Suunto 9 User Guide

Page 1
SUUNTO 9
BEDIENUNGSANLEITUNG
2018-07-12
Page 2
Suunto 9
1. SICHERHEIT....................................................................................................................................................5
2. Erste Schritte..................................................................................................................................................7
2.1. SuuntoLink.......................................................................................................................................... 7
2.2. Suunto App........................................................................................................................................ 7
2.3. Touchscreen und Tasten................................................................................................................ 8
2.4. Optische Herzfrequenzmessung.................................................................................................9
2.5. Symbole..............................................................................................................................................9
2.6. Einstellungen anpassen.................................................................................................................11
3. Eigenschaften.............................................................................................................................................. 13
3.1. Aktivitätenüberwachung................................................................................................................13
3.1.1. Aktuelle HF.............................................................................................................................14
3.1.2. Tägliche HF........................................................................................................................... 14
3.2. Flugmodus........................................................................................................................................15
3.3. Höhenmesser.................................................................................................................................. 16
3.4. Autostopp......................................................................................................................................... 16
3.5. Hintergrundbeleuchtung.............................................................................................................. 16
3.6. Batterieverwaltung......................................................................................................................... 17
3.7. Bluetooth-Verbindung.................................................................................................................... 18
3.8. Tasten- und Displaysperre............................................................................................................18
3.9. Brustgurt-Herzfrequenzsensor....................................................................................................19
3.10. Kompass.......................................................................................................................................... 19
3.10.1. Kompass kalibrieren.........................................................................................................20
3.10.2. Deklinationswert einstellen...........................................................................................20
3.11. Geräteinfo....................................................................................................................................... 20
3.12. Display-Thema..............................................................................................................................20
3.13. Modus „Nicht Stören“...................................................................................................................21
3.14. Gefühl............................................................................................................................................... 21
3.15. Find-Back-Funktion......................................................................................................................22
3.16. FusedAlti.........................................................................................................................................23
3.17. FusedSpeed................................................................................................................................... 23
3.18. FusedTrack.....................................................................................................................................24
3.19. Intensitätszonen............................................................................................................................24
3.19.1. Herzfrequenzzonen..........................................................................................................25
3.19.2. Tempozonen......................................................................................................................27
3.20. Intervalltraining............................................................................................................................ 29
3.21. Sprache und Einheitensystem..................................................................................................30
3.22. Logbuch.........................................................................................................................................30
3.23. Mondphasen.................................................................................................................................30
3.24. Benachrichtigungen.................................................................................................................... 31
3.25. Outdoor Erkenntnisse.................................................................................................................31
2
Page 3
Suunto 9
3.26. PODs mit Sensoren verbinden................................................................................................32
3.26.1. Bike POD kalibrieren.......................................................................................................33
3.26.2. Foot POD kalibrieren..................................................................................................... 34
3.26.3. Power POD kalibrieren.................................................................................................. 34
3.27. Points of Interest.......................................................................................................................... 34
3.27.1. POIs hinzufügen oder löschen...................................................................................... 34
3.27.2. Zu einem POI navigieren............................................................................................... 35
3.27.3. POI-Typen.......................................................................................................................... 36
3.28. Positionsformate..........................................................................................................................38
3.29. Energiesparen..............................................................................................................................38
3.30. Aufzeichnen eines Trainings.................................................................................................... 39
3.30.1. Verwendung von Zielen beim Training...................................................................... 40
3.30.2. Navigieren während des Trainings..............................................................................41
3.31. Erholung..........................................................................................................................................42
3.32. Routen............................................................................................................................................42
3.32.1. Höhennavigation.............................................................................................................. 44
3.33. Schlafaufzeichnung.....................................................................................................................44
3.34. Sportmodi...................................................................................................................................... 46
3.34.1. Schwimmen....................................................................................................................... 46
3.35. Unwetterwarnung........................................................................................................................46
3.36. Alarmsignale für Sonnenauf- und Sonnenuntergang........................................................ 47
3.37. Timer-Funktionen.........................................................................................................................48
3.38. Zeit und Datum............................................................................................................................ 49
3.38.1. Wecker................................................................................................................................ 49
3.39. Töne und Vibration.....................................................................................................................50
3.40. Trainingserkenntnisse................................................................................................................50
Ziernblätter..................................................................................................................................50
4.
Pflege und Support................................................................................................................................... 52
4.1. Hinweise zur Handhabung...........................................................................................................52
4.2. Batterie.............................................................................................................................................52
4.3. Entsorgung...................................................................................................................................... 52
5. Referenzwert...............................................................................................................................................53
5.1. Technische Daten........................................................................................................................... 53
5.2. Gesetzliche Anforderungen........................................................................................................54
5.2.1. CE........................................................................................................................................... 54
5.2.2. Einhaltung der FCC-Bestimmungen.............................................................................54
5.2.3. IC............................................................................................................................................54
5.2.4. NOM-121-SCT1-2009........................................................................................................ 55
5.2.5. NCC.......................................................................................................................................55
5.3. Handelszeichen............................................................................................................................. 55
5.4. Patenthinweis................................................................................................................................. 55
3
Page 4
Suunto 9
5.5. Eingeschränkte internationale Garantie..................................................................................55
5.6. Copyright......................................................................................................................................... 57
4
Page 5
Suunto 9

1. SICHERHEIT

Bedeutung der Sicherheitshinweise
WARNUNG: - Weist auf Verfahren oder Situationen hin, die zu schweren Verletzungen
oder Todesfällen führen können.
ACHTUNG: - Weist auf Verfahren oder Situationen hin, bei denen das Produkt
beschädigt werden kann.
HINWEIS: - Hebt wichtige Informationen hervor.
TIPP: - Weist auf zusätzliche Tipps zur Verwendung der Gerätefunktionen hin.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Halten Sie das USB-Kabel sowohl von medizinischen Geräten, wie
Herzschrittmachern, als auch von Schlüsselkarten, Kreditkarten und ähnlichen Gegenständen fern. Im Gerätestecker des USB-Kabels befindet sich ein starker Magnet, der die Funktion medizinischer oder anderer elektronischer Geräte und Gegenstände mit magnetisch gespeicherten Daten beeinträchtigen kann.
WARNUNG: Obwohl unsere Produkte allen Branchennormen entsprechen, können durch den Hautkontakt mit dem Produkt allergische Reaktionen oder Hautirritationen hervorgerufen werden. Verwenden Sie das Gerät in diesem Fall nicht weiter und suchen Sie einen Arzt auf.
WARNUNG: Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen. Ein zu intensives Training kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nur für den Freizeitsport gedacht.
WARNUNG: Verlassen Sie sich nie ausschließlich auf die GPS-Daten oder die Batterielebensdauer des Produkts. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer Karten und andere Zusatzmaterialien.
ACHTUNG: Bringen Sie das Gerät nicht in Kontakt mit Lösungsmitteln, da diese die Oberfläche beschädigen können.
ACHTUNG: Bringen Sie das Gerät nicht in Kontakt mit Insektenschutzmitteln, da diese die Oberfläche beschädigen können
ACHTUNG: Aus Umweltschutzgründen muss das Gerät als Elektronikabfall entsorgt werden und gehört nicht in den normalen Haushaltsmüll.
ACHTUNG: Vermeiden Sie Stöße und lassen Sie das Produkt nicht fallen, da es hierbei beschädigt werden kann.
5
Page 6
Suunto 9
HINWEIS: Die von Suunto verwendeten hochmodernen Sensoren und Algorithmen erstellen Messdaten, die Sie bei Ihren Aktivitäten und Abenteuern hilfreich einsetzen können. Wir versuchen, diese Daten so genau wie möglich zu berechnen. Jedoch sind die von unseren Produkten und Dienstleistungen erfassten Daten nicht hundertprozentig zuverlässig. Deshalb können auch die aus ihnen ermittelten Kennzahlen ungenau sein. Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Ortsbestimmung, Erkennen von Bewegung, Erfassen von Aufnahmen, Anzeigen für physischen Stress und andere Messwerte stimmen eventuell nicht mit der Realität überein. Suuntos Produkte und Dienstleistungen dienen nur der Freizeitgestaltung und dürfen keinesfalls zu medizinischen Zwecken verwendet werden.
6
Page 7
Suunto 9

2. Erste Schritte

Der erste Start Ihrer Suunto 9 ist schnell und einfach.
1. Aktivieren Sie die Uhr, indem Sie die obere Taste gedrückt halten.
2. Tippen Sie auf das Display, um den Einrichtungsassistenten zu starten.
3. Wischen Sie zum Auswählen Ihrer Sprache nach oben oder unten und tippen Sie auf die
Sprache.
4. Nehmen Sie die Ersteinstellungen mithilfe des Einrichtungsassistenten vor. Wischen Sie
zum Auswählen von Werten nach oben oder unten. Bestätigen Sie einen Wert durch Tippen auf das Display oder Drücken auf die Mitteltaste und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort

2.1. SuuntoLink

Laden Sie SuuntoLink auf Ihren PC oder Mac herunter und installieren Sie das Programm, um die Software Ihrer Uhr zu aktualisieren.
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Uhr zu aktualisieren, sobald eine neue Softwareversion zur Verfügung steht. Wenn ein Update zur Verfügung steht, werden Sie über SuuntoLink und über die Suunto App informiert.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.suunto.com/SuuntoLink.
So aktualisieren Sie die Software Ihrer Uhr:
1. Verbinden Sie Ihre Uhr mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabels mit Ihrem
Computer.
2. Wenn SuuntoLink nicht bereits läuft, starten Sie es.
3. Klicken Sie in SuuntoLink auf die Taste Update.

2.2. Suunto App

Mit der Suunto App können Sie Ihre Suunto 9 noch umfangreicher nutzen. Verbinden Sie Ihre Uhr zum Synchronisieren Ihrer Aktivitäten und zum Erhalten von mobilen Benachrichtigungen, Erkenntnissen und mehr mit der Mobile App.
HINWEIS: Im Flugmodus können Sie nicht mit dem Internet verbinden. Beenden Sie den Flugmodus vor dem Verbinden.
So verbinden Sie Ihre Uhr mit der Suunto App:
7
Page 8
Suunto 9
1. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrer Uhr aktiviert ist. Sollte es noch nicht aktiviert
sein, tun Sie es jetzt in den Einstellungen unter Konnektivität » Discovery.
2. Laden Sie die Suunto App vom iTunes App Store, Google Play oder in China von
verschiedenen populären App Stores auf Ihr kompatibles Mobilgerät herunter und installieren Sie sie.
3. Starten Sie die Suunto App und schalten Sie Bluetooth ein, wenn es noch nicht aktiviert
ist.
4. Tippen Sie zum Verbinden Ihrer Uhr links oben auf dem App-Bildschirm auf das
Uhrensymbol und danach auf „VERBINDEN“.
5. Geben Sie den auf Ihrer Uhr angezeigten Code zur Bestätigung der Verbindung in der
App ein.
HINWEIS: Für einige Funktionalitäten ist eine Internetverbindung über Wi-Fi oder ein Mobilnetz erforderlich. Es können Datenverbindungsgebühren des Betreibers anfallen.

2.3. Touchscreen und Tasten

Suunto 9 hat einen Touchscreen und drei Tasten zur Navigation zwischen Displays und Funktionalitäten.
Wischen und Antippen
Wischen Sie nach oben oder unten, um zwischen den einzelnen Displays und Menüs zu wechseln.
Wischen Sie nach rechts oder links, um in den Displays zurück oder vorwärts zu gehen.
Wischen Sie nach links oder rechts, um weitere Displays und Einzelheiten anzusehen.
Wählen Sie ein Element durch Antippen aus.
Tippen Sie zum Anzeigen von alternativen Informationen auf das Display.
Tippen und halten Sie zum
In anderen Displays können Sie durch doppeltes Antippen zur Zeitanzeige zurückkehren.
Önen der kontextabhängigen Menüoptionen.
Obere Taste
Drücken Sie, um in Ansichten und Menüs nach oben zu gehen.
Mitteltaste
Drücken Sie, um eine Position auszuwählen.
Drücken Sie, um zwischen Displays zu wechseln.
Halten Sie die Taste gedrückt, um zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Halten Sie die Taste gedrückt, um das kontextabhängige Shortcut-Menü zu
önen.
Untere Taste
Drücken Sie, um in Ansichten und Menüs nach unten zu gehen.
Während der Aufzeichnung eines Trainings:
Obere Taste
Drücken Sie zum Anhalten oder Fortsetzen einer Aufzeichnung.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Aktivität zu ändern.
Mitteltaste
Drücken Sie, um zwischen Displays zu wechseln.
8
Page 9
Suunto 9
Halten Sie die Taste gedrückt, um das kontextabhängige Shortcut-Menü zu önen.
Untere Taste
Drücken Sie, um eine Runde zu markieren.
Halten Sie die Taste gedrückt, um Tasten zu sperren oder zu entsperren.

2.4. Optische Herzfrequenzmessung

Mit der optischen Herzfrequenzmessung am Handgelenk können Sie Ihre Herzfrequenz einfach und bequem verfolgen. Wenn Sie genaue Ergebnisse haben möchten, berücksichtigen Sie bitte folgende Faktoren, die sich auf die Herzfrequenzmessung auswirken können:
Die Uhr muss direkt auf der nackten Haut getragen werden. Auch der dünnste Sto zwischen dem Sensor und Ihrer Haut würde störend wirken.
Möglicherweise müssen Sie die Uhr etwas höher am Arm tragen als Uhren normalerweise getragen werden. Der Sensor misst den Blutfluss über das Gewebe. Je mehr Gewebe er abtasten kann, desto besser kann er die Werte erfassen.
Armbewegungen und Muskelreflexe, wie beispielsweise beim Greifen eines Tennisschlägers, können sich auf die Genauigkeit der Sensordaten auswirken.
Bei sehr niedriger Herzfrequenz liefert der Sensor evtl. keine stabilen Messwerte. Hier ist eine kurze Aufwärmphase über einige Minuten vor Beginn der Aufzeichnung hilfreich.
Dunkle Haut und Tattoos blockieren den Lichteinfall und die Messwerte des optischen Sensors sind demzufolge unzuverlässig.
Der optische Sensor zeigt beim Schwimmen evtl. ungenaue Messwerte für die Herzfrequenz an.
Wir empfehlen Ihnen zur genauen, schnell reagierenden Messung Ihrer Herzfrequenz einen kompatiblen Brustgurt-Herzfrequenzsensor, wie beispielsweise den Suunto Smart Sensor, zu verwenden.
WARNUNG: Die Technologie der optischen Herzfrequenzmessung ist derzeit nicht so genau und zuverlässig wie die Messung der Herzfrequenz am Brustkorb. Ihre tatsächliche Herzfrequenz kann sowohl über als auch unter den angezeigten Werten des optischen Sensors liegen.

2.5. Symbole

Suunto 9 verwendet folgende Symbole:
Flugmodus
Höhenmessung
Höhenunterschied
Aufstieg
Zurück; im Menü zurück
Batteriestand
9
Page 10
Suunto 9
Tastensperre
Trittfrequenz
Kalibrieren (Kompass)
Kalorien
Aktueller Standort (Navigation)
Wird geladen
Abstieg
Distanz
Dauer
EPOC
Geschätzter VO2
Training
Fehler
Flache Zeit
GPS empfangen
Kurs (Navigation)
Herzfrequenz
Handgelenk-HR-Signal empfangen
Brust-HR-Signal empfangen
Eingehender Anruf
Logbuch
Niedriger Batteriestand
Nachricht/Benachrichtigung
Verpasster Anruf
10
Page 11
Suunto 9
Navigation
Tempo
POD-Signal empfangen
Power-POD-Signal empfangen
Peak Training Eect
Erholungszeit
Schritte
Stoppuhr
Schwimmzugfrequenz
Erfolg
SWOLF
Wird synchronisiert
Einstellungen
Training
Temperatur
Unwetterwarnung
Barometer

2.6. Einstellungen anpassen

Sie können alle Uhreneinstellungen direkt an der Uhr ändern.
Eine Einstellung anpassen:
1. Wischen Sie nach unten, bis Sie das Symbol Einstellungen sehen und tippen Sie darauf.
2. Blättern Sie durch das Menü Einstellungen durch Wischen nach oben bzw. nach unten,
oder Drücken auf die obere bzw. untere Taste.
11
Page 12
Suunto 9
3. Wählen Sie eine Einstellung durch Tippen auf deren Namen aus, oder drücken Sie auf die
Mitteltaste, wenn die Einstellung hervorgehoben ist. Kehren Sie zum Menü durch Wischen
nach rechts zurück oder wählen Sie Zurück.
4. Bei Einstellungen mit einem Wertebereich ändern Sie den Wert durch Wischen nach oben
bzw. nach unten oder Drücken auf die obere bzw. untere Taste.
5. Bei Einstellungen mit nur zwei Werten, wie Ein oder Aus, tippen Sie zum Ändern des
Wertes auf die Einstellung oder drücken Sie auf die Mitteltaste.
TIPP: Sie können die allgemeinen Einstellungen auch vom Ziernblatt aufrufen, indem Sie das Shortcut-Menü durch gedrückt halten der Mitteltaste önen.
12
Page 13
Suunto 9

3. Eigenschaften

3.1. Aktivitätenüberwachung

Ihre Uhr zeichnet das Gesamtniveau Ihrer Aktivitäten im Tagesverlauf auf. Dies ist ein wichtiger Faktor, egal ob Sie nur fit und gesund bleiben möchten, oder für einen bevorstehenden Wettbewerb trainieren.
Aktiv sein ist gut, aber wenn Sie hart trainieren, müssen Sie ausreichend Ruhetage mit wenig Aktivität einlegen.
Der Aktivitätszähler wird jeden Tag um Mitternacht zurückgesetzt. Am Ende jeder Woche (Sonntag) zeigt die Uhr eine Zusammenfassung Ihrer Aktivitäten an, mit Wochendurchschnitt und Tagesgesamtwerten.
Zum Ansehen Ihrer im Laufe des Tages insgesamt zurückgelegten Schritte wischen Sie auf dem Ziernblatt nach oben, oder drücken Sie auf die untere Taste.
Ihre Uhr zählt die Schritte über einen Beschleunigungsmesser. Die Gesamtschrittzahl wird rund um die Uhr gezählt, auch während der Aufzeichnung von Trainingsstunden und anderer Aktivitäten. Naturgemäß können bei verschiedenen Sportarten, wie z. B. Schwimmen und Radfahren, keine Schritte gezählt werden.
Zusätzlich zu den Schritten können Sie den geschätzten Kalorienverbrauch des Tages durch Tippen auf das Display ansehen.
Die große Zahl in der Mitte des Displays ist die geschätzte Anzahl aktiver Kalorien, die Sie im Laufe des Tages verbrannt haben. Darunter wird die Gesamtanzahl der verbrannten Kalorien angezeigt. In der Gesamtsumme sind sowohl aktive Kalorien als auch Ihr Grundumsatz enthalten (siehe nachstehend).
Der Ring in beiden Displays zeigt an, wie weit Sie von Ihren täglichen Aktivitätszielen entfernt sind. Sie können diese Ziele Ihren persönlichen Vorlieben anpassen (siehe nachstehend).
Sie können sich durch Wischen nach links auch Ihre Schritte während der letzten sieben Tage anzeigen lassen. Wischen Sie zum Ansehen des Kalorienverbrauchs nach links, oder drücken Sie die Mitteltaste erneut.
Zum Ansehen Ihrer Aktivität während der letzten sieben Tage in in Form von Zahlen anstelle einer Grafik wischen Sie nach oben.
13
Page 14
Suunto 9
Aktivitätsziele
Sie können Ihre Tagesziele sowohl für Schritte als auch für den Kalorienverbrauch anpassen. Auf dem Aktivitätsdisplay halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm gedrückt, oder halten Sie die Mitteltaste gedrückt, um die Aktivitätszieleinstellungen zu önen.
Bei der Einstellung Ihres Schrittziels legen Sie die Gesamtzahl der Schritte für den Tag fest.
Der Gesamtwert der Kalorien, die Sie an einem Tag verbrannt haben, beruht auf zwei Faktoren: Auf Ihrem Grundumsatz (BMR) und auf Ihren körperlichen Aktivitäten.
Ihr BMR bezieht sich auf die Anzahl der Kalorien, die Ihr Körper im Ruhezustand verbrennt. Das sind die Kalorien, die Ihr Körper für Grundfunktionen verbraucht, wie Halten der Körpertemperatur, Blinzeln mit den Augen oder Herzschlag. Dieser Wert bezieht sich auf Ihr ganz persönliches
Bei der Einstellung Ihres Kalorienziels können Sie festlegen, wie viele Kalorien Sie zusätzlich zu Ihrem Grundumsatz verbrennen möchten. Dies sind die sogenannten aktiven Kalorien. Der Ring rund um Ihr Aktivitätsdisplay schließt sich im Laufe des Tages immer weiter und zeigt dadurch an, wie viele aktive Kalorien Sie im Verhältnis zu Ihrem Ziel verbrannt haben.
Profil und bezieht Faktoren wie Alter und Geschlecht mit ein.

3.1.1. Aktuelle HF

Die Anzeige für die aktuelle Herzfrequenz (HR) gibt einen Schnappschuss Ihrer Herzfrequenz wieder.
Wischen Sie in der HR-Display zu scrollen.
Wischen Sie nach unten oder drücken Sie die obere Taste, um die Anzeige zu verlassen und zum Zierblatt zurückzukehren.
Ziernblattansicht nach oben oder drücken Sie die untere Taste, um zum

3.1.2. Tägliche HF

Im Display für tägliche HF können Sie Ihre Herzfrequenz im 12-Stunden-Verlauf ansehen. Dies ist eine nützliche Informationsquelle, beispielsweise zu Ihrem Erholungsstatus nach einer harten Trainingsstunde.
Das Display zeigt Ihre Herzfrequenz über 12 Stunden als durchschnittliche Herzfrequenz, gemessen im 24-Minutentakt, visualisiert. Durch Wischen nach oben, oder Drücken der unteren Taste erhalten Sie zudem eine Schätzung Ihres
14
Grafik an. Für die Grafik wird Ihre
Page 15
Suunto 9
durchschnittlichen Kalorienverbrauchs je Stunde und Ihrer niedrigsten Herzfrequenz während des 12-stündigen Zeitraums.
Ihre niedrigste Herzfrequenz während der letzten 12 Stunden ist ein guter Hinweis auf Ihren Erholungszustand. Wenn sie höher als normal ist, haben Sie sich wahrscheinlich noch nicht vollständig von Ihrer letzten Trainingseinheit erholt.
Wenn Sie ein Training aufzeichnen, reflektieren die täglichen HR-Werte die erhöhte Herzfrequenz und den Kalorienverbrauch durch Ihr Training. Beachten Sie dabei, dass die Grafik und die Verbrauchsraten Durchschnittswerte sind. Wenn Ihre maximale Herzfrequenz im Training bei 200 bpm liegt, zeigt die Grafik nicht den maximalen Wert an, sondern den Durchschnittswert der 24 Minuten, in denen Sie den Spitzenwert erreichten.
Bevor Sie die Werte im Display Tägliche HR sehen können, müssen Sie die Funktion Tägliche HR aktivieren. Sie können die Funktion in den Einstellungen unter Aktivität ein- bzw. ausschalten. Sie können die Aktivitäteneinstellungen auch im Display Tägliche HR durch gedrückt halten der Mitteltaste
önen.
Wenn die Funktion Tägliche HF eingeschaltet ist, aktiviert Ihre Uhr den optischen Herzfrequenzsensor in regelmäßigen Abständen, um Ihre Herzfrequenz zu überprüfen. Dies erhöht den Batterieverbrauch leicht.
Nach dem Einschalten Ihrer Uhr benötigt sie 24 Minuten, bevor sie beginnen kann, Informationen zur täglichen HR anzuzeigen.
Ansehen der täglichen HF:
1. Wischen Sie in der
um zum HR-Display zu scrollen.
2. Wischen Sie zum
3. Zum Ansehen Ihres Kalorienverbrauchs wischen Sie nach oben oder drücken Sie auf die
untere Taste.
Ziernblattansicht nach oben oder drücken Sie auf die untere Taste,
Önen des Displays Tägliche HR nach links.

3.2. Flugmodus

Aktivieren Sie den Flugmodus, wenn Sie die Funkübertragung abschalten möchten. Den Flugmodus können Sie in den Einstellungen unter Konnektivität aktivieren oder deaktivieren.
15
Page 16
Suunto 9
HINWEIS: Wenn der Flugmodus aktiviert ist und Sie etwas mit Ihrem Gerät verbinden
möchten, müssen Sie in zuerst beenden.

3.3. Höhenmesser

Die Suunto 9 misst die Höhe über den barometrischen Druck. Um genaue Anzeigen zu erhalten, müssen Sie einen Höhen-Referenzpunkt festlegen. Wenn Sie ihren genauen Wert kennen, kann dies Ihre aktuelle Höhe sein. Alternativ können Sie Ihren Referenzpunkt automatisch über FusedAlti (siehe 3.16. FusedAlti) festlegen lassen.
Ihren Referenzpunkt können Sie in den Einstellungen unter Outdoor festlegen.

3.4. Autostopp

Mit der Funktion Autostopp wird Ihre Trainingsaufzeichnung unterbrochen,wenn Ihre Geschwindigkeit weniger als 2 km/h (1,2 mph) beträgt. Wenn Ihre Geschwindigkeit wieder auf mehr als 3 km/h (1,9 mph) beschleunigt wird, wird die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt.
Sie können Autostopp für jeden Sportmodus vor dem Beginn einer Trainingsaufzeichnung in den jeweiligen Einstellungen in der Uhr ein- oder ausschalten.
Wenn Autostopp während einer Aufzeichnung aktiviert ist, zeigt eine Pop-up-Meldung die automatische Unterbrechung der Aufzeichnung an.
Wenn Sie die aktuelle Zeit oder den Batterieladestand abfragen möchten, tippen Sie auf die Pop-up-Meldung für die Wiederaufnahme der Aufzeichnung
Sie können einstellen, dass die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt wird, wenn Sie wieder damit beginnen, sich zu bewegen. Alternativ können Sie die Wiederaufnahme durch Drücken der oberen Taste im Pop-up-Fenster starten.

3.5. Hintergrundbeleuchtung

Für die Hintergrundbeleuchtung gibt es zwei Modi: Automatisch und Umschalten. Im automatischen Modus schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung ein, wenn der Bildschirm berührt oder eine Taste gedrückt wird.
Im Umschaltmodus schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung durch Tippen mit zwei Fingern ein. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt eingeschaltet, bis Sie erneut mit zwei Fingern tippen.
16
Page 17
Suunto 9
Standardmäßig ist die Hintergrundbeleuchtung im automatischen Modus. Sie können sowohl den Modus der Hintergrundbeleuchtung als auch ihre Helligkeit in den Einstellungen unter Allgemein » Hintergrundbel. ändern.
HINWEIS: Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung wirkt sich auf die Batterielebensdauer aus. Je heller die Hintergrundbeleuchtung ist, desto schneller lehrt sich die Batterie.
Standby-Hintergrundbeleuchtung
Wenn Sie die Uhr nicht aktiv durch Berühren des Bildschirms oder Drücken von Tasten verwenden, geht sie nach einer Minute in den Standby-Modus über. Das Display bleibt eingeschaltet, ist jedoch bei ungünstigen Lichtverhältnissen evtl. nicht gut lesbar.
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen können Sie die Lesbarkeit mit der Standby­Hintergrundbeleuchtung verbessern. Dies ist eine Hintergrundbeleuchtung mit niedriger Helligkeit, die immer eingeschaltet bleibt.
Sie können die Standby-Hintergrundbeleuchtung in den Einstellungen unter Allgemein » Hintergrundbel. » Standby ein- bzw. ausschalten.
Auch wenn die Helligkeit der Standby-Hintergrundbeleuchtung relativ niedrig ist, verkürzt sie die Batterielebensdauer, weil sie stets eingeschaltet ist.

3.6. Batterieverwaltung

Die Batterieverwaltung Ihrer Suunto 9 verwendet eine intelligente Batterietechnologie, damit Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Batteriekapazität immer ausreicht.
Vor Beginn Ihrer Aufzeichnung (siehe 3.30. Aufzeichnen eines Trainings) erhalten Sie eine Schätzung der restlichen Batterielaufzeit im aktuellen Batteriemodus.
Sie können zwischen drei voreingestellten Batteriemodi wählen: Leistung (Standard), Ausdauer und Ultra. Durch den Wechsel zwischen diesen Modi ändert sich die Batterielaufzeit und auch die Leistungsfähigkeit der Uhr.
HINWEIS: Im Modus Ultra ist die HR-Aufzeichnung (Handgelenk und Brustgurt) standardmäßig ausgeschaltet. Sie können die HR-Aufzeichnung (im Modus Ultra) unter der Startanzeige unter Optionen aktivieren.
Tippen Sie in der Startanzeige auf Optionen » Batteriemodus , um die Auswirkung der Modi auf die Leistungsfähigkeit der Uhr in den jeweiligen Modi anzuzeigen.
17
Page 18
Suunto 9
TIPP: In der Startanzeige können Sie auch den Batteriemodus durch Drücken auf die
obere Taste schnell ändern.
Zusätzlich zu diesen drei Batteriemodus mit Ihren gewünschten Einstellungen erstellen. Personalisierte Modi werden jeweils für eine Sportart erstellt, Sie können somit für jeden Sportmodus einen eigenen Batteriemodus erstellen.
HINWEIS: Unabhängig vom Batteriemodus wechselt das GPS in den Modus Beste, wenn Sie mit der Navigation beginnen oder Navigationsdaten wie geschätzte Ankunftszeit (ETA) u.ä. verwenden.
vordefinierten Batteriemodi können Sie auch einen personalisierten
Batteriemeldungen
Ihre Uhr verwendet zusätzlich zu den Batteriemodi smarte Erinnerungen, um sicherzustellen, dass Ihre Batterielaufzeit für Ihr nächstes Abenteuer ausreicht. Einige Erinnerungen sind präventiv, beispielsweise auf Basis Ihres Aktivitätenverlaufs. Sie werden auch benachrichtigt, wenn Ihre Uhr beispielsweise erkennt, dass der Batteriestand während der Aufzeichnung einer Aktivität abgefallen ist. Sie schlägt dann automatisch den Wechsel zu einem anderen Batteriemodus vor.
Ihre Uhr warnt sie einmal, wenn der Batteriestand auf 20 % gesunken ist und erneut bei 10 %.

3.7. Bluetooth-Verbindung

Suunto 9 sendet und erhält Informationen von Ihrem Mobilgerät über Bluetooth, wenn Ihre Uhr mit der Suunto Movescount App verbunden ist. Dieselbe Technologie wird auch für die Verbindung von PODs und Sensoren verwendet.
Ob Ihre Uhr für Bluetooth sichtbar sein soll, oder nicht, können Sie in der Discovery­Einstellung unter KONNEKTIVITÄT » DISCOVERY aktivieren oder deaktivieren.
Bluetooth kann durch Aktivieren des Flugmodus auch vollständig ausgeschaltet werden, siehe 3.2. Flugmodus.

3.8. Tasten- und Displaysperre

Sie können sowohl die Tasten als auch das Display während der Aufzeichnung eines Trainings sperren. Halten Sie dazu die Taste rechts unten gedrückt. Wenn Sie gesperrt sind, können Sie nicht zwischen den Displayansichten wechseln. Jedoch können Sie die Hintergrundbeleuchtung durch Drücken einer beliebigen Taste einschalten, wenn sie im automatischen Modus ist.
18
Page 19
Suunto 9
Zum Entsperren halten Sie die Taste rechts unten wiederum gedrückt.
Wenn Sie kein Training aufzeichnen, wird das Display nach einer Minute Inaktivität gesperrt und das Licht erlischt. Zum Aktivieren des Displays drücken Sie auf eine beliebige Taste.
Das Display schaltet sich auch nach einem Zeitraum der Inaktivität ab. Wenn die Uhr beliebig bewegt wird, schaltet sich das Display wieder ein.

3.9. Brustgurt-Herzfrequenzsensor

Um genaue Informationen über Ihre Trainingsintensität zu erhalten, können Sie einen BluetoothⓇ Smart-kompatiblen Herzfrequenzsensor, wie den Suunto Smart Sensor, mit Ihrer
Suunto 9 verwenden.
Wenn Sie den Suunto Smart Sensor verwenden, haben Sie den zusätzlichen Vorteil der Herzfrequenzspeicherung. Wenn die Verbindung zur Uhr unterbrochen ist, beispielsweise beim Schwimmen (keine Übertragung unter Wasser), hält die Speicherfunktion des Sensors die Daten in einem
Dies bedeutet auch, dass Sie Ihre Uhr zurücklassen können, nachdem Sie eine Aufzeichnung gestartet haben. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Suunto Smart Sensor.
Puer.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung für den Suunto Smart Sensor oder anderer BluetoothⓇ Smart-kompatibler Herzfrequenzsensoren.
Eine Anleitung zum Verbinden eines HR-Sensors mit Ihrer Uhr erhalten Sie unter 3.26. PODs mit Sensoren verbinden.

3.10. Kompass

Die Suunto 9 verfügt über einen digitalen Kompass, mit dem Sie sich in Relation zum magnetischen Nordpol orientieren können. Der Neigungsausgleich des Kompasses ermöglicht ein präzises Ablesen, selbst wenn der Kompass nicht waagerecht gehalten wird.
Sie können den Kompass im Launcher unter Navigation » Kompass
Die Kompassanzeige beinhaltet die folgenden Informationen:
Der Pfeil zeigt zum magnetischen Norden
Hauptrichtung
Kurs in Gradanzeige
Tageszeit (Ortszeit) oder Batteriestand; tippen Sie zum Ändern der Ansichten auf das Display.
önen.
Zum Verlassen des Kompasses wischen Sie nach rechts oder halten die Mitteltaste gedrückt.
In der Kompassansicht können Sie durch Wischen des Displays von unten nach oben oder durch Drücken der unteren Taste, eine Liste mit Shortcuts önen. Über die Shortcuts können Sie schnell auf Navigationspunkte zugreifen, wie beispielsweise die Überprüfung der Koordinaten Ihres aktuellen Standorts, oder die Auswahl einer Route zum Navigieren.
19
Page 20
Suunto 9
Zum Verlassen der Liste mit Shortcuts wischen Sie nach unten, oder drücken Sie auf die obere Taste.

3.10.1. Kompass kalibrieren

Wenn der Kompass nicht kalibriert ist, werden Sie dazu aufgefordert, wenn Sie die Kompassanzeige aufrufen.
Wenn Sie Ihren Kompass erneut kalibrieren möchten, können Sie die Kalibrierung in den Einstellungen unter Navigation » Kompass kalibrieren starten.

3.10.2. Deklinationswert einstellen

Damit der Kompass korrekt abgelesen werden kann, müssen Sie den genauen Deklinationswert festlegen.
Karten auf Papier geben die magnetischen Nordpol, der durch die Magnetfelder der Erde bestimmt wird. Da sich der geographische und der magnetische Norden nicht am selben Ort befinden, müssen Sie die Deklination an Ihrem Kompass einstellen. Ihre Deklination entspricht dem Winkel zwischen magnetischem und geographischem Norden.
Der zu verwendende Deklinationswert ist auf den meisten Karten angegeben. Der magnetische Norden verändert sich jedes Jahr. Sie können die genauesten und aktuellsten Deklinationswerte von Webseiten wie www.magnetic-declination.com abrufen.
Orientierungskarten werden immer in Relation zur magnetischen Nordrichtung gezeichnet. Wenn Sie eine Orientierungskarte verwenden, müssen Sie die Deklinationskorrektur ausschalten, indem Sie den Deklinationswert auf 0 Grad einstellen.
Sie können Ihren Deklinationswert in den Einstellungen unter Navigation » Deklination festlegen.
geografische Nordrichtung an. Kompasse zeigen jedoch zum

3.11. Geräteinfo

Die Daten der Hard- und Software Ihrer Uhr können Sie in den Einstellungen unterAllgemein » Über überprüfen.

3.12. Display-Thema

Um die Lesbarkeit des Uhrendisplays beim Training oder Navigieren zu verbessern, können Sie zwischen hellen und dunklen Themen wechseln.
Das helle Thema hat einen hellen Display-Hintergrund und dunkle Zahlen.
Im dunklen Thema ist es genau umgekehrt, d. h. dunkler Hintergrund und helle Zahlen.
20
Page 21
Suunto 9
Das Thema ist eine globale Einstellung, die Sie in jedem Sportmodus Ihrer Uhr in den Optionen ändern können.
So ändern Sie das Display-Thema in den Optionen des Sportmodus:
1. Önen Sie in einem beliebigen Sportmodus und önen Sie seine Optionen durch Wischen
nach oben, oder Drücken der unteren Taste.
2. Scrollen Sie nach unten zu Motiv und drücken Sie die Mitteltaste.
3. Durch Wischen nach oben oder unten, oder Drücken der oberen bzw. unteren Taste,
wechseln Sie zwischen Hell und Dunkel. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Mitteltaste.
4. Scrollen Sie nach oben zurück, um die Sportmodusoptionen zu verlassen und starten,
oder beenden Sie den Sportmodus.

3.13. Modus „Nicht Stören“

Im Modus Nicht Stören sind alle Töne und Vibrationen auf lautlos gestellt. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn Sie Ihre Uhr ganz normal benutzen möchten, sie jedoch in der Umgebung nicht gehört werden soll, wie beispielsweise in einem Theater.
Einschalten des Modus Nicht Stören:
1. Drücken Sie in der
2. Wischen Sie nach oben oder drücken Sie die untere Taste, um zum Modus Nicht Stören zu
scrollen.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf das Display oder drücken Sie die
Mitteltaste.
In diesem Modus können Sie durch Drücken einer beliebigen Taste die Hintergrundbeleuchtung einschalten und die Zeitanzeige ansehen. Um den Modus „Nicht Stören“ zu beenden, drücken Sie bei eingeschaltetem Bildschirm die obere Taste.
Wenn Sie einen Alarm eingerichtet haben, ertönt dieser normal und deaktiviert den Modus Nicht Stören, es sei denn, Sie aktivieren die Schlummerfunktion für den Alarm.
Ziernblattansicht auf die Mitteltaste, um das Shortcut-Menü zu önen.

3.14. Gefühl

Wenn Sie regelmäßig trainieren, ist ein wichtiger Indikator für Ihre körperliche Gesamtverfassung, wie Sie sich jeweils nach dem Training gefühlt haben. Zudem kann ein Coach oder persönlicher Trainer Ihre Fortschritte über die Zeit anhand Ihres Gefühlstrends verfolgen.
Sie können Ihre
Schwach
Durchschnittlich
Gut
Sehr gut
Ausgezeichnet
Empfindungen in fünf Stufen einteilen:
21
Page 22
Suunto 9
Welche Bedeutung Sie diesen Optionen beimessen, liegt bei Ihnen (und Ihrem Coach). Wichtig ist nur, dass Sie sie konsequent verwenden.
Nach jeder Trainingseinheit können Sie direkt in der Uhr aufzeichnen, wie Sie sich gefühlt haben. Sie müssen dazu nur unmittelbar nach dem Beenden der Aufzeichnung die Frage „Wie war es?“ beantworten.
Mit der Mitteltaste können Sie die Beantwortung der Frage überspringen.

3.15. Find-Back-Funktion

Wenn Sie eine Aktivität mit GPS aufzeichnen, speichert die Suunto 9 den Standpunkt Ihres Trainings automatisch. Mit der Track-Back-Funktion kann Suunto 9 Sie direkt zu Ihrem Ausgangspunkt zurückführen.
Track-Back starten:
1. Starten Sie ein Training mit GPS.
2. Wischen Sie nach links oder drücken Sie die Mitteltaste, bis das Navigationsdisplay
angezeigt wird.
3.
Önen Sie das Shortcut-Menü durch Wischen nach oben oder Drücken der unteren Taste.
4. Scrollen Sie zu Track-Back und tippen Sie auf den Bildschirm oder drücken Sie die
Mitteltaste, um auszuwählen.
Die Navigationsführung erscheint im ausgewählten Sportmodus als letzte Anzeige.
Ansehen zusätzlicher Details zu Ihrer aktuellen Position:
1. Önen Sie das Shortcut-Menü in der Ansicht Track-Back durch Wischen nach oben oder
Drücken der unteren Taste.
2. Wählen Sie Details.
3. Wischen Sie nach oben oder drücken Sie die untere Taste, um durch die Liste zu scrollen.
22
Page 23
Suunto 9
Wischen Sie nach rechts oder drücken Sie die Mitteltaste, um die Detailansicht zu schließen.

3.16. FusedAlti

FusedAltiTM liefert Höhemesswerte aus einer Kombination von GPS- und barometrischen Höhendaten. Durch die Kombination der beiden Verfahren in der endgültigen Höhenmessung werden die Auswirkungen von vorübergehenden und Messfehlern minimiert.
HINWEIS: Standardmäßig wird die Höhe mit FusedAlti ermittelt, wenn Sie beim Training GPS verwenden und während Sie navigieren. Wenn das GPS nicht aktiviert ist, wird die Höhe mit dem Luftdrucksensor ermittelt.

3.17. FusedSpeed

Mit FusedSpeedTM wird die Geschwindigkeit durch die Kombination von GPS und Beschleunigungssensoren am Handgelenk besonders präzise ermittelt. Das GPS-Signal wird entsprechend der Beschleunigung am Handgelenk adaptiv durchgängiger Laufgeschwindigkeit eine genauere Messung und bei Geschwindigkeitsveränderungen eine schnellere Reaktion möglich.
FusedSpeed ist besonders nützlich, wenn Sie beim Training sehr reaktionsfreudige Geschwindigkeitsmessungen benötigen, zum Beispiel beim Laufen auf unebenem Terrain oder beim Intervalltraining. Wenn das GPS-Signal zeitweise abbricht, kann die Suunto 9 mithilfe des GPS-kalibrierten Beschleunigungsmessers weiterhin genaue Geschwindigkeitsmessungen liefern.
gefiltert. Auf diese Weise ist bei
23
Page 24
Suunto 9
TIPP: Um genaue Messwerte mit FusedSpeedTM zu erhalten, brauchen Sie bei Bedarf nur kurz auf die Uhr zu sehen. Wenn Sie die Uhr ohne Bewegung vor sich halten, wird die Messgenauigkeit beeinträchtigt.
FusedSpeed wird bei Lauf- und ähnlichen Aktivitäten, wie etwa Orientierungsläufe, Floorball und Fußball, automatisch aktiviert.

3.18. FusedTrack

Um den Batterieverbrauch während des Trainings niedrig zu halten, kann das Intervall der GPS-Messungen in einigen Batteriemodi der Suunto 9 geändert werden. Damit Ihre GPS­Aufzeichnung während des Trainings weiterhin genau bleibt, nutzt die Suunto 9 FusedTrack. FusedTrack erfasst Ihre Bewegungen zwischen den GPS-Messungen über Bewegungssensoren, somit bleibt die Aufzeichnung Ihres Trainings genau.
FusedTrack wird beim Laufen und Trailrunning automatisch aktiviert, wenn die Batteriemodi Ultra oder Ausdauer gewählt wurden und verbessert die Aufzeichnungs- und Distanzgenauigkeit zwischen den einzelnen GPS-Messungen. Ausdauer Modus verwendet ein GPS-Messintervall von 1 Minute und Modus Ultra von 2 Minuten.

3.19. Intensitätszonen

Durch die Verwendung von Intensitätszonen beim Training erhält Ihre Fitnessentwicklung eine hilfreiche Anleitung. In jeder Intensitätszone wird Ihr Körper anders belastet, wodurch sich unterschiedliche Auswirkungen auf Ihre körperliche Fitness ergeben. Es gibt fünf verschiedene Zonen, nummeriert von 1 (niedrigste) bis 5 (höchste), die als prozentualer Bereichsanteil Ihrer maximalen Herzfrequenz (max. HF), Tempo oder Leistung werden.
Es ist wichtig, die Intensität beim Training zu beachten und zu verstehen, wie sich diese anfühlen sollte. Vergessen Sie dabei nicht, dass Sie sich immer Zeit für die Aufwärmphase vor dem Training nehmen sollten, unabhängig vor Ihrem geplanten Training.
definiert
In der Suunto 9 verwendete Intensitätszonen werden folgendermaßen unterschieden:
Zone 1 Leicht
Das Training in Zone 1 ist relativ schonend für Ihren Körper. Training auf dieser niedrigen Stufe wird meist als trainieren beginnen, oder nach einer längeren Unterbrechung. In dieser Intensitätszone
24
Auautraining durchgeführt und verbessert Ihre Grundfitness, wenn Sie zu
Page 25
Suunto 9
werden tägliche Übungen, wie Walking, Treppensteigen, mit dem Rad zur Arbeit fahren usw. durchgeführt.
Zone 2 Moderat
Das Training in Zone 2 verbessert Ihr Grundfitnessniveau eektiv. Bei Übungen in dieser Intensität fühlt man sich locker, aber lange Workouts können einen sehr hohen Trainingseekt haben. Herz-Kreislauf-Konditionstraining sollte größtenteils in dieser Zone durchgeführt werden. Die Verbesserung Ihrer Grundfitness bildet die Grundlage für andere Übungen und bereitet Ihr System auf anstrengendere Aktivitäten vor. Lange Workouts in dieser Zone verbrauchen viel Energie, vor allem aus den Fettreserven Ihres Körpers.
Zone 3 Hart
Das Training in Zone 3 ist ziemlich anstrengend und fühlt sich größtenteils hart an. Es verbessert Ihre Fähigkeiten, sich schnell und ohne überflüssige Bewegungen zu bewegen. In dieser Zone beginnt sich Milchsäure in Ihrem System zu bilden, Ihr Körper ist jedoch noch in der Lage, sie komplett auszuscheiden. Sie sollten Ihren Körper allenfalls einige Male pro Woche in dieser Intensität trainieren, da Ihr Körper hier sehr stark beansprucht wird.
Zone 4 Sehr schwer
Beim Training in Zone 4 bereiten Sie Ihr System auf Ereignisse mit Wettbewerbscharakter und hohen Geschwindigkeiten vor. Workouts in dieser Zone können sowohl bei konstanter Geschwindigkeit als auch im Intervalltraining (periodische Kombination aus kürzeren Trainingsphasen und Pausen) durchgeführt werden. Im hochintensiven Training entwickeln Sie Ihr Fitnessniveau schnell und
eektiv. Zu hohe Intensität oder zu häufige Wiederholung kann jedoch zu Übertrainieren führen, wodurch Sie Ihr Trainingsprogramm evtl. für einen längeren Zeitraum aussetzen müssen.
Zone 5 Maximal
Wenn Ihre Herzfrequenz während eines Workouts Zone 5 erreicht, fühlt sich das Training als extrem hart an. Ihr System baut Milchsäure schneller auf, als sie abgebaut werden kann und Sie werden nach maximal ein paar Minuten gezwungen, aufzuhören. Sportler schließen diese Workouts mit maximaler Intensität sehr kontrolliert in ihr Trainingsprogramm ein. Aktive Fitnessbegeisterte benötigen sie überhaupt nicht.

3.19.1. Herzfrequenzzonen

Herzfrequenzzonen werden als Prozentsatz Ihrer maximalen Herzfrequenz (max. HF)
Standardmäßig wird Ihre max. HF mit folgender Gleichung berechnet: 220 – Ihr Alter. Wenn Sie Ihre genaue max. HF kennen, sollten Sie den Standardwert dementsprechend anpassen.
Suunto 9 hat standardmäßige und aktivitätsbezogene HR-Zonen. Die Standardzonen können für alle Aktivitäten verwendet werden. Für erweiterte Trainingsaktivitäten können Sie auch HF-Zonen speziell für Laufen und Radfahren verwenden.
Max. HF einstellen
Legen Sie Ihre maximale HR in den Einstellungen unter Training » Intensitätszonen » Standardzonen fest.
1. Tippen Sie auf die max. HR (höchster Wert, bpm), oder drücken Sie auf die Mitteltaste.
2. Wählen Sie Ihre neue max. HR durch Wischen nach oben oder unten, oder durch Drücken
auf die rechte obere oder untere Taste.
definiert.
25
Page 26
Suunto 9
3. Tippen Sie auf Ihre Auswahl oder drücken Sie auf die Mitteltaste.
4. Zum Verlassen der Ansicht HR-Zonen wischen Sie nach rechts oder halten Sie die
Mitteltaste gedrückt.
HINWEIS: Sie können Ihre maximale HF auch in den Einstellungen unter Allgemein
» Persönlich festlegen.
HF-Standardzonen festlegen
Legen Sie Ihre standardmäßigen HR-Zonen in den Einstellungen unter Training » Intensitätszonen » Standardzonen fest.
1. Scrollen Sie nach oben oder unten und tippen Sie oder halten Sie die Mitteltaste gedrückt,
wenn die HR-Zone hervorgehoben ist, die geändert werden soll.
2. Wählen Sie Ihre neue max HR durch Wischen nach oben oder nach unten, oder durch
Drücken auf die rechte obere oder untere Taste.
3. Tippen Sie auf Ihre Auswahl oder drücken Sie auf die Mitteltaste.
4. Zum Verlassen der Ansicht HF-Zonen wischen Sie nach rechts oder halten Sie die
Mitteltaste gedrückt.
HINWEIS: Zum Zurücksetzen der HF-Zonen auf den Standardwert wählen Sie
Zurücksetzen in der Ansicht HF-Zonen aus.
Aktivitätsbezogene HF-Zonen festlegen
Legen Sie Ihre aktivitätsbezogenen HR-Zonen in den Einstellungen unter Training » Intensitätszonen » Erweiterte Zonen fest.
1. Tippen Sie auf die Aktivität (Laufen oder Radfahren), die Sie bearbeiten möchten, oder
drücken Sie auf die Mitteltaste, wenn die Aktivität hervorgehoben ist
2. Drücken Sie zum Anzeigen der HR-Zonen auf die Mitteltaste.
3. Scrollen Sie nach oben oder unten und tippen Sie, oder halten Sie die Mitteltaste
gedrückt, wenn die zu ändernde HR-Zone hervorgehoben ist.
4. Wählen Sie Ihre neue HR-Zone durch Wischen nach oben oder unten aus, oder durch
Drücken auf die rechte obere oder untere Taste.
3. Tippen Sie auf Ihre Auswahl oder drücken Sie auf die Mitteltaste.
26
Page 27
Suunto 9
4. Zum Verlassen der Ansicht HR-Zonen wischen Sie nach rechts oder halten Sie die
Mitteltaste gedrückt.
3.19.1.1. Verwenden von HF-Zonen beim Training
Wenn Sie ein Training aufzeichnen (siehe Aufzeichnen eines Trainings) und die Herzfrequenz als Intensitätsziel gewählt haben (siehe 3.30.1. Verwenden von Zielen beim Training), wird eine Messskala für HR-Zonen angezeigt. Sie ist in fünf Abschnitte unterteilt und wird bei allen Sportmodi, die HR unterstützen, an der Außenkante im Display des jeweiligen Sportmodus angezeigt. Durch Hervorheben des jeweiligen Abschnitts zeigt der Maßstab an, in welcher HF-Zone Sie gerade trainieren. Ein kleiner Pfeil im Maßstab zeigt Ihre aktuelle Position innerhalb des Zonenbereichs an.
Ihre Uhr alarmiert Sie, sobald Sie Ihre gewählte Zielzone erreicht haben. Wenn Ihre Herzfrequenz während des Trainings außerhalb der gewählten Zielzone liegt, fordert Ihre Uhr Sie auf, Ihr Tempo zu beschleunigen oder zu verlangsamen.
Zudem gibt es im Standarddisplay der Sportmodi eine Ansicht der HF-Zonen. Im Mittelfeld der Zonenanzeige wird Ihre aktuelle HR-Zone angezeigt, wie lang Sie sich in dieser Zone befinden, und in welchem Verhältnis Ihre Herzschläge je Minute (bpm) zur nächsten oberen oder unteren Zone stehen. Auch Hintergrundfarbe des Balkens zeigt die HF-Zone an, in der Sie trainieren.
In der Trainingszusammenfassung erhalten Sie eine Aufschlüsselung über die Verweildauer in den jeweiligen Zonen.

3.19.2. Tempozonen

Tempozonen sind genauso wie HR-Zonen, mit dem Unterschied, dass die Intensität Ihres Trainings nicht auf Ihrer Herzfrequenz sondern auf Ihrem Tempo basiert. Je nach Ihren Einstellungen werden die Tempozonen entweder als metrische oder imperiale Werte angezeigt.
Suunto 9 hat fünf standardmäßige Tempozonen, alternativ können Sie auch Ihre eigenen
definieren.
Die Tempozonen stehen für Laufen zur Verfügung.
Tempozonen einrichten
27
Page 28
Suunto 9
Legen Sie Ihre aktivitätsbezogenen Tempozonen in den Einstellungen unter Training » Intensitätszonen » Erweiterte Zonen fest.
1. Tippen Sie auf Laufen oder drücken Sie die Mitteltaste.
2. Wischen Sie nach oben oder drücken Sie die untere Taste und wählen Sie Tempozonen.
3. Wischen Sie nach oben oder unten, oder drücken Sie die obere oder untere Taste und
wählen Sie die zu ändernde Tempozone aus, wenn diese hervorgehoben ist.
4. Wählen Sie Ihre neue Tempozone durch Wischen nach oben oder unten oder durch
Drücken auf die obere oder untere Taste aus.
5. Wählen Sie den neuen Tempozonenwert mit der Mitteltaste aus.
6. Zum Schließen der Ansicht Tempozonen wischen Sie nach rechts oder halten Sie die
Mitteltaste gedrückt.
3.19.2.1. Verwendung von Tempozonen beim Training
Wenn Sie ein Training aufzeichnen (siehe Aufzeichnen eines Trainings), und Tempo als Intensitätsziel gewählt haben (siehe 3.30.1. Verwenden von Zielen beim Training) wird eine in fünf Abschnitte aufgeteilte Tempozonen-Messskala angezeigt. Diese fünf Abschnitte werden an der Außenkante im Display des jeweiligen Sportmodus angezeigt. In der Messskala wird jeweils der Abschnitt jener Tempozone hervorgehoben, die Sie als Intensitätsziel gewählt haben. Ein kleiner Pfeil im Maßstab zeigt Ihre aktuelle Position innerhalb des Zonenbereichs an.
Ihre Uhr alarmiert Sie, sobald Sie Ihre gewählte Zielzone erreicht haben. Wenn Ihr Tempo während des Trainings außerhalb der gewählten Zielzone ist, fordert Ihre Uhr Sie auf, es zu beschleunigen oder zu verlangsamen.
Zudem gibt es im Standard-Display der Sportmodi eine Ansicht der Tempozonen. Im Mittelfeld der Zonenanzeige wird Ihre aktuelle Tempozone angezeigt, wie lang Sie sich in dieser Zone befinden, und in welchem Verhältnis Ihr Tempo zur nächsten oberen oder unteren Zone steht. Wenn Sie in der korrekten Tempozone trainieren, leuchtet der mittlere Balken.
28
Page 29
Suunto 9
In der Trainingszusammenfassung erhalten Sie eine Aufschlüsselung über die Verweildauer in den jeweiligen Zonen.

3.20. Intervalltraining

Intervall-Workouts sind eine
häufig verwendete Trainingsart, die aus wiederkehrenden Sätzen mit hohen und niedrigen Leistungsintensitäten bestehen. Mit der Suunto 9 können Sie auf der Uhr Ihr eigenes Intervalltraining für jeden Sportmodus
definieren.
Zum Definieren Ihrer Intervalle müssen Sie vier Positionen einstellen:
Intervalle: Intervalltraining ein- bzw. ausschalten. Wenn Sie diese Funktion einschalten, wird Ihrem Sportmodus das Display Intervalltraining hinzugefügt.
Wiederholungen: Die Anzahl der Intervall- und Erholungsphasen, die Sie machen möchten.
Intervall: Die Länge Ihres Intervalls mit hoher Intensität, auf Basis von Distanz oder Dauer.
Erholung: Die Länge Ihrer Ruhezeit zwischen den Intervallen, auf Basis von Distanz oder Dauer.
Beachten Sie bei der Definition von Intervallen auf Distanzbasis, dass Sie sich auch in einem Sportmodus befinden müssen, der die Distanz misst. Die Messung kann beispielsweise über GPS, oder einen Foot bzw. Bike POD, erfolgen.
HINWEIS: Wenn Sie mit Intervallen trainieren, können Sie die Navigation nicht
aktivieren.
Trainieren mit Intervallen:
1. Bevor Sie mit der Aufzeichnung des Trainings beginnen, önen Sie die Optionen des
Sportmodus durch Wischen nach oben oder Drücken der unteren Taste.
2. Scrollen Sie nach unten zu Intervalle und tippen Sie auf die Einstellung oder drücken Sie
die Mitteltaste.
3. Schalten Sie Intervalle ein und passen Sie die oben beschriebenen Einstellungen an.
4. Scrollen Sie zurück nach oben zur Startansicht und starten Sie Ihr Training wie gewohnt.
5. Wischen Sie nach links oder drücken Sie die Mitteltaste, bis Sie im Intervall-Display sind.
Drücken Sie die obere Taste, um mit dem Intervalltraining zu beginnen.
6. Wenn Sie das Intervalltraining beenden möchten, bevor Sie alle Wiederholungen
absolviert haben, halten Sie die Mitteltaste gedrückt, um die Sportmodusoptionen zu önen und schalten Sie es aus Intervalle.
29
Page 30
Suunto 9
HINWEIS: Während Sie sich im Intervall-Display befinden, haben die Tasten ihre
normalen Funktionen. Beispielweise kann die gesamte Trainingsaufzeichnung, nicht nur das Intervalltraining, durch Drücken der oberen Taste pausiert werden.
Nach dem Stoppen Ihrer Trainingsaufzeichnung, schaltet sich das Intervalltraining in diesem Sportmodus automatisch aus. Alle sonstigen Einstellungen werden beibehalten, somit können Sie dasselbe Workout bei der nächsten Verwendung des Sportmodus problemlos starten.

3.21. Sprache und Einheitensystem

Sie können die Sprache und das Einheitensystem Ihrer Uhr in den Einstellungen unter Allgemein » Sprache ändern.

3.22. Logbuch

Zum Önen des Logbuchs wischen Sie nach unten oder drücken Sie die obere Taste, bis das Symbol Logbuch angezeigt wird.
Tippen Sie auf den Protokolleintrag, den Sie ansehen möchten, und scrollen Sie durch das Protokoll durch Wischen nach oben bzw. nach unten oder drücken Sie die Tasten rechts oben bzw. unten.
HINWEIS: Solang der Protokolleintrag nicht mit Ihrem Online-Konto synchronisiert
wurde, ist er grau.
Zum Verlassen des Protokolls wischen Sie nach rechts oder halten die Mitteltaste gedrückt. Sie können auch durch doppeltes Antippen des Displays zum
Ziernblatt zurückkehren.

3.23. Mondphasen

Zusätzlich zu den Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten kann Ihre Uhr auch Mondphasen anzeigen. Die Mondphasen basieren auf dem auf Ihrer Uhr eingestellten Datum.
Die Mondphasen stehen als Ansicht im Zierblatt Outdoor-Stil zur Verfügung. Tippen Sie auf das Display, um die Anzeige der unteren Zeile zu ändern, bis Sie das Mondsymbol und die Prozentangabe sehen.
30
Page 31
Suunto 9
Die Phasen werden als Symbol mit folgenden Prozentwerten dargestellt:

3.24. Benachrichtigungen

Wenn Ihre Uhr mit der Suunto App verbunden ist, können Sie auf Ihrer Uhr Benachrichtigungen erhalten, beispielsweise über eingehende Anrufe oder Textnachrichten.
Wenn Sie Ihre Uhr mit der App verbinden, sind Benachrichtigungen standardmäßig aktiviert. Sie können sie in den Einstellungen unter Benachrichtigungen ausschalten.
Nach dem
Wenn die Nachricht länger ist als der Bildshirm, wischen Sie zum Scrollen durch den gesamten Text nach oben.
Eintreen einer Benachrichtigung erscheint ein Pop-up auf dem Ziernblatt.
Benachrichtigungsverlauf
Wenn auf Ihrem Mobilgerät ungelesene Benachrichtigungen oder verpasste Anrufe sind, können Sie diese auf Ihrer Uhr ansehen.
Drücken Sie im durch die Benachrichtigungen.
Wenn Sie die Nachrichten auf ihrem Mobilgerät aufrufen, wird der Nachrichtenverlauf gelöscht.
Ziernblatt auf die Mitteltaste und scrollen Sie dann mit der unteren Taste

3.25. Outdoor Erkenntnisse

Suunto 9 misst den absoluten Luftdruck laufend über den integrierten Drucksensor. Sie berechnet die Höhe bzw. den Luftdruck auf Basis dieses Messwerts und Ihrer Höhenreferenzwerte.
ACHTUNG: Halten Sie den Bereich um die Aussparungen für den Luftdrucksensor auf
der linken Seite Ihrer Uhr frei von Schmutz oder Sand. Stecken Sie nie Gegenstände in die Önungen, da dies den Sensor beschädigen kann.
Zum Ansehen der aktuellen Höhe oder des Luftdrucks wischen Sie nach oben oder drücken Sie die untere Taste.
Tippen Sie zum Anzeigen der aktuellen Temperatur auf das Display.
31
Page 32
Suunto 9
Zum Wechseln zwischen Höhenmesser- und Barometer-Trendgrafiken wischen Sie nach links oder drücken Sie auf die Mitteltaste.
Achten Sie darauf, dass Ihr Höhenreferenzwert korrekt eingestellt ist (siehe 3.3. Höhenmesser). Ihre aktuelle Positionshöhe können Sie den meisten topografischen Karten oder größeren Online-Kartendiensten, wie beispielsweise Google Maps, entnehmen.
Änderungen der Wetterlage vor Ort vor Ort häufig ändert, sollten Sie den Höhenreferenzwert regelmäßig zurückstellen, vor allem vor Beginn Ihrer nächsten Reise.
TIPP: Halten Sie die Mitteltaste in der Ansicht Höhenmesser- oder Barometergrafik
gedrückt, um die Outdoor-Einstellungen schnell zu önen und den Höhenreferenzwert anzupassen.
beeinflussen die Höhenmesswerte. Wenn sich das Wetter
Automatisches Höhenmesser-/ Barometerprofil
Wetter- und Höhenveränderungen verursachen eine Veränderung des Luftdrucks. Deshalb wechselt die Suunto 9 anhand Ihrer Bewegungen automatisch zwischen der Interpretation von Luftdruckveränderungen als Höhenänderung oder Wetteränderung.
Wenn Ihre Uhr vertikale Bewegungen registriert, wechselt sie zur Höhenmessung. Wenn Sie sich die aktualisiert.
Wenn Ihre Höhe konstant ist (weniger als 5 Meter vertikale Bewegung innerhalb von 12 Minuten), interpretiert Ihre Uhr alle Luftdruckveränderungen als Änderung der Wetterlage und passt die
eingestellt werden muss. Sie können die Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto anpassen. Als Optionen stehen Automatisch, Nur Barometer oder Nur Höhenmesser zur Verfügung.
Höhengrafik ansehen, wird sie mit einer Verzögerung von maximal 10 Sekunden
Barometergrafik entsprechend an..
HINWEIS: Jeder Sportmodus hat sein eigenes Höhenmesser- / Barometerprofil, das

3.26. PODs mit Sensoren verbinden

Verbinden Sie Ihre Uhr bei der Aufzeichnung eines Trainings mit Bluetooth Smart PODs und Sensoren, um zusätzliche Informationen zu erfassen, wie beispielsweise Radfahrleistung.
Die Suunto 9 unterstützt folgende POD- und Sensor-Typen:
32
Page 33
Suunto 9
Herzfrequenz
Bike
Leistung
Foot
HINWEIS: Im Flugmodus können Sie nichts verbinden. Beenden Sie den Flugmodus vor
dem Verbinden. Siehe 3.2. Flugmodus.
Verbinden mit einem POD oder einem Sensor:
1. Önen Sie Ihre Uhreneinstellungen und wählen Sie Konnektivität aus.
2. Wählen Sie Sensor verbinden aus, um eine Liste der Sensortypen zu erhalten.
3. Wischen Sie zum Ansehen der gesamten Liste nach unten und tippen Sie auf den
Sensortyp, mit dem Sie verbinden möchten.
4. Stellen Sie die Verbindung gemäß den Anweisungen auf der Uhr her (sehen Sie ggf. in der
POD-Anleitung nach), drücken Sie die Mitteltaste und gehen Sie zum nächsten Schritt weiter.
Wenn ein POD bestimmte Einstellungen voraussetzt, wie beispielsweise die Kurbellänge für einen Power-POD, werden Sie während des Verbindungsauaus zur Eingabe des Wertes aufgefordert.
Wenn ein POD oder Sensor verbunden ist und der Sportmodus diesen Sensortyp verwendet, sucht Ihre Uhr ihn jeweils zu Beginn eines Trainings.
Sie können in den Einstellungen unter Konnektivität » Verbundene Geräte eine vollständige Liste der mit Ihrer Uhr verbundenen Geräte ansehen.
Bei Bedarf können Sie das Gerät aus der Liste entfernen (Verbindung trennen). Wählen Sie das Gerät, das Sie löschen möchten, und tippen Sie auf Entfernen.

3.26.1. Bike POD kalibrieren

Für die Verwendung von Bike PODs müssen Sie den Radumfang in Ihrer Uhr einstellen. Der Umfang ist in Millimetern und wird bei einem der Kalibrierungsschritte eingegeben. Wenn Sie die Räder Ihres Fahrrads wechseln (mit anderem Umfang), müssen die Einstellungen in der Uhr entsprechend geändert werden.
Ändern des Radumfangs:
1.
Önen Sie Konnektivität » Verbundene Geräte in den Einstellungen .
2. Wählen Sie Bike POD aus.
3. Wählen Sie den neuen Radumfang aus.
33
Page 34
Suunto 9

3.26.2. Foot POD kalibrieren

Wenn Sie einen Foot POD verbinden, kalibriert Ihre Uhr den POD automatisch über GPS. Wir empfehlen, die automatische Kalibrierung zu verwenden, bei Bedarf können Sie diese aber auch in den POD-Einstellungen unter Konnektivität » Verbundene Geräte deaktivieren.
Die erste Kalibrierung über GPS sollten Sie in einem Sportmodus durchführen, in dem der Foot POD verwendet wird und die GPS-Genauigkeit auf Beste eingestellt ist. Beginnen Sie die Aufzeichnung und laufen Sie nach Möglichkeit mindestens 15 Minuten lang in konstantem Tempo auf einer Ebene.
Laufen Sie für die Erstkalibrierung in Ihrem normalen Durchschnittstempo und stoppen Sie dann die Aufzeichnung. Ihr Foot POD ist nun kalibriert und kann verwendet werden.
Wann immer eine Geschwindigkeitsmessung über GPS-Signal zur Verfügung steht, kalibriert Ihre Uhr den Foot POD erneut.

3.26.3. Power POD kalibrieren

Bei Power PODs (Leistungsmesser) müssen Sie die Kalibrierung in den Optionen des Sportmodus Ihrer Uhr starten.
Kalibrieren eines Power POD:
1. Wenn Ihr Power POD noch nicht mit Ihrer Uhr verbunden ist, verbinden Sie ihn jetzt.
2. Wählen Sie einen Sportmodus, der einen Power POD verwendet und
önen Sie
anschließend die Modusoptionen.
3. Wählen Sie Power POD kalibr. und befolgen Sie die Anweisungen auf der Uhr.
Sie sollten den Power POD von Zeit zu Zeit erneut kalibrieren.

3.27. Points of Interest

Ein POI ist ein besonderer Ort, wie beispielsweise ein Übernachtungs- oder Aussichtsplatz entlang des Wegs, den Sie speichern und später erneut aufsuchen können. Sie können POIs in Ihrer Uhr durch Speichern Ihres aktuellen Standorts erstellen.
Jeder POI wird
POI-Name
POITyp
Datum und Uhrzeit der Erstellung
Breitengrad
Längengrad
Höhe
definiert durch:
Sie können bis zu 250 POIs auf Ihrer Uhr speichern.

3.27.1. POIs hinzufügen oder löschen

Sie können Ihrer Uhr einen POI durch Speichern Ihres aktuellen Standorts hinzufügen.
Wenn Sie Ihre Uhr draußen tragen und unterwegs einen Punkt als POI speichern möchten, können Sie diesen Standort direkt in Ihre Uhr übernehmen.
Einen POI in Ihrer Uhr hinzufügen:
Önen Sie die Startanzeige durch Wischen nach unten oder drücken Sie die obere Taste.
1.
34
Page 35
Suunto 9
2. Scrollen Sie zu Navigation und tippen Sie auf das Symbol oder drücken Sie die
Mitteltaste.
3. Scrollen Sie durch Wischen nach oben oder Drücken der unteren Taste zu Ihr Standort
und drücken Sie die Mitteltaste.
4. Warten Sie, bis die Uhr das GPS aktiviert und Ihren Standort gefunden hat.
5. Wenn die Uhr Ihren Längen- und Breitengrad angibt, speichern Sie Ihren Standort als POI
durch Drücken auf die obere Taste. Wählen Sie dann den POI-Typ aus.
6. Standardmäßig ist der POI-Name mit dem POI-Typ identisch (mit einer laufenden Nummer
versehen). Sie können den Namen später in Ihrem Online-Konto ändern.
POIs löschen
Sie können einen POI durch Löschen aus der POI-Liste in der Uhr entfernen.
Löschen eines POI auf Ihrer Uhr:
1. Önen Sie die Startanzeige durch Wischen nach unten oder drücken Sie die obere Taste.
2. Scrollen Sie zu Navigation und tippen Sie auf das Symbol oder drücken Sie die
Mitteltaste.
3. Scrollen Sie durch Wischen nach oben oder Drücken der unteren Taste zu POIs und
drücken Sie die Mitteltaste.
4. Scrollen Sie zu dem POI, den Sie aus der Uhr löschen möchten, und drücken Sie die
Mitteltaste.
5. Scrollen Sie zum Ende der Details und wählen Sie Löschen.
Wenn Sie einen POI aus der Uhr löschen, ist er nicht endgültig gelöscht.
Wenn Sie einen POI permanent löschen möchten, müssen Sie dies in Ihrem Online-Konto durchführen.

3.27.2. Zu einem POI navigieren

Sie können zu jedem POI, der in der POI-Liste Ihrer Uhr enthalten ist, navigieren.
HINWEIS: Bei der Navigation zu einem POI nutzt Ihre Uhr das GPS in der höchsten
Genauigkeitsstufe.
Navigieren zu einem POI:
1. Önen Sie die Startanzeige durch Wischen nach unten, oder drücken Sie die obere Taste.
2. Scrollen Sie zu Navigation und tippen Sie auf das Symbol oder drücken Sie die
Mitteltaste.
3. Zum
4. Scrollen Sie zum gewünschten POI und bestätigen Sie die Auswahl mit der Mitteltaste.
5. Drücken Sie die obere Taste zum Starten der Navigation.
6. Wenn Sie die Navigation stoppen möchten, drücken Sie die obere Taste erneut.
In der POI-Navigation gibt es zwei Ansichten:
Önen Ihrer POI-Liste scrollen Sie zu POIs und drücken auf die Mitteltaste.
POI-Ansicht mit Richtungs- und Entfernungsanzeige zum POI
35
Page 36
Suunto 9
Kartenansicht mit Ihrem aktuellen Standort in Relation zum POI und Ihrem Brotkrümel-Pfad (die Strecke, die Sie zurückgelegt haben).
Wischen Sie zum Wechseln zwischen den Ansichten nach rechts oder links, oder drücken Sie die Mitteltaste.
TIPP: Tippen Sie in der POI-Ansicht auf das Display, um weitere Daten in der unteren Zeile anzusehen, z.B. Höhenunterschied zwischen der aktuellen Position und dem POI, geschätzte Ankunftszeit (ETA) oder geschätzte Wegzeit (ETE)
In der Kartenansicht werden weitere POIs in der Nähe in Grau angezeigt. Zum Wechseln zwischen der Übersichtskarte und einer detaillierteren Ansicht tippen Sie auf das Display. Zur Einstellung der Vergrößerungs- oder Verkleinerungsstufe in der detaillierten Ansicht drücken Sie die Mitteltaste und vergrößern oder verkleinern Sie mit der oberen bzw. unteren Taste.
Sie können während der Navigation eine Liste mit Shortcuts aufrufen. Wischen Sie dazu das Display von unten nach oben, oder drücken Sie auf die untere Taste. Über die Shortcuts können Sie schnell auf POI-Daten und Aktivitäten zugreifen, so etwa Speichern Ihres aktuellen Standorts, Auswahl eines anderen POI, zu dem Sie navigieren möchten, oder Beenden der Navigation.

3.27.3. POI-Typen

Folgende POI-Typen sind auf der Suunto 9 verfügbar:
Allgemeiner Point of Interest
Schlafplatz (Tier, fürs Jagen)
Start (Anfang einer Route oder eines Weges)
Großwild (Tier, fürs Jagen)
36
Vogel (Tier, fürs Jagen)
Gebäude, Zuhause
Café, Speisen, Restaurant
Lager, Campingplatz
Page 37
Suunto 9
Auto, Parkplatz
Höhle
Klippe, Hügel, Berg, Tal
Küste, See, Fluss, Wasser
Kreuzung
Notfall
Ende (Ende einer Route oder eines Weges)
Fisch, Angelplatz
Wald
Geocache
Jugendherberge, Hotel, Unterkunft
Info
Wiese
Gipfel
Abdrücke (Tierabdrücke, fürs Jagen)
Straße
Gestein
Abrieb (Tierkennzeichnung, fürs Jagen)
Kratzer (Tierkennzeichnung, fürs Jagen)
Schuss (fürs Jagen)
Ansicht
Kleinwild (Tier, fürs Jagen)
Stand (fürs Jagen)
Pfad
37
Page 38
Suunto 9
Wegkamera (fürs Jagen)
Wasserfall

3.28. Positionsformate

Das Positionsformat ist die Art und Weise, in der Ihre GPS-Position auf der Uhr angezeigt wird. Alle Formate geben denselben Standort an, lediglich die Darstellung ist unterschiedlich.
Sie können das Positionsformat in den Uhreneinstellungen unter Navigation » Positionsformateändern.
Die geographische Breite und Länge ist das am
häufigsten verwendete Raster, das in drei
verschiedenen Formaten angegeben wird:
WGS84 Hd.d°
WGS84 Hd°m.m'
WGS84 Hd°m's.s
Andere zur Verfügung stehende, gebräuchliche Positionsformate umfassen:
UTM (Universal Transverse Mercator) – Mit dem Koordinatensystem UTM wird die
horizontale Position zweidimensional dargestellt.
MGRS (Military Grid Reference System) – Dieses ist eine Erweiterung des UTM-Systems.
Bei diesem System werden eine Rasterzone, ein 100.000-Meter-Planquadrat und eine
numerische Position angegeben.
Suunto 9 unterstützt darüber hinaus folgende regionale Positionsformate:
BNG (Großbritannien)
ETRS-TM35FIN (Finnland)
KKJ (Finnland)
IG (Irland)
RT90 (Schweden)
SWEREF 99 TM (Schweden)
CH1903 (Schweiz)
UTM NAD27 (Alaska)
UTM NAD27 Conus
UTM NAD83
NZTM2000 (Neuseeland)
HINWEIS: Einige Positionsformate können nördlich von 84° und südlich von 80° oder außerhalb der Länder, für die sie bestimmt sind, nicht verwendet werden. Wenn Sie sich außerhalb des zulässigen Bereichs
befinden, können Ihre Standortkoordinaten nicht auf der
Uhr angezeigt werden.

3.29. Energiesparen

Ihre Uhr verfügt über eine Energiesparoption, in der Vibration, tägliche HR und Bluetooth­Benachrichtigungen abgeschaltet werden, um die Batterielaufzeit im täglichen Gebrauch zu verlängern. Die Energiesparoptionen während der Aufzeichnung von Aktivitäten finden Sie unter 3.6. Batterieverwaltung.
38
Page 39
Suunto 9
Den Energiesparmodus aktivieren/deaktivieren Sie in den Einstellungen unter Allgemein » Energiesparen.
HINWEIS: Wenn der Batteriestand auf 10 % abgefallen ist, wird der Energiesparmodus automatisch aktiviert.

3.30. Aufzeichnen eines Trainings

Zusätzlich zur Überwachung Ihrer Aktivitäten rund um die Uhr können Sie Ihre Trainingsstunden und anderen Aktivitäten mit Ihrer Uhr aufzeichnen, um detailliertes Feedback zu erhalten und Ihre Fortschritte zu verfolgen.
Aufzeichnen eines Trainings:
1. Legen Sie einen Herzfrequenzsensor an (optional).
2.
Önen Sie die Startanzeige durch Wischen nach unten oder drücken Sie die obere Taste.
3. Tippen Sie auf das Trainingssymbol oder drücken Sie die Mitteltaste.
4. Wischen Sie zum Scrollen durch die Sportmodi nach oben oder unten und tippen Sie auf
den gewünschten. Alternativ können Sie mit der oberen oder unteren Taste scrollen und mit der Mitteltaste auswählen.
5. Je nach den Einstellungen, die Sie mit dem Sportmodus verwenden (Herzfrequenz und
GPS-verbunden), wird ein Symbolsatz über der Startanzeige angezeigt. Während der Suche blinkt das Pfeilsymbol (GPS verbunden) grau und wechselt auf Grün, nachdem ein Signal gefunden wurde. Während der Suche blinkt das Herzsymbol (Herzfrequenz) grau. Nachdem das Signal gefunden wurde wechselt das Symbol zu Grün, wenn Sie den optischen Herzfrequenzsensor verwenden, oder wird als grünes Herz mit Gurt angezeigt, wenn Sie einen Herzfrequenzsensor verwenden.
Wenn Sie einen Herzfrequenzsensor verwenden und das Symbol nur zu Grün wechselt (optische Herzfrequenzmessung aktiv), überprüfen Sie, ob der Herzfrequenzsensor verbunden ist, siehe 3.26. PODs mit Sensoren verbinden, und wählen Sie den Sportmodus erneut.
Sie können warten, bis alle Symbole grün angezeigt werden, oder die Aufzeichnung vorher durch Drücken der Mitteltaste beginnen.
39
Page 40
Suunto 9
6. Sie können mit der Mitteltaste oder dem Touchscreen (wenn er aktiviert ist) während der
Aufzeichnung zwischen den Displays wechseln.
7. Drücken Sie zum Anhalten der Aufzeichnung die obere Taste. Stoppen und speichern Sie
mit der unteren Taste oder fahren Sie mit der oberen fort.
Wenn der von Ihnen gewählte Sportmodus Optionen hat, wie beispielsweise Einstellen eines Zeitziels, können Sie diese vor dem Beginn der Aufzeichnung anpassen. Wischen Sie dazu nach oben oder drücken Sie die untere Taste. Sie können die Sportmodus-Optionen auch während einer Aufzeichnung anpassen. Halten Sie dazu die Mitteltaste gedrückt.
TIPP: Wenn Sie während einer Aufzeichnung die aktuelle Zeit und den Batterieladestand
abrufen möchten, tippen Sie dazu auf den Bildschirm.
Wenn Sie zwischen Sportarten in einem Multisportmodus wechseln möchten, halten Sie die obere Taste gedrückt.
Nach dem Beenden der Aufzeichnung werden Sie gefragt, wie Sie sich fühlen. Sie können die Frage beantworten oder überspringen. (Siehe Feeling) Danach erhalten Sie eine Zusammenfassung der Aktivitäten, durch die Sie über den Touchscreen oder mit den Tasten blättern können.
Wenn Sie etwas aufgezeichnet haben, was Sie nicht behalten möchten, können Sie den Protokolleintrag wieder löschen. Scrollen Sie dazu zum Ende der Zusammenfassung und tippen Sie auf die Löschtaste. Auf dieselbe Art und Weise können Sie auch Aufzeichnungen aus dem Logbuch löschen.

3.30.1. Verwendung von Zielen beim Training

Sie können für Ihr Training mit Ihrer Suunto 9 verschiedene Ziele festlegen.
Wenn Ihr gewählter Sportmodus optionale Ziele hat, können Sie diese vor dem Beginn der Aufzeichnung anpassen. Wischen Sie dazu nach oben oder drücken Sie die untere Taste.
Trainieren mit allgemeinem Ziel:
1. Bevor Sie mit der Aufzeichnung des Trainings beginnen, önen Sie die
Sportmodusoptionen durch Wischen nach oben oder Drücken der unteren Taste.
2. Tippen Sie auf Ziele oder drücken Sie die Mitteltaste.
3. Schalten Sie Allgemein ein.
40
Page 41
Suunto 9
4. Wählen Sie zwischen Dauer oder Distanz.
5. Wählen Sie Ihr Ziel aus.
6. Wischen Sie nach rechts, um zu den Sportmodusoptionen zurückzukehren.
Wenn Sie Allgemeine Ziele aktiviert haben, wird in jedem Datendisplay eine Zielskala angezeigt, die Ihre Fortschritte widerspiegelt.
Sie erhalten jeweils eine Benachrichtigung wenn Sie 50 % Ihres gewählten Ziels erreicht und wenn Sie es erfüllt haben.
Trainieren mit Intensitätsziel:
1. Bevor Sie mit der Aufzeichnung des Trainings beginnen,
önen Sie die
Sportmodusoptionen durch Wischen nach oben oder Drücken der unteren Taste.
2. Tippen Sie auf Ziele oder drücken Sie die Mitteltaste.
3. Schalten Sie Intensität ein.
4. Wählen Sie zwischen Herzfrequenz, Tempo und Leistung.
Die Optionen hängen vom gewählten Sportmodus ab, und ob die Uhr mit einem Power POD verbunden ist.
5. Wählen Sie Ihre Zielzone aus.
6. Wischen Sie nach rechts, um zu den Sportmodusoptionen zurückzukehren.

3.30.2. Navigieren während des Trainings

Während der Aufzeichnung eines Trainings können Sie eine Route entlang oder zu einem POI navigieren.
Um auf die Navigationsoptionen zugreifen zu können, muss das GPS in dem von Ihnen verwendeten Sportmodus aktiviert sein. Wenn die GPS-Genauigkeit des Sportmodus OK oder Gut ist, wird sie auf Beste geändert, wenn eine Route oder ein POI ausgewählt wird.
Navigieren während des Trainings:
1. Erstellen Sie eine Route oder einen POI in Ihrem Online-Konto und synchronisieren Sie
Ihre Uhr, wenn Sie dies nicht schon getan haben.
2. Wählen Sie einen Sportmodus, der GPS verwendet, und wischen Sie anschließend nach
oben oder drücken Sie die untere Taste, um die Optionen zu zuerst die Aufzeichnung und halten Sie anschließend die Mitteltaste gedrückt, um die Sportmodus-Optionen zu önen.
3. Scrollen Sie zu Navigation und tippen Sie auf die Einstellung, oder drücken Sie die
Mitteltaste.
4. Wählen Sie die Navigationsoption durch Wischen nach oben bzw. unten oder Drücken der
oberen bzw. unteren Taste aus und bestätigen Sie mit der Mitteltaste.
5. Wählen Sie die Route oder den POI, zu dem Sie navigieren möchten und drücken Sie die
Mitteltaste. Starten Sie die Navigation mit der oberen Taste.
önen. Alternativ starten Sie
Wenn Sie die Trainingsaufzeichnung noch nicht gestartet haben, bringt Sie der letzte Schritt zurück zu den Sportmodusoptionen. Scrollen Sie nach oben zur Startansicht und starten Sie Ihre Aufzeichnung wie gewohnt.
41
Page 42
Suunto 9
Wenn Sie während des Trainings nach rechts wischen, oder die Mitteltaste drücken, gelangen Sie in das Navigationsdisplay, in dem Sie die von Ihnen gewählte Route, oder den POI, sehen können. Weitere Informationen zum Navigationsdisplay finden Sie unter 3.27.2. Zu einem POI navigieren und 3.32. Routen.
Wenn Sie im Display nach oben wischen, oder die untere Taste drücken, önen Sie Ihre Navigationsoptionen. In den Navigationsoptionen können Sie beispielsweise eine andere Route, oder POI, auswählen, Ihre gegenwärtigen Standortkoordinaten prüfen, oder auch die Navigation beenden, indem Sie Brotkrümel auswählen.

3.31. Erholung

Die Erholungszeit gibt als Schätzwert in Stunden an, wie lange Ihr Körper braucht, um sich nach einem Training zu regenerieren. Diese Zeitangabe basiert auf der Dauer und Intensität Ihrer aufgezeichneten Aktivitäten, und auf Ihrer allgemeinen Erschöpfung.
Die Erholungszeit akkumuliert sich aus allen Trainingsarten. In anderen Worten ausgedrückt: Sie sammeln Erholungszeit bei langen, nicht intensiven Trainingseinheiten sowie auch bei hoher Intensität.
Die Zeit kumuliert über die Trainingseinheiten, d. h. wenn Sie vor dem Ablauf der Zeit erneut trainieren, wird die neu angesammelte Zeit zur verbleibenden Zeit Ihrer vorherigen Trainingsstunde hinzugefügt.
Zum Ansehen Ihrer Erholungszeit wischen Sie auf dem Sie die rechte untere Taste, bis das Display Training und Erholung angezeigt wird. Tippen Sie zum Wechseln zwischen Training und Erholung auf das Display.
Da die Erholungszeit nur ein Schätzwert ist, werden die angesammelten Stunden kontinuierlich nach unten gezählt, ohne Ihr Fitnessniveau oder andere individuelle Faktoren einzubeziehen. Wenn Sie sehr fit sind, erholen Sie sich eventuell schneller als der angezeigte Schätzwert. Auf der anderen Seite erholen Sie sich eventuell langsamer als der angezeigte Schätzwert, beispielsweise wenn Sie die Grippe haben.
Ziernblatt nach oben oder drücken

3.32. Routen

Mit Ihrer Suunto 9 können Sie entlang Routen navigieren. Planen Sie Ihre Route online mit Ihrem Online-Konto und übertragen Sie sie bei der nächsten Synchronisation auf Ihre Uhr.
Navigieren zu einer Route:
1.
Önen Sie die Startanzeige durch Wischen nach unten oder drücken Sie die obere Taste.
2. Scrollen Sie zu Navigation und tippen Sie auf das Symbol oder drücken Sie die
Mitteltaste.
42
Page 43
Suunto 9
3. Scrollen Sie zu Routen und drücken Sie die Mitteltaste, um Ihre Routenliste zu önen.
4. Scrollen Sie zur gewünschten Route und drücken Sie auf die Mitteltaste.
5. Starten Sie die Navigation mit der oberen Taste.
6. Zum Stoppen der Navigation drücken Sie die obere Taste jederzeit erneut.
Zum Wechseln zwischen der Übersichtskarte und einer detaillierteren Ansicht tippen Sie auf das Display.
Zum Vergrößern oder Verkleinern der detaillierten Ansicht tippen Sie auf das Display, oder halten Sie die Mitteltaste gedrückt. Sie können die Vergrößerungsstufe mit der oberen oder unteren Taste anpassen.
Im Navigationsdisplay können Sie eine Liste mit Shortcuts aufrufen. Wischen Sie dazu das Display von unten nach oben, oder drücken Sie auf die untere Taste. Über die Shortcuts können Sie schnell auf Navigationspunkte zugreifen, wie beispielsweise Speichern Ihres aktuellen Standorts, oder Auswählen einer anderen Route zum Navigieren.
In allen Sportmodi mit GPS steht Ihnen auch die Option Routenauswahl zur Verfügung. Siehe
3.30.2. Navigieren während des Trainings.
Navigationsführung
Während der Navigation auf einer Route hilft Ihnen Ihre Uhr durch zusätzliche Benachrichtigungen entlang der Strecke dabei, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Wenn Sie beispielsweise mehr als 100 m (330 ft) von der Route abgewichen sind, meldet Ihre Uhr, dass Sie nicht auf dem richtigen Weg sind und informiert Sie auch, wenn Sie wieder on route sind.
Wenn Sie an einem Wegpunkt oder POI der Route angelangt sind, informiert Sie ein Pop-up über die Entfernung und geschätzte Wegzeit (ETE) bis zum nächsten Wegpunkt oder POI.
HINWEIS: Wenn Sie sich beispielsweise in einer Achterform bewegen und an einer überkreuzenden Stelle der Route falsch abbiegen, nimmt die Uhr an, dass Sie absichtlich in eine andere Richtung auf der Route gehen. Die Uhr zeigt den nächsten Wegpunkt nun anhand der aktuellen, neuen Bewegungsrichtung an. Um bei einer komplizierten Route sicherzustellen, dass Sie immer auf dem richtigen Weg sind, sollten Sie Ihre Brotkrümelansicht immer im Auge behalten.
43
Page 44
Suunto 9

3.32.1. Höhennavigation

Wenn Sie auf einer Route mit Höheninformationen navigieren, können Sie auch anhand der im Display Höhenprofil angezeigten Auf- und Abstieg navigieren. Wischen Sie im Hauptfenster des Navigationsdisplays (in dem Ihre Route angezeigt wird) nach links, oder drücken Sie die Mitteltaste, um zur Ansicht
Höhenprofil zu wechseln.
In der Anzeige
Oben: Ihre aktuelle Höhe
Mitte:
Unten: Verbleibender Auf- oder Abstieg (zum Wechseln der Ansicht tippen Sie auf den
Höhenprofil werden folgende Daten angezeigt:
Höhenprofil mit Ihrer aktuellen Position
Bildschirm)
Wenn Sie während der Verwendung der Höhennavigation zu weit von der Route abgewichen sind, zeigt Ihnen Ihre Uhr im Display Höhenprofil die Meldung Routenabweichung an. Wenn Sie diese Nachricht sehen, fahren Sie nicht mit der Höhennavigation fort, sondern scrollen Sie zum Display Routennavigation, um wieder auf den richtigen Weg zu gelangen.

3.33. Schlafaufzeichnung

Ein guter Nachtschlaf ist für Körper und Geist gleichermaßen wichtig. Sie können Ihren Schlaf mit Ihrer Uhr aufzeichnen und somit nachverfolgen wie viel Schlaf Sie durchschnittlich bekommen.
Wenn Sie Ihre Uhr im Schlafe tragen, Suunto 9 zeichnet sie ihn anhand der Daten des Beschleunigungsmessers auf.
Schlaf aufzeichnen:
1.
Önen Sie die Uhreneinstellungen, scrollen Sie nach unten zu SCHLAFEN und drücken Sie die Mitteltaste.
2. Schalten Sie SCHLAFAUFZ. ein.
3. Stellen Sie die Schlaf- und Aufwachzeiten gemäß Ihrem normalen Schlafrhythmus ein.
Der letzte Schritt bestimmt Ihre Bettzeit. Ihre Uhr stellt anhand dieses Zeitraums fest, wann Sie schlafen (während Ihrer Bettzeit) und meldet den gesamten Schlaf als eine Einheit. Wenn Sie beispielsweise in der Nacht aufstehen, um etwas zu trinken, zählt Ihre Uhr den Schlaf danach als zur selben Einheit gehörend.
HINWEIS: Wenn Sie vor Ihrer Bettzeit zu Bett gehen und nach Ihrer Bettzeit aufwachen, zählt Ihre Uhr dies nicht als eine Schlafeinheit. Sie müssen Ihre Bettzeit auf den frühesten Zeitpunkt festlegen, zu dem Sie evtl. zu Bett gehen, bzw. auf den spätesten, zu dem Sie möglicherweise aufwachen.
44
Page 45
Suunto 9
Nach der Aktivierung der Schlafaufzeichnung können Sie auch Ihr Schlafziel festlegen. Normalerweise braucht ein Erwachsener zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf pro Tag, wobei Ihre ideale Schlafmenge auch von der Norm abweichen kann.
Schlaftrends
Beim Aufwachen werden Sie mit einer Zusammenfassung Ihres Schlafs begrüßt. Die Zusammenfassung enthält beispielsweise die Gesamtdauer Ihres Schlafs, die geschätzte Zeit, in der Sie wach waren (sich bewegt haben) und der Zeitraum, in dem Sie im Tiefschlaf waren (ohne Bewegung).
Zusätzlich zur Schlafzusammenfassung können Sie auch Ihren Gesamtschlaftrend mit Schlaferkenntnissen verfolgen. Drücken Sie auf dem Zierblatt die rechte untere Taste, bis das Display SCHLAFEN angezeigt wird. Die erste Ansicht zeigt Ihre letzte Schlafeinheit im Vergleich zu Ihrem Schlafziel.
Zum Ansehen Ihrer durchschnittlichen Schlafdauer während der letzten sieben Tage wischen Sie im Schlafdisplay nach links. Zum Anzeigen der tatsächlichen Schlafstunden während der letzten sieben Tage wischen Sie nach oben.
Zum Ansehen einer grafischen Darstellung Ihrer durchschnittlichen HR-Werte der letzten sieben Tage wischen Sie im Display durchschnittlicher Schlaf nach links.
Zum Anzeigen der tatsächlichen HR-Werte während der letzten sieben Tage wischen Sie nach oben.
HINWEIS: Zum Önen der Einstellungen für die Schlafaufzeichnung halten Sie im Display SCHLAFEN die Mitteltaste gedrückt.
HINWEIS: Alle Schlafmessungen basieren nur auf Bewegung und sind daher Schätzwerte, die eventuell nicht Ihre tatsächliche Schlafgewohnheiten widerspiegeln.
Messen der Herzfrequenz im Schlaf
Wenn Sie die Uhr in der Nacht tragen, können Sie zusätzliches Feedback zu Ihrer Herzfrequenz während Ihres Schlafs bekommen. Um die optische Herzfrequenzmessung in der Nacht eingeschaltet zu halten, achten Sie darauf, dass die Tägliche HR (siehe 3.1.2. Tägliche HF) aktiviert ist.
Automatischer Modus Nicht Stören
Den automatischen Modus Nicht Stören für Ihre Schlafdauer können Sie in der Einstellung Nicht Stören aktivieren.
45
Page 46
Suunto 9

3.34. Sportmodi

Ihre Uhr wird mit einer großen Auswahl vordefinierter Sportmodi geliefert. Die Modi sind für die jeweiligen Aktivitäten und Zwecke festgelegt, vom Freizeit-Walking bis zum Triathlon­Rennen.
Sie können zum Aufzeichnen eines Trainings (siehe 3.30. Aufzeichnen eines Trainings) die Kurzliste der Sportmodi durch Wischen nach oben oder unten ansehen. Wenn Sie eine Liste aller Sportmodi durchsehen möchten, tippen Sie auf das Symbol am Ende der Kurzliste.
Jeder Sportmodus verfügt über seine eigenen Displays und Optionen, die in der Uhr modifiziert werden können.

3.34.1. Schwimmen

Sie können Ihre Suunto 9 beim Pool- und Freiwasserschwimmen verwenden.
Wenn Sie den Sportmodus Poolschwimmen gewählt haben, verwendet die Uhr die Beckenlänge zum Bestimmen der Distanz. Die Beckenlänge können Sie in den Optionen des Sportmodus wunschgemäß einstellen, bevor Sie zu schwimmen beginnen.
Beim Freiwasserschwimmen wird die Distanz mithilfe von GPS berechnet. Da GPS-Signale unter Wasser nicht übertragen werden, muss die Uhr für eine GPS-Standortbestimmung regelmäßig aus dem Wasser tauchen, wie beispielsweise bei einem Freistil-Schwimmzug.
Diese Bedingungen stellen hohe Ansprüche an das GPS. Es ist also wichtig, dass Sie ein starkes GPS-Signal empfangen, bevor Sie ins Wasser springen. Um einen guten GPS­Empfang sicherzustellen, müssen Sie:
Synchronisieren Sie Ihre Uhr vor dem Schwimmen mit Ihrem Online-Konto, um Ihr GPS mit den aktuellen Satellitenorbit-Daten zu optimieren.
Wenn Sie einen Sportmodus mit Freiwasserschwimmen gewählt haben, und ein GPS­Signal empfangen wird, warten Sie mit dem Schwimmen mindestens 3 Minuten lang. Dies ermöglicht dem GPS, eine stabile Positionsberechnung aufzubauen.

3.35. Unwetterwarnung

Ein starkes Absinken des Luftdrucks kündigt in der Regel ein Unwetter an und Sie sollten Schutz suchen. Bei aktivierter Sturmwarnung ertönt ein Alarm auf Ihrer Suunto 9. Wenn der Luftdruck innerhalb von drei Stunden um 4 hPa (0,12 inHg) oder mehr sinkt, blinkt ein Unwettersymbol.
Sturmwarnung aktivieren:
1.
Önen Sie das Shortcut-Menü durch Drücken der Mitteltaste.
2. Scrollen Sie nach unten zu ALARME und drücken Sie zum
3. Scrollen Sie zu UNWETTERWARNUNG und drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten die
Mitteltaste.
Sie können den Alarmton der Unwetterwarnung durch Drücken jeder beliebigen Taste abstellen. Wenn keine Taste gedrückt wird, wird die Alarmnachricht eine Minute lang
46
Önen die Mitteltaste.
Page 47
Suunto 9
angezeigt. Das Unwettersymbol wird so lange im Display angezeigt, bis sich die Wetterverhältnisse stabilisieren (d.h. der Abfall des Luftdrucks nachlässt).

3.36. Alarmsignale für Sonnenauf- und Sonnenuntergang

Die Alarme für Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf Ihrer Suunto 9 sind Adaptivalarme auf Basis Ihres Standorts. Anstatt auf einen festen Zeitpunkt können Sie einen Alarm auf einen bestimmten Zeitraum vor dem eigentlichen Sonnenauf- oder Sonnenuntergang festlegen.
Die Zeiten für Sonnenauf- und Sonnenuntergang werden über GPS bestimmt und Ihre Uhr berechnet diese Daten anhand Ihrer letzten GPS-Aktualisierung.
Einstellen von Alarmen für Sonnenauf- und Sonnenuntergang
1.
Önen Sie das Shortcut-Menü durch Drücken der Mitteltaste.
2. Scrollen Sie nach unten zu ALARME und drücken Sie zum Önen die Mitteltaste.
3. Scrollen Sie zu dem Alarm, den Sie einstellen möchten und bestätigen Sie die Auswahl mit
der Mitteltaste.
4. Legen Sie die gewünschten Stunden vor Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang durch
Scrollen mit den unteren und oberen Tasten fest. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Mitteltaste.
5. Stellen Sie nun die Minuten auf dieselbe Weise ein.
6. Drücken Sie zum Bestätigen und Beenden auf die Mitteltaste.
TIPP: Sie können die Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten auf einem Zierblatt
anzeigen lassen.
HINWEIS: Für die Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten ist ein GPS-Signal erforderlich. Ohne GPS-Empfang bleiben die Zeiten leer.
47
Page 48
Suunto 9

3.37. Timer-Funktionen

Ihre Uhr verfügt über eine Stoppuhr und einen Countdown-Timer zur einfachen Zeitmessung. Önen Sie die Startanzeige auf dem Zierblatt und scrollen Sie nach oben, bis Sie das Timer­Symbol sehen. Tippen Sie zum Önen des Timer-Displays auf das Symbol oder drücken Sie auf die Mitteltaste.
Beim ersten Önen des Displays wird die Stoppuhr angezeigt. Danach werden, je nachdem, was Sie zuletzt verwendet haben, die Stoppuhr oder der Countdown-Timer angezeigt.
Sie können die Timer-Einstellungen im TIMER EINST. Shortcuts-Menü ändern. Wischen Sie zum
Önen des Menüs nach oben oder drücken Sie auf die untere Taste.
Stoppuhr
Starten Sie die Stoppuhr durch Drücken der Mitteltaste.
Stoppen Sie die Stoppuhr durch Drücken der Mitteltaste. Zum Fortsetzen drücken Sie die Mitteltaste erneut. Zum Zurücksetzen drücken Sie die untere Taste.
Wischen Sie zum Verlassen des Timers nach rechts oder halten Sie die Mitteltaste gedrückt.
Countdown-Timer
Wischen Sie zum Önen des Shortcuts-Menüs auf dem Timer-Display nach oben oder drücken Sie auf die untere Taste. Hier können Sie aus vordefinierten Countdown-Zeiten auswählen, oder Ihre eigenen erstellen.
Sie können die Zeiten mit der Mitteltaste und der unteren Taste nach Bedarf stoppen oder zurücksetzen.
Wischen Sie nach rechts oder halten Sie die Mitteltaste gedrückt, um den Timer zu verlassen.
48
Page 49
Suunto 9

3.38. Zeit und Datum

Bei der Ersteinrichtung Ihrer Uhr haben Sie Zeit und Datum eingestellt. Danach korrigiert die Uhr alle Abweichungen gemäß der GPS-Zeit.
Sie können Zeit und Datum in den Einstellungen unter ALLGEMEIN » Zeit/Datum manuell anpassen. Hier können Sie auch das Format der Zeit- und Datumsanzeige ändern.
Zusätzlich zur Hauptzeit können Sie die Zeit an einem anderen Standort (beispielsweise auf Reisen) in der Dualzeit anzeigen lassen. Zum Einstellen der Zeitzone durch Wählen eines Standortes tippen Sie unter Allgemein » Zeit/Datum auf Dualzeit.

3.38.1. Wecker

In Ihrer Uhr ist ein Wecker integriert, der entweder einmalig läutet oder an bestimmten Tagen wiederholt. Aktivieren Sie den Alarm in den Einstellungen unter Alarm » Wecker.
Zusätzlich zu den Standardalarmen gibt es auch einen adaptiven Alarmtyp auf Basis der Daten für Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Siehe 3.36. Alarmsignale für Sonnenauf- und Sonnenuntergang.
Einstellen einer festen Alarmzeit:
1. Drücken Sie auf dem Zierblatt auf die Mitteltaste, um das Shortcuts-Menü zu önen und
scrollen Sie zu Alarme.
2. Wählen Sie zuerst aus, wie oft der Alarm ertönen soll. Folgende Optionen stehen zur
Verfügung:
Einmal: der Alarm ertönt einmal während der nächsten 24 Stunden zur eingestellten Zeit. Wochentage: der Alarm ertönt von Montag bis Freitag zur selben Zeit. Täglich: der Alarm
ertönt an jedem Wochentag zur selben Zeit.
3. Stellen Sie die Stunden und Minuten ein und beenden Sie anschließend die Einstellungen.
Wenn der Alarm ertönt, können Sie ihn abschalten oder die Schlummerfunktion wählen. Die Schlummerzeit beträgt 10 Minuten und kann bis zu 10-mal wiederholt werden.
Wenn Sie den Alarm nicht beenden, geht er nach 30 Sekunden automatisch in die Schlummerfunktion über.
49
Page 50
Suunto 9

3.39. Töne und Vibration

Benachrichtigungen, Alarme und andere wichtige Ereignisse und Aktionen werden durch akustische und Vibrationsalarme angezeigt. Beide können in den Einstellungen unter Allgemein » Töne angepasst werden.
Unter Allgemein » Töne und Vibration, können Sie aus den folgenden Optionen auswählen:
Alle an: alle Ereignisse lösen einen Alarm aus
Alle aus: kein Ereignis löst einen Alarm aus
Tasten aus: alle Ereignisse außer Tastendruck lösen Alarme aus
Unter Alarme, können Sie aus den folgenden Optionen auswählen:
Vibration: Vibrationsalarm
Töne: akustischer Alarm
Beides: akustischer und Vibrationsalarm

3.40. Trainingserkenntnisse

Ihre Uhr bietet eine Übersicht Ihrer Trainingsaktivitäten.
Scrollen Sie zur Anzeige Trainingserkenntnisse durch Wischen nach oben oder Drücken der unteren Taste.
Wischen Sie nach links zum Ansehen einer grafischen Darstellung Ihrer Aktivitäten während der letzten 3 Wochen und der durchschnittlichen Dauer, oder drücken Sie zweimal die Mitteltaste. Tippen Sie zum Wechseln zwischen den verschiedenen Aktivitäten der letzten 3 Wochen auf das Display.
Zum Ansehen der Zusammenfassung für die laufende Woche wischen Sie nach oben oder drücken Sie die rechte untere Taste. In der Zusammenfassung sind die Dauer und Kalorien enthalten. Wenn Sie eine bestimmte Aktivität ausgewählt haben und nach oben wischen, werden die Einzelheiten dieser Aktivität angezeigt.
3.41. Ziernblätter
Suunto 9 verfügt über mehrere Zierblätter in digitalem oder analogem Stil zur Auswahl.
Wechseln des Ziernblatts:
50
Page 51
Suunto 9
1. Drücken Sie auf dem Zierblatt auf die Mitteltaste, um das Shortcuts-Menü zu önen.
2. Scrollen Sie zu Ziernblatt und tippen Sie auf das Display oder Drücken Sie die
Mitteltaste.
2. Blättern Sie durch Wischen nach oben oder unten durch die Voransichten der Zierblätter
und tippen Sie auf das gewünschte.
3. Blättern Sie durch Wischen nach oben oder unten durch die Farboptionen und tippen Sie
auf die gewünschte.
Zu jedem Ziernblatt gibt es Zusatzinformationen wie Datum oder duale Zeit. Wechseln Sie zwischen den Ansichten durch Tippen auf das Display.
51
Page 52
Suunto 9
4. Pflege und Support

4.1. Hinweise zur Handhabung

Behandeln Sie das Instrument sorgfältig – lassen Sie es nicht fallen, und setzen Sie es keinen Stößen aus.
Unter normalen Umständen muss die Uhr nicht gewartet werden. Spülen Sie sie nach dem Gebrauch mit sauberem Wasser und einer milden Seife ab, und reinigen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch oder Fensterleder.
Verwenden Sie nur Originalzubehör von Suunto – Schäden, die auf nicht originales Zubehör zurückzuführen sind, sind von der Garantie ausgenommen.

4.2. Batterie

Die Nutzungsdauer je Batterieladung hängt davon ab, wie und unter welchen Bedingungen Sie Ihre Uhr verwenden. Bei niedrigen Temperaturen ist beispielsweise die Nutzungsdauer pro Ladevorgang kürzer. Generell verringert sich die Ladekapazität wiederaufladbarer Batterien mit der Zeit.
HINWEIS: Sollte die Ladekapazität innerhalb eines Jahres oder bei maximal 300 Ladezyklen (je nachdem was zuerst erreicht ist) aufgrund eines Defekts ungewöhnlich schnell abnehmen, übernimmt Suunto die Kosten des Batteriewechsels.
Wenn der Batterieladestand unter 20 % und später unter 5 % sinkt, wird das Symbol für niedrigen Batteriestand im Display der Uhr angezeigt. Wenn der Ladestand sehr niedrig ist, wechselt Ihre Uhr in den Ruhemodus und das Ladesymbol wird angezeigt.
Laden Sie Ihre Uhr mit dem mitgelieferten USB-Kabel. Wenn der Batteriestand hoch genug ist, wechselt die Uhr wieder in den Normalmodus.

4.3. Entsorgung

Entsorgen Sie das Gerät bitte gemäß den Bestimmungen für elektronischen Abfall. Nicht in den Mülleimer entsorgen. Sie können das Gerät auch bei Ihren nächstgelegenen Suunto Händler abgeben.
52
Page 53
Suunto 9

5. Referenzwert

5.1. Technische Daten

Allgemein
Betriebstemperatur: -20 °C bis +55 °C (-5 °F bis +131 °F)
Batterieladetemperatur: -20 °C bis +60 °C (+32 °F bis +95 °F)
Lagertemperatur: -20 °C bis +60 °C (-22 °F bis +140 °F)
Wasserdicht: 100 m (328 ft)
Batterieart: Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie
Batterielaufzeit: 25-120 Stunden mit GPS, je nach Bedingungen und Einstellungen
Optischer Sensor
Optische Herzfrequenzmessung von Valencell
Radio-Transceiver
BluetoothⓇ Smart-kompatibel
Übertragungsfrequenz: 2402-2480 MHz
Maximale Sendeleistung: < 4 dBm
Reichweite: ca. 3 m (9,8 ft)
Höhenmesser
Anzeigebereich: -500 m bis 9999 m (-1640 ft bis 32805 ft)
Auflösung: 1 m (3 ft)
Kompass
Auflösung: 1 Grad / 18 mil
GPS-
Technologie: Sony
Auflösung: 1 m (3 ft)
Frequenzband: 1.575,42 MHz
Hersteller
Suunto Oy
Tammiston kauppatie 7 A
01510 Vantaa
FINNLAND
53
Page 54
Suunto 9

5.2. Gesetzliche Anforderungen

5.2.1. CE

Suunto Oy erklärt hiermit, dass das Funkgerät Typ OW183 die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.suunto.com/EUconformity.

5.2.2. Einhaltung der FCC-Bestimmungen

Dieses Gerät steht in Einklang mit Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
(2) dieses Gerät muss sämtliche Interferenzen, einschließlich Interferenzen, die seinen Betrieb stören können, tolerieren. Dieses Produkt wurde hinsichtlich der Einhaltung der FCC­Standards getestet und ist für die Heim- oder Büronutzung vorgesehen.
Änderungen oder Nutzungsrecht für dieses Gerät nach den FCC-Bestimmungen unwirksam werden lassen.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde auf Einhaltung der für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften festgelegten Grenzwerte getestet und zertifiziert. Mit diesen Grenzwerten soll ein angemessener Schutz gegen funktechnische Störungen bei Installationen in Wohngebieten erreicht werden. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzwellen ausstrahlen. Es kann bei unsachgemäßer Installation oder eine anderweitige Verwendung, als in dieser Anleitung angegeben, Störungen bei der Funkkommunikation verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei bestimmten Installationen keine Störung auftreten wird. Ob funktechnische Störungen im Radio- bzw. Fernsehempfang durch das Gerät verursacht werden, kann durch einfaches Ein­und Ausschalten des Geräts festgestellt werden. In diesem Fall können die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
Neues Ausrichten der Empfangsantenne oder Aufstellen an einem anderen Platz.
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger erweitern.
Das Gerät an einer Steckdose anstecken, die einem anderen Stromkreis angehört als der angeschlossene Empfänger.
Andernfalls wenden Sie sich für Hilfe an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
Modifikationen ohne ausdrückliche Genehmigung von Suunto können Ihr

5.2.3. IC

Dieses Gerät entspricht dem/den lizenzfreie(n) RSS-Standard(s) von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen, und
(2) dieses Gerät muss sämtliche Interferenzen, einschließlich Interferenzen, die seinen Betrieb stören können, tolerieren.
54
Page 55
Suunto 9

5.2.4. NOM-121-SCT1-2009

The operation of this equipment is subject to the following two conditions: (1) it is possible that this equipment or device may not cause harmful interference, and (2) this equipment or device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the equipment or device.

5.2.5. NCC

根據 NCC 低功電波射性電機管辦法 規定:
(1)第十二條經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變
更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。
(2)第十四條 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象 時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用。 前項合法通信,指依電信法規定作業之 無線電通信。 低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之 干擾。

5.3. Handelszeichen

Suunto 9, ihre Logos und sonstige Handelszeichen und von Suunto gewählten Namen sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten.

5.4. Patenthinweis

Dieses Produkt ist durch ein Patent sowie Patentanmeldungen und ihre entsprechenden nationalen Rechte geschützt: FI 20155573, US 7,324,002, US 7,271,774, US 13/794,468, US 13/833,755, US 13/827,418, US 14/195,670, US 14/331,268, US 14/839,928, US 14/882,487.
Weitere Patente wurden angemeldet.
Der optische Herzfrequenzsensor von Valencell, der in diesem Produkt eingesetzt wird, ist durch ein Patent sowie Patentanmeldungen und ihre entsprechenden nationalen Rechte geschützt. Weitere Informationen
finden Sie unter valencell.com/patents/.

5.5. Eingeschränkte internationale Garantie

Suunto garantiert, dass Suunto oder ein von Suunto autorisiertes Servicezentrum (im Folgenden „Servicezentrum“) Material- oder Verarbeitungsfehler, die während des Garantiezeitraums aufgetreten sind, gemäß den Bedingungen dieser eingeschränkten internationalen Garantie nach eigenem Ermessen kostenlos durch a) Reparatur, b) Ersatz oder c) Rückerstattung des Kaufpreises behebt. Diese eingeschränkte internationale Garantie ist unabhängig vom Erwerbungsland des Produkts gültig und durchsetzbar. Diese eingeschränkte internationale Garantie schränkt Ihre Rechtsansprüche nicht ein, die Ihnen gemäß einer von Verbrauchsgütern zustehen.
verpflichtenden nationalen Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Verkauf
Garantiefrist
Der Zeitraum für die eingeschränkte internationale Garantie beginnt mit dem Datum des ursprünglichen Produkterwerbs im Einzelhandel.
Die Garantiezeit für Produkte und kabellose Dive Sender beträgt 2 (zwei) Jahre, sofern nicht anderweitig angegeben.
55
Page 56
Suunto 9
Für Zubehör einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, kabellose Sensoren und Sender, Ladegeräte, Kabel, aufladbare Batterien, Riemen, Armbänder und Schläuche gilt eine Garantiefrist von 1 (einem) Jahr.
Ausschlüsse und Einschränkungen
Diese eingeschränkte internationale Garantie gilt nicht für:
1. a. normale Abnutzung wie Kratzer, Abrieb, oder Farb- bzw. Materialveränderungen bei
nicht-metallischen Riemen, b) Defekte, die durch groben Umgang entstanden sind, oder c) Defekte oder Schäden infolge von Handhabung entgegen dem vorgesehenen oder empfohlenen Verwendungszweck, aufgrund unsachgemäßer von Fahrlässigkeit oder Unfällen, wie Herunterfallen oder Quetschen;
2. bedruckte Materialien und Verpackungen;
3. Schäden oder vorgebliche Schäden, die durch Verwendung des Produkts mit Produkten,
Zubehör, Software und/oder Serviceleistungen entstanden sind, die nicht von Suunto hergestellt oder geliefert wurden;
4. nicht
Suunto garantiert nicht, dass das Produkt oder Zubehör unterbrechungs- oder fehlerfrei funktioniert, oder, dass das Produkt oder Zubehör in Verbindung mit der Soft- oder Hardware von Fremdfirmen funktioniert.
wiederaufladbare Batterien.
Pflege, aufgrund
Diese eingeschränkte internationale Garantie ist nicht durchsetzbar, wenn das Produkt oder Zubehör:
1. abweichend vom vorgesehenen Gebrauch
2. mit nicht zugelassenen Ersatzteilen repariert bzw. durch ein nicht autorisiertes
Servicezentrum verändert oder repariert wurde;
3. deren Seriennummer, wie von Suunto im alleinigen Ermessen festgestellt, in irgendeiner
Weise entfernt, verändert oder unleserlich gemacht wurde; oder
4. wenn sie Chemikalien ausgesetzt waren, einschließlich Sonnenschutz- und
Insektenschutzmitteln u.a.
geönet wurde;
Nutzung des Garantieservice von Suunto
Um eine Garantieleistung von Suunto beantragen zu können, müssen Sie den entsprechenden internationalen Garantie in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie Ihr Produkt online unter www.suunto.com/mysuunto registrieren. Weitere Informationen zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen erhalten Sie unter www.suunto.com/warranty, bei Ihrem autorisierten örtlichen Suunto Händler oder telefonisch beim Suunto Contact Center.
Kaueleg vorlegen. Um weltweit Dienstleistungen im Rahmen der
Haftungsbeschränkung
In dem gemäß den geltenden zwingenden Rechtsvorschriften maximal zulässigen Umfang ist diese eingeschränkte internationale Garantie Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel. Sie ersetzt alle sonstigen ausdrücklichen oder implizierten Garantien. Suunto übernimmt keinerlei Haftung für besondere und zusätzliche Schadensansprüche, Nebenschäden, Bußgelder oder Folgeschäden, einschließlich u.a. Verlust von erwartetem Gewinn, Datenverlust, Nutzungsausfall, Kapitalaufwendungen, Kosten für Ersatzausrüstungen oder ­einrichtungen, Ansprüche Dritter, Sachschäden, die sich aus dem Kauf oder Gebrauch des Produkts oder aus einer Garantieverletzung, einem Vertragsbruch, Fahrlässigkeit,
56
Page 57
Suunto 9
Produktfehlern, unerlaubter Handlung oder rechtlichen oder gesetzlichen Umständen ergeben. Dies gilt auch für den Fall, dass Suunto die Wahrscheinlichkeit dieser Schäden bekannt war. Suunto haftet nicht für Verzögerungen bei der Erbringung von Garantieleistungen.

5.6. Copyright

© Suunto Oy 05/2018. Alle Rechte vorbehalten. Suunto, die Suunto Produktnamen, deren Logos und sonstige Handelszeichen und Namen von Suunto sind eingetragene oder nicht eingetragene Handelsmarken von Suunto Oy. Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum von Suunto Oy und ausschließlich für den Kundengebrauch bestimmt, um Kenntnisse und relevante Informationen zu Suunto Produkten zu erhalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Suunto Oy weder für einen anderen Gebrauch verwendet, weitergegeben oder in anderer Form verbreitet, veröentlicht oder vervielfältigt werden. Wir haben zwar größte Sorgfalt walten lassen, um sicherzustellen, dass die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen umfassend und korrekt sind, doch wird für ihre Richtigkeit keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie übernommen. Der vorliegende Dokumentinhalt kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Seine aktuelle Version kann von www.suunto.com heruntergeladen werden.
57
Page 58
Suunto 9
58
Page 59
SUUNTO CUSTOMER SUPPORT
1. www.suunto.com/support www.suunto.com/mysuunto
2. AUSTRALIA (24/7) +61 1800 240 498 AUSTRIA +43 720 883 104 CANADA (24/7) +1 855 624 9080 中国 (CHINA) +86 400 661 1646 中国香港 (CHINA - Hong Kong) +852 58060687 DENMARK (EN, SV) +45 89872945 FINLAND +358 9 4245 0127 FRANCE +33 4 81 68 09 26 GERMANY +49 89 3803 8778 ITALY +39 02 9475 1965 JAPAN +81 3 4520 9417 NETHERLANDS +31 1 0713 7269 NEW ZEALAND (24/7) +64 9887 5223 RUSSIA +7 499 918 7148 SPAIN +34 91 11 43 175 SWEDEN +46 8 5250 0730 SWITZERLAND +41 44 580 9988 UK (24/7) +44 20 3608 0534 USA (24/7) +1 855 258 0900
© Suunto Oy Suunto is a registered trademark of Suunto Oy. All Rights reserved.
Loading...