Durch diese Korrektur werden folgende Kapitel der Hauptanleitung ersetzt:
10.1 Sicherheitsvorschriften
3 Legende der Maschinenbestandteile (Abb.01, Seite 2)
3.1 Beschreibung des Bedienfeldes (Abb.02, Seite 2)
11.1 Programmmenü und Wartungsmenü
11.2 Programmiersteuerungen
11.3 Aufbau des Programmiermenüs (1.Seite)
11.5 Parameteränderung
Errata Corrige
Read these operating instructions carefully before
using the machine
Fehlerkorrektur
Bedienungsanleitung ist vor dem ersten Gebrauch der
Maschine aufmerksam zu lesen
Page 2
11
13
12
9
10
1
2
3
8
15
7
16 17 19
4
5
6
20
• 2 •
14
Saeco Office One
Ready
Insert capsule
18
Page 3
3 KEY TO MACHINE COMPONENTS (FIG. 01, PAG.2)
1 Control panel
2 Capsule loading tray
3 Steam/hot water spout
4 Coffee/product brew group
5 Cup holder grill (small cups)
6 Cup holder grill (large cups)
7 Used capsule drawer and drip tray
8 Access hatch to dispensing outlet
9 Power cord
10 Cup stacking surface or cup warming plate (if provided)
11 Main switch
12 Water tank
13 Water tank cover
3 LEGENDE DER MASCHINENBESTANDTEILE (ABB.01,SEITE 2)
1 Bedienfeld
2 Deckel zum Einsetzen der Kapsel
3 Dampfrohr/Heißes Wasser
4 Kaffee-/Produktauslauf
5 Abtropfrost (kleine Tassen)
6 Abtropfrost (große Tassen)
7 Sammelbehälter leere Kapseln und Abtropfschale
8 Zugangstür Serviceraum
9 Netzkabel
10 Tassenabstellfläche oder Tassenwärmeplatte (soweit vorgesehen)
11 Hauptschalter
12 Frischwasserbehälter
13 Abdeckung des Frischwasserbehälters
• 3 •
Page 4
Installation of the machine - Service Provider Manual
2 SAFETY RULES
Never put live parts in contact with water: danger of
short circuit! Hot water and steam can cause scalding!
Intended use
This coee machine is designed for use only in small oces and
institutions.
Do not make any technical changes or use the machine for unlawful purposes since this would create serious hazards!
The machine should not be used by children younger than 8 years
old.
The machine may be used by children of 8 years and upwards
if they have previously been instructed in the correct use of the
machine and made aware of the associated dangers, or if they
are supervised by an adult.
Cleaning and maintenance should not be carried out by children
unless they are more than 8 years old and are supervised by an
adult.
Keep the machine and its power cord out of the reach of children
under 8 years old.
The machine may be used by persons with reduced physical,
mental or sensory capacities or lacking sucient experience and/
or skills if they have previously been instructed in the correct use
of the machine and made aware of the associated dangers, or if
they are supervised by an adult.
Children should be supervised to ensure that they do not play
with the machine.
If the machine is used commercially, it must be supervised and
cleaned by trained personnel.
No extra maintenance is required for the machine after cleaning.
use the handles or knobs provided.
Danger of burning
Avoid touching the steam spout and/or coee/beverage brewing
unit.
Space for use and maintenance
The machine must be installed by the service provider in accordance with the safety regulations in force at the time of installation.
Only the service provider is authorised to move the machine.
Do not use the machine outdoors.
To prevent the casing from melting or being damaged, avoid bringing open ames and/or very hot objects near the machine.
Do not use in places where the temperature may drop to a level
equal to and/or lower than 0°C; if the machine has been exposed to
such conditions notify the service provider, who will have to carry
out a safety check.
Cleaning
Before cleaning the machine, it is indispensable to put the main
switch OFF (0) and remove the plug from the socket.
Then wait for the machine to cool down. Never immerse the machine in water!
It is strictly forbidden to tamper with the inside of the machine.
Do not spray water onto the machine to clean it. The machine
and its components must be cleaned and washed after the machine has not been used for a certain period.
Storing the machine
If the machine is to remain out of use for a long time, switch it o
and unplug it. Store it in a dry place out of the reach of children.
Keep it protected from dust and dirt.
Power supply
The machine must be connected to the power supply supplied
by the Service provider, in accordance with the electrical system
specications.
Power cord
Never use the machine if the power cord is defective.
Immediately inform the service provider if the cord and/or plug
are defective.
Do not pass the cord around corners, over sharp edges or over hot
objects and keep it away from oil.
Do not use the power cord to carry or pull the machine.
Do not pull out the plug by yanking at the power cord or touch it
with wet hands.Do not let the power cord hang freely from tables
or shelves.
Protecting others
Make sure that children are not allowed to play with the machine
and/or with packing materials.
Never direct the jet of hot water and/or steam towards yourself
or others.
Do not touch the steam spout directly with your hands, always
Servicing / Maintenance
In the event of a breakdown, fault or suspected damage after a
fall, immediately unplug the machine and notify the service provider or specialised technician.
Never attempt to operate a faulty machine.
Only the service provider and/or a specialised technician are authorised to perform servicing and repairs.
Fire safety
In case of re use carbon dioxide extinguishers (CO2). Do not use
water or powder extinguishers.
• 4 •
Page 5
Installation of the machine - Service Provider Manual
3.1 Description of control panel (Fig.02, pag. 2)
11.2 Programming controls
14 Espresso buttonWhen this button is pressed the machine will brew an
espresso coee (quantity programmed by the service provider).
15 Caè Crema buttonWhen this button is pressed the machine will brew a coee
(quantity programmed by the service provider).
16 Filter coee buttonWhen this button is pressed the machine will brew a long
coee (quantity programmed by the service provider).
17 LCD DisplayIt displays the machine status and any alarms, and guides
the user in the operation of the machine.
18 Hot water buttonWhen this button is pressed for 1 second, the machine will
instantly dispense hot water.
19 Steam buttonWhen this button is pressed for 1 second, the machine will
instantly dispense steam.
20 Steam button AND hot
water button
By pressing these 2 buttons contemporarily, it is possible
to scroll the languages supported by the machine. To set a
language, release the 2 buttons when the desired language
is displayed.
11.1 Programming menu and service menu
To access the programming menu and the service menu, proceed as follows:
1 Turn o the machine by pressing the ON/OFF switch,
2 Press the espresso button and simultaneously turn the machine back on by pressing the
main switch.
When you access the machine programming or service menu, the keys take on dierent functions.
“Page up/edit” key
This key enables you to:
1 browse the pages of a menu;
2 change parameters once they have been made editable with the “OK” key.
“Page down/edit” key
This key enables you to:
1 browse the pages of a menu;
2 change parameters once they have been made editable with the “OK” key.
Sections 11.3 and 11.4 list all of the functions available in these menus.
The menus must be PASSWORD protected.
The preset PASSWORD (default 0000), must be modied during the machine initialisation phase to prevent access of unauthorised personnel. It is ne-
cessary to modify the password for both the service and the programming menu.
Using the appropriate controls, select:
1. Programming menuAccess to the programming menu
(password is requested).
2. Service menuAccess to the service menu
(password is requested).
3. ExitAllows exiting the machine programming
“OK” (ENTER) key
This key enables you to:
1 select the function displayed;
2 make a parameter/value editable;
3 conrm a parameter/value once it has been made editable.
“ESC” key
This key can be pressed to exit without saving changes to the edited or selected parameter.
• 5 •
Page 6
Installation of the machine - Service Provider Manual
11.3 Description of the programming menu
1. Program. menuPress ENTER to access Programming menu mode
PasswordInsert passwordDefault value:
Default: 0000
1.1. Identication1.1.1.Admin/Filial PIN
Default 00000
1.1.2. Model(Read only) It identies the appliance model.
1.1.3. Version(Read only) It identies the appliance software version.
1.1.4. Point of sale:
Default 00000
1.2. Setup1.2.1. Std temperature
Default: 100°C
1.2.2. Prog. doses1.2.2.1. Short prod. dose
Default: 138
1.2.2.2. Medium prod. dose
Default: 315
1.2.2.3. Long prod. dose
Default: 330
1.2.3. Pre-brewing
Default: Long
1.2.4. Rinsing
Default: No
1.2.5. Descaling1.2.5.1. Water hardness
Default: 1
1.2.5.2. Descalc. warning
Default: Yes
1.2.6. Filter warning
Default: No
1.2.7. Credits1.2.7.1 Credit check(Read Only)
1.2.7.2 Credit warning
Default: Yes
1.2.7.3 Load credits
Default: 000
1.2.8. Payment syst1.2.8.1 Enable system
Default: No
1.2.8.2 Display credit
Default: No
1.2.9.Language
Default: English
1.2.10. Coee lter
Default: Yes
1.2.11. Dreg delay
Default: 15
Enter the previously entered and stored password (4 digits) to access the programming menu.
The Service Provider’s or the Administrator’s code are identied by: a numerical value between 0
and 65535. In versions equipped with Tag Reader, this code is compared to that on the labels on
the capsule boxes. Credit loading will be enabled only if this code and the code reported in section
2.9.1 correspond to those on the label.
It identies the sale point: Numerical value from 0 to 65535. Enter the selected number. This number will then be displayed.
Boiler working temperature (expressed in centigrade degrees) when the appliance is “ready” to
work. range: 90-105.
Product short quantity (it’s a numerical parameter without physical equivalent, e.g. cc)
Product medium quantity (this is a numerical parameter without any physical equivalent, e.g. cc).
Product long quantity (it’s a numerical parameter without physical equivalent, e.g. cc)
Pre-brewing time:
No, Short, Medium, Long.
Yes enables rinsing process: The process starts when the boiler reaches the ready temperature after
appliance power on.
This process starts only if the boiler temperature is lower than 50°C at the power on of the appliance
Range 0-4.
0 disables descaling check function. With hardness 1, 2, 3 and 4 the descaling check function is
enabled and the alarm appears after about 120, 90, 60, 30 litres respectively (Values from 5 to 9
will not be accepted).
Yes enable descaling alarm signal on display
Yes enable softener lter cleaning message on display. When activated the alarm appears after
about ca. 60 lt., in any case after 60gg.
Yes: Appliance working by checking the remaining credits
No: No credits check is enabled
“Yes ” enables:
- display of the credit alarm on reaching the minimum preset credit quantity;
- display of the “no credit” alarm, when credits have been used up.
Number of credits to insert:
Range 0 - 256
Yes enables payment system use.
This function can be enabled only if the appliance is provided with a PCB for stepper coin slot management.
Yes enables credit display of the stepper coin slot.
This function can be enabled only if the appliance is provided with a PCB for stepper coin slot management.
Select the language to use.
Yes enables lter coee function.
Only “esc” button will dispense lter coee. The lter operation is not available.
Exhausted capsules reset waiting time expressed in seconds (with dreg drawer removed) when
relative warning or alarm is present. After this time the warning or the alarm is reset
Range: 0-255 seconds.
• 6 •
Page 7
Installation of the machine - Service Provider Manual
11.5 Changing a parameter
All editable parameters can be very easily changed.
The value will be memorised and the next digit will become available for editing.
When the page containing the value you wish to change is displayed, press “OK”.
1.2.1.
Std Temperature
100
Warning! When you change a machine operating parameter, you should be
aware that you are changing an operating parameter set by the manufac-
turer for the purpose of ensuring optimal machine performance.
The value will become editable and the “
” symbol will appear beneath the digit to be chan-
ged.
1.2.1.
Std Temperature
100
1.2.1.
Std Temperature
100
Change the value of the next digit, if necessary, using the “ ” o “ ” k ey.
When the required value is displayed, press “OK”.
The “
” symbol will disappear and the settings will take eec t only when you exit the program
mode.
11.6 Exiting the program mode
To quit the program mode, the following page must be displayed by pressing “ESC”.
3.
Exit
Press one of the two keys to change the value.
When the required value is displayed, press “OK”.
1.2.1.
Std Temperature
100
The value will be memorised and the next digit will become available for editing.
Change the value of the next digit, if necessary, using the “
” o “ ” key .
When the required value is displayed, press “OK”.
When the message appears on the display, press “OK”.
3.
Exit
• 7 •
Page 8
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die unter Strom stehenden Teile dürfen keinesfalls mit
Wasser in Berührung kommen: Kurzschlussgefahr ! Das
heiße Wasser und der Dampf können Verbrennungen
verursachen !
Sachgemäßer Gebrauch
Die Maschine ist ausschließlich für den Betrieb in Büros oder
Kleinbetrieben vorgesehen. Technische Änderungen und unsachgemäßer Gebrauch sind wegen der damit verbundenen
Risiken verboten !
Das Gerät darf nicht von Kindern unter 8 Jahren benutzt werden.
Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn
diese zuvor in die korrekte Bedienung des Geräts eingewiesen
wurden und die entsprechenden Gefahren kennen oder durch
einen Erwachsenen überwacht werden.
Die Reinigung und die Wartung dürfen nicht durch Kinder unter
8 Jahren und ohne das Beisein eines Erwachsenen ausgeführt
werden.
Das Gerät und dessen Netzkabel sollten sich außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren benden.
Das Gerät kann von Personen mit körperlichen, geistigen oder
sensorischen Einschränkungen bzw. mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen benutzt werden, wenn sie zuvor in die korrekte
Bedienung des Geräts eingewiesen wurden und die entsprechenden Gefahren kennen oder durch einen Erwachsenen überwacht werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Gerät gewerblich eingesetzt wird, muss es von geschultem Personal beaufsichtigt und gereinigt werden. Eine über
die Reinigung hinausgehende Wartung ist für das Gerät nicht
erforderlich.
Schutz anderer Personen
Es ist darauf zu achten, dass Kinder nicht mit der Maschine und/
oder der Verpackung spielen können. Den Heißwasserstrahl
und/oder den Dampfstrahl keinesfalls auf Personen richten. Das
Dampfrohr keinesfalls mit den Händen direkt berühren. Dabei
sollten stets die entsprechenden Handgrie oder Kurbeln benutzt werden.
Verbrennungsgefahr
Das Dampfrohr und/oder die Ausgabe für den Kaee/das Produkt
nicht berühren.
Erforderlicher Freiraum für den Betrieb und die Wartung
Die Maschine muss vom Betreiber gemäß den zum Zeitpunkt der
Installation der Maschine geltenden Sicherheitsvorschriften installiert werden. Die Versetzung der Maschine darf nur vom Betreiber
ausgeführt werden. Die Maschine darf nicht im Freien betrieben
werden. Die Maschine keinesfalls auf heiße Oberächen und in
der Nähe von oenem Feuer und/oder glühenden Gegenständen
aufstellen, da das Gehäuse sonst schmelzen oder auf andere Art
beschädigt werden könnte. Die Maschine nicht in Räumen verwenden, in denen die Temperatur auf oder unter 0°C sinken kann. Falls
die Maschine doch einmal diese Bedingungen erreichen sollte, so
ist der Betreiber für eine Sicherheitskontrolle heranzuziehen.
Reinigung
Bevor die Maschine gereinigt wird, muss der Hauptschalter
auf OFF (0) gestellt und dann der Stecker von der Steckdose
abgenommen werden. Darüber hinaus ist abzuwarten, bis
die Maschine abkühlt. Die Maschine keinesfalls in Wasser tauchen ! Der Versuch von Eingrien im Inneren der Maschine ist
strengstens verboten. Die Maschine sollte keinesfalls mit einem
Wasserstrahl gereinigt werden. Das Gerät und seine Bestandteile
müssen nach einer längeren Nichtbenutzung gereinigt und gewaschen werden.
Stromversorgung
Die Maschine darf nur vom Betreiber an die entsprechende
Stromversorgung angeschlossen werden.
Netzkabel
Die Maschine darf keinesfalls mit defektem Netzkabel betrieben
werden.
Sollten das Kabel und/oder der Stecker defekt sein, so ist unverzüglich der Betreiber zu benachrichtigen. Das Versorgungskabel
darf nicht in Ecken, über scharfe Kanten oder auf sehr heißen
Gegenständen verlegt werden. Es sollte vor Öl geschützt werden. Die Maschine darf nicht am Kabel getragen oder gezogen
werden. Der Stecker darf nicht durch Ziehen am Kabel herausgezogen werden. Er sollte nicht mit nassen Händen oder Füßen
berührt werden. Der freie Fall des Versorgungskabels von Tischen
oder Regalen sollte vermieden werden.
Aufbewahrung der Maschine
Wird die Maschine für längere Zeit nicht benutzt, so ist diese
auszuschalten und der Stecker ist aus der Steckdose zu ziehen.
Sie sollte an einem trockenen und Kindern unzugänglichen Ort
aufbewahrt werden. Vor Staub und Schmutz schützen.
Reparaturen/Wartungsarbeiten
Die Maschine bei Störungen, Defekten oder dem Verdacht auf
Defekte nach einem Sturz nicht verwenden, unverzüglich den
Netzstecker ziehen und den Betreiber oder den Fachtechniker
benachrichtigen.
Eine defekte Maschine keinesfalls in Betrieb setzen. Nur der
Betreiber dieses Services und/oder der Techniker dürfen Arbeiten
und Reparaturen vornehmen.
Brandschutz
Im Fall eines Brandes muss ein Kohlensäurelöscher (CO2) verwendet werden. Keinesfalls sind Wasser- oder Pulverlöscher einzusetzen.
• 8 •
Page 9
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
3.1 Beschreibung des Bedienfeldes (Abb.02, seite 2)
11.2 Programmiersteuerungen
14 Taste
Espresso
15 Taste
Caè Crema
16 Taste
Filterkaee
17 LCD-DisplayAnzeige des Status der Maschine und der Alarme, führt den
18 Taste
Ausgabe
Heißwasser
19 Taste
Dampfausgabe
20 Taste
Dampfausgabe PLUS
Taste Wasserausgabe
Durch Druck dieser Taste gibt die Maschine einen Espresso aus (vom
Betreiber programmierte Portion).
Durch Druck dieser Taste gibt die Maschine einen Caè Crema
aus (vom Betreiber programmierte Portion).
Durch Druck dieser Taste gibt die Maschine einen Filterkaee aus
(vom Betreiber programmierte Portion).
Benutzer in den Betriebsphasen der Maschine.
Durch Druck dieser Taste für einen Zeitraum von 1 Sekunde gibt
die Maschine unverzüglich heißes Wasser aus.
Durch Druck dieser Taste für einen Zeitraum von 1 Sekunde gibt die
Maschine unverzüglich Dampf aus.
Durch gleichzeitigen Druck dieser zwei Tasten können die
Sprachen überogen werden, die der Automat unterstützt. Für
die Einstellung der gewünschten Sprache werden die beiden
Tasten in dem Moment losgelassen, in dem die gewünschte
Sprache angezeigt wird.
11.1 Programmmenü und Wartungsmenü
Für den Zugriff zum Programmmenü und zum Wartungsmenü ist wie folgt vorzugehen:
1 D
ie Maschine mit dem Hauptschalter ausschalten.
2 Die Taste Espresso drücken und die Maschine gleichzeitig mit dem Hauptschalter einschal-
ten.
Beim Zugri auf das Programmier- und Wartungsmenü haben die Tasten der Tastatur andere
Funktionen.
Taste “Up/Ändern”
Mit dieser Taste besteht die Möglichkeit:
1 die Seiten eines Menüs durchzublättern,
2 die editierbaren Parameter mit der Taste “OK” zu ändern.
Taste “Down/Ändern”
Mit dieser Taste besteht die Möglichkeit:
1 die Seiten eines Menüs durchzublättern,
2 die editierbaren Parameter mit der Taste “OK” zu ändern.
Im Abschn. 11.3 und im Abschn.
listet.
Die Menüs müssen jeweils mit einem PASSWORT geschützt werden.
Das eingestellte PASSWORT (Default-Einstellung 0000) muss bei der ersten
Inbetriebnahme der Maschine geändert werden, damit der Zugri für
Unbefugte nicht möglich ist. Die Änderung muss sowohl für das Wartungsmenü
wie für das Programmmenü vorgenommen werden.
Mit den entsprechenden Tasten wird folgendes angewählt:
1. ProgrammmenüZugang zum Programmmenü
2. WartungsmenüZugang zum Wartungsmenü
3. VerlassenErmöglicht das Verlassen der Programmierung des Automaten.
11.4 sind alle Funktionen dieser Menüs aufge-
(die Eingabe des Passwortes ist erforderlich).
(die Eingabe des Passwortes ist erforderlich).
Taste “OK” (ENTER)
Mit dieser Taste besteht die Möglichkeit:
1 die angezeigte Funktion anzuwählen,
2 einen Parameter/Wert editierbar zu machen,
3 den Parameter/Wert zu bestätigen, wenn er editierbar ist.
Taste “ESC”
Mit dieser Taste wird das Programm ohne Anwahl oder Änderung des Parameters verlassen.
• 9 •
Page 10
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
11.3 Aufbau des Programmiermenüs
1. ProgrammmenüDurch Druck der Taste ENTER wird das Programmmenü aufgerufen.
PasswortPassw. eingebenDefaultwert:
Default: 0000
1.1. Identizierung1.1.1.PIN Betr/Filiale
Default 00000
1.1.2. Modell(Schreibgeschützt) Angabe des Maschinenmodells.
1.1.3. Version(Schreibgeschützt) Angabe der Softwareversion des Automaten.
Für den Zugang zum Programmmenü muss das vorher eingegebenes und gespeichertes Passwort
(4-stellig) eingegeben werden.
Angabe des Codes des Betreibers oder des Verwalters: numerischer Wert zwischen 0 und 65535. In
den Versionen mit Tag Reader wird dieses Code mit dem vergleicht, das sich auf die Etikette auf den
Kapselschachteln bendet. Die Ladung des Guthabens wird nur dann freigegeben, wenn dieses Code
und das Code unter Punkt 2.9.1. mit denen übereinstimmen, die sich auf der Etikette benden.
Angabe der Verkaufsstelle: numerischer Wert zwischen 0 und 65535. Die gewählte Nummer eingeben. Diese wird dann angezeigt.
Betriebstemperatur des Boilers (angegeben in Grad Celsius), wenn die Maschine betriebsbereit ist.
Werte: 90-105.
Menge Produkt kurz (dies ist ein numerischer Parameter ohne tatsächl. Entsprechung Bps. cm³).
Menge Produkt mittel (dies ist ein numerischer Parameter ohne tatsächl. Entsprechung Bps. cm³).
Menge Produkt lang (dies ist ein numerischer Parameter ohne tatsächl. Entsprechung Bps. cm³).
Zeit für das Vorbrühen.
Nein, Kurz, Mittel, Lang.
Mit “Ja” wird der Spülvorgang freigegeben: der Spülvorgang wird gestartet, wenn der Boiler die
richtige Temperatur nach der Einschaltung des Automaten erreicht. Dieser Vorgang wird nur dann
gestartet, wenn die Temperatur des Boiler zum Zeitpunkt der Einschaltung des Automaten auf Werte
unter 50°C abgesunken ist.
Werte 0-4. “0” Ausschaltung der Kontrolle für die Entkalkung. Bei Wasserhärten von 1, 2, 3 und 4 ist
die Kontrollfunktion für die Entkalkung aktiv und der Alarm erscheint nach jeweils ca. 120, 90, 60, 30
Litern aufbereitetem Wasser. (Werte von 5 bis 9 werden nicht akzeptiert)
Mit “Ja” wird die Anzeige des Alarms Entkalkung auf dem Display freigegeben.
Mit “Ja” wird die Anzeige des Alarms für den Filterwechsel auf dem Display freigegeben. Ist der Alarm
aktiviert, so wird er nach ca. 60 Litern aufbereitetem Wasser oder in jedem Fall nach einem Zeitraum
von 60 Tagen angezeigt.
JA: der Automat wird mit eingeschalteter Kontrolle der Restguthaben betrieben.
NEIN: der Automat kontrolliert die Restguthaben nicht.
Mit “Ja” wird
- die Anzeige des Alarms Guthaben freigegeben, die dann erfolgt, wenn eine festgelegte
Mindestgrenze der Guthaben erreicht wird;
- die Anzeige des Alarms “Guthaben erschöpft” freigegeben, wenn dieses aufgebraucht ist.
Anzahl eingegebene Guthaben.
Wert 0 – 256.
Mit “Ja” wird der Einsatz eines Zahlungssystems freigegeben.
Diese Funktion kann lediglich dann aktiviert werden, wenn der Automat mit einer Karte für die
Steuerung eines Münzprüfers Stepper ausgestattet ist.
Mit “Ja” wird die Anzeige des Guthabens im Münzprüfer freigegeben.Diese Funktion kann lediglich
dann aktiviert werden, wenn der Automat mit einer Karte für die Steuerung eines Münzprüfers
Stepper ausgestattet ist.
Anwahl der verwendeten Sprache.
Mit “Ja” wird die Funktion Filterkaee freigegeben. Nur mit der Taste “ESC” kann der Filterkaee
ausgegeben werden. Den Betrieb mit Filterkaee ist nicht möglich.
Dies ist der in Sekunden angegebene Zeitraum, nachdem der Automat die Rücksetzung der leeren
Kapseln ausführt (bei entferntem Kaeesatzbehälter). Dieser Zeitraum ist nur dann gültig, wenn der
entsprechende Alarm vorhanden ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden der Hinweis oder der Alarm
gelöscht. Wer te: 0-255 Sekunden.
• 10 •
Page 11
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
11.5 Parameteränderung
Alle Parameter sind editierbar und können auf einfache Weise geändert werden.
Der Wert wird gespeichert und die nächste Zahl wird editierbar.
Sobald die Seite mit dem zu ändernden Wert erscheint, die Taste “OK” drücken.
1.2.1.
Standardtemp.
100
Achtung! Wenn ein Betriebsparameter der Maschine geändert wird,
sollte man sich bewusst sein, dass ein vom Hersteller für eine optimale
Funktionsweise der Maschine eingestellter Parameter geändert wird.
Der Wert wird editierbar und unter der zu ändernden Zahl erscheint das Symbol “
1.2.1.
Standardtemp.
100
1.2.1.
Standardtemp.
100
Den Wert der nächsten Zahl mit der Taste “ ” oder “ ” ändern, soweit erforderlich.
Wenn der gewünschte Wert erscheint, zur Bestätigung die Taste “OK” drücken.
Auf diese Weise wird das Symbol “
” ausgeblendet und die eingestellten Werte werden erst
aktiv, wenn die Programmierfunktion verlassen wird.
11.6 Verlassen de Programmierung
”.
Zum Verlassen der Programmierung muss die folgende Bildschirmseite durch Druck der Taste
“ESC” angezeigt werden.
3.
Verlassen
Eine der beiden Tasten zur Änderung des Werts drücken.
Wenn der gewünschte Wert erscheint, zur Bestätigung die Taste “OK” drücken.
1.2.1.
Standardtemp.
100
Der Wert wird gespeichert und die nächste Zahl wird editierbar.
Den Wert der nächsten Zahl mit der Taste “
” oder “ ” ändern, soweit erforderlich.
Wenn der gewünschte Wert erscheint, zur Bestätigung die Taste “OK” drücken.
Wenn diese Seite erscheint, die Taste “OK” drücken.
3.
Verlassen
• 11 •
Page 12
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
• 1
2 •
Page 13
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
•13 •
Page 14
Rev.01 del 03-08-2015
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.