Vorbereiten des Telefons 6
Ein- und Ausschalten des Telefons 11
Display-Informationen und Tastenfunktionen 13
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen 16
Während eines Gespräches 19
Funktionen und
Einstellungen 23
Merkmale des R320 25
Verwenden der Menüs 26
Persönliches Telefonbuch 33
Verwenden der Anrufliste 43
Der Sprachnachrichten-dienst 46
Anpassen des Telefons 48
Senden und Empfangen von Textnachrichten
e
(SMS) 58
Kommunizieren über das integrierte Modem 69
Senden und Empfangen von Fax-, Daten-
und E-Mail-Nachrichten 75
Visitenkartenaustausch 78
Umleiten ankommender Anrufe 81
Sicherheit für Telefon und Vertrag 83
Schnellzugriffstasten 156
Fehlerbeseitigung 159
Ericsson Mobile Internet 161
Online-Version des Benutz erhandbuchs 162
Technische Daten 163
Glossar 164
Richtlinien für die sichere und effiziente
Verwendung 169
Garantie 176
Konformitätserklärung 178
Index 179
e
s
U
l
n
u
c
i
r
i
c
a
t
a
o
i
n
B
A
s
e
m
m
o
C
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Page 3
Wichtiger Hinweis!
Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Services und
Dienste werden nicht in allen Netzen unterstützt. Dies gilt auchfür die internationale GSM-Notrufnummer 112.
Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber bzw. Diensteanbieter in
Verbindung, um die Verfügbarkeit bestimmter Dienste zu erfragen.
Hinweis! Lesen Sie in jedem Fall die Kapitel Richtlinien für die
sichere und effiziente Verwendung und Garantie, bevor Sie das
Mobiltelefon benutzen.
e
s
U
l
n
u
c
i
r
i
c
a
t
a
o
i
n
e
m
m
m
m
o
WAP™, W@P™ und WAP Forum™ sind eingetragene
Warenzeichen der WAP Forum, LTD., einem eingetragenen
Unternehmen in Großbritannien.
Das Symbolauf unseren Produkten weist auf die
Zertifizierung nach Maßgabe der EMV-Richtlinie 89/336/EEC,
der Telekommunikationsrichtlinie 91/263/EEC und der
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC hin (sofern anwendbar).
Die Produkte erfüllen die Anforderungen der folgenden Standards:
Mit Zubehör betriebene Mobiltelefone:
ETS 300 342-1 EMV für Telekommunikation in digitalen
Mobilfunknetzen in Europa.
Zubehör ohne direkten Betrieb mit einem Mobiltelefon:
EN 50081 Elektromagnetische Verträglichkeit, Generische
Emissionsnorm und EN 50082 Elektromagnetische
Verträglichkeit, Generische Immunitätsnorm.
t
o
N
s
s
c
i
r
o
f
n
o
r
M
C
o
i
b
l
o
C
e
B
A
s
E
Page 4
s
B
A
t
o
f
r
o
C
o
m
m
e
l
i
b
r
e
C
i
c
m
o
l
a
m
s
U
u
e
i
n
a
c
t
o
i
n
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Page 5
B
A
Einführung
e
U
l
u
m
s
n
c
i
t
a
Vorbereiten des Telefons6
Ein- und Ausschalten des Telefons11
Display-Informationen
und Tastenfunktionen13
Tätigen und Entgegennehmen
Während eines Gespräches19
a
i
c
r
von Anrufen16
e
m
m
m
o
o
C
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
o
i
s
n
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Page 6
Vorbereiten des Telefons
A
B
A
Übersicht
Vorderansicht
Lautstärketaste
Display
Sprach-Memo-Taste
Tastenfeld
Mikrofon
m
o
C
Rückansicht
r
Anschluß für externe Antenne
o
f
t
o
Bohrung für Gürtelclip
b
o
M
N
n
o
s
s
c
i
6Vorbereiten des Telefons
r
E
m
e
l
i
r
e
C
i
c
m
o
U
l
a
u
m
Akkufreigaberiegel
e
ntenne
s
Anzeigeleuchte
a
Hörmuschel
c
Infrarot-Empfänger
i
n
Ein/Aus
Navigationstasten
Akku
Ladeanschluß
t
o
i
s
n
Anschluß für
Freisprecheinrichtung
Page 7
Montage
So bereiten Sie das Telefon vor:
• Legen Sie die SIM-Karte ein.
• BringenSiedenAkkuamTelefonan.
• Laden Sie den Akku.
B
A
r
E
Die SI M-Kar te
WennSie mit einem Netzbetreiber einen Vertrag abschließen, erhalten Sie
eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module). Die SIM-Karte enthält einen
Computerchip, der IhreTelefonnummer,die bei Ihrem Netzbetreiber gebuchten
Dienste, die Daten Ihres Telefonbuches und andere Informationen verwaltet.
SIM-Karten gibt es in zwei Größen. Ein Typbesitzt die Größe einer Kreditkarte,
der andere ist kleiner. Dieses Telefon arbeitet mit der kleineren Karte. Viele
SIM-Karten in der Größe einer Kreditkarte enthalten eine kleinere Karte mit
perforiertem Rand, die sich leicht herausbrechen läßt. Vor der Verwendung des
Telefons müssen Sie die SIM-Karte wie unten dargestellt einlegen.
Einlegen und Entfernen der SIM-Karte
r
i
c
l
a
s
U
u
e
i
n
i
t
a
c
e
m
m
m
m
o
1. Entfernen Sie gegebenenfalls den Akku. Schieben Sie die SIM-Karte in
2. Heben Sie die SIM-Karte an, und ziehen Sie sie heraus.
Die PIN
Die meisten SIM-Karten werden mit einem Sicherheitscode oder einer
t
PIN-Nummer (Personal Identity Number) geliefert, die Sie für den Zugang
o
zum Netz benötigen. Sobald Sie Ihr Telefon einschalten, werden Sie zur
Eingabe der PIN aufgefordert. Sie finden Ihre PIN in den Unterlagen, die Sie
N
vom Netzbetreiber erhalten.
Einige Netzbetreiber bieten Dienste an, für die eine zweite PIN - die PIN2 erforderlich ist.
s
C
den SIM-Kartenhalter, wobei der goldene Anschluß nach unten und die
abgeschrägte Ecke nach rechts zeigen muß.
r
o
f
i
b
l
o
M
n
o
o
C
e
s
c
i
Vorbereiten des Telefons7
s
n
o
Page 8
Sie sollten Ihre PIN Dritten nicht zugänglich machen, da diese Sie vor der
unbefugten Verwendung Ihres Telefons schützt.
Wenn Sie die PIN-Nummer dreimal hintereinander falsch eingeben, wird die
SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall können Sie sie entsperren, indem Sie die
PUK-Nummer (Personal Unblocking Key) verwenden, die Sie ebenfalls vom
Netzbetreibererhalten.
Der Akku
Das Telefonwird mit einem Lithium-Akku ausgeliefert. Der Akku ist beim
Kauf nicht geladen. Möglicherweise verfügt er aber dennoch über genügend
Spannung zum Einschalten des Telefons.
Hinweis! Wir empfehlen,den Akku vor Gebrauch des Telefonsbis zu drei
Stunden aufzuladen.
Anbringen des Akkus am Telefon
• Legen Sie den Akku auf die Rückseite des Telefons, und drücken Sie,
bis er einrastet.
Wann der Akku zu laden ist
Der mit dem Telefon gelieferte Akku kann jederzeit ohne Leistungsverlust
geladen werden. Sie können den Akku auch bei ausgeschaltetem Telefonladen.
r
Sie erhalten folgende Hinweise, wenn der Akku bald aufgeladen oder
o
ausgetauscht werden muß:
f
• Ein Alarmton (ein kurzer Signalton) ertönt, und im Display wird die
t
Meldung
• Die Anzeigeleuchte oben am Telefon blinkt rot.
o
Besitzen Sie einen von Ericsson zugelassenen Akku, können Sie die
N
verbleibenden Gesprächs- und Standby-Zeiten im Menü Status anzeigen,
n
indem Sie die Lautstärketaste im Bereitschaftsmodus nach oben oder unten
o
schieben. Die verbleibende Gesprächs- und Standby-Zeit hängt vom Akkutyp
und von Ihrem Standort im Netz ab.
s
Die angegebenen Zeiten sind Schätzwerte. Es verbleiben gegebenenfalls
s
20 % weniger Zeit als im Display angezeigt.
m
o
C
b
o
Achtung! Akku fast leer!
M
c
i
8Vorbereiten des Telefons
r
E
m
e
l
i
r
e
C
a
i
c
m
o
angezeigt.
U
l
u
m
e
s
n
c
i
t
a
o
i
B
A
s
n
Page 9
Hinweis! Das Telefon schaltet sich ab, wenn es nicht mehr ausreichend mit
Strom versorgt wird.
r
E
Aufladen de s Akkus
e
s
U
l
1. Stellen Sie sicher, daß der Akku
am Telefon angebracht ist.
2. Verbinden Sie das Ladegerät mit
der Steckdose.
Hinweis! Der Netzstecker ist nach Maßgabe der Netzsteckdosen in Ihrem
Land gegebenenfalls anders gestaltet. Verwenden Sie ihn ausschließlich mit
Ihrem Ericsson Reiseladegerät CTR-10. Er darf nicht vom Ladegerät getrennt
werden, während die Verbindung zur Netzsteckdose besteht.
So wird der Ladevorgang angezeigt:
• Das Akkusymbol im Display pulsiert.
• Die Anzeige oben auf dem Telefon leuchtet rot (oder grün bei
eingeschaltetem Telefon).
• Die Meldung
(nur bei einem von Ericsson zugelassenen Akku).
r
Hinweis! Wenn Sie einen fabrikneuen oder einen längere Zeit nicht benutzten
o
f
Akku laden, kann es einige Minuten dauern, bis im Display auf das Laden
des Akkus hingewiesen wird. Erst dann können Sie das Telefon einschalten
t
und benutzen.
o
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, ist das Batteriesymbol im Display
vollkommen ausgefüllt, und die Anzeigeleuchte oben auf dem Telefon
N
n
leuchtet grün.
o
Tip! Sie können mit dem Telefon während des Ladevorgangs telefonieren.
Dadurch verlängert sich jedoch die Ladezeit.
s
m
o
C
Optimiertes Laden
b
o
M
m
e
l
i
r
e
C
3. Verbinden Sie das Ladegerät mit
a
i
dem Telefon. Das Blitzsymbol auf
n
c
dem Stecker für das Telefonmuß
nach oben zeigen.
u
m
m
o
wird kurz im Display angezeigt
c
i
i
t
a
s
c
i
Vorbereiten des Telefons9
B
A
s
n
o
Page 10
Ein von Ericsson zugelassener Akku wird mit
sobald der Ladevorgang beginnt. Für langfristig optimale Lade-,
Gesprächs- und Standby-Zeiten empfehlen wir die ausschließliche
Verwendung der Originalakkus von Ericsson.
Hinweis! Akkus, die nicht von Ericsson zugelassen sind, werden aus
Sicherheitsgründen langsam geladen. Im Display wird die Meldung
‚Unbekannter Akku - Langsames laden‘ während des Ladevorgangs
angezeigt.
Trennen des Ladegeräts
• Bewegen Sie den Stecker im Telefon
nach oben, und ziehen Sie ihn wie
gezeigt heraus.
Entfernen des Akkus
a
i
c
r
U
l
u
Optimiertes Laden
e
s
t
a
c
i
n
gemeldet,
n
o
i
e
m
m
m
1. Schieben Sie den
Akkufreigaberiegel nach oben.
m
o
C
2. HebenSiedenAkkuan,und
o
nehmen Sie ihn vom Telefon.
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
B
A
s
o
M
N
n
o
s
s
c
i
10Vorbereiten des Telefons
r
E
Page 11
Ein- und Ausschalten
r
E
des Telefons
s
U
u
m
e
i
n
i
t
a
c
Einschalten des Telefons
• Halten Sie die Taste NO gedrückt, bis Sie einen Klickton hören.
Anzeige „PIN eingeben:“ im Display
r
i
c
m
o
l
a
Einige SIM-Karten sind durch einen PIN-Code geschützt. Wenn im Display
PIN eingeben:
gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie die PIN-Nummer ein. Unterläuft Ihnen bei der Eingabe ein
2. DrückenSie die Taste
Hinweis! Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN-Nummer
eingeben, wird die SIM-Kartegesperrt. Sie können die Sperre mit Ihrem
PUK-Code aufheben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Die SIM-Kartensperre“ auf Seite 83.
Geben Sie den Telefonsperrcodeein, wenn im Display ‚Gerät gesperrt‘
angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Telefonsperre“
auf Seite 84.
Netzsuche
Nach dem Einschalten des Telefons (und der Eingabe der PIN) sucht das
TelefonnacheinemNetz.
t
Wennein Netz gefunden wurde, hören Sie drei Signaltöne. Die Anzeigeleuchte
o
auf dem T elefon blinktim Sekundentakt grün, und der Name des Netzbetreibers
wird auf dem Display angezeigt (meist abgekürzt).
N
Dies ist der Bereitschaftsmodus. Sie können jetzt Anrufe tätigen und
empfangen.
s
Hinweis! Beachten Sie den Abschnitt „Fehlermeldungen“ auf Seite 159,
wenn der Bereitschaftsmodus nicht aktiviert wird.
s
angezeigt wird, nachdem Sie das Telefoneingeschaltet haben,
Fehler, können Sie die falsch eingegebene Ziffer löschen, indem Sie die
C drücken.
Taste
e
YES.
m
m
o
C
C
e
r
o
f
i
b
l
o
M
n
o
c
i
Ein- und Ausschalten des Telefons11
B
A
s
n
o
Page 12
Werkseinstellungen
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten, können Sie beispielsweise
den Ruftontyp ändern sowie die Uhr einstellen. Ausführliche Informationen zu
diesen und anderen Einstellungen finden Sie unter „Anpassen des Telefons“
auf Seite 48.
A
B
Display-Sprache
Die meisten modernen SIM-Karten stellen die Display-Sprache automatisch
auf die Sprache des Landes ein, in dem die SIM-Karte erworben wurde
Automatik
(
Ändern der Display-Sprache finden Sie unter „Display-Sprache und
Eingabemethode“ auf Seite 54.
Wenn das Telefon eine Ihnen unbekannte Sprache anzeigt, können Sie die
Einstellung folgendermaßen in
1. Drückenund halten Sie gegebenenfalls die Taste
2. DrückenSie die Taste
3. Geben Sie 8888 ein.
4. DrückenSie die Taste
1. Drückenund halten Sie gegebenenfalls die Taste
2. DrückenSie die Taste
3. Geben Sie 0000 ein.
4. DrückenSie die Taste
• Halten Sie im Bereitschaftsmodus die Taste
t
). Andernfalls ist die Standardsprache Englisch. Informationen zum
l
Automatik
a
e
l.
r.
C
l.
i
c
r
m
o
So ändern Sie die Einstellung der Display-Sprache in „Automatisch“:
Bereitschaftsmodus zu gelangen.
m
So ändern Sie die Einstellung der Display-Sprache in „Englisch“:
Bereitschaftsmodus zu gelangen.
m
o
C
e
r.
b
o
i
l
r
Ausschalten des Telefons
o
f
Klickton hören.
e
s
U
a
Englisch
c
i
ändern:
oder
n
NO,uminden
u
m
NO,uminden
NO gedrückt, bis Sie einen
t
o
i
s
n
o
M
N
n
o
s
s
c
i
12Ein- und Ausschalten des Telefons
r
E
Page 13
Display-Informationen
r
E
und Tastenfunktionen
Im Bereitschaftsmodus werden im Display der Name des Netzbetreibers,
die Uhrzeit, die Feldstärke und die Akkuladung angezeigt.
Weitere Symbole erscheinen, wenn Sie Nachrichten empfangen, alle
eingehenden Anrufe umleiten, die Alarmuhr einstellen usw. In diesem
Kapitel werden außerdem die Tastenfunktionen beschrieben.
Display-Informationen
In der folgenden Tabelle werden die Symbole dargestellt und beschrieben,
die im Bereitschaftsmodus gegebenenfalls angezeigt werden.
SymbolNameBeschreibung
o
e
Feldstärkeanzeige Die Stärke des Signals wird angezeigt.
AkkuladeanzeigeDer Akkuladestatus wird angezeigt.
m
Unbeantworteter
Anruf
m
Umleitung
Einige/Keine
C
r
i
c
m
o
l
a
C
e
l
Kein RuftonBeim Empfangeneines Anrufs ist der
i
b
AlarmanzeigeDer Wecker ist eingestellt und aktiviert.
o
StummschaltungAlle Signale außer Alarm und Timer
SMS-NachrichtSie haben eine Textnachricht erhalten.
SprachnachrichtSie haben eine Sprachnachricht
Leitung 1Leitung1 wird für ausgehendeAnrufe
o
N
r
o
f
t
M
n
o
s
e
s
U
a
c
i
n
u
m
Sie haben einen eingegangenen Anruf
nicht beantwortet.
Alle eingehenden Anrufe werden auf
eine angegebene Rufnummer
umgeleitet.
Es werden keine Anrufe oder nur
Anrufe der in einer Liste enthaltenen
Nummern angenommen.
Rufton nicht hörbar.
sind deaktiviert.
erhalten (netzabhängig).
verwendet, wenn Sie über den ZweiRufnummern-Service verfügen.
s
c
i
Display-Informationen und Tastenfunktionen13
t
o
i
B
A
s
n
Page 14
Leitung 2Leitung 2 wird verwendet, wenn Sie
Infrarot-ModemDas integrierte Infrarot-Modem
VerschlüsselungVerschlüsselung wird derzeit vom Netz
Ta stensperreDie Tastensperre ist aktiviert.
Hinweis!JedesMenü verfügt über eineigenes Symbol. WeitereInformationen
finden Sie unter „Menü-Grafiken“ auf Seite 26.
Tastenfunktionen
In der folgenden Tabelle werden die Tastenfunktionen beschrieben.
TasteVerwendung
YES
NO
u, l und r
C (Clear, Löschen)
C
r
o
ZifferntastenEingabe der Ziffern 0-9.
f
t
o
N
*Eingeben des Zeichens *.
M
n
Tätigen von Anrufen und Annehmen eingehender Anrufe.
Sprachwahl durch längeres Drücken der Taste.
Anrufliste ausgehend vom Bereitschaftsmodus anzeigen.
Ein Menü, ein Untermenü oder eine Einstellung wählen.
Telefon durch längeres Drücken der Taste im
Bereitschaftsmodus ein- oder ausschalten.
Gespräch beenden.
Gespräch abweisen.
In Menüs eine Ebene zurückblättern, eine Einstellung
verlassen oder die vorherige Einstellung beibehalten.
Halten Sie die Taste gedrückt, um in den
Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
m
In das Menüsystem gelangen.
Blättern im Menüsystem, in Listen und Texten.
o
Zahlen und Buchstaben aus dem Display löschen.
Stummschalten des Mikrofons während eines Gesprächs
durch Halten der Taste.
Stummschalten des Ruftons durch Drücken und Halten der
Taste im Bereitschaftsmodus.
Eintrag aus einer Liste löschen.
b
Durch Halten der Taste0 wird das internationale
Vorwahlpräfix (+) eingegeben.
o
AnrufenderMailboxdurchDrückenundHaltenderTaste1.
Telefonbuch durch Halten einer der Tasten 2 - 9 anzeigen.
Menüelemente direkt aufrufen.
Eingabe von Buchstaben, beispielsweise beim Erstellen
einer Textnachricht.
Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
m
e
l
i
r
e
C
über den Zwei-Rufnummern-Service
verfügen.
ist aktiviert.
nicht bereitgestellt.
l
a
i
c
m
m
o
o
s
s
c
i
14Display-Informationen und Tastenfunktionen
r
E
s
U
u
e
i
n
a
c
t
o
i
B
A
s
n
Page 15
#
(Nummernzeichen)
Lautstärketaste
(nach oben bzw.
unten schieben)
Hinweis! WeitereInformationen zu den Menüs finden Sie unter „Blättern in
den Menüs“ auf Seite 28.
Eingeben des Zeichens #.
Erhöhen oder Verringern der Lautstärke der Hörmuschel
oder des Lautsprechers einer Freisprecheinrichtung
während eines Gesprächs.
Abweisen eines eingehenden Anrufs durch zweimaliges
Schieben.
Per Sprachbefehl wählen durch Drücken und Halten
der Taste.
Blättern im Menüsystem.
Öffnen des Menüs „Status“.
e
a
c
t
o
i
r
i
c
l
a
s
U
i
n
u
A
s
n
e
m
m
m
m
o
o
C
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
B
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Display-Informationen und Tastenfunktionen15
Page 16
Tätigen und
Entgegennehmen
von Anrufen
In diesem Kapitel wird vorausgesetzt, daß das Telefon eingeschaltet ist und
Sie sich in Reichweite eines Netzes befinden. Wenn Sie sich im Ausland
aufhalten,können Sie andere Netze verwenden,sofern Ihr Netzbetreiber eine
entsprechende Vereinbarung getroffen hat. Weitere Informationen finden Sie
unter „Netz-Voreinstellungen“ auf Seite 98.
Tätigen eines Anrufs
i
c
a
r
1. Geben Sie die Vorwahl und
die Telefonnummer ein.
2. Drücken Sie
YES.
e
m
m
m
o
o
C
C
e
b
o
l
i
NO, um das Gespräch zu beenden.
r
Tip! In einigen Ländern werden keine Vorwahlnummern verwendet.
o
f
Sobald ein Anruf entgegengenommen wird, wird automatisch ein
Gesprächsdauerzähler gestartet, damit Sie die Gesprächsdauer überwachen
t
können. Wenn Ihr Netz und Ihr Vertrag dies unterstützen, werden die Kosten
o
des Gesprächs im Display angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter
„Gesprächsdauerund Gesprächskosten“ auf Seite 101.
N
Beenden eines Gespräches
• Drücken Sie die Taste
M
n
o
s
s
c
i
16Tätigenund Entgegennehmen von Anrufen
r
E
U
l
u
m
e
s
n
c
i
t
a
o
i
B
A
s
n
Page 17
Ziel besetzt!
Wiederholen?
r
E
Erneutes Wählen einer zuvor gewählten Nummer
In der Anrufliste finden Sie Rufnummern, die Sie zuvor gewählt haben, sowie
Nummern von Gesprächen, die Sie beantwortet oder nicht beantwortet haben.
So wählen Sie eine zuvor gewählte Nummer erneut:
1. Drücken Sie
2. DrückenSie auf
3. DrückenSie zum Tätigen des Anrufs die Taste
Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Anrufliste“
auf Seite 43.
Automatische Wahlwiederholung
Konnte die Verbindung beim ersten Wählen nicht hergestellt werden, wird im
Display
indem Sie
zu zehn Mal:
• Bis der Anruf entgegengenommen wird. Wenn die Verbindung hergestellt
wurde, hören Sie einen Rufton.
• Bis Sie eine Taste drücken oder einen Anruf erhalten.
Hinweis! Die automatische Wahlwiederholung ist beim Senden von Faxen
und Daten nicht verfügbar.
YES,umzurAnrufliste zu gelangen.
, um die gewünschte Rufnummer zu wählen.
u
YES.
e
s
U
Wiederholen?
YES drücken. Das Telefon wiederholt die Nummer automatisch bis
angezeigt. Sie können nun die Nummer erneut wählen,
r
i
c
l
a
n
u
c
i
i
t
a
e
m
m
Tätigen von internationalen Anrufen
1. Halten Sie die Taste 0 gedrückt,bis das Zeichen + angezeigt wird.
Das Zeichen + ersetzt die Präfixnummer für Auslandsanrufe in dem Land,
aus dem Sie anrufen.
2. Geben Sie die Landeskennzahl, die Vorwahl (ohne 0 am Anfang) und die
Rufnummer ein.
3. DrückenSie die Taste
r
o
Tätigen von Notrufen
f
1. Geben Sie die Nummer
t
2. DrückenSie die Taste
Die internationale Notrufnummer 112 kann normalerweise in jedem
o
Land auch ohne SIM-Karte verwendet werden, wenn sich das Telefon
in Reichweite eines GSM-Netzes befindet.
N
n
Hinweis! Bei einigen Netzbetreibern kann es erforderlich sein, daß sich die
o
SIM-Karte im Telefon befindet. In Einzelfällen muß auch die PIN-Nummer
eingegeben werden.
s
Die internationale Notrufnummer 112wird möglicherweisenicht in allen
s
Netzen verwendet.
o
C
o
M
m
e
l
i
b
m
o
C
YES.
112
(internationale Notrufnummer) ein.
YES.
c
i
Tätigen und Entgegennehmenvon Anrufen17
B
A
s
n
o
Page 18
Annehmen?
Empfangen von Anrufen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Telefon. Im Display wird
Annehmen?
angezeigt.
B
Besetztton
Wenn Ihr Vertrag die Rufnummernübermittlung umfaßt und das Netz des
Anrufers diese Funktion unterstützt, wird die Nummer des Anrufers im
Display angezeigt.Ist die Nummer zusammen mit einem Namen im
Telefonbuch gespeichert, erscheint statt dessen der Name im Display.
Hat der Anrufer die Unterdrückung seiner Nummer aktiviert, wird im Display
Rufnr. unterdr.
Entgegennehmen eines Anrufs
angezeigt.
l
• Drücken Sie YES,umden
Anruf anzunehmen.
a
i
c
r
s
U
u
e
i
n
i
t
a
c
e
m
m
m
o
C
o
M
m
l
i
b
Abweisen eines Anrufs
• Schieben Sie die Lautstärketaste auf der Seite des Telefons zweimal.
Der Anrufer hört den
unterstützt wird. Ist die Umleitung bei besetzter Leitung aktiviert, wird
der Anruf zu der von Ihnen angegebenen Nummer umgeleitet. Weitere
r
Informationen finden Sie unter „Umleiten ankommender Anrufe“
auf Seite 81.
o
f
Verschlüsselung
Die Verschlüsselung ist eine integrierte Funktion, die Gespräche und
t
Nachrichten„zerhackt“, um deren Vertraulichkeit sicherzustellen.
o
Ein Ausrufungszeichen wird während eines Gesprächs im Display angezeigt,
N
wenn die Verschlüsselung derzeit nicht vom Netz unterstütztwird.
n
C
Besetztton
e
o
, sofern diese Funktion von seinem Netz
A
s
n
o
o
s
s
c
i
18Tätigenund Entgegennehmen von Anrufen
r
E
Page 19
Während eines
Stumm
Anruf gehalten
Gespräches
t
a
C los.
o
i
n
Das Telefon verfügt über einige Funktionen, die während eines Gespräches
sehr hilfreich sein können.
Ändern der Gesprächslautstärke
Sie können während eines Gesprächs problemlos die Lautstärke der
Hörmuschel ä ndern, indem Sie die Lautstärketaste auf der Seite des
Telefons schieben.
So ändern Sie die Gesprächslaut stärke während eines Gespräches:
• Schieben Sie die Taste nach oben, um die Lautstärke zu erhöhen.
• Schieben Sie die Taste nach unten, um die Lautstärke zu reduzieren.
Stummschalten des Mikrofons
Sie können das Mikrofon während eines Gesprächs stummschalten.
So schalten Sie das Mikrofon während eines Gespräches
vorübergehend stumm:
1. Halten Sie die Taste
Im Display wird die Meldung
2. Um das Gespräch fortzusetzen, lassen Sie die Taste
Tip! Anstatt die Taste
auch halten.
So parken Sie ein Gespräch:
o
f
1. Drücken Sie
Anruf gehalten
t
2. Um das Gespräch wiederaufzunehmen,drücken Sie erneut die Taste
o
o
C
r
YES.
wird im Display angezeigt.
o
M
e
m
m
C gedrückt.
C
C gedrückt zu halten, können Sie das Gespräch
e
l
i
b
r
i
c
m
o
Stumm
l
a
s
U
u
m
angezeigt.
e
i
n
c
B
A
s
YES.
r
E
N
n
o
s
s
c
i
Während eines Gespräches19
Page 20
Senden von Tonsignalen
Um Bankgeschäfte per Telefon durchzuführen oder einen Anrufbeantworter
zu bedienen, müssen Sie Codes übermitteln. Diese Codes werden als
Tonsignale (auch unter dem Begriff MFV-Töne oder Frequenzwahltöne
bekannt) gesendet. Mit dem Mobiltelefon können Sie die Codes in einem
Gespräch übertragen.Wenn Sie 0-9, * und # während eines Gespräches
drücken, werden diese Nummern und Zeichen als Tonsignale gesendet.
s
U
u
m
e
i
n
t
a
c
Tip! Sie können nur die Codes oder die Codes zusammen mit einer
Rufnummer im Telefonbuch speichern. WeitereInformationen finden Sie unter
„Bankgeschäfte per Telefon“ auf Seite 40. Dies ist jedoch nicht ungefährlich,
da das Telefon gestohlen werden kann. Informationen zum sicheren Speichern
von Codes im Telefon finden Sie unter „Code-Memo“ auf Seite 131.
Der Notizblock
Wenn Sie während eines Gespräches eine Telefonnummer notieren wollen,
können Sie das Telefondisplay als Notizblock verwenden.
i
c
l
a
r
Hinweis! Sie können Ihre Stimme oder die Ihres Gesprächspartners
aufzeichnen. Weitere Informationen finden Sie unter „Sprach-Memo“
auf Seite 123.
e
o
i
s
n
m
So verwenden Sie den Notizblock während eines Gespräches:
• Geben Sie die Rufnummer mit Hilfe der Zifferntasten ein.
Wenn Sie das Gespräch beenden, bleibt die Nummer auf dem Display
verfügbar. Wurde der Funktion
werden Sie gefragt, ob die Nummer im Telefonbuchgespeichert werden soll.
Sie finden diese Nummer auch unter
r
Informationenenthält der Abschnitt „Persönliches Telefonbuch“ auf Seite 33.
o
Wenn Sie eine Nummer während eines Gespräches eingeben, hört die Person
f
am anderen Ende der Leitung die Töne. Sie können deshalb die Töne während
t
eines Gespräches ausschalten. Weitere Informationen finden Sie unter
„Ausschalten von Tönen“ auf Seite 53.
o
o
C
o
M
m
e
l
i
b
m
o
C
Frage ob hinzu
der Status
Nummer hinzu
Ein
im Menü
zugewiesen,
Telefonbuch
B
A
.Weitere
N
n
o
s
s
c
i
20Während eines Gespräches
r
E
Page 21
Gesprächsdauer/Gesprächskost en
Während eines Anrufs wird normalerweise die Gesprächsdauer in Minuten
und Sekunden angezeigt. In Abhängigkeit vom Vertrag werden gegebenenfalls
die Gebühren angezeigt.
Hinweis! Diese Funktion ist vom Netz und von der SIM-Karte abhängig.
W eiter eInformationen finden Sie unter „Gesprächsdauer und Gesprächskosten“
auf Seite 101.
e
Minutenton
Wenn der Minutenton aktiviert ist, hören Sie während eines Gespräches
nach jeder Minute einen Signalton. Weitere Informationen finden Sie unter
„Minutenton“auf Seite 53.
Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche
Mit dem Telefon können Sie mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Sie
können das laufende Gespräch in Halteposition setzen und dann einen zweiten
Anruf tätigen oder entgegennehmen. Sie können auch eine Telefonkonferenz
mit bis zufünf Teilnehmern einrichten. Weitere Informationen zur Verwendung
dieser Funktion finden Sie unter „Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche“
auf Seite 92.
m
r
e
i
c
a
s
U
l
i
n
u
m
a
c
t
o
i
A
s
n
m
m
o
o
C
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
B
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Während eines Gespräches21
Page 22
s
B
A
t
o
f
r
o
C
o
m
m
e
l
i
b
r
e
C
i
c
m
o
l
a
m
s
U
u
e
i
n
a
c
t
o
i
n
o
M
N
n
o
s
s
c
i
22Während eines Gespräches
r
E
Page 23
B
A
Funktionen und Einstellungen
e
U
l
u
m
s
n
c
i
i
t
a
92
Merkmale des R32025
Verwenden der Menüs26
Persönliches Telefonbuch33
a
Verwenden der Anrufliste43
Der Sprachnachrichten-dienst46
Anpassen des Telefons48
Senden und Empfangen von
Kommunizieren über das
Senden und Empfangen von Fax-,
Daten- und E-Mail-Nachrichten75
C
r
o
f
Umleiten ankommender Anrufe81
t
Sicherheit für Telefon und Vertrag83
o
M
N
n
o
Gesprächsdauer und Gesprächskosten 101
s
s
Zwei-Rufnummern-Service 104
m
Textnachrichten (SMS)58
m
integrierte Modem69
o
e
l
i
Visitenkartenaustausch78
b
o
Gleichzeitiges Führen
mehrerer Gespräche
Netz-Voreinstellungen98
i
c
r
e
m
o
C
c
i
r
s
n
o
E
Page 24
Verwenden des WAP™-Browsers 106
t
o
f
r
Kalender 117
Sprach-Memo 123
Sprachsteuerung 127
Code-Memo 131
Calling Card-Anrufe 134
U
l
Zubehör 144
a
i
Online-Dienste 152
c
r
e
m
m
m
m
o
o
C
C
e
l
i
b
o
e
s
Extras 137
Profile 141
c
i
i
t
a
n
u
B
A
s
n
o
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Page 25
Merkmale des R320
B
A
r
E
Das R320 ist ein Telefon der neuen Generation: ein Dual Band-Telefon mit
einem Lithium-Akku, modernem Design und fortschrittlicher Technologie.
Es enthält eine Vielzahl neuer Funktionen, damit Sie unabhängig vom
Aufenthaltsort produktiver arbeiten können.
Verwenden Sie den WAP-Mikro-Browser wie einen normalen Internet-Browser:
Sie können auf eine ganze Weltnützlicher Informationsdienst ezugreifen. Mit
dem Kalender können Sie Termineverwalten und sich rechtzeitig erinnern
lassen. Entlasten Sie Ihr Gedächtnis, indem Sie die Funktion Sprach-M emo
zum Aufzeichnen Ihrer oder der Stimme anderer Personen nutzen. Außerdem
können Sie Kreditkartencodes, PC-Kennwort usw.im Code-Memo speichern.
Nutzen Sie die Sprachwahl, und sagen Sie ‚Antworten‘, oder weisen Sie den
Anruf mit ‚Besetzt‘ ab. Ebenso können Sie andere Personen anrufen, indem
Sie deren Namen sagen.
e
r
i
c
l
a
s
U
u
e
i
n
i
t
a
c
m
Das R320 unterstütztsogenannte Profile, mit deren Hilfe viele Einstellungen
geändert werden können, indem Sie ein bestimmtes Profil auswählen.
Jedes Profil enthält eine Gruppe von Einstellungen für bestimmte
Betriebsbedingungen. Wenn Sie beispielsweise an einer Besprechung
teilnehmen, wählen Sie einfach das Profil ‚Besprechung‘. Sofort werden
eine Reihe von Einstellungen aktiviert, die dieser Situation angemessen sind.
Die Profile berücksichtigen auch intelligentes Zubehör wie das Multiladegerät
bzw. die portable oder Kfz-Freisprecheinrichtung. Sobald Sie also das R320
in eine Kfz-Freisprecheinrichtungeinsetzen, wird das Profil ‚Kfz-Betrieb‘
automatisch aktiviert.
Im Display des R320 werden verschiedene Meldungen und Symbole
t
angezeigt, die das Blättern in den Menüs und das Ändern von Einstellungen,
das Einschalten des Vibrationsalarms, das Senden einer Nachricht,das
o
Speichern einer Telefonnummer usw. erleichtern.
N
Ein zusätzliches Merkmal stellt die Numerierung von Einstellungen dar,
die den Direktzugriff ermöglichen. Außerdem können Sie ein eigenes
Menü namens Verknüpfung mit den am häufigsten benötigten Einstellungen
s
einrichten. Hilfetext im R320 unterstützt Sie bei der Nutzung der
verschiedenen Merkmale.
s
C
r
o
f
M
n
o
m
o
b
o
m
e
l
i
m
o
C
c
i
Merkmale des R32025
s
n
o
Page 26
Verwenden der Menüs
B
A
Sie finden alle Funktionen Ihres Telefons in den Menüs. Mit diesen Menüs
können Sie Telefoneinstellungen wie den Rufton ändern. Außerdem
können Sie die Nutzung des Telefon mit Hilfe der Menüs optimieren:
Einstellen des Weckers, Senden von Textnachrichten, Speichern wichtiger
Telefonnummern usw.
Die Menüs sind in einer Schleife angeordnet. Sie können ein Menü öffnen
und dann mit den Tasten
oder Einträge mit den Zifferntasten direkt auswählen. Jedes Menü enthält
eine Liste mit Optionen. Einige Menüs enthalten Untermenüs mit weiteren
Optionen.
Menü-Grafiken
Mit den Tasten
Display werden Symbole für jedes Menü angezeigt. Daneben befinden sich
Symbole für die Untermenüs, die z. B. Hilfetexte, Sprachkennungen, Anzahl
unbeantworteter Anrufe usw. enthalten können.
In der folgenden Tabelle werden alle Menüsymbole dargestellt und erläutert:
SymbolNameBeschreibung
l oder r können Sie in den Menüs blättern. Oben im
o
C
r
o
f
t
o
o
M
N
n
o
s
s
c
i
26Verwenden der Menüs
r
E
s
t
a
o
i
n
e
s
U
l und r durch die verfügbaren Menüs blättern
r
i
c
l
a
n
u
c
i
e
m
m
m
m
o
C
TelefonbuchIhr persönliches Telefonbuch.
e
NachrichtenVerarbeitung von Text- und
l
i
Laufender Ruf/
Anruf-Info
b
EinstellungenEinstellungen und Profile.
ExtrasKalender, Sprach-Memo, Spiele,
Weist auf einen unbeantworteten
Anruf in der Anrufliste hin.
Page 27
SymbolNameBeschreibung
Beantwortete
Anrufe
Gewählte Nummer Weist auf eine gewählte Nummer
TelefonspeicherKennzeichnet einen
GruppeKennzeichnet Gruppeneinträge
Ungelesene
Textnachricht
Nicht abgehörte
Sprachnachricht
Telefonbuchsuche Gibt an, daß Sie mit der Taste
SIM-Kartenspeicher Kennzeichnet eine SMS-Nachricht,
Sprachkennung im
Telefon
Kfz-Sprachkennung Kennzeichnet Einträge, für die
r
e
i
c
a
m
t
o
o
f
r
M
Kfz- und
Telefonsprach-
m
kennung
o
Bevorzugtes NetzKennzeichnet ein bevorzugtes Netz,
C
Verbotenes NetzKennzeichnet ein verbotenes Netz,
e
l
HeimatnetzGibt an, daß sich Ihr Netz in
i
b
HilfetextKennzeichnet einen Hilfetext.
o
SperreGibt an, daß die Karten- oder
TastensperreZeigt an, daß die Tastensperre
m
o
C
N
n
Weistauf einen beantworteten Anruf
in der Anrufliste hin.
in der Anrufliste hin.
A
Telefonbucheintrag, der im
Telefonspeicher abgelegt wurde.
im Telefonbuch.
e
Kennzeichnet eine Textnachricht,
die noch nicht gelesen wurde.
s
Kennzeichnet eine Sprachnachricht,
die noch nicht abgehört wurde.
U
das Telefonbuch zugreifen können.
l
die im SIM-Kartenspeicher
abgelegt wurde.
n
Kennzeichnet Telefonbucheinträge,
für die eine Sprachkennung im Telefon
u
aufgezeichnet wurde.
eine Sprachkennung in der
m
Kfz-Freisprecheinrichtung
aufgezeichnet wurde.
Kennzeichnet Einträge, für
die im T elefon und in der
Kfz-Freisprecheinrichtungeine
Sprachkennung aufgezeichnet wurde.
das verwendet werden kann.
das nicht verwendet werden kann.
Reichweite befindet und verwendet
werden kann.
Telefonsperre aktiviert wu rde.
aktiviert ist.
c
i
t
a
o
i
s
n
l auf
B
r
E
o
s
s
c
i
Verwenden der Menüs27
Page 28
Blättern in den Menüs
Zum Blättern in den Menüs gibt es zwei Möglichkeiten:
• Blättern mit den Tasten
• Direktzugriffmit den Zifferntasten
Blättern mit den Tasten
TasteAktion
u
l oder r
YES
NO
C
Hinweis! Weitere Informationen zur Eingabe von Buchstaben finden Sie unter
„Eingebenvon Buchstaben“auf Seite 34.
Tip! Befinden Sie sich bereits im Menüsystem, können Sie die Taste
oder die Lautstärketaste schieben und halten, bis das gewünschte Menü oder
Untermenü angezeigt wird.
Verwenden von Direktzugriffstasten
Durch Einsatz der Direktzugriffstasten (Zifferntasten) gelangen Sie schneller
an die gewünschte Position im Menü. Geben Sie einfach die Nummer des
aufzurufenden Menüs oder Untermenüs ein. Sie müssen aber zuerst mit
oder r das Menüsystem aktivieren. Wenn Sie die Taste NO halten, gelangen
Sie wie gewohnt in den Bereitschaftsmodus.
o
Tip! Eine schnellere Möglichkeit zum Aufrufen des Menüs ‚Suchen&Anruf.‘
f
bestehtim Drückenund Halten der Taste
t
Aufrufen des ersten Untermenüs im Menü ‚Verknüpfung‘ bietet das Drücken
und Halten der Taste
o
Hinweis!In IhremTelefon sind möglicherweise nicht alle in diesem Handbuch
N
beschriebenen Menüs verfügbar, da viele netz- bzw. vertragsabhängig sind.
n
Aus diesem Grund sind auch die Ziffern für den Direktzugriff nicht in allen
o
Telefonen identisch.
Nach oben und unten in Menüs oder
Funktionen blättern.
Nach rechts und links in Menüs oder
Funktionen blättern.
Menü, Untermenü oder Einstellung wählen.
Zum übergeordneten Menü zurückkehren, eine
Einstellung schließen oder unverändert lassen.
Durch Halten der T astezum Bereitschaftsmodus
zurückkehren.
Einträge aus einer Liste löschen.
o
C
r
o
M
s
s
c
i
28Verwenden der Menüs
r
E
m
m
e
l
i
b
l.
u, l und r
ulund r
a
i
c
r
e
m
o
C
s
t
a
o
i
n
l
s
U
e
i
c
n
u
m
r. Eine schnellere Möglichkeit zum
u halten
B
A
l
Page 29
Interpretieren der Anleitungen
Die Anleitungen in diesem Handbuch verwenden die Tasten
Beschreibung von Funktionen und Einstellungen, da die Ziffern für den
Direktzugriff auf Optionen in Abhängigkeit vom Vertrag und vom Netz
variieren.
u
lr
zur
B
A
r
E
In dieser Anleitung wird für die Tastentöne die Einstellung ‚Ton‘ aktiviert.
So stellen Sie die Tastentöne ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Die Anleitung muß folgendermaßen interpretiert werden:
1. Verwenden Sie im Bereitschaftsmodus die Taste
Menü
2. DrückenSie die Taste
Sie befinden sich jetzt im Menü Einstellungen.
Der Name des von Ihnen gewählten Menüs wird oben im Display
angezeigt (
3. Drücken Sie
(Sie müssen nicht mit den Pfeiltasten blättern, da es sich um das erste
Untermenü im Menü
4. Ver wenden S ie die Taste
DrückenSie
5. Ver wenden S ie die Taste
DrückenSie
Für die Tastentöne ist jetzt die Einstellung
Drücken und halten Sie die Taste
r
zurückzukehren.
o
Folgendermaßen muß die Anleitung interpretiert werden, wenn Sie
f
Direktzugriffstasten verwenden:
t
So stellen Sie die Tastentöne ein:
1. DrückenSie die Taste
o
2. Drücken Sie 4,umdasMenü
N
3. Drücken Sie 1,umdasUntermenü
n
4. Drücken Sie 8,umdasUntermenü
o
5. Wählen Sie
Einstellungen
Ton
.
Einstellungen
Einstellungen
YES,umdasUntermenü
YES, um das Untermenü auszuwählen.
m
o
YES, um
C
b
o
M
Ton
.
, YES,
Töne & Signale
l
zu gelangen.
YES, um das Menü auszuwählen.
a
i
c
r
).
e
m
Einstellungen
Ton
e
l
i
l oder r, um in das Menüsystem zu gelangen.
handelt).
m
, um zum Untermenü
u
o
, um zur Einstellung
u
zu aktivieren.
C
NO, um in den Bereitschaftsmodus
Einstellungen
Töne & Signale
Tastentöne
s
U
u
Töne & Signale
m
Ton
auszuwählen
e
, YES,
a
l oder r,umzum
c
i
n
auszuwählen.
Tastentöne
Ton
zu blättern.
aktiviert.
auszuwählen.
auszuwählen.
s
s
c
i
Verwenden der Menüs29
n
Tastentöne
o
i
t
zu gelangen.
.
s
, YES.
Page 30
Text im Display
Beim Blättern im Menüsystem ändert sich die Anzeige. Folgende Hinweise
sind für Sie nützlich:
• Schwarzer Text in einem Rahmen (ob en) zeigt das ausgewählte Menü an.
• Negativ dargestellter Text(schwarzer Hintergrund)zeigt die Position im
Menüsystem an.
Wenn Sie die Taste
wählen diese Einstellung.
• Grauer Text zeigt an, daß eine Funktion zur Zeit nicht verfügbar ist,
beispielsweise aufgrund Ihres Vertrags oder wegen einer deaktivierten
Einstellung.
• Ein miteinem Häkchen versehenerTextzeigt die aktuelle Einstellung oder
die gewählten Einstellungen an.
• Mit einem gefüllten Kreis markierter Text zeigt die aktuell ausgewählte
Einstellung an.
Verknüpfungen
Sie können wichtige Optionen in das Menü Verknüpfung einfügen.
So können Sie die wichtigsten Einstellungen schnell und einfach erreichen.
Beim Kauf des Telefons enthält das Menü Verknüpfung einige Einstellungen,
die Sie entfernen können. Sie können außerdem Einstellungen aus anderen
Menüs in das Menü Verknüpfung einfügen.
So fügen Sie eine Einstellung in das Menü „Verknüpfung“ ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie eine Einstellung in der Liste, indem Sie auf * drücken.
3. Geben Sie die Positionsnummer ein, die Sie für die Einstellung in diesem
C
Menü verwendenwollen.
4. Drücken Sie
r
Wenn Sie weitere Einstellungen hinzufügen wollen, wiederholen Sie
dieSchritte2und3.
o
f
SiekönneneineEinstellungausVerknüpfung entfernen, indem Sie
die Schritte 1 und 2 wiederholen.
t
5. Drücken Sie
o
M
YES drücken, gelangen Sie in dieses Menü oder
e
s
U
l
r
i
c
a
i
n
u
e
m
m
m
m
Verknüpfung
o
YES.
i
e
l
, YES,
o
C
Anpassen
, YES.
b
o
YES, um die Liste zu verlassen.
a
c
t
o
i
s
n
B
A
N
n
o
s
s
c
i
30Verwenden der Menüs
r
E
Page 31
Tip! Eine schnellere Möglichkeit zum Aufrufen des ersten Untermenüs im
Menü ‚Verknüpfung‘ besteht im Drücken und Halten der Taste
l.
Das dynamische Anrufmenü
Die Menüs Anruf-Info und Laufender Ruf werden gegeneinander
ausgetauscht, wenn ein Gespräch geführt bzw. beendetwird:
• Während eines Gesprächs:DasMenüLaufender Ruf mit den
enthaltenen Untermenüoptionen zum Halten und Wechseln von Anrufen
ist aktiv.
• Im Bereitschaftsmodus: Das Menü Anruf-Info mit Untermenüoptionen
wie Letzter Anruf oder Rufdauer ges. ist aktiv.
Ist das Menü
Menüs
Hilfetexte
Das Telefon enthält Hilfetexte zur Beschreibung der Untermenüs, die Ihnen
die Nutzung der Funktionen und Einstellungen in den Menüs erleichtern.
Laufender Ruf
Laufender Ruf
aktiv, finden Sie das Menü
.
a
i
l
c
Diese Hilfetexte werden mit der Einstellung
Sie können die Hilfetexte aber jederzeit deaktivieren.
So aktivierenoder deaktivieren Sie die Hilfetexte:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Einstellungen
Ein
oder
m
o
e
m
Aus
.
C
r
, YES,
o
Display
m
e
s
U
c
i
n
Ein
im Telefon ausgeliefert.
u
m
, YES,
Menühilfe
Anruf-Info
t
a
.
o
i
A
s
n
am Ende des
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
B
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Verwenden der Menüs31
Page 32
B
A
Profil auswählen
Anpassen
Anpassen
Zu Leitung 1
IR aktivieren
Ruftonlautstärk.
s
Hilfe
WAP-
Homepage
Netzbetriber
Lesezeichen
Einstellng.
URL eingeben
e
s
U
l
Timer
Wecker
Kalender
IR aktivieren
c
r
Netze
Profile
e
Anrufoptionen
Töne & Signale
Stoppuhr
Display
Code-Memo
a
i
Sprache
Spiele
Rechner
Sprach-Memo
u
Sperren
Uhrzeit/Datum
Sprachsteuerng.
m
Zubehör
i
n
Freisprechen
Alles rücksetz.
c
t
a
Die Menüs ‚Anruf-Info‘ und ‚Laufender Ruf‘ bilden
i
ein dynamisches Menü. Welches aktiv ist, hängt davon
n
o
ab, ob gerade ein Gespräch geführt wird.
Beachten Sie, daß hier alle Menüoptionen des Telefons
dargestellt sind. Viele Optionen sind jedoch netz- und
Sie können ein persönliches Telefonbuch erstellen, indem Sie die
Telefonnummern und die zugehörigen Namen (ein E intrag) speichern.
Anrufe können auf einfache Weise getätigt werden, indem Sie die in
Ihrem Telefonbuch gespeicherten Telefonnummern oder Namen abrufen.
r
i
c
m
o
l
a
Erstellen eines per sönlichen Telefonbuches
Bevor Sie mit dem Erstellen Ihres persönlichen Telefonbuches beginnen,
benötigen Sie einige Kenntnisseüber die Speicher, das Speichernvon
Nummern mit dem internationalen Vorwahlzeichen (+) und das Eingeben
von Buchstaben.
m
m
e
l
i
b
e
C
Telefonbuchspeicher
Sie können Telefonnummern und Namen in folgenden Speichern ablegen:
• Kartenspeicher der SIM-Karte
• Telefonspeicher
Einträge werden zunächst auf der SIM-Karte gespeichert. Die tatsächlich
verfügbareAnzahl der Speicherpositionen ist von der SIM-Karte abhängig.
Das Speichern der Nummern im Kartenspeicher ermöglicht die Verwendung
der Telefonnummern auch dann, wenn Sie die SIM-Karte in ein anderes
Telefon einlegen.
o
C
r
Wenn Sie die Nummern im Telefonbuch speichern, sind sie jederzeit im
o
Telefon verfügbar, auch wenn Sie eine andere SIM-Karte in das Telefon
f
einlegen. Der Telefonspeicher besitzt 99 Speicherpositionen, die zum
t
Speichern der Einträge verwendet werden, nachdem alle Speicherpositionen
der SIM-Karte belegt sind.
o
Internationale Rufnummern
N
Wenn Sie das Telefon sowohl im Inland als auch im Ausland einsetzen
wollen, sollten Sie alle Telefonnummern mit dem internationalen
o
Vorwahlzeichen (+) speichern, das automatisch durch das internationale
Präfix im Aufenthaltslandersetzt wird und auf das Landeskennzahl,
s
Ortskennzahl und schließlich Rufnummer folgen.
s
o
M
n
s
U
u
m
e
i
n
t
a
c
c
i
Persönliches Telefonbuch33
o
i
B
A
s
n
Page 34
So geben Sie eine internationale Telefonnummer ein:
• Halten Sie die Taste 0 gedrückt, um das Zeichen + einzugeben.
Lassen Sie die führende Null der Ortskennzahl weg.
Eingeben von Buchstaben
Sie können Buchstaben eingeben, während Sie das Telefonbuch verwenden
oder eine Textnachricht (SMS) erstellen. Weitere Informationen finden Sie
unter „Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)“ auf Seite 58.
Drücken Sie die entsprechende Taste (1–9, 0 oder #) mehrmals, bis das
gewünschte Zeichen im Display erscheint.
• Um den Buchstaben ‚A‘ einzugeben, drücken Sie einmal die Taste 2.
• Um den Buchstaben ‚B‘ einzugeben, drücken Sie schnell nacheinander
zweimal die Taste 2.
• Um Kleinbuchstaben einzugeben, geben Sie zunächst den Buchstaben ein
(z.B.‚A‘) und drücken anschließend *.Ein‚a‘ erscheint. Es werden
r
solange Kleinbuchstaben angezeigt, bis Sie die Taste * erneut drücken.
o
• Um Ziffern einzugeben, halten Sie eine Zifferntaste gedrückt.
f
• Um Buchstaben oder Ziffern zu löschen, drücken Sie die Taste
Sie können auch die Lautstärketaste zur Eingabe von Buchstaben verwenden:
t
• Um den Buchstaben ‚B‘ einzugeben, schieben Sie die Lautstärketaste nach
o
oben und drücken dann die Taste 2.
• Um den Buchstaben ‚C‘ einzugeben, schiebenSie dieLautstärketastenach
N
unten und drücken dann di e Taste 2.
n
Wenn Sie die Eingabemethode
o
Änderungen zur oben dargestelltenTabelle.Das Zeichen ~ wird der
Zifferntaste 1 hinzugefügt. Außerdem werden die Zeichen
s
nach links verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter
s
„Display-Sprache und Eingabemethode“ auf Seite 54.
m
o
C
i
b
o
M
c
i
34Persönliches Telefonbuch
r
E
e
m
C
e
l
a
i
c
r
m
o
WAP-Adresse
t
a
o
i
n
l
s
U
e
i
c
n
u
m
verwenden,ergeben sich kleine
._:
in der Zeile
B
A
s
C.
Page 35
Tip! Sie können ein anderes Alphabet verwenden, indem Sie # drücken
und halten. Die zur Auswahl bereitgestellten Alphabete können Sie mit Hilfe
der Informationen unter „Display-Sprache und Eingabemethode“ auf Seite
54 festlegen.
Speichern von Rufnummern mit Namen
Jede Telefonnummer, die gespeichert wird, erhält eine Positionsnummer. Sie
können die Telefonnummer mit einem Namen speichern, um die Verwaltung
der Telefonnummern zu erleichtern.
So speichern Sie eine Nummer mit einem Namen:
1. BlätternSie zu
Es wird gegebenenfalls eine Liste von verwendeten Nummern angezeigt,
die noch nicht gespeichert wurden.
2. Wählen Sie
3. Geben Sie die zu speichernde Telefonnummer ein (mit dem Zeichen + und
4. Geben Sie einen Namen ein, der mit dieser Telefonnummer gespeichert
5. Sie haben jetzt die drei folgenden Möglichkeiten:
t
Haben Sie die Sprachwahl aktiviert, werden Sie gefragt, ob dem
o
Telefonbucheintrag eine Sprachkennung hinzugefügt werden soll. Weitere
Informationen finden Sie unter „Sprachsteuerung“ auf Seite 127.
N
YES drücken.
Taste
der Ländervorwahl).
werden soll, und drücken Sie die Taste
• Um die Nummer in der ersten vorgeschlagenen leeren
Speicherposition zu speichern, drücken Sie
• Um die Nummer in einer anderen Speicherposition zu speichern,
drücken Sie zum Löschen der Positionsnummer die Taste
geben eine neue Speicherpositionsnummer ein und drücken
• Damit Sie die Nummer im Telefonspeicherablegen können, müssen
Sie die Anzahl der Positionen auf der SIM-Karte kennen. Sie können
diesen Wert mit der Option Speicherstatus im Menü Telefonbuch
r
ermitteln. Sind auf Ihrer SIM-Karte beispielsweise 200 Positionen
o
verfügbar, müssen Sie die Positionsnummer 201 eingeben, damit eine
f
Nummer im Telefonspeicher abgelegt wird.
Telefonbuch
Neu hinzu?
m
o
C
b
o
M
, YES,
Nummer hinzu
l
oder eine der Nummern in der Liste, indem Sie die
a
i
c
r
e
m
m
o
C
e
l
i
s
U
u
YES.
m
e
, YES.
i
n
YES.
i
t
a
c
n
B
A
s
n
o
C,
YES.
r
E
o
s
s
c
i
Persönliches Telefonbuch35
Page 36
Frage ob hinzu
Möchten zu jeder ungespeicherten gewählten oder beantworteten Rufnummer
die Frage anzeigen lassen, ob diese gespeichert werden soll, können Sie die
Frageob hinzu
Option
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktion ‚Frage ob hinzu‘:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
aktivieren.
Telefonbuch
Aus
. Drücken Sie die Taste YES.
, YES,
Optionen
, YES,
Frage ob hinzu
A
.
s
B
Hinweis! Ihr Vertragmuß die Rufnummernübermittlung unterstützen.
Anrufen einer im Telefonbuch ge speicherten Nummer
Sie können eine Telefonnummer abrufen, indem Sie entweder den mit der
Telefonnummer gespeicherten Namen oder die Speicherplatzposition angeben.
Die Reihenfolge der Suche nach Namen und Nummern ist von der
Sortierreihenfolge abhängig, die zuvor eingestellt wurde (Name oder Position).
So wählen Sie eine Sortierreihenfolge:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die Sortierreihenfolge.
So rufen Sie eine im Telefonbuch gespeicherte Nummer ab:
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie die Positionsnummer oder den Namen (bzw.die ersten
Buchstaben des Namens) der Rufnummer ein, die Sie anrufen wollen.
3. Drücken Sie
Wenn der angezeigte Name nicht der gewünschte Name ist, drücken Sie
u, bis Sie den richtigen Namen und die richtige Nummer gefunden haben.
4. Drücken Sie
r
Tip! Sie gelangen schneller in das Menü ‚Suchen+Anruf.‘, indem Sie
drücken und halten.
o
f
Direktzugriffstasten für Telefonbucheinträge
Im Bereitschaftsmodus können Sie folgendermaßen einen Eintrag abrufen:
t
• Geben Sie die Positionsnummer gefolgt von # ein.
o
• Sie können einen Eintrag, der mit einem bestimmten Buchstaben beginnt,
N
auch abrufen, indem Sie eine der Tasten 2-9 gedrückt halten.
WennSie beispielsweise 2 gedrückt halten, gelangen Sie zum ersten
n
Eintrag, der mit dem Buc hstaben A beginnt (oder zum folgenden Eintrag
o
in der Liste).
Befinden Sie sich in der Liste der Telefonbucheinträge, können Sie mit
s
u blättern oder eine Positionsnummer eingeben, um zu einem Eintrag
s
zu gelangen.
Telefonbuch
Telefonbuch
m
YES.
o
C
YES, um den Anruf zu tätigen.
i
b
o
M
c
i
36Persönliches Telefonbuch
r
E
e
m
C
e
l
c
, YES,
r
, YES,
o
U
l
a
i
Optionen
m
Suchen+Anruf
m
s
n
, YES,
u
e
c
i
Sortierfolge
, YES.
t
a
o
i
, YES.
n
r
Page 37
Kurzwahl
Sie können die in den Positionen 1–9 gespeicherten Telefonnummern abrufen,
indem Sie die Positionsnummer eingeben und anschließend auf
Beispiel:
1. Geben Sie die Ziffer 3 ein.
2. Drücken Sie
YES, um den Anruf zu tätigen.
YES drücken.
A
s
B
r
E
Aktualisieren des Telefonbuches
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich,die Namen und Rufnummernim Telefonbuch
zu ändern. Gelegentlichkann es auch sinnvollsein, die Speicherposition eines
Eintrags zu ändern.
Bearbeiten einer Telefonnummer im Telefonbuch
Sie müssen den Telefonbucheintrag suchen, den Sie ändern wollen. Dies kann
entweder über die Speicherplatzposition oder den Namen erfolgen. Weitere
Informationen finden Sie unter „Anrufen einer im Telefonbuch gespeicherten
Nummer“ auf Seite 36.
So bearbeitenSie einen Eintrag:
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie die Positionsnummer oder den Namen des Eintrags ein,
den Sie ändern wollen.
DrückenSie
Wenn der angezeigte Name nicht der gewünschte Name ist, drücken Sie
, bis Sie den richtigen Namen und die richtige Nummer gefunden haben.
u
3. Drücken Sie
4. Wählen Sie
5. Bearbeiten Sie die Nummer, und drücken Sie
Verwenden Sie die Taste
Verwenden Sie zum Löschen die Taste
o
6. BearbeitenSie den Namen, und drücken Sie
f
7. Bearbeiten Sie die Speicherplatznummer, und drücken Sie
t
Kopieren von einer SIM-Karte auf eine andere
o
Wenn Sie die SIM-Karte austauschen, müssen Sie nicht alle Einträge im
N
Telefonbuch erneut speichern. Statt dessen können Sie die Einträge von
n
einer SIM-Karte über den Speicher des Telefons auf eine andere kopieren.
o
Hinweis! Um sicherzustellen, daß keine benötigten Einträge überschrieben
werden, müssen Sie den Telefonspeicher und den Speicher der beiden
s
SIM-Kartenüberprüfen, bevor Sie das Kopieren starten (siehe „Überprüfen
s
des Speicherstatus“ auf Seite 42.
YES.
o
YES,umdenEintragzuwählen.
Bearbeiten
C
r
o
M
Telefonbuch
m
m
e
l
i
b
e
, YES,
C
.
l und r, um den Cursor zu bewegen.
c
r
o
l
a
i
Suchen+Bearb.
m
s
U
u
m
C.
e
i
n
, YES.
YES.
YES.
i
t
a
c
c
i
Persönliches Telefonbuch37
n
o
YES.
Page 38
Enthält der Telefonspeicher Telefonbucheinträge, die auf die neue SIM-Karte
kopiert werden sollen, müssen Sie zunächst diese Einträge auf die neue
SIM-Karte kopieren. Andernfalls können Sie mit dem Kopieren von der alten
auf die neue SIM-Karte beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter
„So kopieren Sie von einer SIM-Karte auf eine andere:“ auf Seite 38.
So kopieren Sie aus dem Telefonspeicher auf die neue SIM-Karte:
1. Legen Sie die n eue SIM-Karte ein.
, YES.
YES.
, YES.
o
C
o
, YES.
M
Telefonbuch
Telefonbuch
m
i
b
Telefonbuch
2. BlätternSie zu
Auf Karte kop.
3. Geben Sie die Nummer der Position auf der SIM-Karte ein, ab der die
Einträge aus dem Telefonbuch gespeichert werden sollen. Drücken Sie
die Taste
Enthält die SIM-Karte, auf die kopiert werden soll, bereits zehn Einträge,
geben Sie als Positionsnummer 11 an.
4. DrückenSie erneut
5. Warten Sie, bis im Display
kopierten Einträge angezeigt wird.
6. Fahren Sie mit der Beschreibung unter „So kopieren Sie von einer
SIM-Karte auf eine andere“ fort.
So kopieren Sie von einer SIM-Karte auf eine andere:
1. Stellen Sie sicher, daß die alte SIM-Karte in das Telefon eingelegt ist.
2. BlätternSie zu
Von Kartekop.
3. Geben Sie die Nummer der Position ein, ab der mit dem Kopieren
begonnen werden soll, und drücken Sie
4. DrückenSie erneut
5. Warten Sie, bis im Display
r
kopierten Einträge angezeigt wird.
o
6. Schalten Sie das Telefon aus, legen Sie die neue SIM-Karte ein,
f
und schalten Sie das Telefon wieder ein.
t
7. BlätternSie zu
Auf Karte kop.
o
8. Geben Sie die Nummer der Position auf der SIM-Karte ein, ab der die
N
Einträge gespeichert werden sollen. Drücken Sie die Taste
n
9. DrückenSie erneut
10.Warten Sie, bis im Display
o
kopierten Einträge angezeigt wird.
s
s
c
i
38Persönliches Telefonbuch
r
E
, YES,
Optionen
, YES,
Kopieren
e
s
U
l
YES, um das Kopieren zu starten.
a
i
Telefonbucheintr. kopiert
c
r
c
i
und die Anzahl der
n
u
e
m
m
m
, YES,
Optionen
, YES,
YES.
, YES,
Kopieren
Kopieren
und die Anzahl der
und die Anzahl der
o
C
YES, um das Kopieren zu starten.
e
Telefonbucheintr. kopiert
l
, YES,
Optionen
YES, um das Kopieren zu starten.
Telefonbucheintr. kopiert
t
a
, YES,
o
i
, YES,
, YES,
YES.
B
A
s
n
Page 39
Hinweis!Das Telefonkann maximal 99 Einträge in einer Operation kopieren.
Enthält Ihre SIM-Karte mehr als 99 Einträge, müssen Sie in einer weiteren
Operation ab Position 100 kopieren usw.
Schreibschutz
Wenn Sie versuchen, eine Telefonnummerin einer Speicherpositionzu
speichern, die bereits eine Telefonnummer enthält, wird die Meldung
Überschreiben?
Namen angezeigt. Es bestehen nun die beiden folgenden Möglichkeiten:
So speichern Sie die Nummer in der ausgewählten Speicherposition:
• DrückenSie
ersetzt wird.
So speichern Sie die Nummer in einer anderen Speicherposition:
1. Drücken Sie
2. Geben Sie die Nummer der neuen Speicherposition ein.
3. Drücken Sie
zu speichern.
Wenn der Kartenspeiche r v oll ist
Sobald alle Speicherpositionen der SIM-Karte belegt sind, wird ein Symbol
neben der Speicherpositionsnummer angezeigt (siehe Abbildung am Rand).
Alle neuen Einträge werden im Telefonspeicher abgelegt.
Sind alle Speicherpositionen (auch die im Telefonspeicher) belegt, müssen
Sie eine alte Nummer löschen, indem Sie die Nummer einer bereits belegten
Speicherposition eingeben und
So löschen Sie einen Eintrag aus dem Speicher:
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie die Speicherpositionsnummer oder den Namen zu der
Rufnummer ein, die Sie löschen wollen.Drücken Sie anschließend auf
f
YES. (Das Vorgehen ist von der Sortierreihenfolge abhängig: nach Name
t
oder nach Position.)
3. Drücken Sie
o
4. Wählen Sie
N
5. Drücken Sie
zusammen mit dem in dieser Speicherposition gespeicherten
e
s
YES, damit die vorhandene Nummer durch die neue Nummer
U
l
n
u
c
i
NO.
YES, um die Rufnummer in einer neuen Speicherposition
i
c
a
r
e
m
m
m
m
o
o
C
YES drücken.
C
e
r
o
l
Telefonbuch
i
b
, YES,
Suchen+Bearb.
, YES.
o
YES.
M
Löschen
.
n
YES,umdasLöschenzubestätigen.
i
t
a
B
A
s
n
o
r
E
o
s
s
c
i
Persönliches Telefonbuch39
Page 40
So löschen Sie alle Einträge aus dem Telefonspeicher:
1. BlätternSie zu
Alle Einträge
aus Telefon-
speicher lösch?
2. Die Frage
DrückenSie
3. Geben Sie den Telefonsperrcode (
gewählter Wert) ein.
Alle Einträge werden aus dem Telefonspeicher gelöscht.
Bankgeschäfte per Telefon
Wenn Sie Bankgeschäfte per Telefon abwickeln wollen, können Sie die
Telefonnummer Ihrer Bank mit Ihren persönlichen Codes und Kontonummern
speichern. Sie müssen dann jedoch Pausen zwischen der Telefonnummer,
der Kontonummerund dem Sicherheitscode einfügen.Eine Pause fügen Sie ein,
indem Sie die Taste * halten. Wenden Sie sich bei Fragen zur richtigen Abfolge
von Telefonnummernund Codes sowie der Anzahl der einzufügenden Pausen
an Ihre Bank.
Hinweis! Das Speichern der Codes im Telefonbuch ist nicht ungefährlich, da
das Telefon gestohlen werden kann. Informationen zum sicheren Speichern
der Codes im Telefon finden Sie unter „Code-Memo“ auf Seite 131.
So speichern Sie eine Telefonnummer mit Kontonummer und
Sicherheitscode:
1. BlätternSie zu
2. Nachdem Sie die Telefonnummer eingegeben haben, halten Sie
die Taste * gedrückt, bis das Pausezeichen
3. Geben Sie den Code, gegebenenfalls eine weitere Pause, einen weiteren
Code usw. ein.
4. Geben Sie den Namen ein, den Sie der Telefonnummer und dem Code
zuordnen wollen, und drücken Sie
o
5. DrückenSie zum Speichern
f
Wenn Sie die Nummer in einer anderen Speicherposition als der
vorgeschlagenen speichern wollen, finden Sie unter „Speichern von
t
Rufnummern mit Namen“ auf Seite 35 entsprechende Informationen.
o
Um einen Anruf mit Tonsignalcodes zu tätigen, gehen Sie wie im Abschnitt
N
„Anrufen einer im Telefonbuch gespeichertenNummer“ auf S eite 36
beschrieben vor. Wenn Sie den Anruf durchführen, wählt das Telefon die
o
Nummer, wartet, bis der Anruf beantwortet wird, und sendet dann den Code.
Geben Sie eine weitere Pause und einen weiteren Code ein, legt es eine
s
erneute Pause ein, sendet den nächsten Code usw.
s
Alle Einträge aus Telefonspeicher lösch?
o
C
r
o
M
n
c
i
40Persönliches Telefonbuch
r
E
Telefonbuch
YES.
Telefonbuch
m
i
b
e
m
C
e
l
, YES,
c
r
, YES,
o
YES.
Alle löschen
, YES.
wird angezeigt.
0000
oder ein anderer von Ihnen
e
s
U
l
a
i
c
i
n
u
m
m
Nummer hinzu?
YES.
, YES.
p
im Display angezeigt wird.
t
a
o
i
B
A
s
n
Page 41
Gruppen
Mit diesem Telefon können Sie Gruppen von Telefonbucheinträgen erstellen.
Auf diese Weise können Sie Textnachrichten gleichzeitig an verschiedene
Empfänger senden. Weitere Informationen finden Sie unter „Senden und
Empfangen von Textnachrichten (SMS)“ auf Seite 58.
A
B
r
E
So erstellen Sie eine neue Gruppe:
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein, und drücken Sie
3. BlätternSie zu
4. Wählen Sie einen Eintrag im Telefonbuch.
5. Um das nächste Mitglied hinzuzufügen, drücken Sie
Mitglied hinzu?
So fügen Sie einer bestehenden Gruppe ein n eues Mitglied hinzu:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die Gruppe, die Sie bearbeiten wollen.
3. BlätternSie zu
4. Wählen Sie einen Eintrag im Telefonbuch.
So löschen Sie ein Mitglied aus einer Gruppe:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die Gruppe, die Sie bearbeiten wollen.
3. Wählen Sie
4. BlätternSie zu dem zu löschendenMitglied, und drücken Sie
5. Drücken Sie
So löschen Sie eine Gruppe:
1. BlätternSie zu
r
2. Wählen Sie die Gruppe, die Sie löschen wollen.
o
3. Wählen Sie
f
4. Drücken Sie
t
E-Mail-Adressen
o
Sie können E-Mail-Adressen speichern, um Textnachrichten als E-Mail zu
senden. Maximal können zehn E-Mail-Adressen mit bis zu 60 Zeichen
N
gespeichert werden.
n
Weitere Informationen finden Sie unter „Senden und Empfangen von
o
Textnachrichten (SMS)“ auf Seite 58.
Telefonbuch
Mitglied hinzu?
angezeigt wird.
Telefonbuch
Bearbeiten
Telefonbuch
Bearbeiten
m
o
YES,umdasLöschenzubestätigen.
C
Telefonbuch
Löschen
b
YES,umdasLöschenzubestätigen.
o
M
m
.
e
l
i
.
, YES,
, YES,
, YES,
r
e
, YES,
C
, YES,
Gruppen
, YES.
a
i
Gruppen
c
Mitgliedhinzu?
Gruppen
m
o
Gruppen
, YES,
U
l
, YES.
u
m
, YES.
, YES.
e
s
i
n
, YES.
Gruppe hinzu?
YES,während
a
c
s
s
c
i
Persönliches Telefonbuch41
t
o
i
, YES.
n
YES.
C.
s
Page 42
So speichern Sie eine E-Mail-Adresse:
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, und drücken Sie
3. Geben Sie einen Namen ein, und drücken Sie
Tip! Das Zeichen @ können Sie eingeben, indem Sie die Tas te0 dreimal drücken.
Telefonbuch
, YES,
E-Mail-Adressen
, YES,
YES.
Neu hinzu?
YES.
, YES.
B
A
So bearbeiten Sie eine E-Mail-Adresse:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie den Eintrag, den Sie bearbeiten wollen.
3. Wählen Sie
4. BearbeitenSie die E-Mail-Adresse, und drücken Sie
5. BearbeitenSie den Namen, und drücken Sie
So löschen Sie eine E-Mail-Adresse:
1. BlätternSie zu
2. WählenSiedenzulöschendenEintrag.
3. Wählen Sie
4. Drücken Sie
Überprüfen des Speicherstatus
Mit der Funktion Speicherstatus des Telefonbuches können Sie überprüfen,
wieviele Speicherpositionen noch in den Speichern verfügbar sind.
So überprüfen Sie den Status der Telefonbuchspeicher:
• Blättern Sie zu
Telefonbuch
Bearbeiten
, YES,
E-Mail-Adressen
.
s
U
l
Telefonbuch
Löschen
YES,umdasLöschenzubestätigen.
, YES,
E-Mail-Adressen
a
i
.
c
r
n
u
e
m
m
m
m
Telefonbuch
o
, YES,
o
C
Optionen
, YES,
, YES.
e
YES.
a
c
, YES.
i
Speicherstatus
YES.
t
o
i
s
n
, YES.
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
o
M
N
n
o
s
s
c
i
42Persönliches Telefonbuch
r
E
Page 43
Verwenden der
Anrufliste
A
s
t
a
n
o
i
Rufnr. unterdr.
Die Anrufliste ist ein Telefonnummernprotokoll, in dem Daten (Uhrzeit,
Datum, Telefonnummer und Name) zu den letzten 30 ein- und ausgehenden
Anrufen gespeichert werden. Wenn die Liste 30 Anrufe enthält, wird jeweils
der älteste Anruf wieder gelöscht, um neue Anrufe zu protokollieren.
Hinweis! Die Menüs ‚Anruf-Info‘ und ‚Laufender Ruf‘ ersetzen sich
gegenseitig, wenn ein Gespräch geführt bzw. beendet wird. Weitere
Informationen finden Sie unter „Das dynamische Anrufmenü“ auf Seite 31.
Welche Anrufe werden gespeichert?
Die Nummern, die Sie gewählt haben, werden immer in der Liste gespeichert.
Wenn Ihr Vertrag den Dienst Rufnummernübermittlung (Calling Line
Identification - CLI) umfaßt und das Netz, das der Anrufer verwendet, die
Rufnummer übermittelt, können Sie auch die Rufnummern unbeantworteter
und beantworteter Anrufe (und den zugehörigen Namen, falls er im
Telefonbuch gespeichert ist) aus der Anrufliste abrufen. Handelt es sich bei
der Nummer um eine gesperrte Rufnummer, wird im Display
angezeigt. Sie können jede dieser Nummern in der Anrufliste wählen.
Symbole in der
Anrufliste:
o
C
r
o
f
t
o
e
m
m
C
e
l
Gewählte Nummern
i
Beantwortete Anrufe
b
Unbeantwortete Anrufe
r
i
c
m
o
l
a
s
U
u
m
e
i
n
c
B
r
E
o
Alle Anrufe werden in chronologischer Reihenfolge gespeichert. Wenn
N
dieselbe Nummer mehrmals angerufen wurde, überschreibtder jeweils letzte
Anruf den früheren. Wird ein Anruf innerhalb von 24 Stunden überprüft,
wird die Uhrzeit des Anrufs angezeigt. Andernfalls wird die Uhrzeit durch
das Datum ersetzt.
s
M
n
o
s
c
i
Verwenden der Anrufliste43
Page 44
Anrufliste
Zurücksetzen?
Unbeantw. Rufe: 1
Hinweis! Durch das Auswechseln der SIM-Karte oder das Deaktivieren der
Anrufliste wird die Liste gelöscht. Die gewählten Nummern werden jedoch
nicht in jedem Fall aus dem Speicher der SIM-Karte gelöscht.
So rufen Sie eine Nummer in der Anrufliste an:
Anruf-Info
, YES,
Anrufliste
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zu der Nummer, die Sie anrufen wollen, und drücken Sie
Tip! Drücken Sie
befindet, um direkt zur Anrufliste zu gelangen.
So löschen Sie eine Nummer aus der Anrufliste:
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zu der zu löschenden Nummer, und drücken Sie
Die Frage
3. Drücken Sie
So löschen Sie die Anrufliste:
1. BlätternSie zu
Die Frage
2. Drücken Sie
So schalten Sie die Anrufliste ein oder aus:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Wenn Sie
3. Drücken Sie
Unbeantwortete Anrufe
Falls Sie einen Anruf nicht beantwortet haben, wird die Meldung
Unbeantw. Rufe: 1
r
Anzahl der unbeantworteten Anrufe repräsentiert.
o
1. Drücken Sie
f
2. We nn Sie eine Rufnummer aus der Liste der unbeantworteten Anrufe
t
wählen wollen, drücken Sie bei der gewünschten Nummer
o
Hinweis! Sie können die Liste der unbeantworteten Anrufe über das Menü
‚Anruf-Info‘ anzeigen. Die unbeantworteten Anrufe werden zudem in der
N
Anruflistegespeichert.
n
YES, während sich das Telefon im Bereitschaftsmodus
Anruf-Info
, YES,
Löschen?
wird im Display angezeigt.
YES, um die Nummer zu löschen.
Anruf-Info
AnruflisteLöschen?
YES, um die Anrufliste zu löschen.
m
Anruf-Info
Ein
oder
m
Aus
wählen, wird die Frage
YES, um die Anrufliste zu löschen.
o
c
, YES,
r
wird im Display angezeigt.
e
, YES,
Aus
.
o
C
C
e
im Bereitschaftsmodus angezeigt, wobei die Ziffer1die
l
i
YES, um die unbeantworteten Anrufe anzuzeigen.
b
o
M
, YES.
Anrufliste
, YES.
U
l
a
i
Optionen
, YES,
m
Optionen
, YES,
m
AnruflisteLöschen?
e
s
i
n
Anruflistelöschen
u
Anruflisteaktiv.
t
a
c
im Display angezeigt.
o
i
B
A
YES.
s
n
C.
, YES.
, YES.
YES.
o
s
s
c
i
44Verwenden der Anrufliste
r
E
Page 45
Anzeigen oder Unterdrücken Ihrer Rufnummer
Einige Netzbetreiber bieten Verträge an, bei denen Ihre Nummer
normalerweise unterdrückt wird. Sie können wählen, ob Sie Ihre Nummer
für einen bestimmten Anruf anzeigen oder unterdrücken wollen, wenn der
Dienst zur Rufnummernübermittlung (CLIR) im Rahmen Ihres Vertrages
unterstützt wird.
So unterdrücken Sie Ihre Rufnummer für einen bestimmten Anruf:
, YES,
s
U
, YES,
u
e
i
n
Rufnummer aus
t
a
c
Rufnummer ein
1. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Anruf-Info
, YES,
, YES,
Nächster Anruf
l
Nächster Anruf
a
i
2. BlätternSie zu
3. Drücken Sie
So zeigen Sie Ihre Rufnummer für einen bestimmten Anruf an:
1. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
2. BlätternSie zu
3. Drücken Sie
YES, um den Anruf zu tätigen.
Anruf-Info
YES, um den Anruf zu tätigen.
c
r
o
i
s
n
, YES.
, YES.
e
m
m
m
m
o
o
C
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
B
A
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Verwenden der Anrufliste45
Page 46
Der Sprachnachrichtendienst
Die Verfügbarkeit dieses Dienstes ist von Ihrem Vertrag und vom
Netzbetreiber abhängig.
In der Mailbox Ihres Netzes können Anrufer eine Nachricht hinterlassen,
wenn Sie keine Anrufe entgegennehmen können oder wollen. Die Art
der Benachrichtigung zum Eingang einer Sprachnachricht ist vom
Netzbetreiber abhängig.
Einige Netzbetreiber informieren Sie durch Aktivierung eines
speziellen Sprachnachricht-Symbols. Sie sehen in diesem Fall
das Sprachnachrichtensymbol im Display.
Die meisten Netzbetreiber senden statt dessen eine Textnachricht
(SMSHNachricht), in der Sie beispielsweiseaufgefordert werden,
Ihre Mailbox anzurufen.
e
m
r
i
c
l
a
s
U
u
m
e
i
n
t
a
c
m
Hinweis! Beachten Sie bei Fragen zum Sprachnachrichtendienst
die von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellten Informationen.
Kommunizieren mit dem Sprac hnachrichtendienst
Sie können die Kommunikation mit dem Sprachnachrichtendienst und Ihrer
Mailbox erleichtern, indem Sie die Rufnummer speichern. Die Nummer
r
finden Sie in den vom Netzbetreiber bereitgestellten Informationen.
o
So speichern Sie die Nummer der Mailbox:
f
1. BlätternSie zu
t
2. Geben Sie die Nummer der Mailbox ein, und drücken Sie die Taste
o
Hinweis! Sie müssen gegebenenfallseine andereMailbox-Nummer wählen,
wenn Sie nicht aus Ihrem Heimatnetz anrufen.
N
o
C
o
M
m
e
l
i
b
Nachrichten
o
C
, YES,
Optionen
, YES,
Mailbox-Nr.
n
o
i
, YES.
B
A
s
n
YES.
o
s
s
c
i
46Der Sprachnachrichten-dienst
r
E
Page 47
Abrufen von Sprachnach richten
We nnSie eine Sprachnachricht empfangen, ertönt ein Alarm, und die Meldung
Neue Sprnachr
Benachrichtigung des Sprachnachrichtendienstes empfangen haben).
Wollen Sie die Sprachnachricht sofort abrufen, drücken Sie
den Sprachnachrichtendienst anzurufen.
WennSi e die Taste
zu einem späteren Zeitpunkt anrufen, um die aufgezeichnete Nachricht
abzuhören.
• Blättern Sie zu
Tip! Sie können den Sprachnachrichtendienst auch anrufen, indem Sie
im Bereitschaftsmodus 1 gedrückt halten.
Ändern der Rufnumm er und des Signals
1. BlätternSie zu
2. Halten Sie
3. Geben Sie die neue Nummer für den Sprachnachrichtendienst ein,
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie das gewünschte Signal aus.
Tip! Wenn Ihr Vertrag den Zwei-Rufnummern-Service umfaßt, verfügen
Sie möglicherweise über verschiedene Mailbox-Nummern für die beiden
Leitungen. Sie können verschiedene Sprachnachrichten-Optionen für die
beiden Leitungen einstellen. So können beispielsweise alle eingehenden
f
Anrufe auf Leitung 1 auf die Mailbox umgeleitet und alle eingehenden
t
Anrufe auf Leitung 2 verbunden werden.
o
Weitere Informationen zum Sprachnachrichtendienst finden Sie in der vom
Netzbetreiber zur Verfügung gestellten Bedienungsanleitung.
N
wird im Display angezeigt (sofern Sie eine entsprechende
YES,um
NO drücken, können Sie den Sprachnachrichtendienst
e
s
So rufen Sie Sprachnachrichten ab:
Nachrichten
, YES,
U
Mailbox anrufen
, YES.
l
a
i
c
, YES,
e
m
, YES,
C
r
Optionen
m
o
Optionen
So ändern Sie die Nummer für Sprachnachrichten:
Nachrichten
C gedrückt, um die vorhandene Nummer zu löschen.
m
o
YES.
Nachrichten
und drücken Sie
So ändern Sie das Signal zum Empfang von Sprachnachrichten:
n
u
, YES,
m
, YE S,
i
t
a
c
i
Mailbox-Nr.
, YES.
Nachr.-Signaltyp
C
e
r
o
i
b
l
o
M
n
B
A
s
n
o
, YES.
r
E
o
s
s
c
i
Der Sprachnachrichten-dienst47
Page 48
Anpassen des Telefons
B
A
Stummschalten
Sie können das Telefon stummschalten, so daß nur noch Timer- und
Alarmsignale hörbar sind.
So schalten Sie das Telefon stumm:
1. Drücken und halten Sie im Bereitschaftsmodus die Taste
2. Wählen Sie
Im Bereitschaftsdisplay wird ein Symbol angezeigt.
Sie können die Stum mschaltung beenden, ind em Sie Schritt 1 wiederholen
und dann
Lautstärke des Ruf tons
Zum Einstellen der Lautstärke stehen sechs verschiedene Stufen zur
Verfügung. Die erste Stufe bedeutet, daß ein zweimaliges Klicken ertönt,
wenn Sie einen Anruf erhalten. Sie können den Rufton auch ausschalten (0).
Im Bereitschaftsmodus wird ein entsprechendes Symbol angezeigt.
So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein:
1. BlätternSie zu
Die Ruftonlautstärke wird im Display angezeigt.
2. Mit
Das Telefon klingelt einmal unter Verwendung der aktuellen Einstellung,
wenn Sie die Lautstärke erhöhen.
3. Drücken Sie
o
f
Tip! Die Lautstärke können Sie auch mit der Laut stärketaste seitlich
t
am Telefon einstellen.
o
Ansteigende Lautstärke
Sie können ein Ruftonsignal aktivieren, das schrittweise von der geringsten
N
zur höchsten Lautstärke gesteigert wird: Ansteig. Lautst..
n
So aktivieren Sie die Funktion ‚Ansteigende Lautstärke‘ für den Rufton:
o
1. BlätternSie zu
s
2. Wählen Sie
Rufton aus
Rufton ein
m
o
C
können Sie die Lautstärke erhöhen und verringern.
u
r
YES, um die Einstellung zu speichern.
b
o
M
Ein
s
c
i
48Anpassen des Telefons
r
E
.
wählen.
m
Einstellungen
e
l
i
Einstellungen
.
r
e
, YES,
C
, YES,
i
c
m
o
a
s
U
l
n
u
m
Töne & Signale
Töne & Signale
e
i
, YES,
, YES,
a
c
Ruflautstärke
Ansteig. Lautst.
t
o
i
C.
s
n
, YES.
, YES.
Page 49
Die Lautstärkeeinstellung für das Ruftonsignal wird nur berücksichtigt,
wenn die Funktion Ansteigende Lautstärke deaktiviert ist.
r
E
Hinweis! Wenn das Telefon stummgeschaltet wurde, ist das Ruftonsignal
mit ansteigender Lautstärke nicht hörbar.
Ruftontyp
Sie können einen Rufton aus einer Reihe verschiedener Töne und Melodien
auswählen. Sie können außerdem eine eigene Melodie komponieren. Weitere
s
U
u
e
, YES,
i
n
a
c
i
t
Ruftöne
Informationen finden Sie unter „Komponieren und Bearbeiten von Ruftönen“
auf Seite 50.
So wählen Sie einen existierenden Rufton aus:
1. BlätternSie zu
Sprachanrufe
2. Mit der Taste
DrückenSie anschließend
die in der jeweils aktuellen Position gespeicherte Melodie abgespielt.
Tip! Wenn Sie andere Personen nicht stören wollen, verwenden Sie
die Lautstärketaste seitlich am Telefon, um geräuschlos zu blättern.
Einstellungen
, YES.
können Sie den gewünschten Ruftontyp auswählen.
u
, YES,
Töne & Signale
l
a
i
YES. Während Sie in der Liste blättern, wird
c
r
e
m
UnterschiedlicheRuftöne für Leitung 1 und Leitung 2
Schließt Ihr Vertrag den Zwei-Rufnummern-Service ein, können Sie für die
Leitungen verschiedene Ruftöne einstellen. Leitng. 1 und Leitng. 2 werden
statt Sprache angezeigt.
Unterschiedliche Ruftöne für Gespräche, Datenübertragungen
und Fax-Mitteilungen
WennIhr SIM-Vertrag Fax-Mitteilungen und Datenübertragungen unterstützt,
können Sie jeweils verschiedene Ruftöne für Gespräche, Fax-Mitteilungen
und Datenübertragungen einstellen.
Bestimmte Ruftöne für persö nliche Anrufe
Umfaßt Ihr Vertrag die Rufnummernübermittlung (CLI), können Sie bis
t
zu zehn Anrufern einen persönlichen Rufton zuweisen. Sie können also
Wenn die letzten sieben Ziffern der Nummer eines Anrufers der zuvor
angegebenen Telefonnummer entsprechen, wird der spezifische Rufton
verwendet.
s
C
r
o
f
M
n
o
m
o
b
o
m
e
l
i
m
o
C
s
c
i
Anpassen des Telefons49
B
A
s
n
o
, YES,
Page 50
Sie können Fragezeichen (?) in eine Telefonnummer einfügen. Mit
012345??? wird beispielsweise allen Rufnummern im Bereich von
012345000 bis 012345999 derselbe persönliche Rufton zugewiesen.
Das Fragezeichen geben Sie durch Drücken und Halten der Taste # ein.
So geben Sie die Nummer eines Anrufers und den Rufton an:
1. BlätternSie zu
Persönl. Rufton
2. Geben Sie die Nummer des Anrufersein, und drücken Sie YES.
Sie können die Nummer auch aus dem Telefonbuch abrufen, indem
Sie die Taste
3. Wählen Sie den gewünschten Ruftontyp, und drücken Sie
So löschen Sie den persönlichen Rufton für eine Nummer:
1. BlätternSie zu
Persönl. Rufton
2. Blättern Sie zu der Nummer, die Sie löschen wollen, und drücken
Sie
3. Wählen Sie
Komponieren und Bearbeiten von Ruftönen
Sie können vier eigene Ruftöne komponieren.
So komponieren Sie einen Rufton:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
3. Drücken Sie
4. Die Tastatur dient als Klaviatur (siehe die Abbildung in der
Marginalienspalte).
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur die Noten ein:
• Wenn Sie eine Note für einen längeren Ton eingeben wollen,
o
f
• Wenn Sie die Taste 0 drücken, wird der Ton um eine Oktave erhöht.
t
• Wenn Sie die Taste # einmal drücken, wird der Ton um einen
o
N
• Wenn Sie die Taste # zweimal drücken, wird der Ton um einen
n
5. Indem Sie
o
6. DrückenSie erneut
Sie
s
, YES,
l drücken.
, YES.
YES.
Löschen
m
Eigene Mel. 1,Eigene M.el. 2,Eigene M.el. 3
o
C, um den Inhalt des Displays zu löschen.
C
r
haltenSiedieTastegedrückt.
b
o
Halbton erhöht.
M
Halbton erniedrigt.
YES drücken, können Sie Ihre Melodie abhören.
NO, um die Bearbeitung fortzusetzen.
s
c
i
50Anpassen des Telefons
r
E
Einstellungen
, YES,
Neu hinzu?,
Töne & Signale
YES
.
, YES,
Ruftöne
e
a
c
o
i
t
Rufsignale
Einstellungen
, YES,
i
c
r
, und drücken Sie YES.
U
l
Töne & Signale
a
u
s
, YES,
i
n
e
m
m
m
Einstellungen
, YES,
o
Töne & Signale
, YES,
oder
Eigene Melodien
Eigene M.el.4
C
e
l
i
YES, um die Melodie zu speichern, oder drücken
B
A
, YES,
s
n
YES.
, YES,
, YES.
.
Page 51
So bearbeiten Sie einen Rufton:
1. BlätternSie zu
2. BlätternSie zu
und drücken Sie
3. Wählen Sie
Die Noten werden angezeigt und können mit den Tasten bearbeitet
werden. Drücken Sie
Hinweis! Sie können auch eigene Melodien komponieren oder Melodien aus
Ericsson Mobil e Internet herunterladen:
http://mobileinternet.ericsson.com
Senden und Empfangen von Ruftonmelodien
Mit dem integrierten Modem des Telefons können Sie Ruftonmelodien an
vergleichbare Telefone oder Handheld-PCs/PDAs senden. Außerdem können
Sie Ruftonmelodien von vergleichbaren Telefonen, einem Handheld-PC oder
PDA bzw. einem PC empfangen.
Für die Übertragung von Ruftonmelodien verwendet das Telefon einen
Standard namens ‚IrDA-Ultra‘. Zum Empfangen können ‚IrDA-Ultra‘ und
‚Standard-IR‘ genutzt werden.
Hinweis! Sie können Ruftonmelodien nur an vergleichbare Telefone oder
Handheld-PCs/PDAs senden. Das Empfangen ist von vergleichbaren
Telefonen, Handheld-PCs/PDAs und verschiedenen PCs möglich. Der
Maximalabstand zwischen Ihrem und dem anderen Telefon bzw.dem PC,
Handheld-PC/PDA kann variieren. Beachten Sie das Benutzerhandbuch
zum PC, Handheld-PC oder PDA, oder setzen Sie sich mit dem Händler
in Verbindung, wenn Sie nicht wissen, ob der PC, der Handheld-PC oder
r
PDA die Übertragung von Kalenderterminen unte rstützt, bzw. wenn Sie
o
den Maxim alabstand zum Telefon nicht kennen.
f
So senden Sie eine Melodie:
t
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zu der zu sendenden Melodie. Drücken Sie
o
Einstellungen
Eigene Mel. 1,Eigene Mel. 2,Eigene Mel.3
YES.
Bearbeiten
m
o
C
b
o
Einstellungen
M
, YES,
Töne & Signale
.
YES, um die Melodie abzuspielen.
e
s
U
l
a
i
c
r
n
u
e
m
m
m
o
C
e
l
i
, YES,
Töne & Signale
, YES,
c
i
, YES,
Eigene Melodien
oder
Eigene Mel. 4
o
i
t
a
Eigene Melodien
YES.
s
n
, YES.
,
B
A
, YES.
r
E
N
n
o
s
s
c
i
Anpassen des Telefons51
Page 52
3. Richten Sie den Infrarot-Empfänger
auf den Infrarot-Empfänger des
Telefonsoder Handheld-PCs/PDAs
aus, das bzw. der die Melodie
empfangen soll. Die Verbindung darf
während der Übertragung nicht
unterbrochen werden.
4. Wählen Sie
Sie
Sobald die Übertragung abgeschlossen ist,
wird auf dem Display die Meldung
So empfangen Sie eine Melodie:
1. Aktivieren Sie den Infrarot-Empfänger des Telefons, indem Sie zu
YES,
sicher, daß der Infrarot-Empfänger des sendenden Mobiltelefons auf den
Infrarot-Empfänger Ihres Telefons ausgerichtet ist.
2. Sobald Ihr Telefon die Melodie empfangen hat, erklingt ein
Bestätigungston. Im Display wird der Text
3. Sie können die Melodie vor dem Speichern abspielen, indem Sie
drücken, wenn
4. Drücken Sie
5. Wählen Sie die Position, in der die neue Melodie gespeichert werden soll.
Die zuvor in dieser Position gespeicherte Melodie wird gelöscht. Beim
Blättern in der Liste wird die Melodie in der jeweils markierten Position
abgespielt.
6. Drücken Sie
Hinweis! Die Option ‚Infrarot aktivieren‘ im Menü ‚Extras‘ kann nicht
verwendet werden, wenn Sie mit dem WAP-Browser arbeiten oder ein Kabel
o
für die Kommunikation zwischen Telefon und Computer einsetzen.
f
Vibrationsalarm
t
Sie können den Vibrationsalarm für eingehende Anrufe aktivieren.
o
Folgende Einstellungen sind möglich:
• Ein (immer)
N
• Einw.keinTon(Ein, wenn die Ruftonlautstärke auf Null reduziert oder
n
das Telefon stummgeschaltet wurde)
• Aus (immer)
o
Hinweis! Sobald Sie das Telefon in ein Multiladegerät oder eine
s
Kfz-Freisprecheinrichtung einsetzen, wird der Vibrationsalarm automatisch
s
deaktiviert.
Übertragen
YES.
IR aktivieren
YES, wenn die Me ldung
m
o
YES, um die Melodie zu speichern.
C
r
b
o
M
c
i
52Anpassen des Telefons
r
E
, und drücken
, YES,
Abspielen?
m
e
l
i
s
e
s
Melodie wurde übertragen!
U
l
10 Minuten
a
, YES blättern. Stellen Sie außerdem
i
c
r
e
angezeigt wird. Drücken Sie andernfalls NO.
m
Melodie speichern?
m
c
i
n
u
Neue Melodie empfangen
n
o
i
angezeigt.
t
a
angezeigt wird.
o
C
B
A
Extras
angezeigt.
YES
,
Page 53
r
E
So stellen Sie den Vibrationsalarm ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. Drücken Sie
Nachrichtensignal
Sie können wählen, ob ein Klicken, ein Ton oder nichts zu hören ist,
wenn eine Textnachricht (SMS) oder eine Sprachnachricht eingeht.
So stellen Sie das Nachrichtensignal ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie das gewünschte Signal. Drücken Sie
Die Einstellung Nachr.-Signaltyp finden Sie auch unter Optionen im
Menü Nachrichten.
Alarmton
So ändern Sie den Alarmton des Weckers:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie den gewünschten Ton.Drücken Sie
Tastentöne
Sie können wählen, ob beim Drücken einer Taste ein Klicken, ein Ton oder
nichts zu hören ist.
So stellen Sie die Tastentöne ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie den gewünschten Tastenton. Drücken Sie
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
m
o
Minutenton
Wenn Sie den Minutentonaktivieren,hören Sie während des Gesprächesnach
jeder Minute einen Signalton.
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
t
Ausschalten von Tönen
o
WennSie während eines Gesprächs eine Telefonnummer aufzeichnen, können
N
Sie das Display als Notizblock verwenden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Während eines Gespräches“ auf Seite 19. Ihr Gesprächspartner hört
Töne, wenn Sie Tasten drücken. Diese Töne können Sie deaktivieren.
s
Hinweis! Das Ausschalten der Töne ist nur während eines Gesprächs möglich.
C
r
So stellen Sie den Minutenton ein oder aus:
o
f
b
Ein
o
Anruf-Info
oder
M
n
o
, YES,
, YES,
, YES,
r
e
m
, YES,
C
e
l
i
, YES,
Aus
.DrückenSieYES.
a
i
c
m
o
Anruf-Timer
Töne & Signale
Töne & Signale
s
U
l
Töne & Signale
n
u
m
Töne & Signale
, YES,
, YES,
, YES,
e
YES.
c
i
, YES,
YES.
, YES,
Minutenton
Vibrationsalarm
YES.
Nachr.-Signaltyp
i
t
a
Alarmsignal
Tastentöne
YES.
s
c
i
Anpassen des Telefons53
n
o
, YES.
, YES.
B
A
s
, YES.
, YES.
, YES.
Page 54
So schalten Sie die Töne während eines Gesprächs aus:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
So schalten Sie die Töne während eines Gesprächs ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Beleuchtung des Displays
Sie können die Beleuchtung des Displays auf Automatisch, Aus oder Ein
stellen.Im automatischenModus wird die Beleuchtung des Displays
automatisch einige Sekunden nach Drücken der letzten Taste ausgeschaltet.
Sie wird wieder eingeschaltet, sobald Sie eine Taste drücken oder einen
Anruf bzw. eine Nachricht erhalten.
So stellen Sie d ie Beleuchtung für das Display ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die gewünschte Beleuchtung für das Display.
DrückenSie
Display-Sprache und Eingabemethode
Die meisten modernen SIM-Karten stellen die Display-Sprache automatisch
auf die Sprache des Landes ein, in dem Sie Ihre SIM-Karte gekauft haben
(Automatik). Andernfalls ist die Standardsprache Englisch.
MFV-Töne aus
MFV-Töne ein
YES.
m
Zusätzlich können Sie die Eingabemethode für Text auswählen: bei der
Arbeit mit dem Telefonbuch und beim Verfassen von Textnachrichten.
So ändern Sie die Display-Sprache:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache. Drücken Sie
o
Tip! Sie können als Display-Sprache jederzeit Englisch einstellen, indem Sie
f
im Bereitschaftsmodus
t
Sie können für die Display-Sprache jederzeit Automatisch einstellen, indem
Sie im Bereitschaftsmodus
o
N
So stellen Sie die auszuwählenden Eingabemethoden ein:
1. BlätternSie zu
2. Ver wenden S ie *, um die Eingabemethoden für die Eingabe von Text im
o
Telefonbuch und in Textnachrichten auszuwählen bzw. zu deaktivieren.
o
C
r
b
o
M
n
s
s
c
i
54Anpassen des Telefons
r
E
Laufender Ruf
Laufender Ruf
Einstellungen
, YES.
. Drücken Sie YES.
, YES.
. Drücken Sie YES.
, YES,
c
r
e
m
o
C
e
Einstellungen
Einstellungen
, YES,
l
i
l, 0000, r drücken.
l, 8888, r drücken.
, YES,
l
a
i
Display
m
m
Sprache
Sprache
s
U
, YES,
u
, YES,
, YES,
e
i
Licht
n
a
c
, YES.
Menüs
YES.
Eingabe
o
i
t
, YES.
, YES.
B
A
s
n
Page 55
r
E
Die Eingabemethode
WAP-Seiten. Außer den üblichen Zeichen der Eingabemethode
Zeichen ~ mit der Zifferntaste 1 verfügbar. Außerdem werden die Zeichen
._:
in der Zeile nach links verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter
„Eingeben von Buchstaben“ auf Seite 34.
Wenn Sie einen Telefonbucheintrag eingeben oder bearbeiten bzw. eine
Nachricht verfassen, können Sie durch Drücken und Halten der Taste #
zwischen diesen Eingabemethoden umschalten.
WAP-Adresse
dient der Eingabe der Adressen von
e
Begrüßungstext
Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, wird im Display der Begrüßungstext
ERICSSON
eingeben.
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
3. Geben Sie den neuen Begrüßungstext mit Hilfe der Zifferntasten ein.
4. Drücken Sie
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Meine Nummern dient der Anzeige Ihrer Telefonnummern. Wenn Ihre
t
Telefonnummern nicht auf der SIM-Karte verfügbar sind, können Sie diese
selbst eingeben.
o
N
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie die Nummer ein, und drücken Sie
s
Tip! Wenn Ihr Vertrag dies zuläßt, können Sie auch Ihre Fax- oder
s
Datennummer sowie die Nummern für Leitung 1 und Lei tung 2 eingeben.
angezeigt. Sie können jedoch auch einen eigenen Begrüßungstext
So geben Sie einen neuen Begrüßungstext ein:
Einstellungen
Benutzerdefin.
a
i
, YES,
. Drücken Sie YES.
c
r
Weitere Informationen zur Eingabe von Buchstaben finden Sie unter
„Eingebenvon Buchstaben“ auf Seite 34.
Sie können einen bereits vorhandenen Begrüßungstext auch bearbeiten.
YES, um die Einstellung zu übernehmen.
So stellen Sie die Standardbegrüßung ein:
o
Standard
So schalten Sie den Begrüßungstext aus:
C
r
Aus
o
Anzeige der Telefonnummer
f
e
m
m
Einstellungen
Einstellungen
l
. Drücken Sie YES.
i
o
, YES,
. Drücken Sie YES.
C
e
, YES,
b
m
o
M
So geben Sie Ihre Telefonnummer ein:
n
Sprache
Einstellungen
, YES.
, YES,
o
U
l
Display
m
Display
Display
Display
s
, YES,
n
u
, YES,
, YES,
, YES,
t
a
c
i
Begrüßung
Begrüßung
Begrüßung
Eigene Nummern
YES.
c
i
Anpassen des Telefons55
o
i
, YES.
, YES.
, YES.
abc...
s
n
, YES,
ist das
B
A
Page 56
Zeit
Die Zeit wird immer angezeigt,wenn sich das Telefonim Bereitschaftsmodus
befindet.
So stellen Sie d as Zeitformat ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie das 24-Stunden- oder das 12-Stunden-Zeitformat,
und drücken Sie
So stellen Sie die Uhr ein:
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie die Zeit in Stunden und Minuten ein, und drücken Sie
Mit der Taste
Wenn Sie das 12-Stunden-Format gewählt haben, können Sie zwischen
AM und PM wechseln, indem Sie die Taste # gedrückt halten.
Automatische Zeitzone
Ist die Funktion ‚Automatische Zeitzone‘ aktiviert, werden Sie gefragt,
ob die Uhrzeit aktualisiert werden soll, sobald Sie in eine neue Zeitzone
gelangen. Sie können diese Funktion auch ausschalten.
So schalten Sie die Funktion ‚Automatische Zeitzone‘ aus:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Hinweis! Dieser Dienst ist vom Netz abhängig.
Datum
Wenn sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie die
Lautstärketaste nach oben oder unten schieben, um das aktuelle Datum
r
im Menü Status anzuzeigen.
o
f
So stellen Sie das Datumsformat ein:
1. BlätternSie zu
t
2. Wählen Sie das gewünschte Datumsformat. Drücken Sie
o
So stellen Sie das Datum ein:
N
1. BlätternSie zu
n
2. Geben Sie das Jahr (zweistellig), den Monat und den Tag ein, und drücken
Sie dann
o
Haben Sie ein anderes Datumsformat gewählt, müssen Sie das Datum auf
s
andere Weise eingeben.
l bzw. r gelangen Sie zur gewünschten Zahl.
Aus
m
o
C
b
o
M
YES.
s
c
i
56Anpassen des Telefons
r
E
Einstellungen
YES.
Einstellungen
, YES,
, YES,
i
c
r
e
m
Einstellungen
. Drücken Sie YES.
, YES,
m
o
C
e
l
i
Einstellungen
Einstellungen
, YES,
, YES,
Uhrzeit/Datum
Uhrzeit/Datum
U
l
a
u
m
Uhrzeit/Datum
Uhrzeit/Datum
Uhrzeit/Datum
e
s
n
, YES,
, YES,
c
i
, YES,
, YES,
, YES,
Zeitformat
n
o
Zeit einstellen
i
t
a
Autom. Zeitzone
Datumsformat
YES.
Datum einstell.
B
A
, YES.
s
, YES.
YES.
, YES.
, YES.
, YES.
Page 57
Zurücksetzen
Sie können die Einstellungen des Telefons auf die Standardwerte zurücksetzen.
So können Sie Ihr Telefon zurücksetzen:
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie den Telefonsperrcode (
Der Telefonsperrco dekann auch anders lauten, falls Sie ihn geändert haben.
Einstellungen
, YES,
Allesrücksetz.
0000
, YES.
) ein, und drücken Sie YES.
A
s
B
t
o
f
r
o
C
o
m
m
e
l
i
b
r
e
C
i
c
m
o
l
a
m
s
U
u
e
i
n
a
c
t
o
i
n
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Anpassen des Telefons57
Page 58
Senden und Empfangen
von Textnachrichten
(SMS)
Mit dem Kurzmitteilungsdienst (SMS) können Sie Textnachrichten senden
und empfangen, die bis zu 160 Zeichen umfassen.
Mit dem Telefon können Sie Textnachrichten an eine Gruppe senden, die
sie in Ihrem Telefonbuch definiert haben. Weitere Informationen finden
Sie unter „Gruppen“ auf Seite 41. Anstatt Textnachrichten einzeln an die
Mitglieder einer Gruppe zu übermitteln, können Sie einfach eine GruppenTextnachricht senden.
Wenn die Rufnummer des Service-Centers Ihres Netzes nicht auf der SIMKarte gespeichert ist, müssen Sie diese selbst eingeben. Andernfalls können
Sie nicht auf empfangene Nachrichten antworten oder eigene Nachrichten
senden. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt„Einrichten
des Telefons zum Senden von Textnachrichten (SMS)“.
Hinweis! Der Kurznachrichtendienst ist möglicherweise nicht in allen Netzen
verfügbar.Manche Netzbetreiber lassen das Senden von Textnachrichten nur
innerhalb ihres eigenen Netzes zu.
Einrichten des Telefons zum Senden von
Textnachrichten (SMS)
Wenn Sie eine Nachricht senden oder beantworten wollen, müssen Sie sich
vergewissern, daß die Rufnummer des Service-Centers Ihres Netzes
t
eingegeben wurde. Die meisten SIM-Karten verfügen bereits zum Zeitpunkt
des Kaufs über diese Informationen.Die Nummer des Service-Centers
o
erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
N
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zu der gewünschten Nummer, und drücken Sie
s
3. Wählen Sie
C
r
o
f
M
So aktivierenSie die Nummer des Service-Centers in der Liste:
n
o
m
o
b
o
Nachrichten
Aktivieren
m
e
l
i
.
r
e
C
, YES,
i
c
m
o
a
Optionen
s
U
l
n
u
m
, YES,
s
c
i
58Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
r
E
e
a
c
i
Service-Center
t
o
i
B
A
s
n
, YES.
YES.
Page 59
r
E
Befindet sich keine Nummer in der Liste, müssen Sie diese selbst eingeben.
So geben Sie eine Telefonnummer für das Service-Center ein:
1. BlätternSie zu
Neu hinzu?
2. Geben Sie die Nummer einschließlich des internationalen Vorwahlpräfix
(+) und der Landesvorwahl ein, und drücken Sie
Verfassen einer Textnachricht
Weitere Informationen zum Eingeben von Text und Buchstaben finden Sie
unter „Eingeben von Buchstaben“ auf Seite 34.
Beispiel:
• Wenn Sie ein ‚A‘ eingeben wollen, drücken Sie einmal auf 2.
• Wenn Sie ein ‚B‘ eingeben wollen, drücken Sie zweimal k urz auf 2.
• Wenn Sie Kleinbuchstaben eingebenwollen, tippen Sie den Buchstaben,
beispielsweise ein ‚A‘, und drücken anschließend *.Ein‚a‘wird
angezeigt. Es erscheinen solange Kleinbuchstaben, bis Sie erneut
auf * drücken.
• Wenn Sie Zahlen eingeben wollen, halten Sie die Zifferntasten gedrückt.
• Um Buchstaben zu löschen, drücken Sie
Sie können auch die Lautstärketaste zur Eingabe bestimmter Buchstaben
verwenden:
• Wenn Sie ein ‚B‘ eingeben wollen, schieben Sie die Lautstärketaste nach
oben, und drücken Sie 2.
• Wenn Sie ein ‚C‘ eingeben wollen, schieben Sie die Lautstärketaste nach
unten, und drücken Sie 2.
Senden einer neuen Textnachricht
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie Ihre Nachricht ein, und drücken Sie
r
3. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein, oder rufen Sie diese
o
aus dem Telefonbuch ab, indem Sie die Taste
f
4. Drücken Sie
t
5. Auf dem Display wird
angezeigt.
o
Hinweis! Wenn eine der Einstellungen „Optionen abfr.“ (Nachrichtentyp,
N
Gültigkeitsdauer, Antwort anfordern) aktiviert ist, müssen Sie die betreffende
n
Auswahl vornehmen, bevor Sie die Telefonnummer eingeben. Weitere
o
Informationen finden Sie unter „Anpassen von Textnachrichten“ auf Seite 61.
Nachrichten
, YES.
m
o
C
Nachrichten
b
YES, um die Nachricht zu senden.
o
M
, YES,
c
r
e
m
o
C
, YES,
e
l
i
Nachrichtwird gesendet...
Optionen
l
a
i
m
m
Neue senden
, YES,
s
U
u
C.
, YES.
Service-Center
YES.
e
a
c
i
n
YES.
l drücken.
gefolgt von
i
t
s
s
c
i
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)59
, YES,
A
s
n
o
Nachrichtgesendet!
B
Page 60
Speichern der Nachricht für spätere Verwendung
Wenn Sie die Nachricht nicht sofort senden wollen, können Sie sie im
Telefonspeicher ablegen und später senden:
• DrückenSie
werden. Die Nachricht kann nun im Menü Nachrichten in der Liste
Ungesendet
So senden Sie die Nachricht später:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die Nachricht, die Sie senden wollen.
Die Nachricht wird im Display angezeigt.
3. Drücken Sie
4. Wählen Sie
Sie können Ihre Nachricht jetzt gegebenenfalls bearbeiten.
5. Drücken Sie
im Abschnitt „Senden einer neuen Textnachricht“ beschrieben.
Hinweis! Es wird bei allen Nachrichtentypen (Fax, E-Mail usw.) auf diese
Weise verfahren. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber, welche Nachrichtentypen
Sie verwenden können.
Senden von Textnachrichten an eine Gruppe
Mit Ihrem Telefon können Sie Textnachrichten an eine vordefinierte Gruppe
senden. Sie müssen eine Gruppe einrichten und in Ihrem Telefonbuch
speichern, bevor Sie Textnachrichten an eine Gruppe senden können. Weitere
Informationen zum Erstellen einer Gruppe finden Sie unter „Gruppen“ auf
Seite 41.
So senden Sie eine Textnachricht an eine Gruppe:
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie Ihre Nachricht ein, und drücken Sie
o
3. Drücken Sie
f
4. BlätternSie zu
5. Wählen Sie die gewünschte Gruppe, und drücken Sie
t
um die Nachricht zu sende n.
o
Hinweis! Wenn Sie Textnachrichten an eine Gruppe senden, werden Ihnen
N
Gebühren für die Übertragung an jedes einzelne Mitglied in dieser Gruppe
n
berechnet.
NO, wenn Sie zur Eingabe einer Telefonnummer aufgefordert
abgerufen werden.
Nachrichten
YES.
Senden
YES, und führen Sie die Schritte ab Schritt 3 durch, wie oben
, YES,
Ungesendet
, YES.
s
.
U
l
a
i
c
r
n
u
e
m
m
m
m
o
o
C
C
r
l,umindasMenü
Nachrichten
b
Gruppen
, YES,
l
i
, und drücken Sie YES.
Neue senden
, YES.
Telefonbuch
e
o
M
o
s
s
c
i
60Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
r
E
e
t
a
c
i
YES.
zu gelangen.
YES,
o
i
B
A
s
n
Page 61
r
E
Anpassen von Textnachrichten
Vor dem Senden der Nachricht können Sie den Nachrichtentyp und die
Gültigkeitsdauer festlegen sowie angeben, ob eine Antwort auf Ihre Nachricht
vom Empfänger angefordert werden soll.
Nachrichtentyp
Ihr Telefon kann verschiedene Nachrichtentypen senden. Das Service-Center
Ihres Netzbetreibers bietet möglicherweise einen Dienst zum Konvertieren in
s
U
u
, YES,
m
, YES,
e
c
i
n
Nachrichtentyp
Nachrichtentyp
i
t
a
ein Format (E-Mail, Fax usw.) an, das mit dem Gerät kompatibel ist. Fragen
Sie Ihren Netzbetreiber, welche Nachrichtentypen zur Verfügung stehen und
wie diese verwendet werden können.
Sie können einen Standard-Nachrichtentyp festlegen, den Sie verwenden
wollen, oder Optionen abfr. aktivieren. In diesem Fall werden Sie gefragt,
welchen Nachrichtentyp Sie senden wollen, bevor die Nachricht
übertragen wird.
So legen Sie einen Standard-Nachrichtenty p fest:
, YES.
o
, YES.
C
Ein
o
M
Nachrichten
m
Nachrichten
oder
b
1. BlätternSie zu
Standard einst.
2. Wählen Sie den gewünschten Nachrichtentyp.
Der gewählte Nachrichtentyp wird nun als Standard-Nachrichtentyp
verwendet, bis Sie die Einstellung wieder ändern.
So aktivieren/deaktivierenSie die Funktion ‚Optionen abfr.‘:
1. BlätternSie zu
Optionen abfr.
2. Wählen Sie
r
Gültigkeitsdauer
Wenn Ihre Nachricht beim Empfänger nicht ankommt, da dieser das Telefon
o
ausgeschaltet hat, kannIhr Service-Center dieNachricht zum späterenSenden
f
speichern. Erreicht das Service-Center den Empfänger innerhalb einer
t
bestimmten Zeit nicht, wird die Nachricht gelöscht.
o
Sie können die Gültigkeitsdauer standardmäßig einrichten oder Optionen abfr.
aktivieren. In diesem Fall müssen Sie die Gültigkeitsdauer vor dem Senden der
N
n
Nachricht eingeben.
m
Aus
e
l
i
, YES,
e
, YES,
C
.
r
i
c
m
o
l
a
Optionen
Optionen
o
s
s
c
i
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)61
B
A
s
n
o
, YES,
, YES,
Page 62
So legen Sie eine Gültigkeitsdauer als Standard fest:
1. BlätternSie zu
Standard einst.
2. Wählen Sie die gewünschte Gültigkeitsdauer.
Die gewählte Gültigkeitsdauerwird nun standardmäßig verwendet,
bis Sie sie ändern.
So aktivieren/deaktivierenSie die Funktion ‚Optionen abfr.‘:
1. BlätternSie zu
Optionen abfr.
2. Wählen Sie
Beantworten einer Nachrich t
Wenn der Empfänger der Nachricht diese beantworten soll, können Sie die
Option Antwort anford. einschalten. Ist diese Funktion aktiviert, werden Sie
vor dem Senden der Nachricht gefragt, ob vom Empfänger eine Antwort
angefordert werden soll. Soll der Empfänger die Nachricht beantworten,
wählen Sie
So schalten Sie die Funktion zum Anfordern einer Antwort ein oder aus:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Nachrichten
, YES.
Nachrichten
, YES.
Ein
oder
Ein
, und drücken Sie YE S.
Nachrichten
Ein
oder
Aus
Aus
, YES,
, YES,
.
e
, YES,
.
r
i
c
Optionen
Optionen,
l
a
Optionen
m
, YES,
YES,
s
U
n
u
, YES,
m
Hinweis! Diese Funktion wird nicht von allen Netzbetreibern unterstützt.
o
C
o
M
m
e
l
i
b
Nachrichten
im Display angezeigt wird, und führen Sie die Schritte
Vorlagen
Benutzen Sie eine oder mehrere Standard-Nachrichten häufiger, können Sie
diese als Vorlagenspeichern, die sie immer wieder abrufen können. Es können
bis zu fünf Vorlagen gespeichertwerden, die jeweils bis zu 30 Zeichen
enthalten können. Ihre Vorlagen werden im Telefonspeicher abgelegt.
r
So speichern Sie Vorlagen:
o
1. BlätternSie zu
f
2. Geben Sie die Nachricht ein, und drücken Sie
t
Weitere Informationen zum Eingeben von Text finden Sie im Abschnitt
„Verfassen einer Textnachricht“auf Seite 59.
o
3. Wollen Sie die Nachricht sofort senden, drücken Sie
N
Nachrichtjetzt senden?
n
durch, die unter „Senden einer neuen Textnachricht“ auf Seite 59
o
beschriebenwerden. Die Nachricht wird in der Vorlagenliste gespeichert.
4. Wenn Sie die Nachricht später senden wollen, drücken Sie
s
Nachricht wird zur späteren Verwendung als Vorlage gespeichert.
s
o
C
, YES,
m
Vorlagen
, YES,
c
i
62Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
r
E
Gültigk.-dauer
Gültigk.-dauer
e
a
c
i
Antwort anford.
Neu hinzu?
YES.
YES,sobald
t
, YES,
, YES,
o
i
, YES.
NO.Die
B
A
s
n
, YES.
Page 63
Neue Nachricht
Jetzt lesen?
r
E
So senden Sie eine Vorlage:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die gewünschte Vorlage, die Sie senden wollen.
Sie können die Nachricht vor dem Senden gegebenenfallsbearbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter „Senden einer neuen
Textnachricht“ auf Seite 59.
3. Ist die Nachricht fertiggestellt, drücken Sie
4. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein.
5. Drücken Sie
So löschen Sie eine Vorlage:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die zu löschende Nachricht, und drücken Sie
Die Meldung
3. Drücken Sie
Empfangen einer Nachricht
Wenn eine Nachricht eingeht, wird ein Ton ausgegeben, die Anzeigeleuchte
oben am Telefon beginnt in schneller Folge grün zu blinken und die Meldung
Neue Nachricht Jetzt lesen?
So lesen Sie die Nachricht sofort:
1. Drücken Sie
angezeigt wird.
Im Display wird der Status der Nachricht und der Zeitpunkt des Empfangs
angezeigt.Wenn Ihr Netz die Rufnummernübermittlung(CLI) unterstützt,
sehen Sie auch die Nummer des Anrufers. Ist die Nummer des Anrufers
zusammen mit dem Namen im Telefonbuch gespeichert, erscheint statt der
Nummer der entsprechende Name.
r
2. Blättern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten durch die Nachricht. Mit der Taste
wird vorwärts und mit der Taste l rückwärts durch die Nachricht
o
geblättert.Ein Pfeil in der unteren rechten Ecke gibt an, daß die Nachricht
f
weiteren Text enthält.
t
3. Wenn Sie zum Ende der Nachricht gelangt sind (der Pfeil wird nicht
mehr angezeigt), drücken Sie
o
verschiedenen Optionen:
N
• Löschen
n
• Antworten
• Weiterleiten
o
• Speichern
s
• Anrufen
• Nächstelesen
s
Die Optionen werden auf den folgenden Seiten beschrieben.
Nachrichten
YES, um die Vorlage zu senden.
Nachrichten
Löschen?
YES, um die Nachricht zu löschen.
YES, wenn die Me ldung
m
o
C
b
o
M
, YES,
Vorlagen
, YES,
Vorlagen
U
wird im Display angezeigt.
a
i
l
c
r
wird im Display angezeigt.
e
m
m
Neue NachrichtJetzt lesen?
m
o
C
e
l
i
YES. Es erscheint ein neues Menü mit
, YES.
YES.
s
, YES.
n
u
e
i
i
t
a
c
c
i
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)63
B
A
s
n
o
C.
r
Page 64
Hinweis! Falls der Sender der Nachricht eine Antwort von Ihnen erwartet,
wird die Meldung ‚Antwort angefordert Antworten?‘ im Display angezeigt,
sobald Sie
wird. Wollen Sie die Nachricht nicht beantworten, drücken Sie
• DrückenSie
Anrufen einer in einer Nachricht enthaltenen Telefonnummer
1. Wählen Sie die Telefonnummer (z. B.
2. Drücken Sie
Anrufen des Senders der Nachricht
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie
Beantworten einer Nachrich t
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie die Nachricht, die Sie als Antwort senden wollen. (Senden Sie
4. Geben Sie Ihre Nachricht ein, und drücken Sie
Hinweis! Falls der Sender der Nachricht eine Antwort von Ihnen erwartet,
wird die Meldung ‚Antwort angefordert Antworten?‘ im Display angezeigt,
sobald Sie am Ende der Nachricht
t
von Ihrem Netz unterstützt wird. Drücken Sie erneut
Wollen Sie die Nachricht nicht beantworten, drücken Sie
o
Weiterleiten einer Nachricht
N
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie
3. Ist die Nachricht fertiggestellt, drücken Sie
s
4. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein.
s
5. Drücken Sie
YES drücken und wenn diese Funktion von Ihrem Netz unterstützt
So können Sie die Nachricht später lesen:
wird. Die Nachricht wird im Telefonspeicher gespeichert und ein
Umschlagsymbol oben im Display angezeigt. Das Umschlagsymbol
wird entfernt, sobald Sie die Nachricht gelesen haben. Wenn Sie die
Nachricht später lesen wollen, können Sie diese im Menü Nachr.lesen
(siehe unten) abrufen.
Haben Sie die Rufnummer zusammen mit dem Namen im Telefonbuch
gespeichert,wird der Name des Senders neben
NO,wenndieFrage
YES, wenn die Nummer markiert ist.
YES, nachdem Sie die Nachricht gelesen haben.
Anrufen
in der Optionsliste.
e
Neue Nachricht Jetzt lesen?
U
Anrufen2115342222
l
a
i
c
r
s
n
u
m
m
YES, nachdem Sie die Nachricht gelesen haben.
Antworten
in der Optionsliste.
Das Display entspricht nun der Abbildung am Rand.
eine neue Nachricht, oder fügen Sie diese Nachricht ein, wenn Sie eine
Antwortnachricht senden.)
zu senden.
r
o
f
o
C
m
e
l
i
b
o
m
o
C
YES drücken und wenn diese Funktion
M
n
o
Sie können die Nachricht vor dem Senden gegebenenfallsbearbeiten.
YES, nachdem Sie die Nachricht gelesen haben.
Weiterleiten
YES, um die Nachricht zu senden.
in der Optionsliste.
YES.
c
i
64Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
r
E
NO.
angezeigt
s
o
i
n
e
t
).
a
c
i
Anrufen
angezeigt.
YES, um die Nachricht
YES,umzuantworten.
NO.
B
A
Page 65
r
E
Löschen eine r Nachricht
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie in der Optionsliste
Tip! Sie können eine Nachricht jederzeit durch Drücken der Taste
währendSie sie lesen. Die Meldung
Drücken Sie
Sie können eine Nachricht aus der Nachrichtenliste im Menü Nachr.lesen
löschen, ohne Sie zu öffnen.
So löschen Sie eine Nachricht aus der Liste im Menü Nachr. lesen
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die zu löschende Nachricht, und drücken Sie
Die Meldung
3. Drücken Sie
Speichern ankommender Nachrichten
WennSie eine ankommende Nachricht nicht sofort lesen möchten, wird diese
automatischim Telefonspeicher abgelegt,damit Sie sie später lesen können.
Falls der Speicher ungelesene Nachrichten enthält, wird das Umschlagsymbol
oben im Display angezeigt, während sich das Telefon im Bereitschaftsmodus
befindet.
Der zusätzliche Telefonspeicher kann bis zu 15 Nachrichten aufnehmen.
Sind alle Speicherpositionen belegt, wird die älteste Nachrichtüberschrieben,
sobald eine neue Nachricht empfangen wird.
Wenn der Telefonspeicher mit ungelesenen Nachrichten belegt ist, werden
neue Nachrichten automatischim SIM-Kartenspeichergespeichert.
Nachrichten bleiben solange im zusätzlichen Speicher, bis sie gelöscht
o
werden, Sie eine andere SIM-Karte einsetzen oder das Telefon den
f
Speicherplatz benötigt, um neue Nachrichten zu speichern.
t
Der SIM-Kartenspeicher
Sie können wichtige Nachrichten auf Ihrer SIM-Karte speichern. Nachrichten,
o
die im SIM-Kartenspeicher abgelegt sind, bleiben erhalten, bis Sie sie
N
löschen. Sie werden also nicht überschrieben, wenn Sie neue Nachrich ten
n
empfangen. Die maximale Anzahl, die Sie speichern können, hängt von der
o
SIM-Karte ab.
YES, nachdem Sie die Nachricht gelesen haben.
Löschen
.
Löschen?
YES, um die Nachricht zu löschen.
Nachrichten
, YES,
Nachr. lesen
U
Löschen?
wird im Display angezeigt.
YES, um die Nachricht zu löschen.
a
i
l
c
r
u
e
m
m
m
m
o
o
C
C
e
r
i
l
b
o
M
wird im Display angezeigt.
e
s
, YES.
i
t
a
c
i
n
s
s
c
i
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)65
B
C löschen,
A
s
n
o
C.
Page 66
So speichern Sie eine empfangene Nachricht im SIM-Kartenspeicher:
1. Wenn Sie die Nachricht gelesen haben, drückenSie
Speichern
in der Optionsliste.
Nachrichten
m
Nächstelesen
m
e
l
i
b
Nachrichten
Ein
oder
Aus
, YES,
Nachr. lesen
a
i
c
r
e
m
m
l
in der Optionsliste.
o
C
, YES,
Optionen
.
Auf SIM-Karte gesp.
3 (15)
2. Wählen Sie
Die Nachricht wird automatisch aus d em Telefonspeicher in den
SIM-Kartenspeicher verschoben. Im Display wird die Position der
Nachricht und die Anzahl der gespeicherten Nachrichten angezeigt
(es kann sich beispielsweise um die dritte von fünfzehn gespeicherten
Nachrichten handeln).
Hinweis! WennIhre Nachrichten auf der SIM-Karte gespeichert sind, können
diese mit jedem anderen Telefon abgerufen werden, in das die SIM-Karte
eingesetzt wird.
Lesen einer gespeicherten Nachricht
1. BlätternSie zu
bedeutet, daß die Nachricht noch nicht gelesen wurde.
bedeutet, daß die Nachricht auf der SIM-Karte gespeichert ist.
2. Wählen Sie die Nachricht, die Sie lesen wollen.
3. Lesen Sie die Nachricht, wie im Abschnitt „Empfangen einer Nachricht“
auf Seite 63 beschrieben.
4. Wenn Sie die nächste Nachricht lesen wollen, drücken Sie
zum Ende der Nachricht gelangt sind.
5. Wählen Sie
Gebietsmitteilung
Der normale Kurzmitteilungsdienst für Textnachrichten (SMS, Short Message
Service) ist ein persönlicher Dienst, der Ihre persönlichen Nachrichten
überträgt. Gebietsmitteilungen sind Textnachrichten, die gleichzeitig an alle
Teilnehmern in einem bestimmten Netzbereich übertragen werden.
o
f
Solche Informationen können z. B. regionale Verkehrshinweise oder die
Rufnummer eines örtlichen Taxiunternehmensenthalten.
t
Hinweis! Diese Funktion steht möglicherweise nicht in allen Netzen zur
o
Verfügung.
N
So aktivieren/deaktivierenSie die Gebietsmitteilung:
1. BlätternSie zu
o
2. Wählen Sie
o
C
r
o
M
n
s
s
c
i
66Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
r
E
s
U
, YES.
u
, YES,
e
i
n
Gebietsinfo
a
c
YES.
n
o
i
t
YES, sobald Sie
, YES,
A
s
Empfangen
B
.
Page 67
r
E
Nachrichtentypen d er Gebietsmitteilung
Alle Gebietsmitteilungstypen sind durch einen dreistelligen Code
gekennzeichnet. Die folgende Liste enthält einige der heute verwendeten
Gebietsmitteilungstypen:
Hinweis! Diese Codes sind betreiberabhängig. Weitere Informationen zu den
Gebietsmitteilungen, die Sie empfangen können, erhalten Sie von Ihrem
Netzbetreiber.
Gebietsmitteilungsliste
Sie können entscheiden,welche Arten von Gebietsmitteilungen Sie empfangen.
r
Die Anzahl der Gebietsmitteilungscodes, die gespeichert werden können, ist
von der verwendeten SIM-Karte abhängig.
o
f
So fügen Sie einen Gebietsmitteilungscodeein:
t
1. BlätternSie zu
Listebearbeiten
o
2. Geben Sie den neuen Code ein, und drücken Sie
N
So löschen Sie einen Code:
n
1. BlätternSie zu
o
Listebearbeiten
2. Blättern Sie zu dem Code, der gelöscht werden soll, und drücken Sie
s
Die Meldung
s
3. Drücken Sie
m
o
o
C
C
e
l
i
b
o
Nachrichten
, YES,
M
Nachrichten
, YES.
Löschen?
YES, um den Code zu löschen.
, YES,
Neu hinzu?
, YES,
wird im Display angezeigt.
Optionen
, YES.
Optionen
, YES,
, YES,
Gebietsinfo
YES.
Gebietsinfo
c
i
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)67
B
A
s
n
o
, YES,
, YES,
C.
Page 68
Empfangen einer Gebietsmitteilung
WennSie eine Gebietsmitteilung empfangen, wird die Mitteilung automatisch
im Display angezeigt. Sie können die Nachricht wie jedenormale Textnachricht
lesen. WeitereInformationen finden Sie unter „Empfangen einer Nachricht“
auf Seite 63. Drücken Sie
Die Mitteilung wird gelöscht.
Zell-Informationen
Der Kanal für Zel l-Informationen (siehe „Gebietsmitteilungsliste“ auf Seite
67) wird vom Netzbetreiber verwendet, um Nachrichten an die Benutzer
in einem bestimmten Netzbereich zu senden. Der Netzbetreiber kann
beispielsweise darauf hinweisen, daß Sie sich in Ihrem Heimatnetz befinden
und deshalb niedrigere Gebühren für Telefonate gelten.
Hinweis! Diese Funktion steht möglicherweise nicht in allen Netzen zur
Verfügung.
So schalten Sie die Zell-Informationen ein oder aus:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Ein
YES, nachdem Sie die Mitteilung gelesen haben.
e
s
U
i
n
Zell-Info
a
c
Nachrichten
oder
Aus
, YES,
r
.
e
i
c
l
a
Optionen
, YES,
u
o
i
t
, YES.
A
s
n
m
m
m
m
o
o
C
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
B
o
M
N
n
o
s
s
c
i
68Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
r
E
Page 69
Kommunizieren über
r
E
das integrierte Modem
Ein äußerst komfortables Merkmal des Telefons ist das integrierte Modem,
das die Funktionen eines PC Card-Modems bereitstellt. Sie können mit
diesem Modem eine Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon und einem
vergleichbaren Mobiltelefon, einem Handheld-PC/PDA oder einem PC
herstellen. Über diese Verbindung können Sie Visitenkarten, Kalendertermine
und Ruftonmelodien senden und empfangen.
Damit Sie das Modem mit einem Handheld-PC oder PDA (EPOC, Windows
CE oder Palm OS) einsetzen können, müssen Sie die aktuellen Informationen
und die aktuelle Software aus der Web-Site http://mobileinternet.ericsson.com
herunterladen.
Nachdem Sie das Modem auf einem PC oder Handheld-PC/PDA installiert
haben, können Sie außerdem über diesen Faxe und E-Mail-Nachrichten
senden und empfangen, im Internet surfen und vieles mehr. Weitere
Informationen finden Sie unter „Verwenden des Modems mit einem PC“ auf
Seite 70.
o
Hinweis! Damit Sie die verschiedenen Kommunikationsdienste nutzen
können, benötigen Sie geeignete Software wie eine Fax-Anwendung, eine
E-Mail-Anwendung oder einen Internet-Browser.Wenn Sie das Modem
mit dem WAP-Browser im Telefon einsetzen möchten, benötigenSie einen
entsprechenden Mobiltelefonvertrag. Weitere Informationen finden Sie unter
„Verwenden des WAPä-Browsers“ auf Seite 106.
t
Aktivieren und Deaktivieren des Infrarot-Modems
Sie können das integrierte Infrarot-Modem automatisch oder manuell
o
aktivieren.
C
r
o
f
o
M
m
m
e
l
i
b
e
C
r
i
c
m
o
l
a
s
U
u
m
e
i
n
i
t
a
c
N
n
Das integrierte Modem verfügt über drei Einstellungen:
Ein
. Das Modem setzt die Suche nach anderen Infrarot-Geräten fort,
•
o
bis Sie das Modem ausschalten.
Aus
. Das Modem ist nicht aktiv.
•
s
•
10 Minuten
s
. Das Mo dem deaktiviert sich automatisch zehn Minuten nach
Ende der letzten Verbindung. Diese Funktion spart also Akkustrom.
c
i
Kommunizieren über das integrierte Modem69
B
A
s
n
o
Page 70
Wenn das Infrarot-Modem aktiviert ist, erscheint im Display ein Symbol.
Die ausgewählte Einstellung bleibt gültig, bis Sie eine andere Einstellung
festlegen. Dies gilt auch, wenn Sie das Telefon zwischenzeitlich ausschalten.
So weisen Sie dem Modem den Status ‚Ein‘ zu:
Extras
, YES,
, YES,
, YES,
e
m
C
e
l
IR aktivieren
IR aktivieren
IR aktivieren
l
a
i
c
r
m
o
Sprache
und anschließend auf
• Blättern Sie zu
So weisen Sie dem Modem den Status ‚Aus‘ zu:
o
C
o
M
Extras
Extras
m
i
b
Software-Installation
• Blättern Sie zu
So weisen Sie dem Modem den Status ‚10 Minuten Aktivität‘ zu:
• Blättern Sie zu
Hinweis!DieFunktion‚IR aktivieren‘ finden Sie auch im Menü ‚Verknüpfung‘.
Weitere Informationen enthält der Abschnitt „Verknüpfungen“ auf Seite 30.
Verwenden des Modems mit einem PC
Damit das integrierte Modem zusammen mit einem PC eingesetzt werden
kann, müssen Sie das Modem auf dem PC installieren.
Die folgenden Voraussetzungen gelten für den Einsatz des integrierten
Modems mit einem PC:
• IR-fähiger Computer mit Windows® 95/98/NT 4.0, der für die Infrarot-
Kommunikation konfiguriert ist (sofern kein Kabel eingesetzt wird).
Der Computer muß außerdem mit einem Pentium®-Prozessor, 30 MB
verfügbaremFestplattenspeicher und einem CD-ROM-Laufwerk
ausgestattetsein.
So installieren Sie das integrierte Modem auf einem PC:
automatisch gestartet. Ist das nicht der Fall, können Sie sie manuell durch
Auswahl der Option Ausführen im Menü Start starten. Geben Sie
d:\start.exe ein (D muß durch den Kennbuchstaben des CD-Laufwerks im
r
PC ersetzt werden). Die zur Installation des integrierten Modems auf dem
o
PC erforderlichen Dateien finden Sie auch unter:
f
http://mobileinternet.ericsson.com.
t
2. Klicken Sie im Hauptmenü auf
3. Klicken Sie auf
o
4. Führen Sie die Schritte im Installationsassistenten durch. Plazieren Sie
N
das Mobiltelefon neben dem Infrarot-Empfänger des Computers
n
(oder verbinden Sie es mit Hilfe des Kabels), wenn Sie vom Assistenten
dazu aufgefordert werden.
o
s
s
c
i
70Kommunizieren über das integrierte Modem
r
E
, YES,
, YES,
, YES,
s
U
Ein
, YES.
Aus
, YES.
e
10 Minuten
, YES.
o
i
t
A
s
n
a
c
i
n
u
m
, und klicken Sie anschließend aufOK.
Installieren!
.
B
Page 71
Hinweis! Verbinden Sie das Mobiltelefon NICHT mit dem Computer, bevor
Sie vom Installationsprogramm dazu aufgefordert werden. Dieses Vorgehen
gewährleisteteinen reibungsloseren Ablauf der Installation.
Verbinden mit dem PC über den integrierten
Infrarot-Em pfän ger
1. Plazieren Sie das Mobiltelefon unter Beachtung der folgenden Abbildung.
Der Infrarot-Empfänger des Telefons muß auf den Infrarot-Empfänger des
Computers zeigen. Das Telefon muß eingeschaltet und der integrierte
Infrarot-Empfänger aktiviert sein (siehe „Aktivieren und Deaktivieren des
Infrarot-Modems“ auf Seite 69).
2. Der PC richtet jetzt die Verbindung zum Mobiltelefon ein.
l
1 m
3' 3"
a
i
c
r
30°
s
U
u
e
i
n
a
c
t
o
i
A
s
n
e
m
m
Herstellen der Verbindung über ein Kabel
o
C
o
m
e
l
i
b
Sie können die Verbindung zwischen Computer und Telefon auch über ein
RS232-Kabel herstellen.
Hinweis! Das RS232-Kabel ist ein Zubehör und nicht im Lieferumfang des
Mobiltelefons enthalten. Wenn Sie ein Kabel verwenden möchten, müssen Sie
ein für Ihr Telefon geeignetes Ericsson RS232-Kabel erwerben.
r
o
f
t
m
o
C
B
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Kommunizieren über das integrierte Modem71
Page 72
So stellen Sie die Verbindung über ein Kabel her:
1. Stellen Sie sicher, daß das integrierte Modem installiert ist (siehe die
Beschreibung unter „So installieren Sie das integrierte Modem auf einem
PC:“ auf Seite 70).
2. Schließen Sie das Kabel an, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Sie müssen das Kabel gegebenenfalls fest in das Mobiltelefon drücken,
damit es ordnungsgemäß sitzt.
s
B
A
l
a
i
c
r
3. Der PC richtet die Verbindung zum Telefon ein.
Hinweis! Das RS232-Kabel von Ericsson unterstützt die folgenden fünf
Signale des RS232-Standards: Tx, Rx, CTS, RTS, GND. Treten Probleme mit
der Verbindung auf, besuchen Sie Ericsson Mobile Internet unter der Adresse
http://mobileinternet.ericsson.com. Hier finden Sie weitere Informationen und
Unterstützung.
o
Umschalten zw ischen Infrarot- und
Kabelkommunikation
Sie können für die Verbindung zum PC zwischen der Infrarot-Kommunikation
und dem externen RS232-Kabel wechseln. Sobald Sie umschalten, müssen
Sie Setup Assistant starten.
t
1. Stellen Sie sicher, daß alle Schritte im Abschnitt „So installieren Sie das
o
2. Doppelklicken Sie auf die Datei T
N
C
r
o
f
So wechseln Sie den Kommunikationsmodus:
integrierte Modem auf einem PC:“ auf Seite 70 durchgeführt wurden.
auf dem Computer im Verzeichnis
C:/Programme/Ericsson/Communications Suite befindet.
o
M
n
m
m
e
l
i
b
e
m
o
C
roubleshooter for R320.bat,diesich
o
s
s
c
i
72Kommunizieren über das integrierte Modem
r
E
s
U
u
m
e
i
n
a
c
t
o
i
n
Page 73
3. Sobald Setup Assistant gestartet wird, werden Sie zur Auswahl des
Verbindungstyps aufgefordert: Infrarot oder Kabel. Wählen Sie den
gewünschten Kommunikationstyp.
4. Setup Assistant nimmt dann die erforderlichen Einstellungen vor und
installiert gegebenenfalls fehlende Komponenten.
Beseitigen von Verbindungsproblemen nach der
Installation
Treten nach einer ordnungsgemäßen Installation Probleme mit der Verbindung
zwischen Telefon und Computer auf, können Sie Setup Assistant starten.
Dieses Programm analysiert den Computer und unterstützt Sie im Rahmen der
normalen Installation beim Installieren der fehlenden Komponenten.
So starten Sie Setup Assistant:
• Doppelklicken Sie auf die Datei Troubleshooter for R320.bat,diesich
auf dem Computer im folgenden Verzeichnis befindet:
C:/Programme/Ericsson/Communications Suite/Troubleshooter for
R320.bat.
Tips zum Einsatz des integrierten Modems
m
m
e
l
i
b
e
C
Beachten Sie folgende Richtlinien, um die Nutzung des integrierten Modems
zu optimieren:
• Sie können die Kommunikation zwischen Mobiltelefon und Computer
kurzfristig unterbrechen (ca. 15 - 20 Sekunden), ohne die Verbindung
zu schließen. Sie können den Computer zur Ausgabe eines Warntons
veranlassen, wenn das Mobiltelefon aus der Reichweite entfernt wird.
Plazieren Sie das Mobiltelefon innerhalb des Zeitlimits wieder in
Reichweite des Computers.
• Starkes Sonnenlicht kann die Infrarot-Kommunikation beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, daß die verbundenen Geräte keiner starken
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Inhalt der CD
o
f
Die mit dem Mobiltelefon gelieferte CD enthält dieses Benutzerhandbuch im
PDF-Format,verschiedene hilfreicheInformationen und Software.
t
o
C
r
o
r
i
c
m
o
l
a
s
U
u
m
e
i
n
a
c
t
o
i
A
s
n
B
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Kommunizieren über das integrierte Modem73
Page 74
Markeninformationen
Microsoft, Windows, Windows CE und Windows NT sind eingetragene
Marken oder Marken der Microsoft Corporation.
B
Pentium ist eine eingetragene Marke oder Marke von Intel.
Psion, EPOC, EPOC32, Series 5 und andere Namen von Psion-Produkten
oder Produkten von Unternehmen der Psion Group, die in diesem Dokument
erwähnt werden, sind Marken oder eingetragene Marken von Psion plc oder
der Psion Group.
3Com, Palm, PalmPilot und Palm OS sind Marken oder eingetrageneMarken
der 3Com Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften.
l
a
i
c
r
s
U
u
e
i
n
a
c
t
o
i
A
s
n
e
m
m
m
m
o
o
C
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
o
M
N
n
o
s
s
c
i
74Kommunizieren über das integrierte Modem
r
E
Page 75
Sendenund Empfangen
r
E
von Fax-, Daten- und
E-Mail-Nachrichten
e
U
l
u
m
s
n
c
i
t
a
Damit Sie die unterschiedlichen Kommunikationsdienste nutzen können,
benötigen Sie geeignete Software, beispielsweise ein Fax-Programm, ein
E-Mail-Programm oder einen Internet-Browser. Außerdem müssen Sie
über einen Vertrag verfügen, der Fax- und Datenübertragungen unterstützt.
Diese Komponenten werden nicht mit dem Telefon geliefert. Ausführliche
Informationen finden Sie in den entsprechenden Benutzerhandbüchern.
Setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Netzbetreiber in Verbindung.
i
c
a
r
Senden von Faxen und Daten
Alle Fax- und Datenübertragungen werden mit einer geeigneten
Computersoftware d urchgeführt. Damit Sie Faxe und Daten senden
können, müssen Sie das Telefon über Infrarot oder Kabel mit einem
Computer verbinden und dann das Programm starten.
Empfangen von Faxen und Daten
Das Verfahren zum Empfangen von Faxen und Datenübertragungen ist
vom Telefonnetz und von Ihrem Vertrag abhängig. Wenn Sie über separate
Nummern für Sprache, Fax und Daten verfügen, wird dies mit dem Begriff
Mehrere Rufnummern für verschiedene Dienste bezeichnet. Ein Vertrag
kann bis zu drei Rufnummern umfassen. Besitzen Sie dagegen nur eine
o
f
Rufnummer, wird dies als Eine Rufnummer für alle Dienste bezeichnet.
t
Empfangen von F axen und Daten – Mehrere Rufnummern für
verschiedene Dien ste
o
Sofern Telefonnetz und Vertrag mehrere Rufnummern für verschiedene
N
Dienste unterstützen, wird im Display der Typ des eingehenden Anrufs
angezeigt. Außer Sprachanrufen sind folgende Anruftypen möglich:
• Faxe
o
• Datenübertragungen
s
o
C
r
o
M
n
m
m
e
l
i
b
e
m
o
C
s
c
i
Senden und Empfangen von Fax-, Daten- und E-Mail-Nachrichten75
o
i
B
A
s
n
Page 76
So empfangen Sie ein Fax oder Daten:
1. Verbinden Sie Computer und Telefon.
2. Nehmen Sie den Anruf mit der Software entgegen (sofern diese nicht
automatisch antwortet).
Hinweis! Eingehende Faxe oder Datenübertragungen können nicht mit der
YES des Telefons entgegengenommen werden. Sie können diese Anrufe
Taste
e
m
, YES,
C
e
l
NO abweisen.
l
a
i
c
r
m
m
o
NächsterAnruf
e
s
U
c
i
n
u
, YES,
Sprache,Daten
o
i
t
a
Nächstereing.
oder
Fax
aber durch Drücken der Taste
Empfangen von Faxen und Daten – Eine Rufnummer für alle Dienste
Wenn Ihre SIM-Karte keine separaten Nummern für Faxe und
Datenübertragungen unterstützt, erkennt das Telefon den Typ des
eingehenden Anrufs nicht.
Typ des nächsten eingehenden Anrufs
WennSie ein Fax oder Daten empfangen wollen, müssen Sie am Telefon eine
der Optionen im Menü Nächster eing. aktivieren. Dieses Menü wird nur
angezeigt, wenn das Telefon nicht über separate Nummern für Sprachanrufe,
Faxe und Datenübertragungen verfügt. Sobald Sie einen bestimmten Typ
ausgewählt haben, bleibt dieser aktiviert, bis Sie die Einstellung ändern.
Die Standardeinstellung ist Sprache.
Hinweis! Die Menüs ‚Anruf-Info‘ und ‚Laufender Ruf‘ werden gegeneinander
ausgetauscht, wenn ein Gespräch geführt bzw. beendet wird. Weitere
Informationen finden Sie unter „Das dynamische Anrufmenü“ auf Seite 31.
So stellen Sie den Typ des nächsten eingehenden Anrufs ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie den gewünschten Ruftyp (
3. Drücken Sie
r
Wechseln der Faxklasse
o
Treten beim Faxen von einem Mobiltelefon zu einem anderen unter
f
Verwendung der Faxklasse 1 Probleme auf, bilden möglicherweise zu
t
lange Verzögerungen bei der Übertragung im GSM-Netz die Ursache.
o
So wechseln Sie die Faxklasse mit Microsoft® Fax unter Windows 95:
1. Klicken Sie auf Start, und zeigen Sie auf Ei nstellung en. Ein Untermenü
N
c
wird angezeigt.
n
2. Klicken Sie auf Systemsteuerung.
o
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Mail und Fax (gelegentlich
Mail genannt).
s
4. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld Microsoft Fax. Klicken Sie auf
s
Eigenschaften.
m
o
Anruf-Info.
C
YES, um die Auswahl zu bestätigen.
i
b
o
M
i
76Senden und Empfangen von Fax-, Daten- und E-Mail-Nachrichten
r
E
B
A
s
n
, YES.
).
Page 77
5. Wählen Sie die Registerkarte Modem.
6. Wählen Sie Ericsson R320. Klicken Sie auf Eigenschaften.
7. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Weitere.
8. AktivierenSie die Option Klasse 2 verwenden, wenn verfügbar.
9. Klicken Sie auf OK.
10.Starten Sie Microsoft Fax neu, um die Änderungen zu aktivieren.
Beachten Sie die zugehörigen Benutzerhandbücher, wenn Sie andere
Faxprogramme oder Betriebssysteme einsetzen.
e
Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten
Die können das integrierte Modem und einen Computer zum Senden und
Empfangen von E-Mail-Nachrichten einsetzen.
So senden Sie eine E-Mail-Nachricht:
1. Wählen Sie in der DFÜ-Netzwerkeinrichtungdes Computers das Ericsson
R320 als zu verwendendes Modem aus.
2. Plazieren Sie das Mobiltelefon neben dem Computer, und stellen Sie
sicher, daß Mobiltelefon und Computer ordnungsgemäß miteinander
verbunden sind (die Entfernung darf maximal einen Meter und die
Abweichung 30 Grad betragen).
3. StartenSie das E-Mail-Programm, und schreiben Sie eine Nachricht.
4. Senden Sie die E-Mail-Nachricht.
So empfangen Sie eine E-Mail-Nachricht:
1. Wählen Sie das Ericsson R320 als zu verwendendes Modem für
die DFÜ-Funktionen des Computers aus.
2. Plazieren Sie das Mobiltelefon neben dem Computer, und stellen Sie
3. StartenSie das E-Mail-Programm, und öffnen Sie den Posteingang,
Hinweis! Die oben beschriebenen Schritte sind Beispiele. Ausführliche
Informationen zur Verwendung Ihres E-Mail-Programms, Fax-Programms
t
oder Internet-Browsers sowie zur Einrichtung dieser Anwendungen finden Sie
o
in den zugehörigen Benutzerhandbüchern. WendenSie sich gegebenenfalls an
Ihren Diensteanbieter.
N
C
sicher, daß die Geräte ordnungsgemäß miteinander verbunden sind.
r
um die neuen E-Mail-Nachrichten zu lesen.
o
f
M
m
o
b
o
m
e
l
i
r
e
C
i
c
m
o
a
U
l
u
m
s
n
c
i
i
t
a
n
B
A
s
n
o
r
E
o
s
s
c
i
Senden und Empfangen von Fax-, Daten- und E-Mail-Nachrichten77
Page 78
Visitenkartenaustausch
B
A
Elektronische Visitenkarten enthalteneinen Namen und eine Telefonnummer.
Mit Ihrem Telefonkönnen Sie diese Visitenkarten senden und empfangen
und im Telefonbuch speichern. Außerdem können Sie eigene Visitenkarten
erstellen, bearbeiten und senden.
Die Visitenkarten können von Ihrem Mobiltelefon zu einem vergleichbaren
Telefon und verschiedenen Handheld-PCs/PDAs gesendet werden.
Das Telefon kann Visitenkarten von einem vergleichbaren Telefon, einem
Handheld-PC/PDA oder einem PC empfangen.
Das Telefon verwendet einen Standard namens ‚IrDA-Ultra‘ zum Senden der
Visitenkarten. Zum Empfangen können die beiden Standards ‚IrDA-Ultra‘
und ‚Standard-IR‘ genutzt werden. Treten Probleme auf, unterstützt der PC,
der Handheld-PC oder PDA möglicherweise diese Standards nicht.
Hinweis! Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr PC, Handheld-PC oder PDA
elektronische Visitenkarten übertragen kann, finden Sie entsprechende
Informationen im zugehörigen Benutzerhandbuch. Setzen Sie sich
gegebenenfalls mit dem Hersteller oder Händler des PC, Handheld-PC
oder PDA in Verbindung.
Stellen Sie vor dem Senden oder
Empfangen mit dem integrierten Modem
sicher, daß sich der Infrarot-Empfänger
des Mobiltelefons in einer Entfernung
o
von maximal einem Meter zum
f
Handheld-PC/PDA oder PC befindet
t
und der Winkel nicht mehr als
30 Grad beträgt.
o
o
C
r
o
M
m
m
e
l
i
b
e
C
r
i
c
m
o
l
a
s
U
u
m
e
i
n
3' 3"
t
a
c
1 m
o
i
s
n
30°
N
n
o
s
s
c
i
78Visitenkartenaustausch
r
E
Page 79
Senden von Visitenkarten
So senden Sie Ihre eigene Visitenkarte:
Visit.kartesend
o
YES.
C
o
Telefonbuch
Telefonbuch
m
Telefonbuch
b
1. BlätternSie zu
2. Positionieren Sie den Infrarot-Empfänger Ihres Telefons in der
Nähe des Infrarot-Empfängers des Telefons, Computers oder
Handheld-PCs/PDAs, an das bzw. den Sie die Visitenkarte
senden möchten.
3. Wählen Sie
Wenn Sie Ihre Visitenkarte noch nicht erstellt haben, werden Sie gefragt,
ob diese jetzt erstellt werden soll.
Warten Sie, bis im Display die Meldung
So senden Sie die Visitenkarte einer anderen Person:
1. BlätternSie zu
2. Starten Sie eine Suche im Telefonbuch des Mobiltelefons, indem Sie den
ersten Buchstaben im Namen der Person eingeben, deren Visitenkarte Sie
senden möchten.
Wenn die Namen im Telefonbuch nach Position sortiert sind, starten Sie
die Suche im Telefonbuch durch Eingabe einer Positionsnummer. Weitere
Informationen finden Sie unter „So wählen Sie eine Sortierreihenfolge:“
auf Seite 36.
3. Positionieren Sie den Infrarot-Empfänger Ihres Telefons in der Nähe
des Infrarot-Empfängers des Telefons, an das Sie die Visitenkarte
senden möchten.
4. Drücken Sie
Warten Sie, bis im Display die Meldung
Bearbeiten Ihrer Visitenkarte
r
1. BlätternSie zu
o
2. Bearbeiten Sie Ihre Telefonnummer, drücken Sie
f
Ihren Namen, und drücken Sie nochmals
t
m
e
l
i
, YES,
.
, YES,
r
e
C
, YES,
i
c
m
o
Visitenkarte
, YES.
s
Visitenkarte übertragen
U
l
Visitenkarte
a
, YES,
u
m
Visitenkarte übertragen
Visitenkarte
, YES,
YES.
e
t
a
Suchen+Senden
c
i
n
Vis.Karte bearb.
YES, bearbeiten Sie
s
n
o
i
angezeigt wird.
, YES.
angezeigt wird.
, YES.
A
B
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Visitenkartenaustausch79
Page 80
Empfangen einer Visitenkarte
Der Infrarot-Empfänger des Telefons muß aktiviert werden, bevor Sie
Visitenkarten empfangen können.
Extras
t
a
o
i
, YES,
n
A
s
1. Aktivieren Sie den Infrarot-Empfänger, indem Sie zu
IR aktivieren
in das Menü
2. Positionieren Sie den Infrarot-Empfänger
Ihres Telefons in der Nähe des InfrarotEmpfängers des Telefons, Handheld-PCs/
PDAs oder Computers, von dem Sie
die Visitenkarte empfangen möchten.
3. Nachdem das Telefon die Visitenkarte
empfangen hat, hören Sie einen kurzen
Signalton. Im Display werden die
empfangene Visitenkarte und die Meldung
Empfangene Visitenk. speich?
4. Drücken Sie
Warten Sie, bis die Meldung
Wird die Meldung
bestätigen, daß eine Position im Telefonbuch überschrieben werden soll.
Hinweis! Sie können die Option ‚IR aktivieren‘ im Menü ‚Extras‘ nicht
wählen, wenn Sie den WAP-Browser einsetzenoder ein Kabel für die
Kommunikation zwischen Telefon und Computer verwenden.
Markeninformationen
Die Marke IrDA (IrDA Feature Trademark) ist Eigentum der Infrared Data
Associationund wird hier unter Lizenz verwendet.
f
t
r
o
, YES,
10 Minuten
, YES blättern. Sie können diese Funktion auch
Verknüpfung
einfügen (siehe „Verknüpfungen“ auf Seite 30).
e
s
U
l
a
i
angezeigt.
c
YES, um die neue Visitenkarte im Telefon zu speichern.
r
Gespeichert!
e
Telefonbuchspeicher voll
m
c
i
n
u
im Display angezeigt wird.
im Display angezeigt, müssen Sie
m
m
m
o
o
C
C
e
l
i
b
o
B
o
M
N
n
o
s
s
c
i
80Visitenkartenaustausch
r
E
Page 81
Umleiten ankommender
r
E
Anrufe
Wenn Sie gewährleisten möchten, daß ankommende Anrufe korrekt
verarbeitet werden, während Sie sie nicht selbst beantworten können,
verwenden Sie den Netzdienst zur Rufumleitung, um diese Anrufe zu
einer anderen Telefonnummer umzuleiten.
Hinweis! Der Netzdienst ‚Rufumleitung‘ ist möglicherweise nicht in allen
Netzen verfügbar.
Mit dem Netzdienst Rufumleitung können Sie Sprachnachrichten sowie
Faxe und Datenübertragungen umleiten, sofern Ihr Vertrag Faxe und
Datenübertragungen unterstützt.
m
m
e
l
i
b
e
C
Wenn Sie Sprachnachrichten empfangen, können Sie zwischen folgenden
Umleitungsmöglichkeiten wählen:
• Alle Sprachrufe - Sprachnachrichtenumleiten.
• Bei besetzt - Anrufe umleiten, wenn Sie gerade ein Gespräch führen.
• Keine Antwort - Anrufe umleiten, die Sie nicht innerhalb einer
bestimmten Zeit (betreiberabhängig) entgegennehmen.
• Unerreichbar- Anrufe umleiten, wenn Ihr Telefonausgeschaltet ist
oder Sie nicht erreichbar sind.
Hinweis! Diese Optionen sind nur für Sprachanrufe gültig.
Wenn Sie einen Vertrag mit Zwei-Rufnummern-Service abschließen, können
Sie verschiedene Rufumleitungen für die beiden Leitungen (Leitung 1 und
o
f
Leitung2) einstellen.Sie verfügen dannüber eine zusätzlicheAlternative zum
Umleiten von Anrufen: Alle Rufe Leit. 2.
t
Tip! Wenn Sie das Telefon in ein Multiladegerät von Ericsson einsetzen,
o
werden Ihre Anrufe gegebenenfalls automatisch umgeleitet. Weitere
Informationen finden Sie unter „Multiladegerät“ auf Seite 145.
N
o
C
r
o
M
r
i
c
m
o
l
a
s
U
u
m
e
i
n
i
t
a
c
n
Wenn Sie einen Anruf tätigen und Ihr Anruf zu einer anderen Nummer
o
umgeleitet wird, finden Sie entsprechende Informationen im Display, sofern
s
Ihr Vertrag diese Funktion unterstützt. Entsprechendes gilt für eingehende
Anrufe, die von einer anderen Nummer umgeleitet wurden.
s
c
i
Umleitenankommender Anrufe81
B
A
s
n
o
Page 82
Aktivieren einer Ruf umleitung
So aktivieren Sie die Rufumleitung:
1. BlätternSie zu
2. BlätternSie zu der zu aktivierendenUmleitung (
Keine Antwort,Unerreichbar,Faxrufe
3. Wählen Sie
4. Die zuletzt in Verbindung mit der Umleitungsfunktion verwendete
Nummer oder die zuletzt gewählte Nummer wird im Display als Nummer
für die Umleitung vorgeschlagen. Geben Sie die Telefonnummer
einschließlich Vorwahl ein, an die Anrufe umgeleitet werden sollen.
DrückenSie dann
Tip! Wenn die Telefonnummer im Telefonbuch gespeichert ist, müssen Sie
die Nummer nicht eingeben. Drücken Sie in diesem Fall
anschließend die gewünschte Nummer ab.
Wenn Sie die Umleitungsfunktion Alle Sprachrufe aktivieren, wird im
Bereitschaftsmodus ein Symbol angezeigt.
Hinweis! Ist die Sperrfunktion für Anrufe aktiviert, können verschiedene
Umleitungsoptionennicht ausgewählt werden.Weitere Informationen finden
Sie unter „Sicherheit für Telefon und Vertrag“ auf Seite 83.
Löschen von Rufumleitungen
So können Sie eine Rufumleitung deaktivieren:
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zu der zu löschenden Umleitung, und drücken Sie
3. Wählen Sie
Die Meldung
r
daß die Umleitung gelöscht wurde.
o
f
Überprüfen des Umleitungsstatus
t
So können Sie den Status einer Umleitung überprüfen:
1. Sie zu
o
2. Blättern Sie zu der zu überprüfenden Umleitung, und drücken Sie
3. Wählen Sie
N
n
Die Meldung
ob die Umleitung aktiviert oder deaktiviert ist.
o
So überprüfen Sie den Status aller Rufumleitungen:
s
• Blättern Sie zu
s
Alle prüfen
Einstellungen
Aktivieren
m
o
Einstellungen
C
Aufheben
Bittewarten
b
o
Einstellungen
M
Statusabrufen
Bittewarten
Einstellungen
, YES.
.
YES. Mit der Taste C können Sie Ziffern löschen.
m
.
e
l
i
, YES,
c
i
82Umleiten ankommender Anrufe
r
E
, YES,
Anrufoptionen
oder
Datenrufe
, YES,
Umleiten
, YES.
Alle Sprachrufe,Bei besetzt
), und drücken Sie YE S.
s
n
o
i
t
a
l, und rufen Sie
r
i
c
l
a
s
U
u
e
i
n
c
e
m
m
o
, YES,
Anrufoptionen
C
wird angezeigt. Die folgende Meldung gibt an,
Anrufoptionen
.
wird angezeigt. Die folgende Meldung gibt an,
, YES,
Anrufoptionen
, YES,
, YES,
Umleiten
, YES,
Umleiten,
, YES.
Umleiten
YES.
YES.
YES.
, YES,
B
,
A
Page 83
Sicherheit für Telefon
r
E
und Vertrag
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Telefon und Vertrag vor unbefugter
Nutzung zu schützen. Dies beginnt bei der SIM-Kartensperre und endet bei
der vollständigen Kontrolle über die zulässigen Telefonnummern.
Die SI M-Kar tens perre
r
i
c
m
o
l
a
Die SIM-Kartensperre schützt lediglich den Vertrag, jedoch nicht Ihr Telefon
vor unberechtigter Nutzung. Wenn die SIM-Karte ausgetauscht wird,
funktioniert das Telefon mit der neuen Karte.
Die meisten SIM-Karten sind beim Kauf durch eine PIN-Nummer (Personal
Identity Number) geschützt. Wenn die Sperre der SIM-Karte aktiviertist,
m
m
e
l
i
b
e
C
müssen Sie die PIN-Nummer bei jedem Einschalten des Telefons eingeben.
Wenn Sie die PIN-Nummer dreimal hintereinander falsch eingeben, wird die
SIM-Karte gesperrt. Dies wird durch die Meldung
In diesem Fall müssen Sie die Karte entsperren, um Ihren Vertrag nutzen
zu können.
So entsperren Sie die SIM-Karte:
PIN gesperrt
1.
2. Geben Sie Ihre PUK-Nummer (oder PUK2-Nummer) ein. Diese finden
Sie in den Unterlagen, die Sie vom Netzbetreiber erhalten haben.
3. Drücken Sie
o
4. Geben Sie eine neue PIN-Nummer (oder PIN2-Nummer) mit vier bis
f
acht Stellen ein.
5. Drücken Sie
t
6. Geben Sie die neue PIN-Nummer (oder PIN2-Nummer) nochmals
o
zur Bestätigung ein.
7. Drücken Sie
N
Hinweis! Wenn Sie die PUK-Nummer zehnmal hintereinander falsch
o
eingeben, wird Ihre Karte permanent gesperrt. In diesem Fa ll müssen Sie
sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung setzen.
s
r
M
n
o
wird angezeigt.
C
YES.
o
YES.
YES.
s
U
u
m
e
i
n
PIN gesperrt
i
t
a
c
s
c
i
Sicherheit für Telefon und Vertrag83
B
A
s
n
o
angezeigt.
Page 84
So ändern Sie die PIN-Nummer:
, YES.
, YES.
, YES.
o
C
, YES.
o
M
Einstellungen
Einstellungen
e
m
Einstellungen
m
Entsperrt
! bestätigt, daß die Kartensperre aufgehoben wurde.
C
e
l
i
Einstellungen
b
Gesperrt
! bestätigt, daß die Kartensperre jetzt aktiviert ist.
1. BlätternSie zu
PIN ändern
2. Geben Sie Ihre alte (aktuelle) PIN-Nummer ein, und drücken Sie
3. Geben Sie Ihre neue PIN-Nummer ein, und drücken Sie
Das Telefon fordert Sie zur erneuten Eingabe der PIN-Nummer auf.
4. Geben Sie Ihre neue PIN-Nummer ein zweites Mal ein, und drücken
YES.
Sie
Die PIN-Nummer wurde geändert.
Hinweis! Wenn die Meldung ‚Keine Übereinstimmung‘ erscheint, haben Sie
die neue PIN-Nummer falsch eingegeben. Wenn die Meldung ‚Falsche PIN‘
gefolgt von ‚Alte PIN:‘ angezeigt wird, haben Sie Ihre alte PIN-Nummer
falsch eingegeben.
So ändern Sie die PIN2-Nummer:
1. BlätternSie zu
PIN2 ändern
2. Verfahren Sie wie im Abschnitt ‚So ändern Sie die PIN-Nummer‘
oben beschrieben.
So entsperren Sie die SIM-Karte:
1. BlätternSie zu
YES,
Aus
2. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein, und drücken Sie
Die Meldung
Hinweis! Dies funktioniert nur, wenn Ihre SIM-Karte das Deaktivieren der
SIM-Sperre zuläßt.
r
So aktivieren Sie die SIM-Kartensperre:
1. BlätternSie zu
o
f
YES,
Ein
2. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein, und drücken Sie
t
Die Meldung
o
Telefonsperre
N
Die Telefonsperre schützt das Telefon vor unbefugter Benutzung im Falle
n
eines Diebstahls und beim Austausch der SIM-Karte. Sie ist beim Kauf des
o
Telefons nicht aktiviert. Sie können den werkseitigen Sicherheitscode (0000)
in einen vier- bis achtstelligen persönlichen Code ändern.
s
s
Die Telefonsperre kann den Status Ein, Automatisch oder Aus besitzen.
c
i
84Sicherheit für Telefon und Vertrag
r
E
, YES,
, YES,
c
r
, YES,
o
, YES,
Sperren
l
a
i
Sperren
m
Sperren
m
Sperren
, YES,
s
U
, YES,
u
, YES,
, YES,
e
i
n
SIM-Sperre
SIM-Sperre
SIM-Sperre
t
a
c
SIM-Sperre
YES.
YES.
, YES,
YES.
o
i
, YES,
, YES,
, YES,
s
n
PIN-Abfrage
PIN-Abfrage
YES.
A
B
,
,
Page 85
r
E
Telefonsperre aktiviert
Wenn die Telefonsperre den Status Ein besitzt, wird bei jedem Einschalten
des Telefons die Meldung
Code eingeben und
Automatisch
Wenn die Telefonsperre auf Automatisch eingestellt ist, müssen Sie den
Telefonsperrcode erst nach dem Einlegen einer anderen SIM-Karte eingeben.
Sobald der Telefonsperrcode eingegeben wurde, kann das Telefon mit der
neuen SIM-Karte genutzt werden. Sie werden erst wieder zum Eingebendes
Telefonsperrcodes aufgefordert, wenn wieder die ursprüngliche oder eine
andere SIM-Karte eingelegt wird.
So ändern Sie den Telefonsperrcode:
1. BlätternSie zu
Code ändern
2. Führen Sie die unter „So ändern Sie die PIN-Nummer:“ au f Seite 84
beschriebenen Schritte durch.
, YES.
Gerät gesperrt Sperrcode:
YES drücken, um das Telefon verwenden zu können.
Einstellungen
, YES,
a
i
l
Sperren
c
r
Hinweis! Sie müssen sich den neuen Code unbedingt merken. Wenn Sie ihn
vergessen, müssen Sie das Telefon zu einem Ericsson-Händler bringen.
So aktivieren Sie die Einstellung ‚Ein‘, ‚Aus‘ bzw. ‚Automatisch‘ für
die Telefonsperre:
1. BlätternSie zu
PIN-Schutz
,
YES.
o
2. Wählen Sie
nicht in der Liste angezeigt.
3. Geben Sie den Telefonsperrcode ein, und drücken Sie
Der neue Sperrenstatus wird angezeigt.
o
Tastensperre
f
Die Funktion zum Sperren der Tasten verhindert versehentliches Wählen,
wenn Sie das Telefon beispielsweise in der Tasche transportieren. Sie können
t
zwischen manueller und automatischer Tastensperre wählen.
o
Ein Symbol in Schlüsselform im Display weist darauf hin, daß die Tasten
N
gesperrt sind.
n
Hinweis! Anrufe der internationalen Notrufnummer 112 können auch bei
o
gesperrten Tasten getätigt werden. Wenn das Telefon klingelt, können Sie den
s
Rufton durchDrücken einer Taste deaktivieren.
Ein,Automatisch
C
r
o
M
m
Einstellungen
m
e
l
i
b
e
, YES,
oder
C
m
Sperren
o
Aus
. Die aktuell gültige Einstellung wird
angezeigt. Sie müssen Ihren
e
s
U
a
, YES,
Telefonsperre
c
i
n
u
m
, YES,
Telefonsperre
i
t
YES.
s
c
i
Sicherheit für Telefon und Vertrag85
B
A
s
n
o
, YES,
, YES,
Page 86
Die Tastenbleiben gesperrt, bis Sie:
• einen ankommenden Anruf beantworten,
• den Akku austauschen,
• die Tasten entsperren.
Manuelle Tastensperre
So sperren Sie die Tasten manuell:
• Drücken Sie die Taste
dann *, oder blättern Sie zu
So entsperren Sie die Tasten:
• Drücken Sie die Taste
Tastensperredeaktivieren?
Automatische Tastensperre
Ist die automatische Tastensperre aktiviert,werden die Tasten gesperrt,
nachdem 25 Sekunden keine Taste gedrückt wurde.
So aktivieren Sie die automatische Tastensperre:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Ein
C,bis
C, und drücken Sie *oder YES,umdieFrage
zu beantworten.
Einstellungen
, und drücken Sie YES.
e
Hinweis! Die Tastensperre i st immer deaktiviert, während sich das Telefon
in der Kfz-Freisprecheinrichtung befindet.
Anrufbeschränkungen
Der Dienst Anr ufbeschränkungen ermöglicht das Beschränken
unterschiedlicher ein- und ausgehender Anruftypen.
Hinweis! Dieser Dienst ist möglicherweise nicht in allen Netzen verfügbar
und setzt gegebenenfalls einen separaten Vertrag voraus.
Die folgenden Anrufe können beschränkt werden:
• Alle ausgehenden Anrufe,
• Alle ausgehenden Auslandsanrufe,
• Alle ausgehenden Auslandsanrufe außer in Ihr Heimatland,
t
• Alle eingehenden Anrufe,
• Alle eingehenden Anrufe, während Sie sich im Ausland befinden
o
N
Damit anderePersonen die Anrufbeschränkungen nicht ändern können, müssen
Sie Anrufbeschränkungen mit dem Kennwort ein- bzw. ausschalten, das
Bestandteil Ihres Vertrages ist. Sie können dieses Kennwort beliebig oft ändern.
C
r
o
f
M
(beim Roaming),
n
o
m
o
b
o
m
C
e
l
i
Eing.im Ausland
s
s
c
i
86Sicherheit für Telefon und Vertrag
r
E
Standby-Menü
Tast.sperreein
l
a
i
c
, YES,
Sperren
r
m
m
o
Alle abgehend.
Abgehende int.
Alle eingehend.
angezeigt wird. Drücken Sie
, und drücken Sie YES.
e
s
U
t
o
i
n
a
c
i
n
, YES,
u
Auto. Tastsperre
, YES.
Abg int. im Ausl.
B
A
s
Page 87
So aktivieren/deaktivieren Sie eine Anrufbeschränkung:
Aktivieren
, YES.
Statusabrufen
o
C
o
M
Einstellungen
Bitte warten...
Einstellungen
Bitte warten...
Einstellungen
m
Bitte warten...
Einstellungen
, YES.
b
Bitte warten...
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zur gewünschten Option, und drücken Sie
3. Wählen Sie
4. Geben Sie Ihr Kennwort ein, und drücken Sie
Die Meldung
ob die Anrufbeschränkung ein- oder ausgeschaltet wurde.
Hinweis! Wenn Sie eingehende Anrufe umleiten, können bestimmte
Optionen zur Anrufbeschränkung nicht aktiviert werden. Umgekehrt gilt,
daß bei Aktivierung bestimmter Anrufbeschränkungen verschiedene
Umleitungsoptionen nicht aktiviert werden können. Weitere Informationen
finden Sie unter „Umleiten ankommender Anrufe“ auf Seite 81.
So deaktivieren Sie alle Anrufbeschränkungen:
1. BlätternSie zu
Alle aufheben
2. Geben Sie Ihr Kennwort ein, und drücken Sie
Die Meldung
daß alle Anrufbeschränkungen deaktiviert wurden.
So überprüfen Sie den Status einer Anrufbeschränkung:
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zur gewünschten Option, und drücken Sie
3. Wählen Sie
Die Meldung
ob die Anrufbeschränkung aktiviert ist.
So ändern Sie das Kennwort:
1. BlätternSie zu
r
Neues Kennwort
o
2. Geben Sie das alte (aktuelle) Kennwort ein, und drücken Sie
f
3. Geben Sie das neue Kennwort ein, und drücken Sie
t
4. Geben Sie das neue Kennwort nochmals ein, und drücken Sie
Die Meldung
o
die Änderung des Kennworts.
, YES,
Anrufoptionen
oder
Aufheben
.
wird angezeigt. Anschließend wird angegeben,
, YES,
YES.
Rufe beschränk.
e
s
U
, YES,
i
n
YES.
a
c
Rufe beschränk.
l
a
, YES,
Anrufoptionen
i
c
r
wird angezeigt. Die folgende Meldung gibt an,
u
e
m
m
, YES,
Anrufoptionen
, YES,
Rufe beschränk.
m
.
o
wird angezeigt. Die folgende Meldung gibt an,
C
e
, YES,
i
l
Anrufoptionen
wird angezeigt. Die folgende Meldung bestätigt
, YES,
Rufe beschränk.
YES.
N
n
YES.
t
YES.
o
i
, YES.
B
A
s
n
, YES,
, YES.
, YES,
YES.
YES.
r
E
o
s
s
c
i
Sicherheit für Telefon und Vertrag87
Page 88
Feste Nummernwahl
Die feste Nummernwahl ermöglicht das Beschränken ausgehender Anrufe.
Die Funktion setzt eine SIM-Karte voraus, auf der die festen Nummern
gespeichert werden können. Diese Nummern werden normalerweise durch
die PIN2 geschützt. Die Anzahl der zu speichernden festen Nummern ist von
der SIM-Karte abhängig.
Die Funktion zur festen Nummernwahl verhindert das Anrufen anderer als
bestimmter auf der SIM-Karte gespeicherter Nummern. Wenn Sie versuchen,
eine andere Nummer anzurufen, wird die Meldung
Display angezeigt.
Sie können auch Teile von Nummern (beispielsweise Ortsnetzkennzahlen
oder Ortsnetzkennzahlen und weitere Ziffern, die für eine Reihe von
Rufnummern gelten) eingeben. Wenn Sie beispielsweise 0123456 speichern,
können alle Rufnummern angewählt werden, die mit 0123456 beginnen.
Außerdem können Sie Nummern speichern, die mit dem internationalen
Vorwahlpräfix (+) und der Ländervorwahl beginnen. Dadurch werden
m
m
e
l
i
Telefonbuch
b
oder
Aus
Telefonbuch
e
C
.
Auslandsanrufe möglich.
Rufnummern können zudem mit Fragezeichen gespeichert werden. Ein
Fragezeichengilt als Platzhalterzeichen, kann also eine beliebige Ziffer
zwischen 0 und 9 repräsentieren. Drücken und halten Sie die Taste #,
um ein Fragezeichen einzugeben.
Hinweis! Der Dienst „Feste Nummernwahl“ verhindert das Wählen der
internationalen Notrufnummer 112 nicht.
So schalten Sie die feste Nummernwahl ein oder aus:
1. BlätternSie zu
o
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie
f
3. Wählen Sie
t
So speichern Sie feste Nummern:
1. BlätternSie zu
o
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie
N
3. Geben Sie die feste Rufnummer ein, und drücken Sie
4. Geben Sie den Namen zu dieser Rufnummer ein, und drücken Sie
o
C
r
Ein
o
M
n
o
s
s
c
i
88Sicherheit für Telefon und Vertrag
r
E
c
r
o
, YES,
, YES,
U
l
a
i
u
m
m
Optionen
, YES,
Feste Nummern
e
Nummer nicht zugelassen
s
i
t
a
c
i
n
Feste Nrn.-Wahl
YES.
, YES,
Neuhinzu?
YES.
YES.
n
o
, YES.
B
A
s
im
, YES.
YES.
Page 89
So bearbeiten Sie eine feste Nummer:
Bearbeiten
YES.
Löschen
o
C
o
Telefonbuch
Telefonbuch
m
Einstellungen
, YES.
Neu hinzu?
b
1. BlätternSie zu
2. BlätternSie zu der zu bearbeitenden Nummer, und drücken Sie
3. Wählen Sie
4. Geben Sie Ihre PIN2 ein, und drücken Sie
5. Bearbeiten Sie die feste Rufnummer, und drücken Sie
6. BearbeitenSie den Namen, und drücken Sie
7. Geben Sie die Positionsnummer ein, und drücken Sie
So löschen Sie eine feste Rufnummer:
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zu der zu löschenden festen Rufnummer,und
drücken Sie
3. Wählen Sie
4. Geben Sie Ihre PIN2 ein, und drücken Sie
Die feste Rufnummer wird gelöscht.
Geschlossene Benutzer gruppen
Die Funktion Geschlossene Benutzergruppe bildet eine Möglichkeit zum
Senken der Gebühren. Sie ist vollständig vom Netzbetreiber und von Ihrem
Vertragabhängig.DieFunktionwirdnichtinallenNetzenunterstützt.
Ein Netzbetreiber kann mehrere Nummern in einer Gruppe zusammenfassen.
In einigen Netzen ist das Anrufen der Nummern in einer solchen Gruppe
günstiger. Sie können maximal zehn Gruppen einrichten.
So richten Sie eine geschlossene Benutzergruppe ein:
1. BlätternSie zu
Listebearbeiten
r
2. BlätternSie zu
3. Geben Sie den Namen der Benutzergruppe ein, und drücken Sie
o
4. Geben Sie die Indexnummer der Gruppe ein, und drücken Sie
f
Hinweis! Die Indexnummern werden vom Netzbetreiber bereitgestellt.
t
, YES,
.
, YES,
.
c
r
e
m
o
C
, YES,
e
l
, und drücken Sie YES.
i
Feste Nummern
Feste Nummern
U
l
a
i
u
m
m
Anrufoptionen
YES.
YES.
e
s
YES.
n
, YES,
, YES.
c
i
, YES,
Bearbeiten
YES.
YES.
n
o
i
t
a
Geschl.Gruppen
, YES.
YES.
A
s
, YES,
YES.
YES.
B
r
E
So aktivieren Sie eine geschlossene Benutzergruppe:
o
1. BlätternSie zu
N
2. Blättern Sie zur gewünschten Gruppe, und drücken Sie
3. Wählen Sie
Es können nur noch die Mitglieder der gewählten Benutzergruppe
s
angerufen werden.
s
M
Listebearbeiten
n
o
Einstellungen
, YES.
Aktivieren
, YES,
Anrufoptionen
.
c
i
Sicherheit für Telefon und Vertrag89
, YES,
Geschl.Gruppen
YES.
, YES,
Page 90
So rufen Sie Teilnehmer an, die sich nicht in der geschlossenen
Benutzergruppe befinden:
Sie können festlegen, ob Nummern angerufen werden dürfen, die nicht Teil
der geschlossenen Benutzergruppe sind.
, YES.
Ein
Bearbeiten
Löschen
o
C
o
, YES.
M
Einstellungen
.
Einstellungen
, YES.
Einstellungen
, YES.
.
m
m
l
i
b
Einstellungen
Neu hinzu?
.
e
C
e
, YES. Dadurch gelangen Sie in das Telefonbuch.
1. BlätternSie zu
Offene Rufe
2. Wählen Sie
So bearbeiten Sie einen Namen in der geschlossenen Benutzergruppe:
1. BlätternSie zu
Listebearbeiten
2. Blättern Sie zu der Gruppe, die Sie bearbeiten wollen, und drücken
Sie
YES.
3. Wählen Sie
4. Geben Sie einen neuen Namen ein, und drücken Sie
So löschen Sie eine Gruppe aus der Liste der geschlossenen
Benutzergruppen:
1. BlätternSie zu
Listebearbeiten
2. Blättern Sie zu der zu löschenden Gruppe, und drücken Sie
3. Wählen Sie
Rufannahme
Mit dem Dienst Rufannahme können Sie festlegen, daß nur Anrufe
bestimmter Nummer entgegengenommen werden sollen. Anrufe anderer
Nummern werden automatisch mit einem Besetztzeichenzurückgewiesen.
DiebetreffendenNummernmüsseninderListeZuläss. Anrufer gespeichert
werden. Die abgewiesenen Anrufe werden in der Anrufliste und im Menü
r
Anruf-Info gespeichert. Werkseitig ist der Option Rufannahme die
o
Einstellung Alle zugewiesen, es werden also alle Anrufe durchgestellt.
f
So fügen Sie Rufnummern in die Liste der zulässigen Anrufer ein:
t
1. BlätternSie zu
Zuläss.Anrufer
o
2. BlätternSie zu
N
3. Wählen Sie eine Nummer.
n
Sie können weitere Nummern in die Liste der zulässigen Anrufer
o
einfügen, indem Sie die Schritte 2 und 3 wiederholen. Die Auswahl
der Nummer in einer Gruppe im Telefonbuch ist möglich.
s
s
c
i
90Sicherheit für Telefon und Vertrag
r
E
, YES,
, YES,
c
r
, YES,
o
, YES,
Anrufoptionen
Anrufoptionen
l
a
i
Anrufoptionen
m
m
Anrufoptionen
s
U
u
, YES,
e
, YES,
i
n
, YES,
, YES,
Geschl.Gruppen
Geschl.Gruppen
t
a
c
YES.
Geschl.Gruppen
Rufannahme
o
i
n
YES.
, YES,
s
, YES,
, YES,
, YES,
B
A
Page 91
So löschen Sie Nummern aus der Liste der zulässigen Anrufer:
1. BlätternSie zu
Zuläss.Anrufer
2. Blättern Sie zu der zu löschenden Rufnummer, und drücken Sie
3. Drücken Sie
So überprüf en Sie die Liste zulässiger Anrufer:
• Blättern Sie zu
Zuläss.Anrufer
So aktivieren Sie die Funktion „Aus Liste“:
1. BlätternSie zu
Annahmeoption.
2. Wählen Sie
Jetzt werden nur noch Anrufe der in der Liste zulässiger Anrufer
aufgeführten Nummern empfangen. Ein entsprechendes Symbol wird
im Bereitschaftsmodus angezeigt.
So aktivieren Sie die Funktion „Keine“:
1. BlätternSie zu
Annahmeoption.
2. Wählen Sie
Alle eingehenden Anrufe werden jetzt abgewiesen. Der Anrufer hört das
Besetztzeichen. Sie werden nicht über den eingehenden Anruf informiert.
Ein entsprechendes Symbol wird im Bereitschaftsmodus angezeigt.
So aktivieren Sie die Funktion „Alle“:
1. BlätternSie zu
Annahmeoption.
2. Wählen Sie
r
Nun werden wieder alle Anrufe wie gewohnt empfangen.
o
So überprüfen Sie den Status der Funktion „Rufannahme“:
f
• Blättern Sie zu
t
Annahmeoption.
Die aktivierte Annahmeoption ist mit einem gefüllten Optionsfeld markiert.
o
Einstellungen
, YES.
YES, um die Auswahl zu bestätigen.
Einstellungen
, YES.
Einstellungen
, YES.
Aus Liste
Einstellungen
, YES.
Keine
.
m
o
Einstellungen
C
, YES.
Alle
.
b
Einstellungen
o
, YES.
M
.
m
e
l
i
, YES,
, YES,
, YES,
r
, YES,
e
C
, YES,
, YES,
i
c
m
o
Anrufoptionen
Anrufoptionen
Anrufoptionen
U
l
a
u
Anrufoptionen
m
Anrufoptionen
Anrufoptionen
e
s
n
, YES,
, YES,
, YES,
c
i
, YES,
, YES,
, YES,
Rufannahme
Rufannahme
o
Rufannahme
i
t
a
Rufannahme
Rufannahme
Rufannahme
, YES,
s
, YES,
n
, YES,
, YES,
, YES,
, YES,
C.
B
A
r
E
N
n
o
s
s
c
i
Sicherheit für Telefon und Vertrag91
Page 92
Gleichzeitiges Führen
mehrerer Gespräche
Mit Ihrem Telefon können Sie mehr als einen Anruf gleichzeitig tätigen.
Sie können z. B. ein laufendes Gespräch auf Halteposition setzen, einen
zweiten Anruf tätigen oder entgegennehmen und dann zwischen beiden
Gesprächen wechseln.
Sie können auch eine Telefonkonferenz schalten, um mit bis zu fünf
Teilnehmern gleichzeitig zu sprechen. Sie können einen oder mehrere
Konferenzteilnehmer auf Halteposition setzen, während Sie weitere
Teilnehmer in die Konferenz aufnehmen. Sie können aber auch
Konferenzteilnehmer auf Halteposition setzen, während Sie mit einem
einzelnen Teilnehmer sprechen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Telefonkonferenzen“ auf Seite 95.
Hinweis! Die Menüs ‚Anruf-Info‘ und ‚Laufender Ruf‘ werden gegeneinander
ausgetauscht, wenn ein Gespräch geführt bzw. beendet wird. Weitere
Informationen finden Sie unter „Das dynamische Anrufmenü“ auf Seite 31.
Anklopf-Funktion
Wenn Sie während eines laufenden Gesprächs einen zweiten Anruf
empfangen möchten, müssen Sie die Anklopf-Funktion einschalten.
Hinweis! Die Anklopf-Funktion ist unter Umständen nicht in allen Netzen
verfügbar.Wenn Sie gerade ein Fax oder Daten versenden, können Sie
eingehende Anrufe nicht hören. Die eingehenden Anrufe werden abgewiesen.
t
• Blättern Sie zu
o
N
• Blättern Sie zu
s
s
C
r
o
f
So schalten Sie die Anklopf-Funktion ein:
M
Aktivieren
, YES.
Es kann einen Moment dauern, bevor die Antwort vom Netz eingeht.
In der Zwischenzeit erscheint die Meldung
n
die Meldung
o
So deaktivieren Sie die Anklopf-Funktion:
Aufheben
, YES.
m
m
o
e
l
i
b
o
Einstellungen
Anklopfen Aktiviert
Einstellungen
r
e
C
, YES,
, YES,
a
i
c
m
o
Anrufoptionen
! angezeigt.
Anrufoptionen
c
i
92Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche
r
E
U
l
u
m
e
s
c
i
n
, YES,
Bitte warten...
, YES,
o
i
t
a
Anklopfen
. Danach wird
Anklopfen
B
A
s
n
, YES,
, YES,
Page 93
Anruf gehalten
r
E
So prüfen Sie, ob die Anklopf-Funktion eingeschaltet ist:
• Blättern Sie zu
Statusabrufen
Tätigen eines zweiten Anrufs
1. Setzen Sie das aktuelle Gespräch auf Halteposition, indem Sie die Taste
YES drücken.
2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer, und drücken Sie
Sie können die Telefonnummer auch aus dem Telefonbuch abrufen,
indem Sie die Taste
Hinweis! Sie können nur einen Anruf auf Halteposition setzen.
Empfangen eines zweiten Anrufs
Falls die Anklopf-Funktion eingeschaltetist, hören Sie im Hörer einen Ton,
wenn ein zweiter Anruf eingeht. Die Telefonnummer oder der Name des
Anrufers wird oben im Display zusammen mit einer Liste der Möglichkeiten
angezeigt:
Rufnr. unterdr.
Rufnummer handelt.
Sie können jetzt zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
Setzen des laufenden Gespräches auf Halteposition und Entgegennehmen
des anklo pfenden Anrufs:
• Drücken Sie die Taste
entgegenzunehmen.
Das laufende Gespräch wird auf Halteposition gesetzt.
Das gehaltene Gespräch wird im Display grau und das aktive Gespräch
schwarz markiert.
Einstellungen
, YES.
Annehmen?,Besetzt
, wenn es sich bei dem Anruf um eine unterdrückte
m
o
C
r
Weiterführ en des laufenden Gespräches und Abweisen des
o
anklopfenden Anrufs:
f
• Wählen Sie
Der anklopfende Anruf wird abgewiesen. Falls das Netz des Anrufers
t
diese Funktion unterstützt, hört der Anrufer das Besetztzeichen.
o
Hinweis! Wenn die Funktion zur Rufumleitung bei besetzter Leitung
aktiviert ist, wird der eingehende Anruf auf die von Ihnen angegebene
N
n
Nummer umgeleitet.
o
Beenden des laufenden Gesprächs und Entgegennehmen des
anklopfenden Anrufs:
s
• Wählen Sie
s
b
Besetzt
o
M
Freig.+Annehmen
, YES,
Anrufoptionen
l drücken und halten.
s
U
l
a
i
und
Freig.+Annehmen
c
r
n
u
e
m
m
m
o
YES, um den anklopfenden Anruf
C
e
l
i
.
.
, YES,
Anklopfen
e
i
t
a
c
i
.DasDisplayzeigt
c
i
Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche93
YES.
n
o
, YES,
B
A
s
Page 94
Ein aktiver Anru f und ein Anruf au f Halteposition
Wenn Sie ein Gespräch führen und ein Anruf auf Halteposition steht,
können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
B
Wechseln zwischen zwei Anrufen:
• DrückenSie
Beenden des aktuellen Gesprächs und Zurückkehren zum Anruf auf
Halteposition:
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie
Wenn Sie die Taste
Beenden beider Anrufe:
• Blättern Sie zu
Verbinden zweier Anrufe (Anruf weiterleiten):
• Blättern Sie zu
anschließend
Die beiden Gespräche sind jetzt miteinander verbunden,und S ie werden
von beiden Gesprächen getrennt.
Hinweis! Die Funktion ‚Anruf weiterl.‘ ist unter Umständen nicht in allen
Netzen verfügbar.
Verbinden beider Gespräche in einer Telefonkonferenz:
• Blättern Sie zu
WeitereInformationen finden Sie unter ‚Telefonkonferenzen‘ weiter unten.
Empfangen eines dritten Anrufs
Wenn die Anklopf-Funktion eingeschaltetist, können Sie während eines
laufendenGesprächs und mit einem zweiten Anruf auf Halteposition einen
dritten Anruf erhalten. Wenn Sie keine Telefonkonferenz erstellen möchten,
o
f
können Sie ab jetzt keine weiteren Anrufe mehr entgegennehmen, ohne einen
Anruf zu trennen. Sie hören im Hörer einen Ton und
t
Freig.Annehmen
o
Sie können jetzt zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
N
Beenden des aktuellen Gesprächs und Entgegennehmendes
n
anklopfenden Anrufs:
o
• Wählen Sie
Der eingehende Anruf wird aktiviert, und der Anruf auf Halteposition
s
bleibt auf Halteposition.
YES.
NO.DieFrage
YES.
NO drücken, wird der Anruf in Halteposition beendet.
Laufender Ruf
Laufender Ruf
YES.
m
m
Laufender Ruf
o
C
e
r
i
l
b
o
wird im Display angezeigt.
M
Freig.+Annehmen
, YES,
, YES,
r
e
, YES,
C
.
Ruf holen?
Alle freigeben
a
i
Anruf weiterl.?
c
m
o
Anrufe verbindn
s
c
i
94Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche
r
E
e
wird angezeigt.
s
U
l
, YES.
, und drücken Sie
n
u
m
c
i
, YES.
Besetzt
t
a
o
i
sowie
A
s
n
Page 95
Abweisen des eingehenden Anrufs:
Besetzt
• Wählen Sie
Der dritte Anruf wird auf diese Weise abgewiesen. Unterstützt das Netz
des Anrufers diese Funktion, hört der Anrufer das Besetztzeichen.
.
B
Telefonkonferenz einrichten:
• Siehe unten.
Telefonkonferenzen
Eine Telefonkonferenz besteht aus einem Anruf mit mehr als zwei
Teilnehmern. Wie in einer gewöhnlichen Konferenz können sich alle
Teilnehmer hören. Sie können bis zu fünf Teilnehmer in eine
Telefonkonferenz aufnehmen.
Hinweis! Telefonkonferenzen werden nicht in allen Netzen unterstützt.
Einrichten einer Telefonkonferenz
Um eine Telefonkonferenz aufzubauen, müssen Sie ein laufendes Gespräch
und einen Anruf auf Halteposition haben.
So verbinden Sie die beiden Gespräche in einer Telefonkonferenz:
• Blättern Sie zu
anschließend
Sie haben nun eine Telefonkonferenz eingerichtet (mit Ihnen, dem
vorherigen aktuellen und dem gehaltenen Anruf als Teilnehmern).
Aufnehmen weiterer Teilnehmer in die Konferenz
Sie können die bisherige Teilnehmergruppe auf Halteposition setzen und dann
weitere Teilnehmer in die Konferenz aufnehmen.
So nehmen Sie einen weiteren Teilnehmer in die Konferenz auf:
1. Drücken Sie
r
zu setzen.
o
2. Rufen Sie die nächste Person an, die Sie in die Konferenz
f
aufnehmen wollen.
t
3. BlätternSie zu
anschließend
o
Sie können bis zu fünf Teilnehmer in die Gruppe der Konferenzteilnehmer
N
aufnehmen, indem Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 wiederholen.
n
YES.
o
C
YES, um die Konferenzteilnehmer auf Halteposition
o
YES.
M
Laufender Ruf
m
m
e
l
i
b
Laufender Ruf
e
C
c
r
, YES,
o
, YES,
l
a
i
Anrufe verbindn
m
Anrufe verbindn
s
U
u
m
e
t
a
c
i
n
, und drücken Sie
, und drücken Sie
i
A
s
n
o
r
E
o
s
s
c
i
Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche95
Page 96
So überprüfen Sie die Teilnehmer der Konferenzgruppe:
o
C
o
Laufender Ruf
d
Laufender Ruf
YES.
Laufender Ruf
Laufender Ruf
m
Laufender Ruf
i
b
1. BlätternSie zu
Die Rufnummer des ersten Teilnehmers erscheint im Display (sofern sie
verfügbar ist). Wenn die Rufnummer und der Name des Teilnehmers im
Telefonbuch gespeichert sind, wird der Name, andernfalls Teilnehmer
1, 2 usw. angezeigt.
2. Blättern Sie mit
Führen eines vertraulichen Gespräches mit einem der Teilnehmer
Wenn Siemit einem der Teilnehmer ein vertrauliches Gesprächführen wollen,
können Sie diesen Teilnehmer aus der Konferenz extrahieren und die anderen
Teilnehmer auf Halteposition setzen.
So extrahierenSie einen Teilnehmeraus der Konferenz:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie den Teilnehmer, den Sie extrahieren wollen.
DrückenSie
So nehmen Sie den Teilnehmer wieder in die Konferenz auf:
• Blättern Sie zu
Entlassen von Teilnehmern aus der Konferenzgruppe
Sie können einzelne oder alle Teilnehmer aus der Konferenzgruppe entlassen.
So entlassen Sie einen einzelnen Teilnehmer:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie den Teilnehmer, den Sie entlassen wollen. Drücken Sie
So entlassen Sie a lle Teilnehmer:
• Blättern Sie zu
r
Tätigen eines Anrufes während einer laufenden Telefonkonferenz
Sie können die Konferenzgruppe auf Halteposition setzen und einen weiteren
o
Anruf tätigen. Anschließend können Sie zwischen dem neuen Gespräch und
f
der Telefonkonferenz wechseln.
t
, YES
Konferenzteiln.
, um die anderen Teilnehmer zu überprüfen.
, YES.
e
a
c
t
o
i
r
e
, YES,
c
, YES,
U
l
Privatgespr.mit
a
i
Anrufe verbindn
s
n
u
, YES.
i
, YES.
m
m
m
, YES,
o
Teiln. freigeben
, YES.
C
, YES,
e
l
Alle freigeben
, YES.
A
s
n
YES.
B
o
M
N
n
o
s
s
c
i
96Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche
r
E
Page 97
So setzen Sie die Konferenzgruppe auf Halteposition und tätigen einen
weiterenAnruf:
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer, und drücken Sie
So wechseln Sie zwischen dem neuen Gespräch und der Gruppe der
Konferenzteilnehmer:
• DrückenSie
So beenden Sie das neu e Gespräch und kehren zur Gruppe der
Konferenzteilnehmerzurück:
• DrückenSie
Beenden einer Telefonkonferenz
• DrückenSie
YES.
YES.
NO und anschließend YES.
NO.
a
i
l
c
r
s
U
u
e
i
n
a
c
t
o
i
YES.
e
m
m
m
m
o
o
C
C
e
b
o
i
l
r
o
f
t
B
A
s
n
r
E
o
N
s
c
i
M
n
o
s
Gleichzeitiges Führen mehrerer Gespräche97
Page 98
Netz-Voreinstellungen
B
A
Suchen nach Netzen
Wenn Sie das Telefon einschalten, sucht es nach dem Netz, auf das zuletzt
zugegriffen wurde. Befindet sich dieses nicht in Reichweite, können Sie auch
ein anderes Netz verwenden, sofern der Betreiber Ihres Heimatnetzes eine
entsprechende Vereinbarung getroffen hat. Diese Vereinbarungen werden
auch Roaming-V ereinbarungen genannt.
Die Reihenfolge der Auswahl des Netzes wird von der Liste der bevorzugten
Netze auf der SIM-Karte vorgegeben. Das Telefon besitzt eine Reihe von
Funktionen, mit denen Sie die Suche nach de m Netz steuern können.
Außerdem können Sie eines der in Reichweite befindlichen Netze manuell
auswählen.
So wählen Sie ein Netz:
1. BlätternSie zu
2. Wenn sich mehr als ein Netz in Reichweite befindet, können Sie zu
dem gewünschten Netz blättern und die Taste
auszuwählen.
So starten Sie eine automatische Netzsuche:
• Blättern Sie zu
Das Telefon sucht automatisch und nach Maßgabe der Liste bevorzugter
Netze auf der SIM-Karte nach einem Netz.
Display-Informationen
o
• Das aktuell verwendete Netz ist mit einem gefüllten Optionsfeld markiert.
f
Außer dem Namen des Netzes werden die folgenden Informationen im
Display angezeigt:
t
AnzeigeBeschreibung
o
o
C
r
o
M
N
n
o
s
s
c
i
98Netz-Voreinstellungen
r
E
e
s
U
i
n
a
c
r
i
c
l
a
u
e
Einstellungen
, YES,
m
Netze
, YES,
Netz wählen
m
m
Einstellungen
e
l
i
o
C
, YES,
m
Netze
YES drücken, um es
, YES,
Neue Suche
b
Ihr Heimatnetz befindet sich in Reichweite, und Sie
können darauf zugreifen.
Der Name des Netzes ist in der Liste der
bevorzugten Netze auf der SIM-Karte enthalten.
Sie können auf dieses Netz zugreifen.
Der Name des Netzes ist in der Liste der
verbotenen Netze auf der SIM-Karte enthalten.
Sie dürfennichtauf diesesNetz zugreifen.
Notrufe sind allerdings möglich.
i
t
, YES.
, YES.
s
n
o
Page 99
r
E
Alle Netze ohne Symbol sind verfügbar. Diese Netze befinden sich weder
in der Liste der bevorzugten noch in der der verbotenen Netze auf der
SIM-Karte, können aber genutzt werden.
Verbotene Netze
Die Namen der verbotenen Netze werden auf der SIM-Karte gespeichert.
Befindet sich eines dieser verbotenenNetze in Reichweite, wird es bei der
Suche nach einem Netz (automatischer Suchmodus) nicht berücksichtigt.
s
U
u
m
, YES,
, YES,
, YES,
e
Verboten
c
i
n
Bevorz. Netze
Bevorz. Netze
YES.
Bevorz. Netze
t
a
i
auswählen.
YES.
Wenn zwischen Ihrem Heimatnetz und einem verbotenen Netz eine
Vereinbarung getroffen wird, die zukünftig die Nutzung dieses Netzes erlaubt,
können Sie dieses Netz trotz Anzeige der Meldung
Liste der bevorzugten Netze
Sie können eine Liste erstellen u nd bearbeiten, die die Reihenfolge definiert,
in der das Telefon bei der automatischen Suche ein Netz auswählt, wenn sich
das Heimatnetz nicht in Reichweite befindet.
a
i
l
c
Die Anzahl der in der Liste zu speicherndenNetze ist von der SIM-Karte
abhängig.
Sie können diese Liste bearbeiten und die Reihenfolge der Netze ändern.
Außerdem können Sie neue Netze in die Liste einfügen oder vorhandene
Netze aus der Liste löschen.
So zeigen Sie die Liste der bevorzugten Netze an:
• Blättern Sie zu
Der Name des ersten Netzes wird angezeigt.
Blättern Sie mit der Taste
So zeigen Sie den vollständigen Namen eines Netzes an:
r
1. BlätternSie zu
o
2. Blättern Sie zu einem Netz, und drücken Sie
f
3. Wählen Sie
t
SofügenSieeinNetzindieListeein:
o
1. BlätternSie zu
N
Neu hinzu?
2. BlätternSie zu dem hinzuzufügenden Netz, und drücken Sie
n
Befindet sich das gewünschte Netz nicht in der Liste, blätternSie zu
o
Andere
bestehende Ländernummer und die zweistellige Netznummer ein, und
s
drücken Sie die Taste
s
3. Geben Sie eine Positionsnummer ein, und drücken Sie
m
Einstellungen
o
C
Einstellungen
b
VollerName
o
Einstellungen
M
, YE S.
, und drücken Sie die Taste YES. Geben Sie die aus drei Ziffern
m
e
l
i
.
YES.
r
e
m
o
, YES,
Netze
C
durch die Liste der Netze.
u
, YES,
Netze
, YES,
Netze
c
i
Netz-Voreinstellungen99
B
A
s
n
o
, YES.
, YES.
, YES,
YES.
Page 100
Hinweis! Alle Netze mit geringerer Priorität werden um eine Position nach
unten verschoben.
So löschen Sie ein Netz aus der Liste:
C
, YES.
, YES.
o
Einstellungen
Löschen
Einstellungen
Priorität ändern
m
o
Einstellungen
b
Einstellungen
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zu dem zu löschenden Netz, und drücken Sie
3. Wählen Sie
So ändern Sie die Positionen der Netze in der Liste:
1. BlätternSie zu
2. BlätternSie zu dem zu verschiebenden Netz, und drücken Sie
3. Wählen Sie
4. Geben Sie die neue Positionsnummer ein, und drücken Sie
Suchmodi
Sobald Sie das Telefon einschalten, sucht es nach einem Netz. Zur
Durchführung dieser Suche sind zwei Optionen verfügbar. Werkseitig ist
der automatische Suchmodus des Telefons aktiviert.
Im automatischen Suchmodus sucht das Telefonzunächst nach dem Netz,
auf das zuletzt zugegriffen wurde. Ist dieses nicht verfügbar, wird automatisch
nach einem anderen verfügbaren Netz in Reichweite gesucht.
Bei der manuellen Suche sucht das Telefon ebenfalls zunächst nach dem
Netz, auf das zuletzt zugegriffen wurde. Ist dieses nicht verfügbar, wird die
Frage Netz wählen? angezeigt. Anschließend müssen Sie das Netz wie im
Abschnitt „Suchen nach Netzen“ auf Seite 98 beschrieben auswählen.
So aktivieren Sie den automatischen Suchmodus:
• Blättern Sie zu
Automatisch
r
So aktivieren Sie den manuellen Suchmodus:
o
f
• Blättern Sie zu
Manuell
t
.
m
e
l
i
, YES,
, YES,
.
r
e
C
, YES,
, YES,
i
c
m
o
Netze
Netze
l
a
m
Netze
Netze
, YES,
, YES,
s
U
u
, YES,
, YES,
Bevorz. Netze
Bevorz. Netze
e
c
i
n
Suchmodus
Suchmodus
t
a
, YES.
YES.
, YES.
o
i
YES.
, YES,
, YES,
A
s
n
YES.
B
o
M
N
n
o
s
s
c
i
100Netz-Voreinstellungen
r
E
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.