Allen Anweisungen, Garantien und anderen
zugehörigen Dokumenten sind Änderungen
nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC
vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur fi
nden Sie unter www.horizonhobby.com
oder www.towerhobbies.com im SupportAbschnitt für das Produkt.
ERKLÄRUNG DER BEGRIFFE
Die folgenden Begriffe werden in der
gesamten Produktliteratur verwendet, um auf
unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim
Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht
korrekt befolgt werden, ergeben sich
wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden
und schwere Verletzungen ODER mit hoher
Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt
befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich
Sachschäden UND die Gefahr von schweren
Verletzungen.
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt
befolgt werden, können sich möglicherweise
Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr
von Verletzungen ergeben.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE
Bedienungsanleitung, um sich vor dem
Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu
machen. Wird das Produkt nicht korrekt
betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt
oder persönlichem Eigentum führen oder
schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes HobbyProdukt. Es muss mit Vorsicht und
gesundem Menschenverstand betrieben
werden und benötigt gewisse mechanische
Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf
eine sichere und verantwortungsvolle Weise
betrieben, kann dies zu Verletzungen oder
Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten
führen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung
durch Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu
zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu
verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern.
Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen
für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist
unbedingt notwendig, vor Zusammenbau,
Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen
und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und
zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß
betrieben werden kann und Schäden oder
schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Dies ist kein Spielzeug.
SICHERHEITSHINWEISE
• Bitte stellen Sie vor der Nutzung des Modells sicher, dass alle Akkus vollständig geladen sind.
• Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb
eines Modells, dass alle Servos, Gestänge
und elektrischen Kabel ordnungsgemäß verbunden sind.
• Betreiben Sie ihr Modell niemals in der Nähe
von Zuschauern, Parkplätzen oder jedem anderen Ort an dem Menschen verletzt oder Eigentum beschädigt werden kann.
• Betreiben Sie ihr Modell niemals bei widrigen Wetterbedingungen. Schlechte Sicht
kann zu Desorientierung und Kontrollverlust
des Modells führen.
• Zielen Sie niemals mit der Antenne direkt
auf das Modell. Die Abstrahlung von der Antennenspitze ist gering.
• Sollten Sie zu irgendeinem beliebigen Zeitpunkt eine falsche oder abnormale Reaktion des Modells beobachten, beenden Sie
sofort den Betrieb bis die Ursache dafür gefunden und korrigiert wurde.
AKKU-WARNHINWEISE
ACHTUNG: Alle Anweisungen und
Warnhinweise müssen genau befolgt
werden. Falsche Handhabung von Li-PoAkkus kann zu Brand, Personen- und/oder
Sachwertschäden führen.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS
UNBEAUFSICHTIGT.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER
NACHT.
• Durch Handhabung, Aufladung oder
Verwendung des mitgelieferten Li-Po-Akkus
übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus
verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku zu einem beliebigen
Zeitpunkt beginnen, sich aufzublähen oder
anzuschwellen, stoppen Sie die Verwendung
unverzüglich. Falls dies beim Laden oder
Entladen auftritt, stoppen Sie den Lade-/
Entladevorgang, und entnehmen Sie den
Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht oder
anschwillt, weiter verwendet, geladen oder
entladen, besteht Brandgefahr.
• Lagern Sie den Akku stets bei
Zimmertemperatur an einem trockenen Ort.
• Bei Transport oder vorübergehender
Lagerung des Akkus muss der
Temperaturbereich zwischen 40°F und
120°F (ca. 5 – 49°C) liegen. Akku oder
Modell dürfen nicht im Auto oder unter
direkter Sonneneinstrahlung gelagert
werden. Bei Lagerung in einem heißen Auto
kann der Akku beschädigt werden oder
sogar Feuer fangen.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem
Laden und laden Sie niemals defekte oder
beschädigte Akkus.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät
das speziell für das Laden von LiPo Akku
geeignet ist. Das Laden mit einem nicht
geeignetem Ladegerät kann Feuer und /
oder Sachbeschädigung zur Folge haben.
• Überwachen Sie ständig die Temperatur des
Akkupacks während des Ladens.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem
Laden und lassen das Ladegerät abkühlen.
• Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V
pro Zelle unter Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit
Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des
Ladens unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer
sicheren Grenzen.
• Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum
anfassen sind.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu
demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus
laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem
kalten oder heißen Plätzen (empfohlener
Temperaturbereich 5 – 49°) oder im
direkten Sonnenlicht.
TOC
WARNUNG ZU GEFÄLSCHTEN
PRODUKTEN: Bitte kaufen Sie Ihre
Spektrum Produkte immer von einem
autorisiertem Händler um sicherzu stellen,
dass Sie ein authentisches hochqualitatives
original Spektrum Produkt gekauft haben.
Horizon Hobby lehnt jede Unterstützung,
Service oder Garantieleistung von
gefälschten Produkten oder Produkten ab
die von sich in Anspruch nehmen
kompatibel mit Spektrum oder DSM zu sein.
HINWEIS: Dieses Produkt ist nur für das
Steuern von ferngesteuerten unbemannten
Fahrzeugen und Luftfahrzeugen geeignet.
Horizon Hobby lehnt jegliche Haftung
und Garantieleistung ausserhalb der
vorgesehenden Verwendung ab.
INHALTSVERZEICHNIS
So sollte die Bedienungsanleitung
verwendet werden
Steuerung der Seiten
Zur Spektrum RaceWare-App zurückgehen
Nutzung des Inhaltsverzeichnisses
Packungsinhalt
LADEN
Übersicht über den Sender
Android-Betriebssystem
Android-Navigationssymbole
Elemente des Android-Startbildschirms
Benachrichtigungsbildschirm
iXSR-Hauptbildschirme
Grundlegendes zur Bedienung
MODELS-[MODELLE]-BILDSCHIRM
Neues Modell erstellen
Ein Modell von einer Speicherkarte
importieren
Ein anderes Modell auswählen
Edit Model Properties
[Modelleigenschaften bearbeiten]
KONFIGURATIONSMENÜ
Channels [Kanäle]
Steuerung
Eigenschaften des Steuerkanals
Steuerkurve
Steuergeschwindigkeit
Steuerrate
Übersteuerung der Steuerung
AWS-Modus
Steuertrimmung
Gas und Bremse/Umkehren
Eigenschaften des Gaskanals
Gaskurve
Throttle, Brake/Reverse [Gas, Bremse/
Steering Gain [Steuergewinn]
Throttle Gain (Gasgewinn)
Priorität
Binden
Fahrmodi
Startkontrolle
Startkontrolle
Startkurve
Tipps zur Startsteuerung
Light/LED [Leuchte/LED]
Blinkleuchte
Lichtstangen
Belegungen
Mixes [Kombinationen]
Sleep Mode [Ruhemodus]
Quick Sleep
Telemetrie
Telemetrie-Messgeräte
Timer [Uhren]
PHYSIKALISCHE EINSTELLUNGEN
Gasspannung
Gasabstand
Steuerspannung
Steuerrad-Optionen
Dropdown-Drehung
Von Rechtshänder auf Linkshänder wechseln
Garantie und Service Informationen
Garantie und Service Kontaktinformationen
Rechtliche Informationen für die
Europäische Union
SO SOLLTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
TOC
VERWENDET WERDEN
Die Bedienungsanleitung für den iXSR ist ein
interaktives .pdf-Dokument, das am besten
mit der PDF Viewer-App auf einem AndroidGerät angezeigt werden sollte.
So kann auf die Bedienungsanleitung von der
Spektrum RaceWare aus zugegriffen werden:
1. Im Konfigurations-Bildschirm zum Ende
der Seite scrollen und auf das Symbol App
Settings [Anwendungskonfigurationen] tippen.
2. Unten auf der Seite App Settings auf die
Schaltfläche Manual [Bedienungsanleitung]
klicken.
TIPP: Lange auf die Schaltfläche Manual
[Bedienungsanleitung] drücken, um
die neueste Version des Handbuchs
herunterzuladen. Ein Dialogfenster öffnet
sich, mit der Aufforderung, die neueste
Bedienungsanleitung herunterzuladen. Auf
PROCEED [Fortfahren] tippen, um die
neuste Version der Bedienungsanleitung
herunterzuladen.
3. Die Bedienungsanleitung öffnet sich im
PDF-Viewer.
STEUERUNG DER SEITEN
1. Einmal auf die Mitte des Bildschirms
tippen, um zu den Toolbars der ReaderApp zu gelangen.
2. Das Seitensymbol (
Anzeigemodus drücken.
) zum Einstellen des
3. Page-by-Page [Seite für Seite] für die
TOC
besten Anzeigeergebnisse drücken.
4. Nachdem der Anzeigemodus eingestellt
wurde, auf die Mittel des Bildschirms
tippen, um den Vollbildmodus aufzurufen.
5. Auf die ganz rechte Seite des Bildschirms
tippen oder nach links wischen, um zur
nächsten Seite zu gelangen.
Auf die ganz linke Seite des Bildschirms
tippen oder nach rechts wischen, um zur
vorherigen Seite zu gelangen.
ZUR SPEKTRUM RACEWARE-APP
TOC
ZURÜCKGEHEN
So gelangt man zur Spektrum RaceWare-App
zurück:
1. Vom unteren Seitenrand des Bildschirms
wischen, um zu den AndroidNavigationstools zu gelangen.
2. Auf das Symbol Overview [Überblick] tippen.
3. Auf die Spektrum RaceWare-App in der
Liste der ausführten Apps tippen.
NUTZUNG DES INHALTSVERZEICHNISSES
TABLE OF CONTENTS
Box Contents
How To Use the Manual
Navigating the Pages
Return To Spektrum RaceWare App
Using the Table of Contents
Charging
Transmitter Layout
Android Operating System
Android Navigation Icons
Android Home Screen Elements
Notification Screen
iXSR Main Screens
Basic Operation
Models Menu
SETUP MENU
Channels
Steering
Throttle and Brake/Reverse
Auxiliary (AUX) Channel Setup
SETUP SETTINGS
Alerts
Idle Up Alert
Timer Alert
Das Inhaltsverzeichnis ist vollständig
interaktiv. Auf einen Eintrag tippen, um direkt
zu dieser Seite zu gelangen.
1.Connect a 2-3A USB power supply (not
TOC
TOC
included) to an AC outlet.
2.Connect the included USB-C adapter to the USB port on the backof the transmitter.
3.The LED will glow solid blue while charging and stays on while connected to power. A fast press of the power switch will bring the Charge Battery icon to the touch screen display.
4.Charging is complete when the button is pressed and the battery capacity icon on the screen shows full. Disconnect the USB cable when charging is complete.
5.Disconnect the power supply from the power outlet.
Zum Inhaltsverzeichnis
zurückgehen
Am Ende jedes Abschnitts der
Bedienungsanleitung die Schaltfläche
TOC
[Inhaltsverzeichnis] berühren, um zum
Inhaltsverzeichnis zurückzukehren.
TOC
PACKUNGSINHALT
Das iXSR-Funksystem wird mit Folgendem
geliefert:
• Spektrum iXSR-Sender
• Schaumstofftragetasche
• USB-C-Lade-/Datenkabel
• 5°-Lenkwinkeladapter
• Kleineres Steuerrad
• 32°-Lenkeinschlagbegrenzer
• Härtere Lenkfeder
• Weichere Gasfeder
• Linke Lenkklappenabdeckungen (2)
• Größerer Gummigriff
LADEN
Für ein optimales Ladeergebnis muss das
integrierte Ladegerät ein USB-Netzteil mit einer
Mindestleistung von 2-3A aufweisen. Wird
ein Netzteil mit geringerer Leistung verwendet,
führt dies zu sehr langen Ladezeiten oder
der Sender lädt nicht, wenn er während des
Ladeversuchs eingeschaltet wird.
Das erste Laden des Senders kann bis zu
6–7Stunden dauern. Der Sender muss
geladen werden, der Alarm für einen
niedrigen Akkustand ertönt. Siehe den
Abschnitt Audio Events [Audiovorgänge]
für weitere Informationen zur Einstellung des
Alarms für einen niedrigen Akkustand.
Laden Sie den Sender immer auf einer
hitzebeständigen Oberfläche.
ACHTUNG: Die Niederspannungsgrenze
der Li-Ion-Akkus nicht unter 3,3V
ändern. Dadurch könnte der Akku übermäßig
entladen werden und zu Schäden an Akku und
Sender führen.
ACHTUNG: Einen Akku während des
Ladens niemals unbeaufsichtigt lassen.
ACHTUNG: Den Akku niemals
ausserhalb des Senders laden. Das
Laden des Akkus ausserhalb des Senders
kann das Akku-Überwachungssystem
stören, das inkorrekte Warnungen für einen
niedrigen Akkustand ausgeben kann.
1. Das USB-Netzteil von 2-3A (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit einer
Gleichstromsteckdose verbinden.
2. Den mitgelieferten USB-C-Adapter am
USB-Anschluss auf der Rückseite des
Senders anschließen.
3. Die LED leuchtet während des Aufladens
TOC
durchgängig blau und bleibt während der
Verbindung zur Stromversorgung eingeschaltet.
Durch rasches Drücken der Ein-/Aus-Taste
wird das Symbol des Akkuladegeräts auf dem
Touchscreen angezeigt.
4. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn
die Taste gedrückt wird und das Symbol
für die Akkukapazität auf dem Bildschirm
als vollständig geladen angezeigt wird.
Nach dem Abschluss des Ladevorgangs
das USB-Kabel trennen.
5. Das Netzteil von der Steckdose trennen.
ÜBERSICHT ÜBER DEN SENDER
21
20
22
1171819
23
4
6
5
23
14
15
16
7
8
10
9
11
12
6
13
Funktion
TOC
1Touchscreen
2Schalter L
3Schalter R
4Ein-/Ausschalter
5Ladeport
6Steuerrad
7Drehregler
8Schalter I
9Trimmtaste A
10Trimmtaste B
11Trimmtaste C
12Trimmtaste D
13Schalter E
14Trimmtaste F
15Trimmtaste G
16Schalter H
17HF LED
18Anschluss für Micro-Speicherkarte
19Stellschraube Auslöserposition
20LED-Blinkleuchte
21Stellschraube Steuerspannung
22Stellschraube Auslöserspannung
23Auslöser (Gas/Bremse)
ANDROID-BETRIEBSSYSTEM
Der iXSR-Sender wurde auf Grundlage des
Android-Betriebssystems entwickelt und
besitzt eine große farbige TouchscreenAnzeige. Zur Navigation werden für den iXSR
die gleichen Vorgänge und Gesten verwendet,
die auch für den Betrieb anderer AndroidGeräte genutzt werden.
Zur Navigation die Finger verwenden, um auf
der Anzeige zu findende Symbole und Menüs
anzutippen, zu streichen und zu verschieben.
ANDROID-NAVIGATIONSSYMBOLE
Die Spektrum Raceware-Anwendung blendet
die Navigationssymbole des AndroidStartbildschirms aus. Zum Aufrufen der
Navigationssymbole vom unteren Rand des
Bildschirms nach oben oder vom oberen
Rand des Bildschirms nach unten wischen,
wie dargestellt.
Das Kreissymbol drücken, um den Android-
TOC
Startbildschirm aufzurufen.
Kreissymbol
ELEMENTE DES ANDROID-
TOC
STARTBILDSCHIRMS
• Alle Apps durchsuchen: Geben Sie
einen Suchbegriff ein, um eine gewünschte
Anwendung im System zu finden.
• Zurück: Zurück zum vorherigen Bildschirm.
• Home: Zurück zum Startbildschirm.
• Überblick: Umschalten zwischen laufenden
Anwendungen, indem man nach links oder
rechts durch die Anwendungen scrollt.
Eine App durch Wischen nach oben aus der
aktiven Liste entfernen.
2341
BENACHRICHTIGUNGSBILDSCHIRM
TOC
1. Von oben nach unten streichen, um
den Vollbildmodus zu verlassen und die
Navigationssymbole des Startbildschirms
nach vorn zu bringen.
2. Ein weiteres Mal nach unten streichen,
um den Benachrichtigungsbildschirm zu
öffnen und schnellen Zugang zu haben zu:
• Helligkeit
• WLAN
• Bluetooth
• Settings
[Einstellungen]
IXSR-HAUPTBILDSCHIRME
Die RaceWare-Anwendung verfügt je
nach Empfänger, der beim ModellSetup ausgewählt wurde, über 3–4
Hauptmenübildschirme. Zum Wechseln
zwischen den Bildschirmen die
Navigationsregisterkarten oben auf dem
Bildschirm antippen oder nach links oder
rechts wischen.
Navigationsregisterkarten
TIPP: Einige Bildschirme zeigen mehr
Informationen an, als in das Fenster passen.
Zum Anzeigen des gesamten Inhalts nach
oben oder unten ziehen.
Dashboard
Das Dashboard ist der Home-Bildschirm für
iXSR. Die folgenden Informationen werden auf
dem Dashboard angezeigt:
• Timer, Start und Reset
• Trimmpositionen
• Steuerraten
• Bremsraten
Konfiguration
Konfiguration ist die zweite
Navigationsregisterkarte. Der Großteil
der Modellkonfiguration findet in diesem
Konfigurations-Bildschirm statt. Der
Konfigurations-Bildschirm verfügt außerdem
über Verknüpfungen zu Model Setup
[Modellkonfiguration] und App Settings
[Anwendungskonfigurationen].
Monitor
Monitor ist die dritte Navigationsregisterkarte.
Monitor zeigt die Position von Steering Wheel
[Steuerrad], Throttle/Brake [Gas/Bremse],
Trims [Trimmungen] und die Position eines
jeden AUX-Kanals an.
Telemetrie
TOC
Bei Verwendung des iXSR mit einem telemetriefähigen
Empfänger erscheint die Registerkarte Telemetry
[Telemetrie] an der vierten Registerkartenposition.
Telemetrie zeigt alle Telemetrieinformationen
an, einschließlich Signal strength [Signalstärke],
Temperature [Temperatur], RPM [U/min] und Receiver
Voltage [Empfängerspannung].
WICHTIG: TELEMETRIE ist nur verfügbar,
wenn Sie einen Telemetrie-fähigen
Empfänger verwenden.
GRUNDLEGENDES ZUR BEDIENUNG
Der iXSR-Sender arbeitet auf Grundlage des
Android-Betriebssystems. Alle Funktionen
im Zusammenhang mit Funkfernsteuerung
[RC] erfolgen über die Spektrum RaceWareAnwendung.
• Einschalten: Die Ein-/Aus-Taste für
mehrere Sekunden gedrückt halten, um
den iXSR-Sender einzuschalten. Das
Senderdesign ist so konzipiert, dass ein
versehentliches Einschalten durch Berühren
des Ein-/Ausschalters verhindert wird.
Nachdem der Sender eingeschaltet wurde,
benötigt das Android-Betriebssystem
ungefähr eine Minute zum Hochfahren. Die
Spektrum RaceWare-App wird automatisch
gestartet. Während die Spektrum
RaceWare-App gestartet wird, sollte nicht
versucht werden, andere Anwendungen zu
öffnen. Wenn die Anwendung vollständig
gestartet wurde, wird das Spektrum
RaceWare-Dashboard angezeigt. Auf das
Android-Betriebssystem kann nun mithilfe
anderer Apps zugegriffen werden.
• Navigation: Nutzen Sie zum Navigieren im
iXSR Ihren Finger, um auf der TouchscreenAnzeige zu findende Symbole und
Menüs anzutippen, zu streichen und zu
verschieben.
• Ausschalten: Die Ein-/Aus-Taste für
mehrere Sekunden gedrückt halten, um in
das Ausschaltmenü zu gelangen. Entweder
„Power off“ [Ausschalten] zum Ausschalten
des iXSR oder „Restart“ [Neustart] zum
Neustarten des Systems auswählen.
• WLAN-Verbindung: Auf dem Bildschirm
zweimal von oben nach unten wischen und auf
das WLAN-Symbol klicken, um eine Verbindung
mit einem verfügbaren WLAN-Netzwerk
herzustellen. Die Spektrum RaceWare-App
führt auch Updates durch und FirmwareUpdates für die Funkausrüstung ist in Google
Play Store verfügbar. Der Internetzugang über
einen WLAN-Zugangspunkt ist erforderlich.
Nach der Anmeldung im Google Play Store
werden möglicherweise verfügbare Updates
automatisch heruntergeladen.
WICHTIG: Um die Funktion Android
Screen Lock zu verwenden, muss
WiFi ausgeschaltet werden, damit die
Einstellung wirksam wird.
• Sleep Mode [Ruhemodus]: Der Sleep
TOC
Mode [Ruhemodus]-Bildschirm kann durch
Doppelklicken auf den Ein-/Ausschalter
aufgerufen werden. Die gewünschten
Ruhemodus-Optionen auswählen und
lange Apply [Übernehmen] drücken oder
lange Quick Sleep [Schneller Ruhemodus]
drücken, um alle Funktionen in den
Schlafmodus zu schalten. Um das System
wieder zu aktivieren, einfach erneut auf den
Ein-/Ausschalter drücken.
• Bildschirmruhemodus: Einmal auf die Ein-/
Ausschalter tippen, um den Bildschirm in den
Ruhemodus zu schalten. Das Funkgerät wird
weiterhin RC-Steuersignale aussenden.
TOC
MODELS-[MODELLE]-BILDSCHIRM
Der Models-[Modelle-]-Bildschirm kann durch
das Tippen auf das aktuelle Modellbild in der
rechten oberen Ecke des Hauptbildschirms
aufgerufen werden.
Im Models-[Modelle]-Bildschirm:
• Ein neues Modell erstellen
• Ein Modell von einer Speicherkarte
importieren
• Ein anderes Modell auswählen
• Die Eigenschaften jedes gespeicherten
Modells bearbeiten
NEUES MODELL ERSTELLEN
Einige Optionen im Modellerstellungsprozess
variieren je nach verwendetem Gerät und
gewählten Konfigurationsoptionen.
Vorgehensweise zum Erstellen eines neuen
Modells:
1. Auf die Schaltfläche Create New Model
[Neues Modell erstellen] tippen.
2. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen,
um die Modellkonfiguration abzuschließen.
Sobald Sie eine Auswahl getroffen haben,
betätigen Sie NEXT [Weiter], um zur nächsten
Seite zu gelangen, oder PREVIOUS [Zurück],
um zur vorherigen Seite zu gehen.
Auf den Modellkonfigurations-Prozess für
das aktive Modell kann jederzeit nach der
Ersteinrichtung zugegriffen werden. Dazu
zum unteren Rand des KonfigurationsBildschirms scrollen und Model Setup
[Modellkonfiguration] auswählen.
Die Konfigurationsoptionen umfassen:
Nutzername
Tippen Sie auf das Namensfeld, um die Tastatur
aufzurufen. Geben Sie einen Nutzernamen bis zu 20
Zeichen ein. Nach der Erstkonfiguration kann der Name
auf dem „App Settings“-[Anwendungskonfigurationen]Bildschirm geändert werden.
Modellname
Tippen Sie auf das Namensfeld, um die Tastatur
aufzurufen. Geben Sie einen Modellnamen bis zu
20 Zeichen ein.
Receiver type [Empfängertyp]
Wählen Sie aus einer Liste kompatibler
Spektrum DSMR -Empfänger aus.
AVC TECHNOLOGY [AVC-Technologie]
Aktiviert oder deaktiviert die AVC-Technologie
in diesem Modell. Dieses Menü ist nur
verfügbar, wenn ein AVC-Empfänger unter
„RECEIVER TYPE“ ausgewählt wurde.
Power System [Stromversorgungssystem]
Wählen Sie entweder Elektro- oder Benzin/
Nitro-Motoren.
Remote Onboard Starting System (ROSS)
Entweder Active [Aktiv] oder Not used [Nicht
verwendet] wählen, wenn ein integriertes
Startsystem verfügbar ist. Dieses Menü
ist nur verfügbar, wenn im Power System
[Stromversorgungssystem] die Option Gas-/
Nitromotor ausgewählt ist.
Gas und Bremse
Wählen Sie entweder einen einzigen Kanal
oder unabhängige Kanäle [Independent
Channels] für Gas und Bremse. Dieses Menü
ist nur verfügbar, wenn im Power System
[Stromversorgungssystem] die Option Gas-/
Nitromotor ausgewählt ist.
Umkehrung
Entweder Reverse Capable [Umkehrfähig] oder
No Reverse [Kein Umkehren] wählen. Dieses
Menü ist nur verfügbar, wenn ein elektrisches
Stromversorgungssystem in Power System
[Stromversorgungssystem] gewählt wurde.
Motoren
Wählen Sie entweder einen Einzelmotor
[Single] oder Front- und Heckmotoren [MOA].
Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn ein
elektrisches Stromversorgungssystem in
Power System [Stromversorgungssystem]
gewählt wurde. Im nächsten Menü werden
Sie aufgefordert, einen Empfängerkanal für
den vorderen Motor auszuwählen.
Steuerung
Wählen Sie entweder eine Lenkkonfiguration
mit Einzelservo [Single] oder Doppelservo
[Dual]. Abhängig von den gewählten
Optionen wird die Vorder- und Hecksteuerung
verfügbar sein. Im nächsten Menü werden Sie
aufgefordert, einen Empfängerkanal für die
hintere Lenkung auszuwählen.
Zusätzliche Funktionen
Wenn zusätzliche Empfängerkanäle
verfügbar sind, in denen zusätzliche
Funktionen hinzugefügt werden können, den
gewünschten AUX-Kanal auswählen und
Next [Weiter] drücken. Einen Namen für die
Funktion eingeben, die hinzugefügt werden
soll [z. B. Winde, Leuchten].
RX output map [RX-Ausgabemappe]
TOC
Nach Auswahl aller Optionen wird die
RX Output Map [RX-Ausgabemappe] die
aktuellen Empfängerverbindungen darstellen.
Mehrfach überprüfen, dass alle Optionen
einen zugewiesenen Kanal haben und
die Komponenten richtig am Empfänger
angeschlossen sind.
Ende
Nach der Bestätigung der
Empfängerverbindungen und Auswahl von
Next [Weiter] die Modellkonfiguration durch
Auswahl von Save Settings [Einstellungen
speichern] abschließen.
Binden
Nach dem Speichern der Modelleinstellungen
verbleibt als letzte Option das Binden des
Modells an den Sender.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
BINDEN.
EIN MODELL VON EINER SPEICHERKARTE
TOC
IMPORTIEREN
1. Eine Micro-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang
enthalten) in den Speicherkartenanschluss unter
der abnehmbaren Abdeckung vorne am Sender
einstecken, siehe Abbildung.
2. Raceware fordert Sie auf, die Speicherkarte
und einen Ordner auszuwählen. Diese
Aufforderung wird für eine bestimmte
Speicherkarte nur einmal angezeigt.
3. Die Modelle, die Sie importieren möchten,
aus der Liste der Modelle im aktiven
Ordner auswählen.
4. Import [Importieren] auswählen.
Die Modelle werden zur Modellliste hinzugefügt.
Zur Aktivierung des importierten Modells in
der Modellliste neben dem Bild des Modells
die Option Activate [Aktivieren] auswählen.
Das Modell wird aktiviert und der Bildschirm
wechselt zum Dashboard.
EIN ANDERES MODELL AUSWÄHLEN
TOC
Zur Auswahl eines anderen Modells aus der
Modellliste auf Activate [Aktivieren] neben
dem gewünschten Modellbild tippen. Das
Modell ist ausgestattet und der Bildschirm
wechselt zum Dashboard für das ausgewählte
Modell.
EDIT MODEL PROPERTIES
[MODELLEIGENSCHAFTEN BEARBEITEN]
Um die Eigenschaften eines Modells
zu bearbeiten, in der Modellliste auf
die Registerkarte Edit [Bearbeiten] des
gewünschten Modellbilds tippen.
TOC
Im Menü Model Properties
[Modelleigenschaften] kann man:
• Den Modellnamen ändern.
• Das Modellschema ändern, d.h. das Foto
in eines der Archivbilder oder ein Bild
von einer Speicherkarte ändern und das
Farbschema des Modells ändern.
• Das Modell auf eine Speicherkarte
exportieren.
• Das Modell duplizieren.
• Das Modell per Bluetooth übertragen, um
ein Modell direkt an einen anderen Sender
zu übertragen.
• Das Modell zurücksetzen. Durch das
Zurücksetzen des Modells wird der Model
Setup [Modellkonfiguration] gestartet.
• Das Modell löschen.
KONFIGURATIONSMENÜ
Das Setup-Menü [Konfigurationsmenü]
ermöglicht die Bearbeitung aller
Modellkonfigurationen. Der Bildschirm ist in
drei Bereiche unterteilt:
• Channels [Kanäle]
• Settings [Einstellungen]
• Links and Information [Links und Informationen]
CHANNELS [KANÄLE]
TOC
Der Abschnitt Channels [Kanäle] enthält Links
zu den speziellen Kanälen, basierend auf den
bei der Modellkonfiguration ausgewählten
Optionen wie Steuerung, Gas/Bremse/
Umkehren und allen derzeit verwendeten AuxKanälen.
STEUERUNG
TOC
Der Bildschirm Steering [Steuerung] ermöglicht
die Programmierung aller Steuerfunktionen
jedes Steuerkanals, einschließlich:
• Servoweg
• Ersatztrimmung
• Umkehrung
• Steuerkurve
• Steuergeschwindigkeit
Wenn bei der Modellkonfiguration die duale
Steuerung ausgewählt wurde, den Steuerkanal,
der programmiert werden soll, unter Channel
properties [Kanaleigenschaften] im Bildschirm
• Steuerrate
• Übersteuerung der
Steuerung
• AWS-Modus
• Trimmung
Steering [Steuerung] auswählen.
On-the-Fly Button [On-the-Fly-Schaltfläche]
Mehrere Funktionen lassen die Auswahl
einer On-the-Fly-Schaltfläche zu. Durch die
Zuweisung einer Taste kann eine Funktion ganz
einfach während der Fahrt angepasst werden.
Dies ist ideal für Funktionen wie Steuerrate oder
Geschwindigkeit und erlaubt ein Finetuning des
Fahrgefühls des Fahrzeugs. Wenn die Option
On-the-Fly Button [On-the-Fly-Schaltfläche] im
Programmierbereich verfügbar ist, auf die Leiste
tippen und eine Schaltfläche auswählen, mit der
die Funktion verknüpft wird.
EIGENSCHAFTEN DES STEUERKANALS
Steering Travel [Steuerverfahrweg]
Ermöglicht die unabhängige Anpassung der
rechten und linken Steuerendpunkte.
Der Anpassungsbereich liegt zwischen 0 und 150%.
Große Anpassungen erfolgen durch Ziehen des
Schiebereglers nach links oder rechts und das
Feintuning durch Antippen der Schaltflächen
+ oder – an den Enden der Skala.
Steering Subtrim [Steuer-Ersatztrimmung]
Subtrim [Ersatztrimmung] zur Korrektur
kleinerer Ungenauigkeiten in Servoarmen und
Gestängen verwenden.
WICHTIG: Kleine Werte für die Ersatztrimmung
verwenden. Die Ersatztrimmung versetzt den
gesamten Takt, einschließlich der Mittel- und
Endpunktpositionen.
Umkehrung der Steuerung
TOC
Reverse [Umkehrung] zur Umkehr der
Servoausgaberichtung verwenden. Entweder
Normal oder Reverse [Umkehrung]
verwenden.
STEUERKURVE
Das Lenkansprechen kann über eine
EXPO oder „Custom“ [Benutzerdefinierte]
Steuerkurve angepasst werden.
Standard (Default)
Die Standardkurvenoption bietet eine
lineare Steuerausgabe über den gesamten
Verfahrweg.
Benutzerdefiniert
Mit der Option Custom Curve [Benutzerdefinierte
Kurve] können bis zu 7 Punkte zur Steuerkurve
hinzugefügt werden, die zur benutzerdefinierten
Anpassung des Lenkansprechens über den gesamten
Verfahrweg individuell angepasst werden können.
• Tippen Sie auf die Linie, um die Punkte
hinzuzufügen.
• Die Position der Punkte durch Antippen
eines Punkts und mit den Schiebereglern
unten einstellen.
• Zum Löschen eines Punkts darauf tippen
und <Delete P-#> [< Punkt Nr. löschen]
auswählen.
Exponentiell
TOC
Die exponentiellen Werte für die rechte und linke
Steuerung können unabhängig voneinander
angepasst werden. Die Werte grob anpassen,
indem man den Schieberegler antippt und nach
rechts oder links zieht. Den Wert fein einstellen
durch Antippen der Schaltflächen + oder – an
den Enden der Skala.
• Positive (+) exponentielle Werte verringern
die Lenkempfindlichkeit um neutral.
• Negative (–) exponentielle Werte erhöhen
die Lenkempfindlichkeit um neutral.
Falls gewünscht, einen On-the-Fly Button
(On-the-Fly-Schaltfläche) auswählen.
STEUERGESCHWINDIGKEIT
TOC
Mit der Steuergeschwindigkeit kann die
Servolaufzeit angepasst werden, um ein zu
empfindliches Lenkansprechen zu verhindern.
Einstellen, indem man den Schieberegler in
diesem Menü zieht oder einen On-the-Fly
Button (On-the-Fly-Schaltfläche) zuweist, um
eine einfache Anpassung während der Fahrt
zu ermöglichen.
Der Standardwert liegt bei 100%.
STEUERRATE
TOC
Die Steuerrate ermöglicht die spontane
Anpassung des Steuerverfahrwegs.
Die Steuerrate ist dem Schalter F zugewiesen,
kann aber auf jeden verfügbaren Trimmer/
Schalter umgeschaltet werden.
Der Standardwert liegt bei 100%.
ÜBERSTEUERUNG DER STEUERUNG
TOC
Mit der Übersteuerung der Steuerung kann
die Steuerrate umgangen werden, um so
vorübergehend eine höhere oder niedrigere
Geschwindigkeit zu erhalten. Diese Funktion
ist nützlich, wenn normalerweise mit einer
niedrigeren Steuerrate gefahren wird und ein
wenig „Extra“ notwendig ist, um einer Situation
zu entkommen.
Den Schieberegler einstellen, um die
gewünschte Übersteuerungsrate zu
programmieren – entweder höher oder niedriger
als die programmierte Steuerrate. Ein On-theFly Button (On-the-Fly-Schaltfläche) für die
Aktivierung der Übersteuerung auswählen. Wenn
die Schaltfläche während der Fahrt gedrückt
wird, wird der Override-Steuerwert aktiviert.
AWS-MODUS
TOC
Der AWS-Modus (All Wheel
Steering=Allradsteuerung) unterstützt 4 Arten
der Allradsteuerung:
• AWS (Entgegengesetzt): Die Vorderräder
drehen sich in die eine Richtung, die
Hinterräder in die andere. Die hintere
Steuerrate ist einstellbar.
• Hundegang: Vorder- und Hinterräder werden
in die gleiche Richtung eingeschlagen. Die
hintere Steuerrate ist einstellbar.
• Front: Nur die Vorderräder drehen.
• Heck: Nur die Hinterräder drehen.
Die Fahrmodi müssen gewählt werden, wenn
AWS aktiv ist.
STEUERTRIMMUNG
TOC
Die Steuertrimmung passt die Neutralposition
der Steuerung an. Anzahl der Schritte, die
sich bei jeder Betätigung der Trimmtaste auf
die Steuertrimmung auswirken, sowie die
Tastenbelegung werden in diesem Menü
angepasst. Der Standardwert ist +9 und ist
Schalter B zugewiesen.
Die Trimmung kann auf Common [Allgemein]
oder Drive Mode [Fahrmodus] eingestellt werden.
• Mit der Fahrmodus-Trimmung sind
unterschiedliche Trimmwerte für jeden
Fahrmodus möglich.
• Common Trim [Allgemeine Trimmung]
verwendet für sämtliche Fahrmodi die
gleichen Trimmwerte.
GAS UND BREMSE/UMKEHREN
Der Bildschirm Throttle and Brake/Reverse [Gas und
Bremse/Umkehren] ermöglicht das Programmieren
aller Gas-, Brems- und Umkehrfunktionen.
• Gaskurve
• Gastrimmung
• Gasrate
• Umkehrrate
• Traktionskontrolle
• ABS
Der Bildschirminhalt variiert je nachdem, ob die
Umkehrung während der Modellkonfiguration
aktiviert wird.
• Servogeschwindigkeit
• Kanaleigenschaften
• Servoweg
• Ersatztrimmung
• Umkehrung
On-the-Fly Button [On-the-Fly-Schaltfläche]
Mehrere Funktionen lassen die Auswahl
einer On-the-Fly-Schaltfläche zu. Durch die
Zuweisung einer Taste kann eine Funktion ganz
einfach während der Fahrt angepasst werden.
Dies ist ideal für Funktionen wie Gas- oder
Umkehrrate und erlaubt ein Finetuning des
Fahrgefühls des Fahrzeugs. Wenn die Option
On-the-Fly Button [On-the-Fly-Schaltfläche]
im Programmierbereich verfügbar ist, auf die
Leiste tippen und eine Schaltfläche auswählen,
mit der die Funktion verknüpft wird.
EIGENSCHAFTEN DES GASKANALS
Verfahrweg Gas/Bremse/Umkehren
Ermöglicht die unabhängige präzise
Anpassung der Endpunkte von Gas und
Bremse/Umkehr.
Ersatztrimmung Gas/Bremse/Umkehren
Verwenden Sie die Ersatztrimmung, um
kleinere Ungenauigkeiten der Servoarme/
Gestänge zu korrigieren.
WICHTIG: Kleine Werte für die Ersatztrimmung
verwenden. Die Ersatztrimmung versetzt den
gesamten Takt, einschließlich der Mittel- und
Endpunktpositionen.
Gas/Bremse/Umkehren
TOC
Kehrt die Ausgaberichtung um.
GASKURVE
Das Ansprechen von Gas und Bremse/
Umkehren kann über eine Standard-,
benutzerdefinierte oder exponentielle Kurve
eingestellt werden.
Standard (Default)
Die Standardkurve ist eine lineare Gas-/
Brems-/Umkehrausgabe.
Benutzerdefiniert
Die benutzerdefinierte Kurvenoption ermöglicht
separate Kurven für Gas und Bremse/Umkehren
mit bis zu 7 Einstellpunkten auf der Kurve.
Diese Punkte können angepasst werden, um
das Ansprechen im gesamten Verfahrbereich
individuell anzupassen.
• Tippen Sie auf die Linie, um die Punkte
hinzuzufügen.
• Die Position der Punkte durch Antippen
eines Punkts und durch Bewegen der
Schieberegler X und Y unten einstellen.
• Zum Löschen eines Punkts darauf tippen
und <Delete P-#> [< Punkt Nr. löschen]
auswählen.
Exponentiell
TOC
Die exponentiellen Werte für Gas und Bremse/
Umkehren können unabhängig voneinander
angepasst werden. Die Werte grob anpassen,
indem man den Schieberegler antippt und nach
rechts oder links zieht. Den Wert fein einstellen
durch Antippen der Schaltflächen + oder – an
den Enden der Skala.
• Positive (+) Exponentialwerte verringern
die Empfindlichkeit von Gas und Bremse/
Umkehren im Neutralbereich.
• Negative (–) exponentielle Werte verringern
die Empfindlichkeit im Neutralbereich.
Falls gewünscht, einen On-the-Fly Button
(On-the-Fly-Schaltfläche) auswählen.
THROTTLE, BRAKE/REVERSE [GAS,
TOC
BREMSE/UMKEHREN]
Die Gas- und Brems-/Umkehrrate begrenzt
die Werte der gesamten Verfahrwegposition.
Anpassung des Werts durch Ziehen des
Schiebereglers und das Feintuning des Werts
durch Antippen der Schaltflächen + oder – an
den Enden der Skala.
Jedem Trimmschalter können Gas- und
Brems-/Umkehrraten zugewiesen werden.
Die Brems-/Umkehrrate ist standardmäßig
auf Trimmschalter G eingestellt.
TRAKTIONSKONTROLLE
TOC
Die Traktionskontrolle passt die Beschleunigungs[Rampen-]Rate an und bietet eine verbesserte
Gaskontrolle besonders auf rutschigen
Rennoberflächen.
• Cutoff Point [Abschaltpunkt]: Ermöglicht
die Auswahl einer Gasposition, bei der die
Rampenrate deaktiviert wird, wenn die
Gasausgabe über diesem Punkt liegt.
• Ramp Rate (Rampenrate): passt die Rate
der Beschleunigung an (1 = langsam,
100 = schnell)
Die Traktionskontrolle kann jedem Trimmer/
Schalter zugewiesen werden.
ABS [AUTOMATISCHES BREMSSYSTEM]
TOC
ABS verhindert ein Blockieren der Bremsen
und verbessert die Bremsleistung durch
Pulsieren der Bremsen.
• Engagement Point [Einsatzpunkt]: Die
Gasposition, bei der das Impulsbremsen
stattfindet (0 bis 100, Standard ist 60).
• Pulse Width [Impulsbreite]: Der Abstand,
den das Gas während des Impulsbremsens
verfährt (0 bis 100, Standard ist 50).
• Geschwindigkeit: Die
Impulsgeschwindigkeit oder Frequenz des
Impulsbremsens (0 bis 20, Standard ist 10).
• Delay [Verzögerung]: Die Zeitverzögerung
bevor das Pulsen stattfindet.
SERVOGESCHWINDIGKEIT
TOC
Mit dem Menü Servo Speed [Servogeschwindigkeit]
wird die Ausgangsgeschwindigkeit des Gas-Servos
verringert. Servogeschwindigkeit ändern: durch
Ziehen des Schieberegler für große Anpassungen;
die Feineinstellung erfolgt durch Antippen der
Schaltflächen + oder – an den Enden der Skala.
Die Standardeinstellung ist 100 % oder Vollgas.
Die Servogeschwindigkeit kann jedem
Trimmer/Schalter oder jeder Schalterfläche
zugewiesen werden.
AWD MODE [MOA] [AWD-MODUS - MOA]
TOC
Die MOA-[Motor-auf-Achse-]Programmierung
ermöglicht die spontane Leistungsverteilung
von den Vorder- auf die Hinterräder.
Die Einstellbereiche reichen von 100% hinten
0% vorn bis zu 0% hinten 100% vorn.
Die Standardeinstellung ist 50%/50%. Diese
Einstellung kann einem Trimmerschalter
zugewiesen oder programmiert und mit
Fahrmodi verknüpft werden. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt Fahrmodi.
GASTRIMMUNG
TOC
Die Gastrimmung dient zur Anpassung des
Gasnullpunktes. Anzahl der Schritte, die
sich bei jeder Betätigung der Trimmtaste
auf die Gastrimmung auswirken, sowie die
Tastenbelegung werden in diesem Menü
angepasst. Der Standardwert ist +9 und ist
Trimmer A zugewiesen.
Die Trimmung kann auf Common [Allgemein]
oder Drive Mode [Fahrmodus] eingestellt werden.
• Mit der Fahrmodus-Trimmung sind
unterschiedliche Trimmwerte für jeden
Fahrmodus möglich.
• Common Trim [Allgemeine Trimmung]
hält für sämtliche Flugmodi die gleichen
Trimmwerte bereit.
LEERLAUF NACH OBEN
TOC
Wird bei Benzinmotoren verwendet, Leerlauf
nach oben erhöht die Leerlaufposition von
Gas und ermöglicht so einen leichteren
Kaltstart des Motors.
Der Leerlauf nach oben kann jedem Trimmer/
Schalter zugewiesen werden.
Wenn Leerlauf nach oben verfügbar ist, kann ein
Alarm programmiert werden, der warnt, wenn
Leerlauf nach oben aktiv ist. Informationen zum
Erstellen der Warnung für Leerlauf nach oben
finden Sie im Abschnitt Alarme.
AUX(AUXILIARY)-KANALEINSTELLUNG
Ähnlich wie die Menüs Steuerung und Gas/
Bremse/Umkehren ermöglicht das AUXKonfigurationsmenü die Programmierung aller
zusätzlichen Kanalfunktionen, die während
der Modellkonfiguration hinzugefügt wurden:
• Servoweg
• Ersatztrimmung
• Umkehrung
KANALEIGENSCHAFTEN
Servoweg
Ermöglicht die unabhängige präzise
Anpassung der Endpunkte der Gaszufuhr.
• Eingabekontrolle
• Servogeschwindigkeit
Ersatztrimmung
TOC
Wird verwendet, um kleine Fehler an den
Servoarmen/Gestängen zu korrigieren.
WICHTIG: Kleine Werte für die
Ersatztrimmung verwenden. Die
Ersatztrimmung versetzt den gesamten
Takt, einschließlich der Mittel- und
Endpunktpositionen.
Umkehrung
Kehrt die Kanalausgaberichtung um.
EINGABEKONTROLLE
TOC
Dieses Menü ändert sich je nachdem, welche
Taste oder welcher Schalter zur Steuerung
der Funktion ausgewählt wird.
• Den Eingangsschalter auswählen.
• Wenn der ausgewählte Schalter dies
zulässt, auswählen, wie viele Positionen
verwendet werden sollen.
• Wenn der ausgewählte Schalter dies
zulässt, die Anzahl der Schritte für jede
Tastenbetätigung auswählen.
SERVOGESCHWINDIGKEIT
TOC
Mit dem Menü Servo Speed
[Servogeschwindigkeit] wird die
Ausgangsgeschwindigkeit des Aux-Kanal
verringert. Servogeschwindigkeit ändern:
durch Ziehen des Schieberegler für große
Anpassungen; die Feineinstellung erfolgt durch
Antippen der Schaltflächen + oder –, an den
Enden der Skala.
Die Standardeinstellung ist 100 % oder Vollgas.
Die Servogeschwindigkeit kann jedem
Trimmer/Schalter oder jeder Schalterfläche
zugewiesen werden
KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN
ALERTS [ALARME]
Das Menü Alerts [Alarme] auswählen, um
Warnungen für Leerlauf nach oben und Timer
zu aktivieren und den gewünschten Alarmtyp
zuzuweisen. Die verfügbaren Optionen sind
Ton, Vibrieren, Ton + Vibrieren oder Sprache.
Verfügbare Warnungen sind:
• Leerlauf nach oben
• Timer 1, 2, 3
ALARM LEERLAUF NACH OBEN
TOC
Der Leerlauf nach oben Alarm ist verfügbar,
wenn bei der Modellkonfiguration die Benzin-/
Nitro-Energieoption ausgewählt wird.
Konfiguration eines Leerlauf nach oben Alarms:
1. Sich vergewissern, dass Leerlauf nach
oben im Menü Gas, Bremse/Umkehren
konfiguriert ist und einer Taste oder einem
Schalter zugewiesen ist.
2. Im Menü Alerts [Alarme] die Leerlauf nach
oben Warnung aktivieren.
3. Den Alarmtyp auswählen. Aus Ton, Vibrieren,
Ton + Vibrieren oder Sprache auswählen.
TIMER-ALARM
TOC
Warnungen sind für die Timer 1-3 verfügbar
und standardmäßig aktiviert. Die Optionen für
jeden Timer werden einzeln im Alarmmenü
aufgeführt.
1. Für den Timer „deaktiviert“ oder „aktiviert“
auswählen.
2. Den Alarmtyp auswählen.
3. Die Schaltfläche Sprachansage auswählen.
Bei Betätigung der Taste gibt die
Sprachansage die aktuelle Zeit auf dem
Timer an.
AUDIOVORGÄNGE
MELDUNGEN
Hinzufügen einer Schaltermeldung:
1. Auf Add Report [Meldung hinzufügen]
tippen.
2. Auf die neue Leiste tippen.
3. Auf die Leiste unter Input Control
TOC
[Eingabekontrolle] tippen, um den Alarm
mit einer Taste zu verknüpfen.
4. Den Alarmtyp für jede Schalterposition
auswählen; Ton, Vibration, Ton + Vibration
oder Sprache.
5. Wenn im vorherigen Schritt Sprache
ausgewählt wurde, das Feld unter dem
Alarmtyp antippen. Entweder das leere Feld
antippen, um den Sprachtext einzugeben,
oder die Macros [Makros] Schaltfläche
antippen, um aus einer Liste vordefinierter
Alarme auszuwählen.
6. Den Text durch tippen auf das Häkchen
akzeptieren.
7. Mit Back [Zurück] zum Menü Audio Events
[Audiovorgänge] zurückkehren.
WARNUNGEN
Mit der Registerkarte Warnings [Warnungen] oben
im Menü Audio Events [Audiovorgänge] die Liste der
Warnungen aufrufen. Alle aktuell programmierten
Warnungen werden aufgelistet. Warnungen mit
ausgegrauten Registerkarten sind deaktiviert.
Eine der aufgelisteten Warnungen antippen, um die
Warnungseinstellungen zu aktivieren/deaktivieren
oder zu ändern.
TX-AKKU-SPANNUNGSSCHWELLE
Einstellen der Spannungsschwelle für die
Sender-Akku-Warnung:
1. Warnleiste für den TX-Akku auswählen.
2. In die Schwellen-Leiste tippen.
3. Die gewünschte Spannungsschwelle
eingeben.
4. Alle weiteren gewünschten Änderungen für
die Sender-Akku-Warnung auswählen.
5. Mit <Back [<Zurück] zur Warnliste
zurückkehren.
Hinzufügen einer neuen Warnung:
1. Zum Ende der Liste der Warnungen
scrollen.
2. Auf Add Warning [Warnung hinzufügen]
tippen.
3. Die neue Warnung mit der Bezeichnung
None [Keine] antippen um auf die
Einstellungen zuzugreifen.
4. Zur Aktivierung der Warnung Enable
[Aktivieren] auswählen.
5. Einen Telemetrietyp auswählen. Die
Typen sind nach allgemeinen Kategorien
unterteilt. Save [Speichern] antippen,
wenn der gewünschte Typ ausgewählt
ist, um zu den Warnungseinstellungen
zurückzukehren.
6. Die gewünschten Einstellungswerte für die
Warnung eingeben.
7. Mit Back [Zurück] zum Menü Audio Events
[Audiovorgänge] zurückkehren.
Eine Warnung löschen:
TOC
1. Die Warnung antippen, die gelöscht
werden soll.
2. Zum Ende der Liste Settings
[Einstellungen] scrollen.
3. Die Schaltfläche Delete Warning [Warnung
löschen] antippen.
4. Zur Bestätiging Yes [Ja] antippen.
AVC (ACTIVE VEHICLE CONTROL/AKTIVE
FAHRZEUGSTEUERUNG)
Die AVC -Technologie ist nur dann verfügbar,
wenn ein AVC-fähiger Sender ausgewählt
wurde.
Enable/Disable [Aktiviert/Deaktiviert]
AVC ein- oder ausschalten.
STEERING GAIN [STEUERGEWINN]
Der Standardwert liegt bei 50%. Wenn
die Werte steigen, dann steigt die AVCSteuerstabilität.
Wenn die Vorderräder mit Schaukeln beginnen,
dann ist der Wert des ST-Gewinns zu hoch.
Verringern Sie den Wert des ST-Gewinns, bis
die Vorderräder nicht länger schaukeln.
THROTTLE GAIN (GASGEWINN)
Der Standardwert liegt bei 50%. Wenn die
Werte steigen, dann steigt die Gassteuerung.
PRIORITÄT
TOC
Der Standardwert liegt bei 0%, was
bedeutet, dass die AVC-Technologie über
den Steuerbereich aktiv ist. Wenn Sie das
Steuerrad weg von der Mitte [neutral]
bewegen, dann hat die Sendersteuerung
Priorität über dem AVC-System. Ein Erhöhen
des Prioritätswerts führt zur Verringerung,
wie aktiv die AVC ist, wenn das Steuerrad
nach links und rechts bewegt wird. Zum
Beispiel: Wenn Sie die Priorität auf 80%
erhöhen, dann verringern Sie die AVCSteuerkontrolle um 80% bei vollständiger
Links- und Rechtslenkung. Ein Erhöhen der
Steuerpriorität ermöglicht das Fahren engerer
Kurven.
BINDEN
Das Binden ist der Vorgang, bei dem der
Empfänger den speziellen Code des Senders
mit der Bezeichnung GUID (Globally Unique
Identifier) lernt und die Failsafe-Werte
speichert. Wenn ein Empfänger an einen
Sender/Modellspeicher gebunden ist, so wird
der Empfänger nur auf diesen speziellen
Sender/Modellspeicher reagieren.
Zum Binden vom Sender und einem Empfänger
TOC
1. Tippen Sie die Dropdown-Leiste von
„Desired Frame Rate“ (Gewünschte
Bildfrequenz), um aus 5,5ms, 11ms und
22ms auszuwählen.
• 5,5 ms sind nur bei bestimmten
Empfängern in der Modellkonfiguration
verfügbar. Weitere Informationen finden
Sie in dem Handbuch Ihres Empfängers.
• Wird eine Bildfrequenz von 5,5ms im
Sender gewählt, dann können nur zwei
Kanäle – Steering [Steuerung] und
Throttle [Gas] – betrieben werden. Die
Aux-Kanäle können zum Betreiben eines
persönlichen Transponders oder von
Leuchten verwendet werden.
• Wenn 5,5ms nicht als Bildfrequenz gewählt
wurde, dann werden die Aux-Kanäle als
zusätzliche Servokanäle betrieben.
2. Den Empfänger gemäß der
Bedienungsanleitung des Empfängers in
den Bindemodus schalten.
3. Auf die Schaltfläche BEGIN BINDING
[Binden beginnen] tippen.
WICHTIG: Führen Sie jedes Mal ein
erneutes Binden durch, wenn Sie die
Bildfrequenz im Sender ändern.
FAHRMODI
Die Fahrmodi ermöglichen unterschiedliche
Konfigurationen für ein bestimmtes Modell. Es
ist beispielsweise möglich, einen Fahrmodus
für Rennen auf einer Sandbahn mit hohem
Sandanteil und einen anderen Fahrmodus für
eine trockene, lockere Strecke zu erstellen.
Jedes Modell kann über mehrere Fahrmodi
verfügen, die auf einen Schalter oder eine
Schaltfläche für spontane Wechsel zwischen
den Modi programmiert sind.
Der aktive Fahrmodus wird immer in der linken
oberen Ecke des Bildschirms angezeigt.
Änderungen an Modellkonfiguration,
Trimmung und Timern wirken sich nur auf den
aktiven Fahrmodus aus.
• Auf die Dropdown-Liste von „On-the-
TOC
Fly Button“ [On-the-Fly-Schaltfläche]
tippen, um eine Schaltfläche oder
Schalter zur Aktivierung der sofortigen
Modusänderungen auszuwählen. Die Anzahl
der verfügbaren Fahrmodi ändert sich je
nach ausgewählter Schaltfläche.
• Auf „Drive Mode button“ [FahrmodusSchaltfläche] tippen, um den Namen des
Fahrmodus zu ändern. Den gewünschten
Namen eingeben und zum Akzeptieren die
Häkchen-Schaltfläche antippen.
• Auf „Flag Color“ [Flaggenfarbe] tippen,
um die Farbe des Fahrmodus-Banners zu
ändern. Auf die gewünschte Farbe tippen und
zum Akzeptieren auf Save [Speichern] tippen.
• Auf „Delete“ [Löschen] tippen, um Fahrmodi
zu löschen [ein Modell muss mindestens 1
Fahrmodus haben].
• Bei mehr als 1 Fahrmodus auf die Pfeiltasten
tippen, um die Liste neu zu ordnen.
STARTKONTROLLE
TOC
Mit dieser Funktion kann der Fahrer eine
Startkurve anpassen, um die Zeitspanne zu
steuern, die zum Erreichen von Vollgas nötig ist,
und außerdem Punkte in der Gaskurve anpassen,
um das Gas effektiv an die Präferenzen des
Fahrers anzupassen und so konstante Starts von
Rennen zu Rennen zu ermöglichen.
STARTKONTROLLE
Start-Schalter
Der Start-Schalter steuert den Start der
Startkontrollsequenz. Es gibt zwei gängige
Möglichkeiten für die Verwendung des StartSchalters:
• Als Handbremse: Die zugewiesene
Taste gedrückt halten, um den Gaskanal
zu deaktivieren. Der für die Startsequenz
ausgewählte Alarm wird aktiviert und bleibt
bestehen, bis die Sequenz ausgeführt wird.
Bei gehaltener Taste Vollgas geben. Die
Taste loslassen, wenn das Rennen startet.
Die Startkontrollsequenz übernimmt und
läuft für die zugewiesene Dauer. Nach
Abschluss der Sequenz funktioniert der
Gasauslöser normal.
• Als Vorstartstufe: Wenn Sie an der Startlinie
stehen und für das Rennen bereit sind, auf den
Schalter tippen, um die Startkontrollsequenz zu
starten. Der für die Startsequenz ausgewählte
Alarm wird aktiviert und bleibt bestehen, bis
die Sequenz ausgeführt wird. Beim Start des
Rennens zum Losfahren Vollgas geben. Die
Startkontrollsequenz übernimmt und läuft für
die zugewiesene Dauer. Nach Abschluss der
Sequenz funktioniert der Gasauslöser normal.
Einfach den Start-Schalter drücken oder
gedrückt halten, um die Startkontrollsequenz
neu zu starten.
WICHTIG: Sobald die Startkontrollsequenz
für einen Lauf gestartet wurde, gibt es keine
Möglichkeit, sie zurückzusetzen. Wenn die
Sequenz aus irgendeinem Grund gestartet
wird und der Start abgebrochen werden muss,
den Gasauslöser loslassen, den Start-Schalter
loslassen, dann ganz leicht auf das Gas tippen
und wieder loslassen. Die Sequenz wird mit
einer Gasausgangsleistung von 0 durchlaufen.
Boost-Taste
Boost ist ein Taster/Trimmer, der bei
Betätigung die Leistung um einen bestimmten
Prozentsatz an Gas erhöht und so die
Gasabgabe effektiv um 0–25 % steigert. Der
angezeigte Wert ist der Prozentsatz an Gas,
der hinzugefügt wird, wenn die Taste gedrückt
und gehalten wird.
Kurvenwähler
Der Kurvenwähler ermöglicht die Auswahl
einer anderen Startkurve durch Antippen
des ausgewählten Schalters. Dies kann auf
so viele Positionen konfiguriert werden, wie
der ausgewählte Schalter unterstützt. Bei der
Einstellung None [Keine] stehen insgesamt fünf
Kurven zur Verfügung, und die ausgewählte
Kurve wird im Feld Active Curve [Aktive
Kurve] angegeben. Wenn ein Schalter
ausgewählt ist, ist das Feld Active Curve
[Aktive Kurve] nicht verfügbar. Zum Wechseln
zwischen den Kurven schalten Sie einfach den
ausgewählten Schalter hin und her.
Jump [Springen]
TOC
Jump aktivieren, um automatisch den
Status-Bildschirm der Startkontrolle
anzuzeigen, wenn der ausgewählte StartSchalter gedrückt wird. Wenn die Funktion
deaktiviert ist, kann der Bildschirm Launch
Control [Startkontrolle] durch Scrollen
vom Dashboard-Bildschirm aus oder auf
dem Hauptbildschirm durch Auswahl der
Registerkarte Launch Control [Startkontrolle]
aufgerufen werden. Bei deaktiviertem HF ist
die Jump-Aktion inaktiv.
Alarmtyp
Einen Alarm bei aktiver Startkontrolle
hinzufügen. Zwischen Ton, Vibration und Ton
+ Vibration wählen.
STARTKURVE
Dauer
Die Gesamtdauer der Startkontrollsequenz mit
bis zu 5,0 Sekunden auswählen.
Kurve
Die Standardstartkurve hat 4 Punkte. Der
erste und der letzte Punkt liegen immer bei
0,0 bzw. 100,100 und sind nicht anpassbar.
Der horizontale Wert stellt die Zeit als
Prozentsatz der Gesamtdauer der Sequenz
dar. Der vertikale Wert stellt den Prozentsatz
der Gasausgangsleistung dar.
Der Kurve bis zu 4 zusätzliche Punkte (insgesamt 8)
TOC
hinzufügen. Dazu die Kurve an der Stelle berühren,
an der ein Punkt hinzugefügt werden soll.
Die Position der Punkte ändern durch Berühren des
Punkts, der geändert werden soll, dann durch Ziehen
des Schiebereglers „Zeit“ oder „Leistung“ größere
Wertänderungen vornehmen, und das Feintuning mit
der Schaltfläche + oder – durchführen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.