Superior BT-ZW-0501 User Manual [de]

Page 1
Bodenstaubsauger beutellos
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Modell: BT-ZW-0501CER16
Page 2
2
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
• Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht zu einer Stolperfalle werden kann.
• Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen Kanten. Achten Sie beim Gebrauch darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird (z.B. in Türen).
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
• Das Gerät ist nur für die Reinigung von trockenen Flächen im Innenbereich geeignet. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder auf nassen Flächen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder von offenem Feuer.
Page 3
3
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs oder während es am Netz angeschlossen ist nicht unbeaufsichtigt.
• Richten Sie das Gerät nicht auf Menschen oder Tiere. Verletzungsgefahr!
• Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Sie nicht mit den Haaren, mit loser Kleidung oder dem Körper in die Nähe von den Öffnungen oder von beweglichen Teilen kommen.
• Das Gerät darf nicht zum Aufsaugen nachfolgender Materialien verwendet werden:
• Glassplitter oder andere scharfkantige/spitze Gegenstände
• große, brennende oder rauchende Gegenstände
• heiße Asche, Ruß, Zigaretten oder Chemikalien
• Gesteinstaub, Gips, Zement oder ähnlichem Feinstaub
• Schaum, Wasser oder anderen Flüssigkeiten
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Staubbehälter nicht eingesetzt ist oder er Beschädigungen aufweist. Das Gerät darf nicht ohne die korrekt eingesetzten Filter in Betrieb genommen werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, wo sich entflammbare Gase, Flüssigkeiten oder Staub befinden. Entzündungsgefahr!
• Keine Gegenstände in die Öffnungen einführen! Achten Sie darauf, dass die Öffnungen nicht durch Gegenstände oder Verschmutzungen verstopft werden. Bei bestehenden Verstopfungen das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Eine verstopfte Öffnung kann zur Überhitzung des Motors und in Folge zu Motorschäden führen.
• Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen, den Staubbehälter entnehmen, den Saugschlauch abnehmen oder sonstige Zubehörteile austauschen.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
Page 4
4
1
2
3
4
15
14
5
6
7
8
9
10
11
12
13
16
17
18
19
21
22
20
• Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehen Verwendungszweck.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
GERÄTEÜBERSICHT
Page 5
5
1. Saugkraftregler
2. Saugschlauch
3. Steckverbindung Schlauch Saugrohr
4. 2 teiliges Edelstahl-Saugrohr
5. Saugschlauch-Anschlussbuchse
6. Staubbehältergriff
7. Tragegriff
8. Funktionsschalter EIN/AUS und Leistungsregler
9. Taste für die Kabelaufwicklung
10. Halteschiene für Bodendüse (Aufbewahrung)
11. Abluftfilter
12. Netzkabelausgang
13. Netzstecker
14. Bodendüse
15. Halterung für Halteschiene (Aufbewahrung)
16. Staubbehälter
17. Staubbehälterdichtung
18. Verbindungsstutzen zum HEPA-Filter
19. HEPA-FILTER
20. Bodendüse
21. Kombi-Polsterdüse
22. Kombi-Fugendüse
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH / VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
• Nehmen Sie den Staubsauger und die Zubehörteile aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Einlagen.
Page 6
6
• Setzen Sie den Anschlussstutzen des Saugschlauches in die
Anschlussbuchse des Gerätes ein. Achten Sie darauf, dass die Sicherungsrasten des Anschlussstutzens in die Aussparungen
der Anschlussbuchse des Gerätes gesteckt werden.
• Drücken Sie den Schlauch in die Anschlussbuchse und drehen Sie ihn dabei ca. 1/4 Drehung nach rechts. Prüfen Sie durch leichtes Ziehen, ob der Schlauch sicher verankert ist.
• Um den Saugschlauch wieder abzunehmen, drehen Sie den
Anschlussstutzen nach links und ziehen den Saugschlauch
wieder aus der Anschlussbuchse heraus.
• Stecken Sie das Teleskoprohr auf das Ende des gebogenen Haltegriffs des Saugschlauches auf.
• Die Länge des Teleskoprohres kann durch Herunterschieben des Schalters am unteren Ende des Teleskoprohres variabel eingestellt werden. Durch ein Schieben des Schalters in Pfeilrichtung, kann die Arretierung gelöst und das Rohr weiter ein- oder ausgezogen werden. Achten Sie beim Loslassen des Schalters darauf, dass das Rohr auf die neue Länge einrastet.
• Das Gerät verfügt über verschiedene Düsenaufsätze (Kombi Fugen-/Polsterdüse und Bodendüse). Je nach Bedarf können diese, durch ein einfaches Abziehen bzw. Aufstecken auf das Ende des Saugrohres, ausgewechselt werden.
• Die Bodendüse kann mittels des Einstellungshebels auf die jeweilige Beschaffenheit der zu reinigenden Fläche eingestellt werden (Teppichboden oder glatte Flächen).
• Die Düsenaufsätze können bei Bedarf auch direkt auf den Saugschlauch (ohne Verwendung des Teleskoprohrs) aufgesetzt werden.
HANDHABUNG DES GERÄTES
• Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch des Gerätes, ob der Staubbehälter und der darin befindliche Filtereinsatz richtig eingesetzt sind.
• Prüfen Sie des Weiteren ob der Motorschutzfilter unterhalb des Staubbehälters und der Motorabluftfilter in der hinteren Gehäuseabdeckung korrekt eingesetzt sind. Beachten Sie diesbezüglich die Hinweise im Kapitel “Reinigung und Pflege“.
Page 7
7
• Nicht oder falsch eingesetzte Filter können ein Motorversagen verursachen.
• Verschließen Sie nachfolgend den Deckel des Staubbehälters wieder korrekt.
• Stellen Sie den Staubsauger in waagerechter Stellung auf.
• Ziehen Sie eine ausreichende Länge des Netzkabels aus. Die gelbe Markierung an dem Netzkabel zeigt die ideale Länge des Netzkabels an. Die rote Markierung darf beim Ausziehen des Netzkabels nicht überschritten werden.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
• Das Netzkabel darf keiner Zugbelastung ausgesetzt werden! Um eine Belastung während des Gebrauchs zu vermeiden, schalten Sie das Gerät frühzeitig aus und schließen Sie es an einer näher gelegenen Steckdose wieder an.
• Mittels des Leistungsreglers kann die gewünschte Leistungsstärke des Gerätes stufenlos eingestellt werden.
• Zusätzlich kann die Lüftungsöffnung im Saugschlauch mittels des Schiebers geöffnet werden, wenn die Saugkraft noch weiter reduziert werden soll.
• Mit dem Funktionsschalter kann das Gerät ein- und ausgeschaltet werden.
• Beginnen Sie beim Absaugen von Gegenständen, insbesondere bei weichen Materialien wie z.B. Textilien, stets mit einer niedrigen Saugkrafteinstellung und steigern Sie diese bei Bedarf nachträglich.
• Bei erstmaligem Betrieb ist eine leichte Rauch-/ Geruchsentwicklung möglich. Dies ist ein normaler Vorgang, der bei der weiteren Nutzung des Artikels nicht mehr auftritt.
Page 8
8
• Während des Gebrauchs kann das Gerät mit dem Saugschlauch auf ebenen Flächen vorsichtig hinter sich hergerollt werden. Zum Anheben oder Tragen des Gerätes darf jedoch ausschließlich der Tragegriff verwendet werden.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Drücken Sie die Taste für die Kabelaufwicklung um das Kabel einzuziehen. Achten Sie hierbei darauf, dass der Stecker durch das schnelle Einziehen des Kabels nicht gegen irgendwelche Personen, Körperteile oder Gegenstände geschleudert werden kann. Positionieren Sie den Stecker vor dem Einziehen in der Nähe des Kabeleinzuges und halten Sie ihn fest.
• Für die Aufbewahrung kann die Halterung der Bodendüse in die Halteschiene am Griff des Gerätes eingehängt werden (das Teleskoprohr muss hierfür eingeschoben werden).
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort sicher auf.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung:
Bevor Sie das Gerät reinigen, den Staubbehälter und die Filter entnehmen und reinigen, den Saugschlauch abnehmen oder sonstige Zubehörteile austauschen, schalten Sie bitte das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker!
Pflege des Staubsaugers
• Wischen Sie bei Bedarf das Gerätegehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Ist das Gerät stark verschmutzt, kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel, Kratzschwämme oder aggressiven Reinigungsmittel, welche die Oberflächen beschädigen können.
• Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, Benzin oder Reiniger auf Ölbasis, da diese das Gehäuse beschädigen können.
• Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, müssen die Filter des Gerätes regelmäßig gereinigt / ausgetauscht werden.
Page 9
9
Wichtiger Hinweis:
Das Gerät darf nicht ohne eingesetzten Staubbehälter oder ohne die Filter in Betrieb genommen werden!
Entleeren des Staubbehälters
Wenn der Staubbehälter gefüllt ist, muss er entleert und gereinigt werden. Um eine optimale Saugleistung zu erhalten, sollte der Staubbehälter frühzeitig entleert und gereinigt werden.
• Nehmen Sie den Staubbehälter von dem Gerät ab.
• Drücken Sie hierzu die Verriegelungstaste am Griff des Staubbehälters und heben Sie den Staubbehälter aus dem Gerät nach oben heraus.
• Halten Sie den Staubbehälter über einen Mülleimer und ziehen Sie die Verschlusslasche für den Staubbehälterboden nach vorne. Der Boden des Staubbehälters öffnet sich und der Inhalt fällt in den Mülleimer.
• Der Innenraum des Staubbehälters kann anschließend mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
• Klappen Sie den Deckel des Staubbehälters abschließend wieder zu und verschließen Sie die Verschlusslasche des Staubbehälterbodens korrekt!
Page 10
10
REINIGUNG / AUSTAUSCH DER FILTER
Reinigung des HEPA-Filters
Weiterhin muss der HEPA-Filter des Staubbehälters regelmäßig gereinigt werden.
• Greifen Sie in den geleerten Staubbehälter und entnehmen Sie den HEPA-Filter.
• Hierzu drehen Sie den zylinderförmigen nach rechts (UNLOCK) und nehmen den Filter heraus.
• Klopfen Sie vorsichtig den im Filter befindlichen Staub aus.
• Nachfolgend reinigen Sie den HEPA-Filter in klarem Wasser.
• Lassen Sie den HEPA-Filter vollständig trocknen bevor Sie ihn wieder benutzen. Waschen Sie den Filter nicht in der Waschmaschine und verwenden Sie zum Trocknen keinen Fön oder sonstigen Geräte!
• Setzen Sie den getrockneten HEPA-Filter wieder in den Staubbehälter ein und drehen ihn fest. Drehen Sie den Filter nach rechts (LOCK).
• Achten Sie beim Zusammensetzen der Teile darauf, dass diese fest miteinander verbunden werden und nicht verkanten!
Reinigung des Abluftfilters
Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss der Abluftfilter in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Sollte der Filter stark verschmutzt oder beschädigt sein, so muss er gegen einen neuen Filter ausgetauscht werden. Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Gerät geeigneten und passenden Filter der richtigen Größe.
• Drücken Sie die Taste zum Öffnen der Filterabdeckung nach oben und entnehmen Sie die Filterabdeckung.
• Entnehmen Sie den Filter und klopfen Sie den darin befindlichen Staub aus.
Page 11
11
• Reinigen Sie den Filter gelegentlich per Handwäsche in kühler Seifenlauge. Spülen Sie den Filter nachfolgend mit klarem Wasser gründlich aus, um verbliebene Staubpartikel und Seifenreste zu entfernen.
• ACHTUNG! Nach der Reinigung darf der Filter erst wieder in das Gerät eingesetzt werden nachdem er vollständig getrocknet ist.
Entnahme des Motorschutzfilters
• Heben Sie den Staubbehälter vom Gerät ab und entnehmen Sie den Motorschutzfilter zur Reinigung aus dem Filterfach. Reinigen Sie diesen Filter wie unter “Reinigung des Abluftfilters“ beschrieben.
• Setzen Sie nachfolgend den gereinigten oder neuen Motorschutzfilter wieder in das Filterfach ein.
Page 12
12
LEISTUNGSVERLUST
Sollten Sie beim Gebrauch des Staubsaugers feststellen, dass die Saugleistung nachlässt, überprüfen Sie bitte die nachfolgend aufgeführten, möglichen Ursachen und beheben Sie diese:
• Schlauch, Rohr oder Düse ist verstopft.
• Der Staubbehälter ist voll.
• Der Motorschutzfilter ist verschmutzt.
• Der Deckel des Staubbehälters ist nicht korrekt verschlossen.
• Die Öffnung des Staubbehälters ist verstopft.
• Die Lüftungsöffnung im Saugschlauch ist geöffnet.
TECHNISCHE DATEN
Modell: BT-ZW-0501CER16
Netzspannung 220 -240V~ 50 Hz Nennleistung Nom.1600W / max. 1800W Kapazität 2,2 l Automatische Kabelaufwicklung, Saugleistung einstellbar, Bodendüse, Kombidüse Fugen/Polster
ENTSORGUNGSHINWEISE
• Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen.
• Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden.
Page 13
13
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material­oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen:
• Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen.
• Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels.
• Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind.
• Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag.
• Gewerbliche Nutzung des Gerätes.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Page 14
14
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes.
Wichtiger Hinweis:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine unaufgeforderte Zusendung gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei zurückzusenden.
ARTIKEL-NR: 10100056
HERGESTELLT VON: SUZHOU BEST CLEAN ELECTRICIAL CO.LTD. FÜR: AERA RUNDFUNK UND FERNSEH GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2 D-77656 OFFENBURG
Page 15
10 11 12
13 14
Front
1 32 4
5 6 7 8
9
Back
Loading...