Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.
Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor
Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen oder Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Gerät ist ausschließlich zum
Rühren, Schlagen und Kneten von
Lebensmitteln vorgesehen. Verarbeite keine anderen Substanzen
oder Gegenstände. Weitere vom
Hersteller zugelassene Zubehörteile ermöglichen zusätzliche Anwendungen.
4
Dieses Symbol warnt vor
einem elektrischen Schlag,
der durch ein defektes Gerät oder
unsachgemäße Handhabung ausgelöst werden kann. Dieses Produkt darf bei erforderlichen Servicearbeiten ausschließlich von
einem autorisierten Techniker
geöffnet werden.
Allgemeine Hinweise
• Überprüfe das Gerät
nach dem Entpacken
auf seinen einwandfreien Zustand
und eventuelle Beschädigungen,
die die Funktionssicherheit des
Gerätes beeinträchtigen könnten. Sind Mängel vorhanden oder
ist das Gerät zu Boden gefallen,
nimm es nicht in Betrieb und
wende dich an unseren
Kundenservice.
• Unsachgemäße Repara-
turen können zu Gefahren für den Benutzer führen und
den Ausschluss der Garantie zur
Folge haben. Falls Einzelteile,
insbesondere Netzkabel oder
Netzstecker, beschädigt sind,
müssen sie vom Hersteller ersetzt werden.
• Das Gerät ist ausschließlich für
die Verarbeitung von Lebensmitteln geeignet.
• Das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort
aufbewahren.
• Das Gerät darf nicht von Kindern
benutzt werden. Halte das Gerät
und seine Kabel von Kindern fern.
• Das Gerät kann von Personen
mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Das
Gerät ist kein Spielzeug. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Stelle das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf.
• Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch bestimmt, darüber hinaus für ähnliche Verwendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten
• in landwirtschaftlichen
Betrieben
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Hotels, Motels), Privatpensionen
oder Ferienhäusern.
• Die maximale Füllmenge von
1,5 kg darf nicht überschritten werden. Beachte dazu die
Nutzungshinweise.
5
• Benutze das Gerät nur nach ordnungsgemäßem Zusammenbau.
• Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss
das Gerät ausgeschaltet und vom
Netz getrennt werden.
• Das Gerät darf ausschließlich
mit Original-Zubehör verwendet
werden.
• Betreibe die Küchenmaschine
nicht, wenn der Motorkopf aufgestellt oder nicht sicher eingerastet ist.
• Hebe das Gerät vorsichtig an, da
es schwer ist. Vergewissere dich,
dass die Verriegelung sicher eingerastet ist und sämtliche Zubehörteile sicher befestigt sind.
• Lasse das Gerät nicht länger als
2 Minuten auf höchster Stufe
laufen. Lasse die Maschine dann
abkühlen.
• Lasse das Gerät mit schwerem
Teig und großen Mengen nicht
länger als 10 Minuten am Stück
laufen. Lasse die Maschine dann
abkühlen.
• Achtung: Setze Rühr-
schüssel, Rührteile,
Zubehör und Spritzschutz nur
ein oder ab, wenn Karla ausgeschaltet ist.
6
Elektrische Sicherheit
• Gerät nur an Wechselstrom gemäß Typenschild anschließen.
Den Netzstecker nur mit einer
geerdeten Steckdose verbinden.
Keine Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen verwenden.
• Das Netzkabel vor Gebrauch
vollständig abwickeln.
• Ziehe den Netzstecker, sobald
du das Gerät nicht mehr verwendest. Ziehe nicht am Netzkabel
selbst, da es sonst beschädigt
werden könnte.
• Schalte die Maschine aus, bevor
du den Netzstecker des Gerätes
einsteckst oder ziehst.
• Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem
betrieben werden.
• Nach Gebrauch, vor der Reinigung oder bei evtl. Störungen
während des Betriebs immer den
Netzstecker ziehen.
• Gerät nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen, das
Netzkabel und den Netzstecker
vor Feuchtigkeit schützen.
• Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet. Abnehmbare Teile
können in der Spülmaschine gereinigt werden.
• Gerät und Netzkabel nie auf oder
in der Nähe von heißen Oberflächen abstellen oder betreiben.
• Das Kabel darf nicht über
die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen.
• Verwende das Gerät nicht im
Freien.
• Während des Betriebs
keine Gegenstände in
das laufende Gerät halten und
nicht mit der Hand in das Gerät
greifen. Achte insbesondere auf
deine Kleidung, lange Haare,
Schals und hängenden Schmuck.
Die Schüssel nicht auskratzen,
während Karla im Betrieb ist. Die
Rühreinsätze sind so konzipiert,
dass sie ein möglichst gründliches
Mixergebnis gewährleisten und
du in der Regel nicht mehr als
ein- oder zweimal Zutaten vom
Rand unterrühren musst.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entferne alle Transportsicherungs- und Verpackungsteile
und halte diese von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
• Vor der ersten Inbetriebnahme
und nach längerem Nichtgebrauch sollte Karla gereinigt werden. Beachte dabei unsere Reinigungs- und Pflegehinweise.
• Stelle das Gerät auf eine ebene
und trockene Arbeitsfläche.
Eier, Biskuit- oder Baisermasse,
Schlagsahne, Cremes, Zuckerguss, Mayonnaise und Dips
Knethaken
Brot, Brötchen, süße und
herzhafte Hefeteige, Pastateig,
schwere Teige
9
Rührschüssel einsetzen und
Zubehör austauschen
• Hebe den Motorblock an, indem du
den Verriegelungshebel nach unten
drückst und den Motorblock nach
oben kippst.
• Die Rührschüssel kannst du jetzt
entfernen, indem du sie gegen den
Uhrzeigersinn drehst, bis sie locker
ist und sich aus der Halterung heben
lässt.
• Die Rührschüssel kannst du wieder einsetzen, indem du sie in die Halterung stellst und mit dem Uhrzeigersinn
drehst, bis sie festsitzt.
• Knethaken, Schneebesen und Flachrührer kannst du einsetzen, indem du
das entsprechende Rührteil so weit
wie möglich auf die Schlagwelle setzt.
Drehe dann den Aufsatz nach rechts,
bis er über den Stift gleitet und drehe
nochmals nach rechts, bis der Aufsatz
einrastet.
• Du kannst Knethaken, Schneebesen
und Flachrührer auf die Aufbewahrungsstifte im Fuß der Maschine
stecken oder die Aufbewahrungsstifte
durch die mitgelieferten Silikonstopfen ersetzen und das Zubehör separat
lagern.
• Entferne den Aufsatz, indem du den
Aufsatz nach links drehst und das
Rührteil soweit wie möglich nach
oben drückst. Drehe nochmals nach
links und ziehe das Rührteil von der
Rührwelle ab.
10
Auswählen der richtigen Geschwindigkeit
Achtung: Bearbeite Hefeteig und schweren Teig höchstens auf
Geschwindigkeit 3, sonst könnte die Küchenmaschine beschädigt werden.
Geschwin-
digkeit
1Rühren
2
4
VorgangZubehörEmpfehlung
Langsames
Mischen
Mischen und
Schlagen
Zum Rühren und Vermengen und
zu Beginn aller Rührvorgänge.
Stufe nicht zum Kneten von
Hefeteig verwenden!
Zum Mischen und Kneten von
Hefeteig, schweren Teigen (z.B.
für Brot), Mürbeteig, Süßwaren,
Kartoffelbrei und das Vermengen
von Butter in Mehl. Zum langsamen Mischen von Rührteigen.
Zum Mischen von Mürbeteigen, Vermengen von Butter und
Zucker oder Zucker und Eiweiß.
Mittlere Geschwindigkeit für
Kuchenfertigmischungen.
Zum Aufschäumen, Rühren oder
6
8
Verrühren
und Schlagen
Schnelles
Verrühren
und Schlagen
Schlagen von Kuchenteig. Hohe
Geschwindigkeit für Kuchenfertigmischungen.
Zum Schlagen von Schlagsahne,
Eiweiß und Zuckerguss.
11
Karla einschalten
• Vergewissere dich, dass Rührschüssel
und Rührteil richtig montiert sind.
• Stecke den Netzstecker ein und schalte Karla ein, indem du auf die Displaytaste drückst.
• Drehe den Drehregler nach rechts,
um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
• Drehe den Drehregler nach links, um
die Geschwindigkeit zu verringern.
Countdown Timer einstellen
Behalte Karla immer im Blick, wenn sie
im Countdown-Modus läuft und verlasse
den Raum nicht, damit du eingreifen
kannst, falls ein Problem auftritt.
• Schalte Karla ein.
• Halte den Drehregler für 3 Sekunden
nach links gedreht, bis die Zeitanzeige
im Display blinkt.
• Stelle dann die Zeit ein, indem du den
Drehregler nach links oder nach rechts
drehst.
• Drehe den Drehregler mehrmals
nach rechts oder links, um die
Zeiteinstellung um 30 Sekunden
zu erhöhen oder zu verringern.
• Halte den Drehregler nach rechts gedreht, um die Zeit schneller minutenweise zu erhöhen.
• Halte den Drehregler wieder für 3
Sekunden nach links gedreht, um die
Zeitauswahl zu bestätigen.
12
• Wähle die passende Geschwindigkeit
aus, indem du den Drehregler nach
rechts drehst. Der Timer im Display
beginnt jetzt zu laufen.
• Wenn der Countdown abgelaufen ist,
beendet Karla das Programm automatisch.
Aufsetzen des Spritzschutzes
Verwende den Spritzschutz, wenn du
besonders flüssige und spritzende Zutaten
verarbeitest. Über die Einfüllhilfe kannst
du während des Mixens sicher weitere
Zutaten dazugeben.
Bringe den Spritzschutz nur an, wenn
Karla ausgeschaltet ist.
• Nimm die Einfüllhilfe vom Spritzschutz ab und setze den Spritzschutz
auf, sodass er auf dem Rand aufliegt.
• Setze die Einfüllhilfe wieder ein.
Optionales Zubehör einsetzen
• Löse für separates Zubehör die Zubehörschraube und nehme die Abdeckung ab.
• Setze das Zubehör so in die Nabe
ein, dass es sicher sitzt und drehe die
Zubehörschraube fest.
Reinigung und Pflege
Karla sollte nach jeder Nutzung wie
folgt gereinigt und getrocknet werden.
Mangelnde oder unsachgemäße Pflege
des Geräts kann die Funktionstüchtigkeit
beeinträchtigen.
• Schalte das Gerät aus und nehme den
Netzstecker vom Strom.
• Das Gehäuse kannst du mit einem
feuchten Tuch reinigen.
• Schüssel und Aufsätze kannst du in der
Spülmaschine reinigen. Schonender ist
jedoch die Reinigung per Hand.
• Lagere die Aufsätze nicht auf der
Schlagwelle. Verwende dafür die
Aufbewahrungsstifte am Boden der
Küchenmaschine.
Zubehör aufbewahren
Nutze die Aufbewahrungsstifte, um Karlas
Zubehör immer griffbereit zu haben.
Möchtest du das Zubehör anders verstauen? Dann kannst du die Aufbewahrungsstifte herausdrehen und die Aussparung
mit den beiliegenden Silikonstopfen
verschließen.
13
Fehler beheben
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
3. Überprüfe, ob alle Sicherungen intakt sind.
ProblemLösung
Die Küchenmaschine
riecht unangenehm.
Der Motorblock wird
warm.
Die Küchenmaschine funktioniert nicht.
Der Motorkopf wackelt
stark bei der Nutzung von
Karla.
Gerade zu Beginn und bei der ersten größeren Belastung kann Karla einen unbekannten Geruch entwickeln.
Das ist bei Elektromotoren völlig normal.
Bei langer Laufzeit und bei besonders starker Beanspruchung kann sich Karla erwärmen. Das ist völlig normal.
Lasse sie ggf. abkühlen.
Vergewissere dich, dass Karla am Stromnetz angeschlossen ist.
Wenn sich die Maschine sehr heiß anfühlt, lasse sie 30
Minuten abkühlen und versuche es erneut.
Vergewissere dich, dass die Maschine nicht beschädigt
ist. Wende dich an den Kundenservice.
Karlas Motorblock muss etwas Spiel haben. Das Gelenk
kann sich lockern, wenn die Maschine über längeren
Zeitraum zu stark belastet wurde. Beachte die Hinweise
zur Verarbeitung von schwerem Teig und Hefeteig.
Sollte deine Karla darüber hinaus Defekte aufweisen, wende dich bitte an den Hersteller
oder einen professionellen Reparaturdienst. Versuche nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
14
Kundenservice
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungspflicht
von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus
können nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die
Lebensdauer hängt von der jeweiligen Behandlung und Nutzung der Produkte ab
und ist daher variabel.
Entsorgung/Umweltschutz
Wende dich für Fragen zur Bedienung
oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Unsere Produkte werden mit
hohem Qualitätsanspruch
hergestellt und sind für eine
lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und Pflege tragen dazu bei,
die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das
Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling
elektrischer oder elektronischer Geräte
abgeben.
Durch die fachgerechte Entsorgung und
das Recycling leistest du einen wichtigen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.
15
EN
Technical information
Output: 800 W, 220-240 V, 50/60 Hz
Dimensions (W/H/D): 36 x 34 x 18.5 cm
Weight: approx. 9.5 kg
Max. operating time: 2 minutes on end at
the highest speed
Features: planetary stirring system,
count-up and countdown function with
automatic end of programme, 8 speed
levels, retaining pins
Safety information
Please read this manual before
using the device for the first time
and keep the manual.
Intended use
This appliance is solely intended
for stirring, beating, and kneading
food. It should not be used to process other substances or objects.
Further accessory parts approved
by the manufacturer will allow for
additional uses.
Specifications, technology, colours, and
design are subject to change without
notice.
This symbol warns of an
electric shock that may be
caused by a defective appliance or
by improper handling. This product
may only be opened for necessary
service work by an authorised
technician.
General information
• After unpacking the
appliance, check that it
is in perfect condition and has
not sustained any damage that
could impair its functional safety.
Should you notice any defects or
if the appliance has fallen on the
floor, do not attempt to use it,
but call our customer service.
16
• Improper repairs can lead
to hazards for the user
and the warranty may be deemed
void. If individual parts are damaged, specifically the mains cable
or plug, they must be replaced by
the manufacturer.
• The product is only suitable for
processing foodstuffs.
• Store the appliance out of the re-
ach of children.
• The appliance must not be used
by children. Keep the appliance and its cords out of reach of
children.
• This appliance can be used by
persons with reduced physical,
sensory, or mental capabilities,
or a lack of experience and/or
knowledge, if they are supervised or have been given instructions concerning the safe use of
the appliance and understand the
potential resulting hazards. The
appliance is not a toy. Children
should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
• Place the appliance on a free and
level surface.
• The appliance is only intended
for household use or other similar
uses such as
• in kitchenettes in shops, offices,
or other workplaces,
• on farms,
• for use by guests in accommodation establishments (hotels,
motels), private guest houses,
or holiday homes.
• The maximum filling level of
1.5 kg must not be exceeded.
Please observe the instructions
for use.
• Only use the appliance after proper assembly.
• Before changing accessories or
additional moving parts, the appliance must be switched off and
unplugged from the mains.
• The appliance may only be used
with its original accessories.
• Do not operate the kitchen appliance if the motor head is up or
not properly locked in place.
• Always lift the appliance with
care, as it is heavy. Make sure
that the safety mechanism is securely locked and that all accessory parts are securely attached.
• Do not operate the appliance for
longer than 2 minutes at the highest speed. Afterwards, allow the
appliance to cool down.
• With heavy dough and large
quantities of heavy dough, do not
17
operate the appliance for longer
than 10 minutes on end. Afterwards, allow the appliance to cool
down.
• Warning: Only attach
or detach the stirring
bowl, stirring parts, accessories,
and splash guard with Karla
switched off.
Electrical safety
• Connect the appliance only to
alternating current as indicated
on the type plate. Connect the
mains plug only to an earthed
socket. Do not use an extension
cord or multiple socket.
• Uncoil the mains cable completely before use.
• Disconnect the mains plug as
soon as you have finished using
the appliance. Do not pull on the
mains cable itself, as this might
damage the cable.
• Switch off the machine before
plugging it in or unplugging it.
• The appliance may not be operated with an external timer or
remote control system.
• Always disconnect the mains plug
after use, before cleaning, or in
the event of malfunctions during
operation.
• Do not immerse the appliance in
water or any other liquid. Protect
the mains cable and mains plug
from moisture.
• The appliance is not suitable for
dishwashers. Removable parts
can be cleaned in the dishwasher.
• Never place or use the appliance
and mains cable on or near a hot
surface.
• The cable must not hang over the
edge of the work surface.
• Do not use the appliance
outdoors.
• Do not insert objects or
your hand into the
appliance while it is in operation.
Pay special attention to clothing,
long hair, scarves, and loose jewellery. Do not scrape out the
bowl while Karla is in operation.
The stirring attachments have
been designed to guarantee the
most thorough stirring result
possible, and you should not have
to stir in ingredients from the
edge of the bowl more than once
or twice.
18
Before using the appliance for the
first time
• Remove all transport safety and
packaging parts and keep them
away from children – danger of
suffocation!
• Karla should be cleaned before
Using Karla
Product description
Appliance
the first use and after prolonged
periods of non-use. When doing
so, follow our instructions on cleaning and maintenance.
eggs, sponge cake or meringue
dough, whipped cream, creams,
icing, mayonnaise, and dips
20
Dough hook
bread, rolls, sweet and savoury
yeast doughs, pasta dough,
heavy doughs
Insert the mixing bowl and
exchange the accessories
• Lift the motor block by pressing the
locking lever down and tipping the
motor block up.
• You can now remove the mixing bowl
by turning it counter-clockwise until
its loose and can be lifted from the
mount.
• You can now insert the mixing bowl
again by placing it into the mount and
turning it clockwise until it locks.
• The dough hook, whisk, and flat beater
can now be inserted again by placing
the relevant stirring part onto the stirring shaft as far as you can. Then turn
the attachment to the right until it
glides over the pin and turn right again
until the attachment locks in.
• You can stick the dough hook, whisk,
and flat beater onto the retaining pins
in the base of the appliance, or replace
the retaining pins by the silicon plugs
included with delivery and store the
accessories separately.
• Remove the attachment by turning
it to the left and pressing the stirring
part up for as far as you can. Turn it to
the left again and pull the stirring part
up to remove it from the stirring shaft.
21
Setting the right speed
Note: When processing yeast and heavy dough, do not exceed mixing speed 3
to prevent damaging the stand mixer.
SpeedProcessAccessoriesRecommendation
For stirring and mixing and to
1Stirring
2Slow mixing
Mixing and
4
beating
initiate all stirring processes. Do
not use this speed for kneading
yeast dough!
For the mixing and kneading of
yeast dough, heavy dough (e.g. for
bread), short pastry, sweets, mashed potatoes, and mixing butter
into flour. For the slow mixing of
batter.
For the mixing of short pastries
and the mixing of butter and sugar
or sugar and egg whites. Medium
speed for ready-mix cakes.
22
6
Stirring and
beating
Quick stirring
8
and beating
For the frothing, stirring, or beating of cake dough. High speed for
ready-mix cakes.
For the whipping of cream and
beating egg whites and icing.
Switching on Karla
• Make sure that the mixing bowl and
mixing part have been correctly
assembled.
• Insert the mains plug and switch
on Karla by pressing on the Display
button.
• Turn the rotary knob to the right to
increase the speed.
• Turn the rotary knob to the left to
reduce the speed.
Setting the countdown timer
Always keep an eye on Karla when she's
running in countdown mode and don't
leave the room to make sure you can
intervene if there's a problem.
• Switch on Karla.
• Turn the rotary knob to the left and
hold for 3 seconds until the time
display starts blinking.
• Now, set the time by turning the knob
to the left or right.
• Turn the knob to the right or left to
increase or decrease the set time by
30 seconds.
• Turn the rotary knob to the right
and hold to increase the time by the
minute.
• Turn the rotary knob to the left again
and hold for 3 seconds to confirm the
set time.
• Now, set the speed by turning the
knob to the right. The timer in the
display will begin to count down.
• After the countdown expires, Karla will
automatically end the programme.
Attaching the splash guard
Use the splash guard when processing
particularly runny or splashing ingredients.
Use the filling aid to safely add further
ingredients during the mixing process.
Only attach the splash guard with Karla
switched off.
• Remove the filling aid from the splash
guard and attach the splash guard so
that it rests on the edge.
• Put the filling aid back in.
23
Attach optional accessories
• Unfasten the accessory screw of separate accessories and remove the cover.
• Place the accessory onto the hub in
such a way that there is a secure fit
and fasten the accessory screw.
Cleaning and care
Karla should be cleaned and dried after
each use as follows. Lack of or improper
care can impair the functionality of the
appliance.
• Switch off the appliance and remove
the mains plug.
• You can clean the housing with a wet
cloth.
• The bowl and attachments can be cleaned in the dishwasher. Nevertheless,
gentle cleaning by hand is better.
• Do not store the attachments on top
of the stirring shaft. Use the retaining
pins at the base of the food processor.
Store accessories
With the storage pens, Karla's accessories
are always within easy reach. You'd rather
store the accessories in another way?
In that case, unscrew the storage pens
and close the opening with the enclosed
silicone plugs.
24
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.