Sony SRS-ZR5 Users guide [de]

SCHRITT 2: Herstellen einer
SCHRITT 3: Wiedergeben von Musik über
Sonstige Methoden
Personal-Audio-System
Bedienungsanleitung
4-592-256-73(1)
©2016 Sony Corporation Printed in Malaysia
http://www.sony.net/
SRS-ZR5
Hilfe
(Web-Dokument für einen PC bzw. ein Smartphone)
Erläutert die Einzelheiten zum Gerät, Netzwerk- und BLUETOOTH®-Verbindungsverfahren mit verschiedenen Geräten usw.
http://rd1.sony.net/help/speaker/srs-zr5/h_zz/
In der Hilfe wird Folgendes erläutert:
• Details zur Wi-Fi-Netzwerkverbindung
• Verknüpfung mit der App SongPal
• Netzwerkverbindungen und Wiedergabemethoden bei den einzelnen Computerbetriebssystemen
• BLUETOOTH-Verbindungen und Wiedergabemethoden für verschiedene Geräte
• Softwareaktualisierungen
• Verbinden des zweiten und weiterer Geräte über Wi-Fi usw.
SCHRITT 1: Anschließen an eine Netzsteckdose
Schließen Sie dieses Gerät über das mitgelieferte Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Achten Sie darauf, das Netzkabel fest an dieses Gerät anzuschließen.
Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk
Über ein Wi-Fi-Netzwerk können Sie mühelos Musik wiedergeben, die zuhause auf drahtlosen Geräten gespeichert ist.
Über ein Wi-Fi-Netzwerk können Sie Musik von Online-Musik-Streaming­Diensten oder auf dem Computer oder Smartphone gespeicherte Musik mit hoher Klangqualität wiedergeben lassen. Außerdem können Sie die Musik in mehreren Räumen gleichzeitig wiedergeben.
Wählen Sie im Folgenden aus, wie Sie dieses Gerät mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden wollen:
Herstellen der Verbindung mithilfe von SongPal
Konfigurieren Sie dieses Gerät von einem Smartphone/iPhone aus, auf dem SongPal installiert ist.
Herstellen der Verbindung mithilfe von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
Konfigurieren Sie dieses Gerät, indem Sie die WPS-Taste am WLAN-Router drücken.
Herstellen der Verbindung mit dem PC
Sie können die Verbindung auch vom Computer aus herstellen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe.
Herstellen der Verbindung mithilfe von SongPal
Voraussetzungen: Android-Smartphone oder iPhone/iPod touch, WLAN-Router
Konfigurieren Sie mit einem Android-Smartphone oder iPhone, auf dem SongPal installiert ist, die Wi-Fi-Einstellungen dieses Geräts.
Installieren Sie SongPal auf dem Smartphone oder iPhone. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen der App, um dieses Gerät mit einem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden.
Suchen Sie SongPal in Google Play™ (Play Store) oder im App Store.
• Stellen Sie über BLUETOOTH eine Verbindung zwischen Ihrem Smartphone oder iPhone und diesem Gerät her. Stellen Sie vor dem Herstellen der Verbindung die BLUETOOTH-Funktion an Ihrem Smartphone oder iPhone ein.
• Manche WLAN-Router verfügen über mehrere SSIDs. Verbinden Sie dieses Gerät und das Smartphone oder iPhone mit derselben SSID.
Zur Musikwiedergabe weiter mit SCHRITT3
Herstellen der Verbindung mithilfe von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
Voraussetzungen: WLAN-Router mit Taste für Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
1 Stellen Sie dieses Gerät neben den WLAN-
Router und drücken Sie dann die Taste (Ein/Aus), um dieses Gerät einzuschalten. Die Anzeige (Ein/Aus) beginnt zu blinken. Warten Sie, bis die Anzeige aufhört zu blinken. Dies kann etwa 30Sekunden lang dauern.
2 Halten Sie die Taste UPDATE/WPS an diesem
Gerät gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist (etwa zweiSekunden). Solange die Anzeige UPDATE/WPS blinkt, funktioniert die Taste für WPS nicht.
3 Drücken Sie innerhalb von 90Sekunden die
Taste für Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) des Routers.
Blinkt Leuchtet
Wi-Fi
Zur Musikwiedergabe über Wi-Fi empfiehlt es sich, SongPal für das Smartphone oder iPhone zu verwenden.
Installieren von SongPal auf dem Smartphone/ iPhone
Wenn SongPal bereits installiert ist, überspringen Sie diese Installationsschritte. Fahren Sie fort mit „Musikwiedergabe mit diesem Gerät mithilfe von SongPal“.
1 Installieren Sie SongPal auf dem Smartphone/iPhone.
Suchen Sie SongPal in Google Play (Play Store) oder im App Store.
2 Tippen Sie zum Starten der App auf [SongPal] auf dem Smartphone/iPhone und
befolgen Sie dann die Bildschirmanweisungen.
3 Wenn der Bildschirm rechts angezeigt wird, tippen Sie auf [SRS-ZR5].
Musikwiedergabe mit diesem Gerät mithilfe von SongPal
Voraussetzung: Android-Smartphone/iPhone/iPod touch mit installiertem SongPal
1 Tippen Sie auf dem Smartphone/iPhone, um Musik auf dem Smartphone/
iPhone mithilfe von SongPal abzuspielen.
2 Wählen Sie die Musik aus, starten Sie die Wiedergabe und stellen Sie die
Lautstärke ein.
Musikwiedergabe mit diesem Gerät mithilfe von Google Cast
Voraussetzung: Android-Smartphone/iPhone/iPod touch mit installiertem SongPal
1 Richten Sie Google Cast ein.
Wenn bereits eine Google Cast-fähige App installiert ist, fahren Sie mit Schritt2 fort.
a. Tippen Sie auf dem Smartphone/iPhone, um Musik auf dem Smartphone/
iPhone mithilfe von SongPal abzuspielen. b. Berühren Sie [Settings]. c. Berühren Sie [Google Cast]. d. Berühren Sie [Learn how to cast]. e. Prüfen Sie, wie Sie den Dienst verwenden und welche Apps Google Cast
unterstützen, und wählen Sie dann die zu installierende App aus.
2 Starten Sie die installierte App, die Google Cast unterstützt.
SRS-X99
SRS-X99
Sonstige Methoden zur Musikwiedergabe über Wi-Fi
In der Hilfe wird erläutert, wie Sie auf andere Weise Musik wiedergeben können.
Sie können auf dem Xperia gespeicherte Musik über die Music-App oder auf dem PC gespeicherte Musik über die kostenlose Software MediaGo wiedergeben lassen.
SongPal-Link
Sie können Ihre Lieblingsmusik auf verschiedene Arten mit Kombinationen kabelloser Lautsprecher wiedergeben lassen.
Füllen Sie Ihre Räume mit einer Gruppe von Lautsprechern gleichzeitig mit Musik.
Noch besseren Raumklang erzielen Sie mit einer zusätzlichen Sound BAR (nicht mitgeliefert) von Sony.*
* Informationen zu einer kompatiblen Sound BAR bzw. einem AV-Receiver von
Sony finden Sie auf der folgenden Website.
http://sony.net/nasite/
Führen Sie ein Pairing mit zwei Lautsprechern aus, um einen breiteren Stereoklang zu erzielen.
Hinweise
• Zwei Lautsprecher desselben Modells sind für die Funktion Wireless Surround oder Wireless Stereo erforderlich.
• Wiedergegeben werden können nur Musikdateien auf dem Servergerät des Heimnetzwerks. Ton von Videodateien kann nicht wiedergegeben werden.
• Um eine Gruppe mit einer Soundbar, einer Heimkinoanlage usw. einzurichten, aktualisieren Sie die Software dieses und des anderen Geräts auf die neueste Version.
Einzelheiten zu den folgenden Verbindungen und Wiedergabemethoden sowie sonstige Informationen finden Sie in der Hilfe.
BLUETOOTH
Über eine Funkverbindung können Sie Musik von einem BLUETOOTH-Gerät wiedergeben. Führen Sie ein Pairing durch, um Ihr BLUETOOTH-Gerät zu registrieren, bevor Sie die BLUETOOTH-Funktion nutzen.
Angeschlossene Komponenten
Sie können über ein Smartphone, einen tragbaren Musikplayer oder ein USB-Flash-Laufwerk Musik hören, indem Sie das Gerät mit dem USB-Anschluss dieses Geräts verbinden. Musik von Ihrem tragbaren Musikplayer können Sie auch wiedergeben, wenn Sie diesen an die Buchse AUDIO IN an diesem Gerät anschließen. Wenn Sie ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert: High Speed-Typ) an den Anschluss HDMI IN ARC am Fernsehgerät und den Anschluss HDMI ARC TO TV an diesem Gerät anschließen, können Sie über dieses Gerät Fernsehton wiedergeben lassen.
HDMI ARC TO TV
USB
AUDIO IN
Zur kabellosen Verbindung weiter mit SCHRITT2
Blinkt
Halten Sie je nach dem WLAN-Router die Taste für Wi-Fi Protected Setup (WPS) einige Sekunden lang gedrückt. Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Router. Wenn die Anzeige LINK orange leuchtet, ist die Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk hergestellt.
Leuchtet
Zur Musikwiedergabe weiter mit SCHRITT3
3 Berühren Sie das Cast-Symbol und wählen Sie dann [SRS-ZR5].
4 Starten Sie mit der App die Wiedergabe und stellen Sie die Lautstärke
ein.
* ARC ist eine Funktion, mit der Sie den Fernsehton vom HDMI-Eingangsanschluss eines Fernsehgeräts über ein
HDMI-Kabel an ein AV-Gerät übertragen können.
So lassen Sie auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeicherte Musik wiedergeben
Voraussetzung: Android-Smartphone/iPhone/iPod touch mit installiertem SongPal Sie können die auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeicherte Musik wiedergeben.
1. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an diesem Gerät an.
2. Berühren Sie die Taste FUNCTION, so dass die Anzeige USB aufleuchtet.
3. Wählen Sie mit SongPal Musik aus und starten Sie die Wiedergabe.
Teile und Bedienelemente
Taste/Anzeige  (Ein/Aus)/ PAIRING Tasten VOLUME / Taste FUNCTION Anzeige L R Anzeige LINK Anzeige UPDATE Anzeige NETWORK Anzeige BLUETOOTH Anzeige HDMI Anzeige USB Anzeige AUDIO IN N-Markierung
(USB)-Anschluss
 Buchse AUDIO IN Taste UPDATE/WPS Taste SET UP Taste STEREO PAIR Anschluss AC IN Anschluss LAN Anschluss HDMI ARC TO TV Schraubenbohrung für Wandmontage*
*1 Montieren Sie das Gerät mithilfe der Bohrungen an
der Wand. Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe.
Wenn die Anzeige leuchtet oder blinkt
Die Farbe der leuchtenden/blinkenden Anzeige gibt Aufschluss über Einstellungen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe.
1
So überprüfen Sie die Wi-Fi-Signalstärke (Empfangsempfindlichkeit)
Berühren Sie die Taste VOLUME und die Taste SET UP bzw. halten Sie sie gedrückt. Je nach der Signalstärke leuchten die Anzeigen bis . Die Anzahl der leuchtenden Anzeigen hängt von der Signalstärke ab. Bei schwachem Signal leuchtet keine Anzeige. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe.
Wenn die Anzeige leuchtet oder blinkt
Anzeige (Ein/Aus)
Anzeigestatus (Farbe) Gerätestatus
Leuchtet (grün) Das Gerät ist eingeschaltet. Leuchtet (orange) Das Gerät befindet sich im
BLUETOOTH-/ Netzwerk-Bereitschaftsmodus.
Aus Das Gerät befindet sich im
Bereitschaftsmodus.
Blinkt (grün) • Beim Einschalten des Geräts
blinkt die Anzeige langsam grün und leuchtet dann.
• Wenn Sie die Tasten VOLUME
/ berühren, blinkt die Anzeige je nach Lautstärkeeinstellung einmal oder dreimal.
Blinkt (rot) Eine Softwareaktualisierung ist
fehlgeschlagen oder das Gerät befindet sich im geschützten Modus.
Anzeige LINK
Anzeigestatus (Farbe) Gerätestatus
Leuchtet (orange) Das Gerät ist mit einem
Wi-Fi-Netzwerk verbunden.
Leuchtet (pink) Das Gerät ist mit einem
Kabelnetzwerk verbunden.
Blinkt (orange) Das Gerät stellt gerade eine
Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk her.
Blinkt (pink) Das Gerät stellt gerade eine
Verbindung mit einem Kabelnetzwerk her.
Blinkt (rot) Die Netzwerkverbindung ist
fehlgeschlagen.
Leuchtet (rot) Die Netzwerkverbindung ist
fehlgeschlagen oder die Verbindung ist fehlgeschlagen, obwohl die Netzwerkeinstellung abgeschlossen ist.
Anzeige NETWORK
Anzeigestatus (Farbe) Gerätestatus
Leuchtet (weiß) Das Gerät befindet sich im
NETWORK-Modus.
Die Farbe der leuchtenden/blinkenden Anzeige wechselt je nach dem verbundenen Musikdienst. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe.
Anzeige UPDATE
Anzeigestatus (Farbe) Gerätestatus
Leuchtet (orange) Das Gerät erkennt bei einer
Internetverbindung die neueste Software.
Blinkt (orange) Die Software des Geräts wird
aktualisiert. Während der Aktualisierung können Sie das Gerät nicht bedienen.
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um die Feuergefahr zu verringern, decken Sie die Belüftungsöffnung des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Halten Sie offene Flammen (z. B. brennende Kerzen) von dem Gerät fern.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Bücherregal, einem Einbauschrank o.Ä. auf, wo keine ausreichende Belüftung gegeben ist.
Dieses Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange es mit der Netzsteckdose verbunden ist.
Schließen Sie den Netzstecker des Netzkabels an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an, da das Netzkabel mit dem Netzstecker vom Netzstrom getrennt wird. Sollten an dem Netzkabel irgendwelche Störungen auftreten, trennen Sie es sofort von der Netzsteckdose.
Bitte achten Sie darauf, dass kein Wasser auf dieses Produkt spritzt, da es nicht wasserfest ist.
Um die Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, schützen Sie das Gerät vor Tropf- oder Spritzwasser und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
VORSICHT
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Richtlinien gelten
Dieses Produkt wurde von oder für Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan hergestellt. Bei Fragen zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung der Europäischen Union kontaktieren Sie bitte den Bevollmächtigten Sony Belgium, bijkantoor van Sony Europe Limited, Da Vincilaan 7-D1, 1935 Zaventem, Belgien. Für Kundendienst oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in den Kundendienst­oder Garantiedokumenten genannten Adressen.
Die Gültigkeit des CE-Zeichens beschränkt sich ausschließlich auf die Länder, in denen es gesetzlich erforderlich ist, vor allem im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum).
Dieses Gerät darf in den folgenden Ländern verwendet werden: GB/IE/MT/IT/FR/NL/LU/BE/CH/LI/AT/DE/ES/PT/ HU/SI/SK/CZ/BG/RO/MD/HR/RS/ME/MK/AL/ Kosovo/BA/LT/LV/EE/GR/CY/PL/FI/NO/SE/DK/IS/ TR
Hinweis für Kunden in Europa
Hiermit erklärt Sony Corp., dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Weitere Informationen erhältlich unter: http://www.compliance.sony.de/
Der Frequenzbereich von 5.150 - 5.350 MHz ist auf den Betrieb in Innenräumen begrenzt.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die EMV-Richtlinie, sofern ein Verbindungskabel von unter 3 m Länge verwendet wird.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus und gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku, dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt oder die Batterie/der Akku nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen des Produktes und der Batterie schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass das Produkt und die Batterie korrekt entsorgt werden, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Lithiumbatterien: Bitte geben Sie nur entladene Batterien an den Sammelstellen ab. Wegen Kurzschlussgefahr überkleben Sie bitte die Pole der Batterie mit Klebestreifen. Sie erkennen Lithiumbatterien an den Abkürzungen Li oder CR.
Empfohlene Kabel
Es müssen ausreichend geschirmte und geerdete Kabel für die Verbindung mit Host-Computern und/oder Peripheriegeräten verwendet werden.
Fehlerbehebung
Wenn während des Gerätebetriebs ein Problem auftritt, führen Sie zunächst die Schritte unten aus, bevor Sie sich an Ihren Sony-Händler wenden.
• Schlagen Sie in der Hilfe nach. http://rd1.sony.net/help/speaker/srs-zr5/h_zz/
• Lesen Sie Informationen zum Problem auf der Kundensupport-Website nach. http://www.sony.eu/support
• Trennen Sie das Netzkabel von diesem Gerät und schließen Sie es dann wieder an.
• Schließen Sie dieses Gerät an den Anschluss HDMI ARC am Fernsehgerät an, um den Fernsehton über dieses Gerät wiederzugeben.
Wenn Sie alle oben angegebenen Schritte ausgeführt haben und das Problem dennoch bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Sicherheitshinweise
Sicherheit
Das Typenschild sowie wichtige Sicherheitsinformationen befinden sich außen an der Unterseite des Hauptgeräts. Die MAC-Adresse befindet sich außen an der Unterseite des Geräts. MAC1: MAC-Adresse eines Kabelnetzwerks MAC2: MAC-Adresse eines Wi-Fi-Netzwerks
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts, ob die Betriebsspannung des Geräts der lokalen Stromversorgung entspricht.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät nicht in geneigter Position auf.
• Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Stellen, an denen es direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub, Feuchtigkeit, Regen oder mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist.
Wandmontage
• Lassen Sie die Installation von einem Sony- Händler oder lizenzierten Anbieter durchführen und achten Sie bei der Installation besonders auf die Sicherheit.
• Bereiten Sie zum Anbringen des Geräts an der Wand eine Wandmontagehalterung (nicht mitgeliefert) und Schrauben (nicht mitgeliefert) vor, die für das Wandmaterial und dessen Festigkeit geeignet sind. Eine Gipswand ist besonders brüchig; die Halterung und die Schrauben sollten daher in einem Pfeiler angebracht werden. Installieren Sie das Gerät horizontal und hängen Sie es an einem gleichmäßig flachen Wandabschnitt an Stiftschrauben auf.
• Lassen Sie bei der Montage des Geräts an der Wand ausreichend Platz hinter dem Gerät, damit Sie andere Geräte am Gerät anschließen können. Einzelheiten finden Sie in der Hilfe.
• Sony haftet nicht für Unfälle oder Schäden durch unsachgemäße Installation, unzureichende Wandfestigkeit, fehlerhafte Schraubeninstallation oder Naturkatastrophen usw.
Betrieb
• Stecken Sie keine kleinen Gegenstände o.Ä. in die Buchsen oder die Lüftungsöffnung an der Rückseite des Geräts. Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss oder zu Fehlfunktionen kommen.
Reinigung
• Reinigen Sie das Gehäuse nicht mit Alkohol, Benzin oder Verdünner.
Sonstiges
• Sollten an diesem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, auf die in diesem Dokument nicht eingegangen wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
• Wenn Sie dieses Gerät entsorgen oder weitergeben wollen, initialisieren Sie es unbedingt, damit alle Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe.
Hinweise zum Urheberrechtsschutz
• Windows, das Windows-Logo und Windows Media sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
• Dieses Produkt ist durch bestimmte geistige Eigentumsrechte der Microsoft Corporation geschützt. Die Verwendung oder Weitergabe dieser Technologie in anderer Form als im Zusammenhang mit diesem Produkt ist ohne eine entsprechende Lizenz von Microsoft oder einer autorisierten Microsoft-Tochterfirma untersagt.
• iPhone und iPod touch sind Markenzeichen der Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern eingetragen. „Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeuten, dass elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss an einen iPod bzw. ein iPhone konzipiert und vom Entwickler entsprechend den Leistungsstandards von Apple getestet wurde. Apple übernimmt keine Garantie für die Funktionsfähigkeit dieses Geräts bzw. die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zubehörteils mit einem iPod oder iPhone die Qualität der Funkverbindung beeinträchtigen kann. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
“ ist eine Marke der Wi-Fi Alliance.
• „
• Wi-Fi®, Wi-Fi Protected Access® und Wi-Fi Alliance® sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance.
• Wi-Fi CERTIFIED™, WPA™, WPA2™ und Wi-Fi Protected Setup™ sind Marken der Wi-Fi Alliance.
• MPEG Layer-3-Audiocodiertechnologie und Patente lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson.
• Die N-Markierung ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von NFC Forum, Inc., in den USA und anderen Ländern.
• Dieses Gerät arbeitet mit der HDMI™- Technologie (High-Definition Multimedia Interface). Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
• Der BLUETOOTH®-Schriftzug und die BLUETOOTH®-Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung durch die Sony Corporation erfolgt in Lizenz. Andere Markenzeichen und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
• Google Play und Android sind Markenzeichen von Google Inc.
• Google Cast und das Google Cast-Kennzeichen sind Markenzeichen von Google Inc.
• „Xperia“ und „Xperia Tablet“ sind Markenzeichen von Sony Mobile Communications AB.
• LDAC™ und das LDAC-Logo sind Markenzeichen der Sony Corporation.
• DLNA™, das DLNA-Logo und DLNA CERTIFIED™ sind Markenzeichen, Dienstleistungsmarken oder Zertifizierungszeichen der Digital Living Network Alliance.
• Dieses Produkt enthält Spotify-Software, die Lizenzen von Drittanbietern unterliegt. Sie finden diese auf der folgenden Website: https://developer.spotify.com/ esdk-third-party-licenses/
• Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Gruppe.
• Die in diesem Dokument genannten Geräte- und Produktnamen sind in der Regel Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Hersteller. In diesem Dokument sind die Markenzeichen nicht mit ™ und ® gekennzeichnet.
Hinweise zur Lizenz
Dieses Produkt umfasst Software, die Sony gemäß einer Lizenzvereinbarung mit dem Eigentümer des Urheberrechts verwendet. Wir sind dazu verpflichtet, den Inhalt der Vereinbarung den Kunden gemäß den Anforderungen des Urheberrechteinhabers der Software bekannt zu geben. Bitte lesen Sie den Inhalt der Lizenz unter folgender URL durch. http://rd1.sony.net/help/speaker/sl/16/
Hinweise zu Software, die der GNU GPL/LGPL unterliegt
Dieses Produkt enthält Software, die der folgenden GNU General Public License (im Folgenden als „GPL“ bezeichnet) oder der GNU Lesser General Public License (im Folgenden als „LGPL“ bezeichnet) unterliegt. Diese legen fest, dass Kunden das Recht haben, sich den Quellcode der besagten Software in Einklang mit den Bestimmungen der mitgelieferten GPL oder LGPL anzueignen, ihn zu verändern und weiterzugeben. Der Quellcode für die oben aufgeführte Software ist über das Internet verfügbar. Um ihn herunterzuladen, besuchen Sie bitte die folgende URL und wählen Sie die Modellbezeichnung „SRS-ZR5“. URL: http://oss.sony.net/Products/Linux/ Beachten Sie bitte, dass Sony keine Anfragen bezüglich des Inhalts des Quellcodes beantworten oder darauf reagieren kann.
Hinweise zur Aktualisierung
Wenn dieses Gerät beim Betrieb über ein Kabel- oder ein Wi-Fi-Netzwerk mit dem Internet verbunden ist, kann es automatisch anhand der neuesten Software aktualisiert werden. Durch das Aktualisieren der Software werden neue Funktionen für eine stabile und bequeme Nutzung hinzugefügt. Wenn die Software nicht automatisch aktualisiert werden soll, können Sie diese Funktion mit der auf Ihrem Smartphone/iPhone installierten App SongPal deaktivieren. Möglicherweise wird die Software jedoch für eine stabile Nutzung usw. automatisch aktualisiert, auch wenn Sie diese Funktion deaktivieren. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, können Sie die Software zudem immer noch manuell aktualisieren. Einzelheiten zum Einstellen und zum Bedienen des Geräts finden Sie in der Hilfe. Das Gerät ist während der Aktualisierung unter Umständen nicht betriebsbereit.
Haftungsausschluss für von Dritten angebotene Dienste
Von Dritten angebotene Dienste können ohne vorherige Ankündigung geändert, ausgesetzt oder eingestellt werden. Sony übernimmt in diesen Fällen keine Haftung.
Technische Daten
Allgemeines
Stromversorgung
Betriebsspannung
220V - 240V Wechselstrom, 50Hz/60Hz
Leistungsaufnahme
30 W
Leistungsaufnahme (im Bereitschaftsmodus)
Weniger als 0,5 W
Leistungsaufnahme (im BLUETOOTH-/ Netzwerk-Bereitschaftsmodus)
Weniger als 3 W
Abmessungen (einschließlich vorstehender Teile und Bedienelemente)
ca. 101 mm × 161 mm × 101 mm (B/H/T)
Gewicht
ca. 1,7 kg
Mitgeliefertes Zubehör
Netzkabel (2) Bedienungsanleitung (diese Anleitung) Garantiekarte (1)
Für Kunden in Großbritannien, Irland, Malta, Zypern und Hongkong: Verwenden Sie das Netzkabel (A). Das Netzkabel (B) ist nicht für den Einsatz in den oben genannten Ländern/Regionen geeignet und darf aus Sicherheitsgründen dort nicht verwendet werden. Für Kunden in anderen Ländern/Regionen: Verwenden Sie das Netzkabel (B). (A)
(B)
Das Netzkabel (B) wird für Kunden in Hongkong nicht mitgeliefert.
USB-Anschluss
Sie können ein USB-Flash-Laufwerk oder einen Walkman® verbinden, solange diese mit dem Gerät kompatibel sind.
Unterstütztes Format*
MP3: 32/44,1/48 kHz, 16 – 320 Kbps (CBR/VBR) AAC: 16/22,05/24/32/44,1/48 kHz, 16 – 320 Kbps (CBR/VBR) WMA: 32/44,1/48 kHz, 16 – 320 Kbps (CBR/VBR) WAV: 16/22,05/24/32/44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz (16/24 Bit) AIFF: 32/44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz (16/24 Bit) FLAC: 16/22,05/24/32/44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz (16/24 Bit) ALAC: 16/22,05/24/32/44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz (16/24 Bit) DSD (DSF/DSDIFF): 2,8/5,6 MHz (1 Bit)
Übertragungsgeschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeit
Unterstütztes USB-Gerät
Massenspeicherklasse (MSC)
* Es kann keine Kompatibilität mit allen Codier-/
Schreibprogrammen, Aufnahmegeräten und Speichermedien garantiert werden.
Kompatible iPhone-/iPod-Modelle
Bluetooth-Technik kann mit einem iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPhone 4s, iPod touch (6.Generation), iPod touch (5.Generation) genutzt werden.
Hinweis
Sony übernimmt keine Haftung für den Fall, dass auf dem iPhone/iPod aufgezeichnete Daten verloren gehen oder beschädigt werden, wenn Sie das iPhone bzw. den iPod an dieses Gerät anschließen.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.