Sweex MO251V2 QUICK START GUIDE [de]

Deutsche Version
182
MO251V2 Sweex Wireless ADSL 2/2+ Modem/Router 54 Mbps Annex A
Einleidung
• Setzen Sie den Sweex Wireless ADSL 2/2+ Modem/Router 54 Mbps Annex A nicht extremen Temperaturen aus. Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus und halten Sie es von Wärmequellen fern.
• Verwenden Sie den Sweex Wireless ADSL 2/2+ Modem/Router 54 Mbps Annex nicht in einer extrem staubigen oder feuchten Umgebung.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu öffnen. Damit erlöschen jegliche Garantieansprüche.
Vorder- oder Oberansicht des Modems
LED Anzeige Status Anzeige
WR Ein Zeigt an, dass das Modem eingeschaltet ist.
1-4 Ein Zeigt an, dass ein Computer mit dem betreffenden Port verbunden ist.
1-4 Blinken Zeigt an, dass Aktivität zwischen dem betreffenden Computer und dem Modem stattfindet.
WL / ACT Ein Zeigt an, dass die drahtlose Verbindung im Modem eingeschaltet ist.
WL / ACT Blinken
ADSL Ein Es ist eine ordnungsgemäße Verbindung zur ADSL-Leitung vorhanden.
ADSL Regelmäßiges Blinken Das Modem ist damit beschäftigt, eine ordnungsgemäße Verbindung herzustellen oder es gibt keine ADSL-Leitung im RJ11 Port.
ADSL Ein, aber blinkt schnell Zeigt an, dass Aktivität zwischen dem/den Computer(n) und dem Internet stattfindet.
PPP Ein Zeigt an, dass eine PPP-Verbindung eingesetzt wird.
Zeigt an, dass Aktivität zwischen dem/den drahtlosen Computer(n) und dem Modem stattfindet.
Deutsche Version
Rückansicht des Modems
Von links nach rechts befinden sich auf der Rückseite des Modems die folgenden Anschlüsse:
• ADSL-Port zum Anschluss der ADSL-Leitung mit dem Telefonkabel RJ11
• UTP Ethernet Ports 1,2,3 und 4 zum Anschluss der Computer mit einem Ethernet-Netzwerkkabel RJ45.
• Stromanschluss zum Anschluss des Stromadapters.
• Antenne-Anschlusstyp SMA
Seitenansicht
An der Seite des Modems befindet sich die “Reset-Taste”. Nehmen Sie einen dünnen Gegenstand zum Eindrücken der Taste. Halten Sie die Taste 15 Sekunden eingedrückt. Bitte beachten! Danach müssen alle Einstellungen, die für Ihre Verbindung und Netzwerk gelten, erneut konfiguriert werden.
Der Splitter
Zur Trennung des ADSL Signals vom normalen Telefonsignal sollte ein Splitter eingesetzt werden. Dadurch kann über dieselbe Telefonleitung telefoniert und gleichzeitig auf das Internet zugegriffen werden. Das Signal kommt aus der Anschlussstelle in der Wand oder dem Zählerschrank und geht in den Splitter. Am Ausgang des Splitters befestigen Sie 2 Telefonkabel. Eines geht zum Modem und das andere zum Telefon.
Bitte beachten! Im Lieferumfang des ADSL Modems ist kein Splitter enthalten. Dieser ist in den entsprechenden Fachgeschäften erhältlich.
Das Sweex ADSL 2 Modem anschließen
1. Schließen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Stromadapter auf der Rückseite des Modems an. Stecken Sie den Stromadapter in die Steckdose. Das Lämpchen unter PWR sollte jetzt brennen. Wenn das Lämpchen nicht brennt, kontrollieren Sie dann bitte den Stromadapter am ADSL Modem und in der Steckdose.
2. Schließen Sie das Telefonkabel (RJ11) mit dem ADSL Signal auf der Rückseite des ADSL Modems an den Port “ADSL” an. Die LED unter “ADSL” sollte jetzt zu blinken anfangen. Nach etwa 30 Sekunden wird die LED konstant brennen. Falls die LED nicht brennen sollte, kontrollieren Sie dann bitte, ob der Splitter ordnungsgemäß angeschlossen ist bzw. ob die ADSL-Leitung funktionstüchtig ist.
3. Schalten Sie den Computer ein und schließen Sie den Computer mit einem Netzwerkkabel (UTP RJ45) auf der Rückseite des Modems an. Führen Sie dies bitte bei Port 1,2,3 oder 4 durch. Die entsprechende LED auf der Vorderseite des Modems fängt jetzt zu brennen an. Wenn die LED nicht zu brennen anfängt, kontrollieren Sie bitte, ob das Netzwerkkabel ordnungsgemäß am Computer und dem Modem angeschlossen ist.
183
Deutsche Version
184
Computer konfigurieren, um eine Verbindung mit dem Modem herzustellen
Windows Vista
Gehen Sie am linken unteren Bildschirmrand zu Start (Start) Systemsteuerung (Control Panel).
Klicken Sie auf “Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen” (View network status and tasks).
Klicken Sie links in der Spalte auf “Netzwerkverbindungen verwalten” (Manage network connections).
Deutsche Version
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “LAN-Verbindung” (LAN Connection) oder “Drahtlose Netzwerkverbindung” (Wireless Network connection) und wählen Sie “Eigenschaften” (Properties). Das folgende Fenster wird angezeigt:
Wählen Sie “Internet Protocol Version 4(TCP/IPv4)” und klicken Sie auf “Eigenschaften” (Properties).
185
Deutsche Version
186
Wählen Sie die Option “IP-Adresse automatisch beziehen” (Obtain an IP adress automatically) und “DNS-Serveradresse automatisch beziehen” (Obtain DNS server adress automatically).
Bestätigen Sie die Einstellungen, indem Sie auf “OK” klicken. Die Netzwerkeinstellungen für Vista sind jetzt ordnungsgemäß konfiguriert. An späterer Stelle in dieser Anleitung werden die richtigen Einstellungen für Ihren Internet-Browser dargestellt.
Windows XP
Gehen Sie zu Start (Start) Systemsteuerung (Control Panel). Anschließend zu “Netzwerk- und Internetverbindungen” (Network and Internet Connections). Öffnen Sie “Netzwerkverbindungen” (Network Connections)
oder wenn die klassische Wiedergabe verwendet wird: Start (Start) “Einstellungen“ (Settings) “Netzwerkverbindungen” (Network Connections).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “LAN Verbindung” (LAN Connection) oder “Drahtlose Netzwerkverbindung” (Wireless Network connection) und wählen Sie “Eigenschaften” aus (Properties). Das folgende Fenster erscheint:
Wählen Sie unter der Registerkarte “Allgemein” (General) “Internet Protocol (TCP/IP)” und drücken Sie auf “Eigenschaften” (Properties).
Deutsche Version
Wählen Sie die Option “IP Adresse automatisch beziehen” (Obtain an IP adress automatically) und “DNS Serveradresse automatisch beziehen” (Obtain DNS server adress automatically).
Bestätigen Sie die Einstellungen, indem Sie auf “OK” (OK) klicken. Die Netzwerkeinstellungen für Windows XP sind jetzt ordnungsgemäß konfiguriert. An späterer Stelle in dieser Anleitung werden die richtigen Einstellungen für Ihren Internetbrowser dargestellt.
Windows 2000
Gehen Sie zu “Start“ (Start) Systemsteuerung (Control Panel). Anschließend zu “Netzwerk- und Internetverbindungen” (Network and Internet Connections). Öffnen Sie “Netzwerkverbindungen” (Network Connections)
oder wenn die klassische Wiedergabe verwendet wird: Start (Start) “Einstellungen“ (Settings) “Netzwerkverbindungen” (Network Connections).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “LAN Verbindung” (LAN Connection) oder “Drahtlose Netzwerkverbindung” (Wireless Network connection) und wählen Sie “Eigenschaften” aus (Properties). Das folgende Fenster erscheint:
Wählen Sie dort “Internet Protocol (TCP/IP)” und klicken Sie auf “Eigenschaften” (Properties).
187
Loading...
+ 12 hidden pages