Stihl RMA 443.1 PC, 443.1 TC, 448.1 PC, 448.1 TC Instruction Manual

STIHL RMA 443 PC, 443 TC, 448 PC, 448 TC
Gebrauchsanleitung Instruction Manual Notice d’emploi Manual de instrucciones
Skötselanvisning Käyttöohje Istruzioni d’uso Betjeningsvejledning Bruksanvisning Instruções de serviço Handleiding Инструкция по эксплуатации οδηγίες χρήσης
D Gebrauchsanleitung
1 - 33
G Instruction Manual
34 - 65
F Notice d’emploi
66 - 99
E Manual de instrucciones
100 - 133
S Skötselanvisning
134 - 164
f Käyttöohje
165 - 196
I Istruzioni d’uso
197 - 229
d Betjeningsvejledning
230 - 261
N Bruksanvisning
262 - 292
P Instruções de serviço
293 - 326
n Handleiding
327 - 358
R Инструкция по эксплуатации
359 - 395
g οδηγίες χρήσης
396 - 430
Inhaltsverzeichnis
deutsch
1 Vorwort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
2.1 Geltende Dokumente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
2.3 Symbole im Text 3 Übersicht
3.1 Rasenmäher und Akku
3.2 Symbole
Original-GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
4 Sicherheitshinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Warnsymbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
4.3 Anforderungen an den Benutzer
4.4 Bekleidung und Ausstattung
4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
4.7 Arbeiten
4.8 Transportieren
4.9 Aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.10 Reinigen, Warten und Reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Rasenmäher einsatzbereit machen
5.1 Rasenmäher einsatzbereit machen 6 Akku laden und LEDs
6.1 Akku laden
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
6.2 Ladezustand anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3 LEDs am Akku 7 Rasenmäher zusammenbauen
7.1 Lenker anbauen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2 Grasfangkorb zusammenbauen, einhängen und aushängen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Rasenmäher für den Benutzer einstellen
8.1 Lenker einstellen
8.2 Lenker zusammenklappen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Akku einsetzen und herausnehmen
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
9.1 Akku einsetzen
2
9.2 Akku herausnehmen
2
10 Sicherungsschlüssel einstecken und abziehen
2
10.1 Sicherungsschlüssel einstecken
3
10.2 Sicherungsschlüssel abziehen
3
11 Rasenmäher einschalten und ausschalten
3
11.1 Messer einschalten und ausschalten
3
11.2 Fahrantrieb einschalten und ausschalten
4
12 Rasenmäher und Akku prüfen
5
12.1 Bedienungselemente prüfen
5
12.2 Messer prüfen
6
12.3 Akku prüfen
6
13 Mit dem Rasenmäher arbeiten
7
13.1 Rasenmäher halten und führen
7
13.2 Schnitthöhe einstellen
8
13.3 ECO-Modus einschalten
10
13.4 Mähen
11
13.5 Grasfangkorb entleeren
11 12
14 Nach dem Arbeiten
14.1 Nach dem Arbeiten
13 13
15 Transportieren
15.1 Rasenmäher transportieren
14
15.2 Akku transportieren
14 14
16 Aufbewahren
14
16.1 Rasenmäher aufbewahren
16.2 Akku aufbewahren
14 14
17 Reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17.1 Rasenmäher aufstellen
15
17.2 Rasenmäher reinigen
17.3 Akku reinigen
16 16
18 Warten
16
18.1 Messer abbauen und anbauen
18.2 Messer schärfen und auswuchten
16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 17
17 17 17
17 17 18
18 18 19 20
20 20 20 20 21 21
22 22
22 22 22
23 23 23
23 23 23 24
24 24 25
© STIHL Tirol GmbH 2020
0478-131-9959-A. VA2.L20.
0000008928_005_D
0478-131-9959-A
Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel­fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
1
deutsch

1 Vorwort

19 Reparieren
19.1 Rasenmäher und Akku reparieren
20 Störungen beheben
20.1 Störungen des Rasenmähers oder des Akkus beheben
21 Technische Daten
21.1 Rasenmäher STIHL RMA 443.1 PC, RMA 443.1 TC, RMA 448.1 PC, RMA 448.1 TC
21.2 Messer
21.3 Akku STIHL AP
21.4 Schallwerte und Vibrationswerte
21.5 REACH
22 Ersatzteile und Zubehör
22.1 Ersatzteile und Zubehör
22.2 Wichtige Ersatzteile
23 Entsorgen
23.1 Rasenmäher entsorgen
24 EU-Konformitätserklärung
24.1 Rasenmäher STIHL RMA 443.1 PC, RMA 443.1 TC, RMA 448.1 PC, RMA 448.1 TC
25 Anschriften
25.1 STIHL Hauptverwaltung
25.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
25.3 STIHL Importeure
26 Sicherheitstechnische Hinweise für Rasenmäher
26.1 Einleitung
26.2 Training
26.3 Vorbereitende Maßnahmen
26.4 Handhabung
26.5 Wartung und Lagerung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . .
. . .
25
1Vorwort
25 26
Liebe Kundin, lieber Kunde, es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
26
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in
29
Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit
29
auch bei extremer Beanspruchung.
29
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser
29
Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und
29
Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
30
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
30
Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
30 30
30 30
30
Dr. Nikolas Stihl
30 31
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND
31
AUFBEWAHREN.
31 31
32
2 Informationen zu dieser
32 32 32 32 33
Gebrauchsanleitung

2.1 Geltende Dokumente

Diese Gebrauchsanleitung ist eine Originalbetriebsanleitung des Herstellers im Sinne der EG­Richtlinie 2006/42/EC.
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften. ► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende
Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren: – Sicherheitshinweise Akku STIHL AP
– Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL AL 101, 300,
500
2
0478-131-9959-A

3 Übersicht

deutsch
– Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und Produkte
mit eingebautem Akku: www.stihl.com/safety-data­sheets

2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text

GEFAHR
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.
bersicht

3.1 Rasenmäher und Akku

2.3 Symbole im Text

Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung.
0478-131-9959-A
1 Sperrknopf
Der Sperrknopf schaltet zusammen mit dem Schaltbügel für Mähbetrieb die Messer ein und aus.
2 Schaltbügel für Mähbetrieb
Der Schaltbügel für Mähbetrieb schaltet zusammen mit dem Sperrknopf die Messer ein und aus.
3
deutsch
ECOECO
XX
3 Übersicht
3Lenker
Der Lenker dient zum Halten, Führen und Transportieren des Rasenmähers.
4 Schaltbügel für Fahrantrieb
Der Schaltbügel für Fahrantrieb schaltet den Fahrantrieb ein und aus.
5 Füllstandsanzeige
Die Füllstandsanzeige zeigt die Befüllung des Grasfangkorbs an.
6 Grasfangkorb
Der Grasfangkorb fängt das gemähte Gras auf.
7 Auswurfklappe
Die Auswurfklappe verschließt den Auswurfkanal.
8 Hebel
Der Hebel dient zum Einstellen der Schnitthöhe.
9Griff
Der Griff dient zum Halten des Rasenmähers beim Einstellen der Schnitthöhe und zum Transportieren des Rasenmähers.
10 Klappe
Die Klappe deckt den Akku und den Sicherungsschlüssel ab.
11 Transportgriff
Der Transportgriff dient zum Transportieren des Rasenmähers.
12 Hebel
Der Hebel dient zum Einstellen und zum Umklappen des Lenkers.
13 Akku
Der Akku versorgt den Rasenmäher mit Energie.
14 Drucktaste
Die Drucktaste aktiviert die LEDs am Akku.
15 LEDs
Die LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus und Störungen an.
16 Akku-Schacht
Der Akku-Schacht nimmt den Akku auf.
17 ECO-Schalter
Der ECO-Schalter schaltet den ECO-Modus ein und aus.
18 Sicherungsschlüssel
Der Sicherungsschlüssel aktiviert den Rasenmäher.
19 Sperrhebel
Der Sperrhebel hält den Akku im Akku-Schacht.
RMA 443.1 PC, RMA 448.1 PC:
20 Akku-Schacht
Der Akku-Schacht nimmt einen zweiten Akku auf.
RMA 443.1 TC, RMA 448.1 TC:
20 Transport-Schacht
Der Transport-Schacht nimmt einen Ersatz-Akku auf.
# Leistungsschild mit Maschinennummer

3.2 Symbole

Die Symbole können auf dem Rasenmäher und dem Akku sein und bedeuten Folgendes:
Dieses Symbol kennzeichnet den Sicherungsschlüssel.
Dieses Symbol kennzeichnet die Schlüsselaufnahme.
Dieses Symbol kennzeichnet den ECO­Schalter.
Dieses Symbol gibt das Gewicht des Rasenmähers an.
4
0478-131-9959-A

4 Sicherheitshinweise

A
deutsch
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder zu kalt.
4 LEDs blinken rot. Im Akku besteht eine Störung.
Garantierter Schallleistungspegel nach
L
W
Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um Schallemissionen von Produkten vergleichbar zu machen.
Die Angabe neben dem Symbol weist auf den Energieinhalt des Akkus nach Spezifikation des Zellenherstellers hin. Der in der Anwendung zur Verfügung stehende Energieinhalt ist geringer.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Messer einschalten.
Messer ausschalten.
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren.
Sicherheitshinweise zu hochgeschleuderten Gegenständen und deren Maßnahmen beachten.
Sich drehendes Messer nicht berühren.
Akku während Arbeitsunterbrechungen, des Transports, der Aufbewahrung, Wartung oder Reparatur herausnehmen.
Sicherungsschlüssel während Arbeitsunterbrechungen, des Transports, der Aufbewahrung, Wartung oder Reparatur abziehen.
Fahrantrieb einschalten.
4 Sicherheitshinweise

4.1 Warnsymbole

Die Warnsymbole auf dem Rasenmäher oder dem Akku bedeuten Folgendes:
0478-131-9959-A
Sicherheitsabstand einhalten.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nicht in Flüssigkeiten tauchen.
5
deutsch
4 Sicherheitshinweise
Zulässigen Temperaturbereich des Akkus einhalten.

4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Rasenmäher STIHL RMA 443 PC, RMA 443 TC, RMA 448 PC oder RMA 448 TC dient zum Mähen von trockenem Gras.
Der Rasenmäher wird von einem Akku STIHL AP mit Energie versorgt.
WARNUNG
■ Akkus, die nicht von STIHL für den Rasenmäher
freigegeben sind, können Brände und Explosionen auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Rasenmäher mit einem Akku STIHL AP verwenden.
■ Falls der Rasenmäher oder der Akku nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden, können Personen schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Rasenmäher und Akku so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.

4.3 Anforderungen an den Benutzer

► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt: – Der Benutzer ist ausgeruht. – Der Benutzer ist körperlich, sensorisch und geistig
fähig, den Rasenmäher und den Akku zu bedienen und damit zu arbeiten. Falls der Benutzer körperlich, sensorisch oder geistig eingeschränkt dazu fähig ist, darf der Benutzer nur unter Aufsicht oder nach Anweisung durch eine verantwortliche Person damit arbeiten.
– Der Benutzer kann die Gefahren des Rasenmähers
und des Akkus erkennen und einschätzen.
– Der Benutzer ist sich bewusst, dass er für Unfälle und
Schäden verantwortlich ist.
– Der Benutzer ist volljährig oder der Benutzer wird
entsprechend nationaler Regelungen unter Aufsicht in einem Beruf ausgebildet.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung von einem
STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person erhalten, bevor er das erste Mal mit dem Rasenmäher arbeitet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinträchtigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
des Rasenmähers und des Akkus nicht erkennen oder nicht einschätzen. Der Benutzer oder andere Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
► Falls der Rasenmäher oder der Akku an eine andere
Person weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
6
0478-131-9959-A
4 Sicherheitshinweise
deutsch

4.4 Bekleidung und Ausstattung

WARNUNG
■ Während der Arbeit können Gegenstände mit hoher
Geschwindigkeit hochgeschleudert werden. Der Benutzer kann verletzt werden.
► Eine lange Hose aus widerstandsfähigem Material
tragen.
■ Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt werden.
Eingeatmeter Staub kann die Gesundheit schädigen und allergische Reaktionen auslösen.
► Falls Staub aufgewirbelt wird: Eine Staubschutzmaske
tragen.
■ Ungeeignete Bekleidung kann sich in Holz, Gestrüpp und
in dem Rasenmäher verfangen. Benutzer ohne geeignete Bekleidung können schwer verletzt werden.
► Eng anliegende Bekleidung tragen. ► Schals und Schmuck ablegen.
■ Während der Reinigung, Wartung oder dem Transport
kann der Benutzer in Kontakt mit dem Messer kommen. Der Benutzer kann verletzt werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk trägt, kann er
ausrutschen. Der Benutzer kann verletzt werden. ► Festes, geschlossenes Schuhwerk mit griffiger Sohle
tragen.
■ Während des Schärfens der Messer können
Werkstoffpartikel weggeschleudert werden. Der Benutzer kann verletzt werden.
► Eine eng anliegende Schutzbrille tragen. Geeignete
Schutzbrillen sind nach Norm EN 166 oder nach nationalen Vorschriften geprüft und mit der entsprechenden Kennzeichnung im Handel erhältlich.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.

4.5 Arbeitsbereich und Umgebung

4.5.1 Rasenmäher

WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Rasenmähers und hochgeschleuderter Gegenstände nicht erkennen und nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
► Einen Abstand zu Gegenständen einhalten. ► Rasenmäher nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Rasenmäher
spielen können.
■ Der Rasenmäher ist nicht wassergeschützt. Falls im
Regen oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird, kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Der Benutzer kann verletzt werden und der Rasenmäher kann beschädigt werden.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter Umgebung
arbeiten.
► Nasses Gras nicht mähen.
■ Elektrische Bauteile des Rasenmähers können Funken
erzeugen. Funken können in leicht brennbarer oder explosiver Umgebung Brände und Explosionen auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in einer
explosiven Umgebung arbeiten.
0478-131-9959-A
7
deutsch
4 Sicherheitshinweise

4.5.2 Akku

WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Akkus nicht erkennen und nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer verletzt werden.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere fernhalten. ► Akku nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Akku spielen
können.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls der Akku bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku in Brand geraten oder explodieren. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Akku vor Hitze und Feuer schützen. ► Akku nicht ins Feuer werfen.
► Akku im Temperaturbereich zwischen
- 10 °C und + 50 °C einsetzen und aufbewahren.
► Akku nicht in Flüssigkeiten tauchen.
► Akku von metallischen Gegenständen fernhalten. ► Akku nicht hohem Druck aussetzen. ► Akku nicht Mikrowellen aussetzen. ► Akku vor Chemikalien und vor Salzen schützen.

4.6 Sicherheitsgerechter Zustand

4.6.1 Rasenmäher Der Rasenmäher ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls

folgende Bedingungen erfüllt sind: – Der Rasenmäher ist unbeschädigt. – Der Rasenmäher ist sauber und trocken. – Die Bedienungselemente funktionieren und sind
unverändert. – Das Messer ist richtig angebaut. – Nur original STIHL Zubehör für diesen Rasenmäher ist
angebaut. – Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Mit einem unbeschädigten Rasenmäher arbeiten.
► Falls der Rasenmäher verschmutzt oder nass ist:
Rasenmäher reinigen und trocknen lassen. ► Rasenmäher nicht verändern. ► Falls die Bedienungselemente nicht funktionieren: Nicht
mit dem Rasenmäher arbeiten. ► Nur original STIHL Zubehör für diesen Rasenmäher
anbauen. ► Messer so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist. ► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der Gebrauchsanleitung
des Zubehörs beschrieben ist. ► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Rasenmähers
stecken. ► Kontakte der Schlüsselaufnahme nicht mit metallischen
Gegenständen verbinden und kurzschließen.
8
0478-131-9959-A
4 Sicherheitshinweise
deutsch
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder ersetzen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.

4.6.2 Messer Das Messer ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls

folgende Bedingungen erfüllt sind: – Das Messer und die Anbauteile sind unbeschädigt. – Das Messer ist nicht verformt. – Das Messer ist richtig angebaut. – Das Messer ist richtig geschärft. – Das Messer ist gratfrei. – Das Messer ist richtig ausgewuchtet. – Die Mindeststärke und Mindestbreite des Messers sind
nicht unterschritten, @ 21.2.
– Der Schärfwinkel ist eingehalten, @ 21.2.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können sich
Teile des Messers lösen und weggeschleudert werden. Personen können schwer verletzt werden
► Mit einem unbeschädigten Messer und unbeschädigten
Anbauteilen arbeiten. ► Messer richtig anbauen. ► Messer richtig schärfen. ► Falls die Mindeststärke oder die Mindestbreite
unterschritten ist: Messer ersetzen. ► Messer von einem STIHL Fachhändler auswuchten
lassen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.

4.6.3 Akku Der Akku ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende

Bedingungen erfüllt sind: – Der Akku ist unbeschädigt. – Der Akku ist sauber und trocken. – Der Akku funktioniert und ist unverändert.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand kann der
Akku nicht mehr sicher funktionieren. Personen können schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten und funktionierenden Akku
arbeiten. ► Einen beschädigten oder defekten Akku nicht laden. ► Falls der Akku verschmutzt oder nass ist: Akku reinigen
und trocknen lassen. ► Akku nicht verändern. ► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Akkus
stecken. ► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit metallischen
Gegenständen verbinden und kurzschließen. ► Akku nicht öffnen. ► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder ersetzen.
■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssigkeit austreten.
Falls die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommt, können die Haut oder die Augen gereizt werden.
► Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden. ► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist: Betroffene
Hautstellen mit reichlich Wasser und Seife abwaschen. ► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist: Augen
mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
0478-131-9959-A
9
deutsch
4 Sicherheitshinweise
■ Ein beschädigter oder defekter Akku kann ungewöhnlich
riechen, rauchen oder brennen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder raucht: Akku
nicht verwenden und von brennbaren Stoffen fernhalten.
► Falls der Akku brennt: Versuchen, den Akku mit einem
Feuerlöscher oder Wasser zu löschen.

4.7 Arbeiten

WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen nicht mehr
konzentriert arbeiten. Der Benutzer kann stolpern, fallen und schwer verletzt werden.
► Ruhig und überlegt arbeiten. ► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhältnisse
schlecht sind: Nicht mit dem Rasenmäher arbeiten. ► Rasenmäher alleine bedienen. ► Auf Hindernisse achten. ► Rasenmäher nicht kippen. ► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten. ► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten: Eine
Arbeitspause einlegen. ► Falls an einem Hang gemäht wird: Quer zum Hang
mähen. ► An steilen Hängen nicht mähen.
■ Das sich drehende Messer kann den Benutzer schneiden.
Der Benutzer kann schwer verletzt werden.
► Sich drehendes Messer nicht berühren. ► Falls das Messer durch einen Gegenstand
blockiert ist: Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen und Akku herausnehmen. Erst dann den Gegenstand beseitigen.
■ Falls während der Arbeit ohne Fahrantrieb gearbeitet
wird, kann der Fahrantrieb unbeabsichtigt eingeschaltet werden und der Rasenmäher setzt sich in Bewegung. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Schaltbügel für Fahrantrieb nur betätigen, wenn der
Fahrantrieb eingeschaltet werden soll.
■ Falls sich der Rasenmäher während der Arbeit verändert
oder sich ungewohnt verhält, kann der Rasenmäher in einem nicht sicherheitsgerechten Zustand sein. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Arbeit beenden, Sicherungsschlüssel abziehen, Akku
herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
■ Während der Arbeit können Vibrationen durch den
Rasenmäher entstehen. ► Handschuhe tragen.
► Arbeitspausen machen. ► Falls Anzeichen einer Durchblutungsstörung auftreten:
Einen Arzt aufsuchen.
■ Falls während der Arbeit das Messer auf einen fremden
Gegenstand trifft, kann dieser oder Teile davon beschädigt oder mit hoher Geschwindigkeit hochgeschleudert werden. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Fremde Gegenstände aus dem Arbeitsbereich
entfernen.
■ Wenn der Schaltbügel für Mähbetrieb losgelassen wird,
dreht sich das Messer noch kurze Zeit weiter. Personen können schwer verletzt werden.
► Warten, bis das Messer sich nicht mehr dreht.
■ Falls das sich drehende Messer auf einen harten
Gegenstand trifft, können Funken entstehen. Funken können in leicht brennbarer Umgebung Brände auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren Umgebung arbeiten.
10
0478-131-9959-A
4 Sicherheitshinweise
deutsch
GEFAHR
■ Falls in der Umgebung von spannungsführenden
Leitungen gearbeitet wird, kann das Messer mit den spannungsführenden Leitungen in Kontakt kommen und diese beschädigen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden.
► Nicht in der Umgebung von spannungsführenden
Leitungen arbeiten.
■ Falls bei einem Gewitter gearbeitet wird, kann der
Benutzer vom Blitz getroffen werden. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden.
► Falls es gewittert: Nicht arbeiten.

4.8 Transportieren

4.8.1 Rasenmäher

WARNUNG
■ Während des Transports kann der Rasenmäher umkippen
oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.

4.8.2 Akku

WARNUNG
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls der Akku bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku beschädigt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Einen beschädigten Akku nicht transportieren. ► Akku in einer elektrisch nicht leitfähigen Verpackung
transportieren.
■ Während des Transports kann der Akku umkippen oder
sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Akku in der Verpackung so verpacken, dass er sich
nicht bewegen kann.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht bewegen
kann.
► Rasenmäher mit Spanngurten, Riemen oder einem
Netz so sichern, dass er nicht umkippen und sich nicht
bewegen kann.
■ Falls während dem Transport mit ausgeschaltetem
Fahrantrieb der Sicherungsschlüssel und der Akku eingesetzt ist, kann der Fahrantrieb unbeabsichtigt eingeschaltet werden und der Rasenmäher setzt sich in Bewegung. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
0478-131-9959-A

4.9 Aufbewahren

4.9.1 Rasenmäher

WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Rasenmähers nicht
erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt werden.
11
deutsch
4 Sicherheitshinweise
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Rasenmäher außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
■ Die elektrischen Kontakte an dem Rasenmäher und
metallische Bauteile können durch Feuchtigkeit korrodieren. Der Rasenmäher kann beschädigt werden.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Rasenmäher sauber und trocken aufbewahren.
■ Falls während der Aufbewahrung der
Sicherungsschlüssel und der Akku eingesetzt sind, kann das Messer und der Fahrantrieb unbeabsichtigt eingeschaltet werden und der Rasenmäher setzt sich in Bewegung. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.

4.9.2 Akku

WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Akkus nicht erkennen
und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt werden.
► Akku außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls der Akku bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku beschädigt werden.
► Akku sauber und trocken aufbewahren. ► Akku in einem geschlossenen Raum aufbewahren. ► Akku getrennt vom Rasenmäher und dem Ladegerät
aufbewahren.
► Akku in einer elektrisch nicht leitfähigen Verpackung
aufbewahren.
► Akku im Temperaturbereich zwischen - 10 °C und
+ 50 °C aufbewahren.

4.10 Reinigen, Warten und Reparieren

WARNUNG
■ Falls während der Reinigung, Wartung oder Reparatur der
Sicherungsschlüssel und der Akku eingesetzt ist, kann das Messer unbeabsichtigt eingeschaltet werden. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
12
► Akku herausnehmen.
► Akku herausnehmen.
0478-131-9959-A

5 Rasenmäher einsatzbereit machen

deutsch
■ Falls während der Reinigung, Wartung und Reparatur der
Sicherungsschlüssel und der Akku eingesetzt ist, kann der Fahrantrieb unbeabsichtigt eingeschaltet werden und der Rasenmäher setzt sich in Bewegung. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem
Wasserstrahl oder spitze Gegenstände können den Rasenmäher, das Messer und den Akku beschädigen. Falls der Rasenmäher, das Messer und der Akku nicht richtig gereinigt werden, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt werden.
► Rasenmäher, Messer und Akku so reinigen, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls der Rasenmäher, das Messer oder der Akku nicht
richtig gewartet oder repariert werden, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Rasenmäher und Akku nicht selbst warten oder
reparieren. ► Falls der Rasenmäher oder der Akku gewartet oder
repariert werden müssen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen. ► Messer so warten, wie es in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben ist.
■ Während der Reinigung, Wartung oder Reparatur des
Messers kann der Benutzer sich an scharfen Schneidkanten schneiden. Der Benutzer kann verletzt werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
■ Während des Schärfens kann das Messer heiß werden.
Der Benutzer kann sich verbrennen. ► Warten, bis das Messer abgekühlt ist.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
5 Rasenmäher einsatzbereit machen

5.1 Rasenmäher einsatzbereit machen

Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im
sicherheitsgerechten Zustand befinden: – Rasenmäher, @ 4.6.1. – Messer, @ 4.6.2.
– Akku, @ 4.6.3. ► Akku prüfen, @ 12.3. ► Akku vollständig laden, @ 6.1. ► Rasenmäher reinigen, @ 17.2. ► Messer prüfen, @ 12.2. ► Lenker anbauen, .@ 7.1 ► Lenker aufklappen und einstellen, @ 8.1. ► Falls gemäht wird und das gemähte Gras im
Grasfangkorb aufgefangen werden soll: Grasfangkorb
einhängen, @ 7.2.2. ► Falls gemäht wird und das gemähte Gras hinten
ausgeworfen werden soll: Grasfangkorb aushängen,
@ 7.2.3. ► Schnitthöhe einstellen, @ 13.2. ► Bedienungselemente prüfen, @ 12.1.
0478-131-9959-A
13
deutsch

6 Akku laden und LEDs

► Falls während der Prüfung der Bedienungselemente 3
LEDs rot blinken: Sicherungsschlüssel abziehen, Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. In dem Rasenmäher besteht eine Störung.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können:
Rasenmäher nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
6 Akku laden und LEDs

6.1 Akku laden

Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüssen ab, z. B. von der Temperatur des Akkus oder von der Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann von der angegebenen Ladezeit abweichen. Die Ladezeit ist unter www.stihl.com/charging-times angegeben.
► Akku so laden, wie es in der Gebrauchsanleitung
Ladegerät STIHL AL 101, 300, 500 beschrieben ist.

6.2 Ladezustand anzeigen

80-100%
60-80%
40-60%
20-40%

6.3 LEDs am Akku

Die LEDs können den Ladezustand des Akkus oder Störungen anzeigen. Die LEDs können grün oder rot leuchten oder blinken.
Falls die LEDs grün leuchten oder blinken, wird der Ladezustand angezeigt.
► Falls die LEDs rot leuchten oder blinken: Störungen
beheben, @ 20.1.
Im Rasenmäher oder im Akku besteht eine Störung.

7 Rasenmäher zusammenbauen

7.1 Lenker anbauen

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen
und Akku herausnehmen. ► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
0-20%
1
► Drucktaste (1) drücken.
Die LEDs leuchten ca. 5 Sekunden lang grün und zeigen den Ladezustand an.
► Falls die rechte LED grün blinkt: Akku laden.
14
► Hülse (1) in die Bohrungen am Lenkeroberteil (2)
drücken. ► Tellerfedern (3) mit der Wölbung nach innen auf die
Hülse (1) stecken.
0478-131-9959-A
7 Rasenmäher zusammenbauen
► Lenkeroberteil (2) in die Lenkerkonsole (4) führen. ► Schraube (5) durch die Bohrungen in der
Lenkerkonsole (4) und die Hülse im Lenkeroberteil (2) schieben.
► Mutter (6) in die Aussparung in der Lenkerkonsole (4)
legen.
► Schraube (5) fest anziehen.
deutsch
7.2 Grasfangkorb zusammenbauen, einhängen
und aushängen

7.2.1 Grasfangkorb zusammenbauen

► Grasfangkorb-Oberteil (1) auf Grasfangkorb-Unterteil (2)
aufsetzen. ► Bolzen (3) von innen durch die Öffnungen (4) drücken. ► Grasfangkorb-Oberteil (1) nach unten drücken.
Das Grasfang-Oberteil rastet hörbar ein.

7.2.2 Grasfangkorb einhängen ► Rasenmäher ausschalten

► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Kabel (7) in die Halterungen (8) drücken. ► Kabel (7) mit dem Kabelclip (9) am Lenker befestigen. Der Lenker muss nicht wieder abgebaut werden.
0478-131-9959-A
► Auswurfklappe (1) öffnen und halten. ► Grasfangkorb (2) am Griff (3) greifen und mit den
Haken (4) in die Aufnahmen (5) einhängen. ► Auswurfklappe (1) auf dem Grasfangkorb (2) ablegen.
15
deutsch

8 Rasenmäher für den Benutzer einstellen

7.2.3 Grasfangkorb aushängen ► Rasenmäher ausschalten.

► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen. ► Auswurfklappe öffnen und halten. ► Grasfangkorb am Griff nach oben abnehmen. ► Auswurfklappe schließen.
8 Rasenmäher für den Benutzer
einstellen

8.1 Lenker einstellen

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen
und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen. ► Hebel gedrückt halten. ► Lenker nach vorne umklappen.

9 Akku einsetzen und herausnehmen

9.1 Akku einsetzen

RMA 443 PC und RMA 448 PC: Die Rasenmäher RMA 443 PC und RMA 448 PC können mit
zwei Akkus betrieben werden. Sobald der Akku im ersten Akku-Schacht (3) leer ist, wird automatisch auf den Akku im zweiten Akku-Schacht (4) umgeschaltet. Während der Arbeit muss im ersten Akku-Schacht (3) immer ein Akku eingesetzt sein.
RMA 443 TC und RMA 448 TC: Die Rasenmäher RMA 443 TC und RMA 448 TC sind mit
einem Akku-Schacht (3) und einem Transport-Schacht (4) ausgestattet. Die Rasenmäher können nur mit dem Akku im Akku-Schacht (3) betrieben werden. Ein Ersatz-Akku kann im Transport-Schacht (4) mitgeführt werden.
► Lenker (1) festhalten. ► Hebel (2) nach unten drücken und halten. ► Lenker (1) in die gewünschte Position stellen. ► Hebel (2) loslassen und darauf achten, dass der Lenker
wieder vollständig einrastet.

8.2 Lenker zusammenklappen

Der Lenker kann zum platzsparenden Transportieren oder Aufbewahren zusammengeklappt werden.
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen
und Akku herausnehmen.
16
► Klappe (1) bis zum Anschlag öffnen und halten.
0478-131-9959-A

10 Sicherungsschlüssel einstecken und abziehen

► Akku (2) bis zum Anschlag in den Akku-Schacht (3)
drücken. Der Akku (2) rastet mit einem Klick ein und ist verriegelt.
► Falls ein zweiter Akku mitgeführt werden soll: Akku in den
Akku-Schacht (4) oder Transport-Schacht (4) einsetzen. Der Akku rastet mit einem Klick ein und ist verriegelt.
► Klappe (1) schließen.

9.2 Akku herausnehmen

► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen. ► Klappe (1) bis zum Anschlag öffnen und halten.
deutsch
10 Sicherungsschlüssel einstecken und
abziehen

10.1 Sicherungsschlüssel einstecken

► Klappe (1) bis zum Anschlag öffnen und halten. ► Sicherungsschlüssel (2) in die Schlüsselaufnahme (3)
stecken. ► Klappe (1) schließen.

10.2 Sicherungsschlüssel abziehen

► Klappe bis zum Anschlag öffnen und halten. ► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Klappe schließen. ► Sicherungsschlüssel außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
► Sperrhebel (2) drücken.
Der Akku (3) ist entriegelt. ► Akku (3) herausnehmen. ► Klappe (1) schließen.
0478-131-9959-A
11 Rasenmäher einschalten und
ausschalten

11.1 Messer einschalten und ausschalten

11.1.1 Messer einschalten ► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.

17
deutsch

12 Rasenmäher und Akku prüfen

► Sperrknopf (1) mit der rechten Hand drücken und
gedrückt halten. ► Schaltbügel für Mähbetrieb (2) mit der linken Hand
vollständig in Richtung des Lenkers (3) ziehen und so
halten, dass der Daumen den Lenker (3) umschließt.
Das Messer dreht sich. ► Sperrknopf (1) loslassen. ► Lenker (3) und Schaltbügel für Mähbetrieb (2) mit der
rechten Hand so festhalten, dass der Daumen den
Lenker (3) umschließt.

11.1.2 Messer ausschalten ► Schaltbügel für Mähbetrieb loslassen.

► Warten, bis sich das Messer nicht mehr dreht. ► Falls sich das Messer weiter dreht: Sicherungsschlüssel
abziehen, Akku herausnehmen und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Rasenmäher ist defekt.

11.2 Fahrantrieb einschalten und ausschalten

11.2.1 Fahrantrieb einschalten ► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen. ► Messer einschalten.

► Schaltbügel für Fahrantrieb (1) vollständig in Richtung
des Lenkers (2) ziehen und so halten, dass der Daumen den Lenker (2) umschließt. Der Rasenmäher setzt sich in Bewegung.

11.2.2 Fahrantrieb ausschalten ► Schaltbügel für Fahrantrieb loslassen.

► Warten, bis der Rasenmäher stehen bleibt. ► Falls der Rasenmäher weiter fährt: Sicherungsschlüssel
abziehen, Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Der Rasenmäher ist defekt.
12 Rasenmäher und Akku prüfen

12.1 Bedienungselemente prüfen

Sperrknopf und Schaltbügel für Mähbetrieb ► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen. ► Sperrknopf drücken und wieder loslassen. ► Schaltbügel für Mähbetrieb vollständig in Richtung des
Lenkers ziehen und wieder loslassen.
18
0478-131-9959-A
12 Rasenmäher und Akku prüfen
deutsch
► Falls der Sperrknopf oder der Schaltbügel für Mähbetrieb
schwergängig ist oder nicht in die Ausgangsposition
zurückfedert: Rasenmäher nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Sperrknopf oder der Schaltbügel für Mähbetrieb ist
defekt.
Schaltbügel für Fahrantrieb ► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen. ► Schaltbügel für Fahrantrieb vollständig in Richtung des
Lenkers ziehen und wieder loslassen. ► Falls der Schaltbügel für Fahrantrieb schwergängig ist
oder nicht in die Ausgangsposition zurückfedert:
Rasenmäher nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Schaltbügel für Fahrantrieb ist defekt.
Messer einschalten ► Sicherungsschlüssel einstecken.
► Akku einsetzen. ► Sperrknopf mit der rechten Hand drücken und gedrückt
halten. ► Schaltbügel für Mähbetrieb mit der linken Hand
vollständig in Richtung des Lenkers ziehen und so halten,
dass der Daumen den Lenker umschließt.
Das Messer dreht sich. ► Falls 3 LEDs rot blinken: Sicherungsschlüssel abziehen,
Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
In dem Rasenmäher besteht eine Störung. ► Sperrknopf und Schaltbügel für Mähbetrieb loslassen.
Das Messer dreht sich nach kurzer Zeit nicht mehr. ► Falls sich das Messer weiter dreht: Sicherungsschlüssel
abziehen, Akku herausnehmen und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Rasenmäher ist defekt.
Fahrantrieb einschalten ► Sicherungsschlüssel einstecken.
► Akku einsetzen.
► Messer einschalten. ► Schaltbügel für Fahrantrieb vollständig in Richtung des
Lenkers ziehen und so halten, dass der Daumen den Lenker umschließt. Der Rasenmäher setzt sich in Bewegung.
► Schaltbügel für Fahrantrieb loslassen.
Der Rasenmäher bleibt stehen.
► Falls der Rasenmäher weiter fährt: Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Der Rasenmäher ist defekt.

12.2 Messer prüfen

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen
und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher aufstellen, @ 17.1.
► Folgendes messen:
–Stärkea –Breiteb – Schärfwinkel c
► Falls die Mindeststärke oder die Mindestbreite
unterschritten ist: Messer ersetzen, @ 21.2.
► Falls der Schärfwinkel nicht eingehalten ist: Messer
schärfen, @ 21.2.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
0478-131-9959-A
19
deutsch

12.3 Akku prüfen

► Drucktaste am Akku drücken.
Die LEDs leuchten oder blinken. ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: Akku nicht
verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Im Akku besteht eine Störung.

13 Mit dem Rasenmäher arbeiten

13 Mit dem Rasenmäher arbeiten

13.1 Rasenmäher halten und führen

► Lenker mit beiden Händen so festhalten, dass die
Daumen den Lenker umschließen.

13.2 Schnitthöhe einstellen

Es können 6 Schnitthöhen eingestellt werden: –25mm = Position 1 –30mm = Position 2 –40mm = Position3 –50mm = Position4 –60mm = Position5 –75mm = Position6
► Rasenmäher am Griff (1) festhalten. ► Hebel (2) drücken und halten. ► Rasenmäher durch Anheben und Absenken in die
gewünschte Position stellen. Die aktuelle Schnitthöhe kann an der Schnitthöhenanzeige (3) mit Hilfe der Markierung (4) abgelesen werden.
► Hebel (2) loslassen.
Der Rasenmäher rastet ein.

13.3 ECO-Modus einschalten

Wenn der ECO-Modus eingeschaltet ist, erkennt der Rasenmäher die aktuellen Arbeitsbedingungen und stellt die passende Drehzahl des Messers automatisch ein.
Die Akku-Laufzeit kann dadurch verlängert werden.
Die Positionen sind auf dem Rasenmäher angegeben.
20
► Klappe (1) bis zum Anschlag öffnen und halten. ► ECO-Schalter (2) in die Position I stellen.
0478-131-9959-A
13 Mit dem Rasenmäher arbeiten
deutsch
► Klappe (1) schließen.

13.4 Mähen

► Falls mit eingeschaltetem Fahrantrieb gearbeitet wird:
Rasenmäher kontrolliert vorwärts fahren. ► Falls mit ausgeschaltetem Fahrantrieb gearbeitet wird:
Rasenmäher langsam und kontrolliert vorwärts schieben.

13.5 Grasfangkorb entleeren

Der vom Messer erzeugte Luftstrom hebt die Füllstandsanzeige (1) an. Ist der Grasfangkorb gefüllt, stoppt der Luftstrom. Ist der Luftstrom zu gering, fällt die Füllstandsanzeige (2) in den Ruhezustand zurück. Dies ist ein Hinweis den Grasfangkorb zu entleeren.
Die uneingeschränkte Funktion der Füllstandsanzeige ist nur bei optimalem Luftstrom gegeben. Äußere Einflüsse wie nasses, dichtes oder hohes Gras, niedrige Schnittstufen, Verschmutzung oder Ähnliches können den Luftstrom und die Funktion der Füllstandsanzeige beeinträchtigen.
► Falls die Füllstandsanzeige in den Ruhezustand
zurückfällt: Grasfangkorb entleeren. ► Rasenmäher ausschalten. ► Grasfangkorb aushängen.
0478-131-9959-A
► Verschlusslasche (1) öffnen.
21
deutsch
► Grasfangkorboberteil (2) am Griff (3) aufklappen und
halten. ► Mit der zweiten Hand am unteren Haltegriff (4) festhalten. ► Grasfangkorb entleeren. ► Grasfangkorb zuklappen. ► Grasfangkorb einhängen.

14 Nach dem Arbeiten

14 Nach dem Arbeiten

14.1 Nach dem Arbeiten

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen
und Akku herausnehmen. ► Falls der Rasenmäher nass ist: Rasenmäher trocknen
lassen. ► Falls der Akku nass ist: Akku trocknen lassen. ► Rasenmäher reinigen. ► Akku reinigen.

15 Transportieren

15.1 Rasenmäher transportieren

► Rasenmäher ausschalten.
Das Messer darf sich nicht drehen. ► Sicherungsschlüssel abziehen und Akku herausnehmen.
Rasenmäher schieben ► Rasenmäher langsam und kontrolliert vorwärts schieben.
Rasenmäher tragen ► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
► Falls der Rasenmäher zu zweit getragen wird:
► Rasenmäher von einer Person mit beiden Händen am
Transportgriff (1) festhalten und von einer anderen Person mit beiden Händen am Lenker (2) festhalten.
► Rasenmäher zu zweit anheben und tragen.
► Falls der Rasenmäher alleine getragen wird:
► Lenker zusammenklappen. ► Rasenmäher mit einer Hand am Transportgriff (1)
festhalten und mit der anderen Hand am Griff (2) festhalten.
► Rasenmäher anheben und tragen.
Rasenmäher in einem Fahrzeug transportieren ► Rasenmäher stehend so sichern, dass der Rasenmäher
nicht umkippt und sich nicht bewegen kann.

15.2 Akku transportieren

► Rasenmäher ausschalten und Akku herausnehmen. ► Sicherstellen, dass der Akku im sicherheitsgerechten
Zustand ist.
► Akku so verpacken, dass folgende Bedingungen erfüllt
sind: – Die Verpackung ist elektrisch nicht leitfähig. – Der Akku kann sich in der Verpackung nicht bewegen.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht bewegen kann.
22
0478-131-9959-A

16 Aufbewahren

deutsch
Der Akku unterliegt den Anforderungen zum Transport gefährlicher Güter. Der Akku ist als UN 3480 (Lithium-Ionen­Batterien) eingestuft und wurde gemäß UN Handbuch Prüfungen und Kriterien Teil III, Unterabschnitt 38.3 geprüft.
Die Transportvorschriften sind unter www.stihl.com/safety­data-sheets angegeben.
16 Aufbewahren

16.1 Rasenmäher aufbewahren

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen
und Akku herausnehmen. ► Rasenmäher so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Der Rasenmäher ist außerhalb der Reichweite von
Kindern. – Der Rasenmäher ist sauber und trocken. – Der Rasenmäher kann nicht umkippen.

16.2 Akku aufbewahren

STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezustand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzubewahren.
► Akku so aufbewahren, dass folgende Bedingungen erfüllt
sind: – Der Akku ist außerhalb der Reichweite von Kindern.
– Der Akku ist sauber und trocken. – Der Akku ist in einem geschlossenen Raum. – Der Akku ist getrennt von dem Rasenmäher und dem
Ladegerät. – Der Akku ist in einer elektrisch nicht leitfähigen
Verpackung. – Der Akku ist im Temperaturbereich zwischen - 10 °C
und + 50 °C.

17 Reinigen

17.1 Rasenmäher aufstellen

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen
und Akku herausnehmen. ► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen. ► Grasfangkorb aushängen. ► Schnitthöhe in höchste Stellung bringen. @ 13.2 ► Lenkeroberteil in tiefste Stellung bringen, @ 8.1.
► Mit der linken Hand den Hebel (1) nach unten drücken und
halten. ► Mit der rechten Hand den Rasenmäher am
Transportgriff (2) festhalten und nach hinten aufstellen.

17.2 Rasenmäher reinigen

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen
und Akku herausnehmen. ► Rasenmäher mit einem feuchten Tuch reinigen. ► Auswurfkanal mit einer weichen Bürste oder einem
feuchten Tuch reinigen. ► Fremdkörper aus dem Akku-Schacht entfernen und den
Akku-Schacht mit einem feuchten Tuch reinigen. ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht mit einem Pinsel
oder einer weichen Bürste reinigen. ► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen.
0478-131-9959-A
23
deutsch

18 Warten

► Rasenmäher aufstellen. ► Bereich um das Messer und das Messer mit einem
Holzstab, einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch reinigen.

17.3 Akku reinigen

► Akku mit einem feuchten Tuch reinigen.
18 Warten

18.1 Messer abbauen und anbauen

18.1.1 Messer abbauen ► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen

und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher aufstellen.

18.1.2 Messer anbauen ► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen

und Akku herausnehmen. ► Rasenmäher aufstellen.
► Die neue Scheibe (1) mit der Wölbung nach außen auf die
neue Schraube (2) legen. ► Schraubensicherung Loctite 243 auf das Gewinde der
Schraube (2) auftragen. ► Messer (3) so ansetzen, dass die Erhebungen auf der
Anlagefläche (4) in die Aussparungen (5) greifen. ► Schraube (2) zusammen mit Scheibe (1) eindrehen.
► Messer (1) mit einem Holzstück (2) blockieren. ► Schraube (3) in Pfeilrichtung herausdrehen und mit
Scheibe (4) abnehmen. ► Messer (1) abnehmen. ► Schraube (3) und Scheibe (4) entsorgen.
Für den Anbau des Messers (1) eine neue Schraube und
Scheibe verwenden.
24
► Messer (1) mit einem Holzstück (2) blockieren. ► Schraube (3) mit 65 Nm anziehen.
0478-131-9959-A

19 Reparieren

18.2 Messer schärfen und auswuchten

Es erfordert viel Übung das Messer richtig zu schärfen und auszuwuchten.
STIHL empfiehlt, das Messer von einem STIHL Fachhändler schärfen und auswuchten zu lassen.
WARNUNG
Die Schneidkanten des Messers sind scharf. Der Benutzer kann sich schneiden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüssel abziehen
und Akku herausnehmen. ► Rasenmäher aufstellen. ► Messer abbauen. ► Messer schärfen. Dabei den Schärfwinkel beachten und
das Messer kühlen, @ 21.2.
Das Messer darf während des Schärfens nicht blau
anlaufen. ► Messer anbauen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
deutsch
19 Reparieren

19.1 Rasenmäher und Akku reparieren

Der Benutzer kann den Rasenmäher, das Messer und den Akku nicht selbst reparieren.
► Falls der Rasenmäher oder das Messer beschädigt ist:
Rasenmäher oder Messer nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Falls der Akku defekt oder beschädigt ist: Akku ersetzen. ► Falls Hinweisschilder unleserlich oder beschädigt sind:
Hinweisschilder von einem STIHL Fachhändler ersetzen
lassen.
0478-131-9959-A
25
deutsch

20 Störungen beheben

20.1 Störungen des Rasenmähers oder des Akkus beheben

Störung LEDs am Akku Ursache Abhilfe Der Rasenmäher
läuft beim Einschalten nicht an.
1 LED blinkt grün. Der Ladezustand des
Akkus ist zu gering.
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder
zu kalt.
3 LEDs blinken rot. In dem Rasenmäher
besteht eine Störung.
3 LEDs leuchten rot.
4 LEDs blinken rot. Im Akku besteht eine
Der Rasenmäher ist zu warm.
Störung.
Die elektrische Verbindung zwischen dem Rasenmäher und dem Akku ist unterbrochen.
Der Rasenmäher oder der Akku sind feucht.
► Akku laden.
► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Akku abkühlen oder erwärmen lassen. ► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht reinigen. ► Akku einsetzen. ► Rasenmäher einschalten. ► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Rasenmäher
nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen. ► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Rasenmäher abkühlen lassen. ► Akku herausnehmen und erneut einsetzen. ► Rasenmäher einschalten. ► Falls weiterhin 4 LEDs rot blinken: Akku nicht
verwenden und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen. ► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht reinigen. ► Sicherungsschlüssel einstecken. ► Akku einsetzen. ► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Rasenmäher reinigen. ► Rasenmäher oder Akku trocknen lassen.
20 Störungen beheben
26
0478-131-9959-A
20 Störungen beheben
Störung LEDs am Akku Ursache Abhilfe
Der Widerstand am Messer ist zu groß.
Der Bereich um das
► Größere Schnitthöhe einstellen. ► Rasenmäher in niedrigerem Gras einschalten. ► Rasenmäher reinigen.
Messer ist verstopft.
Der Fahrantrieb funktioniert nicht.
Der Rasenmäher schaltet im Betrieb ab.
3 LEDs leuchten rot.
Im Fahrantrieb besteht eine Störung.
Der Rasenmäher ist zu warm.
► Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Rasenmäher abkühlen lassen. ► Rasenmäher reinigen. ► Rasenmäher nicht zu oft in kurzer Zeit
einschalten. ► Falls mit eingeschaltetem Fahrantrieb gearbeitet
wird: Fahrantrieb ausschalten. ► Falls mit ausgeschaltetem Fahrantrieb gearbeitet
wird: Langsamer vorwärts gehen. ► Größere Schnitthöhe einstellen. ► Niedrigeres Gras mähen.
Das Messer ist blockiert. ► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen. ► Rasenmäher reinigen.
Der Rasenmäher vibriert im Betrieb
Es besteht eine elektrische Störung.
Die Schraube am Messer ist lose.
► Akku herausnehmen und erneut einsetzen. ► Rasenmäher einschalten. ► Schraube fest anziehen.
stark.
Das Messer ist nicht richtig
► Messer schärfen und auswuchten.
ausgewuchtet.
Die Betriebszeit des Rasenmähers ist zu
Der Akku ist nicht vollständig geladen.
► Akku vollständig laden.
kurz.
Die Lebensdauer des
► Akku ersetzen.
Akkus ist überschritten. Der Bereich um das
► Rasenmäher reinigen.
Messer ist verstopft. Das Messer ist stumpf oder
► Messer schärfen und auswuchten.
verschlissen.
deutsch
0478-131-9959-A
27
deutsch
Störung LEDs am Akku Ursache Abhilfe
Der Widerstand am Messer ist zu groß.
► Falls mit eingeschaltetem Fahrantrieb gearbeitet
wird: Fahrantrieb ausschalten. ► Falls mit ausgeschaltetem Fahrantrieb gearbeitet
wird: Langsamer vorwärts gehen. ► Größere Schnitthöhe einstellen. ► Niedrigeres Gras mähen.
Der Akku klemmt beim Einsetzen in den Akku-Schacht.
Die Führungen oder elektrischen Kontakte im Akku-Schacht sind
► Rasenmäher reinigen.
verschmutzt.
Nach dem Einsetzen des Akkus in das Ladegerät startet der
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder
zu kalt.
► Akku im Ladegerät eingesetzt lassen.
Der Ladevorgang startet automatisch, sobald der
zulässige Temperaturbereich erreicht ist.
Ladevorgang nicht. Das Gras ist
unsauber
Das Messer ist stumpf oder verschlissen.
► Messer schärfen und auswuchten.
geschnitten oder der Rasen ist gelb.
Der Widerstand am Messer ist zu groß.
► Falls mit eingeschaltetem Fahrantrieb gearbeitet
wird: Fahrantrieb ausschalten. ► Falls mit ausgeschaltetem Fahrantrieb gearbeitet
wird: Langsamer vorwärts gehen. ► Größere Schnitthöhe einstellen. ► Niedrigeres Gras mähen.
20 Störungen beheben
28
0478-131-9959-A
Loading...
+ 406 hidden pages