Tchibo 288196 User Manual [de]

Page 1
SC
AN
ERR
SC
AN
ERR
SC
AN
ERR
Handscanner
SC
AN
C/
BW
DPI
TIM
E
S
ET FO
RMAT
Bedienungsanleitung und Garantie
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 62865MOXIHA66I
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Ihr neuer Handscanner ist handlich, leicht zu bedienen und daher ideal geeignet für den mobilen Einsatz.
Da der Handscanner mit Batterien betrieben wird und die Daten auf einer eingesetzten Karte speichert, können Sie ab sofort praktisch an jedem Ort Dokumente aller Art einscannen und speichern.
Die gespeicherten Dateien können dann später auf einen PC übertragen werden.
Der Clou: Die mitgelieferte Software „ABBYY Screenshot Reader“ erkennt, wenn es sich um Text dokumente handelt und filtert diese Texte heraus. Die so gewonnenen Texte können gespeichert oder über die Zwischenablage Ihres Computers in andere Dokumente eingefügt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem tollen Produkt.
Ihr Tchibo Team
Page 3
Inhalt
4 Zu dieser Anleitung 5 Sicherheitshinweise 7 Systemvoraussetzungen 8 Auf einen Blick (Lieferumfang) 10 So funktioniert Ihr neuer Handscanner 11 Inbetriebnahme
11 Batterien einlegen 11 Handscanner ein- und ausschalten 12 Speicherkarte einsetzen und herausnehmen 13 Speicherkarte formatieren 13 Uhrzeit und Datum einstellen
15 Scannen 16 Scanner-Einstellungen ändern 17 Scanner kalibrieren (Weißabgleich) 19 Gescannte Dokumente auf einen PC übertragen
19 Datenübertragung mit USB 20 Datenübertragung mit Mikro-SD-Karte 20 Auf gescannte Dateien zugreifen
21 Zusatzprogramm Screenshot Reader nutzen
21 Installation 22 Erste Schritte
25 Reinigen und Pflegen 26 Störung / Abhilfe 28 Technische Daten 29 Entsorgen 31 Garantie 32 Tchibo Service Center und Kundenberatung
3
Page 4
Zu dieser Anleitung
Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzu­geben.
Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sachschäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädigungen.
So sind ergänzende Informationen gekennzeichnet.
4
Page 5
Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
Der Handscanner ist zum Einscannen von Dokumenten aller Art vorgesehen. Die so erfassten Daten können an einen Computer übertragen werden.
Dieser Artikel ist für den privaten Gebrauch konzipiert.
GEFAHR für Kinder
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien und Artikel für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und ver­schluckbaren Kleinteilen fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Verletzungen
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Ggf. die betroffenen Stellen sofort mit viel klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
VORSICHT - Sachschäden
Setzen Sie den Handscanner keinen starken Temperatur­schwankungen, Feuchtigkeit, direkter Sonnenstrahlung, Staub oder Stößen aus.
5
Page 6
Nehmen Sie die Batterien aus dem Artikel heraus, wenn diese erschöpft sind oder Sie den Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
Das USB-Kabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es fern von heißen Oberflächen und scharfen Kanten.
Benutzen Sie den Artikel nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Durch unsachgemäße Reparaturen kann der Artikel beschädigt werden.
Haftungsausschluss
Wir empfehlen, vor der Installation der mitgelieferten Software eine Sicherungskopie Ihrer Daten zu erstellen.
Wir übernehmen keine Verantwortung für finanzielle Verluste, Forderungen von Dritten oder sonstige Schäden, die direkt oder indirekt aus dem Gebrauch dieses Produkts und seinen Funktionen resultieren.
Urheberrecht
Scannen Sie nur, was erlaubt ist. Beachten Sie das Urheber­recht und andere Gegebenheiten. Das Scannen von bestimmten Dokumenten, z.B. Schecks, Geldscheinen, Ausweisen, behördlichen Dokumenten etc. ist gesetzlich verboten.
6
Page 7
Systemvoraussetzungen
Datenübertragung
Um die gescannten Daten vom Handscanner auf einen PC übertragen zu können, sind folgende Systemvoraussetzungen erforderlich:
Windows XP (SP2) / Windows Vista / Windows 7
Prozessor ab 1 GHz oder besser
256 MB RAM
USB-Schnittstelle 2.0 oder SD-Kartenleser.
Hinweis zur mitgelieferten Software-CD
Um die mitgelieferte Software installieren zu können, sind folgende Systemvoraussetzungen erforderlich:
Windows 2000 (SP4) / Windows XP / Windows Vista / Windows Server 2003 / Windows 7
Prozessor ab 1 GHz oder besser
512 MB RAM
Festplattenspeicher:
- 250 MB Festplattenspeicher für die Installation
- 500 MB Festplattenspeicher für Programmausführung
• Monitor mit 1024x768 Auflösung oder höher
7
Page 8
SC
AN
ERR
SC
AN
ERR
SC
AN
ERR
SC
AN
TIME SET
Mini-USB-Buchse
Kartschacht für Mikro-SD-Karte
Auf einen Blick (Lieferumfang)
LEDs
Display
Schalter C/BW und DPI
C/
BW
DPI
TIM
E
S
ET FO
Ein-/Aus - und SCAN-Taste
RMAT
Batteriefachklappe
Formatier-Taste FORMAT
Kartenadapter
Mikro-SD-Karte
Scan-Kante*
* Die Scan-Kanten befinden sich
vorne und hinten und auf beiden Seiten des Gerätes und zeigen die maximal einzuscannende Doku­mentenbreite an (entspricht der Breite einer DIN A4-Seite).
8
Page 9
Anzeigen
C/BW
SCAN
ERR
DPI
C/BW
SCAN
ERR
DPI
C/BW
SCAN
ERR
DPI
Anzeige für Micro-SD-Karte
Scan-Modus COLOR (Farbe) oder
MONO (schwarzweiß)
Batterie­Ladezustandsanzeige
geringe Auflösung (LOW = 300 dpi) oder hohe Auflösung (HIGH = 600 dpi)
LED-Anzeigen
grüne SCAN-LED leuchtet:
- Scanvorgang wurde gestartet/läuft grüne SCAN-LED leuchtet nicht:
- Scannen ist beendet
SCAN
ERR
rote ERR-LED leuchtet:
- Scangeschwindigkeit zu hoch (Scanvorgang wiederholen)
Ohne Abbildung:
• Software-CD
• USB-Kabel
• 2x 1,5 V Batterien, Typ LR6 (AA)
• Schutz- und Transporthülle
• Dokument für Weißabgleich
• Reinigungstuch
Anzahl der
gescannten Dateien
9
Page 10
So funktioniert Ihr neuer Handscanner
Während Sie den Handscanner über die Vorlage schieben, tastet ein lichtempfindlicher Sensor die Vorlage ab und wandelt die so gewonnenen Signale in digitale Daten um. Das Ergebnis eines Scan-Vorgangs wird in Form einer JPG-Datei auf der Mikro-SD-Karte im Handscanner gespeichert.
Diese JPG-Datei kann auf einen Windows-PC übertragen werden.
Mit der Software „ABBYY Screenshot Reader“ ist es möglich, den in einer JPG-Datei enthaltenen Text herauszufiltern. Dieser Text kann dann in unterschiedlichen Textformaten gespeichert werden (z.B. txt, doc) oder über die Zwischen ­ablage des PCs in andere Programme eingefügt werden.
Die Leistungsmerkmale in der Übersicht:
Scanauswahl - 600 oder 300 dpi
- Farbe oder schwarzweiß
direktes Speichern als JPG-Datei
Speichermedium Mikro-SD-Karte (max. 32 GB)
Datenübertragung zum PC per Mikro-SD-Karte oder USB
Automatische Farbbalance
Hohe Scan- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
Am Anfang kann beim Scannen etwas Übung erforder­lich sein, aber bereits nach wenigen Scans können Sie das Gerät sicher bedienen und gute Ergebnisse erzielen.
10
Page 11
Inbetriebnahme
Batterien einlegen
1. Schieben Sie die Batteriefachkappe seitlich vom Gerät in Pfeilrichtung.
2. Legen Sie die Batterien wie im Fach abgebildet ein.
Beachten Sie die richtige Polarität (+/—).
3. Schieben Sie die Batteriefachkappe wieder in das Gerät.
Die Kappe muss hörbar einrasten.
Mit zwei voll geladenen Batterien können Sie ca. 180 Farb-Scans bzw. 200 Schwarzweiß-Scans durchführen.
Handscanner ein- und ausschalten
Halten Sie die Taste /SCAN ca. 3 Sekunden gedrückt, um
m
den Handscanner ein- oder auszuschalten.
Wenn der Handscanner ca. 3 Minuten nicht bewegt wurde, schaltet er sich automatisch aus.
11
Page 12
Speicherkarte einsetzen und herausnehmen
SC
A
N
ERR
SC
A
N
ERR
SC
A
N
ERR
Vor dem allerersten Scannen muss die Speicherkarte formatiert werden, siehe „Speicherkarte formatieren“.
1. Ziehen Sie die
Mikro-SD-Karte
SC
AN
ERR
C/BW
DPI
TIM
E
S
ET
F
O
RMAT
2.
Drehen Sie die Speicherkarte so, dass die Kontakte nach
ggf. vorsichtig aus dem SD-Kar­tenadapter nach unten heraus.
oben und zum Karten schacht zeigen.
3. Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig bis zum
Anschlag in den Kartenschacht. Sie muss spürbar ein­rasten.
Nur mit eingesetzter Speicherkarte kann das Gerät scannen!
Um die Speicherkarte zu entnehmen:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken Sie die Karte etwas in das Gerät und ziehen Sie sie
dann vorsichtig aus dem Schacht.
12
Page 13
Speicherkarte formatieren
Die Speicherkarte muss nur vor ihrem ersten Gebrauch forma­tiert werden. Wenn Sie die Speicherkarte später formatieren, werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht.
1. Stecken Sie die Mikro-SD-Speicherkarte in den Karten-
schacht des Handscanners.
2. Schalten Sie den Handscanner ein, indem Sie /SCAN
ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
3. Stecken Sie eine auseinandergebogene Büroklammer oder
Ähnliches in die kleine Öffnung für die FORMAT-Ta s te . Ziehen Sie die Büroklammer wieder heraus. Im Display wird F angezeigt.
4. Drücken Sie 1x kurz die Taste /SCAN.
(Wenn Sie /SCAN zu lange gedrückt halten, schaltet sich der Scanner aus).
Im Display blinkt kurz das SD-Kartensymbol.
Sobald das Blinken aufhört, ist die Karte formatiert und der Vorgang ist beendet.
Die Anzahl der gescannten Dateien steht auf „0“.
Uhrzeit und Datum einstellen
Die hier eingestellte Uhrzeit und Datum werden von Ihrem Computer ausgelesen und z.B. später im Eigenschaften-Dialog hinter „Erstellt“ angezeigt. Diesen Dialog erhalten Sie in der Windows-Fotoanzeige über Datei > Eigenschaften > Register- karte Allgemein. Im Windows-Explorer erscheinen diese Daten in der Spalte Änderungsdatum.
Diese Informationen sind hilfreich, wenn Sie sehr viele Gra­fiken auf Ihrem Computer haben und verwalten müssen.
13
Page 14
Sie können dann beispielweise gezielter nach bestimmten Gra­fiken suchen oder über den Windows-Explorer herausfiltern.
1. Schalten Sie den Handscanner ein, indem Sie /SCAN
ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
2. Stecken Sie eine auseinandergebogene Büroklammer oder
Ähnliches in die kleine Öffnung für die TIME SET-Taste. Ziehen Sie die Büroklammer wieder heraus.
3. Stellen Sie mit C/BW oder DPI das Kalen-
derjahr („1“) ein, z.B „12“ für 2012. Bestätigen Sie mit /SCAN.
Wenn Sie C/BW oder DPI gedrückt halten, erfolgt der Vorlauf der angezeigten Werte schneller.
4. Stellen Sie mit C/BW oder DPI den Monat („2“) ein. Bestätigen Sie mit /SCAN.
5. Stellen Sie mit C/BW oder DPI das Tagesdatum („3“) ein. Bestätigen Sie mit /SCAN.
6. Stellen Sie mit C/BW oder DPI die Stundenzeit („4“) ein. Bestätigen Sie mit /SCAN.
7. Stellen Sie mit C/BW oder DPI die Minuten („5“) ein. Bestätigen Sie mit /SCAN.
8. Drücken Sie abschließend wieder TIME SET mit einer Büroklammer.
Der Einstellvorgang ist beendet.
Wenn Sie bei einem späteren Batteriewechsel zügig vorgehen, bleiben die eingestellten Werte gespeichert.
14
Page 15
Scannen
,
rs
ms
ee
ed
mu
os
oc
o
gh
a
gh
S C
A N
E
R
R
S C
A N
E
R
R
S C
A N
E
R
R
Die Speicherkarte muss eingesetzt und formatiert sein, wie zuvor beschrieben
1. Schalten Sie den Handscanner ein, indem Sie /SCAN ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
2. Setzen Sie den Scanner vollflächig oben auf das zu scannende Dokument.
Halten Sie mit einer Hand das Dokument fest.
Die maximale Scanbreite beträgt eine DIN-A4-Seite.
3. Drücken Sie die Taste /SCAN kurz. Die grüne SCAN-LED leuchtet.
4. Ziehen Sie den
S
C
AN
ERR
C
/ B
W
D PI
TI
ME
M
u
S
st
E T
e
rfirma •
B
e
t
Mu
ti
M
na Musterma
22
s
ust
t
e
345
e
rs
rstraße 7
tra
ße
Muste
7
3
2 2
3
n
r
34
n
5
f
iv mp st
-
r
idden
en
s l
y
marries five bur
lephoned t
iss
e
one ision, il
ly lamps u
rple
ogs bou Fi
v
of
Fiv
e
trail
e irasc t
een putri
il
ly Macint
s fi
ve silly trai
s
c
hi
however five p
l
a
mpst
but fiv
Fiv
e
e
f
subways
ers c
ibl
e
mat
d dwarves tastes f
lamp
s oshes laughed
w
o
z
ophrenic Ja
tan
d
bou
hogs
x
tan
a
T
el
cleverl
e
Jabbe
tre
me .
One silly
l
ev
e
s
.
ds.
eaux
ngst
-
lers, yet one a
angst e
vi
ridden c
o
Sehr
Two pa rt
al
though
ly
-
ridden
Mercury untangle
sions sa
t
e
c
y fight
rif
i
rwockies e
ly
s
t
speedy
M
rly
l
ac
amp
t
ic
k
stand bought Ma
led one obese fount
i
ve purpl
. Putrid subways perus
mo
s
t
ly
hr
y
santh
bberw
lm
is
geehrt
quix
l
evisions c
ed
h
e s as intoshes gre
e
e
Frau
ot
i
c do
gs
,
five
y
e
t on
c
a
c
t
hi
s,
z
ophr
i
ly a
enic
bused
ain. Two chrysant
e b
ure
aux. One Jabbe
as
i
ly
.
One sp
e
Mustermann,
grew s
S
e
even
o
n
w
up,
rk.
pri poi
do e
up, ngfield, how
tho
g, however
putrid ch eve
Mu
s t
e
r
FO
R MA
T
then fi
ve dwarv
s
on e
x
e
t
u
r
ve
gh Dan la
es t
emely
r th
owed o
e
comf
s
ubwa
ughed mostly ea
n
ort
e obese
one
y
s sacrificed a
a
ry
n
bly t
though
s
o
a
rif
nthe
a
w
i
s
art h
ce bou
t
e
mum.
s
t
Tok
w
sily
o
o
lmo
g,
ght
, then wart
pa
y
o.
s
w
t
B
nbr
h
atman
emu
ok
e
Fax 01 234
Must
M
ust
erfirma
22345
e
rst
Tel.
ra
Muster
ße 7
0
1234
3
/ 12 34
/
1
2 34 57
5
6
5. Drücken Sie die Taste /SCAN kurz, wenn das Dokument
fertig gescannt ist.
6. Fahren Sie fort wie beschrieben, um weitere Dokumente
einzuscannen oder halten Sie Taste /SCAN ca. 3 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Handscanner ruhig, gleich­mäßig und ohne Unterbrechung zu sich heran.
15
Page 16
Wenn Sie den Handscanner von sich wegschieben möchten, sollten Sie das zu scannende Dokument um 180° drehen. Sonst steht das Dokument später im PC­Monitor auf dem Kopf und muss dort mit einem Grafik­programm gedreht werden.
Wenn während des Scannens die rote ERR-LED leuchtet, haben Sie den Scanner zu schnell bewegt.
In diesem Fall:
1. Warten Sie, bis die rote und die grüne LED erloschen sind.
2. Drücken Sie erneut die Taste /SCAN.
3. Wiederholen Sie den Scan-Vorgang.
Scanner-Einstellungen ändern
Mit den Tasten C/BW und DPI stellen Sie Auflösung und Farbe ein.
Stellen Sie durch Drücken von C/BW um auf
m
„COLOR“ (Farbe) oder „MONO“ (schwarzweiß). Stellen Sie durch Drücken von DPI um auf die Auflösung
m
„HIGH“ (600 dpi) oder „LOW“ (300 dpi). Die aktuellen Einstellungen werden angezeigt.
m
16
Page 17
• Für einfache Scans, z.B. von Textseiten oder Strich­zeichnungen, reicht meist „MONO“ und „LOW“.
• Bei anspruchsvollen Scans, z.B. farbigen Fotos, wählen Sie „COLOR“ und „HIGH“.
• Dateien, die mit den Einstellungen „COLOR“ und „HIGH“ gescannt wurden, benötigen deutlich mehr Speicherplatz. Die Mikro-SD-Karte ist dadurch schneller voll und Sie können weniger Dokumente scannen.
Scanner kalibrieren (Weißabgleich)
Beim Weißabgleich wird der Scanner auf die Lichtverhältnisse der Umgebung kalibriert. Der Weißabgleich ist nur im Fehler­fall erforderlich, z.B., wenn speziell Fotos nicht mehr in den richtigen Farben gescannt werden.
1. Setzen Sie den Scanner auf ein leeres, weißes Blatt Papier
und schalten Sie ihn mit der Taste /SCAN ein.
2. Halten Sie die Taste C/BW gedrückt und drücken Sie erneut die Taste /SCAN, um das Gerät in den Kalibrier­modus zu schalten.
Das Speicherkarten-Symbol blinkt einige Sekunden, danach leuchten die rote und die grüne LED. Scanner noch nicht bewegen! Warten Sie, bis die rote ERR- LED erlischt und nur noch die grüne SCAN-LED leuchtet.
17
Page 18
3. Schieben Sie den Scanner über das leere Blatt Papier, bis die grüne LED ausgeht (falls erforderlich, Scanner wieder zu sich heranziehen). Danach ist der Weißabgleich abgeschlossen.
4. Schalten Sie den Scanner aus.
Auf der Speicherkarte abgelegte Dateien werden beim Weißabgleich nicht gelöscht.
18
Page 19
Gescannte Dokumente auf einen PC übertragen
S C
AN
ER
R
S C
AN
ER
R
S C
AN
ER
R
Sie können die gespeicherten Dateien auf zwei Arten auf Ihren PC übertragen:
Mit der Mikro-SD-Karte (und ggf. SD-Kartenadapter) oder
indem Sie Handscanner und PC mit dem mitgelieferten USB-Kabel verbinden.
Datenübertragung mit USB
1. Stecken Sie den schmalen USB-Stecker des USB-Kabels („Mini-USB“) in die USB-Buchse des Handscanners.
SCAN
ERR
C/
BW
DPI
TIM
E
S ET
F O
RMAT
2. Stecken Sie den anderen Stecker des USB-Kabels in eine freie USB-Buchse Ihres Computers.
3. Schalten Sie den Handscanner ein. Im Display erscheint „USb“.
Nach wenigen Sekunden erkennt das Betriebssystem den neuen Wechseldatenträger, die Installation eines Treibers ist nicht erforderlich.
19
Page 20
Datenübertragung mit Mikro-SD-Karte
Schieben Sie die Mikro-SD-Karte in den SD-Kartenleser
m
Ihres PCs.
Nach wenigen Sekunden erkennt das Betriebssystem den neuen Wechseldatenträger, die Installation eines Treibers ist nicht erforderlich.
• Falls Ihr SD-Kartenleser keinen Schacht für Mikro-SD­Karten besitzt, können Sie auch den SD-Karten­adapter nutzen, um die Daten zu übertragen.
• Wenn die verwendete Speicherkarte größer als 2 GB ist, muss der verwendete Kartenleser SDHC-fähig sein. Beachten Sie die Anleitung des Kartenlesers.
Auf gescannte Dateien zugreifen
Die gescannten Dateien liegen bei der Mikro-SD-Karte stan­dardmäßig im Verzeichnis DCIM/100MEDIA und werden fort­laufend benannt (PTDC0001, PTDC0002 etc.).
Über den Windows-Explorer oder den Arbeitsplatz können Sie auf die gespeicherten JPG-Dateien zugreifen und sie auf die Festplatte Ihres Computers kopieren.
Sie können anschließend die Dateien mit jedem gängigen Bild­bearbeitungsprogramm öffnen, z.B. „IrfanView“, oder in ein Textverarbeitungsprogramm laden, z.B. „MS Word“.
Wenn es sich bei den gescannten Dateien eigentlich um Text­dokumente handelt, können Sie mit der Software „ABBYY Screenshot Reader“ den in der JPG-Datei enthaltenen Text einlesen (siehe „Zusatzprogramm Screenshot Reader nutzen“).
20
Page 21
Zusatzprogramm Screenshot Reader nutzen
Installation
• Die Beschreibung in diesem Kapitel orientiert sich am Betriebssystem Windows 7. Bei anderen Betriebs ­ systemen kann es geringfügige Abweichungen geben.
• Eine Registrierung der Software ist nicht erforderlich. Falls Ihr Computer Sie auffordert, eine Lizenznummer o.Ä. einzugeben, klicken Sie auf Abbrechen.
1. Legen Sie die Programm-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Die Installationsroutine wird nach einigen Sekunden gestartet.
Falls bei Ihnen die Installationsroutine nicht automa­tisch gestartet wird, doppelklicken Sie die auf der CD abgelegte Datei „Setup.exe“.
2. Bestätigen Sie die beiden ersten Abfragen, um die Installa­tion fortzusetzen.
3.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, klicken Sie auf OK.
4. Folgen Sie den weiteren Anweisungen des Installations­Assistenten.
Nachdem Sie auf Installieren geklickt haben, wird der Installationsvorgang gestartet, wobei dieser Vorgang einige Minuten dauern kann. Ein Fortschrittsbalken infor­miert Sie über den Fortlauf der Installation.
5. Klicken Sie abschließend auf Fertigstellen.
Abbyy Screenshot Reader wird bei jedem Windows­Start automatisch mitgestartet und läuft im Hinter­grund mit. Sie können ihn daher später auch immer über die Windows-Taskleiste aufrufen.
21
Page 22
Erste Schritte
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach Text aus einem gescannten Dokument „herausfiltern“.
Für weitere und ausführlichere Informationen nutzen Sie bitte die sehr informative Online-Hilfe von „ABBYY Screenshot Reader“ (Taste F1 drücken oder auf das Fragezeichen-Symbol klicken).
1. Öffnen Sie das gescannte Dokument, aus dem Sie den Text herausfiltern wollen.
Da es sich bei den gescannten Dokumenten um JPG­Dateien handelt, könnten Sie zum Öffnen z.B. die Windows­Fotoanzeige verwenden (abhängig von der verwendeten Windows-Version).
2. Starten Sie über das Start-Menü das Programm ABBYY Screenshot Reader (oder über die Windows-Taskleiste).
3. Positionieren Sie das Arbeitsfenster vom Screenshot Reader und das gescannte Dokument nebeneinander.
4. Wählen Sie aus den Listenfeldern Erfassen, Sprache und Senden die gewünschten Einstellungen.
22
Page 23
In diesem Beispiel:
Erfassen > Bereich: Der zu erfassende Bereich wird
mit einem Auswahlrahmen selbst festgelegt.
Sprache > Deutsch: Der zu erfassende Text ist in
deutsch geschrieben.
Senden > Text in Datei: Der erfasste Text soll als eigen-
ständige Datei gespeichert werden, z.B. im Format txt oder doc.
Falls Ihre Sprache nicht angeboten wird, öffnen Sie über das Listenfeld Sprache einen Dialog, über den Sie zahlreiche weitere Sprachen durch Anklicken aus­wählen können.
5. Klicken Sie auf das Symbol Screenshot erfassen.
6. Ziehen Sie mit der Maus einen Auswahlrahmen über den Bereich, der den zu erfassenden Text enthält.
23
Page 24
Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird der Text erfasst und verarbeitet. Ein Fortschrittsbalken zeigt die laufende Verarbei­tung an.
Nachdem der Text verarbeitet ist, öffnet sich automatisch ein Windows-Dialog zum Speichern.
7. Bestimmen Sie den Speicherort der Datei auf Ihrem PC.
8. Tragen Sie im Feld Dateiname den gewünschten Namen für das Dokument ein.
9. Wählen Sie über das Listenfeld Dateityp das gewünschte Format (zum Beispiel *.doc).
10. Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Anschließend können Sie die Datei mit MS-Word oder einer anderen Textverarbeitung, die das doc-Format unterstützt, öffnen, bearbeiten und ausdrucken.
Beachten Sie:
Je besser Sie gescannt haben, desto weniger Fehler ent­hält der Text.
Eine Kontrolle des erfassten Textes ist in jedem Fall erfor­derlich. Achten Sie besonders auf Sonderzeichen.
Beachten Sie, dass Texte oft urheberrechtlich geschützt sind und nicht unkontrolliert und unter eigenem Namen verwendet, verändert oder gar veröffentlicht werden dürfen.
24
Page 25
Reinigen und Pflegen
Reinigen
Schützen Sie den Artikel vor Feuchtigkeit und übermäßiger Wärme. Lassen Sie ihn nicht in der Sonne liegen.
Entstauben Sie den Handscanner mit dem mitgelieferten
m
Reinigungstuch.
Batterien wechseln
Wenn ein leeres Batteriesymbol angezeigt wird, müssen Sie die Batterien wechseln.
Gehen Sie vor, wie unter „Batterien einlegen“ beschrieben.
m
Beachten Sie:
Tauschen Sie immer beide Batterien aus.
Beachten Sie die richtige Polarität (+/-).
Setzen Sie nur Batterien ein, wie sie in den „Technischen Daten“ aufgeführt sind.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
25
Page 26
Störung / Abhilfe
• Keine Funktion. • Batterien erschöpft? Prüfen Sie die Ladezu­standsanzeige im Display.
• Batterien richtig eingelegt?
• Gescannte Dateien können
nicht gespeichert werden.
• Der Scanner wird vom Com-
puter nach dem Anschließen nicht erkannt (kein Wechsel­datenträger bei den ange­zeigten Laufwerken).
• Gescannte Dateien wirken
unsauber bzw. ver­schwommen.
• Speicherkarte in den Scanner gesteckt?
• Speicherkarte ist voll. Übertragen Sie die Dateien auf einen PC und löschen Sie die Dateien auf der Speicherkarte.
• Speicherkarte vor dem ersten Gebrauch korrekt formatiert? (Siehe „Spei­cherkarte formatieren“)
• Erfüllt der Computer die Systemvoraussetzungen?
• Schließen Sie den Scanner an eine andere USB-Buchse an.
• Lassen Sie den Hand­scanner angeschlossen und eingeschaltet und starten Sie den Computer neu.
• Reinigen Sie die Scanner­Linse auf der Geräte-Unter­seite mit dem Reinigungs­tuch.
26
Page 27
• Bereits beim Einschalten leuchtet die rote ERR-LED auf.
• Abbyy Screenshot Reader lässt sich nicht öffnen.
• Die Lichtverhältnisse sind zu schlecht (sehr hell oder sehr dunkel). Führen Sie einen Weißabgleich durch (siehe Kapitel „Scanner kalibrieren“).
• Prüfen Sie, ob ein Öffnen über die Windows-Taskleiste möglich ist.
27
Page 28
Technische Daten
Modell: 288 196 Batterien: 2x LR6(AA)/1,5V Bildsensor: A4 Farb-Kontakt-Bildsensor Anzahl Sensoren: 5136 Punkte Auflösung: 300 x 300 dpi (Standard)
600 x 600 dpi Scan-Arten: Farbe / schwarzweiß Scan-Breite: 21 cm (entspricht der Breite einer
DIN A4 Seite) Scan-Länge: 300 dpi: max. 127 cm
600 dpi: max: 63,5 cm Datei-Format: JPG USB-Schnittstelle: 2.0 Speicher: externe Mikro-SD-Karte (max. 32 GB) Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18,
22297 Hamburg, Germany
www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns
technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
28
Page 29
Entsorgen
Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferten Batterien
wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederver-
wertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegen­nehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt ­verwaltung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde­oder Stadtverwaltung oder beim batterievertreibenden Fachhandel abzugeben.
Batterien und Akkus, die mit diesen Buchstaben
Pb
gekennzeichnet sind, enthalten u.a. die folgenden
Cd
Schadstoffe:
Hg
Pb = Blei, Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber.
29
Page 30
30
Page 31
Garantie
Wir übernehmen 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Dieses Produkt wurde nach den neues ten Fabrikations ­methoden hergestellt und einer genauen Qualitäts kontrolle unterzogen. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Artikels.
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material­oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisierten Vertriebspartners. Sollte sich wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den beigefügten Service-Scheck aus. Schicken Sie ihn zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs und dem sorgfältig verpackten Artikel an das Tchibo Service Center.
Wenn Sie den Artikel innerhalb Deutschlands verschicken, füllen Sie bitte den DHL-Versandschein aus, kleben ihn auf das Paket und versenden Sie den Artikel kostenfrei per DHL.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer Behandlung beruhen, sowie Verschleißteile / Verbrauchsmaterial. Diese können Sie unter der angegebenen Rufnummer bestellen. Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle Berechnung zum Selbstkostenpreis vom Tchibo Service Center durchführen lassen.
Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur Serviceabwicklung rufen Sie bitte unsere Tchibo Kundenberatung an. Bei Rückfragen geben Sie die Artikelnummer an.
31
Page 32
Tchibo Service Center und Kundenberatung
Artikelnummer:
Deutschland
TCHIBO SERVICE CENTER RTS Erfurter Höhe 105 99610 Sömmerda
DEUTSCHLAND
Österreich
TCHIBO SERVICE CENTER SÖMMERDA Paketfach 90 4005 Linz
ÖSTERREICH
Schweiz
TCHIBO SERVICE CENTER SCHWEIZ Hirsrütiweg 4303 Kaiseraugst
SCHWEIZ
D 288 196
Deutschland Österreich Schweiz
01805 - 38 33 38
14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
FAX :
01805 - 38 33 39
14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: TCM-Service@tchibo.de
0800 - 711 020 012
(gebührenfrei)
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at
0844 - 22 55 82
(Ortstarif)
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.ch
32
Page 33
DHL-Versandschein - nur innerhalb Deutschlands
1. Schneiden Sie dieses Blatt aus.
2. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse darauf.
3. Kleben Sie das Blatt auf Ihr Paket.
4. Bringen Sie das Paket zur Post, lassen eine Paketnummer aufbringen und versenden es kostenfrei per DHL.
Wichtig: Der Strichcode darf nicht
beschrieben oder überklebt werden. Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich!
Page 34
.............. EUR
einzuziehendes Entgelt
Name
UNFREI-Paketmarke anbringen
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Unfrei
E
TCHIBO
SERVICE CENTER
RTS
Erfurter Höhe 105
99610 Sömmerda
DEUTSCHLAND
DHL-Versandschein - nur innerhalb Deutschlands
Page 35
Service-Scheck
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.
Name
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Land
Tel. (tagsüber)
Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen)
Artikel bitte unrepariert zurücksenden.
Bitte Kostenvoranschlag erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
Page 36
Service-Scheck
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.
Artikelnummer:
Fehlerangabe
Kaufdatum Datum/Unterschrift
D 288 196
Deutschland Österreich Schweiz
Loading...