Superior CB719J-12, CB719J-10, CB719J-14 User Manual [de]

Staubsaugerset
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Modell: CB719J-10 / CB719J-12 / CB719J-14
2
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Stromschlägen, Bränden und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen Kanten. Achten Sie beim Gebrauch darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird (z.B. in Türen).
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
• Das Gerät ist nur für die Reinigung von trockenen Flächen im Innenbereich geeignet. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder auf nassen Flächen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder von offenem Feuer.
3
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn kein Staubbeutel und/oder Filter eingesetzt ist.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs oder während es am Netz angeschlossen ist nicht unbeaufsichtigt.
• Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Sie nicht mit den Haaren, mit loser Kleidung oder dem Körper in die Nähe von den Öffnungen oder von beweglichen Teilen kommen.
• Das Gerät nicht zum Aufnehmen von scharfkantigen, großen, brennenden oder rauchenden Gegenständen (z.B. Zigaretten, Streichhölzer oder heiße Asche) und von Flüssigkeiten verwenden. Mit dem Gerät keine Feinstaubpartikel wie z.B. Zement- oder Gesteinsstaub aufnehmen. Feinstaub kann die Poren des Staubfilterbeutels verstopfen und die Luftzirkulation beeinträchtigen.
• Gerät nicht in einer Umgebung verwenden, wo sich entflammbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden. Entzündungsgefahr.
• Keine Gegenstände in die Öffnungen einführen. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen nicht durch irgendwelche Gegenstände oder Verschmutzungen verstopft werden. Bei bestehenden Verstopfungen das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Eine verstopfte Öffnung kann zur Überhitzung des Motors und in Folge dessen zu Motorschäden führen.
• Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen, den Staubbehälter entnehmen, den Saugschlauch abnehmen oder sonstige Zubehörteile austauschen.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
4
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehen Verwendungszweck.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
BEZEICHNUNG DER GERÄTETEILE
1. hochklappbar Tragegriff
2. EIN/AUS-Schalter
3. Taste zur Kabelaufwicklung
4. Leistungsregler
5. Saugschlauchanschluss
6. Staubbehälterdeckel
7. Deckelverriegelung
8. Hinterrad
9. Kombi-Fugendüse
10. Bodendüse
11. Saugschlauch
12. 2-tlg. Edelstahlrohr
MONTAGE/VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
Achtung: Bevor Sie mit der Montage oder Demontage der Geräteteile beginnen, schalten Sie bitte das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
• Zum Anschließen des Saugschlauches, setzen Sie den Anschlussstutzen in die Saugöffnung des Gerätes ein. Achten Sie darauf, dass der Anschlussstutzen einrastet.
5
• Um den Saugschlauch wieder abzunehmen, drücken Sie die geriffelten Rasten am Anschlussstutzen und ziehen den Saugschlauch wieder aus der Saugöffnung heraus.
• Stecken Sie das Metallrohr zusammen. Stecken Sie dieses dann auf das Ende des gebogenen Haltegriffs des Saugschlauches auf.
• Das Gerät verfügt über verschiedene Düsenaufsätze (Kombi­Fugendüse und Bodendüse). Je nach Bedarf können diese, durch ein einfaches Abziehen bzw. Aufstecken, auf das Ende des Saugrohres, ausgewechselt werden.
• Für die Aufbewahrung der Kombi-Fugendüse befindet sich auf der hinteren Staubsaugerfläche ein Einsteckfach.
• Die Bodendüse kann mittels der Einstellungshebel auf die jeweilige Beschaffenheit der zu reinigenden Fläche eingestellt werden (Teppichboden oder glatte Flächen).
BETRIEB
Achtung: Gerät niemals auf Menschen oder Tiere richten. Verletzungsgefahr.
• Öffnen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes den Staubbehälter und überprüfen Sie, ob der Staubfilterbeutel und der Motorschutzfilter korrekt eingesetzt sind. Nicht oder falsch eingesetzte Filter können ein Motorversagen verursachen.
• Verschließen Sie den Staubbehälter wieder korrekt.
• Mittels des Leistungsreglers kann die gewünschte Leistungsstärke des Gerätes eingestellt werden.
• Ziehen Sie eine ausreichende Länge des Netzkabels aus. Die gelbe Markierung an dem Netzkabel zeigt die ideale Länge des Netzkabels an. Bitte beim Ausziehen des Netzkabels die rote Markierung nicht überschreiten!
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
• Über den Funktionsschalter kann das Gerät ein- und ausgeschaltet werden.
6
• Bei erstmaligem Betrieb ist eine leichte Rauch-/ Geruchsentwicklung möglich. Dies ist ein normaler Vorgang, der bei der weiteren Nutzung des Artikels nicht mehr auftritt.
• Das Gerät verfügt über einen hochklappbaren Griff, mittels dem das Gerät während des Gebrauchs getragen werden kann.
• Schalten Sie das Gerät mittels des EIN/AUS-Schalters ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Drücken Sie die Taste für die Kabelaufwicklung um das Kabel einzuziehen. Achten Sie hierbei darauf, dass der Stecker durch das schnelle Einziehen des Kabels nicht gegen irgendwelche Personen, Körperteile oder Gegenstände geschleudert werden kann. Positionieren Sie ggf. den Stecker vor dem Einziehen in der Nähe des Kabeleinzuges und halten Sie in fest
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort sicher auf.
WARTUNG UND PFLEGE
Achtung: Bevor Sie das Gerät reinigen, den Staubbehälter öffnen, die Filter entnehmen und austauschen, den Saugschlauch abnehmen oder sonstige Zubehörteile austauschen, schalten Sie bitte das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker!
PFLEGE DES STAUBSAUGERS
• Wischen Sie bei Bedarf das Gerätegehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Ist das Gerät stark verschmutzt kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel, Kratzschwämme oder aggressiven Reinigungsmittel, welche die Oberflächen beschädigen können.
• Verwenden Sie niemals Benzin oder Reiniger auf Ölbasis, da diese das Gehäuse beschädigen können.
• Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, müssen die Staubfilter des Gerätes regelmäßig ausgetauscht /gereinigt werden. Beachten Sie diesbezüglich auch die Füllanzeige im Deckel des Staubbehälters.
7
AUSTAUSCH DES STAUBFILTERBEUTELS
Achtung: Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Gerät geeigneten und passenden Filter der richtigen Größe (siehe technische Daten).
• Öffnen Sie den Staubbehälter durch ein Lösen der Verriegelung (unterhalb) der Saugöffnung) und ein Hochklappen des Deckels.
• Entnehmen Sie die Staubfilterbeutelhalterung incl. des Staubfilterbeutels aus der Halterung des Staubbehälters heraus. Ziehen Sie nachfolgend den Staubfilterbeutel vorsichtig aus der Halterung heraus.
• Schieben Sie den neuen Staubfilterbeutel in die Halterung ein und setzen Sie diese zusammen wieder in den Staubbehälterhalterung ein (Beutel nach unten umgelegt).
• Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Staubfilterbeutels und schließen Sie den Deckel des Staubbehälters wieder (Klickgeräusch).
VERWENDUNG EINES BAUMWOLL-STAUBFILTERBEUTELS
• Staubbeutel aus Baumwolle können im Vergleich zu den Papierstaubbeuteln mehrmals verwendet werden. Sie müssen jedoch regelmäßig geleert und gereinigt werden.
• Entnehmen Sie den Baumwollstaubbeutel und entleeren Sie den darin enthaltenen Staub und Schmutz in den Hausabfall.
• Der Baumwollstaubbeutel sollte regelmäßig, insbesondere bei starker Verschmutzung, mit lauwarmen Wasser (max. 30°C, Handwäsche) und ggf. mit Zusatz von einem milden Reinigungsmittel gewaschen werden.
• Ziehen Sie den Staubbeutel nach der Wäsche wieder in Form und lassen Sie ihn trocknen.
• Setzen Sie den Staubbeutel erst wieder in den Staubbehälter ein, nachdem er vollständig getrocknet ist.
• Achten Sie darauf, dass der Verschluss des Beutels vor dem Wiedereinsetzen vollständig geschlossen wird.
• Für die Entnahme und das Einsetzen des Baumwollstaubbeutels gelten die gleichen Hinweise wie für Papierstaubbeutel.
8
AUSWECHSELN DES MOTORSCHUTZFILTERS
• Der Motorschutzfilter ist bei jedem fünften Wechsel des Staubfilterbeutels, bzw. bei jeder fünften Reinigung des Baumwoll-Staubfilterbeutels auszutauschen.
• Der Motorfilter befindet sich an der hinteren Wand des Staubbehälterinnenraums und kann durch ein einfaches herausziehen und einschieben ausgetauscht werden.
• Die feste Vliesseite des Filters ist dabei nach hinten, der Motorzugewandten Seite, einzusetzen.
AUSTAUSCH DES FRESH-AIR-FILTERS
• Der Fresh-Air-Filter befindet sich auf der Hinterseite des Staubsaugergehäuses unter dem Luftauslassgitter. Öffnen Sie das Gitter durch ein Herunterdrücken der Verriegelungstaste. Das Gitter mit dem Filter lässt sich dann einfach herausnehmen.
• Entnehmen Sie den alten Filter und setzen Sie den Neuen so ein, dass die Perforierungsrillen der Rückseite wieder korrekt über den Haltestiften liegen und der Filter passgenau in dem Gitter sitzt.
• Setzen Sie nachfolgend das Luftauslassgitter wieder in das Staubsaugergehäuse ein.
• Der Fresh-Air-Filter ist wie der Kombi-Motorschutzfilter, bei jedem fünften Wechsel des Staubfilterbeutels, bzw. bei jeder fünften Reinigung des Baumwoll-Staubfilterbeutels auszutauschen.
LEISTUNGSVERLUST
Sollten Sie beim Gebrauch des Staubsaugers feststellen, dass die Saugleistung nachlässt, überprüfen Sie bitte die nachfolgend aufgeführten, möglichen Ursachen und beheben Sie diese:
• Schlauch, Rohr oder Düse ist verstopft.
• Der Staubfilterbeutel ist voll.
9
• Der Fresh-Air-Filter oder der Motorschutzfilter sind verschmutzt.
• Der Deckel des Staubbehälters ist nicht korrekt verschlossen.
• Die Öffnung des Staubfilterbeutels ist verstopft.
TECHNISCHE DATEN
Modell: CB719J-10 CB719J-12 CB719J-14 Netzspannung: 220-240 V 220-240 V 220-240 V Nennfrequenz: 50-60 Hz 50-60 Hz 50-60 Hz Nennleistung: nom. 1000W / nom. 1200W / nom. 1400 W / max. 1200W max. 1400W max. 1600 W Staubfilter: Y 05 Y 05 Y 05
ENTSORGUNGSHINWEISE
• Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen.
• Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden.
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material­oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
10
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen:
• Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen.
• Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels.
• Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind.
• Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag.
• Gewerbliche Nutzung des Gerätes
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes.
Wichtiger Hinweis:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine unaufgeforderte Zusendung gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei zurückzusenden.
11
ARTIKEL-NR.: 10100116
HERGESTELLT VON: SUZHOU CLEAN BLOOM ELECTRIC CO., LTD FÜR: AERA RUNDFUNK UND FERNSEH GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2 D-77656 OFFENBURG
Front
1 32 4
5 6 7 8
9 10 11
Back
Loading...