Hierbei handelt es sich um die Bedienungsanleitung zum Xperia™ Tablet Z für die
Softwareversion Android™ 5.1. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion
auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, überprüfen Sie es im Menü „Einstellungen“. Weitere
Informationen über Softwareupdates finden Sie unter
Seite 114 .
So ermitteln Sie die aktuelle Softwareversion Ihres Geräts:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Tablet > Android™-Version.
.
Übersicht über das Gerät
Aktualisieren des Geräts
auf der
1Lichtsensor
2Frontkamera
3Lautsprecher A
4Lautsprecher B
5Anschluss für Lade-Docking-Station
6Lautstärketaste
7Benachrichtigungsleuchte
8Einschalttaste
9Headset-Buchse
12 Hauptkamera
13 Lautsprecher B (gleicher wie 4)
14 Anschluss für Ladegerät/USB-Kabel
15 Öffnung zur Anbringung der Portabdeckung des Ladegeräts
16 Speicherkartenfach
17 Lautsprecher A (gleicher wie 3)
18 NFC™-Erfassungsbereich
Zusammenbau
Auf dem Bildschirm ist zum Schutz eine Plastikfolie angebracht. Sie sollten die Folie vor
Verwendung des Touchscreens abziehen. Andernfalls kann es zu Beeinträchtigungen bei
der Verwendung des Touchscreens kommen.
So setzen Sie die Speicherkarte ein:
1
Fahren Sie mit dem Fingernagel in den Spalt zwischen der
Speicherkartenabdeckung und der Unterseite des Geräts. Nehmen Sie nun die
Speicherkartenabdeckung ab.
2
Schieben Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in
das Speicherkartenfach und drücken Sie die Speicherkarte so weit in das Fach,
bis sie einrastet.
3
Bringen Sie die Speicherkartenabdeckung wieder an.
Speicherkarten sind unter Umständen nicht in allen Märkten im Kauf enthalten.
Entfernen Sie die Abdeckung des Speicherkartenfachs, drücken Sie die Kanten
der Speicherkarte nach unten und lassen Sie die Karte wieder los.
3
Ziehen Sie die Karte nach außen, um sie vollständig zu entnehmen.
Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, erhalten Sie über einen SetupAssistenten Unterstützung bei der Konfiguration grundlegender Einstellungen, der
Anmeldung bei Online-Konten sowie der Personalisierung des Geräts. Wenn Sie über ein
Konto bei Sony Entertainment Network verfügen, können Sie sich beispielsweise über
das Gerät bei diesem Konto anmelden und die Einrichtung direkt vornehmen.
Auf den Setup-Assistenten kann zudem später über das Menü „Einstellungen“ zugegriffen
werden. Bei einem Gerät, das von mehreren Benutzern verwendet wird, müssen Sie sich als
Eigentümer, d. h. Hauptbenutzer, anmelden, damit Sie Zugriff auf den Setup-Assistenten
haben.
So schalten Sie das Gerät ein:
1
Drücken und halten Sie die Einschalttaste
2
Warten Sie einen Moment, bis das Gerät gestartet wird.
, bis der Bildschirm blinkt.
So schalten Sie das Gerät aus:
1
Drücken und halten Sie die Einschalttaste , bis das Optionsmenü geöffnet wird.
2
Tippen Sie im Optionsmenü auf Ausschalten.
Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Warum benötige ich ein Google™-Konto?
Ihr Xperia™ Gerät von Sony wird mit Android™, einem von Google™ entwickelten
Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts sind bereits einige Google™-
Anwendungen und Dienste auf dem Gerät verfügbar, z. B. Gmail™, Google Maps™,
YouTube™ und Play Store™. Mit Play Store™ erhalten Sie Zugriff auf Google Play™,
den Online-Store zum Herunterladen von Android™-Anwendungen. Damit Sie den
größten Nutzen aus diesen Diensten ziehen können, benötigen Sie ein Google™-Konto.
Ein Google™-Konto ist beispielsweise obligatorisch, wenn Sie:
•
Anwendungen von Google Play™ herunterladen und installieren möchten.
•
E-Mails, Kontaktdaten und den Kalender synchronisieren möchten.
•
mithilfe der Anwendung „Hangouts™“ mit Freunden chatten möchten.
•
Ihren Browserverlauf und Ihre Lesezeichen synchronisieren möchten.
Weitere Informationen zu Android™ und Google™ finden Sie unter
www.sonymobile.com/support
.
So richten Sie ein Google™-Konto auf Ihrem Gerät ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten > Konto hinzufügen > Google.
3
Folgen Sie den Anweisungen des Registrierungsassistenten, um ein Google™Konto zu erstellen, oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto besitzen.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, können Sie sich auch vom SetupAssistenten aus bei Ihrem Google™-Konto anmelden oder ein Konto erstellen. Oder erstellen
Sie ein Konto online unter
www.google.com/accounts
.
Laden des Geräts
Ihr Gerät verfügt über einen integrierten Akku, der nur von einem von Sony autorisierten
Reparaturcenter oder einem Reparaturcenter von Sony ausgetauscht werden sollte. Sie
sollten nie versuchen, das Gerät zu öffnen oder es selber auseinanderzunehmen. Durch
das Öffnen des Geräts kann es beschädigt werden, wodurch Ihre Garantie automatisch
erlischt.
Der Akku des Geräts ist teilweise aufgeladen, wenn es vom Werk versandt wird. Je
nachdem, wie lange es in der Verpackung lag, bevor Sie es gekauft haben, kann der
Akkustand ziemlich niedrig sein. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, dass Sie den
Akku mindestens 30 Minuten lang laden, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten.
Sie können das Gerät auch während des Ladevorgangs verwenden. Weitere
Informationen zur Verbesserung der Akkuleistung finden Sie unter
Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Ladegerät (oder mit dem USBAnschluss eines Computers).
3
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Micro USB-Anschluss des
Geräts (USB-Symbol nach oben). Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet auf,
wenn der Ladevorgang beginnt.
4
Ziehen Sie das Kabel vom Gerät ab, sobald der Akku vollständig geladen wurde.
Achten Sie darauf, den Anschluss nicht zu verbiegen.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es einige Minuten dauern, bevor die
Benachrichtigungsleuchte aufleuchtet und das Ladesymbol angezeigt wird.
Status der Akku-Benachrichtigungsleuchte
GrünDer Akku wird gerade geladen und der Akkuladestand beträgt mehr als 90 %
RotDer Akku wird gerade geladen und der Akkuladestand beträgt weniger als 15 %
OrangeDer Akku wird gerade geladen und der Akkuladestand beträgt weniger als 90 %
Zoomen Sie bei Webseiten, Fotos, Karten oder bei der Aufnahme von Fotos und Videos
hinein und hinaus.
Wischen
•
Dient zum Durchblättern einer Liste nach oben oder unten.
•
Dient zum Durchblättern nach links oder rechts, beispielsweise zwischen den Bereichen
des Startbildschirms.
Streichen
•
Dient zum schnellen Blättern, beispielsweise in einer Liste oder auf einer Webseite. Sie
können das Blättern anhalten, indem Sie auf den Bildschirm tippen.
Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen
abgeblendet und automatisch gesperrt. Diese Sperre verhindert ungewünschte Aktionen
auf dem Touchscreen, wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Bei neu gekauften Geräten
ist eine grundlegende Bildschirmsperre per Wischen eingestellt. Sie müssen also auf dem
Bildschirm nach oben wischen, um das Gerät zu entsperren. Zu einem späteren
Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, die Sicherheitseinstellungen zu ändern und andere
Sperren hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter
Seite 38 .
So aktivieren Sie den Bildschirm:
•
Drücken Sie kurz die Einschalttaste .
So sperren Sie den Bildschirm:
•
Drücken Sie bei aktivem Bildschirm kurz die Einschalttaste
Bildschirmsperre
.
auf der
Startbildschirm
Der Startbildschirm bildet den Ausgangspunkt des Geräts. Er ähnelt dem Desktop eines
Computers. Der Startbildschirm kann bis zu sieben Bereiche umfassen, die über die
normale Bildschirmbreite hinausgehen. Die Anzahl der Bereiche des Startbildschirms
wird durch eine Reihe von Punkten unten auf dem Startbildschirm angezeigt. Der
hervorgehobene Punkt gibt das Fenster an, in dem Sie sich gerade befinden.
So rufen Sie die Startseite auf:
•
Drücken Sie .
So navigieren Sie auf dem Startbildschirm:
Bereiche des Startbildschirms
Sie können (bis zu einer Höchstzahl von sieben) neue Bereiche zu Ihrem Startbildschirm
hinzufügen und Bereiche löschen. Sie können auch den Bereich festlegen, den Sie als
Hauptstartbildschirm verwenden möchten.
So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm.
2
Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Bereich zu blättern, den Sie als
Hauptbereich des Startbildschirms festlegen möchten, und tippen Sie
anschließend auf
So fügen Sie Ihrem Startbildschirm ein Fenster hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm.
2
Um die Fenster zu durchsuchen, streichen Sie ganz nach rechts oder links und
tippen Sie auf
So löschen Sie ein Fenster von der Startseite:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt.
2
Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu navigieren, das Sie
löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf
.
.
.
Startbildschirm-Einstellungen
Nutzen Sie die Verknüpfung Einstellung. Startschirm, um einige grundlegende
Einstellungen für Ihren Startbildschirm vorzunehmen. Sie können beispielsweise für Ihren
Startbildschirm automatische Rotation einstellen und die Größe der Symbole anpassen.
So stellen Sie für den Startbildschirm die automatische Rotation ein:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm und tippen
Sie anschließend auf
2
Ziehen Sie den Schieber neben Automatische Bildschirmdrehung nach rechts.
Einstellung. Startschirm
.
So passen Sie die Größe der Symbole Ihres Startbildschirms an:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm und tippen
Sie anschließend auf
2
Tippen Sie auf Symbolgröße und wählen Sie dann eine Option aus.
Einstellung. Startschirm
.
Anwendungsbildschirm
Der Anwendungsbildschirm, der über den Startbildschirm geöffnet wird, enthält die auf
dem Gerät vorinstallierten sowie die von Ihnen heruntergeladenen Anwendungen.
So zeigen Sie alle Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Streichen Sie auf dem Anwendungsbildschirm nach links oder rechts.
So öffnen Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm:
•
Streichen Sie nach links oder rechts, um die Anwendung zu finden, und tippen Sie
dann auf die Anwendung.
So suchen Sie nach einer Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm:
1
Wenn der Anwendungsbildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf .
2
Geben Sie den Namen der Anwendung ein, nach der Sie suchen möchten.
Ziehen Sie bei geöffnetem Anwendungsbildschirm die linke Ecke des Bildschirms
nach rechts.
So verschieben Sie eine Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm:
1
Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des
Anwendungsbildschirms nach rechts.
2
Stellen Sie sicher, dass Eigene Sortierung unter APPS ANZEIGEN ausgewählt
ist.
3
Berühren Sie die Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm so lange, bis sie
ausgewählt wird, und ziehen Sie sie zum gewünschten neuen Ort.
So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu:
1
Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des
Anwendungsbildschirms nach rechts.
2
Stellen Sie sicher, dass Eigene Sortierung unter APPS ANZEIGEN ausgewählt
ist.
3
Berühren und halten Sie auf dem Anwendungsbildschirm ein Anwendungssymbol
und ziehen Sie das Symbol anschließend in den oberen Bereich des Bildschirms.
Der Startbildschirm öffnet sich.
4
Ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Stelle auf dem Startbildschirm und
lassen Sie los.
Wenn Alphabetisch oder Meist verwendet anstatt von Eigene Sortierung unter APPS
ANZEIGEN ausgewählt ist, können Sie dennoch eine Verknüpfung zum Startbildschirm
hinzufügen. Halten Sie einfach das entsprechende Anwendungssymbol gedrückt, bis der
Startbildschirm geöffnet wird. Ziehen Sie dann das Symbol zum gewünschten Ort und lassen
Sie es los.
So ordnen Sie Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an:
1
Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des
Anwendungsbildschirms nach rechts.
2
Wählen Sie unter APPS ANZEIGEN die gewünschte Option.
So deinstallieren Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm:
1
Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des
Anwendungsbildschirms nach rechts.
2
Tippen Sie auf DEINSTALLIEREN. Alle deinstallierbaren Anwendungen sind mit
einem gekennzeichnet.
3
Tippen Sie auf die zu deinstallierende Anwendung und tippen Sie dann auf OK.
Navigationsanwendungen
Sie können über die Navigationstasten, die Favoritenleiste und das Fenster der kürzlich
verwendeten Anwendungen, mit dessen Hilfe Sie einfach zwischen allen kürzlich
verwendeten Anwendungen hin und her wechseln können, zwischen den einzelnen
Anwendungen navigieren. Als Navigationstasten stehen die Taste „Startseite“, die Taste
„Kürzlich verwendete Anwendungen“ und die Taste „Zurück“ zur Auswahl. Manche
Anwendungen werden geschlossen, wenn Sie die Startseitentaste
drücken, während andere angehalten oder weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden.
Wenn eine Anwendung angehalten oder im Hintergrund ausgeführt wird, können Sie
beim nächsten Öffnen der Anwendung an der Stelle weitermachen, wo Sie aufgehört
haben.
1Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen: eine kürzlich verwendete Anwendung öffnen
2Favoritenleiste: Anwendungen oder Widgets über eine Verknüpfung öffnen
3Taste „Kürzlich verwendete Anwendungen“: Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen und die
Favoritenleiste öffnen
4Taste „Startbildschirm“: eine Anwendung beenden und zum Startbildschirm zurückkehren
5Taste „Zurück“: zum vorherigen Bildschirm innerhalb einer Anwendung zurückkehren oder die
Anwendung schließen
So öffnen Sie das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen:
•
Drücken Sie .
So schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen:
•
Tippen Sie auf und dann auf .
So öffnen Sie ein Menü in einer Anwendung:
•
Drücken Sie in einer Anwendung
Nicht alle Anwendungen enthalten ein Menü.
.
Small Apps
Small Apps sind einfache Apps, die zusätzlich zu anderen Anwendungen auf demselben
Bildschirm ausgeführt werden können und so das Durchführen mehrerer Aufgaben
zugleich ermöglichen. Während Sie z. B. eine Webseite mit Währungskursen ansehen,
können Sie die Small App „Rechner“ öffnen und so gleichzeitig surfen und
Berechnungen vornehmen. Auf die Small Apps können Sie über die Favoritenleiste
zugreifen. Auf Google Play™ können Sie weitere Small Apps herunterladen.
So öffnen Sie eine Small App:
1
Drücken Sie auf , um die Favoritenleiste anzuzeigen.
2
Tippen Sie auf die zu öffnende Small App.
Sie können mehrere Small Apps gleichzeitig öffnen.
So schließen Sie eine kleine App:
•
Tippen Sie im Fenster für die kleine App auf .
So laden Sie eine Small App herunter:
1
Tippen Sie in der Favoritenleiste auf , dann auf und anschließend auf .
2
Suchen Sie die Small App, die Sie herunterladen möchten, und befolgen Sie die
Anweisungen zum Herunterladen und zum Abschluss der Installation.
Wenn die Small App geöffnet ist, berühren und halten Sie die obere linke Ecke der
Small App und verschieben Sie sie an die gewünschte Position.
So minimieren Sie eine Small App:
•
Wenn die Small App geöffnet ist, berühren und halten Sie die obere linke Ecke der
Small App und ziehen Sie die Small App in die rechte Ecke oder den unteren
Bereich des Bildschirms.
Um eine Small App zu minimieren, können Sie auch die Statusleiste nach unten ziehen, um
das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Tippen Sie dann auf .
So ordnen Sie die Small Apps in der Favoritenleiste neu an:
•
Berühren und halten Sie eine Small App und ziehen Sie sie an die gewünschte
Position.
So entfernen Sie eine Small App aus der Favoritenleiste:
1
Berühren und halten Sie eine Small App und ziehen Sie sie nach
2
Tippen Sie auf OK.
.
So stellen Sie eine zuvor entfernte Small App wieder her:
1
Öffnen Sie die Favoritenleiste und tippen Sie dann auf
2
Berühren und halten Sie die Small App, die Sie wiederherstellen möchten, und
.
ziehen Sie sie in die Favoritenleiste.
So fügen Sie ein Widget als Small App hinzu:
1
Drücken Sie auf
2
Tippen Sie auf > > .
3
Wählen Sie ein Widget.
4
Geben Sie ggf. einen Namen für das Widget ein. Tippen Sie anschließend auf OK.
, um die Favoritenleiste anzuzeigen.
Widgets
Widgets sind kleine Anwendungen, die direkt auf dem Startbildschirm verwendet werden
können. Sie fungieren auch als Verknüpfungen. Beispielsweise können Sie grundlegende
Informationen zum Wetter direkt über das Wetter-Widget auf Ihrem Startbildschirm
sehen. Wenn Sie auf das Widget tippen, öffnet sich die vollständige Wetteranwendung.
Sie können weitere Widgets über Google Play™ herunterladen.
So fügen Sie dem Startbildschirm ein Widget hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt und
tippen Sie anschließend auf Widgets & Apps.
2
Suchen Sie das hinzuzufügende Widget und tippen Sie darauf.
Berühren und halten Sie ein Widget, bis es vergrößert wird. Lassen Sie das
Widget anschließend wieder los. Wenn die Größe des Widgets, z. B. des
Kalender-Widgets, geändert werden kann, werden ein hervorgehobener Rahmen
sowie Punkte zum Ändern der Größe angezeigt.
2
Ziehen Sie die Punkte nach innen oder außen, um das Widget zu verkleinern oder
zu vergrößern.
3
Um die neue Größe des Widgets zu bestätigen, tippen Sie auf einen beliebigen
Punkt in Startbildschirm.
So verschieben Sie ein Widget:
•
Berühren und halten Sie das Widget, bis es vergrößert wird. Ziehen Sie es
anschließend zur neuen Position.
So löschen Sie ein Widget:
•
Berühren und halten Sie das Widget, bis dieses vergrößert wird. Ziehen Sie es
anschließend in den
.
Verknüpfungen und Ordner
Verwenden Sie Verknüpfungen und Ordner, um Ihre Anwendungen zu verwalten und den
Startbildschirm ordentlich und übersichtlich zu gestalten.
1Auf eine Anwendung über eine Verknüpfung zugreifen
2Auf einen Ordner mit Anwendungen zugreifen
So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zu Ihrem Startbildschirm hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm.
2
Tippen Sie im Anpassungsmenü auf
3
Blättern Sie durch die Anwendungsliste und wählen Sie eine Anwendung aus. Die
Widgets & Apps
>
Apps
.
ausgewählte Anwendung wird zum Startbildschirm hinzugefügt.
In Schritt 3 können Sie alternativ auf
verfügbare Anwendung aus der Liste auswählen. Wenn Sie zum Hinzufügen von
Verknüpfungen diese Methode anwenden, ermöglichen es einige verfügbare Anwendungen,
die Verknüpfung mit speziellen Funktionen zu versehen.
Widgets & Apps > Verknüpfungen tippen und eine
So verschieben Sie ein Objekt auf dem Startbildschirm:
•
Berühren und halten Sie das Objekt, bis es markiert wird. Ziehen Sie es
anschließend zur neuen Position.
So entfernen Sie ein Objekt vom Startbildschirm:
•
Berühren und halten Sie ein Objekt, bis es markiert wird. Ziehen Sie das Objekt
anschließend in
So erstellen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm:
•
Berühren und halten Sie ein Anwendungs- oder Verknüpfungssymbol, bis es
ausgewählt wird, und ziehen Sie es dann auf ein anderes App-Symbol oder eine
andere Verknüpfung und legen Sie es ab.
So fügen Sie Objekte zu einem Ordner auf dem Startbildschirm hinzu:
•
Berühren und Halten Sie ein Objekt, bis es ausgewählt wird, und ziehen Sie das
Objekt dann in den Ordner.
So benennen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm um:
1
Tippen Sie auf einen Ordner, um ihn zu öffnen.
2
Tippen Sie auf die Titelleiste des Ordners, um das Feld Ordnername anzuzeigen.
3
Geben Sie den neuen Ordnernamen ein, und tippen Sie auf Fertig.
Hintergrund und Designs
Sie können den Startbildschirm mit Hintergründen und verschiedenen Designs Ihren
Wünschen entsprechend anpassen.
So ändern Sie den Hintergrund des Startbildschirms:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm.
2
Tippen Sie auf
So legen Sie ein Design fest:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm.
2
Tippen Sie auf Designs.
3
Wählen Sie eine Option aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Gerätebildschirm.
Wenn Sie ein Design ändern, wird auch der Hintergrund einiger Anwendungen geändert.
Hintergrund
und wählen Sie eine Option.
Akkuverbrauch und Energiemanagement
Ihr Gerät verfügt über einen integrierten Akku. Sie können Ihren Energieverbrauch
nachverfolgen und sehen, welche Anwendungen die meiste Energie verbrauchen. Sie
können Apps entfernen oder beschränken und verschiedene Energiesparmodi aktivieren,
um die Akkunutzung zu optimieren. Sie können außerdem eine Schätzung zur
verbleibenden Akkulaufzeit anzeigen und Ihre Akkueinstellungen entsprechend
anpassen, um die Leistung zu verbessern und die Akkulaufzeit zu verlängern.
So verwalten Sie Ihren Energieverbrauch:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen > Akkuverbrauch von Apps. Es
wird ein Überblick mit Anwendungen mit hohen Datenübertragungsraten oder mit
Anwendungen angezeigt, die Sie über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
haben.
3
Lesen Sie die Informationen und nehmen Sie erforderliche Maßnahmen vor, z. B.
indem Sie eine Anwendung deinstallieren oder deren Nutzung beschränken.
So zeigen Sie an, welche Anwendung den meisten Strom verbraucht:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen > Akkuverbrauch.
So zeigen Sie die ungefähre Akkulaufzeit an:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen.
Energiesparmodi
Es stehen mehrere Energiesparmodi zur Verfügung, mit denen Sie die Akkulaufzeit
verlängern können:
STAMINA-Modus
Akkuschonmodus
Hintergrunddat. in
Warteschl.
Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, müssen Sie sich
gegebenenfalls als Besitzer, d. h. als Hauptbenutzer, anmelden, um einen Energiesparmodus
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Deaktiviert Wi-Fi®, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, und schränkt die
Hardwareleistung ein. Ist dieser Modus aktiv, wird in der Statusleiste angezeigt.
Ändert das Verhalten Ihres Geräts, um beispielsweise die Bildschirmhelligkeit und
den Zeitüberschreitungswert für den Bildschirm anzupassen, wenn der
Akkuladestand unter einen bestimmten Prozentsatz sinkt. Ist dieser Modus aktiv,
wird in der Statusleiste angezeigt.
Optimiert den ausgehenden Datenverkehr, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist,
indem Daten in vordefinierten Intervallen versendet werden.
So aktivieren Sie einen Energiesparmodus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen .
3
Um Ihren bevorzugten Modus zu aktivieren, wählen Sie den Modusnamen aus
und tippen Sie auf den Schalter Ein – Aus, um den ausgewählten Modus bei
Bedarf zu aktivieren.
STAMINA-Modusfunktionen im Überblick
Der STAMINA-Modus bietet verschiedene Funktionen, mit deren Hilfe Sie die
Akkuleistung optimieren können:
Erweiterter StandbyModus
STAMINA-Uhr
Erweiterte Nutzung
Verhindert, dass Anwendungen Datenübertragung nutzen, indem Wi-Fi® bei
ausgeschaltetem Bildschirm deaktiviert werden. Sie können einige Anwendungen
und Dienste davon ausschließen, dass sie bei Aktivierung dieser Funktion angehalten
werden.
Die Netzwerkverbindungen werden angehalten, wenn Sie häufig die Ein/Aus-Taste
drücken, um die Uhrzeit zu prüfen.
Schränkt die Leistung der Hardware bei Verwendung des Gerätes ein.
Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, müssen Sie sich
gegebenenfalls als Besitzer, d. h. als Hauptbenutzer, anmelden, um eine STAMINAModusfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
So aktivieren Sie Funktionen des STAMINA-Modus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen und anschließend auf STAMINAModus.
3
Aktivieren Sie den STAMINA-Modus, falls dieser deaktiviert ist.
4
Ziehen Sie den Schieber neben den Funktionen, die Sie aktivieren möchten und
tippen Sie bei Aufforderung auf Aktivieren.
So wählen Sie aus, welche Anwendungen im STAMINA-Modus ausgeführt werden
sollen:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen und anschließend auf STAMINAModus.
3
Aktivieren Sie den STAMINA-Modus, falls dieser deaktiviert ist.
4
Vergewissern Sie sich, dass die Funktion Erweiterter Standby-Modus
eingeschaltet ist, und tippen Sie anschließend auf Im Standbymodus aktive Apps
> Anwendungen hinzufügen.
5
Blättern Sie nach links oder rechts, um alle Anwendungen und Dienste anzuzeigen
und aktivieren Sie anschließend die jeweiligen Kontrollkästchen für die
Anwendungen, die Sie ausführen möchten.
6
Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind.
Aufnehmen eines Screenshots
Sie können Standbilder beliebiger Bildschirme Ihres Geräts als Screenshot aufnehmen.
Die aufgenommenen Screenshots werden automatisch im Album gespeichert.
So nehmen Sie einen Screenshot auf:
1
Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis ein Eingabeaufforderungsfenster
angezeigt wird.
2
Tippen Sie auf
Sie können auch einen Screenshot aufnehmen, indem Sie die Einschalttaste und die
Lautstärketaste gleichzeitig gedrückt halten. Wenn der Screenshot aufgenommen wurde,
können Sie die Tasten loslassen.
So zeigen Sie Ihre Screenshots an:
•
Ziehen Sie die Statusleiste vollständig nach unten und tippen Sie auf den
anzuzeigenden Screenshot.
Sie können Ihre Screenshots außerdem anzeigen, indem Sie die Album-Anwendung öffnen.
Benachrichtigungen
Mit Benachrichtigungen werden Sie über Ereignisse wie E-Mails und Kalendereinträge
sowie Aktivitäten in Bearbeitung wie Datei-Downloads informiert. Benachrichtigungen
werden in den folgenden Orten angezeigt:
•
der Statusleiste
•
dem Benachrichtigungsfeld
•
der Bildschirmsperre
So öffnen oder schließen Sie das Benachrichtigungsfeld:
1
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
2
Ziehen Sie das Feld nach oben, um das Benachrichtigungsfeld zu schließen.
So reagieren Sie auf eine Benachrichtigung im Benachrichtigungsfeld:
So löschen Sie Benachrichtigungen aus dem Benachrichtigungsfenster:
•
Fahren Sie mit Ihrem Finger über eine Nachricht, und streichen Sie nach links oder
rechts.
So erweitern Sie eine Benachrichtigung auf dem Benachrichtigungsfeld:
•
Ziehen Sie die Benachrichtigung nach unten.
Nicht alle Benachrichtigungen sind erweiterbar.
So löschen Sie alle Benachrichtigungen vom Benachrichtigungsfeld aus:
•
Tippen Sie auf .
So reagieren Sie auf eine Benachrichtigung bei eingeschalteter Bildschirmsperre:
•
Tippen Sie zweimal auf die Benachrichtigung.
So verwerfen Sie eine Benachrichtigung bei eingeschalteter Bildschirmsperre:
•
Legen Sie Ihren Finger auf eine Nachricht, und streichen Sie nach links oder
rechts.
So erweitern Sie eine Benachrichtigung bei eingeschalteter Bildschirmsperre:
•
Ziehen Sie die Benachrichtigung nach unten.
Nicht alle Benachrichtigungen sind erweiterbar.
Verwalten von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm
Sie können die Einstellungen auf Ihrem Gerät so anpassen, dass nur ausgewählte
Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden. Sie können alle
Benachrichtigungen und deren Inhalte zugänglich machen, heikle Inhalte bei allen
Benachrichtigungen oder bei bestimmten Apps verbergen oder überhaupt keine
Benachrichtigungen anzeigen lassen.
So wählen Sie die Benachrichtigungen aus, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt
werden:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Ton & Benachrichtigung > Bei gesperrtem Gerät.
3
Wählen Sie eine Option.
.
Optionen zum Anzeigen von Benachrichtigungen auf dem
Sperrbildschirm
Gesamten
Nachrichteninhalt
anzeigen
Sensible
Nachrichteninhalte
ausblenden
Benachrichtigungen nicht
anzeigen
Alle Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm erhalten. Wenn Sie diese
Einstellung aktiviert haben, dann denken Sie daran, dass alle Inhalte
(einschließlich der Inhalte eingehender E-Mails und Chats) auf Ihrem
Sperrbildschirm angezeigt werden außer Sie wählen die jeweiligen Apps als
Sensibel im Menü „Einstellungen“ App-Benachrichtigungen aus.
Sie müssen eine PIN, ein Passwort, oder ein Muster als Ihre Bildschirmsperre
einrichten, damit diese Einstellung verfügbar ist. Inhalte ausgeblendet werden
auf dem Sperrbildschirm angezeigt, wenn heikle Benachrichtigungen eingehen.
Sie werden beispielsweise eine Benachrichtigung für eine eingehende E-Mail
oder einen Chat empfangen, aber der Inhalt wird nicht auf Ihrem Sperrbildschirm
angezeigt.
Sie werden keine Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm erhalten.
Einstellen des Benachrichtigungslevels für eine App
Sie können unterschiedliche Benachrichtigungsverhalten für individuelle Anwendungen
festlegen. Sie können beispielsweise alle E-Mails blockieren, Facebook™Benachrichtigungen priorisieren und den Inhalt von Messaging-Nachrichten auf dem
Sperrbildschirm unsichtbar machen.
So stellen Sie das Benachrichtigungslevel für eine App ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Ton & Benachrichtigung > AppBenachrichtigungen.
3
Wählen Sie die App aus, für die Sie die Benachrichtigungseinstellungen ändern
möchten.
4
Ziehen Sie den entsprechenden Schieber nach rechts.
Benachrichtigungslevels und -optionen für bestimmte Anwendungen
Blockieren
Wichtig
Sensibel
Benachrichtigungen für die ausgewählte App nie anzeigen.
Benachrichtigungen für die ausgewählten Apps am Anfang der Liste auf Ihrem Sperrbildschirm
anzeigen.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie eine PIN, ein Passwort oder ein Muster als Ihr
Sperrbildschirm einrichten und Gesamten Nachrichteninhalt anzeigen unter der Einstellung Beigesperrtem Gerät ausgewählt haben. Benachrichtigungen für die App werden auf Ihrem
Sperrbildschirm angezeigt, aber die Inhalte sind nicht sichtbar.
Benachrichtigungsleuchte
Über die Benachrichtigungsleuchte werden Sie über den Akkustatus und einige weitere
Ereignisse informiert. Die Benachrichtigungsleuchte ist standardmäßig aktiviert, kann
jedoch manuell deaktiviert werden.
Wenn die Benachrichtigungsleuchte deaktiviert ist, dann leuchtet sie nur bei einer Warnung
zum Akkustatus auf, wenn der Akkustand weniger 15 Prozent beträgt.
So aktivieren Sie die Benachrichtigungsleuchte:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Ton & Benachrichtigung.
3
Ziehen Sie den Schieber neben
Benachrichtigungsleuchte
Symbole in der Statusleiste
Symbole für den Status
Eine Wi-Fi®-Verbindung wurde aktiviert und Daten werden übertragen.
Akkustatus
Der Akku wird aufgeladen.
STAMINA-Modus ist aktiviert.
Akkuschonmodus ist aktiviert.
Flugmodus ist aktiviert.
Bluetooth®-Funktion ist aktiviert.
Lautlos-Modus
Ausnahmen im Lautlos-Modus zulassen
Wecker wurde gestellt.
GPS ist aktiviert.
Synchronisierungsvorgang läuft.
Problem bei Anmeldung oder Synchronisierung
Je nach Dienstanbieter und/oder Region stehen Funktionen oder Dienste, die in der Liste mit
Symbolen angegeben sind, unter Umständen nicht zur Verfügung.
So verwalten Sie die Symbole auf der Statusleiste:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Personalisierung > Systemsymbole.
3
Markieren Sie die Kontrollkästchen für die Systemsymbole, die in der Statusleiste
.
angezeigt werden sollen.
Benachrichtigungssymbole
Neue E-Mail
Daten werden heruntergeladen
Daten werden hochgeladen
Führen Sie eine einfache Einrichtung Ihres Geräts durch
Ein Softwareupdate ist verfügbar
Systemupdates sind verfügbar
Systemupdates werden heruntergeladen
Tippen Sie, um die Systemupdates herunterzuladen.
Screenshot wurde aufgenommen
Eine neue Hangouts™-Chatnachricht ist eingegangen
Mithilfe der Anwendung „Hangouts™“ mit Freunden über Video chatten
Anstehendes Kalenderereignis
Eine Small App wird ausgeführt
Smart-Kontakt ist aktiviert
Musiktitel wird abgespielt
Radio läuft
Gerät ist mit einem USB-Kabel an einen Computer angeschlossen
Interner Speicher ist zu 75 % belegt. Tippen Sie, um Daten auf die Speicherkarte
zu übertragen.
Warnung
Weitere (nicht angezeigte) Benachrichtigungen
Hier sind nicht alle Symbole aufgeführt, die unter Umständen auf Ihrem Gerät angezeigt
werden. Diese Symbole dienen lediglich Referenzzwecken. Änderungen sind ohne vorherige
Ankündigung möglich.
So hindern Sie eine Anwendung daran, Benachrichtigungen zu senden:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Ton & Benachrichtigung > AppBenachrichtigungen.
3
Wählen Sie eine Anwendung aus.
4
Ziehen Sie den Schieber neben Blockieren nach rechts.
Anwendungen im Überblick
Mit der Wecker- und Uhranwendung können Sie verschiedene
Weckereinstellungen vornehmen.
Mit dem Browser können Sie Webseiten anzeigen sowie Lesezeichen, Texte und
Bilder verwalten.
Mit dem Rechner können Sie einfache Berechnungen vornehmen.
Mit dem Kalender können Sie Ereignisse im Blick behalten und Ihre Termine
verwalten.
Mit der Kamera können Sie Fotos und Videoclips aufnehmen.
Verwenden Sie die Anwendung „Kontakte“ zum Verwalten von Telefonnummern,
E-Mail-Adressen und sonstigen Informationen im Zusammenhang mit Ihren
Kontakten.
Greifen Sie auf Ihre heruntergeladenen Anwendungen, Dokumente und Bilder zu.
Mit der E-Mail-Anwendung können Sie Nachrichten über private und
geschäftliche Konten senden und empfangen.
Mit der Facebook™-Anwendung können Sie sich mit Freunden, Verwandten und
Kollegen auf der ganzen Welt vernetzen.
Entdecken und hören Sie UKW-Radiosender.
Mit der Album-Anwendung können Sie Ihre Fotos und Videos ansehen und
bearbeiten.
Mit der Gmail™-Anwendung können Sie E-Mails lesen, schreiben und ordnen.
Suchen Sie nach Informationen auf dem Gerät und im Internet.
Mit Google Maps™ können Sie Ihren aktuellen Standort anzeigen, Orte suchen
und Routen berechnen.
Mit der Anwendung Google Play Store™ können Sie kostenlose und
kostenpflichtige Anwendungen für Ihr Gerät herunterladen.
Verwenden Sie die Video-Anwendung, um Videos auf Ihrem Gerät abzuspielen
und Inhalte für Ihre Freunde freizugeben.
Mit der Musik-Anwendung können Sie Musik, Hörbücher und Podcasts ordnen
und abspielen.
Zeigen Sie Nachrichten und Wettervorhersagen an.
Passen Sie die Einstellungen an Ihre Anforderungen an.
Mit der Hangouts™-Anwendung können Sie online mit Freunden chatten.
Erkennen Sie Musiktitel, die in Ihrer Umgebung abgespielt werden, und erhalten
Sie Infos zu Interpret, Album usw.
Mit YouTube™ können Sie Videos weltweit freigeben und ansehen.
Verwenden Sie die Anwendung „Backup and Restore“, um Inhalte auf Ihrem
Gerät wie Kontakte, Lesezeichen, Kalenderdaten usw. zu sichern und
wiederherzustellen.
Mit der Anwendung „Smart Connect™“ können Sie festlegen, wie Ihr Gerät beim
Anschließen oder Trennen von Zubehör reagieren soll.
Der Xperia™ Movie Creator erstellt automatisch aus bestehenden Fotos und
Videos kurze Filme mit einer Dauer von 30 Sekunden. Die Anwendung legt
automatisch den Zeitrahmen für die Erstellung des Films fest.
Mit der Supportanwendung erhalten Sie Benutzersupport über Ihr Gerät. Sie
können zum Beispiel auf eine Bedienungsanleitung, auf Informationen zur
Problembehebung und auf Tipps und Tricks zugreifen.
Einige Anwendungen werden nicht flächendeckend von allen Dienstanbietern unterstützt bzw.
aufgelistet.
Bei Google Play™ handelt es sich um den offiziellen Online-Store von Google zum
Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst
sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Bevor Sie etwas aus Google
Play™ herunterladen können, muss eine funktionierende Internetverbindung bestehen.
Damit Sie Google Play™ verwenden können, benötigen Sie ein Google™-Konto. Google
Play™ ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar.
So laden Sie eine Anwendung von Google Play™ herunter:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Play Store.
3
Finden Sie ein Objekt, das Sie herunterladen möchten, indem Sie die Kategorien
durchsuchen oder die Suchfunktion verwenden.
4
Tippen Sie auf ein Objekt, um die entsprechenden Details anzuzeigen, und folgen
Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
Einige Anwendungen müssen unter Umständen auf Daten, Einstellungen und verschiedene
Funktionen auf Ihrem Gerät zugreifen, um richtig zu funktionieren. Installieren Sie und statten
Sie nur Anwendungen mit Berechtigungen aus, denen Sie vertrauen.
Sie können die einer heruntergeladenen Anwendung gewährten Berechtigungen anzeigen,
indem Sie unter Einstellungen > Apps auf die Anwendung tippen.
Herunterladen von Anwendungen von anderen Quellen
Wenn Sie Ihr Gerät derart eingerichtet haben, dass es Downloads von anderen Quellen
als Google Play™ erlaubt, können Sie Anwendungen direkt von anderen Websites
herunterladen, indem Sie die entsprechenden Anweisungen befolgen.
Sollten Sie Anwendungen aus unbekannten oder unzuverlässigen Quellen installieren, kann Ihr
Gerät beschädigt werden. Laden Sie nur Anwendungen von zuverlässigen Quellen herunter.
Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich an den Anbieter der Anwendung.
Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, kann nur der Besitzer,
also der Hauptbenutzer, Downloads von anderen Quellen als Google Play™ zulassen. Vom
Besitzer vorgenommene Änderungen gelten für alle anderen Benutzer.
So erlauben Sie den Download von Anwendungen von anderen Quellen:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit.
3
Ziehen Sie den Schieber neben Unbekannte Herkunft nach rechts.
4
Tippen Sie auf OK.
Einige Anwendungen müssen unter Umständen auf Daten, Einstellungen und verschiedene
Funktionen auf Ihrem Gerät zugreifen, um richtig zu funktionieren. Installieren Sie und statten
Sie nur Anwendungen mit Berechtigungen aus, denen Sie vertrauen.
Sie können die einer heruntergeladenen Anwendung gewährten Berechtigungen anzeigen,
indem Sie unter Einstellungen > Apps auf die Anwendung tippen.
In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome™ auf Android™-Geräten
vorinstalliert. Klicken Sie unter http://support.google.com/chrome auf den Link „Chrome
Mobile“, um weitere ausführliche Informationen zur Verwendung dieses Browsers zu
erhalten.
So verwenden Sie Google Chrome™:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf .
3
Wenn Sie Google Chrome™ zum ersten Mal verwenden, melden Sie sich bei
einem Google™-Konto an oder surfen Sie anonym mit Google Chrome™.
4
Geben Sie einen Suchbegriff oder eine Webadresse in das Such- und Adressfeld
ein und tippen Sie anschließend auf der Tastatur auf Los.
Wi-Fi®-Einstellungen
Verwenden Sie Wi-Fi®-Verbindungen zum Internetsurfen, Herunterladen von
Anwendungen oder zum Senden und Empfangen von E-Mails. Nachdem Sie sich einmal
mit einem Wi-Fi®-Netz verbunden haben, merkt sich Ihr Gerät das Netz und verbindet
sich automatisch damit, wenn Sie das nächste Mal in dessen Reichweite kommen.
Bei einigen Wi-Fi®-Netzen müssen Sie sich zunächst bei einer Webseite anmelden,
bevor Sie Zugriff erhalten. Wenden Sie sich an den Administrator des Wi-Fi®-Netzes,
wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Verfügbare Wi-Fi®-Netze können offen oder geschützt sein:
•
Offene Netze werden durch
•
Auf geschützte Netze verweist das Symbol
neben dem Namen des Wi-Fi®-Netzes gekennzeichnet.
.
neben dem Namen des Wi-Fi®-Netzes.
Einige Wi-Fi®-Netze werden nicht in der Liste der verfügbaren Netze aufgeführt, weil sie ihren
Namen nicht senden (SSID). Wenn Sie den Namen des jeweiligen Netzes kennen, können Sie
ihn manuell in die Liste der verfügbaren Wi-Fi®-Netze aufnehmen.
So schalten Sie Wi-Fi® ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf den Einschaltregler, um die Wi-Fi®-Funktion einzuschalten.
Es kann einige Momente dauern, bis das Wi-Fi® aktiviert wird.
So stellen Sie automatisch eine Verbindung zu einem Wi-Fi®-Netz her
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi.
3
Tippen Sie auf den Einschaltregler, um die Wi-Fi-Funktion einzuschalten. Alle
verfügbaren Wi-Fi®-Netze werden angezeigt.
4
Tippen Sie auf ein Wi-Fi®-Netz, um eine Verbindung damit herzustellen. Geben
Sie bei geschützten Netzen das entsprechende Kennwort ein. Sobald eine
Verbindung hergestellt wurde, wird
Um nach neuen verfügbaren Netzen zu suchen, tippen Sie auf
Aktualisieren. Wenn Sie keine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz herstellen können, lesen Sie
sich die jeweiligen Tipps zur Problembehebung für Ihr Gerät unter
Geben Sie die Netzwerkname (SSID)-Informationen ein.
5
Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen.
6
Geben Sie ein Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist.
7
Um einige erweiterte Optionen wie die Proxy- und die IP-Einstellungen zu
bearbeiten, markieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Optionen und nehmen
Sie entsprechende Anpassungen vor.
8
Tippen Sie auf Speichern.
Wenden Sie sich an den Administrator des Wi-Fi®-Netzes, um die Netzwerk-SSID und das
Kennwort zu erhalten.
Wi-Fi®-Einstellungen
Wenn Sie mit einem Wi-Fi®-Netz verbunden sind oder wenn in Ihrer Reichweite Wi-Fi®Netze zur Verfügung stehen, können Sie den Status dieser Netze anzeigen. Sie können
Ihr Gerät so einstellen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein offenes WiFi®-Netz erkannt wird.
So aktivieren Sie die Wi-Fi®-Netzwerkbenachrichtigung:
1
Schalten Sie das Wi-Fi® ein, falls es noch nicht eingeschaltet ist.
2
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
3
Tippen Sie auf Einstellungen > WLAN.
4
Tippen Sie auf >
5
Ziehen Sie den Schieber neben Netzwerkhinweis nach rechts.
Erweitert
.
So zeigen Sie detaillierte Informationen über ein verbundenes Wi-Fi®-Netz an:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf das Wi-Fi®-Netz, mit dem Sie derzeit verbunden sind. Daraufhin
werden detaillierte Informationen über das Netzwerk angezeigt.
Einstellungen
>
WLAN
.
VPN (Virtual Private Network)
Mit dem Gerät können Sie Verbindungen zu VPNs (Virtual Private Networks) herstellen,
um von außerhalb auf Ressourcen in einem öffentlichen Netzwerk zuzugreifen. VPNVerbindungen werden häufig von Unternehmen und Lehreinrichtungen für Benutzer
eingesetzt, die auf Reisen oder während sie sich aus anderen Gründen außerhalb des
Netzwerks befinden, Zugriff auf Intranets und andere interne Dienste benötigen.
VPN-Verbindungen werden in Abhängigkeit vom Netzwerk auf unterschiedliche Weise
eingerichtet. Für bestimmte Netzwerke kann die Installation eines zuvor zu
übertragenden Sicherheitszertifikats auf dem Gerät erforderlich sein. Detaillierte
Informationen zum Einrichten der Verbindung mit Ihrem VPN erhalten Sie vom
zuständigen Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation.
So fügen Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) hinzu:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > VPN.
3
Tippen Sie auf
4
Wählen Sie den Typ des VPN aus, das hinzugefügt werden soll.