T and A Elektroakustik P-1230-R Owners manual

5 (2)

BETRIEBSANLEITUNGUSER MANUAL

MODE D‘EMPLOI

P 1230 R

PA1230 R

PA 1530 R

V 1.4

Bestellnummer 9103-0304

2

 

Seite / page

Deutsch

........................................................................................................ 4

English .........................................................................................................

24

Français ......................................................................................................

44

Anhang / Appendix / Annexe A:

 

Anschlussbilder ............................................................................................

64

Wiring diagrams ............................................................................................

64

Schémas de raccordement .......................................................................

64

Anhang / Appendix / Annexe B:

 

Technische Daten .........................................................................................

66

Technical specifications ............................................................................

66

Caractéristiques techniques ....................................................................

66

3

Willkommen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen Verstärker haben Sie ein HiFiGerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde.

Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird.

Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion durch hochqualifizierte Fachkräfte und eine rechnergesteuerte, vollautomatisierte Endkontrolle gewährleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen.

In unserer Geräteproduktion wird der Einsatz aller umweltund gesundheitsgefährdenden Stoffe, wie z. B. chlorhaltige Lösungsmittel und FCKWs, vermieden. Darüber hinaus verzichten wir wo irgend möglich auf Kunststoffe (insbesondere auf PVC) als Konstruktionselement. Statt dessen wird auf Metalle oder andere unbedenkliche Materialien zurückgegriffen, die einerseits gut recyclebar sind und andererseits eine sehr gute elektrische Abschirmung ergeben.

Durch unsere massiven Ganzmetallgehäuse wird eine Beeinträchtigung der Wiedergabequalität durch äußere Störquellen ausgeschlossen. Die von den Geräten ausgehende elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog) wird gut abgeschirmt und auf ein absolutes Minimum reduziert.

Aufgrund seines modularen Konzeptes kann der Verstärker den individuellen Ansprüchen des Hörers angepasst werden. So kann er mit einem MModer MC-Phonomodul ausgestattet werden; als Sonderzubehör ist ein Fernbedienungsset lieferbar, mit dem eine komplette 'R'-Anlage fernbedient werden kann; hochwertige Kabel und Steckverbinder, sowie auf das Gerätedesign abgestimmte Tonmöbel runden das Zubehörprogramm ab.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Hörvergnügen mit Ihrem Verstärker.

elektroakustik

Das Gerät und alle verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und -standards. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebsund Sicherheitshinweise genau befolgen.

4

 

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

Seite

Bedienung

 

Bedienelemente der Frontseite ..........................................................................

6

 

Quellenwahl .....................................................................................................

8

 

Klangregelfunktionen .......................................................................................

8

 

Lautstärke und Balance ...................................................................................

9

Fernbedienung ....................................................................................................

10

Hinweise zur Fernbedienung ................................................................................

11

Anschluss und Inbetriebnahme

 

Sicherheitshinweise ..............................................................................................

12

Anschlusselemente ...............................................................................................

14

Aufstellung und Verkabelung ................................................................................

17

Anschlussvarianten (nur PA 1230 R / PA 1530 R) ............................................

19

 

Bi-Wiring .........................................................................................................

19

 

Bi-Amping .......................................................................................................

19

Sonstiges

 

Betriebsstörungen .................................................................................................

20

Glossar ..................................................................................................................

22

5

Bedienelemente an der Frontseite

P 1230 R

PA 1230 R

PA 1530 R

6

Öffnen und Schließen der Klappe

(nur PA 1530)

Die Klappe ist mit einem Schnappmechanismus ausgerüstet.

Zum Öffnen der Klappe an der gekennzeichneten Stelle leicht drücken. Die Klappe springt dann auf.

Auf keinen Fall die Klappe aufziehen, denn sonst wird der Schnappmechanismus beschädigt!

Zum Schließen die Klappe anheben und leicht an das Gerät drücken bis der Schnapper einrastet.

(Einund Ausschalter)

Kurzes Antippen des -Tasters schaltet das Gerät ein und aus. Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die grüne Betriebsanzeige über dem Taster.

Hinweis:

Nach dem Einschalten blinken / bzw./ LEDs für einige Sekunden (Einschaltverzögerung). Nach Ende der Einschaltverzögerung ist das Gerät betriebsbereit.

Achtung!

Der Netztaster ist kein Netztrenner. Auch wenn die grüne Leuchtdiode ausgeschaltet ist, sind Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden. Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, den Netzstecker zu ziehen.

Verzögertes Ausschalten (Sleep-Timer)

Der Verstärker verfügt über eine verzögerte Ausschaltfunktion (Einschlaffunktion), die das Ausschalten des Gerätes und aller angeschlossenen RLINK Geräte nach einer einstellbaren Verzögerungszeit von 10 bis 60 Minuten ermöglicht.

Aktivieren der Ausschaltverzögerung:

Der Verstärker und das gewünschtes Quellgerät einschalten. Dann den -Taster am Verstärker für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis 6 der Hörquellen-LEDs aufleuchten. Die LEDs zeigen die Ausschaltverzögerungszeit in 10 Minuten an (6 x 10 Min. = 60 Min.). Die Zeit lässt sich durch wiederholtes Antippen des - Tasters in Zehnminutenschritten verkürzen. Die aktuelle Verzögerung wird durch die LEDs angezeigt.

Erfolgt für ca. 4 Sekunden keine weitere Betätigung des-Tasters, wird die Verzögerung aktiviert. Die laufende Ausschaltverzögerung wird durch ein langsames Blinken der -LED signalisiert.

Hinweis:

Während der Ausschaltverzögerungszeit bleibt das Gerät weiterhin voll bedienbar. Soll es vorzeitig abgeschaltet werden, so kann dies jederzeit durch kurzes Antippen des -Tasters geschehen.

Hinweis:

Der Verstärker kann auch mit einem der Quellentaster eingeschaltet werden. Ist das entsprechende Quellgerät über ein RLINK-Kabel mit dem Verstärker verbunden, wird es automatisch mit eingeschaltet.

PHONES (Kopfhörerbuchse)

Anschlussbuchse für einen Stereo-Kopfhörer mit einer Impedanz von mindestens 50 Ω. Der Verstärker verfügt über einen hochwertigen, separaten, von den Laut- sprecher-Endstufen unabhängigen Kopfhörer-Verstärker.

/ (nur PA 1230 R / PA 1530 R)

Diese Tipptaster schalten

die Lautsprecher-Ausgänge

A bzw. B ein oder aus.

 

Hinweise:

Die rote Leuchtdiode über dem Taster bzw.leuchtet, wenn der entsprechende LautsprecherAusgang eingeschaltet ist.

Wenn die Leuchtdioden blinken, hat die Schutzschaltung die Lautsprecher-Ausgänge abgeschaltet – s. Kapitel

'Betriebsstörungen'.

(Ausgangsschalter) (nur P 1230 R)

Dieser Tipptaster schaltet den Cinch-Ausgang PRE 1 ein oder aus.

(Ausgangsschalter) (nur P 1230 R)

Dieser Tipptaster schaltet den optionalen XLR-Ausgang PRE 2 ein oder aus.

Hinweis:

Die rote Leuchtdiode über dem Taster bzw.leuchtet, wenn der entsprechende VorverstärkerAusgang eingeschaltet ist.

Der Vorstufenausgang (PRE OUT) ist beim PA 1230 R / PA 1530 R nicht abschaltbar.

7

Quellenwahl

Mit dem Verstärker kann gleichzeitig von einer Quelle aufgenommen werden (Aufnahmequelle), während die gleiche oder eine andere Quelle gehört wird (Hörquelle).

. . . Wahl der Hörquelle

(hinter der Klappe, nur PA 1530 R)

Durch Antippen eines Tasters zur Quellenanwahl wird eine der Signalquellen als Hörquelle angewählt.

Bei ausgeschaltetem Gerät wird durch Antippen eines Quellentasters der Verstärker eingeschaltet und gleichzeitig das betreffende Quellgerät zum Hören selektiert

Hinweise:

Die Leuchtdioden über den Quellentastern zeigen an, welche Quelle zur Zeit gehört wird. Bei vorhandenem MModer MC-Phono-Modul ist AUX 2 der Phono-Eingang.

(nur PA 1530 R)

Da sich die AUX 3 Eingangsbuchsen und der - Taster hinter der Klappe befinden, leuchten die LEDs über den Tastern und wenn AUX 3 selektiert ist.

Wahl der Aufnahmequelle

Beim Antippen des -Tasters wird durch eine Leuchtdiode über den Quellentastern angezeigt, von welcher Signalquelle zur Zeit aufgenommen werden kann. Beim Loslassen des Tasters leuchtet wieder die Leuchtdiode der aktuellen Hörquelle.

Zum Umschalten auf eine andere Aufnahme-Quelle wird der -Taster gedrückt gehalten, durch zusätzliches Antippen eines Quellentasters kann dann die gewünschte Aufnahme-Quelle angewählt werden. Die entsprechende Leuchtdiode leuchtet bis zum Loslassen des-Tasters.

Das Signal der Aufnahme-Quelle steht an den Ausgangsbuchsen TAPE OUT zur Verfügung.

Um eine Hinterbandkontrolle durchzuführen wird bei der Aufnahme das Aufnahme-Gerät (TAPE) als Hörquelle selektiert.

Hinweis:

Zur Vermeidung einer Rückkopplungsschleife kann kein Recorder von sich selbst aufnehmen.

Hinweis (nur PA 1530 R):

Da sich die AUX 3 Eingangsbuchsen und der - Taster hinter der Klappe befinden, leuchten die LEDs über den Tastern und wenn AUX 3 selektiert ist.

Klangregelfunktionen

*)

Der Verstärker ist mit einer gehörrichtigen Lautstärkeregelung (LOUDNESS) ausgestattet, die bei sehr geringen Lautstärken die frequenzabhängige Empfindlichkeit des menschlichen Ohres entsprechend der Gehörphysiologie kompensiert.

Durch den Taster wird die gehörrichtige Lautstärkeregelung einoder ausgeschaltet.

Die rote Leuchtdiode über dem Taster leuchtet, wenn LOUDN eingeschaltet ist.

*)

Die FLAT-Funktion überbrückt den Klangregelteil des Verstärkers und setzt dadurch die Klangregelung außer Funktion. Der Frequenzgang ist dann absolut linear.

Durch den Taster wird der FLAT-Modus einoder ausgeschaltet.

Die rote Leuchtdiode über dem Taster leuchtet bei eingeschaltetem FLAT-Modus.

Hinweise:

Im FLAT-Modus ist keine Klangregelung mit den /-Reglern möglich!

Die LOUDNESS-Funktion steht auch im FLAT-Modus zur Verfügung!

*) Hinweis:

Ist ein Surround-Decoder in der Anlage vorhanden, so werden Tastendrücke auf die /-Taste im Surround-Betrieb nicht vom

P 1230 R / PA 1230 R / PA 1530 R ausgeführt, sondern an den Decoder übertragen und lösen dort die entsprechenden Funktionen aus (sofern vorhanden).

Versenkbare Bedienknöpfe

/ /

Im Normalfall sind die Knöpfe der Klangund Balanceregelung in der Front versenkt. Nach Antippen eines Bedienknopfes fährt dieser aus der Front heraus und lässt sich leicht drehen. In der Mittelstellung weist die Markierung nach oben und der Regler rastet spürbar ein.

Nach dem Bedienen werden die Knöpfe durch leichten Druck von vorn wieder in der Front versenkt. Sie rasten in der Endstellung ein.

8

/ (Klang-Einstellung)

Zur Kompensation von Raumeinflüssen oder ungünstigen Lautsprecherstandorten auf die Wiedergabequalität ist der Verstärker mit einer aktiven, stufenlosen Klangregelung ausgestattet. Die Einstellung erfolgt kanalgetrennt, um ggf. unterschiedlichen Aufstellungsbedingungen des linken und rechten Lautsprechers Rechnung tragen zu können. Stellen Sie diese Regler bitte so ein, dass sich für beide Lautsprecher ein möglichst gleicher Klangeindruck ergibt.

Die Klangregelung wirkt bewusst nur auf tiefe Frequenzen unter 300 Hz (BASS) und hohe Frequenzen über 4000 Hz (TREBLE), damit eine Klangverfälschung im Mitteltonbereich vermieden wird.

Stehen die Regler in Mittelstellung, so ist der Frequenzgang linear.

Wird der Regler im Uhrzeigersinn gedreht, so werden die Bässe / Höhen angehoben.

Drehen gegen den Uhrzeigersinn senkt die Bässe / Höhen ab.

Lautstärke und Balance

(Balance-Einstellung)

Zur stufenlosen Einstellung der Pegelbalance zwischen linkem und rechtem Kanal, z. B. bei unterschiedlicher Boxenaufstellung, dient der -Regler.

Um jegliche negative Klangbeeinflussung zu vermeiden, ist der Balance-Regelbereich auf +0,6 dB / -8,0 dB begrenzt. Das Absenken der Lautstärke eines Stereokanales bis auf Null ist nicht gewollt.

In der Mittelstellung des Reglers ist die Verstärkung auf beiden Kanälen gleich.

Wird der Regler im Uhrzeigersinn gedreht, so verschiebt sich die Stereomitte nach rechts.

Drehen gegen den Uhrzeigersinn verschiebt die Stereomitte nach links.

Stufenlose Einstellung des Wiedergabepegels durch hochwertiges 4-fach-Potentiometer mit extrem geringem Gleichlauffehler.

Wird der Regler im Uhrzeigersinn gedreht, so steigt die Lautstärke an. Drehen gegen den Uhrzeigersinn vermindert die Lautstärke.

9

Fernbedienung

HiFi TV VCR

CD/DVD TUNER TV/STB TAPE

AUX AUX 2 AUX 3 VCR

+

V

O

L

/ OFF

A

B

PRE

LD/FLAT

F1

F6

A / B

CD/DVD TUNER

+

AUX TV/STB

V

O

L

TAPE VCR

F12

A B

CD/DVD TUNER

+

AUX TV/ STB

V

O

L

TAPE VCR

PRE

LD / FLAT

Als Sonderzubehör ist für den Verstärker ein Fernbedienungsset lieferbar. Dadurch wird der Vorverstärker in seinen Grundfunktionen fernbedienbar.

Die Taster der Fernbedienung haben im Allgemeinen die gleiche Funktion wie die entsprechenden Taster am Gerät.

Darüber hinaus stehen auf der Fernbedienung zusätzliche Taster zur Verfügung, deren Bedeutung im Folgenden näher erklärt wird.

Über den Verstärker kann die komplette 'R'-Anlage mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden. Des Weiteren können auch -Fernsehgeräte und eine Reihe handelsüblicher Videorecorder über die F1 gesteuert werden.

Der Vorverstärker kann über RLINK Fernbedienungsbefehle auch an andere Geräte einer R-Systemanlage weiterleiten. Einzelheiten zur Bedienung dieser Geräte sind der jeweiligen Betriebsanleitung zu entnehmen.

Die Fernbedienung F1 muss auf HiFi-Bedienung geschaltet werden, dazu -Wippe so oft links antippen, bis die LED über 'HiFi' leuchtet.

Zur Bedienung eines Quellgerätes (CD, TUNER, AUX etc.) ist zuerst der entsprechende Taster der Fernbedienung zu drücken.

Der Vorverstärker schaltet dann auf dieses Gerät als Hörquelle um. Gleichzeitig wird es bedienbar.

10

Die folgende Tabelle zeigt die Fernbedienungstaster und deren Funktion bei der Bedienung des Gerätes.

 

F1

F6

F12

Funktion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fernbedienung zwischen HiFi-, TVund VCR-Be-

 

 

 

dienung schalten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerät einund ausschalten

 

 

 

 

/

 

/

Lautsprecher abwechselnd einund ausschalten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

kurz antippen:

 

 

 

 

 

Lautsprecherausgänge zyklisch einund

 

 

 

 

ausschalten

 

 

 

 

A B A+B AUS

 

 

 

 

lange drücken:

 

 

 

 

 

 

 

 

nur PA 1230 R, PA 1530 R:

 

 

 

 

Lautsprecherausgänge AUS (Muting)

 

 

 

 

nur P 1230 R:

 

 

 

 

PRE 2 Vorverstärkerausgang EIN / AUS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sämtliche Lautsprecher ausschalten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorverstärkerausgang einund ausschalten (nur

 

 

P 1230 R)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Taster zur direkten Quellenwahl:

 

 

 

 

TAPE 1

 

 

 

 

 

TAPE 2

 

 

 

 

 

CD

 

 

 

 

 

TUNER

Bei ausgeschaltetem Verstärker wird

 

 

 

 

TV

dieser eingeschaltet und gleichzeitig das

 

betreffende Quellgerät selektiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AUX 1

 

 

1 x antippen

1 x antippen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AUX 2 *)

 

 

2 x antippen

2 x antippen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wippe zur Lautstärkeregelung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LOUDNESS einund ausschalten

 

kurz antippen

 

kurz antippen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FLAT-Modus einund ausschalten

 

lange drücken

 

lange drücken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*)

Zum Weiterschalten von AUX 1 auf AUX 2 mit der F12 / F6 muss der AUX Taster schnell hintereinander 2-mal

angetippt werden („Doppelklick“).

 

 

 

Hinweise zur Fernbedienung:

Umschalten der Fernbedienungsadresse:

Praktisch alle modernen HiFiund Videogeräte sind heutzutage per Infrarotfernbedienung steuerbar. Es steht aber leider nur eine begrenzte Anzahl von Infrarotcodes zur Verfügung, die von den verschiedensten Herstellern genutzt werden.

In manchen Fällen kommt es daher zu Überschneidungen, wenn in einem Haushalt Geräte unterschiedlicher Hersteller gemeinsam betrieben werden, die den gleichen Fernbedienungs-Code verwenden. In solchen Fällen kann dann z. B. die HiFi-Anlage auch auf die Fernbedienung des Fernsehoder Videogerätes reagieren.

Um hier Abhilfe zu schaffen, können HiFi-Geräte durch den Codeconverter RC 1 auf eine andere Fernbedienungsebene umgeschaltet werden.

Die Fernbedienungsebene der F12 / F6 oder der F1 muss nun an die Ebene des HiFi Gerätes angepasst werden (siehe Betriebsanleitung der Fernbedienung).

11

Sicherheitshinweise

Alle in diesem Gerät verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und -standards.

Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion, sowie die vollautomatische, rechnergesteuerte Endkontrolle eines jeden Gerätes gewährleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebsund Sicherheitshinweise genau befolgen.

Das Gerät ist so aufzustellen, dass eine Berührung sämtlicher Geräteanschlüsse (insbesondere durch Kinder) ausgeschlossen ist. Die Hinweise und Angaben im Kapitel 'Aufstellung und Verkabelung' sind unbedingt zu beachten.

Die mit dem -Symbol gekennzeichneten Lautsprecheranschlussklemmen (nur PA 1230 R / PA 1530 R) können hohe Spannungen führen. Ein Berühren der Anschlussstellen oder der Leiter der daran angeschlossenen Kabel ist zu vermeiden.

Die für das Gerät erforderliche Stromversorgung ist dem Aufdruck an der Netzgerätebuchse zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät nicht angeschlossen werden. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.

Netzkabel müssen so verlegt werden, dass keine Gefahr der Beschädigung (z. B. durch Trittbelastung oder durch Möbelstücke) besteht. Besondere Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und an den Anschlussstellen des Gerätes geboten.

Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages. Auf den Netzstecker darf keine übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden.

Schützen Sie das Gerät vor Tropfund Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass es für kleine Kinder unerreichbar ist.

Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachmann geöffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln von Sicherungen sind von einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen. Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden.

Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte sofort der Netzstecker gezogen und das Gerät zur Überprüfung in eine autorisierte Fachwerkstatt gegeben werden.

Überspannungen im Stromversorgungsnetz, dem Kabelnetz oder auf Antennenanlagen, wie sie z. B. bei Gewittern (Blitzschlag) oder statischen Entladungen auftreten können, stellen eine Gefährdung für das Gerät dar.

Spezielle Vorschaltgeräte wie Überspannungsprotektoren oder die 'Power Bar' Netzanschlussleiste bieten einen gewissen Schutz vor Gerätebeschädigungen aus o. g. Gründen.

Eine absolute Sicherheit vor Beschädigung durch Überspannungen kann aber nur eine vollständige Trennung des Gerätes vom Netz und den Antennenanlagen gewährleisten.

Ziehen Sie zur Trennung sämtliche Netzund Antennenstecker Ihrer HiFi Anlage bei Überspannungsgefahr (z. B. bei heraufziehenden Gewittern) aus den Steckdosen.

Sämtliche Netzversorgungsund Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

Hinweis:

Viele Versicherungsgesellschaften bieten im Rahmen der Hausratversicherung eine Blitzschutzversicherung für Elektrogeräte an.

12

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Gerät ist ausschließlich zur Tonund/oder Bildwiedergabe im Heimbereich in trockenen Räumen unter Berücksichtigung aller in dieser Anleitung gemachten Angaben bestimmt.

Bei allen anderen Einsatzzwecken, insbesondere in medizinischen oder sicherheitsrelevanten Bereichen, ist vorher die Zulassung und Eignung des Gerätes für diesen Einsatz mit dem Hersteller abzuklären und schriftlich genehmigen zu lassen.

Geräte mit Rundfunkoder Fernsehempfangsteilen dürfen im Rahmen der gültigen 'Allgemeingenehmigung für Tonund FernsehRundfunkempfänger', veröffentlicht im Amtsblatt des Bundesministers für Post und Telekommunikation, in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden.

Mit dem Gerät dürfen nur Aussendungen empfangen oder wiedergegeben werden, die für die Allgemeinheit bestimmt sind. Der Empfang oder die Wiedergabe anderer Aussendungen (z. B. des Polizeioder Mobilfunks) ist nicht gestattet.

Für die spätere Entsorgung dieses Produkts stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfügung.

Batteriewechsel:

Um die Abdeckung des Batteriefachs zu öffnen, lösen Sie die Arretierung durch Eindrücken und heben die Abdeckung an. Legen Sie 3 neue Batterien vom Typ LR 03 (MICRO) gemäß der Kennzeichnung ins Batteriefach ein. Bitte achten Sie darauf, dass grundsätzlich immer alle Batterien erneuert werden.

Achtung:

War die Fernbedienung auf die Adresse 2 umgeschaltet, so muss nach einem Batteriewechsel diese Umschaltung ggf. wiederholt werden!

Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien:

Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverordnung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an die Stadt zurückzugeben, um sie einer schadlosen Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/oder nehmen Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.

Gerätezulassung und Konformität mit EG-Richtlinien

Das Gerät entspricht im Originalzustand allen derzeit gültigen deutschen und europäischen Vorschriften. Es ist zum bestimmungsgemäßen Gebrauch in der EG zugelassen.

Durch das am Gerät befindliche Zeichen erklärt die Konformität mit den EG-Richtlinien RL 89/336/EWG, geändert durch RL 91/263/EWG und RL 93/68/EWG sowie RL 73/23/EWG, geändert durch RL 93/68/EWG und den daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen.

Die unveränderte, unverfälschte Werksseriennummer muss außen am Gerät vorhanden und gut lesbar sein! Die Seriennummer ist Bestandteil unserer Konformitätserklärung und damit der Betriebszulassung des Gerätes!

Seriennummern am Gerät und in den originalBegleitpapieren (insbesondere den Kontrollund Garantiezertifikaten) dürfen nicht entfernt oder verändert werden und müssen übereinstimmen.

Bei Verstoß gegen diese Bestimmungen gilt die Konformitätszusage von als widerrufen und ein Betrieb des Gerätes innerhalb der EG ist untersagt und aufgrund geltender EG und nationaler Gesetze unter Strafandrohung verboten.

Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen oder sonstige Eingriffe von nicht von autorisierten Werkstätten oder sonstigen Dritten verliert das Gerät seine Zulassung und Betriebserlaubnis.

An das Gerät dürfen nur original Zubehörteile oder solche Zusatzgeräte angeschlossen werden, die ihrerseits zugelassen sind und allen geltenden gesetzlichen Vorschriften genügen.

Auch mit Zusatzgeräten oder als Teil einer Anlage darf das Gerät nur zu den im Abschnitt 'Bestimmungsgemäßer Gebrauch' genannten Anwendungen eingesetzt werden.

Pflege des Gerätes:

Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.

Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.

Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsoder Lösungsmittel!

Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.

13

T and A Elektroakustik P-1230-R Owners manual

Anschlusselemente

P 1230 R

PA 1230 R

PA 1530 R

14

GND - Masse-Anschluss

Hier wird das Massekabel des Analog-Plattenspielers angeklemmt, um Brummeffekte zu vermeiden.

TUNER - Eingangsbuchse

Eingangsbuchsen zum Anschluss eines Tuners.

AUX 2 / Phono - Eingangsbuchse

Universeller Vorverstärker-Eingang

Dieser Eingang kann durch Einbau eines Phono MM oder Phono MC Moduls (Sonderzubehör) zu einem Eingang für analoge Plattenspieler aufgerüstet werden.

Bei eingebautem MM-Phono-Modul:

Eingangsbuchse für Plattenspieler mit Moving Magnet (magnetischen) Tonabnehmersystemen. Durch Codierschalter veränderbare Eingangskapazität (100 pF ...

500 pF) und Eingangsempfindlichkeit (1 mV ... 5 mV). Es wird der Wert eingestellt, der den Angaben des Tonab- nehmer-Herstellers am nächsten liegt.

Bei eingebautem MC-Phono-Modul:

Eingangsbuchse für Plattenspieler mit Moving Coil Tonabnehmersystemen. Durch Codierschalter veränderbare Eingangsimpedanz (5 Ω ... 650 Ω) und Eingangsempfindlichkeit (60 µV ... 1000 µV). Es wird der Wert eingestellt, der den Angaben des Tonabnehmer-Herstellers am nächsten liegt.

TAPE 1

Einund Ausgangsbuchsen für den Anschluss eines Gerätes mit Aufzeichnungsund Wiedergabemöglichkeiten (Recorder).

CD - Eingangsbuchse

Eingangsbuchsen zum Anschluss eines CD-Players.

TAPE 2

Einund Ausgangsbuchsen für den Anschluss eines zweiten Gerätes mit Aufzeichnungsund Wiedergabemöglichkeiten (Recorder).

Der Eingang verfügt über einen Eingangspuffer-Ver- stärker. Er eignet sich daher auch zum Anschluss von Quellgeräten mit hoher Ausgangsimpedanz (> 1 kΩ), wie sie z. B. bei Videorecordern häufig anzutreffen ist.

TV - Eingangsbuchse

Eingangsbuchsen zum Anschluss eines Fernsehgerätes.

Dieser Eingang verfügt über einen Eingangspuffer-Ver- stärker. Er eignet sich daher auch zum Anschluss von Quellgeräten mit hoher Ausgangsimpedanz (> 1 kΩ).

AUX 1 - Eingangsbuchse

Universeller Vorverstärker-Eingang mit einer EingangsEmpfindlichkeit von 250 mV / 20 kΩ.

PRE - Vorverstärkerausgang

asymmetrischer Vorverstärker-Ausgang

PRE 2 (nur P 1230 R als Sonderausstattung)

Der optionale XLR-Ausgang PRE 2 ist für Aktivboxen oder Monoblöcke mit Aufstellung in Boxennähe gedacht. An diesen Ausgang können sehr lange Signalleitungen ohne Verlust der Klangqualität angeschlossen werden

SURROUND INTERFACE (TASI)

Diese von genormte Schnittstelle erlaubt das Einschleifen eines Surround-Decoders.

A und B (LS-Anschlussklemmen)

(nur PA 1230 R / PA 1530 R)

Es können zwei Lautsprecher-Paare angeschlossen werden (SPEAKER A und SPEAKER B). Dabei darf die Impedanz jeder Box nicht kleiner als 4 Ω (nach DIN) sein.

Die Endstufen sind für eine minimale Last von 2 Ω ausgelegt, jedoch können dann bei längerem Betrieb mit sehr großer Lautstärke die hohen Ströme in den Leistungsendstufen zu einer Überhitzung und damit zum automatischen Abschalten durch die Schutzschaltung führen.

Es muss darauf geachtet werden, dass die Anschlussklemmen fest verschraubt sind und keine Kurzschlüsse durch herausstehende Kabelreste entstehen.

Hinweis:

Für die Benutzung außerhalb von Ländern der EU können die roten/schwarzen Stopfen aus den Lautsprecherklemmen entfernt werden. Der Anschluss der Lautsprecher kann dann mit Bananensteckern erfolgen.

Die Stopfen sind in die Klemmen nur eingesteckt. Sie können mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. Messerklinge) nach hinten aus der Klemme gelöst werden.

15

RC-IN (E 2000)

Bei vorhandenem Fernbedienungsset: Eingangsbuchse für den FB-Empfänger E 2000.

RLINK

Steuerausgang für -Geräte mit RLINK – Eingang.

RC-OUT

Steuerausgänge von weiteren -Geräten ohne RLINK

– Eingang.

CTRL OUT (nur P 1230 R)

Steuerausgang für -Endverstärker ohne RLINK – Eingang.

Netzeingang

Diese Buchse dient dem Netzanschluss und enthält die Hauptsicherung. Es dürfen nur Sicherungen verwendet werden, deren Bezeichnung mit dem Geräteaufdruck übereinstimmt!

Zum korrekten Netzanschluss beachten Sie bitte die Hinweise in den Kapiteln 'Inbetriebnahme und Verkabelung' und 'Sicherheitshinweise'.

16

Aufstellung und Verkabelung

Packen Sie den Verstärker vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter.

Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise dieser Anleitung.

War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.

Vor der Aufstellung des Gerätes auf empfindlichen Flächen sollte ggf. an einer nicht sichtbaren Stelle die Verträglichkeit des Lackes mit den Gerätefüßen überprüft werden.

Das Gerät ist waagerecht auf einer festen, ebenen Unterlage aufzustellen. Bei Aufstellung auf Resonanzdämpfern oder Entkopplungsgliedern ist darauf zu achten, dass die Standsicherheit des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.

Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trockenen Ort erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind.

Das Gerät darf nicht in der Nähe von wärmeproduzierenden, wärmeempfindlichen oder leicht brennbaren Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.

Sorgen Sie beim Einbau in Regale oder Schränke deshalb unbedingt für ausreichende Luftzufuhr und sorgen Sie dafür, dass die Wärme des Gerätes abgeführt werden kann. Ein Wärmestau beeinträchtigt die Lebensdauer des Gerätes und ist eine Gefahrenquelle. Über dem Deckel des Verstärkers muss ein Freiraum zur Wärmeabfuhr bleiben. Es dürfen keine wärmeisolierenden Gegenstände (z. B. Decken oder andere Geräte mit ebener Bodenplatte ohne Standfüße) direkt auf das Verstärkergehäuse gestellt werden.

Verlegen Sie Netzoder Lautsprecherkabel sowie die Fernbedienungs-Kabel möglichst entfernt von Tonund Antennenleitungen und keinesfalls über oder unter dem Gerät.

Das Anschlussschema des Gerätes ist auf nachstehender Abbildung dargestellt.

Hinweise zum Anschluss:

Stecken Sie alle Stecker fest in die Buchsen ein. Lockere Steckverbindungen können Brummen oder andere Störgeräusche verursachen.

Verbinden Sie die Eingangsbuchsen des Verstärkers mit den gleichnamigen Ausgangsbuchsen der Quellgeräte, also 'R' mit 'R' und 'L' mit 'L'. Bei umgekehrtem Anschluss sind die Stereokanäle vertauscht.

Beachten Sie, dass beim Anschluss eines Recorders die IN-Buchsen des Recorders mit den OUT-Buchsen des Vollverstärkers verbunden werden und die OUTBuchsen des Recorders mit den IN-Buchsen des Vollverstärkers.

Falls vorhanden, stecken Sie den Stecker des Fernbedienungsempfängers E 2000 in die Buchse RC-IN E 2000. Die RLINK-Buchse des Verstärkers verbinden Sie mit den RLINK-Buchsen der Quellgeräte (siehe Anschlussbild).

Der PA 1230 R / PA 1530 R kann auch im Bi-Wiring oder Bi-Amping-Betrieb eingesetzt werden. Diese Anschlussvarianten sind auf separaten Anschlussbildern dargestellt.

Das Gerät ist für den Betrieb an einer Schutzleitersteckdose vorgesehen. Schließen Sie ihn bitte mit dem beiliegendem Netzkabel an eine entsprechende, vorschriftsmäßig geerdete Steckdose an. Zur Erreichung des maximalen Störabstandes sollte der Netzstecker so in die Netzsteckdose gesteckt werden, dass die Phase an dem Kontakt der Netzeingangsbuchse angeschlossen wird, der mit einem Punkt ( ) gekennzeichnet ist. Die Phase der Netzsteckdose kann mit einem dafür geeigneten Messgerät ermittelt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

Wir empfehlen die Verwendung der konfektionierten–Netzkabel 'POWER LINE' in Kombination mit der Netzsteckdosenleiste 'POWER BAR', die mit Phasenindikator ausgestattet ist.

Nachdem die Anlage vollständig verkabelt ist, stellen Sie bitte den Lautstärkeregler auf eine sehr geringe Lautstärke und schalten Sie die Anlage ein.

Nach Einschalten des benutzten Lautsprecherausganges und Umschalten des Vollverstärkers auf die angeschlossene Hörquelle sollte diese hörbar werden.

Falls bei der Inbetriebnahme des Gerätes Probleme auftreten sollten, haben diese oftmals einfache Ursachen, die leicht zu beheben sind. Lesen Sie dazu das Kapitel 'Betriebsstörungen' dieser Betriebsanleitung.

17

Lautsprecherund Signalkabel

Die verwendeten Lautsprecherund Signalkabel haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Wiedergabequalität der Gesamtanlage. empfiehlt daher die Verwendung hochwertiger Kabel und Steckverbinder.

In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften auf unsere Lautsprecher und Elektronikkomponenten abgestimmt sind und hervorragend mit diesen harmonieren.

Für schwierige und beengte Aufstellungsbedingungen finden Sie im Zubehör auch Kabel in Sonderlängen und Sonderstecker (z. B. in abgewinkelter Form), mit deren Hilfe sich fast jedes Anschlussund Aufstellungsproblem lösen lässt.

Netzkabel und Netzfilter

Über die Netzstromversorgung gelangt nicht nur die notwendige Betriebsenergie zu Ihren Geräten, sondern oft auch Störungen von entfernten Geräten, Funkund Computeranlagen.

Um elektromagnetische Störungen von den Geräten fern zu halten, bietet unser Zubehörprogramm das speziell abgeschirmte Netzkabel 'POWER FOUR', das konfektionierte Netzkabel mit Mantelkernfiltern 'POWER LINE' und die Netzfilterleiste 'POWER BAR'. Mit diesem Zubehör kann die Wiedergabequalität unserer Geräte in vielen Fällen nochmals gesteigert werden.

Zu allen Fragen rund um die Verkabelung berät Sie gern Ihr Fachhändler kompetent, umfassend und unverbindlich. Gern senden wir Ihnen auch unser umfangreiches Informationsmaterial zu diesem Thema.

Mechanische Entkopplung

Die Standfläche und der Untergrund, auf dem hochwertige HiFi-Geräte aufgestellt werden, haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die erreichbare Klangqualität. Die Standfläche sollte möglichst schwer, stabil, hart und eben sein.

Das Gerät wird mit den neuentwickelten Kegelabsorberfüßen ausgeliefert. Diese Füße erreichen durch ihre inneren Dämpfungseigenschaften eine sehr gute Entkopplung des Gerätes vom Untergrund.

Hinweis:

Durch Hineinund Herausdrehen der Kegelabsorberfüße kann ein optimaler Höhenausgleich bei Unebenheiten des Untergrundes erreicht werden.

Das Gerät muss so justiert sein, dass es in allen Richtungen waagerecht steht. Alle Füße müssen einen festen Kontakt zum Untergrund haben; das Gerät darf nicht 'kippeln'.

18

Lautsprecher Anschluss-Varianten (nur PA 1230 R / PA 1530 R)

Bi-Wiring (siehe Anhang A 2)

Unter Bi-Wiring versteht man eine Anschlussvariante für Lautsprecherboxen, bei der für die Signale des Bassund des Mittel- / Hochtonbereiches separate Lautsprecherkabel verwendet werden.

Dadurch wird z. B. eine Signalverfälschung im Mittel- / Hochtonbereich durch Spannungsspitzen im Bassbereich ausgeschlossen.

Voraussetzung für das Bi-Wiring ist, dass die Lautsprecherbox mit einem Bi-Wiring-Terminal ausgestattet ist. Im Terminal müssen unbedingt die Verbindungsbrücken zwischen Bassund Mittel- / Hochtonkanal entfernt werden!

Wie das Anschlussbeispiel zeigt, hat der Benutzer hier die Möglichkeit, für den jeweiligen Frequenzbereich das optimale Kabel einzusetzen.

Bi-Amping (siehe Anhang A 2)

Beim Bi-Amping kommen zwei separate Endverstärker zum Einsatz, die gut miteinander harmonieren müssen, d. h. Verstärkungsfaktoren, Phasengang und Phasenlage müssen absolut gleich sein.

Die Signalwege des Bassund Mittel- / Hochtonbereiches werden bereits vor der Endstufe getrennt und separat bis zur Lautsprecherbox geführt.

Diese Betriebsart erhöht die Leistungsreserven der Endstufen, was sich besonders positiv auf die Dynamik der Anlage auswirkt. Für die gleiche Lautstärke ist eine geringere Leistung der Einzelverstärker nötig. So werden Intermodulationsund Klirrverzerrungen verringert.

Die Folge ist ein verbessertes Auflösungsvermögen und bessere räumliche Ortbarkeit.

Das Anschlussbeispiel zeigt die Kombination Vollverstärker PA 1230 R / PA 1530 R und Endverstärker A 1230 / A 1530, die sich für diese Betriebsart besonders gut eignen. Aus den Lautsprecher-Terminals müssen unbedingt die Verbindungsbrücken zwischen Bassund Mittel- / Hochtonkanal entfernt werden!

19

Betriebsstörungen

Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.

Störung: Gerät schaltet nicht ein (grüne Leuchtdiode bleibt dunkel).

Ursache 1: Netzkabel nicht richtig angeschlossen.

Abhilfe: Überprüfen und fest einstecken.

Ursache 2: Durchgebrannte Netzsicherung.

Abhilfe: Die Netzsicherung in der Netzeingangsbuchse durch autorisierte Fachwerkstatt ersetzen lassen. Es dürfen nur Sicherungen verwendet werden, deren Bezeichnung mit dem Geräteaufdruck übereinstimmt!

Störung:

Das Gerät lässt sich nicht bedienen.

Ursache: Statische Entladungen oder starke Störimpulse (z. B. Blitzschläge) haben den Inhalt des Speichers verändert.

Abhilfe: Netzstecker ziehen und nach ca. 1 Minute wieder einstecken. Gerät einschalten.

Störung: Gerät reagiert korrekt auf Bedienung über die Gerätetaster, lässt sich aber nicht fernbedienen.

Ursache 1: Falsch eingesetzte bzw. verbrauchte Batterien in der Fernbedienung.

Abhilfe: Batterien korrekt einsetzen bzw. durch neue ersetzen.

Ursache 2: Empfänger falsch angeschlossen oder Stecker nicht richtig in die RC-Buchse des Gerätes eingesteckt.

Abhilfe: Verbindungen gemäß Anschlussschema herstellen; Stecker fest einstecken.

Ursache 3: Fernbedienung F1 steht nicht auf HiFiBedienung.

Abhilfe: Mit der -Wippe auf HiFi-Bedienung umschalten.

Ursache 4: Ungünstige Empfängerposition

Abhilfe: Direkten Sichtkontakt zum Fernbe- dienungs-Sender herstellen (Glastüren können stören). Maximaler Abstand zwischen Sender und Empfänger ca. 8 Meter.

Den Empfänger so positionieren, dass er weder direktem Sonnenlicht noch zu heller Beleuchtung ausgesetzt ist. Leuchtstofflampen und Energiesparlampen wirken sich besonders störend aus.

Ursache 5: Fernbedienungsadresse von Verstärker und Fernbedienungssender stimmen nicht überein.

Abhilfe: Fernbedienung auf Adresse 1 (s. Bedienunganleitung der Fernbedienung) einstellen.

Bei vorhandenen Codeconverter: Fernbedienung auf Adresse des Converters einstellen

Störung: Nach dem Batteriewechsel der Fernbedienung lässt sich das Gerät nicht mehr fernbedienen.

(nur bei vorhandenem Codeconverter)

Ursache: Die Fernbedienung war vor dem Batteriewechsel auf Fernbedienungsadresse 2 eingestellt. Durch den Batteriewechsel ist diese Einstellung verloren gegangen.

Abhilfe: Auf Fernbedienungsadresse 2 umschalten (s. Bedienunganleitung der Fernbedienung).

Störung:

Die

angeschlossenen

Quellgeräte

 

lassen sich nicht fernbedienen.

Ursache 1: Das zu bedienende Gerät ist nicht als Quellgerät angewählt, d. h. die Steuerbefehle der Fernbedienung werden zu einem anderen Quellgerät geleitet.

Abhilfe: Den entsprechenden Quellentaster der Fernbedienung drücken und Bedienung erneut versuchen.

Ursache 2: Das Quellgerät ist nicht über ein RLINK- Kabel verbunden.

Abhilfe: Verbindung gemäß Anschluss-Schema herstellen.

Störung: Lautes Brummen aus den Lautsprechern.

Ursache: Schlechter Kontakt der Cinch-Stecker oder ein defektes Cinchkabel.

Abhilfe: Überprüfen Sie bitte genau alle Steckverbindungen und Verbindungskabel.

20

Störung: Kein Ausgangs-Signal an den Lautsprechern, die Leuchtdioden über den Tastern und blinken abwechselnd (PROTECTION-Schaltung hat angesprochen).

Ursache 1: Die PROTECTION-Schaltung hat wegen Überhitzung oder Übersteuerung abgeschaltet.

Abhilfe: Lautstärke herabsetzen; wenn sich der Verstärker nach ca. 20 Sekunden nicht wieder einschaltet, ist er zu heiß geworden, und sollte einige Minuten ausgeschaltet bleiben, um abzukühlen.

Ursache 2: Kurzschluss in den Lautsprecherleitungen, z. B. durch herausstehende Litzenenden an den Lautsprecherklemmen oder mechanische Beschädigung des Kabels.

Abhilfe: Lautsprecherkabel und -klemmen überprüfen, Litzenenden sauber verdrillen, beschädigte Kabel austauschen.

Ursache 3: Übersteuerung durch schlechten Massekontakt.

Abhilfe: Eingangskabel abziehen, und warten, ob der Verstärker wieder einschaltet; wenn ja, dann Eingangskabel überprüfen und ggf. austauschen.

Störung: Gerät schaltet bei höheren Lautstärken wiederholt ab.

Ursache 1: Überhitzung durch Wärmestau.

Abhilfe: Das Gerät so aufstellen, dass eine ungehinderte Kühlluftzufuhr gewährleistet ist.

Ursache 2: Überhitzung durch zu geringe Laut- sprecher-Impedanz.

Abhilfe: Nur Lautsprecher mit mindestens 4 Ω DINnormgerechter Impedanz verwenden – das entspricht einem Impedanz-Minimum von > 3.2 Ω.

Störung: Flaches Klangbild, zu wenig Basswiedergabe.

Ursache: Die Lautsprecherleitungen sind verpolt angeschlossen.

Abhilfe: Den Anschluss der Lautsprecherleitungen an Boxen und Lautsprecherklemmen des Verstärkers anhand des AnschlussSchemas überprüfen und ggf. korrigieren.

21

Loading...
+ 47 hidden pages