Superior 8808 User Manual [de]

Page 1
3
D
Allesschneider
Bedienungsanleitung
Modell: 8808
28843-German_1 .indd 328843-German_1 .indd 3 15/12/06 10:00:17 AM15/12/06 10:00:17 AM
Page 2
4
D
INHALTSVERZEICHNIS
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 5
GERÄTEÜBERSICHT 6
HANDHABUNG DES GERÄTES VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 6 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES 6 GEEIGNETES SCHNEIDGUT 7 REINIGUNG UND PFLEGE 8
TECHNISCHE DATEN 9 ENTSORGUNGSHINWEISE 9 SERVICE / GARANTIE 9
28843-German_1 .indd 428843-German_1 .indd 4 15/12/06 10:00:17 AM15/12/06 10:00:17 AM
Page 3
5
D
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
X Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
X Die auf dem Typenschild des Gerätes
angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
X Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels
darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann.
X Halten Sie das Netzkabel fern von heißen
Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen Kanten.
X Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen.
X Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
X Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie
immer am Stecker und niemals am Kabel. X Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. X Verwenden Sie das Gerät nur mit dem
dazugehörigen Zubehör. X Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt. X Achten Sie aus hygienischen Gründen vor
jedem Gebrauch darauf, dass das Gerät keine
Verschmutzungen aufweist. Reinigen Sie das
Gerät regelmäßig nach jedem Gebrauch. X Achtung, das Schneidemesser des Gerätes ist
sehr scharf! Achten Sie während des Betriebs
darauf, dass Sie nicht mit den Händen oder
Fingern in die Nähe des Schneidemessers
kommen. Verletzungsgefahr! X Um Verletzungen zu vermeiden, handhaben
Sie das Schneidemesser beim Herausnehmen,
Reinigen und Wiedereinsetzen und beim
Entfernen von eingeklemmten Speiseresten,
mit der erforderlichen Vorsicht. Schalten
Sie hierbei unbedingt das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Verwenden
Sie während des Herausnehmens, der
Reinigung und des Wiedereinsetzens des
Schneidemessers geeignete Schutzhandschuhe.
Verletzungsgefahr!
X Führen Sie niemals Speisegut per Hand an das
Schneidemesser heran. Benutzen Sie immer den Transportschlitten. Führen Sie kleinere Speisereste stets mittels des Schnittguthalters, an das Schneidemesser heran.
X Achten Sie beim Gebrauch und bei der
Reinigung des Schnittguthalters darauf, dass dieser scharfe Kanten aufweist.
X Vergewissern Sie sich nach jedem Gebrauch,
dass das Schneidemesser vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das geschnittene Speisegut entnehmen.
X Achten Sie während des Betriebs des
Gerätes darauf, dass Sie nicht mit losen Kleidungsstücken, Schmuck, den Haaren oder sonstigen Gegenständen, in die Nähe des Schneidemessers oder anderen beweglichen Geräteteilen kommen. Verletzungsgefahr!
X Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn nicht alle
Geräteteile vollständig und ordnungsgemäß eingesetzt und befestigt worden sind.
X Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 10
Minuten ohne Unterbrechung. Lassen Sie das Gerät vor erneuter Benutzung mindestens 30 Minuten abkühlen.
X Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes und
vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
X Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
X Halten Sie Verpackungsmaterialien wie
Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!
X Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
X Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie
den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
X Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
X Verwenden Sie das Gerät und sein Zubehör
ausschließlich zum Schneiden von geeigneten Lebensmitteln.
28843-German_1 .indd 528843-German_1 .indd 5 15/12/06 10:00:18 AM15/12/06 10:00:18 AM
Page 4
6
D
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE / GERÄTEÜBERSICHT / HANDHABUNG DES GERÄTES / VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH / INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
1
7
6
2 3 4 5
9 8
GERÄTEÜBERSICHT
(1) Einstellhebel für die Schnittstärke
(2) Anlagefläche für das Schneidegut
(3) Schnittguthalter (Restehalter)
(4) Befestigungsschrauben
(5) Schneidemesser
(6) Netzkabel mit Netzstecker
(7) Transportschlitten
(8) Stand-/Saugfuß
(9) Ein-/Ausschalter (I/O)
HANDHABUNG DES GERÄTES
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
X Um Staub oder eventuelle
Produktionsrückstände zu entfernen, reinigen Sie bitte vor dem Erstgebrauch die Flächen des Gerätes, welche mit dem Speise-/Schneidgut in Berührung kommen können.
X Bitte beachten Sie diesbezüglich die Reinigungs-
und Pflegehinweise.
X Das Gerät ist mit Stand-/Saugfüßen
ausgestattet, welche ein Rutschen oder Verschieben des Gerätes während des Betriebs verhindern sollen. Bitte beachten Sie, dass unter Einwirkung mancher Möbelpolituren und Reinigungsmitteln, ein Aufweichen des Gummimaterials verursacht werden kann, wodurch ggf. Gummispuren oder Rückstände auf der Arbeitsfläche verbleiben können. Wenn Sie eine empfindliche Arbeitsplatte haben, legen Sie bitte zum Schutz der Arbeitsfläche eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
X Das Gerät ist nur für den Gebrauch in
Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
X Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, glatten,
rutschfesten und stabilen Arbeitsfläche auf.
X Positionieren Sie das Gerät so, dass sich die
Anlagefläche für das Schnittgut vorn und das Schneidmesser hinten befindet.
X Drücken Sie das Gerät an die Arbeitsfläche an,
damit die Saug-/Standfüße gut Halt finden.
28843-German_1 .indd 628843-German_1 .indd 6 15/12/06 10:00:20 AM15/12/06 10:00:20 AM
Page 5
7
D
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES / GEEIGNETES SCHNEIDGUT
X Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels
darauf, dass es während des Betriebs
nicht mit dem Schneidemesser oder dem
Transportschlitten in Berührung kommen kann.
Achten Sie auch darauf, dass das Netzkabel
keine Behinderungen während des Betriebs
verursachen kann. X Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter
in der Position 0 (aus) steht, bevor Sie das Gerät
an das Stromnetz anschließen. X Stellen Sie ggf. ein Tablett oder einen Teller
zum Auffangen des Schnittgutes auf die
Ausgabeseite (links) des Gerätes. X Stellen Sie mittels des Einstellhebels die
gewünschte Schnittstärke zwischen 0 und 15
mm ein. Die Anlagefläche für das Schneidegut
verstellt sich entsprechend. X Ziehen Sie den Transportschlitten nach
vorn, so dass er sich vor der Anlagefläche
befindet und legen Sie das Schneidgut
auf den Transportschlitten. Setzen Sie den
Schnittguthalter hinter dem Schneidgut auf den
Transportschlitten auf. X Drücken Sie das Schneidgut mittels des
Schnittguthalters leicht in Richtung der
Anlagefläche, so dass es anliegt. X Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den
Transportschlitten und den Schnittguthalter stets
so greifen und bewegen, dass Sie nicht mit dem
Schneidemesser in Kontakt kommen können. X Schalten Sie das Gerät mittels des Ein-/
Ausschalter (Position I) ein, das Schneidemesser
beginnt sich zu drehen. X Schieben Sie den Transportschlitten auf der
Laufschiene in gleichmäßigen Bewegungen und
mit leichtem Druck zum Schneidmesser hin und
wieder zurück. X Verwenden Sie zum Andrücken des Schneidguts
an die Anlagefläche und das Schneidmesser,
stets den Schnittguthalter. Nur bei sehr
großen/langen Schneidgutstücken, bei denen
es nicht möglich ist, den Schnittguthalter hinter
dem Schneidegut auf dem Transportschlitten
aufzusetzen, kann vorübergehend auf die
Verwendung verzichtet werden. X Schalten Sie das Gerät stets aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie das geschnittene
Speisegut oder evt. eingeklemmte Speisereste
entfernen. X Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
X Zur Sicherheit und zur Vermeidung von
Schnittverletzungen, stellen Sie bitte nach dem Gebrauch des Gerätes, die Schnittstärkeneins tellung zurück, so dass sich die Anlagefläche parallel vor dem Schneidemesser befindet.
GEEIGNETES SCHNEIDGUT
X Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum
Schneiden von geeigneten Lebensmitteln.
X Das Gerät ist nicht geeignet, um damit
tiefgefrorenes Speisegut, Fleisch mit Knochen, sehr harte nicht mehr essbare Lebensmittel, Lebensmittel mit größeren Kernen, Speisen welche mit Zwirn, Schnüren, etc. zusammengehalten werden (z.B. Rollbraten) oder Lebensmittel incl. des Verpackungsmaterials zu schneiden.
X Wenn Sie frisch zubereitetes und noch erhitztes
Gargut schneiden möchten, lassen Sie es vor dem Schneiden mindestens 15-20 Minuten abkühlen. Evt. Schnüre, Nadeln, Klemmen, welche das Speise-/Gargut zusammenhalten, müssen vorher vollständig entfernt werden.
X Wenn Sie sehr dünne Scheiben schneiden
möchten, empfiehlt es sich, das Speisegut vorher gut zu kühlen. Um ein Ankleben sehr dünner Scheiben an das Schneidmesser zu verhindern, können Sie das Schneidemesser mittels eines Tuchs vorsichtig anfeuchten.
X Lassen Sie tiefgekühlte Lebensmittel vor dem
Schneiden ausreichend auftauen. Sollte während des Schneidens von ggf. noch angefrorenem Schneidegut die Geschwindigkeit des Gerätes nachlassen, unterbrechen Sie bitte den Schneidevorgang und lassen Sie das Speisegut erst weiter auftauen.
28843-German_1 .indd 728843-German_1 .indd 7 15/12/06 10:00:21 AM15/12/06 10:00:21 AM
Page 6
8
D
REINIGUNG UND PFLEGE / REINIGUNG DES SCHNEIDEMESSERS
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung stets aus und ziehen Sie den Netzstecker!
X Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker
dürfen zur Reinigung nicht in Wasser getaucht werden. Reinigen Sie diese mittels eines trockenen Tuches.
X Verwenden Sie zur Reinigung keine
aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Stahlbürsten, Scheuersand oder sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberflächen verkratzen könnten.
X Bei einer starken Anschmutzung kann
das Gerätegehäuse vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch und etwas Spülmittel abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden. Hierbei darf keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt. Achten Sie während der Reinigung darauf, dass Sie nicht mit dem Schneidemesser in Kontakt kommen. Verletzungsgefahr!
X Die Anlagefläche für das Schneidegut, der
Schnittguthalter und der Transportschlitten können ebenfalls mit einem angefeuchteten Tuch und etwas Spülmittel gereinigt werden. Der Transportschlitten kann hierbei nach außen geklappt werden.
X Die Stand-/Saugfüße sollten gelegentlich mittels
eines fettlösenden, für Gummiteile geeigneten Reinigungsmittels gereinigt werden.
X Trocknen sie alle Geräteteile nach der
Reinigung wieder gründlich ab.
X Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach dem
Gebrauch stets trocken und an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt wird.
REINIGUNG DES SCHNEIDEMESSERS
X Aus hygienischen Gründen sollte das
Schneidemesser nach dem Gebrauch stets gründlich gereinigt werden.
X Das Schneidemesser kann zur Reinigung vom
Gerät abgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass die umlaufende Schneidefläche des Messers sehr scharf ist. Verletzungsgefahr! Tragen Sie bei Lösen, Herausnehmen, Reinigen und Wiedereinsetzen des Rundmessers geeignete Schutzhandschuhe.
X Lösen Sie die drei Kreuzschlitz-
Befestigungsschrauben und nehmen Sie diese heraus. Nehmen Sie nachfolgend vorsichtig das Messer vom Antriebskopf ab.
X Benutzen Sie keine Stahlbürsten, Scheuersand
oder sonstigen Gegenstände, welche das Rundmesser verkratzen könnten.
X Reinigen Sie das Rundmesser unter fließendem
Wasser mit etwas Spülmittel und einer Spülbürste. Spülen Sie das Rundmesser nachfolgend mit klarem Wasser gründlich ab.
X Trocknen Sie das Messer nach der Reinigung
gründlich ab. Die innen liegenden Antriebsteile des Antriebskopfes dürfen nicht mit Wasser oder Reinigungsmitteln in Kontakt kommen.
X Setzen Sie das Rundmesser nach dem Reinigen
und Abtrocknen wieder auf den Antriebskopf auf und befestigen Sie es mittels der Schrauben wieder sorgfältig.
Tipp: Reinigen Sie die anderen Geräteteile vorzugsweise nach dem Herausnehmen des Schneidemessers, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
28843-German_1 .indd 828843-German_1 .indd 8 15/12/06 10:00:23 AM15/12/06 10:00:23 AM
Page 7
9
D
TECHNISCHE DATEN / ENTSORGUNGSHINWEISE / SERVICE / GARANTIE
TECHNISCHE DATEN
ENTSORGUNGSHINWEISE
X Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor,
dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen.
X Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden.
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen:
X Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. X Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der
Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. X Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind. X Bei Schäden, die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. X Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. X Gewerbliche Nutzung des Gerätes
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf.
Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes.
Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt. Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu besprechen.
MODELL: 8808
Netzspannung: 220 - 230V ~ 50 Hz Nennleistung: 100 Watt Schutzklasse II
28843-German_1 .indd 928843-German_1 .indd 9 15/12/06 10:00:25 AM15/12/06 10:00:25 AM
Page 8
10
D
SERVICE / GARANTIE
HOTLINE/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14 /MINUTE AUS DEM NETZ DER DEUTSCHEN TELEKOM)
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine unaufgeforderte Zusendung gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei zurückzusenden.
ART NR.: 10000146
Hergestellt von: Young Wei Electrical Ltd. for: AERA Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2 D-77656 Offenburg
28843-German_1 .indd 1028843-German_1 .indd 10 15/12/06 10:00:26 AM15/12/06 10:00:26 AM
Page 9
28843-German_1 .indd 1128843-German_1 .indd 11 15/12/06 10:00:27 AM15/12/06 10:00:27 AM
Page 10
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH,
Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2, 77656 Offenburg
Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14 /Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom)
Raclette Grill
28843-German_1 .indd 1228843-German_1 .indd 12 15/12/06 10:00:27 AM15/12/06 10:00:27 AM
Loading...