T and A Elektroakustik Rlink Owners manual

Page 1
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
RS232 - RLink
Adapter
Bestell-Nr. / Order no. 9103-0309
Page 2
Die Anbindung an die Steuerung ist bi-direktional, Be­fehle werden vom T+A System quittiert. Durch die Quit­tierung ist die Steuerung sicher und störunanfällig.
Eine Rückmeldung über den Systemzustand ist bei einigen T+A Systemen (1) ebenfalls möglich. So kann der Anlagenzustand (aktive Quelle, Lautstärke etc.) abgefragt und vom Homeautomation-System angezeigt werden.
Einige T+A Quellgeräte (1) können auch weitergehende Informationen (RDS Sendername, Titelnummer etc.) an das Homeautomation-System ausgeben.
(1) Die Unterstützung dieser Funktionen wird laufend erweitert. Über den aktuellen Stand informiert der T+A Service.
T+A Systems can be remote controlled using the RS232 adapter. With this adapter they can easily be integrated in home automation systems.
The T+A RS232 control interface is bi-directional. Commands are acknowledged by the T+A system. The acknowledge ensures a safe and reliable control.
Some T+A systems (1) are capable of delivering infor­mation about the operational state of the system. This enables the display of basic system settings like active listening source, volume setting etc.
Some T+A source devices (1) are capable of transmit­ting additional information like Station names, track numbers etc.
(1) Information functions depend on the type of device and these functions are being extended from time to time. Detailed information can be obtained from your T+A distributor.
Bestell-Nr. / Order no. 9103-0309
Page 3
Anschluss und Inbetriebnahme Connections, using the system for
the first time
Zur Installation des Systems gehen Sie bitte schrittwei­se wie unten beschrieben vor:
Schalten Sie das
-
Steuereinheit aus
Verbinden Sie dann bitte den
-
mit der RS232 Steuereinheit, indem Sie den 9 pol. Sub-D Stecker in die Buche des gewählten RS 232 Interfaces (COM) auf der Rückseite der Steuerein­heit einstecken.
anschließend verbinden Sie bitte den mit eine R
-
Link Kabel den Adapter mit der R der
Komponente
schalten Sie nun bitte die RS232 Steuereinheit und
-
System wieder ein.
das
System und ihre RS232
RS232 Adapter
Link
Schnittstelle
To install the system please work methodically through the steps described below:
-
Switch off the unit.
-
Connect the as follows: insert the 9-pin Sub-D plug in the socket of the selected RS 232 interface (COM) on the connection panel of the control unit.
-
Connect the adapter to the R device using an R Link cable.
-
The control unit and the switched on again
system and the RS232 control
RS232 Adapter to the control unit
Link
interface of the
system can now be
Die LED an der Seite des jetzt grün aufleuchten und Betriebsbereitschaft signalisie­ren
Es können jetzt vom RS232 Controller Befehle an den RS 232 Adapter gesendet werden. Die Befehlstelegram­me sind entsprechend dem T+A Befehlsprotokoll aufzu­bauen (s. Dokument „ korrektem Empfang eines Befehls sollte die LED im A­dapter kurz rot aufblitzen (ca. 0,1 Sek).
Bei längerem Aufblitzen (ca. 1 Sek) oder gar keinem ro­ten Aufleuchten liegt ein Fehler vor. Eine Fehlerdiagnose kann anhand der folgenden Diagnosehinweise oder mit Hilfe des Kapitels „Betriebsstörungen“ vorgenommen werden.
RS232 Adapters sollte
_RS232_Protokoll.doc“). Bei
LED green / red
The LED on the side of the now light up in green colour to indicate that the adapter is now ready for use.
Commands can now be sent to the adapter from the RS232 controller. The command telegrams can be built according to the T+A command protocol described in detail in the document „
If a command is received correctly, the LED in the adapter should produce a short red flash (approx. 0.1 sec).
If it does not flash or if it shows longer flashes
sec.), an error occurred. The error can be diag­nosed according to the hints given in the next or with the help of the hints given in the chapter „Troubleshooting“.
T+A
RS232 Adapter should
_RS232_Protokoll.doc“.
(approx. 1
3
Page 4

Diagnose mit Hilfe der LED

Diagnosis LED

LED – Anzeige Zustand
grün betriebs- und empfangsbereit
rot – kurzes Blinken
(ca. 0.1 sek.)
rot – langes Blinken
(ca. 1 sek.)
Bei kurzem roten Aufleuchten wurde der Befehl korrekt empfangen, an das R-Link System weitergeben und vom angesprochenen R-Link Gerät korrekt quittiert. An den RS232 Controller wird darauf als Acknowledge die Checksumme gemäß dem T+A Protokoll gesendet. Der betreffende Befehl ist damit abgeschlossen. Bei Fehlern blinkt die LED entweder gar nicht oder lange (ca. 1 Sek.) rot auf.
Blinkt die LED gar nicht ist der Befehl vom RS232 Adap­ter nicht oder falsch empfangen worden. (z.B. falsche Adapter Adresse, falsche Telegrammlänge, falsche Checksumme etc.)
Blinkt die LED lange rot auf wurde der Befehl vom A­dapter zwar korrekt empfangen, konnte aber nicht an das R-Link Gerät weitergeleiet werden bzw. wurde vom R­Link Gerät nicht quittiert. Ursachen für langes Blinken können z.B Fehler im R-Link Adressbyte des Tele­gramms sein.
Weitere Hinweise zur Fehlerbeseitigung finden sich im Kapitel BETRIEBSSTÖRUNGEN.
Sofern die Kommunikation grundsätzlich funktioniert, kann die Steuerung programmiert werden. Beispiele für ein Crestron System sind im Dokument „Crestron_Example.doc“ beschrieben.
Für Crestron Systeme steht auch ein funktionsfähiges Software-Makro und einige Software Beispiele zur Verfü­gung, mit deren Hilfe die Programmierung eines Systems erheblich vereinfacht wird.
RS232 Kommando empfangen
R-Link Übertragung fehlerfrei
RS232 Kommando empfangen
R-Link Übertragung fehlerhaft
LED display State
green powered, ready to receive
red – short flash
(approx. 0.1 sec.)
red – long flash
(approx. 1 sec.)
Short red flashing of the LED signals that the command was correctly recieved and that it was successfully sent to the R-Link system. The addressed R-Link device ackknowledged the command. A chechsum is according to the RS232 protocol is returned to the RS232 controller.
If an error occurred, the LED will either show no red flash at all or it produce a long (1 sec) flash.
Does the LED not flash, the command was not received by the adaptor, or the command could not be decoded due to errors in the command telegram (wrong length,
wrong address, wrong check sum
valid RS232 command received
Transmission to R-Link successful
valid RS232 command received
Transmission to R-Link erroneous
etc.).
When a long red flash occurs, the command was received correctly from the RS232 controller but it could not be transferred to the R-Link device. Rea­sons for this can be cabling problems, a wrong R­Link address, a missing or not powered R-Link de­vice etc.
Further hints for solving problems are given in the chapter „Troubleshooting“.
If the communication with the R-Link systems func­tions properly, the Control system can be control­led. Examples for a Crestron control system are described in the document „
For Crestron systems a software macro can be supplied by T+A to facilitate the programming work.
Crestron_Example.doc“.
4
Page 5
k
f
f
f
r
A
r
t
-
-

Betriebsstörungen

Verstärkerfunktionen können bedient werden, Quell-
Grüne LED am RS232 Adapter leuchtet nicht
Ursache 1:
Abhilfe:
Ursache 2:
Abhilfe:
Ursache 3
Abhilfe
System kann nicht vom RS232 System bedient

werden
LED am RS232 Adapter eines RS232 Befehlstelegramms
Ursache 1:
Abhilfe:
Ursache 2:
Abhilfe
System kann nicht vom RS232 System bedient

werden
a) LED am RS232 Adapter
bei Senden eines RS232 Befehlstelegramms
b) die vom Adapter an das RS232 Steuergerät zurück-
gegebene Checksumme ist gleich der erwarteten Checksumme-1
ÆÆÆÆ
Der RS232 Adapter kann keine Kommunikation auf dem
R-Link Bus durchführen.
Ursache 1:
R-Link Kabel zwischen der T+A R-Lin Buchse und dem RS232 Adapter nicht vor­handen oder nicht fest eingesteckt
Kabelverbindung herstellen, Stecker au festen Sitz kontrollieren
T+A System ist ausgeschaltet
T+A System an der Gerätefront einschalten
Ältere R-Anlagen vor Baujahr 2004 liefern keine Versorgungsspannung auf dem R­Link
Versorgungsspannung nachrüsten (bitte wenden Sie sich an den T+A Service)
blinkt nicht rot
RS232 System ist nicht mit dem RS232 Adapter verbunden
Kabelverbindung herstellen, Stecker au festen Sitz kontrollieren
Befehlstelegramm entspricht nicht dem Kommunikationsprotokoll
(falsche Checksumme, falsches Längenbyte etc.)
Überprüfen und ggf. korrigieren des RS232 Befehls
blinkt lange rot
Keine Kommunikation, weil RS232 A-

beim Senden
(ca. 1 sek)
dapter nicht an den R-Link Bus ange­schlossen ist
Abhilfe
Ursache 2:
Abhilfe:
Ursache 3:
Abhilfe
Kabelverbindung herstellen, Stecker au festen Sitz kontrollieren
Im R-System ist kein Mastergerät vorhan­den (P1230, PA1230, PA1530, R1230)
Nur R-Systeme mit Mastergerät können gesteuert werden Æ Mastergerät dem Sys­tem hinzufügen.
Software des Betrieb mit einer RS232 Steuereinheit ein­gerichtet
RS232-taugliche Software installieren s. (*), ggf. T+A Service konsultieren
Mastergerätes nicht fü
gerät(e) jedoch nicht
a) LED am RS232 Adapter
bei Senden eines RS232 Befehlstelegramms
b) die vom Adapter zurückgegebene Checksumme ist
gleich der erwarteten Checksumme-2
ÆÆÆÆ
Eine Kommunikation auf dem R-Link Bus findet statt, das
angesprochene Gerät quittiert den Befehl aber nicht.
Ursache 1:
Befehl wird nicht quittiert, weil das an-
blinkt lange rot
(ca. 1 sek)
gesprochene Gerät nicht am R-Link Bus angeschlossen ist
Abhilfe
Ursache 2:
Abhilfe:
Ursache 3:
Abhilfe:
Gerät kann vom RS232 System prinzipiell be-

dient werden, führt jedoch nicht alle Befehle aus
LED am RS232 Adapter Senden eines RS232 Befehlstelegramms
Ursache 1:
Abhilfe:
Ursache 2:
Abhilfe
Ursache 3:
Abhilfe
(*) Für das RS232-System benötigte Softwareversionen:
K6
R-Serie, Master
Die Software-Versionsnummer ist auf dem Kontroll­Zertifikat des
Anschluß kontrollieren
Keine Quittierung, weil falsches Adressbyte
dressbyte im RS232 Befehlstelegramm
kontrollieren
Software des Quellgerätes noch nicht fü RS232 Steuerung geeignet
RS232 taugliche Software installieren
(ggf. T+A Service konsultieren)
blinkt kurz rot
Fehler im Befehlstelegramm
RS232 Befehl kontrollieren anhand der Be­fehlsliste.
Befehl wird vom T+A Gerät nicht unterstützt
In der Regel werden die gleichen Befehle unterstützt wie von der Originalfernbedie­nung.
Anhand der Bedienungsanleitung des
Æ
Quellgerätes kontrollieren, ob der Befehl vom Gerät unterstützt wird.
Über die Befehle der Originalfernbedienung hi­nausgehende Kommandos sind im Dokumen
_RS232_Protokoll.doc beschrieben. Æ an
hand o.g. Dokuments kontrollieren, ob der Son derbefehl unterstützt wird
Software des T+A Gerätes unterstützt noch nicht alle Befehle
ggf. Software installieren, T+A Service kon­sultieren
: größer V1.30 / V2.10
größer US V2.10 / V4.04
(P1230R, PA1230R, PA1530R, R1230R)
größer V 1.50
Gerätes angegeben.
(ca. 0,1 sek) bei
Page 6
A
y
y
t
t
Trouble-shooting
Amplifier functions can be controlled, source devices
The green LED does not light up
Cause 1:
Remedy:
Cause 2:
Remedy:
Cause 3
Remedy
system can not be operated by the RS232 con-

troller
LED of the RS232 adapter RS232 command telegram is sent
Cause 1:
Remedy:
Cause 2:
Remedy
system can not be operated by the RS232 con-

troller
a) LED of the RS232 adapter flashes red (
approx. 1 sec.) when RS232 telegram is sent
b) the check sum returned by the adapter is equal to the
expected check sum – 1
ÆÆÆÆ
the RS232 adapter is not able to communicate on the R-
Link bus
Cause 1:
R-Link cable between T+A system and adapter not properly plugged in
check cable, plug in firmly
T+A system is switched OFF
switch mains power switch of T+A system ON
older R-systems (before 2004) deliver no supply voltage on R-Link Bus
hardware upgrade (please consult T+ service dept. or your distributor)
RS232 controller is not connected properl to RS232 adapter
check RS232 cable, connect properly, plug cable in firmly
command telegram does not comply to the T+A communication protocol
(wrong check sum, wrong length byte etc.)
check command – correct if necessary
no communication because adapter is

does not flash red
long flash
when
not connected to the R-Link bus
Remedy
Cause 2:
Remedy:
Cause 3:
Remedy
check R-Link cable, connect properly, plug cable in firmly
R-system only: no Master device present
(P1230, PA1230, PA1530, R1230, SR1535)
only R-systems with master unit can be controlled Æ attach master unit to the R­system
software of the patible with RS232 control
update to RS232-compatible software (con­sult T+A service dept. or your distributor) see note (*)
master unit not com-
can not
a) LED of the RS232 adapter
prox. 1 sec) when RS232 telegram is sent
b) the check sum returned by the adapter is equal to the
expected check sum – 2
ÆÆÆÆ
the adapter can communicate with the R-Link bus but the
source device does not acknowledge the command
Cause 1:
no acknowledge because the ad-
flashes red (long)
(ap-
dressed R-Link device is not properl connected to the R-Link bus
Remedy
Cause 2:
check R-Link cables, connect properly, plug cable in firmly
no acknowledge because the address byte is wrong
Remedy:
Cause 3:
Remedy:
device can be controlled by the RS232 system

but certain commands are not executed
LED of the RS232 adapter prox. 0,1 sec) when RS232 telegram is sent
Cause 1:
Remedy:
Cause 2:
Remedy
Cause 3:
Remedy
(*) For RS232-control the following minimum software
versions are required:
K6
R-series-Master units
(P1230R, PA1230R, PA1530R, R1230R)
check the address byte in the RS232 tele­gram
software of the source device not compati­ble with RS232 control
update to RS232-compatible software (con­sult T+A service dept. or your distributor
flashes red (short flash)
error in command telegram
check RS232 command according to the rules of the T+A communication protocol
command is not supported by the device
In principal all the commands of the original remote control are supported
check the users manual of the T+A de-
Æ
vice to see, if the command is supported
There are some additional commands for the RS232 control. see the documen „T+A_RS232_protocol.doc“ for details
software of the T+A device does not suppor all commands
update to latest software version
(consult T+A service dept. or your distribu­tor)
: higher than V1.30 / V2.10
higher than US V2.10 / V4.04
higher than V 1.50
(ap-
The software version number can be found on the quality control certificate of the device
6
Page 7
elektroakustik GmbH & Co. KG
Herford
Deutschland * Germany
Loading...