Rufton und Thema auswählen sowie andere Einstellungen
vornehmen.
Anrufen 27
Telefonbuch und Anrufoptionen verwenden.
Nachrichtenübermittlung 46
Chat-, E-Mail- u nd Textnachrichten.
Verwenden des mobilen Internets 54
WAP-Browser, Lesezeichen, WAP einrichten.
N
o
t
for
o
C
Weitere Funktionen 62
Kalender, Wecker, Stoppuhr, Timer, Spiele.
Sicherheit 66
SIM-Kartensperre, Telefonsperre.
Fehlerbeseitigung 68
Warum arbeitet das Telefon nicht ordnungsgemäß?
Ergänzende Informationen 70
m
Sicherer und effizienter Einsatz, Garantie, declaration of
m
conformity.
Symbole 83
Was bedeuten die Sym bole?
Index 87
e
r
c
l
a
i
U
s
e
1
Ericsson R600
Überarbeitete Ausgabe (April 2002)
Dieses Handbuch wird von Sony Ericsson Mobile
Communications AB ohne jegliche Gewährleistung
veröffentlicht. Korrekturen und Änderungen dieses
Benutzerhandbuchs zur Beseitigung typographischer
Fehler und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie
aufgrund von Verbesserungen der Programme und/
oder Geräte können von Sony Ericsson Mobile
Communications AB jederzeit und ohne Ankündigung
vorgenommen werden. Änderungen dieser Art werden
in zukünftigen Ausgaben dieses Handbuchs
berücksichtigt.
Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Dienste
werden nicht in allen Netzen unterstützt. Dies gilt auch für die internationale GSM-Notrufnummer 112.
Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber oder
Service Provider in Verbindung, um Informationen
zur Verfügbarkeit eines bestimmten Dienstes zu
erhalten.
Lesen Sie in jedem Fall die Kapitel Richtlinien
für den sicheren und effizienten Einsatz sowie
Garantiebedingungen, bevor Sie das Mobiltelefon
c
benutzen.
r
e
l
a
i
U
s
e
m
VorderseiteRückseite
Anzeigeleuchte
Lautstärke-
tasten
Display
Mikrofon
N
o
t
Ein/Aus
Tastenfeld
for
C
o
m
m
e
r
c
Rückabdeckung
e
s
U
l
a
i
3
Einführung
Über dieses Benutzerhandbuch
Einige der in diesem Benutzerhandbuch
beschriebenen Dienste und Funktionen sind
netz-bzw. zugangsspezifisch. Aus diesem Grund
sind möglicherweise nicht alle Menüs in Ihrem
Telefon verfügbar. Auch die Direktzugriffsnummern
für Menüs und Funktionen können von Telefon zu
Telefon variieren.
Dieses Symbol kennzeichnet einen
Dienst oder eine Funktion als netz-bzw.
betreiberspezifisch.
In den vom Netzbetreiber bereitgestellten
Materialien finden Sie weitere Informationen zu
Ihrem Zugang.
Das Kapitel „Erste Schritte“ auf Seite 7 enthält
Informationen zur Navigation in den Menüs.
Die SIM-Karte
Wenn Sie einen Vertrag mit einem Netzbetreiber
abschließen, erhalten Sie eine SIM-Karte (Subscriber
Identity Module). Die SIM-Karte enthält einen
Computerchip, auf dem u. a. Ihre Telefonnummer,
die von Ihrem Netzzugang unterstützten Dienste und
die Telefonbuchdaten verwaltet werden.
4Einführung
N
o
t
for
C
o
m
SIM-Karten gibt es in zwei Größen. Ein Typ hat
Kreditkartengröße, der andere Typ ist kleiner. In
diesem Telefon wird der kleinere Kartentyp verwendet.
Viele SIM-Karten in Kreditkartengröße enthalten
eine kleinere Karte, die an der Perforation
herausgebrochen werden kann.
U
s
e
Vorbereitung
Vor der Benutzung des Telefons sind die folgenden
Arbeiten erforderlich:
• Legen Sie die SIM-Karte ein.
• Bringen Sie den Akku an und laden Sie ihn auf.
c
r
e
Hinweis: Schalten Sie das Telefon aus und trennen
m
Sie es vom Ladegerät, bevor Sie eine SIM-Karte
einsetzen oder entnehmen.
l
a
i
N
o
t
for
C
5-15 min.
m
o
4 Std.
m
Sie müssen die SIM-Karte einlegen und
den Akku laden, bevor Sie das Telefon
benutzen können.
1. Legen Sie die SIM-Karte wie gezeigt
ein. Schieben Sie den silbernen Bügel
über die SIM-Karte, um diese zu sichern.
2. Legen Sie den Akku wie in der
Abbildung gezeigt in die Schale und
l
drücken Sie ihn nach unten.
a
3. Platzieren Sie die Rückabdeckung wie
i
in der Abbildung gezeigt und schieben
c
r
e
Sie sie an die richtige Position.
4. Verbinden Sie das Ladegerät am
Blitzsymbol mit dem Telefon. Das
Blitzsymbol auf dem Stecker des
Ladegeräts muss nach oben zeigen.
5. Es kann 5–15 Minuten dauern, bevor
das Ladesymbol auf dem Display
angezeigt wird.
6. Warten Sie ungefähr 4 Stunden oder bis
angezeigt wird, dass der Akku
vollständig geladen ist.
7. Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon,
indem Sie den Stecker nach oben kippen.
U
e
s
Einführung5
Tätigen und Annehmen von Anrufen
Ein/Aus
• Drücken und halten Sie die Taste , bis Sie einen Ton hören.
• Geben Sie Ihre PIN-Nummer (Personal Identity Number) ein,
wenn eine solche für die SIM-Karte definiert ist. Drücken Sie
dann
YES.
Die PIN-Nummer wird von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt.
Unterläuft Ihnen bei der Eingabe ein Fehler, können Sie die
falsch eingegebene Ziffer löschen, indem Sie die Taste
drücken.
Wenn Sie die PIN-Nummer dreimal nacheinander falsch
eingeben, wird die SIM-Karte blockiert. Die Meldung „PIN
gesperrt“ weist darauf hin. Um die Karte freizugeben, müssen
Sie den PUK (Personal Unblocking Key) eingeben. Der PUK
wird von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt.
6Einführung
N
o
t
for
PIN:
Willkommen
Netz
12:18
C
o
m
m
e
r
c
• Geben Sie
Ortsnetzkennzahl
und Telefonnummer
ein und drücken
Sie.
e
s
U
l
a
i
• Drücken Sie ,
um einen Anruf
anzunehmen.
• Drücken Sie ,
um den Anruf zu
beenden.
Netz
12:18
Erste Schritte
Tastenfunktionen
Anrufe tätigen und annehmen.
Menü, Untermenü oder Option
wählen.
Taste drücken und halten, um das
Telefon ein- bzw. auszuschalten
oder in den Standby-Modus zu
wechseln. Anruf beenden oder
abweisen, in Menüs eine Ebene
zurück oder Option unverändert
lassen.
In Menüs, Listen und Texten
blättern. Nach oben, unten, links
oder rechts blättern.
Ziffern und Buchstaben vom
(Clear =
Löschen)
Display löschen. Eintrag aus einer
Liste löschen. Taste drücken und
halten, um das Mikrofon während
eines Anrufs auszuschalten.
* eingeben.
N
o
t
for
C
o
m
m
e
r
c
a
i
–, Ziffern 0–9 und Buchstaben
eingeben. drücken
und halten, um das
internationale Präfix +
e
einzugeben. Mit
s
Direktzugriffstasten in
U
l
Lautstärketasten
Menüs navigieren.
Lautstärke der Hörmuschel
während eines Anrufs
erhöhen oder senken. In
Menüs, Listen und Texten
blättern. Menü 'Status'
öffnen. Drücken Sie eine d er
Tasten zweimal, um einen
ankommenden Anruf
abzuweisen.
# eingeben. Drücken und
halten Sie die Taste, um das
Optionsmenü zu öffnen.
Erste Schritte7
Schnellzugriffstasten
ZweckAktion
Anrufliste öffnenDrücken Sie im
Menü
Lesezeichen öffnenDrücken und halten
Suchen+Anruf. öffnen Drücken und halten
Menü
Anrufen des
Sprachnachrichtendienstes
+ als Präfix für
Auslandsanrufe eingeben
Telefon stummschaltenDrücken und halten
Mikrofon ausschaltenDrücken und halten
N
8Erste Schritte
Standby-Modus
Sie im Standby-Modus
Sie im Standby-Modus
Drücken und halten
Sie im Standby-Modus
Drücken und halten
Sie im Standby-Modus
Sie im Standby-Modus
for
t
o
Sie während eines
Anrufs die Taste
C
o
m
ZweckA ktion
Kurzwahl
(Telefonbuchpositionen 1–9)
Telefonbucheintrag suchen,
der mit dem ersten
Buchstaben auf einer Taste
(oder dem nächsten
folgenden Buchstaben)
beginnt
c
r
Telefonbucheintrag suchenGeben Sie im Standby-
e
U
l
a
i
m
Anruf haltenDrücken Sie .
Zwischen 2 Anrufen wechseln Drücken Sie .
Navigieren in den Menüs
Es gibt 2 Arten der Navigation in den Menüs:
• Verwenden von Direktzugriffstasten
• Blättern mit den Tasten
Drücken Sie im
Standby-Modus eine
der Zifferntasten
Drücken und halten
e
s
Sie im Standby-Modus
eine der Tasten
Modus die
Positionsnummer ein
und drücken Sie
– und dann
.
–
Verwenden von Direktzugriffstasten
Direktzugriffstasten ermöglichen eine schnellere
Navigation in den Menüs. Sie können mit bzw.
in die Menüs gelangen und dann die Nummer
der gewünschten Option eingeben. Drücken und
halten Sie , um wieder in den Standby-Modus
zu gelangen.
Blättern mit den Tasten
TasteAktion
Hauptmenüs öffnen und in den
oder
Hauptmenüs navigieren.
In Untermenüs navigieren.
oder
Menü, Untermenü oder Option wählen.
In Menüs eine Ebene zurück, eine Option
unverändert lassen.
Drücken und halten Sie , um wieder
in den Standby-Modus zu gelangen.
Interpretation der Anleitungen
In diesem Beispiel zur Interpretation der Anleitungen
wird als Tastenton die Option „Ton“ aktiviert.
N
o
t
for
o
C
So stellen Sie den Tastenton ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Tastentöne, YES.
2. Wählen Sie Ton und drücken Sie
Interpretieren Sie die Anleitungen folgendermaßen:
1. Drücken Sie im Standby-Modus
oder , um zum Menü
Einstellungen zu blättern.
c
r
2. Drücken Sie die Taste
e
das Menü Einstellungen
m
auszuwählen. Der Name des von
Ihnen gewählten Menüs wird
m
oben auf dem Display angezeigt
(Einstellungen).
Ein blinkender, nach rechts
zeigender Pfeil gibt an, dass
weitere Menüs verfügbar sind.
l
a
i
YES, Töne & Signale,
e
s
U
YES, um
Erste Schritte9
YES.
1
Töne & Signale
2
Profile
3
Anrufoptionen
4
Netze
Einstellungen
Einstellungen
3. Drücken Sie die Taste
das Untermenü Töne & Signale
auszuwählen. (Sie müssen nicht
mit den Pfeiltasten blättern, da
es sich um das erste Untermenü
handelt.)
4. Drücken Sie oder ,
um zum Untermenü Tastentöne
zu blättern. Drücken Sie dann
YES, um das Untermenü
auszuwählen.
5. Drücken Sie oder ,
um zur Option Ton zu blättern.
Drücken Sie dann
Option auszuwählen. Für die
Tastentöne wurde soeben die
Option „Ton“ aktiviert.
6. Drücken und halten Sie ,
um wieder in den StandbyModus zu gelangen.
YES, um
YES, um die
o
N
10Erste Schritte
t
for
Töne & Signale
Nachr.-Signal
6
Eigene Melodien
7
8
Tastentöne
9
Minutenton
Tastentöne
Rufton aus
Klick
Ton
o
C
m
Direktzugriffstasten
So wird die obige Anleitung bei Verwendung von
Direktzugriffstasten interpretiert:
So stellen Sie den Tastenton ein:
1. Drücken Sie oder , um das Hauptmenü
zu öffnen.
2. Drücken Sie die Taste , um das Menü
Einstellungen auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste , um das Untermenü
Töne & Signale auszuwählen.
4. Drücken Sie die Taste , um das Untermenü
c
r
Tastentöne auszuwählen.
e
5. Drücken Sie oder , um zu Ton zu blättern.
m
6. Drücken Sie die Taste
auszuwählen.
7. Drücken und halten Sie
Standby-Modus zu gelangen.
Tipp: So überprüfen Sie eine Einstellung, ohne sie zu
ändern: Blättern Sie zu der Einstellung. Drücken Sie
, um sie unverändert zu lassen.
l
a
i
e
s
U
YES, um die Option „Ton“
NO, um wieder in den
Display-Text
• Der Text oben gibt das
ausgewählte Menü an.
• Ein markierter Text zeigt die
aktuelle Position im Menü. Wenn
Sie drücken, gelangen Sie
in dieses Menü oder wählen
diese Option.
• Grauer Text zeigt an, dass die
Funktion vorübergehend nicht
verfügbar ist, weil beispielsweise
Ihr Netzzugang die Funktion
nicht unterstützt oder weil eine
bestimmte Einstellung nicht
aktiviert ist.
o
N
t
Einstellungen
1
Töne & Signale
2
Profile
3
Anrufoptionen
4
Netze
Töne & Signale
Ruftonlautst.
1
2
Ansteigende
3
Lautstärke
4
Vibrationsalarm
1
Unbeantwortete
2
Anrufliste
3
Gebühren
4
Anruftimer
for
Anruf-Info
C
o
• Eine gefüllte Schaltfläche gibt
an, dass diese Option ausgewählt
ist.
• Ein Häkchen gibt an, dass der
Eintrag ausgewählt ist.
a
i
c
r
e
m
m
Ansteigende
Ein1
2
Aus
Anpassen
Profil wählen
Profil anzeigen
e
s
U
l
Rufannahme
Umleiten
Erste Schritte11
Menüstruktur
Telefonbuch
Suchen+Anruf.
Nummer hinzu
Suchen+Bearb.
Gruppen
E-Mail-Adressen
Optionen
Speicherstatus
Feste Nummern
12Erste Schritte
Nachrichten
Chat
Mailbox anrufen
Posteingang
Neue senden
Postausgang
Vorlagen
Gesend. Nachr.
Optionen
o
N
Laufender Anruf*
Unbeantw. Rufe
Anruftimer
Nächster Anruf
MFV-Töne aus*
Anruf parken*
Anruf wechseln*
Akt. Ruf freigeb.*
for
Anr. verbinden*
t
Anruf weiterl.*
Alle freigeben*
Anruf-Info
Anrufliste
Gebühren
Optionen
C
Töne & Signale
Anrufoptionen
m
o
Uhrzeit/Datum
Freisprechen
Alles rücksetz.
Datenübertragg.
Netz
12:18
Einstellungen
Profile
m
Netze
Display
Sprache
Sperren
e
l
s
U
Homepage
Lesezeichen
Push-Posteing.
URL eingeben
Datenkonten
WAP-Einstell.
Cache leeren
ExtrasWAP-Dienste
a
i
c
r
Kalender
e
Wecker
Timer
Stoppuhr
Bild
Rechner
Spiele
Zubehör
Beachten Sie, dass einige Menüs netzbzw. zugangsspezifisch sind.
Verknüpfung
Homepage
Spiele
Chat
Ruftonlautst.
Profil wählen
Anpassen
Eingeben von Buchstaben
Sie geben Buchstaben ein, wenn Sie Namen in das
Telefonbuch einfügen oder Textnachrichten (SMS)
schreiben.
Sie können Text auf die übliche Weise, also
ohne Eingabehilfe eingeben. Alternativ können Sie
die Eingabehilfe eZiText zur Eingabe von Text- und
E-Mail-Nachrichten nutzen, wenn dies für die
ausgewählte Sprache unterstützt wird. Die Eingabehilfe
eZiText beschleunigt die Texteingabe.
Eingabesprache
Bevor Sie mit der Eingabe von Buchstaben beginnen,
muss die Eingabesprache gewählt werden.
So wählen Sie die Eingabesprache:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Eingabemethode,
2. Blättern Sie zur gewünschten Sprache und drücken
Sie .
Wiederholen Sie Schritt 2, wenn Sie eine andere
Sprache verwenden möchten.
3. Drücken Sie
YES.
N
YES, um das Menü zu verlassen.
YES, Sprache, YES,
for
t
o
o
C
Tipp: Drücken und halten Sie , um das
Optionsmenü zu öffnen. Wählen Sie dann eine
Eingabemethode, um diese zum Schreiben des
Textes zu aktivieren
Texteingabe ohne Eingabehilfe
Beim Speichern von Namen im Telefonbuch geben
Sie die Buchstaben immer ohne Eingabehilfe ein.
Im folgenden Beispiel soll eine Textnachricht
geschrieben werden.
So geben Sie Buchstaben ohne Eingabehilfe ein:
c
r
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
e
2. Drücken Sie eine der Tasten
m
m
mehrmals, bis das gewünschte Zeichen auf
dem Display erscheint.
TasteZeichen
l
a
i
Leerzeichen - ? ! ‚ . : ; " ’ < = > ( ) _ 1
A B C Å Ä Æ à Ç 2 Γ
D E F è É 3 ∆ Φ
G H I ì 4
J K L 5 Λ
e
s
U
YES, Neue senden, YES .
– , oder
Erste Schritte13
TasteZeichen
M N O Ñ Ö Ø ò 6
P Q R S ß 7 Π Σ
T U V Ü ù 8
W X Y Z 9
+ & @ / ¤ % $ £ ¥ § ¿ ¡ 0 Θ Ξ Ψ Ω
# *↵
Buchstaben und Ziffern löschen
Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umschalten
Tasten zur Eingabe von Ziffern halten
–
Beispiel:
• Drücken Sie zum Eingeben von A einmal .
• Drücken Sie zum Eingeben von B zweimal kurz
nacheinander .
• Drücken Sie zum Eingeben von Kleinbuchstaben
und dann den gewünschten Buchstaben,
beispielsweise ein A. Bis Sie erneut drücken,
werden alle weiteren eingegebenen Zeichen als
Kleinbuchstaben angezeigt.
14Erste Schritte
N
o
t
for
C
o
m
• Ziffern können Sie eingeben, indem Sie eine
Zifferntaste drücken und halten.
• Buchstaben und Ziffern können Sie löschen, indem
Sie drücken.
Eingabehilfe eZiText
Sie können die Eingabehilfe eZiText z. B. beim
Schreiben von Text- oder Chatnachrichten
verwenden. Die Eingabehilfe eZiText verwendet ein
integriertes Wörterbuch, um die gebräuchlichsten
Wörter zu einer bestimmten Tastenfolge zu ermitteln.
Sie müssen also jede Taste nur einmal drücken, auch
c
r
wenn das gewünschte Zeichen nicht das erste
e
Zeichen auf der betreffenden Taste ist. Sobald Sie die
m
Tasten drücken, wird ein Wort vorgeschlagen.
Hinweis: Wählen Sie eine Eingabesprache, bevor
Sie eZiText als Eingabehilfe einsetzen (siehe „So
wählen Sie die Eingabesprache:“ auf Seite 13).
l
a
i
U
s
e
So geben Sie Buchstaben der Eingabehilfe
eZiText ein:
1. Blättern Sie zu Nachrichten,
Hinweis: Das eZi-Logo und die gewählte
Eingabehilfe bzw. Sprache werden kurz auf dem
Display angezeigt.
2. Möchten Sie beispielsweise das Wort „Ericsson“
schreiben, drücken Sie , , , ,
, , , .
Wenn dieses Wort gemeint war, gehen Sie
folgendermaßen vor:
•Drücken Sie , um den Vorschlag zu
akzeptieren, und , um ein Leerzeichen
anzufügen.
Wenn dieses Wort nicht gemeint war, gehen Sie
folgendermaßen vor:
•Drücken Sie oder , um weitere
Vorschläge anzuzeigen. Drücken Sie , um
den Vorschlag zu akzeptieren, und , um ein
Leerzeichen anzufügen.
Finden Sie das gewünschte Wort nicht mit oder
, gehen Sie folgendermaßen vor:
•Drücken und halten Sie , um zur
Texteingabe ohne Eingabehilfe (abc)
umzuschalten. Bewegen Sie den Cursor mit den
YES, Neue senden, YES.
t
o
N
for
C
o
Pfeiltasten und . Löschen Sie dann Buchstaben,
indem Sie drücken. Geben Sie Buchstaben
ein, indemSie die entsprechende Taste so oft
drücken, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt
wird. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie , um
ein Leerzeichen anzufügen. Drücken und halten
Sie anschließend , um wieder die
Eingabehilfe eZiText zu aktivieren.
3. Setzen Sie das Schreiben der Nachricht fort. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „So senden
Sie eine Textnachricht:“ auf Seite 47.
c
r
Tipp: Drücken und halten Sie , um auf die
e
Optionen zuzugreifen und ein Symbol wie
m
beispielsweise einen Punkt hinzuzufügen.
l
a
i
U
s
e
m
Tastenfunktionen bei Verwendung der
Eingabehilfe eZiText
• Eingabemethode
Drücken und halten Sie , um die Eingabehilfe
zu wechseln.
• Wort akzeptieren
Drücken Sie , um den Vorschlag zu akzeptieren
und ein Leerzeichen anzufügen.
Erste Schritte15
• Vorschläge
Drücken Sie mehrmals oder , um zu den
weiteren Vorschlägen zu blättern.
• Symbole
Drücken und halten Sie , um Symbole und
Interpunktionszeichen wie ? und , hinzuzufügen. Mit
den Pfeiltasten können Sie zwischen den Symbolen
wechseln. Drücken Sie die Taste
auszuwählen.
• Ziffern
Drücken und halten Sie eine der Zifferntasten, wenn
Sie nur Ziffern eingeben möchten.
• Großbuchstabenarretierung
Drücken Sie , um zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben umzuschalten.
Tipp: Sie müssen gegebenenfalls vor und/oder nach
der Eingabe eines Buchstabens drücken. Dies
ist davon abhängig, was Sie schreiben.
o
YES, um ein Symbol
for
t
C
N
16Anpassen des Telefons
o
m
Anpassen des Telefons
Sie können die Telefoneinstellungen an Ihre
Anforderungen anpassen.
Ruftöne
Sie können die Ruftonlautstärke festlegen, zwischen
unterschiedlichen Ruftönen wählen oder eigene
Ruftöne komponieren.
Ruftonlautstärke
Die Ruftonlautstärke kann in sechs Stufen eingestellt
c
r
werden. Sie können den Rufton auch ausschalten (0).
e
m
So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Ruftonlautst., YES.
2. Mit und wird die Lautstärke erhöht bzw.
verringert.
3. Drücken Sie
Tipp: Verwenden Sie die Lautstärketasten auf der
Seite des Telefons, um die Lautstärke ohne
akustische Rückmeldung zu ändern.
l
a
i
YES, um die Einstellung zu speichern.
U
e
s
YES, Töne & Signale,
So schalten Sie den Rufton ein oder aus:
1. Drücken und halten Sie im Standby-Modus .
2. Wählen Sie Rufton aus und drücken Sie
Alle Signale außer Alarm und Timer sind jetzt
deaktiviert.
Sie können dies rückgängig machen, indem Sie
Schritt 1 wiederholen, Rufton ein wählen und
drücken.
Ansteigende Lautstärke
Sie können ein Ruftonsignal aktivieren, dessen
Lautstärke stufenweise von der geringsten zur
höchsten Stufe gesteigert wird.
So schalten Sie den Rufton mit ansteigender
Lautstärke ein oder aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Ansteig. Lautst, YES.
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
Ruftontyp
Sie können den gewünschte Rufton in einer Liste
verschiedener Töne und Melodien auswählen.
N
YES, Töne & Signale,
t
o
for
YES.
YES
C
YES.
o
So wählen Sie einen Rufton:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Ruftöne, YES, Sprachanrufe, YES.
2. Wählen Sie einen Rufton und drücken Sie
Tipp: Verwenden Sie die Lautstärketasten auf der
Seite des Telefons, um ohne akustische Rückmeldung
zu blättern.
Spezielle Ruftöne für persönliche Anrufe
Umfasst Ihr Vertrag die Rufnummernübermittlung
(Calling Line Identification = CLI), können Sie bis
c
r
zu 10 verschiedenen Anrufern einen persönlichen
e
Rufton zuordnen.
m
m
Entsprechen die letzten 7 Ziffern der Nummer
eines Anrufers einer von Ihnen angegebenen
Rufnummer, wird der für diesen Anrufer definierte
Rufton verwendet.
Sie können Fragezeichen in eine Telefonnummer
einfügen. Ein Beispiel: 012345??? beschreibt alle
Telefonnummern im Bereich zwischen 012345000
und 012345999, die dann alle den selben
persönlichen Rufton verwenden. Drücken und halten
Sie , um ein Fragezeichen einzugeben.
l
a
i
YES, Töne & Signale,
e
s
U
Anpassen des Telefons17
YES.
So legen Sie einen individuellen Rufton für
einen Anrufer fest:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Ruftöne, YES,
YES.
hinzu?,
2. Geben Sie die ersten Buchstaben eines
Kontaktnamens ein und drücken Sie
3. Wählen Sie den Kontakt.
4. Wählen Sie einen Rufton und drücken Sie
Der Kontakt wird in eine Liste der Kontakte mit
persönlichem Rufton übernommen, die bearbeitet
oder gelöscht werden kann.
Komponieren eigener Ruftöne
Sie können 8 Ruftöne komponieren.
So komponieren oder bearbeiten Sie einen
Rufton:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Eigene Melodien, YES.
2. Wählen Sie eine der Melodien und drücken Sie
3. Drücken Sie , um Noten zu löschen.
18Anpassen des Telefons
Persönl. Rufton, YES, Eintrag
N
YES, Töne & Signale,
YES, Töne & Signale,
for
t
o
YES.
C
YES.
o
m
YES.
4. Geben Sie Noten mit dem Tastenfeld ein.
•Drücken und halten Sie eine
Taste, um eine lange Note
einzugeben.
•Drücken Sie , um die
Note um eine Oktave zu
erhöhen.
•Wenn Sie die Taste
einmal drücken, wird die Note
um einen Halbton erhöht.
•Wenn Sie die Taste zweimal drücken,
wird die Note um einen Halbton erniedrigt.
c
r
5. Sie können die Melodie anhören, indem Sie
e
drücken.
m
6. Drücken Sie erneut
speichern, oder drücken Sie
Komponieren fortzusetzen.
Vibrationsalarm
Sie können festlegen, dass ein ankommender Anruf
durch den Vibrationsalarm gemeldet wird. Folgende
Einstellungen sind für den Vibrationsalarm des
Telefons möglich:
• Ein: Immer.
l
a
i
e
s
U
YES, um die Melodie zu
NO, um das
H
YES
• Ein w.kein Ton: Ein, wenn die Ruftonlautstärke auf
Null reduziert oder das Telefon stummgeschaltet
wurde.
• Aus: Immer.
So stellen Sie den Vibrationsalarm ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Vibrationsalarm, YES.
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken
YES.
Sie
Nachrichtensignal
Sie können „Klick“, „Ton“ oder „Stumm“ als
Nachrichtensignal aktivieren.
•Wählen Sie Nachr.-Signal im Menü Einstellungen/Töne & Signale und dann das gewünschte Signal.
Bilder
Das Telefon wird mit einer Reihe von Bildern
ausgeliefert. Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Ein Bild kann in eine Textnachricht eingefügt
werden.
• Sie können ein Bild bearbeiten.
• Ein Bild kann im Standby-Modus als Hintergrund
verwendet werden.
N
YES, Töne & Signale,
for
t
o
o
C
So zeichnen Sie ein eigenes Bild:
1. Blättern Sie zu Extras,
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie zweimal
1. Blättern Sie zu Extras,
2. Wählen Sie eine Bildgruppe und drücken Sie
3. Wählen Sie ein Bild und drücken Sie
4. Drücken Sie zweimal
m
m
YES.
Bilder,
eines Bildes zu beginnen.
So bearbeiten Sie ein Bild:
Bearbeiten zu beginnen.
e
Das Bild wird in Eigene Bilder gespeichert.
Beim Bearbeiten eines Bildes gelten folgende
Tastenfunktionen:
TasteAktion
i
c
r
Cursor nach oben und nach links.
Cursor nach oben.
Cursor nach oben und nach rechts.
Cursor nach links.
YES, Bilder, YES, Eigene
YES, um mit dem Zeichnen
YES, um das Bild zu speichern.
e
s
YES, Bilder, YES.
U
l
a
YES, um das Bild zu speichern.
Anpassen des Telefons19
YES.
YES, um das
TasteAktion
20Anpassen des Telefons
Stift heben oder senken.
Drücken und Halten, um zwischen
Vergrößerung und Vollbild umzuschalten.
Cursor nach rechts.
Cursor nach unten und nach links.
Cursor nach unten.
Cursor nach unten und nach rechts.
Linienstärke ändern.
Menü Optionen anzeigen.
Bildeditor beenden.
Drücken und Halten, um das Bild zu
löschen.
Cursor 1, 5 oder 10 Stellen verschieben.
Zwischen Stiftfarbe Weiß und Schwarz
wechseln.
Hintergrundbild
Sie können ein Bild als Hintergrund für den StandbyModus definieren.
N
o
t
for
C
o
m
So wählen Sie ein Bild als Hintergrund aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Hintergrund,
2. Blättern Sie zu dem als Hintergrund zu
verwendenden Bild. Drücken Sie dann zweimal
• Sie können das Hintergrundbild ein- und ausschalten,
indem Sie Aktivieren im Menü Einstellungen/Display/Hintergrund wählen.
Display-Standby-Modus und Displayschoner
Sie können im Telefon einstellen, dass der StandbyModus des Displays aktiviert wird, wenn das Telefon
r
einige Sekunden nicht benutzt wurde. Mit dieser
e
Einstellung kann der Bildschirm geleert oder ein
m
ausgewähltes Displayschonerbild angezeigt werden.
So schalten Sie den Display-Standby-Modus ein
oder aus:
• Blättern Sie zu Einstellungen/Display/Display-
Standby und wählen Sie eine Option.
Hinweis: Wenn Sie das Telefon nicht benutzen, wird
das Display geleert, sofern der Display-StandbyModus aktiviert und der Displayschoner
ausgeschaltet wurde.
YES, Bild wählen, YES.
l
a
i
c
U
s
e
YES, Display, YES,
YES.
So schalten Sie ein Displayschonerbild ein
oder aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen/Display/
Displayschoner.
2. Wählen Sie einen Displayschoner oder Aus,
Hinweis: Wollen Sie einen Displayschoner
verwenden, muss der Display-Standby-Modus
aktiviert und ein Displayschonerbild ausgewählt
sein.
Tastentöne
Sie können „Klick“, „Ton“ oder „Stumm“ als
Tastenton aktivieren.
• Wählen Sie Tastentöne im Menü Einstellungen/Töne & Signale und dann den gewünschten Tastenton.
Minutenton
Wenn Sie den Minutenton einschalten, hören Sie
während eines Gesprächs jede Minute ein Tonsignal.
•Wählen Sie Minutenton im Menü Anruf-Info/Anruftimer und dann Ein oder Aus.
N
o
t
for
YES.
o
C
Menüsprache
Die meisten SIM-Karten stellen als Menüsprache
automatisch die Sprache des Landes ein, in dem die
SIM-Karte erworben wurde (Automatisch). Ist das
nicht der Fall, wird Englisch als Standardsprache
verwendet.
So ändern Sie die Menüsprache:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
2. Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie
m
m
• Wählen Sie Licht im Menü Einstellungen/Display
YES.
Menüs,
c
Hinweis: Sie können die Einstellung Automatisch im
r
Standby-Modus jederzeit mit 8888
e
aktivieren.
Die englische Sprache können Sie im Standby-Modus
mit 0000 aktivieren.
Display-Beleuchtung
Für die Display-Beleuchtung sind die Einstellungen
„Automatisch“, „Ein“ und „Aus“ möglich. Im
Modus „Automatisch“ wird die Display-Beleuchtung
einige Sekunden nach dem letzten Tastendruck
ausgeschaltet. Sie können zusätzlich die zu
verwendende Farbe wählen.
und dann die gewünschte Alternative.
l
a
i
e
s
YES, Sprache, YES,
U
Anpassen des Telefons21
YES.
Hintergrundfarbe
Sie können eine Hintergrundfarbe für eine Person im
Telefonbuch einstellen. Ruft die betreffende Person
an, wird die Display-Beleuchtung in der betreffenden
Farbe aktiviert.
So legen Sie eine individuelle Farbe für einen
Anrufer fest:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Farbsignal,
2. Wählen Sie einen Kontakt und drücken Sie
3. Wählen Sie eine Hintergrundfarbe und drücken
Sie
So bearbeiten Sie ein Farbsignal:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Farbsignal,
2. Wählen Sie den zu bearbeitenden Kontakt und
drücken Sie
3. Wählen Sie Farbe ändern,
4. Wählen Sie die neue Farbe und drücken Sie
YES, Eintrag hinzu?, YES.
YES.
YES.
YES.
o
YES.
t
YES, Display, YES,
YES, Display, YES,
C
for
N
22Anpassen des Telefons
YES.
o
YES.
m
So löschen Sie ein Farbsignal:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Farbsignal,
2. Wählen Sie den Kontakt, für den Sie die
Hintergrundfarbe löschen möchten. Drücken Sie
dann
3. Wählen Sie Löschen,
Zeit und Datum
Die Uhrzeit wird im Standby-Modus immer
angezeigt.
r
So stellen Sie die Uhr ein:
e
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
m
YES, Zeit einstellen, YES.
2. Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie
Wenn Sie das 12-Stunden-Format gewählt haben,
können Sie zwischen AM und PM wechseln, indem
Sie die Taste drücken.
Sie können zwischen der 12- und der 24-StundenAnzeige umschalten.
• Wählen Sie Zeitformat im Menü Einstellungen/Uhrzeit/Datum und dann das gewünschte Zeitformat.
YES.
c
YES.
U
l
a
i
YES, Display, YES,
YES.
e
s
YES, Uhrzeit/Datum,
YES.
Datum
Befindet sich das Telefon im Standby-Modus,
können Sie eine der Lautstärketasten drücken,
um das aktuelle Datum anzuzeigen.
So stellen Sie das Datum ein:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Datum einstell., YES.
2. Geben Sie das Datum ein und drücken Sie
Sie können ein anderes Datumsformat wählen.
•Wählen Sie Datumsformat im Menü Einstellungen/Uhrzeit/Datum und dann das gewünschte
Datumsformat.
Annahmemodus
Bei Verwendung einer portablen Freisprecheinrichtung
können Sie festlegen, dass die Annahme von Anrufen
durch Drücken einer beliebigen Taste (außer
oder automatisch erfolgt.
YES, Uhrzeit/Datum,
for
t
o
YES.
C
NO)
N
o
So wählen Sie den Annahmemodus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES, Art der Rufann., YES.
2. Wählen Sie einen Annahmemodus und drücken
YES.
Sie
Begrüßung
Sobald Sie das Telefon ein- oder ausschalten, wird
die Standardbegrüßung auf dem Display angezeigt.
Gegebenenfalls wird stattdessen die Begrüßung des
Netzbetreibers angezeigt.
Sie können die Taste
c
r
Begrüßung zu unterbrechen.
e
m
So wählen Sie eine Begrüßung:
m
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Begrüßung,
2. Wählen Sie eine Begrüßung und drücken Sie
Sie können die Begrüßung ausschalten, indem Sie
Aus wählen.
i
YES.
a
l
YES, Freisprechen,
e
s
U
NO drücken, um die
YES, Display, YES,
Anpassen des Telefons23
YES.
So schalten Sie die Begrüßungsmelodie ein
oder aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Begrüßung,
2. Wählen Sie eine Begrüßung und drücken Sie
3. Wählen Sie Animationsklang,
Telefonnummernanzeige
Sie können Ihre eigenen Nummern anzeigen.
• Wählen Sie Eigene Nummern im Menü
Einstellungen/Display. Ist Ihre Nummer nicht auf der
SIM-Karte gespeichert, können Sie sie eingeben.
Tastensperre
Sie können das Tastenfeld sperren, um das
versehentliche Wählen einer Nummer zu verhindern.
Hinweis: Auch wenn das Tastenfeld gesperrt ist, sind
Notrufe (internationale Notrufnummer 112) möglich.
Das Tastenfeld bleibt gesperrt, bis Folgendes
geschieht:
• Ein Anruf kommt an.
• Sie geben das Tastenfeld frei.
24Anpassen des Telefons
YES.
N
YES, Display, YES,
YES, Ein oder Aus, YES.
for
t
o
C
YES.
o
m
So sperren Sie das Tastenfeld manuell:
1. Drücken und halten Sie .
2. Wählen Sie Tastensperre und drücken Sie
Automatische Tastensperre
Bei der automatischen Tastensperre wird das
Tastenfeld automatisch 25 Sekunden nach dem
letzten Tastendruck gesperrt.
So schalten Sie die automatische Tastensperre
ein oder aus:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
c
Auto Tastensp.,
r
e
2. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie
m
So geben Sie das Tastenfeld frei:
1. Drücken und halten Sie .
2. Wählen Sie Tastensperre deaktivieren? und drücken
Sie
YES.
Verknüpfung
Sie können Ihre bevorzugten Funktionen in das
Menü Verknüpfung einfügen. Dies erleichtert das
schnelle Aufrufen der am häufigsten benötigten
Funktionen. Wenn Sie das Telefon kaufen, enthält
das Menü Verknüpfung einige Funktionen, die Sie
gegebenenfalls entfernen können.
l
a
i
U
YES.
s
e
YES, Sperren, YES,
YES.
YES.
So fügen Sie eine Funktion in das Menü
„Verknüpfung“ ein:
1. Blättern Sie zu Verknüpfung,
2. Wählen Sie eine Funktion in der Liste, indem Sie
drücken.
3. Geben Sie die gewünschte Positionsnummer für die
Funktion in diesem Menü ein und drücken Sie
Weitere Funktionen können Sie hinzufügen, indem
Sie die Schritte 2 und 3 wiederholen.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um eine
Funktion zu entfernen.
4. Drücken Sie
Profile
Ein Profil besteht aus Einstellungen, die zur
Anpassung des Telefons an eine bestimmte Umgebung
definiert wurden. Wenn Sie beispielsweise an einer
Besprechung teilnehmen, können Sie einfach das
Profil Besprechung wählen, um eine Reihe von
Einstellungen zu aktivieren, die für diese Situation
geeignet sind (der Rufton wird beispielsweise
ausgeschaltet).
Bei Verwendung bestimmten Zubehörs können
Profile automatisch aktiviert werden. Schließen Sie
beispielsweise eine portable Freisprecheinrichtung
an das Telefon an, wird das Profil Portable FSE
aktiviert.
YES, um die Liste zu verlassen.
N
o
t
YES, Anpassen, YES.
C
for
YES.
o
Die Profile
Das Telefon enthält 5 Profile:
• Normal
• Besprechung
•Draußen
• Portable FSE (portable Freisprecheinrichtung)
• Zuhause
Wenn Sie das Telefon kaufen, ist das Profil Normal
aktiviert. Sie können keine weiteren Profile erstellen,
aber den Namen eines vorhandenen Profils ändern
sowie die in den Profilen enthaltenen Einstellungen
c
r
ändern und einem Profil ein Zubehör hinzufügen.
e
Der Name des Profils Normal kann nicht geändert
m
werden. Sie können diesem Profil auch kein Zubehör
m
hinzufügen.
So wählen Sie ein Profil manuell:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Profil wählen,
2. Wählen Sie ein Profil und drücken Sie
l
a
i
YES.
e
s
U
YES, Profile, YES,
Anpassen des Telefons25
YES.
So ändern Sie den Namen eines Profils:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Profil bearbeitn,
2. Wählen Sie einen neuen Namen und drücken Sie
So ändern Sie eine Profileinstellung:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
Profil bearbeitn,
2. Wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie
3. Ändern Sie die Profileinstellungen und drücken Sie
zur Bestätigung
Sie können alle Profileinstellungen auf die
Standardwerte zurücksetzen.
• Wählen Sie Profile rücksetz. im Menü Einstellungen/Profile.
Automatische Aktivierung
Das Profil Portable FSE wird automatisch aktiviert,
wenn Sie eine portable Freisprecheinrichtung
anschließen. Sobald Sie das Zubehör vom Telefon
trennen, wird wieder das Profil aktiviert, dass vor
dem aktuellen Profil verwendet wurde.
26Anpassen des Telefons
YES, Profilname, YES.
YES.
YES.
N
o
t
YES, Profile, YES,
YES, Profile, YES,
C
for
o
YES.
m
Alles zurücksetzen
Sie können alle Einstellungen des Telefons auf die
YES.
beim Kauf gültigen Standardwerte zurücksetzen,
indem Sie Einst. rücks. wählen. Sollen auch alle
Telefonbucheinträge, Textnachrichten und WAPEinstellungen gelöscht werden, wählen Sie
stattdessen Alles zurückset.
So setzen Sie das Telefon zurück:
1. Blättern Sie zu Einstellungen,
YES.
2. Wählen Sie Einst. rücks. oder Alles zurückset. und
c
r
drücken Sie
e
3. Geben Sie den Telefonsperrcode ein (0000 bzw. ein
m
von Ihnen gewählter Code) und drücken Sie
l
a
i
YES.
U
e
s
YES, Alles rücksetz.,
YES.
Anrufen
Dieses Kapitel enthält Informationen zu den
Anruffunktionen, die dieses Telefon unterstützt.
Tätigen und Annehmen von Anrufen
Damit Sie Anrufe tätigen und annehmen können,
muss das Telefon eingeschaltet sein und sich in
Reichweite eines Netzes befinden.
Tätigen eines Anrufs
1. Geben Sie Ortsnetzkennzahl und Telefonnummer ein.
2. Drücken Sie
Beenden eines Anrufs
• Drücken Sie
Ändern der Hörerlautstärke
Während eines Gesprächs können Sie die
Hörerlautstärke durch Drücken der Lautstärketasten
auf der Seite des Telefons ändern.
• Drücken Sie die obere Taste, um die Lautstärke
zu erhöhen.
• Drücken Sie die untere Taste, um die Lautstärke
zu reduzieren.
YES.
NO, um den Anruf zu beenden.
for
t
o
N
o
C
Mikrofon ausschalten
Während eines Gesprächs können Sie das Mikrofon
ausschalten.
• Drücken und halten Sie , um das Mikrofon
auszuschalten.
• Drücken und halten Sie erneut , um das
Gespräch fortzusetzen.
Wahlwiederholung
In der Anrufliste finden Sie die Nummern der
getätigten, angenommenen und verpassten Anrufe.
c
So nutzen Sie die Wahlwiederholung:
r
1. Drücken Sie im Standby-Modus
e
Anrufliste zu öffnen.
m
2. Drücken Sie oder , um in der Liste zu
m
blättern.
3. Drücken Sie
markiert ist, um den Anruf zu tätigen. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Anrufliste“
auf Seite 30.
Tätigen von Auslandsanrufen
1. Drücken und halten Sie , bis das Zeichen +
angezeigt wird.
Das Zeichen + ersetzt den internationalen
Vorwahlcode für das Land, aus dem Sie anrufen.
l
a
i
YES, sobald die anzurufende Nummer
U
s
e
YES, um die
Anrufen27
Loading...
+ 63 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.