Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
integrity.
Mikrowelle
Microwave oven
Four à micro-ondes
Microgolfoven
Cuptor cu microunde
I/B Version
090514
TKG MG 1002 DG
230V~ 50Hz 1000W
Ï
Front cover page (first page)
Assembly page 1/52
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
D
1. Sicherung des Türverschlusses
2. Türfenster
3. Distanzring für Drehteller
4. Drehteller aus Glas
5. Bedienpaneel
6. Grillrost
GB
1. Door safety lock system
2. Oven window
3. Roller ring
4. Glass tray
5. Control panel
6. Metal rack
F
1. Sécurités de fermeture de porte
2. Vitre
3. Anneau de glissement
4. Plateau tournant en verre
5. Panneau de commande
6. Grille métallique
NL
1. Deurvergrendelingssysteem
2. Venster
3. Draairing
4. Glazen draaiplaat
Bedieningspaneel
5.
6. Metalen rooster
RO
1. Sistemul de siguranta al usii
2. Fereastra
3. Inel rotund
4. Tava rotunda sticla
5. Panou comenzi
6. Gratar metalic
2 TKG MG 1002 DG - 090514
Assembly page 2/52
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die Sicherheitsvorschriften sind sehr wichtig. Lesen Sie deshalb aufmerksam die
Gebrauchsanleitung und bewahren Sie sie auf für spätere Anwendung.
PFLEGE :
Wenn Sie das Gerät nicht gut pflegen, kann dadurch die Oberfläche beschädigt werden, was
negativ auf die Lebensdauer Ihres Gerätes wirkt und zu gefährlichen Umständen führen kann.
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
Wichtig: Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweis ung durch eine
verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG: Beachten Sie folgende Sicherheitsvorschriften, damit Verbrennungen,
Elektroschocks, Feuer, Verletzungen oder das Austreten von Mikrowellen vermieden werden:
1. Benutzen Sie dieses Mikrowellengerät ausschließlich zu dem in dieser Gebrauchsanleitung
genannten Zweck. Dieses Gerät eignet sich nicht für professionellen Gebrauch. Benutzen
Sie keine chemischen Produkte in dieser Mikrowelle. Dieses Gerät ist zum Garen von
Nahrungsmitteln geeignet, nicht zum industriellen Gebrauch, oder zu Gebrauch im Labor.
2. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es leer ist, sonst könnte das Gerät beschädigt
werden.
3. Versuchen Sie nie das Gerät mit offener Tür zu verwenden, da die Bestrahlung mit
Mikrowellenenergie gefährlich sein kann.
4. Achten Sie darauf, dass sich kein Gegenstand zwischen der Vorderseite und der Tür des
Gerätes befindet und auf Sauberkeit der Türdichtung.
5. ACHTUNG:
wichtig, dass die Tür richtig geschlossen ist und dass keiner der folgenden Teile beschädigt
ist:
Verwenden Sie das Gerät nicht bevor es nach Schadensfall von einem Fachmann (*)
repariert wurde.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb wenn es beschädigt ist. Es ist äußerst
- Tür (geknickt)
- Scharniere und Verschlüsse (zerbrochen oder locker)
- Türdichtung
- Sicherheitsglas der Tür (Innen und Außen).
3
Assembly page 3/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
6. Falls während des Kochens Dampf zwischen dem Außen- und dem Innenfenster der Tür
entsteht, schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Stecker, und wenden Sie sich an
den nächsten Kundendienst, da Sie sich sonst der Mikrowellenenergie aussetzen könnten.
7. ACHTUNG :
Gerät zu demontieren stellt eine Gefahr dar, da Sie sich beim Demontieren der Bestrahlung
der Mikrowellenenergie aussetzen könnten. Sollte das Gerät oder die Anschlussleitung
beschädigt sein, so lassen Sie es von einem Fachmann(*) überprüfen bzw. reparieren.
8. Entfernen Sie niemals Teile des Gerätes, z.B. Abdeckung, Verbindungen, Schrauben.
9. ACHTUNG: Kinder sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen, oder ohne dass sie mit den Gefahren eines
unsachgemäßen Gebrauchs dieses Gerätes vertraut sind.
10. Zur Verhinderung des Feuerrisikos im Garraum:
a) Lassen Sie nichts überkochen bzw. zu lange kochen. Achten Sie besonders auf das
Gerät, wenn Sie Papier, Plastik oder andere leicht brennbare Materialien beim
Kochen verwenden.
b) Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Behältern, bevor Sie diese in die Mikrowelle geben.
c) Sollten sich Speisen oder Material doch einmal entzündet haben, lassen Sie die Tür
geschlossen, schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
oder unterbrechen Sie die Stromzufuhr im Sicherungskasten.
d) Dieses Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von Speisen bestimmt und eignet sich
weder zum Trocknen von Kleidungsstücken, Papier oder sonstigem Nonfood-Artikel, noch
zum Sterilisieren. Bewahren Sie im Garraum kein Papier, Küchenutensilien oder
11. NICHT GEEIGNET für die Mikrowelle sind:
12. Wärmen Sie nie Speisen in Behältern und Gläsern mit einer zu kleinen Öffnung auf, da diese
13. ACHTUNG:
14. Wenn das Symbol
15. Legen Sie keine Eier mit Schalen in die Mikrowelle, da diese in der Mikrowelle zerplatzen.
16. Wenn Sie Flüssigkeiten in der Mikrowelle kochen, achten Sie darauf dass die Flüssigkeit nach
17.
18. Lebensmittel, die mit einer Haut umgeben sind, z.B. Kartoffeln, Hühnerleber usw., müssen ein
19. Kontrollieren Sie die Temperatur der fertigen Speisen zunächst selbst, besonders wenn es
Nahrungsmittel auf.
− Gefäße aus Metall und Gefäße mit Metallgriffen
− Gefäße mit Metallbearbeitung
− Kunststoffverpackungen mit papierumwickelten Drahtverschlüssen
− Melamingefäße, da diese ein Material enthalten, das Mikrowellen absorbiert. Die
Gefäße können bersten oder austrocknen und der Garprozess wird verlangsamt.
− Centura Geschirr und Corelle Livingware Artikel
− Gefäße mit einer schmalen Öffnung, z.B. Flaschen
− Fleischthermometer; im einschlägigen Fachhandel sind Mikrowellenthermometer
erhältlich.
Behälter explodieren könnten.
verschlossenen Behältern (z.B. Gläser oder Behälter mit Deckel, Saugflasche mit Schnuller),
da diese im Ofen explodieren könnten.
Warnung. Dieses Symbol bedeutet: ACHTUNG, diese Fläche könnte während des
Gebrauches heiß werden.
dem Kochvorgang sehr heiß ist. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie sich nicht verbrennen.
ACHTUNG: Frittieren Sie nichts in der Mikrowelle. Heißes Öl kann den Garraum und
Utensilien beschädigen und zu Verbrennungen führen. Erwärmen Sie keine Fette oder
fetthaltigen Produkte in der Mikrowelle, da ein Brand entstehen könnte.
paar Mal mit einer Gabel eingestochen werden.
sich um Babynahrung handelt. Es empfiehlt sich, Speisen und Getränke erst einige Minuten
Reparaturen müssen von einem Fachmann(*) durchgeführt werden. Das
Wärmen Sie nie Flüssigkeiten oder andere Speisen in hermetisch
auf einer bestimmten Fläche des Gerätes geklebt ist, ist es eine
4
Assembly page 4/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
abkühlen zu lassen und umzurühren, bevor diese verzehrt werden. Dann kann sich die
Wärme gleichmäßig verteilen.
20. Die Mikrowelle erhitzt nur die Flüssigkeit, die sich im Geschirr befindet, nicht das Geschirr
selbst. Deswegen ist der Deckel nicht zu heiß, Sie können ihn abnehmen. Wenn Sie diesen
aber entfernen, dürfen Sie nicht vergessen, dass hierbei genau soviel heißer Dampf
und/oder heiße Spritzer entstehen, wie normalerweise bei der Erhitzung.
21. Glasteller, Dreharme, Verbindung und Mitnehmerring müssen bei eingeschaltetem Gerät
immer richtig positioniert sein.
22. Die Belüftungsöffnungen der Behälter dürfen nicht zugestellt werden, sonst könnten sie in
der Mikrowelle platzen.
23. Legen Sie die Speisen nicht direkt auf den Glasteller, sondern immer auf oder in ein
mikrowellengeeignetes Gefäß.
24. Speisen aus einer Mischung von Fett und Wasser bzw. Brühe sollten Sie, nachdem das Gerät
sich ausgeschaltet hat, 30-60 Sekunden im Gerät stehen lassen. Die Mischung kann sich
dann setzen und spritzt nicht, wenn Sie einen Löffel hinein halten oder z.B. einen Brühwürfel
dazugeben.
25. Es ist notwendig, die Innenseite der Mikrowelle regelmäßig zu reinigen, und Reste der
Nahrung zu entfernen. Reste auf den Heizelementen verursachen Rauch und Geruch.
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
AUFSTELLEN DES GERÄTES
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Verpackungsmaterialien in und um die Mikrowelle entfernt
worden sind.
2. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle sichtbare Schäden, z.B. nicht korrekt schließende
Tür, beschädigte Türdichtungen, beschädigte Scharniere oder Verschlüsse, Beulen im
Inneren der Mikrowelle oder an der Tür. Im Falle eines Schadens nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb, sondern lassen Sie es zuerst durch unseren Kundendienst überprüfen.
3. Stellen Sie Ihre Mikrowelle auf eine feste, ebene und stabile Fläche, die das gesamte
Gewicht des Ofens tragen kann (etwa 11,5 kg).
4. Setzen Sie das Gerät keinen extrem hohen Temperaturen oder Dampf aus.
5. Bedecken Sie keinesfalls die Öffnungen des Gerätes.
6. Die Abzugsöffnungen auf den Seiten, auf der Rück- und Oberseite sorgen für eine
optimale Luftzirkulation im Inneren der Mikrowelle. Bitte halten Sie deshalb zu beiden
Seiten einen Mindestabstand von 8 cm, an der Rückseite von 10 cm und an der
Oberseite von 20 cm ein.
7. Die Steckdose soll immer erreichbar sein, damit der Stecker in Notfall schnell entfernt
werden kann.
8. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
ACHTUNG: DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN.
Die Anschlussleitung ist 0,9 Meter lang, die Steckdose sollte sich daher innerhalb dieses
Bereiches befinden.
Für mehr Auskünfte oder Hilfe für die technische Installation Ihres Gerätes, wenden Sie sich an
einen Fachmann.
Das Gerät ist mit einer internen Sicherung ausgestattet. Sollte diese Sicherung ersetzt werden,
wenden Sie sich bitte an einen Fachmann (*).
5
TKG MG 1002 DG - 090514
Assembly page 5/52
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
STÖRUNG DES RADIOEMPFANGS
Mikrowellengeräte können Empfangsstörungen bei Radio, Fernseher oder ähnlichen Geräten
verursachen. Eventuelle Störungen können Sie wie folgt beseitigen oder reduzieren:
1. Reinigen Sie die Tür und die Türdichtung des Gerätes.
2. Stellen Sie das Radio, den Fernseher usw. nicht in unmittelbarer Nähe Ihrer Mikrowelle
auf.
3. Stecken Sie den Stecker der Mikrowelle in eine andere Steckdose als das Radio oder
der Fernseher.
4. Für einen guten Radio- oder Fernsehempfang benutzen Sie bitte eine ordnungsgemäß
KOCHEN IN DER MIKROWELLE
UTENSILIEN
1. Am besten verwenden Sie mikrowellenbeständiges Geschirr, da dieses die Energie, die
2. Mikrowellen können Metall nicht durchdringen, also sollten Metallutensilien oder
3. Verwenden Sie keine wiederverwerteten Papierprodukte, da diese kleine Metallteile
4. Wir empfehlen Ihnen rundes/ovales, anstatt quadratischen/rechteckigen Geschirrs zu
Folgende Tabelle hilft Ihnen die richtigen Utensilien zu wählen.
Hitzebeständiges Glas Ja Ja Ja
Nicht-hitzebeständiges Glas Nein Nein Nein
Hitzebeständige Keramik Ja Ja Ja
Mikrowellenbeständiges
Kunststoffgeschirr
Allzweckpapiertücher Ja Nein Nein
Metallplatte Nein Ja Nein
Metallgitter Nein Ja Nein
Aluminiumfolie & Foliegefäße Nein Ja Nein
angeschlossene Antenne.
1. Platzieren Sie die dicksten Teile der Nahrungsmittel am Rande des Tellers.
2. Achten Sie auf die empfohlene Garzeit. Stellen Sie die kürzeste Garzeit ein, die auf der
Verpackung der Nahrungsmittel angedeutet ist, und verlängern Sie die Garzeit nachher
wenn nötig. Zerkochte Nahrungsmittel können rauchen oder in Brand geraten.
3. Bedecken Sie die Nahrungsmittel beim Kochen. Eine Bedeckung verhindert Spritzen und
sorgt dafür, dass die Nahrungsmittel gleichmäßig aufgewärmt werden.
4. Verteilen Sie Nahrungsmittel wie Fleischbällchen neu nach der Hälfte der Garzeit, sowohl
von oben nach unten als von der inneren Seite zu der äußeren Seite des Tellers.
notwendig ist um die Nahrungsmittel aufzuwärmen, sehr gut durchlässt.
Metallschüsseln nicht in der Mikrowelle verwendet werden.
enthalten, die Funken und/oder Feuer auslösen könnten.
verwenden, da Nahrungsmittel, die sich in den Ecken befinden, zum Zerkochen neigen.
Geschirr Mikrowelle Grill Kombination
Ja Nein Nein
6
Assembly page 6/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
BEDIENPANEEL
Für jede Taste beziehen Sie sich auf Absatz "GEBRAUCH" um die Funktionen zu erlernen.
Display: zeigt die Garzeit, die Leistung, die Uhr und
den Zustand der verschiedenen Einstellungen.
Leistung: aktiviert die Mikrowellenfunktion und
damit können Sie die Mikrowellenleistung regeln
(5 verschiedene Stufen).
Grill/Kombi: aktiviert die Grillfunktion bzw.
kombiniertes Garen mit Mikrowellen und Grill.
Gewicht: Betätigen Sie diese Taste um das
Gewicht einzustellen.
Uhr-/Zeiteinst.: ermöglicht die Einstellung der Uhr.
Programm Starteinst.: Taste für den Start eines
Programmes zu einem späteren Zeitpunkt.
Autom. Auftauen: aktiviert die Funktion
automatisches Auftauen.
Start: Betätigen Sie diese Taste um ein
Garprogramm zu starten oder um die Garzeit für
das Garen bei voller Leistung einzustellen.
Stopp: Betätigen Sie diese Taste einmal während
der Programmierung um die Einstellung zu
löschen; betätigen Sie diese Taste einmal
während des Garprozesses um zu stoppen oder
zweimal um das Garprogramm zu löschen. Sie
können damit auch die Kindersicherung aktivieren
oder deaktivieren.
Drehknopf (Auto/Zeit): ermöglicht die Einstellung
der Garzeit, der Leistung, des Gewichtes, der Uhr.
7
TKG MG 1002 DG - 090514
Assembly page 7/52
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
GEBRAUCH
WICHTIGE HINWEISE:
a. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme die zu erwärmenden Speisen in den Garraum.
b. Vergewissern Sie sich, dass der Behälter nicht die Wände des Innenraums berührt, damit
sich der Drehteller ungehindert drehen kann.
c. Der mitgelieferte Grillrost eignet sich für die Grillfunktion. Es ermöglicht, dass das Gargut
näher am Heizelement ist, somit das Garen zu verbessern und es ermöglicht Ihnen
ebenfalls, mehrere Behälter in den Ofen zu stellen.
Jedesmal, wenn Sie auf eine Taste drücken, wird ein Tonsignal ertönen.
Wenn das Gerät startet, geht die Lampe im Innenraum an, damit Sie das Garen kontrollieren
können. Die eingestellte Zeit läuft rückwärts bis auf Null.
Am Ende des Garens ertönen kurze Tonsignale und die Lampe im Innenraum geht aus.
Falls Sie einmal auf die Taste "Stopp" drücken während des Betriebes, unterbrechen Sie den
Garprozess (drücken Sie auf die Start-Taste um den Garprozess weiterzusetzen). Falls Sie
zweimal auf die Taste "Stopp" drücken während des Betriebes, hört der Garprozess auf. Falls Sie
ein Programm einstellen, wenn Sie auf "Stopp" drücken, wird die Programmierung annulliert.
Falls Sie die Tür während des Betriebes öffnen, stoppt das laufende Programm. Um den
Garvorgang wieder aufzunehmen, schlieβen Sie die Tür und drücken Sie auf "Start".
EINSTELLUNG DER UHR
Das Gerät hat eine Digitaluhr. Um die Uhr einzustellen:
1. Drücken Sie für ca. 3 s auf "Uhr-/Zeiteinstellung", es erscheint „12 H“ auf dem Display für
eine 12-Stunden-Anzeige, durch nochmaliges Betätigen der Taste erscheint „24 H“ für eine
24-Stunden-Anzeige.
2. Stellen Sie die Stunden anhand des Drehknopfes ein.
3. Drücken Sie erneut auf "Uhr-/Zeiteinstellung"; die letzten Zahlen, welche die Minuten
andeuten, werden angezeigt.
4. Stellen Sie die Minuten anhand des Drehknopfes ein (0-59).
5. Drücken Sie erneut auf "Uhr-/Zeiteinstellung" um die Einstellung zu bestätigen.
Falls Sie die Uhr später einstellen wollen, drücken Sie auf "Uhr-/Zeiteinstellung" und gehen Sie
wie oben beschrieben vor.
EINSTELLUNG DER GARZEIT, LEISTUNG UND KOCHART
a) Mikrowellenfunktion
1. Drücken Sie 1 Mal oder einige Male auf "Leistung" um die Leistung einzustellen (siehe
Tabelle).
Betätigen der Taste 1 mal 2 mal 3 mal 4 mal 5 mal 6 mal
Leistung 100% 80% 60% 40% 20% 00
2. Stellen Sie die Garzeit anhand des Drehknopfes ein (maximal 60 Minuten).
3. Drücken Sie auf "Start" damit das Garen anfängt. Die eingestellte Zeit läuft rückwärts bis
auf Null.
Sie können jederzeit auf "Stopp" drücken um den Garvorgang zu unterbrechen. Drücken Sie
ein zweites Mal auf diesen Knopf, so wird das Gerät wieder zum Anfangszustand zurückkehren
(die aktuelle Uhrzeit erscheint im Display).
8
TKG MG 1002 DG - 090514
Assembly page 8/52
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
b) Grillfunktion
Die Grillfunktion eignet sich für feine Fleischschnitten, Steaks, Kotelettes, Kebab, Würste oder
Schinkenstückchen. Sie eignet sich auch für warme Sandwiches und gratinierte Gerichte.
1. Drücken Sie einmal auf "Grill/Kombi".
2. Stellen Sie die Garzeit anhand des Drehknopfes ein (maximal 60 Minuten).
3. Drücken Sie auf “Start” damit der Garvorgang anfängt. Die eingestellte Zeit läuft rückwärts
bis auf Null.
c) Kombination Mikrowelle + Grill
Mit der kombinierten Funktionen wird anteilig die Leistung von Mikrowelle + Grill verwendet.
Kombiniertes Garprogramm 1 - durch zweimaliges Drücken der Taste "Grill/Kombi" -
(55% Mikrowellenleistung, 45% Grill-Leistung) eignet sich für Puddings, Omelette, Ofenkartoffeln
und Geflügelfleisch.
Kombiniertes Garprogramm 2 - durch dreimaliges Drücken der Taste "Grill/Kombi" -
(30% Mikrowellenleistung, 70% Grill-Leistung) eignet sich für Fisch und gratinierte Gerichte.
1. Wählen Sie das gewünschte Garprogramm, indem Sie ein-, zwei- oder dreimal die Taste
"Grill/Kombi" drücken. Durch erneutes Drücken der Taste kommen Sie wieder zum
normalen Grillprogramm, dann Garprogramm 1 usw.
2. Stellen Sie die Garzeit anhand des Drehknopfes ein (maximal 60 Minuten).
3. Drücken Sie auf "Start" damit der Garvorgang anfängt. Die eingestellte Zeit läuft rückwärts
bis auf Null.
d) Automatisches Auftauen
Sie können gefrorenes Fleisch, Geflügelfleisch und gefrorene Meeresfrüchte je nach ihrem
Gewicht auftauen. Mit dieser Funktion werden die Leistung und die Garzeit automatisch
geregelt, um Ihre Zubereitung allmählich aufzutauen ohne sie zu garen.
1. Betätigen Sie die Taste „Autom. Auftauen“. Im Display erscheint die Angabe „100g“.
2. Stellen Sie das aufzutauende Gewicht anhand des Drehknopfes ein (max. 1800 g).
3. Drücken Sie auf "Start" damit das Auftauen anfängt.
e) Schnellkochfunktion
Mit dieser Funktion können Sie Garzeiten in Mikrowelle schnell regeln. Die Mikrowelle arbeitet
bei hoher Leistung (100% freigesetzter Leistung).
Drücken Sie einfach einige Male auf "Start" um die Garzeit einzustellen (siehe Tabelle).
Betätigen der Taste 1 mal 2 mal 3 mal 4 mal 5 mal 6 mal
Zeit 30 s 1:00 min 1:30 min 2:00 min 2:30 min 3:30 min
Ab 2:30 min wird die Zeit mit jedem Drücken um 1 min höher gesetzt.
f) Automatische Garfunktion
Diese Funktion wählt das Garprogramm automatisch, den Nahrungsmitteln entsprechend.
9
Assembly page 9/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
1. Wählen Sie die Funktion, die Ihren Nahrungsmitteln entspricht, anhand des Drehknopfes.
Drehen Sie den Knopf nach rechts auf den entsprechenden Autocode.
Tabelle mit den AUTO-Codes:
AUTO-
Code
1 Milch/Kaffee 200 ml 400 ml 600ml
2 Reis 150 g 300 g 450 g 600 g
3 Spagetti* 100 g 200 g 300 g
4 Kartoffeln 230 g 460 g 700 g
5 Aufwärmen 200 g 300g 400g 500...800 g
6 Fisch 200 g 300 g 400 g 500...600 g
7 Geflügel 800 g 1000 g 1200 g 1400 g
8 Fleisch 200 g 300 g 400 g 500...600 g
9 Fleischspiesse 100 g 200 g 300 g 400...500 g
2. Drücken Sie 1 bis 7 mal auf die Taste “Gewicht” um die gewünschte Menge zu wählen.
3. Drücken Sie auf "Start" damit der Garvorgang anfängt.
Achtung: bei einigen der automatischen Garprogramme pausiert das Gerät nach der Hälfte
der Garzeit und Tonsignale ertönen (optional). Dies ermöglicht Ihnen wenn nötig das Gargut
umzudrehen. Drehen Sie es um, schlieβen Sie die Tür und drücken Sie auf "Start" damit der
Garvorgang fortfährt.
* Fügen Sie vor dem Garvorgang kochendes Wasser hinzu.
DAS GERÄT VORPROGRAMMIEREN
Sie können die Inbetriebnahme Ihres Gerätes verschieben, indem Sie es vorprogrammieren.
1. Stellen Sie die Uhr ein (siehe Abschnitt „Einstellung der Uhr“).
2. Wählen Sie die gewünschte Garfunktion (siehe oben) ohne auf "Start" zu drücken am
Ende dieser Wahl.
3. Drücken Sie auf "Programm Starteinst.". Die Stunden werden angezeigt.
4. Stellen Sie die Stunden anhand des Drehknopfes ein.
5. Drücken Sie erneut auf "Programm Starteinst."; die letzten Zahlen, welche die Minuten
andeuten, werden angezeigt.
6. Stellen Sie die Minuten anhand des Drehknopfes ein (0-59).
7. Drücken Sie auf "Start" um die Einstellung zu bestätigen.
8. Sobald die programmierte Uhrzeit erreicht wird, werden Tonsignale ertönen und wird das
Gerät sich der vorprogrammierten Garfunktion entsprechend anschalten.
KINDERSICHERUNG
Die Mikrowelle ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, welches das Bedienelement sperrt,
damit das Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzt werden kann.
Um dieses System anzuschalten, drücken Sie 3 Sekunden auf "Stopp". Ein langes Tonsignal
ertönt und das Verschlusssymbol leuchtet auf im Display.
Um dieses System auszuschalten, drücken Sie 3 Sekunden auf "Stopp". Ein langes Tonsignal
ertönt und das Verschlusssymbol verschwindet.
Nahrungsmittel
Betätigen der Taste Gewicht
1 mal 2 mal 3 mal 4 .. 7 mal
10
Assembly page 10/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST UM RAT BITTEN
Ihr Gerät funktioniert nicht gut wenn:
a) der Netzstecker nicht richtig in der Steckdose steckt. Wenn das der Fall ist, ziehen Sie den
Netzstecker, warten Sie 10 Sekunden und stecken Sie ihn erneut in die Steckdose.
b) die Sicherung Ihrer Stromanlage defekt oder abgestellt ist. Wenn die Sicherung aber in
Ordnung ist, dann überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
c) die Zeitschaltuhr nicht eingestellt wurde.
d) die Tür nicht richtig geschlossen ist.
SOLLTE DER FEHLER NOCH NICHT BEHOBEN SEIN, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN FACHMANN.
VERSUCHEN SIE NIEMALS SELBST DAS GERÄT ZU REPARIEREN.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Vor der Reinigung bitte immer das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
2. Die Pflege der Flächen, die mit der Tür in Berührung kommen, wie auch die Pflege der Tür
sind sehr wichtig, da diese für die Undurchdringlichkeit des Innenraums der Mikrowellen
sorgt. Vergewissern Sie sich deshalb, dass die Tür immer sauber ist, und dass nichts
verhindert die Tür zu schließen.
3. Halten Sie den Garraum immer sauber. Spritzer von Speisen oder Flüssigkeiten an den
Wänden können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Ein sehr verschmutztes Gerät
kann mit einer milden Lauge gereinigt werden. Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungs- oder Scheuermittel.
4. Reinigen Sie die Generatorabdeckung an der rechten Seite des Innenraums mit einem
feuchten Tuch, und wischen Sie sie dann mit einem trocknen Tuch ab, um Spritzer von
Speisen oder Fett, die überhitzen oder sich entflammen könnten, zu entfernen. Entfernen
Sie die Generatorabdeckung nicht.
5. Die Außenseite des Gerätes können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Zur
Vermeidung von Schäden an den Betriebsteilen müssen Sie darauf achten, dass kein
Wasser in die Ventilationsöffnungen dringt.
6. Das Bediendisplay darf nicht nass werden. Zum Reinigen benutzen Sie bitte keine
Lösungs- oder Scheuermittel bzw. Sprays, sondern nur ein weiches, feuchtes Tuch. Öffnen
Sie immer die Tür der Mikrowelle, wenn Sie die Schalttafel reinigen, so dass sich das Gerät
nicht aus Versehen anschalten kann.
7. Dampfspuren im Garraum oder auf der Außenseite wischen Sie mit einem weichen Tuch
ab. Dampfbildung kann bei hoher Luftfeuchtigkeit entstehen, deutet aber auf keine
Fehlfunktion hin.
8. Der Glasteller sollte regelmäßig zum Reinigen herausgenommen werden. Reinigen Sie ihn
in warmer Seifenlauge oder in der Spülmaschine.
9. Der Mitnehmerring und der Geräteinnenboden sollten zur Vermeidung von übermäßigem
Geräusch regelmäßig gereinigt werden. Reinigen Sie den Geräteinnenboden mit einem
milden Reinigungsmittel, Wasser oder Glasreiniger und reiben Sie ihn danach trocken.
10. Wenn Sie eine Tasse Zitronenwasser mit Zitronenstückchen fünf Minuten in der Mikrowelle
kochen lassen, verschwinden alle eventuell vorhandenen Gerüche aus dem Garraum.
Danach gründlich mit einem weichen Tuch trockenreiben.
11. Wenn die Lampe der Innenbeleuchtung ausgewechselt werden muss, wenden Sie sich
bitte an Ihren Kundendienst.
11
Assembly page 11/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
auf dem Typenschild bzw. auf der
12
Assembly page 12/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
The safety instructions in your manual are important and should be read carefully. Keep your
manual for future reference.
MAINTENANCE:
If your appliance is not maintained in a good condition, its surface could be damaged and
diminish inexorably the lifespan of the appliance and lead to a dangerous situation.
SPECIFICATIONS
Actual microwave power: 800W
Grill: 1000W
Voltage – frequency: 230V~ 50Hz
Operation frequency: 2450MHz
Capacity: 20 liters
Turntable system: {Φ245mm}
Net weight: 11.5 kg
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Please read these instructions carefully before using the appliance.
Important: People (including children) who are not able to use the appliance in a safe way,
due to their physical, sensorial or mental capacit y or their lack of experience or knowledge,
must never use the appliance except if they are supervised by a person responsible for their
safety or if they previously received instructions concerning the safe use of the appliance.
Close supervision is necessary to prevent children from using the appliance as a toy.
WARNING: To reduce the risk of burns, electric shock, fire, injury to persons or exposure to
excessive microwave energy, please read all instructions carefully before using the appliance:
1. Use this appliance only for domestic use as described in this manual. This appliance is not
suitable for professional use. Do not use corrosive chemicals or vapours in this appliance.
This type of oven is specifically designed to heat, cook or dry food. It is not designed for
industrial or laboratory use.
2. Do not operate the microwave oven when empty.
3. Do not attempt to operate this microwave oven with the door open since open-door
operation can result in harmful exposure to microwave energy. It is important not to defeat
or tamper with the safety interlocks.
4. Do not place any object between the oven front face and the door or allow soil or
cleaner residue to accumulate on sealing surfaces.
5. WARNING :
important that the oven door closes properly and that there is no damage to the:
− Door (bent),
− Hinges and latches (broken or loosened),
− Door seals and sealing surfaces.
− (Inner or outer) windows of the door.
Do not use the microwave oven until the repairs have been made by a competent
qualified service(*).
Do not operate the microwave oven if it is damaged. It is particularly
13
Assembly page 13/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
6. If steam appears between the inner and outer window when cooking, immediately stop
the microwave oven, unplug it, and contact the nearest customer service. Otherwise, you
might be exposed to microwave energy.
7. WARNING
service or repair operation that involves the removal of any cover that gives protection
against exposure to microwave energy. Should the appliance or its power cord be
damaged, do not use this appliance. All repairs should be made by a competent
qualified service (*).
8. Do not attempt to disassemble the appliance or to remove feet, cover, seals, screws etc.
9. WARNING: Children should not use this appliance without supervision except if they were
previously given proper instructions so that they can use it correctly and understand the
risks linked to improper use.
10. To reduce the risk of fire in the oven cavity:
a. When heating food in plastic or paper container, check the oven frequency to avoid
any risk of fire.
b. Remove wire twist-ties from paper or plastic bags before placing the bags in the oven.
c. If smoke is observed, switch off or unplug the appliance and keep the d oor closed in
order to stifle any flames.
d. Do not use the cavity for storage purposes. Do not leave paper products, cooking
utensils or food in the cavity when not in use.
11. IMPORTANT: UTENSILS THAT ARE NOT SUITABLE FOR MICROWAVE COOKING.
Always check if your utensils are microwave resistant before using them in the appliance.
- Never use utensils with a metal handle.
- Never use utensils with metal decorations.
- Never use iron locking clips (not even covered with paper).
- Never use melamine receptacles as these contain a substance that absorbs
- The use of traditional thermometers is prohibited, use microwave resistant
- In case of doubt, please contact the supplier of the utensil to know whether it is
12. Do not prepare food in receptacles with too narrow an opening, as this might cause these
receptacles to explode.
13. WARNING: CAUTION,
(such as receptacles with lid or feeding bottle with dummy) since they are liable to
explode.
14. Should the symbol
handling the product. This symbol means: “CAUTION, this surface may get very hot during
use”.
15. Eggs in their shell or whole hard-boiled eggs must not be heated in the microwave oven as
they might explode.
16. Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling, therefore care has
to be taken when you handle the container.
17. CAUTION: Do not fry food in the microwave oven. Hot oil can damage oven parts and
utensils and even result in skin burns. Do not warm up greasy foods in the microwave oven,
as it might catch fire.
18. Pierce foods with heavy skins such as potatoes, whole squash, apples and chestnuts
before cooking. Otherwise they might explode.
19. The contents of feeding bottles and baby jars should be stirred or shaken and the
temperature should be checked before serving in order to avoid burns.
It is hazardous for anyone other than a trained person to carry out any
microwave energy. The receptacle might break or carbonise and the cooking
process would be slower.
thermometers.
microwave resistant or not.
liquid or other food must not be heated in sealed containers
be indicated on a certain surface, you need to be careful when
14
Assembly page 14/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
20. Cooking utensils may become hot because of heat transferred from the heated food.
Potholders may be needed to handle the utensil.
21. Before operating the microwave oven, make sure the glass tray, the motor shaft and the
roller ring are in correct position inside the microwave oven.
22. Make sure the openings of microwave resistant receptacles are neither obstructed nor
covered in order to avoid that they explode during operation.
23. Do not place the preparation directly on the glass tray, but put it in a microwave resistant
receptacle.
24. Food containing a mixture of water and grease should be left 30 to 60 seconds in the
microwave oven when switched off to allow the mixture to come down to avoid bubbling,
especially when a beef cube is added.
25. It is necessary to clean the cavity of your microwave oven regularly and to remove any
rests of food. Food remains on the heating elements of the microwave oven will produce
smoke and bad smells.
(*)
Competent qualified service: after-sales department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to
avoid all danger. In case of need you should return the appliance to this electrician.
INSTALLATION
1. Make sure that all the packing materials are removed from the inside of the door.
2. Check the microwave oven for any damage, such as misaligned or bent door, damaged
door seals and sealing surface, broken or loose door hinges and latches and dents inside
the cavity or on the door. If there is any damage, do not operate the microwave oven and
contact a competent qualified service.
3. This microwave oven must be placed on a flat, stable surface to hold its weight (11.5 kg)
and the heaviest food likely to be cooked in the oven.
4. Do not place the microwave oven where heat, moisture or high humidity are generated, or
near combustible materials.
5. Do not cover or block any openings on the appliance. Do not remove the feet.
6. For correct operation, the microwave oven must have sufficient airflow. Allow 20cm of
space above the oven, 10cm at the back and 8cm at both sides.
7. The socket must be readily accessible so that it can be easily unplugged in case of
emergency.
8. Do not use the microwave oven outdoors.
WARNING: THIS APPLIANCE MUST BE GROUNDED.
Avoid using extension cords or make sure they are compatible with the power of your
appliance.
We advise you to call for an electrician if you have any questions concerning the technical
installation of your appliance.
This appliance is protected by a safety fuse. Should this fuse be replaced, please contact a
competent qualified electrician (*).
RADIO INTERFERENCE
Operation of the microwave oven can cause interference to your radio, TV or similar
equipment. When there is interference, it may be reduced or eliminated by taking the
following measures:
1. Clean the door and sealing surface of the microwave oven.
15
TKG MG 1002 DG - 090514
Assembly page 15/52
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
Fax +32 2 359 95 50
integrity.
2. Reorient the receiving antenna of radio or television.
3. Move the microwave oven away from the receiver.
4. Plug the microwave oven into a different outlet so that microwave oven and receiver are
on different branch circuits.
MICROWAVE COOKING PRINCIPLES
1. Arrange food carefully. Place the thickest areas towards the outside of the dish.
2. Watch the cooking time. Cook for the shortest amount of time indicated and add more
as needed. Food severely overcooked can smoke or ignite.
3. Cover foods while cooking. Covers prevent spattering and help foods to cook evenly.
4. Turn foods over once during microwaving to speed cooking of such foods as chicken
and hamburgers. Large items like roasts must be turned over at least once.
5. Rearrange foods such as meatballs halfway through cooking both from top to bottom
and from the centre of the dish to the outside.
UTENSILS GUIDE
1. We advise you to use utensils that are specially conceived for microwave cooking as they
allow energy to pass through the container and heat the food.
2. Microwaves cannot penetrate metal, so metal utensils or dishes with metallic trim should not
be used.
3. Do not use recycled paper products when microwave cooking, as they may contain small
metal fragments which may cause sparks and/or fire.
4. Round/oval dishes rather than square/oblong ones are recommended, as food in corners
tends to overcook.
The table below is a general guide to help you select the correct utensils.
Cookware
Heat–Resistant Glass Yes Yes Yes
Non Heat–Resistant Glass No No No
Heat–Resistant Ceramics Yes Yes Yes
Microwave–Safe Plastic Dish Yes No No
Kitchen Paper Yes No No
Metal Tray No Yes No
Metal Rack No Yes No
Aluminium Foil & Foil
Containers
Microwave
Cooking
No Yes No
Grill Combination
16
Assembly page 16/52
TKG MG 1002 DG - 090514
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.