Tchibo 271484, 271485 User Manual [de]

Page 1
MP3-Player
Bedienungsanleitung und Garantie
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 58108HB66X
Page 2
Page 3
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Klein, bunt ist Ihr neuer MP3-Player und lässt sich dank seines integrierten Clips fast überall befestigen. Klemmen Sie ihn z.B. einfach an Ihr T-Shirt, den Hemdkragen, Hosentasche oder an den Rucksack usw. Der MP3-Player beschränkt sich auf seine Stärken - auf unkomplizierten Musikgenuss mit gutem Klang.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Produkt.
Ihr Tchibo Team
Ausgezeichnete Produktqualität, sorgsame Auswahl und exklusive Herstellung. Nur ein Produkt, das diese Kriterien erfüllt, trägt das Qualitätssiegel von Tchibo.
Weitere Informationen unter: www.tcm-quality.com
Page 4
Inhalt
6 Zu dieser Anleitung
7 Sicherheitshinweise
14 Auf einen Blick (Lieferumfang)
16 Inbetriebnahme
16 Akku laden 17 Über den Netzadapter laden 18 Über den Computer laden 19 Ohrhörer anschließen
20 Grundbedienung
20 Gerät einschalten 20 Gerät ausschalten 20 Wiedergabe starten und unterbrechen
(Pause) 20 Lautstärke einstellen 21 Einen Titel vor/zurück springen 21 Vor- und Rücklauf während eines Titels 22 Tastensperre aktivieren und aufheben 22 Wiedergabemodus wählen 23 Zwischen Ordnern wechseln
24 Dateien vom Computer übertragen
24 Systemvoraussetzungen
4
Page 5
24 MSC (Mass Storage Class) 25 MP3-Player mit dem Computer verbinden
28 Störung / Ursache
31 Reinigen
32 Entsorgen
34 Technische Daten
35 Garantie
37 Tchibo Service Center und
Kundenberatung
5
Page 6
Zu dieser Anleitung
Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen aus­gestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und be nutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrie ben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anlei­tung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weiter­gabe des Artikels ist auch diese Anleitung mit­zugeben.
Zeichen in dieser Anleitung:
b
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungs ­gefahr en durch Elektrizität.
Dieses Zeichen
a
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verlet­zungen und schweren Sachschäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädigungen.
warnt Sie vor Verletzungs ­gefahren.
6
Page 7
So sind ergänzende Informationen gekennzeichnet.
e
Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
Der MP3-Player ist für die Wiedergabe von Musik im MP3- oder WMA-Format vorgesehen.
Der Artikel ist für den Privatgebrauch konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
GEFAHR für Kinder
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei
unsachgemäßem Umgang mit Elektroge­räten entstehen können. Halten Sie Kinder daher von dem Artikel fern.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial
und Artikel fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr und Gefahr durch Verschlucken von Kleinteilen!
7
a
Page 8
GEFAHR durch Elektrizität
Tauchen Sie den Netzadapter nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und schützen Sie ihn vor Tropf- und Spritzwasser, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Schließen Sie den MP3-Player nur in
trockenen Innenräumen an den Netzadapter an.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, wie z.B. Vasen, in die nähere Umge­bung des Gerätes oder des Netz adapters. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssig­keit kann die elektrische Sicherheit beein­trächtigen.
Benutzen Sie nur den beiliegenden Netz-
adapter oder das beiliegende USB-Kabel zum Aufladen des MP3-Players.
Schließen Sie den Netzadapter nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Netzspannung mit den technischen Daten des Netzadapters übereinstimmt.
8
Page 9
Die Steckdose muss gut zugänglich sein,
damit Sie im Bedarfsfall den Netzadapter schnell ziehen können. Verlegen Sie das USB-Kabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steck-
dose, ... ... wenn während des Betriebes Störungen auftreten, ... nach dem Gebrauch, ... bei Gewitter und ... bevor Sie das Gerät reinigen. Ziehen Sie dabei immer am Netzadapter, nicht am USB-Kabel.
Das USB-Kabel darf nicht geknickt oder
gequetscht werden. Halten Sie es von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern.
Benutzen Sie Netzadapter und USB-Kabel
nicht mehr, wenn sie sichtbare Schäden auf­weisen oder der Netzadapter herunterge­fallen ist.
9
Page 10
Nehmen Sie keine Veränderungen am
Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzadapter nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service Center durch­führen. Versuchen Sie auch nicht, selbst den Akku auszutauschen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
WARNUNG vor Verletzungen
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
GEFAHR durch laute Musik
Bevor Sie einen Ohr-/Kopfhörer aufsetzen,
stellen Sie die Lautstärke leise! Ihr Gehör kann Schaden nehmen, wenn es zu lange oder zu plötzlich hohen Lautstärken ausge­setzt wird.
Benutzen Sie den MP3-Player nicht, wenn
Sie aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Dies ist verboten, weil Sie damit sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
10
Page 11
VORSICHT – Sachschäden
Warten Sie mit dem Anschluss des Netz-
adapters, wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Sobald das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann es gefahrlos ange­schlossen werden.
Schützen Sie den MP3-Player vor Nässe,
Staub, hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen und Schäden an Elektronik oder Gehäuse kommen.
Lassen Sie den MP3-Player nicht fallen und
setzen Sie ihn keinen starken Stößen aus.
Decken Sie Gerät und Netzadapter während
des Aufladens nicht ab, um eine Beschädi­gung durch unzulässige Erwärmung zu ver­meiden.
11
Page 12
Bringen Sie den MP3-Player nicht in die
Nähe von starken Magnetfeldern. Diese können den Speicher und gespeicherte Daten beschädigen.
Laden Sie den Akku nicht länger als
12 Stunden, da er andernfalls beschädigt wird.
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen
Chemikalien, aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
Verwenden Sie nur das Original-Zubehör.
VORSICHT – Datenverlust
Trennen Sie die Verbindung zwischen MP3-
Player und Computer nicht, wenn gerade Dateien gelesen, geschrieben oder gelöscht werden. Daten können beschädigt werden oder verloren gehen.
In ungünstigen Fällen kann es bei der Instal-
lation neuer Hardware auf Ihrem Computer zu Systemabstürzen und Datenverlusten kommen. Schließen Sie vorher alle offenen Programme und Dateien.
12
Page 13
Rechtlicher Hinweis:
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen für die Verwendung von Musikstücken im WMA­oder MP3-Format. Mit Ihrem MP3- Player dürfen nur solche Dateien kodiert oder kopiert werden, deren Urheber Sie selbst sind oder für die Ihnen entsprechende Nutzungsrechte durch die Urheber oder die Rechte-Inhaber eingeräumt worden sind. Verletzen Sie diese Rechte, besteht die Möglichkeit, dass die Rechte-Inhaber gegen diese mögliche Straftat vorgehen und ihre Ansprüche geltend machen.
13
Page 14
Auf einen Blick
USB-Anschluss buchse
Schalter für Wiedergabemodus: normale Wiedergabe zufällige Wiedergabe
Ein-/Aus-Schalter
ON OFF
orange Kontroll-Leuchte
einen Titel rückwärts springen
Lautstärke erhöhen +
Lautstärke verringern –
14
Page 15
(Lieferumfang)
einen Titel vorwärts springen
Ohrhörer-Anschluss buchse
blaue Kontroll-Leuchte
Wiedergabe starten/unterbrechen
Tastensperre aktivieren und aufheben
15
Weiterer Lieferumfang (ohne Abbildung):
• Ohrhörer
• USB-Anschlusskabel
• Netzadapter
Page 16
Inbetriebnahme
Akku laden
Laden Sie den Player vor dem ersten
Gebrauch.
Um seine volle Kapazität zu erlangen, muss
der Akku 2 Stunden auf geladen werden.
Das Gerät kann sich beim Aufladen auf-
wärmen, das ist normal. Behindern Sie während des Aufladens nicht die Luft zufuhr, indem Sie Gerät oder Netzadapter mit Zeitungen, Decken o.Ä. abdecken.
Das Aufladen des Akkus erfolgt über den
Netzadapter oder über einen Computer. Während des Aufladens kann der Player nicht bedient werden. Sie können aber am Computer die Dateien auf dem Player ver­walten.
Die Umgebungstemperatur beim Laden
sollte zwischen +10 °C und +40 °C liegen.
16
Page 17
Die Abspielzeit bei voll aufgeladenem Akku
beträgt ca. 8 Stunden. Die Abspielzeit ist u.a. abhängig von der eingestellten Lautstärke und der Umgebungstemperatur.
Bei längerem Nichtgebrauch kann sich der
Akku vollständig entladen. Laden Sie ihn mindestens halbjährlich, auch wenn Sie das Gerät nicht benutzen, da er sonst seine Kapazität verliert.
Über den Netzadapter laden
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des USB-Kabels in die USB-Anschluss­buchse am Player.
17
Page 18
2. Stecken Sie den großen Stecker in die Buchse am Netzadapter.
3. Schließen Sie den Netz­adapter an eine gut zugängliche Steckdose an. Die orange Kontroll­Leuchte leuchtet dauer­haft und die blaue Kon­troll-Leuchte blinkt.
4. Wenn die blaue Kontroll-Leuchte erlischt, ist der Akku vollständig aufgeladen. Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
5. Ziehen Sie das USB-Kabel aus dem MP3­Player.
Über den Computer laden
Sobald der Player an einen eingeschalteten Computer angeschlossen ist, wird der Akku geladen. Wie Sie den MP3-Player mit dem Com­puter verbinden und was Sie beachten müssen, lesen Sie im Kapitel „MP3-Player mit dem Com­puter verbinden“.
18
Page 19
Ohrhörer anschließen
GEFAHR durch laute Musik –
a
Gefahr von Unfällen und Schaden am Gehör
• Das Benutzen eines Ohrhörers mit großer Lautstärke oder über einen sehr langen Zeitraum kann zu blei­benden Hörschäden führen.
• Benutzen Sie den MP3-Player nicht, wenn Sie aktiv am Straßen­verkehr teilnehmen. Dies ist ver­boten, weil Sie damit sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
m
R
L
Stecken Sie den Klinken­stecker des Ohrhörers in die Ohrhörer-Anschluss­buchse am Player.
19
Page 20
Grundbedienung
Gerät einschalten
Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter auf ON.
m
Die orange Kontroll-Leuchte leuchtet. Der MP3-Player benötigt nun einen kurzen Moment (ca. 8 Sekunden), um sein Betriebs­sytem hochzufahren. Anschließend startet die Wiedergabe automatisch.
Gerät ausschalten
Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter auf OFF.
m
Wiedergabe starten und unterbrechen (Pause)
Drücken Sie , um die Wiedergabe zu
m
starten. Drücken Sie erneut , um die Wieder-
m
gabe zu unterbrechen. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie erneut .
Lautstärke einstellen
Drücken Sie + oder , um die Lautstärke
m
einzustellen.
20
Page 21
Kurzes Drücken ändert die Lautstärke jeweils um eine Stufe.
Langes Drücken verändert die Lautstärke, bis Sie die Taste wieder loslassen oder die höchste bzw. niedrigste Lautstärkestufe erreicht ist.
Einen Titel vor/zurück springen
Nächster Titel: Drücken Sie während der
m
Wiedergabe kurz . Vorheriger Titel: Drücken Sie während der
m
Wiedergabe kurz .
Vor- und Rücklauf während eines Titels
Schneller Vorlauf / schneller Rücklauf:
m
Halten Sie während der Wiedergabe oder gedrückt.
Der schnelle Vor- bzw. Rücklauf stoppt automatisch am Ende bzw. Anfang des
e
aktuellen Titels. Sie können damit nicht zum nächsten bzw. vorherigen Titel wei­terlaufen.
21
Page 22
Tastensperre aktivieren und aufheben
Die Tastensperre verhindert unbeabsichtigtes Tastendrücken.
Halten Sie ca. 3 Sekunden gedrückt,
m
um die Tastensperre zu aktivieren. Die blaue Kontroll-Leuchte leuchtet dauerhaft.
Halten Sie erneut ca. 3 Sekunden
m
gedrückt, um die Tastensperre aufzuheben. Die blaue Kontroll-Leuchte blinkt langsam.
Wiedergabemodus wählen
Hier können Sie auswählen, ob die gespei­cherten Titel in zufälliger oder normaler Reihenfolge abgespielt werden sollen.
Schieben Sie den Schalter für den Wieder -
m
gabemodus auf . Alle Titel auf dem Player werden in normaler Reihenfolge wiedergegeben. Die Wiedergabe startet an der Stelle, an der Sie den MP3-Player ausge­schaltet haben.
Schieben Sie den Schalter für den Wieder -
m
gabemodus auf . Alle Titel auf dem
22
Page 23
Player werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Die Wiedergabe startet mit einem zufällig ausgewählten Titel.
Zwischen Ordnern wechseln
Wenn Sie Ihre Musikdateien in mehreren Ordnern angelegt haben, können Sie wie folgt beschrieben zum nächsten Ordner wechseln.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
m
zu springen. Sie können immer nur einen Ordner vor springen, nicht zurück. Die Wiedergabe startet mit dem ersten Titel des angewählten Ordners.
und , um zum nächsten Ordner
23
Page 24
Dateien vom Computer übertragen
Systemvoraussetzungen
Windows XP, Vista, Windows7
Mac OS X 10.2.6 oder höher
Pentium 166 MHz oder höher
USB-Anschluss, vorzugsweise USB 2.0
mindestens 128 MB freier Speicherplatz
150 MB freier Platz auf der Festplatte
Windows Media Player
MSC (Mass Storage Class)
Windows XP mit dem Windows Media Player 9 unterstützt USB-Mass-Storage-Class-kompatible Geräte. Das USB-Endgerät wird als eigenes Laufwerk angemeldet und muss vor dem Abziehen abgemeldet („ausgeworfen“) werden. Anderenfalls kann das Endgerät beschädigt werden.
24
Page 25
MP3-Player mit dem Computer verbinden
VORSICHT – Sachschaden
• In ungünstigen Fällen kann es bei der Installation neuer Hardware auf Ihrem Computer zu System ­abstürzen und Datenverlusten kommen. Schließen Sie vorher alle offenen Programme und Dateien.
• Der Player wird als eigenes Lauf­werk angemeldet und muss vor dem Abziehen abgemeldet („ausge­worfen“) werden. Anderenfalls kann der Player beschädigt werden.
1. Schalten Sie den Computer ein, sollte dies noch nicht der Fall sein. Ist der Computer bereits eingeschaltet, speichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle offenen Dateien und Programme.
2. Stecken Sie den kleinen Stecker des USB­Kabels in die Buchse am Player.
25
Page 26
3. Schließen Sie den großen Stecker an einen USB-Anschluss am Computer an.
Der Player wird vom Computer automatisch als Wechsel datenträger erkannt.
4. Sie können MP3- und WMA-Dateien (ohne DRM-Schutz) im Windows Media Player mit dem MP3-Player synchronisieren oder direkt im Explorer bzw. Finder auf den MP3-Player kopieren. WMA-Dateien mit DRM-Schutz werden nicht abgespielt.
DRM (Digitales Rechte Management) wird u.a. von vielen Musikportalen
e
genutzt. Bei diesem Verfahren enthält die erworbene Musikdatei eine Lizenz, in der genau festgelegt ist, was Sie mit dieser Datei machen dürfen. Unter anderem kann festgelegt sein, ob und wie oft Sie die Datei brennen dürfen, wie oft sie auf ein anderes Gerät über­tragen werden darf oder wie lange Sie die Datei nutzen dürfen.
26
Page 27
Wie mit jedem anderen Datenträger können Sie auch alle weiteren Dateien verwalten, z.B. kopieren, verschieben oder löschen.
5. Warten Sie, bis der Schreibvorgang abge­schlossen ist, bevor Sie den Player vom Computer trennen. Zum Trennen müssen Sie den Player abmelden („auswerfen“), bevor Sie ihn abziehen. Den entsprechenden Dialog dazu finden Sie am PC rechts unten in der Startleiste. Am Macintosh können Sie den Player einfach in den Papierkorb ziehen.
6. Ziehen Sie den MP3-Player aus dem USB­Anschluss des Computers, wenn Sie die gewünschten Dateien überspielt haben.
27
Page 28
Störung / Ursache
• Player lässt sich
nicht einschalten oder schaltet sich während der Wieder­gabe aus.
• Es ist kein Ton zu
hören.
• Ein Musiktitel wird
nicht oder nicht richtig wiederge­geben.
• Tonstörungen. • Ist Ihr Mobiltelefon
• Ist der Akku leer?
• Ist der Ohrhörer richtig verbunden?
• Ist die Lautstärke zu niedrig eingestellt?
• Ist die Musikdatei defekt?
• Ist die Datei im MP3-, oder WMA- Format? Andere Formate können nicht abge­spielt werden.
• Bei WMA-Dateien: Hat die Datei DRM­Schutz?
zu dicht am Player?
28
Page 29
• Der Ton ist verzerrt. • Ist der Ton zu laut?
• Ist der Akku schwach?
• Die Tasten lassen sich nicht bedienen.
• Fehler beim Synchro­nisieren einer Musik­datei.
• Warnmeldungen am PC, wenn Sie den Player abziehen.
• Ist die Tastensperre aktiviert?
• Hat sich der Player aufgehängt? Schalten Sie den Player aus und wieder ein.
• Darf die Datei kopiert werden (DRM­geschützt)? Beachten Sie die Angaben/ Hilfen Ihres Online-Musik ­dienstes.
• Melden Sie den Player ab, bevor Sie ihn abziehen.
29
Page 30
• Übertragen von Dateien zwischen Computer und Player ist nicht mög­lich.
• Überprüfen Sie die USB- Verbindung.
• Ist die Datei defekt? Eine defekte Datei kann das Kopieren weiterer Daten behindern.
• Ist der Speicher des Players voll?
30
Page 31
Reinigen
GEFAHR – Lebensgefahr durch
b
m
Stromschlag
• Trennen Sie den Player vom Netz­adapter und ziehen Sie diesen aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
VORSICHT – Sachschaden
• Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Schützen Sie es auch vor Tropf- und Spritz­wasser.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien, aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Player mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch.
31
Page 32
Entsorgen
Der Artikel, seine Verpackung und der einge­baute Akku wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leichtver­packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekenn­zeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
h
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammel­stellen, die Altgeräte kostenlos entge­gennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
32
Page 33
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
L
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim batteriever­treibenden Fachhandel abzugeben.
Batterien und Akkus, die mit diesen
Pb
Buchstaben gekennzeichnet sind, ent-
Cd
halten u.a. die folgenden Schadstoffe: Pb = Blei, Cd = Cadmium,
Hg
Hg = Quecksilber
33
Page 34
Technische Daten
Modell: 271 483 (pink)
271 484 (schwarz)
271 485 (lila) Akku: Li-Polymer-Akku Netzadapter
Eingang: 100-240 V ~ 47/63 Hz 300mA Ausgang: 5 V 550 mA Schutzklasse: II
Kompatible Formate: MP3, WMA
Speicherplatz: 2 GB Umgebungs-
temperatur: +10 bis +40 °C Made
exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18,
D-22297 Hamburg,
www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten
wir uns technische und optische Verän­derungen am Artikel vor.
c
34
Page 35
Garantie
Wir übernehmen 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum.
Dieses Produkt wurde nach den neuesten Fabrikations methoden hergestellt und einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Artikels.
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kos­tenlos alle Material- oder Herstellfehler. Sollte sich wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den beigefügten Service-Scheck aus. Schicken Sie ihn zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs und dem sorgfältig verpackten Artikel an das Tchibo Service Center.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer Behandlung beruhen, sowie Verschleißteile / Verbrauchs material. Diese können Sie unter der angegebenen Rufnummer bestellen.
Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle Berechnung zum Selbstkostenpreis vom Tchibo Service Center durchführen lassen.
35
Page 36
Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte
e
senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rück­sendung erfolgen.
Für Produktinformationen, Zubehörbe­stellungen oder Fragen zur Serviceab­wicklung rufen Sie bitte unsere Tchibo Kundenberatung an.
Bei Rückfragen geben Sie die Artikel­nummer an.
Artikelnummer: 271 483 (pink)
271 484 (schwarz)
271 485 (lila)
Deutschland/Österreich/
Schweiz
36
Page 37
Tchibo Service Center und
Kundenberatung
Deutschland TCHIBO
SERVICE CENTER RTS Erfurter Höhe 105 D-99610 Sömmerda
01805 - 38 33 38
j
14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
FAX 01805 - 38 33 39
14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: TCM-Service@tchibo.de
37
Page 38
Österreich TCHIBO SERVICE CENTER
SÖMMERDA Paketfach 90 A-4005 Linz
0800 - 711 020 012 (gebührenfrei)
j
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at
Schweiz TCHIBO SERVICE CENTER
SCHWEIZ Birsfelderstrasse 46 CH-4132 Muttenz
0844 - 22 55 82 (Festnetztarif)
j
Montag – Sonntag (auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.ch
38
Page 39
Service-Scheck
Bitte beide Seiten dieses Schecks in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.
Name
Straße, Nr.
PLZ, Ort Land
Tel. (tagsüber)
Liegt kein Garantiefall vor:
Artikel bitte unrepariert
zurücksenden.
(bitteankreuzen)
Bitte Kostenvoranschlag
erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SFR 17,- entstehen.
Page 40
Service-Scheck
Bitte beide Seiten dieses Schecks in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.
Artikelnummer
(bitte ankreuzen)
Fehlerangabe
Kaufdatum
Datum, Unterschrift
D
271 483 (pink)
D
271 484 (schwarz)
D
271 485 (lila)
(Deutschland, Österreich, Schweiz)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loading...