Springlane elisa Instruction Manual

Bedienungsanleitung Instruction manual Instruzioni per l‘uso Mode d‘emploi
2-IN-1 EISMASCHINE MIT JOGHURTBEREITER
Elisa
IMPRESSUM
Bedienungsanleitung 2-in-1 Eismaschine und Joghurtbereiter Elisa Art.-Nr.: 940266 Stand: September 2016 Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Copyright © Springlane GmbH Erkrather Straße 228d 40233 Düsseldorf Telefon: +49 (0)211 749 55 10 Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0 E-Mail: info@springlane.de Internet: www.springlane.de
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bitte an unseren Kundendienst.
Rufnummer Deutschland/Österreich: +49 (0)800 90 20 200 (innerhalb Deutschlands kostenlos) Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 90 30 400
E-Mail: service@springlane.de
INHALT
4
DE EN
2 in 1 ice cream machine and yogurt maker
2-in-1 Eismaschine mit Joghurtbereiter
Technische Daten 7
Sicherheitshinweise 8
Vor der ersten Inbetriebnahme 10
Eismaschine mit Joghurtbereiter Elisa nutzen 11
Bedienelement 12
Programme und Einstellung der Zubereitungszeit 13
Eis- und Joghurtproduktion 14
Nachkühlfunktion 15
Eiscreme und Joghurt entnehmen 16
Reinigung und Pflege 16
Rezepte 17
Kundenservice 18
Entsorgung/Umweltschutz 18
Konformitätserklärung 19
Technical data 21
Safety information 22
Before first use 24
Using ice cream machine and yogurt maker Elisa 25
Operating keys 26
Programmes and settings of the time 27
Ice cream and yogurt production 28
After-cooling function 29
Ice cream and yogurt removal 30
Cleaning and care 30
Recipes 31
Customer service 32
Disposal/recycling 32
Declaration of conformity 33
5
IT FR
Machine à crème glacée et yaourtière 2 en 1
Gelatiera e yogurtiera 2 in 1
Dati tecnici 35
Indicazioni di sicurezza 36
Prima dell‘uso 38
Come utilizzare la gelatiera e yogurtiera Elisa 39
Pannello di controllo 40
Programmi e impostazione del tempo di preparazione 41
Preparazione del gelato e dello yogurt 42
Funzione di refrigeramento automatico 43
Come togliere il gelato o lo yogurt dal cestello 44
Pulizia e manutenzione 44
Ricette 45
Servizio clienti 46
Smaltimento/tutela dell’ambiente 46
Dichiarazione di conformità 47
Caractéristiques techniques 49
Consignes de sécurités 50
Avant la première utilisation 52
Utilisation de la machine a creme glacée et yaourtiere Elisa 53
Panel de contrôle 54
Programmes et reglage du temps 55
Production de crème glacée et de yaourt 56
La fonction d’après-refroidissement 57
Retirer la crème glacée et le yaourt 58
Nettoyage et entretien 58
Recette 59
Service à la clientèle 60
Traitement des déchets/ Protection de l‘environment 60
Déclaration de conformité 61
6
7
TECHNISCHE DATEN
Schutzklasse: 1 Kühlleistung: 180 W Wärmeleistung (Joghurtzubereitung): 22,8 W Volt/Frequenz: 220-240 V AC/50 Hz Fassungsvermögen: 2 Liter Kältemittel (Gewicht): R600a (30 g) Kälteisolierung: C
5H10
Maße (B/T/H): 42,5 x 28,5 x 26,2 cm Gewicht: 11 kg Material: Edelstahl (Gehäuse) Ausstattung: Vollautomatischer, selbstkühlender Kompressor, ent
nehmbarer Eisbehälter, Rührteil, transparenter Deckel mit Nachfüllklappe, digitales Bedienfeld, 4 Programme, Nachkühlfunktion für fertige Eiscreme und Joghurt, Timer, Anti-Rutsch-Füße
Zubehör: Messbecher und Spatel, Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen oder Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Warnsymbol kennzeichnet, dass Brandgefahr besteht.
8
SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDUNGSZWECK
Die 2-in-1 Eismaschine mit Joghurtbereiter Elisa ist zum Rühren und Kühlen von flüssigen Lebensmitteln sowie der Herstellung von Joghurt und Eiscreme geeig­net. Sie darf nicht zur Verarbeitung von anderen Substanzen oder Gegenständen verwendet werden.
Bitte lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahre diese auf. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die mit den Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
1. Dieses Gerät darf von Kindern
ab 8 Jahren und älter sowie von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen und men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen nur verwen­det werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder über den sicheren Gebrauch unterwiesen wurden und die damit einhergehenden Gefahren verstehen.
2. Das Gerät ist kein Spielzeug. Das
Reinigen und die Wartung des Ge­räts dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
3. Kinder unter 3 Jahren sollten dem
Gerät und der Zuleitung fernbleiben oder durchgehend unter Beaufsich­tigung stehen.
4. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
sollten das Gerät nur dann ein- und ausschalten, wenn es sich in seiner
vorgesehenen normalen Bedie­nungsposition befindet, sie beauf­sichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden und die damit einhergehen­den Gefahren verstanden haben. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät weder anschlie­ßen noch bedienen, reinigen oder warten.
5. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
6. Bewahre das Gerät, Zubehör- sowie
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
7. Benutze das Gerät nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammenbau und in Innenräumen. Es ist nicht für den Außenbereich geeignet.
8. Warnung! Wenn du das Gerät ent-
sorgst, gib es nur an autorisierten
9
und ausgewiesenen Entsorgungs­stellen an. Setze es nicht Flammen aus.
9. 10. Lagere in diesem Gerät keine
explosionsfähigen Stoffe, wie beispielsweise Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas.
10. 11. Das Gerät ist ausschließlich für
den privaten Haushaltsgebrauch be­stimmt, darüber hinaus für ähnliche Zwecke wie z.B.
in Teeküchen in Geschäften, Bü­roräumen oder sonstigen Arbeits­stätten;
in landwirtschaftlichen Betrieben;
zur Verwendung durch Gäste in Beherbungsbetriebe (Hotels, Mo­tels), Privatpensionen oder andere Beherbungsbetriebe;
Catering und ähnliche Anwen­dungen.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Die Erdung der Anschlussbuchse muss in einwandfreiem Zustand sein.
1. Das Gerät darf nicht an ein Verlän-
gerungskabel angeschlossen werden.
2. Das Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
3. Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu vermeiden, tauche Bedienelement, Netzkabel und Netzstecker nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein und schütze das Gerät vor Feuchtigkeit.
4. Nach Gebrauch, vor der Reinigung
oder bei eventuellen Störungen während des Betriebs immer den Netzstecker ziehen.
5. Gerät und Zuleitungen dürfen
nicht auf/in der Nähe von heißen Oberflächen oder offenen Flammen betrieben werden.
6. Wickel das Kabel vor Gebrauch
vollständig ab. Das Kabel darf nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen.
7. Lass das Gerät niemals unbeaufsich-
tigt, wenn der Netzstecker einge­steckt ist.
8. Prüfe regelmäßig Stecker und Zu-
leitung auf Verschleiß oder Beschä­digungen.
9. Warnung! Ist das Netzkabel beschä-
digt, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Service-Partner oder einer ähnlich qualifizierten Person
10
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
10. Unsachgemäße Reparaturen kön-
nen zu Gefahren für den Benutzer führen und den Ausschluss der
Garantie zur Folge haben. Falls Ein­zelteile beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Techniker oder einer ähnlich qualifi­zierten Person ersetzt werden.
HINWEISE ZUM AUFSTELLEN UND SICHREREN GEBRAUCH DES GERÄTS
1. Kippe das Gerät nie über 45°, da
es sonst zu Beschädigungen des Kompressors kommen kann.
2. Halte bei Verwendung des Geräts
einen Mindestabstand von 8 cm zu anderen Geräten und Gegen­ständen ein, um eine ausreichende Entlüftung und Kühlung zu gewähr­leisten.
3. Verwende ausschließlich vom Her-
steller empfohlenes Zubehör.
4. Vermeide ein zu häufiges Betätigen
des An-/Aus-Schalters, da es sonst zu Beschädigungen des Kompres­sors kommen kann. Zwischen dem An- und Ausschalten sollten min­destens 5 Minuten Zeit vergehen.
5. Schalte das Gerät ausschließlich
nach ordnungsgemäßem Zusam­menbau und Einsetzen des Eisbe­hälters sowie des Rührteils ein.
6. Halte während des Betriebs keine
metallischen oder elektrischen
Gegenstände in das laufende Gerät, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann und Brandgefahr besteht.
7. Greife nicht mit der Hand in den
Eisbehälter. Entferne weder Be­hälter noch Rührteil, während die Maschine läuft.
8. Die Ausgangstemperatur der
Zutaten für die Eisherstellung sollte vor dem Einfüllen in die Maschine bei ca. 25 °C (Zimmertemperatur ± 5 °C) liegen. So verhinderst du ein verfrühtes Blockieren des Rührteils und stellst ein optimales Zuberei­tungsergebnis sicher.
9. Verwende zur Entnahme von ferti-
gem Joghurt oder Eis keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände. Vermeide außerdem ein Anschlagen des Behälters, um das Gerät und den Eisbehälter vor Beschädigungen zu schützen.
11
Verwende keine mechanischen Geräte oder andere Hilfsmittel, um den Gefrierprozess oder den Auftauvorgang zu beschleunigen, wenn nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen.Verwende innerhalb des Lebens­mittelbehälters keine elektrischen Geräte, wenn nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen. Beschädige nicht den Kühlmittelkreislauf.
Halte die Belüftungsöffnungen, im Gehäuse selbst und näheren Um­gebung, frei von Blockierungen. Lagere keine explosiven oder leicht entflammbaren Stoffe (wie Reinigungsmittel oder Sprühflaschen) in diesem Gerät.
1. Entferne alle Transportsicherungs- und Verpackungsteile und halte diese von
Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Reinige das Gerät, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Beach-
te dabei unsere Reinigungs- und Pflegehinweise.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
12
EISMASCHINE MIT JOGHURTBEREITER ELISA NUTZEN
8)
7)
5)
6)
1)
9)
1. Einfüllönung mit Nachfüllklappe
2. Rührteil
3. Eisbehälter
4. Kompressorgehäuse
5. Belüftungsönungen
6. Transparenter Deckel
7. LCD Display
8. Bedientasten
9. Drehknopf
3)
13
BEDIENELEMENT
[POWER] TASTE:
Nachdem du es mit dem Stromnetz verbunden hast, schaltest du das Gerät durch Drücken der Power-Taste ein. Das Display leuchtet auf und zeigt das vorausgewähl­te Programm [ICE CREAM] sowie „60:00“ an. Erfolgt keine weitere Eingabe, verdunkelt sich das Display nach 15 Sekunden. Durch erneutes Drücken der Pow­er-Taste versetzt du das Gerät zurück in den Standby-Modus.
[MENU] TASTE:
Durch Drücken der Menü-Taste kannst du zwischen 4 verschiedenen Programmen wählen: ICE CREAM, YOGURT, COOLING ONLY und MIXING ONLY. Wel­ches du gewählt hast, zeigt ein entsprechendes Symbol auf dem Display an.
[START/PAUSE] TASTE:
Durch Drücken der Start/Pause-Taste startest du das ausgewählte Programm und das Gerät beginnt mit dem Kühl- und Rührprozess. Durch erneutes Drücken kannst du das Programm unterbrechen und das Gerät sowie die Zeitmessung anhalten. Durch ein weiteres Betätigen der Taste startest du das Gerät erneut. Das eingestellte Programm und die Zeitmessung werden fortgesetzt. Nach 10 Minuten ohne weitere Eingabe ertönt ein Signalton, die aktuellen Einstellungen werden gelöscht und das Gerät schaltet automatisch in den Standby-Modus.
14
DREHKNOPF:
Über den Drehknopf kannst du die gewünschte Laufzeit der Maschine, je nach Programm, minutenweise oder stundenweise einstellen. Drehst du den Knopf nach rechts, erhöhst die Zubereitungszeit, drehst du ihn nach links, verringerst du sie. Die minimal und maximal einstellbare Laufzeit ist vom ausgewählten Programm anhängig.
ICE CREAM
Mit diesem Programm kannst du Eiscreme zubereiten. Die vorausgewählte Zube­reitungszeit für das Eiscreme-Programm beträgt 60 Minuten. Diese wird auf dem Display als „60:00“ angezeigt. Mit dem Drehknopf kannst du die Zubereitungszeit minutenweise verkürzen oder verlängern. Die minimale Zubereitungszeit für dieses Programm beträgt 5 Minuten, die maximale Zubereitungszeit 60 Minuten.
YOGURT
Mit diesem Programm kannst du Joghurt zubereiten. Die vorausgewählte Zube­reitungszeit für das Joghurt-Programm beträgt 8 Stunden. Diese wird auf dem Display als „08H“ angezeigt. Mit dem Drehknopf kannst du die Zubereitungszeit stundenweise verkürzen oder verlängern. Die minimale Zubereitungszeit für dieses Programm beträgt 4 Stunden, die maximale Zubereitungszeit 24 Stunden. Deine eingestellte Zubereitungszeit wird für die nächste Verwendung dieses Programms als Voreinstellung gespeichert.
COOLING ONLY
Mit diesem Programm kannst du Flüssigkeiten ohne Rühren herunterkühlen. Die vorausgewählte Zubereitungszeit für das Kühl-Programm beträgt 30 Minuten. Diese wird auf dem Display als „30:00“ angezeigt. Mit dem Drehknopf kannst du die Zube­reitungszeit minutenweise verkürzen oder verlängern. Die minimale Zubereitungszeit für dieses Programm beträgt 5 Minuten, die maximale Zubereitungszeit 60 Minuten.
PROGRAMME UND EINSTELLUNG DER ZUBEREITUNGSZEIT
15
MIXING ONLY
Mit diesem Programm kannst du Flüssigkeiten rühren, ohne sie zu gefrieren. Die vorausgewählte Zubereitungszeit für das Mix-Programm beträgt 10 Minuten. Diese wird auf dem Display als „10:00“ angezeigt. Mit dem Drehknopf kannst du die Zubereitungszeit minutenweise verkürzen oder verlängern. Die minimale Zuberei­tungszeit für dieses Programm beträgt 5 Minuten, die maximale Zubereitungszeit 60 Minuten.
EIS UND JOGHURTPRODUKTION
Bitte beachte zur Herstellung von Joghurt auch die Zubereitungshinweise im Jo­ghurt-Grundrezept in dieser Anleitung.
1. Bereite die Zutaten gemäß Rezept
vor. Die Eismasse sollte für die Her­stellung von Eis eine Temperatur von ca. 25 °C haben (Zimmertem­peratur, ±5 °C). Für die Herstellung von Joghurt sollte die Temperatur der Zutaten 38-40 °C betragen. Bitte beachte: Du musst den Eis­behälter nicht extra einfrieren oder herunterkühlen. Den Gefrierprozess übernimmt der integrierte Kom­pressor von allein.
2. Fülle die vorbereiteten Zutaten in
den entnehmbaren Eisbehälter und versmische sie gleichmäßig. Der Eisbehälter darf zu maximal 60% gefüllt sein, da sich die Eismas­se während des Gefriervorgangs ausdehnt.
3. Setze den Eisbehälter in die ent-
sprechende Mulde des Kompressor­gehäuses ein, so dass er festsitzt.
4. Setze für das ICE CREAM- und
das MIXING ONLY-Programm
das Rührteil in den Eisbehälter ein. Verwende den Eisbehälter für das YOGURT- und COOLING ONLY-Programm ohne Rührteil. Platziere den transparenten Deckel auf dem Eisbehälter und drehe ihn im Urzeigersinn bis zum Anschlag, so dass er festsitzt.
16
5. Stecke den Gerätestecker in eine
Steckdose und schalte das Gerät mit der Power-Taste ein. Das Dis­play zeigt im Eiscreme-Programm „60:00“ an.
6. Drücke die Menü-Taste und wähle
eines der 4 Programme aus.
7. Stelle mit dem Drehknopf die ge-
wünschte Zubereitungszeit ein.
8. Starte das Programm durch Drü-
cken der Start/Pause-Taste. Das Gerät beginnt mit dem Kühl- und Rührprozess. Im Display wird die verbleibende Zeit angezeigt.
9. Über die Nachfüllklappe kannst
du bei Bedarf auch während des Betriebs weitere Zutaten in den Eisbehälter einfüllen.
NACHKÜHLFUNKTION
ICE CREAM
Ist das Eiscreme-Programm durchgelaufen und die Eiscreme fest, zeigt das Dis­play „00:00“ an. Wird die Eiscreme nicht entnommen, startet das Gerät nach 10 Minuten automatisch die Nachkühlfunktion. Das Display zeigt „COOL“ an und die Eiscreme wird für weitere 10 Minuten durch Lüfter und Kompressor gekühlt. Danach ertönt ein Signalton und das Gerät schaltet in den Standby-Modus.
YOGURT
Ist das Joghurt-Programm durchgelaufen und der Joghurt fertig, zeigt das Display „00:00“ an. Das Gerät startet automatisch die Nachkühlfunktion und das Dis­play zeigt „COOL“ an. Der Joghurt wird für 15 Minuten gekühlt. Danach schalten sich Lüfter und Kompressor ab. Ein Sensor überwacht stetig die Temperatur des
17
REINIGUNG UND PFLEGE
Joghurts. Steigt sie über 9 °C schalten sich Lüfter und Kompressor erneut für 4 Mi­nuten ein und kühlen den Joghurt wieder auf unter 9 °C herunter. Schaltest du das Gerät nicht aus, bleibt das Kühl-Programm aktiviert.
Hinweis: Der Joghurt ist sofort nach der Zubereitung verzehrfertig. Du kannst ihn allerdings nach Bedarf und eigenem Geschmack mit Fruchtsaft, Zucker, Honig und anderen Zutaten verfeinern.
EISCREME UND JOGHURT ENTNEHMEN
1. Eiscreme und Joghurt sind fertig, wenn das Display „00:00“ anzeigt. Schalte
das Gerät vor dem Entnehmen von Eiscreme und Joghurt über die Power-Taste aus und zieh den Stecker aus der Steckdose. Bei der Zubereitung von Eiscreme kann es passieren, dass diese bereits vor Ablauf der eingestellten Zubereitungs­zeit fest ist. Dann stoppt die Maschine den Rührvorgang automatisch, um den Motor zu schützen und du kannst die Eiscreme entnehmen.
2. Hebe zum Entnehmen den transparenten Deckel ab.
3. Nimm den Eisbehälter aus dem Gerät und zieh das Rührteil vorsichtig aus dem
Eis. Sollte der Eisbehälter leicht angefroren sein und sich nicht ohne weiteres aus der Mulde im Gehäuse heben lassen, warte einige Minuten, bevor du ihn entnimmst.
4. Fülle das Eis oder den Joghurt in einen geeigneten Behälter um. Verwende
hierzu keine scharfen oder spitzen Gegenstände, sondern Kunststo- oder Holzlöel bzw. Silikonspatel, um den Eisbehälter nicht zu beschädigen.
Vor dem Reinigen das Gerät stets ausschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
18
REZEPTE
JOGHURT HERSTELLEN - GRUNDREZEPT
Willst du deinen Joghurt selber machen, solltest du folgende Hinweise beachten:
Verwende ausschließlich frische Produkte und überprüfe ihre Haltbarkeit, bevor du loslegst.
Zur Joghurt-Herstellung benötigst du immer eine gewisse Menge Milch.
Um aus Milch Joghurt herzustellen, werden Bakterienkulturen benötigt. Diese kannst du deiner Milch in Form von fertigem, gekauftem Joghurt oder einer Joghurt-Reinzucht-Kultur aus speziellem Joghurt-Pulver zugeben.
Verwendest du gekauften Joghurt, musst du unbedingt darauf achten, dass le­bende Kulturen enthalten sind. Auf der Verpackung sind diese als ‚Lb Bulgaricus‘ gekennzeichnet.
Verwendest du Joghurt-Pulver (z.B. aus dem Reformhaus), beachte die Pa­ckungsanweisungen und bereite die Joghurtkultur entsprechend den Angaben des Herstellers vor.
Am einfachsten ist die Joghurt-Zubereitung mit homogenisierter Milch (H-Milch). Diese kannst du sofort verwenden. Jede andere Milch (Voll- oder Rohmilch) musst du vor der Verarbeitung kurz auf mindestens 90 °C erhitzen.
Damit die Bakterien aktiv werden können, musst du die Milch auf ca. 38-40 °C erwärmen bzw. nach dem Auochen auf diese Temperatur herunterkühlen. Erst dann solltest du die Bakterien einrühren.
Bewahrst du eine Portion des fertigen Joghurts auf, kannst du ihn als Basis für die nächste Joghurt-Herstellung verwenden.
1. Reinige das Gerät niemals mit oder unter Wasser oder einer anderen Flüssig-
keit. Insbesondere dürfen Motor und Kompressor nicht mit Wasser in Berüh­rung kommen.
2. Verwende keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
3. Reinige die entnehmbaren Teile mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel.
4. Das Gehäuse kannst du ebenfalls mit einem feuchten Tuch abwischen.
5. Trockne alle Teile vor dem Zusammenbauen mit einem weichen Tuch gründlich ab.
19
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
ZUTATEN:
1 Liter Milch
Joghurt-Pulver (Menge nach Packungsangabe anpassen)
oder 50 ml Naturjoghurt
ZUBEREITUNG:
Unter Beachtung der oben genenannten Hinweise alle Zutaten in den Eisbehäl­ter geben. Behälter einsetzen, Maschine einschalten und das Joghurt-Programm starten.
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs­pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen Abnutzung einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der jeweiligen Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel. Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unseren Kundenservice: Rufnummer Deutschland/Österreich: +49 (0)800 90 20 200 (innerhalb Deutschlands kostenlos) Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 90 30 400
E-Mail: service@springlane.de
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Loading...
+ 43 hidden pages