Steinel Serie RS User Guide [ml]

D
110024070 08/2012_D Technische Änderungen vorbehalten.
RS Serie
Information
RS 10-1 L RS 100 L RS 16 L RS 16-2 L
RS 13 L RS 10-3 L RS 21 L RS 10 L
RS 10-4 L RS 10-10 L RS 14 L RS 15 L
RS 10-5 L RS 10-6 L
D
GBF
NL
I
E
P
S
STEINEL-Schnell-Service Dieselstraße 80-84 33442 Herzebrock-Clarholz Tel: +49/5245/448-188 Fax: +49/5245/448-197 www.steinel.de
I. MÜLLER GmbH
A
Peter-Paul-Str. 15 A-2201 Gerasdorf bei Wien Tel.: + 43/2246/21 46 Fax: +43/22 46/2 02 60 info@imueller.at
PUAG AG
CH
Oberebenestrasse 51 CH-5620 Bremgarten Tel.: + 41/56/648 88 88 Fax: +41/56/6 48 88 80 info@puag.ch
STEINEL U. K. LTD.
GB
25, Manasty Road · Axis Park Orton Southgate GB-Peterborough Cambs PE2 6UP Tel.: +44/1733/366-700 Fax: +44/1733/366-701 steinel@steinel.co.uk
IRL
Socket Tool Company Ltd Unit 714 Northwest Business Park Kilshane Drive · Ballycoolin · Dublin 15 Tel.: 00353 1 8809120 Fax: 00353 1 8612061 info@sockettool.ie
STEINEL FRANCE SAS
F
ACTICENTRE - CRT 2 Rue des Famards - Bât. M - Lot 3 F-59818 Lesquin Cedex Tél.: +33/3/20 30 34 00 Fax: +33/3/20 30 34 20 info@steinelfrance.com
VAN SPIJK AGENTUREN
NL
Postbus 2 5688 HP OIRSCHOT De Scheper 260 5688 HP OIRSCHOT Tel. +31 499 571810 Fax. +31 499 575795 vsa@vanspijk.nl www.vanspijk.nl
VSA handel Bvba
B
Hagelberg 29 B-2440 Geel Tel.: +32/14/256050 Fax: +32/14/256059 info@vsahandel.be www.vsahandel.be
A. R. Tech.
L
19, Rue Eugène Ruppert, Cloche D’Or BP 1044 L-1010 Luxembourg Tel.: +3 52/49/33 Fax: +3 com@artech.lu
STEINEL Italia S.r.l.
I
Largo Donegani 2 I-20121 Milano Tel.: +39/02/96457231 Fax: +39/02/96459295 info@steinel.it www.steinel.it
52/40/26 34
33
SAET-94 S.L.
E
C/ Trepadella, n° 10 Pol. Ind. Castellbisbal Sud E-08755 Castellbisbal (Barcelona) Tel.: + 34/93/772 28 49 Fax: +34/93/772 01 80 saet94@saet94.com
Pronodis - Soluções Tecnológicas, Lda.
P
Zona Industrial Vila Verde Sul, Rua D, n.º 11 P-3770-305 Oliveira do Bairro Tel.: +351/234/484031 Fax: +351/234/484033 pronodis@pronodis.pt www.pronodis.pt
KARL H STRÖM AB
S
Verktygsvägen 4 S-553 02 Jönköping Tel.: +46/36/31 42 40 Fax: +46/36/31 42 49 www.khs.se
Twine & Rope / Brommann A/S
DK
Hvidkærvej 52 DK-5250 Odense SV Tel.: +45 6593 0357 Fax: +45 6593 2757 post@twine-rope.dk www.brommann.dk / www.twine-rope.dk
Oy Hedtec Ab
FI
Lauttasaarentie 50 FI-00200 Helsinki Tel.: +358/9/682 881 Fax: +358/9/673 813 www.hedtec.fi/valaistus · lighting@hedtec.fi
Vilan AS
N
Tvetenveien 30 B N-0666 Oslo Tel.: +47/22 7250 00 Fax: +47/22 7250 01 post@vilan.no
PANOS Lingonis + Sons O. E.
GR
Aristofanous 8 Str. GR-10554 Athens Tel.: + 30/210/321 20 21 Fax: +30/210/3 2186 30 lygonis@otenet.gr
EGE SENSORLU AYDİNLATMA İTH. İHR.
TR
TİC. VE PAZ. Ltd. STİ. Gersan Sanayi Sitesi 2305 · Sokak No. 510 TR-06370 Bati Sitesi (Ankara) Tel.: +90/3 12/2 57 12 33 Fax: +90/3 12/2 55 60 41 ege@egeithalat.com.tr www.egeithalat.com.tr
ATERSAN İTHALAT MAK. İNŞ. TEKNIK MLZ. SAN. ve TİC. A.Ş. Tersane Cad. No: 63 34420 Karaköy / İstanbul Tel. +90/212/2920664 Pbx. Fax. +90/212/2920665 info@atersan.com · www.atersan.com
ELNAS s.r.o.
CZ
Oblekovice 394 CZ-671 81 Znojmo Tel.: +4 20/515/22 01 26 Fax: +4 20/515/24 43 47 info@elnas.cz · www.elnas.cz
LANGE ŁUKASZUK Sp.j.
PL
Byków, ul. Wrocławska 43 PL-55-095 Mirków Tel.: +48/71/3980861 Fax: +48/71/3980819 firma@langelukaszuk.pl
DINOCOOP Kft
H
Radvány u. 24 H-1118 Budapest Tel.: +36/1/3193064 Fax: +36/1/3193066 dinocoop@dinocoop.hu
KVARCAS
LT
Neries krantine 32 LT-48463, Kaunas Tel.: +3 70/37/408030 Fax: +3 70/37/4080 31 info@kvarcas.lt
EST
FORTRONIC AS Teguri 45c EST 51013 Tartu Tel.: +3 72/7/47 52 08 Fax: +3 72/7/3672 29 info@fortronic.ee
LOG Zabnica D.O.O.
SLO
Podjetje Za Trgovino Srednje Bitnje 70 SLO-4209 Zabnica Tel.: +3 86/42/31 20
+3 86/42/3123 31
Fax: info@log.si
NECO s.r.o.
SK
Ružová ul. 111 SK-01901 Ilava Tel.: +421/42/4 45 67 10 Fax: +421/42/4 45 67 11 neco@neco.sk
Steinel Distribution SRL
RO
Parc industial Metrom RO - 500269 Brasov Str. Carpatilor nr. 60 Tel.: +40(0)268 53 00 00 Fax: +40(0)268 53 11 11 www.steinel.ro
DALJINSKO UPRAVLJANJE d.o.o.
HR
B. Smetane 10 HR-10 000 Zagreb Tel.: +3 85/1/3 88 66 77 Fax: +3 85/1/3 88 02 47 daljinsko-upravljanje@inet.hr
AMBERGS SIA
LV
Brivibas gatve 195-16 LV-1039 Riga Tel.: 00371 67550740 Fax: 00371 67552850 www.ambergs.lv
Прoизвoдитeль:
RUS
STEINEL Vertrieb GmbH & Co. KG D-33442 Xeрцeбрoк-Клaрxoльц Гeрмaния Teл.: +49(0) 5245/448-0 Фaкс: +49(0) 5245/448-197
SVETILNIKI Str. Malaya Ordinka, 39 RUS-113184 Moskau Tel.: +7/95/2 37 28 58 Fax: +7/95/2 37 11 82 goncharov@steinel-rus.ru
00
0000000 Technische Änderungen vorbehalten.
- 3 -
RS 21 L
- 2 -
Serie
RS
- 4 - - 5 -
- 6 - - 7 -
Installation
Montageanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf Ihrer neuen SensorLeuchte entgegengebracht haben. Sie haben sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt entschieden, das mit größter Sorgfalt produziert, getestet und verpackt wurde.
Bitte machen Sie sich vor der Installation mit dieser Montageanleitung vertraut. Denn nur eine sachge­rechte Installation und Inbetriebnahme gewährleistet einen langen, zuverlässigen und störungsfreien Betrieb.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer neuen SensorLeuchte.
D
Gerätebeschreibung
GehäuseReichweiteneinstellung
(Ø 1 – 8 m)*
Zeiteinstellung
(5 Sek. – 15 Min.)
Dämmerungseinstellung
(2 – 2000 Lux)
HF-SensorLeuchtenglasGlashalteklammern
(fest verschraubbar)
FederklammerAbstandhalter für AufputzzuleitungAbschirmbleche (nicht bei RS 16, RS 16-2,
RS 16-3, RS 15 L)
Federring zur Justierung von eckigen GläsernGlassicherungsschraube (optional)
Das Prinzip
Die SensorLeuchte ist ein aktiver Bewegungs melder. Der integrierte HF-Sensor sendet hochfrequente elektromagne tische Wellen (5,8 GHz) aus und empfängt deren Echo. Bei der kleinsten Bewegung im Erfassungs bereich der Leuchte, wird die Echover ­änderung vom Sensor wahrgenommen. Ein Micro­prozessor löst dann den Schaltbefehl „Licht einschalten“ aus. Eine Erfassung durch Türen, Glasscheiben oder dünne Wände ist möglich.
Erfassungsbereiche bei Deckenmontage:
1) Minimale Reichweite (Ø 1 m)*
2) Maximale Reichweite (Ø 8 m)*
Erfassungsbereiche bei Wandmontage:
3) Minimale Reichweite (Ø 1 m)*
4) Maximale Reichweite (Ø 8 m)*
Wichtig: Die sicherste Bewegungserfassung erhalten Sie, wenn Sie sich in Richtung der montierten Leuchte bewegen.
Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten am Gerät die Spannungszufuhr unterbrechen!
Bei der Montage muss die anzuschließende elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit mit einem Spannungsprüfer überprüfen.
Bei der Installation der SensorLeuchte handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspannung. Sie muss daher fachgerecht nach den landesüblichen Installationsvorschriften und Anschlussbedingungen durchgeführt werden. ( -VDE 0100, -ÖVE / ÖNORM E8001-1,
- SEV 1000)
D A
CH
Hinweis:
Die Hochfrequenzleistung des HF-Sensors beträgt ca. 1 mW – das ist nur ein 1000stel der Sendeleistung eines Handys oder einer Microwelle.
ca. 1 mW
ca. 1000 mW
* Ø 3 – 8 m (RS 15 L, RS 16/16-2/16-3 L)
- 8 -
D
Wichtig: Bei der Montage der SensorLeuchte ist
zu achten, dass sie erschüt
darauf wird.
Der Anschluss an einen Dimmer führt zur Beschä digung der SensorLeuchte.
Beachten Sie bitte, dass die Leuchte mit einem 10 A-Leitungsschutzschalter abgesichert werden muss.
Montageschritte:
Vor der Wand- oder Deckenmontage der RS 21 L sind als Erstes die Glashalteklammern zu montieren und die Gläser zu justieren (siehe Zeichnung Seite 3).
1. Gehäuse an die Wand/Decke halten und
Bohrlöcher anzeichnen. Dabei auf die Leitungsführung in der Wand/Decke achten.
2. Löcher bohren, Dübel (Ø 6 mm) setzen.
3. Dichtstopfen für Netzzuleitung einsetzen und
durchstoßen).
4. Kabel der Netzzuleitung hindurchführen und die
beiliegende wärmebeständige Aderisolierung aufschieben.
5. Gehäuse anschrauben.
6. Anschluss der Netzzulei tung (s. Abb.). Die Netz -
zuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz, braun oder grau) N = Neutralleiter (meistens blau) PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Span­nungsprüfer identifizieren; anschließend wieder span­nungsfrei schalten. Phase (L) und Neutralleiter (N) werden an der Lüsterklemme angeschlossen. PE-Schutzleiter, falls vorhanden, mit Klebeband isolieren.
terungsfrei befestigt
Wichtig: Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im Gerät oder Ihrem Siche rungskasten später zum Kurzschluss. In diesem Fall müssen nochmals die einzelnen Kabel identifiziert und neu verbunden werden. In die Netzzuleitung kann selbstverständlich ein Netz ­schalter zum Ein- und Aus schalten installiert sein.
7. Funktionseinstellungen , , vornehmen.
8. Leuchtenglas aufsetzen und entweder durch
Drehen oder mit den Federklammern (RS 21 L) sichern.
Kabelzuleitung Aufputz:
Die Aufputzverdrahtung kann gemäß den Darstel­lungen Nr. 9 auf den Seiten 2 bis 3 vorgenommen werden.
Anschluss eines zusätz lichen Verbrauchers:
An der SensorLeuchte kann ein zusätzlicher Ver­braucher (z.B. Bad-/WC-Lüfter) angeschlossen wer­den, der durch die Elektronik geschaltet wird. Der stromzuführende Leiter zum Verbraucher wird in die mit L' gekennzeichnete Klemme geschraubt. Vorher ist die Schutzkappe mit einer Zange zu entfernen. Außerdem müssen die Kabel mit
isolierung versehen werden. Der Neutralleiter
gen Ader (N), sowie ggf. Schutzleiter (PE) wird von der Verteilerdose weitergeschleift. (s. Schaltplan Seite 4 )
der wärmebeständi-
Technische Daten
Leistung: RS 10/10-x/13/21 L: max. 75 W/E 27
Netzanschluss: 230 – 240 V, 50 Hz Einsatzort: im Innenbereich von Gebäuden, Wand-/Deckenmontage HF-Technik: 5,8 GHz CW-Radar, ISM Band Sendeleistung: ca. 1 mW Erfassung: 360°, 160° Öffnungswinkel ggf. durch Glas, Holz und Leichtbauwände Reichweite: Ø 1 – 8 m, stufenlos einstellbar
Zeiteinstellung: 5 Sek. bis 15 Min. Dämmerungseinstellung: 2 – 2000 Lux Schutzart: IP 44 (IP 20 RS 21 L) Schutzklasse: II Eigenverbrauch: ca. 0,9 W Temperaturbereich: -10 °C bis +50 °C
RS 14 L: max. 60 W/E 27 RS 15/16/16-x L: max. 60 W/E 27 RS 100/103 L: max. 100 W/E 27 RS 104 - 110 L: max. 2 x 40 W/G 9 zusätzlich max. 800 W (ohmsche Last, z. B. Glühlampe) zusätzlich max. 100 W (z.B. Bad-/WC-Lüfter)
Ø 3 – 8 m (RS 15 L, RS 16/16-2/16-3 L)
- 9 -
- 11 -
Betriebsstörungen
SensorLeuchte ohne Spannung
SensorLeuchte schaltet nicht ein
SensorLeuchte schaltet nicht aus
SensorLeuchte schaltet ohne erkennbare Bewegung ein
SensorLeuchte schaltet trotz Bewegung nicht ein
Störung
Haussicherung defekt, nicht
eingeschaltet, Leitung unterbrochen
Kurzschluss in der NetzzuleitungEventuell vorhandener Netzschalter
aus
neue Haussicherung, Netz schalter
einschalten, Lei tung überprüfen mit Spannungsprüfer
Anschlüsse überprüfenNetzschalter einschalten
Dämmerungseinstellung falsch
gewählt
Glühlampe defektNetzschalter AUSHaussicherung defekt
neu einstellen
Glühlampe austauscheneinschaltenneue Haussicherung, evtl. Anschluss
überprüfen
dauernde Bewegung im
Erfassungsbereich
Bereich kontrollieren
Leuchte nicht erschütterungsfrei
montiert
Bewegung lag vor, wurde jedoch
vom Beobachter nicht erkannt (Bewegung hinter Wand, Be­wegung eines kleinen Objektes in unmittelbarer Lampennähe etc.)
Gehäuse fest montieren
Bereich kontrollieren
schnelle Bewegungen werden zur
Störungsmini mierung unterdrückt oder Erfassungsbereich zu klein eingestellt
Bereich kontrollieren
Ursache Abhilfe
Nachdem das Gehäuse montiert und der Netz­anschluss vorgenommen ist, kann die SensorLeuchte in Betrieb genommen werden. Bei manueller Inbetriebnahme der Leuchte über den Lichtschalter schaltet diese sich für die Einmessphase nach 10 Sek. aus und ist anschließend für den Sensorbetrieb aktiv. Ein erneutes Betätigen des Lichtschalters ist nicht erfordelich.
Reichweiteneinstellung (Empfindlichkeit)
Mit dem Begriff Reichweite ist der etwa kreisförmige Durchmesser auf dem Boden gemeint, der sich bei Montage in 2,5 m Höhe als Erfas­sungsbereich ergibt. Reichweitenein­stellung Links anschlag bedeutet
minimale Reichweite (ca. Ø 1 m)*, Rechtsanschlag bedeutet maximale Reichweite (ca. Ø 8 m)*. (Bei Ausliefe rung ist die Leuchte werk seitig auf maximale Reichweite eingestellt.)
Zeiteinstellung (Ausschaltverzögerung)
Die gewünschte Leucht dauer der
Leuchte kann stufenlos von ca. 5 Sek.
(Einstellregler Linksan schlag)
bis max. 15 Min. (Einstellregler
Rechtsan schlag) eingestellt werden.
(Bei Auslieferung ist die Leuchte werk-
seitig auf kürzeste Zeit eingestellt.) Durch jede erfasste Bewe gung vor Ablauf dieser Zeit wird die Zeituhr erneut ge startet. Bei der Einstellung des Erfassungsbereiches und für den Funktionstest wird empfohlen, die kür zeste Zeit einzustellen.
Hinweis: Nach jedem Ab schaltvorgang der Leuchte ist eine erneute Bewe gungserfassung für ca. 1 Sekunde unterbrochen. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann die Leuchte bei Bewegung wieder Licht schalten.
Dämmerungseinstellung (Ansprechschwelle)
Die gewünschte Ansprech schwelle
der Leuchte kann stufenlos von
ca. 2–2000 Lux eingestellt werden.
Einstellregler Links anschlag
bedeutet Dämme rungs betrieb
ca. 2 Lux. Einstellregler Rechts-
anschlag bedeutet Tages lichtbetrieb ca. 2000 Lux. (Bei Auslieferung ist die Leuchte werk­seitig auf Tageslichtbetrieb eingestellt.) Bei der Einstellung des Erfassungs bereiches und für den Funktionstest bei Tageslicht muss der Einstellregler auf Rechts anschlag stehen.
Funktionen
- 10 -
Ø 1 m – 8 m*
Funktionsgarantie
Dieses STEINEL-Produkt ist mit größter Sorgfalt hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft nach geltenden Vorschriften und anschließend einer Stich­probenkontrolle unterzogen. STEINEL übernimmt die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit und Funktion. Die Garantiefrist beträgt 36 Monate und beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den Verbraucher. Wir be­seitigen Mängel, die auf Material- oder Fabrikations­fehlern beruhen, die Garantieleistung erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile nach unserer Wahl. Eine Garantieleistung entfällt für Schäden an Verschleißteilen sowie für Schäden und Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung oder Wartung auftreten. Weitergehende Folgeschäden an fremden Gegenständen sind ausgeschlossen. Die Garantie wird nur gewährt, wenn das unzerlegte Gerät mit kurzer Fehlerbeschreibung, Kassenbon oder Rechnung (Kaufdatum und Händlerstempel), gut verpackt, an die zutreffende Servicestation ein­gesandt wird.
Reparaturservice:
Nach Ablauf der Garantiezeit oder Mängeln ohne Garantieanspruch repariert unser Werkservice. Bitte das Produkt gut verpackt an die nächste Servicestation senden.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die
- Niederspannungrichtlinie 2006/95/EG
- EMV-Richtlinie 2004/108/EG
- RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
- RTTE-Richtlinie 1999/05/EG
5 sek. – 15 min.
2 – 2000 Lux
* Ø 3 – 8 m (RS 15 L, RS 16/16-2/16-3 L)
D
Loading...
+ 14 hidden pages