TD 20 A
erie
das leistungsstarke Aufnahmesystem von TANDBERG
System über e
n Schaltkreis wird die notw
opf sorgt. Die Impulsvera
Ausnutzung des Bandmaterials und die mit verbundene Qualitätssteigerung Tonbandaufnahmen mit dem TANDBE ACTILINEAR-SYSTEM
Das Logiksystem ist Garantie dafür, daß wertvolle Bandaufnahmen nicht durch Be-dienungsfehler zerstört werden. Wird wäh-rend des schnellen Rücklaufes eine Funk-tion, wie z. B. Wiedergabe, programmiert, sorgt das Logiksystem dafür, daß das Band schonend und schnell abgebremst wird, bevor der Steuermotor die Andruckrolle be-
Das TANDBERG-Logiksystem wurde weiter verbessert, und neue Funktionen sind hin-zugekommen. Die Freistellung (Free Posi-tion) der Spulen ermöglicht ein einfacheres Redigieren, das "cueing-step-stop"-System erlaubt ein stufenweises kurzes Vorlaufen des Bandes, und beim Redigieren kann mit-gehört werden. Die "Stand-By"-Anzeige signalisiert, ob das System aufnahmebereit iet
Die Infrarot-Fernsteuerung von TANDBERG – eine echte Fernsteuerung. der Fernsteuerung RC 20, die auch für Zeitschaltuhr-Betrieb programmierbar ist, steht eine Einheit mit hohem Bedienungs-komfort zur Verfügung.
komfort zur Verfügung. TANDBERG hat eine Infrarotsender- um Empfängereinheit entwickelt, die problem los anzuschließen ist. Diese drahtlose Fern steuerung macht davon unabhängig, einer bestimmten Abstand zum Gerät einhalter zu müssen. Freibeweglich hat man alle Laufwerkfunktionen völig unter Kontrolle.
Weitere Vorteile der Tonbandmaschine von morgen ... Neben den vorher beschriebenen Qualitäts merkmalen weist die Serie TD 20 A weitere bemerkenswerte Pluspunkte auf:
3-Punktgelagerte Kopfträgerplatte aus 6 mm Aluminium mit 3 Magnetköpfen. Aufnahme- und Wiedergabekopf auf Spritzguß-Taumelplatten für präzise Justage in 3 Ebenen
Servogesteuerter Gleichstrommotor (Motor Nr. 4) für Andruckrolle und Bremsen, daher keine Zugmagnete und Relais mehr erforderlich.
er als Überem beim direkten U ulen auf Wiedergab
TANDBERG
Die Tonbandmaschine mit den digitalen Werten, mit schaltbarer Spezialentzerrung und DYNEQ, der dynamischen Aufnahme-Entzerrung.
n mit Spulenton hik war bis heu ufnahme- und grenzt. Durch e ekungssystems d gsabstand bis zu 80 mschaltbar ausgele annun na ist u
chalterposition wird für die V n Tonbändern benutzt, welch Spezialentzerrung aufgene n. Ebenso müssen in dieser S g Aufnahmen gemacht werde rräten wiedergegeben werden s ne Spezialentzerrung besitzen.
e Schalterstellung dient zur Wiede von Tonbändern, die mit Spezialen ng aufgenommen wurden. Bandau ten, die über Tonbandgeräte mit Spe tzerrung wiedergegeben werde
DYNEQ-Effekt
the second s | ||
---|---|---|
Entzerrung |
Spezial-
Aufnahme- entzerrung |
Wiedergabe |
Normal | 50/25 us | 50 µs |
Special | 00/20 μ0 | 25 µs |
Normal
38 cm/s |
35/10 us | 35 µs |
Special | 10 µs |
netes Bandmaterial und Ampex Grand Mas erweise wird Maxell UD X Bte Geräuschspannungsat n ohne Änderung des Arbei ovendung von Ampex G
Folgende Bänder können nach g Neujustierung ebenfalls benutzt v Agfa PEM 369, Agfa 468, BASF SPF Scotch 226 und Scotch 227.
Mit der TD 20 A-SE erweitert Tandbe echnik mit der hohen Dynamik von Digita
Die Aufnahmeelektronik Die hervorragende Aufnahmequalität der ID 20 A-SE wurde neben der schaltbaren Spezialentzerrung durch zwei Tandberg-Entwicklungen, DYNEQ® und ACTI-LINEAR®, ermöglicht.
everstärker konventioneller Ba en eine feste Anhebung im ober mso sonna geln möglichst verzen isbliger ist als e
au das ist der Grund dafür, daß die Iberg-Ingenieure neben dem bewähr-ACTILINEAR-Aufnahmesystem die amische Aufnahmeentzerrung DYNEQ
reduziert; Aufnahmepeg likrofon-Eingänge könn höher angesetzt werden
Nebenstehende Abbildung zeigt, welchen positiven Einfluß die dynamische Aufnahme-entzerrung DYNEQ hat
TD 20 A und TD 20 A-SE im Test Darauf sind wir stolz: Testsieger
Auch an der übrigen Auslegung der Indberg-Maschine erkennt man deutlich en Trend zum semiprofessionellen Gerät. Is einzige Maschine des Testfeldes verfügt ie neben der Bandgeschwindigkeit 19Zenti-neter pro Sekunde (cm/s) auch über die chnelle Gangart 38 cm/s... . Insgesamt klang die norwegische Ma-chine präziser, transparenter und offener
als... ...Rauschen war nur in ganz geringen An-sätzen zu vernehmen, ein Punkt, in dem die Tandberg sogar der Referenz überlegen war. ...Letztlich aber überzeugte die Tandberg TD 20 A-SE im Testfeld durch ihre exzellente
.. Die Messungen im Labor zeigten, daß die D 20 A-SE auf einem Platz in der Weltspitze gut aufgehoben ist. Hervorragende Rausch-ibstände, gepaart mit sehr guter Höhenaus-iteuerbarkeit, sehr geringes Modulations-auschen und hervorragend niedrige beuschen und hervorragend niedrige be rtete Gleichlaufschwankungen ließer gestörten Musikgenuß erwarten, wobe ungestörten Musikgenuß erwarten, wobei ullerdings die propagierten 80 dB Dynamik uuch mit ausgesuchtem Bandmaterial nicht janz erreicht wurden: Ampex 456 (Vertrieb: andberg) erzielte 77,2 dB bei der 38er Geschwindigkeit und Stellung "Special"....
. Die doppelte Bandgeschwindigkeit been-lete jede Diskussion um die Hörbarkeit von Vangverfälschungen. Abgesehen vom ver-chwindend geringen Bandrauschen bei ormalentzerrung konnte keiner der Tester ehr einen klanglichen Unterschied zum riginal hören, gleichgültig bei welcher
Schalterstenang.... ...Mit den glänzenden Meßergebnissen und der ausgezeichneten Klangreproduktion besonders in der schnellen Gangart, ist die TD 20 A-SE ihrer Vorgängerin überlegen Derk Sastialontzerrung und dadurch noch als verringertem Grundrauschen tritt Ta ergs neues Modell die Nachfolge stereoplay"-Referenz an.
Tandberg TD 20 A kein Tand
Tandberg TD 20 A kein Tand ...Nicht nur in Fernost und in heimischen Gefilden werden gute Bandmaschinen ge-baut, auch der norwegischen Tandberg A/S in Oslo gelang es, in dieser Disziplin einen über jeden Zweifel erhabenen Ruf zu er-
Werben.... ...Die TD 20 A, die "stereoplay" zum Test zur Verfügung stand, bauen die Norweger in zwei Versionen. Während die Vierspurver-sion vor allem sparsame Tonbandler an-spricht – sie verfügt über die beiden Band-geschwindigkeiten 9.5 und 19 Zentimeter geschwindigkeiten 9,5 und 19 Zentimeter pro Sekunde – fällt die andere Variante in die Rubrik, in der Nägel mit Könfen einsortiert
... Damit diese Leistungen möglichst unauf-fällig realisiert werden können, dachte man sich in Oslo noch eine Reihe spezieller Fein-
ekturen bei der Aussteuerung noch ein usätzlicher Master-Regler übergeordnet
Nachdem die Ausstei Peak-Anzeiger) eine je nach Freq eak-Anzeiger) eine je nach Frequenz un-schiedliche Aussteuerbarkeit berück-htigen, kann bei der Aufnahme eigentlich um mehr etwas schiefgehen. Zumal die triebsanleitung noch vollgestopft ist mit tschlägen, wie Aufnahmen unter ver-hiedenen Bedingungen besonders gut
19 cm/s | 38 cm/s | |
---|---|---|
Fremdspannungsabstand: | 66 dB | 66 dB |
Geräuschspannungsabstand | ||
(bei 3% Klirr): | 72 dB | 72 dB |
Kurzkommentar: |
Ausgezeicht
ohne Dolby |
net, obwohl
! |
Aufnahme/Wiedergabe- | ||
Frequenzgang: | ||
Kurzkommentar: | Sehr gut | |
Gleichlaufschwankungen | ||
(3150 Hz): | Aufnahme/ | Wiedergabe |
unbewertet | : 0,074% | |
bewertet: | 0,031% |
Analog zu Digitar ...da eine Produktion mit Lautenmusik an-stand, konnte das Rauschverhalten der Maschinen gut überprüft werden. Dabei zeigte sich folgendes: Die Realität der Wiedergabe im Vergleich zum Original war ausgezeichnet. Nach längerem Hören setz-Wiedergabe im Vergleich zum Original war ausgezeichnet. Nach längerem Hören setz-ten sich die TD 20 A-SE und die PCM-Anlage klanglich von der Studiomaschine ab, die wesentlich mehr rauschte als beide anderen Maschinen und auch die Höhen etwas for-ciert und auch rauher machte.... ...Einstimmige Meinung herrschte über das qualitative Niveau der Tandberg-Maschine, die als vielleicht bestes Tonbandgerät be-schrieben wurde. Daß die Musik über die PCM-Anlage vom Original nicht mehr zu unterscheiden war, stand jedenfalls fest.... ...Wir haben uns daher auch entschlossen, hochwertiges Schallplattenmaterial sowohl auf die Sanyo-Fisher PCM-Anlage als auch auf das Tandberg-Gerät zu kopieren und mit der Plattenwiedergabe zu vergleichen....
der Plattenwiedergabe zu vergleichen.... ...Es war mit geringsten Ausnahmen nicht eindeutig anzugeben, ob die Platte oder eines der beiden Aufzeichnungsgeräte
...Als Fazit müßte eigentlich nichts mehr gesagt werden. Für Programmquellen, die gesagt werden. Für Programmquellen, die normalerweise zur Verfügung stehen; sind sowohl die TD 20 A-SE als auch der Plus 5 von Sanyo als bloße Speicher fast zu gut. Beim Vergleich mit Originaldarbietungen zeigt sich das enorm hohe Niveau des ana-logen Tonhandagsäten und Tondhers
ogen Tonbandgerätes von Tandberg.... ..Das Tandberg-Gerät wird vor allem den udiophilen und kreativen Tonbandler an-prechen, während der Plus 5 das perfekte Itate-of-the-art Aufzeichnungsgerät ist
Bei obigen Informationen handelt es sich um Auszüge aus Testberichten. Sonderdrucke der Tests bei Ihrem Tandberg HiFi-Händler oder lirekt bei Tandberg Deutschland GmbH
Typenbezeichnungen | TD 20 A - 4 LS | TD 20 A - 4 HS | TD 20 A - 2 LS | TD 20 A - 2 HS | TD 20 A - SE |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Spuren | 4 | 4 | 2 | 2 | 2 |
Bandgeschwindigkeiten | 9,5 - 19 cm/s | 19 – 38 cm/s | 9,5 - 19 cm/s | 19 – 38 cm/s | 19 – 38 cm/s |
Gleichlaufschwankungen
(Spitzenwert nach DIN 45500 Bl. 4) 9,5 cm 19 cm 38 cm |
/s ± 0,14 %
/s ± 0,08 % /s |
_
± 0,08 % ± 0,06 % |
± 0,14 %
± 0,08 % - |
± 0,08 % ± 0,06 % |
ー
± 0,08 % ± 0,06 % |
Gleichlaufschwankungen
W.R.M.S. 9,5 cm 19 cm 38 cm |
/s ± 0,10 %
/s ± 0,05 % /s - |
± 0,05 %
± 0,03 % |
± 0,10 %
± 0,05 % |
± 0,05 %
± 0,03 % |
± 0,05 %
± 0,03 % |
Frequenzgänge (nach DIN 45500 BI. 4) 9,5 cm 19 cm 38 cm |
/s 15 - 20.000 Hz
/s 15 - 30.000 Hz /s - |
15 – 30.000 Hz
15 – 34.000 Hz |
15 – 20.000 Hz
15 – 30.000 Hz – |
15 — 30.000 Hz 15 — 34.000 Hz |
|
Frequenzgänge
(± 2 dB) eler 9,5 cm 19 cm 38 cm |
/s 20 - 18.000 Hz
/s 20 - 25.000 Hz /s - |
20 — 25.000 Hz 20 — 30.000 Hz |
20 — 18.000 Hz
20 — 25.000 Hz |
20 — 25.000 Hz 20 — 30.000 Hz |
20 – 25.000 Hz 20 – 30.000 Hz |
Ruhegeräuschspannungsabstand | Normal * Spezial * | ||||
Dynamik – bezogen auf Vollaussteuerung
(K 3 = 3 % ber 333 Hz) nach DIN 45500 Bl. 4 Bezogen auf Maxell UDXL – * auf Ampex 456 38 cn |
a/s 63 dB
a/s 66 dB a/s |
66 dB
67 dB |
65 dB
68 dB – |
68 dB
69 dB |
max. 71 dB max. 77 dB max. 72 dB max. 80 dB |
Eingänge
Eingangesenpfindlichkeit – Mikrofon 0 Höchstspannung / – 25 Impadanz (bez. auf 400 Hz). Radio 0 – 25 Lin Lin |
dB 0.2 mV - 20 mV / 800 Ω dB 3 mV - 300 mV / 15 kΩ dB 5 mV - 500 mV / 22 kΩ dB 10 mV - 1 V / 38 kΩ e1 50 mV - 5 V / 150 kΩ e2 50 mV - 5 V / 250 kΩ |
2 0,2 mV - 20 mV / 800 Ω
3 mV - 300 mV / 15 kΩ 5 mV - 500 mV / 22 kΩ 10 mV - 1 V / 38 kΩ 50 mV - 5 V / 150 kΩ 50 mV - 5 V / 250 kΩ |
0,2 mV - 20 mV / 800 Ω
3 mV - 300 mV / 15 kΩ 5 mV - 500 mV / 22 kΩ 10 mV - 1 V / 38 kΩ 50 mV - 5 V / 150 kΩ 50 mV - 5 V / 250 kΩ |
0,2 mV - 20 mV / 800 Ω
3 mV - 300 mV / 15 kΩ 5 mV - 500 mV / 22 kΩ 10 mV - 1 V / 38 kΩ 50 mV - 5 V / 150 kΩ 50 mV - 5 V / 250 kΩ |
0,2 mV - 20 mV / 50 Ω
50 mV - 5 V / 150 kΩ 50 mV - 5 V / 250 kΩ |
Ausgänge
Ausgangsspannung bei unbelastetem Ausgang / Ra Mindestbelastungsimpedanz L Koofhö |
dio 775 mV / 5 KΩ
ne 1,5 V / 100 Ω rer 1,3 V / 8 Ω |
775 mV / 5 kΩ
1,5 V / 100 Ω 1,3 V / 8 Ω |
775 mV / 5 kΩ
1,5 V / 100 Ω 1,3 V / 8 Ω |
775 mV / 5 kΩ
1,5 V / 100 Ω 1,3 V / 8 Ω |
-
1,5 V / 100 Ω 1,3 V / 8 Ω |
Technische Daten
Leistungsaufnahme | 110 Watt | Abmessungen (mm) | ohne Spulen 435 x 450 x 200 | |
---|---|---|---|---|
Bandzählwerk | 4-stellig mit Null-Taste | Senkrechtbetrieb (B x H x T) |
mit 18 cm Spulen 455 x 465 x 200
mit 27 cm Spulen 535 x 515 x 200 |
|
Maximaler Spulendurchmesser | 27 cm | mit Staubschutzhaube 555 x 525 x 210 | ||
Antrieb 4 Motoren |
1 x 4/8-Pol-Hysterese-Synchron-Tonmotor,
2 x Umspulmotoren, 1 x Steuermotor |
Gewicht | 17,0 kg | |
Zubehör (Beipack) |
1 x Aluminium-Leerspule 26,5 cm
2 x NAB-Adapter 2 Distanzscheiben (elektr. leitend) 2 Stereo-Verbindungsleitungen (Cinch) 2 Spezialkabel (Cinch) |
|||
Kopfbestückung 3 Magnetköpfe |
1 x Aufnahmekopf (Spezial Hardpermalloy),
1 x Wiedergabekopf (Ferrit), 1 x Löschkopf |
_ | ||
Aussteuerungsanzeige |
2 x frequenzkorrigierte Spitzenwert-
Instrumente |
Turit-lieb lieferber | ||
Höhenaussteuerbarkeit
(Abnahme bei 10 kHz) |
9,5 cm/s = 13 dB - 19 cm/s = 7 dB -
38 cm/s = 3 dB |
(Sender und Empfänger)
Einbausatz für 19-Zoll-Rahmen Mikrofon TM 6 komplett |
||
Übersprechdämpfung (1 kHz, Kanal/K | (anal)Stereo: 54 dB - Mono: 64 dB | Kopfhörer TH 12 bzw. TH 18 | ||
Maximale Abweichung von der
Sollgeschwindigkeit |
± 0,5 % bei 19 cm/s |
Prof. Studioband Ampex 456
(765 m auf 26,5 cm NAB-Metallspule) |
||
Löschdämpfung (nach DIN 45510) | 76 dB bei 19 cm/s | |||
Klirr (bezogen auf 320 nWb/m) | 0,5 % |
Ihr TANDBERG HiFi-Händler:
TANDBERG Radio Deutschland GmbH Heinrich-Hertz-Straße 24 D-4006 Erkrath 1 Telefon (0211) 203076/77
Schweiz: Egli, Fischer & Co. AG Zürich, Gotthardstr. 6, CH-8022 ZÜRICH Österreich: Electronova Vertriebsgesellschaft mbH, Hütteldorferstr. 222, A-1140 WIEI