Tchibo 291789 User Manual [de]

Page 1
Outdoor-Wetterstation
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Ihre neue Outdoor-Wetterstation mit Karabinerhaken ist der ideale Begleiter für unterwegs. Beim Wandern und Bergsteigen lesen Sie die klimatischen Bedingun­gen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck) und erhalten Wetterprognosen.
Unsere Empfehlung: Machen Sie sich anhand dieser Bedienungsanleitung mit dem Gerät vertraut, so dass Sie es auch hand haben können, wenn diese Anlei­tung einmal nicht dabei ist.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise mit Ihrem neuen Begleiter.
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 69439AB3X3III
Ihr Tchibo Team
Bedienungsanleitung und Garantie
Sicherheitshinweise
Be nutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung be schrie ben, damit es nicht versehentlich zu Verletzun ­gen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Verwendungszweck
Die portable Wetterstation zeigt Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Luftdruck aus der direkten Umgebung an. Aus den gemessenen Luftdruck-Werten ermittelt die Station eine Wetterprognose.
Sehr kurzfristige und drastische Wetteränderungen können von der Wetterstation nicht erfasst werden. Informieren Sie sich unbedingt bei einer geeigneten Wetter kontroll ­station o.Ä. über das Wetter, bevor Sie z.B. zu einer längeren Tour aufbrechen.
Die Wetterstation berechnet die Wetterprognosen durch den fallen den oder steigen den Luftdruck. Wenn Sie sich inner halb der letzten 12 Stun den an Orten unterschiedlicher Höhe und daher mit unterschied lichem Luft­druck aufgehalten haben, z.B. vom Flachland ins Gebirge gefahren sind, ist die Wetterprognose ungenau.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und für gewerb­liche Zwecke ungeeignet.
GEFAHR für Kinder
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterie und Gerät für Klein kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An spruch genommen werden.
• Halten Sie Kinder von Verpackungs­material fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Verletzungen
• Lithium-Batterien können explo­dieren, wenn Sie falsch eingesetzt werden. Achten Sie deshalb beim Einsetzen unbedingt auf die Polarität (+/–). Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp (siehe „Technische Daten“).
• Batterien dürfen nicht gela den, auseinander genom men, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen sofort mit viel klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
VORSICHT – Sachschäden
• Schützen Sie die Wetter station vor Staub, Stößen, ex tremen Tempera­turen und direkter Sonneneinstrah­lung.
• Die Wetterstation ist sprühwasser­geschützt. Schützen Sie sie aber vor Regen, tauchen Sie sie nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Schützen Sie Batterien vor über ­mäßiger Wärme. Neh men Sie die Batterie aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht ist oder Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen.
• Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen. Überhitzungsgefahr!
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die Polarität (+/–).
• Verwenden Sie keine scheuernden oder lösungsmittel haltigen Reini­gungsmittel.
Page 2
Anzeige Batteriekapazität
Luftdruck­Tendenz
Wetter vorhersage
Luftdruck verlauf der letzten
Tas te B
12 Stunden
Tas te A
zur Befestigung am Gürtel o.Ä.
Inbetriebnahme
Eine erneute Inbetriebnahme wird auch nach einem Batteriewechsel erforderlich.
Batterie einlegen
Fassen Sie die neue Batterie nicht mit bloßen Fingern an, sondern mit einem trockenen Tuch. Fettrück­stände an den Kontaktflächen verrin­gern die Lebensdauer der Batterie.
1. Drehen Sie den Batteriefach ­deckel mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
2. Legen Sie die Batterie wie abgebildet, mit dem Plus pol nach oben, in das Batteriefach.
3. Setzen Sie den Deckel wieder auf und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Achten Sie dabei auf den kor­rekten Sitz des Dichtungsrings im Batteriefach.
Ein Batteriewechsel ist erforder­lich, wenn das Batterie symbol im Display erscheint.
Bei niedriger Umgebungs ­ temperatur (unter 0 °C) lässt die Batterie leistung nach.
Karabinerhaken
Ein Batteriewechsel ist dann ggf. noch nicht erforderlich.
Bei einem Batteriewechsel gehen die Einstellungen am Gerät verloren.
Uhrzeit einstellen
Bei der Uhrzeit-Einstellung blinken nacheinander: die 12/24-Hr-Anzeige > die Stunden > die Minuten.
1. Drücken Sie ggf. kurz A, um in den Uhrzeit-Modus zu wechseln.
2. Drücken Sie erneut A, bis die 12/24-Hr-Anzeige blinkt.
3. Drücken Sie kurz B, um zwi schen den Anzeigen zu wechseln.
4. Bestätigen Sie mit A. Die Stunden blinken.
5. Stellen Sie zuerst die Stunden, dann die Minu ten mit B ein und bestätigen Sie jeweils mit A.
Wenn Sie B gedrückt halten, ändern sich die Werte im Schnelldurchlauf.
mb
Barometer-
hPa
Einheiten
inHg
Speicher für
MAX
max./min.
MIN
Luftdruck
CLK (Uhrzeit) / BARO (Barometer)
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Temperatur­Tendenz
aktueller Modus:
Speicher für max./min.
MAX
Temperatur
MIN
und Luft­feuchtigkeit
Luftfeuchtig­keit-Tendenz
Barometer einstellen
Bei der Barometer-Einstellung blinken nacheinander: die Einheit für den Luftdruck > der Luftdruck-Wert > das Wetter-Symbol > die Einheit für die Temperatur.
> Bei der Einheit für den Luftdruck wählen Sie zwischen bar/Hektopascal) und
mb/hPa
inHg
Quecksilbersäule). > Den derzeitigen Luftdruck an Ihrem
Standort erfahren Sie von einem Wetterdienst, z.B. über das Internet, oder von einem gut kalibrierten anderen Barometer.
> Als Wetter-Symbol suchen Sie dasjenige aus, das am besten zum aktuellen Wetter passt.
> Bei der Einheit für die Temperatur
°C
wählen Sie zwischen
und °F.
1. Drücken Sie ggf. kurz A, um in den Barometer-Modus zu wechseln.
2. Drücken Sie erneut A, bis die Einheit für den Luftdruck blinkt.
Anzeige Uhrzeit/ Luftdruck
Zeitpunkt Luftdruck­ messung
(milli -
(Inch
Page 3
Wetter vorhersage
sonnig leicht bewölkt bewölkt regnerisch
Tendenz
steigend stabil fallend
Barometer
Luftdruck Luftdruckverlauf Tendenz
Die Eingabe des aktuellen Luftdrucks an Ihrem Standort sowie des passenden Sym­bols für das aktuelle Wetter ist bei Inbetriebnahme zwin­gend erforderlich für das sinnvolle Funktionieren der Wetterstation.
3. Drücken Sie kurz B, um zwischen den Einheiten zu wechseln.
4. Bestätigen Sie mit A. Der Luftdruck-Wert blinkt.
5. Stellen Sie nacheinander den Luftdruck-Wert, das Wetter­Symbol und die Einheit für die Temperatur mit B ein und bestätigen Sie jeweils mit A.
Wenn Sie B gedrückt halten, ändern sich die Werte im Schnelldurchlauf.
Werte ablesen
Anzeige-Modus wechseln
Drücken Sie kurz Taste A, um
m
zwischen Uhrzeit-Modus ( und Barometer-Modus ( zu wechseln.
Wettervorhersage
Die Wetterstation ermittelt anhand des gemessenen Luftdrucks der letzten 12 Stunden eine Tendenz für die weitere Entwicklung in den nächsten 8 Stunden.
Daraus entsteht eine Prognose für das kommende Wetter, die mit den Wetter-Symbolen angezeigt wird.
CLK
BARO
)
)
Beachten Sie: Luftdruck­basierte Wetterprognosen haben eine Genauigkeit von ca. 70%. Verlassen Sie sich daher niemals alleine auf die Wetterstation, insbesondere in wetterkritischen Umständen.
Barometer
Das Barometer zeigt den aktuellen Luftdruck an. Zusätzlich speichert es den Luftdruckverlauf der vergan­genen 12 Stunden. Der Verlauf wird in dem Balkendiagramm angezeigt.
Außerdem werden über diesen Zeitraum die gemessenen Maximum­und Minimum-Werte gespeichert.
1. Drücken Sie ggf. kurz A, um in den Barometer-Modus zu wechseln.
2. Drücken Sie kurz… … 1x B. Die Luftdruck-Anzeige wechselt
zwischen dem gemessenen
MAX
Maximum- (
MIN
Wert (
) und Minimum-
).
Beachten Sie: Gleichzeitig werden auch die gespei­cherten Maximum- und Minimum-Werte für Tempe­ratur und Luftfeuchtigkeit angezeigt.
… 2x B. Die Luftdruck-Anzeige zeigt
nacheinander den gemessenen Luftdruck aktuell (0) und den der vergangenen 1 bis 12 Stunden
–1… –12
).
(
Um alle gespeicherten Werte zu
m
löschen, halten Sie B gedrückt, bis die Anzeige leer ist.
Beachten Sie: Gleichzeitig werden auch die gespei­cherten Maximum- und Minimum-Werte für Tempe­ratur und Luftfeuchtigkeit gelöscht.
3. Drücken Sie erneut kurz B oder warten Sie ca. 50 Sekunden, um in den normalen Barometer­Modus zurückzukehren.
Page 4
Service-Scheck
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem
Artikel einsenden.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die Wetterstation misst die aktuelle Temperatur und relative Luftfeuch­tigkeit und gibt eine Bewertung dazu:
WET
– sehr feucht
COMFORT DRY
– angenehm
– sehr trocken Außerdem ermittelt das Gerät eine Tendenz und speichert die Maximum- und Minimum-Werte der letzten 12 Stunden.
1. Drücken Sie ggf. kurz A, um
in den Barometer-Modus zu
wechseln.
2. Drücken Sie kurz 1x B.
Die Temperatur- und Luftfeuch-
tigkeit-Anzeige wechselt
zwischen dem gemessenen
MIN
MAX
).
Maximum- (
Wert (
Gleichzeitig werden auch die gespeicherten Maximum­und Minimum-Werte für Temperatur und Luftdruck angezeigt.
Name
) und Minimum-
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Land
Um alle gespeicherten Werte zu
m
löschen, halten Sie B gedrückt, bis die Anzeige leer ist.
Beachten Sie: Gleichzeitig werden auch die gespei­cherten Maxi mum- und Minimum-Werte für den Luft­druck gelöscht.
3. Drücken Sie 2x kurz B oder warten Sie ca. 50 Sekun den, um in den normalen Barometer­Modus zurückzukehren.
Beachten Sie: Bei Tempe ­raturen unter 0 °C werden keine Werte für die Luft­feuchtigkeit angezeigt.
Wenn Sie die Wetterstation am Körper tragen, beein­flusst die Körpertemperatur die Messung. Um die richtige Umgebungstemperatur zu ermitteln, nehmen Sie die Wetterstation für ca. 30 Minuten vom Körper ab.
Artikel bitte unrepariert zurücksenden.
Bitte Kostenvoranschlag erstellen, wenn
Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
Tel. (tagsüber)
Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen)
Störung / Abhilfe
Falsche Temperatur-Anzeige: Störung durch direkte Sonnenstrah­lung, Klimaanlage, Heizgerät o.Ä. Entfernen Sie das Gerät von der Störungsquelle.
Blasse und falsche Anzeigen: Schwache Batterie oder verschmutz ­te Kontakte. Reinigen Sie die Kon­takte, wechseln Sie ggf. die Batterie aus.
Schwarzes Display: Temperatur ist zu hoch oder das Display war zu lange direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Bringen Sie das Gerät in eine kühlere Umgebung, ohne direktes Sonnenlicht.
Das Display zeigt unsinnige Werte: Nehmen Sie für einige Sekunden die Batterie heraus, nehmen Sie das Gerät dann neu in Betrieb.
Artikelnummer:
D 291 789
Page 5
Kaufdatum Datum/Unterschrift
Fehlerangabe
Artikelnummer:
Deutschland Österreich Schweiz
Tchibo Service Center und Kundenberatung
D 291 789
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem
Artikel einsenden.
Service-Scheck
Deutschland
TCHIBO SERVICE CENTER SCHÄUBLE Nachtwaid 8 79206 Breisach
DEUTSCHLAND 01805 - 38 33 38
14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
FAX: 01805 - 38 33 39
14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: TCM-Service@tchibo.de
Österreich
TCHIBO SERVICE CENTER BREISACH Paketfach 90 4005 Linz
ÖSTERREICH 0800 - 711 020 012
(gebührenfrei)
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at
Schweiz
TCHIBO SERVICE CENTER SCHWEIZ Hirsrütiweg 4303 Kaiseraugst
SCHWEIZ 0844 - 22 55 82
(Festnetztarif)
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.ch
Page 6
Technische Daten
Modell: 291 789 Batterien: 1x CR2032/3 V Schutzart: IPX3 Barometer
Messbereich: 300 bis 1099,9 hPa bzw. mbar (8,86 inHg bis 32,48 inHg) Anzeigegenauigkeit: 0,1 hPa bzw. mbar (0,03 inHg)
Temperatur
Messbereich: –20 °C bis +50 °C (–4 °F bis 122 °F)
Hygrometer
Messbereich: 20% bis 95% rel. Luftfeuchtigkeit Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany
www.tchibo.de
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sorten rein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sam­meln von Papier, Pappe und Leicht­ ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sam­melstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt ­verwaltung.
Batterien und Akkus
gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim batterie­vertreibenden Fachhandel abzu­geben.
Batterien und Akkus, die mit
Pb
diesen Buchstaben gekenn-
Cd
zeichnet sind, enthalten u.a.
Hg
folgende Schadstoffe: Pb = Blei, Cd = Cadmium, Hg = Queck­silber.
Garantie
Wir übernehmen 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum.
Dieses Produkt wurde nach den neuesten Fabri kations methoden hergestellt und einer genauen Qualitäts kontrolle unterzogen. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Artikels. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kosten los alle Material- oder Her­stellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vor­lage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisierten Vertriebspartners. Sollte sich wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den beigefügten Ser­vice-Scheck aus. Schicken Sie ihn zusammen mit einer Kopie des Kauf­belegs und dem sorgfältig ver­packten Artikel an das Tchibo Service Center.
Artikelnummer:
D 291 789
Deutschland Österreich Schweiz
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer Behandlung beruhen, sowie Ver­schleißteile / Verbrauchsmaterial. Diese können Sie unter der angege­benen Rufnummer bestellen. Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle Berechnung zum Selbstkostenpreis vom Tchibo Ser­vice Center durchführen lassen.
Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksen­dung erfolgen. Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur Serviceabwick­lung rufen Sie bitte unsere Tchibo Kundenberatung an. Bei Rückfragen geben Sie die Artikelnummer an.
Loading...