Dieser Teil der Bedienungsanleitung enthält das
Inhaltsverzeichnis mit der Gliederung des Handbuchs.
Über den Index am Ende der Bedienungsanleitung ist eine
detailliertere Suche nach bestimmten Informationen möglich.
Außerdem wird der Lieferumfang des Telefons beschrieben.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Sony Ericsson V800 (in der für Vodafone live!
angepassten Variante).
Wir hoffen, dass Sie mit diesem UMTS-Telefon viel Freude haben werden. Es bietet alle
wichtigen Funktionen für mobiles Telefonieren, einschließlich schnellem UMTS-Zugriff
auf Vodafone live!, Videoanrufe, Videonachrichten, Herunterladen von Video- und
Musikclips (zum Speichern im Telefon oder per Stream zum sofortigen Abspielen).
Zweite Ausgabe (Juli 2004)
Diese Bedienungsanleitung wird von Sony Ericsson Mobile Communications AB
ohne jegliche Gewährleistung veröffentlicht. Korrekturen und Änderungen dieser
Bedienungsanleitung zur Beseitigung typographischer Fehler und redaktioneller
Ungenauigkeiten sowie aufgrund von Verbesserungen der Programme und/oder Geräte
können von Sony Ericsson Mobile Communications AB jederzeit und ohne Ankündigung
vorgenommen werden. Änderungen dieser Art werden in zukünftigen Ausgaben dieser
Bedienungsanleitung berücksichtigt.
Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Dienste werden nicht von allen
Netzen unterstützt. Dies gilt auch für die internationale GSM-Notrufnummer 112.
Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber oder Dienstanbieter in Verbindung,
um Informationen zur Verfügbarkeit eines bestimmten Dienstes zu erhalten.
Lesen Sie in jedem Fall die Kapitel Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz
sowie Garantiebedingungen, bevor Sie das Mobiltelefon benutzen.
Mit diesem Mobiltelefon können Sie Inhalte (z. B. Klingeltöne) herunterladen, speichern
oder weiterleiten. Die Benutzung solcher Inhalte kann rechtlichen Beschränkungen
unterliegen oder durch die Rechte Dritter verboten sein. Dies gilt einschließlich – ohne
darauf beschränkt zu sein – der Beschränkungen, die sich aus den anwendbaren
Urhebergesetzen ergeben. Sie – nicht Sony Ericsson – sind vollständig für Inhalte
verantwortlich, die Sie in das Telefon laden oder mit dem Telefon weiterleiten. Vor der
Verwendung solcher Inhalte müssen Sie sicherstellen, dass die vorgesehene Nutzung
ordnungsgemäß lizenziert oder anderweitig autorisiert wurde. Sony Ericsson garantiert
nicht die Genauigkeit, Integrität oder Qualität solcher oder anderer Inhalte Dritter. Unter
keinen Umständen haftet Sony Ericsson in irgend einer Weise für Ihren unzulässigen
Gebrauch solcher Inhalte oder anderer Inhalte Dritter.
Die Marke Bluetooth und die entsprechenden Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG,
Inc. Die Verwendung durch Sony Ericsson erfolgt unter Lizenz.
Memory Stick™ und Memory Stick Duo™ sind Marken oder eingetragene Marken
der Sony Corporation.
Motion Eye™ ist eine Marke oder eingetragene Marke der Sony Corporation.
MusicDJ™ ist eine Marke oder eingetragene Marke von Sony Ericsson Mobile
Communications AB.
Windows ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation
in den USA.
Mac OS ist eine Marke von Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA
und in anderen Ländern.
Die Eingabehilfe T9™ ist eine Marke oder eingetragene Marke von Tegic
Communications.
Die Eingabehilfe T9™ ist lizenziert unter einer oder mehreren der folgenden
Patentnummern: US-Patentnummern 5.818.437, 5.953.541, 5.187.480, 5.945.928
und 6.011.554; kanadische Patentnummer 1.331.057; GB-Patentnummer 2238414B;
Hongkong-Standardpatentnummer HK0940329; Singapur-Patentnummer 51383;
Euro-Patentnummer 0 842 463(96927260.8) DE/DK, FI, FR, IT, NL, PT, ES, SE, GB;
weitere Patente sind weltweit angemeldet.
Java™ und alle mit Java in Zusammenhang stehenden Marken und Logos sind Marken
oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc., in den USA und in anderen
Ländern.
Endbenutzer-Lizenzvertrag für Sun™ Java™ J2ME™.
1. Rechtsbeschränkungen: Die Software unterliegt dem Urheberrechtsschutz für Sun.
Die Rechte an allen Kopien verbleiben im Eigentum von Sun sowie deren
Lizenzgebern. Der Kunde darf die Software nicht ändern, dekompilieren,
disassemblieren, entschlüsseln, extrahieren oder anderen Methoden des
so genannten „Reverse Engineering“ unterziehen. Die Software darf weder
ganz noch teilweise verleast, übertragen oder unterlizenziert werden.
2. Exportrichtlinien: Die Software unterliegt (einschließlich der technischen Daten)
US-amerikanischen Exportkontrollgesetzen wie dem U.S. Export Administration Act
und den zugehörigen Richtlinien. Außerdem sind gegebenenfalls Import- oder Exportrichtlinien anderer Länder zu beachten. Der Kunde verpflichtet sich zur Einhaltung
aller Richtlinien und erkennt an, dass der Bezug der erforderlichen Lizenzen zum
Exportieren, Re-Exportieren oder Importieren der Software in seiner Verantwortung
liegt. Die Software darf nicht heruntergeladen oder anderweitig exportiert bzw. reexportiert werden (i) in die Länder oder von Einwohnern der Länder Kuba, Irak, Iran,
Nordkorea, Libyen, Sudan, Syrien (diese Liste wird gelegentlich überarbeitet) sowie
Länder, über die die USA ein Embargo verhängt haben, oder (ii) an juristische oder
natürliche Personen auf der Liste Specially Designated Nations des U.S. Treasury
Department oder der Table of Denial Orders des U.S. Commerce Department.
3. Rechtsbeschränkungen: Benutzung, Duplikation oder Veröffentlichung durch
die Regierung der USA unterliegt den Beschränkungen in den Rights in Technical
Data and Computer Software Clauses in DFARS 252.227-7013(c) (1) (ii) und FAR
Dieses Kapitel enthält alle Informationen, die für die ersten
Schritte mit dem Telefon erforderlich sind. Sie erfahren,
wie das Telefon zusammengebaut und eingeschaltet wird.
Anschließend können Sie die Einrichtung des Telefons mit
dem Setup-Assistenten vornehmen.
Sie erlernen die Nutzung der Anruffunktionen, z. B. zum
Tätigen von Sprach- oder Videoanrufen, und erfahren,
wie Sie auf das Telefonbuch zugreifen und Text eingeben
können.
Zudem enthält das Kapitel eine Übersicht mit den
Komponenten des Telefons, den wichtigsten Funktionen
der Tasten und dem Inhalt der Menüs.
1Leuchte
2Kameralinse
3Lautstärketasten
4Externes Display
5Netz- und Akkuladeleuchte
6Lautsprecher
7Infrarotport
8Anschluss für Freisprecheinrichtung
9Kamerataste. Halten Sie die Taste gedrückt,
der Menüs sind
netzbetreiberspezifisch.
Welche Menüoptionen
verfügbar sind,
kann variieren.
Eine vollständige
Übersicht bieten
deshalb nur die Menüs
im Telefon selbst.
Anruf-Info
Umleiten
Anrufe verwalten
Zeit und Kosten
Nr. zeigen/ausblen
Aktive Klappe
Freisprechen
* Mit diesem Menü können Sie direkt eine Verbindung zu den gewünschten Onlineseiten des Dienstes Vodafone live! herstellen,
ohne ausgehend vom Portal surfen zu müssen. Das Menü ist offline verfügbar. Eine Verbindung wird also erst hergestellt,
wenn Sie auf einen der Links klicken.
Vor der Benutzung des Telefons sind die folgenden Arbeiten erforderlich:
• Legen Sie die SIM-Karte ein.
• Bringen Sie den Akku an und laden Sie ihn auf.
• Setzen Sie den Memory Stick Duo ein.
SIM-Karte
Wenn Sie sich als Teilnehmer bei Vodafone anmelden, erhalten Sie eine SIM-Karte
(Subscriber Identity Module). Die SIM-Karte enthält einen elektronischen Chip,
der Ihre Telefonnummer, die in Ihrem Abonnement enthaltenen Dienste und Ihr
Telefonbuch speichert.
Hinweis:
Prüfen Sie, ob alle gewünschten Daten auf der SIM-Karte gespeichert sind, bevor
Sie Ihre Karte aus dem anderen Telefon nehmen, wenn Sie eine SIM-Karte in einem
anderen Telefon verwendet haben. Telefonbucheinträge wurden möglicherweise
im Telefonspeicher abgelegt %44 Telefonbuch.
SIM-Karte und Akku
Schalten Sie das Telefon aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie eine
SIM-Karte einsetzen oder entnehmen.
Hinweis:
Beim Laden des Akkus kann es bis zu 30 Minuten dauern, bevor ein Akkusymbol
angezeigt wird.
So legen Sie die SIM-Karte und den Memory Stick Duo ein und laden
den Akku:
1. Nehmen Sie die Abdeckung des Akkufachs ab (siehe Abbildung).
2. Schieben Sie die SIM-Karte in das Fach unter der silbernen Halterung. Dabei müssen
die goldenen Kontakte an der SIM-Karte nach unten zeigen und die abgeschnittene
Ecke muss richtig ausgerichtet sein. Setzen Sie den Memory Stick Duo in das
Fach ein.
3. Platzieren Sie den Akku so auf der Rückseite des Telefons, dass die Beschriftung
nach oben zeigt und die Kontakte aufeinander ausgerichtet sind.
4. Platzieren Sie die Akkufachabdeckung wie gezeigt auf der Rückseite und schieben
Sie sie an die richtige Position.
5. Verbinden Sie das Ladegerät am Blitzsymbol mit dem Telefon. Das Blitzsymbol auf
dem Stecker des Ladegeräts muss nach oben zeigen.
6. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bevor das Akkusymbol auf dem Display
angezeigt wird.
7. Warten Sie ca. 4 Stunden oder bis das Akkusymbol einen vollständig geladenen
Akku anzeigt. Wird das Akkusymbol nach 4 Stunden nicht angezeigt, drücken Sie
eine Taste, um das Display zu aktivieren.
8. Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon, indem Sie den Stecker nach oben kippen.
Hinweis:
Um die SIM-Karte entnehmen zu können, müssen Sie zunächst den Akku entfernen.
Sony Memory Stick Duo bietet zusätzliche Speicherkapazität für Inhalte wie Bilder,
Musik und Videoclips.
Mit dem Memory Stick Duo können Sie gespeicherte Daten weitergeben, indem Sie
sie auf ein Memory Stick Duo-kompatibles Gerät verschieben oder kopieren.
Sie können das Gerät auch als portablen Speicher für Office-Dokumente einsetzen und
Dokumente mit der Bluetooth™ Nahbereichsfunktechnik, dem Infrarotport oder dem
USB-Kabel zwischen dem Telefon und einem PC verschieben %156 Übertragen von Dateien mit dem USB-Kabel.
So setzen Sie den Memory Stick Duo™ ein und entnehmen ihn:
1. Setzen Sie den Memory Stick Duo in das Fach ein %18 So legen Sie die SIM-Karte
und den Memory Stick Duo ein und laden den Akku:.
2. Entfernen Sie die Akkufachabdeckung und schieben Sie den Memory Stick Duo nach
außen, um ihn zu entnehmen.
Memory Stick Duo-Adapter
Dieses Telefon arbeitet mit der kürzeren Memory Stick-Variante, dem Memory Stick
Duo. Der Memory Stick Duo-Adapter ermöglicht die Verwendung des Memory Stick Duo
in einem Gerät, das mit einem Memory Stick-Fach in Standardgröße ausgestattet ist.
Setzen Sie den Memory Stick Duo wie im Bild gezeigt in den Adapter ein.
Weitere Informationen zum Sony Memory Stick finden Sie unter
www.memorystick.com.
Sie benötigen gegebenenfalls eine PIN (Personal Identity Number), um die Dienste
im Telefon zu aktivieren. Die PIN wird von Vodafone bereitgestellt. Wenn Sie die PIN
eingeben, werden die Ziffern als **** angezeigt, sofern die PIN nicht mit den Ziffern
einer Notrufnummer (z. B. 112) beginnt. Letzteres soll gewährleisten, dass Sie Notrufe
tätigen und die gewählte Nummer sehen können, ohne die PIN eingeben zu müssen
%31 Notrufe.
Unterläuft Ihnen bei der Eingabe ein Fehler, können Sie die Zahl löschen, indem Sie die
Taste drücken.
Hinweis:
Geben Sie die PIN dreimal nacheinander falsch ein, wird die SIM-Karte blockiert und
die Meldung „PIN gesperrt“ angezeigt. Um die Karte freizugeben, müssen Sie den
PUK (Personal Unblocking Key) eingeben %166 SIM-Kartensperre.
Verfügbare Dienste
Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Dienste und Funktionen sind
netz- bzw. zugangsspezifisch. Aus diesem Grund sind möglicherweise nicht alle Menüs
im Telefon verfügbar. Weitere Informationen zu Ihrem Netzzugang erhalten Sie von der
Vodafone Kundenbetreuung.
Einschalten des Telefons und Tätigen von Anrufen
Stellen Sie vor dem Einschalten des Telefons sicher, dass es geladen ist. Nachdem
das Telefon eingeschaltet ist, können Sie einen Setup-Assistenten verwenden,
um das Telefon schnell und einfach für die Verwendung vorzubereiten.
Mithilfe des Setup-Assistenten
können Sie die Grundeinstellungen Ihres Telefons
vornehmen. Der Assistent
gibt außerdem Tipps zur
Verwendung der Tasten.
Den Assistenten können
Sie jederzeit über das
Menüsystem starten.
1. Öffnen Sie das Telefon und drücken und halten Sie .
2. Geben Sie die PIN für die SIM-Karte ein (sofern vorhanden).
3. Wählen Sie beim ersten Einschalten die Sprache für die Menüs des Telefons.
} Ja, wennder Setup-Assistent Ihnen beim ersten Mal helfen soll. Befolgen Sie dann
die angezeigten Anweisungen, um die Einrichtung abzuschließen.
So tätigen Sie Anrufe und nehmen Anrufe an:
• Geben Sie die Rufnummer (gegebenenfalls mit internationalem Vorwahlcode und
Ortsnetzkennzahl) ein. } Anrufen, um einen Sprachanruf zu tätigen, oder drücken
Sie , um einen Videoanruf zu tätigen. Drücken Sie } Beenden, um den Anruf
zu beenden.
• Wenn das Telefon klingelt, öffnen Sie es und drücken Sie Ja. Ist die Funktion
Aktive Klappe aktiviert, reicht das Öffnen des Telefon aus %28 So aktivieren bzw.
deaktivieren Sie die Funktion „Aktive Klappe“:.
Öffnen Sie mit den Desktop. Die Hauptmenüs werden auf dem Desktop durch
Symbole repräsentiert. Einige Untermenüs enthalten Registerkarten, die auf dem
Display angezeigt werden. Blättern Sie mit der Navigationstaste zu der gewünschten
Registerkarte, und wählen Sie eine Option aus.
Was ist der Standby-
Bildschirm?
Drücken, um den Desktop mit den Hauptmenüsymbolen anzuzeigen.
In einem Menü kehren Sie durch Drücken zum Desktop zurück.
Während eines laufenden Gesprächs oder beim Surfen im Internet
kehren Sie durch Drücken ebenfalls zum Desktop zurück.
Drücken, um die markierten Elemente auszuwählen.
In Menüs und Tabellen blättern.
Drücken, um in den Menüs um eine Ebene nach oben zu gelangen.
Drücken und halten, um zum Standby-Modus zu gelangen.
Drücken, um eine Funktion zu beenden.
Drücken, um die direkt über diesen Tasten auf dem Bildschirm
gezeigten Optionen auszuwählen.
Drücken, um Elemente wie Bilder, Sounds und Kontakte zu löschen.
Drücken, um einen Videoanruf zu tätigen oder den Videoanrufmodus
zu aktivieren.
Der Standby-Bildschirm wird
angezeigt, wenn kein Anruf
läuft und nicht auf die Menüs
zugegriffen wird. Der StandbyBildsc hirm enthält Informationen
wie den Namen des Betreibers,
die Uhrzeit und das Datum.
Oben im Standby-Bildschirm
befindet sich die Statusleiste.
Page 23
Was ist der Desktop?
Der Desktopbildschirm enthält
die Hauptmenüsymbole.
Drücken Sie im StandbyModus , um zum
Desktop zu gelangen. Oben
auf dem Desktopbildschirm
befindet sich die Statusleiste.
Weitere Optionen
In Menüs können Sie mit
} Mehr eine Optionsliste
öffnen.
Welche Optionen hier angezeigt
werden, ist von Ihrer aktuellen
Position in der Liste abhängig.
Drücken, um den Media-Player zu starten.
Im Standby-Modus Statusinformationen abrufen.
Zweimal schnell drücken, wenn ein Anruf ankommt, um den Anruf
abzuweisen.
Einmal drücken, um den Klingelton auszuschalten, wenn ein Anruf
ankommt.
Während eines Anrufs drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
Bei Verwendung des Media-Players (auch im Hintergrund) und bei
geschlossenem Telefon durch Drücken die Lautstärke erhöhen.
Durch Drücken und Halten gelangen Sie zum vorherigen Titel.
Bei Verwendung der Kamera drücken, um die Helligkeit zu erhöhen.
Im Standby-Modus drücken, um den nächsten Termin im Kalender
anzuzeigen.
Zweimal schnell drücken, wenn ein Anruf ankommt, um den Anruf
abzuweisen.
Einmal drücken, um den Klingelton auszuschalten, wenn ein Anruf
ankommt.
Während eines Anrufs drücken, um die Lautstärke zu senken.
Bei Verwendung des Media-Players (auch im Hintergrund) und
bei geschlossenem Telefon durch Drücken die Lautstärke senken.
Durch Drücken und Halten gelangen Sie zum nächsten Titel.
Bei Verwendung der Kamera drücken, um die Helligkeit zu
reduzieren.
Drücken und halten, um die Mailbox anzurufen (sofern definiert)
%55 So geben Sie die Nummer der Mailbox ein:.
Drücken und halten, um das Telefon stumm zu schalten. Das
Alarmsignal ertönt auch, wenn das Telefon stummgeschaltet ist.
Einmal drücken, um den Klingelton auszuschalten, wenn ein Anruf
ankommt.
Während eines Anrufs drücken, um das Mikrofon stumm zu schalten.
– Durch Drücken und Halten einer der Tasten einen Kontakt anzeigen,
der mit dem entsprechenden Buchstaben beginnt.
– Für die Kurzwahl eine der Tasten drücken und dann Anrufen
%54 So verwenden Sie die Kurzwahlfunktion:.
Telefonsprache
Die meisten SIM-Karten stellen die im Menü verwendete Sprache auf die Sprache des
Landes ein, in dem Sie die SIM-Karte gekauft haben. Andernfalls ist die vordefinierte
Sprache englisch. Wenn Sie den Setup-Assistenten für die ersten Schritte mit Ihrem
Telefon verwenden, werden Sie gebeten, die Telefonsprache auszuwählen (siehe
%158 Setup-Assistent).
Schnellzugriff
So genannte Verknüpfungen ermöglichen eine schnellere Navigation in den Menüs.
Mit Desktopverknüpfungen gelangen Sie schnell zu einem bestimmten Menü.
Die vordefinierten Verknüpfungen erleichtern im Standby-Modus den Aufruf
bestimmter Funktion.
Verwenden von Desktopverknüpfungen
Öffnen Sie die Menüs durch Drücken von und geben Sie dann die Nummer des
gewünschten Menüs ein. Um also z. B. das fünfte Menü aufzurufen, drücken Sie .
Sie können die Spracheinstellung Automatisch
im Standby-Modus jederzeit
mit 8888 aktivieren.
Die englische Sprache können
Sie im Standby-Modus mit
0000 aktivieren.
Page 25
Zugreifen auf die Hilfe
Weitere Informationen,
Erläuterungen und Tipps
zu gewählten Elementen,
Menüs oder Funktionen
sind im Telefon verfügbar.
Blättern Sie zu einem
Menüelement, und drücken
Sie } Info.
Das zehnte, elfte und zwölfte Menüelement erreichen Sie durch Drücken von ,
bzw. . Drücken und halten Sie , um wieder in den Standby-Modus
zu gelangen.
Verwenden von Standby-Verknüpfungen
Mit den vordefinierten Verknüpfungen und den Navigationstasten können Sie
Funktionen ausgehend vom Standby-Modus aufrufen.
Vordefinierte Standby-Verknüpfungen
In diesem Vodafone live!-Telefon sind die folgenden Verknüpfungen bereits definiert:
Telefon stumm schalten, Profil auswählen, Bluetooth ein- und ausschalten,
Infrarotport ein- und ausschalten, Tel e fo nb u ch , Verfassen und
Kalender.
So bearbeiten Sie eine Standby-Verknüpfung:
1. Drücken Sie im Standby-Modus } Verknüpfungen bearb, wählen Sie die
zu bearbeitende Verknüpfung, } Bearbeiten.
2. Blättern Sie zu einer Funktion, für die die neue Verknüpfung gelten soll, und drücken
Sie } Verknüpf.
Auf dem externen Display angezeigte Informationen
Wenn das Telefon geschlossen ist, sind viele Operationen auch mit dem externen
Display möglich. Angezeigt werden Uhrzeit und Datum, Akkustatus, Netzbetreiber,
Anrufer sowie – beim Abspielen von Musik – Songtitel. Durch Drücken der Lautstärketaste
im Standby-Modus können Sie außerdem den nächsten Termin im Kalender
anzeigen. Die Display-Beleuchtung wird bei ankommenden Anrufen und bei Alarmen
aktiviert. Bei Verwendung der Kamera dient der externe Bildschirm als Sucher.
Sie können auch einen Hintergrund für diesen Bildschirm definieren %122 So stellen Sie ein Bild als Hintergrundbild für den externen Bildschirm ein:.
Damit Sie Anrufe tätigen und annehmen können, muss das Telefon eingeschaltet sein
und sich in Reichweite eines Netzes befinden %20 Einschalten des Telefons und Tätigen von Anrufen. Zum Tätigen eines Videoanrufs müssen Sie sich in Reichweite
eines UMTS-Netzes befinden. Der UMTS-Dienst ist verfügbar, wenn das UMTS-Symbol
in der Statusleiste angezeigt wird %32 Videoanruf.
Netze
Sobald Sie das Telefon einschalten, wird automatisch Ihr Heimatnetz ausgewählt,
wenn es sich in Reichweite befindet. Befindet es sich nicht in Reichweite, können Sie
ein anderes Netz verwenden, sofern Vodafone eine entsprechende Vereinbarung mit
dem Betreiber des anderen Netzes getroffen hat. Dieses Verfahren wird als Roaming
bezeichnet.
Sie können das zu verwendende Netz angeben oder ein Netz in die Liste der
bevorzugten Netze einfügen. Außerdem können Sie die Reihenfolge ändern,
in der Netze im Rahmen einer automatischen Suche ausgewählt werden.
Drücken Sie für alle diese Optionen } Verbindungen } Mobilfunknetze.
Wenn Sie sich in einem Gebiet ohne UMTS-Dienst befinden, können Sie die Suche
von UMTS-Netzen durch das Telefon deaktivieren, um Akkustrom zu sparen:
Wenn ein Anruf eingeht, klingelt das Telefon und Annehmen? wird angezeigt.
Sie können einen Anruf annehmen, indem Sie das Telefon öffnen oder die Tasten
verwenden. Möchten Sie Anrufe nicht durch Öffnen des Telefons annehmen,
können Sie die entsprechende Funktion deaktivieren.
Umfasst Ihr Netzzugang die Rufnummernübermittlung und wird die Rufnummer
des Anrufers übermittelt, sehen Sie die Nummer auf dem Display. Andernfalls wird
Unbekannt angezeigt.
Ist die Nummer im Telefonbuch gespeichert, werden Name und Nummer angezeigt.
Wenn Sie dem Kontakt ein Bild zugeordnet haben, wird auch dieses angezeigt. Handelt
es sich um eine unterdrückte Rufnummer, wird Unterdrückt angezeigt.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktion „Aktive Klappe“:
} Einstellungen } Anruf-Info Registerkarte } Aktive Klappe und wählen Sie Ein
oder Aus.
So nehmen Sie einen Anruf an:
Öffnen Sie das Telefon und drücken Sie Ja oder öffnen Sie einfach das Telefon
(wenn der Funktion Aktive Klappe der Status Ein zugewiesen wurde).
So weisen Sie einen Anruf ab:
• Ist das Telefon offen, drücken Sie Nein oder schließen Sie das Telefon.
• Wenn das Telefon geschlossen ist, können Sie auch zweimal die Lautstärketaste
drücken.
Sprachsteuerung
Anrufe können auch per
Sprachbefehl angenommen
und abgewiesen werden
Liegt ein unbeantworteter Anruf vor, wird im Standby-Modus – bei geschlossenem
Telefon auch auf dem externen Display – Unbeantwortete Anrufe: mit der Anzahl
der unbeantworteten Anruf angezeigt. Drücken Sie } Ja, um die unbeantworteten
Anrufe in der Anrufliste anzuzeigen. Möchten Sie die unbeantworteten Anrufe später
anzeigen, drücken Sie } Nein.
So überprüfen Sie unbeantwortete Anrufe:
1. Drücken Sie im Standby-Modus } Anrufe, und blättern Sie zur Registerkarte
„Unbeantwortete Anrufe“. Verwenden Sie , , und , um zwischen
den Registerkarten zu blättern.
2. Sie können eine Nummer in dieser Liste anrufen, indem Sie zur gewünschten
Nummer blättern und } Anrufen drücken.
Automatische Wahlwiederholung
So wiederholen Sie das Wählen einer Rufnummer:
Wenn ein Anruf nicht durchgestellt werden kann und auf dem Display Wiederholen?
angezeigt wird, drücken Sie } Ja.
Hinweis:
Sie müssen das Telefon nicht an Ihr Ohr halten, während Sie warten. Sobald die
Verbindung hergestellt wird, gibt das Telefon ein lautes Tonsignal aus.
Das Telefon wiederholt die Anwahl der Nummer maximal zehn Mal oder bis Folgendes
geschieht:
Die automatische Wahlwiederholung ist nur für Sprach- und Videoanrufe verfügbar,
nicht für Datenanrufe.
Verwenden des Desktops während eines Anrufs
Während eines Anrufs können Sie den Desktop aufrufen, um andere Funktionen
zu nutzen. Sofern Ihr Netzzugang und das Netz selbst dies unterstützen, können
Sie z. B. eine Internet-Verbindung herstellen.
So rufen Sie den Desktop während eines Anrufs auf:
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie ein Menü im Desktop, um auf eine Funktion zuzugreifen.
3. Um zum Desktop oder zur Darstellung der Informationen zum laufenden Anruf
zurückzukehren, drücken Sie gegebenenfalls mehrmals .
Tätigen von Auslandsanrufen
Das Zeichen + ersetzt bei Auslandsanrufen den internationalen Vorwahlcode für
das Land, aus dem Sie anrufen. Sie können Anrufe aus dem Ausland über ein anderes
Netz tätigen, wenn Vodafone eine entsprechende Vereinbarung mit dem zuständigen
Netzbetreiber getroffen hat.
So tätigen Sie Auslandsanrufe:
1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis auf dem Display ein Pluszeichen (+)
angezeigt wird.
2. Geben Sie die Landeskennzahl, die Ortsnetzkennzahl (ohne 0 am Anfang) und
die Telefonnummer ein. Drücken Sie dann } Anrufen.
Das Telefon unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese
Nummern können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden,
auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein GSModer UMTS-Netz in Reichweite befindet.
Hinweis:
Vodafone hat gegebenenfalls lokale Notrufnummer auf Ihrer SIM-Karte definiert.
So tätigen Sie einen Notruf:
Geben Sie z. B. 112 ein, die internationale Notrufnummer. Drücken Sie dann
Bei einem Videoanruf sehen Sie den Gesprächspartner auf dem Display.
Videoanruf-Demomodus
Sie können die Videofunktionen nutzen, ohne einen Anruf zu tätigen, um beispielsweise
vor dem eigentlichen Anruf das Kamerablickfeld zu überprüfen. Drücken Sie .
Die meisten Videofunktionen sind im Demomodus verfügbar.
So tätigen Sie einen Videoanruf:
1. Drücken Sie , wenn der UMTS-Dienst verfügbar ist.
2. Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie Anrufen. Drücken Sie zum Abrufen
einer Rufnummer aus dem Telefonbuch } Anrufen... } Kontakte, blättern Sie zur
gewünschten Rufnummer, } Anrufen, oder drücken Sie .
So schalten Sie die Kamera für das abgehende Videosignal ein oder aus:
Sie können die Kamera während eines Videoanrufs aus- und einschalten, indem Sie
Kamera drücken.
So stellen Sie die Helligkeit für das abgehende Videosignal ein:
Drücken Sie , um die Helligkeit zu reduzieren, oder , um die Helligkeit
zu erhöhen.
Wird das Symbol „UMTS-Netz“
in der Statusleiste oben auf
dem Bildschirm angezeigt,
können Sie Videoanrufe tätigen
sowie Videoanrufe anderer
UMTS-Telefone empfangen.
Videoanrufe
Sie können Videoanrufe auch
ausgehend vom Standby-Modus
oder aus anderen Anwendungen
(z. B. Telefonbuch oder
Nachrichten) tätigen.
Im Standby-Modus: } Anrufe,
markieren Sie eine Rufnummer
und drücken Sie .
Im Telefonbuch: Markieren Sie
eine Rufnummer und drücken
Sie .
In einer Nachricht: Markieren
Sie eine Rufnummer und
drücken Sie .
Page 33
So vergrößern oder verkleinern Sie das abgehende Videosignal:
Drücken Sie , um das abgehende Videosignal um den Faktor 2x zu vergrößern.
Drücken Sie erneut , um das Bild um den Faktor 4x zu vergrößern. Drücken Sie
erneut , um das Bild zu verkleinern.
So nehmen Sie einen ankommenden Videoanruf an:
Drücken Sie Ja oder öffnen Sie das Telefon, um den Videoanruf anzunehmen
(wenn die Funktion Aktive Klappe aktiviert ist) %28 So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktion „Aktive Klappe“:.
So beenden Sie einen Videoanruf:
Drücken Sie während des laufenden Videoanrufs Beenden.
Videoanrufoptionen
Drücken Sie , um die folgenden Optionen anzuzeigen und auszuwählen:
• Lautsprecher aus/Lautsprecher ein – Ankommende Tonsignale während eines
Videoanrufs aus- und einschalten.
• Mikrofon aus/Mikrofon ein – Mikrofon während eines Videoanrufs aus- und
einschalten (diese Option ist verfügbar, während ein Anruf läuft).
• Bilder wechseln – Zwischen ankommendem und abgehendem Videosignal
in Vollbilddarstellung umschalten.
• Kleines Bild aus/Kleines Bild ein – Kleines Bild ausblenden oder anzeigen.
• Schlechtes Licht – Hilfe bei schlechter Beleuchtung. Diese Einstellung wirkt sich
auf das abgehende Videosignal aus.
• Erweitert – Folgende Optionen anzeigen und auswählen.
• Annahmemodus – Kamera ein- oder ausschalten, wenn ein Videoanruf
angenommen wird. Wenn Sie Anrufe mit ausgeschalteter Kamera annehmen,
können Sie die Kamera problemlos durch Drücken von Kamera einschalten.
• Alternativbild – Dieses Bild wird der Gegenseite gezeigt, wenn Sie die Kamera
ausgeschaltet haben.
• Kameraqualität – Bildqualität für das abgehende Videosignal wählen.
Diese Einstellung gilt für den nächsten, nicht für den laufenden Anruf.
• Bild spiegeln – Spiegelbild des abgehenden Videosignals wird angezeigt.
Wenn Sie das Spiegelbild aktivieren, sehen Sie sich selbst wie in einem Spiegel.
Diese Einstellung wirkt sich nur auf das Bild aus, wenn die Kameralinse auf
Sie zeigt.
• Kontakte – Wählen Sie einen Kontakt, der während eines Gesprächs angezeigt
werden soll. Das ist z. B. hilfreich, wenn Sie eine Nummer oder eine eMailAdresse überprüfen wollen (diese Option ist verfügbar, während ein Anruf läuft).
• Ton übertragen – Sound mit der Bluetooth Nahbereichsfunktechnik von und
Es gibt zwei Methoden zur Eingabe von Buchstaben, z. B. beim Verfassen einer
Nachricht oder beim Eintragen eines Namens in das Telefonbuch:
• Direkteingabe
Sie drücken jede Taste mehrmals, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird.
• Wörterbuch-Eingabehilfe
Die Wörterbuch-Eingabehilfe verwendet ein integriertes Wörterbuch,
um die gebräuchlichsten Wörter zu einer bestimmten Tastenfolge zu ermitteln.
Sie müssen also jede Taste nur einmal drücken, auch wenn das gewünschte
Zeichen nicht das erste Zeichen auf der betreffenden Taste ist.
Schreibsprachen
Bevor Sie mit der Eingabe von Buchstaben beginnen, müssen Sie die Sprachen wählen,
Wechseln der Schreibsprache
Beim Schreiben können Sie
zwischen den gewählten
Sprachen umschalten,
indem Sie drücken.
die Sie beim Schreiben verwenden möchten.
So wählen Sie die Schreibsprache aus:
1. } Einstellungen } Registerkarte Allgemein} Sprache } Schriftsprache.
2. Blättern Sie zu den Sprachen, die Sie verwenden wollen, und markieren Sie diese.
Drücken Sie } Speichern, um das Menü zu verlassen.
So geben Sie Buchstaben mittels Direkteingabe ein:
1. Um Text einzugeben, müssen Sie sich innerhalb einer Funktion befinden, in der
die Texteingabe möglich ist, wie z. B. } Nachrichten } Verfassen } SMS.
2. Drücken Sie eine der Tasten – , oder mehrmals, bis das
gewünschte Zeichen auf dem Display angezeigt wird. Welche Zeichen mit einer
bestimmten Taste eingegeben werden können, wird in einem Feld rechts oben auf
dem Bildschirm angezeigt.
Beispiel:
• Wenn Sie ein A eingeben möchten, drücken Sie einmal die Taste .
• Wenn Sie ein B eingeben möchten, drücken Sie zweimal kurz nacheinander die
Taste .
• Drücken Sie , um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten.
Geben Sie dann den gewünschten Buchstaben ein.
• Buchstaben lassen sich schneller mit den Lautstärketasten eingeben. Für ein B
drücken und halten Sie. Drücken Sie dann . Für ein C drücken und
halten Sie . Drücken Sie dann .
So geben Sie Buchstaben mit der Wörterbuch-Eingabehilfe ein:
1. Um Text einzugeben, müssen Sie sich innerhalb einer Funktion befinden, in der die
Texteingabe möglich ist, wie z. B. } Nachrichten } Ve rfasse n } SMS.
2. Möchten Sie beispielsweise das Wort „Jane“ schreiben, drücken Sie , ,
3. Wird das gewünschte Wort angezeigt, drücken Sie , um es zu übernehmen
und ein Leerzeichen anzuhängen. Drücken Sie , um ein Wort zu übernehmen,
ohne ein Leerzeichen anzufügen. Ist das angezeigte Wort nicht das gewünschte
Wort, drücken Sie wiederholt
Sie , um ein Wort zu akzeptieren und ein Leerzeichen anzufügen.
4. Setzen Sie das Schreiben der Nachricht fort. Einen Punkt oder andere
Interpunktionszeichen können Sie eingeben, indem Sie und dann mehrmals
oder drücken. Akzeptieren Sie das Zeichen durch Drücken der Taste .
So fügen Sie Wörter in das Wörterbuch der Eingabehilfe ein:
1. Bei der Eingabe von Buchstaben } Mehr } Wort bearbeiten.
2. Bearbeiten Sie das vorgeschlagene Wort mittels Direkteingabe. Navigieren Sie mit
und zwischen den Buchstaben. Drücken Sie zum Löschen eines Zeichens
. Zum Löschen des gesamten Worts drücken und halten Sie .
3. Drücken Sie nach dem Bearbeiten des Worts } Einfügen. Das Wort wird dem
Wörterbuch der Eingabehilfe hinzugefügt. Wenn Sie das Wort beim nächsten Mal mit
der Wörterbuch-Eingabehilfe eingeben, wird es in der Liste der alternativen Wörter
angezeigt.
So wählen Sie eine andere Eingabemethode:
Vor oder während der Eingabe von Buchstaben können Sie drücken und halten,
um eine andere Eingabemethode zu wählen.
Wenn Sie in den Ordnern für
Bilder, Videos oder Sounds
eine Datei markieren und
} Mehr} Verwenden
wählen, können Sie
verschiedene Operationen
mit der Datei durchführen.
Sie können z. B. ein Bild als
Bildschirmschoner definieren
oder einem Kontakt ein Bild
zuordnen.
Elemente wie Bilder, Videos, Sounds, Designs, Spiele, Anwendungen und Webseiten
werden als Dateien in Ordnern gespeichert. Alle Dateien, die das Telefon nicht erkennt,
werden im Ordner Andere gespeichert. Das Telefon enthält mehrere vordefinierte
Ordner und Unterordner. Sie können zudem eigene Unterordner in den vordefinierten
Ordnern erstellen und die gespeicherten Dateien in diese Ordner verschieben.
Bei der Verwaltung von Dateien können Sie gleichzeitig mehrere oder alle Dateien
in einem Ordner zum Löschen, Senden oder Verschieben auswählen. Sie können
Dateien zwischen dem Memory Stick Duo und dem Telefon verschieben. Symbole
geben an, wo die Dateien gespeichert sind.
Alle Dateien werden – mit Ausnahme einiger urheberrechtlich geschützter Dateien –
automatisch auf dem Memory Stick Duo gespeichert. Wird Memory Stick voll
angezeigt, können Sie keine Daten mehr auf dem Memory Stick Duo speichern,
bevor Sie Inhalte vom Memory Stick Duo gelöscht oder in das Telefon verschoben
haben. Ist der Memory Stick Duo nicht in das Telefon eingesetzt, werden die Dateien
im Telefon gespeichert, sofern genügend Speicher verfügbar ist.
So verschieben Sie eine Datei in einen Ordner:
1. } Mein Telefon und wählen Sie einen Ordner.
2. Blättern Sie zu einer Datei (z. B. ein zu verschiebendes Bild): } Mehr} Dateien verwalt.} In Ordner verschie.
3. Wählen Sie den Ordner, in den die Datei verschoben werden soll, oder wählen Sie
Neuer Ordner, benennen Sie den Ordner und drücken Sie } OK.
41
Page 42
So legen Sie einen Unterordner an:
1. } Mein Telefon und öffnen Sie einen Ordner.
2. } Mehr } Neuer Ordner.
3. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein und speichern Sie ihn mit } OK.
So wählen Sie mehrere Dateien aus:
1. } Mein Telefon, wählen Sie eine Datei und drücken Sie } Mehr
} Mehrere auswähl.
2. Blättern Sie und wählen Sie weitere Dateien, indem Sie Auswähl. oder Abwählen
drücken.
So wählen Sie alle Dateien in einem Ordner aus:
} Mein Telefon, wählen Sie eine Datei, } Mehr} Alle mark. oder Alle abwähl,
um die Datei abzuwählen.
So kopieren Sie eine Datei zum Telefon:
1. Blättern Sie zu der zu kopierenden Datei (z. B. Sound) und wählen Sie } Mehr
} Dateien verwalt.
2. Wählen Sie In Telefon kopier. Jetzt existieren zwei Dateien mit demselben Namen,
die aber mit unterschiedlichen Symbolen angezeigt werden, die die jeweilige
Speicherposition angeben.
So kopieren Sie eine Datei auf den Memory Stick Duo:
Führen Sie dieselben Schritte wie beim Kopieren einer Datei zum Telefon durch,
wählen Sie aber Kopier. in ext. Spe. anstelle von In Telefon kopier.
Senden von Dateien in einem
Ordner
Um eine Datei zu senden,
markieren Sie sie und wählen
} Mehr} Senden.
Zum Senden mehrerer
Dateien markieren Sie
eine Datei, } Mehr } Mehrere auswähl.,
blättern und wählen weitere
Dateien durch Drücken von
Auswähl. Wählen Sie dann
mit } Mehr } Senden die
Sendemethode.
So verschieben oder kopieren Sie Dateien auf einen PC:
%156 Übertragen von Dateien mit dem USB-Kabel.
So löschen Sie eine Datei vom Memory Stick Duo:
Blättern Sie zu der Datei, die Sie vom Memory Stick Duo löschen wollen. Drücken Sie
dann .
Formatieren eines Memory Stick Duo™
Sie können einen Memory Stick Duo formatieren, wenn die Daten schadhaft sind oder
alle Daten gelöscht werden sollen.
So formatieren Sie den Memory Stick Duo:
} Mein Telefon, markieren Sie einen Ordner, } Mehr } Ext Speicher form
Dateiinformationen
Heruntergeladene oder mittels der Bluetooth Nahbereichsfunktechnik, über den
Infrarotport, SMS- bzw. MMS-Nachrichten empfangene Elemente können urheberrechtlich
geschützt sein. Ist eine Datei geschützt, kann sie möglicherweise nicht kopiert oder
gesendet werden. Sie können die Informationen zu einer Datei anzeigen lassen.
Hinweis:
Damit Sie eine Sound- oder Videodatei abspielen können, muss sie durch einen
Mechanismus für den Urheberrechtsschutz (OMA DRM Separate Delivery) geschützt
sein. Weitere Informationen erhalten Sie von der Vodafone Kundenbetreuung.
Sie können Telefonbuchdaten als Kontakte im Telefonspeicher oder in Form von
Namen und Nummern auf der SIM-Karte speichern. Sie können einstellen, welches
Telefonbuch (Kontakte oder SIM-Nummern) standardmäßig angezeigt wird.
Kontakte oder SIM-Nummern als Standardtelefonbuch
Wenn Sie die Kontakte als Standardtelefonbuch nutzen, enthält das Telefonbuch
alle in den Kontakten gespeicherten Daten. Nutzen Sie die SIM-Nummern als
Standardtelefonbuch, enthält das Telefonbuch die Namen und Nummern,
die auf der SIM-Karte gespeichert wurden.
So wählen Sie die Kontakte oder SIM-Nummern als Standardtelefonbuch:
Die Kontakte ähneln einem Adressbuch, erlauben also das Speichern von Namen,
Rufnummern und eMail-Adressen. Außerdem können Sie Bilder, Klingeltöne und
persönliche Daten (z. B. eMail-Adresse, Webadresse und Postanschrift) für Kontakte
definieren.
Wenn Sie einem Kontakt Daten hinzufügen, werden diese auf fünf Registerkarten
angeordnet. Verwenden Sie , , und , um zwischen den Registerkarten
und den enthaltenen Feldern zu blättern.
Telefonbuchoptionen
Nützliche Informationen
und Einstellungen für das
Telefonbuch: } Te lef onb uch
1. } Telefonbuch. Blättern
Sie zu dem Kontakt oder
geben Sie die ersten
Buchstaben im Namen des
Kontakts ein, dem Sie eine
Nachricht senden wollen.
2. Sobald der Kontakt
markiert ist, dem Sie eine
Nachricht senden wollen,
drücken Sie oder ,
um zu einer Rufnummer
oder eMail-Adresse des
betreffenden Kontakts
zu blättern.
3. } Mehr} Nachricht senden.
4. Wählen Sie den
Nachrichtentyp und erstellen
Sie dann die Nachricht.
SIM-Nummern
Auf der SIM-Karte können Sie Namen mit einer einzelnen Nummer speichern.
Die Anzahl der Einträge ist von der Größe des auf der SIM-Karte verfügbaren Speichers
abhängig, siehe } Te l ef on bu ch } Optionen } Erweitert } Speicherstatus.
Hinweis:
Weitere Informationen erhalten Sie von der Vodafone Kundenbetreuung.
So fügen Sie einen Kontakt hinzu:
1. } Telefonbuch } Neuer Kontakt } Hinzufüg.
2. Geben Sie den Namen direkt ein oder drücken Sie Hinzufüg., geben Sie den Namen
ein und bestätigen Sie dann mit } OK.
3. Geben Sie die Nummer direkt ein oder drücken Sie Hinzufüg., geben Sie die
Nummer ein und bestätigen Sie dann mit } OK.
4. Wählen Sie einen Nummerntyp.
5. Blättern Sie zu den verschiedenen Registerkarten und Feldern, um weitere Daten
einzugeben. Um Symbole wie @ in eine eMail-Adresse einzugeben, drücken Sie
} Symbole, wählen das Symbol und dann } Einfügen.
6. Drücken Sie nach dem Eingeben der Daten für den Kontakt } Speichern.
So fügen Sie eine SIM-Nummer hinzu:
Wenn Sie die SIM-Nummern als Standardtelefonbuch verwenden, führen Sie die
Schritte durch, die zum Hinzufügen eines Kontakts beschrieben wurden. Sie können
nur Namen und Nummern zu Ihrem SIM-Telefonbuch hinzufügen.
Sie können einem Telefonbuchkontakt ein Bild und einen persönlichen Klingelton
zuweisen. Wenn die betreffende Person anruft, wird das zugehörige Bild angezeigt
(sofern die Rufnummernübermittlung im Rahmen Ihres Vertrags unterstützt wird)
und der Klingelton ertönt.
So fügen Sie einem Kontakt ein Bild oder einen Klingelton hinzu:
1. } Telefonbuch, wählen Sie den Kontakt, dem Sie ein Bild oder einen Klingelton
hinzufügen möchten, und drücken Sie } Mehr } Kontakt bearbeit.
2. Verwenden Sie , , und , um zur betreffenden Registerkarte
zu blättern. Wählen Sie dann Bild: oder Klingelton: } Hinzufüg. Sie gelangen
zu Mein Telefon.
3. Wählen Sie ein Bild oder einen Sound. } Speichern, um den Kontakt zu speichern.
Anrufen einer Nummer im Telefonbuch
Sie können eine für einen Kontakt im Telefonbuch gespeicherte Nummer oder eine
Nummer auf der SIM-Karte anrufen. Wenn Sie die Kontakte als Telefonbuch verwenden,
können Sie Nummern in der Liste der Kontakte oder auf der SIM-Karte anrufen. Nutzen
Sie die SIM-Nummern als Standardtelefonbuch, können Sie nur auf der SIM-Karte
gespeicherte Nummern aufrufen.
So rufen Sie einen Kontakt an:
1. } Telefonbuch. Blättern Sie zu dem Kontakt oder geben Sie die ersten Buchstaben
des Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
2. Sobald der anzurufende Kontakt markiert ist, drücken Sie } Anrufen. Ist für den
Kontakt mehr als eine Nummer definiert, können Sie die Nummer mit und
auswählen. Um einen Videoanruf zu tätigen, drücken Sie , sobald der
gewünschte Kontakt markiert ist.
1. } Telefonbuch. Blättern Sie
zu dem Kontakt oder geben Sie die
ersten Buchstaben im Namen des
Kontakts ein, dem Sie eine Nachricht
senden wollen.
2. } Mehr } Mehrere auswähl.
3. Sobald der Kontakt markiert ist,
dem Sie eine Nachricht senden
wollen, drücken Sie oder ,
um zu einer Rufnummer oder eMailAdresse des betreffenden Kontakts
zu blättern.
4. Blättern Sie und wählen Sie
Rufnummern oder eMail-Adressen
weiterer Kontakte aus, indem Sie
Auswähl. drücken.
5. Wenn die Rufnummern oder
eMail-Adressen der Ziele für den
Nachrichtenversand markiert sind,
wählen Sie } Mehr} Nachricht senden.
6. Wählen Sie den Nachrichtentyp
und erstellen Sie dann die Nachricht.
Page 47
Hinzufügen von Rufnummern
Sie können Rufnummern im
Telefonbuch ergänzen, indem
Sie gewählte Rufnummern
oder die Rufnummern von
angenommenen oder
verpassten Anrufen
hinzufügen.
1. } Anrufe im StandbyModus. Wählen Sie dann
eine Registerkarte in der
Anrufliste.
2. Blättern Sie zu der
Nummer, die in das
Telefonbuch eingefügt
werden soll, } Mehr} Nr. speichern.
3. Fügen Sie die Nummer
in einen neuen oder
existierenden Kontakt ein.
So rufen Sie eine SIM-Nummer an:
1. } Telefonbuch }. Dienen die SIM-Nummern als Standardtelefonbuch, wählen Sie
den anzurufenden Namen und die zugehörige Nummer in der Liste und drücken Sie
} Anrufen.
2. Wenn Sie die Kontakte als Standardtelefonbuch verwenden, blättern Sie
zu } Telefonbuch } Optionen } SIM-Nummern, wählen Sie den gewünschten
Namen und die zugehörige Nummer in der Liste und drücken Sie } Anrufen.
Abfrage zum Speichern neuer Nummern
Wenn Sie einen Anruf beenden, kann das Telefon Sie zum Einfügen der Rufnummer
bzw. eMail-Adresse in das Telefonbuch auffordern.
So aktivieren Sie die Funktion „Speicherabfrage“ für die Liste der Kontakte:
} Telefonbuch } Optionen} Erweitert} Speicherabfrage} Ein.
Aktualisieren des Telefonbuchs
Sie können die Daten im Telefonbuch jederzeit bearbeiten.
So bearbeiten Sie einen Kontakt:
1. } Telefonbuch, wählen Sie einen Kontakt und dann } Mehr } Kontakt bearbeit.
2. Verwenden Sie , , oder , um zur betreffenden Registerkarte zu blättern.
Bearbeiten Sie dann die gewünschten Daten und wählen Sie } Speichern.
1. Dienen die SIM-Nummern als Standardtelefonbuch, drücken Sie } Te lef onb uch
und die Nummer, die Sie bearbeiten möchten. Verwenden Sie die Kontakte als
Standardtelefonbuch, wählen Sie } Telefonbuch } Optionen} SIM-Nummern.
Wählen Sie den Namen und die Nummer, die bearbeitet werden sollen.
2. } Mehr } Bearbeiten und bearbeiten Sie den Namen sowie die Nummer.
So löschen Sie einen Kontakt oder eine SIM-Nummer:
} Telefonbuch, blättern Sie zu dem zu löschenden Kontakt oder der SIM-Nummer und
drücken Sie .
2. } Ja, geben Sie den Telefonsperrcode ein und drücken Sie } OK.
Der Telefonsperrcode lautet standardmäßig 0000. Auf der SIM-Karte
gespeicherte Namen und Nummern werden nicht gelöscht.
Standarddatenelemente für Kontakte
Das Standardelement wird für einen Kontakt als erstes Element angezeigt, ist also
schneller zu erreichen. Sie können einstellen, welches Datenelement (Rufnummer,
eMail-Adresse oder Webadresse) zuerst für einen Kontakt angezeigt werden soll.
So stellen Sie ein Standarddatenelement für einen Kontakt ein:
1. } Telefonbuch, blättern Sie zu einem Kontakt, } Mehr } Standardnummer.
2. Wählen Sie die Rufnummer, eMail-Adresse oder Webadresse, die als
Standardelement gelten soll.
Sie können Namen und Nummern in Ihre Kontakte und aus Ihren Kontakten sowie
von der SIM-Karte und auf die SIM-Karte kopieren. Geben Sie an, ob alle oder einzelne
SIM-Nummern kopiert werden sollen.
Hinweis:
Wenn Sie alle Kontakte aus dem Telefon auf die SIM-Karte kopieren, werden alle auf der
SIM-Karte vorhandenen Daten überschrieben.
Sie können veranlassen, dass das Telefon Einträge automatisch auf der SIM-Karte
speichert. In diesem Fall werden Namen und Rufnummern, die Sie in das Telefonbuch
einfügen bzw. im Telefonbuch bearbeiten, automatisch auf der SIM-Karte gespeichert.
Wie viele Rufnummern auf der SIM-Karte gespeichert werden können, ist vom Typ der
SIM-Karte abhängig.
So kopieren Sie Namen und Nummern auf die SIM-Karte:
Sie können Kontakte mit der Bluetooth Nahbereichsfunktechnik, dem Infrarotport oder
in einer SMS- oder MMS-Nachricht senden.
So senden Sie einen Kontakt:
1. } Telefonbuch, wählen Sie einen Kontakt und dann } Mehr } Kontakt senden.
2. Wählen Sie eine Übertragungsmethode.
So senden Sie alle Kontakte:
} Telefonbuch } Optionen} Erweitert} Alle Kontakte senden und wählen Sie
eine Übertragungsmethode.
Prüfen des Speicherstatus
Mit der Speicherstatusfunktion für das Telefonbuch können Sie ermitteln, wie viele
Speicherpositionen im Telefon und auf der SIM-Karte noch verfügbar sind.
Die Nummern der letzten 30 von Ihnen getätigten Anrufe werden in der Anrufliste
gespeichert. Umstützt Ihr Netzzugang die Rufnummernübermittlung und werden die
Nummern von Anrufern übermittelt, enthält die Anrufliste zusätzlich die Nummern
unbeantworteter und angenommener Anrufe.
Außer der Anrufliste mit allen Nummern gibt es separate Listen, jeweils für
angenommene und unbeantwortete Anrufe, die auf Registerkarten angeordnet sind.
So rufen Sie eine Nummer in der Anrufliste an:
1. } Anrufe im Standby-Modus, und wählen Sie eine Registerkarte.
2. Blättern Sie zum gewünschten Namen bzw. zur anzurufenden Nummer, und drücken
Sie } Anrufen.
So tätigen Sie einen Videoanruf über die Anrufliste:
1. } Anrufe im Standby-Modus, und wählen Sie eine Registerkarte.
2. Blättern Sie zu der anzurufenden Nummer und wählen Sie } Mehr
} Videoanruf tätig. oder drücken Sie , wenn die Nummer markiert ist.
Sie sollten wichtige Nummern in den Positionen 1-9 im Telefon und der SIM-Karte
speichern, um schnell darauf zugreifen zu können.
So verwenden Sie die Kurzwahlfunktion:
Geben Sie im Standby-Modus die Positionsnummer ein und drücken Sie } Anrufen.
So stellen Sie die Positionsnummer für die Kurzwahl ein:
1. } Telefonbuch } Optionen } Kurzwahl, blättern Sie zu der Position, an der Sie
die Nummer hinzufügen möchten, und drücken Sie } Hinzufüg.
2. Wählen Sie eine Nummer.
So ersetzen Sie eine Nummer in der Kurzwahlliste:
1. } Telefonbuch } Optionen } Kurzwahl.
2. Blättern Sie zu } Ersetzen. Wählen Sie eine neue Nummer für die Position.
Hinweis:
Um die Kurzwahlfunktion nutzen zu können, wenn die Kontakte als Standardtelefonbuch
verwendet werden, müssen die betreffenden Nummern als Kontakte gespeichert sein.
Werden die SIM-Nummern als Standardtelefonbuch verwendet, müssen die
betreffenden Nummern auf der SIM-Karte gespeichert sein.
Umfasst Ihr Netzzugang einen Anrufbeantwortungsdienst, können Anrufer eine
Sprachnachricht hinterlassen, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, den Anruf
anzunehmen.
Empfangen einer Sprachnachricht
Gegebenenfalls werden Sie vom Netzbetreiber mit einem Sprachnachrichtensymbol
oder einer SMS-Nachricht über den Empfang einer Sprachnachricht informiert. Drücken
Sie Ja, um die SMS-Nachricht zu lesen. Rufen Sie die Mailbox an, um die Nachricht
abzuhören.
Anrufen der Mailbox
Sie können Ihre Mailbox jederzeit anrufen, indem Sie drücken und halten.
Ist keine Nummer für die Mailbox definiert, werden Sie zum Eingeben der Nummer
aufgefordert. Drücken Sie } Ja, um die Nummer einzugeben. Diese Nummer erhalten
Sie vom Netzbetreiber.
Das Telefon unterstützt die folgenden sprachgesteuerten Operationen:
• Sprachwahl: Anrufe durch Sprechen des Namens tätigen.
• Sprachsteuerung über ein so genanntes „Zauberwort“ aktivieren.
• Anrufe bei Verwendung einer Freisprecheinrichtung annehmen und abweisen.
Sprachbefehle können nur im Telefon, nicht auf der SIM-Karte gespeichert werden.
Beim Aufnehmen sollten Sie sich in einer ruhigen Umgebung befinden und Wörter
verwenden, die sich deutlich voneinander unterscheiden %60 Tipps zum Aufnehmen und Verwenden von Sprachbefehlen.
Vorbereiten der Sprachwahl
Sie müssen zunächst die Funktion zur Sprachwahl aktivieren und Sprachbefehle
aufnehmen. Ein Symbol kennzeichnet eine Rufnummer, zu der ein Sprachbefehl
aufgenommen wurde.
Hinweis:
Schalten Sie den Media-Player aus, bevor Sie die Sprachwahl nutzen. Blättern Sie zum
Media-Player und drücken Sie zum Ausschalten .
So aktivieren Sie die Sprachwahl und nehmen Namen auf:
1. } Einstellungen } Registerkarte Allgemein } Sprachsteuerung } Sprachwahl
} Aktivieren } Ja } Neuer Sprachbef. } Hinzufüg. Wählen Sie dann einen
Kontakt.
2. Ist für den Kontakt mehr als eine Nummer definiert, können Sie die Nummern mit
und anzeigen. Wählen Sie die Rufnummer, der ein Sprachbefehl hinzugefügt
werden soll. Jetzt nehmen Sie einen Sprachbefehl wie „Klaus mobil“ für die gewählte
Rufnummer auf.
3. Auf dem Display werden Anleitungen angezeigt. Warten Sie auf den Signalton und
sagen Sie den aufzunehmenden Befehl. Der Sprachbefehl wird anschließend
abgespielt.
4. Ist die Aufnahme in Ordnung, drücken Sie } Ja. Drücken Sie andernfalls } Nein
und wiederholen Sie Schritt 3.
5. Möchten Sie einen weiteren Sprachbefehl für einen Kontakt aufnehmen, wählen Sie
erneut } Neuer Sprachbef. } Hinzufüg. und wiederholen Sie die Schritte 2–5
(siehe oben).
Anrufername
Sie können festlegen, ob ein aufgenommener Kontaktname abgespielt werden soll,
wenn ein Anruf der betreffenden Person ankommt.
Sie wählen per Sprachbefehl, indem Sie den gewünschten Sprachbefehl sagen.
Sie können die Sprachwahl im Standby-Modus mit dem Telefon, einer portablen
Freisprecheinrichtung, einem Bluetooth Headset oder durch Sprechen Ihres
Zauberwortes einleiten.
So tätigen Sie mit dem Telefon einen Anruf:
1. Drücken und halten Sie im Standby-Modus eine der Lautstärketasten.
2. Warten Sie auf den Signalton und sagen Sie einen zuvor aufgenommenen Namen
(z. B. „Klaus mobil“). Der Name wird abgespielt. Anschließend wird die Verbindung
hergestellt.
So tätigen Sie einen Anruf mit einer Freisprecheinrichtung:
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste an der Freisprecheinrichtung bzw.
am Bluetooth Headset.
Das Zauberwort
Sie können ein Zauberwort aufnehmen, das als Sprachbefehl zur vollständig
sprachgesteuerten Bedienung des Telefons dient. Statt eine Lautstärketaste
zu drücken, sagen Sie das Zauberwort und dann einen der aufgenommenen
Sprachbefehle. Das Zauberwort ist insbesondere bei Verwendung einer
Kfz-Freisprecheinrichtung hilfreich.
Hinweis:
Wählen Sie ein längeres, ungewöhnliches Wort bzw. eine Wortfolge, das bzw. die sich
deutlich vom gewöhnlichen Gesprächswortschatz unterscheidet.
2. Auf dem Display werden Anleitungen angezeigt. } Fortfahr. Warten Sie auf den Ton
und sagen Sie das Zauberwort.
3. Auf dem Display werden Anleitungen angezeigt. Drücken Sie } Fortfahr.,
und wählen Sie die Umgebungen, in denen das Zauberwort aktiviert werden soll.
Sie können verschiedene Alternativen auswählen.
Wird das Telefon an einer portablen oder einer Kfz-Freisprecheinrichtung betrieben,
können Sie ankommende Sprach- und Videoanrufe per Sprachbefehl annehmen oder
abweisen.
Hinweis:
Sie können die Sprachannahme nicht verwenden, wenn eine MP3-Datei als Klingelton
ausgewählt wurde.
So aktivieren Sie die sprachgesteuerte Rufannahme und nehmen die
entsprechenden Sprachbefehle auf:
2. Auf dem Display werden Anleitungen angezeigt. } Fortfahr. Warten Sie auf den
Ton und sagen Sie das „Annehmen“ oder ein anderes Wort. Ist die Aufnahme
in Ordnung, drücken Sie } Ja. Drücken Sie andernfalls } Nein und wiederholen
Sie Schritt 2.
3. Sagen Sie „Besetzt“ oder ein entsprechendes Wort und drücken Sie } Ja.
4. Auf dem Display werden Anleitungen angezeigt. Drücken Sie } Fortfahr.,
und wählen Sie die Umgebungen, in denen die Sprachannahme aktiviert werden soll.
Sie können verschiedene Alternativen auswählen.
So nehmen Sie einen Anruf sprachgesteuert an:
Sagen Sie „Annehmen“, wenn das Telefon klingelt. Der Anruf wird dann durchgestellt.
Der Anruf wird abgewiesen. Der Anrufer wird zur Mailbox umgeleitet, wenn diese
aktiviert ist. Andernfalls hört er das Besetztzeichen.
Bearbeiten der Sprachbefehle
Sie können die Sprachbefehle zur Anpassung an die jeweiligen Anforderungen neu
aufnehmen oder löschen. Einen Sprachbefehl für eine Rufnummer können Sie auch im
Telefonbuch bearbeiten. Wählen Sie den Kontakt, dessen Sprachbefehl Sie bearbeiten
möchten, und drücken Sie } Mehr } Kontakt bearbeit. Blättern Sie zur betreffenden
Registerkarte und bearbeiten Sie Ihren Sprachbefehl.
• Sie haben zu spät oder zu früh gesprochen. Sprechen Sie unmittelbar nach Ertönen
des Signals.
• Sie haben den Sprachbefehl nicht mit der Freisprecheinrichtung aufgezeichnet.
Damit die Sprachsteuerung mit einer Freisprecheinrichtung verwendet werden kann,
müssen Sie die Aufnahmen mit angeschlossener Freisprecheinrichtung erstellen.
• Sie haben eine andere Betonung verwendet. Verwenden Sie dieselbe Betonung wie
beim Aufnehmen des Sprachbefehls.
Wenn Sie einen ankommenden Anruf nicht annehmen möchten, können Sie ihn
an eine andere Nummer umleiten. Dabei kann es sich auch um die Nummer des
Anrufbeantwortungsdienstes handeln.
Hinweis:
Ist die Funktion „Rufe beschränken“ aktiviert, sind einige Optionen für die Rufumleitung
nicht verfügbar.
Sie können zwischen den folgenden Umleitungsoptionen wechseln:
• Umleiten immer: Alle Anrufe umleiten.
• Bei besetzt: Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie gerade ein Gespräch führen.
• Unerreichbar: Anrufe werden umgeleitet, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist
oder Sie nicht erreichbar sind.
• Keine Antwort: Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie sie nicht innerhalb einer
bestimmten Zeit (betreiberspezifischer Wert) annehmen.
Sie können gleichzeitig mehrere Sprachanrufe führen. Sie können z. B. ein laufendes
Gespräch auf Halteposition setzen, einen zweiten Anruf tätigen oder annehmen und
dann zwischen beiden Gesprächen wechseln.
Anklopf-Funktion
Ist die Anklopf-Funktion aktiviert, hören Sie ein Tonsignal, wenn ein zweiter Anruf
ankommt, während Sie ein Gespräch führen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Anklopf-Funktion:
Wenn ein Videoanruf läuft
und Sie einen zweiten Anruf
empfangen, können Sie den
zweiten Anruf erst annehmen,
nachdem Sie den Videoanruf
beendet haben.
Verwalten von zwei Sprachanrufen
Wenn Sie ein Gespräch führen und sich ein Anruf auf Halteposition befindet, können Sie
folgendermaßen vorgehen:
• } Wechsel, um zwischen den beiden Anrufen zu wechseln.
• Drücken Sie } Anrufe verbinden, um zwei Anrufe in einer Telefonkonferenz
zu verbinden.
• Drücken Sie } Anruf weiterleiten, um die beiden Anrufe miteinander
zu verbinden. Ihre Verbindung zu beiden Anrufern wird getrennt.
• } Beenden, um das laufende Gespräch zu beenden. Drücken Sie dann Ja, um
das gehaltene Gespräch fortzusetzen.
• } Beenden zweimal, um beide Anrufe zu beenden.
• Sie können einen dritten Anruf erst annehmen, nachdem Sie einen der beiden
ersten Anrufe beendet oder in einer Telefonkonferenz verbunden haben.
Telefonkonferenzen
In einer Telefonkonferenz können Sie eine Konversation mit bis zu 5 anderen Personen
einrichten. Außerdem können Sie eine Telefonkonferenz auf Halteposition setzen und
einen weiteren Anruf tätigen. Telefonkonferenzen sind nur mit Sprachanrufen möglich.
Hinweis:
Gegebenenfalls werden zusätzliche Gebühren für Telefonkonferenzen mit mehreren
Teilnehmern fällig. Weitere Informationen erhalten Sie von der Vodafone
Kundenbetreuung.
Einrichten einer Telefonkonferenz
Damit Sie eine Telefonkonferenz einrichten können, wird ein laufendes Gespräch und
ein Anruf auf Halteposition benötigt. In einer Telefonkonferenz können Sie eine private
Konversation mit einem der Teilnehmer einrichten oder einen Teilnehmer entlassen.
Sie können Ihre Rufnummern anzeigen, hinzufügen und bearbeiten.
So überprüfen Sie ihre Rufnummern:
} Telefonbuch Drücken Sie } Optionen } Spezialnummern} Eigene Nummern
und wählen Sie eine der Optionen.
Notizblock
Sie können das Telefon verwenden, um während eines Anrufs eine Telefonnummer
zu notieren. Nachdem Sie den Anruf beendet haben, bleibt die Nummer auf dem
Display stehen. Drücken Sie } Anrufen, um die Nummer anzurufen. } Mehr} Nr. speichern und wählen Sie einen Kontakt, um die Nummer zu speichern. Wenn
Sie einen neuen Kontakt erstellen und die Nummer speichern möchten, drücken Sie
} Neuer Kontakt.
Gruppen
Sie können eine Gruppe von Nummern und eMail-Adressen erstellen. Dies ermöglicht
den gleichzeitigen Versand von Nachrichten an mehrere Empfänger %77 Nachrichten.
Gruppen mit Rufnummern können Sie außerdem beim Erstellen einer Liste der
zulässigen Anrufer verwenden %69 Rufannahme.
So erstellen Sie eine Gruppe von Nummern und eMail-Adressen:
1. } Telefonbuch } Optionen } Gruppen } Neue Gruppe } Hinzufüg.
2. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein und drücken Sie } Fortfahr.
3. } Neu } Hinzufüg., um den Kontakt im Telefonbuch zu suchen.
4. Wählen Sie eine Rufnummer oder eine eMail-Adresse des Kontakts aus.
Ist für den Kontakt mehr als ein Element definiert, können Sie die Elemente
mitund anzeigen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3–4, um der Gruppe weitere Nummern oder eMailAdressen hinzuzufügen. Drücken Sie } Fertig, um die Gruppe zu speichern.
Visitenkarten
Sie können Ihre eigene Visitenkarte in das Telefonbuch einfügen. Sie können
Visitenkarten zwischen Ihrem und einem vergleichbaren Telefon oder einem PC
mit der Bluetooth Nahbereichsfunktechnik, dem Infrarotport, einem Kabel bzw.
einer SMS- oder MMS-Nachricht austauschen.
So fügen Sie Ihre eigene Visitenkarte hinzu:
} Telefonbuch } Optionen} Eig. Visitenkarte, geben Sie die Daten für die
Visitenkarte ein, } Speichern.
So senden Sie Ihre Visitenkarte:
} Telefonbuch } Optionen} Eig. Visitenkarte} Visitenkarte senden und
wählen Sie eine Übertragungsmethode.
So empfangen Sie eine Visitenkarte:
Wenn Sie eine Visitenkarte erhalten, drücken Sie } Ja, um die Visitenkarte
im Telefonbuch zu speichern.
Unterstützt Ihr Netzzugang die Rufnummernübermittlung (Calling Line Identification
Restriction = CLIR), können Sie Ihre Telefonnummer beim Tätigen eines Anrufs
unterdrücken. Hier wird eine Standardeinstellung festgelegt.
So können Sie Ihre Rufnummer immer anzeigen und unterdrücken:
1. } Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info} Nr. zeigen/ausblen.
2. Wählen Sie Nummer zeigen, Nr. unterdrücken oder Netzstandard.
Rufannahme
Mit dem Rufannahmedienst können Sie die Rufnummern definieren, deren Anrufe
angenommen werden sollen. Andere Anrufe werden automatisch mit einem Besetztton
abgewiesen. Ist die Anrufumleitungsoption Bei besetzt aktiviert, werden Anrufe
umgeleitet und nicht mit einem Besetztton abgewiesen. Die Telefonnummern der
abgewiesenen Anrufe werden in der Anrufliste gespeichert.
So fügen Sie Rufnummern in die Liste der zulässigen Anrufer ein:
1. } Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Anrufe verwalten
} Rufannahme } Nur aus Liste.
2. } Neu } Hinzufüg. Sie gelangen dann zum Telefonbuch. Wählen Sie Kontakte
im Telefonbuch. Um der Liste zulässiger Anrufer eine Gruppe hinzuzufügen, wählen
Sie } Gruppen (setzt voraus, dass Sie Gruppen definiert haben %67 Gruppen).
So nehmen Sie alle Anrufe an:
} Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Anrufe verwalten } Rufannahme
} Alle Anrufer.
Sie können die Funktion zur Anrufbeschränkung einsetzen, um ankommende und
abgehende Anrufe einzuschränken. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie
sich im Ausland befinden. Zur Verwendung dieser Funktion benötigen Sie ein Kennwort,
das Sie vom Netzbetreiber erhalten.
Hinweis:
Wenn Sie ankommende Anrufe umleiten, können einige Optionen für
Anrufbeschränkungen nicht aktiviert werden.
Die folgenden Anrufe können beschränkt werden:
• Alle abgehenden Anrufe – Alle abgehenden.
• Alle abgehenden Auslandsanrufe – Abg. international.
• Alle abgehenden Auslandsanrufe außer denen in Ihr Heimatland –
Abg., Roaming intl.
• Alle ankommenden Anrufe – Alle ankommenden.
• Alle ankommenden Anrufe, während Sie sich im Ausland befinden (beim Roaming) –
Ankom. b. Roaming.
So aktivieren oder deaktivieren Sie eine Anrufbeschränkung:
1. } Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Anrufe verwalten
} Rufe beschränken und wählen Sie eine Option.
2. Wählen Sie Aktivieren oder Deaktivieren.
3. Geben Sie Ihr Kennwort ein und drücken Sie } OK.
Die feste Nummernwahl verhindert das Wählen von Rufnummern, die nicht in einer
entsprechenden Liste definiert sind. Die Funktion „Feste Nummernwahl“ setzt eine
SIM-Karte voraus, die das Speichern der festen Rufnummern ermöglicht. Die festen
Nummern werden durch die PIN2-Nummer geschützt.
Hinweis:
Auch wenn die feste Nummernwahl aktiviert ist, sind Notrufe (internationale
Notrufnummer 112) möglich.
Ist die feste Nummernwahl aktiviert, können Sie keine Nummern wählen, die auf der
SIM-Karte gespeichert sind.
Sie können Rufnummermasken speichern. Definieren Sie beispielsweise 0123456,
können alle Nummern angerufen werden, die mit 0123456 beginnen. Die Verwendung
des Platzhalterzeichens ? ist zulässig. Wenn Sie z. B. 01234567?0 speichern, sind alle
Rufnummern zwischen 0123456700 und 0123456790 zulässig, die mit 0 enden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die feste Nummernwahl:
1. } Telefonbuch } Optionen } Spezialnummern } Feste Rufnr.wahl und
wählen Sie Aktivieren oder Deaktivieren.
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein und drücken Sie } OK.
So speichern Sie eine feste Nummer:
} Telefonbuch } Optionen } Spezialnummern } Feste Rufnr.wahl
} Feste Rufnummern } Neue Nummer und geben Sie die Nummer ein.
Hinweis:
Damit Sie den GPRS-Dienst bei aktivierter fester Nummernwahl nutzen können,
um z. B. im Internet zu surfen, müssen Sie den Code *99# in die Liste der festen
Rufnummern eintragen.
Unterstützt Ihr Netzzugang den Zwei-Rufnummern-Dienst, ist der Zugang
wahrscheinlich mit zwei Telefonleitungen ausgestattet, die über unterschiedliche
Rufnummern verfügen.
Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie private und geschäftliche Anrufe über
unterschiedliche Leitungen führen möchten. Sie können angeben, welche Leitung für
abgehende Anrufe verwendet werden soll. Alle abgehenden Anrufe werden über diese
Leitung getätigt, bis Sie eine andere Leitung auswählen. Ankommende Anrufe können
weiterhin auf beiden Leitungen empfangen werden.
Sie können die Namen der Leitungen ändern und für jede Leitung unterschiedliche
Einstellungen vornehmen (beispielsweise unterschiedliche Klingeltöne).
So wählen Sie eine Leitung:
} Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info und wählen Sie Leitung 1 oder 2.
So ändern Sie den Namen einer Leitung:
} Einstellungen } Registerkarte Bildschirm} Leit.-Namen bearb. und wählen
Sie eine der Leitungen, um ihren Namen zu bearbeiten.
Gesprächsdauer und -gebühren
Während eines Anrufs wird die Dauer des Gesprächs auf dem Display angezeigt.
Wenn Sie die Gebührenfunktion nutzen, können Sie die Dauer des letzten Anrufs,
des laufenden Anrufs und die Gesamtgesprächsdauer überprüfen. Außerdem können
Sie die Gebühren für den letzter Anruf und die Gesamtgebühren abrufen.
Hinweis:
Werden im Rahmen Ihres Netzzugangs Gebühreninformationen übermittelt, müssen
Sie die PIN2-Nummer eingeben, um den Gebühren- oder Gesprächsdauerzähler
zurückzusetzen.
} Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Zeit und Kosten } Anruftimer.
So setzen Sie den Gesprächsdauerzähler zurück:
} Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Zeit und Kosten } Anruftimer
} Mehr und wählen Sie Gesamt auf 0 oder Abgehende auf0.
So überprüfen Sie die Gebühren:
} Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Zeit und Kosten } Gebühren.
So setzen Sie den Gebührenzähler zurück:
} Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Zeit und Kosten } Gebühren
} Mehr } Kosten löschen.
Einstellen der Anrufkosten
Sie können die Tariffunktion verwenden, um die Kosten pro Einheit zu definieren.
Wenn Sie keinen Preis pro Einheit definieren, wird die Anzahl der Gebühreneinheiten
angezeigt.
So geben Sie den Preis pro Gebühreneinheit ein:
1. } Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Zeit und Kosten } Gebühren
} Mehr } Tarif einstellen.
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein und drücken Sie } OK.
3. } Währung, geben Sie den Code für die gewünschte Währung ein, beispielsweise
EUR für Euro, und drücken Sie } OK.
4. } Einheiten, geben Sie den Preis pro Gebühreneinheit ein und drücken Sie } OK.
Drücken Sie , um den Dezimalpunkt einzugeben.
Sie können einen Geldbetrag eingeben, der für Anrufe zur Verfügung steht. Sobald
dieser Betrag abtelefoniert wurde, können keine weiteren Anrufe getätigt werden.
Beachten Sie, dass es sich bei diesem Guthaben nur um einen Näherungswert handelt.
So stellen Sie ein Guthaben ein:
1. } Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Zeit und Kosten } Gebühren
} Mehr } Guthaben einstellen, geben Sie die PIN2 ein und drücken Sie } OK.
2. Wählen Sie Beschränkt oder Unbegrenzt. Wenn Sie Beschränkt wählen,
müssen Sie einen Betrag eingeben und mit } OK bestätigen.
Anrufpriorität
Sie können beim Tätigen eines Anrufs eine bestimmte Priorität anfordern, wenn Ihr
Netzzugang Anrufprioritäten unterstützt. Die Prioritätsstufen werden vom Netzbetreiber
normalerweise im Bereich zwischen 0 und 4 definiert. Dabei entspricht 0 der höchsten
Priorität.
So können Sie die Standardpriorität anzeigen bzw. ändern:
Die Funktion „Geschlossene Benutzergruppe“ ermöglicht das Senken der
Gesprächsgebühren. Mit dieser Funktion ist das Telefonieren in einigen Netzen
günstiger, wenn Sie Mitglieder dieser Gruppe anrufen. Sie können zehn Gruppen
speichern.
So fügen Sie eine Gruppe hinzu:
1. } Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Anrufe verwalten
} Geschloss. Gruppen } Liste bearbeiten } Neue Gruppe } Hinzufüg.
2. Geben Sie den Namen der Benutzergruppe ein, und drücken Sie } Fortfahr.
3. Geben Sie die Indexnummer ein, und drücken Sie } Speichern. Den Index erhalten
Sie vom Netzbetreiber.
So rufen Sie eine Nummer an, die sich nicht in einer geschlossenen
Benutzergruppe befindet:
} Einstellungen } Registerkarte Anruf-Info } Anrufe verwalten
} Geschloss. Gruppen } Offene Rufe } Ein. Wird Aus gewählt,
können nur Mitglieder der Gruppe angerufen werden.
Tonsignale
Sie können über das Telefon auf Bankingdienste zugreifen oder einen Anrufbeantworter
steuern, indem Sie während eines Anrufs Tonsignale (auch als MFV-Töne oder
Frequenzwahltöne bezeichnet) senden.
• Senden Sie die Töne, indem Sie die Tasten – , oder drücken.
• Drücken Sie , um das Display nach Beendigung des Anrufs zu löschen.
• Möchten Sie die Töne während eines Anrufs ein- oder ausschalten, drücken Sie
im Standby-Modus und wählen Sie MFV-Töne aus oder MFV-Töne ein.
Dieses Kapitel beschreibt die vom Telefon unterstützten
Nachrichtentypen und enthält ein umfassendes Glossar
zur Nachrichtenübermittlung.
Sie finden Anleitungen zum Senden, Lesen und Verwalten
von SMS-, MMS- und eMail-Nachrichten. Außerdem wird
Messenger vorgestellt. Mit dieser Komponente können Sie
an Chatsitzungen teilnehmen und feststellen, welche Ihrer
Kontakte online sind.
Enthalten sind zudem Details zu Gebietsmitteilungen
(Verkehrsnachrichten usw.) und Zell-Informationen (wichtige
Informationen des Netzbetreibers). Setzen Sie sich mit dem
Dienstanbieter in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen
zu diesen Diensten benötigen.
SMS-Nachrichten werden via SMS (Short Messaging Service) gesendet. In SMSNachrichten können einfache Bilder, Animationen, Melodien und Sounds eingefügt
werden. SMS-Nachrichten können an eine Person, mehrere Empfänger oder eine
Empfängergruppe gesendet werden, die im Telefonbuch gespeichert ist %67 Gruppen.
Hinweis:
Wenn Sie eine SMS-Nachricht an eine Gruppe senden, werden für jedes Mitglied der
Gruppe Gebühren belastet.
Vorbereitungen
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Nummer des Service-Centers eingestellt ist.
Die Nummer wird vom Dienstanbieter bereitgestellt und normalerweise auf der
SIM-Karte gespeichert.
So stellen Sie die Nummer des Service-Centers ein:
1. } Nachrichten } Einstellungen } SMS } Service-Center. Befindet sich die
Nummer des Service-Centers auf der SIM-Karte, wird sie in der Liste angezeigt.
2. Befindet sich keine Nummer in der Liste, wählen Sie } Hinzufüg., geben Sie die
Nummer einschließlich des internationalen Vorwahlcodes + und der Landeskennzahl
ein und drücken Sie } Speichern.
Für Informationen zum Eingeben von Buchstaben %35 Eingeben von Buchstaben.
Hinweis:
Einige der sprachspezifischen Sonderzeichen benötigen mehr Speicher.
Für verschiedene Sprachen können Sie die landesspezifischen Sonderzeichen deaktivieren,
um Speicher zu sparen. %38 Optionen während der Eingabe von Buchstaben.
So schreiben und senden Sie eine SMS-Nachricht:
1. } Nachrichten } Verfassen } SMS.
2. Schreiben Sie die Nachricht und drücken Sie } Fortfahr. Möchten Sie die Nachricht
für den späteren Zugriff speichern, drücken Sie } Ja, um sie in der Liste Entwürfe zu speichern.
3. } Telefon-Nr. eingeben und geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein oder
drücken Sie } Kontaktsuche, um eine Nummer oder Gruppe aus dem Telefonbuch
abzurufen. Drücken Sie zum Ei ngeben einer eMail-Adresse } eMail-Adresse eingeb.
Eine Liste unter den Sendeoptionen enthält die letzten 10 Empfänger. Sie können
in dieser Liste auch einen Empfänger auswählen. } Senden.
So fügen Sie ein Element in eine SMS-Nachricht ein:
1. } Nachrichten } Verfassen } SMS.
2. Während der Eingabe der Nachricht } Mehr } Element hinzu.
3. Wählen Sie Bild, Soundeffekt, Melodie, Animation, Vorlagen oderBild (andere).
Sie können Stil, Größe und Ausrichtung des Textes in einer SMS-Nachricht ändern
sowie neue Absätze erstellen.
Hinweis:
Die Textformatierung kann nur für lateinische Zeichen verwendet werden.
So formatieren Sie den Text in einer SMS-Nachricht:
1. } Nachrichten } Ve rfasse n } SMS.
2. Während der Eingabe der Nachricht } Mehr } Te xt fo r ma t . Wählen Sie dann Schriftgröße, Text sti l, Ausrichtung oder Neuer Absatz.
3. Wählen Sie ein Textformat.
Empfangen von SMS-Nachrichten
Wenn Sie eine SMS-Nachricht empfangen, ertönt das Nachrichtensignal.
} Ja, um die SMS-Nachricht zu lesen. Drücken Sie } Nein, wenn Sie die Nachricht
später lesen möchten.
Beim Lesen der SMS-Nachricht können Sie beispielsweise eine Webadresse aufrufen,
die in der SMS-Nachricht enthalten ist, ein enthaltenes Bild speichern oder einen
enthaltenen Sound abspielen.
Nachdem Sie die SMS-Nachricht gelesen haben, drücken Sie } Mehr, um eine Liste
der verfügbaren Optionen anzuzeigen. Drücken Sie , um die SMS-Nachricht
zu schließen.
Sie können eine Telefonnummer anrufen, die in einer SMS-Nachricht enthalten ist.
So rufen Sie eine Nummer in einer SMS-Nachricht an:
Wählen Sie die Telefonnummer und drücken Sie } Anrufen.
Speichern und Löschen von SMS-Nachrichten
SMS-Nachrichten werden im Telefonspeicher abgelegt. Wenn der Telefonspeicher voll
ist, müssen Sie Nachrichten löschen oder auf die SIM-Karte verschieben, bevor neue
Nachrichten empfangen werden können. Auf der SIM-Karte gespeicherte Nachrichten
bleiben erhalten, bis Sie sie löschen.
So speichern Sie eine Nachricht auf der SIM-Karte:
} Nachrichten } Poste ingang } Mehr } Nachricht speich. } Gespeicherte.
So speichern Sie ein in einer SMS-Nachricht enthaltenes Element:
1. Wählen Sie die Telefonnummer, Webadresse, das Bild oder den Sound, den Sie
in der Nachricht speichern möchten, und wählen Sie } Mehr.
2. Wenn Sie eine Telefonnummer speichern möchten, drücken Sie } Nutzen} Nr. speichern. Drücken Sie für eine Webadresse } Lesez. speichern,
für ein Bild } Bild speichern, und für einen Sound } Sound speichern.
So speichern oder löschen Sie mehrere Nachrichten:
1. } Nachrichten und wählen Sie einen Ordner.
2. Wählen Sie eine Nachricht und dann } Mehr } Mehrere markier.
3. Blättern Sie und wählen Sie weitere Nachrichten, indem Sie Auswähl. oder
Abwählen drücken.
4. Drücken Sie Mehr } Nachr. speichern oder drücken Sie Mehr
} Nachrichten lösch.
So löschen Sie eine Nachricht:
} Nachrichten } Posteingang } Mehr } Löschen.
So löschen Sie alle Nachrichten:
} Nachrichten } Posteingang } Mehr } Alle Nachr. lösch.
Lange Nachrichten
Wie viele Zeichen eine SMS-Nachricht enthalten kann, ist von der Sprache abhängig,
in der Sie schreiben. Längere Sprachen können durch Verknüpfen mehrerer
Nachrichten erstellt werden. Beachten Sie, dass für jede Einzelnachricht in einer
langen Nachricht Gebühren fällig werden. Die Teile einer langen Nachricht werden
möglicherweise nicht gleichzeitig empfangen.
Gibt es Nachrichten, die Sie häufiger senden, können Sie die Nachrichten als Vorlagen
speichern. Das Telefon enthält vordefinierte Vorlagen, Sie können aber jederzeit eigene
Vorlagen erstellen.
Lange Nachrichten
Fragen Sie die Vodafone
Kundenbetreuung nach
der maximalen Anzahl von
Nachrichten, die verknüpft
werden können.
3. Geben Sie einen Titel für die Nachricht ein, und drücken Sie } OK.
Nachrichtenoptionen
Sie können Standardwerte für mehrere Nachrichtenoptionen definieren oder die
Abfrage der Einstellungen beim Versenden einer Nachricht aktivieren. Sie können
beispielsweise einen Zustellungsbericht anfordern, den Typ der zu versendenden
Nachricht auswählen oder festlegen, wie lange eine Nachricht gültig sein soll.
Ausführliche Informationen zu Nachrichtenoptionen %105 Nachrichtenglossar.
So legen Sie einen Standardwert für eine SMS-Nachrichtenoption fest:
} Nachrichten } Einstellungen } SMS und wählen Sie eine Option.
So stellen Sie eine Nachrichtenoption für eine bestimmte Nachricht ein:
1. Wenn Sie einen Empfänger für Ihre SMS-Nachricht ausgewählt haben, drücken
Sie } Mehr } Erweitert.
2. Wählen Sie die Option, die Sie ändern möchten, drücken Sie } Bearbeiten,
und wählen Sie eine neue Einstellung.
3. } Drücken Sie nach dem Ändern der Optionen Fertig.
So prüfen Sie den Zustellungsstatus einer gesendeten Nachricht:
} Nachrichten } Gesendete Nachr., wählen Sie eine SMS-Nachricht und dann
} Anzeigen } Mehr } Status anzeigen.
MMS-Nachrichten können Text, Bilder, Videoclips, Fotos, Melodien und Sounddaten
enthalten und werden über den Dienst MMS (Multimedia Messaging Service) versendet.
Sie müssen über einen Netzzugang verfügen, der MMS unterstützt. Beim Empfänger
der MMS-Nachricht muss MMS ebenfalls unterstützt werden. Multimedianachrichten
(MMS) können an Mobiltelefone und eMail-Konten gesendet werden.
Vorbereitungen
Stellen Sie vor dem Senden einer Multimedianachricht Folgendes sicher:
1. Die Adresse des Service-Centers ist unter } Nachrichten } Einstellungen} MMS} Nachrichtenserver definiert.
2. Sie haben die richtigen Einstellungen eingegeben: } Nachrichten
} Einstellungen } MMS } Internet-Profil. Wählen Sie ein Profil oder
Neues Profil. Verfügen Sie nicht über die erforderlichen Einstellungen,
setzen Sie sich mit der Vodafone Kundenbetreuung in Verbindung.
Schreiben und Senden von MMS-Nachrichten
Wenn Sie eine MMS-Nachricht schreiben, können Sie unterschiedliche Elemente in die
Nachricht einfügen. Folgende Elemente sind verfügbar: Kamera (Foto oder Videoclip
aufnehmen), Bild (Bild auswählen), Tex t, Sound, Video (Videoclip auswählen) und
Soundaufnahme (Sound aufnehmen).
Vor dem Senden einer MMS-Nachricht können Sie unterschiedliche Optionen wählen,
um die Nachricht zu optimieren und zu erweitern. Sie können z. B. eine Vorschau der
Nachricht oder einer einzelnen Seite der Nachricht anzeigen, eine Hintergrundfarbe
definieren oder die Anzeigedauer der Seiten ändern.
Versenden Ihrer Visitenkarte
Sie können Ihre Visitenkarte als
Anhang einer MMS-Nachricht
versenden.
Die Größe der Nachricht
wird oben rechts auf dem
Bildschirm angezeigt.
Zudem können Sie einzelne Elemente der Nachricht optimieren, indem Sie ihre
Anzeigedauer ändern, Textabschnitten eine Farbe zuweisen oder die Textgröße ändern.
Details über Optionen %105 Nachrichtenglossar.
So schreiben und senden Sie eine MMS-Nachricht:
1. } Nachrichten } Verfassen } MMS } Hinzu, um eine Liste der Elemente
anzuzeigen, die in die Nachricht eingefügt werden können. Wählen Sie ein Element.
2. } Hinzu, um weitere Elemente in die Nachricht einzufügen.
3. } Mehr zum Anzeigen einer Optionsliste, mit deren Hilfe die Nachricht optimiert
werden kann.
4. Um ein einzelnes Element in einer Nachricht zu bearbeiten, markieren Sie es und
drücken dann die linke Auswahltaste.
5. Drücken Sie nach dem Schreiben der Nachricht } Mehr } Senden.
6. } Telefon-Nr. eingeben und geben Sie die Rufnummer des Empfängers
ein oder drücken Sie } Kontaktsuche, um eine Nummer oder Gruppe aus
dem Telefonbuch abzurufen. Drücken Sie zum Eingeben einer eMail-Adresse
} eMail-Adresse eingeb. Eine Liste unter den Sendeoptionen enthält die letzten
10 Empfänger. Sie können in dieser Liste auch einen Empfänger auswählen.
7. Wählen Sie gegebenenfalls } Mehr, um zusätzliche Sendeoptionen auszuwählen.
Sie können Empfänger hinzu oder Empfänger wählen, um weitere Empfänger
hinzuzufügen. Mit Betreff bearbeit. können Sie den Betreff ändern, mit Erweitert
eine spezifische Sendeoption für diese Nachricht wählen und mit
Anhang hinzufüg. einen Anhang zuweisen.
So tätigen Sie einen Anruf beim Schreiben einer MMS-Nachricht:
1. Während der Eingabe der Nachricht } Mehr } Anrufen.
2. Geben Sie eine Rufnummer ein oder rufen Sie eine Nummer aus dem Telefonbuch
ab, } Anrufen. Sie gelangen wieder zur Nachricht.
3. Drücken Sie zum Beenden des Anrufs } Mehr } Beenden.
Standardnachrichtenoptionen
Sie können z. B. eine Lesebestätigung oder einen Zustellungsbericht anfordern sowie
die Gültigkeitsdauer für MMS-Nachrichten einstellen. Diese Einstellungen gelten für alle
gesendeten MMS-Nachrichten. Informationen zu den Standardnachrichtenoptionen
%105 Nachrichtenglossar.
So legen Sie einen Standardwert für eine Nachrichtenoption fest:
} Nachrichten } Einstellungen } MMS und wählen Sie eine der Optionen.
Empfangen von Multimedianachrichten
Wenn Sie eine MMS-Nachricht empfangen, ertönt das Nachrichtensignal.
} Ja, um die Nachricht zu lesen oder abzuspielen. Drücken Sie Stopp, um die
Nachrichtenwiedergabe zu stoppen. Drücken Sie nach dem Lesen der Nachricht
} Antwort., um sofort zu antworten, oder drücken Sie Mehr, um eine Liste der
Optionen anzuzeigen. Drücken Sie , um die Nachricht zu schließen.
Speichern von Elementen in einer MMS-Nachricht
Wählen Sie nach dem Anzeigen einer MMS-Nachricht } Mehr } Elemente speich.,
wählen Sie ein Element in der angezeigten Liste, }Speichern.
Sie können eine Nachricht
in der Nachrichtenliste
auswählen und drücken,
um die betreffende Nachricht
zu löschen.
Speichern mehrerer
Nachrichten
Mithilfe der Funktion
Mehrere markier. können
Sie mehrere Nachrichten
gleichzeitig löschen.
%87 So löschen Sie mehrere
Nachrichten:, wählen Sie aber
in Schritt 4 Nachr. speichern.
Löschen von MMS-Nachrichten
MMS-Nachrichten werden im Telefonspeicher abgelegt. Wenn der Telefonspeicher
voll ist, müssen Sie Nachrichten löschen, bevor neue Nachrichten empfangen
werden können.
So löschen Sie eine Nachricht:
1. } Nachrichten und wählen Sie einen Ordner.
2. Wählen Sie die Nachricht, } Mehr } Löschen.
So löschen Sie mehrere Nachrichten:
1. } Nachrichten und wählen Sie einen Ordner.
2. Wählen Sie eine Nachricht und dann } Mehr } Mehrere markier.
3. Blättern Sie und wählen Sie weitere Nachrichten, indem Sie Auswähl. oder Abwählen drücken.
4. } Mehr } Nachrichten lösch .
So löschen Sie alle Nachrichten:
} Nachrichten, wählen Sie einen Ordner und dann } Mehr } Alle Nachr. lösch.
Vorlagen
Sie können eine der vordefinierten Vorlagen für die Nachricht verwenden. Außerdem
können Sie neue Vorlagen hinzufügen.
So verwenden Sie eine vordefinierte Vorlage zum Erstellen einer
MMS-Nachricht:
1. } Nachrichten } Vo rlagen, wählen Sie eine Vorlage, } Nutzen.
2. } Hinzu, um Änderungen vorzunehmen oder neue Elemente hinzuzufügen.
3. } Mehr } Senden zum Senden der Nachricht.
So erstellen Sie eine neue Vorlage für MMS-Nachrichten:
1. } Nachrichten } Vo rlagen } Neue Vorlage } Hinzu } MMS } Wählen.
2. } Hinzu, um neue Elemente hinzuzufügen.
3. } Mehr } Vorlage speich. } Wählen, um die Vorlage zu speichern.
4. Jetzt können Sie den Titel der Vorlage bearbeiten. Bestätigen Sie dann mit OK.
Signaturen
Sie können eine Signatur erstellen, die MMS-Nachrichten hinzugefügt werden soll.
Signaturen können eine Seite belegen und dieselben Elemente enthalten wie die Seiten
einer MMS-Nachricht, also z. B. Weblinks und Rufnummern. Der Empfänger kann eine
Webadresse oder Rufnummer in der Signatur markieren, um die betreffende Webseite
aufzurufen bzw. die Nummer zu wählen.
Noch nicht heruntergeladene
Nachrichten können Sie
jederzeit herunterladen,
indem Sie sie im Posteingang
markieren und } Anzeigen
wählen.
3. } Hinzu, um weitere Elemente in die Signatur einzufügen.
4. } Mehr } Signatur speich., um die Signatur zu speichern.
Hinweis:
Die Signatur erhöht die Gesamtgröße der MMS-Nachricht.
So schalten Sie die Signatur ein oder aus:
} Nachrichten} Einstellungen } MMS} Signatur} Meine Signatur, um die
Signatur in alle neuen MMS-Nachrichten einzufügen. Wählen Sie Keine Signatur,
wenn die Signatur nicht eingefügt werden soll. Wenn Sie Keine Signatur gewählt
haben, können Sie die Signatur beim Verfassen einer MMS-Nachricht manuell
hinzufügen.
So fügen Sie eine Signatur einer MMS-Nachricht hinzu:
Wenn Sie die Signatur nicht standardmäßig hinzufügen lassen, können Sie die Signatur
manuell beim Verfassen einer Nachricht hinzufügen: } Hinzu } Signatur.
Automatisches Herunterladen
Sie können einstellen, wie MMS-Nachrichten heruntergeladen werden.
} Nachrichten} Einstellungen } MMS} Auto-Laden zum Anzeigen der
folgenden Optionen:
• Immer: Das Telefon lädt Nachrichten automatisch herunter, wenn sie auf
dem Server des Netzbetreibers eingehen. Dies ist die Standardeinstellung.
• Bei Roaming frag.: Sie werden gefragt, ob Nachrichten heruntergeladen
werden sollen, während Sie sich nicht in Ihrem Heimatnetz befinden.
• Bei Roaming nie: Die Nachrichten werden nie heruntergeladen, wenn Sie ein
Mit Vodafone live! können Sie eine aus Text und Bild bestehende Nachricht als
Postkarte an eine Anschrift Ihrer Wahl schicken.
So senden Sie eine Postkarte:
Weitere Methoden zum
Verschicken von Postkarten
Sie können eine Postkarte
auch unter Verwendung des
Telefonbuchs verschicken,
indem Sie einen Kontakt
auswählen, Mehr
} Nachricht senden
} Postkarte.
Sie können eine Postkarte
auch erstellen, indem Sie
Mein Telefon} Bilder
auswählen. Wählen Sie ein Bild
und dann } Mehr } Senden} Als Postkarte.
1. } Nachrichten } Verfassen } Postkarte.
2. Wählen Sie Bild, um ein Bild für die Postkarte auszuwählen. Wählen Sie Foto,
wenn Sie ein Foto für die Postkarte aufnehmen wollen.
3. Schreiben Sie eine Nachricht zum Bild und dann } OK.
4. } Senden } Adresse:, um den Namen und die Adresse einzugeben. Sie können
auch Kontaktsuche wählen, um einen Kontakt abzurufen, oder alternativ einen
Empfänger in der Liste vorheriger Empfänger auswählen.
5. Nachdem Sie Namen und Adresse eingegeben haben, drücken Sie } OK } Senden.
Bild und Nachricht werden auf eine Postkarte gedruckt und die Postkarte wird dann
an die angegebene Adresse geschickt.
So zeigen Sie eine verschickte Postkarte an:
} Nachrichten } Gesendete Nachr., markieren Sie die Nachricht und drücken Sie
} Anzeigen.
Hinweis:
Weitere Informationen finden Sie unter www.vodafone.de. Dieser Dienst ist nicht
in allen Ländern verfügbar.
Mit dem Telefon können Sie eMail-Nachrichten senden und empfangen. Beachten
Sie, dass Sie einen Vertrag bzw. Netzzugang benötigen, der Datenübertragungen
unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von der Vodafone Kundenbetreuung.
Die für Vodafone Mail erforderlichen Einstellungen wurden im Telefon vorkonfiguriert.
Sie müssen jedoch Ihren persönlichen Vodafone Mail-Benutzernamen und das
zugehörige Kennwort konfigurieren. Wenn Sie noch kein Kunde von Vodafone Mail
sind, finden Sie weitere Informationen unter www.vodafone.de/live oder wenden
Sie sich telefonisch an den Vodafone Kundenservice. %130 Einrichten der Internet- und eMail-Funktionen.
So konfigurieren Sie Benutzername und Kennwort:
1. } Nachrichten } eMail } Einstellungen.
2. Markieren Sie das Konto, } Mehr } Konto bearbeiten.
3. Geben Sie Benutzername und Kennwort ein und drücken Sie } Speichern.
Details zu den Einstellungen %105 Nachrichtenglossar.
Schreiben und Senden von eMail-Nachrichten
Beim Schreiben und Senden einer eMail-Nachricht können Sie verschiedene Optionen
für die Nachricht auswählen. Details zu den Optionen %105 Nachrichtenglossar.
} Nachrichten} eMail } Posteingang} Send/emp} (bei leerem Posteingang)
oder } Nachrichten } eMail } Posteingang } Mehr } Senden+Empfang ist der
schnellste Weg zum Senden und zum Abrufen von eMail-Nachrichten.
Hinweis:
Wie viele eMail-Nachrichten gespeichert werden können, hängt vom Speicher ab,
der im Telefon noch verfügbar ist. Alle eMail-Nachrichten werden auch auf dem
eMail-Server gespeichert und Sie können die älteren und neueren Nachrichten
auf dem Server anzeigen.
So schreiben und senden Sie eMail-Nachrichten:
1. } Nachrichten } eMail } Verfassen.
2. Geben Sie für Ihre Nachricht einen Betreff ein und drücken Sie } Fortfahr.
Geben Sie dann den Text ein und drücken Sie } Fortfahr.
3. eMail-Adresse eingeb., um eine eMail-Adresse einzugeben. Verwenden Sie
alternativ Kontaktsuche, um eine Adresse aus dem Telefonbuch abzurufen.
Sie können eine Adresse auch gegebenenfalls aus der Liste früherer Empfänger
abrufen.
4. Senden, um Ihre eMail-Nachricht zu senden. Drücken Sie alternativ Mehr, um eine
Liste mit Optionen für Ihre Nachricht anzuzeigen. Sie können z. B. einen Anhang mit
einem Bild, Videoclip, Sound oder Ihrer Visitenkarte hinzufügen.
So empfangen und lesen Sie eMail-Nachrichten:
1. } Nachrichten } eMail } Posteingang } Send/emp (bei leerem Posteingang)
oder } Nachrichten } eMail } Poste ingang } Mehr } Senden+Empfang
zum Herunterladen neuer Nachrichten.
2. Wechseln Sie in den Ordner Posteingang und wählen Sie eine Nachricht aus,
die Sie lesen wollen.
So löschen Sie eine eMail-Nachricht (POP3-Benutzer)
1. } Nachrichten } eMail } Posteingang, wählen Sie die Nachricht und drücken
Sie } Mehr.
2. Wählen Sie Löschmarkierung. Die Nachricht wird beim nächsten Herstellen der
Verbindung zum eMail-Server gelöscht. Wenn Sie mehrere Nachrichten löschen
wollen, verwenden Sie } Mehrere markier. Blättern Sie und wählen Sie weitere
Nachrichten, indem Sie Auswähl. oder Abwählen drücken. } Mehr
} Löschmarkierung.
So löschen Sie eine eMail-Nachricht (IMAP4-Benutzer)
1. } Nachrichten } eMail } Posteingang, wählen Sie die Nachricht und drücken
Sie } Mehr.
2. } Drücken Sie Löschmarkierung. Die Nachricht wird auf dem Server mit einer
Löschmarkierung versehen. Wenn Sie mehrere Nachrichten löschen wollen,
verwenden Sie } Mehrere markier.. Blättern Sie und wählen Sie weitere
Nachrichten, indem Sie Auswähl. oder Abwählen drücken. } Mehr} Löschmarkierung.
3. } Mehr } Posteingang leeren. Drücken Sie Mit Senden/Empf oder Kein Send/Empf, um Nachrichten zu löschen.
Mit der Komponente Messenger stehen zusätzliche Möglichkeiten der Nachrichtenübermittlung zur Verfügung. Sie können eine Liste der bevorzugten Kontakte
im Telefonbuch oder auf dem Messenger-Server erstellen. Falls Ihr Netzzugang
IM-Dienste unterstützt, können Sie sehen, welche Ihrer Kontakte gerade online sind
und wie deren Laune ist. Damit Sie sehen, ob Kontakte online sind, müssen diese mit
dem Messenger-Server verbunden sein. Außerdem können Sie Nachrichten senden
und empfangen und an Chats teilnehmen. Die Einstellungen für Vodafone Messenger
wurden bereits im Telefon definiert.
Hinweis:
Weitere Informationen finden Sie unter www.vodafone.de. Dieser Dienst ist nicht
in allen Ländern verfügbar.
Anmelden beim Messenger-Server
Sie können festlegen, sich jedes Mal beim Messenger-Server anzumelden, wenn Sie
IM-Nachrichten senden oder empfangen möchten. Sie können sich auch automatisch
jedes Mal anmelden, wenn Sie Ihr Telefon einschalten. Sie können die Einstellungen für
Ihr Messenger-Konto bearbeiten. Um die automatische Anmeldung einzustellen und
Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten, dürfen Sie nicht beim Messenger-Server
angemeldet sein.
1. } Nachrichten } Messenger } Ich } Mehr } Konten. Wenn Sie mehr als ein
Konto haben, wählen Sie das gewünschte Konto.
2. } Auto-Anmeldung: } Ein oder – bei mehr als einem Konto – } Bearbeiten,
wählen Sie ein Konto, } Auto-Anmeldung: } Ein.
So bearbeiten Sie das Messenger-Konto
1. } Nachrichten } Messenger } Ich } Mehr } Konten und wählen Sie ein Konto.
2. Bearbeiten Sie die Einstellungen. Wenn Sie mehr als ein Konto besitzen, wählen Sie
} Bearbeiten, wählen Sie ein Konto und bearbeiten Sie die Einstellungen.
Roamingnetze
Sie können festlegen, ob Sie beim Messenger-Dienst angemeldet bleiben wollen,
wenn Sie in ein Roamingnetz gelangen, Ihr Heimatnetz also nicht in Reichweite ist.
So lassen Sie die Verbindung auch in Roamingnetzen zu:
1. } Nachrichten } Messenger } Ich } Mehr } Konten. Wenn Sie mehr als ein
Konto haben, wählen Sie das gewünschte Konto.
2. } Verbindung erlauben oder – wenn Sie mehr als ein Konto haben – } Bearbeiten, wählen Sie ein Konto, } Verbindung erlauben.
3. Wählen Sie Heimatnetz, wenn Sie vom Messenger-Dienst getrennt werden wollen,
sobald Sie das Heimatnetz verlassen. Wählen Sie Immer, wenn Sie unabhängig
vom aktuellen Netz angemeldet bleiben wollen.
Sie können eine Liste der Kontakte erstellen, auch wenn Sie kein Messenger-Konto
besitzen und nicht mit einem Messenger-Server verbunden sind.
So fügen Sie einen Kontakt aus dem Telefonbuch hinzu:
1. } Nachrichten } Messenger } Mehr } Kontakt hinzu } Aus 'Kontakte'.
2. Geben Sie die ersten Buchstaben des Kontakts ein und wählen Sie dann einen
Kontakt aus.
3. Nachdem Sie einen Kontakt gewählt haben, können Sie Statusinformationen
zu diesem Kontakt abonnieren (wenn Sie ein Messenger-Konto besitzen).
Drücken Sie zum Abonnieren } Ja, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Wenn Sie kein Abonnement möchten, drücken Sie } Nein.
So fügen Sie einen Kontakt von einem Netzwerkserver hinzu:
} Nachrichten } Messenger } Mehr } Kontakt hinzu } Vom Ser ver und
befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So suchen Sie nach einem Kontakt:
1. } Nachrichten } Messenger } Mehr } Kontakt hinzu } Vom Server } Nein.
2. Geben Sie Ihre Suchkriterien in die Felder ein und drücken Sie } Suchen.
3. Wenn Sie den zu speichernden Kontakt gefunden haben, drücken Sie } Hinzufüg.
4. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Verwenden von Messeng er mit
Ihren bevorzugten Kontakten
Wenn Sie bevorzugte Kontakte
aus dem Telefonbuch der
Messenger-Komponente
hinzufügen, können Sie
schnell und bequem auf
diese Kontakte zugreifen
und festlegen, wie die
Kommunikation mit diesen
Kontakten erfolgen soll.
Markieren Sie in Messenger
einen Kontakt und drücken
Sie Anrufen oder } Mehr,
um eine Nachricht Ihrer Wahl
zu senden.
Sie können Spitznamen für die Kontakte in der Liste erstellen, die mit dem MessengerServer verbunden sind. Sie können Kontakte auch mit dem Telefonbuch verknüpfen
und so auf die im Telefonbuch gespeicherten Informationen zugreifen.
So geben Sie einen Spitznamen ein:
1. } Nachrichten } Messenger und wählen Sie einen Kontakt.
2. } Mehr } Verwalten } Spitzname bearb.
3. Geben Sie den Spitznamen für diesen Kontakt ein und drücken Sie } Speichern.
So verknüpfen Sie einen Kontakt mit dem Telefonbuch:
1. } Nachrichten } Messenger und wählen Sie einen Kontakt.
2. } Mehr } Verwalten } 'Kontakte'-Link und wählen Sie einen Kontakt
im Telefonbuch, für den eine Verknüpfung erstellt werden soll.
So senden Sie eine Nachricht mit Messenger:
1. } Nachrichten } Messenger und wählen Sie einen Kontakt.
2. } Mehr } IM senden, schreiben Sie die Nachricht und wählen Sie Senden,
wenn der Kontakt mit dem Telefonbuch verknüpft ist. Wählen Sie andernfalls
IM send., schreiben Sie die Nachricht, } Senden.
Sie können den Status der Kontakte anzeigen und festlegen, ob Ihr eigener Status für
andere sichtbar sein soll. Zum Ändern Ihres Status gibt es folgende Möglichkeiten:
• Bild – Bild in der Liste „Bilder“ wählen oder Bild mit der Kamera aufnehmen.
• Über mich – Textnotiz schreiben.
• Verfügbarkeit – „Verfügbar“, „Beschäftigt“, „Abwesend“ oder „Unsichtbar“
wählen. Wenn Sie „Unsichtbar“ wählen, werden Sie anderen Benutzern als offline
angezeigt.
• Stimmung – Stimmung in der Liste wählen.
• Status anzeigen – } Für alle, wenn der vollständige Status für Freunde,
aber nur ein Teil der Informationen für Dritte angezeigt werden soll.
Mit } Nur für Kontakte wird Freunden der vollständige Status angezeigt,
während Dritte keinerlei Informationen erhalten.
• Benutzername: – Benutzername anzeigen.
• Alias: – Spitznamen definieren.
So zeigen Sie den Status eines Kontakts an:
} Nachrichten Drücken Sie } Messenger und wählen Sie einen Kontakt über
} Mehr } Status anzeigen. Wollen Sie das Bild des Kontakts aktualisieren,
wählen Sie Mehr } Bild aktualisieren.
So ändern Sie Ihren Status:
} Nachrichten } Messenger } Ich } Status ändern (angemeldet) oder } Mehr
} Status ändern (nicht angemeldet) und bearbeiten Sie Ihren Status mit den
verfügbaren Optionen. Drücken Sie Speichern, um den Status zu speichern.