Umweltschutz
Ihr Gerät wurde für eine langjährige Verwendung hergestellt. Sollten Sie es eines Tages durch ein Neues ersetzen 
wollen, so denken Sie daran, es umweltgerecht gemäß den jeweiligen lokalen Bestimmungen zu entsorgen. 
Vor dem Entsorgen Ihrer Fritteuse beachten Sie bitte, daß die Batterie des Timers (je nach Modell) separat gemäß 
den lokalen Bestimmungen entsorgt wird. 
Die Vertrags- Kundendienststellen nehmen Ihr gebrauchtes Gerät zurück und gewährleisten eine Entsorgung nach 
den gültigen Normen für Umweltschutz.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den derzeit geltenden 
Sicherheitsvorschriften sowie folgenden Richtlinien:
- Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 
89/336/EWG, abgeändert durch die Richtlinie 
93/68/EWG.
- Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, 
abgeändert durch die Richtlinie 93/68/EWG.
• Überprüfen Sie, ob die Netzspannung, der 
Spannungsangabe auf dem Gerät entspricht (nur 
Wechselstrom).
• Angesichts der Vielzahl an gültigen Normen sollte 
das Gerät, falls Sie es außerhalb des Landes 
benutzen, in dem Sie es gekauft haben, vorher von 
einer dort anssässigen Vertrags-Kundendienststelle 
überprüft werden.
• Eine feste, ebene und vor Wasserspritzern 
geschützte Arbeitsfläche verwenden.
• Das Gerät niemals ohne Aufsicht in Betrieb 
nehmen. Außer Reichweite von Kindern halten.
• Das Netzkabel nicht herunterhängen lassen.
• Das Gerät ausschließlich an geerdeten Steckdosen 
anschließen.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel. Sollten Sie 
doch davon Gebrauch machen, beachten Sie im 
Interesse Ihrer Sicherheit, daß dieses in gutem 
Zustand, der Stecker geerdet ist und die Leistung 
dem des Gerätes angepasst ist.
• Beim Herausziehen des Netzsteckers nicht am 
Kabel ziehen.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn:
- es selbst oder sein Kabel schadhaft ist,
- es zu Boden gefallen ist und sichtbare Schäden 
oder Funktionsstörungen aufweist. 
Im Service-Fall wenden Sie sich bitte an eine der 
autorisierten Tefal Vertragswerkstätten. Raparaturen 
von nicht autorisierten Fachwerkstätten bewirken 
den Verlust der Gewährleistung des Herstellers.
• Ist das Netzkabel beschädigt, muß es vom Hersteller, einer Vertrags-Kundendienststelle oder einer 
Person mit gleichwertiger Qualifikation ausgetauscht werden, um jegliche Gefahr zu vermeiden.
• Ihre Fritteuse arbeitet mit hohen Temperaturen. 
Beachten Sie bitte, daß Sie nicht mit den heißen 
Teilen, wie z.B. Sichtfenster (je nach Modell) in 
längeren Kontakt kommen.
• Stets den Netzstecker herausziehen:
- gleich nach Gebrauch,
- vor einem Standortwechsel,
- vor jeder Wartung oder Reinigung.
• Das Gerät niemals ins Wasser tauchen!
• Nehmen Sie Ihre Fritteuse nicht in der Nähe von 
leicht entzündbaren Gegenständen (Vorhänge, 
etc.) oder externen Heizquellen Herd, Kochplatten, 
etc.) in Betrieb.
• Vor einem Standortwechsel des Gerätes, heiße 
Flüssigkeiten oder Speisen entnehmen.
• Dieses Gerät wurde ausschließlich für den 
Hausgebrauch konzipiert; jede Verwendung für 
industrielle Zwecke, unsachgemäße Handhabung 
oder Inbetriebnahme, bei der die Gebrauchsanleitung nicht beachtet wurde, befreit den Hersteller 
von jeder Verantwortung oder Garantie.
• Die Fett-Füllmenge muß immer innerhalb der 
Füllstandsmarken min. und max. liegen. 
• Beachten Sie, daß der Frittierkorb nicht überladen 
und die empfohlenen Mengen eingehalten werden. 
• Nehmen Sie die Fritteuse niemals ohne Frittierfett 
oder Öl in Betrieb. 
• Die Angabe der Frittierzeiten stellt einen Vorschlag 
dar, der je nach persönlichem Geschmack variiert 
werden kann. 
• Filtern Sie das gebrauchte Öl nach dem Betrieb. 
Das Öl sollte jedoch spätestens nach 8-12 Frittiervorgängen gewechselt werden. 
• Mischen Sie niemals verschiedene Sorten Fett 
oder Öl.
• Wenn Sie festes Pflanzenfett nehmen, schneiden 
Sie es in Stücke, und schmelzen Sie es bei geringer Hitze in einem Kochtopf, bevor Sie es dann 
langsam in die Fritteuse gießen. Geben Sie niem 
als das feste Pflanzenfett direkt in den Frittierkorb 
oder Frittierbehälter, denn dies kann zu Schäden 
am Gerät führen. 
• Verfügt Ihre Fritteuse über einen herausnehmbaren 
Behälter nehmen Sie diesen niemals heraus 
während die Fritteuse noch in Betrieb ist. 
• Hat Ihre Fritteuse (je nach Modell) einen 
herausnehmbaren Geruchsfilter, empfehlen wir 
diesen nach etwa 10 - 15 (Filtermatte) oder 30 40 (Filter-Kassette) Frittierzyklen zu wechseln. 
• Sollten Sie Fragen zu Ihrer Fritteuse oder auch 
anderen Produkten aus dem Sortiment haben, 
erreichen Sie uns telefonisch oder unter 
groupeseb.com.
• Wir empfehlen Ihnen folgende Hinweise zu 
beachten:
- Überwachen sie den Frittiervorgang: Essen Sie 
nur gold-braun frittierte Produkte. Vermeiden Sie 
zu dunkel frittierte Nahrungsmittel.
- Filtrieren Sie das Öl nach jedem 
Frittierdurchgang, um evtl. Speisereste zu 
entfernen. Wechseln Sie das Öl regelmäßig.
- Essen Sie abwechslungsreiche, ausgewogene 
Kost mit viel Gemüse und Obst.
- Für ein gesundes und schnelles Frittieren 
empfehlen wir Ihnen die Füllmenge von Pommes.
• Frites auf einen halben Korb pro Frittierdurchgang 
zu begrenzen.
3147•Consigne Sec.-M01 3/03/03 17:12 Page 3