WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 4
GERÄTEÜBERSICHT 5
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME - Einlegen der Batterien 6
(nicht im Lieferumfang enthalten)
- Batteriehinweise 6
HANDHABUNG DES GERÄTES - Einstellen der Uhrzeit 6
- Einstellen des Alarms 6
- Alarm-Modus 6
- Snooze 7
- Abschalten des Alarms 7
- SLEEP Einschlaf-Modus 7
RADIO - Einstellen der Sender 8
CD-PLAYER - Wiedergabe der gesamten CD 8
- Wiedergabe eines bestimmten Titels 8
- Programmierung des CD-Players 9
• WIEDERHOLFUNKTION - Wiederholung der gesamten CD 9
- Wiederholung eines Titels der CD 9
- Wiederholung mehrerer bestimmter Titel der CD 9
• KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN 10
REINIGUNG UND PFLEGE - Hinweise zur Handhabung von CDs 10
- Aufbewahrung 10
- Reinigen einer CD 10
TECHNISCHE DATEN 11
ENTSORGUNGSHINWEISE 11
SERVICE / GARANTIE 11
D
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu
beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder
Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes
diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des
Gerätes alle Hinweise.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung
mit.
3
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie
keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres
Stromnetzes übereinstimmen.
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer
Stolperfalle werden kann.
• Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker fern von heißen Flächen, offenen
Flammen, sowie von scharfen Kanten.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Stellen Sie das Gerät niemals an Stellen auf, wo es mit Wasser in Berührung kommen kann (d.h.
nicht in der Nähe von Waschbecken, Duschen, Toiletten). Stromschlaggefahr!
• Das Gerät darf nicht in Feuchträumen benutzt werden. Stromschlaggefahr!
• Stellen Sie keine Dekorationsartikel auf dem Gerät ab.
• Stellen Sie keine mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten befüllte Behälter (Vasen etc.) neben dem
Gerät auf.
• Berühren Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen heißen Wärmequellen aus.
• Achten Sie darauf, dass das Batteriefach stets fest verschlossen ist.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders
aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist
oder nicht einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
• Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längeren Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und
nehmen Sie die Batterien heraus.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz
geeignet.
DIESES PRODUKT ENTHÄLT EIN LASERGERÄT MIT GERINGER LEISTUNG.
LASERGERÄT DER KLASSE 1
ACHTUNG!
Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem oder nicht korrekt verschlossenem Gerät und bei Aufhebung des
Sperrsystems.
Direkte Bestrahlung durch den Laserstrahl vermeiden!
EINLEGEN DER BATTERIEN
** Batterien nicht im Lieferumfang enthalten**
Drücken Sie die Verriegelung des Batteriefachdeckels in Pfeilrichtung OPEN und nehmen Sie dann
den Deckel des Batteriefaches ab.
Schließen Sie 1 Blockbatterie 9V unter Beachtung der Kennzeichnung zur richtigen Polung (“+”
und “ - “) am Blockbatterieanschluss an und legen Sie die angeschlossene Blockbatterie in das Batteriefach ein. Anschließend den Deckel wieder einsetzen und andrücken. Der Deckel raste hörbar ein.
Das Einlagen der Batterie sichert die ordnungsgemäße Funktion der Uhr und somit der Weckzeit im
Falle eines Stromausfalls und bei der Reinigung des Gerätes.
BATTERIEHINWEISE
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichartigen Typs!
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien nicht zusammen verwenden!
• Beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität achten!
• Bei längerem Nichtgebrauch des Produktes bitte Batterien entnehmen!
• Leere Batterien dem Produkt entnehmen!
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden!
• Aufladbare Batterien nur unter Aufsicht Erwachsener laden!
• Anschlussstellen nicht kurzschließen!
• Batterien nicht ins Feuer werfen!
Wickeln Sie die Wurfantenne und das Netzkabel vollständig ab und schließen Sie nun das Gerät ans
Stromnetz an. Stecken Sie hierzu den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose. Im
Display blinkt 0:00.
HANDHABUNG DES GERÄTES
EINSTELLEN DER UHRZEIT
• Drücken Sie die TIME Taste und halten Sie diese gedrückt.
• Drücken Sie nun die REVERSE oder FORWARD Taste und halten Sie diese gedrückt. Im Display
laufen die Stunden und Minuten in schneller Folge vorwärts (FORWARD) oder rückwärts (REVERSE).
Hinweis: Beim Benutzen der FORWARD Taste laufen die Stunden / Minuten sehr schnell durch und
Sie gelangen schnell zur aktuellen Uhrzeit. Die Geschwindigkeit der REVERSE Taste ist erheblich
langsamer und eignet sich zum nachregulieren der Uhrzeit für den Fall, dass Sie die Uhr mittels
der FORWARD Taste um einige Minuten zu weit vorgestellt haben.
• Sobald Sie die Uhrzeit eingestellt haben, lassen Sie die TIME Taste los. Die Uhrzeit ist gespeichert
und wird im Display angezeigt.
EINSTELLEN DES ALARMS
• Wählen Sie mittels des ALARM Auswahlschalters ALARM 1 oder ALARM 2 durch Schieben des
Schalters auf die entsprechende Markierung.
• Drücken Sie die ALARM Taste und halten Sie diese gedrückt.
• Zum Einstellen der Weckzeit gehen Sie vor wie unter “Einstellen der Uhrzeit“ beschrieben.
• Möchten Sie 2 Alarmzeiten einstellen, so stellen Sie zunächst ALARM 1 ein und danach ALARM
2 in gleicher Weise.
• Sobald Sie die ALARM Taste loslassen ist die Alarmzeit gespeichert.
ALARM-MODUS
Sie können wählen ob Sie sich durch einen Signalton, das Radio oder eine CD wecken lassen
möchten.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
6
Page 7
7
Signalton:
• Schieben Sie den Funktionsschalter BUZZER / AUTO / OFF / ON auf BUZZER.
• Wählen Sie nun mittels des ALARM Auswahlschalters welche Alarmzeit Sie aktivieren möchten,
indem Sie diesen Schalter auf ALARM 1, ALARM 2 oder ALARM 1+2 schieben.
• Die entsprechende Kontrollleuchte ALARM 1, ALARM 2 oder beide Kontrollleuchten schalten sich
ein.
• Wählen Sie nun mittels des ALARM Lautstärkeschalters auf der Rückseite des Gerätes die gewünschte Lautstärke für den Signalton.
• Der Signalton ertönt, sobald die aktivierte Alarmzeit erreicht ist.
Radio:
• Stellen Sie den gewünschten Sender ein wie unter “Einstellen der Sender“ beschrieben.
• Schieben Sie den Funktionsschalter BUZZER / AUTO / OFF / ON auf AUTO.
• Schieben Sie den FUNCTION Funktionsschalter auf Radio.
• Wählen Sie nun mittels des ALARM Auswahlschalters welche Alarmzeit Sie aktivieren möchten,
indem Sie diesen Schalter auf ALARM 1, ALARM 2 oder ALARM 1+2 schieben.
• Die entsprechende Kontrollleuchte ALARM 1, ALARM 2 oder beide Kontrollleuchten schalten sich
ein.
• Wählen Sie nun mittels des ALARM Lautstärkeschalters auf der Rückseite des Gerätes die gewünschte Lautstärke.
• Das Radio schaltet sich ein, sobald die aktivierte Alarmzeit erreicht ist.
CD
• Öffnen Sie das CD-Fach durch Drücken auf den CD-Fach-Öffner OPEN und legen Sie eine CD mit
der beschrifteten Seite nach oben in das CD-Fach ein.
• Schließen Sie das CD-Fach wieder durch leichtes Herunterdrücken. Der Deckel rastet hörbar ein.
• Schieben Sie den Funktionsschalter BUZZER / AUTO / OFF / ON auf AUTO.
• Schieben Sie den FUNCTION Funktionsschalter auf CD.
• Wählen Sie nun mittels des ALARM Auswahlschalters welche Alarmzeit Sie aktivieren möchten,
indem Sie diesen Schalter auf ALARM 1, ALARM 2 oder ALARM 1+2 schieben.
• Die entsprechende Kontrollleuchte ALARM 1, ALARM 2 oder beide Kontrollleuchten schalten sich
ein.
• Wählen Sie nun mittels des ALARM Lautstärkeschalters auf der Rückseite des Gerätes die gewünschte Lautstärke.
• Die Wiedergabe der CD wird gestartet, sobald die aktivierte Alarmzeit erreicht ist.
SNOOZE
• Mittels der SNOOZE Taste können Sie den Alarm für 7 Minuten unterbrechen.
• Drücken Sie die SNOOZE Taste und der Alarm wird für die Dauer von 7 Minuten unterbrochen.
Nach Ablauf von 7 Minuten schaltet sich der Alarm wieder ein.
• Während der SNOOZE Zeit von 7 Minuten wird im Display die Uhrzeit angezeigt und die Alarmkontrollleuchte ist eingeschaltet.
• Der Snooze Modus wird durch Drücken der ALARM+SLEEP OFF Taste beendet. ACHTUNG: Der
Alarm ist dann ebenfalls deaktiviert!
ABSCHALTEN DES ALARMS
• Um den Alarm abzuschalten drücken Sie die Taste ALARM+SLEEP OFF. Die Kontrollleuchte für
den Alarm bleibt eingeschaltet und der Alarm schaltet sich 24 Stunden später zur selben Uhrzeit
wieder ein.
• Wenn Sie den Alarm-Modus komplett deaktivieren möchten, schieben Sie den Funktionsschalter
BUZZER / AUTO / OFF / ON auf OFF. Die Alarmkontrollleuchte erlischt.
SLEEP EINSCHLAF-MODUS
Diese Funktion ermöglicht es, eine Zeitspanne von max. 59 Minuten einzustellen während derer das
Radio oder die CD läuft. Sind die eingestellten Minuten abgelaufen, schaltet sich das Radio oder die
CD aus.
• Wählen Sie das Medium, welches während der SLEEP-Modus-Zeit wiedergegeben werden soll
(Radio oder CD).
• Hierzu schieben Sie den FUNCTION Schalter auf Radio oder CD.
7
Page 8
• Schieben Sie den Funktionsschalter BUZZER / AUTO / OFF / ON auf OFF, wenn Sie keine
Alarmzeit aktiviert haben.
• Schieben Sie ihn auf AUTO oder BUZZER, wenn Sie eine Alarmzeit aktiviert haben (die Alarmkontrollleuchte leuchtet.
• Drücken Sie die SLEEP Taste und halten Sie diese gedrückt.
• Sobald Sie die SLEEP Taste drücken beginnen im Display die Minuten von 59 ab rückwärts zu
laufen und das gewählte Medium (Radio oder CD) schaltet sich ein.
• Stellen Sie die Lautstärke mittels des Lautstärkereglers ein.
• Ist die gewünschte SLEEP-Modus-Zeitspanne erreicht lassen Sie die SLEEP Taste los.
• Das Radio oder die CD läuft nun so lange, bis die eingestellte Zeitspanne abgelaufen ist und
schaltet sich dann aus.
• Möchten Sie das Radio nach Ablauf der Zeitspanne wieder einschalten, drücken Sie die SLEEP
Taste erneut.
RADIO
Um in den Radiomodus zu gelangen, schieben Sie den FUNCTION Schalter des Gerätes auf RADIO
und schalten Sie das Gerät ein indem Sie den Funktionsschalter BUZZER / AUTO / OFF / ON auf
ON schieben.
EINSTELLEN DER SENDER
• Schieben Sie den Funkfrequenzschalter BAND auf die gewünschte Frequenz (FM Stereo, FM oder
AM).
• Suchen Sie innerhalb des gewählten Frequenzbereichs den gewünschten Sender durch ein Drehen des TUNING-Rades. Die Sendefrequenzen können Sie an der Sendefrequenzskala ablesen.
• Durch Ausrichten der Antenne verbessern Sie den Empfang des gewünschten Senders.
• Wenn der Funkfrequenzschalter auf FM Stereo (FM-ST) eingestellt wurde, leuchtet die FM Stereo
Anzeige auf, sobald ein Sender in Stereo empfangen wird.
• Stellen Sie die Lautstärke mittels des Lautstärkereglers VOLUME ein.
• Schalten Sie das Radio aus indem Sie den Funktionsschalter BUZZER / AUTO / OFF / ON auf
OFF schieben.
CD-PLAYER
• Öffnen Sie das CD-Fach durch Drücken auf die Markierung OPEN.
• Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD-Fach ein und schließen Sie
das CD-Fach wieder, indem Sie den Deckel mit leichtem Druck nach unten drücken, bis er hörbar
einrastet.
• Wählen Sie mittels der FUNCTION Taste den CD-Modus aus.
• Schalten Sie das Gerät ein indem Sie den Funktionsschalter BUZZER / AUTO / OFF / ON auf ON
schieben.
• Die CD wird nun vom Gerät gescannt.
• Während die CD gescannt wird erscheint im Display “- -“ und danach die Gesamtanzahl der Titel.
HINWEIS: Wenn keine CD eingelegt wurde, die CD nicht lesbar ist oder das CD-Fach offen ist
erscheint im Display die Anzeige “- -“.
WIEDERGABE DER GESAMTEN CD
• Mittels der Play-Pause-Taste 2; kann die CD gestartet werden. Im Display erscheint 1 für den
1.Titel der CD und die Kontrollleuchte PLAY schaltet sich ein.
• Mittels des Lautstärkereglers kann die gewünschte Lautstärke eingestellt werden.
• Zum Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie erneut die Play-Pause-Taste 2;. Im Display blinkt
die Kontrollleuchte PLAY.
• Um die CD wieder zu starten drücken Sie ein weiteres Mal die Play-Pause-Taste 2;. Die Kontrollleuchte im Display hört auf zu blinken und die CD startet wieder.
• Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie die Stopptaste 9.
WIEDERGABE EINES BESTIMMTEN TITELS
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach ein und schließen Sie das Fach wieder.
• Drücken Sie kurz die Vorlauftaste T oder Rücklauftaste S (SKIP UP / SKIP DN) bis die
gewünschte Titelnummer im Display erscheint.
8
Page 9
9
• Drücken Sie nachfolgend die Play-Pause-Taste 2;.
• Wenn Sie während der Wiedergabe kurz die Vorlauf- bzw. die Rücklauftaste drücken, können
Sie auf den nachfolgenden Titel vorspringen oder auf den Anfang des gerade gespielten Titels
zurückspringen.
• Wenn Sie die Vorlauf- bzw. Rücklauftaste gedrückt halten, wird der Titel in doppelter Geschwindigkeit vor- bzw. rückwärts abgespielt. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen innerhalb eines Titels
schnell an eine bestimmt Stelle zu gelangen.
PROGRAMMIERUNG DES CD-PLAYERS
Mittels der Programmierungsfunktion können bei einer CD bis zu 20 Titel in der von Ihnen
gewünschten Reihenfolge programmiert werden. Achten Sie darauf, dass sich die CD im
Stopp-Modus befindet und nicht gestartet wird.
• Öffnen Sie das CD-Fach, legen Sie eine CD ein und schließen Sie das Fach wieder.
• Drücken Sie die Taste PROG. einmal. Im Display blinkt 0 und die Programmierungskontrollleuchte.
• Wählen Sie mittels der Vorlauftaste T oder der Rücklauftaste S den ersten von Ihnen
gewünschten Titel aus. Die Titelnummer erscheint im Display.
• Um Ihre Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste PROG. erneut.
• Geben Sie jeden weiteren zu programmierenden Titel in der beschriebenen Weise ein.
• Haben Sie die von Ihnen gewünschte Reihenfolge eingegeben, drücken Sie die Play-Pause-Taste
2; um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe der Titel erfolgt in der gespeicherten Reihenfolge. Im Display leuchtet die PLAY Kontrollleuchte und die Kontrollleuchte PROG. blinkt.
• Nachdem alle programmierten Titel gespielt wurden, stoppt die Wiedergabe und im Display wird
die Gesamtanzahl der Titel auf der CD angezeigt.
HINWEIS: Wenn Sie während des Abspielens der programmierten Titel die Wiedergabe unterbre-
chen möchten, drücken Sie die Play-Pause-Taste 2;. Durch Drücken der Stopptaste 9 oder durch
das Öffnen des CD-Faches wird die Programmierung aufgehoben!
WIEDERHOLFUNKTIONEN
Mittels des REPEAT-Modus kann die gesamte CD, einzelne Titel oder auch eine programmierte Abfolge von Titeln wiederholt abgespielt werden.
HINWEIS: Wenn Sie im REPEAT-Modus die Wiedergabe unterbrechen möchten, drücken Sie die
Play-Pause-Taste 2;. Durch ein Drücken der Stopptaste 9 oder durch das Öffnen des CD-Faches wird
der REPEAT-Modus ausgeschaltet.
WIEDERHOLUNG DER GESAMTEN CD
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach ein und starten Sie diese mittels der Play-Pause-Taste 2;.
• Drücken Sie zweimal die REPEAT Taste. Im Display wird leuchtet die REPEAT Kontrollleuchte
durchgehend.
• Um den REPEAT-Modus zu beenden, drücken Sie die REPEAT Taste erneut oder die Stopptaste 9.
WIEDERHOLUNG EINES TITELS DER CD
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach ein, wählen Sie einen Titel mittels der Vorlauftaste T oder
der Rücklauftaste S und starten Sie diesen mittels der Play-Pause-Taste 2;.
• Drücken Sie einmal die REPEAT Taste. Im Display blinkt die REPEAT Kontrollleuchte.
• Um den REPEAT-Modus zu beenden, drücken Sie zweimal die REPEAT- oder die Stopptaste 9.
WIEDERHOLUNG MEHRERER BESTIMMTER TITEL DER CD
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach ein und programmieren Sie die von Ihnen gewünschten Titel
wie unter “Programmierung“ beschrieben.
• Starten Sie nachfolgend die Wiedergabe der programmierte Reihenfolge mittels der Play-PauseTaste 2;.
• Drücken Sie nachfolgend zweimal die REPEAT Taste. Im Display leuchtet die REPEAT Kontrollleuchte durchgehend.
• Das Gerät spielt nun die von Ihnen programmierte Reihenfolge in Wiederholung ab.
• Um den REPEAT-Modus zu beenden, drücken Sie einmal die REPEAT- oder die Stopptaste 9.
9
Page 10
KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN
• Mittels des Kopfhöreranschlusses kann ein Kopfhörer an das Gerät angeschlossen werden.
• Wenn ein Kopfhörer an dem Gerät angeschlossen ist, werden die Gerätelautsprecher automatisch
abgeschaltet.
ACHTUNG! Reduzieren Sie vor dem Gebrauch bzw. vor dem Anschließen des Kopfhörers die
Lautstärke. Das zu laute Hören von Musik über Köpfhörer kann zu Schädigungen am Gehör
führen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen.
• Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen Sie diese mittels eines trockenen Tuches.
• Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit einem angefeuchteten
Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden. Achten Sie darauf, dass in den
Bereichen der Funktionsschalter keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuermittel
oder sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberflächen verkratzen könnten.
Hinweise zur Handhabung von CDs
• Verwenden Sie ausschließlich CDs mit folgender Aufschrift:
• Berühren Sie bei der Handhabung der CDs nicht die spiegelnde Aufnahmefläche.
• Kleben Sie keine Etiketten auf die CDs und beschriften Sie die CD-Flächen nicht.
• Achten Sie bei der Handhabung darauf, dass die CDs nicht gebogen werden.
Aufbewahrung
• Bewahren Sie die CDs zum Schutz stets in der Hülle auf.
• Setzen Sie CDs keiner direkten Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit
aus.
• Bewahren Sie die CDs nicht an staubigen Plätzen auf.
Reinigen von CDs
• Verschmutzte CDs (z.B. Staub oder Fingerabdrücke), können mit einem weichen Tuch abgewischt
werden.
• Reinigen Sie hierbei die CD stets von der Mitte aus zu den Rändern (Abb. 1). Vermeiden Sie eine
Reinigung der CD in kreisenden runden Bewegungen (Abb. 2).
Abb. 1
Abb. 2
• Verwenden Sie zur Reinigung niemals Benzin, Verdünner, Kassettenreinigungsflüssigkeit oder
Antistatiksprays verwenden.
• Verschließen Sie das CD-Fach stets sorgfältig, damit die optische Linse des Gerätes nicht
verstaubt.
• Achten Sie darauf, dass Sie die optische Linse nicht berühren
10
Page 11
11
TECHNISCHE DATEN
Modell: BBC196A
Netzspannung: 220-240V
Ausgangsleistung: 2 x 0.8 Watt
Radio Frequenzbereich AM 540 – 1600 KHz
Radio Frequenzbereich FM 88 – 108 MHz
Batterien
(nicht im Lieferumfang enthalten) 1x 9V Blockbatterie
CD-Player spielt: CD/CD-R/CD-RW, Analoges Radio UKW/MW,
LED-Anzeige, Kopfhöreranschluss
~ 50 Hz
ENTSORGUNGSHINWEISE
• Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor,
dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die
Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen.
• Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden.
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums
bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und
Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Materialoder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des
Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt
insbesondere in folgenden Fällen:
• Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen.
• Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der
Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels.
• Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind.
• Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen
sind.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag.
• Gewerbliche Nutzung des Gerätes
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung,
Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf.
Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit
des Gerätes.
Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evtl.
Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu
besprechen.
Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14€/Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom)
11
Page 12
Wichtiger Hinweis:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher
unbedingt unsere Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine unaufgeforderte
Zusendung gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter
Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei zurückzusenden.
12
Page 13
13
Page 14
Uhrenradio
mit CD
Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14 €/Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom)
Artikel-Nr.: 10000610
Hergestellt für:
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2
D-77656 Offenburg
Modell: BBC196A
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.