2X und 64X.
Zusammenarbeit von Entwick- Lebens ansehen. lung und Produktion gefördert. In dieser Ausgabe der Tandberg den Hi-Fi-Kennern und Tonbandgetauscht werden müssen. Die zuführen. Diese Information ist Vorfreude zu vermitteln, mit der
wenn es sich darum handelt, eine Information an den Vertrieb weiterzuleiten. Die Aussage über das, was hinter unseren Produkten steckt und über Die neuen Tonbandgeräte der die Grundlage unserer Entwick-Serie 6000X Stereo die nun lungen waren uns einfach nicht zur Verfügung stehen, sind die mehr gut genug. Einige besonliger der bewährten Mo- dere Merkmale und Vorteile unserer Tonbandgeräte könnten Der Erfolg eines Tonbandge- nämlich in Vergessenheit gerarätes wird von 3 Faktoren be- ten sein, weil wir, die wir je-Direktor stimmt: Entwicklung, Produktion den Tag mit dem Produkt umgeund Vertrieb. Jahrelang haben hen, diese als selbstverständlich wir mit Nachdruck eine enge und als Teil unseres täglichen tung. Unsere Absicht ist
night umsichtig genug sein, blatt noch eine Bedienungsanlei- gerät heraus gebracht haben.
allen unseren Geschäftsfreunden wen alle auftretenden Probleme Mitteilungen wollen wir uns be- freunden einen Teil von unseder beteiligten Abteilungen aus- mühen, eine Besserung herbei- rem Enthusiasmus und unserer Entwicklungsabteilung kann gar weder ein technisches Daten- wir jetzt dieses neue Spitzen-
TEIL I Elektronik
Elektronik-Ingenieur Leif Hole, Projektleiter für das Tonbandgerät 6000
Eine oberflächliche Beurteilung der Serie 6000X kann möglicherweise den Eindruck erwekken, dass es sich lediglich um eine transistorisierte Ausgabe der Modelle 6 und 6X handelt, die in der Tat die gleichen Anwendungsmöglichkeiten boten. Der Erfolg dieser Geräte ist ohne Zweifel auf die gute und zuverlässige Konstruktion zurückzuführen. Es war deber logisch,
einiges von dieser Konstruktio für die Series 6000X zu über nehmen. Die Einführung de Serie 6X mit Tandberg Cross Field Technik brachte einen völ lig neuen Qualitätsbegriff fü Tonbandaufnahmen bei kleine Bandgeschwindigkeiten. Trotz dem war es notwendig die ge samte Elektronik neu zu konzi pieren. Es lag auf der Hand, das die Qualität durch eine Transis
orisierung der Elektronik verbessert werden konnte. n Übereinstimmung mit unseren Grundsatz-Überlegungen haben wir uns ganz besonders auf die Aufnahmetechnik konzentriert, ohne dabei die Wiedergabequaität zu vernachlässigen. Bei Tonbandgeräten in dieser Preis-(lasse sind die relativer Koston für eine optimale Wiedergabe
NEU VON TANDBERG 2
Elektronik kann daher ohne Probleme so gut ausgelegt werden, dass die Wiedergabequalität nur von den Eigenschaften des verwendeten Bandmaterials abhängt.
Röhren und Transistoren haben ganz unterschiedliche physikalische und technische Eigenschaften. Die Art der Funktiorisierten Gerät vorkommen, müssen dehalb nicht die gleichen sein, wie bei einer Röhrenbestückung. Eine transistorisierte Kopie der Serie 6X würde umlogische Lösungen nach sich ziehen. Eine neue Konstruktion, basierend auf Transistoreigenschaften, war deshalb not-
Your Generation führt nun die Technik in Verbindung mit unseren eigenen Überlegungen?
Beginnend bei den Eingängen Wissen wir, dass im allgemeinen Transitoren eine niedrigere Impohr haben als Röhren. Das Kristall-Mikrofon TM 3, das imme Cnoch unübertroffen ist, wend Preis und Qualität gegenüberstellt werden, müsste einem Mikrofon mit kleinerem Innenwiderstand weichen, um damit eine richtige Anpassung an den Mikrofonserstärker zu erreichen. Glücklicherweise hatten wir schon in Zusammenarbeit mit unseren Zulieferanten mit der Entwicklung des dynamischen Mikrofons TM 4 Erfolg, das bei etwas höherem Preis in der Qualität dem TM 3 gleichkommt. Ein zusätzlicher Vorteil für den Besitzer eines 6000X um ht darin, dass der niedrige Eingangswiderstand des Mikrofonverstärkers die Verwendung jedes modernen Studio-Mikrofons hoher Qualität gestettet. Die normale Impedanz eines dynamischen Mikrofons berägt 200 Ohm, d.h. weniger als das Ogtimum in Bezug auf das Signal/ Geräusch-Verhältnis. Um bestmöglichen Aufnahmequalität zu erreichen, wurde ein Mikrofontransformator eingesetzt. Dies hat den zusätzlichen Vorteil eines symmetrischen Einganges und damit weitere Reduzierung der Brummspannung. Die Verwendung längerer Mikrofonskabel
Elektronik — Hauptchassis mit zwei Steckkarten (Eingangsstufen)
dle bis zu 200 Meter ist somit mög mit lich. an? Die geringere Betriebsspannung
gänge bei den Eingängen wik-Bereich, weil die maximaldass im allgemeinen eine niedrigere Imger ist. Ein Pegelregler in «te en als Röhren. Das ersten Verstärkerstufe würdrofon TM 3, das das Problem im Dynamik-Beerden, müsste einem nit kleinerem Innenweichen, um damit dem Signal/Geräusch-Verhältnisses. Dieser Konflikt zwi hit kleinerem Innenweichen, um damit dem Signal/Geräusch-Verkärker zu erreichen. Schn dem Dynamik-Bereich um weichen, um damit dem Signal/Geräusch-Verkärker zu erreichen. Schn bei niedriger Leistung wa stärker zu erreichen. Vasammenarbeit mit Kompromisses entschlossen wi lieferanten mit der sus dynamischen Montage zweier Potentiomete FM 4 Erfolg, das bei auf derselben Achse für der sing algeichter regelt die erste Verstärker zusätzlicher Vorteil stufe (Ausweitung des Dynamik sitzer eines 6000X Bereiches), das zweite wird in ni, dass der niedrige nachfolgenden Verstärkerzweit gersten Studio-Mikbei kleineme Eingangssignal. er Qualität gestattet. Die Serie 6000X ist daher bess jenpedanz eines dyser als Giserie Row Verstärkerzweit seit verwendung signal/Geräusch-Verhältnis auc Jernen Studio-Mikbei kleineme Eingangssignal.
zug auf das Signal/ Dynamik. Mit einer Empfindlich- mögli rhältnis. Um bestkeit von 70 Phon bei voller Ausufnahmequalität zu gangsleistung und einer Dynaurde ein Mikroator eingesetzt. 6000X mit Lausträtrken, die 140 fonzusätzlichen Vorteil hrischen Einganges steuerung des Eingangsverstärveitere Reduzierung kers fertig werden (vorausgepannung. Die Versetzt, dass das Mikrofon dem Entwic gerer Mikrofonkabel Schalldruck standhält!). Ein bandg
spricht dem Geräusch einer aufspricht dem Geräusch einer aufsteigenden Düsenmaschine und liegt bereits weit über der menschlichen Schmerzschwelle.
Bei Röhrengeräten könnte ein hoher Eingangswiderstand "ehfach durch einen Spannungsteiler erreicht werden. Diese Technik kann bel TransistorSchaltudgen nicht angewendet werden. Im Hinblick auf, die geringe Ausgangsspannung und die niedrige Impedanz dynamischer Mikrofone wäre es näufg, die Ansteuerung bärk zu reduzieren, um ein günstiges Signal/Geräusch-Verhältnis zu erzielen. Um Kompromisse zu vermeiden, wurde für jeden Kanal ein besonderer Linear-Verstärker mit optimalem Signal/Geräusch-Verhältnis entwickelt, dessen Regelung der des Mikrofonverstärkers völlig entspricht. (Zweipunktregelung durch Doppelpotentiometer.) Das Ergebnis ist ein Dynamik-Bereich von 70 dB bei Eingangsspannungen zwischen 5 mV und mehr als 10 VoltI Damit wurden getrennte Eingänge für niedrige und hohe Eingängespannungen
und hohe Eingangsspannungen überflüssig. Unser Ziel, das bestmögliche Signal/Geräusch-Verhältnis für die Mikrofon- und Linear-Eingänge zu erreichen, e haben so zu getrennten Mikrofon- und Linear-Verstärkern geführt. Damit besitzt das Modell 6000X auch ein vollwertiges 4-Kanal Mischpult. Während der bandgerätes Modell 6 wurden
NEU VON TANDBERG 3
steuerungsanzeige des Bandes u isches Auge oder Vu-Meter? Eingangsverstärker, der für verhältnismäss Eingänge das bestmögliche sprechzeit der O erlegen-
hochwertige Aufnahme. rer Dauer nicht hörbar ist. Bei exakt arbeiten, wie die magis-ebenso wichtig, dass das Röhrenverstärkern ist das ma- chen Augen in unseren früheren mm-Material bei der Auf- gische Auge die billigste und Modellen. nicht mehr als nötig ver- beste Lösung, weil alle not- Die Abweichung beträgt nur 100 ntert wird. Dieser Vorgang wendigen Betriebsspannungen — 200 ms, was praktisch keine so einfach zu beherrschen gegeben sind. Diese Anzeige ist Bedeutung hat. Diese Pegelan-ass auch ein in technisch- frei von Trägheit und kann ohne zeiger sind ein typisches gemünschereres die gewünschte An- spiel dafür, wie die Techno-stmögliche Aufnahmen er- sprechzeit erreichen. Vu-Meter von Röhren und Transistoren zu
NEU VON TANDBERG 4
Spitzen zu vermeiden. Damit Tandberg Cross-Field-Verfahren verschlechtert man gewöhnlich Wir haben gesehen, wie die das Sional/Geräusch-Verhältnis, Einoänee und die Kontrollfunk-Signal/Gerausch-Ver Sichen Fällen führt grenzer-Verstärker zu schiedlichen Resultaten, den, um Verzerrungen zu ver-kömmlichen Aufnahn meiden, die durch den Begren-zer entstehen können. Eine zögern die meisten gleichwertige Lösung mit Röhren wenn sie den hierdu wäre technisch innerhalb eines vernünftigen wirtschaftlichen notwendigen Investit Rahmens nicht möglich gewe-genüberstehen
Bedienung
Gerausch-Verhaltnis, womit sind, neue Masstabe tur Auf-gelungei Serie 6000X auch noch zu nahmen hoher Qualität zu set- zu entv n idealen Vorverstärker für zen. Wir zögern, die Serie gebener HiFi-Anlage wird Die Auf- 6000X das beste Tonhandge-vorregel
NEU VON TANDBERG 6
abteilung Mechanik. Aus Teil I wurde klar, dass die schwindigkeit unter nominalen Damit sind sehr geringe Ge elektronische Ausrüstung der Bedingungen und verschiedenen schwindigkeitsunterschiede von Serie 6000X Möglichkeiten einer Abweichnungen vom absoluten der vollen zur leeren Spule ge-hohen Aufnahmequalität bietet. Wert zusammen. Um gute Leuf-
gibt es eine Reihe Faktoren, die geschwindigkeit. Schwankungen ist Treitich nicht der einzige zu einer Qualitätsminderung der Motorgeschwindigkeit, durch beitragen können. Im folgenden temperaturabhängige impondera-werden wir uns mit diesen Prob-bile Reibungskräfte und instabile nie der Serie 6000X gelöst wurden. Absolute Bandgeschwindigkeit sett Bandspannung wird durch einen ment beim Bremsen und der sich aus der absoluten Ge-speziellen Bandandruck erreicht.
scher Etterkt, um starken mechanischen Schwing ung des Bandes herrührt. Die Schwingung verläuft im Band quer und der Länge nach und wird durch eine ungleichmässige Rei-bung zwischen dem Band und der Kontaktfläche (Köpfe) her vorgerufen. Eine eingehende Überprüfung der Bandbewegung erkennen, dass das Band por eine scheinder Kontaktfläche für eine gewisse Zeit haften blick zu rutschen. Diese Neigung können im mächsten Augen-blick zu rutschen. Diese Neigung können den Band und der die Schwingun-genzum Stehen bringt. Die Rolle muss mit geringen Toleranzen deren Geräusche hervorzurufen. Dazu müssen das Verhältnis von Masse, Reibung zwischen Rolle und Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung blick zu rutschen. Diese Neigung blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung können der Band und der Anstellwin-blick zu rutschen. Diese Neigung können blick zu rutschen Band und der Anstellwin-blick zu rutschen Band und der Konter Band und der Anstellwin-blick zu rutschen Band ber Band und der blick zu rutschen. Diese Neigung hat durch neues Bandmaterial chem die Bandoberflächen ge-schmeidiger geworden sind. Ud W-NOISE-Bänder), bei wei chem die Bandoberflächen ge-schmeidigender Temperatur; es und steigender Temperatur; es wendeten Material bei den Tei-rahen. Schon die Modelle 1200X Ien, die mit dem Band Kontakt name für dem Bandan-sugelöst, die wiederum in der führung eines neuen Bandan-ausgelöst, die wiederum in der
ungenügende Geschwindigkeits. Lage flattert. Sie sind nicht hör-konstanz beeinflussen können, Squealing, Mechanische Band-sghwingungen und Drop-outs rg, Mechanische Band-ungen und Drop-outs dere Eigenschaften, die len Bandtransportmecha-beeinträchtigt werden, trägt jedoch zum ge-samten Störpegel bei. Das Er-gebnis: Der Ton wird scharf. Diese Neigung kann mit der Einfernung zwischen den Köp-fen, der Capstan-Welle und den
wenig Einfache Bedienung
aner ver-ransportes
NEU VON TANDBERG 8
Cueing, d.h. Abhören des bei schnellem V Rücklauf ist ebenfalls
Wichaben uns zuvor mit dem elektronischen und mechani-schen Aufbau befasst. Die Köpfe bilden das Bindeglied zwischen diesen beiden Elementen. Wie stärke.
TELL III
Köpfe
uktion u... Beginn der Tonbandgere. güng haben wir aus der noroduktion der Köpfe Vor-n Das hat uns in die Ausden Kopt seinem b weck entsprechend uszulegen. Eine Ve
Mumetallvorderteil des Kopfes — Band-Kopf-Kontakt
NEU VON TANDBERG 9
etallvorderteil verbessert. maximale Abschirmung Stabilität und Widerstands-Ausseinnere Ausseinnung Stabnität und widerstands-wirschen den beiden Kopfteilen fähigkeit ird im Bereich des Kopfspalt-bie eigentliche Konstruktion der serreicht. Hier ist die Abschir-tealtvorderteil ist daher auch letallvorderteil ist daher auch iner der Gründe für die ausge-kopfspalten genau übereinstim-sichneten Werte des Über-men. Aufgrund der hervorragen-zrechens zwischen den beiden anälen. Mit unseren Tonband-gräten ist dadurch eine Mono-Tandberg Cross-Field-Technik, fiedergabe ohne Übersprechen mussten die Toleranzen der Kopf-ammesungen sehr eng gehälten abmessungen sehr eng gehälten.
geraten ist dadurch eine Mono-Wiedergabe ohne Übersprechen weiterer Grund für die erheb-weiterer Grund für die erheb-darin, dass die aus Mu-Metall nutzt werden, wurden teilweise gefertigten Rahmen für die von uns selbst entwickelt, so beiden Kopfwicklungen nicht das wir eine wirkliche Kontrolle beschrimung darstellen, sondern auch direk-ten Kontakt mit dem Kopf-Vor-körfen teil haben. Dies Chleithreite für Eddy-Stromkreis zwischen die spannung wird dadurch redu-spannung wird dadurch redu-terten köntalt die Brums-spannung wird dadurch redu-der beiden Kopfhalten nicht auf-treten köntalten n
bessert. Dies war eigentlich drig gehalten und dem Ton-Toleranzen gehalten werden schon immer bei unseren Ton- bandgerät angepasst sind. Eine mussten. Die Kopfträgerplatte bandgeräten der Fall, so dass Spitze bei Wiedergabe der unte- wurde ebenfalls verbessert, sie wir vergessen haben, dass die ren Grenzfrequenz von 30 Hz ist aus sehr stabilem Material ie ein Problem war. und 19 cm/s ist hierfür typisch gefertigt.
Der Doppelspalt-Löschkopf ist aus Ferrit. Ohne Rücksicht auf
Vormagnetisierungskopf Errorg, cos. berg Cross-Field-Technik er haben. Wir wollen daher nichts von seinen Geheimr und seinen wesentlichen I und seinen weraten. Dem k gegenüber sprechen die erzielten Resultate jedoch für sich selbst.
Wir schlossen unsere Ausfah-rungen über die Elektronit mit der Behauptung ab, dass diese den Käufer in die Lage versetzt eine "Aufnahme unerreichter Übersprechen und Brumm. von nur 4 dB bei 13 kHz und 19 Wir schlossen unsele Ausfül-cm/s Bandgeschwindigkeit er- rungen über die Elektronik mit immenneren des Kopfes ver-immenneren des Kopfes ver-deten Kernbleche haben werden dadurch voll genutzt. Der eine Aufnahme unerreichter Form, die einen minimalen Aufnahmekopf hat eine Spalt- Qualität herzustellen. Nach die-trisseffekt ergeben. Das be-breite von 13 µ, ebenfalls ein ser Abhandlung der Mechanik tet, dass die irregulären Aufnahme-Technik! Es ist ein-jeder davon überzugt ist, dass guenzen und hoher Gesch-leuchtend, dass die Spurbreite die Serie Go00X höchsten An-
NEU VON TANDBERG 10
Es war unser Ziel, mit der guten Modell den Ansprüchen des in-alten Serie 6 als Ausgangsmodell ternationalen Marktes gerecht eine neue Serie 6000X zu schaf- wurde. fen, die sich gleich auf den er-sten Blick als ein typisches Tand-Werkstoffe
berg-Tonbandgerät präsentieren sollte. Dennoch haben wir ein modernes Styling, sowie neues Material mit einer anderen Ober-
ist aus elektropolierte nium hergestellt. Dies chende Material sch lichkeit mit einem und steht in gutem K Regiepult Designer Contrast zu Asbjörn Ollestad, Spulentel- Leiter der Design-und den Abteilung
rn, dem Rückteil und der itenprofilen. Um den Spulen n mehr Charakter zu geben e die obere Schicht wieder tfernt, nachdem vorher schwar Hinnung ut mit dem Suivarzen in versten den Suivarzen besonders die Bedie her versten das Tonbandgerät senkrech betrieben wird. Bedafungsbezeichnungen wurden Stehen aufgebracht. Bedafungsbezeichnungen ist grossen die Bedie senkeren betrieben wird. Bedafungsbezeichnungen wurden Stehen aufgebracht. Bedafungsbezeichnungen ist grossen die Bedie senkeren betrieben wird. Bedafungsbezeichnungen ist grossen des Einbren, die die Griffigkeit und erteinen betrieben wird. Bestattet. Mit diesem Kontrast ist gestattet. Mit diesem Kontrast ist gen sie sich gut in das Gestattet. Mit diesem Kontrast ist dem Tonbandgerät 6000X ange passt und bildet einen typischere betrieben wird. Bestandteil der vorderen Abdeck- dem Tonbandgerät 6000X ange den starren Aufhängung Wegen der starren Aufhängung der Starren Aufhängung
Da die Abdeckplatte höher und Aufhängung Da die Abdeckplatte höher und der Metallboden mit einer Aus-buchtung, die gleichzeitig als Motorlager dient, versehen wur-de, ist die Höhe des Gehäuses um 24 mm im Vergleich zur Serie 6 verringert. Das Gehäuse ist um noch ein dekorativer Rahmen zur Verkleidung des schittszchne Ausführung). Das Gehäuse besteht aus einem Vorderteil und zwei Seitenteilen, die am Chassis mit 4 Kreuz-schittszchrauben befestigt sind, gen wird durch einen weichen Das Gehäuse besteht aus einem Vorderteil und zwei Seitenteilen, damit eine hohe Standfestigkeit. die am Chassis mit 4 Kreuz-schlitzschrauben befestigt sind. Es ist daher sehr einfach, das Gummibelag an den Enden der Gehäuse zu entfernen und es Plastikfüsse erreicht, die ihrer-durch ein Gehäuse mit anderer berläche zu entgerne Die Po-Verstärkt sind. Vyesterbeschichtung hat eine her-vorragende Widerstandskraft ge-Anschlüsse vorragende Widerstandskräft ge- Anscniusse gen Wasser, Alkohol und andere Alle Anschlüsse sind an der Flüssigkeiten. Rückseite des Tonbandgerätes
Wir sind davon überzeugt, dass wir mit der Serie 6000X ein Gerät geschaffen haben, das auch den anspruchvollsten Käu-
NEU VON TANDBERG 11
Klangqualität kann man nicht erklären – man muss sie erklingen lassen!
Musterstudio der syma electronic GmbH Nur Beratung — Kein Verkauf
Als Generalvertreter der Firmen Tandberg und Scott, die als Hersteller von HiFi-Anlagen und Tonbandgeräten absoluten Weltrang geniessen, sehen wir es als eine unserer vornehmsten Aufgaben an, dem Musikkenner unsere High Fidelity — Anlagen im richtigen Rahmen zu demonstrieren. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin und sie werden sich in unserem Musterstudio nicht nur von der Klangqualität und den Anwendungsmöglichkeiten unseres HiFi-Programms überzeugen können, sondern auch von Fachleuten alle Sie interessierenden Fragen beantwortet bekommen. Selbstverständlich ist auch jeder gute HiFi-Fachhändler in der Lage, Sie in gleicher Weise zu beraten und die für Sie geeignete Anlage zusammenzustellen.
Kaufen können Sie Tandberg- und Scott-Geräte nur beim HiFi-Fachhandel.