
14
15
DE
Welches Geschirr kann verwendet werden?
Aluminiumbehälter dürfen nicht höher als
Mikrowellenbetrieb
Beim Mikrowellenbetrieb muss beachtet werden,
dass Mikrowellen von metallischen Flächen
zurückgeworfen werden. Glas, Porzellan,
Keramik, Kunststoffe und Papier lassen die
Mikrowellen dagegen ungehindert passieren.
Aus diesem Grund sind Kochtöpfe und Geschirr
aus Metall oder Gefäße mit Metallteilen und verzierungen für den Mikrowellenbetrieb nicht
geeignet. Auch Glas und Keramik mit
metallischen Verzierungen und Bestandteilen
(z. B. Bleikristall) darf nicht verwendet werden.
Ideal für den Mikrowellenbetrieb sind Glas,
feuerfestes Porzellan bzw. Keramik und
hitzebeständige Kunststoffe.
Sehr feines und empfindliches Glas bzw.
Porzellan sollte nur für kurze Garzeiten (z. B. zum
Aufwärmen) verwendet werden.
Heißes Gargut gibt Wärme an das Geschirr ab,
das auf diese Weise beim Betrieb sehr heiß
werden kann. Verwenden Sie daher immer einen
Ofenhandschuh!
Mikrowellengeschirrtest
Stellen Sie das Geschirr ca. 20 Sek. lang leer bei
höchster Leistungsstufe in das Gerät. Bleibt das
Geschirr kalt oder erwärmt es sich nur leicht, ist
es mikrowellengeeignet. Wird es jedoch sehr heiß
oder entstehen Funken, ist es nicht geeignet.
Aluminiumbehälter und Alufolie
Fertiggerichte in Aluschalen oder -folie können bei
Beachtung folgender Hinweise im
Mikrowellengerät ohne Bedenken eingesetzt
werden:
Beachten Sie die Herstellerempfehlungen
auf der Verpackung.
3 cm sein und die Garraumwand nicht
berühren (Mindestabstand 3 cm).
Aludeckel müssen entfernt werden.
Die Garzeit verlängert sich, da die
Mikrowellen nur von oben in die Speisen
eindringen können. Falls Sie sich nicht
sicher sind, verwenden Sie am besten nur
mikrowellengeeignetes Geschirr.
Alufolie kann verwendet werden, um die
Mikrowellen beim Auftauen abzuschirmen.
Empfindliche Lebensmittel wie Geflügel oder
Hackfleisch können so durch Abdecken der
Flügelenden oder Randteile vor dem
Überhitzen geschützt werden.
Wichtiger Hinweis: Die Alufolie darf die
Garraumwand nicht berühren, da es sonst
zu Funkenüberschlag kommen kann.
Deckel
Wir empfehlen die Verwendung von Glas- oder
Kunststoffdeckeln bzw. -folien. Vorteile:
1. Sie verhindern übermäßigen Dampfaustritt
(besonders bei langen Garzeiten).
2. Der Garprozess wird beschleunigt.
3. Die Speisen trocknen nicht aus.
4. Das Aroma bleibt erhalten.
Deckel müssen mit Löchern oder Öffnungen
ausgestattet sein, damit kein Druck entstehen
kann. Plastikbeutel müssen darüber hinaus
geöffnet werden. Babyflaschen oder Gläser mit
Babybrei und ähnliche Behälter dürfen nur ohne
Deckel bzw. Verschluss erwärmt werden, da sie
sonst platzen können.
DE
Betriebsart
Geschirrart
Mikrowelle
Auftauen/Erwärmen
Garen
Glas und Porzellan 1)
Haushaltsüblich, nicht feuerfest,
spülmaschinenfest
ja
ja
Glasiertes Porzellan
Feuerfestes Glas und Porzellan
ja
ja
Keramik, Steingut 2)
Glasiert oder unglasiert, ohne
Verzierungen aus Metall
ja
ja
Tongeschirr 2)
Glasiert
Unglasiert
ja
nein
ja
nein
Kunststoffgeschirr 2)
Hitzebeständig bis 100ºC
Hitzebeständig bis 250ºC
ja
ja
nein
ja
Kunststofffolien 3)
Frischhaltefolie
Zellophan
nein
ja
nein
ja
Papier, Pappe, Pergament 4)
ja
nein
Metall
Alufolie
Aluverpackungen 5)
ja
nein
nein
ja
Welches Geschirr kann verwendet werden?
Geschirrtabelle
Die folgende Tabelle gibt einen allgemeinen Überblick, welches Geschirr für welche Anwendung
geeignet ist.
1. Ohne Gold- und Silberrand, kein Bleikristall.
2. Herstellerangaben beachten!
3. Beutel nicht mit Metallclips verschließen.
Beutel anstechen. Folien nur zum Abdecken
verwenden.
4. Keine Pappteller verwenden.
5.Nur flache Alubehälter ohne Deckel.
Aluminium darf die Garraumwand nicht
berühren.
16
17
DE
Reinigung und Wartung des Geräts
Die Reinigung stellt die einzige, normalerweise
erforderliche Wartung dar.
Achtung! Das Mikrowellengerät ist regelmäßig zu
reinigen, wobei sämtliche Essensreste entfernt
werden müssen. Wenn das Mikrowellengerät
nicht ordnungsgemäß sauber gehalten wird, kann
seine Oberfläche in Mitleidenschaft gezogen
werden, was wiederum die Lebensdauer des
Gerätes verringern und gegebenenfalls zu
einer gefährlichen Situation führen kann.
Garraum
Reinigen Sie nach jeder Nutzung die Innenwände
mit einem feuchten Lappen, so ist es leichter,
Spritzer und anhaftende Speisereste zu
beseitigen.
Nutzen Sie ein nicht aggressives Reinigungsmittel, um hartnäckigere Verunreinigungen zu
entfernen. Verwenden Sie weder
Backofensprays noch sonstige aggressive
bzw. scheuernde Reinigungsmittel.
Achtung! Die Reinigung muss an dem von der
Stromversorgung getrennten Gerät
durchgeführt werden. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose oder schalten Sie den
Stromversorgungskreis des Gerätes ab.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsoder Scheuermittel, keine kratzenden
Scheuertücher noch spitze Gegenstände,
denn es können Flecken entstehen.
Verwenden Sie keine Hochdruck- oder
Dampfstrahlreinigungsgeräte.
Stirnseite
Es reicht, das Gerät mit einem feuchten Lappen
zu reinigen. Geben Sie, falls er sehr verschmutzt
sein sollte, einige Tropfen Geschirrspülmittel ins
Waschwasser. Wischen Sie danach das Gerät mit
einem trockenen Lappen ab.
Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Stärke- und
Eisweißflecken umgehend. Unter diesen Flecken
kann es zur Korrosion kommen.
Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser ins
Geräteinnere.
Halten Sie die Tür und die Vorderseite des
Gerätes stets sehr sauber, um dessen
einwandfreie Funktionsweise zu
gewährleisten.
Verhindern Sie das Eindringen von Wasser in die
Belüftungslöcher und –schlitze der Mikrowelle.
Reinigen Sie den Boden des Innenraumes,
besonders wenn Flüssigkeiten verschüttet worden
sind.
Falls der Garraum des Gerätes sehr verschmutzt
ist, dann stellen Sie ein Glas Wasser auf der
Keramikbodenplatte und schalten Sie die
Mikrowelle mit maximaler Leistung 2 oder 3
Minuten lang ein. Der freigesetzte Dampf weicht
die Verschmutzung auf, welche mit einem
weichen Tuch leicht abgewischt werden kann.
Unangenehme Gerüche (z. B., nach der
Zubereitung von Fisch) können mit Leichtigkeit
beseitigt werden. Geben Sie einige Tropfen
Zitronensaft in eine Tasse Wasser. Geben Sie
einen Teelöffel in die Tasse, um einen
Siedeverzug zu vermeiden. Erhitzen Sie das
Wasser 2 bis 3 Minuten lang bei Maximallleistung
der Mikrowelle.
DE
Was ist im Falle einer Funktionsstörung zu tun?
ACHTUNG! Jegliche Art von Reparatur darf
nur von spezialisierten Fachleuten ausgeführt
werden. Jeder Eingriff, der durch nicht vom
Hersteller autorisierte Personen
vorgenommen wird, ist gefährlich.
Folgende Probleme können behoben werden,
ohne den Kundendienst zu benachrichtigen:
Das Gerät funktioniert nicht! Überprüfen, ob:
- der Stecker richtig an die Steckdose
angeschlossen ist,
- der Stromversorgungskreis des Ofens
eingeschaltet ist,
- die Tür ganz geschlossen ist. Die Tür muss
hörbar einrasten.
- Fremdkörper zwischen Tür und Stirnseite
des Innenraumes vorhanden sind.
Während des Betriebs sind eigenartige
Geräusche zu hören! Überprüfen, ob:
Das Nahrungsmittel ist übermäßig heiß,
ausgetrocknet oder verbrannt! Überprüfen,
ob Sie eine geeignete Betriebsdauer bzw.
Leistungsstufe gewählt haben.
Der Ofen funktioniert, die Innenbeleuchtung
geht aber nicht an! Falls alle Funktionen
richtig ablaufen, ist wahrscheinlich die Lampe
durchgebrannt. Sie können das Gerät weiterhin
benutzen.
Lampenwechsel
Bitte den Kundendienst Kontaktieren um die
Lampe zu wechseln. Dies ist notwendig weil der
Ofen deinstalliert werden muss damit die Lampe
ersetzt werden kann.
- Lichtbögen im Inneren des Gerätes
auftreten, welche durch metallische
Fremdkörper hervorgerufen werden (siehe
Abschnitt über die Art des Geschirrs),
- das Geschirr mit den Wänden des Gerätes
Berührung hat,
- im Geräteinneren lose Spieße oder Löffel
vorhanden sind.
Die Nahrungsmittel werden nicht heiß oder
werden sehr langsam heiß! Überprüfen, ob:
- Sie aus Unachtsamkeit Metallgeschirr
benutzt haben,
- Sie eine geeignete Betriebsdauer bzw.
Leistungsstufe gewählt haben,
- Sie eine größere oder kältere
Nahrungsmittelmenge als gewöhnlich in das
Innere des Gerätes getan haben.
Außenabmessungen (BxHxT). ...................................................................... 595 x 390 x 334 mm
Abmessungen des Garraumes (BxHxT). ...................................................... 350 x 220 x 280 mm
Fassungsvermögen des Ofens. .................................................................... 22 l
Gewicht .......................................................................................................... 21,6 kg
Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung ist mit einem Grünen Punkt
gekennzeichnet.
Benutzen Sie geeignete Behältnisse, um alle
Verpackungsmaterialien, wie Pappe, Styropor und
Folien, zu entsorgen. Auf diese Weise wird die
Wiederverwertung der Verpackungsmaterialien
gewährleistet.
Entsorgung von stillgelegten Geräten
Die europäische Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sieht
vor, dass die elektrischen Haushaltgeräte nicht im
normalen Abfallfluss des festen Stadtmülls
entsorgt werden dürfen.
Die außer Betrieb gesetzten Geräte müssen
getrennt abgeholt werden, um den Anteil der
Rückgewinnung und Wiederverwendung der
Werkstoffe, aus denen sie bestehen, zu
optimieren und um potentielle Schäden für die
Gesundheit der Menschen und die Umwelt zu
vermeiden. Das Symbol, welches aus einem mit
einem Kreuz durchgestrichenen Müllcontainer
besteht, ist auf sämtlichen Erzeugnissen
anzubringen, um so an die Verpflichtung der
separaten Abholung zu erinnern.
Die Verbraucher haben sich mit den lokalen
Behörden bzw. den Verkaufsstellen in Verbindung
zu setzen, um Informationen über den Ort
einzuholen, der zur Lagerung der alten
elektrischen Haushaltsgeräte geeignet ist.
Machen Sie Ihr Gerät unbrauchbar, bevor Sie es
entsorgen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus,
schneiden Sie es ab und entsorgen Sie es.
DE
Installationsanleitung
Vor der Installation
Überprüfen Sie, dass die
Versorgungsspannung, die auf dem
Typenschild angegeben ist, mit Ihrer
Netzspannung übereinstimmt.
Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie alle
Zubehörteile sowie das Verpackungsmaterial.
Achtung! Die Vorderseite des Gerätes kann mit
einer Schutzfolie versehen sein. Ziehen Sie
diese Folie vor der ersten Benutzung des Gerätes
vorsichtig ab, indem Sie an deren Unterseite
beginnen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
beschädigt ist. Überprüfen Sie, ob die Tür richtig
schließt und ob die Innenseite der Tür sowie die
Stirnseite des Innenraumes nicht beschädigt sind.
Benachrichtigen Sie den Kundendienst im Falle
von vorhandenen Schäden.
BENUTZEN SIE DAS GERÄT NICHT, falls das
Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, falls
das Gerät nicht richtig funktioniert bzw. wenn es
Schäden erlitten hat oder heruntergefallen ist.
Setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Nach der Installation
Das Gerät ist mit einem Netzkabel und einem
Stecker für Einphasenstrom ausgestattet.
Zur dauerhaften Installation der Mikrowelle sollte
ein qualifizierter Techniker herangezogen werden.
In diesem Fall sollte das Gerät an einen
Schaltkreis mit allpoligem Sicherheitsschalter und
mindestens 3 mm Abstand zwischen den
Kontakten angeschlossen werden.
ACHTUNG: DAS GERÄT MUSS UNBEDINGT
GEERDET WERDEN.
Der Hersteller und die Wiederverkäufer lehnen
jegliche Haftung für eventuelle Schäden ab, die
Personen, Tieren oder Sachen zugefügt werden,
falls die Nichtbeachtung der vorliegenden
Installationsanleitung festgestellt wird.
Das Gerät funktioniert nur, wenn die Tür richtig
geschlossen ist.
Säubern Sie vor der ersten Benutzung das
Geräteinnere und die Zubehörteile gemäß den
Hinweisen zur Reinigung unter dem Punkt
“Reinigung und Wartung des Gerätes”.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile
Fläche. Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Heizelementen, Radios und Fernsehgeräten
aufgestellt werden.
Vergewissern Sie sich während der
Installation, dass das Netzkabel nicht mit
Feuchtigkeit, scharfkantigen Gegenständen
und der Rückseite des Gerätes in Berührung
kommt, denn die hohen Temperaturen können
das Kabel beschädigen.
Achtung: Nach der Aufstellung des Gerätes ist
der Zugang zum Stecker zu gewährleisten.
Während der Installation sind die getrennt mitgelieferten Anleitungen zu
befolgen.
20
21
CS
Obsah
Bezpečnostní informace .................................................................................................................. 22
Ochrana životního prostředí ............................................................................................................ 38
Návod k instalaci .............................................................................................................................. 39
Před instalací .................................................................................................................................. 39
Po instalaci ..................................................................................................................................... 39
Interiorul ............................................................................................................................................ 74
Nejdříve bychom Vám raději poděkovali, že jste dal přednost našemu výrobku.
Prosím, přečtěte si pečlivě pokyny uvedené v této příručce, neboť Vám pomohou dosáhnout lepších
výsledků při používání této mikrovlnná trouby.
PROSÍM UCHOVEJTE TENTO MANUÁL PRO KONZULTACE V BUDOUCNOSTI.
Mějte tento manuál k dispozici vždy po ruce. Pokud poskytnete tento spotřebič jiné osobě,
nezapomeňte jí předat také tento manuál!
Uživatelská příručka je také k dispozici ke stažení na www.teka.com
CS
Bezpečnostní informace
Tento návod si pečlivě přečtěte ještě před instalací spotřebiče a
jeho prvním použitím. Výrobce nezodpovídá za škody a zranění
způsobená nesprávnou instalací či chybným používáním. Návod k
použití vždy uchovávejte spolu se spotřebičem pro jeho budoucí
použití.
BEZPEČNOST DĚTÍ A POSTIŽENÝCH OSOB
UPOZORNĚNÍ! Hrozí nebezpečí udušení, úrazu nebo jiných
trvalých následků.
Tento spotřebič smí používat děti starší osmi let nebo osoby se
sníženými fyzickými, smyslovými nebo duševními schopnostmi
nebo osoby bez patřičných zkušeností a znalostí pouze, pokud
tak činí pod dozorem osoby, která je zodpovědná za jejich
bezpečnost.
Nenechte děti hrát si se spotřebičem.
Všechny obaly uschovejte z dosahu dětí.
UPOZORNĚNÍ: Je-li spotřebič v provozu nebo pokud chladne,
nedovolte dětem a domácím zvířatům, aby se k němu
přibližovaly. Přístupné části jsou horké.
Pokud je spotřebič vybaven dětskou bezpečnostní pojistkou,
doporučuje se ji aktivovat. Děti mladší tří let nesmí být ponechány
v blízkosti spotřebiče bez dozoru.
Čištění a uživatelskou údržbu spotřebiče by neměly provádět děti
bez dozoru.
VŠEOBECNÉ BEZPEČNOSTNÍ INFORMACE
Tento spotřebič je určen pro použití v domácnosti a pro
následující způsoby použití:
– kuchyňky pro zaměstnance v obchodech, kancelářích a jiných
pracovních prostředích;
– farmářské domy;
– pro zákazníky hotelů, motelů a jiných ubytovacích zařízení;
– penziony a ubytovny.
22
23
CS
Bezpečnostní informace
Při provozu je vnitřek spotřebiče horký. Nedotýkejte se topných
těles ve spotřebiči. Při vkládání či vyjímání příslušenství či
nádobí vždy používejte kuchyňské chňapky.
UPOZORNĚNÍ: Tekutiny či jiné potraviny neohřívejte v
hermeticky uzavřených nádobách. Mohou explodovat.
Používejte jen nádobí vhodné k použití v mikrovlnných troubách.
Při ohřívání potravin v plastových či papírových nádobách
sledujte spotřebič z důvodu jejich možného vznícení.
Tento spotřebič je určen k ohřevu potravin a nápojů. Sušení
potravin nebo oděvů a ohřívání zahřívacích podložek, pantoflů,
hub, vlhkých hadrů a podobných předmětů může způsobit
poranění, vznícení či požár.
POZOR! Trouba se nesmí používat v případě, že:
dvířka jsou nesprávně zavřená;
panty dvířek jsou poškozené;
povrch trouby, na který dvířka dosedají, nebo přední panel
trouby je poškozený;
sklo dvířekje poškozené;
často vzniká v troubě elektrický oblouk, i když uvnitř nejsou
žádné kovové předměty.
Trouba se smí opět používat až po odborné opravě v
autorizovaném servisním středisku.
Pokud ze spotřebiče vychází kouř, spotřebič vypněte nebo
odpojte od sítě a nechte dvířka zavřená, aby se případné
plameny uhasily.
Ohřívání nápojů v mikrovlnné troubě může vést k utajenému varu
a pozdějšímu prudkému vystříknutí kapaliny. S nádobou je proto
nutné zacházet opatrně.
Kojenecké láhve nebo skleničky s dětskou výživou byste měli
zamíchat nebo protřepat, a před podáním si ještě ověřit jejich
teplotu, aby se dítě nespálilo.
Vajíčka ve skořápce a vajíčka vařená natvrdo by se neměla ve
spotřebiči ohřívat, protože mohou explodovat i po dokončení
mikrovlnného ohřevu.
CS
Bezpečnostní informace
POZOR! V mikrovlnné troubě nezahřívejte čistý líh nebo
alkoholické nápoje. NEBEZPEČÍ OHNĚ!
Výstraha!
Abyste zabránili přehřátí pokrmu nebo spálení, je velmi
důležité nevolit příliš dlouhou dobu ohřevu nebo úroveň
výkonu, zvláště při ohřívání malého množství potravin.
Například rohlík se může spálit za méně než 3 minuty, pokud
je zvolený výkon příliš vysoký.
Pro opékání a toastování použijte pouze funkci grilu a troubu po
celou dobu sledujte. Pokud při toastování chleba použijete
kombinovanou funkci, chléb může za velmi krátkou dobu shořet.
Dbejte na to, aby se horkých dvířek trouby nikdy nedotýkaly
síťové kabely od jiných elektrických zařízení. Izolace kabelu se
tím může poškodit. Nebezpečí zkratu!
Dávejte pozor při ohřevu tekutin!
DÁVEJTE POZOR PŘI OHŘEVU TEKUTIN!
Když se tekutiny (voda, káva, čaj, mléko apod.) dostanou v
troubě do bodu varu a rychle je vyjmete ven, může vroucí
tekutina vystříknout. NEBEZPEČÍ PORANĚNÍ A OPAŘENÍ!
Abyste této situaci při ohřevu tekutin předešli, vložte do nádoby s
tekutinou před vyjmutím lžičku nebo skleněnou tyčinku.
INSTALACE
Elektrický systém musí být vybaven prostředky pro odpojení, s
oddělením kontaktů u všech pólů, které poskytuje úplné rozpojení
v souladu s kategorií přepětí III.
Jestliže se zástrčka používá pro elektrické připojení, musí být po
instalaci přístupná.
Ochrana proti (nebezpečnému) dotyku musí být zajištěna
instalací.
24
25
CS
Bezpečnostní informace
ČIŠTĚNÍ:
Spotřebič je nutné pravidelně čistit a odstraňovat jakékoliv zbytky
potravin.
Pokud není spotřebič udržován v čistém stavu, může jeho povrch
zkorodovat, a ovlivnit tak celkovou životnost spotřebiče a vést k
nebezpečným situacím.
Nepoužívejte drsné čisticí prostředky nebo ostré kovové škrabky
k čistění skleněných dvířek, mohly by poškrábat povrch, což by
mohlo následně vést k rozbití skla.
K čištění spotřebiče nepoužívejte čisticí zařízení na páru.
Povrchy, kde přiléhají dvířka (přední panel vnitřku trouby a vnitřní
část dvířek) musí být udržována v perfektní čistotě, aby byla
zajištěna správná činnost trouby.
Řiďte se prosím pokyny v kapitole “Čištění trouby a údržba”.
OPRAVY:
UPOZORNĚNÍ: Před údržbou odpojte spotřebič od napájení.
UPOZORNĚNÍ: Opravy či údržbu, které zahrnují sejmutí krytu
chránícího před vystavením mikrovlnné energii, může provádět
pouze k tomu kvalifikovaná osoba.
UPOZORNĚNÍ: Jsou-li poškozena dvířka nebo těsnění dvířek,
nesmí se spotřebič používat, dokud jej neopraví kvalifikovaná
osoba.
Jestliže je poškozený přívodní kabel, smí ho vyměnit pouze
výrobce, servisní technik nebo osoba s podobnou příslušnou
kvalifikací, jinak by mohlo dojít k úrazu.
Opravy a údržbu, speciálně dílů pod proudem, smí provádět
pouze technik autorizovaný výrobcem.
ŘIĎTE SE NÁSLEDUJÍCÍMI POKYNY, ABYSTE PŘEDEŠLI
POŠKOZENÍ TROUBY NEBO JINÝM NEBEZPEČNÝM SITUACÍM:
Nikdy nezapínejte troubu, když je prázdná. Pokud není dovnitř
vložen žádný pokrm, může dojít k přetížení spotřebiče, jeho
přehřátí a poškození. NEBEZPEČÍ POŠKOZENÍ!
CS
Bezpečnostní informace
Při testování naprogramování trouby vložte do trouby sklenici
vody. Voda absorbuje mikrovlny a nedojde k poškození trouby.
Nezakrývejte a neucpávejte ventilační otvory.
Používejte pouze nádobí vhodné do mikrovlnné trouby. Před
použitím jakéhokoli nádobí zkontrolujte, zda je vhodné pro
mikrovlny (viz kapitolu o typech nádobí).
Nikdy nesnímejte slídový kryt stropu vnitřního prostoru trouby!
Tento kryt zabraňuje tukům a částečkám pokrmů poškodit
generátor mikrovln.
Uvnitř trouby nenechávejte žádné hořlavé předměty, jelikož by se
mohly při zapnutí trouby vznítit.
Nepoužívejte troubu jako spižírnu.
Celá vejce ve skořápce a celá vařená vejce nesmí být v
mikrovlnné troubě ohřívána, protože by mohla explodovat.
Nepoužívejte troubu pro smažení, protože při ohřívání
mikrovlnami není možné kontrolovat teplotu oleje.
Abyste předešli popálení, vždy při manipulaci s nádobím a
troubou používejte ochranné rukavice.
Neopírejte se ani si nesedejte na dvířka trouby. Trouba by se tím
mohla poškodit, zvláště panty. Dvířka unesou maximálně 8 kg.
Keramická základna a mřížky unese maximální zátěž 8 kg.
Nepřekračujte tuto zátěž, mohlo by to troubu poškodit.
26
27
CS
Výhody mikrovlnných trub
U tradičních trub je teplo vyzařováno z topných
článků nebo plynových hořáků a pomalu proniká
z vnějšku do vnitřku potravin.Dochází zde přitom
k velkým ztrátám energie při ohřívání vzduchu, komponentů trouby a nádob svloženými
potravinami.
V případě mikrovlnné trouby se teplo generuje přímo vpotravině, to znamená, že vychází
z potraviny směrem ven. Nedochází zde tudíž ke
ztrátám tepla ve vzduchu, na stěnách vnitřku
trouby nebo v nádobí (pokud je to nádobí určené
pro použití v mikrovlnné troubě). Znamená to, že
je ohřívána pouze potravina.
Shrneme-li, mají mikrovlnné trouby následující
výhody:
1. Zkrácení doby přípravy jídel: obecně platí, že
dochází ke zkrácení této doby až o 75 %
v porovnání s tradiční troubou.
2. Zvláště rychlé rozmrazování pokrmů a tím snížení nebezpečí vytváření bakterií.
3. Úspora energie.
4. Zachování nutriční hodnoty potravin zdůvodu
zkrácení doby vaření/pečení.
Proč je potravina zahřívána
Většina potravin obsahuje vodu a molekuly vody
působením mikrovln kmitají.
Vzájemným třením těchto molekul vzniká teplo,
které zvyšuje teplotu potraviny, rozmrazuje ji,
nebo ji peče nebo ji udržuje v teplém stavu.
Protože teplo se vytváří uvnitř potravin:
Mohou být potraviny vařeny/pečeny bez
jakýchkoli kapalin nebo olejů, nebo jen s velmi
malým množstvím;
Rozmrazování, ohřívání nebo vaření/pečení v
mikrovlnné troubě je rychlejší než v tradiční
troubě;
Vitaminy, minerály a nutriční látky se
uchovávají;
Nemění se ani přirozená barva, ani chuť.
Mikrovlny procházejí porcelánem, sklem,
lepenkou nebo plastovými výrobky, nikoli však
kovem. Z tohoto důvodu nesmějí být v mikrovlnné
troubě používány kovové nádoby, nebo nádoby,
které obsahují kovové části.
Mikrovlny jsou odráženy kovem …
Provozní režim mikrovlnné trouby
Mikrovlnná trouba obsahuje vysokonapěťový
komponent, nazývaný magnetron, který
přeměňuje elektrickou energii na energii mikrovln.
Tyto elektromagnetické vlny jsou směrovány do
vnitřku trouby pomocí vlnovodu a rozdělovány
pomocí kovového rozptylovače nebo otáčivého
talíře.
Uvnitř trouby se mikrovlny šíří všemi směry a jsou
odráženy kovovými stěnami, čímž rovnoměrně
pronikají potravinami.
... procházejí skrz sklo a porcelán …
... a jsou absorbovány potravinami.
CS
1. – Skleněné okno na dvířkách
3. – Ovládací panel
2. – Keramická základna
3
2
1
1. – Tlačítko Otevřít
3. – Knoflíku pro odpočítáván
2. – Otočný ovladač funkcí
Symbol
Popis
Výkon
Potraviny
Ohřívání
150W
Pomalé rozmrazování citlivých potravin,
udržování potravin v teplém stavu
Odmrazování
290W
Vaření při nízké teplotě; vaření rýže; rychlé
rozmrazování
Minimální
460W
Rozpouštění másla
Ohřívání dětské výživy
Střední
650W
Zpracování zeleniny a ostatních potravin
Opatrné vaření/pečení a ohřívání
Ohřívání a vaření/pečení malého množství
Ohřívání delikatesních potravin
Největší
800W
Rychlé vaření/pečení a ohřívání tekutin a
ostatních potravin.
Popis trouby
Popis funkcí tlačítek
28
29
CS
Instrukce pro použit
Mikrovlny
Tuto funkci použijte k vaření a teplo zelenina, brambory, rýže, ryb a masa.
1. Stisknutím tTlačítko Otevřít dvířek otevřete
dvířka trouby a nádobu s jídlem postavte Uvnitř
trouby.
2 Nastavte otočný ovladač funkcí na pozici, která
odpovídá požadovanému příkonu (viz tabulka:
“Popis funkcí tlačítek”).
Když je trouba v provozu...
Přerušení programu vaření
Proces vaření můžete kdykoli zastavit jedním
stisknutím Tlačítko Otevřít.
V tomto případech:
Emise mikrovln se okamžitě zastaví.
Časovač se zastaví a displej ukáže zbývající
dobu provozu
Pokud chcete, můžete nyní:
3. OtáčenímKnoflíku pro odpočítáván v
příslušném směru zadejte provozní dobu.
Jestliže chcete vybrat dobu kratší od 2 minut,
otočte knoflík na delší dobu a potom jej vraťte
zpátky do polohy dvou minut.
4. Uzavřete dvířka.Mikrovlnná trouba začne
fungovat.
Funkce přerušení vaření
Pokud chcete zrušit proces vaření, otočte knoflík
volby funkce do polohy nula.
VAROVÁNÍ: Když skončíte s pečením, otočte
knoflík volby funkce a knoflík ovládání
termostatu do polohy 0, protože jinak se
trouba začne fungovat když zavřete dveře, a
může být poškozen, pokud to funguje pokud je
prázdná.
Otočit nebo zamíchat pokrm, aby se prohříval
stejnoměrně.
Změnit parametry přípravy pokrmu.
Zrušit celý proces jak je popsáno níže.
Chcete-li proces vařeníobnovit, zavřete dvířka.
Změna parametrů
Provozní parametry (čas, hmotnost, výkon atd.)
lze změnit, po přerušení procesu vaření, a to
následujícím způsobem:
1. Abyste změnili čas, otočením Knoflíku pro
odpočítáván. Nová doba stanovena, je
okamžitě platné.
2. Abyste změnili výkon, otočením Otočný
ovladač funkcí do nové pozice. Nová úroveň
výkonu budou použity během 30 sekund.
Ukončení činnosti
Jakmile vyprší nastavený čas, ozve se zvukový
signál trouby a knoflík pro nastavení času je v
poloze NULA.
VAROVÁNÍ: Když skončíte s pečením, otočte
knoflík volby funkce a knoflík ovládání termostatu
do polohy 0, protože jinak se trouba začne
fungovat když zavřete dveře, a může být
poškozen, pokud to funguje pokud je prázdná.
Loading...
+ 70 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.