Sony Xperia Ear Users guide [de]

Bedienungsanleitung
Xperia Ear
XEA10

Inhaltsverzeichnis

Einführung.....................................................................................3
Allgemeiner Überblick...................................................................... 3
Überblick über die Hardware............................................................3
Erste Schritte................................................................................. 5
Laden des Xperia Ear........................................................................ 5
Das Xperia Ear ein- oder ausschalten.............................................. 6
Xperia Ear mit einem Android-Gerät koppeln................................. 6
Tragen Ihres Xperia Ear.....................................................................8
LED-Anzeigen....................................................................................9
Das Xperia Ear zurücksetzen...........................................................10
Verwenden der Xperia Ear........................................................... 11
Die Sprachsteuerung verwenden....................................................11
Kopfbewegungen verwenden.........................................................11
Anrufen............................................................................................ 12
Nachrichten......................................................................................13
Nach Informationen suchen............................................................14
Aufgaben erledigen........................................................................ 14
Aktuelle Informationen erhalten.....................................................15
Musik hören.....................................................................................15
Anwendungen starten.................................................................... 15
Lautstärke einstellen....................................................................... 15
Interaktionseinstellungen ändern...................................................16
Die Interaktionssprache ändern......................................................16
Das Tastenverhalten ändern...........................................................16
Dialogverlauf prüfen....................................................................... 16
Benachrichtigungen verwalten.......................................................16
E-Mails filtern...................................................................................17
Anytime Talk.................................................................................... 17
Rechtliche Informationen........................................................... 20
Declaration of Conformity for XEA10...............................................21
2

Allgemeiner Überblick

Mit dem Xperia Ear können Sie mit anderen kommunizieren, während Sie arbeiten oder spielen. Nachrichten, Benachrichtigungen, das Wetter, aktuelle Meldungen und mehr werden vorgelesen. Was immer Sie auch gerade machen, Sie verpassen nichts.
Verwenden Sie Sprachbefehle für eine freihändige Steuerung. Sagen Sie dem
Xperia Ear über Ihr gekoppeltes Android™-Gerät was Sie benötigen, und Ihr Wunsch wird ausgeführt. Über Sprachbefehle können Sie einen Anruf tätigen, Musiktitel abspielen oder eine kurze Nachricht diktieren. Ihr Xperia Ear verwendet standardmäßig die Assistant-Anwendung, um Sprachbefehle auszuführen.
Richten Sie Ihr Xperia Ear mithilfe der Xperia Ear-Anwendung ein. Sie können sich
Informationen zum jeweiligen Tag senden lassen, festlegen, was passiert, wenn Sie es antippen sowie Benachrichtigungen für bestimmte Anwendungen auswählen.
Mit Anytime Talk können Sie, wenn Sie Ihr Xperia Ear tragen, sofort einen Chat mit
anderen Nutzern in Ihrer Chatgruppe starten. Sie können auch Kopfbewegungen verwenden, um zuvor angefertigten Aufnahmen zu senden.
Der Assistant unterstützt nur eine begrenzte Anzahl von Sprachen. Weitere Informationen zum Assistant sowie Beispiele dazu, wie er zu verwenden ist, finden Sie unter http://s­assistant.sony.net/.

Überblick über die Hardware

Fenster zur Akkustand-LED-Anzeige des Xperia Ear
1
2 Abdeckung
3 Loch für Trageschlaufe
4 Akkustand-LED-Anzeige der Ladebox
5 Micro-USB-Anschluss
6 LED-Anzeige und Hauptmikrofon
7 Assistant-/Anruftaste
8 Zweites Mikrofon
9 NFC-Erkennungsbereich
10 Haltebügel
11 Ohrhörer
12 Abstandssensor
3
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
13 Anschluss für Ladebox
4
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Erste Schritte

Laden des Xperia Ear

Das Xperia Ear wird mit einer tragbaren Ladebox geliefert, die wiederum über eine Steckdose oder einen Computer aufgeladen werden kann. Bevor Sie Ihr Xperia Ear zum ersten Mal verwenden, müssen Sie es mindestens 30 Minuten lang aufladen. Sie können das Xperia Ear und die Ladebox gleichzeitig aufladen.
Das Xperia Ear schaltet sich automatisch aus, wenn es in die Ladebox gesetzt wird.
So laden Sie die Ladebox:
1 Verbinden Sie das eine Ende des Kabels mit dem Micro-USB-Anschluss des
Xperia Ear.
2 Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Ladegerät oder
dem USB-Anschluss eines Computers. Wenn der Akku der Ladebox aufgeladen wird, wechselt die LED-Anzeige unten an der Box von Rot zu Orange. Die LED-Leuchte zeigt ein grünes Licht an, wenn Sie 80 % der Akkuleistung erreicht haben.
Es empfiehlt sich, USB-Kabel von Sony zu verwenden.
So laden Sie Ihr Xperia Ear:
1 Önen Sie die Ladebox, indem Sie ihre Abdeckung mit dem Daumen nach
vorn drücken.
2 Setzen Sie das Xperia Ear in die Ladebox und schließen Sie die Abdeckung.
Wenn der Akku des Xperia Ear aufgeladen wird, wechselt die LED-Anzeige von Rot zu Orange. Die LED-Leuchte zeigt ein grünes Licht an, wenn Sie 80 % der Akkuleistung erreicht haben.
Versuchen Sie nicht, die Abdeckung zu schließen, wenn diese in der senkrechten Position gesperrt ist, da dadurch das Scharnier brechen könnte. Ziehen Sie die Abdeckung vorsichtig nach oben, um das Scharnier zu entsperren.
Wenn Sie das Xperia Ear in die Ladebox setzen, blinkt die LED-Anzeige unten an der Box dreimal in der Farbe, die dem Akkustand entspricht. Mit einer voll aufgeladenen Ladebox können Sie Ihr Xperia Ear bis zu dreimal laden, ohne dass Sie es an eine Steckdose oder einen Computer anschließen müssen.
5
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So überprüfen Sie den Akkuladestand Ihres Xperia Ear:
1 Tippen Sie im Anwendungsbildschirm auf Xperia Ear.
2 Der Akkustand wird angezeigt.
Wenn sich das Xperia Ear in der Ladebox befindet, zeigt die LED-Anzeige auf der Abdeckung den geschätzten Akkustand an. Eine weitere LED-Anzeige, die sich neben dem Micro-USB-Anschluss der Ladebox befindet, zeigt den Akkustand der Box an, wenn diese an eine Steckdose angeschlossen ist.
Rot Der Akkustand beträgt weniger als 15 %, und der Akku wird geladen.
Orange Akkustand liegt zwischen 15 % und 80 %, und der Akku wird geladen.
Grün Der Akkustand beträgt mehr als 80 %, und der Akku wird geladen.
Aktivieren Sie die Funktion Batteriepflege, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Sie finden die Batteriepflege im Menü Einstellungen der Xperia Ear-Anwendung.

Das Xperia Ear ein- oder ausschalten

So schalten Sie das Xperia Ear ein:
Das Xperia Ear schaltet sich automatisch ein, wenn Sie es aus der Ladebox
entfernen.
So schalten Sie Ihr Headset aus
Setzen Sie das Xperia Ear in die Ladebox.
Wenn das Xperia Ear für 15 Minuten oder länger nicht mit einem Android-Gerät verbunden ist, schaltet es sich automatisch aus.

Xperia Ear mit einem Android-Gerät koppeln

Damit das Xperia Ear ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie die neueste Version der Xperia Ear-Anwendung auf Ihrem Android-Gerät installieren und es anschließend mit dem Xperia Ear koppeln.
Wenn Sie das Xperia Ear mit einem Android-Tablet verwenden, das nur über WLAN verfügt, steht die Hostanwendung möglicherweise nicht zur Verfügung. Außerdem funktionieren Anrufe, SMS, mobile Datenübertragungen sowie der Assistant nicht.
Die Xperia Ear-Anwendung ist auf Google Play™ verfügbar. Wir empfehlen die Verwendung einer WLAN-Verbindung, um Kosten für Datenverkehr zu vermeiden.
6
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So richten Sie Ihr Xperia Ear mithilfe von NFC ein:
1 Überprüfen Sie, ob das Xperia Ear aufgeladen ist.
2 Vergewissern Sie sich, dass NFC eingeschaltet und der Bildschirm aktiv und
nicht gesperrt ist.
3 Berühren Sie den NFC-Erkennungsbereich Ihres Xperia Ear mit dem NFC-
Erkennungsbereich des Android-Geräts und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Xperia Ear-Anwendung zu installieren und Ihr Xperia Ear mit dem Android-Gerät zu koppeln.
Wenn beim Koppeln des Xperia Ear mit einem Android-Gerät über NFC Probleme auftreten, können Sie die Geräte manuell über Bluetooth® koppeln.
Sie können Ihr Xperia Ear mit zwei Geräten gleichzeitig verwenden – zum Beispiel mit einem Telefon und einem Tablet oder einem Geschäftstelefon und einem privaten Telefon. Um Ihr Xperia Ear mit zwei Geräten zu verbinden und zu verwenden, folgen Sie den oben ausgeführten Schritten auch für das zweite Gerät. Wenn zwei Android-Geräte mit Ihrem Xperia Ear verbunden sind, steht der Assistant nur auf einem der beiden Geräte zur Verfügung.
So richten Sie Ihr Xperia Ear mithilfe von Bluetooth® ein:
1 Überprüfen Sie, ob das Xperia Ear aufgeladen ist.
2 Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Gerät die aktuelle Version der Xperia
Ear-Anwendung installiert ist.
3
Schalten Sie Bluetooth® ein und suchen Sie anschließend nach Bluetooth®­Geräten. Wählen Sie XEA10 aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die Verbindung zum Xperia Ear wiederherstellen
Wenn Bluetooth® aktiviert ist, führt das Xperia Ear automatisch eine Reihe von Versuchen zur Wiederherstellung der Verbindung durch. Sollte diese automatische Wiederherstellung der Verbindung nicht gelingen, können Sie dies mit der Assistant-/Anruftaste manuell versuchen oder die Kopplung über NFC oder
Bluetooth® erneut durchführen.
7
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Loading...
+ 16 hidden pages