Sony ericsson R600 User Manual [de]

Page 1

Inhalt

Einführung 4
Den ersten Anruf tätigen und annehmen.
Erste Schritte 7
Tastenfunktionen, Schnellzugriffstasten, Buchstaben eingeben.
Anpassen des Telefons 16
Rufton und Thema auswählen sowie andere Einstellungen vornehmen.
Anrufen 27
Telefonbuch und Anrufoptionen verwenden.
Nachrichtenübermittlung 46
Chat-, E-Mail- u nd Textnachrichten.
Verwenden des mobilen Internets 54
WAP-Browser, Lesezeichen, WAP einrichten.
N
o
t
for
o
C
Weitere Funktionen 62
Kalender, Wecker, Stoppuhr, Timer, Spiele.
Sicherheit 66
SIM-Kartensperre, Telefonsperre.
Fehlerbeseitigung 68
Warum arbeitet das Telefon nicht ordnungsgemäß?
Ergänzende Informationen 70
m
Sicherer und effizienter Einsatz, Garantie, declaration of
m
conformity.
Symbole 83
Was bedeuten die Sym bole?
Index 87
e
r
c
l
a
i
U
s
e
Page 2
Ericsson R600
Überarbeitete Ausgabe (April 2002) Dieses Handbuch wird von Sony Ericsson Mobile Communications AB ohne jegliche Gewährleistung veröffentlicht. Korrekturen und Änderungen dieses Benutzerhandbuchs zur Beseitigung typographischer Fehler und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie aufgrund von Verbesserungen der Programme und/ oder Geräte können von Sony Ericsson Mobile Communications AB jederzeit und ohne Ankündigung vorgenommen werden. Änderungen dieser Art werden in zukünftigen Ausgaben dieses Handbuchs berücksichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
©Sony Ericsson Mobile Communications AB, 2002
Publikationsnummer: DE/LZT 108 5111 R3A INNOVATRON PATENTS
for
t
o
N
C
o
m
Wichtiger Hinweis:
Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Dienste werden nicht in allen Netzen unterstützt. Dies gilt auch für die internationale GSM-Notrufnummer 112.
Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber oder Service Provider in Verbindung, um Informationen zur Verfügbarkeit eines bestimmten Dienstes zu erhalten.
Lesen Sie in jedem Fall die Kapitel Richtlinien
für den sicheren und effizienten Einsatz sowie Garantiebedingungen, bevor Sie das Mobiltelefon
c
benutzen.
r
e
l
a
i
U
s
e
m
Page 3
Vorderseite Rückseite
Anzeigeleuchte
Lautstärke-
tasten
Display
Mikrofon
N
o
t
Ein/Aus
Tastenfeld
for
C
o
m
m
e
r
c
Rückabdeckung
e
s
U
l
a
i
Page 4

Einführung

Über dieses Benutzerhandbuch
Einige der in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Dienste und Funktionen sind netz-bzw. zugangsspezifisch. Aus diesem Grund sind möglicherweise nicht alle Menüs in Ihrem Telefon verfügbar. Auch die Direktzugriffsnummern für Menüs und Funktionen können von Telefon zu Telefon variieren.
Dieses Symbol kennzeichnet einen Dienst oder eine Funktion als netz-bzw. betreiberspezifisch.
In den vom Netzbetreiber bereitgestellten Materialien finden Sie weitere Informationen zu Ihrem Zugang.
Das Kapitel „Erste Schritte“ auf Seite 7 enthält Informationen zur Navigation in den Menüs.
Die SIM-Karte
Wenn Sie einen Vertrag mit einem Netzbetreiber abschließen, erhalten Sie eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module). Die SIM-Karte enthält einen Computerchip, auf dem u. a. Ihre Telefonnummer, die von Ihrem Netzzugang unterstützten Dienste und die Telefonbuchdaten verwaltet werden.
4 Einführung
N
o
t
for
C
o
m
SIM-Karten gibt es in zwei Größen. Ein Typ hat Kreditkartengröße, der andere Typ ist kleiner. In diesem Telefon wird der kleinere Kartentyp verwendet. Viele SIM-Karten in Kreditkartengröße enthalten eine kleinere Karte, die an der Perforation herausgebrochen werden kann.
U
s
e
Vorbereitung
Vor der Benutzung des Telefons sind die folgenden Arbeiten erforderlich:
• Legen Sie die SIM-Karte ein.
• Bringen Sie den Akku an und laden Sie ihn auf.
c
r
e
Hinweis: Schalten Sie das Telefon aus und trennen
m
Sie es vom Ladegerät, bevor Sie eine SIM-Karte einsetzen oder entnehmen.
l
a
i
Page 5
N
o
t
for
C
5-15 min.
m
o
4 Std.
m
Sie müssen die SIM-Karte einlegen und den Akku laden, bevor Sie das Telefon benutzen können.
1. Legen Sie die SIM-Karte wie gezeigt ein. Schieben Sie den silbernen Bügel über die SIM-Karte, um diese zu sichern.
2. Legen Sie den Akku wie in der Abbildung gezeigt in die Schale und
l
drücken Sie ihn nach unten.
a
3. Platzieren Sie die Rückabdeckung wie
i
in der Abbildung gezeigt und schieben
c
r
e
Sie sie an die richtige Position.
4. Verbinden Sie das Ladegerät am Blitzsymbol mit dem Telefon. Das Blitzsymbol auf dem Stecker des Ladegeräts muss nach oben zeigen.
5. Es kann 5–15 Minuten dauern, bevor das Ladesymbol auf dem Display angezeigt wird.
6. Warten Sie ungefähr 4 Stunden oder bis angezeigt wird, dass der Akku vollständig geladen ist.
7. Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon, indem Sie den Stecker nach oben kippen.
U
e
s
Einführung 5
Page 6
Tätigen und Annehmen von Anrufen
Ein/Aus
• Drücken und halten Sie die Taste , bis Sie einen Ton hören.
Geben Sie Ihre PIN-Nummer (Personal Identity Number) ein,
wenn eine solche für die SIM-Karte definiert ist. Drücken Sie dann
YES.
Die PIN-Nummer wird von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt.
Unterläuft Ihnen bei der Eingabe ein Fehler, können Sie die falsch eingegebene Ziffer löschen, indem Sie die Taste drücken.
Wenn Sie die PIN-Nummer dreimal nacheinander falsch eingeben, wird die SIM-Karte blockiert. Die Meldung „PIN gesperrt“ weist darauf hin. Um die Karte freizugeben, müssen Sie den PUK (Personal Unblocking Key) eingeben. Der PUK wird von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt.
6 Einführung
N
o
t
for
PIN:
Willkommen
Netz
12:18
C
o
m
m
e
r
c
• Geben Sie Ortsnetzkennzahl und Telefonnummer ein und drücken Sie .
e
s
U
l
a
i
• Drücken Sie , um einen Anruf anzunehmen.
• Drücken Sie , um den Anruf zu beenden.
Netz
12:18
Page 7

Erste Schritte

Tastenfunktionen
Anrufe tätigen und annehmen. Menü, Untermenü oder Option wählen.
Taste drücken und halten, um das Telefon ein- bzw. auszuschalten oder in den Standby-Modus zu wechseln. Anruf beenden oder abweisen, in Menüs eine Ebene zurück oder Option unverändert lassen.
In Menüs, Listen und Texten blättern. Nach oben, unten, links oder rechts blättern.
Ziffern und Buchstaben vom
(Clear = Löschen)
Display löschen. Eintrag aus einer Liste löschen. Taste drücken und halten, um das Mikrofon während eines Anrufs auszuschalten.
* eingeben.
N
o
t
for
C
o
m
m
e
r
c
a
i
, Ziffern 0–9 und Buchstaben
eingeben. drücken und halten, um das internationale Präfix +
e
einzugeben. Mit
s
Direktzugriffstasten in
U
l
Lautstärke­tasten
Menüs navigieren.
Lautstärke der Hörmuschel während eines Anrufs erhöhen oder senken. In Menüs, Listen und Texten blättern. Menü 'Status' öffnen. Drücken Sie eine d er Tasten zweimal, um einen ankommenden Anruf abzuweisen.
# eingeben. Drücken und halten Sie die Taste, um das Optionsmenü zu öffnen.
Erste Schritte 7
Page 8
Schnellzugriffstasten
Zweck Aktion
Anrufliste öffnen Drücken Sie im
Menü
Lesezeichen öffnen Drücken und halten
Suchen+Anruf. öffnen Drücken und halten
Menü
Anrufen des Sprachnachrichtendienstes
+ als Präfix für Auslandsanrufe eingeben
Telefon stummschalten Drücken und halten
Mikrofon ausschalten Drücken und halten
N
8 Erste Schritte
Standby-Modus
Sie im Standby-Modus
Sie im Standby-Modus
Drücken und halten Sie im Standby-Modus
Drücken und halten Sie im Standby-Modus
Sie im Standby-Modus
for
t
o
Sie während eines Anrufs die Taste
C
o
m
Zweck A ktion
Kurzwahl (Telefonbuchpositionen 1–9)
Telefonbucheintrag suchen, der mit dem ersten Buchstaben auf einer Taste (oder dem nächsten folgenden Buchstaben) beginnt
c
r
Telefonbucheintrag suchen Geben Sie im Standby-
e
U
l
a
i
m
Anruf halten Drücken Sie .
Zwischen 2 Anrufen wechseln Drücken Sie .
Navigieren in den Menüs
Es gibt 2 Arten der Navigation in den Menüs:
• Verwenden von Direktzugriffstasten
• Blättern mit den Tasten
Drücken Sie im Standby-Modus eine der Zifferntasten
Drücken und halten
e
s
Sie im Standby-Modus eine der Tasten
Modus die Positionsnummer ein und drücken Sie
und dann .
Page 9
Verwenden von Direktzugriffstasten
Direktzugriffstasten ermöglichen eine schnellere Navigation in den Menüs. Sie können mit bzw.
in die Menüs gelangen und dann die Nummer der gewünschten Option eingeben. Drücken und halten Sie , um wieder in den Standby-Modus zu gelangen.
Blättern mit den Tasten
Taste Aktion
Hauptmenüs öffnen und in den
oder
Hauptmenüs navigieren.
In Untermenüs navigieren.
oder
Menü, Untermenü oder Option wählen.
In Menüs eine Ebene zurück, eine Option unverändert lassen. Drücken und halten Sie , um wieder in den Standby-Modus zu gelangen.
Interpretation der Anleitungen
In diesem Beispiel zur Interpretation der Anleitungen wird als Tastenton die Option „Ton“ aktiviert.
N
o
t
for
o
C
So stellen Sie den Tastenton ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Tastentöne, YES.
2. Wählen Sie Ton und drücken Sie
Interpretieren Sie die Anleitungen folgendermaßen:
1. Drücken Sie im Standby-Modus oder , um zum Menü
Einstellungen zu blättern.
c
r
2. Drücken Sie die Taste
e
das Menü Einstellungen
m
auszuwählen. Der Name des von Ihnen gewählten Menüs wird
m
oben auf dem Display angezeigt (Einstellungen). Ein blinkender, nach rechts zeigender Pfeil gibt an, dass weitere Menüs verfügbar sind.
l
a
i
YES, Töne & Signale,
e
s
U
YES, um
Erste Schritte 9
YES.
1
Töne & Signale
2
Profile
3
Anrufoptionen
4
Netze
Einstellungen
Einstellungen
Page 10
3. Drücken Sie die Taste das Untermenü Töne & Signale auszuwählen. (Sie müssen nicht mit den Pfeiltasten blättern, da es sich um das erste Untermenü handelt.)
4. Drücken Sie oder , um zum Untermenü Tastentöne zu blättern. Drücken Sie dann
YES, um das Untermenü
auszuwählen.
5. Drücken Sie oder , um zur Option Ton zu blättern. Drücken Sie dann Option auszuwählen. Für die Tastentöne wurde soeben die Option „Ton“ aktiviert.
6. Drücken und halten Sie , um wieder in den Standby­Modus zu gelangen.
YES, um
YES, um die
o
N
10 Erste Schritte
t
for
Töne & Signale
Nachr.-Signal
6
Eigene Melodien
7
8
Tastentöne
9
Minutenton
Tastentöne
Rufton aus Klick
Ton
o
C
m
Direktzugriffstasten
So wird die obige Anleitung bei Verwendung von Direktzugriffstasten interpretiert:
So stellen Sie den Tastenton ein:
1. Drücken Sie oder , um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Drücken Sie die Taste , um das Menü Einstellungen auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste , um das Untermenü Töne & Signale auszuwählen.
4. Drücken Sie die Taste , um das Untermenü
c
r
Tastentöne auszuwählen.
e
5. Drücken Sie oder , um zu Ton zu blättern.
m
6. Drücken Sie die Taste auszuwählen.
7. Drücken und halten Sie Standby-Modus zu gelangen.
Tipp: So überprüfen Sie eine Einstellung, ohne sie zu ändern: Blättern Sie zu der Einstellung. Drücken Sie
, um sie unverändert zu lassen.
l
a
i
e
s
U
YES, um die Option „Ton“
NO, um wieder in den
Page 11
Display-Text
• Der Text oben gibt das ausgewählte Menü an.
• Ein markierter Text zeigt die aktuelle Position im Menü. Wenn Sie drücken, gelangen Sie in dieses Menü oder wählen diese Option.
• Grauer Text zeigt an, dass die Funktion vorübergehend nicht verfügbar ist, weil beispielsweise Ihr Netzzugang die Funktion nicht unterstützt oder weil eine bestimmte Einstellung nicht aktiviert ist.
o
N
t
Einstellungen
1
Töne & Signale
2
Profile
3
Anrufoptionen
4
Netze
Töne & Signale
Ruftonlautst.
1
2
Ansteigende
3
Lautstärke
4
Vibrationsalarm
1
Unbeantwortete
2
Anrufliste
3
Gebühren
4
Anruftimer
for
Anruf-Info
C
o
• Eine gefüllte Schaltfläche gibt an, dass diese Option ausgewählt ist.
• Ein Häkchen gibt an, dass der Eintrag ausgewählt ist.
a
i
c
r
e
m
m
Ansteigende
Ein1
2
Aus
Anpassen
Profil wählen Profil anzeigen
e
s
U
l
Rufannahme
Umleiten
Erste Schritte 11
Page 12
Menüstruktur
Telefonbuch
Suchen+Anruf. Nummer hinzu
Suchen+Bearb.
Gruppen
E-Mail-Adressen
Optionen
Speicherstatus
Feste Nummern
12 Erste Schritte
Nachrichten
Chat
Mailbox anrufen
Posteingang Neue senden Postausgang
Vorlagen
Gesend. Nachr.
Optionen
o
N
Laufender Anruf*
Unbeantw. Rufe
Anruftimer
Nächster Anruf
MFV-Töne aus*
Anruf parken* Anruf wechseln* Akt. Ruf freigeb.*
for
Anr. verbinden*
t
Anruf weiterl.*
Alle freigeben*
Anruf-Info
Anrufliste Gebühren
Optionen
C
Töne & Signale
Anrufoptionen
m
o
Uhrzeit/Datum
Freisprechen
Alles rücksetz.
Datenübertragg.
Netz
12:18
Einstellungen
Profile
m
Netze
Display
Sprache
Sperren
e
l
s
U
Homepage
Lesezeichen
Push-Posteing.
URL eingeben
Datenkonten
WAP-Einstell.
Cache leeren
Extras WAP-Dienste
a
i
c
r
Kalender
e
Wecker
Timer
Stoppuhr
Bild
Rechner
Spiele
Zubehör
Beachten Sie, dass einige Menüs netz­bzw. zugangsspezifisch sind.
Verknüpfung
Homepage
Spiele
Chat Ruftonlautst. Profil wählen
Anpassen
Page 13
Eingeben von Buchstaben
Sie geben Buchstaben ein, wenn Sie Namen in das Telefonbuch einfügen oder Textnachrichten (SMS) schreiben.
Sie können Text auf die übliche Weise, also ohne Eingabehilfe eingeben. Alternativ können Sie die Eingabehilfe eZiText zur Eingabe von Text- und E-Mail-Nachrichten nutzen, wenn dies für die ausgewählte Sprache unterstützt wird. Die Eingabehilfe eZiText beschleunigt die Texteingabe.
Eingabesprache
Bevor Sie mit der Eingabe von Buchstaben beginnen, muss die Eingabesprache gewählt werden.
So wählen Sie die Eingabesprache:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Eingabemethode,
2. Blättern Sie zur gewünschten Sprache und drücken Sie . Wiederholen Sie Schritt 2, wenn Sie eine andere Sprache verwenden möchten.
3. Drücken Sie
YES.
N
YES, um das Menü zu verlassen.
YES, Sprache, YES,
for
t
o
o
C
Tipp: Drücken und halten Sie , um das Optionsmenü zu öffnen. Wählen Sie dann eine Eingabemethode, um diese zum Schreiben des Textes zu aktivieren
Texteingabe ohne Eingabehilfe
Beim Speichern von Namen im Telefonbuch geben Sie die Buchstaben immer ohne Eingabehilfe ein.
Im folgenden Beispiel soll eine Textnachricht
geschrieben werden.
So geben Sie Buchstaben ohne Eingabehilfe ein:
c
r
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
e
2. Drücken Sie eine der Tasten
m
m
mehrmals, bis das gewünschte Zeichen auf
dem Display erscheint.
Taste Zeichen
l
a
i
Leerzeichen - ? ! ‚ . : ; " ’ < = > ( ) _ 1 A B C Å Ä Æ à Ç 2 Γ D E F è É 3 ∆ Φ G H I ì 4 J K L 5 Λ
e
s
U
YES, Neue senden, YES .
, oder
Erste Schritte 13
Page 14
Taste Zeichen
M N O Ñ Ö Ø ò 6 P Q R S ß 7 Π Σ T U V Ü ù 8 W X Y Z 9 + & @ / ¤ % $ £ ¥ § ¿ ¡ 0 Θ Ξ Ψ Ω # * Buchstaben und Ziffern löschen Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umschalten Tasten zur Eingabe von Ziffern halten
Beispiel:
• Drücken Sie zum Eingeben von A einmal .
• Drücken Sie zum Eingeben von B zweimal kurz nacheinander .
• Drücken Sie zum Eingeben von Kleinbuchstaben
und dann den gewünschten Buchstaben, beispielsweise ein A. Bis Sie erneut drücken, werden alle weiteren eingegebenen Zeichen als Kleinbuchstaben angezeigt.
14 Erste Schritte
N
o
t
for
C
o
m
• Ziffern können Sie eingeben, indem Sie eine Zifferntaste drücken und halten.
• Buchstaben und Ziffern können Sie löschen, indem Sie drücken.
Eingabehilfe eZiText
Sie können die Eingabehilfe eZiText z. B. beim Schreiben von Text- oder Chatnachrichten verwenden. Die Eingabehilfe eZiText verwendet ein integriertes Wörterbuch, um die gebräuchlichsten Wörter zu einer bestimmten Tastenfolge zu ermitteln. Sie müssen also jede Taste nur einmal drücken, auch
c
r
wenn das gewünschte Zeichen nicht das erste
e
Zeichen auf der betreffenden Taste ist. Sobald Sie die
m
Tasten drücken, wird ein Wort vorgeschlagen.
Hinweis: Wählen Sie eine Eingabesprache, bevor Sie eZiText als Eingabehilfe einsetzen (siehe „So wählen Sie die Eingabesprache:“ auf Seite 13).
l
a
i
U
s
e
Page 15
So geben Sie Buchstaben der Eingabehilfe eZiText ein:
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
Hinweis: Das eZi-Logo und die gewählte Eingabehilfe bzw. Sprache werden kurz auf dem
Display angezeigt.
2. Möchten Sie beispielsweise das Wort „Ericsson“ schreiben, drücken Sie , , , ,
, , , . Wenn dieses Wort gemeint war, gehen Sie folgendermaßen vor:
•Drücken Sie , um den Vorschlag zu akzeptieren, und , um ein Leerzeichen anzufügen.
Wenn dieses Wort nicht gemeint war, gehen Sie folgendermaßen vor:
•Drücken Sie oder , um weitere Vorschläge anzuzeigen. Drücken Sie , um den Vorschlag zu akzeptieren, und , um ein Leerzeichen anzufügen.
Finden Sie das gewünschte Wort nicht mit oder
, gehen Sie folgendermaßen vor:
•Drücken und halten Sie , um zur Texteingabe ohne Eingabehilfe (abc) umzuschalten. Bewegen Sie den Cursor mit den
YES, Neue senden, YES.
t
o
N
for
C
o
Pfeiltasten und . Löschen Sie dann Buchstaben, indem Sie drücken. Geben Sie Buchstaben ein, indemSie die entsprechende Taste so oft drücken, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie , um ein Leerzeichen anzufügen. Drücken und halten Sie anschließend , um wieder die Eingabehilfe eZiText zu aktivieren.
3. Setzen Sie das Schreiben der Nachricht fort. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „So senden Sie eine Textnachricht:“ auf Seite 47.
c
r
Tipp: Drücken und halten Sie , um auf die
e
Optionen zuzugreifen und ein Symbol wie
m
beispielsweise einen Punkt hinzuzufügen.
l
a
i
U
s
e
m
Tastenfunktionen bei Verwendung der Eingabehilfe eZiText
Eingabemethode Drücken und halten Sie , um die Eingabehilfe zu wechseln.
Wort akzeptieren Drücken Sie , um den Vorschlag zu akzeptieren und ein Leerzeichen anzufügen.
Erste Schritte 15
Page 16
Vorschläge Drücken Sie mehrmals oder , um zu den weiteren Vorschlägen zu blättern.
Symbole Drücken und halten Sie , um Symbole und Interpunktionszeichen wie ? und , hinzuzufügen. Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen den Symbolen wechseln. Drücken Sie die Taste auszuwählen.
Ziffern Drücken und halten Sie eine der Zifferntasten, wenn Sie nur Ziffern eingeben möchten.
Großbuchstabenarretierung Drücken Sie , um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten.
Tipp: Sie müssen gegebenenfalls vor und/oder nach der Eingabe eines Buchstabens drücken. Dies ist davon abhängig, was Sie schreiben.
o
YES, um ein Symbol
for
t
C
N
16 Anpassen des Telefons
o
m

Anpassen des Telefons

Sie können die Telefoneinstellungen an Ihre Anforderungen anpassen.
Ruftöne
Sie können die Ruftonlautstärke festlegen, zwischen unterschiedlichen Ruftönen wählen oder eigene Ruftöne komponieren.
Ruftonlautstärke
Die Ruftonlautstärke kann in sechs Stufen eingestellt
c
r
werden. Sie können den Rufton auch ausschalten (0).
e
m
So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Ruftonlautst., YES.
2. Mit und wird die Lautstärke erhöht bzw. verringert.
3. Drücken Sie
Tipp: Verwenden Sie die Lautstärketasten auf der Seite des Telefons, um die Lautstärke ohne akustische Rückmeldung zu ändern.
l
a
i
YES, um die Einstellung zu speichern.
U
e
s
YES, Töne & Signale,
Page 17
So schalten Sie den Rufton ein oder aus:
1. Drücken und halten Sie im Standby-Modus .
2. Wählen Sie Rufton aus und drücken Sie Alle Signale außer Alarm und Timer sind jetzt deaktiviert. Sie können dies rückgängig machen, indem Sie Schritt 1 wiederholen, Rufton ein wählen und drücken.
Ansteigende Lautstärke
Sie können ein Ruftonsignal aktivieren, dessen Lautstärke stufenweise von der geringsten zur höchsten Stufe gesteigert wird.
So schalten Sie den Rufton mit ansteigender Lautstärke ein oder aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Ansteig. Lautst, YES.
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
Ruftontyp
Sie können den gewünschte Rufton in einer Liste verschiedener Töne und Melodien auswählen.
N
YES, Töne & Signale,
t
o
for
YES.
YES
C
YES.
o
So wählen Sie einen Rufton:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Ruftöne, YES, Sprachanrufe, YES.
2. Wählen Sie einen Rufton und drücken Sie
Tipp: Verwenden Sie die Lautstärketasten auf der Seite des Telefons, um ohne akustische Rückmeldung zu blättern.
Spezielle Ruftöne für persönliche Anrufe
Umfasst Ihr Vertrag die Rufnummernübermittlung (Calling Line Identification = CLI), können Sie bis
c
r
zu 10 verschiedenen Anrufern einen persönlichen
e
Rufton zuordnen.
m
m
Entsprechen die letzten 7 Ziffern der Nummer eines Anrufers einer von Ihnen angegebenen Rufnummer, wird der für diesen Anrufer definierte Rufton verwendet.
Sie können Fragezeichen in eine Telefonnummer einfügen. Ein Beispiel: 012345??? beschreibt alle Telefonnummern im Bereich zwischen 012345000 und 012345999, die dann alle den selben persönlichen Rufton verwenden. Drücken und halten Sie , um ein Fragezeichen einzugeben.
l
a
i
YES, Töne & Signale,
e
s
U
Anpassen des Telefons 17
YES.
Page 18
So legen Sie einen individuellen Rufton für einen Anrufer fest:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Ruftöne, YES,
YES.
hinzu?,
2. Geben Sie die ersten Buchstaben eines Kontaktnamens ein und drücken Sie
3. Wählen Sie den Kontakt.
4. Wählen Sie einen Rufton und drücken Sie Der Kontakt wird in eine Liste der Kontakte mit persönlichem Rufton übernommen, die bearbeitet oder gelöscht werden kann.
Komponieren eigener Ruftöne
Sie können 8 Ruftöne komponieren.
So komponieren oder bearbeiten Sie einen Rufton:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Eigene Melodien, YES.
2. Wählen Sie eine der Melodien und drücken Sie
3. Drücken Sie , um Noten zu löschen.
18 Anpassen des Telefons
Persönl. Rufton, YES, Eintrag
N
YES, Töne & Signale,
YES, Töne & Signale,
for
t
o
YES.
C
YES.
o
m
YES.
4. Geben Sie Noten mit dem Tastenfeld ein.
•Drücken und halten Sie eine Taste, um eine lange Note einzugeben.
•Drücken Sie , um die Note um eine Oktave zu erhöhen.
•Wenn Sie die Taste einmal drücken, wird die Note um einen Halbton erhöht.
•Wenn Sie die Taste zweimal drücken, wird die Note um einen Halbton erniedrigt.
c
r
5. Sie können die Melodie anhören, indem Sie
e
drücken.
m
6. Drücken Sie erneut speichern, oder drücken Sie Komponieren fortzusetzen.
Vibrationsalarm
Sie können festlegen, dass ein ankommender Anruf durch den Vibrationsalarm gemeldet wird. Folgende Einstellungen sind für den Vibrationsalarm des Telefons möglich:
Ein: Immer.
l
a
i
e
s
U
YES, um die Melodie zu
NO, um das
H
YES
Page 19
Ein w.kein Ton: Ein, wenn die Ruftonlautstärke auf Null reduziert oder das Telefon stummgeschaltet wurde.
Aus: Immer.
So stellen Sie den Vibrationsalarm ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Vibrationsalarm, YES.
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken
YES.
Sie
Nachrichtensignal
Sie können „Klick“, „Ton“ oder „Stumm“ als Nachrichtensignal aktivieren.
•Wählen Sie Nachr.-Signal im Menü Einstellungen/ Töne & Signale und dann das gewünschte Signal.
Bilder
Das Telefon wird mit einer Reihe von Bildern ausgeliefert. Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Ein Bild kann in eine Textnachricht eingefügt werden.
• Sie können ein Bild bearbeiten.
• Ein Bild kann im Standby-Modus als Hintergrund verwendet werden.
N
YES, Töne & Signale,
for
t
o
o
C
So zeichnen Sie ein eigenes Bild:
1. Blättern Sie zu Extras,
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie zweimal
1. Blättern Sie zu Extras,
2. Wählen Sie eine Bildgruppe und drücken Sie
3. Wählen Sie ein Bild und drücken Sie
4. Drücken Sie zweimal
m
m
YES.
Bilder,
eines Bildes zu beginnen.
So bearbeiten Sie ein Bild:
Bearbeiten zu beginnen.
e
Das Bild wird in Eigene Bilder gespeichert.
Beim Bearbeiten eines Bildes gelten folgende Tastenfunktionen:
Taste Aktion
i
c
r
Cursor nach oben und nach links. Cursor nach oben. Cursor nach oben und nach rechts. Cursor nach links.
YES, Bilder, YES, Eigene
YES, um mit dem Zeichnen
YES, um das Bild zu speichern.
e
s
YES, Bilder, YES.
U
l
a
YES, um das Bild zu speichern.
Anpassen des Telefons 19
YES.
YES, um das
Page 20
Taste Aktion
20 Anpassen des Telefons
Stift heben oder senken. Drücken und Halten, um zwischen Vergrößerung und Vollbild umzuschalten. Cursor nach rechts.
Cursor nach unten und nach links. Cursor nach unten. Cursor nach unten und nach rechts. Linienstärke ändern. Menü Optionen anzeigen. Bildeditor beenden. Drücken und Halten, um das Bild zu
löschen. Cursor 1, 5 oder 10 Stellen verschieben.
Zwischen Stiftfarbe Weiß und Schwarz wechseln.
Hintergrundbild
Sie können ein Bild als Hintergrund für den Standby­Modus definieren.
N
o
t
for
C
o
m
So wählen Sie ein Bild als Hintergrund aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Hintergrund,
2. Blättern Sie zu dem als Hintergrund zu verwendenden Bild. Drücken Sie dann zweimal
• Sie können das Hintergrundbild ein- und ausschalten, indem Sie Aktivieren im Menü Einstellungen/ Display/Hintergrund wählen.
Display-Standby-Modus und Displayschoner
Sie können im Telefon einstellen, dass der Standby­Modus des Displays aktiviert wird, wenn das Telefon
r
einige Sekunden nicht benutzt wurde. Mit dieser
e
Einstellung kann der Bildschirm geleert oder ein
m
ausgewähltes Displayschonerbild angezeigt werden.
So schalten Sie den Display-Standby-Modus ein oder aus:
• Blättern Sie zu Einstellungen/Display/Display- Standby und wählen Sie eine Option.
Hinweis: Wenn Sie das Telefon nicht benutzen, wird das Display geleert, sofern der Display-Standby­Modus aktiviert und der Displayschoner ausgeschaltet wurde.
YES, Bild wählen, YES.
l
a
i
c
U
s
e
YES, Display, YES,
YES.
Page 21
So schalten Sie ein Displayschonerbild ein oder aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen/Display/ Displayschoner.
2. Wählen Sie einen Displayschoner oder Aus,
Hinweis: Wollen Sie einen Displayschoner verwenden, muss der Display-Standby-Modus aktiviert und ein Displayschonerbild ausgewählt sein.
Tastentöne
Sie können „Klick“, „Ton“ oder „Stumm“ als Tastenton aktivieren.
• Wählen Sie Tastentöne im Menü Einstellungen/Töne & Signale und dann den gewünschten Tastenton.
Minutenton
Wenn Sie den Minutenton einschalten, hören Sie während eines Gesprächs jede Minute ein Tonsignal.
•Wählen Sie Minutenton im Menü Anruf-Info/ Anruftimer und dann Ein oder Aus.
N
o
t
for
YES.
o
C
Menüsprache
Die meisten SIM-Karten stellen als Menüsprache automatisch die Sprache des Landes ein, in dem die SIM-Karte erworben wurde (Automatisch). Ist das nicht der Fall, wird Englisch als Standardsprache verwendet.
So ändern Sie die Menüsprache:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
2. Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie
m
m
• Wählen Sie Licht im Menü Einstellungen/Display
YES.
Menüs,
c
Hinweis: Sie können die Einstellung Automatisch im
r
Standby-Modus jederzeit mit 8888
e
aktivieren. Die englische Sprache können Sie im Standby-Modus mit 0000 aktivieren.
Display-Beleuchtung
Für die Display-Beleuchtung sind die Einstellungen „Automatisch“, „Ein“ und „Aus“ möglich. Im Modus „Automatisch“ wird die Display-Beleuchtung einige Sekunden nach dem letzten Tastendruck ausgeschaltet. Sie können zusätzlich die zu verwendende Farbe wählen.
und dann die gewünschte Alternative.
l
a
i
e
s
YES, Sprache, YES,
U
Anpassen des Telefons 21
YES.
Page 22
Hintergrundfarbe
Sie können eine Hintergrundfarbe für eine Person im Telefonbuch einstellen. Ruft die betreffende Person an, wird die Display-Beleuchtung in der betreffenden Farbe aktiviert.
So legen Sie eine individuelle Farbe für einen Anrufer fest:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Farbsignal,
2. Wählen Sie einen Kontakt und drücken Sie
3. Wählen Sie eine Hintergrundfarbe und drücken Sie
So bearbeiten Sie ein Farbsignal:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Farbsignal,
2. Wählen Sie den zu bearbeitenden Kontakt und drücken Sie
3. Wählen Sie Farbe ändern,
4. Wählen Sie die neue Farbe und drücken Sie
YES, Eintrag hinzu?, YES.
YES.
YES.
YES.
o
YES.
t
YES, Display, YES,
YES, Display, YES,
C
for
N
22 Anpassen des Telefons
YES.
o
YES.
m
So löschen Sie ein Farbsignal:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Farbsignal,
2. Wählen Sie den Kontakt, für den Sie die Hintergrundfarbe löschen möchten. Drücken Sie dann
3. Wählen Sie Löschen,
Zeit und Datum
Die Uhrzeit wird im Standby-Modus immer angezeigt.
r
So stellen Sie die Uhr ein:
e
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
m
YES, Zeit einstellen, YES.
2. Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie Wenn Sie das 12-Stunden-Format gewählt haben, können Sie zwischen AM und PM wechseln, indem Sie die Taste drücken.
Sie können zwischen der 12- und der 24-Stunden­Anzeige umschalten.
• Wählen Sie Zeitformat im Menü Einstellungen/ Uhrzeit/Datum und dann das gewünschte Zeitformat.
YES.
c
YES.
U
l
a
i
YES, Display, YES,
YES.
e
s
YES, Uhrzeit/Datum,
YES.
Page 23
Datum
Befindet sich das Telefon im Standby-Modus, können Sie eine der Lautstärketasten drücken, um das aktuelle Datum anzuzeigen.
So stellen Sie das Datum ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Datum einstell., YES.
2. Geben Sie das Datum ein und drücken Sie
Sie können ein anderes Datumsformat wählen.
•Wählen Sie Datumsformat im Menü Einstellungen/ Uhrzeit/Datum und dann das gewünschte Datumsformat.
Annahmemodus
Bei Verwendung einer portablen Freisprecheinrichtung können Sie festlegen, dass die Annahme von Anrufen durch Drücken einer beliebigen Taste (außer oder automatisch erfolgt.
YES, Uhrzeit/Datum,
for
t
o
YES.
C
NO)
N
o
So wählen Sie den Annahmemodus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Art der Rufann., YES.
2. Wählen Sie einen Annahmemodus und drücken
YES.
Sie
Begrüßung
Sobald Sie das Telefon ein- oder ausschalten, wird die Standardbegrüßung auf dem Display angezeigt. Gegebenenfalls wird stattdessen die Begrüßung des Netzbetreibers angezeigt.
Sie können die Taste
c
r
Begrüßung zu unterbrechen.
e
m
So wählen Sie eine Begrüßung:
m
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Begrüßung,
2. Wählen Sie eine Begrüßung und drücken Sie Sie können die Begrüßung ausschalten, indem Sie Aus wählen.
i
YES.
a
l
YES, Freisprechen,
e
s
U
NO drücken, um die
YES, Display, YES,
Anpassen des Telefons 23
YES.
Page 24
So schalten Sie die Begrüßungsmelodie ein oder aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Begrüßung,
2. Wählen Sie eine Begrüßung und drücken Sie
3. Wählen Sie Animationsklang,
Telefonnummernanzeige
Sie können Ihre eigenen Nummern anzeigen.
• Wählen Sie Eigene Nummern im Menü Einstellungen/Display. Ist Ihre Nummer nicht auf der SIM-Karte gespeichert, können Sie sie eingeben.
Tastensperre
Sie können das Tastenfeld sperren, um das versehentliche Wählen einer Nummer zu verhindern.
Hinweis: Auch wenn das Tastenfeld gesperrt ist, sind Notrufe (internationale Notrufnummer 112) möglich.
Das Tastenfeld bleibt gesperrt, bis Folgendes geschieht:
• Ein Anruf kommt an.
• Sie geben das Tastenfeld frei.
24 Anpassen des Telefons
YES.
N
YES, Display, YES,
YES, Ein oder Aus, YES.
for
t
o
C
YES.
o
m
So sperren Sie das Tastenfeld manuell:
1. Drücken und halten Sie .
2. Wählen Sie Tastensperre und drücken Sie
Automatische Tastensperre
Bei der automatischen Tastensperre wird das Tastenfeld automatisch 25 Sekunden nach dem letzten Tastendruck gesperrt.
So schalten Sie die automatische Tastensperre ein oder aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
c
Auto Tastensp.,
r
e
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
m
So geben Sie das Tastenfeld frei:
1. Drücken und halten Sie .
2. Wählen Sie Tastensperre deaktivieren? und drücken Sie
YES.
Verknüpfung
Sie können Ihre bevorzugten Funktionen in das Menü Verknüpfung einfügen. Dies erleichtert das schnelle Aufrufen der am häufigsten benötigten Funktionen. Wenn Sie das Telefon kaufen, enthält das Menü Verknüpfung einige Funktionen, die Sie gegebenenfalls entfernen können.
l
a
i
U
YES.
s
e
YES, Sperren, YES,
YES.
YES.
Page 25
So fügen Sie eine Funktion in das Menü „Verknüpfung“ ein:
1. Blättern Sie zu Verknüpfung,
2. Wählen Sie eine Funktion in der Liste, indem Sie drücken.
3. Geben Sie die gewünschte Positionsnummer für die
Funktion in diesem Menü ein und drücken Sie Weitere Funktionen können Sie hinzufügen, indem Sie die Schritte 2 und 3 wiederholen. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um eine Funktion zu entfernen.
4. Drücken Sie
Profile
Ein Profil besteht aus Einstellungen, die zur Anpassung des Telefons an eine bestimmte Umgebung definiert wurden. Wenn Sie beispielsweise an einer Besprechung teilnehmen, können Sie einfach das Profil Besprechung wählen, um eine Reihe von Einstellungen zu aktivieren, die für diese Situation geeignet sind (der Rufton wird beispielsweise ausgeschaltet).
Bei Verwendung bestimmten Zubehörs können Profile automatisch aktiviert werden. Schließen Sie beispielsweise eine portable Freisprecheinrichtung an das Telefon an, wird das Profil Portable FSE aktiviert.
YES, um die Liste zu verlassen.
N
o
t
YES, Anpassen, YES.
C
for
YES.
o
Die Profile
Das Telefon enthält 5 Profile:
• Normal
• Besprechung
•Draußen
• Portable FSE (portable Freisprecheinrichtung)
• Zuhause
Wenn Sie das Telefon kaufen, ist das Profil Normal aktiviert. Sie können keine weiteren Profile erstellen, aber den Namen eines vorhandenen Profils ändern sowie die in den Profilen enthaltenen Einstellungen
c
r
ändern und einem Profil ein Zubehör hinzufügen.
e
Der Name des Profils Normal kann nicht geändert
m
werden. Sie können diesem Profil auch kein Zubehör
m
hinzufügen.
So wählen Sie ein Profil manuell:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Profil wählen,
2. Wählen Sie ein Profil und drücken Sie
l
a
i
YES.
e
s
U
YES, Profile, YES,
Anpassen des Telefons 25
YES.
Page 26
So ändern Sie den Namen eines Profils:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Profil bearbeitn,
2. Wählen Sie einen neuen Namen und drücken Sie
So ändern Sie eine Profileinstellung:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Profil bearbeitn,
2. Wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie
3. Ändern Sie die Profileinstellungen und drücken Sie zur Bestätigung
Sie können alle Profileinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen.
• Wählen Sie Profile rücksetz. im Menü Einstellungen/Profile.
Automatische Aktivierung
Das Profil Portable FSE wird automatisch aktiviert, wenn Sie eine portable Freisprecheinrichtung anschließen. Sobald Sie das Zubehör vom Telefon trennen, wird wieder das Profil aktiviert, dass vor dem aktuellen Profil verwendet wurde.
26 Anpassen des Telefons
YES, Profilname, YES.
YES.
YES.
N
o
t
YES, Profile, YES,
YES, Profile, YES,
C
for
o
YES.
m
Alles zurücksetzen
Sie können alle Einstellungen des Telefons auf die
YES.
beim Kauf gültigen Standardwerte zurücksetzen, indem Sie Einst. rücks. wählen. Sollen auch alle Telefonbucheinträge, Textnachrichten und WAP­Einstellungen gelöscht werden, wählen Sie stattdessen Alles zurückset.
So setzen Sie das Telefon zurück:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES.
2. Wählen Sie Einst. rücks. oder Alles zurückset. und
c
r
drücken Sie
e
3. Geben Sie den Telefonsperrcode ein (0000 bzw. ein
m
von Ihnen gewählter Code) und drücken Sie
l
a
i
YES.
U
e
s
YES, Alles rücksetz.,
YES.
Page 27

Anrufen

Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Anruffunktionen, die dieses Telefon unterstützt.
Tätigen und Annehmen von Anrufen
Damit Sie Anrufe tätigen und annehmen können, muss das Telefon eingeschaltet sein und sich in Reichweite eines Netzes befinden.
Tätigen eines Anrufs
1. Geben Sie Ortsnetzkennzahl und Telefonnummer ein.
2. Drücken Sie
Beenden eines Anrufs
• Drücken Sie
Ändern der Hörerlautstärke
Während eines Gesprächs können Sie die Hörerlautstärke durch Drücken der Lautstärketasten auf der Seite des Telefons ändern.
• Drücken Sie die obere Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
• Drücken Sie die untere Taste, um die Lautstärke zu reduzieren.
YES.
NO, um den Anruf zu beenden.
for
t
o
N
o
C
Mikrofon ausschalten
Während eines Gesprächs können Sie das Mikrofon ausschalten.
• Drücken und halten Sie , um das Mikrofon auszuschalten.
• Drücken und halten Sie erneut , um das Gespräch fortzusetzen.
Wahlwiederholung
In der Anrufliste finden Sie die Nummern der getätigten, angenommenen und verpassten Anrufe.
c
So nutzen Sie die Wahlwiederholung:
r
1. Drücken Sie im Standby-Modus
e
Anrufliste zu öffnen.
m
2. Drücken Sie oder , um in der Liste zu
m
blättern.
3. Drücken Sie markiert ist, um den Anruf zu tätigen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Anrufliste“ auf Seite 30.
Tätigen von Auslandsanrufen
1. Drücken und halten Sie , bis das Zeichen + angezeigt wird. Das Zeichen + ersetzt den internationalen Vorwahlcode für das Land, aus dem Sie anrufen.
l
a
i
YES, sobald die anzurufende Nummer
U
s
e
YES, um die
Anrufen 27
Page 28
2. Geben Sie die Landeskennzahl, die Ortsnetzkennzahl (ohne 0 am Anfang) und die Telefonnummer ein.
3. Drücken Sie
YES.
auf der SIM-Karte gespeichert, die dann zusätzlich zur internationalen Notrufnummer verwendet werden können.
Tätigen von Notrufen
1. Geben Sie
2. Drücken Sie
Das Telefon unterstützt die internationale Notrufnummer 112. Diese Nummer kann also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein GSM-Netz in Reichweite befindet.
Hinweis: Bei einigen Netzbetreibern kann es erforderlich sein, dass sich die SIM-Karte im Telefon befindet. In Einzelfällen muss auch die PIN-Nummer eingegeben werden.
Notrufnummern
In einigen Ländern ist die internationale Notrufnummer 112 möglicherweise nicht verfügbar. In diesen Fällen hat der lokale Netzbetreiber gegebenenfalls lokale Notrufnummern
28 Anrufen
112 ein, die internationale Notrufnummer.
YES.
C
for
t
o
N
o
m
Empfangen von Anrufen
Wenn ein Anruf eingeht, läutet das Telefon und auf dem Display wird Annehmen? angezeigt.
Umfasst Ihr Netzzugang die Rufnummernübermittlung und sendet das Netz des Anrufers dessen Nummer, wird sie auf dem Display angezeigt. Ist die Nummer im Telefonbuch gespeichert, wird der zugeordnete Name angezeigt.
c
r
Wenn das Netz die Nummer nicht sendet, wird auf
e
dem Display Unterdrückt angezeigt.
m
Annehmen eines Anrufs
• Drücken Sie
Abweisen eines Anrufs
• Drücken Sie
• Drücken Sie eine der Lautstärketasten auf der Seite des Telefons zweimal, um einen Anruf abzuweisen.
l
a
i
YES, um einen Anruf anzunehmen.
NO. Oder:
U
s
e
Page 29
Der Anrufer hört den Besetztton, wenn dies vom Netz des Anrufers unterstützt wird. Ist „Umleiten Bei besetzt“ eingeschaltet, wird der Anruf an die angegebene Nummer umgeleitet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Umleiten ankommender Anrufe“ auf Seite 38.
Unbeantwortete Anrufe
Haben Sie einen Anruf verpasst, wird im Standby­Modus die Meldung Unbeantw. Anrufe: 1 angezeigt. Die Ziffer gibt die Anzahl der verpassten Anrufe an.
So überprüfen Sie unbeantwortete Anrufe:
1. Drücken Sie
2. Möchten Sie eine Nummer in der Liste anrufen, wählen Sie die betreffende Nummer und drücken
YES.
Drücken Sie nicht überprüfen möchten. Dies ist auch später jederzeit möglich.
•Wählen Sie Unbeantw. Rufe im Menü Anruf-Info.
YES.
C
NO, wenn Sie die verpassten Anrufe
t
o
for
N
o
Anzeigen und Unterdrücken Ihrer Telefonnummer
Sie können für jeden Anruf festlegen, ob Ihre Nummer angezeigt oder unterdrückt wird, wenn dieser Dienst im Rahmen Ihres Netzzugangs unterstützt wird.
U
s
e
Anrufen 29
So können Sie Ihre Rufnummer anzeigen und unterdrücken:
1. Geben Sie die anzurufende Telefonnummer ein.
2. Drücken Sie , bis das Menü Anruf-Info angezeigt wird.
c
r
3. Drücken Sie , bis Nächster Anruf markiert ist.
e
Drücken Sie dann
m
4. Wählen Sie Rufnummer aus oder Rufnr. zeigen und
m
drücken Sie
Verschlüsselung
Die Verschlüsselung ist eine integrierte Funktion, mit der Anrufe und Nachrichten codiert werden, um den Datenschutz zu gewährleisten.
Auf dem Display wird während eines Gesprächs ein Ausrufungszeichen in einem Dreieck angezeigt, wenn die Verschlüsselung derzeit nicht vom Netz unterstützt wird.
l
a
i
YES.
YES, um den Anruf zu tätigen.
Page 30
Anrufliste
Die „Anrufliste“ ist ein Telefonnummernprotokoll, in dem Informationen (Zeit, Datum, Telefonnummer und Name) zu den letzten 20 gewählten, angenommenen und unbeantworteten Anrufen gespeichert werden. Sobald die Liste 20 Anrufe enthält, wird bei einem neuen Anruf der jeweils älteste gelöscht.
Die Anrufe werden in chronologischer Reihenfolge gespeichert. Nur die zuletzt gewählte Nummer wird immer an der ersten Position angezeigt. Überprüfen Sie einen Anruf innerhalb von 24 Stunden, wird die Uhrzeit des Anrufs angezeigt. Andernfalls wird die Zeit durch das Datum ersetzt.
Stammt der ankommende Anruf von einer unterdrückten Rufnummer, wird auf dem Display Unterdrückt angezeigt.
So rufen Sie eine Nummer aus der Anrufliste an:
1. Drücken Sie Modus befindet.
2. Wählen Sie die anzurufende Nummer und drücken Sie
Tipp: Sie können die Anrufliste auch über das Menü Anruf-Info erreichen.
30 Anrufen
YES, wenn sich das Telefon im Standby-
YES.
N
o
t
for
o
C
m
Sie können die Anrufliste löschen.
• Wählen Sie Anrufliste lösch im Menü Anruf-Info/ Optionen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Anrufliste:
1. Blättern Sie zu Anruf-Info, Anrufliste,
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie Die Liste wird gelöscht, indem Sie Aus wählen und dann das Löschen der Liste akzeptieren.
Telefonbuch
e
Das Telefon enthält ein Telefonbuch, in dem Sie
m
Nummern und die zugehörigen Namen (Einträge) speichern können. Aus diesem Telefonbuch können Sie Nummern abrufen, um sie nicht erneut eingeben zu müssen.
Speichern einer Nummer
Zum Speichern einer Telefonnummer verwenden Sie die Funktion Nummer hinzu im Menü Telefonbuch. Haben Sie bereits Anrufe getätigt und empfangen, finden Sie die entsprechenden Nummern in der Liste Nummer hinzu.
r
c
YES.
U
l
a
i
YES, Optionen, YES,
e
s
YES.
Page 31
Jeder Telefonnummer, die Sie speichern, wird eine Positionsnummer zugewiesen. Sie können die Einträge im Telefonbuch gegebenenfalls in der Reihenfolge der Positionsnummern statt in alphabetischer Reihenfolge des Namens anzeigen lassen.
Wollen Sie das Telefon auch im Ausland einsetzen, sollten Sie alle Telefonnummern als Auslandsnummern, also mit dem Pluszeichen (+) speichern, gefolgt von der Landeskennzahl, der Ortsnetzkennzahl und der Telefonnummer. Drücken und halten Sie , um das Pluszeichen (+) einzugeben.
So speichern Sie eine Nummer mit einem Namen:
1. Blättern Sie zu Telefonbuch,
2. Wählen Sie Eintrag hinzu? oder eine der Nummern in der Liste, indem Sie
3. Geben Sie die zu speichernde Telefonnummer ein und drücken Sie
4. Geben Sie einen Namen zu der Telefonnummer ein und drücken Sie Sie im Abschnitt „Eingeben von Buchstaben“ auf Seite 13.
YES.
YES. Weitere Informationen finden
YES, Nummer hinzu, YES.
YES drücken.
o
t
for
N
o
C
5. Drücken Sie erneut vorgeschlagenen Position zu speichern.
Hinweis: Sie können zusätzlich eine Hintergrundfarbe für einen Namen im Telefonbuch definieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Hintergrundfarbe“ auf Seite 22.
Anrufen einer im Telefonbuch gespeicherten Nummer
Mit der Funktion Suchen+Anruf. können Sie im Telefonbuch gespeicherte Nummern anrufen.
c
r
e
So rufen Sie eine im Telefonbuch gespeicherte
m
Nummer an:
m
1. Drücken und halten Sie , bis das Menü Suchen+Anruf. angezeigt wird.
2. Geben Sie den Namen oder die ersten Buchstaben des Namens (wenn nach Namen sortiert ist) ein, dessen zugehörige Nummer Sie anrufen möchten. Drücken Sie dann Ist der angezeigte Name nicht der gewünschte Name, drücken Sie oder , bis Sie den richtigen Namen und die richtige Nummer gefunden haben.
3. Drücken Sie
YES, um den Eintrag an der
e
s
U
l
a
i
YES.
YES, um den Anruf zu tätigen.
Anrufen 31
Page 32
Kurzwahl von Telefonbucheinträgen
Sie können die Telefonnummern anrufen, die Sie an den Positionen 1–9 gespeichert haben, indem Sie im Standby-Modus die Positionsnummer eingeben und
YES drücken.
dann
Speicherabfrage
Ist die Speicherabfrage aktiviert, werden Sie zu jeder gewählten Nummer bzw. jedem angenommenen Anruf zum Speichern aufgefordert, wenn die Nummer noch nicht im Telefonbuch gespeichert ist.
Beispiel:
• Drücken Sie und dann
Im Standby-Modus können Sie einen Eintrag suchen, indem Sie eine der Tasten drücken und halten, um den ersten Eintrag anzuzeigen, der mit dem betreffenden Buchstaben beginnt (oder den nächstfolgenden Eintrag).
Beispiel
• Drücken und halten Sie , um zum ersten Eintrag zu gelangen, der mit dem Buchstaben „G“ beginnt (oder zum nächstfolgenden Eintrag). Blättern Sie dann mit oder nach oben bzw. unten. Sobald der gewünschte Eintrag gefunden wurde, können Sie
32 Anrufen
YES drücken, um den Anruf zu tätigen.
N
o
t
YES.
for
o
C
m
So schalten Sie die Speicherabfrage ein oder aus:
1. Blättern Sie zu Telefonbuch, Frage ob hinzu,
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
Hinweis: Ihr Zugang muss die
c
r
Rufnummernübermittlung unterstützen, damit die
e
Nummern angenommener Anrufe gespeichert werden
m
können.
Aktualisieren des Telefonbuchs
Sie können Namen und Nummern im Telefonbuch bearbeiten bzw. daraus löschen.
So bearbeiten Sie einen Eintrag:
1. Blättern Sie zu Telefonbuch,
2. Geben Sie den Namen (oder die ersten Buchstaben) des zu bearbeitenden Eintrags an und drücken Sie
3. Drücken Sie
l
a
i
YES, um den Eintrag auszuwählen.
YES.
U
e
YES, Optionen, YES,
s
YES, Suchen+Bearb., YES.
YES.
YES.
Page 33
4. Wählen Sie Bearbeiten und drücken Sie YES.
5. Drücken Sie nach Abschluss der Bearbeitung um die Änderungen zu speichern.
So löschen Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch:
1. Blättern Sie zu Telefonbuch,
2. Geben Sie den Namen (oder die ersten Buchstaben) des zu bearbeitenden Eintrags an und drücken Sie
3. Drücken Sie , sobald der zu löschende Eintrag markiert ist.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
Sortierreihenfolge
Sie können die Sortierreihenfolge der Telefonbucheinträge ändern, damit sie nach der Positionsnummer und nicht nach dem Namen sortiert werden. Bei Verwendung der Funktionen Suchen+Anruf. und Suchen+Bearb. wird dann nach der Positionsnummer gesucht.
So wählen Sie eine Sortierreihenfolge:
1. Blättern Sie zu Telefonbuch, Sortierfolge,
2. Wählen Sie eine Sortierreihenfolge und drücken Sie
YES.
YES.
YES, Suchen+Bearb., YES.
for
t
o
YES, Optionen, YES ,
N
YES.
YES,
YES.
o
C
Telefonbuchspeicher
Die Telefonbucheinträge werden auf der SIM-Karte gespeichert. Die Anzahl der zu speichernden Einträge ist von der SIM-Karte abhängig. Durch das Speichern der Einträge auf der SIM-Karte können Sie die Nummern auch nutzen, wenn Sie die Karte in einem anderen Telefon benutzen.
Die Einträge können auch im Telefonspeicher abgelegt werden. Der Telefonspeicher weist 200 Positionen auf, in denen die Einträge gespeichert werden, sobald alle Einträge auf der SIM-Karte belegt sind. Wenn Sie die Einträge im Telefon
c
speichern, können Sie die betreffenden Nummern
r
e
auch bei Verwendung einer anderen SIM-Karte im Telefon nutzen.
m
m
Wählen des Speichers für einen Eintrag
Wenn Sie einen Eintrag speichern und zur Eingabe der Positionsnummer aufgefordert werden können Sie folgendermaßen vorgehen:
• Soll die Nummer an der vorgeschlagenen Position (die erste leere Position) gespeichert werden, drücken Sie
• Soll die Nummer an einer anderen Position gespeichert werden, drücken Sie , um die Positionsnummer zu löschen. Geben Sie dann die neue Positionsnummer ein und drücken Sie
i
YES.
a
l
U
s
e
YES.
Anrufen 33
Page 34
• Soll die Nummer im Telefon gespeichert werden, müssen Sie die Anzahl der Positionen auf der SIM­Karte wissen. Diesen Wert finden Sie im Menü Speicherstatus (siehe Seite 34). Weist die SIM-Karte beispielsweise 200 Positionen auf, können Sie die Positionsnummer 201 verwenden, um eine Nummer an der ersten Position im Telefon zu speichern.
Schreibschutz
Wenn Sie versuchen, eine Telefonnummer an einer bereits belegten Position zu speichern, wird die Meldung Überschreiben? mit dem Namen des an dieser Position gespeicherten Eintrags angezeigt. Nun gibt es 2 Möglichkeiten:
• Drücken Sie die neue Nummer zu ersetzen.
• Drücken Sie ersetzen möchten. Wählen Sie eine neue Position und drücken Sie
Prüfen des Speicherstatus
Sie können die Gesamtzahl sowie die Anzahl der belegten Speicherpositionen ermitteln.
34 Anrufen
YES, um die vorhandene Nummer durch
NO, wenn Sie die alte Nummer nicht
YES.
o
t
for
C
N
o
m
So prüfen Sie den Speicherstatus:
• Blättern Sie zu Telefonbuch,
Befinden sich im Telefon gespeicherte Einträge, können Sie diese löschen.
So löschen Sie alle Einträge aus dem Telefonspeicher:
1. Blättern Sie zu Telefonbuch, löschen,
2. Drücken Sie erneut
3. Geben Sie den Telefonsperrcode (0000 oder ein von
c
r
Ihnen gewählter Code, siehe „Die Telefonsperre“ auf
e
Seite 67) ein und drücken Sie
m
Hinweis: Es werden keine Einträge von der SIM­Karte gelöscht.
Gruppen
Sie können eine Gruppe von Telefonbucheinträgen erstellen. Anschließend können Sie eine Textnachricht gleichzeitig an alle Mitglieder dieser Gruppe senden (siehe „Textnachrichten“ auf Seite 47).
YES.
i
a
U
l
YES, Speicherstatus, YES.
e
s
YES, Optionen, YES, Alle
YES.
YES.
Page 35
So erstellen Sie eine neue Gruppe:
1. Blättern Sie zu Telefonbuch, Eintrag hinzu?,
2. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein und drücken Sie
3. Blättern Sie zu Eintrag hinzu? und drücken Sie
4. Wählen Sie einen Eintrag im Telefonbuch und drücken Sie
5. Das nächste Mitglied können Sie hinzufügen, indem Sie die Schritte 3 und 4 wiederholen.
6. Drücken Sie
So fügen Sie einer existierenden Gruppe ein Mitglied hinzu:
• Wählen Sie die gewünschte Gruppe und dann Bearbeiten/Eintrag hinzu?. Wählen Sie ein neues Mitglied und drücken Sie
Kopieren von einer SIM-Karte auf eine andere SIM-Karte
Sie können Telefonbucheinträge über den Speicher des Telefons von einer auf eine andere SIM-Karte kopieren.
Enthält der Telefonspeicher Telefonbucheinträge, die Sie noch benötigen, müssen Sie diese Einträge zunächst auf eine SIM-Karte kopieren, da sie andernfalls gelöscht werden.
YES.
YES.
YES.
NO, um das Menü zu verlassen.
YES, Gruppen, YES,
YES.
t
o
N
for
YES.
o
C
Hinweis: In einer Operation können Sie bis zu 100 Einträge kopieren. Prüfen Sie den Telefonspeicher und den SIM-Kartenspeicher, bevor Sie das Kopieren starten, damit nicht versehentlich Einträge gelöscht werden, die Sie noch benötigen.
Hinweis: Schalten Sie das Telefon aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie eine SIM-Karte einsetzen oder entnehmen.
So kopieren Sie von einer SIM-Karte in den Telefonspeicher:
c
r
1. Legen Sie eine SIM-Karte ein.
e
2. Blättern Sie zu Telefonbuch,
m
Kopieren,
m
3. Geben Sie die Positionsnummer auf der SIM-Karte ein, ab der kopiert werden soll. Drücken Sie dann
4. Drücken Sie erneut Warten Sie, bis auf dem Display die Meldung Telefonbucheintr. kopiert angezeigt wird.
l
a
i
YES, Von Karte kop., YES.
YES, um das Kopieren zu starten.
e
s
U
YES, Optionen, YES,
Anrufen 35
YES.
Page 36
So kopieren Sie aus dem Telefonspeicher auf eine SIM-Karte:
1. Legen Sie eine SIM-Karte ein.
2. Blättern Sie zu Telefonbuch, Kopieren,
3. Geben Sie die Positionsnummer auf der SIM-Karte ein, an der mit dem Speichern der Einträge begonnen werden soll. Drücken Sie dann Befinden sich beispielsweise 10 Einträge auf der SIM-Karte, die Sie noch benötigen, wählen Sie Position 11.
4. Drücken Sie erneut Warten Sie, bis auf dem Display die Meldung Telefonbucheintr. kopiert angezeigt wird.
Der Sprachnachrichtendienst
Der Sprachnachrichtendienst des Netzbetreibers ermöglicht Anrufern das Hinterlassen einer Sprachnachricht, wenn Sie Anrufe nicht annehmen können. Die Art der Benachrichtigung über den Eingang einer Sprachnachricht ist betreiberabhängig.
(SMS), in der Sie beispielsweise zum Anrufen des Sprachnachrichtendienstes aufgefordert werden. Unter „Textnachrichten“ auf Seite 47 finden Sie weitere Informationen.
36 Anrufen
YES, Auf Karte kop., YES.
Die meisten Betreiber senden eine Textnachricht
N
YES, Optionen, YES,
YES.
YES, um das Kopieren zu starten.
o
C
for
t
o
m
Andere Betreiber senden spezielle Hinweise auf Sprachnachrichten. Ist das der Fall, wird das Sprachnachrichtensymbol auf dem Display angezeigt.
Verwenden des Sprachnachrichtendienstes
Sie können die Nummer des Sprachnachrichtendienstes speichern, um spätere Anrufe zu erleichtern.
So speichern Sie die Nummer des Sprachnachrichtendienstes:
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
c
r
Mailbox-Nr.,
e
2. Geben Sie die Nummer des
m
Sprachnachrichtendienstes ein und drücken Sie
So rufen Sie den Sprachnachrichtendienst an:
• Drücken und halten Sie im Standby-Modus .
Sie können die Option Mailbox anrufen auch im Menü Nachrichten wählen.
l
a
i
YES.
U
e
s
YES, Optionen, YES,
YES.
Page 37
Empfangen einer Sprachnachricht
Wenn Sie eine Sprachnachricht empfangen, läutet das Telefon und auf dem Display wird die Meldung Neue Spr.nachr angezeigt.
• Drücken Sie Möchten Sie die Sprachnachricht später anhören, drücken Sie
Gesprächsdauer und -gebühren
Während eines Anrufs wird die Dauer des Gesprächs auf dem Display angezeigt. Wenn Gebühreninformationen übermittelt werden, sehen Sie auf dem Display die Gesprächsgebühren oder die Anzahl der Einheiten.
Gesprächsdauer
Sie können die Werte der Zähler Letzter Anruf, Abgehende Anrufe, Ankommende Anrufe und Rufdauer ges. prüfen.
So überprüfen Sie die Gesprächsdauer:
1. Blättern Sie zu Anruf-Info,
2. Wählen Sie einen Gesprächsdauerzähler und drücken Sie
3. Wählen Sie Timer löschen, wenn Sie einen Gesprächsdauerzähler zurücksetzen möchten.
YES, um die Sprachnachricht abzuhören.
NO.
t
o
YES, Anruftimer, YES.
N
YES.
for
o
C
Gesprächsgebühren
Sie können die Gebühren für Letzter Anruf und Gebühr. gesamt abrufen.
So überprüfen Sie die Gesprächsgebühren:
1. Blättern Sie zu Anruf-Info,
2. Wählen Sie einen Gesprächsgebührenzähler und drücken Sie
3. Wählen Sie Kosten löschen, um den Zähler zurückzusetzen.
Hinweis: Werden im Rahmen Ihres Netzzugangs Gebühreninformationen übermittelt, müssen Sie die PIN2-Nummer eingeben, um den Gebühren- oder
m
Gesprächsdauerzähler zurückzusetzen.
m
Ermitteln der Gesprächsgebühren
Sie können die Funktion Tarif verwenden, um die Kosten pro Einheit zu definieren. Wenn Sie keinen Preis pro Einheit definieren, wird die Anzahl der Gebühreneinheiten angezeigt.
e
r
c
YES.
i
a
l
YES, Gebühren, YES.
e
s
U
Anrufen 37
Page 38
So geben Sie den Preis pro Gebühreneinheit ein:
1. Blättern Sie zu Anruf-Info, einstellen,
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein und drücken Sie
3. Wählen Sie Ändern und drücken Sie
4. Geben Sie den Code für die gewünschte Währung ein, beispielsweise DEM für Deutsche Mark, und drücken Sie
5. Geben Sie den Preis pro Gebühreneinheit ein und drücken Sie Drücken Sie , um den Dezimalpunkt einzugeben.
Guthaben für Anrufe
Sofern dies in Ihrem Netz und im Rahmen Ihres Zugangs unterstützt wird, können Sie einen Geldbetrag eingeben, der abtelefoniert werden kann. Sobald dieser Betrag abtelefoniert wurde, können keine weiteren Anrufe getätigt werden. Beachten Sie, dass es sich bei diesem Guthaben nur um einen Näherungswert handelt.
YES.
YES.
YES.
YES, Gebühren, YES, Tarif
YES.
for
t
o
o
C
N
38 Anrufen
YES.
m
So stellen Sie ein Guthaben ein:
1. Blättern Sie zu Anruf-Info, Guthaben einst.,
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein und drücken Sie
3. Wählen Sie Ändern und drücken Sie
4. Geben Sie einen Betrag ein und drücken Sie Wählen Sie Unbegrenzt, um ein unbeschränktes Guthaben einzustellen.
Tipp: Mit dem Nachrichtenzähler können Sie die Anzahl der verschickten Textnachrichten überwachen. Weitere Informationen finden Sie unter
c
r
siehe „Nachrichtenzähler“ auf Seite 49.
e
m
Umleiten ankommender Anrufe
Sie können Umleitungen für Situationen definieren, in denen Sie nicht in der Lage sind, ankommende Sprachanrufe anzunehmen.
Für Sprachanrufe gibt es die folgenden
Umleitungsmöglichkeiten:
Alle Sprachrufe: Alle Sprachanrufe umleiten.
Bei besetzt: Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie gerade ein Gespräch führen.
YES.
U
l
a
i
YES, Gebühren, YES,
e
s
YES.
YES.
YES.
Page 39
Unerreichbar: Anrufe werden umgeleitet, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist oder Sie nicht erreichbar sind.
Keine Antwort: Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie sie nicht innerhalb einer bestimmten Zeit (betreiberspezifischer Wert) annehmen.
So schalten Sie eine Anrufumleitung ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Umleiten, YES.
2. Wählen Sie eine Umleitungsoption und drücken
YES.
Sie
3. Wählen Sie Aktivieren und drücken Sie
4. Geben Sie die Telefonnummer ein, an die die Anrufe umgeleitet werden sollen, und drücken Sie Alternativ können Sie die Telefonnummer aus dem Telefonbuch abrufen, indem Sie drücken.
Hinweis: Ist die Funktion Rufe beschränk. aktiviert, können einige Umleiten-Optionen nicht ausgewählt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Beschränken von Anrufen“ auf Seite 43.
N
YES, Anrufoptionen,
for
t
o
YES.
YES.
o
C
So schalten Sie eine Anrufumleitung aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Umleiten, YES.
2. Blättern Sie zu einer Umleitungsoption und drücken
YES.
Sie
3. Wählen Sie Aufheben und drücken Sie
4. Wählen Sie Status abrufen, um zu ermitteln, ob eine Umleitungsoption ein- oder ausgeschaltet ist.
Sie können den Status aller Umleitungsoptionen überprüfen.
• Wählen Sie Alle prüfen im Menü Einstellungen/
m
m
c
r
Anrufoptionen/Umleiten.
e
Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche
Sie können mit dem Telefon gleichzeitig mehrere Gespräche führen. Sie können z. B. ein laufendes Gespräch parken, einen zweiten Anruf tätigen oder annehmen und dann zwischen beiden Gesprächen wechseln. Außerdem können Sie eine Telefonkonferenz mit bis zu 5 Teilnehmern einrichten.
l
a
i
U
s
e
YES, Anrufoptionen,
Anrufen 39
YES.
Page 40
Anklopf-Funktion
Ist die Anklopf-Funktion aktiviert, hören Sie ein Tonsignal, wenn ein zweiter Anruf ankommt, während Sie ein Gespräch führen.
So schalten Sie die Anklopf-Funktion ein oder aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Anklopfen, YES.
2. Wählen Sie Aktivieren oder Aufheben und drücken
YES.
Sie Wählen SieStatus abrufen, um zu überprüfen, ob die Anklopf-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist.
Tätigen eines zweiten Anrufs
1. Sie können den laufenden Anruf parken, indem Sie
YES drücken.
2. Wählen Sie die anzurufende Nummer und drücken
YES.
Sie Drücken und halten Sie , um eine Nummer aus dem Telefonbuch abzurufen.
Hinweis: Sie können nur ein Gespräch parken.
40 Anrufen
N
o
t
for
YES, Anrufoptionen,
o
C
m
Empfangen eines zweiten Anrufs
Ist die Anklopf-Funktion aktiviert, hören Sie ein Tonsignal in der Hörmuschel, wenn ein zweiter Anruf ankommt. Eine Liste mit Alternativen (Annehmen, Besetzt und Freig.+Annehmen) wird auf dem Display angezeigt. Jetzt haben Sie folgende Möglichkeiten:
Aktuelles Gespräch parken und zweiten Anruf annehmen
• Drücken Sie anzunehmen.
c
r
Der geparkte Anruf ist grau, das laufende Gespräch
e
schwarz markiert.
m
Fortsetzen des laufenden Gesprächs und Abweisen des anklopfenden Anrufs
• Wählen Sie Besetzt.
Beenden des laufenden Gesprächs und Annehmen des anklopfenden Anrufs
• Wählen Sie Freig.+Annehmen.
l
a
YES, um den anklopfenden Anruf
i
U
s
e
Page 41
Ein laufendes und ein geparktes Gespräch
Wenn Sie ein Gespräch führen und ein Anruf geparkt ist, können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
Wechseln zwischen 2 Anrufen
• Drücken Sie
Beenden des laufenden und Fortsetz en des geparkten Gesprächs
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie
Beenden beider Gespräche
• Drücken Sie zweimal
Verbinden von 2 Gesprächen in einer Telefonkonferenz
• Blättern Sie zu Laufender Ruf,
YES.
Empfangen eines dritten Anrufs
Sie können einen dritten Anruf erst annehmen, nachdem Sie einen der beiden ersten Anrufe beendet haben.
YES.
NO. YES.
NO.
N
YES, Anr. verbinden,
for
t
o
C
o
Beenden des laufenden Gesprächs und Annehmen des anklopfenden Anrufs
• Wählen Sie Freig.+Annehmen. Der anklopfende Anruf wird durchgestellt, der geparkte Anruf bleibt geparkt.
Abweisen des anklopfenden Anrufs
• Wählen Sie Besetzt.
Telefonkonferenzen
Sie können bis zu 5 Teilnehmer in einer Telefonkonferenz verbinden. Damit Sie eine
c
r
Telefonkonferenz einrichten können, wird
e
ein laufendes Gespräch und ein geparkter Anruf
m
benötigt.
m
So verbinden Sie die beiden Gespräche in einer Telefonkonferenz:
• Blättern Sie zu Laufender Ruf,
YES.
l
a
i
U
e
s
YES, Anr. verbinden,
Anrufen 41
Page 42
So nehmen Sie einen weiteren Teilnehmer in die Konferenz auf:
1. Drücken Sie parken.
2. Rufen Sie die nächste Person an, die Sie in die Konferenz aufnehmen möchten.
3. Blättern Sie zu Laufender Ruf,
YES.
Sie können bis zu 5 Teilnehmer in die Konferenz aufnehmen, indem Sie die Schritte 1–3 wiederholen.
So überprüfen Sie die Teilnehmer:
• Wählen Sie Laufender Ruf,
Sie können einen Teilnehmer aus der Konferenz extrahieren, um ein Privatgespräch zu führen. Die anderen Teilnehmer werden während dieses Privatgesprächs geparkt.
So extrahieren Sie einen Teilnehmer:
1. Blättern Sie zu Laufender Ruf,
YES.
2. Wählen Sie einen Teilnehmer und drücken Sie
42 Anrufen
YES, um die Telefonkonferenz zu
YES, Anr. verbinden,
YES, Konferenzteiln., YES.
C
for
t
o
YES, Privatgespr. mit,
N
o
m
YES.
So nehmen Sie den Teilnehmer wieder in die Konferenz auf:
• Blättern Sie zu Laufender Ruf,
YES.
So entlassen Sie einen Teilnehmer:
1. Blättern Sie zu Laufender Ruf,
YES.
2. Wählen Sie einen Teilnehmer und drücken Sie
r
c
a
i
So entlassen Sie alle Teilnehmer:
• Blättern Sie zu Laufender Ruf,
YES.
e
m
Sie können eine Telefonkonferenz parken und einen weiteren Anruf tätigen. Anschließend können Sie zwischen Telefonkonferenz und dem neuen Anruf wie zwischen 2 normalen Gesprächen wechseln.
So beenden Sie eine Telefonkonferenz:
• Drücken Sie
l
NO.
s
U
YES, Anr. verbinden,
YES, Teiln. freigeben,
e
YES, Alle freigeben,
YES.
Page 43
Beschränken von Anrufen
Der Dienst Rufe beschränk. ermöglicht das Beschränken der zu tätigenden und anzunehmenden Anrufe.
Sie benötigen ein Kennwort, das mit den Zugangsdaten bereitgestellt wird, um eine Anrufbeschränkung zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Die folgenden Anrufe können beschränkt werden:
• Alle abgehenden Anrufe – Alle abgehend.
• Alle abgehenden Auslandsanrufe – Abgehende int.
• Alle abgehenden Auslandsanrufe außer denen in Ihr Heimatland – Abg int. im Ausl.
• Alle ankommenden Anrufe – Alle ankommend.
• Alle ankommenden Anrufe, während Sie sich im Ausland befinden (mit Roaming) – Ank. im Ausland.
So aktivieren oder deaktivieren Sie eine Anrufbeschränkung:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Rufe beschränk., YES.
2. Wählen Sie eine Option und drücken Sie
3. Wählen Sie Aktivieren oder Aufheben und drücken
YES.
Sie
4. Geben Sie Ihr Kennwort ein und drücken Sie
N
YES, Anrufoptionen,
for
t
o
YES.
o
C
YES.
• Sie können den Status einer Anrufbeschränkung prüfen, indem Sie die betreffende Anrufbeschränkung und dann Status abrufen wählen.
• Um alle Anrufbeschränkungen aufzuheben, wählen Sie Alle aufheben.
• Um das Kennwort zu ändern, wählen Sie Neues Kennwort.
Hinweis: Beschränken Sie dagegen ankommende Anrufe, können einige Rufe beschränk.-Optionen nicht aktiviert werden. Wenn Sie ankommende Anrufe umleiten, können einige Umleiten-Optionen nicht
c
r
aktiviert werden.
e
m
Feste Nummernwahl
m
Die Funktion Feste Nrn.-Wahl verhindert das Anrufen von Rufnummern, die nicht in einer Liste auf der SIM-Karte angegeben sind. Wenn Sie versuchen, andere Nummern anzurufen, wird die Meldung Nummer nicht zugelassen auf dem Display angezeigt. Die feste Nummernwahl setzt eine SIM-Karte voraus, die das Speichern fester Nummern für diese Funktion unterstützt. Die festen Nummern werden durch die PIN2-Nummer geschützt.
l
a
i
U
s
e
Anrufen 43
Page 44
• Sie können Rufnummermasken speichern. Wenn Sie die 0123456 speichern, sind alle Rufnummern zulässig, die mit 0123456 beginnen.
• Nummern mit Fragezeichen können gespeichert werden. Wenn Sie beispielsweise 01234567?0 speichern, können die Nummern zwischen 0123456700 und 0123456790 angerufen werden. Drücken und halten Sie die Taste , um ein Fragezeichen einzugeben.
Hinweis: Auch wenn die feste Nummernwahl aktiviert ist, sind Notrufe (internationale Notrufnummer 112) möglich.
So schalten Sie die feste Nummernwahl ein und aus:
1. Blättern Sie zu Telefonbuch, Feste Nrn.-Wahl,
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein und drücken
YES.
Sie
3. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
So speichern Sie eine feste Nummer:
• Wählen Sie Eintrag hinzu? im Menü Telefonbuch/ Feste Nummern. Geben Sie dann die Nummer ein.
44 Anrufen
YES.
N
YES, Optionen, YES,
for
t
o
C
YES.
o
m
Geschlossene Benutzergruppen
Die Funktion „Geschlossene Benutzergruppe“ ermöglicht das Senken der Gesprächsgebühren. In einigen Netzen ist es billiger, nur Personen in einer bestimmten Gruppe anzurufen. Der Netzbetreiber kann verschiedene Nummern in Gruppen einfügen. Maximal können 10 Gruppen eingerichtet werden.
So fügen Sie eine Gruppe hinzu:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Geschl. Gruppen, YES, Liste bearbeiten, YES.
c
r
2. Blättern Sie zu Eintrag hinzu? und drücken Sie
e
3. Geben Sie den Namen der Benutzergruppe ein und
m
drücken Sie
4. Geben Sie die Indexnummer ein und drücken Sie Den Index erhalten Sie vom Netzbetreiber.
So aktivieren Sie eine Gruppe:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Geschl. Gruppen, YES,
2. Wählen Sie eine Gruppe und drücken Sie
3. Wählen Sie Aktivieren und drücken Sie Es können nur noch die Mitglieder der gewählten Benutzergruppe angerufen werden.
l
a
i
YES.
U
e
s
YES, Anrufoptionen,
YES, Anrufoptionen,
Liste bearbeiten, YES.
YES.
YES.
YES.
YES.
Page 45
So rufen Sie nicht in der geschlossenen Benutzergruppe enthaltene Nummern an:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Geschl. Gruppen, YES, Offene Rufe, YES .
2. Wählen Sie Ein und drücken Sie
Rufannahme
Mit dem Dienst Rufannahme können Sie die Nummern definieren, deren Anrufe angenommen werden sollen. Andere Anrufe werden automatisch mit einem Besetztton abgewiesen. Sie müssen die Nummern, deren Anrufe empfangen werden sollen, in einer Liste der zulässigen Anrufer speichern. Die Nummern müssen zuvor im Telefonbuch gespeichert werden. Abgewiesene Anrufe werden in der Anrufliste protokolliert.
So fügen Sie Nummern in die Liste der zulässigen Anrufer ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Rufannahme, YES, Zuläss. Anrufer, YES.
2. Blättern Sie zu Eintrag hinzu?, Sie gelangen dann in das Telefonbuch.
3. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie
N
YES, Anrufoptionen,
YES.
YES, Anrufoptionen,
for
t
o
YES.
C
YES.
o
So stellen Sie die Rufannahmeoption ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Rufannahme, YES, Annahmeoption., YES.
2. Wählen Sie eine Option und drücken Sie
Einstellen der Netzpräferenzen
Wenn Sie das Telefon einschalten, wird automatisch nach Ihrem Heimatnetz gesucht. Befindet es sich nicht in Reichweite, können Sie ein anderes Netz verwenden, sofern Ihr Betreiber eine entsprechende Vereinbarung mit dem Betreiber des anderen Netzes getroffen hat. Dieses Verfahren wird als Roaming
c
r
bezeichnet.
e
m
So wählen Sie ein Netz:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
m
2. Wählen Sie ein Netz und drücken Sie
• Blättern Sie zu Einstellungen,
YES.
wählen,
So starten Sie eine automatische Netzsuche:
YES.
Suche,
l
a
i
YES, Anrufoptionen,
e
s
U
YES, Netze, YES, Netz
YES, Netze, YES, Neue
YES.
YES.
Anrufen 45
Page 46
Verwenden von 2 Sprachleitungen
Wenn Sie einen Vertrag mit Unterstützung des Zwei-Rufnummern-Dienstes abgeschlossen haben, können Sie die für abgehende Anrufe zu verwendende Leitung wählen. Ankommende Anrufe können über beide Leitungen empfangen werden, unabhängig von der aktuell gewählten Leitung.
Beim Kauf des Telefons sind die Leitungen normalerweise mit Leitung 1 und Leitung 2 benannt. Für diese beiden Leitungen können Sie unterschiedliche Einstellungen aktivieren (beispielsweise Rufton, Anrufumleitung).
Bevor Sie einen Anruf tätigen, müssen Sie die zu verwendende Leitung auswählen.
So wählen Sie eine Telefonleitung:
1. Blättern Sie zu Anruf-Info,
2. Wählen Sie die gewünschte Leitung und drücken Sie
YES.
Alle abgehenden Anrufe werden über diese Leitung getätigt, bis Sie eine andere Leitung auswählen.
Sie können die Namen der Leitungen beispielsweise in „Privat“ und „Geschäft“ ändern.
• Wählen Sie Leit.-Nam. bearb im Menü Einstellungen/ Display und dann die gewünschte Leitung.
46 Nachrichtenübermittlung
N
YES, Nächster Anruf, YES.
for
t
o
o
C
m

Nachrichtenübermittlung

Dieses Telefon unterstützt Textnachrichten (SMS) und Chatnachrichten.
Vorbereitungen
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Nummer des Service-Centers eingestellt ist. Andernfalls können Sie weder auf empfangene Nachrichten antworten noch eigene Nachrichten verschicken. Dies gilt auch für Chatnachrichten. Die Nummer wird vom Service Provider bereitgestellt und normalerweise auf der
c
r
SIM-Karte gespeichert.
e
m
So prüfen Sie die Nummer des Service-Centers:
1. Blättern Sie zu Nachrichten, Service-Center, Wird keine Nummer gefunden, wählen Sie Eintrag hinzu?. Drücken Sie dann
2. Geben Sie die Nummer einschließlich des internationalen Vorwahlcodes + und der Landeskennzahl ein und drücken Sie
l
a
i
U
YES.
e
s
YES, Optionen, YES,
YES.
YES.
Page 47
Textnachrichten
Textnachrichten können an einzelne Personen oder an Empfängergruppen gesendet werden, die im Telefonbuch gespeichert wurden. In Textnachrichten können Bilder, Animationen, Melodien und Sounds eingefügt werden.
So senden Sie eine Textnachricht:
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
2. Geben Sie Ihre Nachricht ein und drücken Sie Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Eingeben von Buchstaben“ auf Seite 13.
3. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein oder rufen Sie eine Nummer bzw. Gruppe aus dem Telefonbuch ab, indem Sie drücken.
4. Drücken Sie
YES, um die Nachricht zu senden.
YES, Neue senden, YES.
YES.
o
Hinweis: Wenn Sie eine Textnachricht an eine Gruppe senden, werden für jedes Mitglied der Gruppe Gebühren belastet.
Möchten Sie die Nachricht später senden, drücken Sie zweimal Telefonnummer aufgefordert werden. Die Nachricht wird in der Liste Postausgang im Menü Nachrichten gespeichert.
NO, wenn Sie zum Eingeben der
N
o
t
for
C
So fügen Sie ein Element in eine Textnachricht ein:
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
2. Schreiben Sie die Nachricht und drücken und halten Sie .
3. Wählen Sie Bild, Ton, Melodie oder Animation,
4. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie Drücken Sie zur Bestätigung nochmals die Taste
Textformatierung
Vor dem Schreiben einer neuen Textnachricht können Sie Größe, Format und Ausrichtung des
c
Texts festlegen sowie neue Absätze erstellen.
r
e
So wählen Sie das Format für eine
m
Textnachricht aus:
m
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
2. Drücken und halten Sie .
3. Wählen Sie Textformat, Schriftgröße, Textstil, Ausrichtung oder Neuer
YES.
Absatz,
4. Wählen Sie eine Option und drücken Sie
5. Schreiben Sie die Textnachricht.
Hinweis: Sie können jederzeit drücken und halten, um das Format für den folgenden Text zu ändern.
l
a
i
YES, Neue senden, YES .
e
s
U
YES, Neue senden, YES .
YES. Wählen Sie dann
Nachrichtenübermittlung 47
YES.
YES.
YES.
YES.
Page 48
Lange Nachrichten
Eine Textnachricht kann maximal 160 Zeichen enthalten. Sie können längere Nachrichten senden, indem Sie 2 oder mehr Nachrichten verknüpfen. Beachten Sie, dass für jede Teilnachricht Gebühren belastet werden.
• Sie können die Verwendung langer Nachrichten aktivieren, indem Sie Lange Nachricht. im Menü Nachrichten/Optionen und dann Ein wählen.
Nachrichtenoptionen
Sie können für die unten beschriebenen Nachrichtenoptionen Standardwerte festlegen oder die Funktion Optionen abfr. aktivieren. Dies bedeutet, dass die Einstellungen bei jedem Senden einer Nachricht neu gewählt werden.
• Nachrichtentyp. Das Telefon unterstützt unterschiedliche Nachrichtentypen. Gegebenenfalls bietet Ihr Service Provider die Möglichkeit an, Textnachrichten in ein Format (z. B. E-Mail oder Fax) zu konvertieren, das für das Gerät geeignet ist, mit dem die Nachricht empfangen werden soll.
• Gültigkeitsdauer. Wenn die Nachricht nicht übermittelt werden kann, z. B. weil der Empfänger das Telefon abgeschaltet hat, kann das Service­Center die Nachricht für einen gewissen Zeitraum speichern und später senden.
48 Nachrichtenübermittlung
N
o
t
for
C
o
m
• Antwort anford. Soll der Empfänger auf eine Nachricht antworten, können Sie eine Antwort anfordern.
• Statusanford.. Sie können ermitteln, ob eine Nachricht zugestellt wurde.
So legen Sie einen Standardwert für eine Nachrichtenoption fest:
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
2. Wählen Sie eine Option und drücken Sie
3. Wählen Sie Standard einst.,
4. Wählen Sie eine Option und drücken Sie
c
r
e
So aktivieren und deaktivieren Sie die Option
m
„Optionen abfr.“:
• Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 (siehe oben) und wählen Sie dann Optionen abfr.,
So fordern Sie einen Statusbericht an:
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
2. Wählen Sie eine Nachricht und drücken Sie zweimal
YES.
3. Wählen Sie Statusanford.,
l
a
i
U
e
s
YES, Optionen, YES.
YES.
YES.
YES, Gesend. Nachr., YES.
YES.
YES.
YES.
Page 49
So überprüfen Sie den Status einer gesendeten Nachricht:
• Blättern Sie zu Nachrichten,
YES, wählen Sie eine Textnachricht, YES, Status
anzeigen,
Vorlagen
Gibt es Nachrichten, die Sie häufiger senden, können Sie die Nachrichten als Vorlagen speichern. Sie können 10 Vorlagen mit jeweils bis zu 25 Zeichen speichern.
werden, die vom Betreiber oder Service Provider vorbereitet wurden. Diese Vorlagen werden in der Liste der Vorlagen angezeigt und sind mit einem Symbol gekennzeichnet, das einem beschrifteten Briefbogen ähnelt. Sie können diese Vorlagen weder bearbeiten noch löschen.
So legen Sie eine Vorlage an:
1. Blättern Sie zu Nachrichten, Eintrag hinzu?,
2. Geben Sie die Nachricht ein und drücken Sie
3. Sie können die Nachricht sofort senden, indem Sie
YES drücken, sobald Nachricht jetzt senden?
YES.
Das Telefon kann mit Vorlagen ausgeliefert
YES.
YES, Gesend. Nachr.,
t
YES, Vorlagen, YES,
o
N
for
o
C
YES.
angezeigt wird. Fahren Sie dann wie im Abschnitt „So senden Sie eine Textnachricht:“ auf Seite 47 beschrieben fort. Drücken Sie senden möchten.
Möchten Sie die Vorlage später senden, wählen Sie diese in der Liste Vorlagen im Menü Nachrichten aus und fahren Sie fort wie im Abschnitt „So senden Sie eine Textnachricht:“ auf Seite 47 beschrieben.
Nachrichtenzähler
Sie können die Anzahl der gesendeten Textnachrichten überprüfen.
e
m
So prüfen Sie die Anzahl gesendeter Nachrichten:
m
• Blättern Sie zu Anruf-Info, Gesendete SMS,
Wählen Sie SMS-Zähler lösc, um den Zähler zurückzusetzen.
Empfangen einer Nachricht
Wenn Sie eine Nachricht empfangen, gibt das Telefon einen Signalton aus, die Anzeigeleuchte blinkt schnell in grüner Farbe und die Meldung Neue Nachricht Jetzt lesen? wird auf dem Display angezeigt.
NO, wenn Sie die Vorlage jetzt nicht
e
s
U
l
a
i
c
r
YES.
YES, Gebühren, YES,
Nachrichtenübermittlung 49
Neue Nachricht
Jetzt lesen?
Page 50
So lesen Sie die Nachricht jetzt:
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie oder , um in der Nachricht zu blättern. Ein Pfeil unten rechts auf dem Display zeigt an, dass die Nachricht weiteren Text enthält.
3. Drücken Sie haben. Ein Menü mit verschiedenen Optionen wird angezeigt. Diese Optionen werden auf den folgenden Seiten beschrieben.
Hinweis: Fordert der Absender der Nachricht eine Antwort an, wird auf dem Display die Meldung „Antwort angefordert Antworten?“ angezeigt. Drücken Sie erneut , um zu antworten. Möchten Sie nicht antworten, drücken Sie .
So lesen Sie die Nachricht später:
• Drücken Sie Posteingang im Menü Nachrichten zu speichern.
So beantworten Sie eine Nachricht:
1. Drücken Sie gelesen haben.
2. Wählen Sie in der Optionsliste Antworten und drücken Sie
50 Nachrichtenübermittlung
YES.
YES, nachdem Sie die Nachricht gelesen
o
NO, um die Nachricht in der Liste
for
t
o
YES, nachdem Sie die Nachricht
N
YES.
C
m
3. Wählen Sie die als Antwort zu sendende Nachricht und drücken Sie Möglichkeiten:
•Neue senden
•Nachr. einschl. Die empfangene Nachricht wird in die Antwortnachricht eingefügt.
4. Geben Sie Ihre Nachricht ein und drücken Sie
So leiten Sie eine Nachricht weiter:
1. Drücken Sie gelesen haben.
2. Wählen Sie Weiterleiten und drücken Sie
c
r
Fahren Sie nun wie beim Senden einer neuen
e
Textnachricht fort.
m
So rufen Sie eine Telefonnummer in einer Nachricht an:
• Drücken Sie
So rufen Sie den Absender der Nachricht an:
1. Drücken Sie gelesen haben.
2. Wählen Sie Anrufen und drücken Sie
YES. Sie haben nun folgende
e
s
U
YES, nachdem Sie die Nachricht
l
a
i
YES, sobald die Nummer markiert ist.
YES, nachdem Sie die Nachricht
YES.
YES.
YES.
Page 51
So speichern Sie ein in einer Textnachricht enthaltenes Element:
Drücken Sie WAP-Adresse, das Bild, die Animation oder die Melodie markiert ist. Wählen Sie dann die Option zum Speichern des Elements und drücken Sie
• Ein Bild oder eine Animation wird in Eigene Bilder gespeichert.
• Eine Melodie wird in Eigene Sounds gespeichert.
• Eine Telefonnummer wird in Telefonbuch gespeichert.
• Eine WAP-Adresse wird in Lesezeichen gespeichert.
So lesen Sie die nächste Textnachricht:
1. Drücken Sie haben.
2. Wählen Sie Nächste lesen und drücken Sie
So löschen Sie eine Nachricht:
1. Drücken Sie gelesen haben.
2. Wählen Sie Löschen und drücken Sie
Tipp: Sie können eine Nachricht aus dem Posteingang löschen, indem Sie die betreffende Nachricht auswählen und dann drücken.
YES, während die Telefonnummer, die
YES.
YES, nachdem Sie die Nachricht gelesen
YES.
o
C
YES, nachdem Sie die Nachricht
t
o
for
YES.
N
Speichern ankommender Nachrichten
Ankommende Textnachrichten werden im Telefonspeicher abgelegt. Ist der Telefonspeicher voll, werden ankommende Textnachrichten auf der SIM-Karte gespeichert. Auf der SIM-Karte gespeicherte Nachrichten bleiben erhalten, bis sie explizit gelöscht werden.
So speichern Sie eine Nachricht auf der SIM-Karte
1. Drücken Sie gelesen haben.
c
r
2. Wählen Sie Speichern und drücken Sie
e
m
Mobil chatten
m
Die mobile Chat-Funktion arbeitet wie die Chat­Funktion im Internet. Sie können einen Spitznamen angeben, der auf dem Display des Empfängers angezeigt wird, wenn Sie eine Chatnachricht senden.
So geben Sie einen Chat-Spitznamen ein:
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
2. Wählen Sie Rufname,
3. Geben Sie den Spitznamen ein (maximal 6 Zeichen) und drücken Sie
l
a
YES, nachdem Sie die Nachricht
i
YES.
e
s
U
YES, Optionen, YES.
YES.
Nachrichtenübermittlung 51
YES.
Page 52
So starten Sie eine Chat-Sitz ung:
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
2. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein oder rufen Sie die Nummer aus dem Telefonbuch ab.
3. Schreiben Sie Ihre Nachricht und drücken Sie
Empfangen einer Chat-Einladung
Wenn Sie eine Chat-Einladung empfangen, gibt das Telefon einen Signalton aus und auf dem Display wird die Meldung Chatnachricht Jetzt chatten? angezeigt.
• Drücken Sie
• Geben Sie eine Antwort ein und drücken Sie
• Drücken Sie unterbrechen.
• Blättern Sie zu Nachrichten/Chat/Fortsetzen, um die
Chat-Sitzung fortzusetzen.
• Drücken und halten Sie beenden.
• Drücken Sie Die abgewiesene Chatnachricht wird in der Liste Posteingang im Menü Nachrichten gespeichert.
Wenn Sie eine neue Chatnachricht empfangen, während eine andere Chat-Sitzung läuft, drücken Sie
YES, um die laufende Sitzung zu beenden und eine
neue Sitzung zu starten.
52 Nachrichtenübermittlung
YES, um die Textnachricht zu lesen.
NO, um eine Chat-Sitzung zu
NO, um eine Chatnachricht abzuweisen.
N
YES, Chat, YES.
NO, um eine Chat-Sitzung zu
for
t
o
o
C
YES.
YES.
m
Gebietsmitteilung
Der Kurznachrichtendienst SMS (Short Message Service) ist ein persönlicher Dienst, über den Sie private Nachrichten weiterleiten können. Gebietsmitteilungen stellen einen anderen Typ von Textnachrichten dar, die an alle Abonnenten in einem bestimmten Netzbereich gesendet werden.
Diese Mitteilungen können beispielsweise Verkehrsinformationen oder die Nummer eines lokalen Taxiunternehmens enthalten.
c
r
So schalten Sie die Gebietsmitteilungen ein
e
und aus:
m
1. Blättern Sie zu Nachrichten, Gebietsinfo,
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
Gebietsmitteilungscodes
In den vom Netzbetreiber bereitgestellten Materialien finden Sie weitere Informationen zu den Gebietsmitteilungscodes.
l
a
i
YES, Empfang.
U
e
s
YES, Optionen, YES,
YES.
Page 53
So geben Sie einen Gebietsmitteilungscode ein:
1. Blättern Sie zu Nachrichten, Gebietsinfo, hinzu?,
2. Geben Sie den neuen Code ein und drücken Sie
Empfangen einer Gebietsmitteilung
Wenn Sie eine Gebietsmitteilung empfangen, wird sie automatisch auf dem Display angezeigt. Das Lesen erfolgt wie bei normalen Textnachrichten. Sie können Gebietsmitteilungen nicht speichern. Wenn Sie nach dem Lesen der Gebietsmitteilung
NO drücken, wird sie gelöscht.
Zell-Informationen
Der „Kanal für Zell-Informationen“ wird von einigen Netzbetreibern verwendet, um Nachrichten an die Teilnehmer in einem bestimmten Netzbereich zu senden. Sie lesen über den Kanal für Zell-Informationen empfangene Mitteilungen in der gleichen Weise wie Gebietsmitteilungen.
Sie können den Kanal aktivieren, indem Sie
Zell-Info im Menü Nachrichten/Optionen und dann Ein wählen.
YES, Liste bearbeiten, YES, Eintrag
YES.
YES, Optionen, YES ,
t
o
N
for
YES oder
C
YES.
o
E-Mail-Gateway
Ihr Netzbetreiber hat gegebenenfalls eine Telefonnummer für ein E-Mail-Gateway eingerichtet, über das Sie eine Textnachricht an eine E-Mail­Adresse senden können.
So richten Sie ein E-Mail-Gateway ein:
1. Blättern Sie zu Nachrichten, Optionen,
2. Befindet sich keine Nummer in der Liste, wählen Sie Eintrag hinzu?,
3. Geben Sie die Nummer einschließlich des internationalen Vorwahlcodes + und der Landeskennzahl ein und drücken Sie
m
Sie können E-Mail-Gateways aktivieren, bearbeiten
m
oder löschen.
So senden Sie eine Textnachricht an eine E-Mail-Adresse:
1. Blättern Sie zu Nachrichten, Nachrichtentyp,
2. Schreiben Sie Ihre Textnachricht und drücken Sie
3. Wählen Sie die E-Mail-Option und drücken Sie
4. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Textnachricht gesendet werden soll. Drücken Sie dann
YES, E-Mail-Gateways, YES.
l
YES.
a
i
c
r
e
YES, Optionen abfr., YES, Ein, YES.
YES.
e
YES, SMS, YES,
s
U
YES.
YES, Optionen, YES,
Nachrichtenübermittlung 53
YES.
YES.
Page 54

Verwenden des mobilen Internets

Das Telefon ist mit einem WAP-Browser (Wireless Application Protocol) ausgestattet, damit Sie das für den mobilen Einsatz optimierte Internet mit dem Telefon nutzen können. Im mobilen Internet ist eine Vielzahl von Diensten wie Nachrichten, Unterhaltung, Fahrpläne, Reservierungen, Banking, E-Commerce und Positionsbestimmung verfügbar.
Einrichten des mobilen Internets
Damit Sie das Internet nutzen und über WAP-Dienste surfen können, müssen Sie einen Vertrag abschließen, der die Übertragung von Daten und eingegebenen Einstellungen unterstützt.
Hinweis: Die Einstellungen sind möglicherweise beim Erwerb des Telefons bereits definiert. Andernfalls erhalten Sie die Einstellungen vom Netzbetreiber bzw. Service Provider. Auch unter http://www.sonyericsson.com sind die Einstellungen verfügbar.
54 Verwenden des mobilen Internets
N
o
t
for
C
o
m
Empfangen von Einstellungen in einer Textnachricht
Ihr GSM-Netzbetreiber oder Internet Service Provider kann die erforderlichen Einstellungen für Datenkonto und WAP in einer Textnachricht (SMS) senden.
U
s
e
So fordern Sie Einstellungen von Sony Ericsson Mobile Internet an:
1. Rufen Sie mit einem PC die Adresse http://www.sonyericsson.com auf. Mit dem Modul „WAP and E-mail Configurator“ können Sie eine
c
r
Textnachricht anfordern, die mit den erforderlichen
e
Einstellungen an Ihr Telefon gesendet wird.
m
2. Die Ankunft der Nachricht wird mit Einstell. empf. signalisiert. Installieren? wird angezeigt.
• Drücken Sie installieren. Oder:
• Drücken Sie Anschließend müssen Sie die Einstellungen erneut anfordern (siehe Schritt 1).
3. Beachten Sie nach der Installation den Abschnitt „Verwenden des mobilen Internets“ auf Seite 58.
l
a
i
YES, um die neuen Einstellungen zu
NO, um die Installation abzubrechen.
Page 55
Erweiterte Einstellungen
Für Mobile Internet (einschließlich WAP) sind die folgenden Einstellungen erforderlich:
Datenkonto – Einstellungen für den Zugriff auf einen Server zum WAP-Surfen.
WAP-Profil – Einstellungen für das WAP-Surfen.
Datenkontoeinstellungen
Sie können mehrere Datenkonten im Telefon speichern, die unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Anforderungen enthalten. Die wichtigste Einstellung für ein Datenkonto ist der Verbindungs- typ: (Verbindungsmethode).
Hinweis: Setzen Sie sich mit Ihrem Netzbetreiber in Verbindung, um die Gebühren zu erfragen.
Sie können die Zugangstypen GPRS-Daten und GSM-Daten verwenden.
GPRS (General Packet Radio Service) ermöglicht einen schnellen und effizienten Zugriff, bei dem Sie ständig online bleiben können.
N
o
t
for
C
o
Hinweis: Sie benötigen einen Vertrag, der GPRS unterstützt.
So erstellen Sie ein Datenkonto manuell:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Datenkonten, YES, Konto hinzu?, YES.
2. Geben Sie einen Namen für das Datenkonto ein.
3. Wählen Sie eine Verbindungsmethode.
4. Geben Sie die Einstellungen ein, die Sie vom Netzbetreiber oder Service Provider erhalten haben. Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken der
YES.
Tas te
c
r
5. Blättern Sie zu Speichern?,
e
m
Verfügbare GPRS-Einstellungen:
m
APN-Adresse: (Adresse des Zugriffspunkts). Adresse des externen Datennetzes, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Es handelt sich entweder um eine IP-Adresse oder um eine Textzeichenfolge.
Benutzername:. Der Benutzername, mit dem Sie sich beim externen Datennetz anmelden.
Kennwort:. Das Kennwort, mit dem Sie sich beim externen Datennetz anmelden.
l
a
i
Verwenden des mobilen Internets 55
YES, Datenübertragg.,
e
s
U
YES.
Page 56
GSM-Einstellungen umfassen einige Einstellungen, die den GPRS-Einstellungen entsprechen, sowie einige GSM-spezifische Einstellungen (siehe unten):
Telefonnummer: Die Rufnummer Ihres Internet Service Providers.
Leitungstyp: Zur Auswahl stehen die analoge oder die digitale Verbindung über ISDN.
Hinweis: Wenn Sie den Kommunikationstyp ändern wollen, müssen Sie ein neues Datenkonto erstellen und den gewünschten Kommunikationstyp wählen.
So bearbeiten Sie ein Datenkonto:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Datenkonten, YES.
2. Wählen Sie ein Datenkonto und drücken Sie
3. Wählen Sie Bearbeiten.
4. Wählen Sie die zu bearbeitende Einstellung und drücken Sie drücken Sie
5. Wiederholen Sie Schritt 4 für alle Einstellungen, die Sie bearbeiten möchten.
56 Verwenden des mobilen Internets
YES. Bearbeiten Sie die Einstellung und YES.
N
YES, Datenübertragg.,
for
t
o
C
o
YES.
m
So legen Sie das zu verwendende Datenkonto fest:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
2. Wählen Sie das zu verwendende Datenkonto oder wählen Sie Immer fragen, wenn der Verbindungstyp beim Herstellen einer Verbindung immer abgefragt werden soll. Drücken Sie dann
WAP-Profileinstellungen
Die WAP-Einstellungen werden in einem WAP­Profil gespeichert. In den meisten Fällen benötigen Sie für den Zugang zum Internet nur ein Profil.
c
Sie können weitere WAP-Profile einrichten und
r
e
verwenden, um beispielsweise auf sichere Internet­Sites wie Banking-Sites oder Unternehmens-
m
Intranets zuzugreifen. In einigen Fällen kann es auch erforderlich werden, ein anderes Datenkonto zu verwenden.
So geben Sie die WAP-Profileinstellungen manuell ein:
1. Stellen Sie sicher, dass ein Datenkonto für Telefon und Internet-Server eingerichtet ist (siehe die Beschreibung im Abschnitt „Datenkontoeinstellungen“ auf Seite 55).
2. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
YES, WAP-Profile, YES.
U
l
a
i
YES, Datenkonten, YES.
YES.
e
s
YES, WAP-Einstell.,
Page 57
3. Wählen Sie Profil hinzu?, um ein neues Profil hinzuzufügen oder das zu bearbeitende Profil auszuwählen. Drücken Sie dann
•Wählen Sie Profil hinzu?, geben Sie einen Namen für das Profil ein, drücken Sie Adresse: ein und drücken Sie nochmals Informationen finden Sie im Abschnitt „IP-Adresse“ auf Seite 57. Eine Liste wird auf dem Display angezeigt.
• Wenn Sie ein vorhandenes Profil auswählen, sind folgende Optionen verfügbar: Bearbeiten, Umbenennen, Löschen oder „Als Standard“.
4. Wählen Sie Bearbeiten und drücken Sie
5. Jetzt haben Sie folgende Möglichkeiten:
Als Homepage – Geben Sie einen Titel und eine Site- Adresse ein.
IP-Adresse. Adresse des WAP-Gateway-Servers.
Benutzername. Geben Sie den Benutzernamen für das WAP-Gateway ein.
Kennwort. Geben Sie das Kennwort für das WAP­Gateway ein.
Datenmodus. Wählen Sie einen Datenverbindungsmodus.
WAP-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt WAP-Sicherheitseinstellungen.
N
YES.
YES, geben Sie IP-
for
t
o
YES. Weitere
YES.
o
C
Das erste von Ihnen erstellte WAP-Profil wird automatisch als Standardprofil definiert. Wenn Sie weitere WAP-Profile erstellen und eines dieser neuen Profile als Standardprofil verwenden möchten, blättern Sie zu WAP-Dienste,
YES, WAP-Profile, YES, wählen Sie ein Profil YES, Als
Standard,
IP-Adresse
Eine IP-Adresse besteht aus 4 Zifferngruppen mit jeweils maximal 3 Ziffern. Besteht eine der Zifferngruppen aus einer oder zwei Ziffern, müssen Sie eine Null (0) für jede fehlende Ziffer eingeben. Beispiel: Lautet die IP-Adresse 123.4.67.201, geben
m
Sie 123.004.067.201 ein.
m
So schalten Sie Bilder ein oder aus:
1. Blättern Sie zu WAP-Die nste,
YES, Grafiken laden, YES.
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
e
YES.
l
a
i
c
r
Verwenden des mobilen Internets 57
YES, WAP-Einstell.,
e
s
U
YES, WAP-Einstell.,
YES.
Page 58
So bearbeiten Sie die Homepage:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
YES, Bearbeiten, YES.
2. Bearbeiten Sie die Adresse der Homepage und drücken Sie
So stellen Sie für GSM-Datenverbindungen einen Wert für Inaktivitätslimit ein:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
YES, Inaktivitätslimit, YES.
2. Geben Sie ein Limit in Sekunden ein und drücken Sie
WAP-Sicherheitseinstellungen
Damit beim Zugriff auf bestimmte WAP-Dienste sichere Verbindungen eingerichtet werden können, müssen Zertifikate im Telefon gespeichert sein. Das Telefon enthält beim Erwerb möglicherweise bereits einige Zertifikate. Sie können Zertifikate aus verschiedenen WAP-Sites herunterladen oder von einem Service Provider empfangen.
YES.
YES.
o
t
for
YES, WAP-Einstell.,
YES, WAP-Einstell.,
o
C
N
58 Verwenden des mobilen Internets
m
So aktivieren Sie eine sichere Verbindung:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
YES, WAP-Profile, YES.
2. Wählen Sie das zu bearbeitende Profil.
3. Wählen Sie Bearbeiten,
4. Wählen Sie Ein,
So prüfen Sie die Zertifikate in Ihrem Telefon:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
2. Wählen Sie Zertifikate.
Verwenden des mobilen Internets
c
r
Stellen Sie sicher, dass Folgendes verfügbar ist:
e
• Ein Teilnehmervertrag, der Datenübertragungen
m
unterstützt.
• Richtige Einstellungen für das mobile Internet und WAP im Telefon. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einrichten des mobilen Internets“ auf Seite 54.
Verwenden des WAP-Browsers
So beginnen Sie mit dem Surfen:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
2. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:
• Öffnen Sie Ihre Homepage (standardmäßig Sony Ericsson Mobile Internet).
YES.
U
l
a
i
YES, WAP-Einstell.,
YES, WAP-Sicherheit, YES.
e
s
YES, WAP-Einstell., YES.
YES.
Page 59
• Rufen Sie eines Ihrer Lesezeichen auf. Wählen Sie Lesezeichen,
• Geben Sie die Adresse einer WAP-Site ein. Wählen Sie URL eingeben, WAP-Adresse einzugeben oder eine der 10 zuletzt eingegebenen Adressen auszuwählen.
Tipp: Beim Eingeben einer WAP-Adresse wird das Standardpräfix http:// nicht benötigt. Zur Verwendung eines anderen Protokolls müssen Sie jedoch ein Präfix wie ftp:// oder https:// angeben.
So beenden Sie WAP:
• Drücken und halten Sie beenden und die Verbindung zu trennen.
Optionen beim Surfen
Nachdem Sie mit dem Surfen begonnen haben, können Sie die verfügbaren Optionen erreichen, indem Sie Optionen angezeigt wird. Der I nhalt de s Optionsme nüs ist von der aktuell besuchten WAP-Seite abhängig.
Das Optionsmenü enthält immer die folgenden
Optionen:
• Homepage aufrufen.
Lesezeichen. Liste der Lesezeichen anzeigen.
YES.
YES, Neue Adresse?, um eine neue
NO, um die Sitzung zu
C
YES drücken und halten, bis das Menü
t
o
for
N
o
URL eingeben. WAP-Adresse einer Site eingeben, die besucht werden soll.
Link als SMS. Link in einer Textnachricht an die aktuelle Site senden.
Neu laden. Inhalt der WAP-Seite aktualisieren.
Beenden. Sitzung beenden und Standby-Modus aktivieren sowie Verbindung trennen.
Zurück. Eine Seite zurück.
Lesezchn hinz. Aktuell besuchte Seite in die Liste der Lesezeichen einfügen. Das Lesezeichen wird dem aktuell verwendeten WAP-Profil zugeordnet.
Neue Homepge. Aktuelle Site als Homepage
m
m
c
r
definieren.
e
Verwenden von Lesezeichen
Lesezeichen im Mobiltelefon werden wie die Lesezeichen in einem Internet-Browser auf Ihrem PC verwendet. Sie können maximal 25 Lesezeichen definieren.
Tipp: Drücken und halten Sie im Standby-Modus
, um direkt in das Menü Lesezeichen zu
gelangen.
l
a
i
Verwenden des mobilen Internets 59
U
s
e
Page 60
So fügen Sie ein Lesezeichen hinzu:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste, Eintrag hinzu,
2. Geben Sie den Lesezeichentitel ein und drücken
YES.
Sie
3. Geben Sie den URL ein und drücken Sie
• Wählen Sie ein WAP-Profil für das Lesezeichen und drücken Sie
Hinweis: Für die meisten Lesezeichen sollten Sie das WAP-Standardprofil verwenden. Für bestimmte Sites (beispielsweise Banking-Sites oder Unternehmens­Intranets) werden spezielle WAP-Profile benötigt. Ist das der Fall, wählen Sie das betreffende WAP-Profil, das bereits existieren muss, damit Sie Lesezeichen hinzufügen können.
So arbeiten Sie mit Lesezeichen:
1. Drücken und halten Sie im Standby-Modus oder blättern Sie zu WAP-Dienste,
YES.
2. Wählen Sie das gewünschte Lesezeichen und drücken Sie
3. Wählen Sie eine der Optionen und drücken Sie
Gehe zu Lesez. Zugehörige WAP-Site aufrufen
60 Verwenden des mobilen Internets
YES.
YES.
YES.
N
YES, Lesezeichen, YES,
for
t
o
YES.
o
C
YES, Lesezeichen,
m
YES.
Lesez. bearb. Name und/oder WAP-Adresse des Lesezeichen sowie gegebenenfalls das zu verwendende WAP-Profil bearbeiten.
Löschen. Lesezeichen löschen.
WAP-Push-Nachrichten
Sie können Push-Nachrichten über die WAP-Dienste empfangen. Push-Nachrichten sind WAP-Inhalte, die ein Service Provider an Sie sendet, ohne dass weitere Schritte erforderlich sind. Sie können auf diese Weise beispielsweise aktuelle Nachrichten oder neue WAP-Einstellungen vom Service Provider empfangen.
c
r
e
Es gibt zwei Arten von Push-Nachrichten:
m
• Textnachrichten mit Informationen zu WAP­Diensten. Wählen Sie Laden, um zum WAP-Dienst zu gelangen.
• Aktuelle Informationen von einem WAP-Dienst werden gesendet und im WAP-Browser angezeigt.
Sie können das Telefon so einstellen, dass Push­Nachrichten akzeptiert oder abgewiesen werden. Diese Einstellung gilt für alle WAP-Profile.
l
a
i
U
s
e
Page 61
So stellen Sie die Optionen für Push­Nachrichten ein:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
YES, Push, YES, Push-Zugriff, YES.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Ein. Push-Nachrichten sind zulässig.
Aus. Push-Nachrichten sind nicht zulässig.
Bestätigung. Push-Nachrichten sind grundsätzlich zulässig, müssen jedoch bestätigt werden.
So aktivieren Sie das automatische Löschen von Push-Nachrichten:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
YES, Push, YES, Geladene löschn, YES.
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
Empfangen einer Push-Nachricht
Wenn Sie eine Push-Nachricht empfangen, wird automatisch eine der folgenden Meldungen angezeigt:
•Laden – Der Browser wird gestartet und lädt die WAP-Site, damit Sie den Push-Inhalt lesen können.
• Verschieben – Die Push-Nachricht wird gespeichert und kann später geladen und gelesen werden.
Löschen. Die Push-Nachricht wird gelöscht.
o
N
YES, WAP-Einstell.,
YES, WAP-Einstell.,
YES.
C
for
t
o
Hinweis: Einige Push-Nachrichten gelangen direkt in die Liste Push-Posteing. und können von dort beantwortet werden.
So beantworten Sie eine Push-Nachricht im Push-Posteingang:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
2. Wählen Sie eine der Nachrichten und drücken Sie zweimal
YES. Wählen Sie dann eine der folgenden
Optionen:
Laden. Der Browser wird gestartet und lädt die WAP-Site, damit Sie den Push-Inhalt lesen können.
r
Löschen. Die Push-Nachricht wird gelöscht.
e
m
Gespeicherte Daten
Sicherheitsrelevante Daten zu zuvor aufgerufenen
m
WAP-Diensten sollten gelöscht werden. Dies verhindert die missbräuchliche Verwendung der Daten, wenn das Telefon verlegt, verloren oder gestohlen wird.
Folgende Daten können sicherheitsrelevant sein:
Cache leeren. Daten, die regelmäßig zur Optimierung des Speicherzugriffs verwendet werden.
Push-Posteing. Von Diensten empfangene Daten.
So löschen Sie den Cache:
1. Blättern Sie zu WAP-Dienste,
l
a
i
c
Verwenden des mobilen Internets 61
YES, Push-Posteing., YES.
e
s
U
YES, Cache leeren, YES.
Page 62

Weitere Funktionen

Kalender
Sie können den Kalender verwenden, um wichtige Termine zu verwalten, an denen Sie teilnehmen müssen.
Aufgaben
Im Kalender können bis zu 100 Aufgaben gespeichert werden (abhängig von der Größe der einzelnen Einträge). Sie können neue Aufgaben hinzufügen oder eine alte Aufgabe als Vorlage verwenden, indem Sie den betreffenden Eintrag kopieren und bearbeiten.
So fügen Sie eine neue Aufgabe hinzu:
1. Blättern Sie zu Extras,
2. Drücken Sie
3. Blättern Sie zu Ort:, drücken Sie
4. Blättern Sie zu Fortfahren?,
5. Blättern Sie zu „Planen“, drücken Sie
62 Weitere Funktionen
YES.
hinzu?,
Bestätigen Sie mit
einen Ort ein, drücken Sie
ein Anfangsdatum ein, drücken Sie
YES und geben Sie ein Thema ein.
YES, Kalender, YES, Aufgabe
YES.
N
o
for
t
YES usw.
YES.
YES, geben Sie
YES usw.
C
YES, geben Sie
o
m
6. Blättern Sie zu Erinnerung und drücken Sie
7. Wählen Sie das gewünschte Erinnerungsintervall (z. B. 15 Min. vorher) und drücken Sie Wenn Sie Andere Erinn. wählen, geben Sie ein Erinnerungsdatum ein und drücken Sie Sie die Erinnerungszeit ein und drücken Sie
8. Handelt es sich um eine wiederkehrende Aufgabe, gehen Sie folgendermaßen vor:
•Wählen Sie Wiederk. Termin und drücken Sie
•Wählen Sie das gewünschte Intervall und drücken Sie
9. Bestätigen Sie mit Speich+Beenden,
c
r
e
Anzeigen des Kalenders
m
Sie können den Kalenderinhalt anzeigen, indem Sie zu Extras, der folgenden Optionen wählen:
Tagesansicht. Alle Aufgaben für den heutigen Tag werden angezeigt. Aufgaben, die sich über den ganzen Tag erstrecken, sind mit einem Symbol gekennzeichnet. Sie können die Optionen zu den Aufgaben anzeigen, indem Sie drücken.
Monat anzeigen. Ein ganzer Monat wird angezeigt. Der aktuelle Tag ist durch ein Quadrat gekennzeichnet. In und zwischen den Wochen
l
a
i
YES, Kalender, YES blättern und dann eine
U
YES.
s
e
YES.
YES.
YES.
YES. Geben
YES.
YES.
Page 63
können Sie mit den Pfeiltasten navigieren. Drücken
YES, um einen bestimmten Tag anzuzeigen. Tage
Sie mit Aufgaben werden fett dargestellt.
Wochenansicht. Eine ganze Woche wird angezeigt. Alle Aufgaben werden als graue Felder dargestellt. Einen bestimmten Tag können Sie anzeigen, indem
YES drücken, während der betreffende Tag
Sie markiert ist.
Tipp: In der Monats- und der Wochenansicht können Sie mit der Taste 3 zur nächsten Woche, mit der Taste 6 zum nächsten Monat und mit der Taste 9 zum nächsten Jahr gelangen. Mit 1, 4 und 7 gelangen Sie zur vorherigen Woche, zum vorherigen Monat bzw. zum vorherigen Jahr. Den aktuellen Tag erreichen Sie, indem Sie drücken.
Bearbeiten und Löschen
Gelegentlich ist es erforderlich, eine Aufgabe zu bearbeiten, um beispielsweise Datum oder Ort zu ändern.
So bearbeiten oder löschen Sie eine Aufgabe:
1. Blättern Sie im Kalender zum Tag mit der zu bearbeitenden Aufgabe und drücken Sie
N
o
t
for
YES.
o
C
Möchten Sie die Aufgabe löschen, drücken Sie
. Löschen? wird angezeigt. Drücken Sie
2. Drücken Sie zum Bearbeiten .
3. Wählen Sie Bearbeiten und drücken Sie
4. Fahren Sie nach Maßgabe der Beschreibung im Abschnitt „So fügen Sie eine neue Aufgabe hinzu:“ auf Seite 62 fort.
5. Blättern Sie anschließend zu Speich+Beenden und drücken Sie
Liste der Optionen
In der Liste der Aufgaben für einen bestimmten Tag können Sie zu einer bestimmten Aufgabe blättern und drücken, um die Optionsliste anzuzeigen:
m
Bearbeiten. Geben Sie das richtige Datum, die Uhrzeit usw. ein und drücken Sie nach jeder Eingabe
m
YES. Blättern Sie nach Bearbeitung der Aufgabe zu
Speich+Beenden und drücken Sie
Löschen. Drücken Sie löschen.
Neue Startzeit. Sie können Aufgaben verschieben. Wählen Sie eine Woche in der Monatsansicht und drücken Sie Wochenansicht und drücken Sie auf den ausgewählten Tag zu verschieben. Bearbeiten Sie den Termin und drücken Sie dann
YES.
l
a
i
c
r
e
YES. Wählen Sie einen Tag in der
e
s
U
YES, um eine Aufgabe zu
YES.
YES, um die Aufgabe
YES.
Weitere Funktionen 63
YES.
YES.
Page 64
Kopieren. Sie können eine alte Aufgabe als Vorlage verwenden, indem Sie ihn kopieren und dann bearbeiten. Geben Sie Thema, Beschreibung usw. ein und bestätigen Sie jede Eingabe durch Drücken der
YES.
Tas te
Anrufen. Wählen Sie eine Aufgabe, die eine Telefonnummer in der Themenzeile enthält. Drücken
YES, um den Telefonanruf zu tätigen.
Sie dann
Kalendereinstellungen
Sie können die Kalenderoptionen anzeigen, indem Sie zu Extras, blättern und dann eine der folgenden Optionen wählen:
Erinnerung. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie auch bei ausgeschaltetem Telefon an den Termin erinnert werden möchten.
Profilumschalt.. Wenn Sie für die Erinnerungsfunktion zum Profilwechsel Ein wählen, wird die Frage Profil wechseln? angezeigt, sobald eine Besprechung beginnen soll. Drücken Sie um eine Liste der Profile anzuzeigen. Wählen Sie dann das gewünschte Profil. Nach der Besprechung werden Sie erneut aufgefordert, das Profil zu wechseln.
Alle löschen. Alle Aufgaben aus dem Kalender löschen.
64 Weitere Funktionen
YES, Kalender, YES, Optionen, YES
o
C
for
t
o
N
m
YES,
Wecker
Das Telefon ist mit einem Wecker ausgestattet, der zur eingestellten Zeit oder regelmäßig an bestimmten Tagen zu einer angegebenen Zeit läutet. Der Wecker läutet auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Der Alarm ertönt für 60 Sekunden und wird im Zeitraum von 60 Minuten alle 9 Minuten wiederholt, bis Sie ihn ausschalten.
So stellen Sie einen Alarm ein:
1. Blättern Sie zu Extras, Wiederhl.-Alarm.
c
r
2. Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie
e
m
So schalten Sie den Weckton aus:
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Weckton auszuschalten, sobald dieser ertönt. Drücken Sie werden soll.
l
a
i
YES, wenn der Alarm nicht wiederholt
e
s
U
YES, Wecker, YES, Alarm oder
YES.
Page 65
So ändern Sie die Einstellungen oder schalten den Alarm aus:
1. Blättern Sie zu Extras, Wiederhl.-Alarm.
2. Wählen Sie die zu ändernde Option oder Aufheben und drücken Sie
So ändern Sie den Weckton:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Alarmsignal, YES .
2. Wählen Sie einen Ton und drücken Sie
Stoppuhr
Das Telefon enthält eine integrierte Stoppuhr.
So starten Sie die Stoppuhr:
1. Blättern Sie zu Extras,
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie erneut
4. Drücken Sie , um die Stoppuhr zurückzusetzen.
Tipp: Indem Sie drücken, während die Stoppuhr läuft, können Sie bis 99 Zwischenzeiten speichern. Drücken Sie oder , um die Zwischenzeiten anzuzeigen.
YES, um die Stoppuhr zu starten.
YES, Wecker, YES, Alarm oder
YES.
YES, Töne & Signale,
YES.
YES, Stoppuhr, YES.
YES, um die Stoppuhr zu stoppen.
o
t
for
C
N
o
Hinweis: Die Stoppuhr wird ausgeschaltet, wenn ein Anruf oder eine Textnachricht ankommt oder Sie das Stoppuhrmenü verlassen.
Rechner
Das Telefon besitzt einen integrierten Taschenrechner für die Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), der zusätzlich mit einer Speicherstelle ausgestattet ist.
• Drücken Sie , bis +, -, x oder / erscheint.
• Drücken Sie , um die Zahl zu löschen.
• Drücken Sie , um einen Dezimalpunkt oder das
• Drücken Sie , damit das Ergebnis berechnet wird.
m
• Drücken Sie , um das Ergebnis in der
m
• Drücken Sie , um den Wert aus der
c
r
Prozentzeichen einzugeben.
e
Speicherstelle abzulegen.
Speicherstelle abzurufen.
Timer
Das Telefon besitzt einen integrierten 24-Stunden­Timer. Sie stellen einfach die gewünschte Zeit ein. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal.
l
a
i
e
s
U
Weitere Funktionen 65
Page 66
So stellen Sie den Timer ein:
1. Blättern Sie zu Extras,
2. Geben Sie die Zeit ein und drücken Sie Timer zu starten.
3. Wenn das Signal ertönt, können Sie eine beliebige Taste drücken, um es auszuschalten.
Spiele
Das Telefon enthält verschiedene Spiele. In jedem Spiel sind Hilfetexte verfügbar.
So starten Sie ein Spiel:
1. Blättern Sie zu Extras,
2. Wählen Sie ein Spiel und drücken Sie
3. Wählen Sie Neues Spiel oder Spiel fortsetzen und drücken Sie
4. Starten Sie das Spiel.
So steuern Sie die Spiele:
66 Sicherheit
YES.
= Oben = Unten = Links = Rechts = Pause
= Speichern und
Beenden
= Rückgängig = Zurücksetzen
YES, Timer, YES.
YES, Spiele, YES.
o
N
for
t
= Auswählen/
= Bestätigen
YES, um den
YES.
C
Abwählen
o
m

Sicherheit

Die SIM-Kartensperre
Die SIM-Kartensperre schützt Ihren Netzzugang, nicht aber das Telefon vor unberechtigter Benutzung. Wenn Sie die SIM-Karte wechseln, kann das Telefon mit der neuen SIM-Karte benutzt werden.
Die meisten SIM-Karten sind zum Zeitpunkt des Erwerbs gesperrt. Ist die SIM-Kartensperre aktiviert, müssen Sie bei jedem Einschalten des Telefons eine PIN-Nummer (Personal Identity Number) eingeben.
c
r
Wenn Sie die PIN-Nummer dreimal nacheinander
e
falsch eingeben, wird die SIM-Karte blockiert. Die
m
Meldung PIN gesperrt weist darauf hin. Um die Karte freizugeben, müssen Sie den PUK (Personal Unblocking Key) eingeben. PIN-Nummer und PUK werden vom Netzbetreiber bereitgestellt.
So heben Sie die Blockierung der SIM-Karte auf:
1. PIN gesperrt wird auf dem Display angezeigt.
2. Geben Sie Ihren PUK ein und drücken Sie
3. Geben Sie eine neue PIN-Nummer mit vier bis acht Ziffern ein und drücken Sie
4. Geben Sie die neue PIN-Nummer nochmals zur Bestätigung ein und drücken Sie
l
a
i
U
s
e
YES.
YES.
YES.
Page 67
So ändern Sie die PIN-Nummer:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, SIM-Sperre,
2. Geben Sie die alte (aktuelle) PIN-Nummer ein und drücken Sie
3. Geben Sie die neue PIN-Nummer ein und drücken Sie
4. Geben Sie die neue PIN-Nummer nochmals zur Bestätigung ein und drücken Sie
Hinweis: Wird die Meldung „Keine Über­einstimmung“ angezeigt, haben Sie die neue PIN­Nummer falsch eingegeben. Wird die Meldung „Falsche PIN“ gefolgt von „Alte PIN:“ angezeigt, wurde die alte PIN-Nummer falsch eingegeben.
So ändern Sie die PIN2-Nummer:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, SIM-Sperre,
2. Fahren Sie nach Maßgabe der Beschreibung im Abschnitt “So ändern Sie die PIN-Nummer:” fort.
YES, PIN ändern, YES.
YES.
YES.
YES, PIN2 ändern, YES.
YES, Sperren, YES,
YES.
YES, Sperren, YES,
for
t
o
o
C
N
So aktivieren und deaktivieren Sie die SIM­Kartensperre:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, SIM-Sperre,
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
3. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein und drücken Sie
Die Telefonsperre
Die Telefonsperre schützt das Telefon vor unberechtigter Benutzung, wenn es gestohlen wurde und die SIM-Karte ausgetauscht wird. Die Telefonsperre ist nicht aktiviert, wenn Sie das Telefon erwerben. Sie können den Telefonsperrcode
e
(0000) in jeden persönlichen Code mit 4 bis 8 Ziffern
m
ändern. Für die Telefonsperre sind die Einstellungen
m
„Automatisch“, „Ein“ und „Aus“ möglich.
Telefonsperre ein
Ist die Telefonsperre aktiviert, wird beim Einschalten des Telefons die Meldung Telef. gesperrt Sperrcode: angezeigt. Sie müssen den Code eingeben und drücken, damit Sie das Telefon benutzen können.
YES, PIN-Abfrage, YES.
l
a
i
c
r
s
U
YES, Sperren, YES,
e
Sicherheit 67
YES.
YES.
YES
Page 68
Automatisch
Wenn die Telefonsperre auf „Automatisch“ eingestellt ist, müssen Sie den Telefonsperrcode erst nach dem Einlegen einer anderen SIM-Karte eingeben.
Ändern des Telefonsperrcodes
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Telefonsperre,
2. Führen Sie die im Abschnitt „So ändern Sie die PIN­Nummer:“ auf Seite 67 beschriebenen Schritte durch.
Hinweis: Sie müssen sich den neuen Code merken. Wenn Sie den Code vergessen, müssen Sie das Telefon einem Sony Ericsson Händler übergeben.
So stellen Sie die Telefonsperre ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen, Telefonsperre,
2. Wählen Sie eine Alternative und drücken Sie
3. Geben Sie den Telefonsperrcode ein und drücken
YES.
Sie
YES, Code ändern, YES.
YES, Telefonsperre, YES.
o
t
YES, Sperren, YES,
YES, Sperren, YES,
C
for
o
YES.
N
68 Fehlerbeseitigung
m

Fehlerbeseitigung

Dieses Kapitel erläutert einige der Probleme, die unter Umständen beim Einsatz des Telefons auftreten können. Bei einigen Problemen müssen Sie sich mit dem Service Provider in Verbindung setzen. Die meisten Probleme können Sie jedoch problemlos selbst beheben.
Das Telefon lässt sich nicht einschalten
Mobiltelefon
• Laden Sie den Akku oder ersetzen Sie ihn. Weitere
c
r
Informationen finden Sie im Abschnitt „Einführung“
e
auf Seite 4.
m
Keine Ladeanzeige
Wenn Sie mit dem Laden eines leeren oder lange nicht benutzten Akkus beginnen, kann es einige Zeit dauern, bis die Ladeanzeige auf dem Display sichtbar wird.
Menüsprache
Werden die Menüs in einer Ihnen unbekannten Sprache angezeigt, können Sie „Automatisch“ (also die Sprache der SIM-Karte) wählen, indem Sie im
l
a
i
U
s
e
Page 69
Standby-Modus 8888 drücken. Die englische Sprache können Sie im Standby-Modus mit 0000 aktivieren.
Fehlermeldungen
SIM einlegen
Im Telefon befindet sich keine SIM-Karte oder die SIM-Karte wurde falsch eingelegt. Legen Sie eine SIM-Karte ein (siehe „Die SIM-Karte“ auf Seite 4).
Richtige SIM- Karte einlegen
Das Telefon kann nur mit bestimmten SIM-Karten benutzt werden. Legen Sie eine geeignete SIM-Karte ein.
Nur Notruf mögl.!
Sie befinden sich im Bereich eines Netzes, das Sie nicht benutzen dürfen. In einem Notfall erlauben jedoch viele Betreiber das Anrufen der internationalen Notrufnummer 112 (siehe „Tätigen von Notrufen“ auf Seite 28).
Kein Netz
Es befindet sich kein Netz in Reichweite oder das empfangene Signal ist zu schwach. Sie müssen einen anderen Standort aufsuchen, um ein ausreichend starkes Signal zu empfangen.
N
o
t
for
o
C
Falsche PIN/Falsche PIN2
Die von Ihnen eingegebene PIN-Nummer oder PIN2-Nummer ist nicht richtig.
• Geben Sie die richtige PIN-Nummer oder PIN2­Nummer ein und drücken Sie Informationen finden Sie im Abschnitt „Die SIM­Kartensperre“ auf Seite 66.
Keine Über- einstimmung
Wenn Sie einen Sicherheitscode ändern möchten (z. B. die PIN-Nummer), müssen Sie den neuen Code durch erneute Eingabe bestätigen. Die beiden
c
von Ihnen eingegebenen Codes sind nicht identisch.
r
e
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Die SIM-Kartensperre“ auf Seite 66.
m
m
PIN gesperrt/PIN2 gesperrt
Sie haben Ihre PIN- oder PIN2-Nummer dreimal nacheinander falsch eingegeben. Informationen zum Entsperren finden Sie unter „Die SIM-Kartensperre“ auf Seite 66.
PUK gesperrt. Netzbetreiber kontaktieren.
Sie haben den PUK (Personal Unblocking Key) zehnmal nacheinander falsch eingegeben. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber oder Service Provider in Verbindung.
l
a
i
YES. Weitere
e
s
U
Fehlerbeseitigung 69
Page 70
Telef. gesperrt
Das Telefon ist gesperrt. Das Entsperren des Telefons wird unter „Die Telefonsperre“ auf Seite 67 beschrieben.
Sperrcode:
Ihr Telefon wird mit dem voreingestellten Sperrcode 0000 ausgeliefert. Sie können ihn in jeden beliebigen vier- bis achtstelligen Code ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Die Telefonsperre“ auf Seite 67.
Nummer nicht zugelassen
Die Funktion „Feste Nummernwahl“ ist aktiviert und die angerufene Nummer ist nicht in der Liste fester Nummern enthalten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Feste Nummernwahl“ auf Seite 43.
for
t
o
C
N
70 Ergänzende Informationen
o
m

Ergänzende Informationen

Website Sony Ericsson Consumer
Unter www.sonyericsson.com finden Sie einen Support-Bereich mit Hilfeinformationen und Tipps. Die Site enthält Softwareaktualisierungen, Tipps zur effizienteren Nutzung Ihres Produkts, Funktionsbeschreibungen und Hilfeinformationen, wenn Sie diese benötigen.
c
r
e
l
a
i
U
s
e
m
Page 71
Technische Daten
Allgemeines
Produktname R600
System GSM 900/GSM 1800
SIM-Karte Kleine Karte, 3 V oder
Maße
Größe 105 x 45 x 20 mm
Gewicht mit Standardakku ca. 80 g
5 V
o
Umgebungstemperaturen
Max. +55°C
Min. -10°C
o
t
for
C
N
m
m
e
r
c
e
s
U
l
a
i
Ergänzende Informationen 71
Page 72
Declaration of conformity
We, Sony Ericsson Mobile Communications AB of Nya Vattentornet S-221 88 Lund, Sweden
Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz
Hinweis: Lesen Sie diese Informationen sorgfältig, bevor Sie Ihr Mobiltelefon verwenden.
declare under our sole responsibility that our product
Ericsson type 1102001-BV
and in combination with our accessories, to which this declaration relates is in conformity with the appropriate standards 3GPP TS 51.010-1, EN 301 489-7 and EN 60950, following the provisions of, Radio Equipment and Telecommunication Terminal Equipment Directive 99/5/EC with requirements covering EMC directive 89/336/EEC, and Low voltage directive 73/23/EEC.
Lund, October 2001
Place & date of issue
Kentaro Odaka, Head of Product Business Unit GSM/UMTS
Die Anforderungen der Richtlinie für Funk- und Fernmeldegeräte (99/5/EG) werden erfüllt.
72 Declaration of conformity
N
o
t
for
C
o
0682
m
Das Mobiltelefon ist ein hochentwickeltes elektronisches Gerät. Um das Mobiltelefon optimal nutzen zu können, sollten Sie diesen Abschnitt zur Pflege sowie zum sicheren und effizienten Einsatz des Produkts lesen.
PRODUKTPFLEGE
c
r
• Halten Sie das Gerät immer trocken.
e
• Setzen Sie das Gerät keinen extrem niedrigen oder
m
hohen Temperaturen aus.
• Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe von brennenden Kerzen, Zigaretten, Zigarren, offenem Feuer usw.
• Sie dürfen das Gerät nicht fallen lassen, werfen oder biegen, da unachtsame Behandlung zur Beschädigung des Produkts führen kann.
• Bemalen Sie das Mobiltelefon nicht, da die Hörmuschel, das Mikrofon oder bewegliche Teile beschädigt werden können und ein normaler Einsatz des Geräts dann nicht mehr möglich ist.
l
a
i
U
s
e
Page 73
• Versuchen Sie nicht, das Produkt auseinander zu bauen. Das Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Komponenten. Nur Sony Ericsson Servicepartner dürfen Wartungsarbeiten durchführen.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von Ericsson oder Sony Ericsson, das mit diesem Produkt kompatibel ist (siehe „Zubehörinformationen“ auf Seite 82). Der Einsatz anderen Zubehörs kann zu Leistungseinbußen, Beschädigungen des Produkts, Feuer, Stromschlägen oder Verletzungen führen. Die Garantie gilt nicht für Probleme, die durch den Einsatz nicht von Sony Ericsson stammenden Zubehörs (siehe oben) verursacht wurden.
Behandeln Sie das Gerät sorgfältig, und bewahren
Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf.
o
C
ANTENNENPFLEGE
Bauen Sie die Antenne nicht selbst aus. Bringen Sie das Gerät zu einem Sony Ericsson Servicepartner, wenn die Antenne Ihres Mobiltelefons beschädigt ist.
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferte Antenne. Nicht zugelassene Antennen, Änderungen oder zusätzlich angebrachte Elemente können das Telefon beschädigen oder gegen geltende Bestimmungen verstoßen. Es kann dabei zu einer Verringerung der Leistung und einer erhöhten, über
N
o
t
for
den empfohlenen Grenzwerten (SAR-Wert) liegenden Ausstrahlung von Funkfrequenzenergie kommen (siehe unten).
EFFIZIENTE VERWENDUNG
Benutzen Sie das Mobiltelefon nur bei Temperaturen im Bereich zwischen +55 °C und -10 °C.
Für eine optimale Leistung bei minimalem
Stromverbrauch beachten Sie die folgenden Hinweise:
• Halten Sie das Mobiltelefon wie jedes andere Telefon.
• Fassen Sie die Antenne nicht an, während das Telefon im Einsatz ist. Das Anfassen der Antenne
c
r
beeinträchtigt die Übertragungsqualität und kann zu
e
einem erhöhten Stromverbrauch und einer Verkürzung
m
der Gesprächs- und Standby-Zeiten führen.
m
• Falls Ihr Telefon über einen Infrarotempfänger verfügt, richten Sie die Infrarotstrahlen niemals auf die Augen einer anderen Person und stellen Sie sicher, dass keine anderen Infrarotgeräte gestört werden.
FUNKFREQUENZEMISSIONEN UND SAR-WERT
Das Mobiltelefon ist ein Radiosender und -empfänger mit geringer Leistung. Ist es eingeschaltet, empfängt und sendet es in unregelmäßigen Abständen Funkfrequenzwellen (Radiowellen).
Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz 73
l
a
i
U
s
e
Page 74
Regierungen haben weltweit die umfassenden internationalen Sicherheitsrichtlinien übernommen, die von wissenschaftlichen Organisationen wie ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection) auf Grundlage der regelmäßigen und gründlichen Auswertung wissenschaftlicher Studien entwickelt wurden. Diese Richtlinien beschreiben den zulässigen Umfang der Funkfrequenzemissionen, denen die Bevölkerung ausgesetzt werden darf. Alle Mobiltelefonmodelle von Sony Ericsson/Ericsson werden so entwickelt, dass diese strengen Grenzwerte eingehalten werden. Die Grenzwerte schließen eine Sicherheitsmarge ein, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand zu gewährleisten und Messvariationen zu berücksichtigen.
In den Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen wird eine als SAR (Specific Absorption Rate) bezeichnete Maßeinheit verwendet. Die SAR-Tests basieren auf standardisierten Methoden und werden bei Übertragungen des Telefons mit der höchsten, in allen Frequenzbändern zulässigen Sendeleistung durchgeführt. Der beim Betrieb des Telefons tatsächlich auftretende SAR-Wert kann also deutlich unter den Testwerten liegen. Der Grund besteht darin,
74 Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz
N
o
t
for
o
C
m
dass bei der Entwicklung des Mobiltelefons darauf geachtet wurde, das Netz mit möglichst geringem Energieaufwand zu erreichen. Je näher Sie sich also an einem Sendemast befinden, desto geringer wird der tatsächliche SAR-Wert sein.
Obwohl die SAR-Werte verschiedener Mobiltelefonmodelle voneinander abweichen können, wurde doch bei der Entwicklung aller Modelle darauf geachtet, dass die Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen eingehalten werden.
Der höchste SAR-Wert, der von Ericsson bei Tests dieses Mobiltelefonmodells am Ohr ermittelt wurde,
c
r
beträgt 0,89 W/kg (10 g). Diese international gültigen
e
SAR-Daten halten also den von der ICNIRP
m
empfohlenen SAR-Grenzwert (2 W/kg, gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe) ein.
AUTO FAHREN
Beachten Sie die jeweiligen Gesetze und Regelungen für den Gebrauch von Mobiltelefonen im Straßenverkehr.
Die Gesetze vieler Länder schreiben für den Fahrer die Verwendung einer Freisprecheinrichtung vor. In diesem Fall wird zum Auto fahren die Verwendung einer portablen Ericsson Freisprecheinrichtung (HPB­10, HPB-14) mit diesem Mobiltelefon empfohlen.
l
a
i
U
s
e
Page 75
• Konzentrieren Sie sich immer auf das Fahren. Verlassen Sie die Straße und stellen Sie das Kraftfahrzeug ab, wenn die Straßenbedingungen dies erforderlich machen.
Funkfrequenzenergie kann elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise Autoradios oder Sicherheitsausrüstungen usw., beeinflussen. Einige Fahrzeughersteller erlauben den Einsatz von Mobiltelefonen in ihren Autos nur dann, wenn eine Freisprecheinrichtung mit außen liegender Antenne verwendet wird. Informieren Sie sich bei einer Niederlassung des Fahrzeugherstellers, ob das Mobiltelefon die Funktionsweise der elektronischen Systeme des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Fahrzeuge mit Airbag
Bei der Auslösung von Airbags entstehen enorme Kräfte. Platzieren Sie daher keine Objekte, also weder eingebaute noch tragbare schnurlose Geräte, in dem Bereich oberhalb des Airbags oder dem Bereich, in dem sich der Airbag entfaltet. Bei unsachgemäßem Einbau von schnurlosen Geräten kann die Auslösung eines Airbags schwere Verletzungen zur Folge haben.
N
o
t
for
C
o
ELEKTRONISCHE GERÄTE
Die meisten modernen Elektrogeräte sind gegenüber Funkfrequenzsignalen (HF) abgeschirmt. Da einige elektronische Geräte jedoch unter Umständen nicht vor Funkfrequenzsignalen abgeschirmt sind, beachten Sie Folgendes:
• Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten, ohne zuvor eine Erlaubnis eingeholt zu haben.
Mobiltelefone können die Funktion von implantierten Herzschrittmachern und anderen medizinisch
c
r
implantierten Geräten beeinträchtigen. Patienten mit
e
Herzschrittmacher sollten sich darüber im Klaren
m
sein, dass der Gebrauch von Mobiltelefonen in
m
unmittelbarer Nähe eines Herzschrittmachers zu einer Fehlfunktion führen kann. Tragen Sie das Mobiltelefon nicht über dem Schrittmacher, also beispielsweise nicht in der Brusttasche. Wenn Sie das Mobiltelefon benutzen, halten Sie es an das Ohr, das sich auf der dem Herzschrittmacher gegenüberliegenden Seite befindet. Wird ein Mindestabstand von 15 cm zwischen Telefon und Schrittmacher eingehalten, ist das Risiko einer Störung gering. Haben Sie Grund zu der Annahme,
Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz 75
l
a
i
U
s
e
Page 76
dass Störungen auftreten, schalten Sie Ihr Telefon sofort aus. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Kardiologen um Rat.
Einige Hörhilfen können von Mobiltelefonen gestört werden. Setzen Sie sich im Fall einer solchen Störung mit dem lokalen Certified Call Centre in Verbindung, um mögliche Alternativen zu erörtern.
Bei Verwendung anderer medizinischer Geräte am Körper sollten Sie beim Hersteller des Geräts erfragen, ob eine ausreichende Abschirmung gegenüber Funkfrequenzsignalen besteht.
Schalten Sie das Mobiltelefon immer aus, wenn Sie auf Hinweistafeln dazu aufgefordert werden.
FLUGZEUG
• Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie an Bord eines Flugzeugs gehen.
• Benutzen Sie das Mobiltelefon nicht während des Fluges, um Interferenzen mit den Kommunikationssystemen zu vermeiden.
• Benutzen Sie Ihr Telefon am Boden nur mit Erlaubnis des Bodenpersonals.
76 Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz
N
o
t
for
o
C
m
SPRENGGEBIETE
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, wenn Sie sich in Sprenggebieten oder Bereichen befinden, die mit „Sende-/Empfangsgeräte ausschalten“ gekennzeichnet sind, um Störungen der Sprengoperationen zu vermeiden. Baufirmen verwenden zur Zündung von Sprengungen häufig Fernsteuerungen, die im HF-Bereich arbeiten.
EXPLOSIONSGEFÄHRDETE GEBIETE
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie sich in einem explosionsgefährdeten Gebiet befinden.
c
r
Obwohl es sehr selten vorkommt, könnten Ihr
e
Mobiltelefon und dessen Zubehörteile Funken
m
erzeugen. Die Funken könnten in einem solchen Bereich eine Explosion oder ein Feuer verursachen und zu Verletzungen oder sogar zu Todesfällen führen.
Explosionsgefährdete Gebiete sind häufig, jedoch nicht immer deutlich gekennzeichnet. Dazu gehören Tankanlagen, der Bereich unter Deck auf Schiffen, Transport- und Lagereinrichtungen für Treibstoffe oder Chemikalien und Bereiche, in denen die Luft chemische Substanzen oder Partikel enthält, wie beispielsweise Körner, Staub oder Metallstaub.
l
a
i
U
s
e
Page 77
Transportieren oder lagern Sie keine entflammbaren Gase, Flüssigkeiten oder Sprengstoffe im Innenbereich Ihres Fahrzeugs, sofern sich dort Ihr Mobiltelefon samt Zubehör befindet.
STROMVERSORGUNG
• Schließen Sie das Netzteil ausschließlich an Stromquellen an, die den Angaben auf dem Produkt entsprechen.
• Um Beschädigungen des Stromkabels zu vermeiden, achten Sie beim Ziehen des Netzsteckers darauf, dass Sie am Netzteil und nicht am Kabel ziehen.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel so liegt, dass niemand darauf treten, darüber stolpern oder das Kabel auf andere Weise beschädigen bzw. spannen kann.
• Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen.
• Das Netzteil darf nicht im Freien oder in einer feuchten Umgebung eingesetzt werden.
GEFAHR – Nehmen Sie keinesfalls Änderungen am Netzkabel oder Netzkabelstecker vor. Passt der Stecker nicht in die Steckdose, müssen Sie von einem Elektriker eine passende Steckdose installieren lassen. Bei fehlerhaften Verbindungen besteht die Gefahr von Stromschlägen.
N
o
t
for
o
C
KINDER
LASSEN SIE KINDER NICHT MIT DEM MOBILTELEFON ODER DESSEN ZUBEHÖR SPIELEN. SIE KÖNNTEN SICH ODER ANDERE VE RLETZEN ODER VERSE HENTLICH DAS MOBILTELEFON ODER ZUBEHÖRKOMPONENTEN BESCHÄDIGEN. AM MOBILTELEFON UND AN ZUBEHÖRKOMPONENTEN KÖNNEN SICH KLEINTEILE BEFINDEN, DIE ABGELÖST UND VERSCHLUCKT WERDEN UND SO ZU ERSTICKUNGEN FÜHREN KÖNNEN.
c
r
e
ENTSORGUNG DES GERÄTS
m
Das Gerät darf nicht in den normalen Hausmüll
m
gelangen. Erkundigen Sie sich bei den zuständigen kommunalen Einrichtungen, welche Entsorgungsmöglichkeiten es für elektronische Geräte gibt.
NOTRUFE WICHTIG!
Dieses Mobiltelefon arbeitet wie jedes andere Mobiltelefon mit Funksignalen über Mobilfunk- und Festnetze sowie mit benutzerseitig programmierten
Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz 77
l
a
i
U
s
e
Page 78
Funktionen. Aufgrund dieser Faktoren kann eine Verbindung nicht immer gewährleistet werden. Sie sollten sich daher nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen, wenn ein wichtiges Telefonat (beispielsweise ein Rettungsnotruf) notwendig werden könnte.
Beachten Sie, dass das Mobiltelefon eingeschaltet sein und sich in einem Gebiet mit ausreichender Funksignalstärke befinden muss, um Anrufe zu tätigen oder zu empfangen. Notrufe sind eventuell nicht in allen Mobilfunknetzen oder auch dann nicht möglich, wenn bestimmte Dienste und/oder Leistungsmerkmale verwendet werden. Informieren Sie sich hierüber bei Ihrem Service Provider.
INFORMATIONEN ZU AKKUS AUFLADEN DES AKKUS
• Der mit dem Telefon gelieferte Akku ist nicht vollständig geladen. Sie sollten den Akku 4 Stunden laden, bevor Sie das Telefon erstmals verwenden. Wenn Sie einen neuen oder vollständig entladenen Akku laden, kann es einige Zeit (bis zu 30 Minuten) dauern, bis die Ladeoperation angezeigt wird (mit dem Akkuladesymbol auf dem Display).
78 Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz
N
o
t
for
o
C
m
Beachten Sie, dass Sie das Telefon nicht einschalten können, bevor die Ladeanzeige auf dem Display angezeigt wird.
• Das Aufladen des Akkus ist nur bei Temperaturen zwischen +5 °C und +45 °C möglich.
EINSATZ UND PFLEGE DES AKKUS
Ein wiederaufladbarer Akku hat bei sachgerechter Behandlung eine lange Lebensdauer.
Ein neuer Akku bzw. ein solcher, der über längere Zeit nicht eingesetzt wurde, kann in den ersten Ladezyklen eine geringere Kapazität aufweisen.
c
r
• Die Gesprächs- und Standby-Zeiten des Telefons sind
e
abhängig von den jeweiligen
m
Übertragungsbedingungen während des Einsatzes. Wenn das Telefon in der Nähe einer Funkfeststation („Sendemast“) eingesetzt wird, ist weniger Strom erforderlich, und die Gesprächs- und Standby-Zeiten verlängern sich. Die laut Akkuladeanzeige verfügbare Akkuleistung stellt nur eine Schätzung dar, die in Abhängigkeit von den Lade- und Nutzungsmustern variieren kann. Um jederzeit eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen, sollten Sie immer voll geladene Akkus verwenden oder einen Ersatzakku mit sich führen.
l
a
i
U
s
e
Page 79
• Verwenden Sie nur Originalakkus (BST-20) und ­ladegeräte (Reiseladegerät CTR-10, CMT-10 oder CST-10 und Adapter für Zigarettenanzünder CLA-10 oder CLA-11) von Ericsson mit diesem Mobiltelefon. Der Einsatz von Akkus und Ladegeräten anderer Hersteller kann gefährlich sein. Außerdem deckt die Garantie keine Produktschäden ab, die durch die Verwendung von Akkus und Ladegeräten entstanden sind, die nicht zum Originalzubehör von Ericsson gehören.
• Setzen Sie den Akku keinen extremen Temperaturen aus (niemals über +60 °C). Um eine maximale Akkuleistung zu erzielen, verwenden Sie den Akku bei Zimmertemperatur. Wenn der Akku bei niedrigen Temperaturen eingesetzt wird, verringert sich die Akkuleistung.
• Schalten Sie Ihr Telefon aus, bevor Sie den Akku austauschen.
• Verwenden Sie den Akku ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
• Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen.
• Achten Sie darauf, dass die Metallkontakte am Akku keine anderen Metallobjekte berühren. Dies kann zu einem Kurzschluss und damit zu einer Beschädigung des Akkus führen.
N
o
t
for
o
C
• Setzen Sie den Akku keinem offenen Feuer aus. Der Akku könnte explodieren.
• Setzen Sie den Akku keinerlei Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus.
• Nehmen Sie den Akku nicht in den Mund. Die Elektrolyte im Akku sind beim Verschlucken giftig.
ENTSORGUNG DES AKKUS
Der Akku darf nicht in den normalen Hausmüll gelangen. Erkundigen Sie sich bei den zuständigen kommunalen Einrichtungen, welche
c
r
Entsorgungsmöglichkeiten es für Akkus gibt.
e
m
Garantiebedingungen
m
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Um die Funktionen Ihres neuen Produkts voll auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgenden einfachen Schritte zu beachten:
• Lesen Sie die Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz.
• Lesen Sie alle Garantiebedingungen von Sony Ericsson.
• Bewahren Sie Ihre Originalquittung auf. Diese benötigen Sie für eventuelle Reparatur-
l
a
i
e
s
U
Garantiebedingungen 79
Page 80
Garantieansprüche. Wenn Sie für Ihr Produkt eine Garantieleistung in Anspruch nehmen müssen, bringen Sie es zu dem Händler, von dem Sie es erworben haben. Weitere Informationen erhalten Sie beim örtlichen Sony Ericsson Contact Centre oder unter der Adresse www.sonyericsson.com.
GARANTIE
Sony Ericsson Mobile Communications AB, Nya Vattentornet S-221 88 Lund, Schweden, garantiert, dass dieses Produkt zum Zeitpunkt des Kaufs und ein (1) Jahr danach frei von Material- und Fertigungsfehlern ist. Für alle Zubehörkomponenten von Ericsson wird in Übereinstimmung mit den hier genannten Bedingungen eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum gegeben.
GARANTIEFÄLLE
Wenn dieses Produkt während der Garantiezeit bei sachgemäßem Einsatz und Service irgendwelche Material- oder Fertigungsfehler zeigt, wird eine Sony Ericsson Niederlassung, ein Sony Ericsson Vertragshändler oder ein Sony Ericsson Servicepartner das Produkt im Rahmen der nachstehenden Bedingungen nach ihrem bzw. seinem Ermessen entweder reparieren oder ersetzen.
80 Garantiebedingungen
N
o
t
for
C
o
m
BEDINGUNGEN
1. Diese Garantie gilt nur, wenn der vom Verkäufer für den Käufer ausgestellte Garantieschein vorgelegt wird, auf dem sowohl die Seriennummer als auch das Kaufdatum des zu reparierenden bzw. zu ersetzenden Produkts vermerkt sind. Sony Ericsson behält sich das Recht vor, Garantieleistungen zu verweigern, wenn diese Informationen nach dem Kauf des Produkts entfernt oder geändert wurden.
2. Wenn Sony Ericsson das Produkt repariert oder Ersatz leistet, dann gilt der Garantieanspruch für das reparierte bzw. ersetzte Produkt in der verbleibenden
c
r
Zeit der ursprünglichen Garantiezeit bzw. für neunzig
e
(90) Tage ab dem Reparaturdatum, je nachdem,
m
welcher Zeitraum länger ist. Die Reparatur- bzw. Ersatzansprüche können mit funktional gleichwertigen, instandgesetzten Geräten erfüllt werden. Ersetzte fehlerhafte Bauteile oder Baugruppen werden Eigentum von Sony Ericsson.
3. Diese Garantie gilt nicht für Fehler am Gerät, die entstanden sind durch normalen Verschleiß, falsche Benutzung oder Missbrauch, einschließlich, aber nicht beschränkt auf zweckfremde Verwendung des Geräts sowie Nichtbeachtung der Anweisungen von Sony Ericsson bezüglich Einsatz und Wartung. Diese
l
a
i
U
s
e
Page 81
Garantie gilt ebenfalls nicht für Fehler am Gerät aufgrund von Unfällen, Veränderungen und Anpassungen, höherer Gewalt, unzureichender Belüftung und Schäden durch Kontakt mit Flüssigkeiten.
4. Diese Garantie gilt nicht für Fehler in Folge von unsachgemäßen Reparatur-, Einbau- und Veränderungsmaßnahmen oder unzulänglichen Kundendienstarbeiten, die nicht von einem Sony Ericsson Servicepartner vorgenommen wurden, oder Schäden als Folge des Öffnens des Geräts durch nicht von Sony Ericsson autorisierte Personen.
5. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Produktfehler, die durch Verwendung nicht von Ericsson oder Sony Ericsson stammenden Zubehörs oder Originalzubehörs von Ericsson oder Sony Ericsson, das nicht mit diesem Produkt kompatibel ist (siehe das Kapitel „Richtlinien zum sichern und effizienten Einsatz“), verursacht wurden.
6. Die Beschädigung der auf dem Gerät angebrachten Siegel führt zum Erlöschen der Garantie.
o
t
for
o
C
N
7. ES GIBT KEINE AUSDRÜCKLICHEN GARANTIEN, EGAL OB SCHRIFTLICH ODER MÜNDLICH, AUSSER DIESER GEDRUCKTEN BEGRENZTEN GARANTIE. SÄMTLICHE IMPLIZITEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH – OHNE DARAUF BESCHRÄNKT ZU SEIN – GARANTIEN DER HANDELSÜBLICHKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, GELTEN NUR FÜR DIE DAUER DIESER BESCHRÄNKTEN GARANTIE. SONY ERICSSON IST, SOWEIT EIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS GESETZLICH
c
r
ZULÄSSIG IST, IN KEINEM FALL
e
ERSATZPFLICHTIG FÜR NEBEN- ODER
m
FOLGESCHÄDEN GLEICH WELCHER ART,
m
EINSCHLIESSLICH – OHNE DARAUF BESCHRÄNKT ZU SEIN – ENTGANGENER GEWINN ODER WIRTSCHAFTLICHE NACHTEILE.
In einigen Ländern/Staaten ist der Ausschluss bzw. die Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden bzw. die Beschränkung der Dauer impliziter Garantien nicht zulässig. In diesem Fall gelten die vorstehenden Beschränkungen und Ausschlüsse nicht für Sie.
l
a
i
e
s
U
Garantiebedingungen 81
Page 82
Die Garantie beschränkt weder die Verbraucherrechte im Rahmen der anwendbaren Gesetze, noch die Verbraucherrechte gegen den Händler, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben.
Zubehörinformationen
Das R600 unterstützt die folgenden Zubehörkomponenten:
• Standardakku BST-20.
• Portable Freisprecheinrichtung HPB-10 mit Annahmetaste.
• Portable Freisprecheinrichtung HPE-14.
• Tischhalter CDS-11.
• Ladegeräte CTR-10, CMT-10 und CST-10.
• Adapter CLA-10 und CLA-11 für Zigarettenanzünder.
• RS232-Kabel DRS-10 und DRS-11.
for
t
o
N
82 Zubehörinformationen
C
o
m
m
e
r
c
e
s
U
l
a
i
Page 83

Symbole

Symbol Beschreibung
Ihr persönliches Telefonbuch.
Verarbeitung von Text-, Sprach- und Chatnachrichten.
Verarbeitung von Gesprächsdauer, Gebührendaten und laufenden Anrufen.
Persönliche Einstellungen, Profile, Rufumleitung und Netze.
Zugang zu WAP-Diensten im Internet.
Kalender, Wecker und andere Extras.
Eine Auswahl der am häufigsten genutzten Funktionen.
Hilfetext.
Die Feldstärke des GSM-Netzsignals wird angezeigt.
GPRS befindet sich in Reichweite.
N
o
t
for
C
Symbol Beschreibung
e
m
m
o
GPRS befindet sich in Reichweite und kann verwendet werden.
Ankommende Anrufe können nicht empfangen werden.
Der Akkuladestatus wird illustriert.
Der Rufton ist ausgeschaltet.
Alle Signale außer Wecker und Timer sind
c
deaktiviert.
r
Sie haben eine Textnachricht erhalten.
Sie haben eine Sprachnachricht erhalten.
Sie haben eine Sprachnachricht für Leitung 1 erhalten.
Sie haben eine Sprachnachricht für Leitung 2 erhalten.
Sie haben eine WAP-Push-Nachricht erhalten.
l
a
i
U
s
e
Symbole 83
Page 84
Symbol Beschreibung
Der Wecker ist eingestellt und aktiviert.
Alle ankommenden Anrufe werden an die angegebene Nummer umgeleitet oder eine Anrufbeschränkung wurde aktiviert.
Ein Anruf läuft.
Ein unbeantworteter Anruf in der Anrufliste.
Ein beantworteter Anruf in der Anrufliste.
Eine gewählte Rufnummer in der Anrufliste.
Der Telefonbucheintrag befindet sich im Telefonspeicher.
Der Telefonbucheintrag ist eine Gruppe.
Eine ungelesene Textnachricht.
N
Eine nicht abgehörte Sprachnachricht.
84 Symbole
o
t
for
C
o
Symbol Beschreibung
r
e
m
m
Mit der Taste kann das Telefonbuch geöffnet werden.
Auf der SIM-Karte ist eine Nachricht gespeichert.
Melodie, eingefügt in eine Nachricht.
Das Netz befindet sich in der Liste der bevorzugten Netze und kann verwendet
l
a
werden.
i
c
Das Netz befindet sich in der Liste der verbotenen Netze und kann nicht verwendet werden.
Das Heimatnetz befindet sich in Reichweite und kann verwendet werden.
Die Kartensperre oder die Telefonsperre ist aktiviert. Eine sichere WAP-Verbindung ist eingerichtet.
Das Tastenfeld ist gesperrt.
U
s
e
Page 85
Symbol Beschreibung
Die Verschlüsselung wird aktuell nicht vom Netz bereitgestellt.
Eine Chatsitzung läuft.
N
o
t
for
C
o
m
m
e
r
c
e
s
U
l
a
i
Symbole 85
Page 86
86 Symbole
N
o
t
for
C
o
m
m
e
r
c
e
s
U
l
a
i
Page 87

Index

A
Abweisen eines Anrufs 28 Akkuanzeige 83 Alarmanzeige 84 Alarme 64
ausschalten 65 Einstellungen 64, 65
wiederkehrend 64 Alles zurücksetzen 26 Animationen 47, 51 Anklopf-Funktion 40
ausschalten 40
einschalten 40 Annahmemodus 23 Annehmen eines Anrufs 28 Anrufbeantworter. Siehe Sprachnachrichtendienst Anrufe
abweisen 28
annehmen 28
beenden 27
empfangen 28
international 27
N
o
Konferenz 41 Notruf 28 Nummer anzeigen 29 Nummer unterdrücken 29 parken 40, 42 tätigen 27 wechseln 41
Anrufliste 30
Nummer 30 Anrufsperren. Siehe Anrufbeschränkungen Anrufumleitung
ausschalten 39
einschalten 39
Umleitungsanzeige 84 Anrufweiterleitung. Siehe Anrufumleitung Anzeige beim Ein-/Ausschalten 23 Anzeigen der Nummer 29 Auslandsanrufe 27
for
t
Ausschalten des Mikrofons 27
B
Beenden eines Anrufs 27 Begrüßung 23
C
o
m
m
e
r
Beschränken von Anrufen 43
Kennwort ändern 43
Status ändern 43 Beschränken von Anrufen. Siehe Anrufbeschränkungen Bilder 19
Animationen 47, 51
Displayschoner 20
eigene Bilder 19, 51
Hintergrund 20
l
a
WAP 57
i
Buchstaben
c
eingeben 13
C
Chat 51
Sitzung starten 52
Spitzname 51
D
Datum 23
einstellen 23 Direktzugriffstasten 10 Display
Beleuchtung 21
Standby-Modus 20
U
s
e
Index 87
Page 88
Display-Farbe 21 Displayschoner 20 Display-Sprache 21
E
Eigene Bilder 51 Eigene Melodien 18 Eingabehilfe eZiText 14
Tastenfunktionen 15
Empfangen eines Anrufs 28
F
Feste Nummern 44
speichern 44
Feste Nummernwahl 43
einschalten 44
Freisprechen 23
G
Gebietsmitteilung 52
empfangen 53 Geschlossene Benutzergruppen 44 Gesprächsdauer 37 Gesprächsgebühren 37
Guthaben definieren 38
Preis pro Einheit definieren 38 Gruppen. Siehe Telefonbuch
88 Index
N
o
t
H
Hintergrundfarbe 22 Hörerlautstärke 27
I
Internationale Notrufnummer 28
K
Kalender 62
neue Termine 62
Kein Rufton 17
L
Lautstärke
Hörer 27 Lautstärketasten 28 Leitung
wählen 46 Lesen einer Nachricht 50
M
for
Melodien 18
Textnachrichten 47 Menüs
Display-Text 11
Kurzwahl 10
Menü wählen 9
C
o
m
m
e
r
c
navigieren 8
verlassen 9 Menüsprache 21 Mikrofon
ausschalten 27
stummschalten 27 Minutenton 21
e
Mobile Internet
s
Cache leeren 61
U
Cookies 61
l
a
i
Lesezeichen 59
Optionen 59
Push-Nachrichten 60
Serverkennwörter 61
surfen 58 Mobile Internet-Einstellungen
Einstellungen in einer Textnachricht empfangen 54
GPRS-Daten 55
GSM-Daten 56
manuelle Einrichtung 55
Sicherheit 58
WAP-Profil 56
Page 89
N
Nachrichtenoptionen 48 Nachrichtensignal 19 Netz 45
auswählen 45 Notrufe 28 Notrufnummern 28
P
Persönlicher Rufton 17 PIN
ändern 67 PIN2
ändern 67 Pluszeichen (+) 27 Profile
auswählen 25 PUK 66
R
Rechner 65 Rufannahme 45 Rufnummernübermittlung 28 Rufton
ansteigende Lautstärke 17
ausschalten 17
N
o
eigene Melodie komponieren 18 Lautstärke 21 Nachrichtensignal 19 persönlich 17 wählen 17
S
Schnellzugriffstasten 8 Senden einer Nachricht 47 Service-Center 46 SIM-Karte
Blockierung aufheben 66
SIM-Kartensperre
aktivieren/deaktivieren 67 Sony Ericsson Mobile Internet 54 Speicherabfrage 32 Speichern einer Nummer 30 Sperren von Anrufen. Siehe Anrufbeschränkungen Spiele 66
for
Sprache auf dem Display 21
t
Sprachnachrichtendienst 83
anrufen 36
Nummer speichern 36 Stoppuhr 65 Stummschalten des Mikrofons 27
C
o
m
m
e
r
T
Tastenfeld 3 Tastenfunktionen 7, 9
Schnellzugriffstasten 8
Tastensperre 24
automatisch 24 freigeben 24
manuell 24 Tastentöne 21 Telefonbuch 30
l
a
Gruppen 34
i
c
Kartenspeicher 33
Kurzwahl 32
Name bearbeiten 32
Nummer anrufen 31
Nummer speichern 30
Schreibschutz 34
Sortierreihenfolge 33
Speicher 33
Speicherabfrage 32
Speicherstatus prüfen 34
Telefonnummer bearbeiten 32
Telefonnummer löschen 33
Telefonspeicher 33
U
s
e
Index 89
Page 90
Telefonkonferenzen 41
alle Teilnehmer entlassen 42 einrichten 41 Teilnehmer entlassen 42 Teilnehmer extrahieren 42 Teilnehmer hinzufügen 42
Telefonsperre
aktivieren/deaktivieren 68 automatische Sperre 68 ein 67 Sicherheitscode ändern 68
Textnachrichten
antworten 50 Bilder und Animationen 51 Element einfügen 47 E-Mail-Gateway 53 lesen 50 löschen 51 senden 47 speichern 51 Telefonnummer anrufen 50 Text formatieren 47 weiterleiten 50
Tätigen eines Anrufs 27
90 Index
N
o
t
U
Uhr. Siehe Zeit Umleiten von Anrufen
ausschalten 39
einschalten 39 Umleitungsanzeige 84 Unterdrücken der Nummer 29
V
Verknüpfung 24
Funktion entfernen 24
Funktion hinzufügen 24 Vibrationsalarm 18 Vorbereitung des Telefons 4
W
WAP, siehe Mobile Internet 54 Website Sony Ericsson Consumer 70 Wechseln der Telefonleitung 46 Weckton 65
for
Weiterleiten von Anrufen. Siehe Anrufumleitung
C
o
m
m
e
r
c
Z
Zeit 22
einstellen 22
Format 22 Zell-Informationen 53 Zwischen 2 Anrufen wechseln 41
e
s
U
l
a
i
Loading...