T and A Elektroakustik MRA Owners manual

Page 1
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
MRA
V 1.0 Bestell-Nr. / Order No. 9103-0287
Page 2
2
Page 3
Deutsch 4
English 14
3
Page 4
Die
R-Anlage eignet sich in Kombination mit einem
QED
Multiroom-Controller hervorragend zum Aufbau eines hochwertigen Multiroom-Systems. QED bietet mit Systemline 4.3 und Commander 4.4, zwei Systemvari­anten, die sich für die Kombination mit  Anlagen eignen. Die Verteilung von Video Signalen (DVD, Set­TopBox etc.) ist über Erweiterungen des QED Systems ebenfalls möglich.
Die QED Multiroom Controller werden über den
MRA
Baustein direkt an die
des
Systems angekoppelt. Umständliche Ankopp­lungen über Infrarotschnittstellen werden bei der / QED Lösung nicht benutzt.
R
LINK
Steuerschnittstelle
Systemaufbau, Systemkomponenten
R-Anlage
Bei der reoversion oder um ein voll ausgebautes Surround­system handeln. Bei einer kann im Hauptraum in Surround gehört werden, in den Nebenräumen stehen die angeschlossenen Quellgeräte für Stereowiedergabe zur Verfügung.
 R-Anlage kann es sich um eine reine Ste-
Surround Kombination
Wichtige Hinweise
Der Tuner muss ein „stand-alone“ Gerät sein. Es muss also ein
Receiver (R 1220 R, R 1520 R oder SR 1510 R) sind nicht geeignet.
Als Master können
PA 1530 R
eine rüstet bestellt werden. (Die Sondersoftware ist für ältere Geräte auch als Upgrade erhältlich.)
Neben dem Tuner können andere wie z. B. CD-Spieler ( Spieler ( räte benutzt werden.
T 1210 R
Sondersoftware
DVD 1210 R, DVD 1230 R
als Tuner verwendet werden.
P 1220 R
verwendet werden. Das Mastergerät benötigt
und kann entsprechend ausge-
CD 1230 R, CD 1240 R
oder
PA 1230 R
R
) als weitere Quellge-
oder
LINK
Geräte
) oder DVD
QED 4.3 System
Mit dem 4.3 Controller können und DVD-Spieler in ihren Grundfunktionen (Einschalten, Senderwahl, Titelsprung etc.) gesteuert werden. Auch die DVD-Spieler Audio-Quelle (CD Betrieb) bedient werden. Eine DVD kann gestartet, pausiert und gestoppt werden, ebenso ist eine einfache Navigation (Tracksprünge, Vorlauf, Rück­lauf) möglich. Für weitergehende DVD Funktionen (Disc­Menüs, Cursorfunktion etc.) ist das größere 4.4 System erforderlich.
Die Bedienung aus dem Nebenraum erfolgt über die QED Bedienpanels (DMS / KMS / CMS) oder die QED Fernbedienung RHS 3.
DVD 1210 R
Tuner, CD-Spieler,
DVD 1230 R
und
können als
QED 4.4 System
Der QED Commander (4.4) bietet über die RHS 4 Fern­bedienung die Unterstützung zusätzlicher Steuermöglich­keiten wie z. B. Cursor-Funktionen, direkte Titel- / Stati­onseingabe über 10er Tastatur etc.
Die Bedienung aus dem Nebenraum erfolgt über die QED Bedienpanels (DMS / KMS / CMS / NMS) oder die QED Fernbedienung RHS 4.
MRA
Der verterbaustein, der Steuerbefehle der systeme entgegennimmt und in mandos umsetzt. Mit dem mit einer R der werden.
Multiroombetrieb mit zwei
MRA
 R-Serie in das Multiroom-System integriert
ist ein microprozessor-gesteuerter Kon-
QED
Multiroom-
LINK
R
MRA
können alle aktuellen,
LINK
- Schnittstelle ausgerüsteten Quellgeräte
Steuerkom-
Tunern
Es können im Multiroomsystem zwei Tuner eingesetzt werden. Der zusätzliche zweite Tuner benötigt eine Sondersoftware und kann entsprechend ausgestat­tet bestellt werden.
T 1210 R
4
Page 5
Hinweise zum Betrieb
Die Bedienung der räumen ist im Detail in der Bedienungsanleitung des QED Multiroomsystems beschrieben. Nachfolgend geben wir noch einige ergänzende Hinweise zum Betrieb des Systems:
Komponenten aus den Neben-
Ausschalten / Standby
Das QED System kann durch einen kurzen Druck auf den STBY (RHS-3) bzw. EIN/AUS Taster (RHS-4) in Standby geschaltet werden. Ein langer Tastendruck schaltet das System ganz aus (Meldung „OFF“ erscheint im Display des DMS Panels).
Hinweis:
Im STANDBY Zustand des QED Multiroomcontrollers bleiben die Quellgeräte eingeschaltet. Zum Abschalten der Quellgeräte schalten Sie den QED Controller bitte ganz aus (Meldung „OFF“ auf der DMS Anzeige abwar­ten).
Besonderheiten beim QED S 4.3 System
Der Tuner im Multiroomsystem
Der Tuner hat im Multiroomsystem eine zentrale Bedeu­tung. Er ist die sicherlich die am meisten genutzte Multi­room-Quelle und er wird für besondere Aufgaben z.B. zum Wecken in Verbindung mit der Weckfunktion des QED Systems gebraucht. Der grundsätzlich immer eingeschaltet, wenn das Multiroom­system aktiviert wird. Er bleibt auch während der ge­samten Einschaltdauer des Multiroomsystems einge­schaltet. Wird der Tuner von Hand am Netzschalter des Gerätes ausgeschaltet, so wird er automatisch vom MRA wieder eingeschaltet. Ein versehentliches Abschalten des Tuners und damit eine eventuelle Nichtfunktion des We­ckers wird damit vermieden.
Tuner wird daher
Zweiter Tuner am R
Der zweite Tuner wird mit der Quellentaste 3 (TAPE/SAT) selektiert.
Die Tasten -<< bzw. >>+ der Fernbedienung RHS 3 wechseln den Sender.
Die Taste STOP ist ohne Funktion
LINK
Ausgang 3 des MRA
Zweiter Tuner am R
Der zweite Tuner kann alternativ auch am Ausgang 4 des MRA angeschlossen werden. Er wird dann mit der Quellentaste 4 (VID/DVD) selektiert.
Die Tasten -CHNL bzw. CHNL+ der Fernbedienung RHS 3 wechseln den Sender.
Die Tasten STOP, PAUSE, -<< bzw. >>+ der Fernbe­dienung RHS 3 sind ohne Funktion.
LINK
Ausgang 4 des MRA
5
Page 6
Installation
Die Installation des Systems ist sehr einfach: QED Con­troller und Konverterbaustein miteinander verbunden (s. Bild unten). Die benötigten Kabel gehören zum Lieferumfang des
MRA
bereit. Im Falle des größeren QED 4.4 Controllers wer­den zusätzlich noch die (Diskette liegt dem den Controller geladen.
Anlage werden über den
/ QED 4.3 System ist dann betriebs-
. Das
Fernbedienungscodes
MRA
bei) vom Laptop via RS232 in
MRA
Im Folgenden wird der Anschluss des
den QED Controller beschrieben. Die Installation und Inbetriebnahme des QED Multiroom Systems ist in der Bedienungsanleitung des QED Systems detailliert be­schrieben.
Systems an
Schematischer Aufbau Multiroomsystem
Frontansicht Multiroom-Adapter MRA
LED grün: Betriebsspannung vom LED gelb: Systemline Controller eingeschaltet oder Standby LED rot: a) Flackern bei Nebenraumbedienung: korrekter Empfang von RC5 Befehlen (nur bei 4.3 System)
b) Blinken im 10 Sekunden Takt:
Quellgerät liegt an
MRA
Aktivitätsanzeige
6
Page 7
Anschluss und Inbetriebnahme
Zur Installation des Systems gehen Sie am besten schrittweise wie unten beschrieben vor:
1.) Installieren Sie zunächst das den Bedienungsanleitungen beschrieben und neh­men es in Betrieb. Überprüfen Sie, ob die Steuerung und Fernbedienung aller Komponenten funktioniert.
2.) Trennen Sie die R Quellgeräten auf und schließen Sie diese an die
R
LINK
Ausgänge des mäß den Anschlussbildern her. Schließen Sie die Ge­räte bitte wie folgt an die Ausgänge des
TUNER an CD an TUNER 2 (*) an DVD an R
(*) Sondersoftware erforderlich
3.) Verbinden Sie die „SOURCE“ Buchse des der „RC-IN“ Buchse eines des Tuners). Kontrollieren Sie, dass die grüne Kon­troll-LED am dung hergestellt ist. Das  Quellgerät muss natür­lich mit dem Netz verbunden sein.
LINK
MRA
aufleuchtet, sobald diese Verbin-
R-System wie in
Verbindungen zwischen den
MRA
Konverterbausteins ge-
MRA
an:
R
LINK
Buchse 1
R
LINK
Buchse 2
R
LINK
Buchse 3
LINK
Buchse 4
MRA
mit
Quellgerätes (z. B.
Hinweis:
Die grüne LED muss leuchten, unabhängig davon, ob das Quellgerät ein- oder ausgeschaltet ist.
4.) Schalten Sie nun probeweise die Überprüfen Sie, ob Steuerung und Fernbedienung aller Komponenten funktionieren (wie unter 1.).
5.) Anschluss an das 4.3 System
Installieren Sie das QED System wie in der QED An­leitung beschrieben und stellen Sie die Audio Verbin­dungen zwischen Quellgeräten, Systemline Controller
Verstärker her.
und
Anlage ein.
Wichtiger Hinweis:
Der 4.3 Controller muss für alle zu steuernden Quellgeräte auf RC5 Betrieb eingestellt sein. Bitte kontrollieren Sie diese Einstellung.
Stellen Sie nun die RC5 Verbindung (Cinch-Kabel) zum Systemline Controller her und verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem geschalteten Netzausgang des Controllers (s. Anschlussbild 4.3 Controller).
Schließen Sie den Ausgang des Steckernetzteiles an den TRIGGER Eingang des
Nachdem Sie die Anschlüsse hergestellt haben, schalten Sie den Systemline Controller ein und akti­vieren Sie eine Hörzone. Sobald eine der Hörzonen aktiv wird, muss die gelbe (mittlere) Kontroll-LED des
MRA
aufleuchten. Sofern ein sen ist, sollte dieser nach einigen Sekunden ein­schalten. Durch Druck auf eine der anderen Quellen­tasten des QED Systems (z. B. CD) können die ande-
Quellgeräte eingeschaltet werden.
ren
MRA
an.
Tuner angeschlos-
Jeder Bedienvorgang (Tastendruck) am QED System für eines der dass die rote (rechte) Kontroll-LED am aufblinkt. Das Aufblinken dient der Funktionskontrolle und signalisiert den Empfang von Steuerbefehlen für
System.
das
Kontrollieren Sie, ob sich alle an den schlossenen bedienen lassen und überprüfen Sie, ob die Tonwie­dergabe funktioniert. Das Multiroom-System ist da­nach funktionsfähig und einsatzbereit.
6.) Anschluss an das 4.4 System (QED Commander)
Installieren Sie das QED System wie in der QED An­leitung beschrieben und stellen Sie die Audio Verbin­dungen zwischen Quellgeräten, Systemline Controller
Verstärker her.
und
Stellen Sie die Verbindungen (Kabel mit Klinkenste­cker) zwischen QED Commander und im Anschlussbild „QED S4.4 (QED Commander)“ an­gegeben. Achten Sie bitte darauf immer gleichnamige Anschlüsse miteinander zu verbinden, also
TX1 mit TX1 – für die Quelle 1 = TUNER
TX2 mit TX2 – für die Quelle 2 = CD
usw.
Verbinden Sie nun das Steckernetzteil mit dem ge­schalteten Netzausgang des Controllers (s. An­schlussbild) und schließen Sie den Ausgang des Ste­ckernetzteiles an den TRIGGER Eingang des an.
Laden Sie nun die schlossenen  Geräte vom PC in den Comman­der. (s. QED Betriebsanleitung).
Quellgeräte sollte dazu führen,
MRA
MRA
ange-
Quellgeräte vom QED System aus
MRA
her, wie
Steuercodes für alle ange-
Hinweis:
Die Steuercodes für der dem
Schalten Sie den Systemline Controller ein und akti­vieren Sie eine Hörzone. Sobald eine der Hörzonen aktiv wird, muss die gelbe (mittlere) Kontroll-LED des
MRA
sen ist, sollte dieser nach einigen Sekunden ein­schalten. Durch Druck auf eine der anderen Quellen­tasten des QED Systems (z. B. CD) können die ande­ren
MRA
aufleuchten. Sofern ein
Quellgeräte eingeschaltet werden.
Quellgeräte finden Sie auf
beiliegenden Diskette.
Tuner angeschlos-
Hinweis:
Beim 4.4 System leuchtet die rote (rechte) Kontroll­LED am
Sofern das QED System eingeschaltet oder im Standby ist, blinkt die rote LED in Abständen von ca. 10 Sekunden kurz auf.
Kontrollieren Sie, ob sich alle an den schlossenen bedienen lassen und überprüfen Sie, ob die Tonwie­dergabe funktioniert. Das Multiroom-System ist da­nach funktionsfähig und einsatzbereit.
MRA
bei Bedienvorgängen
Quellgeräte vom QED System aus
nicht
auf!
MRA
ange-
kurz
MRA
7
Page 8
Anschluss an das QED S4.3 System
(Audio-Verkabelung nicht dargestellt, s. QED Installationsanleitung)
8
Page 9
Anschluss an das QED S4.4 System (QED Commander)
(Audio-Verkabelung nicht dargestellt, s. QED Installationsanleitung)
9
Page 10
Betriebsstörungen
Symptom Ursache Abhilfe
Quellgeräte schalten nicht ein oder können nicht vom QED System bedient
werden
grüne Kontroll-LED am
MRA
leuchtet nicht
Grüne LED am leuchtet, gelbe Kontroll-LED
MRA
am
QED 4.3 System: Grüne und gelbe LED am
MRA
troll-LED am nicht bei Bedienung am QED System (rote LED blinkt nur regelmäßig im 10 sek. Takt)
QED 4.3 System: Grüne und gelbe LED am
MRA
troll-LED am bei Bedienung am QED System
QED 4.4 System: Grüne und gelbe LED am
MRA
leuchtet nicht
leuchten, rote Kon-
MRA
leuchten, rote Kon-
MRA
leuchten
MRA
flackert
flackert
Kabel zwischen „RC-IN“ Buchse eines Quellge-
LINK
LINK
LINK
LINK
MRA
-OUT“ “ Ein-
-OUT“ “ Ein-
rätes und dem „SOURCE“ Eingang des nicht vorhanden oder nicht fest eingesteckt
a) QED System nicht eingeschaltet QED System einschalten, mit
b) Steckernetzteil am Netzausgang des QED
Controllers oder am TRIGGER Eingang des
MRA
nicht angeschlossen
a) Kabelverbindung zwischen „RC5“ Buchse
des QED Controllers und dem „RC5“ Ein­gang des fest eingesteckt
b) QED Controller nicht auf RC5 Codes einge-
stellt
a) Kabelverbindung zwischen „R
Buchse des gang des Quellgerätes nicht vorhanden o­der nicht fest eingesteckt
b) Software des
Multiroom-Betrieb eingerichtet
a) Kabelverbindung zwischen „TX1 .... TX4“
Buchse des QED Controllers und dem ent­sprechenden „TX1 ... TX4“ Eingang des
MRA
steckt
b) Kabelverbindung zwischen „R
Buchse des gang des Quellgerätes nicht vorhanden o­der nicht fest eingesteckt
c) Software des
Multiroom-Betrieb eingerichtet
MRA
nicht vorhanden oder nicht
MRA
und dem „R
Quellgerätes nicht für
nicht vorhanden oder nicht fest einge-
MRA
und dem „R
Quellgerätes nicht für
Kabelverbindung herstellen, Ste­cker auf festen Sitz kontrollieren
Gerätetaster (Tuner, CD, Tape / SAT, DVD) ein Quellgerät aktivie­ren
Netzteil anschließen, Stecker auf festen Sitz kontrollieren
Kabelverbindung herstellen, Ste­cker auf festen Sitz kontrollieren
Stellen Sie den QED Controller für
Quellgeräte auf RC5 (s.
alle Anleitung des QED Controllers)
Kabelverbindung herstellen, Ste­cker auf festen Sitz kontrollieren
Multiroom-taugliche Software im Quellgerät installieren *)
Kabelverbindung herstellen, Ste­cker auf festen Sitz kontrollieren
Kabelverbindung herstellen, Ste­cker auf festen Sitz kontrollieren
Multiroom-taugliche Software im Quellgerät installieren )*
Quellgeräte können nicht vom
grüne Kontroll-LED am
MRA
leuchtet
a) Kabel zwischen „R
ters und dem R (Amp)“ des MRA nicht vorhanden oder nicht fest eingesteckt
b) Kabelverbindung zwischen „R
Buchse des gang des Quellgerätes nicht vorhanden o­der nicht fest eingesteckt
System bedient werden
LINK
LINK
MRA
und dem „R
Buchse des Mas-
Anschluss „MASTER
LINK
-OUT“
LINK
“ Ein-
10
Kabelverbindung herstellen, Ste­cker auf festen Sitz kontrollieren
Kabelverbindung herstellen, Ste­cker auf festen Sitz kontrollieren
Page 11
Quellgeräte schalten ab
gelbe LED am tet, das Abschalten ge­schieht beim Betätigen der ON/OFF Taste der Fernbedienung im Haupt­raum oder beim Ausschal­ten des (Vor- bzw. Vollverstärker)
Mastergerätes
Sämtliche
MRA
leuch-
Quellgeräte schalten nicht ab
Software des Mastergerätes nicht für Multi­room-Betrieb eingerichtet
, obwohl sie in einem Nebenraum in Benutzung sind
Multiroom-taugliche Software im Mastergerät installieren (kann
Service geordert wer-
beim den) *)
Hinweis:
Quellgeräte schalten nur ab, wenn Hauptraumanlage gelbe Kontroll-LED am
MRA
leuchtet
QED Controller nicht abgeschaltet sondern in
STANDBY
QED Controller ausgeschaltet sind!
und
QED Controller ganz ausschalten: STANDBY bzw. EIN/AUS Taste so lange gedrückt halten, bis QED Controller komplett abschaltet.
Tuner schaltet ein, obwohl nicht benutzt
Der Tuner als wichtigste Quelle des Multiroom Systems wird grundsätzlich eingeschaltet, wenn eine Zone des Multiroom Systems aktiv ist.
kein Fehler, normales System­verhalten
Tuner Presets oberhalb Preset-Nummer 8 können nicht angewählt werden
nur bei QED 4.3 System
Beim QED 4.3 System werden nur die ersten 8 Presets des Tuners unterstützt
Die wichtigsten Sender auf Pre­set-Plätzen 1 ... 8 speichern oder QED 4.4 System verwenden
Bedienung der Quellgeräte aus dem Hauptraum gestört
LINK
Quellgeräte lassen sich vom Hauptraum aus nicht mehr bedienen
gelegentlich wird ein Fern­bedienungs-Tastendruck im Hauptraum nicht ausgeführt
Bei Betrieb mit 2
Kabel zwischen „R raumverstärker- und Decoderanlage (MASTER) und dem „MASTER-AMP“ Eingang des nicht vorhanden oder nicht fest eingesteckt
Das System kann nur einen Bedienvorgang zur gleichen Zeit ausführen. - Bei gleichzeitiger Bedienung eines oder mehrerer Quellgeräte aus dem Hauptraum und einem Nebenraum hat die Nebenraumbedienung Vorrang.
Tunern:
beide Tuner reagieren gleichzeitig bei Bedienung am
Der zweite Tuner (am R angeschlossen) ist nicht mit der notwendigen Sondersoftware ausgerüstet
*) Für die Integration in ein Multiroomsystem benötigen
T 1210 R
CD 1230 R
DVD 1210 R
DVD 1230 R
: größer V 1.03
CD 1240 R
/
: größer V 2.20 : alle Versionen geeignet
: größer V 4.20
“ Buchse der Haupt-
MRA
System
LINK
Out 3 des MRA
Quellgeräte folgende Software-Versionsnummer:
Kabelverbindung herstellen, Ste­cker auf festen Sitz kontrollieren
Taste im Hauptraum erneut drü­cken
Tuner mit Sondersoftware als Zweittuner verwenden
Bei Master-Geräten muss folgende Anforderung an die Software-Versionsnummern erfüllt sein.
P 1220 R
Die Software-Versionsnummer ist auf dem Kontroll-Zertifikat des  Gerätes angegeben.
PA 1230 R
/
PA 1530 R
/
: größer V 1.40
11
Page 12
12
Page 13
English
13
Page 14
The
R-system forms a superb basis for a high- quality multi-room system in conjunction with a Multi-room Controller. QED offers two system variants in the Systemline 4.3 and Commander 4.4, both of which are suitable for combination with  equipment. Video signal distribution (DVD, set-top box etc.) is also possible by adding expansion units to the QED system.
QED
The QED Multi-room Controller is coupled to the R control interface of the module. The plex infra-red interfaces.
/ QED solution does not include com-
System arrangement, system components
R-system
The
R-system may be either a pure stereo ar- rangement or a fully expanded surround system. If a surround combination is set up in the main room, sur­round sound can be heard in that room; in the adjacent rooms the source devices connected to the system pro­vide stereo sound.
Important notes
The tuner must be a „stand-alone“ device, i.e. a tuner must be used.
Receivers (R 1220 R, R 1520 R or SR 1510 R) are not suitable.
T 1210 R
QED 4.3 System
The 4.3 controller can be used to control the basic func­tions of a on, station select, skip track etc.). The
DVD 1230 R
sources (CD mode) within the system. DVDs can be started, paused and stopped, and simple navigation (skip track, fast forward, rewind) is also possible. For more sophisticated DVD functions (disc menus, cursor function etc.) the larger 4.4 system is required.
The system is controlled from an adjacent room using QED control panels (DMS / KMS / CMS) or the QED RHS 3 remote control unit.
tuner, CD player and DVD player (power
DVD players can also be operated as audio
system via the
DVD 1210 R
LINK
MRA
and
The Master unit should be a
PA 1530 R
and can be ordered with the appropriate upgrade. (The special software is also available as an upgrade for older units.)
Other
CD 1230 R, CD 1240 R
(
DVD 1230 R
addition to the tuner.
. The Master unit requires
LINK
R
) can also be used as source devices in
units such as a CD player
P 1220 R
) or DVD player (
PA 1230 R
or
special software
DVD 1210 R
or
MRA
The module which picks up the control commands of the multi-room system and converts them into control commands. The any current an
MRA
R
LINK
is a micro-processor controlled converter
MRA
R-series source device equipped with
interface into a multi-room system.
QED
R
can be used to integrate
LINK
Multi-room operation with two
tuners
,
QED 4.4 System
The QED Commander (4.4) supports additional control functions such as cursor control, direct track / station input via numeric keypad etc., using the RHS 4 remote
,
control handset.
The system is controlled from an adjacent room using QED control panels (DMS / KMS / CMS / NMS) or the QED RHS 4 remote control unit.
It is also possible to use two case the second tuner must feature special software, and can be ordered with the software already installed.
T 1210 R
tuners. In this
14
Page 15
Notes on using the system
The operating instructions supplied with the QED Multi­room system describe in detail the method of operating the
system components from an adjacent room. This section includes a few supplementary notes on operating the system:
Switching off / Stand-by
A short press on the STBY (RHS-3) or ON/OFF button (RHS-4) switches the QED system to Stand-by mode. Holding the button pressed in switches the system off completely („OFF“ message appears on the DMS panel screen).
Note:
When the QED Multi-room Controller is in STAND-BY mode the source devices remain switched on. To switch off the source devices it is necessary to switch the QED Controller off completely (wait until the „OFF“ message appears on the DMS screen).
Special features of the QED S 4.3 system
The tuner in a multi-room system
The tuner assumes central importance in a multi-room system. It is certainly the most commonly used multi­room source device, and is also used for special pur­poses such as an alarm clock, in conjunction with the alarm function of the QED system. The portance is reflected in the fact that it is always switched on if the multi-room system is active, and it also remains on during the whole period that the multi-room system is switched on. If you switch off the tuner manually at the mains switch, the MRA automatically switches it back on again. This is designed to avoid accidentally switching off the tuner, which would prevent the alarm system working.
tuner’s im-
Second tuner connected to R
LINK
output 3 of
the MRA
The second tuner is selected by pressing source button 3 (TAPE/SAT).
Use the buttons -<< and >>+ on the RHS 3 remote con­trol handset to change the station.
The STOP button has no function.
Second tuner connected to R
LINK
output 4 of
the MRA
Alternatively the second tuner can be connected to out­put 4 of the MRA. It is then selected using source button 4 (VID/DVD).
Use the buttons -CHNL and CHNL+ on the RHS 3 re­mote control handset to change the station.
The buttons STOP, PAUSE -<< and >>+ on the RHS 3 remote control handset have no function.
15
Page 16
Installation
Installing the system is very simple: the QED controller and
system are connected using the „ converter module (see diagram below), using the cables included with the then immediately ready for use. If the larger QED
4.4 controller is selected, it is also necessary to load the remote control codes into the controller from a lap­top using the RS232 ports (diskette supplied with the
MRA
).
MRA
/ QED 4.3 system is
. The
MRA
The following section describes how to connect a
system to the QED controller. The operating instructions supplied with the QED system describe in detail how to install and use the QED Multi-room system.
Schematic diagram of multi-room system
Front view of MRA Multi-Room Adapter
Green LED: Operating voltage of Yellow LED: Systemline Controller switched on or in Stand-by mode Red LED: a) Flickers when operated from adjacent room: RC5 commands being picked up correctly (4.3 system only)
b) Flashes at 10-second intervals:
source device present
MRA
activity indicator
16
Page 17
Connections, using the system for the first time
The best method of installing the system is to follow the step-by-step procedure described below:
1.) First install the standard operating instructions, and switch it on. Check that all the components work properly, and re­spond correctly to remote control commands.
2.) Disconnect the R source devices, and connect them to the R puts on the wiring diagrams. Connect the equipment to the outputs as follows:
TUNER to CD to TUNER 2 (*) to DVD to R
(*) special software required
3.) Connect the „SOURCE“ socket of the
„RC-IN“ socket of one of your (e.g. the tuner). Check that the green monitor LED
MRA
on the made. Naturally, the  source device must be connected to the mains supply.
R-system as described in the
LINK
connections between the
LINK
out-
MRA
converter module as shown in the
MRA
R
LINK
socket 1
R
LINK
socket 2
R
LINK
socket 3
LINK
socket 4
MRA
to the
source devices
lights up as soon as this connection is
Note:
The green LED should light up whether the source device is switched on or off.
4.) Now switch on the tions: check that all the components work properly and respond correctly to remote control commands (as under 1.).
system to check the connec-
Every time you press a button on the QED system to send a command to one of the the red (right) monitor LED on the briefly. The flashing confirms that the unit is working properly, and indicates that the control command for
system has been picked up.
the
Check that you can use the QED system to control all
source devices connected to the
the check that the system actually produces sound. The multi-room system is now set up correctly, and is ready for use.
6.) Connecting to the 4.4 system (QED Commander)
Install the QED system as described in the QED in­structions, and complete the audio connections be­tween source devices, Systemline Controller and amplifier.
Complete the connections (cables terminating in bar­rel plugs) between the QED Commander and the
MRA
, as shown in the wiring diagram entitled „QED S4.4 (QED Commander)“. Please take care always to connect the terminals of the same name, i.e.
TX1 to TX1 – for source 1 = TUNER
TX2 to TX2 – for source 2 = CD
etc.
Connect the mains PSU to the switched mains output of the Controller (see wiring diagram), and connect the output of the mains PSU to the marked TRIGGER.
Load the devices into the Commander from a PC (see QED operating instructions).
control codes for all connected
source devices,
MRA
should flash
MRA
MRA
input socket
, and
5.) Connecting to the 4.3 system
Install the QED system as described in the QED in­structions, and complete the audio connections be­tween source devices, Systemline Controller and amplifier.
Important note:
The 4.3 Controller must be set to RC5 mode for all source devices which are to be controlled. Please check this setting.
Now complete the RC5 connection (Cinch cable) to the Systemline Controller, and connect the mains PSU to the switched mains output of the Controller (see Controller wiring diagram 4.3).
Connect the output of the mains PSU to the input socket on the
When you have completed the connections, switch on the Systemline Controller and activate a listening zone. As soon as a listening zone is active, the yellow (centre) monitor LED on the tuner is connected, this should switch on auto­matically after a few seconds. Pressing one of the other source buttons on the QED system (e.g. CD) will switch on the corresponding
MRA
marked TRIGGER.
MRA
should light up. If a
source device.
Note:
The control codes for your stored on the diskette supplied with the
Switch on the Systemline Controller and activate a listening zone. As soon as a listening zone is active, the yellow (centre) monitor LED on the light up. If a switch on automatically after a few seconds. Pressing one of the other source buttons on the QED system (e.g. CD) will switch on the corresponding source device.
tuner is connected, this should
source devices are
MRA
.
MRA
should
Note:
If you are using the 4.4 System the red (right) monitor LED on the button to send a command.
If the QED system is switched on or in Stand-by mode, the red LED lights briefly at intervals of around 10 seconds.
Check that you can use the QED system to control all the
source devices connected to the check that the system actually produces sound. The multi-room system is now set up correctly, and is ready for use.
MRA
does
light up when you press a
not
MRA
, and
17
Page 18
QED S4.3 system connections
(audio wiring not shown; see QED installation instructions)
18
Page 19
QED S4.4 system (QED Commander) connections
(audio wiring not shown; see QED installation instructions)
19
Page 20
Trouble-shooting
Symptom Cause Remedy
source devices do not switch on, or cannot be controlled by QED system
MRA
MRA
lights,
MRA
Cable between „RC-IN“ socket of source device
and „
and „
MRA
not present or not
R
R
LINK
“ input of source
MRA
not present,
R
LINK
“ input of source
MRA
LINK
LINK
not
-OUT“
-OUT“
and „SOURCE“ input of properly inserted
a) QED system not switched on Switch on QED system, activate
b) Mains PSU not connected to QED Control-
ler mains output, or to TRIGGER input of
MRA
a) Cable connection between „RC5“ socket of
QED Controller and „RC5“ input of present, or not properly inserted.
b) QED Controller not set to RC5 codes
a) Cable connection between „
socket on device not present, or not properly inserted
b) Software of
for multi-room operation
a) Cable connection between „TX1 ... TX4“
socket on QED Controller and correspond­ing „TX1 ... TX4“ input on or not properly inserted
b) Cable connection between „R
socket on device not present or not properly inserted
c) Software of
for multi-room operation
MRA
source device not set up
MRA
source device not set up
Complete cable connection, check connector fully inserted
source unit with device button (Tuner, CD, Tape / SAT, DVD)
Connect mains PSU, check con­nector fully inserted
Complete cable connection, check connector fully inserted
Set QED Controller to RC5 for all source devices (see QED Controller instructions)
Complete cable connection, check connector fully inserted
Install multi-room capable soft­ware in source device *)
Complete cable connection, check connector fully inserted
Complete cable connection, check connector fully inserted
Install multi-room capable soft­ware in source device *)
Green monitor LED on does not light
Green LED on yellow monitor LED on does not light
QED 4.3 system: Green and yellow LEDs on
MRA
light, red monitor LED
MRA
on when QED system is oper­ated (red LED just flashes regularly at 10-second in­tervals).
QED 4.3 system: Green and yellow LEDs on
MRA
on system is operated
QED 4.4 system: Green and yellow LEDs on
MRA
does not flicker
light, red monitor LED
MRA
flickers when QED
light
source devices cannot be controlled by
Green monitor LED on lights
MRA
a) Cable between R
R
LINK
and MRA not present, or not properly inserted
b) Cable connection between „R
socket on device not present or not properly inserted
terminal „MASTER (Amp)“ of
MRA
and „
LINK
socket on Master
R
LINK
“ input of source
system
LINK
-OUT“
Complete cable connection, check connector fully inserted
Complete cable connection, check connector fully inserted
20
Page 21
source devices switch off
Yellow LED on devices switch off when ON/OFF button on remote control handset in main room is pressed, or when
Master device (pre-amplifier or integrated amplifier) is switched off
All
MRA
lights,
source devices fail to switch off
Master unit software not set up for multi-room operation
,
although they are in use in an adjacent room
Note:
source devices only switch off if main room system Yellow monitor LED on
MRA
lights
QED Controller in STAND-BY mode, i.e. not switched off
Tuner switches on, although not in use
Since the tuner is the most important signal source of a multi-room system it is always switched on when any zone of the multi-room system is active
Install multi-room capable soft­ware in Master device (can be ordered from partment) *)
and
QED Controller are switched off!
Switch off QED Controller com­pletely: hold STANDBY or ON/OFF button pressed in until QED Controller switches off com­pletely
No fault: normal system behaviour
Service de-
Tuner presets above preset No. 8 cannot be selected
QED 4.3 system only QED 4.3 system only supports first 8 tuner
presets
Problems controlling source devices from main room
LINK
Source devices cannot be controlled from main room
Occasionally there is no response to a remote con­trol command in main room
When using 2
Cable between „R amplifier and decoder system (MASTER) and „MASTER-AMP“ input of not properly inserted
The system can only carry out one control pro­cess at any one time. If two people simultane­ously operate one or more source devices from the main room and an adjacent room, the adja­cent room takes priority
tuners:
Both tuners respond when a command is given through the
The second tuner (connected to R on the MRA) is not equipped with the necessary special software
*) For successful integration in a multi-room system your
number:
T 1210 R
CD 1230 R
DVD 1210 R
DVD 1230 R
: higher than V 1.03
CD 1240 R
/
: higher than V 2.20 : all versions suitable
: higher than V 4.20
“ socket on main room
MRA
not present, or
system
LINK
-OUT 3
source devices require the following software version
Store most important stations on presets 1 ... 8, or use QED 4.4 System
Complete cable connection, check connector fully inserted
Press the button in the main room again
Use tuner with special software as second tuner
The Master device must fulfil the following requirement in terms of software version number:
P 1220 R
The software version number is printed on the Quality Control certificate supplied with the
PA 1230 R
/
PA 1530 R
/
: higher than V 1.40
21
device.
Page 22
elektroakustik GmbH & Co. KG
Postfach 2938 * D - 32019 Herford * Germany
www.TAelektroakustik.de
Loading...