Team Kalorik TKG OT 1012 CR User Manual

I/B Version - 130701
www.e-kalorik.pl
TKG OT 1012 CR
220-240V~ 50Hz 1500W
Oven Backofen Piekarnik
Rúra na pečenie
Ahi
Cepeškrāsns
OT1012_IB_130701.indd 1 2013-07-19 14:07:10
GB
1. Thermostat
2. Function selector switch
3. Mechanical timer
4. Pilot light
5. Convection
6. Glass window
7. Baking tray
8. Grilling rack
9. Carrying handle for baking tray and rack
10. Carrying handle for the turnspit
11. Spit
D
1. Temperaturwahlschalter
2. Funktionswahlschalter
3. Mechanische Zeitschaltuhr
4. Kontrollleuchte
5. Konvektion
6. Fenster
7. Backblech
8. Gitterrost
9. Transportgriff für Backblech und Gitterrost
10.Transportgriff für Drehspieß
11. Drehspieß
OT1012_IB_130701.indd 2 2013-07-19 14:07:14
SK
1. Termostat
2. Spínač pre voľbu funkcie
3. Mechanický časovač
4. Kontrolka
5. Horúci vzduch
6. Sklenené okienko
7. Plech na pečenie
8. Grilovací rošt
9. Držiak pre rošt a plech
10. Uchopenie otočného ražňa
11. Ražeň
EST
1. Termostaat
2. Funktsioonide valiklüliti
3. Mehaaniline taimer
4. Märgutuli
5. Pöördõhk
6. Klaasaken
7. Küpsetusplaat
8. Grillrest
9. Pide küpsetusplaadi ja resti jaoks
10. Pide grillvarda jaoks
11. Küpsetamiseks
LV
1. termostats
2. funkciju selektors
3. mehāniskais taimeris
4. signāllampiņa
5. konvekcija
6. stikla logs
7. cepešpanna
8. grilēšanas režģis
9. cepešpannas un režģa rokturis
10. rotējošā iesma rokturis
11. iesma
HU
1. Hőfokszabályzó
2. Funkció választó
3. Időkapcsoló
4. Jelzőfény
5. Fűtőelem
6. Ablak
7. Sütőtálca
8. Grillrács
9. Fogantyú sütőtálcához és rácshoz
10. Fogantyú forgónyárshoz
11. Nyárstartó
F
1. Thermostat
2. Sélecteur de fonctions
3. Minuterie mécanique
4. Témoin lumineux de contrôle
5. Convection
6. Fenêtre
7. Plateau de cuisson
8. Grille
9. Poignée de transport pour le plateau et la grille
10.Poignée de transport pour la broche
11. Brochev
PL
1. Termostat
2. Wybór funkcji
3. Timer
4. Lampka kontrolna
5. Konwekcja
6. Drzwiczki
7. Płyta do pieczenia
8. Kratka grila
9. Rączka ułatwiająca wyjmowanie płyty i kratki
10.Uchwyt do przenoszenia rożna
11. Rożno
OT1012_IB_130701.indd 3 2013-07-19 14:07:14
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the appliance, and always follow the safety and operating instructions. Important: This appliance can be used by children over 8 years old and people with reduced physical, sensory or mental capacities or with a lack of experience or knowledge if they have been given supervision or instructions concerning the safe use of the appliance and the risks involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 years and supervised. Never leave the appliance and its cord unsupervised and within reach of children less than 8 years old or irresponsible persons, especially when it is plugged into the wall or when it is cooling down.
• Check that your mains voltage corresponds to that stated on the appliance.
• Never leave the appliance unsupervised when in use.
• From time to time check the cord for damages. Never use the appliance if cord or appliance shows any signs of damage. Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent qualified electrician(*). All repairs should be made by a competent qualified electrician(*).
• Only use the appliance for domestic purposes and in the way indicated in these instructions.
• Never immerse the appliance in water or any other liquid for any reason whatsoever. Never place it into the dishwasher.
• Never use the appliance near hot surfaces.
• Before cleaning, always unplug the appliance from the power supply.
• Never use the appliance outside and always place it in a dry environment.
• Never use accessories that are not recommended by the producer. They could constitute a danger to the user and risk to damage the appliance.
• Never move the appliance by pulling the cord. Make sure
4
User’s manual
GB
Oven
OT1012_IB_130701.indd 4 2013-07-19 14:07:14
the cord cannot get caught in any way. Do not wind the cord around the appliance and do not bend it.
• In order to avoid any possible damage due to the normal temperatures of the appliance in use, please respect the following installation instructions:
- place the back side as close to the wall as possible
- leave at least 10 cm of free space on each side and above the appliance.
• As a general rule, make sure there is enough ventilation in the room around this appliance during operation. Stand the appliance on a stable heat-resistant surface (not a varnished table or a table cloth).
• Make sure the appliance has cooled down before cleaning and storing it.
• Only cook consumable food. Do not place large pieces of food or metallic utensils in the oven in order to avoid all risk of fire or electrocution. Also never place the following materials in the oven: paper, cardboard or plastic...
• In order to heat or toast bread, please do not use your oven for longer than 10 minutes, as otherwise your bread will be burned. This remark is important as the maximum time is 60 minutes but this period of time should be used for other things than heating your bread.
• It is absolutely necessary to keep this appliance clean at all times as it comes into contact with food.
• Make sure the cord never comes into contact with the hot parts of the appliance.
• The temperature of the accessible surfaces, such as the door of the oven, may be very high when the appliance is in use. Never touch those surfaces during use nor before the appliance has totally cooled down, and only handle the knobs.
• Please note: Should the symbol be indicated on a certain surface, you need to be careful when handling the product. This symbol means: CAUTION, this surface may get very hot during use.
5
GB
User’s manual
Oven
OT1012_IB_130701.indd 5 2013-07-19 14:07:17
The symbol is always put on the surface with the highest
temperature, however the other metallic or non-metallic surfaces can also become very hot during use and it is therefore advisable to always handle them with care and if possible with the help of isothermal gloves or other thermal protection. In case of doubt concerning the temperature of a certain surface it is always preferable to protect oneself.
• Make sure the hot parts of the appliance never come into contact with inflammable materials, such as curtains, cloth, etc. when it is in use, as a fire might occur. Also make sure not to cover the appliance and do not put anything on top of it. Make sure nothing comes into contact with the heating element of the appliance.
• Be extremely cautious as oil and fat preparations might catch fire if overheated.
• If you use the appliance under a cooking hob, make sure to respect the minimum distance advised by the manufacturer.
• Unplug the appliance immediately if you notice a crack in the oven door and have it repaired by a competent qualified electrician (*).
• Your appliance must never be switched on through an external timer or any kind of separate remote control system.
(*) Competent qualified electrician: after-sales department of the producer or importer or any person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to avoid all danger. In case of need, you should return the appliance to this electrician.
SHORT CORD INSTRUCTIONS
A short power supply cord is provided to reduce the risk resulting from becoming entangled in, or tripping over a longer cord. Extension cords may be used if care is exercised in their use.
• The electrical rating of the extension cord should be at least 16 ampere. An extension cord of less than 16 ampere could overheat and get damaged.
• The longer cord should be arranged so that it will not drape over the counter top or tabletop where it can be pulled on by children or tripped over.
BEFORE USE
• Unpack the appliance and accessories, then wash and wipe these accessories.
6
User’s manual
GB
Oven
OT1012_IB_130701.indd 6 2013-07-19 14:07:20
• It is normal if some smoke or smell emanates from the appliance when using it for the first time. Therefore, we advise you to use your appliance empty once before the first use. Set the timer to 15 minutes and the function selector switch on the „heat from above and below” position.
USE
• Before the first use, clean the surface of the tray with a damp cloth and wipe dry.
• Plug the unit into the power supply socket.
• In order to get better cooking performance, it is recommended to pre-heat the oven about 10­15 minutes.
• Use the desired accessories (baking tray, grill rack or spit) according to the purpose.
• Put the food in the oven.
• Select the desired cooking mode (upper heating element, lower heating element or both
• combined) and the temperature.
• To activate the turnspit/convection function, put the function selector switch in position 2/3/ 5/6.
• Put the timer knob on the desired cooking time. The pilot light will illuminate to show that the appliance is heating. You’ll hear a signal when the cooking time has elapsed. The appliance will switch off automatically and the pilot light will go out.
• If you want to stop before the selected time is over, place the timer in the off-position (OFF).
• Carefully open the door, preferably using an oven glove.
• Remove the food using appropriate utensils. To take out the grill rack, the baking tray or the spit, make use of the carrying handles.
• After use, remove the plug from the wall socket.
TURNSPIT
• The turnspit makes it possible to cook and brown meat and poultry evenly.
• Put the meat on the spit. Hold the pieces you want to roast with the forks blocked by the screws. When cooking poultry, make sure the wings and drumsticks do not block the rotation of the spit
• Put the spit in place. To do so, insert the rounded end of the spit on the right side of the
• oven and then put the other side of the spit on the left support of the oven.
• To handle the turnspit, make use of the holder supplied.
CONVECTION
The convection function is available with the mode 2, 3, 6 only and allows you to add air circulation in order to improve the heat distribution of the cooking.
PLEASE NOTE: THE OVEN WILL ONLY START HEATING AFTER YOU HAVE SET THE TIMER.
SETTINGS
FUNCTION SELECTOR SWITCH
1. OFF Off-position
2. Heat from above & below & convection
3. Heat from above & convection
4. Heat from above & below
5. Heat from above & rotisserie
6. Heat from above & below & convection & rotisserie
7
GB
User’s manual
Oven
OT1012_IB_130701.indd 7 2013-07-19 14:07:20
THERMOSTAT
You can adjust the temperature between 100°C and 250°C.
TIMER
You can choose the desired cooking time up to 60 minutes. If you wish to set the timer to less than 5 minutes, turn it to a position higher than 5 minutes first and then set it back to the desired time.
MAINTENANCE AND CLEANING
Before cleaning, unplug the appliance from outlet and allow to cool.
Inside cleaning
• Wipe the tray, rack and turnspit with absorbent paper towels or a soft cloth. To remove baked on food, pour a little cooking oil on the food and allow to stand for five to ten minutes. This should soften the food and allow it to be removed with absorbent paper towels or a soft cloth.
• If the above method fails to remove the food, we suggest wiping the trays with a damp cloth and a little detergent.
• Never use abrasive products. Never immerse the appliance in water and make sure no water or damp penetrates into the appliance.
• Make sure no water comes on the oven door when the latter is still hot.
Outside cleaning
• Wipe clean with a soft dry cloth or paper towel.
• Do not use steel wool, scouring pads or abrasive cleaners.
Do not immerse in water or any other liquid.
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT – DIRECTIVE 2002/96/EC
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the implication of both
suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on the rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance with the directive.
The user manual is by simple request also available in electronic format from the after-sales service (see warranty card).
8
User’s manual
GB
Oven
OT1012_IB_130701.indd 8 2013-07-19 14:07:20
9
D
Backofen
Gebrauchsanweisung
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie immer die Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung. Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit einer körperlichen, sensorischen, geistigen oder motorischen Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern diese Personen beaufsichtigt oder über den sicheren Gebrauch des Geräts unterrichtet wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Lassen Sie Ihr Gerät und sein Netzkabel nie unbeaufsichtigt und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre oder unverantwortlichen Personen, besonders wenn es an der Steckdose hängt oder wenn es abkühlt.
• Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
• Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres nicht benutzen, sondern von einem Fachmann(*) überprüfen bzw. reparieren lassen. Eine beschädigte Anschlussleitung muss von einem Fachmann(*) ausgewechselt werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
• Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck. Stellen Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
OT1012_IB_130701.indd 9 2013-07-19 14:07:20
10
Backofen
D
Gebrauchsanweisung
• Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
• Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
• Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zufälligerweise irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät herum und knicken Sie sie nicht.
• Um eventuelle Schäden infolge der normalen Temperaturen des Gerätes während des Gebrauchs zu vermeiden, befolgen Sie bitte die nachfolgenden Installationsvorschriften:
- Stellen Sie die Rückseite möglichst dicht zur Wand
- Lassen Sie mindestens 10 cm freien Raum auf beide Seiten und oberhalb des Gerätes.
• Vergewissern Sie sich in der Regel, dass der Raum, in dem sich der Ofen befindet, während des Gebrauches genügend belüftet wird. Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene, hitzebeständige Fläche (keinen lackierten Tisch oder Tischtuch) damit es nicht umfällt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig erkaltet ist, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
• Bereiten Sie nur Nahrungsmittel, die zum Kochen und zum Verzehr geeignet sind. Legen Sie keine zu großen Stücke Nahrung oder Metallgegenstände in den Ofen, um Risikos auszuschließen. Legen Sie auch kein Papier, Karton oder Plastik in den Ofen.
• Überschreiten Sie beim Toasten oder beim Aufbacken von Brot keinesfalls die Backzeit von 10 Minuten, da andernfalls das Brot verbrennen könnte. Zwar erlaubt die Zeitschaltuhr eine Einstellung bis zu 60 Minuten, doch ist diese nicht für
OT1012_IB_130701.indd 10 2013-07-19 14:07:20
11
D
Backofen
Gebrauchsanweisung
das Toasten oder Aufbacken von Brot bestimmt.
• Sie sollten das Gerät sauber halten, da es fast in direktem Kontakt mit Nahrungsmitteln ist.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in Kontakt kommt.
• Während des Gebrauchs können zugängliche Teile des Gerätes, wie zum Beispiel die Tür, eine sehr hohe Temperatur erreichen. Berühren Sie diese Teile nicht während des Gebrauchs und bevor das Gerät völlig erkaltet ist, sondern betätigen Sie nur die Regelknöpfe.
• Achtung: Wenn das Symbol
auf einer bestimmten Fläche des Gerätes angebracht wurde, ist dies ein Warnhinweis. Dieses Symbol bedeutet: ACHTUNG, diese Fläche kann während des Gebrauches heiß werden.
Das Symbol
wurde immer angebracht auf der Oberfläche mit der höchsten Temperatur, aber auch die anderen metallischen oder nichtmetallischen Oberflächen können heiß werden während des Gebrauches und es ist deshalb ratsam, sie immer mit Vorsicht zu handhaben und wenn möglich mit hitzebeständigen Handschuhen oder einem anderen Temperaturschutz. Im Zweifelsfall bezüglich der Temperatur einer bestimmten Oberfläche ist es immer vorzugswürdig, sich zu schützen.
• Achten Sie darauf, dass die heißen Teile nicht mit leicht entflammbarem Material, wie Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen. Brandgefahr! Decken Sie das Gerät nicht ab und legen Sie nichts auf das Gerät. Achten Sie darauf, dass das Heizelement nicht mit anderen Gegenständen in Berührung kommt.
• Öl- und Fettzubereitungen können bei Überhitzung brennen. Seien Sie äußerst vorsichtig.
• Wenn Sie den Ofen unter einer Dunstabzugshaube benutzen, beachten Sie bitte den vom Hersteller empfohlenen Mindestabstand.
• Ziehen Sie sofort den Stecker, wenn Sie irgendeine
OT1012_IB_130701.indd 11 2013-07-19 14:07:21
12
Backofen
D
Gebrauchsanweisung
Beschädigung der Ofentür bemerken, und wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
• Ihr Gerät darf niemals über eine externe Zeitschaltuhr oder irgendein anderes, separates Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.
(*) Fachmann: Anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen an diesen Kundendienst.
BEMERKUNG
Das Gerät hat ein kurzes Kabel damit der Benutzer nicht darüber fallen oder darauf treten kann. Sie können durchaus eine Verlängerungsschnur benutzen. Achten Sie dennoch auf folgendes:
• Die Spannung der Verlängerungsschnur sollte mindestens 16 Ampere sein. Eine Verlängerungsschnur von weniger als 16 Ampere könnte überheizen und beschädigt werden.
• Um Unfälle zu vermeiden, darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht herunterhängt und Sie darüber stolpern.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
• Packen Sie das Gerät sowie alle Zubehörteile aus, waschen Sie die Zubehörteile und trocknen Sie diese ab.
• Bei Erstgebrauch kann es vorkommen, dass ein wenig Rauch oder ein unangenehmer Geruch entstehen. Dies ist bei der ersten Inbetriebnahme normal. Benutzen Sie Ihr Gerät daher erst einmal ohne Inhalt. Stellen Sie dazu den Timer auf 15 Minuten und den Funktionswahlschalter auf Ober- und Unterhitze.
BENUTZUNG
• Vor dem ersten Gebrauch das Backblech mit einem feuchten Tuch säubern und trocknen.
• Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
• Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, Backofen 15 Minuten vorher erwärmen.
• Verwenden Sie entsprechendes Zubehör (Backblech, Gitterrost oder Grillspieß) für den entsprechenden Zweck.
• Geben Sie die Lebensmittel in den Garraum.
• Wählen Sie die gewünschte Heizeinstellung (Oberhitze, Unterhitze oder Ober- und Unterhitze) und Temperatur.
• Um die Drehspießfunktion/Umluftfunktion zu aktivieren, drehen Sie den Funktionswahlschalter zur Stellung 2/3/5/6 .
• Stellen Sie den Timer auf die gewünschte Backzeit ein. Die Kontrolllampe leuchtet und zeigt den Heizbetrieb an. Ein akustisches Signal ertönt nach Ablauf der Backzeit. Das Gerät schaltet automatisch ab. Die Kontrolllampe erlischt.
• Sie können den Backvorgang auch jederzeit vorzeitig beenden, indem Sie den Timer in die Aus-Position „OFF“ stellen.
• Öffnen Sie vorsichtig die Glastür, indem Sie dazu Ofenhandschuhe benutzen.
• Nehmen Sie vorsichtig und mit geeigneten Werkzeugen das Gargut aus dem Ofen. Um den Gitterrost, das Backblech oder den Grill-Drehspieß herauszunehmen nutzen Sie die entsprechenden Transportgriffe.
• Nach Gebrauch den Stecker aus der Steckdose ziehen.
OT1012_IB_130701.indd 12 2013-07-19 14:07:21
13
D
Backofen
Gebrauchsanweisung
DREHSPIEß
• Der Drehspieß ermöglicht es, Fleisch und Geflügelfleisch gleichmäßig zu garen und bräunen.
• Bestücken Sie den Drehspieß mit dem Fleisch. Machen Sie die Fleischstücke, die Sie braten möchten, an den mit Schrauben befestigten Gabeln fest. Achten Sie z.B. bei Geflügel darauf, dass Schenkel und Flügel nicht abstehen und die Rotationsbewegungen blockieren.
• Stellen Sie den Spieß in den Ofen. Befestigen Sie dazu das abgerundete Ende des Spießes an der rechten Seite des Ofens und dann die andere Seite des Spießes auf die linke Stütze des Ofens.
• Um den Drehspieß zu hantieren, benutzen Sie den dazu geeigneten Transportgriff.
UMLUFT (KONVEKTION)
Die Umluftfunktion ist nur verfügbar im Modus 2,3,6 und ermöglicht es, Luftzirkulation zur Garfunktion hinzuzufügen um die Leistung zu verbessern.
HINWEIS: DER OFEN HEIZT ERST DANN, WENN SIE EINE BACKZEIT EINGESTELLT HABEN.
EINSTELLUNGEN
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
1. OFF
2. Oberhitze & Unterhitze & Umluft
3. Oberhitze & Umluft
4. Oberhitze & Unterhitze
5. Oberhitze & Drehspieß
6. Oberhitze & Unterhitze & Umluft & Drehspieß
TEMPERATURWAHLSCHALTER
Sie können eine Temperatur zwischen 100°C und 250°C wählen.
ZEITSCHALTUHR
Sie können die Zeit bis zu 60 Minuten frei einstellen. Um eine Zeit unter 5 Minuten einzustellen, drehen Sie den Timer zuerst über 5 Minuten und setzen Sie ihn dann auf die gewünschte Zeit zurück.
REINIGUNG
Ziehen Sie vor jeder Reinigung auf jeden Fall den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigung innen
• Reinigen Sie das Backblech, den Rost oder den Drehspieß mit Haushaltspapier oder einem weichen Tuch. Gießen Sie ein wenig Speiseöl auf das Backblech, um hartnäckige Reste zu entfernen und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einweichen, bevor Sie es mit Küchenpapier abputzen.
• Gelingt es Ihnen immer noch nicht, die hartnäckigen Reste zu entfernen, benutzen Sie dann ein feuchtes Tuch mit ein wenig Spülmittel.
• Benutzen Sie auf keinen Fall Scheuermittel. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und vergewissern Sie sich, dass kein Wasser in das Gerät sickert.
• Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser auf die Tür kommt wenn letztere noch heiß ist.
Reinigung außen
• Zur äußeren Reinigung des Gerätes ein feuchtes Tuch benutzen.
• Benutzen Sie keinen Metallschwamm oder Scheuermittel.
OT1012_IB_130701.indd 13 2013-07-19 14:07:21
14
Backofen
D
Gebrauchsanweisung
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw. Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie sichergestellt.
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem Format bei dem Kundendienst (siehe Garantiekarte).
OT1012_IB_130701.indd 14 2013-07-19 14:07:21
Loading...
+ 32 hidden pages