- Zum Abnehmen der Schüssel-Deckel-Einheit: - Entriegeln Sie erst den Deckel und dann die Schüssel.
INBETRIEBNAHME UND TIPPS:
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf
(a3) zum Schneiden auf Position 1 und zum Raspeln auf
• Geben Sie die Zutaten in den Einfüllstutzen und schieben Sie sie mit dem Stopfer (b1) weiter.
Mit den verschiedenen Scheiben können folgende Funktionen erfüllt werden (je nach Modell):
. Grob Raspeln (C) / Fein Raspeln (A): Knollensellerie, Kartoffeln, Karotten, Käse usw.
. Dick Schneiden (H) / Dünn Schneiden (D): Kartoffeln, Zwiebeln, Gurken, Rote Beete, Äpfel, Karotten, Kohl usw.
. Pommes Frites-Einsatz (E): Kartoffeln usw.
.
Reibekuchen-Einsatz / Parmesan(G): Parmesan, Kokosnüsse usw.
5:
EMULGIEREN / SCHLAGEN / SCHAUMIG RÜHREN
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Schüssel-Einheit (b).
• Spindel (c).
• Emulgierscheibe (e):
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE:
• Setzen Sie die Schüssel
(b3) auf den Motorblock (a) und stellen Sie sie fest.
• Lassen Sie die Emulgierscheibe (e) mit der entsprechenden Seite auf den Mitnehmer
(c) gleiten und setzen Sie die Einheit auf den Antrieb des Motorblocks (a1).
• Geben Sie die Lebensmittel in die Schüssel.
• Setzen Sie den Deckel (b2) auf und stellen Sie ihn auf der Schüssel (b3) fest.
• Zum Abnehmen der Schüssel-Deckel-Einheit: - Entriegeln Sie erst den Deckel und
dann die Schüssel.
INBETRIEBNAHME UND TIPPS:
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf (a3) zur Inbetriebnahme auf Position 2.
• Dieses Zubehörteil darf nicht zum Kneten von schweren Teigen oder zum Mischen von leichten Teigen
eingesetzt werden.
Zur Zubereitung von: Mayonnaise, Aioli, Saucen, Eischnee (1 bis 6), Sahne, Schlagsahne (bis zu 0,2 Liter).
6 :
GLATTRÜHREN / MISCHEN / SEHR FEIN MIXEN
(je nach Modell)
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Schüssel-Mixer-Einheit (h).
•
D – Stößel (l) (je nach Modell)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE:
• Geben Sie die Zutaten in den Mixaufsatz
(h3) und achten Sie dabei darauf, die auf dem Mixaufsatz
ang
egebene Höchstmarke nicht zu überschreiten.
• Setzen Sie den Deckel (h2) mit dem Dosierverschluss (h1) auf den Mixaufsatz und stellen Sie ihn fest.
• Stellen Sie den zusammengesetzten Mixaufsatz (h) auf den Antrieb des Motorblocks (a2); der Griff des
Mixaufsatzes muss sich dabei gegenüber von Ihnen befinden.
• Warten Sie den vollständigen Stillstand des Geräts ab, bevor Sie den Mixaufsatz vom Motorblock abnehmen.
INBETRIEBNAHME UND TIPPS:
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf
(a3) zur Inbetriebnahme auf Position 1 oder 2.
Um
den Mischvorgang besser zu kontrollieren, können Sie auch den Intervallbetrieb einstellen.
• Füllen Sie keine kochenden Flüssigkeiten in den Mixaufsatz.
• Benutzen Sie den Mixaufsatz nicht für Trockenprodukte (Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse…).
• Benutzen Sie den Mixaufsatz stets mit seinem Deckel.
• Füllen Sie stets zuerst die flüssigen und dann die festen Zutaten in den Mixaufsatz und achten Sie darauf, den
angegebenen Höchststand nicht zu überschreiten:
- 1 l für dickflüssige Zubereitungen.
- 0,8 l für dünnflüssige Zubereitungen.
• Wenn Sie während des Mischvorgangs weitere Zutaten hinzufügen wollen, nehmen Sie den Dosierverschluss
(h1) vom Deckel ab und geben die Zutaten durch die Einfüll
öffnung bei; achten Sie dabei darauf, den auf dem
Mixaufsatz angegebenen Höchststand nicht zu überschreiten.
Maximale Betriebsdauer: 3 Min.
Tipps:
• Wenn sich beim Mischen Zutaten an den Wänden des Mixaufsatzes absetzen, schalten Sie das Gerät aus und
stecken Sie es aus. Nehmen Sie die Mixaufsatz-Einheit vom Gehäuse des Geräts ab. Lösen Sie die anhaftenden
Zutaten mit einem Spatel und lassen Sie sie in den Mixaufsatz zurückfallen. Fassen Sie nicht mit den Händen
oder den Fingern in den Mixaufsatz und halten Sie sie von der Schneide fern.
• Der Stößel
(l) dient zum Glätten und Zerdrücken der Zubereitungen (besonders dickflüssige Zub
e
reitungen)
im Mixaufsatz. Führen Sie dazu den Stößel durch die Zentralöffnung des Deckels (h2) des Mixaufsatzes ein.
Schieben Sie die Zutaten mit dem Stößel bei laufendem Gerät zum Messer hin.
• Verwenden Sie den Stößel (l) nie ohne den Deckel, weil er in diesem Fall das Messer berühren würde
.
Sie können:
• fein gemixte Gemüsesuppen, Suppen, Cremes, Kompotte, Milchshakes und Cocktails zubereiten.
• alle flüssigen Teige (Teig für Crêpes, Krapfen, Püree usw.) mischen.
7 :
ZITRUSFRÜCHTE AUSPRESSEN (je nach Modell)
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Zitruspresse-Einheit (j).
• Schüssel (b3).
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE:
• Setzen Sie die Schüssel
(b3) auf den Motorblock (a) und stellen Sie sie fest.
• Lassen Sie den Mitnehmer (j2) auf den Antrieb des Motorblocks (a1) gleiten.
•
Setzen Sie das Sieb (j3) auf die Schüssel und stellen Sie sie fest.
• Setzen Sie den Presskegel (j1)auf den Halter des Siebes (j3).
• Zum Abnehmen der Zitruspresse-Einheit: entriegeln Sie das Sieb (j3) und anschließend die Schüssel; jetzt
kann die Einheit vom Motorblock abgenommen werden.
INBETRIEBNAHME UND TIPPS:
• Setzen Sie eine Zitrusfrucht-Hälfte auf den Presskegel
(j1).
•
Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf (a3) zur Inbetriebnahme auf Position 1.
• Es können bis zu 0,6 Liter Zitrusfrüchte ausgepresst werden, ohne dass die Schüssel geleert werden muss.
• Achtung: das Sieb muss alle 0,2 Liter geleert werden
8:
AUFBEWAHRUNG DER ZUBEHÖRTEILE:
• Ihr Gerät ist mit einem integrierten Aufbewahrungsfach (i)ausgestattet, in der das Multifunktionsmesser (d)
sowie die 4 Scheiben-Einsätze (f) aufbewahrt werden können.
• Legen Sie die Zubehörteile in das Aufbewahrungsfach (i) und schieben Sie diese in den Motorblock (a).
9:
KLEINE MENGEN SEHR FEIN HACKEN (je nach Modell)
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Mahlwerk-Einheit.
• Mit dem Mahlwerk können Sie:
in wenigen Sekunden getrocknete Aprikosen, getrocknete Feigen, entkernte Pflaumen hacken (je nach Modell):
- D0201 / D0202 / D0203: 40g / 6s
- DO204 / DO205 / DO206 / DO207 / DO208 / DO209 / D0250: 50g / 6s
DEDE
24
25
Setzen Sie die
Emu
lgierscheibe
richtig herum ein:
siehe Abbildung 5.