• DVDirect, Handycam, CyberShot, Memory Stick und die entsprechenden Logos sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen der Sony Corporation.
• AVCHD und das AVCHD-Logo sind Markenzeichen der Sony Corporation und der Panasonic
Corporation.
• „PLAYSTATION“ ist ein eingetragenes Markenzeichen der Sony Computer Entertainment Inc.
• Andere in diesem Dokument verwendete System- und Produktnamen sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen ihrer jeweiligen Hersteller, auch wenn im Text die Symbole ™ und ® nicht
verwendet werden.
• Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen der Dolby Laboratories.
• Die autorisierte Software in diesem Produkt wird in Lizenz von eSOL Co. Ltd. verwendet.
❑ Unsere Produktgarantie ist nur dann gültig, wenn das mitgelieferte Zubehör in der angegebenen
oder empfohlenen Systemumgebung gemäß der Dokumentation verwendet wird, und bezieht sich
ausschließlich auf den DVDirect. Unser Kundenservice und die Benutzerunterstützung unterliegen
diesen Garantiebestimmungen.
❑ Beachten Sie, dass wir keine Haftung für Versagen des Computers oder anderer Geräte,
Inkompatibilität mit bestimmter Hardware, Betriebsprobleme durch unsachgemäße
Softwareinstallation, Datenverlust, Datenträger sowie zufällige oder beiläufige Schäden beim
Betrieb des Produkts übernehmen.
❑ Garantie und Benutzerunterstützung für dieses Produkt sind nur innerhalb der auf der
Garantiekarte aufgeführten Länder oder Vertriebsregionen gültig.
❑ Die Spezifikationen können zwecks Verbesserung des Produkts jederzeit ohne Ankündigung
geändert werden.
Urheberrecht
Fernsehprogramme, Filme, Videobänder, Datenträger und andere Materialien können dem
Urheberrecht unterliegen. Das unberechtigte Aufzeichnen von derartigem Material kann
gegen die Urheberrechtsgesetzgebung verstoßen. Zur Verwendung dieses Produkts im
Zusammenhang mit Kabelfernsehübertragungen ist ggf. die Erlaubnis des
Kabelfernsehbetreibers und/oder des Programmbetreibers erforderlich.
3
Inhalt
Auswählen des Kopiermodus
Festlegen des Kopiermodustyps .....6
KopiermodustypA
Aufnehmen von HD-Videos ohne
Änderung .......................................8
KopiermodustypB
Herunterkonvertieren von Videos in
SD-Qualität (Standard
Je nach Videogerät oder Typ des Mediums, das Sie erstellen wollen, können
Sie den Kopiermodus und die Geräteverbindung auswählen, die Ihren
Anforderungen am besten entspricht.
Auswählen des zu erstellenden Mediumtyps
Im Folgenden wird erläutert, wie Sie den Videokopiermodus auswählen. Einzelheiten zum
Kopieren von Fotos finden Sie auf Seite 18.
HD-Videos (High Definition) sollen unverändert aufgenommen werden.
HD-Medium (High Definition) (AVCHD-Format)
Mit AVCHD-Format kompatibles Gerät
Kompatible
Player
Blu-ray DiscPlayer/-Recorder von Sony
Kann auf DVD-Playern/-Recordern nicht wiedergegeben werden.
Playstation3
®
Die Wiedergabe soll auf verschiedenen DVD-Playern möglich sein.
SD-Medium (Standard Definition)
DVD-Player/-RecorderComputer
6
6
Kompatible
Player
Hinweis zu Handycam
In dieser Anleitung bezeichnet Handycam® einen Camcorder von Sony. High DefinitionHandycam
Sony.
®
und AVCHD-Handycam® stehen für einen HD-Camcorder (High Definition) von
®
Mit welchem Gerät
wurde das Video
aufgezeichnet?
Sony High Definition
Digitale Videokamera
Digitale Fotokamera
Sony Standard
Definition
Digitale Videokamera
Anderes Videogerät
(Videokamera, VHS-
Recorder usw.)
Sony High Definition
Digitale Videokamera
Sony Standard
Definition
Digitale
Videokamera
Welche Bildqualität
hat das Video?
: High Definition
: Standard Definition
Es kann kein HD-Medium (High
Definition) erstellt werden.
Wird während der Aufnahme
in SD (Standard Definition)
herunterkonvertiert.
*
Kopiermodustyp
b Seite 8
Es kann kein
HD-Medium
(High Definition)
erstellt werden.
Kopiermodustyp
b Seite 10
b Seite 12
b Seite 14
Auswählen des Kopiermodus
Anderes Videogerät
(Videokamera, VHS-
Recorder usw.)
* Wird während der
Aufnahme in SD
(Standard Definition)
herunterkonvertiert.
b Seite 16
7
7
Kopiermodustyp
Aufnehmen von HD-Videos ohne Änderung
Videos
Was ist das
Aufnahmemedium?
Festplatte (HDD)
Integrierter
Speicher
Speicherkarte
8-cm-Medium
Anschluss und
Vorbereitung
Verwenden Sie ein USB-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 29
Verwenden Sie ein USB-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 29
Setzen Sie eine Speicherkarte in
den Steckplatz ein*
b Seite 34
*1Sie können Videos aufnehmen, indem Sie eine
Kamera über ein USB-Kabel anschließen.
Die Aufnahme ist nicht
möglich.
Sie können aufnehmen, wenn Sie in
SD-Qualität (Standard Definition)
herunterkonvertieren. Einzelheiten
dazu finden Sie unter
Kopiermodustyp B (Seite 10).
AA
1
Die Aufnahme ist nicht
DV-Kassette
(HDV-Format)
8
8
möglich.
Sie können aufnehmen, wenn Sie
in SD-Qualität (Standard Definition)
herunterkonvertieren. Einzelheiten
dazu finden Sie unter
Kopiermodustyp B (Seite 10).
Wählen Sie den Kopiermodus
und erstellen Sie das Medium.
Medienerstellung auf
Tastendruck
Drücken Sie die
Taste an der Kamera
Seite 52
Seite 52*
Seite 52*
*2Die Aufnahme ist nur möglich, wenn eine Kamera über USB-Kabel angeschlossen ist. Nicht
alle Modelle unterstützen die Medienerstellung auf Tastendruck.
3
*
Das Kopieren der Playliste ist nur bei Kameras möglich, mit denen eine Playliste erstellt
werden kann.
4
*
Der Inhalt des integrierten Speichers einer „HYBRID Plus“-Handycam® kann nicht per
Medienerstellung auf Tastendruck aufgenommen werden.
b Hinweis
• HD-Videos (High Definition), die im REC-Modus mit einer Bitrate von über 18 Mbps
aufgezeichnet wurden, können Sie nicht aufnehmen. Solche Videos im AVCHD-Format erhalten
Sie beispielsweise bei der Aufnahme mit einer High Definition-Handycam
In diesem Fall können Sie aufnehmen, wenn Sie die Videos in SD (Standard Definition)
herunterkonvertieren. Siehe Kopiermodustyp B (Seite 10).
Kopieren
aller Inhalte
Gesamter Inhalt der
Kamera
4
2
Seite 37
Seite 37
Seite 37
Kopieren nur
der neuen
Videos
Nur neue Inhalte der
Kamera
Seite 39
Seite 39
Seite 39
Kopieren der
Playliste*
Playlisteninhalte auf
der Kamera
3
Seite 42
Seite 42
Seite 42
®
im Modus [HD FX].
Kopieren
visueller
Indexlisten
Auswählen nach
Szene/
Aufnahmedatum
Seite 44
Seite 44
Seite 44
Auswählen des Kopiermodus
9
9
Kopiermodustyp
Herunterkonvertieren von Videos in SD-Qualität (Standard
Definition)
Videos
Was ist das
Aufnahmemedium?
Festplatte (HDD)
Integrierter
Speicher
8-cm-Medium
Speicherkarte
Anschluss und
Vorbereitung
Verwenden Sie ein AV-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 32
Verwenden Sie ein AV-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 32
Verwenden Sie ein AV-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 32
Verwenden Sie ein AV-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 32
Verwenden Sie ein AV-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 32
10
10
DV-Kassette
(HDV-Format)
Verwenden Sie ein DV (i.LINK)-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert erhältlich)
Setzen Sie die Einstellung [i.LINK KONV.] an der
Handycam® auf [EIN].
b Seite 31
Wählen Sie den Kopiermodus
und erstellen Sie das Medium.
Manuelles Kopieren
Aufnahme durch Bedienen der Kamera
Seite 49
Seite 49
Seite 49
Seite 49
Auswählen des Kopiermodus
Kopieren aller Inhalte
Gesamter Inhalt der Kamera
Seite 55Seite 57
Seite 57
Manuelles Kopieren
Aufnahme durch Bedienen der Kamera
11
11
Kopiermodustyp
Aufnehmen von SD-Videos (Standard Definition) ohne
Änderung
Videos
Was ist das
Aufnahmemedium?
Festplatte (HDD)
Integrierter
Speicher
8-cm-Medium
Speicherkarte
DV-Kassette
(HDV-Format)
Anschluss und
Vorbereitung
Verwenden Sie ein USB-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 29
Verwenden Sie ein USB-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder
gesondert erhältlich)
b Seite 29
Verwenden Sie ein USB-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 29
Setzen Sie eine Speicherkarte
in den Steckplatz ein*
b Seite 34
*1Sie können Videos aufnehmen, indem
Sie eine Kamera über ein USB-Kabel
anschließen.
Verwenden Sie ein DV (i.LINK)-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert erhältlich)
b Seite 31
AAA
1
Alle oben genannten
Medien
12
12
Verwenden Sie ein AV-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert erhältlich)
b Seite 32
Wählen Sie den Kopiermodus
und erstellen Sie das Medium.
Medienerstellung auf
Tastendruck
Drücken Sie die Taste
an der Kamera
Seite 52
Seite 52*
—
Seite 52*
Kopieren
aller Inhalte
Gesamter Inhalt der
Kamera
Seite 37
4
Seite 37
Seite 37
2
Seite 37
Kopieren aller Inhalte
Gesamter Inhalt der Kamera
Seite 55
Kopieren und
Zusammenfassen von
Inhalten
Zusammenfassen des
Videos auf einem
Medium
—
—
Seite 47
—
Kopieren nur
der neuen
Videos
Nur neue Inhalte der
Kamera
Seite 39
Seite 39
—
Seite 39
Kopieren der
Playliste
Playlisteninhalte auf
der Kamera
Seite 42
Seite 42
—
Seite 42
Manuelles Kopieren
Aufnahme durch Bedienen der Kamera
Seite 57
3
*
Kopieren
visueller
Indexlisten
Auswählen nach
Szene/
Aufnahmedatum
Seite 44
Seite 44
—
Seite 44
Auswählen des Kopiermodus
—Seite 49
*2Die Aufnahme ist nur möglich, wenn eine Kamera über USB-Kabel angeschlossen ist. Nicht
alle Modelle unterstützen die Medienerstellung auf Tastendruck.
3
*
Das Kopieren der Playliste ist nur bei Kameras möglich, mit denen eine Playliste erstellt
werden kann.
4
*
Der Inhalt des integrierten Speichers einer „HYBRID Plus“-Handycam® kann nicht per
Medienerstellung auf Tastendruck aufgenommen werden.
13
13
Kopiermodustyp
Aufnehmen von SD-Videos (Standard Definition) ohne
Änderung
Videos
Was ist das
Aufnahmemedium?
Festplatte (HDD)
Integrierter
Speicher
8-cm-Medium
Speicherkarte
DV-Kassette
D8-Kassette (Digital8)
Anschluss und
Vorbereitung
Verwenden Sie ein USB-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 29
Verwenden Sie ein USB-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 29
Verwenden Sie ein USB-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 29
Setzen Sie eine Speicherkarte in
den Steckplatz ein*
b Seite 34
*1Sie können Videos aufnehmen, indem
Sie eine Kamera über ein USB-Kabel
anschließen.
Verwenden Sie ein DV (i.LINK)-Kabel
(gesondert erhältlich)
b Seite 31
1
AAA
Alle oben genannten Medien
Andere Medien
(8-mm-Kassette, MICROMV-Kassette
usw.)
14
14
Verwenden Sie ein AV-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert erhältlich)
b Seite 32
Wählen Sie den Kopiermodus
und erstellen Sie das Medium.
Medienerstellung auf
Tastendruck
Drücken Sie die
Taste an der Kamera
Seite 52
Seite 52*
—
—
Kopieren
aller Inhalte
Gesamter Inhalt der
Kamera
2
Seite 37
Seite 37
Seite 37
Seite 37
Kopieren aller Inhalte
Gesamter Inhalt der Kamera
Kopieren und
Zusammenfassen von
Inhalten
Zusammenfassen des
Videos auf einem
Medium
—
—
Seite 47
—
Kopieren nur
der neuen
Videos
Nur neue Inhalte der
Kamera
Seite 39
Seite 39
—
Seite 39
Kopieren der
Playliste
Playlisteninhalte auf
der Kamera
Seite 42
Seite 42
—
Seite 42
Manuelles Kopieren
Aufnahme durch Bedienen der Kamera
Kopieren
visueller
Indexlisten
Auswählen nach
Szene/
Aufnahmedatum
Seite 44
Seite 44
—
Seite 44
Auswählen des Kopiermodus
Seite 55
Seite 57
—Seite 49
*2Der Inhalt des integrierten Speichers einer „HYBRID Plus“-Handycam® kann nicht per
Medienerstellung auf Tastendruck aufgenommen werden.
15
15
Kopiermodustyp
Anschließen eines anderen Videogeräts und
Aufnehmen von SD-Videos (Standard Definition)
Videos
Welches
Aufnahmemedium hat das
Videogerät?
Videogerät mit DVAnschluss, Ausgabe von
DV-Signalen möglich
Videogerät mit AV OUT
Anschließen und
Vorbereiten des
Videogeräts
Über USB-Kabel ist keine Aufnahme möglich.
Verwenden Sie ein DV (i.LINK)Kabel
(gesondert erhältlich)
b Seite 31
Verwenden Sie ein AV-Kabel
(mit DVDirect mitgeliefert oder
gesondert erhältlich)
b Seite 32
16
16
Wählen Sie den Kopiermodus
und erstellen Sie das Medium.
Auswählen des Kopiermodus
Kopieren aller Inhalte
Gesamter Inhalt der Kamera
Seite 55Se ite 57
—Seite 57
Manuelles Kopieren
Aufnahme durch Bedienen der Kamera
17
17
Fotos
Kopieren eines Fotos
Fotos werden als JPEG-Datei aufgenommen. Sie können aus den Medieninhalten eine
Diashow erstellen.
Was für ein
Aufnahmemedium bzw.
was für eine Speicherkarte
wird verwendet?
(mit Kamera mitgeliefert oder gesondert
erhältlich)
b Seite 29
Setzen Sie eine Speicherkarte
in den Steckplatz ein
b Seite 34
A
18
18
Wählen Sie den
Kopiermodus und erstellen
Sie das Medium.
Erstelltes Medium
Auswählen des Kopiermodus
Kopieren
aller Inhalte
Gesamter Inhalt der
Kamera
Seite 60
Kopieren
aller Inhalte
Gesamter Inhalt der
Kamera
Seite 60
Kopieren
visueller
Indexlisten
Auswählen nach Szene/
Aufnahmedatum
Seite 62
Kopieren
visueller
Indexlisten
Auswählen nach Szene/
Aufnahmedatum
Seite 62
Foto-Medium
• Fotos (JPEG-Dateien) werden kopiert.
JPEG
Kann auf einem Computer oder DVDPlayer/-Recorder, der die Wiedergabe
von JPEG-Dateien unterstützt,
wiedergegeben werden.
Diashow-Medium
• Fotos (JPEG-Dateien) werden kopiert.
• Ein Diashow-Medium (Standard
Definition) wird erstellt.
JPEG
Slideshow
Kann auf einem Computer oder
handelsüblichen DVD-Player/-Recorder
wiedergegeben werden.
19
19
Einführung zum DVDirect
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor dem Starten der Aufnahme von Video- oder Fotoinhalten auf ein Medium bitte
die Erläuterungen unter „Auswählen des Kopiermodus“.
Im Abschnitt „Auswählen des Kopiermodus“ werden die erforderlichen Anschlüsse für Ihr
Gerät beschrieben. Darüber hinaus enthält er weitere Informationen zum Aufnahmevorgang.
Videos
Auswählen des Kopiermodus (Seite 6)
Anhand des Diagramms unter „Festlegen des Kopiermodustyps“ (Seite 6) können Sie die
geeignete Methode für Ihr Gerät und den Typ des zu erstellenden Mediums festlegen. Als
Nächstes legen Sie wie unter „Kopiermodustyp (A - E)“ auf Seite 8 bis 16 erläutert den
Anschluss und die Gerätefunktion fest.
m
Vorbereitungen für die Aufnahme (Seite 27)
Schließen Sie Ihr Gerät wie unter „Kopiermodustyp (A - E)“ erläutert an den DVDirect
an. Bereiten Sie das Gerät gegebenenfalls vor.
m
Kopieren (Seite 37, 55)
Wählen Sie einen verfügbaren und für Ihre Anforderungen optimal geeigneten
Kopiermodustyp (A - E) aus. Gehen Sie nach den Anweisungen auf der in dieser
Anleitung angegebenen Seite vor.
m
Fotos
Auswählen des Kopiermodus und Vorbereiten der Aufnahme (Seite 18)
Legen Sie den Anschluss und die Gerätefunktion fest und bereiten Sie Ihr Gerät
gegebenenfalls vor.
m
Kopieren (Seite 60, 62)
Wählen Sie einen verfügbaren und für Ihre Anforderungen optimal geeigneten
Kopiermodustyp aus. Gehen Sie nach den Anweisungen auf der in dieser Anleitung
angegebenen Seite vor.
20
Symbole
In dieser Anleitung sind Abschnittsüberschriften je nach Gerät oder Funktion mit
verschiedenen Symbolen versehen. An diesen Symbolen können Sie den Anschlusstyp oder
die Gerätefunktion erkennen.
SymbolBedeutung
Verfügbare Funktionen bei Aufnahmen mit einer Kamera auf
Festplatte
Verfügbare Funktionen bei Aufnahmen mit einer Kamera im
integrierten Speicher
Verfügbare Funktionen bei Aufnahmen mit einer Kamera auf
8-cm-Medium
Verfügbare Funktionen bei Aufnahmen mit einer Kamera auf
einem „Memory Stick Duo“, einer SD Card usw.
Verfügbare Funktionen bei Aufnahmen mit einer Kamera auf
DV- oder D8-Kassetten (Digital8)
Videogerät mit Audio-/Videoausgängen
Einführung zum DVDirect
Hinweis zu Handycam
In dieser Anleitung bezeichnet Handycam® einen Camcorder von Sony. High DefinitionHandycam
®
steht für einen HD-kompatiblen (High Definition) Camcorder von Sony.
®
Hinweis zu Bildern
In dieser Anleitung kann „Bilder“ für Fotos (Standbilder) und Videos stehen.
Hinweis zu DVDirect
In dieser Anleitung bezieht sich „DVDirect“ auf den VRD-MC6.
Hinweis zu den Abbildungen
Die Abbildungen der Bildschirmanzeigen in dieser Anleitung stimmen möglicherweise nicht
mit den Anzeigen am Bildschirm überein.
21
Eigenschaften
Mit dem DVDirect können Sie mühelos Videos oder Fotos aufzeichnen.
Aufnehmen von HD-Videos (High Definition)
Sie können mit einer digitalen Video- oder Fotokamera von Sony aufgezeichnete HD-Videos
(High Definition) aufnehmen. Die erstellten Medien können auf einem AVCHD-kompatiblen
Gerät wiedergegeben werden. Einzelheiten zur Kompatibilität von AVCHD-Discs finden Sie
unter „Hinweise zur Kompatibilität von HD-Medien (High Definition)“ auf Seite 84.
Aufnehmen von SD-Videos (Standard Definition)
Sie können Videos von verschiedenen Kameras und AV-Geräten direkt auf Medien in SDBildqualität (Standard Definition) aufnehmen. Die erstellten Medien können auf DVDPlayern und anderen DVD-Geräten wiedergegeben werden.
Aufnehmen von Fotos
Sie können Fotos von einer Speicherkarte oder einer angeschlossenen Kamera von Sony
direkt auf ein Medium archivieren.
Vorbereitungen
Hinweise zu den unterstützten Geräten und Bildern
Der DVDirect unterstützt das Kopieren folgender Bilder.
• HD-Videos (High Definition)
- Mit einer digitalen Videokamera von Sony aufgezeichnete High Definition-Videos
(AVCHD-Format)
- Mit einer digitalen Fotokamera von Sony aufgezeichnete High Definition-Videos
(AVCHD-Format)
22
• SD-Videos (Standard Definition)
- Mit einer digitalen Videokamera von Sony aufgezeichnete Standard Definition-Videos
- Videos von verschiedenen Videogeräten (Videogeräte mit Audio-/Videoausgang)
•Fotos
- Mit einer digitalen Videokamera aufgezeichnete Fotos (JPEG-Format)
- Mit einer digitalen Fotokamera aufgezeichnete Fotos (JPEG-Format)
Ob Sie Bilder kopieren können, hängt von dem Gerät, dem Aufnahmemedium, dem Typ der
Videos/Fotos und dem zu erstellenden Medientyp ab. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 4.
Wählen Sie den Anschluss und die Vorgehensweise entsprechend aus.
Hinweise zum Kopieren auf Medien
• Folgende Videos lassen sich nicht kopieren:
- Videos mit Kopierschutzsignalen (kommerzielle DVDs, VHS-Software, einige
Programme von Satelliten oder Kabelfernsehempfängern (CATV) usw.).
- Videos, wenn sie auf ein mit einem anderen Gerät als dem DVDirect erstelltes Medium
(nicht finalisiert) kopiert werden sollen.
• Sie können keine Videos über USB oder eine Speicherkarte, die in den Einschub von
DVDirect eingesteckt ist, aufnehmen, die nicht von DVDirect unterstützt werden (z. B.
MPEG1 oder MPEG4, mit Ausnahme von AVCHD, usw., die mit einem Mobiltelefon oder
einem Web-Camcorder aufgenommen wurden). Sie können Videos mit einem AV-Kabel
aufnehmen.
• Sie können folgende HD-Videos (High Definition) nicht unverändert auf das Medium
kopieren. Diese HD-Videos (High Definition) können kopiert werden, wenn sie in SDQualität (Standard Definition) herunterkonvertiert werden:
- Im REC-Modus mit einer Bitrate von über 18 Mbps aufgezeichnete HD-Videos im
AVCHD-Format, wie sie beispielsweise bei einer Aufnahme mit einer High DefinitionHandycam
- Mit einer High Definition-Handycam
- Mit einer High Definition-Handycam
(HDV-Format).
- Mit einer HD-kompatiblen Kamera (High Definition) in einem anderen Format als
AVCHD aufgezeichnete HD-Videos.
• Wenn auf einer Kamera oder Speicherkarte mehrere Bildtypen*
Sie diese Bilder nicht gleichzeitig kopieren.
• Wenn Bilder auf einer Kamera auf verschiedenen Medientypen*
Sie diese Bilder nicht gleichzeitig kopieren.
• Wenn Sie ein Video auf einer Kamera mit einem Computer oder einer Playstation 3
löschen oder bearbeiten und die Kamera an den DVDirect anschließen, können Sie Videos
möglicherweise nicht einwandfrei kopieren. Löschen oder bearbeiten Sie Videos mit der
Kamera.
*1HD-Video (High Definition), SD-Video (Standard Definition) oder Foto
2
*
HDD, integrierter Speicher, 8-cm-Medium oder „Memory Stick Duo“
®
im Modus [HD FX] erstellt werden.
®
auf eine 8-cm-DVD aufgezeichnete HD-Videos.
®
auf eine DV-Kassette aufgezeichnete HD-Videos
1
gespeichert sind, können
2
gespeichert sind, können
®
Einführung zum DVDirect
23
Verpackungsinhalt
Überprüfen Sie, ob die Verpackung die nachfolgend genannten Gegenstände enthält.
Falls Gegenstände fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl der Teile an.
• Verwenden Sie ein Netzkabel, das zum Einsatz in Ihrer Region oder Ihrem Land geeignet ist.
24
Komponenten und Bedienelemente
Hauptgerät
Vorne und Seiten
R
1
2
3
AUDIO IN
L
VIDEO IN
DV IN
4
59687
A AUDIO IN-Anschlüsse (Seite 32)
B Anschluss VIDEO IN (Seite 32)
C Anschluss DV IN (Seite 31)
D USB-Anschluss (Typ A) (Seite 29)
E Netzschalter 1 (Seite 27)
F Oberes Bedienfeld (Seite 26)
G Laufwerkslade (Seite 28)
H Notauswurföffnung
Wenn sich die Laufwerkslade mit der
Taste Z (Auswerfen) nicht öffnen lässt,
schalten Sie den DVDirect aus. Führen
Sie eine Nadel oder eine gerade
gebogene Büroklammer in diese
Öffnung ein, um die Laufwerkslade zu
öffnen.
I Taste Z (Auswerfen) (Seite 28)
J Speicherkarten-Mehrfachsteckplatz
(Seite 34)
Setzen Sie hier einen „Memory Stick“,
eine SD Card oder xD-Picture Card ein.
K Speicherkarten-Zugriffsanzeige
Leuchtet gelb, wenn auf eine
Speicherkarte zugegriffen wird.
0
qa
qs
L „Memory Stick Duo“-Steckplatz
(Seite 34)
b Hinweis
• Für einen „Memory Stick Duo“ ist ein anderer
Steckplatz als für andere Speicherkarten
erforderlich. Achten Sie darauf, einen „Memory
Stick Duo“ in den „Memory Stick Duo“Steckplatz und andere Typen von
Speicherkarten in den SpeicherkartenMehrfachsteckplatz einzusetzen. Wenn Sie
versuchen, einen „Memory Stick Duo“ in den
Speicherkarten-Mehrfachsteckplatz
einzusetzen, kann es sein, dass er steckenbleibt.
Nicht in diesen
Steckplatz einsetzen.
„Memory Stick Duo“
Einführung zum DVDirect
25
Oberes Bedienfeld
1
2
3
R
AUDIO IN
L
VIDEO IN
DV IN
RETURN
ENTER
4
5
A Anzeigefenster
Zeigt den Funktionsbildschirm und
Bilder von einem Wiedergabegerät oder
einer Speicherkarte an.
B Cursor V/v/B/b / Taste ENTER
(Seite 57, 65, 66)
Rückseite
DC IN 12V
1
A Buchse DC IN (Seite 27)
b Hinweis
• Metallteile, wie z. B. die Anschlüsse, können
sich beim Betrieb des DVDirect erwärmen. Dies
ist keine Fehlfunktion.
26
C Taste RETURN (Seite 68)
D Taste STOP (Seite 37, 57, 65, 66)
E Taste RECORD (Seite 37, 57)
Vorbereitungen für die Aufnahme
Einschalten des Geräts
1 Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Netzteil.
2 Stecken Sie das Stromversorgungskabel vom Netzteil in die Buchse DC IN
am DVDirect.
3 Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
DVDirect
an Buchse
DC IN
DC IN 12V
an
Netzsteckdose
b Hinweise
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel und Netzteil.
• Verwenden Sie keine Kabel, die beschädigt sind oder verformte Stecker aufweisen.
Netzkabel
Netzteil
4 Drücken Sie den Netzschalter 1.
Das Anzeigefenster leuchtet auf und das DVDirect-Logo wird angezeigt. Danach erscheint
der Startbildschirm.
Vorbereitungen für die Aufnahme
27
Einlegen eines Mediums
1 Drücken Sie die Taste Z (Auswerfen).
Die Laufwerkslade wird geöffnet.
Die Laufwerkslade öffnet sich nur halb. Ziehen Sie sie von Hand ganz heraus.
2 Legen Sie das Medium mit der Aufzeichnungsseite nach unten in die
Laufwerkslade ein und drücken Sie die Laufwerkslade in Pfeilrichtung.
b Hinweis
• Berühren Sie nicht die Aufzeichnungsseite des Mediums.
Drücken Sie auf das Medium, bis es mit einem Klicken einrastet.
Drücken Sie die Laufwerkslade so weit hinein, bis sie mit einem Klicken vollständig
schließt.
b Hinweis
• Metallteile der Laufwerkslade oder ein ausgeworfenes Medium können warm sein. Dies ist keine
Fehlfunktion.
28
Anschließen von Kabeln für die Aufnahme
Informationen zu den Anschlüssen und Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Anschließen
und Vorbereiten der Handycam
jeweiligen „Kopiermodustyp (A - E)“ auf den Seiten 8 bis 18.
®
“ bzw. „Anschließen und Vorbereiten des Videogeräts“ zum
USB-Kabel
1 Schalten Sie die Kamera ein.
b Hinweis
• Achten Sie beim Camcorder darauf, dass das Netzkabel an das Netzteil angeschlossen ist.
z Tipp
• Bei manchen Modelltypen müssen Sie vom REC-Modus in einen anderen Modus wie PLAY oder EDIT
wechseln. Einzelheiten zu den Modi finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Kamera.
2 Verbinden Sie die Kamera mit dem DVDirect.
Multianschluss
USB-Kabel/USB-Kabel
für Mehrzweckanschluss
(mit Kamera mitgeliefert
oder gesondert erhältlich)
Vorbereitungen für die Aufnahme
USBAnschluss
(Typ Mini-B)
z Tipp
• Wenn die Kamera nicht über einen USB-Anschluss verfügt, verwenden Sie eine Handycam® Station oder
eine Docking Station mit mehreren Ausgängen, die Ihre Kamera unterstützt.
USB-Kabel
(mit Kamera mitgeliefert
oder gesondert erhältlich)
USBAnschluss
(Typ A)
3 Überprüfen Sie die USB-Verbindung an der Kamera.
Digitale Videokamera von Sony
Der Bildschirm [USB AUSW.] erscheint. Achten Sie darauf, das Medium mit den
aufzunehmenden Bildern auszuwählen.
• Bei manchen Modellen erfolgt die USB-Verbindung einfach, indem Sie die Kamera an den
DVDirect anschließen (der Bildschirm [USB-Mode] erscheint). In diesem Fall brauchen Sie das
Medium, von dem aufgenommen werden soll, nicht auszuwählen.
• Wenn die Kamera über eine Einstellung [USB SPEED] verfügt, geben Sie [AUTO] an ([AUTO]
ist die Standardeinstellung).
Digitale Fotokamera von Sony
Für die USB-Verbindung ist lediglich die Kamera an den DVDirect anzuschließen. Der
Bildschirm [USB-Mode] oder [Mass Storage] erscheint.
z Tipps
• Wenn die Kamera über eine Einstellung [USB-Anschluss] verfügt, geben Sie [AUTO] oder [Mass
Storage] an ([AUTO] ist die Standardeinstellung).
• Wenn die Kamera über eine Option [LUN-Einstellungen] verfügt, müssen Sie bei manchen
Modellen [Einzeln] einstellen (die Standardeinstellung ist je nach Modell unterschiedlich).
• Einzelheiten zu den unterstützten Kameramodellen finden Sie auf der folgenden Website (nur in
englischer Sprache):
http://sony.storagesupport.com
b Hinweis
• Wenn eine Kamera mit integriertem Speicher und Speicherkarte an den DVDirect angeschlossen
wird, greift der DVDirect über die USB-Verbindung auf die Speicherkarte zu. Bei manchen
Kameramodellen und Einstellungen wird möglicherweise jedoch der integrierte Speicher gewählt.
Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Kamera. Überprüfen Sie die
Einstellung für [USB-Anschluss] und [LUN-Einstellungen].
b Hinweis
• Sie brauchen für die Verbindung ein Audio-/Videokabel (AV-Kabel) statt eines USB-Kabels, wenn Sie
Folgendes kopieren wollen:
– „PhotoMOVIE“ von einem 8-cm-Medium in einer Handycam®.
– Videos von einem im VR-Modus formatierten 8-cm-Medium in einer Handycam
®
.
30
DV (i.LINK)-Kabel
1 Schalten Sie die Kamera ein.
b Hinweis
• Achten Sie bei der Kamera darauf, dass das Netzkabel an das Netzteil angeschlossen ist.
2 Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus.
• Die Wiedergabefunktion ist bei verschiedenen Kameras unterschiedlich. Bei den meisten Kameras
muss hierzu der Netzschalter/Modusschalter in die Position PLAY/EDIT oder VTR gestellt werden,
um das Video wiederzugeben. Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung zur Kamera.
• Wenn Sie eine High Definition-Handycam
und HD-Videos (High Definition) kopieren wollen, setzen Sie die Einstellung [i.LINK KONV.] an
der Handycam
SD-Qualität (Standard Definition) herunterkonvertiert.
®
auf [EIN]. Damit werden in HD-Qualität (High Definition) aufgezeichnete Videos in
®
(HDV-Format) über DV (i.LINK)-Kabel anschließen
3 Verbinden Sie die Kamera mit dem DVDirect.
DV-Anschluss
Vorbereitungen für die Aufnahme
Anschluss DV IN
DV (i.LINK)-Kabel (nicht mitgeliefert)
b Hinweise
• Ein DV (i.LINK)-Kabel ist nur bei DV- oder D8-Kassetten (Digital8) geeignet. Sie können damit keine
Videos von MICROMV- oder HDV-Kameras (HDV-Format) und anderen digitalen Videogeräten mit
i.LINK-Anschluss aufnehmen. Für diese Geräte benötigen Sie ein Audio-/Videokabel (AV-Kabel).
• Folgende Modelle unterstützen die Aufnahme über ein DV (i.LINK)-Kabel nicht. Verwenden Sie ein
Audio-/Videokabel.
– DCR-VX700/VX1000, HDR-FX1/FX7/FX1000
DV IN
31
Audio-/Videokabel (AV-Kabel)
1 Schalten Sie das Videogerät ein.
b Hinweis
• Achten Sie bei der Kamera darauf, dass das Netzkabel an das Netzteil angeschlossen ist.
2 Starten Sie die Videowiedergabe am Videogerät.
• Die Wiedergabefunktion ist bei verschiedenen Videogeräten unterschiedlich. Bei den meisten
Kameras muss hierzu der Netzschalter/Modusschalter in die Position PLAY/EDIT oder VTR gestellt
werden, um das Video wiederzugeben oder Aufnahmen durchzuführen. Bei Kameras mit mehreren
Medien müssen Sie das Medium angeben (Festplatte, „Memory Stick Duo“, 8-cm-Medium oder
integrierter Speicher). Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung zum Videogerät.
• Die Einstellung [A/V t DV AUS] bei einer Handycam
([AUS] ist die Standardeinstellung).
®
(DV/D8) muss auf [AUS] gesetzt werden
3 Verbinden Sie das Videogerät mit dem DVDirect.
Verwenden Sie zum Anschließen eines Videogeräts an den DVDirect ein Audio-/
Videokabel (nicht mitgeliefert) bzw. AV-Kabel (nicht mitgeliefert).
z Tipp
• Die Anschlüsse können sich bei verschiedenen Geräten unterscheiden. Schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Geräts nach und verwenden Sie ein geeignetes Kabel.
Bei Audio-/Videokabeln:
32
R
an AUDIO/VIDEO
OUT-Anschlüsse
Audio-/Videokabel (nicht mitgeliefert)
AUDIO IN
VIDEO IN
L
AUDIO IN-Anschlüsse
Anschluss VIDEO IN
Anschluss A/V OUT
VIDEO IN
L
AUDIO IN
R
A/V OUT
oder
A/V
AUDIO IN-Anschlüsse
Anschluss VIDEO IN
AV-Kabel (nicht mitgeliefert bzw. mit dem Videogerät mitgeliefert)
Vorbereitungen für die Aufnahme
33
Speicherkarte
Wenn Sie Videos oder Fotos von einer Speicherkarte kopieren wollen, setzen Sie die
Speicherkarte in den entsprechenden Speicherkarten-Steckplatz am DVDirect ein.
Setzen Sie eine Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz ein.
„Memory Stick Duo“
„Memory Stick“
SD Card
xD-Picture Card
Schieben Sie die Speicherkarte in den Steckplatz, bis sie mit einem Klicken einrastet. Um die
Speicherkarte zu entfernen, drücken Sie auf diese und ziehen Sie sie dann heraus.
b Hinweise
• Verwenden Sie immer nur einen Speicherkarten-Steckplatz zur gleichen Zeit. Setzen Sie nur eine
Speicherkarte in einen Speicherkarten-Steckplatz ein.
• Stecken Sie keine andere Speicherkarte ein, während auf ein Medium aufgezeichnet wird. Andernfalls
können Schreibfehler auftreten.
• Setzen Sie keinen „Memory Stick Duo“ mit „Memory Stick Duo“-Adapter in den SpeicherkartenMehrfachsteckplatz ein.
• Entfernen Sie auf keinen Fall die Speicherkarte, solange die Speicherkarten-Zugriffsanzeige leuchtet.
Andernfalls können die Daten auf der Karte beschädigt werden.
• Eine gerade ausgeworfene Speicherkarte kann warm sein. Dies ist keine Fehlfunktion.
34
Die Funktionen des DVDirect
Nach dem Einschalten erkennt der DVDirect eingesetzte Speicherkarten, Medien sowie die
Eingangssignale von den angeschlossenen Geräten automatisch. Daraufhin wird im
Anzeigefenster eine Meldung eingeblendet, die über die weiteren Schritte zum Aufzeichnen
informiert. Indem Sie die angezeigten Anweisungen befolgen, werden Sie automatisch zum
beabsichtigten Aufzeichnungsvorgang geführt, ohne dass Sie hierzu umständliche
Tastenfolgen drücken müssen.
Der Bildschirm [Menü] erscheint, wenn Sie nach dem Einschalten die Taste RETURN
drücken. Sie können Aufzeichnungsvorgänge durchführen, indem Sie aus dem Menü manuell
Optionen wählen. Folgende Menüoptionen stehen zur Verfügung.
,
MenüFunktion
Video b DVDKopieren eines SD-Videos (Standard Definition) auf ein
Medium.
Foto b DVDKopieren von Fotos auf ein Medium.
DVD-VorschauWiedergeben eines erstellten Mediums.
AVCHD-KopieAufnehmen eines HD-Videos (High Definition) auf ein
Wenn auf einer Kamera oder Speicherkarte unterschiedliche Bildtypen gespeichert sind,
werden die Bilder wie in dieser Anleitung erläutert folgendermaßen kopiert.
(Die Bilder werden in der folgenden Reihenfolge kopiert: HD-Video (High Definition) - SDVideo (Standard Definition) - Foto.)
Auf Kamera/Speicherkarte gespeicherte Bildtypen
HD-Video (High
Definition)
a a a HD-Video (High Definition)
a a HD-Video (High Definition)
a a HD-Video (High Definition)
Wenn Sie ein SD-Video (Standard Definition) kopieren wollen, wählen Sie [Video b DVD]
auf dem Bildschirm [Menü]. Wenn Sie ein Foto kopieren wollen, wählen Sie [Foto b DVD]
auf dem Bildschirm [Menü].
SD-Video
(Standard
Definition)
aa SD-Video (Standard Definition)
Foto
Kopierter Bildtyp
36
Kopieren von einer Kamera
Kopieren aller Inhalte
Mit diesem Modus können Sie anhand
eines einzigen Tastendrucks auf
(Aufzeichnen) die Videos von einer an den
DVDirect angeschlossenen Kamera oder
von einer Speicherkarte im Steckplatz auf
ein Medium aufnehmen. Dies ist ein ganz
einfacher Kopiermodus, bei dem Sie keine
Videos auszuwählen brauchen.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und Kabel für die Aufnahme
anschließen (Seite 29).
b Hinweis
• Lesen Sie zuvor die „Hinweise zum Kopieren
auf Medien“ auf Seite 23 durch.
1 Prüfen Sie die Anzeige im
Anzeigefenster.
Wenn der DVDirect Signale von einer
an den USB-Anschluss a ngeschlossenen
Kamera oder von einer Speicherkarte im
Steckplatz erkennt, erscheint [USB]
oder der Typ der Speicherkarte oben
links im Anzeigefenster.
Folgende Anzeigen erscheinen im
Anzeigefenster, wenn ein Camcorder an
den USB-Anschluss angeschlossen
wird.
Typ des erstellten Mediums
: HD-Video (High
Definition)
: SD-Video (Standard
Definition)
Eingangstyp
2 Vergewissern Sie sich, dass
[Gesamt] oben rechts im
Anzeigefenster erscheint, und
starten Sie mit der Taste
(Aufzeichnen) die Aufnahme.
Kopieren von einer Kamera
Der DVDirect startet die Aufnahme.
Während der Aufnahme leuchtet die
Taste (Aufzeichnen). Im
Anzeigefenster erscheint Folgendes.
Kopiermodus
Anzahl erforderlicher Medien
37
3 Tauschen Sie das Medium gegen
ein leeres Medium aus, wenn die
Meldung [Leere DVD einlegen.]
erscheint.
Wenn die Inhalte nicht auf ein einzelnes
Medium passen, wird das Medium
automatisch ausgeworfen, sobald es voll
ist. Nehmen Sie das erstellte Medium
heraus und legen Sie ein leeres ein. Die
Aufnahme wird automatisch fortgesetzt.
Nächstes Medium/Anzahl
erforderlicher Medien
4 Nehmen Sie das erstellte Medium
heraus.
Das Medium wird automatisch
finalisiert, wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie die Taste (Stopp), wenn
Sie das Medium wechseln wollen.
Während die Aufzeichnu ng vonstatten geht,
können Sie diese nicht stoppen.
38
Kopieren nur der neuen Videos
Sie können auch nur die neu
aufgenommenen Inhalte kopieren, wenn die
älteren Inhalte bereits auf ein Medium
aufgezeichnet wurden. Wählen Sie dazu
[Inkrementell] oder die Medienerstellung
auf Tastendruck. Der DVDirect erkennt die
neu aufgenommenen Inhalte automatisch.
Sie brauchen sie daher nicht selbst zu
suchen.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und Kabel für die Aufnahme
anschließen (Seite 29).
b Hinweis
• Lesen Sie zuvor die „Hinweise zum Kopieren
auf Medien“ auf Seite 23 durch.
1 Prüfen Sie die Anzeige im
Anzeigefenster.
Wenn der DVDirect Signale von einer
an den USB-Anschluss a ngeschlossenen
Kamera oder von einer Speicherkarte im
Steckplatz erkennt, erscheint [USB]
oder der Typ der Speicherkarte oben
links im Anzeigefenster.
Folgende Anzeigen erscheinen im
Anzeigefenster, wenn ein Camcorder an
den USB-Anschluss angeschlossen
wird.
Typ des erstellten Mediums
: HD-Video (High
Definition)
: SD-Video (Standard
Definition)
Eingangstyp
2 Wählen Sie mit B oder b die
Option [Inkrementell] aus und
starten Sie mit der Taste
(Aufzeichnen) die Aufnahme.
Der DVDirect startet die Aufnahme.
Während der Aufnahme leuchtet die
Taste (Aufzeichnen). Im
Anzeigefenster erscheint Folgendes.
Kopieren von einer Kamera
Kopiermodus
Anzahl erforderlicher Medien
39
3 Tauschen Sie das Medium gegen
ein leeres Medium aus, wenn die
Meldung [Leere DVD einlegen.]
erscheint.
Wenn die Inhalte nicht auf ein einzelnes
Medium passen, wird das Medium
automatisch ausgeworfen, sobald es voll
ist. Nehmen Sie das erstellte Medium
heraus und legen Sie ein leeres ein. Die
Aufnahme wird automatisch fortgesetzt.
Nächstes Medium/Anzahl
erforderlicher Medien
4 Wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist, drücken Sie
zum Auswerfen des Mediums die
Taste Z (Auswerfen).
Wenn Sie HD-Videos (High Definition)
auf ein Medium kopieren, wird das
Medium automatisch finalisiert und
ausgeworfen. Wenn Sie SD-Videos
(Standard Definition) auf ein Medium
kopieren, erscheint eine Meldung, in der
Sie gefragt werden, ob das Medium
finalisiert werden soll. Fahren Sie mit
Schritt 5 fort.
5 Wählen Sie zum Finalisieren des
Mediums mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird das
Medium ohne Finalisierung
ausgeworfen. Sie können Schritt 6 im
Folgenden auslassen.
z Tipp
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Einzelheiten
zum Finalisieren finden Sie unter [Disc
finalisieren] auf Seite 70.
6 Wählen Sie mit V oder v die
Option [OK] aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
Wenn das Finalisieren abgeschlossen
ist, öffnet sich die Laufwerkslade.
40
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie die Taste (Stopp), wenn
Sie das Medium wechseln wollen.
Während die Aufzeichnung vonstatten geht,
können Sie diese nicht stoppen.
z Tipp
• Der DVDirect speichert die Aufnahmehistorie
einer Kamera (integrierter Speicher) oder einer
Speicherkarte und kopiert nur die neu
aufgezeichneten Videos (die auf eine Disc
aufgezeichnet werden sollen). Der DVDirect
kann insgesamt 10 Aufnahmehistorien für
Kameras oder Speicherkarten speichern.
Kopieren von einer Kamera
41
Kopieren der Playliste
In diesem Modus können Sie Videos aus
einer Playliste aufzeichnen, die auf der
Kamera erstellt wurde. Einzelheiten zum
Erstellen einer Playliste finden Sie in der
Bedienungsanleitung zur Kamera.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und Kabel für die Aufnahme
anschließen (Seite 29).
b Hinweis
• Lesen Sie zuvor die „Hinweise zum Kopieren
auf Medien“ auf Seite 23 durch.
1 Prüfen Sie die Anzeige im
Anzeigefenster.
Wenn der DVDirect Signale von einer
an den USB-Anschluss angeschlossenen
Kamera oder von einer Speicherkarte im
Steckplatz erkennt, erscheint [USB]
oder der Typ der Speicherkarte oben
links im Anzeigefenster.
Folgende Anzeigen erscheinen im
Anzeigefenster, wenn ein Camcorder an
den USB-Anschluss angeschlossen
wird.
Typ des erstellten Mediums
: HD-Video (High
Definition)
: SD-Video (Standard
Definition)
Eingangstyp
2 Wählen Sie mit B oder b die
Option [Playliste] aus und starten
Sie mit der Taste
(Aufzeichnen) die Aufnahme.
Der DVDirect startet die Aufnahme.
Während der Aufnahme leuchtet die
Taste (Aufzeichnen). Im
Anzeigefenster erscheint Folgendes.
42
Kopiermodus
Anzahl erforderlicher Medien
3 Tauschen Sie das Medium gegen
ein leeres Medium aus, wenn die
Meldung [Leere DVD einlegen.]
erscheint.
Wenn die Inhalte nicht auf ein einzelnes
Medium passen, wird das Medium
automatisch ausgeworfen, sobald es voll
ist. Nehmen Sie das erstellte Medium
heraus und legen Sie ein leeres ein. Die
Aufnahme wird automatisch fortgesetzt.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird das
Medium ohne Finalisierung
ausgeworfen. Sie können Schritt 6 im
Folgenden auslassen.
z Tipp
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Einzelheiten
zum Finalisieren finden Sie unter [Disc
finalisieren] auf Seite 70.
Kopieren von einer Kamera
Nächstes Medium/Anzahl
erforderlicher Medien
4 Wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist, drücken Sie
zum Auswerfen des Mediums die
Taste Z (Auswerfen).
Wenn Sie HD-Videos (High Definition)
auf ein Medium kopieren, wird das
Medium automatisch finalisiert und
ausgeworfen. Wenn Sie SD-Videos
(Standard Definition) auf ein Medium
kopieren, erscheint eine Meldung, in der
Sie gefragt werden, ob das Medium
finalisiert werden soll. Fahren Sie mit
Schritt 5 fort.
5 Wählen Sie zum Finalisieren des
Mediums mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
6 Wählen Sie mit V oder v die
Option [OK] aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
Wenn das Finalisieren abgeschlossen
ist, öffnet sich die Laufwerkslade.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie die Taste (Stopp), wenn
Sie das Medium wechseln wollen.
Während die Aufzeichnung vonstatten geht,
können Sie diese nicht stoppen.
43
Kopieren visueller Indexlisten
Sie können Videos als Miniaturbilder
anzeigen lassen und dann auswählen.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und Kabel für die Aufnahme
anschließen (Seite 29).
b Hinweis
• Lesen Sie zuvor die „Hinweise zum Kopieren
auf Medien“ auf Seite 23 durch.
1 Prüfen Sie die Anzeige im
Anzeigefenster.
Wenn der DVDirect Signale von einer
an den USB-Anschluss angeschlossenen
Kamera oder von einer Speicherkarte im
Steckplatz erkennt, erscheint [USB]
oder der Typ der Speicherkarte oben
links im Anzeigefenster.
Folgende Anzeigen erscheinen im
Anzeigefenster, wenn ein Camcorder an
den USB-Anschluss angeschlossen
wird.
Typ des erstellten Mediums
: HD-Video (High
Definition)
: SD-Video (Standard
Definition)
Eingangstyp
2 Wählen Sie mit B oder b die
Option [Videoauswahl].
3 Wählen Sie mit V oder v die
Option [Miniaturbild] oder
[Aufnahmedatum] aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
44
Kopiermodus
Anzahl erforderlicher Medien
4 Wählen Sie mit B/V/v/b das
Miniaturbild oder
Aufnahmedatum für das Kopieren
aus und drücken Sie zum
Markieren die Taste ENTER.
Mit jedem Tastendruck auf ENTER
wird bei der Auswahl zwischen markiert
und nicht markiert gewechselt.
Ausgewählte Szene
Für das
Kopieren
markierte
Szene
Aufnahmedatum
5 Starten Sie mit der Taste
(Aufzeichnen) die Aufnahme.
6 Tauschen Sie das Medium gegen
ein leeres Medium aus, wenn die
Meldung [Leere DVD einlegen.]
erscheint.
Wenn die Inhalte nicht auf ein einzelnes
Medium passen, wird das Medium
automatisch ausgeworfen, sobald es voll
ist. Nehmen Sie das erstellte Medium
heraus und legen Sie ein leeres ein. Die
Aufnahme wird automatisch fortgesetzt.
Nächstes Medium/Anzahl
erforderlicher Medien
Kopieren von einer Kamera
Der DVDirect startet die Aufnahme.
Während der Aufnahme leuchtet die
Taste (Aufzeichnen). Im
Anzeigefenster erscheint Folgendes.
45
7 Wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist, drücken Sie
zum Auswerfen des Mediums die
Taste Z (Auswerfen).
Wenn Sie HD-Videos (High Definition)
auf ein Medium kopieren, wird das
Medium automatisch finalisiert und
ausgeworfen. Wenn Sie SD-Videos
(Standard Definition) auf ein Medium
kopieren, erscheint eine Meldung, in der
Sie gefragt werden, ob das Medium
finalisiert werden soll. Fahren Sie mit
Schritt 8 fort.
8 Wählen Sie zum Finalisieren des
Mediums mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird das
Medium ohne Finalisierung
ausgeworfen. Sie können Schritt 9 im
Folgenden auslassen.
9 Wählen Sie mit V oder v die
Option [OK] aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
Wenn das Finalisieren abgeschlossen
ist, öffnet sich die Laufwerkslade.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie die Taste (Stopp), wenn
Sie das Medium wechseln wollen.
Während die Aufzeichnung vonstatten geht,
können Sie diese nicht stoppen.
z Tipp
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Einzelheiten
zum Finalisieren finden Sie unter [Disc
finalisieren] auf Seite 70.
46
Kopieren und Zusammenfassen von Inhalten
(von einem 8-cm-Medium)
Wenn Sie mehrere 8-cm-Medien kopieren
wollen, können Sie sie zusammenfassen
und die Inhalte auf ein einziges 12-cmStandardmedium aufnehmen.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und ein USB-Kabel für die
Aufnahme anschließen (Seite 29).
b Hinweis
• Lesen Sie zuvor die „Hinweise zum Kopieren
auf Medien“ auf Seite 23 durch.
1 Prüfen Sie die Anzeige im
Anzeigefenster.
Wenn der DVDirect ein Signal von
einer an den USB-Anschluss
angeschlossenen Kamera erkennt,
erscheint [USB] oben links im
Anzeigefenster.
EingangstypKopiermodus
Der DVDirect startet die Aufnahme.
Während der Aufnahme leuchtet die
Taste (Aufzeichnen). Im
Anzeigefenster erscheint Folgendes.
Kopieren von einer Kamera
2 Wählen Sie mit B oder b die
Option [Zusammenfassen] aus
und starten Sie mit der Taste
(Aufzeichnen) die Aufnahme.
3 Warten Sie, bis die Aufnahme von
einem 8-cm-Medium
abgeschlossen ist.
Wenn Sie von einem weiteren 8-cmMedium kopieren wollen, tauschen Sie
das 8-cm-Medium in der Kamera gegen
das neue 8-cm-Medium aus und
drücken die Taste (Aufzeichnen),
um die Aufnahme fortzusetzen.
47
4 Wenn die Aufnahme von allen
8-cm-Medien abgeschlossen ist,
drücken Sie zum Auswerfen des
Mediums die Taste Z
(Auswerfen).
Eine Meldung wird angezeigt, in der Sie
gefragt werden, ob das Medium
finalisiert werden soll.
5 Wählen Sie zum Finalisieren des
Mediums mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird das
Medium ohne Finalisierung
ausgeworfen. Sie können Schritt 6 im
Folgenden auslassen.
z Tipp
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Einzelheiten
zum Finalisieren finden Sie unter [Disc
finalisieren] auf Seite 70.
6 Wählen Sie mit V oder v die
Option [OK] aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
Wenn das Finalisieren abgeschlossen
ist, öffnet sich die Laufwerkslade.
b Hinweis
• Während die Aufzeichnung vonstatten geht,
können Sie diese nicht stoppen.
48
Manuelles Kopieren
Mit diesem Modus können Sie Videos auf
dem DVDirect aufnehmen und gleichzeitig
manuell die Wiedergabe an der
angeschlossenen Kamera steuern.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und ein Audio-/Videokabel (AVKabel) für die Aufnahme anschließen
(Seite 32).
z Tipp
• Wenn alle Vorbereitungen für das Kopieren
abgeschlossen sind und der DVDirect ein Signal
von einem an den Anschluss VIDEO IN
angeschlossenen Camcorder erkennt, erscheint
das Anzeigefenster aus Schritt 4 automatisch. In
diesem Fall können Sie Schritt 1 bis 3 auslassen.
1 Drücken Sie die Taste RETURN.
Der Bildschirm [Menü] wird angezeigt.
2 Vergewissern Sie sich, dass
[Video b DVD] ausgewählt ist,
und drücken Sie die Taste
ENTER.
Das Video von der angeschlossenen
Kamera erscheint.
z Tipp
• Wenn nach dem Einlegen eines leeren Mediums
die Meldung [Die Disc für DV / VIDEO
Aufnahme formatieren?] erscheint, wählen Sie
[OK]. Das Formatieren eines Mediums kann
einige Sekunden lang dauern. Wenn Sie ein
Medium auf diese Meldung hin formatiert
haben, können Sie keine HD-Videos (High
Definition) darauf aufnehmen.
Kopieren von einer Kamera
3 Wählen Sie mit V oder v die
Option [VIDEO IN] aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
4 Starten Sie an der Kamera die
Videowiedergabe und drücken
Sie am DVDirect die Taste
(Aufzeichnen).
49
Die Meldung [Aufnahme] erscheint im
Anzeigefenster und die Taste
(Aufzeichnen) leuchtet während der
Aufnahme. Im Anzeigefenster erscheint
Folgendes.
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie während der Aufnahme die
Taste (Aufzeichnen). Zum
Fortsetzen der Aufnahme drücken Sie
die Taste (Aufzeichnen) erneut.
5 Um die Aufnahme zu stoppen,
drücken Sie die Taste (Stopp).
6 Wenn Sie ein weiteres Video
aufnehmen wollen, gehen Sie wie
in Schritt 4 und 5 erläutert vor.
7 Wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist, drücken Sie
zum Auswerfen des Mediums die
Taste Z (Auswerfen).
Eine Meldung wird angezeigt, in der Sie
gefragt werden, ob das Medium
finalisiert werden soll.
8 Wählen Sie zum Finalisieren des
Mediums mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird das
Medium ohne Finalisierung
ausgeworfen. Sie können Schritt 9
auslassen.
z Tipps
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Einzelheiten
zum Finalisieren finden Sie unter [Disc
finalisieren] auf Seite 70.
• Wenn Sie ein DVD+RW-Medium verwenden,
ist keine Finalisierung erforderlich. Sie können
Schritt 8 und 9 auslassen.
9 Wählen Sie mit V oder v die
Option [OK] aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
50
Wenn das Finalisieren abgeschlossen
ist, öffnet sich die Laufwerkslade.
b Hinweise
• Starten Sie die Aufnahme möglichst umgehend
nach dem Einlegen des Mediums. Wenn das
Medium über 10 Minuten vor dem Starten der
Aufnahme eingelegt wurde, kann es nach dem
Drücken der Taste (Aufzeichnen) einige
Sekunden dauern, bis die Aufnahme gestartet
wird.
• Wenn Sie die Taste (Stopp) drücken, ist
kurz das Geräusch des sich drehenden Mediums
zu hören.
Kopieren von einer Kamera
51
Medienerstellung auf Tastendruck
Mit diesem Modus können Sie Videos von
einer Kamera auf ein Medium aufnehmen,
indem Sie einfach DISC BURN an der
Kamera drücken. Sie können zusätzliche
Videos auf ein Medium aufzeichnen, das
zuvor bespielt wurde, z. B. beim Kopieren
nur der neuen Videos (Seite 39).
3 Verbinden Sie die Kamera mit
dem DVDirect.
1 Schalten Sie den DVDirect ein
(Seite 27) und legen Sie ein
Medium ein (Seite 28).
2 Schalten Sie die Kamera ein.
b Hinweis
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel an das
Netzteil angeschlossen ist.
USB-Anschluss (Typ A)
HANDYCAM
USB-Kabel
(nicht
mitgeliefert)
USB-Anschluss
(Typ Mini-B)
Der Bildschirm USB AUSW. erscheint
auf dem LCD-Bildschirm des
Camcorders.
52
4 Berühren Sie DISC BURN auf dem
LCD-Bildschirm des Camcorders
oder drücken Sie die Taste DISC
BURN () an der Kamera.
Berühren Sie [DISC
BURN] oder [DVD
BURN].
5 Tauschen Sie das Medium gegen
ein leeres Medium aus, wenn die
Meldung [Leere DVD einlegen.]
erscheint.
Wenn die Inhalte des Camcorders nicht
auf ein einzelnes Medium passen, wird
das Medium automatisch ausgeworfen,
sobald es voll ist. Nehmen Sie das
erstellte Medium heraus und legen Sie
ein leeres ein. Die Aufnahme wird
automatisch fortgesetzt.
Kopieren von einer Kamera
Der DVDirect startet die Aufnahme.
Wenn das Medium in der Kamera
HD-Videos (High Definition) und SDVideos (Standard Definition) enthält:
HD-Videos (High Definition) werden
auf das Medium aufgenommen
(Seite 23).
b Hinweise
• Je nach Kamera erscheint auf dem LCD-
Bildschirm der Kamera eine andere Anzeige
oder lauten die Tastennamen am Camcorder
anders (z. B. DVD BURN).
• Beim Modus zur Medienerstellung auf
Tastendruck können Sie Videos von einer
angeschlossenen Videokamera aufnehmen.
Allerdings können die Medien, die
aufgenommen werden können, je nach Kamera
variieren. Beispielweise können bei einer
Handycam
nur die Festplatteninhalte per Medienerstellung
auf Tastendruck aufgenommen werden.
• Die Taste DUBBING der Hybrid Plus
Handycam
DISC BURN. Wenn Sie die Taste DUBBING
drücken, wird die Aufnahme am DVDirect nicht
gestartet.
®
mit Festplatte und Speicherkarte
®
funktioniert nicht wie die Taste
Nächstes Medium/Anzahl
erforderlicher Medien
6 Wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist, drücken Sie
zum Auswerfen des Mediums die
Taste Z (Auswerfen).
Wenn Sie HD-Videos (High Definition)
auf ein Medium kopieren, wird das
Medium automatisch finalisiert und
ausgeworfen. Wenn Sie SD-Videos
(Standard Definition) auf ein Medium
kopieren, erscheint eine Meldung, in der
Sie gefragt werden, ob das Medium
finalisiert werden soll. Fahren Sie direkt
mit Schritt 7 fort.
53
7 Wählen Sie zum Finalisieren des
Mediums mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird das
Medium ohne Finalisierung
ausgeworfen. Sie können Schritt 8 im
Folgenden auslassen.
z Tipp
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Einzelheiten
zum Finalisieren finden Sie unter [Disc
finalisieren] auf Seite 70.
8 Wählen Sie mit V oder v die
Option [OK] aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie die Taste (Stopp), wenn
Sie das Medium wechseln wollen.
Während die Aufzeichnung vonstatten geht,
können Sie diese nicht stoppen.
Wenn das Finalisieren abgeschlossen
ist, öffnet sich die Laufwerkslade.
54
Kopieren von Videogeräten
Kopieren aller Inhalte
Mit diesem Modus können Sie den
gesamten Inhalt einer Videokassette auf ein
Medium aufnehmen. Der DVDirect steuert
automatisch die Wiedergabe am
angeschlossenen Videogerät.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und ein DV (i.LINK)-Kabel für
die Aufnahme anschließen (Seite 31).
z Tipp
• Wenn alle Vorbereitungen für das Kopieren
abgeschlossen sind und der DVDirect ein Signal
von einem an den Anschluss DV IN
angeschlossenen Camcorder erkennt, erscheint
das Anzeigefenster aus Schritt 4 automatisch. In
diesem Fall können Sie Schritt 1 bis 3 auslassen.
1 Drücken Sie die Taste RETURN.
Der Bildschirm [Menü] wird angezeigt.
2 Vergewissern Sie sich, dass
[Video b DVD] ausgewählt ist,
und drücken Sie die Taste
ENTER.
3 Wählen Sie mit V oder v die
Option [DV IN] aus und drücken
Sie die Taste ENTER.
4 Prüfen Sie die Anzeige im
Anzeigefenster.
Wenn der DVDirect ein Signal von
einer an den Anschluss DV IN
angeschlossenen Kamera erkennt,
erscheint [DV] oben links im
Anzeigefenster.
EingangstypKopiermodus
Kopieren von Videogeräten
55
5 Vergewissern Sie sich, dass
[Gesamt] oben rechts im
Anzeigefenster erscheint, und
starten Sie mit der Taste
(Aufzeichnen) die Aufnahme.
Der DVDirect startet die Aufnahme
gleichzeitig mit der Wiedergabe am
Videogerät. Wenn das Videoband nicht
an den Anfang gespult wurde, wird es
automatisch zurückgespult und der
DVDirect startet die Aufnahme.
Während der Aufnahme erscheint die
Meldung [Aufnahme] im
Anzeigefenster und die Taste
(Aufzeichnen) leuchtet. Im
Anzeigefenster erscheint Folgendes.
6 Nehmen Sie das erstellte Medium
heraus.
Das Medium wird automatisch
finalisiert, wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist.
z Tipp
• Die Aufnahme stoppt automatisch nach einer
leeren Passage von über 2 Minuten bzw. wenn
das Ende der DV-Kassette erreicht wurde.
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie während der Aufnahme die
Taste (Aufzeichnen). Zum
Fortsetzen der Aufnahme drücken Sie
die Taste (Aufzeichnen) erneut.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie die Taste (Stopp) und
dann die Taste RETURN. Der
DVDirect stoppt die Aufnahme und das
Anzeigefenster aus Schritt 4 erscheint
wieder.
56
Manuelles Kopieren
Mit diesem Modus können Sie Videos auf
dem DVDirect aufnehmen und gleichzeitig
manuell die Wiedergabe am
angeschlossenen Videogerät steuern.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und Kabel für die Aufnahme
anschließen (Seite 31 und 32).
z Tipp
• Wenn alle Vorbereitungen für das Kopieren
abgeschlossen sind und der DVDirect ein Signal
von einem an den Anschluss VIDEO IN oder
DV IN angeschlossenen Videogerät erkennt,
erscheint das Anzeigefenster aus Schritt 4
automatisch. In diesem Fall können Sie Schritt 1
bis 3 auslassen.
1 Drücken Sie die Taste RETURN.
Der Bildschirm [Menü] wird angezeigt.
2 Vergewissern Sie sich, dass
[Video b DVD] ausgewählt ist,
und drücken Sie die Taste
ENTER.
[DV IN]. Wenn Sie das Videogerät über
ein A/V-Kabel anschließen, wählen Sie
[VIDEO IN].
4 Vergewissern Sie sich, dass das
Videogerät richtig an den
DVDirect angeschlossen ist.
Bei Verbindung über DV (i.LINK)Kabel:
[DV] erscheint oben links im
Anzeigefenster und der Kopiermodus
erscheint oben rechts im
Anzeigefenster. Wählen Sie mit B oder
b die Option [Manuell].
EingangstypKopiermodus
Kopieren von Videogeräten
3 Wählen Sie mit V oder v den
Eingang aus, an den das
Videogerät angeschlossen ist,
und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie das Videogerät über ein DV
(i.LINK)-Kabel anschließen, wählen Sie
Bei Verbindung über A/V-Kabel:
[VIDEO] erscheint oben links im
Anzeigefenster. Fahren Sie mit Schritt
5 fort.
57
z Tipp
• Wenn nach dem Einlegen eines leeren Mediums
die Meldung [Die Disc für DV / VIDEO
Aufnahme formatieren?] erscheint, wählen Sie
[OK]. Das Formatieren eines Mediums kann
einige Sekunden lang dauern. Wenn Sie ein
Medium auf diese Meldung hin formatiert
haben, können Sie keine HD-Videos (High
Definition) darauf aufnehmen.
5 Starten Sie am Videogerät die
Wiedergabe und am DVDirect mit
der Taste (Aufzeichnen) die
Aufnahme.
Während der Aufnahme erscheint die
Meldung [Aufnahme] im
Anzeigefenster und die Taste
(Aufzeichnen) leuchtet. Im
Anzeigefenster erscheint Folgendes.
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie während der Aufnahme die
Taste (Aufzeichnen). Zum
Fortsetzen der Aufnahme drücken Sie
die Taste (Aufzeichnen) erneut.
z Tipp
• Der DVDirect startet und stoppt die Aufnahme
automatisch so, wie er die
Videoeingangssignale vom angeschlossenen
Videogerät erkennt. Beispiel:
– Wenn Sie die Taste (Aufzeichnen)
drücken, bevor die Wiedergabe am
angeschlossenen Videogerät gestartet wurde,
schaltet der DVDirect in den Pausemodus.
Wenn die Wiedergabe am Videogerät
beginnt, startet der DVDirect automatisch die
Videoaufnahme.
– Wenn Sie die Wiedergabe am Videogerät
während der Aufnahme unterbrechen, wird
das Videosignal unterbrochen und der
DVDirect schaltet in die Aufnahmepause.
Wenn Sie die Wiedergabe am Videogerät
fortsetzen, wird auch die Aufnahme am
DVDirect fortgesetzt.
Wenn der DVDirect auf ein Videosignal wartet,
um die Aufnahme fortzusetzen, erscheint die
Meldung [Warte auf Eingangssignal.] im
Anzeigefenster des DVDirect. Wird 2 Minuten
lang kein Videosignal erkannt, stoppt der
DVDirect die Aufnahme. (Da bei Videogeräten
auch bei anderen Funktionen als der
Wiedergabe Videosignale vom Funktions- oder
Fernsehbildschirm ausgegeben werden,
funktioniert die Aufnahme bei manchen
Videogeräten nicht wie oben erläutert.)
58
6 Um die Aufnahme zu stoppen,
drücken Sie die Taste (Stopp).
7 Wenn Sie ein weiteres Video
aufnehmen wollen, gehen Sie wie
in Schritt 5 und 6 erläutert vor.
8 Wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist, drücken Sie
zum Auswerfen des Mediums die
Taste Z (Auswerfen).
10 Wählen Sie mit V oder v die
Option [OK] aus und drücken
Sie die Taste ENTER.
Wenn das Finalisieren abgeschlossen
ist, öffnet sich die Laufwerkslade.
Kopieren von Videogeräten
9 Wählen Sie zum Finalisieren des
Mediums mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen und b
drücken, wird das Medium ohne
Finalisierung ausgeworfen. Sie können
Schritt 10 im Folgenden auslassen.
z Tipp
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Einzelheiten
zum Finalisieren finden Sie unter [Disc
finalisieren] auf Seite 70.
b Hinweise
• Starten Sie die Aufnahme möglichst umgehend
nach dem Einlegen des Mediums. Wenn das
Medium über 10 Minuten vor dem Starten der
Aufnahme eingelegt wurde, kann es nach dem
Drücken der Taste (Aufzeichnen) einige
Sekunden dauern, bis die Aufnahme gestartet
wird.
• Wenn Sie die Taste (Stopp) drücken, ist
kurz das Geräusch des sich drehenden Mediums
zu hören.
59
Kopieren von Fotos
Kopieren aller Inhalte
Mit diesem Modus können Sie anhand
eines einzigen Tastendrucks auf
(Aufzeichnen) die Fotos von einer an
den DVDirect angeschlossenen Kamera
bzw. einer Speicherkarte in einem der
Speicherkarten-Steckplätze auf ein Medium
aufnehmen. Dies ist ein ganz einfacher
Kopiermodus, bei dem Sie keine Fotos auf
der Kamera oder der Speicherkarte
auszuwählen brauchen.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und Kabel für die Aufnahme
anschließen (Seite 29) bzw. die
Speicherkarte einsetzen (Seite 34).
1 Prüfen Sie die Anzeige im
Anzeigefenster.
Wenn der DVDirect Signale von einer
an den USB-Anschluss angeschlossenen
Kamera oder einer Speicherkarte im
Speicherkarten-Steckplatz erkennt,
erscheint [USB] bzw. der Typ der
Speicherkarte oben links im
Anzeigefenster.
Folgende Anzeigen erscheinen im
Anzeigefenster, wenn ein Camcorder an
den USB-Anschluss angeschlossen
wird.
EingangstypKopiermodus
2 Vergewissern Sie sich, dass
[Gesamt] oben rechts im
Anzeigefenster erscheint, und
starten Sie mit der Taste
(Aufzeichnen) die Aufnahme.
Der DVDirect startet die Aufnahme.
Während der Aufnahme leuchtet die
Taste (Aufzeichnen). Im
Anzeigefenster erscheint Folgendes.
3 Wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist, drücken Sie
zum Auswerfen des Mediums die
Taste Z (Auswerfen).
Eine Meldung wird angezeigt, in der Sie
gefragt werden, ob das Medium
finalisiert werden soll. Fahren Sie mit
Schritt 4 fort. Wenn [DiashowErstellung] auf [EIN] gesetzt ist, wird
das Medium nach dem Erstellen der
Diashow automatisch finalisiert und die
Laufwerkslade öffnet sich. In diesem
Fall können Sie Schritt 4 bis 6
auslassen.
60
4 Wählen Sie zum Finalisieren des
Mediums mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird das
Medium ohne Finalisierung
ausgeworfen. Sie können Schritt 5 und 6
auslassen.
6 Wählen Sie zum Erstellen der
Diashow mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird keine
Diashow erstellt.
z Tipp
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Einzelheiten
zum Finalisieren finden Sie unter [Disc
finalisieren] auf Seite 70.
5 Wählen Sie mit V oder v die
Option [OK] aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
Wenn das Finalisieren abgeschlossen
ist, öffnet sich die Laufwerkslade.
z Tipps
• Wenn eine Diashow erstellt wird, werden die
Fotos (JPEG-Dateien) und die Diashow in SDBildqualität (Standard Definition) auf das
Medium kopiert.
• Es dauert eine Weile, bis das Finalisieren eines
Mediums mit einer Diashow abgeschlossen ist.
Wie lange das Erstellen des Diashow-Mediums
dauert, hängt von der Anzahl und Größe der
Fotos ab. Beispielsweise kann es 20 Minuten
oder länger dauern, 50 Dateien (6-MegapixelFotos) auf ein Medium aufzunehmen.
61
Kopieren von Fotos
Kopieren visueller Indexlisten
Sie können Fotos als Miniaturbilder
anzeigen lassen und dann auswählen.
Sie müssen zunächst den DVDirect
einschalten (Seite 27), ein Medium einlegen
(Seite 28) und Kabel für die Aufnahme
anschließen (Seite 29).
1 Prüfen Sie die Anzeige im
Anzeigefenster.
Wenn der DVDirect Signale von einer
an den USB-Anschluss angeschlossenen
Kamera oder einer Speicherkarte im
Speicherkarten-Steckplatz erkennt,
erscheint [USB] bzw. der Typ der
Speicherkarte oben links im
Anzeigefenster.
Folgende Anzeigen erscheinen im
Anzeigefenster, wenn ein Camcorder an
den USB-Anschluss angeschlossen
wird.
SpeicherkartentypKopiermodus
2 Wählen Sie mit B oder b die
Option [Fotoauswahl].
3 Wählen Sie mit V oder v die
Option [Miniaturbild] oder
[Aufnahmedatum] aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
62
4 Wählen Sie mit B/V/v/b das
angezeigte Miniaturbild oder
Aufnahmedatum für das Kopieren
aus und drücken Sie zum
Markieren die Taste ENTER.
Mit jedem Tastendruck auf ENTER
wird bei der Auswahl zwischen markiert
und nicht markiert gewechselt.
Aktuelles Foto/Anzahl
der aufgenommenen
Fotos
z Tipp
• Wenn Sie bei angezeigten Miniaturbildern die
Taste (Stopp) drücken, wird das
ausgewählte Foto in voller Größe angezeigt.
Das Foto lässt sich mit jedem Drücken auf b um
90 Grad nach rechts drehen. Das Foto lässt sich
mit jedem Drücken auf B um 90 Grad nach links
drehen.
Für das
Kopieren
markiertes Foto
Aufnahmedatum
5 Starten Sie mit der Taste
(Aufzeichnen) die Aufnahme.
Der DVDirect startet die Aufnahme.
Während der Aufnahme leuchtet die
Taste (Aufzeichnen). Im
Anzeigefenster erscheint Folgendes.
6 Wenn die Aufnahme
abgeschlossen ist, drücken Sie
zum Auswerfen des Mediums die
Taste Z (Auswerfen).
Eine Meldung wird angezeigt, in der Sie
gefragt werden, ob das Medium
finalisiert werden soll. Fahren Sie mit
Schritt 7 fort. Wenn [DiashowErstellung] auf [EIN] gesetzt ist, wird
das Medium nach dem Erstellen der
Diashow automatisch finalisiert und die
Laufwerkslade öffnet sich. In diesem
Fall können Sie Schritt 7 bis 9
auslassen.
7 Wählen Sie zum Finalisieren des
Mediums mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird das
Medium ohne Finalisierung
ausgeworfen. Sie können Schritt 8 und 9
auslassen.
Kopieren von Fotos
63
z Tipp
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Einzelheiten
zum Finalisieren finden Sie unter [Disc
finalisieren] auf Seite 70.
8 Wählen Sie mit V oder v die
Option [OK] aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
9 Wählen Sie zum Erstellen der
Diashow mit V oder v die Option
[Ja] und drücken Sie die Taste
ENTER.
Wenn Sie [Nein] wählen, wird keine
Diashow erstellt.
• Es dauert eine Weile, bis das Finalisieren eines
Mediums mit einer Diashow abgeschlossen ist.
Wie lange das Erstellen des Diashow-Mediums
dauert, hängt von der Anzahl und Größe der
Fotos ab. Beispielsweise kann es 20 Minuten
oder länger dauern, 50 Dateien (6-MegapixelFotos) auf ein Medium aufzunehmen.
Wenn das Finalisieren abgeschlossen
ist, öffnet sich die Laufwerkslade.
z Tipps
• Wenn eine Diashow erstellt wird, werden die
Fotos (JPEG-Dateien) und die Diashow in SDBildqualität (Standard Definition) auf das
Medium kopiert.
64
Vorschau im Anzeigefenster
Vorschau von Videos
Sie können nur mit dem DVDirect erstellte
Medien wiedergeben lassen.
b Hinweise
• Sie können keine Medien wiedergeben lassen,
die mit einem anderen Videogerät als dem
DVDirect erstellt wurden. Der DVDirect
unterstützt nicht die Wiedergabe von
kommerziellen DVDs oder Inhalten auf einer in
den DVDirect eingesetzten Speicherkarte.
• Bei der Vorschau eines Videos wird kein Ton
wiedergegeben.
• Sie können keine Videosignale an ein externes
Gerät wie beispielsweise ein Fernsehgerät
ausgeben.
• Ein HD-Medium (High Definition) kann nicht
wiedergegeben werden.
1 Schalten Sie den DVDirect ein
und legen Sie ein mit dem
DVDirect erstelltes Medium ein.
z Tipp
• Wenn Sie nach dem Einschalten des DVDirect
ein finalisiertes Medium einlegen, startet die
Wiedergabe automatisch (bzw. das DVD-Menü
wird angezeigt). Sie können Schritt 2 und 3
auslassen.
2 Drücken Sie die Taste RETURN.
Der Bildschirm [Menü] wird angezeigt.
3 Wählen Sie mit V oder v die
Option [DVD-Vorschau] aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
Die Wiedergabe startet automatisch,
wenn ein nicht finalisiertes Medium
eingelegt ist.
Zum Wiedergeben eines finalisierten
Mediums fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4 Wählen Sie mit V/v/B/b den Titel
aus, der als Vorschau angezeigt
werden soll, und drücken Sie die
Taste ENTER.
Ausgewählter Titel
01/04
Der DVDirect startet die Wiedergabe.
Funktionen während der
Wiedergabe
TasteFunktion
Stoppen der Wiedergabe
B/b
RETURN
Anzeigen des vorherigen
oder nächsten Titels
Zurück zum DVD-Menü
oder Bildschirm [Menü]
Vorschau im Anzeigefenster
65
Vorschau von Fotos
Sie können nur mit dem DVDirect erstellte
Medien wiedergeben lassen.
b Hinweise
• Sie können keine Medien wiedergeben lassen,
die mit einem anderen Videogerät als dem
DVDirect erstellt wurden. Der DVDirect
unterstützt nicht die Wiedergabe von
kommerziellen DVDs oder Inhalten auf einer in
den DVDirect eingesetzten Speicherkarte.
• Bei der Vorschau eines Videos wird kein Ton
wiedergegeben.
• Sie können keine Videosignale an ein externes
Gerät wie beispielsweise ein Fernsehgerät
ausgeben.
1 Schalten Sie den DVDirect ein
und legen Sie ein mit dem
DVDirect erstelltes Medium ein.
z Tipp
• Wenn Sie nach dem Einschalten des DVDirect
ein finalisiertes Medium einlegen, startet die
Wiedergabe automatisch (bzw. Fotos oder das
DVD-Menü werden angezeigt). Sie können
Schritt 2 und 3 auslassen.
2 Drücken Sie die Taste RETURN.
Der Bildschirm [Menü] wird angezeigt.
3 Wählen Sie mit V oder v die
Option [DVD-Vorschau] aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
Fotos werden angezeigt, wenn ein
Medium ohne eine darauf erstellte
Diashow oder ein nicht finalisiertes
Medium eingelegt wird. Wenn ein
Medium mit einer Diashow eingelegt
wird, erscheint die Eingabeaufforderung
[Optionen für Fotovorschau]. Fahren
Sie mit Schritt 4 fort.
4 Wählen Sie mit V oder v die
Option [Foto-Diashow] aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
Das DVD-Menü wird angezeigt.
Wählen Sie einen Titel aus und drücken
Sie die Taste ENTER. Die Fotos in
diesem Titel werden automatisch
nacheinander angezeigt.
Wenn Sie ausgewählte Fotos anzeigen
wollen, wählen Sie [Originalfotos].
Funktionen während der
Wiedergabe
Fotoanzeige (Originalfotos)
TasteFunktion
V/v
/
RETURN
Anzeigen des nächsten
oder vorherigen Fotos
Zurück zum Bildschirm
[Menü]
66
Foto-Diashow
TasteFunktion
B/b
/
RETURN
Anzeigen des vorherigen
oder nächsten Titels
Zurück zum DVD-Menü
Vorschau im Anzeigefenster
67
Konfiguration
Menü „Konfiguration“
Im Menübildschirm „Konfiguration“
können Sie die verschiedenen
Einstellungen bezüglich der Erstellung von
Medien ändern.
1 Schalten Sie den DVDirect ein
und drücken Sie die Taste
RETURN.
Der Bildschirm [Menü] wird angezeigt.
2 Wählen Sie mit V oder v die
Option [Konfiguration] aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
3 Wählen Sie zum Bestätigen oder
Ändern mit V oder v eine
Menüoption aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
c gibt die Standardeinstellungen an.
Aufnahmequalität (REC-Modus)
Wählen Sie die Aufnahmequalität für
Aufnahmen in SD-Qualität (Standard
Definition) aus.
Diese Optionen stehen zur Verfügung,
wenn Sie das Videogerät an den Anschluss
DV IN oder VIDEO IN anschließen.
c HQ
Höchste Bildqualität
HSP
Hohe Bildqualität
SP
Standardbildqualität
LP
Niedrigere Bildqualität als
Standardbildqualität
SLP
Niedrige Bildqualität. Allerdings können
Sie damit mehr Videos auf ein Medium
aufnehmen.
z Tipp
• Die Aufnahmekapazität des Mediums hängt
vom REC-Modus ab (Seite 82).
Auto-Stopp-Timer
Wählen Sie die Dauer, nach der die
Aufnahme in SD-Qualität (Standard
Definition) automatisch gestoppt werden
soll.
Auto-Stopp-Timer steht zur Verfügung,
wenn Sie das Videogerät an den Anschluss
VIDEO IN anschließen.
c AUS
Die Aufzeichnung stoppt nicht
automatisch.
68
30 Minuten - 8 Stunden
Die Aufzeichnung stoppt automatisch nach
Ablauf der eingestellten Zeit seit Beginn
der Aufzeichnung. Wählen Sie 30, 60 oder
90 Minuten bzw. 2, 3, 4, 6 oder 8 Stunden.
b Hinweis
• Die Einstellung für Auto-Stopp-Timer wird
deaktiviert, wenn:
– die Aufzeichnung abgeschlossen ist,
– während der Aufzeichnung die Taste
(Stopp) gedrückt wird oder
– das Gerät ausgeschaltet wird.
Auto-Kapitel
Mit dieser Funktion können Sie festlegen,
in welchem Zeitabstand automatisch
Kapitel auf einem SD-Medium (Standard
Definition) erstellt werden.
Auto-Kapitel steht zur Verfügung, wenn
Sie das Videogerät an den Anschluss DV
IN oder VIDEO IN anschließen.
AUS
Es werden keine Kapitel erstellt.
c 5 Minuten
Es wird etwa alle 5 Minuten ein Kapitel
erstellt.
10 Minuten
Es wird etwa alle 10 Minuten ein Kapitel
erstellt.
15 Minuten
Es wird etwa alle 15 Minuten ein Kapitel
erstellt.
DVD-Menü
Hiermit können Sie ein Hintergrundbild für
das DVD-Menü der mit dem DVDirect
erstellten Medien auswählen.
c A, B, C, D
Sie können aus vier Bildern auswählen.
Standardmäßig ist das Hintergrundbild [A]
eingestellt.
JPEG
Damit wird ein Foto (JPEG-Datei) als
Hintergrundbild festgelegt. Setzen Sie vor
dem Erstellen des Mediums die
Speicherkarte mit dem ausgewählten Foto
(JPEG-Datei) in den SpeicherkartenSteckplatz am DVDirect ein.
b Hinweise
• Speichern Sie nur ein einziges Foto (JPEGDatei) im Stammverzeichnis der Speicherkarte.
Wenn im Stammverzeichnis der Speicherkarte
mehrere Fotos vorhanden sind, wird
möglicherweise nicht das gewünschte Foto für
das DVD-Menü festgelegt.
• Manche Fotos (JPEG-Dateien) können für das
DVD-Menü nicht verwendet werden.
Diashow-Musik
Wählen Sie aus, ob Hintergrundmusik auf
ein Medium mit einer Diashow
aufgezeichnet werden soll.
AUS
Keine Hintergrundmusik wird
aufgezeichnet.
c EIN
Hintergrundmusik wird aufgezeichnet.
MP3
Ihre Lieblingsmusik (MP3-Datei) wird als
Hintergrundmusik festgelegt. Setzen Sie
vor dem Erstellen des Mediums die
Speicherkarte mit der ausgewählten Musik
(MP3-Datei) in den SpeicherkartenSteckplatz am DVDirect ein.
b Hinweise
• Speichern Sie nur eine einzige Musikdatei
(MP3-Datei) im Stammverzeichnis der
Speicherkarte. Wenn im Stammverzeichnis der
Speicherkarte mehrere Dateien vorhanden sind,
wird möglicherweise nicht die gewünschte
Musik als Hintergrundmusik festgelegt.
• Wenn Sie das erstellte Diashow-Medium an
Dritte weitergeben, stellen Sie sicher, dass die
Hintergrundmusik nicht dem
Urheberrechtsschutz unterliegt.
Konfiguration
69
• Manche MP3-Dateien können nicht als
Hintergrundmusik verwendet werden.
Diashow-Erstellung
Hiermit wählen Sie, ob nach dem
Aufnehmen von Fotos auf einem Medium
automatisch eine Diashow erstellt werden
soll.
c AUS
Es wird nicht automatisch eine Diashow
erstellt. Wenn Sie nach dem Aufzeichnen
die Taste Z (Auswerfen) drücken, wird im
Anzeigefenster eine Meldung
eingeblendet, in der Sie gefragt werden, ob
eine Diashow erstellt werden soll.
EIN
Nach dem Aufzeichnen wird eine Diashow
erstellt und das Medium wird automatisch
finalisiert. Das Medium kann danach
sofort auf einem DVD-Player
wiedergegeben werden.
Disc finalisieren
Wenn Sie ein Medium auswerfen lassen,
ohne es zu finalisieren, können Sie es später
finalisieren.
z Tipps
• Durch die Finalisierung wird das Medium auf
anderen DVD-Geräten abspielbar. Wenn Sie das
Medium nicht mit dem DVDirect finalisieren,
kann es nicht auf anderen DVD-Geräten
abgespielt werden.
• Auf ein finalisiertes Medium können keine
weiteren Videos oder Fotos mehr aufgenommen
werden.
• Wenn Sie ein DVD+RW-Medium verwenden
und den Camcorder zum Aufnehmen von
Videos an den Anschluss VIDEO IN oder DV
IN des DVDirect anschließen, ist keine
Finalisierung erforderlich. Sie können mit dem
DVDirect jederzeit weitere Videos auf das
DVD+RW-Medium aufnehmen und das
Medium lässt sich auf anderen DVD-Geräten
abspielen.
1 Legen Sie ein zu finalisierendes
Medium ein, wählen Sie mit V oder v
die Option [Disc finalisieren] und
drücken Sie die Taste ENTER.
2 Wählen Sie mit V oder v die Option
[Ja] aus und drücken Sie die Taste
ENTER.
3 Wählen Sie mit V oder v die Option
[OK] aus und drücken Sie die Taste
ENTER.
Der DVDirect startet das Finalisieren
des Mediums.
Wenn Sie ein Medium mit Fotos
einlegen, erscheint die Meldung
[Diashow erstellen?]. Wählen Sie zum
Erstellen einer Diashow mit V oder v
70
die Option [Ja] und drücken Sie die
Taste ENTER.
Wenn die Meldung [Fertig] erscheint,
ist die Finalisierung abgeschlossen.
b Hinweis
• Das Finalisieren eines Mediums dauert einige
Minuten. (Die Dauer beim Finalisieren eines
Mediums variiert je nach Inhalt des Mediums.
Wenn Sie eine Diashow erstellen, dauert das
Finalisieren des Mediums länger.)
Disc löschen
Sie können alle auf einem DVD+RW- oder
DVD-RW-Medium aufgezeichneten
Inhalte löschen. Das gelöschte Medium ist
erneut verwendbar.
b Hinweis
• Beachten Sie, dass durch diesen Vorgang alle
Daten gelöscht werden.
1 Legen Sie ein zu löschendes Medium
ein, wählen Sie mit V oder v die
Option [Disc löschen] und drücken
Sie die Taste ENTER.
2 Wählen Sie mit V oder v die Option
[Ja] aus und drücken Sie die Taste
ENTER.
3 Wählen Sie mit V oder v die Option
[Ja] aus und drücken Sie die Taste
ENTER.
Der DVDirect startet das Löschen des
Mediums.
Wenn die Meldung [Fertig] erscheint,
ist das Löschen abgeschlossen.
Systeminfo
Mit dieser Funktion können Sie die Version
der Systemsoftware im DVDirect
überprüfen.
Wählen Sie [Systeminfo], um die Version
der Systemsoftware anzeigen zu lassen.
z Tipp
• Die Systemsoftware ist im DVDirect verankert
und sorgt für dessen Funktion.
Konfiguration
71
Ausschaltautomatik
Das Gerät schaltet sich automatisch aus,
wenn über 2 Stunden lang keine Taste
gedrückt wird.
AUS
Das Gerät schaltet sich nicht automatisch
aus.
EIN
Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
Demo
Der DVDirect gibt automatisch eine Demo
wieder, wenn er eine bestimmte Zeit lang
nicht bedient wird.
AUS
Die Demo wird deaktiviert.
c EIN
Die Demo wird aktiviert.
Farbsystem
Hiermit stellen Sie das geeignete
Farbsystem für das angeschlossene
Videogerät ein.
NTSC
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein
Videogerät im NTSC-Farbsystem
anschließen.
PAL
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein
Videogerät im PAL-Farbsystem
anschließen.
b Hinweise
• Ändern Sie die Einstellung des Farbsystems nur,
wenn es erforderlich ist. Das geeignete
Farbsystem ist voreingestellt und je nach Land
bzw. Region eventuell nicht änderbar.
• Die Aufnahme auf ein Medium ist nicht
möglich, wenn sich das Farbsystem des
DVDirect vom Farbsystem des angeschlossenen
Camcorders unterscheidet.
• Die Wiedergabe eines Mediums ist nicht
möglich, wenn sich die bei der Aufnahme am
DVDirect verwendete Farbsystemeinstellung
von dem Farbsystem des Wiedergabegeräts
unterscheidet.
Sprache (Language)
Wählen Sie die Sprache für die
Bedienerführung im Anzeigefenster.
72
Störungsbehebung/Weitere Informationen
Störungsbehebung
Sollte am DVDirect eins der folgenden
Probleme auftreten, versuchen Sie bitte,
dieses Problem anhand der folgenden
Störungsbehebungsmaßnahmen zu lösen,
bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen.
Schlagen Sie bitte auch in der
Bedienungsanleitung zur Kamera bzw. zum
Videogerät nach.
Allgemeines
Erstellen eines SD-Videos (Standard
Definition) durch
Herunterkonvertieren eines HDVideos (High Definition)
• Schließen Sie eine Kamera über ein
Audio-/Videokabel oder AV-Kabel an den
DVDirect an (Seite 32). In diesem Fall
können Sie den Anschluss nicht über ein
USB-Kabel vornehmen.
Wechseln des Eingangs
• Der DVDirect erkennt die Eingangssignale
von angeschlossenen Geräten automatisch
und wählt die Eingangsbuchse aus.
Schalten Sie die angeschlossenen Geräte
ein und bereiten Sie sie für die
Videoaufnahme vor.
• Wenn Sie den Eingang manuell wechseln
wollen, wählen Sie den Eingang unter
[Menü] aus.
• Zum Aufnehmen eines HD-Videos (High
Definition) wählen Sie unter [AVCHDKopie] in [Menü] die Option [USB] oder
[Speicherkarte]. Zum Aufnehmen eines
SD-Videos (Standard Definition) wählen
Sie unter [Video b DVD] in [Menü] die
Option [VIDEO IN], [DV IN], [USB] oder
[Speicherkarte].
Stromversorgung
Der DVDirect schaltet sich nicht ein.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel
richtig angeschlossen ist (Seite 27).
• Lösen Sie das Netzkabel und trennen Sie
das Videogerät vom DVDirect. Nehmen
Sie die Speicherkarte heraus. Schließen Sie
dann das Videogerät wieder an den
DVDirect an (bzw. setzen Sie die
Speicherkarte wieder ein) und schalten Sie
diesen ein.
Anschlüsse und Betrieb
Die Kamera ist über ein USB-Kabel
angeschlossen, aber der DVDirect
funktioniert nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kamera
vom DVDirect unterstützt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kamera für
den USB-Anschluss richtig konfiguriert
und das USB-Kabel ordnungsgemäß an die
Kamera angeschlossen ist (Seite 29).
• Trennen Sie das USB-Kabel vom
DVDirect. Schalten Sie die Kamera und
den DVDirect aus und dann wieder ein.
• Wenn Sie den Eingang über [Menü]
auswählen, wählen Sie beim Aufnehmen
eines HD-Videos (High Definition) in
[Menü] die Option [USB] unter [AVCHDKopie]. Zum Aufnehmen eines SD-Videos
(Standard Definition) wählen Sie unter
[Video b DVD] in [Menü] die Option
[USB].
• Wenn Sie nach den Meldungen im
Anzeigefenster vorgehen, wird am
DVDirect automatisch die Bildqualität (HD
(High Definition) oder SD (Standard
Definition)) verwendet, mit der die Videos
auf der Kamera gespeichert wurden.
Befolgen Sie die Anweisungen im
Anzeigefenster.
Störungsbehebung/Weitere Informationen
73
Die Kamera ist über ein DV (i.LINK)Kabel angeschlossen, aber der
DVDirect funktioniert nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kamera in
den Modus PLAY/EDIT geschaltet ist.
Befindet sie sich im Modus CAMERA,
können Sie mit dem DVDirect keine
Videos kopieren (Seite 31).
• Trennen Sie das DV (i.LINK)-Kabel vom
DVDirect. Schalten Sie die Kamera und
den DVDirect aus und dann wieder ein.
Ein Videogerät ist an VIDEO IN des
DVDirect angeschlossen, aber bei
der Wiedergabe erscheint kein Video
im Anzeigefenster des DVDirect.
• Vergewissern Sie sich, dass das Audio-/
Videokabel richtig an A/V OUT am
Videogerät angeschlossen ist.
• Der DVDirect erkennt keine
Eingangssignale vom angeschlossenen
Videogerät. Schalten Sie das Videogerät
ein und konfigurieren Sie es bzw. starten
Sie die Wiedergabe.
• Vergewissern Sie sich, dass ein geeigneter
Eingangstyp ausgewählt ist. Wählen Sie
[VIDEO IN] unter [Video b DVD] in
[Menü].
Die Anzahl der erforderlichen
Medien erscheint beim Aufnehmen
nicht auf dem Bildschirm.
• Wenn viele Videos aufgenommen werden,
kann es eine Weile dauern, bis die Anzeige
erscheint.
Das Drehgeräusch eines in den
DVDirect eingelegten Mediums ist
kurzzeitig zu hören.
• Der DVDirect prüft das Medium und führt
einen Lesevorgang aus. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Im Modus zum Kopieren visueller
Indexlisten erscheint „ “ auf
einzelnen Bildern.
• Bilder, bei denen „ “ angezeigt wird,
können nicht aufgenommen werden.
Wiedergabe
Ein erstelltes SD-Medium (Standard
Definition) kann auf anderen
Videogeräten nicht wiedergegeben
werden.
• Das Medium wurde möglicherweise nicht
finalisiert. Finalisieren Sie das Medium
zunächst mit dem DVDirect (Seite 70).
• Manche Videogeräte funktionieren bei
bestimmten erstellten Medientypen nicht
einwandfrei.
• Ihr Videogerät unterstützt den Medientyp
(z. B. DVD+R, DVD+RW, DVD+R DL)
möglicherweise nicht. Überprüfen Sie, ob
Ihr Videogerät den Medientyp unterstützt.
• Sie benötigen einen CPRM-fähigen Player,
um CPRM-kompatible DVD-RW- und
DVD-R-Medien wiedergeben zu können.
Ein erstelltes HD-Medium (High
Definition) kann auf anderen
Videogeräten nicht wiedergegeben
werden.
• Mit einem herkömmlichen DVD-Player
können keine HD-Medien (High
Definition) wiedergegeben werden. Zum
Wiedergeben von HD-Medien benötigen
Sie einen AVCHD-kompatiblen Player (z.
B. Blu-ray Disc-Player/-Recorder)
(Seite 84).
Ein erstelltes Medium mit Fotos kann
auf anderen Videogeräten nicht
wiedergegeben werden.
• Sie benötigen ein Videogerät, das JPEGDateien anzeigen kann.
74
Bei der Wiedergabe eines Mediums
mit einer Diashow treten
Bildstörungen auf.
• Die Qualität der in einer Diashow
wiedergegebenen Fotos entspricht jener
von Video-Medien. Mit einem DVDPlayer, der JPEG-Dateien anzeigen kann,
können Fotos in höherer Qualität angezeigt
werden.
Meldungen
Ungeeignete Disc eingelegt. Eine
kompatible Disc einlegen.
• Ein nicht kompatibles Medium wurde
eingelegt. Legen Sie ein kompatibles
Medium ein (Seite 77).
• DVD-RW- oder DVD+RW-Medien, die
mit anderen Videogeräten bespielt wurden,
werden nicht unterstützt. Löschen Sie die
Videos oder Fotos auf einem Medium mit
[Disc löschen] unter [Konfiguration] in
[Menü]. Ein Medium, von dem Sie alle
Bilder gelöscht haben, kann als leeres
Medium wiederverwendet werden
(Seite 71).
Kein Eingangssignal.
• Möglicherweise wurde der Eingang nicht
richtig ausgewählt. Wählen Sie unter
[Video b DVD] in [Menü] den Eingang
aus, an den das Videogerät angeschlossen
ist.
• Der DVDirect kann keine Eingangssignale
von den angeschlossenen Geräten
erkennen. Schalten Sie das angeschlossene
Videogerät ein. Starten Sie die
Videowiedergabe am Videogerät.
• Überprüfen Sie, ob der DVDirect richtig
mit dem Ausgang am Videogerät
verbunden ist.
• Lösen Sie alle Kabel. Schalten Sie den
DVDirect und das Videogerät aus und dann
wieder ein. Schließen Sie das Videogerät
wieder an den DVDirect an.
Vom Gerät erstellte DVD einlegen.
• Ein mit einem anderen Gerät erstelltes
Medium wurde eingelegt. Die Wiedergabe
eines mit einem anderen Gerät erstellten
Mediums ist nicht möglich.
In dieser Situation/diesem
Betriebsmodus kann nicht auf die
Disc aufgenommen werden.
• Welches Medium geeignet ist, hängt von
der Aufnahmemethode ab (Seite 77).
(Beispielsweise kann ein Video auf einer
über USB-Kabel angeschlossenen Kamera
nicht auf ein DVD+R DL-Medium
aufgenommen werden.)
Kamera für USB-Verbindung
konfigurieren.
• Die Kamera ist möglicherweise nicht
richtig für den USB-Anschluss
konfiguriert. Der Anschluss an den
DVDirect ist ähnlich wie die Verbindung
mit einem Computer.
• Ein nicht unterstütztes USB-Gerät ist an
den USB-Anschluss am DVDirect
angeschlossen.
Keine gültigen Videos oder Fotos auf
der Kamera gefunden.
• Die Kamera bzw. die Speicherkarte enthält
keine Videos oder Fotos.
Störungsbehebung/Weitere Informationen
75
Keine gültigen Videos auf der
Kamera gefunden.
• Die Kamera bzw. die Speicherkarte enthält
kein Video, das aufgenommen werden
kann.
• Wenn nur HD-Videos (High Definition)
auf einer Handycam gespeichert sind, ist
möglicherweise [Video b DVD] in [Menü]
ausgewählt. Zum Aufnehmen eines HDVideos (High Definition) wählen Sie
[AVCHD-Kopie] in [Menü].
Keine gültigen Fotos auf der Kamera
gefunden.
• Der Kamera bzw. die Speicherkarte enthält
keine Fotos.
Das Medium ist voll.
• Auch wenn das Medium nicht voll ist,
können Sie nicht weiter darauf aufnehmen,
wenn die Höchstzahl an aufnehmbaren
Videotiteln oder Fotos erreicht ist.
• Je nachdem, wie die Disc verwendet wird,
lässt sich in manchen Fällen nicht die
gesamte Kapazität für die Aufnahme
verwenden.
Fehler des angeschlossenen Geräts.
Camcorder überprüfen.
• Überprüfen Sie, ob der Camcorder mit dem
USB-Kabel richtig an den DVDirect
angeschlossen wurde. Überprüfen Sie, ob
die Kamera eingeschaltet ist.
• Wenn der Camcorder ein Demo-Video
enthält, funktioniert die Kamera unter
Umständen nicht normal. Löschen Sie das
Demo-Video gegebenenfalls von der
Kamera.
Speicherkartenfehler. Speicherkarte
überprüfen.
• Eine inkompatible Speicherkarte ist
eingesetzt. Beispielsweise ist eine
Speicherkarte, die Videos enthält, die mit
einem anderen Videogerät als einer Kamera
aufgezeichnet wurden, nicht kompatibel.
Systemfehler.
• Wenn diese Meldung wiederholt angezeigt
wird, ist der DVDirect möglicherweise
beschädigt.
XX/YY Videos können nicht
aufgezeichnet werden.
Kopiervorgang fortsetzen?
• HD-Videos (High Definition), die im RECModus mit einer Bitrate von über 18 Mbps
aufgezeichnet wurden, sind in einer
Kamera oder Speicherkarte enthalten.
Solche Videos erhalten Sie beispielsweise
bei der Aufnahme mit einer High
Definition-Handycam
FX]. Diese Videos entsprechen nicht dem
AVCHD-Format. Wählen Sie [Ja], um
andere Videos als die oben angegebenen
aufzuzeichnen. (XX/YY: Anzahl der nicht
aufnehmbaren Videos/Gesamtzahl an
Videos)
®
im Modus [HD
76
Unterstützte Medien und Speicherkarten
Medien
Die nachfolgend aufgeführten beschreibbaren Medien sind kompatibel mit dem DVDirect.
Allerdings werden nicht alle Funktionen der Medien unterstützt.
MedientypLogo
DVD+RBis zu 16×-Medien
Geeignete
Medien
Unterstützte Versionen
DVD+R DL
(Double Layer)
DVD+RWBis zu 8×-Medien
DVD+RW
High Speed
DVD-RBis zu 16×-Medien
DVD-R DL
(Double Layer)
DVD-RWBis zu 6×-Medien
* Nur zu verwenden bei Verbindung über den Anschluss DV IN oder VIDEO IN.
z Tipp
• Der DVDirect unterstützt CPRM- und Nicht-CPRM-Medien.
b Hinweis
• Blu-ray-Discs, DVD-R DLs (Double Layer), CD-Rs, CD-RWs und 8-cm-Medien werden nicht
unterstützt.
*Bis zu 8×-Medien
Bis zu 8×-Medien
Hinweise zum Verwenden von Medien
• Wenn Sie weitere Videos auf ein zuvor bespieltes Medium (nicht finalisiertes Medium)
aufnehmen wollen, müssen Sie den Camcorder über denselben Anschluss wie bei der
vorherigen Aufnahme an den DVDirect anschließen. Beispielsweise können Sie keine
weiteren Videos über den Anschluss VIDEO IN auf das Medium aufnehmen, wenn das
Medium zuvor über den USB-Anschluss bespielt wurde.
Störungsbehebung/Weitere Informationen
77
• Sie können keine Aufnahmen zu einem Medium hinzufügen, das mit einem PC oder einem
anderen DVD-Gerät erstellt wurde.
• Verwenden Sie zum Kopieren von HD-Videos (High Definition) immer ein neues Medium.
Sie können HD-Videos (High Definition) nicht auf dasselbe Medium aufnehmen, auf das
zuvor schon einmal HD-Videos (High Definition) aufgezeichnet wurden.
• Die Qualität handelsüblicher bespielbarer Medien kann variieren. Auf Medien, die nicht
dem Standard entsprechen, kann nicht normal aufgezeichnet werden.
• Einige bespielte Medien können aufgrund der Aufnahmequalität oder des physischen
Zustands des Mediums oder wegen der Eigenschaften des Wiedergabegeräts und der
Wiedergabesoftware auf Wiedergabegeräten nicht wiedergegeben werden. Das Medium
lässt sich nicht wiedergeben, wenn es nicht richtig finalisiert wurde.
„Memory Stick“
Der DVDirect unterstützt die folgenden „Memory Stick“-Typen. Die ordnungsgemäße
Funktion wird jedoch nicht für alle „Memory Stick“-Produkte garantiert.
„Memory Stick“-Typ
Memory Stick
Memory Stick
(kompatibel mit MagicGate/Hochgeschwindigkeitsübertragung)
Memory Stick Duo
Memory Stick Duo
(kompatibel mit MagicGate/Hochgeschwindigkeitsübertragung)
MagicGate Memory Stick
MagicGate Memory Stick Duo
Memory Stick PRO
Memory Stick PRO Duoa*
Memory Stick PRO-HG Duoa*
*1Wenn das Lesen von Daten MagicGate-Funktionen erfordert, ist dies mit dem DVDirect nicht
möglich.
2
*
Der Betrieb mit einem Memory Stick PRO Duo von Sony oder einem Memory Stick PRO-HG
Duo von Sony mit bis zu 32 GB wird unterstützt. Der Speicherkarten-Steckplatz des DVDirect
unterstützt keine Speicherkarten mit einer Kapazität über 32 GB. Auch wenn Sie eine solche Karte
in den Speicherkarten-Steckplatz der Kamera einsetzen und die Kamera über das USB-Kabel an
den DVDirect anschließen, ist das Aufnehmen nicht möglich (Stand: Januar 2010).
3
Die parallele 8-Bit-Datenübertragung wird nicht unterstützt.
*
Lesen
a
a*
a
a*
a*
a*
a*
1
1
1
1
1
1*2
1*2*3
78
Hinweise zur Verwendung des „Memory Stick“
LOCKLOCK
• Wenn Sie den Schreibschutzschalter mit einem spitzen Gegenstand in die Position „LOCK“
schieben, können Sie keine Bilder aufzeichnen, bearbeiten oder löschen.
Kontakte
Position
„Schreiben
möglich“
Beschriftungsfeld
Position
„Schreiben
gesperrt“
• Setzen Sie einen „Memory Stick“ in den Speicherkarten-Mehrfachsteckplatz und einen
„Memory Stick Duo“ in den „Memory Stick Duo“-Steckplatz ein. Wenn Sie einen
„Memory Stick Duo“ mit einem Adapter in den Speicherkarten-Mehrfachsteckplatz
einsetzen, funktioniert der DVDirect unter Umständen nicht einwandfrei.
• Nicht alle Speicherkartenfunktionen werden mit Kartenadaptern unterstützt.
• Verschieben Sie den Schreibschutzschalter mit einem dünnen Gegenstand.
• Formatieren Sie den „Memory Stick“ mit Ihrer Kamera oder Ihrer digitalen Fotokamera.
Ein mit einem Computer formatierter „Memory Stick“ funktioniert möglicherweise nicht
einwandfrei.
• Die Lage und Form des Schreibschutzschalters ist je nach verwendetem „Memory Stick“
unterschiedlich.
• Nehmen Sie den „Memory Stick“ während der Aufnahme oder bei leuchtender
Speicherkarten-Zugriffsanzeige nicht heraus.
• Daten können in den folgenden Fällen beschädigt werden:
- Während des Lesens von Daten wird der „Memory Stick“ herausgenommen oder der
DVDirect ausgeschaltet.
- Der „Memory Stick“ wird an Orten verwendet, die elektrostatischen Entladungen oder
elektromagnetischen Störfeldern ausgesetzt sind.
SD Card/xD-Picture Card
Der DVDirect ist mit Steckplätzen für die folgenden Speicherkarten ausgestattet. Es werden
jedoch nicht alle Speicherkartenfunktionen unterstützt.
• SD Memory Card*
• SDHC Memory Card*
• xD-Picture Card
*1Der Betrieb mit einer SD Memory Card mit bis zu 2 GB wird unterstützt.
2
*
Der Betrieb mit einer SDHC Memory Card mit bis zu 32 GB wird unterstützt. Der SpeicherkartenSteckplatz des DVDirect unterstützt keine Speicherkarten mit einer Kapazität über 32 GB. Auch wenn
Sie eine solche Karte in den Speicherkarten-Steckplatz der Kamera einsetzen und die Kamera über das
USB-Kabel an den DVDirect anschließen, ist das Aufnehmen nicht möglich (Stand: Januar 2010).
1
2
Störungsbehebung/Weitere Informationen
79
Hinweise zur Verwendung von Speicherkarten
• Verwenden Sie keinen handelsüblichen Kartenadapter. Der DVDirect funktioniert
möglicherweise nicht einwandfrei.
• Verwenden Sie keinen metallenen Kartenadapter. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
• Der DVDirect kann keine mit Kopierschutzsignalen versehene Daten lesen.
80
Aufnahmedauer und Länge von Videos
Erforderliche Zeit für die Aufnahme
Wenn Sie ein Video aufnehmen, hängt die für die Aufnahme erforderliche Zeit vom
Aufnahmemodus (REC-Modus) (FH, HQ, SP oder LP) ab, der bei der ursprünglichen
Aufzeichnung des Videos verwendet wurde, sowie von der Anzahl der Szenen im Video.
Normalerweise dauert das Aufnehmen von Videos auf ein Medium länger, wenn das Video
mit einer höheren Bildqualität (Bitrate) aufgezeichnet wurde. Die Tabelle unten enthält
geschätzte Werte für die zum Aufnehmen erforderliche Zeit.
Aufnehmen von HD-Videos (High Definition)
(erforderliche Zeit zum Kopieren eines 1-stündigen Videos)
Modus
angeschlossener
Camcorder
FHca. 40 Minuten*ca. 80 Minuten*
HQca. 25 Minuten*ca. 50 Minuten*
SPca. 20 Minutenca. 35 Minuten
LPca. 15 Minutenca. 30 Minuten
* Es sind zwei Disks erforderlich.
Über USB-Kabel
„Memory Stick Duo“Steckplatz am DVDirect
Aufnehmen von SD-Videos (Standard Definition)
(erforderliche Zeit zum Kopieren eines 1-stündigen Videos)
Über USB-Kabel
Modus
angeschlossener
Camcorder (anderes
Medium als 8-cm-Medium)
HQca. 35 Minutenca. 35 Minuten
SPca. 25 Minutenca. 25 Minuten
LPca. 15 Minutenca. 15 Minuten
z Tipp
• Wenn ein Camcorder an den Anschluss DV IN oder VIDEO IN am DVDirect angeschlossen ist, dauert
die Aufnahme genauso lange wie die Wiedergabe des Videos.
b Hinweis
• HD-Videos (High Definition), die im REC-Modus mit einer Bitrate von über 18 Mbps aufgezeichnet
wurden, können Sie nicht aufnehmen. Solche Videos im AVCHD-Format erhalten Sie beispielsweise bei
der Aufnahme mit einer High Definition-Handycam
®
im Modus [HD FX].
„Memory Stick
Duo“-Steckplatz am
DVDirect
Störungsbehebung/Weitere Informationen
81
Zum Aufnehmen von Videos verfügbarer Medienplatz (aufnehmbare
Dauer)
Die Tabelle unten enthält geschätzte Werte für den zum Aufnehmen von Videos auf ein
Medium verfügbaren Medienplatz (aufnehmbare Dauer).
HD-Medien (High Definition) (AVCHD-Format)
Die aufnehmbare Videolänge hängt von der REC-Moduseinstellung an der Kamera ab.
REC-Moduseinstellung zum Aufnehmen des
DVD-R/-RW/+R/+RW
Videos
FHca. 30 Minuten
HQca. 55 Minuten
SPca. 1 Stunde 10 Minuten
LPca. 1 Stunde 35 Minuten
SD-Medien (Standard Definition) (USB-Anschluss oder „Memory Stick Duo“Steckplatz)
Die aufnehmbare Videolänge hängt von der REC-Moduseinstellung an der Kamera ab.
REC-Moduseinstellung zum Aufnehmen des
DVD-R/-RW/+R/+RW
Videos
HQca. 1 Stunde
SPca. 1 Stunde 30 Minuten
LPca. 3 Stunden
SD-Medien (Standard Definition) (Anschluss DV IN oder VIDEO IN)
Die aufnehmbare Videolänge hängt von der Einstellung für [Aufnahmequalität] (RECModus) am DVDirect (Seite 68) ab.
REC-Moduseinstellung (Aufnahmequalität) am
DVDirect
HQca. 1 Stunde
HSPca. 1 Stunde 30 Minuten
SPca. 2 Stunden
LPca. 3 Stunden
SLPca. 6 Stunden
z Tipp
• Bei einer DVD+R DL können Sie 1,8-mal länger aufnehmen als oben angegeben.
b Hinweis
• HD-Videos (High Definition), die im REC-Modus mit einer Bitrate von über 18 Mbps aufgezeichnet
wurden, können Sie nicht aufnehmen. Solche Videos im AVCHD-Format erhalten Sie beispielsweise bei
der Aufnahme mit einer High Definition-Handycam
®
DVD-R/-RW/+R/+RW
im Modus [HD FX].
82
Hinweise zu erstellten Medien
Der DVDirect erstellt auf einem SD-Medium (Standard Definition) und einem Medium mit
einer Diashow ein DVD-Menü. Das DVD-Menü wird jedes Mal beim Einlegen eines
Mediums in einen Player angezeigt. Sie können damit Videos nach Datum oder anhand von
Miniaturbildern auswählen.
Je nach dem Typ des erstellten Mediums und der Geräteverbindung bei der Aufnahme variiert
die Struktur des Mediums und es kann einige Einschränkungen geben. Beachten Sie
Folgendes.
Hinweise zu SD-Medien (Standard Definition)
Struktur von SD-Medien (Standard Definition)
(Anschluss DV IN oder VIDEO IN)
DVD-Menü
Titel
Kapitel
Anfang der AufnahmeEnde der Aufnahme
Das DVD-Menü enthält Miniaturbilder der Titel, die an den Stellen erstellt werden, an denen
Sie die Aufnahme auf dem DVDirect starten und stoppen.
In jedem Titel werden automatisch Kapitel entsprechend der Einstellung [Auto-Kapitel] im
Menü „Konfiguration“ erstellt (Seite 69).
Medium
Störungsbehebung/Weitere Informationen
Struktur von SD-Medien (Standard Definition)
(USB-Anschluss oder „Memory Stick Duo“-Steckplatz)
DVD-Menü
Titel
Szene
Kapitel
Medium
83
• Das DVD-Menü enthält Miniaturbilder der Titel, die an den Stellen im Video erstellt
werden, an denen das Aufnahmedatum wechselt.
In jedem Titel werden an den Stellen, an denen Sie an der Kamera die Aufnahme gestartet
und gestoppt haben, automatisch Kapitelmarken (Unterbrechungspunkte eines Videos auf
dem Medium) gesetzt.
• Wenn Sie Videos in unterschiedlichen REC-Modi (Einstellung HQ, SP usw. an der
Kamera) oder mit unterschiedlichen Bildformaten (Einstellung 16:9 oder 4:3 an der
Kamera) kopieren oder Videos zum Medium hinzufügen, werden möglicherweise getrennte
Titel (auch bei gleichem Aufnahmedatum) erstellt.
Hinweise zu HD-Medien (High Definition)
Hinweise zur Kompatibilität von HD-Medien (High Definition)
• Ein HD-Medium (High Definition) kann auf einem nicht mit AVCHD kompatiblen DVD-
Player oder -Recorder nicht wiedergegeben werden.
• Setzen Sie ein HD-Medium (High Definition) nicht in einen nicht mit AVCHD kompatiblen
DVD-Player oder -Recorder ein. Andernfalls kann der DVD-Player oder -Recorder das
Medium möglicherweise nicht mehr auswerfen oder die Inhalte werden unter Umständen
gelöscht.
• Ein HD-Medium (High Definition) kann auf einem mit AVCHD kompatiblen Blu-ray Disc-
Player/-Recorder, einer Playstation 3
wiedergegeben werden.
Typ des erstellten Mediums und kompatible Geräte
HD-Medium (High Definition) (mit High Definition-Videos)
NeinJa
®
oder einem anderen kompatiblen Gerät
Ja
DVD-GerätMit AVCHD-Format
kompatibles Gerät
SD-Medium (Standard Definition) (mit Standard Definition-Videos)
JaJa
DVD-GerätMit AVCHD-Format
kompatibles Gerät
84
Computer*
Ja
Computer
* Installieren Sie auf dem Computer zunächst eine AVCHD-kompatible Anwendung. Auch wenn
die Computerumgebung die Systemvoraussetzungen erfüllt, kann es bei der Videowiedergabe
dazu kommen, dass Bildstörungen auftreten, Vollbilder übersprungen werden oder der Ton
kurzfristig aussetzt. (Diese Phänomene sind nicht auf die Qualität des erstellten Mediums
zurückzuführen.)
Struktur von HD-Medien (High Definition)
• Es kann kein DVD-Menü erstellt werden.
• An den Stellen, an denen Sie an der Kamera die Aufnahme gestartet und gestoppt haben,
werden automatisch Kapitelmarken (Unterbrechungspunkte eines Videos auf dem Medium)
gesetzt.
• Von einem Medium mit HD-Videos (High Definition) kann auf dem Anzeigefenster am
DVDirect keine Vorschau angezeigt werden.
Hinweise zu Foto-Medien
Hinweise zu erstellten Foto-DVDs
• Fotos werden als JPEG-Dateien auf das Medium kopiert. Die Dateinamen werden den Fotos
(JPEG-Dateien) in der Reihenfolge zugewiesen, wie sie auf das Medium kopiert werden.
• Sie können beim Finalisieren eines Mediums eine Diashow erstellen lassen (Seite 60, 62)
und so zusätzlich zu den gespeicherten Fotos eine Diashow anlegen.
• Sie können die Bilder des mit dem DVDirect erstellten Foto-Mediums im Anzeigefenster
oder mithilfe eines DVD-Laufwerks an einem Computer anzeigen lassen. Außerdem
können Sie Fotos mit einem DVD-Player anzeigen lassen, der JPEG-Dateien wiedergeben
kann. Ein Medium mit einer Diashow kann auf handelsüblichen DVD-Playern abgespielt
werden.
z Tipp
• Die Qualität der in einer Diashow wiedergegebenen Bilder entspricht jener von SD-Videos (Standard
Definition). Wenn Sie das Medium mit dem DVD-Laufwerk eines Computers oder mit einem DVDPlayer, der JPEG-Dateien wiedergeben kann, abspielen, können Sie Fotos in höherer Qualität anzeigen.
b Hinweise
• Sie können bis zu 2.000 Fotos auf ein Medium kopieren.
• Sie können nicht Videos und Fotos zusammen auf dasselbe Medium kopieren.
Störungsbehebung/Weitere Informationen
85
Struktur von Diashow-Medien
Medium
Titel
Kapitel 1Kapitel 2Kapitel 99
10 Fotos
• Diashow-Medien sind wie SD-Medien (Standard Definition) in Titel und Kapitel unterteilt.
• Ein Kapitel wird nach jeweils 10 Fotos erstellt.
• Pro Titel können bis zu 99 Kapitel erstellt werden.
b Hinweis
• Bei einigen Playern kann das DVD-Menü nicht angezeigt werden.
z Tipps
• Als Hintergrundbild für den DVD-Menübildschirm können Sie werkseitig eingestellte Bilder oder ein
eigenes Foto auswählen (Seite 69).
• Für die Wiedergabe eines Diashow-Mediums können Sie Hintergrundmusik festlegen (Seite 69).
86
Zusätzliche Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Betriebs- und Lagerbedingungen
Vermeiden Sie die Benutzung und
Lagerung des DVDirect in heißen oder
feuchten Umgebungen. Setzen Sie das
Gerät keinen starken Vibrationen und
keiner direkten Sonnenstrahlung aus.
Reinigung
Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche des
DVDirect mit einem weichen, trockenen
Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
Wegwerftücher, wie z. B. Papiertücher, da
diese die Oberfläche beschädigen könnten.
Transport
Verwenden Sie zum Transportieren des
DVDirect die Originalverpackung und
nehmen Sie zuvor alle Medien aus dem
Gerät heraus.
Feuchtigkeitskondensation
Setzen Sie den DVDirect keinen starken
Temperaturschwankungen aus. Verwenden
Sie den DVDirect nicht unmittelbar nach
dem Transport von einer kalten in eine
warme Umgebung, und erhöhen Sie die
Raumtemperatur nicht schlagartig, weil
sich andernfalls Luftfeuchtigkeit im Gerät
niederschlagen kann. Wenn sich die
Temperatur während der Benutzung des
DVDirect stark ändert, lassen Sie das Gerät
eingeschaltet, aber verwenden Sie es
mindestens eine Stunde lang nicht.
• Bringen Sie keine Etiketten auf Medien
an.
• Lagern Sie Medien nicht in staubiger
oder feuchter Umgebung, halten Sie sie
fern von direktem Sonnenlicht und von
wärmeerzeugenden Geräten.
• Um die Medien und die darauf
gespeicherten Daten zu schützen,
bewahren Sie die Medien stets in deren
Hüllen auf.
• Reinigen Sie das Medium mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von
der Mitte nach außen.
• Daten können nicht ordnungsgemäß
aufgezeichnet werden, wenn sich auf den
unbeschriebenen Bereichen eines
beschreibbaren Mediums Kratzer oder
Schmutz befinden. Gehen Sie vorsichtig
mit Medien um.
Zusätzliche Informationen
Umgang mit Medien
• Halten Sie Medien stets an den Rändern.
Berühren Sie keinesfalls die
Aufzeichnungsoberfläche.
Umgang mit Speicherkarten
• Lassen Sie Speicherkarten nicht fallen,
biegen Sie sie nicht, und setzen Sie sie
keinen Erschütterungen aus.
• Nehmen Sie Speicherkarten nicht
auseinander, und verändern Sie sie nicht.
• Berühren Sie keinesfalls die Kontakte
von Speicherkarten, und halten Sie
metallene Objekte von diesen fern.
87
• Halten Sie Flüssigkeiten von
Speicherkarten fern, und verwenden Sie
sie nicht in feuchter Umgebung.
• Verwenden und lagern Sie
Speicherkarten nicht an einem Ort, der
durch folgende Bedingungen
gekennzeichnet ist:
- sehr hohe Temperaturen wie im
Innenraum eines in der Sonne
geparkten Kraftfahrzeugs, bei direkter
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe
einer Heizung.
- direktes Sonnenlicht
- hohe Luftfeuchtigkeit
- korrosive Stoffe
- starke Staubentwicklung
- elektrostatische oder
elektromagnetische Störfelder
- Magnetfelder
• Um Datenverlust zu vermeiden und die
Speicherkarte zu schützen, transportieren
und lagern Sie sie stets in ihrer
Originalhülle.
• Entnehmen Sie Speicherkarten während
des Zugriffs auf diese nicht aus deren
Steckplatz, und schalten Sie den
DVDirect während des Zugriffs nicht
aus. Andernfalls kann Datenverlust
auftreten.
88
Technische Daten
Aufnehmen/Kopieren
Erstellbare Medien
• SD-Medium (Standard Definition)
• HD-Medium (High Definition)
(AVCHD-Format)
• Foto-Medium (JPEG-Dateien, DataDVD)
• Diashow-Medium (JPEG-Dateien, DVDVIDEO-Format)
Beschreibbare Medien*
DVD+Rs, DVD+RWs, DVD-Rs, DVDRWs, DVD+R DLs*
*1Verwenden Sie nur 12-cm-Medien
2
*
Verwenden Sie nur den Anschluss DV IN
oder VIDEO IN.
Unterstützte Eingabegeräte
(Videoaufnahme)
• Digitale Videokamera von Sony
- Festplatte (HDD)
- Integrierter Speicher
- Speicherkarte
-8-cm-Medium
- DV-/D8-Kassette
• Digitale Fotokamera von Sony
- Integrierter Speicher
- Speicherkarte
• Videogerät mit Audio-/Videoausgängen
Unterstützte Eingabegeräte
(Fotoaufnahme)
• Digitale Videokamera von Sony
- Festplatte (HDD)
- Integrierter Speicher
- Speicherkarte
-8-cm-Medium
• Digitale Fotokamera von Sony
- Integrierter Speicher
- Speicherkarte
• Digitale Videokamera von einem anderen
Hersteller als Sony
- Speicherkarte
1
2
• Digitale Fotokamera von einem anderen
Hersteller als Sony
- Speicherkarte
Unterstütztes Fotoformat*
JPEG, gemäß DCF2.0
* Folgende JPEG-Dateien werden unterstützt.
Anzahl der Pixel: bis zu 8.192 × 8.192
Dateigröße: bis zu 7,2 MB
Anzahl der Dateien: bis zu 2.000 Fotos
Wiedergabe
Abspielbare Medien
Mit VRD-MC6 erstellte Medien*
(Andere kommerzielle oder selbst
aufgenommene Medien werden nicht
unterstützt.)