Tchibo 291313 User Manual [de]

Page 1
P
ow
e
r
Rea
d
y
off
hot
(8
0
-125)
Laminiergerät
-125 mic)
ot (80
cold off h
Ready
er
ow
P
Bedienungsanleitung und Garantie
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 69303HB111XIII
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Mit Ihrem neuen Laminiergerät können Sie Dokumente schnell und einfach in Folie einschweißen und so vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit schützen. Dies ist besonders für Dokumente nützlich, die häufig in die Hand genommen werden, wie z.B. Rezepte etc.
Damit Sie gleich beginnen können, haben wir einige Folien beigelegt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Laminiergerät.
Ihr Tchibo Team
Page 3
4 Zu dieser Anleitung
4 Sicherheitshinweise
7 Auf einen Blick (Lieferumfang)
8 Gebrauch
8 Gerät aufstellen und anschließen 8 Heißlaminieren oder Kalt -
laminieren 9 Laminieren 10 Nach dem Gebrauch 10 Bei einem Folienstau im Gerät
11 Reinigen
11 Technische Daten
12 Störung / Abhilfe
12 Entsorgen
13 Garantie
14 Tchibo Service Center und
Kundenberatung
Inhalt
3
Page 4
Zu dieser Anleitung
Der Artikel ist mit Sicherheitsvor ­richtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheits­hinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrie ­ben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Sicherheitshinweise
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sachschäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädigungen.
So sind ergänzende Informa­tionen gekennzeichnet.
Verwendungszweck
Das Laminiergerät ist zum Ein­schweißen von Dokumenten bis zu einer Größe von DIN A4 ausgelegt. Das Gerät ist für den Privatgebrauch konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
GEFAHR für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit Geräte zu bedienen
Dieses Gerät darf nicht von Kindern
und Personen verwendet werden, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähig­keiten oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, es sicher zu benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
GEFAHR durch Elektrizität
Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, da sonst die Gefahr eines elek­trischen Schlages besteht.
4
Page 5
Berühren Sie den Artikel nicht mit feuchten Händen und betreiben Sie ihn nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steck­dose an, deren Netzspannung mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt.
Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ... ... wenn während des Betriebes
Störungen auftreten, ... nach dem Gebrauch, ... bei Gewitter und ... bevor Sie das Gerät reinigen. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Netzkabel.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober ­flächen und scharfen Kanten fern.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät selbst oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist oder das Gerät herunter­gefallen ist.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Im Gerät befinden sich spannungsführende Teile, die bei Berührung einen elektrischen Schlag verursachen können.
Greifen Sie nicht mit den Fingern in die Öffnungen und stecken Sie auch keine Gegenstände hinein.
Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Lassen Sie das Gerät auch nicht unbeaufsichtigt am Stromnetz angeschlossen.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Auch das Netzkabel darf nicht selbst ausgetauscht werden. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service Center durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
WARNUNG vor Brand/Verbrennungen
Sollte sich eine Folie im Gerät ver­hakt haben, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netz­stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät wird bei längerem Betrieb sehr heiß. Die Lüftungs­schlitze dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden. Stellen Sie das Gerät immer so auf einen ebenen, wärmebeständigen Untergrund, dass eine ausreichende Luft­zirkulation gegeben ist.
Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß! Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wegstellen. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
5
Page 6
VORSICHT - Sachschäden
Das Gerät ist für eine maximale Betriebsdauer von 2 Stunden aus­gelegt. Schalten Sie das Gerät spätestens nach 2 Stunden aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Verwenden Sie ausschließlich Folien, die zum Laminieren geeignet sind.
Verwenden Sie nur Folien in den vom Folienhersteller vorgefertig­ten Größen. Schneiden Sie Folien niemals vor dem Laminieren zurecht. Zurechtgeschnittene Folien und sehr kleine Folien können im Gerät hängenbleiben.
Das zu laminierende Papier zusammen mit der Folie darf nicht dicker als 0,5 mm sein.
Stecken Sie keine Dokumente in eine Folie, die viel kleiner sind als die Folie selbst. Die Folie könnte sich sonst im Gerät verhaken. Folie und Dokument müssen in der Größe zueinander passen.
Wenn Sie sehr dünnes Papier, wie z.B. Zeitungspapier o.Ä. laminieren, müssen stärkere Folien (100 Mikron) verwendet werden.
Schieben Sie keine leeren Folien in das Gerät.
Schieben Sie die Folie niemals mit der geöffneten Seite voran in das Gerät, da die Folie dann im Gerät hängenbleiben kann.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunst­stoffe oder Möbelpflegemittel das Material der rutschhemmenden Füße angreifen und aufweichen. Um unliebsame Spuren auf den Möbeln zu vermeiden, legen Sie deshalb ggf. eine rutschfeste Unterlage unter den Artikel.
6
Page 7
Power
Ready
col
d
o
ff
h
o
t
(8
0-125)
Tas te ABS
Netzkabel
Austrittsschlitz
Auf einen Blick (Lieferumfang)
-125 mic)
0
cold off hot (8
Ready
Power
Ein-/Aus-
Schalter
Kontroll-Leuchte
Ready
Kontroll-Leuchte
Power
Einführschlitz
Weiterer Lieferumfang (ohne Abbildung):
15 Folien in unterschiedlichen Größen zum Heißlaminieren (5 x DIN A4 / 5 x DIN A5 / 5 x Visitenkartengröße)
7
Page 8
Gebrauch
Gerät aufstellen und anschließen
WARNUNG vor Brand/Verbrennungen
• Das Gerät wird bei längerem Betrieb sehr heiß. Die Lüftungs­schlitze dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden. Stellen Sie das Gerät immer auf so einen ebenen, wärmebeständigen Untergrund, dass eine ausreichende Luftzirku la­tion gegeben ist.
VORSICHT – Sachschaden
• Das Gerät ist für eine maximale Betriebsdauer von 2 Stunden ausgelegt. Schalten Sie das Gerät spätestens nach 2 Stunden aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Beim ersten Aufheizen kann es zu einer leichten Geruchs­entwicklung kommen, die aber unbedenklich ist. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Heißlaminieren oder Kaltlaminieren
Heißlaminieren
Die gängiste Art zu Laminieren ist das Heißlaminieren. Beim Heißlaminieren befindet sich auf den Innenseiten der Folientasche ein Klebstoff. Der Klebstoff klebt bzw. verschmilzt, wenn er über die heißen Rollen des Laminier gerätes gepresst wird. Durch das Erhitzen entsteht ein nicht umkehrbarer Verbund zwischen Papier und Folie.
Die mitgelieferten Folientaschen sind zum Heißlaminieren vorgesehen.
Vorteile
Die laminierte Folie ist ... ... wasserdicht, ... verfügt über eine hohe Festigkeit, ... ist abwaschbar, ... ist ein fälschungssicheres
Dokument.
Nachteil
Empfindliche Papiersorten oder Farben können durch die starke Hitze beschä­digt werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass
m
hinter dem Gerät genügend Platz ist, damit die Folie frei heraustrans­portiert werden kann.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
m
gut erreichbare Steckdose.
Schalten Sie das Gerät mit
m
dem Ein-/Aus-Schalter auf Position II (hot). Die rote Kontroll-Leuchte Power zeigt den Betrieb an. Das Gerät heizt auf.
Sobald die grüne Kontroll-Leuchte Ready aufleuchtet, ist das Gerät auf­geheizt und einsatzbereit.
8
Page 9
Kaltlaminieren
Beim Kaltlaminieren befindet sich auf den Innenseiten der Folientasche ein Klebstoff, der normale Klebeeigen­schaften bei allen Temperaturen hat. Die Folie wird über die kalten Rollen des Laminiergerätes gepresst und klebt dabei zusammen.
Diese besonderen Folien taschen zum Kaltlaminieren befinden sich nicht im Lieferumfang. Erkundigen Sie sich ggf. im Fachhandel.
Vorteile
Ein Dokument kann auch einseitig laminiert werden.
Empfindliche Papiersorten oder Farben werden schonend „laminiert“.
Nachteil
Die Folie verfügt über eine geringe Festigkeit.
Laminieren
VORSICHT – Sachschaden
• Verwenden Sie ausschließlich Folien, die zum Laminieren geeignet sind.
• Verwenden Sie nur Folien in den vom Folienhersteller vorgefertigten Größen. Schneiden Sie Folien nicht vor dem Laminieren zurecht.
• Schieben Sie die Folie niemals mit der geöffneten Seite voran in das Gerät, da die Folie dann im Gerät hängenbleiben kann.
Wir empfehlen, Folien mit einer Dicke von 80 – 125 Mikron zu verwenden. Die Mindestgröße ist das beiliegende Visiten ­kartenformat.
1.
Schalten Sie das Gerät mit
m
dem Ein-/Aus-Schalter auf Position I (cold). Die rote Kontroll-Leuchte Power zeigt den Betrieb an; die grüne Kontroll-Leuchte Ready zeigt an, dass das Gerät einsatzbereit ist.
Legen Sie das zu laminierende Dokument mittig zwischen die Folien.
Lassen Sie dabei einen Rand von mindestens 3 mm zu allen Seiten, damit das Dokument vollständig eingeschweißt werden kann.
9
Page 10
2.
P
ow
e
r
Rea
d
y
cold
off
hot
(8
0
-125)
P
ow
e
r
Rea
d
y
cold
off
h
ot (8
0
-125)
Schieben Sie die Folie mit der geschlossenen Seite voran in das Gerät, bis sie von den innenlie­genden Rollen erfasst wird.
Die Rollen transportieren die Folie durch das Gerät.
• Die Folien dürfen immer erst nach dem Laminieren zurechtgeschnitten werden.
• Je nach Folienstärke und Dicke des Dokuments kann es notwendig sein, die Folie ein zweites Mal in das Gerät ein­zuschieben.
• Farbige Folien hellen durch den Laminiervorgang etwas auf. Beachten Sie dies bei der Auswahl der Folie.
• Wenn Sie größere Mengen
)
5 mic
cold off hot (80-12
Ready
Power
laminieren, empfiehlt es sich, nach jedem Laminiervorgang eine Pause von ca. 10 Sek ­unden einzulegen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter auf Position 0 (off).
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es wegräumen.
Bei einem Folienstau im Gerät
cold off hot (80-125 mic)
Ready
Power
Das Gerät ist mit einer ABS–Funktion (Anti–Blockier–System) zur Folienstau­beseitigung ausgestattet. Sollte sich trotzdem eine Folie im Gerät verhakt haben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter auf Position 0 (off).
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Halten Sie die Taste ABS auf der Rückseite des Gerätes gedrückt.
4. Ziehen Sie die Folie vorsichtig aus dem Gerät.
5. Lassen Sie die Taste ABS los.
6. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter in der entspre­chenden Position ein. Sobald die grüne Kontroll-Leuchte Ready auf- leuchtet, ist das Gerät einsatzbereit.
10
Page 11
Sollte sich beim nächten Laminier­vorgang erneut eine Folie im Gerät verhaken, wenden Sie sich an das Service Center.
Reinigen
GEFAHR – Lebensgefahr
durch Stromschlag
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem trockenen Tuch ab.
Technische Daten
Modell: 291 313 Netzspannung: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz, 0.9 A Leistung: 160 Watt Schutzklasse: II Foliengrößen/-stärke: Visitenkarten größe bis
ca. DIN A4 /
80 bis 125 Mikron Max. Laminierbreite: 230 mm Kurzzeitbetrieb: 2 Stunden Betrieb /
30 Minuten Pause Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18,
22297 Hamburg, Germany,
www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und
optische Veränderungen am Artikel vor.
11
Page 12
Störung / Abhilfe
• Keine Funktion • Stecker in der Steckdose?
• Folienränder verschweißen nicht miteinander.
• Folie hat sich im Gerät verhakt. • Gehen Sie vor wie im Kapitel
• Ist der Rand mind. 3 mm breit?
• Ist das Gerät vollständig aufgeheizt?
• Schieben Sie die Folie ggf. ein zweites Mal durch das Gerät.
„Gebrauch“ unter „Bei einem Folienstau im Gerät“ beschrieben.
Entsorgen
Der Artikel und seine Verpackung wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammel­stellen, die Altgeräte kostenlos ent ­gegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
12
Page 13
Garantie
Wir übernehmen 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Dieses Produkt wurde nach den neues ­ten Fabrikations methoden hergestellt und einer genauen Qualitäts kontrolle unterzogen. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Artikels.
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisierten Vertriebspart­ners. Sollte sich wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den beigefügten Service-Scheck aus. Schicken Sie ihn zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs und dem sorg­fältig verpackten Artikel an das Tchibo Service Center.
Wenn Sie den Artikel innerhalb Deutschlands verschicken, füllen Sie bitte den DHL-Versandschein aus, kleben ihn auf das Paket und ver­senden Sie den Artikel kostenfrei per DHL.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer Behandlung beruhen, sowie Verschleiß­teile / Verbrauchsmaterial. Diese können Sie unter der angegebenen Rufnummer bestellen.
Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle Berechnung zum Selbstkostenpreis vom Tchibo Service Center durchführen lassen.
Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur Serviceabwicklung rufen Sie bitte unsere Tchibo Kundenberatung an. Bei Rück­fragen geben Sie die Artikel­nummer an.
13
Page 14
Tchibo Service Center und Kundenberatung
Deutschland Österreich Schweiz
TCHIBO SERVICE CENTER RTS Erfurter Höhe 105 99610 Sömmerda
DEUTSCHLAND
01805 - 38 33 38
14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
TCHIBO SERVICE CENTER SÖMMERDA Paketfach 90 4005 Linz
ÖSTERREICH
0800 - 711 020 012
(gebührenfrei)
Montag – Sonntag
FAX: (auch an Feiertagen) 01805 - 38 33 39
14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: TCM-Service@tchibo.de
Artikelnummer:
D 291 313
Deutschland Österreich Schweiz
TCHIBO SERVICE CENTER SCHWEIZ Hirsrütiweg 4303 Kaiseraugst
SCHWEIZ
0844 - 22 55 82
(Ortstarif)
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.ch
14
Page 15
Name
DHL-Versandschein - nur innerhalb Deutschlands
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Unfrei
Service-Scheck
UNFREI-Paketmarke anbringen
einzuziehendes Entgelt
E
TCHIBO SERVICE CENTER RTS Erfurter Höhe 105 99610 Sömmerda
DEUTSCHLAND
.............. EUR
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.
Liegt kein Garantiefall vor:
(bitte ankreuzen)
Name
Artikel bitte
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Land
Tel. (tagsüber)
unrepariert zurücksenden.
Bitte Kostenvor­anschlag erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,­entstehen.
Page 16
DHL-Versandschein - nur innerhalb Deutschlands
1. Schneiden Sie dieses Blatt aus.
2. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse darauf.
3. Kleben Sie das Blatt auf Ihr Paket.
4. Bringen Sie das Paket zur Post, lassen eine Paketnummer aufbringen und versenden es kostenfrei per DHL.
Wichtig: Der Strichcode darf nicht beschrieben oder
überklebt werden. Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich!
Service-Scheck
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.
Artikelnummer:
Fehlerangabe
Kaufdatum Datum/Unterschrift
D 291 313
Deutschland Österreich Schweiz
Loading...