9
und ausgewiesenen Entsorgungsstellen an. Setze es nicht Flammen
aus.
9. 10. Lagere in diesem Gerät keine
explosionsfähigen Stoffe, wie
beispielsweise Aerosolbehälter mit
brennbarem Treibgas.
10. 11. Das Gerät ist ausschließlich für
den privaten Haushaltsgebrauch bestimmt, darüber hinaus für ähnliche
Zwecke wie z.B.
• in Teeküchen in Geschäften, Büroräumen oder sonstigen Arbeitsstätten;
• in landwirtschaftlichen Betrieben;
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbungsbetriebe (Hotels, Motels), Privatpensionen oder andere
Beherbungsbetriebe;
• • Catering und ähnliche Anwendungen.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen. Die Erdung der Anschlussbuchse muss in einwandfreiem
Zustand sein.
1. Das Gerät darf nicht an ein Verlän-
gerungskabel angeschlossen werden.
2. Das Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
3. Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu vermeiden, tauche
Bedienelement, Netzkabel und
Netzstecker nie in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit ein und schütze
das Gerät vor Feuchtigkeit.
4. Nach Gebrauch, vor der Reinigung
oder bei eventuellen Störungen
während des Betriebs immer den
Netzstecker ziehen.
5. Gerät und Zuleitungen dürfen
nicht auf/in der Nähe von heißen
Oberflächen oder offenen Flammen
betrieben werden.
6. Wickel das Kabel vor Gebrauch
vollständig ab. Das Kabel darf nicht
über die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen.
7. Lass das Gerät niemals unbeaufsich-
tigt, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
8. Prüfe regelmäßig Stecker und Zu-
leitung auf Verschleiß oder Beschädigungen.
9. Warnung! Ist das Netzkabel beschä-
digt, muss es vom Hersteller, einem
autorisierten Service-Partner oder
einer ähnlich qualifizierten Person