Sony SLV-SF990E, SLV-SF990D User Manual

Page 1
3-062-323-
11
Video Cassette Recorder
Die SmartFile-Funkt i on i n di esem Modell entspricht den Anforderungen von EU, EFTA, Zentral- und Mitteleuropa
(1)
PAL NTSC 4.43
SLV-SF990D/E
©2000 Sony Corporation
Chlorfreies Papier
Page 2
WARNUNG
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit. Eindringende Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen und Feuer führen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. Wartungsarbeiten stets nur von qualifiziertem Fachpersonal aus f ühren lassen.
Das Netzkabel darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal ausgetauscht werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Dieses Gerät wird mit 220 – 240 V Wechsel­strom, 50 Hz. betrieben. Vergewissern Sie sich, daß die Betriebsspannung dieses Geräts mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Sollte Flüssigkeit oder ein Fremdkörper in das Gehäuse gelangen, ziehen Sie den Netzstecker, und lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es weiterverwenden.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stro m ne tz verbund e n, sola n ge das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.
• Wollen Sie d as Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, niemals am Kabel.
Aufstellung
• Achten Sie auf ausreichende Luftzirkulation, um einen Hitzestau im Gerät zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppiche, Decken usw. und auch nicht in die Nähe von Vorhängen, Wandbehängen usw., da hierdurch die Ventilationsöffnungen blockiert werden könnten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Wa rmluftauslässen oder an Orten auf, an denen es direktem So nnenlicht, sehr viel Staub, mechanischen Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in geneigter Position auf. Es darf nur in horizontaler Position benutzt werden.
• Halten Sie das Gerät und die Videokassetten von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen, zum Beispiel von Mikrowellenherden oder großen Lautsprechern.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Wenn das Gerät direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit im Inneren niederschlagen. Es besteht dann d ie Ge fah r , da ß die Videok öpfe o der das Band besch ädig t werd en. Wenn Si e das G erät erstmalig in Betrieb nehmen oder wenn Sie es von einem kalten an einen warmen Ort bringen, warten Sie etwa eine Stunde lang ab, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Vorsicht
Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen und anderes Material können urheberrechtlich geschützt sein. Das unberechtigte Aufzeichnen solchen Materials v e rstößt unter Umstände n gegen die Bestimmunge n des Urheberrech ts . Darüber hinaus bedarf die Verwendung dieses Recorders im Zusammenhang mit Kabelfernsehprogrammen unter Umständen der Genehmigung des Kabelfernseh senders und/oder des Programmeigentümers.
Kompatible Farbsysteme
Dieser Videorecorder zeichnet Videosignale im PAL-Farbsystem (B/G) auf und kann im PAL (B/G) und im NTSC-4.43-Farbsystem aufgezeichnete Kassetten wiedergeben. Aufnahmen anderer Videoquellen in anderen Farbsystemen sind nicht unbedingt möglich.
SHOWVIEW ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corporation. Das SHOWVIEW-System wurde hergestellt under der Licenz der Gemstar Development Corporation.
SmartFile ist ein eingetragenes Warenz eichen der Sony Corporation.
2
WARNUNG
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte
4
Schritt 1 : Auspacken
5
Schritt 2 : Einstellen der Ferbedienung
11
Schritt 3 : Anschließen des Videorecorders
18
Schritt 4 : Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder
21
Schritt 5 : Einstellen des Videorecorders mit der Funktion Automatische Einstellung
23
Schritt 6 : Einstellen der Uhr
27
Schritt 7 : Einstellen der Set-Top Box
34
Auswählen einer Sprache
35
Voreinstellen der Kanäle
38
Eingeben/Ändern von Sende rn ame n
40
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
44
Einstellen des PAY-TV/Canal Plus-Decoders
Grundfunktionen
49
Wiedergeben einer Kassette
52
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
56
Aufnehmen v on Fer nsehprogra mmen mit dem ShowView-System
61
Manuelles Einstellen des Timers
Weitere Funktionen
64
Wiedergeben und Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
66
Einstellen der Aufnahmedauer
67
Synchronaufnahme
69
Überprüfen, Ändern und Löschen von T ime r-Einstellung e n
71
Aufzeichne n von Stereo- und Zweikanaltonsendungen
73
Suchen mit der Indexfunktion
74
Einstellen der Bildqualität
76
Ändern von Menüoptionen
Überspielen
79
Anschließen an einen Videorecorder oder an eine Stereoanlage
81
Grundlegende Überspielfunktion
82
Nachvertonung
SmartFile-Funktion
84
Die SmartFile-Funktion
86
Aufnehmen mit der SmartFile­Funktion
91
Auswählen und Wiedergeben von Aufnahmen
92
Überprüfen des Inhalts auf einem Videoband
94
Beschrif ten von Aufnahmen u nd Videobändern
102
Registrieren des Inhalts eines bespielten Bandes auf dem SmartFile-Etikett
104
Sichern einer Aufnahme gegen unbeabsichtigtes Überspielen
106
Löschen der Daten einer unerwünschten Aufnahme
Weitere Informationen
108
Störungsbehebung
114
Technische Daten
115
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
120
Menüdiagramm
Hintere Umschlagseite
Index
Erste Schritte
Inhaltsverzeichnis
3
Page 4
Erste Schritte
Schritt 1 :Auspacken
Überprüfen Sie, ob folgende Teile mit dem Videorecorder geliefert wurden :
Fernbedienung
R6-Batterien (Größe AA)
Antennenkabel
Set-Top Box- Contr oller
SmartFile-Etiketten
Welches Modell haben Si e erworben?
Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf 2 Modelle: SLV-SF990E und SF990D. An der Rückseite des Videorecorders finden Sie die Modellbezeichnung Ihres Geräts. Für die Abbildungen wurde das Modell SLV-SF990D verwendet. Auf Untersch ied e in de r Be d ienu ng d e r an de ren Modelle wird im Text deutlich hingewiesen, z.B. nur SLV-SF990E“.
4
Auspacken
Page 5
Schritt 2 :Einstellen de r Fe rbedienung
Einlegen der Batterien
Legen Sie zwei R6-Batterien (Größe AA) in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Achten Sie dabei auf richtige Polarität: Plus- und Minuspol der Batterie n müssen den Markierun gen im Batteriefach entsprechen.
Legen Sie die Seite mit dem Minus-Pol (–) zuerst ein, drücken Sie die Batterie nach unten, bis die Seite mit dem Plus-Pol (+) einrastet.
ebrauch der Fernbedienung
G Mit der Fernbedienung können Sie
sowohl Ihren Videorecorder als auch ein Fern s e hgerät von Sony bedienen. Zur Bedienung des Sony-Fernsehgeräts verwenden Sie die mit einem Punkt (•) markierten Tasten. Befindet sich am Fernsehgerät neben dem Fernbedienungssensor nicht das Symbol , kann das Fernsehgerät nicht mit dieser Fernbedienung bedient werden.
Fernbedienungssensor
g
[TV]
[VID EO]
/
Erste Schritte
Für die Bedienung
des Video­recorders
des Sony­Fernsehgeräts
123 456 789
0
[TV]
Stellen Sie
und richten die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor
[VIDEO]
des Videorecorders
und richten die Fernbedienung auf den Fe rnbedienungssensor des
[TV]
Fernsehgeräts
[VIDEO]
/
auf
Fortsetzung
Einstellen der Ferbedienung
5
Page 6
?/1
Menütasten
AUDIO MONITOR
FASTEXT-Tasten
t
TV/VIDEO
DISPLAY
WIDE
a
/
123 456 789
0
Programm­nummern-
tasten –/– – PROG +/–
c/C
2
+/–
Tasten zum Bedienen des Fernsehgeräts
Zum Drücken Sie
Schalten des Fernsehgeräts in den Bereitschaftsmodus Auswählen der Eingangsquelle des Fern sehgeräts:
Antenneneingang od er L ei tungseingang Auswählen der Programmposition des Fernsehge räts die Programmnummerntasten,
Einstellen der Lautstärke am Fernsehgerät Umschalten auf TV (Videotext aus) Umschalten auf Videotext Auswählen des Tons AUDIO MONITOR Verwenden von FASTEXT FASTEXT-Tasten
?/1
TV/VIDEO
t
/– –, PROG +/
2
+/–
(TV)
a
(Teletext)
/
6
Einstellen der Ferbedienung
Page 7
Zum Drücken Si e
Aufrufen von Bildschirmanze i gen Wechseln der Videotextseite
Einstellen der Menüoptione n des Fernsehgeräts die Menütasten Umschalten vom/zum Breitbildmodus eines Breitbild-
fernsehgeräts von Sony (Zu Breitbildfernsehgeräten anderer Hersteller, lesen Sie bitte das Kapitel “Bedienen anderer Fernsehgeräte mit der Fernbedienung”).
Hinweise
Bei normalem Betrieb hal te n die Batterien etwa drei bis sechs Monate.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie die Batterien heraus, um mögliche Schäden durch ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
Verwenden Sie keine neue Bat te rie zusammen mit einer alten.
Verwenden Sie nie zwei verschiedene A rten von Bat te rien.
Bei manchen Fernsehgeräten von Sony funktionieren möglicherweise ei nig e Tasten nicht.
c/C
WIDE
DISPLAY
Einstellen des Schalters COMMAND MODE
W e nn Sie den Vid e or e c order von Sony mit dieser Fernbedienung bedienen, stellen Sie COMMAND MODE auf der Fernbedienung in dieselbe Position wie am Videorecorder. In der Regel ist dieser Schalter auf VTR3 eingestellt. Ändern Sie zum Bedienen anderer Videorecorder von Sony die Schalterstellung wie unten aufgeführt:
VTR1: Bei Betamax­Videorecordern von Sony VTR2 : Bei 8-mm-Vid eorecordern von So ny VTR3 : Bei VHS-Videorecordern von So ny
123 456 789
0
COMMAND MODE
Erste Schritte
Fortsetzung
Einstellen der Ferbedienung
7
Page 8
Bedienen anderer Fernsehgeräte mit der Fernbedienung
Die Fernbedienung is t so vorprogrammiert, daß Sie damit auch Fernsehgeräte anderer Hersteller als Sony bedienen können. Wenn Ihr Fernsehgerät in der Tabelle unten aufgelistet ist, geben Sie einfach die Codenummer des entsprechenden Herstellers ein.
Stellen Sie TV/VID EO im oberen Teil der Fernbedienung auf TV.
1
Halten Sie ?/1 gedrückt, und geben S ie mit den Programmnumm erntasten die
2
Codenummer(n) für Ihr Fer nsehgerät ein. Lassen Sie ?/1 dann los. Nun können Sie mit den folgenden Tasten Ihr Fernsehgerät bedienen:
, TV/VIDEO, Programmnummerntasten, –/– – (Zehnertaste), PROG +/–,
?/1
+/–, a (TV), / (Teletext), FASTEXT-Tasten, WIDE
2
CURSOR
*
Diese Tasten funktionieren unter Umständen nicht bei allen Fernsehgeräten.
Tip
Wenn Sie die Codenummer Ihres Fernsehgerät bei eingeschaltetem Fernsehgerät korrekt
einstellen, schaltet sich das Fernsehgerät automa tisch aus.
*
*
*
/
M
m
*
/
/
und OK*.
<
,
*
, MENU*,
8
Einstellen der Ferbedienung
Page 9
Codenummern der mit der Fernbedienung bedienbaren Fernsehgeräte
Sind mehrere Codenummern aufgelistet, probieren Sie diese Nummern nacheinander aus, bis Sie die gefunden haben, auf die Ihr Fernsehgerät anspricht.
Wie Sie die Breitbildmoduseinstell ungen vornehmen, erfahren Sie in den Fußnoten unter dieser Tabelle mit den geeigneten Codenummern.
Erste Schritte
Hersteller Codenummer
Sony
*1
01
, 02, 03, 04, 05 Aiwa 32 Akai 68 Blaupunkt 10, 21 Brionvega 40 C.G.M 09 Colonad 03 Dual 44 Emerson 03, 04 Fenner 30, 31 Ferguson 52 Goldstar 03, 04, 17
*1
Grundig
10
, 11
*1
Hitachi 24 Hyper 31 Inno-Hit 41 Irradio 20 ITT
15, 16, 69
*3
JVC 33 Loewe 4 5 Mitsubishi
*1
27
, 28*1, 50*1, 51 Mivar 09 NEC 66
Hersteller Codenummer
Nokia
15, 16, 69
*3
Nordmende 35, 42 Orion 47, 48 Panasonic Philips
*1
17
*1
06
, 49 , 07*1, 08
*1
Phonola 18, 19 Pioneer 26 Saba 12, 13 Samsung 22, 23 Sanyo 25 Schneider 46 Seleco 14 Sharp 29 Siemens 39 Sinudyne 37 TEAC 67 Telefunken 36 Thomson
*2
43 Toshiba 38 White
*1
Westinghouse
34
*1
Drücken Sie WIDE, um de n gewünschten Breitbildmodus auszuwählen.
*2
Wählen Sie mit WIDE un d da nn 2 +/– den gewünschten Breitbildmodus aus.
*3
Drücken Sie WIDE. Das Menü ersche int auf dem Fern s ehschirm. Wählen Sie dann mit CURSOR M/m/</, den gewünschten Breitbildmodus aus. Bestätigen Sie mit OK.
Fortsetzung
Einstellen der Ferbedienung
9
Page 10
Hinweise
Wird Ihr Fernsehgerät mit einem anderen Fernbe di enungssystem betrieben als der Videorecorder, können Sie das Fernsehgerät mit di eser Fernbedienung nicht be di enen.
Wenn Sie eine neue Codenummer eingeb en, w ird eine zuvor eingegebene Co denummer gelöscht.
Wenn Sie die Batterien in der Fernbedienung austauschen, wird die Code num m er automatisch auf 01 (Sony) zurückgesetzt. Geben Sie danach wieder die richtige Codenummer ein.
10
Einstellen der Ferbedienung
Page 11
Schritt 3 :Anschließen des Videorecorders
AERIAL
ANTENNE IN
ENTREE
OUT
SORTIE
AERIAL
ANTENNE IN
ENTREE
OUT
SORTIE
Um den Videorecorder mit dem Fernsehgerät zu verbinden, empfehlen wir die Verwendung eines Scart (EURO-AV) kabels. Zusätzlich ist noch der Anschl uß eines Antennenkabels erforderlich. Der Gebrauch des Scart (EURO-AV) Kabels verbessert die Bild- und Tonqualität Ihres Videorecorders und vereinfacht das Einstellen.
Anschließen an Ihr Fernhsegerät nur mi t ei ne m Antennenkabel, lesen Sie bitte die Anleitung auf Seite 14.
Anschließen an Ihr Fernhsegerät und Set-Top Box, lesen Sie bitte die Anleitung auf Seite 15.
Anschließen an Ihr Fernhsegerät und Decoder, lesen Sie bitte die Anleitung auf Seite 44.
Anschließen an Ihr Fernsehgerät mit einem Scart (EURO­AV)- Kabel
Netzkabel
zur Netzsteckdose
i
(TV)
LINE-1
AERIAL IN
AERIAL OUT
AERIAL IN
Antennenkabel (mitgeliefert)
Scart (EURO-AV)- Kabel (nicht mitgeliefert)
Scart (EURO-AV)
Erste Schritte
1
2
: Signalfluß
Ziehen Sie das Antennenkab el vom Fernsehgerät ab und stecken Sie es in der Buchse AERIAL IN auf der Rückseite des Videorecorders.
Stecken Sie das mitgelieferte Antennenkabel in die Buchse AERIAL OUT am Videor ecorde r , und schließen Sie es am Antenneneingang an Ihrem Fernsehgerät an.
Fortsetzung
Anschließen des Videorecorders
11
Page 12
3
LIGNE-1 (TV
)
LINE-1 (TV
)
Verbinden Sie LINE-1 (TV) am V ide o r e co rde r un d de n Sc artbuchse­Anschluß (EURO-AV) am Fernsehgerät über ein Scart (EURO­AV)-Kabel.
Bei dieser Verbindung erhalten Sie eine bessere Bild- und Tonqualität. Wenn Sie das vom Videorecorder ausgegebene Bild sehen möchten, drücken Sie t TV/VIDEO, um die Anzeige VIDEO im Display einzublenden.
4
Schließen Sie das Netzkabel an die Netzsteckd ose an. Sie können nun das Fernsehger ät auf den Videorecorder ei nstellen (siehe
Seite 20).
Hinweise
Wird das Fernsehgerät mit dem LINE-1 (TV-)Anschluß verbunden, empfiehlt es sich, den
RF-Kanal auf OFF zu setzen (siehe Seite 20). In der Position OFF wird nur das Signal von der Antenne über die Buchse AERIAL OUT gesendet.
Den korrekten Anschluß von SmartLink finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgerätes.
12
Anschließen des Videorecorders
Page 13
Informationen zu den SMARTLINK-Funktionen
Wenn das angeschlossene Fernsehgerät mit SMARTLINK, NexTV ie w Link, MEGALOGIC EASYLINK/CinemaLink*2, Q-
*3
Link
oder T-V LINK
*4
arbeitet,
*1
,
AUTO SET UP
VPS PDC
EDIT
SMARTLINK
OPC
können Sie die Fu n kt ion SM ARTLINK benu tz en, n ac hde m Sie die Schritte auf d er vorherigen Seite ausgeführt haben. Die Anzeige SMARTLINK erscheint im Display des Videorecorders, wenn Sie das Fernsehgerät einschalten. Folgende SMAR TLINK-Funktionen stehen zur V erf ügung.
Speicherübernahme Sie können die im Fernsehtuner voreingestellten Daten in die sen Videorecorder herunterlad en und im Vide orecorder mit Autom atische Einstellung die gleichen Daten einstellen. Dadurch wird die Funktion Automatische Einstellung erheblich v e reinf acht. Ac hten Sie während dieses Vorgangs dar auf, daß Sie die Kabelv er bindung en nicht trennen oder die Funktion Automatische Einstellung versehentlich been den. SieheEinstellen des Vi deorec or ders mit der Funktion Au tomatisc he Einstellung ” auf Seite 21.
Fernsehdirektaufnahme Mit dieser Funktion können Sie pro blem los di e lauf en de F er nsehs en dung auf ne hme n ( jedo ch nicht mit diesem Videorecorder abgespielte Kassetten). Einzelheiten darüber finden Sie im Kapitel, “Aufnehmen einer laufenden Fernsehsendung (TV-Direktaufnahme) auf Seite 55.
Sofortwiedergabe Mit der Sofortwiedergabefunktion könne n Sie die Wiedergabe automatisch starten, ohne das Fernsehgerät einzuschalten. Einzelhei ten darüber finden Sie im Kapitel “Automatisches Starten der Wiedergabe mit einem Tastendruck (Sofortwiedergabe) auf Seite 51.
Direktmenü Sie können automatisch den Videorecorder und das Fernsehgerät einschalten, das Fernsehgerät auf den Videokanal einstellen und die Bildschi r m anzeige des Videorecorders aufrufen, indem Sie MENU auf der Fernbedienung drücken.
Direkt-Timer Sie können automatisch den Videorecorder und das Fernsehgerät einschalten, das Fernsehgerät auf den Videokanal einstellen und das Timer-Aufnahmemenü (das Menü TIMER-PROGRAMMIER UNG, das Menü TIMER oder das Menü SHOWVIEW) aufrufen, indem Sie TIMER auf der Fernbedienung drücken. Anhand von TIMER-OPTIONEN im Menü WEITERE OPTIONEN können Sie festlegen, welches Timer-Aufnahmemenü angezeigt wird (lesen Sie bitte die Anleitung auf Seite 78).
Ausschaltautomatik Mit dieser Funktion schaltet sich der Videorecorder automatisch aus, wenn Sie das Fernsehgerät ausgeschaltet haben und den Videorecorder ca. eine Minute lang nicht benutzen.
NexTView Download Mit der Funktion NexTView Download können Sie die Aufnahme mit dem Timer Ihres Fernsehgeräts einfach einstellen. Bitte lesen Sie hier f ür die Informationen in der Bedienungsanleitung Ihres Fern sehgeräts nach.
*1
MEGALOGIC ist ein eingetragen es Warenzeichen der Grun d i g Co rporation.
*2
EASYLINK/CinemaLink ist ein Warenzeichen der Phi li ps Corporation.
*3
Q-Link ist ein Warenzeichen der Panasonic Corporation.
*4
T-V LINK ist ein Warenzei chen der JVC Corporation.
Hinweis
Nicht alle Fernsehgeräte sprechen auf die o.g. Fu nk t ionen an.
EP
SP LP
VIDEO
STEREO
NICAM
TV
SMH
Erste Schritte
Fortsetzung
Anschließen des Videorecorders
13
Page 14
Anschließen an Ihr Fersehgerät nur mit einem
AERIAL
ANTENNE IN
ENTREE
OUT
SORTIE
AERIAL
ANTENNE IN
ENTREE
OUT
SORTIE
Antennenkabel
Netzkabel
zur Netzsteckdose
AERIAL IN
AERIAL OUT
AERIAL IN
Antennenkabel (mitgeliefert)
: Signalfluß
1
2
3
Ziehen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät ab und stecken Sie es in die Buchse AERIAL IN auf der Rückseite des Videorecorders.
Stecken Sie das mitgelieferte Antennenkabel in die Buchse AERIAL OUT am Videor ecor der , und schließen Sie es am Antenneneingang an Ihrem Fernsehgerät an.
Schließen Sie das Netzkabel an die Netzsteckd ose an. Sie können nun das Fernsehger ät auf den Videorecorder ei nstellen (siehe
Seite 18).
14
Anschließen des Videorecorders
Page 15
Anschließen an Ihr Fersehgerät und Set-Top Box (STB)
s
Falls Sie keine Set-Top Box anschließen, lesen Sie bitte auf Seite 18 weiter.
Wenn Ihr STB über einen Scart (EURO-AV)-Anschluß verfügt
Die folgende Zeichnung zeigt ein Anschlußbeispiel die Set-T op Box an LINE-4 IN. Stellen Sie in diesem Fall STB. VERBINDUNG auf LINE-4 IN(siehe Seite 27).
Scart-Kabel (mitgeliefert mit dem STB)
Seitenansicht de STB- controllers (mitgeliefert)
Scart (EURO-AV)
i
LINE-
1 (TV)
STB CONTROL
AERIAL IN
t
LINE
- 4 IN
AERIAL OUT
Antennenkabel (mitgeliefert)
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
STB
AERIAL IN
Erste Schritte
: Signalfluß
Sie können mit der Durchschleiffunktion auch bei ausgeschaltetem Videorecorder auf dem Fernsehgerät Programme von einer STB, die an diesen Videorecorder angeschlossen ist, wiedergeben lassen. Wenn Sie den STB einschalten, leitet dieser Videorecorder das Signal von der STB automatisch an das Fernsehgerät weiter, ohne sich selbst einzuschalten.
Setzen Sie DECODER/ LINE4 im Menü WEITERE OPTIONEN auf LINE4.
1
Setzen Sie STROMSPARMODUS im Menü WEITERE OPTIONEN auf AUS
2
Schalten Sie den Videorecorder aus.
3
Zum Wiedergeben eines Satellitenprogramms schalten sie den STB und das Fernsehgerät ein.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 27.
Hinweis
Sie können keine Satellitenprogramme au f dem Fe rnsehgerät anschauen, wenn gerade eine Aufnahme läuft, es sei denn, Sie nehmen ei n Sat ellitenprogramm auf.
Fortsetzung
Anschließen des Videorecorders
15
Page 16
Wenn Ihre Set-Top Box nicht über einen Scart (EURO-AV-) Anschluß verfügt
s
Die STB. VERBINDUNG auf RF stellen (siehe Seite 27).
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
STB CONTROL
AERIAL IN
i
LINE-
1 (TV)
Scart-Kabel* (nicht mitgeliefert)
: Signalfluß
* Falls Ihr Fernsehgerät keinen Scart (EURO-AV)-Anschluß hat, ist das Scart-Kabel zum
Videorecorder überflüssig. Zusätz liche Anschlußmöglichkeit.
AERIAL OUT
Antennenkabel (mitgeliefert)
STB
AERIAL IN
Seitenansicht de STB- controllers (mitgeliefert)
Scart (EURO-AV)
16
Anschließen des Videorecorders
Page 17
Zusätzliche Anschlußmöglichkeit
An eine Stereoanlage
Die Tonqualität läßt sich verbessern, wenn Sie wie in der Abbildung rechts dargestellt eine Stereoanlage an die Buchsen AUDIO OUT R/L anschließen.
An ein Fernsehgerät mit Cinchbuchsen als Audio/Videoeingangsbuchsen (nur wenn Sie Videorecorder und Fernsehgerät nicht über Scart-Anschluß verbinden)
Mit dieser zusätzlichen Verbindung erhalten Sie eine bessere Bild- und Tonqualität. Schließen Sie das Fernsehgerät wie in der Abbildung rechts dargestellt mi t einem handelsüblichen Verbindungskabel wie dem VMC-810 von Sony an. Wenn Ihr Fernseh­gerät nur über eine Audioeingangsbuchse verfügt, verwenden Sie ein Verbindungskabel wie das VMC-910MS von Sony.
AUDIO OUT R/L
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
LINE-2 OUT
VMC-810-Kabel (nicht mitgeliefert)
LINE IN
LINE IN
Erste Schritte
Anschließen des Videorecorders
17
Page 18
Schritt 4 :Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder
W enn Si e den Videorecord er mi t dem S cart-Ka bel an das Fernsehg erät angeschlossen haben, lesen Sie bitte auf Seite 20 weiter.
Wenn Sie den Videorecorder nur mit dem Antennenkabel an das Fernsehgerät angeschlossen haben
1
2
3
AUTO SET UP
RF CHANNEL
?/1
g
RF CHANNEL
PROGRAM +/–
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und drücken Sie ?/1 (on/standby) um denVideorecorder einzuschalten.
Öffnen Sie die Dialogfensteranzeige.
Drücken Sie kurz RF CHANNEL am Videorecorder. Der werkseitig eingestellte RF-Kanal (Radio Frequency) erscheint im
Display.
AUTO SET UP
VPS
PDC
EDIT
SMARTLINK OPC
EP
SP LP
VIDEO
SMH
STEREO
NICAM
TV
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und wählen Sie eine Programmposition die nicht benütz ist für das vom Videorecorder ausgegebene Bild (z. B. Programmposition "0").
Diese Programmposition wird nach der Einstellung als Videokanal bezeichnet (für das vom Videorecorder ausgegebene B il d).
18
Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder
Page 19
4
SONY VIDEO CASSETTE RECORDER
Stimmen Sie den Videokanal ab (z. B. Programmposition "0"), bis das Bild wie rechts gezeigt deutlich auf dem Bildschirm zu sehen ist (mit grünem Hintergrund).
Anweisungen zu r Sendere instellun g finde n Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät.
Ist das Bild nicht scharf, lesen Sie bitte die Anweisungen im Kapitel So stellen Sie das Bild des Videorecorders scharf ein hierunter.
Erste Schritte
5
AUTO SET UP
RF CHANNEL
So überprüfen Sie die Einstellung des Fernsehgeräts
Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein (z. B. Programmposition "0") und drücken Sie am Videorecorder PROGRAM +/–. Wenn auf dem Fernsehsch irm bei jedem Tastendruck auf PROGRAM +/– ein anderes Programm erscheint, ist die Einstellung korrekt.
So stellen Sie das Bild des Videorecorders scharf ein
W enn das Bild nach Ausführung von Schritt 4 nicht scharf ist, drück en Sie die Taste PROGRAM +/–, so daß ein anderer RF-Kanal angezeigt wird. Stellen Sie dann das Fernsehgerät auf den neuen RF-Kanal ein, bis das Bild scharf ist.
Drücken Sie RF CHANNEL. Sie haben Ihr Fernsehgerät nun auf den V ide oreco rder ei ngestell t. Wenn Sie
nun eine Kassette abspielen w ol len, stelle n Sie am F ernsehg erät im m e r de n Videokanal ein (z. B. Programmposition "0").
Fortsetzung
Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder
19
Page 20
1
SONY VIDEO CASSETTE RECORDER
Wenn Sie den Videorecorder mit beiden Antennenkabeln und Scart (EURO-AV)-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen haben
Um Empfangsstörungen mit benachbarten Fernsehkanälen zu vermei- den, empfehlen wir den RF -Kanal auszuschalten (Position OFF).
RF CHANNEL
g
PROGRAM +/–
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und drücken Sie ?/1 (on/standby) um zu denVideorecorder einschalten.
Öffnen Sie die Dialogfensteranzeige.
2
3
4
AUTO SET UP
RF CHANNEL
- PROGRAM +
TRACKING
AUTO SET UP
RF CHANNEL
Drücken Sie kurz RF CHANNEL am Videorecorder. Der werkseitig eingestellte RF-Kanal (Radio Frequency) erscheint im
Display.
AUTO SET UP
VPS
PDC
EDIT
SMARTLINK OPC
EP
SP LP
VIDEO
STEREO
NICAM
TV
SMH
Drücken Sie PROGRAM +/- bis OFF im Display erscheint. Der RF-Kanal ist abgeschaltet.
AUTO SET UP
VPS PDC
EDIT
SMARTLINK OPC
EP
SP LP
VIDEO
STEREO
NICAM
TV
SMH
Das nebenst eh e nd e B ild e rs c he in t k la r u n d de utlich auf dem Fer n seh s c hirm (mit grünem Hintergrund).
Drücken Sie RF CHANNEL erneut. Sie können nun Ihren Videorecorder mit der Funktion Automa tische Einstellung einstellen (siehe Seite 21).
20
Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder
Hinweis
Falls in Schritt 3 das grüne Bild nicht er sch eint, schalten Sie ihr Fernsehgerät auf "AV/
EXTERNAL" um (Siehe Bedienungsanl e itung Ihres Fernsehgerätes).
Page 21
Schritt 5 :Einstellen des Videorecorders mit der Funktion Automatische Einstellun g
Bevor Sie den Videorecorder zum ersten Mal benut zen, stellen Sie ihn mit der Funktion Automatisc h e Ein st el lun g ein. Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für Bildschirmanzeigen, Fernsehkanäle, Leitzahlen für das ShowView-System und die Uhr am Videorecorder automatisch einstellen.
Vorbereitungen ...
Schalten Sie die Set-Top Box ein, falls sie nur mit dem Antennenka bel und nicht mit einem Scart-Kabel mit dem Videorecorder verbunden is t.
AUTO SET UP
g
PROGRAM +/–
Erste Schritte
1
2
AUTO SET UP
RF CHANNEL
- PROGRAM +
TRACKING
Drücken Sie AUTO SET UP am Videorecorder länger als 3 Sekunden. Der Videorecorder wird automatisch eingeschaltet und die
Länderabkürzung erscheint im Display.
AUTO SET UP
VPS PDC
EDIT
SMARTLINK OPC
EP
SP LP
VIDEO
STEREO
NICAM
TV
SMH
Drücken Sie PROGRAM +/–, um die Länderabkürzung Ihres Landes hervorzuheben.
Bei manchen Ländern können Si e zwischen mehreren Sprachen auswählen. Im folgenden sehen Sie die Abkürzungen für die Länder und Sprachen :
Fortsetzung
Einstellen des Videorecorders mit der Funktion Automatische Einstellung
21
Page 22
Abkürzung Land Sprache
A Österreich Deutsch B-D Belgien Deutsch B-F Belgien Französisch B-N Belgien Niederländisch CH-D Schweiz Deutsch
Abkürzung Land Sprache
GR Griechenland Griechisch I Italien Italienisch L-D Luxemburg Deutsch L-F Luxemburg Französisch
NNorwegenDänisch/ CH-F Schweiz Französisch CH-I Schweiz Italienisch D Deutschland Deutsch DK Dänemark Dänisch/
Norwegisch
E Spanien Spanisch
NL Niederlande Niederländisch
P Portugal Portugiesisch
S Schweden Schwedisch
SF Finnland Finnisch
ELSE Andere Länder Englisch
Wird Ihr Land in der Liste nicht aufgeführt, wählen Sie ELSE.
Norwegisch
3
AUTO SET UP
Drücken Sie AUTO SET UP. Der Videorecorder führt einen Suchlauf aller empfangbare n Kanäle durch
RF CHANNEL
und stellt sie entsprechend der erforderlichen Reihenfolge für I hr Land ein.
AUTO SET UP
VPS PDC
EDIT
SMARTLINK OPC
EP
SP LP
VIDEO
Wenn Sie die SMARTLINK-Verbindung verwenden, wird die Funktion Speicherübernahme gestartet, und die Anzeige SMARTLINK im Display blinkt während dieses Vorgangs.
W enn der Suchlauf bzw. die Speicherübernahme abgeschlossen ist, wird bei jedem Sender, der ein Zeitsi gn a l überträgt, die aktuelle Zeit im Display angezeigt.
Abbrechen der automatischen Einstellun g
Drücken Sie AUTO SET UP.
Tip
Wenn Sie die mit der Funktion Automatische Einstellung voreingestellte Sprache für die Bildschirmanzeige ändern möchten, lesen Sie bitte di e A nl ei tu ng a uf Seite 34.
Hinweise
Brechen Sie die Funktion Autom atische Einstellung nicht während des Schritts 3 ab. Anderenfalls müssen Sie mit der au to ma t ischen Einstellung ganz von vorn beginnen.
Bei Verwendung der Funktio n A ut om at i sche Einstellung kann es vorkommen, daß einige Einstellungen (ShowView, Timer usw.) zurückgesetzt werden. In diesem Fall müssen sie erneut festgelegt werden.
SMH
STEREO
NICAM
TV
22
Einstellen des Videorecorders mit der Funktion Automatische Einstellung
Page 23
Schritt 6 :Einstellen der Uhr
MENU:
EINSTELLUNGEN
ZURÜCK
SET - TOP BOX
SPRACHE FERNSEHPROGRAMMSEITE
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
UHR
TUNER
OK
MENU:
UHR
SA 0 : 0 0.11.2000
AUSAUTOM. EINST.
MAN. EINSTELLUNG
:
:
AUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
MENU:
UHR
1 .1 .2000 0 : 00
AUSAUTOM. EINST.
MAN. EINSTELLUNG
BEENDEN
OK:
:
:
FESTLEGEN
ÄNDERN
AUSWÄHLEN
SA
Sie müssen die Uhrzeit und das Datu m am Videorecorder einstellen, um die Aufnahme­funktionen des Timers richtig verwenden zu können.
Die Funktion Automatische Uhreinstellung arbeitet nur, wenn ein Sender in Ihre m Bereich ein Zeitsignal sendet. Wurde die Uhrzeit mit Hilfe der Funktion Autom atische Einstellung nicht korrekt eingestellt, versuchen Sie die automatische Uhreinstellung mit einem anderen Sender durchzuführen.
Manuelles Einstellen der Uhr
Vorbereitungen
Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein.
Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein.
1
CURSOR
MENU
OK
Drücken Sie MENU und dann CURSOR
, um EINSTELLUNGEN
M/m
hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
123 456 789
0
Erste Schritte
MENU OK
CURSOR
M/m/</,
2
3
CURSOR
OK
CURSOR
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um UHR hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um MAN. EINSTELLUNG hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Fortsetzung
Einstellen der Uhr
23
Page 24
4
MENU:
UHR
8 .1 .2000 0 : 00
AUSAUTOM. EINST.
MAN. EINSTELLUNG
BEENDEN
OK:
:
:
FESTLEGEN
ÄNDERN
AUSWÄHLEN
FR
2
MENU:
UHR
8 .9 .2000 DO 0 :002
AUSAUTOM. EINST.
MAN. EINSTELLUNG
BEENDEN
OK:
:
:
FESTLEGEN
ÄNDERN
AUSWÄHLEN
MENU:
UHR
8 .9 .2000 DO 8 :0021
AUSAUTOM. EINST.
MAN. EINSTELLUNG
BEENDEN
OK:
:
:
FESTLEGEN
ÄNDERN
AUSWÄHLEN
MENU:
UHR
8 .9 .2000 DO 8 :0021
AUSAUTOM. EINST.
MAN. EINSTELLUNG
BEENDEN
OK:
:
AUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
Drücken Sie CURSOR M/m, um das Datum einzustellen.
CURSOR
5
6
7
8
CURSOR
CURSOR
OK
MENU
Drücken Sie CURSOR , , um den Monat hervo r zu he ben, und stellen Sie den Monat mit CURSOR M/m ein.
Stellen Sie nacheinander das Jahr, die Stunden und die Minuten ein. Heben Sie dazu mit CURSOR , die einzust ellende Angabe hervor, und wählen Sie mit CURSOR M/m die Ziffern aus.
Der Wochentag wird automatis ch eingestellt.
Drücken Sie OK, um die Einstellungen zu bestätigen und die Uhr zu st arten.
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
24
Einstellen der Uhr
Tip
Um die Ziffern beim Einstelle n zu korrigieren, gehen Sie mit fehlerhaften Angabe zurück, und wählen den neuen Wert mit
CURSOR
CURSOR M/
< zu der
aus.
m
Hinweis
Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb ein ige r Mi nut en eine Ta ste drücken.
Page 25
Wechseln des Senders für Automatisc he Uhreinstellung
MENU:
EINSTELLUNGEN
ZURÜCK
SET - TOP BOX
SPRACHE FERNSEHPROGRAMMSEITE
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
UHR
TUNER
OK
MENU:
UHR
SA 0 : 0 0.11.2000
AUSAUTOM. EINST.
MAN. EINSTELLUNG
:
:
AUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
MENU:
UHR
8 .9 .2000 DO 8 :0021
AUS
EINAUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
BEENDEN
:
:
OKFESTLEGEN
AUSWÄHLEN
Vorbereitungen
Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein.
Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein.
1
MENU
Drücken Sie MENU und dann CURSOR
, um EINSTELLUNGEN
M/m
hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
CURSOR
OK
123 456 789
0
Erste Schritte
MENU OK
CURSOR
M/m/</,
2
CURSOR
3
OK
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um UHR hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
AUTOM. EINST. wird hervorgehoben.
Drücken Sie OK.
Fortsetzung
Einstellen der Uhr
25
Page 26
4
MENU:
UHR
1 AAB
8 .9 .2000 DO 8 :00
21
EINAUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
BEENDEN
:
:
OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
MENU:
UHR
8 .9 .2000 DO 8 :0021
1 AAB
AUTOM. EINST. ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
BEENDEN
:
:
OKFESTLEGEN
AUSWÄHLEN
MENU:
UHR
8 .9 .2000 DO 8 :0021
2CDE
AUTOM. EINST. ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
BEENDEN
:
:
OKFESTLEGEN
AUSWÄHLEN
CURSOR
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um EIN hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
5
6
7
Drücken Sie CURSOR m, um ZEIT
CURSOR
OK
VON PROGRAMM hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m so oft, bis
CURSOR
die Programmposition des Senders, der das Zeitsignal ausstrahlt, erscheint.
Wenn der Videorecorder von keinem Sender das Zeitsignal empfängt, wird AUTOM. EINST . automatisch wieder auf AUS g esetzt.
MENU
Tips
Um die Ziffern beim Einstellen zu korri gi eren, gehen Sie mit CURSOR < zu der
Wenn Sie AUTOM. EINST. auf EIN stellen, wi rd d ie automatische Uhreinstellfunktion
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
fehlerhaften Angabe zurück, und wählen Sie den neuen Wert mit
aktiviert, sobald der Videorecorder ausgeschaltet w ird . Da s Da t um und die Uhrzeit werden automatisch angepaßt, und zwar mittels des Zeitsignals des Senders, dessen Programmposition in der Zeile ZEIT VON PROGRAMM angezeigt wird. Wenn Sie die automatische Uhreinstellfunk tion nicht benötigen, wählen Sie AUS.
M/m
aus.
26
Einstellen der Uhr
Hinweis
Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb ein ige r Mi nut en eine Ta ste drücken.
Page 27
Schritt 7 :Einstellen der Set-Top Box
MENU:
EINSTELLUNGEN
ZURÜCK
SET - TOP BOX
SPRACHE FERNSEHPROGRAMMSEITE
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
UHR
TUNER
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
SET - TOP BOX
STB - VERBINDUNG
AUS
ZURÜCK
FESTLEGEN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
SET - TOP BOX
STB - VERBINDUNG
AUS
ZURÜCK
LINE2
HF LINE3
LINE4
Falls Sie keine Set-Top Box anschließen, überspringen Sie bitt e die s e n Schr itt.
Vorbereitungen
Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein.
Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein.
Ziehen Sie den Schutzaufkleber vom STB­Controller ab. Legen Sie den Controller so auf die Set-Top Box, daß er in der Nähe des Infrarot-Empfängers ist und vorne über den Tuner ragt (siehe Seite 15).
1
MENU
Drücken Sie MENU und dann CURSOR
, um EINSTELLUNGEN
M/m
hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
CURSOR
OK
123 456 789
0
Erste Schritte
MENU OK
CURSOR
M/m/</,
Programm­nummern­tasten
STB
2
3
CURSOR
OK
CURSOR
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um SET­TOP BOX hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m/</,, um STB-VERBINDUNG hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Fortsetzung
Einstellen der Set-Top Box
27
Page 28
4
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
SET - TOP BOX
STB - VERBINDUNG
HF
ZURÜCK
0 6
- - -HERST. CODE TUNER
PROGRAMMNUMMER
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
SET - TOP BOX
STB - VERBINDUNG
LINE4
ZURÜCK
- - -
HERST. CODE TUNER
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
SET - TOP BOX
STB - VERBINDUNG
HF
ZURÜCK
0 6
1 2 3
PROGRAMMNUMMER
HERST. CODE TUNER
CURSOR
OK
Falls die STB mit dem Antennenkabel angeschlossen wird:
Drücken Sie CURSOR M/m/</,, um HF auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m/</,, um PROGRAMMNUMMER hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK. Geben Sie mit CURSOR M/m die gewünschte Programmnummer ein und drücken Sie OK.
Falls die Set-Top Box mit dem Scart­Kabel angeschlossen wird :
Drücken Sie CURSOR M/m/</, um LINE 4 auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.
28
Einstellen der Set-Top Box
5
MENU
Drücken Sie CURSOR M/m/</, um HERST. CODE TUNER hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK. Geben Sie mit den Programmnumm erntasten die
CURSOR
gewünschte Programmnummer ein. Beziehen Sie sich dabei auf die Tabelle auf der nächsten Seite. Drücken Sie OK.
OK
123 456 789
0
Hinweise
Falls I hr Videor e co rde r über das Antennenkabel an die Set-Top Box angeschlossen ist, geben
Sie können keine Satellitenprog ramme auf dem F ernsehgerät anschauen, wenn gerade eine
Wir empfehlen, die Set-Top Box an den LINE4-Anschluß anzus chließen.
Um ein gegenseitiges Stören der Fernbedienungen die Set-Top Boxs und des Videorecorders
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
Sie die Programmnummer des Videorecorders entsprechend dem Kanal, auf den der Ausgang die Set-Top Boxs eingestellt ist, ein.
Aufnahme läuft, es sei denn, Sie nehmen ein Satelli te nprogramm auf.
auszuschließen, dürfen Sie die Fernbedienung nie gleichzeit ig auf die Set-Top Box und den Videorecorder richten.
Page 29
Marke der Set-Top Box
Damit Sie die STB bedienen können, müssen Sie die Nummer Ihrer STB in der folgenden Liste suchen un d eingeben.
Es ist möglich, daß einige STBs nicht zusammen mit diesem Videorecorder betrieben werden können.
Erste Schritte
Marke der STB Marken-Nummer
ABC 025, 028 ABsat 134, 843 Akai 526 Alba 102, 265, 373, 432,
Allantide 344 Amstrad 091, 224, 263, 349,
Andover 555 Ankaro 228, 231, 380, 530 Anttron 194, 432 Arcon 283, 379 Armstrong 254 Asat 384 AST 3 32, 361, 362 Astra 119, 384, 529 Astro 184, 369, 531, 559,
Audio Ton 375 Avalon 407 Axis 3 77, 380 Birmingham Cabl e
Communications British Telecom 014, 116 Barcom 228 Best 228, 380 Blaupunkt 184 Boca 254, 524, 840 Brain Wave 343
466, 526, 624
472, 520, 686, 700
595
287
Marke der STB Marken-Nummer
British Sky Broadcasting
Brunor 420 Bush 078, 102, 265 BT 526, 679, 721 Cabletime 172, 282, 38 8, 459 Cambridge 267, 355, 526 Camundosat 104 Canal+ 864 Canal Satellit e 864 Channel Master 373 CityCom 829 Clyde 097 CME 091, 119, 184, 211 CNT 531 Comtec 277 Connexions 104, 407, 469 Conrad 618 Contec 377 Cryptovision 611 Crown 254 Cyrus 211 Daewoo 384 D-box 734 DDC 373 Diskxpress 228 DNT 211, 407, 469 Drake 279, 470
858
Fortsetzung
Einstellen der Set-Top Box
29
Page 30
Marke der STB Marken-Nummer
Dynasat 6 90 Echostar 181, 407, 465 EEC 344 EIF 428, 685 Einhell 344 Elta 375 Emanon 432 Emme Esse 708 Engel 461 Eurodec 535, 537 Europa 708 Ferguson 078, 194, 347, 625,
722 Fidelity 263, 686 Finlux 119, 355, 408, 425,
466, 525 Fraba Sat 596 Fracarro 060 France Telecom 462 Freecom 346, 432, 745 FTE 277, 342, 422 Fuba 183, 228, 308,
309, 380, 407, 425,
428, 432, 720 Galaxis 375, 377, 844, 845 Galaxisat 332 GEC 097 Gold Box 864 Goldstar 346 Gooding 582 Grothusen 346 Grundig 151, 184, 339, 474,
582, 761, 540 G-Sat 194
Marke der STB Marken-Nummer
Harting und Helling 344 Hinari 194 Hirschmann 184, 344, 407, 408,
409, 513, 584, 592,
683, 764 Hitachi 466 Houston 679 Humax 059 Huth 231, 254, 375, 528,
600, 805 HyperVision 630 Ikusi Allsat 379 Imperial 265, 496 IRTE 620 ITS 632 ITT 119, 183 Jerrold 014, 025, 287 Johansson 343 JOK 721 JSR 375 JVC 526, 582 Kathrein 103, 134, 184, 211,
342, 369, 453, 491,
515, 564, 592, 633,
636 Key West 805 König 103, 183, 184 Kosmos 342, 346 Kreiselmeyer 184 Kyostar 432 La Sat 435, 475, 524, 531,
618 Lasat 833 Lenco 346, 384, 422, 432,
461 Lion 364
30
Einstellen der Set-Top Box
Page 31
Marke der STB Marken-Nummer
Lupus 380 Luxor 119, 183, 58 4 Macab 535, 597 Magnavox 043 Manhattan 466, 531 Maranz 211 Maspro 103, 339, 34 7, 761 Matsui 355, 582 MediaSat 864 Mediamarkt 254 Memphis 377 Micro Technology 344 Minerva 582 Mintec 589 MNet 030 Morgan’s 254, 524, 840 Multistar 342, 475 Muratto 346 Navex 343 NEC 189 Neusat 703, 845 Newhaus 231 Next-Wave 743 Nikko 371 Nokia 034, 692, 11 9, 183,
339, 408, 425, 466,
584, 734, 832 Nordmende 2 83, 373, 625 Oceanic 597 Orbit 361, 362 Orbitec 596 Oxford 355
Marke der STB Marken-Nummer
Pace 078, 194, 339, 347,
Pal 848 Palcom 308, 309 Palladium 582 Panasonic 225 Panda 466 Philips 630, 144 , 21 1, 339,
Phoenix 377 Phonotrend 799 Pioneer 155, 271, 544, 864 ProVision 595 Promax 466 Prosat 496 PTT Telecom 224 PVP Stereo Visual
Matrix Pyxis 842 Quadral 373 , 530 , 63 9 Radiola 211 Radix 407, 893, 764 RFT 211, 231, 552 Saba 265, 347, 364, 531,
Sabre 466 Sagem 831 Sakura 377 Salora 119, 183, 210 Samsung 283 SAT 332, 361, 362, 472 Satbox 386 Satcom 224
466, 802, 806, 858
466, 474, 582, 721, 761, 864
014
586, 701, 720, 745
Erste Schritte
Fortsetzung
Einstellen der Set-Top Box
31
Page 32
Marke der STB Marken-Nummer
Satec 194, 339 Satmaster 283 SatPartner 343, 346, 432, 513,
531, 703, 720, 745 Schwaiger 194, 515 Scientific Atlanta 019, 028, 288 Seemann 407, 589, 637 SEG 3 80, 432, 529, 753 Siemens 184 Skymaster 530, 639 Sony 286, 289, 293, 650,
715 Stella 104 STVI 428 STS 167 Sunstar 524, 805 Tandberg 742 Tantec 308, 309, 347, 466 Tatung 156 TechniSat 272, 273, 331, 420,
469, 552, 559, 596 Teco 384 Telecom 104 Telefunken 432 Teleka 254, 624, 683 Telemax 435
Marke der STB Marken-Nummer
Teleservice 292 Televes 596 Tensai 632 Thomson 466, 864 Thorens 597 Tonna 679 TPS 831 Triad 332, 344, 346, 361,
362 Triasat 425 Tristar 277 Tudi 297 Uniden 205, 803 , 84 2 United Cable 014 Unitor 228, 343 Universum 184, 525, 582 Vector 344, 364, 529 Ventana 211 Videoway 261 VisiCable+ 492 Vortec 4 32 VTech 332, 473, 771 Vtech 362, 701
32
Einstellen der Set-Top Box
Page 33
Marke der STB Marken-Nummer
Westminster 116 Wevasat 344 Winersat 343 Wisi 184, 332, 362, 383,
407, 417, 418, 426, 466, 647, 649, 701
Wolsey Gene 555
Hinweis
Um zu überprüfen, ob die Markennummer korrekt eingegeben wurde, drücken Sie mehrmals STB, bis "STB" im Display erscheint und da nn ein e beli e big e Zahlentaste. Falls die STB reagiert, stimmt die Markennummer.
Marke der STB Marken-Nummer
XSat 134, 900 Xcom Multimedia 900 Zehnder 332, 342, 53 1, 829 Zenith 011, 536 Zwergnase 805
Erste Schritte
Einstellen der Set-Top Box
33
Page 34
Auswählen einer Sprache
123 456 789
0
MENU:
EINSTELLUNGEN
ZURÜCK
SET - TOP BOX
SPRACHE FERNSEHPROGRAMMSEITE
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
UHR
TUNER
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
SPRACHE
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL PORTUGUÊS
NEDERLANDS
EΛΛHNIKA
ENGLISH
DANSK/NORSK SVENSKA SUOMI
TÜRKÇE
Sie können für die Bildschirmmeldungen eine andere Sprache einstellen als die, die Sie mit der Funktion Automatische Einstellung ausgewählt haben.
Vorbereitungen...
Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein.
Stellen Sie am Fernsehgerät den Vi de ok a na l ein .
MENU OK
CURSOR
M/m/</,
1
2
3
4
MENU
CURSOR
OK
CURSOR
OK
CURSOR
OK
MENU
Drücken Sie MENU und dann CURSOR
, um EINSTELLUNGEN
M/m
hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um SPRACHE hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Heben Sie mit CURSOR M/m/</, die gewünschte Sprache hervor. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
34
Auswählen einer Sprache
Hinweis
Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb ein ige r Mi nut en eine Ta ste drücken.
Page 35
Voreinstellen der Kanäle
MENU:
EINSTELLUNGEN
ZURÜCK
SET - TOP BOX
SPRACHE FERNSEHPROGRAMMSEITE
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
UHR
TUNER
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
TUNER
C
AAB12
PROG. 1
NORMAL / KABEL KANALWAHL PAY - TV / CANAL+ AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
NORMAL AUS
EIN
ZURÜCK
MENU:
TUNER
C
AAB12
PROG.
NORMAL / KABEL KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
NORMAL
AUS EIN
ZURÜCK
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
1
Wenn sich bestimmte Kanäle mit der Funktion Automatisch e Eins tel lun g nicht voreinstellen lassen, können Sie diese von Hand einstellen.
Vorbereitungen...
Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein.
Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein.
1
MENU
Drücken Sie MENU und dann CURSOR
, um EINSTELLUNGEN
M/m
hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
CURSOR
OK
123 456 789
0
Erste Schritte
MENU OK
CURSOR
M/m/</,
PROG +/–
2
3
CURSOR
OK
CURSOR
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um TUNER hervorzuheben. Bestäti gen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um NORMAL/KABEL hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um NORMAL auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.
Zum Voreinstellen von Kabelkanälen wählen Sie KABEL aus.
Fortsetzung
Voreinstellen der Kanäle
35
Page 36
4
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
TUNER
C
AAB12
PROG. 1
NORMAL / KABEL KANALWAHL PAY - TV / CANAL+ AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
NORMAL AUS
EIN
ZURÜCK
MENU:
PROG.
C
12
NORMAL
AUS EIN
NORMAL / KABEL KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
4
TUNER
Ausgewählte Programmposition
MENU:
PROG.
EIN
NORMAL / KABEL KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
::OKFESTLEGEN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
4
TUNER
C
TUV27
CURSOR
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um KANALWAHL hervorzuheben.
5
6
PROG
CURSOR
OK
Drücken Sie PROG +/–, um die Programmposition auszuwählen.
Drücken Sie OK, um die Kanal nummer hervorzuheben, und drücken Sie CURSOR M/m, um die Abstimmung zu starten.
Der Videorecorder beginnt, nach einem Kanal zu suchen, und zeigt den ersten, den er findet, auf dem Fernsehschirm an. Drücken Sie CURSOR M/m so oft, bis der gewünschte Kanal angezeigt wird.
Die Kanäle werden in folgender Reihenfolge durchsucht:
VHF E2 - E12
VHF Italienischer Kanal A - H
UHF E21 - E69
CATV S1 - S20
HYPER S21 - S41
CATV S01 - S05
Wenn Sie die Nummer des gewünschten Kanals kennen, geben Sie diese mit den Programmnummerntasten ein. Geben Sie z.B. für den Kanal 05 zuerst eine „0“ und dann ein e „5“ ein.
36
Voreinstellen der Kanäle
7 8
9
OK
MENU
Drücken Sie OK.
Wenn Sie einen weiteren Kanal einer Programmposition zuordnen möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6.
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
Page 37
Löschen unerwünschter Programmpositionen
Nach dem Einstellen der Fernsehkanäle können nicht verwendete Programmpositi onen deaktiviert werden. Diese werden später beim Drücken der Tasten PROG +/– übersprungen. Unerwünschte Programmpositionen können Sie auch im Menü LISTE DER KANÄLE deaktivieren (siehe Seite 40).
Drücken Sie in Schritt 6 auf der vorherigen Seite zweimal die Pr ogramm-
1
nummerntaste „0“, so daß die Zahl „00“ hinter KANALWAHL erscheint. Drücken Sie OK, um die Einstellungen zu bestätigen, und anschließend MENU,
2
um das Menü zu verlassen.
Bei unscharfem Bild
Normalerweise werden die Kanäle durch die AUT. FEINABST. (AFT) klar abgestimmt. Sollte das Bild jedoch nicht scharf sein, können Sie auch die manuelle Abstimmfunktion anwenden.
Stellen Sie mit PROG +/– oder den Programmnummerntasten die
1
Programmpositi on ein, bei der das Bild nicht scharf ist. Drücken Sie MENU, wählen Sie EINSTELLUNGEN. Bestätigen Sie mit OK.
2
Wählen Sie TUNER. Bestätigen Sie mit OK.
3
Wählen Sie FEINABSTIMMUNG. Bestätigen Sie mit OK.
4
Die Feinabstimmungsanzeige erscheint.
TUNER
NORMAL / KABEL KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
NORMAL C
27
AUS
PROG.
TUV
4
Ausgewählte Programmposition
Erste Schritte
:AUSFÜHREN
Drücken Sie </,, um ein klares Bild zu erhalten. Drücken Sie MENU, um das
5
Menü zu verlassen.
BEENDEN
MENU:
Beachten Sie , daß die Einstellung AUT. FEINABST. (Auto Fine Tuning) auf AUS steht.
Tip
Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor und drücken OK.
Hinweis
Das Menü wird automatisch ausge bl en det, wenn Sie nicht innerhalb ein ig er Mi nut e n ei ne Taste drücken.
Voreinstellen der Kanäle
37
Page 38
Eingeben/Ändern von Sendernamen
123 456 789
0
ZURÜCK
::OK
MENU:
LISTEN
LISTE DER KANÄLE TIMER-LISTE
AUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
MENUBEENDEN :
LISTE DER KANÄLE
LÖSCHE PROG.
VERSCHIEBE PROG.::
PROG
AUSWÄHLEN :
1 2 3 4 5
AAB CDE
FGH
C C C
C
1 0 5
0
2 3 6
9
NAMEKAN
C
27
CLEAR
MENU:
PROG
1 2 3 4 5
AAB CDE
FGH
C C C
C
1 0 5
0
2 3 6
9
NAME
C
27
BEENDEN
LISTE DER KANÄLE
LÖSCHE PROG.
VERSCHIEBE PROG.::
AUSWÄHLEN :
KAN
CLEAR
Sie können auch beliebige Sendernamen eingeben und ändern (maximal 5 Zeichen). Die eingestellten Sendernamen erscheinen auf dem Fernsehschirm, wenn Sie am Videorecorder die Programmposition wechseln.
Vorbereitungen
Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein.
Stellen Sie am Fernsehgerät den Vi de ok a na l ein .
MENU
OK
CURSOR
M/m/</,
1
2
3
MENU
CURSOR
OK
CURSOR
OK
CURSOR
Drücken Sie MENU und anschließend CURSOR M/m, um LISTEN hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um LISTE DER KANÄLE hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um die Zeile hervorzuheben, i n der Sie den Sendernamen eins te lle n od e r ändern wollen.
Wollen Sie weitere Seiten für die Programmpositionen 6 bis 60 anze igen , drücken Sie entsprechend oft CURSOR
.
M/m
38
Eingeben/Ändern von Sendernamen
Page 39
4
AAB
MENUBEENDEN:
LISTE DER KANÄLE
FESTLEGEN OK
BESTÄTIGEN
:
:
PROG
EIN ZEICHEN WÄHLEN :
1 2 3 4 5
CDE
FGH
C C C
C
1 0 5
0
2 3 6
9
NAME
KAN
C
27
AAB
MENUBEENDEN:
LISTE DER KANÄLE
ZURÜCK
BESTÄTIGEN
:
:
PROG
EIN ZEICHEN WÄHLEN :
1 2 3 4 5
CDE
FGH
C C C
C
1 0 5
0
2 3 6
9
NAME
KAN
C
27
L
MENUBEENDEN:
LISTE DER KANÄLE
LÖSCHE PROG.
VERSCHIEBE PROG.::
PROG
AUSWÄHLEN :
1 2 3 4 5
AAB CDE
FGH
C C C
C
1 0 5
0
2 3 6
9
NAME
KAN
C
27
CLEAR
LMO
CURSOR
Wenn Sie den Sendernamen eingeben wollen, drücken Sie zweimal CURSOR ,, um nur die Spalte mit dem Sendernamen hervorzuheben.
Wenn Sie keinen Sendernam e n eingeben wollen, fahren Si e mit Schritt 7 fort .
Erste Schritte
5
6 7
CURSOR
OK
Geben Sie den Namen des Sen der s ei n.
1
Wählen Sie mit CURSOR M/m ein Zeichen aus. Jedes Mal, wenn Sie CURSOR M drücken, ändert sich das ang ezeigte Zeichen, so wie es nachstehend gezeigt wird.
A t B t ... t Z t a t b t...
z t 0 t 1 t ... t 9 t
t
(Symbole) t(Leerstelle) t A
2
Drücken Sie CURSOR , wenn Sie das nächste Zeiche n eingeben möchten. Die nächste Stelle wird hervorgehoben. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken Sie CURSOR
<
, bis das zu korrigierende Zeichen hervorgehoben wird, und geben Sie es neu ein.
Sie können maximal 5 Zeichen für den Se ndernamen eingeb en .
Um die Sendername n einer anderen Station einzustelle n oder zu ändern, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu bestätigen.
8
MENU
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
Hinweis
Das Menü wird automatisch ausge bl en det, wenn Sie nicht innerhalb ein ig er Mi nut e n ei ne Taste drücken.
Eingeben/Ändern von Sendernamen
39
Page 40
Verschi e ben und Deaktivieren von
123 456 789
0
ZURÜCK
::OK
MENU:
LISTEN
LISTE DER KANÄLE TIMER-LISTE
AUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
MENUBEENDEN :
LISTE DER KANÄLE
LÖSCHE PROG.
VERSCHIEBE PROG.::
PROG
AUSWÄHLEN :
1 2 3 4 5
AAB CDE
FGH
C C C
C
1 0 5
0
2 3 6
9
NAMEKAN
C
27
CLEAR
Programmpositionen
Nachdem Sie die Kanäle eingeste llt haben, können Sie die Programmpositionen nach Belieben verschieben. Wenn einige Programmpositionen nicht benutzt werden oder mit nicht gewünschten Kanälen beleg t sind, können Sie sie löschen.
Vorbereitungen
Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein.
Stellen Sie am Fernsehgerät den Vi de ok a na l ein .
Verschieben von Programmpos itionen
MENU
OK
CURSOR
M/m/</,
1
2
40
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
MENU
CURSOR
OK
CURSOR
OK
Drücken Sie MENU und anschließend CURSOR M/m, um LISTEN hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um LISTE DER KANÄLE hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Page 41
3
MENU:
PROG
1 2 3 4 5
CDE LMO
FGH
C C C
C
1 0 5
0
2 3 6
9
NAME
C
27
:
:
:
OK
BEENDEN
LISTE DER KANÄLE
FESTLEGEN
SENDER ANGEBEN
AUSWÄHLEN
KAN
AAB
MENU:
PROG
1 2 3 4 5
LMO AAB
FGH
C C C
C
5 1 0
0
6 2 3
9
NAME
C
27
:
:
:
OK
BEENDEN
LISTE DER KANÄLE
FESTLEGEN
SENDER ANGEBEN
AUSWÄHLEN
KAN
CDE
CURSOR
Drücken Sie CURSOR M/m, um die Zeile hervorzuheben, in der die Programmposition geändert werden soll, und drücken Sie dann CURSOR ,.
Wollen Sie weitere Seiten für die Programmpositionen 6 bis 60 anze igen , drücken Sie entsprechend oft CURSOR
.
M/m
Erste Schritte
4
5 6
7
CURSOR
OK
MENU
Drücken Sie CURSOR M/m, bis die Zeile mit dem ausgewählten Kanal an die gewünschte Programmposition verschoben wird.
Der ausgewählte Kanal wird an die neue Programmposition gestellt, und die dazwischenliegenden Kanäle werden verschoben, so daß die Lücke wieder geschlossen wird.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu bestätigen.
Wenn Sie die Programmposition eines anderen Senders ändern wollen, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5.
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
Fortsetzung
41
Page 42
Löschen unerwünschter
123 456 789
0
,
ZURÜCK
::OK
MENU:
LISTEN
LISTE DER KANÄLE TIMER-LISTE
AUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
MENUBEENDEN :
LISTE DER KANÄLE
LÖSCHE PROG.
VERSCHIEBE PROG.::
PROG
AUSWÄHLEN :
1 2 3 4 5
AAB CDE
FGH
C C C
C
1 0 5
0
2 3 6
9
NAMEKAN
C
27
CLEAR
Programmpositionen
Nach der V oreinstellung von Kanälen können Sie nicht benutzte Programmpo sitionen deaktivieren. Die deaktivierten Positionen werden dann übersprungen, wenn Sie die Tasten PROG +/– drücken.
MENU
OK CURSOR
M/m/</
CLEAR
1
2
42
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
MENU
CURSOR
OK
CURSOR
Drücken Sie MENU und anschließend CURSOR M/m, um LISTEN hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um LISTE DER KANÄLE hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Page 43
3
MENUBEENDEN:
LISTE DER KANÄLE
LÖSCHE PROG.
VERSCHIEBE PROG.::
PROG
AUSWÄHLEN :
1 2 3 4 5
AAB CDE
FGH
C C C
C
1 0 5
0
2 3 6
9
NAME
KAN
C
27
CLEAR
LMO
MENU:
PROG
1 2 3 4 5
AAB CDE
FGH
C C
C
1 0
0
2 3
9
NAME
C
27
BEENDEN
LISTE DER KANÄLE
LÖSCHE PROG.
VERSCHIEBE PROG.::
AUSWÄHLEN :
KAN
CLEAR
CURSOR
Drücken Sie CURSOR M/m, um die Zeile, die Sie deaktivieren möchten, hervorzuheben.
Erste Schritte
4
5 6
CLEAR
Drücken Sie CLEAR. Die ausgewählte Zeile wird nun wie in
der Abbildung rechts dar g est el lt gel öscht.
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, w en n Sie noc h we ite re Programmpositionen deaktivieren wollen.
MENU
Hinweise
Das Menü wird automatisch ausge bl en det, wenn Sie nicht innerhalb ein ig er Mi nut e n ei ne
Stellen Sie sicher, daß Sie die Programmposition, die Sie deaktivieren möchten, korrekt
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
Taste drücken.
auswählen. Wenn Sie eine Programmposition versehentlich deaktivieren, müssen Sie diesen Kanal manuel l neu einstellen.
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
43
Page 44
Einstellen des PAY-TV/Canal Plus­Decoders
Wenn Sie einen Decoder (nicht mitgeliefert) an den Videorecorder anschließen, können Sie PAY-TV/Canal Plus-Sendungen ansehen und aufzei chnen.
Anschließen eines Decoders
Scart-Kabel (mit dem Decoder geliefert)
DECODER/t LINE-4 IN
i
LINE-1
(TV)
: Signalfluß
PAY-TV/Canal Plus decoder
Scart
AERIAL IN
AERIAL OUT
Antennenkabel (mitgeliefert)
Scart-Ka b e l ( n ic ht m i t g e liefert)
AERIAL IN
Scart (EURO-AV)
44
Einstellen des PAY-TV/Canal Plus-Decoders
Page 45
Einstellen der PAY-TV/Canal
ZURÜCK
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
OPTIONEN
VIDEOOPTIONEN TONEINSTELLUNGEN BANDOPTIONEN WEITERE OPTIONEN
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
WEITERE OPTIONEN
SIGNALTON DIMMER DECODER/LINE4 STROMSPARMODUS TIMER - OPTIONEN TV DIRECTAUFNAHME
EIN AUS DECODER AUS VARIABEL EIN
ZURÜCK
FESTLEGEN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
WEITERE OPTIONEN
SIGNALTON DIMMER DECODER/LINE4 STROMSPARMODUS TIMER - OPTIONEN TV DIRECTAUFNAHME
EIN DECODER
LINE4 EIN
ZURÜCK
Plus-Kanäle
Wenn Sie PAY-TV/Canal Plus-Sendungen ansehen und aufzeichnen wollen, stellen Sie Ihren Videorecorder mit Hilfe der Bildschirmmenüs auf die betreffenden Kanäle ein.
Vorbereitungen...
Schalten Sie den Videorecorder, das Fernsehgerät und den Decoder ein.
Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein.
123 456 789
0
MENU OK
CURSOR
M/m/</,
PROG +/–
Erste Schritte
1
2
3
MENU
CURSOR
OK
CURSOR
OK
CURSOR
OK
Drücken Sie MENU, und heben Sie anschließend mit CURSOR M/m die OPTIONEN hervor. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie M/m, um WEITERE OPTIONEN hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um DECODER/LINE4 hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Einstellen des PAY-TV/Canal Plus-Decoders
Fortsetzung
45
Page 46
4
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
WEITERE OPTIONEN
SIGNALTON DIMMER DECODER/LINE4 STROMSPARMODUS TIMER - OPTIONEN TV DIRECTAUFNAHME
EIN AUS DECODER AUS VARIABEL EIN
ZURÜCK
MENU:
EINSTELLUNGEN
ZURÜCK
SET - TOP BOX
SPRACHE FERNSEHPROGRAMMSEITE
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
UHR
TUNER
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
TUNER
C
AAB12
PROG. 1
NORMAL / KABEL KANALWAHL PAY - TV / CANAL+ AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
NORMAL AUS
EIN
ZURÜCK
FESTLEGEN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
TUNER
K
ABEL
PROG. 1
NORMAL / KABEL KANAWAHL PAY - TV / CANAL+ AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
NORMAL
EIN
ZURÜCK
CURSOR
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um DECODER hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
5
6
7
8
MENU
MENU
CURSOR
OK
CURSOR
OK
CURSOR
OK
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen .
Drücken Sie MENU und dann CURSOR
, um EINSTELLUNGEN
M/m
hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um TUNER hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um NORMAL/KABEL hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
46
Einstellen des PAY-TV/Canal Plus-Decoders
Page 47
9
MENU:
TUNER
C
AAB12
PROG.
NORMAL / KABEL KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
NORMAL
AUS EIN
ZURÜCK
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
1
MENU:
PROG.
C
12
NORMAL
AUS EIN
NORMAL / KABEL KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
::OKAUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
4
TUNER
Ausgewählte Programmposition
FESTLEGEN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
TUNER
C
12
PROG. 4
NORMAL / KABEL KANALWAHL PAY - TV / CANAL+ AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
EIN
ZURÜCK
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
TUNER
C
PQR02
PROG. 4
NORMAL / KABEL KANALWAHL PAY - TV / CANAL+ AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
NORMAL AUS
EIN
ZURÜCK
FESTLEGEN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
TUNER
PROG. 4
NORMAL / KABEL KANALWAHL PAY - TV / CANAL+ AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
NORMAL EIN
AUS
ZURÜCK
CURSOR
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um NORMAL auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.
Zum Vo reinstellen von Kabelkanälen, wählen Sie KABEL aus.
Erste Schritte
10
11
12
PROG
CURSOR
OK
CURSOR
OK
Drücken Sie PROG +/–, um die gewünschte Programmposition auszuwählen.
Drücken Sie CURSOR M/m, um KANALWAHL hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um die PAY-TV/Canal Plus-Kanäle auszuwählen.
Wenn der gewünschte Kanal eingestellt ist, bestätigen Sie mit OK.
13
CURSOR
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um PAY-TV/CANAL+ hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Fortsetzung
Einstellen des PAY-TV/Canal Plus-Decoders
47
Page 48
14
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
TUNER
C
PQR02
PROG. 4
NORMAL / KABEL KANALWAHL PAY - TV / CANAL+ AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG
NORMAL EIN
EIN
ZURÜCK
CURSOR
OK
Drücken Sie CURSOR M/m, um EIN hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
15
MENU
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
Tip
Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor und drücken OK.
Hinweise
Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb ein ige r Mi nut en eine Ta ste drücken.
Um Untertitel anzuzeigen, während Sie PAY-TV/Canal Plus-Programme ansehen, müssen Sie den Videorecorder-Decoder und das Videorecorder-Fernsehger ät mit Scart-Kabeln (21 Stifte) anschließen, die mit RGB-Signalen kompatibel sind. Sie können keine Untertitel auf dem Videorecorder aufnehmen.
Einige PAY-TV/Canal Plus-Decoder funk ti oni eren unter Umständen nicht, wenn Sie für PAY-TV/CANAL+ die Einstellung EIN festlegen. Stellen Sie in diesem Fall AUS ein.
48
Einstellen des PAY-TV/Canal Plus-Decoders
Page 49
Grundfunktionen
g
Wiedergeben einer Kassette
EJECT
Z
NTSC PB
123 456 789
0
CLEAR
DISPLAY
REW
m
FF
M
PAUS E
X
PLAY
H
STOP
x
Grundfunktionen
1 2
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
Legen Sie eine Kassette ein. Der Videorecorder schaltet sich ei n.
Wenn Sie eine Kassette ohne Überspiel- schutzlasche einlegen, beginnt automatisch die Wiedergabe.
3
PLAY
Drücken Sie H PLAY. Ist das Band zu Ende, wird es automatisch zurückgespult.
Fortsetzung
Wiedergeben einer Kassette
49
Page 50
Weitere Funktionen
Zum Drücken Sie
Stoppen der Wiedergabe Unterbrechen der Wiedergabe Fortsetzen der Wiedergabe nach
STOP
x
PAUSE
X
PAUSE or H PLAY
X
einer Pause Vorw ärtsspulen des Bandes Zurückspulen des Bandes Auswerfen der Kassette
FF during stop
M
REW during stop
m
EJECT
Z
So geben Sie ein im NTSC-System aufgezeichnetes Band wieder
Stellen Sie NTSC PB an der Rückseite des Videorecorders auf das Farbsystem Ihres Fernsehgeräts ein.
Farbsystem Ihres Fernsehgeräts
nur PAL ON PAL TV PAL und NTSC NTSC 4.43
Einstellung v on NTSC PB
So funktioniert der Zeitzähler
An der Stelle einer Bandes, die Sie später wiede r finden möchten, drücken Sie CLEAR. Der Zähler wird im Display auf „0:00:00“ zurückgesetzt. Die gewünschte Stelle können Sie hinterher anhand des Zählerwerts wiederfinden.
AUTO SET UP
VPS
PDC
EDIT
OPC
EP
SP LP
VIDEO
H M S
STEREO
NICAM
TV
Soll der Zähler auf dem Fernsehschirm angezeigt werden, drücken Sie DISPLAY.
Hinweise
Immer wenn eine Kassette eingelegt wird, wird der Zähler auf 0:00:00 zurückgesetzt.
Erkennt der Zähler einen unbespielten Bandbereich, zähl t der Zähler nicht weiter.
Je nach Fernsehgerät können bei der Wiedergabe von NTSC-Kassetten folgende Störungen
auftreten:
Das Bild wird schwarzweiß wiedergegeben.Das Bild zittert.Auf dem Fernsehschirm erscheint kein Bild.Schwarze, horizontale Streifen erscheinen auf dem Fernsehschirm.Die F ar b intensität nimmt zu oder ab.
Bei der Wiedergabe einer im LP- oder EP-Modus aufge zeic hneten NTSC-Kassette wird der
Ton monaural wiedergegeben.
50
Wiedergeben einer Kassette
Page 51
Automatisches Starten der Wiedergabe mit einem Tastendruck (Sofortwiedergabe)
Wenn Sie die SMARTLINK-Verbindung benutzen, können Sie mit ein em Tastendruck automatisch den Videorecorder und das Fernsehgerät einschalten, das Fernsehgerät auf den Videokanal einstellen und die Wiedergabe starten.
Legen Sie eine Kassette ein.
1
Der Videorecorder schaltet sich automatisch ein. Wenn Sie eine Kassette mit herausgebrochener Überspielschutzlasche einlegen,
schaltet sich das Fernsehgerät ein, der Videokanal wird eingestellt, und die Wiedergabe startet automatisch.
Drücken Sie H PLAY.
2
Das Fernsehgerät schaltet sich ein, der Videokanal wird eingestellt, und die Wiedergabe startet automatisch.
Tip
Wenn eine Kassette in den Videorecorder eingelegt ist und Sie die Taste H PLAY drücken, schalten sich nacheinander a utomatisch der Videorecorder und das Fernsehgerät ein, de r Videokanal wird eingestellt, und die Wiedergabe startet..
Hinweis
Bei Verwendung der Sofortwiedergabe muß das Fernsehgerät eingeschaltet sein oder sich im Bereitschaftsmodus befinden..
Grundfunktionen
Wiedergeben einer Kassette
51
Page 52
Aufn ehmen von Fernseh programmen
1
123 456 789
0
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. Zur Aufnahme von einem Decoder müssen Sie diesen einschalten.
COUNTER/REMAIN
DISPLAY
STB
t
TV/VIDEO
INPUT SELECT
PROG +/–
SP/LP
z
REC
x
STOP
2
52
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutz lasche ein.
Page 53
3
PROG
INPUT
SELECT
STB
123 456 789
0
Zur Aufnahme eines terrestrischen Kanals: Drücken Sie PROG +/–, bis die gewünschte Programmpositionsnum mer im Displ a y erscheint.
AUTO SET UP
VPS
PDC
EDIT
OPC
EP
SP
LP
VIDEO
STEREO
NICAM
TV
SMH
Zur Aufnahme einer Vi deoquelle über die Anschlüsse LINE-1 (TV) bzw. LINE-4 (Scart), oder über die Buchsen LINE-2 IN bzw. LINE-3 IN: Drücken Sie INPUT SELECT, bis L1, L2, L3 oder L4 im Display erscheint.
AUTO SET UP
VPS
PDC
EDIT
OPC
EP
SP
LP
VIDEO
STEREO
NICAM
TV
SMH
Zur Aufnahme eines Satellitenkanals: Drücken Sie STB. Die Anzeige STB leuchtet im Display auf. Geben Sie dann mit den Programmnummerntasten die dreistellige Nummer des Satellitenkanals ein.
AUTO SET UP
VPS
PDC
EDIT
OPC
EP
SP
LP
VIDEO
STB
STEREO
NICAM
TV
SMH
Grundfunktionen
4
5
SP/LP
Wählen Sie mit SP / LP die Bandgeschwindigkeit SP oder LP aus. Im Modus LP (Long Play - lange Spieldauer) verdoppelt sich die
Aufnahmedauer im Vergleich zu SP, im Modus SP (Standard Play ­Standardspie ldauer) dagegen sind Bild- und Tonqualität besser.
REC
Starten Sie mit z REC die Aufnahme. Die Aufnahmeanzeige (rot) leuchtet i m Display.
Aufnahme
-anzeige
So beenden Sie eine Aufnahme
Drücken Sie x STOP.
AUTO SET UP
VPS PDC
EDIT
AUTO SET UP
VPS
PDC
EDIT
OPC
SP
LP
VIDEO
STEREO
NICAM
TV
EP
SMH
OPC
EP
LP
VIDEO
STEREO
NICAM
TV
SMH
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
53
Page 54
So lassen Sie die restliche Bandlänge anzeigen
6M1H4
Überspielschutzlasche
Drücken Sie DISPLAY. Lassen Sie bei eingeschaltetem Display mit COUNTER/ REMAIN die Restspieldauer anzeigen. Mit jedem Tastendruck auf COUNTER/ REMAIN erscheinen abwechselnd der Zeitzähler und die Restspieldauer. Die Restspieldauer e rscheint a uch im Display.
SP 20:00:2
Zeitzähler
Restspieldauer
Damit de r Zeitzähler genau anzeigen kann, wievie l Zeit noch übrig ist, mu ß BANDLÄNGE im Menü BANDOPTIONEN auf den korrekten verwendeten Kassettentyp gesetzt werden (siehe Seite 77).
So können Sie während einer A ufna hme ein and eres Ferns ehpr ogramm ansehen
Drücken Sie t TV/VIDEO auf der Fernbedienung, so daß die Anzeige VIDEO
1
im Display erlischt. Stellen Sie am Fernsehgerät ein anderes Programm ein.
2
So schützen Sie eine Aufnahme vor versehentlichem Überspielen
Um zu verhindern, daß eine Aufnahme versehentlich durch eine andere überspielt wird, brechen Sie die Überspielschutzlasche heraus, wie auf der Abbildung zu sehen. Wollen Sie die Kassette doch wieder überspielen, überkleben Sie die entstand ene Lücke mit Klebeband.
Sie können eine Aufnahme auch mit der Funktion SmartFile schützen (siehe Seite 104).
Tips
Zum Einstellen einer Prog rammposition können Sie auch die Programmnummer ntasten an der Fernbedienung benutzen. Bei zweistelligen Nu m m ern drücken Sie zunächst die Taste
/– – (Zehnertaste) und dann die entsprechenden Program m nummerntasten.
Die Informationen zur Kassette, die au f d em F ernsehschirm ers cheinen, werden nicht auf
dem Band aufgenommen.
Wenn Sie während einer Aufnahme nicht fernsehen wollen, können Sie das Fernsehgerät ausschalten. Wenn Sie einen Decoder verwenden, müssen Sie diesen eingeschaltet lassen.
54
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
Page 55
Hinweise
Wurden auf eine Kassette Passagen im PAL- und im NTSC-System aufgezeichnet , ar beitet der Zeitzähler nicht korrekt. Die Diskrepanz geht auf die untersch ie dl ic hen Zählzyklen der beiden Videosysteme zurück.
Es ist nicht m öglich, eine PAY-TV/Canal Plus-Sendung anzu sehen und dabei eine andere PAY-T V /Canal Plus-Sendung aufzuz eichnen.
Die Restspield auer dient nur als grober Richtwert.
Die Restspieldauer wi rd nur ungefähr 30 Sekunden lang ange ze ig t, na chdem das Band
eingelegt wurde.
Aufnehmen einer laufenden Fernsehsendung (TV­Direktaufnahme)
Wenn Sie die SMARTLINK-Verbindung benutzen, können Sie prob lemlos eine laufende Fernsehsendung aufnehmen (jedoch nicht mit diesem Videorecorder
abgespielte Kassetten)
Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein.
1
Drücken Sie z REC, während Sie ein Fernsehprogramm oder eine externe
2
Quelle anschauen. Der Videorecorder beginnt automatisch, die lau fende Fernsehsendung
aufzunehmen.
Tips
Die Anzeige TV ersc hei nt im Display, nachdem Sie unter folgenden Bedingungen z REC gedrückt haben:
– Sie geben eine Quelle wieder, die an den Leitungseingang des Fernsehgeräts angeschlossen
ist, oder
– die v oreingestel lten Daten des Fernsehtuners f ür die Programmposition weichen von den
voreingestellten Dat en des Vi deorecorder-Tuners ab.
Wenn eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche in den Videorecorder eingelegt ist und Sie die Taste z REC drücken, schaltet sich der Videorecorder automatisch ein und nimmt die
laufende Fernsehsendung
Sie können die Funktion TV-DIREKTAUFNAHME im Menü WEITERE OPTIONEN ein- und ausschalten (siehe Seite 78).
.
auf.
Grundfunktionen
Hinweise
Die laufende Fernsehsendu ng können Sie nicht auf diese Art aufnehmen, wenn sich der Videorecorder in einem der folgenden Modi befindet: Pause, Timer-Bereitschaft, Tuner­Voreinstellung, Automatische Ei nst ellung und Aufnahme. Es ist ebenfalls nicht möglich auf diese Art ein e A ufnahme zu mach en, wenn die Überspielsc hut zl asc he herausgebrochen ist, das Bandende erreich t ist oder das Band an einer durch SmartFile geschützten Auf n ahme gestoppt wird.
Schalten Sie das Fernsehgerät nicht aus, und wechseln Sie die Programmposition nicht, wenn die Anzeige TV im Di s p l ay leuchtet. Wenn die Anzeige TV nicht leucht et, nimmt der Videorecorder das ursprüngliche Programm weiterhin auf, auch wenn Sie am F ernsehgerät die Programmposition wechseln.
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
55
Page 56
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit
123 456 789
0
dem ShowView-System
Mit dem ShowView-System wird die Programmierung des Videorecorders für Timer-Aufnahmen vereinfacht. Geben Sie einfach die ShowView-Nummer der betreffend e n Se nd ung ein. Sie finden diese Nummer in Ihrer Programmzeitschrift. Daraufhin werden Datum, Uhrzeit und Programmposition für die Sendung automatisch eingestellt. Sie können bis zu acht Sendungen auf einma l zu m Aufnehmen vorprogrammieren.
Vorbereitungen
•Überprüfen Sie, ob die Uhr und das Datum am Videorecorder korrekt eingestellt sind.
Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein. Achten Sie
darauf, daß das Band etwas länger ist als die eigentliche Aufnahmedauer.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
Be vor Sie eine Videokassette mit SmartFile-Funktion einlegen, stellen Sie sicher, daß es nicht zu einer Überschneidung mit einer schreibgeschützten Aufnahme kommt. Näheres zur Smar tFile-Funktio n finde n Sie auf Seite 84.
Legen Sie im Menü WEITERE OPTIONEN für TIMER-OPTIONEN die Einstellung SHOWVIEW oder VARIABEL fest (siehe Seite 78).
?/1
TIMER
OK
CURSOR
M/m/</,
Programm­nummern­tasten
CLEAR SP/LP
x
STOP
56
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System
Page 57
1
MENU:
STANDARD SHOWVIEW
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
TIMER - PROGRAMMIERUNG
BEENDEN
MENU:
SHOWVIEW
EINGEBEN :
0–9
SHOWVIEW-NR.
––––––– –
DO28 .9
BEENDEN
MENU:
SHOWVIEW
:
0–9
SHOWVIEW-NR.
1246––– –
DO28 .9
EINGEBEN
BEENDEN
ANNULLIEREN : CLEAR
OK:BESTÄTIGEN
TIMER
CURSOR
OK
Drücken Sie TIMER.
Wenn Sie für TIMER-OPTIONEN die
Einstellung VARIABEL festlegen wird das Menü TIMER­PROGRAMMIERUNG auf dem Fernsehschirm angezeigt. Drücken Sie CURSOR M/m, um SHOWVIEW auszuwählen, und anschließend OK.
Grundfunktionen
Wenn Sie für TIMER-OPTIONEN die Einstellung SHOWVIEW festlegen wird das Menü SHOWVIEW auf dem Fernsehschirm angezeigt .
2
123 456 789
0
CLEAR
Geben Sie mit den Programmnummernt asten die ShowView-Nummer ein.
Falls Sie einen Fehler machen , drücken Sie CLEAR und geben die korrekte Nummer ein.
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System
57
Page 58
3
HEUTE 20: 00 21 :00 AAB
DATUM
ANNULLIEREN
EINGEBEN
:
:
AUSWÄHLEN :
CLEAR
MENUBEENDEN :
TIMER
SP / LP TIMER - LISTE
UHRZEIT PROG.
SP VPS / PDC AUS
DO28 .9
HEUTE 20: 00 21 :00 AAB
DATUM
ANNULLIEREN
EINGEBEN
:
:
AUSWÄHLEN :
CLEAR
MENUBEENDEN :
TIMER
SP / LP TIMER - LISTE
UHRZEIT PROG.
SP VPS / PDC AUS
DO28 .9
CURSOR
OK
CLEAR
Drücken Sie OK. Datum, Anfangs- und Endzeit,
Programmposition, Bandgeschwindigkeit und die VPS/PDC-Einst ellung werden auf dem Fernsehschirm angezeigt.
Wird „– –“ in der P r ogrammspalte angezeigt (dies ist möglicherweise bei lokalen Sendern der Fall), müssen Sie die entsprechende Programmposition von Hand einstellen.
Zur Aufnahme eines terrestrischen Kanals. Drücken Sie CURSOR M/m, um die gewünschte Programmposition zu wählen.
Zur Aufnahme einer Videoquelle über die Anschlüsse LINE-1 (TV) bzw. LINE-4 IN, (Scart) oder über die Buchsen LINE-2 IN bzw. LINE-3 IN: Drücken Sie INPUT SELECT, um die gewünschte Video-Qu elle auszuwählen.
Zur Aufnahme eines Satellitenkanals Drücken Sie STB. Die Anzeige „STB ---“ erscheint auf dem Fernsehschirm in der Position PROG. Geben Sie dann mit den Zahlentasten die dreistellige Nummer des Satellitenkanals ein.
Sie müssen die Einstellung für den ge w ählten Kanal nur einmal durchführen. Der Videorecorder speichert Ihre Ei nst ellungen dann.
Wenn Sie während der automatischen Einstellung bei der La ndes auswahl A (Österreich), CH (Schweiz) oder D (Deutschland) ausgewählt haben, wird die VPS/PDC-Funktion automatisch auf EIN gesetzt. Einzelheiten zur VPS/PDC-Funktion finden Sie im Kapitel, siehe “Timer- Aufnahmen mit VPS-Signalen bzw. PDC-Signalen auf Seite 59.
Falls die Informationen nicht korrekt sind, drücken Sie CLEAR, um die Einstellungen zu löschen.
4
58
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System
CURSOR
CLEAR
Gehen Sie wie folgt vor, um das Datum, die Bandgeschwindigkeit und die VPS/ PDC-Funktion zu ändern :
1
Drücken Sie CURSOR </,, um die Einstellung hervorzuheben, die geändert werden soll.
2
Drücken Sie CURSOR M/m, um sie zurückzunehmen.
Zur täglichen bzw. wöchentlichen Aufnahme desselben Programms lesen Sie bitte Kapitel, siehe “Tägliche/wöchentlich e Aufna hme auf S eite 59.
Um die VPS/PDC-Funktion zu verwenden, setzen Sie VPS/PDC auf EIN. Einzelheiten zur VPS/PDC-Fu nktion finden Sie im Kapitel, siehe
Timer-Aufnahmen mit VPS-Signalen bzw. PDC-Signalen auf Seite 59.
Um die Einstellung zu änd er n, d rücken Sie MENU, und heben LISTEN
hervor . Wählen Sie dan n TIMER -LISTE und d rücken Sie OK. Um die Timereinstellung einz ug ebe n un d z u v e rändern, drücken Sie nochm als OK .
Wenn die Informationen nicht korrekt sind, drücken Sie CLEAR, um die Einstellungen zu löschen.
Page 59
5
MENU
Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
6
Schalten Sie mit ?/1 den Videorecorder aus. Die Anzeige leuchtet im Display auf, und der Videorecorder schaltet in
den Aufnahmebereits c haf ts mod us.
So beenden Sie eine Aufnahme
Wollen Sie eine laufen de Aufnahme abbrechen, drücken Sie x STOP.
Tägliche/wöchentliche Aufnahme
Wählen Sie im auf der vorherigen Seite beschriebenen Schritt 4 oben mit CURSOR
den Aufnahmerhyth mus. Mit jedem Tastendruck auf CURSOR m wechselt die
m
Anzeige in der unten dargestellten Reihenfolge. Mit CURSOR M wechselt die Anzeige in umgekehrter Reihenfolge.
HEUTE Samstag)
..... t MON (jeden Montag) t SON (jeden Sonntag) t 1 Monat später
(Datum wird heruntergezählt)
t
Timer-Aufnahmen mit VPS-Signalen bzw. PDC-Signalen
Fernsehsender st r a hlen zusammen mit ihren Sendungen VPS-Signal e ( Video Programme System) oder PDC-Signale (Pro gramme Delivery Control) aus. Dank dieser Signale lassen sich Timer-Aufnahmen auch dann noch pünktlich star t en, w enn sich Sendezeiten nach vorn oder hinten verschieben o der Sendungen unterbrochen werden.
Im oben beschriebenen Schritt 4 können Sie mit CURSOR M/m die Anzeige VPS/ PDC ein- oder ausschalten, nachdem Sie das Aufnahmedatu m einprogrammiert haben. Soll die Aufnahme ohne VPS/PDC-Funktion erfolgen, schalten Sie die Anzeige VPS/PDC aus.
Mit der VPS/PDC-Funktion können Sie auch von einer Video-Quelle aufnehmen, die an den Anschl üssen LINE-1 (TV) und LINE-4 IN (Scart) und an die Buchsen LINE-2 IN oder LINE-3 IN angeschlossen sind.
SON-SAM (Sonntag bis Samstag) t MON-SAM (Monta g bis
t
MON-FRE (Montag bis Freitag) t SAM (jeden Samstag)
t
MORGEN t HEUTE
t
Grundfunktionen
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System
59
Page 60
So können Sie den Videorecor der be n utzen, w e nn de r Time r akti viert ist
Wollen Sie den Videorecorder benutzen, bevor eine einprogrammierte Timer­Aufnahme beginnt, drücken Sie einfach ?/1. Die Anzeige erl ischt, und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den Timer mit der Taste ?/1 wieder zu aktivieren.
Während eine Aufnahme am Videorecorder läuft, können Sie folgende Funktionen ausführen:
Zähler zu r ücksetzen.
Band in for m a tio ne n am Fe r nse hs c h ir m an z e ige n las sen .
Timer-Einstellungen überprüfen, siehe (siehe “Manuelles Einstellen des Timers”
auf Seite 61).
Fernsehsendungen in einem ander en Programm ansehen.
Tips
• Um zweistellige Programmpositionen einzugeben, drücken Sie die Taste –/– – (Zehnertaste) und dann die entprechend en Programmnummerntasten.
Die Programmposition können Sie auch mit PROG +/ oder den Programmnummerntasten einstellen.
Zum Festlegen der Bandgeschwindi gkeit können Sie auch SP/LP verwenden.
Wenn Sie ein Programm im SP-Modus aufnehmen und die restliche Bandlänge kürzer wird
als die Aufnahmezeit, wird die Ba ndge schwindigkeit automatisch in den LP-Modus geändert. Beachten Sie , da ß an der Stelle, an der die Bandgeschw i ndigkeit geändert wird, Störungen am Bild auftrete n. Wenn Sie dieselbe Bandgeschw i ndi gkeit aufrechterhalten wollen, setzen Sie im Menü BANDOPTIONEN die Auswahl AUTOMATISCHES LP auf AUS (siehe Seite 77).
Wenn Sie die Programmeinstellung überprüfen, ändern oder löschen möchten, drücken Sie CURSOR </,, um LISTE auszuwählen, und bestätigen Sie na ch Ausführung von Schritt 4 mit OK. Einzelheiten finden Sie im Kapitel “Überprüfen, Änder n und Löschen von Timer­Einstellun gen auf Seite 69.
Hinweise
W enn Sie den Ti me r für eine Aufnahme mit Hilfe de r V P S /P D C- S ignale programmier en, geben Sie Anfangs- und Endzeiten genauso ein, wie in der Fernsehzeitschrift angegeben. Andernfalls funktioniert die VPS/PDC- A ufna hm e nicht .
Sind die VPS/PDC-Signale zu schwach oder hat der Sender keine VPS/PDC-Signale ausgestrahlt, startet der Videorecorder die Aufnahme zur einprogrammierten Zeit ohne die VPS/PDC-Funktion.
Im Display blinkt die Anzeige wenn Sie ?/1 drücken, ohne daß eine Kass et te eingelegt ist.
Die Funktion VPS/PDC ist automatisch auf AUS gestellt, wenn Sie ein Satellitenprogramm mit dem Timer aufnehmen.
Wenn Sie im Menü WEITERE OPTIONEN für TIMER-OPTION E N die Einstellung ST ANDARD festlegen, wird das Menü SHOWVIEW nicht auf dem Fern s eh s ch irm angezeigt. Wählen Sie SHOWVIEW oder VARIABEL.
60
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System
Page 61
Manuelles Einstellen des Timers
Wenn ShowView bei Ihnen nicht zur Verfügung steht, können Sie wie unte n erläutert mit dem Timer die Aufnahme von Fernsehsen du ngen programmieren.
Vorbereitungen
•Überprüfen Sie, ob die Uhr am Videorecorder korrekt eingestellt ist.
Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein. Achten Sie
darauf, daß das Band etwas länger ist als die eigentlic he Auf na h me dauer.
Zur Aufnahme von einem Decoder müssen Sie diesen einschalten .
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
Bevor Sie eine Videokassette mit SmartFile-Funktion ei nlegen, stellen Sie sicher, daß es nicht zu einer Überschneidung mit einer schreibgeschützten Aufnahme kommt. Näheres zur SmartFile-Funktion Sie auf Seite 84.
Legen Sie im Menü WEITERE OPTIONEN für TIMER OPTIONEN die Einstellung STANDARD oder VARIABEL fest (siehe Seite 78).
123 456 789
0
?/1
TIMER
OK
CURSOR
M/m/</,
Programm­nummern­tasten STB
INPUT SELECT
x
STOP
Grundfunktionen
Fortsetzung
Manuelles Einstellen des Timers
61
Page 62
1
MENU:
STANDARD SHOWVIEW
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
TIMER - PROGRAMMIERUNG
BEENDEN
HEUTE ––: –– –– : –– –
DATUM
ANNULLIEREN
EINGEBEN
:
:
AUSWÄHLEN :
CLEAR
MENUBEENDEN :
TIMER
SP / LP TIMER - LISTE
UHRZEIT PROG.
SP VPS / PDC AUS
DO28 .9
2 CDE10 :00 11 : 30.10
DATUM
ANNULLIEREN
EINGEBEN
:
:
AUSWÄHLEN :
CLEAR
MENUBEENDEN :
TIMER
SP / LP TIMER - LISTE
UHRZEIT PROG.
LP VPS / PDC EIN
DO28 .9
TIMER
CURSOR
OK
Drücken Sie TIMER.
Wenn Sie für TIMER OPTIONEN die
Einstellung VARIABEL festlegen wird das Menü TIMER­PROGRAMMIERUNG auf dem Fernsehschirm angezeigt. Drücken Sie CURSOR M/m, um STANDARD auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Wenn Sie für TIMER OPTIONEN die Einstellung STANDARD festlegen wird das Menü TIMER auf dem Fernsehschirm angezeigt .
2
62
Manuelles Einstellen des Timers
CURSOR
INPUT
SELECT
STB
123 456 789
0
Stellen Sie das Datum, die Anfangs- und Endzeit, die Program mp os it i on , die Bandgeschwindigkeit und dieVPS/PDC ­Funktion ein :
1
Wählen Sie mit CURSOR , nacheinander die einzustellenden Optionen.
2
Stellen Sie mit CURSOR M/m die einzelnen Optionen ein.
Wollen Sie eine Einstellung korrigieren, dr ücken Sie CURSOR <, und korrigieren Sie da nn die Einstellung.
Zur täglichen bzw. wöchentlichen Aufnahme desselben Programms lesen Sie bitte Kapitel “Tägliche/wöchentliche Aufnahme auf Seite 63.
Zur Verwendung der VPS/PDC-Funktion: setzen Sie VPS/PDC auf EIN. Einzelheiten zur VPS/PDC-Funktion finden Sie im Kapitel, siehe Timer-Aufnahmen mit VPS-Signalen bzw. PDC-Signalen auf Seite
59.
Zur Aufnahme von einem Decoder oder anderen Quellen, die an d en Anschluß LINE-1 (TV) bzw. LINE-4 IN (Scart) oder die Buchsen LINE-2 IN bzw. LINE-3 IN angeschlossen sind: drücken Sie INPUT SELECT, so daß die Anzeige „L1“, „L2“, „L3“,oder „L4“ an der Position PROG. aufleuchtet.
Zur Aufnahme vom Satelliten-Tuner: Drücken Sie STB, um die Anzeige STB--- in der Position PROG zu erhalten. Geben Sie dann mit den Programmnummerntasten eine dreistellige Zahl ein.
Page 63
3
MENU
Drücken Sie MENU , um d a s Me nü zu verlassen.
4
Schalten Sie mit ?/1 den Videorecorder aus. Die Anzeige leuchtet im Display auf, und der Videorecorder schaltet in
den Aufnahmebereitschaftsmodus. W o lle n Sie über einen Decoder oder andere Quellen aufnehmen, lassen
Sie das entsprechende Gerät eingeschaltet.
So beenden Sie eine Aufnahme
Wollen Sie eine laufen de Aufnahme abbrechen, drücken Sie x STOP.
Tägliche/wöchentliche Aufnahme
Wählen Sie im auf der vorherige n S eite beschriebenen Sc hr i tt 2 m it CURSOR m den Aufnahmerhythmus. Mit jedem Tastendruck auf CURSOR m wechselt die Anzeige in der unten dargestellten Reihenfolge. Mit CURSOR M wechselt die Anzeige in umgekehrter Reihenfolge.
HEUTE t SO-SA (Sonntag bis Samstag t MO-SA (Montag bis Samstag)
MO-FR (Montag bis Freitag) t SA (jeden Samstag) ..... t
t
MO (jeden Montag) t SO (jeden Sonntag) t 1 Monat später
(Datum wird heruntergezählt)
t
Tips
Die Programmposition können Sie auch mit PROG +/ oder den Programmnummerntasten einstellen.
Zum Festlegen der Bandgeschwindigkeit können Sie auch SP/LP verwenden.
Wenn Sie ein Programm im SP-Modus aufnehmen und die restliche Bandläng e kürzer wird
als die Aufnahmezeit, wir d die Bandgeschwindigkeit automatisc h in den L P -Mo dus geändert. Beachten Sie, daß an der Stelle, an der die Bandgeschwindi gkeit geändert wird, Störungen am Bild auftreten. Wenn Sie dieselbe Bandgeschw i ndigkeit aufrechterhalten wollen, setzen Sie im Menü BANDOPTIONEN die Auswahl AUTOMATISCHES LP auf AUS (siehe Seite 77).
Auch wenn Sie im Menü WEITERE OPTIONEN für TIMER OPTIONEN die Einstellung SHOWVIEW festgelegt haben, können Sie den Time r m anuell einstell en . Dr ücken Sie MENU, um TIMER auszuwählen, un d gehen Sie dann zu Schritt 2.
MORGEN t HEUTE
t
Grundfunktionen
Hinweise
W enn Sie den Ti me r für eine Aufnahme mit Hilfe der VPS/PDC-Signale programmieren, geben Sie Anf angs- und Endzei t en genauso ein, wie es in der Fernseh zeitschrift angegeben ist. Andernfalls funktioniert die VPS/PDC-Aufnahme nicht.
Sind die VPS/PDC-Signale zu schwach oder hat der Sender keine VPS/PDC-Signale ausgestrahlt, startet der Videorecorder die Aufnahme zur einprogrammierten Zeit ohne die VPS/PDC-Funktion.
Die Funktion VPS/PDC ist automatisch auf AUS gestellt, wenn Sie ein Satellitenprogramm mit dem Timer aufnehmen.
Die Anzeige blinkt im Display, wenn Sie ?/1 drücken, ohne daß eine Kassette eingelegt ist.
Manuelles Einstellen des Timers
63
Page 64
Weitere Funktionen
Wiedergeben und Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
123 456 789
0
H
m
M
M
FF
JOG
m
REW
Shuttle-Ring
Wiedergabefunktion Gehen Sie folgendermaßen vor:
Vorwärts- ode r Zurückspulen Drücken Sie im Stopmodus M FF oder m REW. Vorwärts- ode r Zurückspulen
mit Anzeige des Bildes Zurückspulen und neu starten Halten Sie im Stopmodus m REW am Videorecorder
64
Wiedergeben und Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Halten Sie beim Vorwärtsspulen M FF gedrückt. Halten Sie beim Zurückspulen m REW gedrückt.
drücken Sie H PLA Y am Videorecorder wieder frei.
, und geben Sie beide Tasten
gedrückt,
Page 65
Verwendung des CLICK JOG SHUTTLE-Rings
t
Mit dem C LI CK JOG SHUTT L E- Ri ng können Sie eine Reihe von Wiedergabefunktionen ausführen. Der CLICK JOG SHUTTLE-Ring kann in zwei Modi verwendet werden: im normalen Modus und im Jog-Modu s.
Verwendung des CLICK JOG SHUTTLE-Rings im normalen Modus
Drehen Sie den CLICK JOG SHUTTLE-Ring während der Wiedergabe oder im Pausemodus im ode r gegen den Uhrzeigers in n. Mit jeder Drehung des CLICK JOG SHUTTLE-Rings wechselt der Wiedergabemodus. Wenn während des Drehens die Bildschirmanzeigefunktion aktiviert ist, erscheint die entsprechende Angabe nach folgendem Schem a ei ni ge Sekunden lang auf dem Fernsehschirm:
Wiedergabemodus
Markierung auf dem Fernsehschirm
Normalgeschwin­digkeit (Anfangs­geschwindigkeit)
Doppelte Geschwindigkeit
X2
Hohe Geschwindigkeit
Zeitlupe rückwärts
Hohe Geschwindigkeit rückwärts
Pause
Doppelte Geschwindigkeit rückwärts
_
X2
Zeitlupe
Normalge-schwindigkei rückwärts
_
X1
Verwendung des CLICK JOG SHUTTLE - Rings im Jog-Modus
Verwenden Sie diesen Modus für eine Bild-für-Bild-Wiedergabe. Drücken Sie JOG, um den Jog-Modus zu aktivieren. Die Anzeige JOG leuchtet auf. Wenn
Sie während einer Wiedergabe in den Jog-M odus umschalten, wi r d die Wiedergabe unterbrochen, so daß ein Bild angezeigt wird. Jede Änderung der Position des CLICK JOG-Rings bewirkt eine Verschiebung um ein Bild. Um Bilder in umg ekehrter Richtung zu verschieben, m üssen Sie den CLICK JOG-Ring gegen den Uhrzeigersinn drehe n. D i e Geschwindigkeit, mit der Bilder verschoben werden, hängt von der G eschwindigkeit ab, mit der der CLICK JOG-Ring verschoben wird. Um wieder in den normalen Modus zurückzukehren, müssen Sie JOG erneut drücken. Die Anzeige JOG erlischt.
So schalten Sie wieder zur nor malen Wiedergabe zurück
Drücken Sie H (playback).
Tip
Mit den Tasten TRACKING +/– können Sie die Bildqualität korrigieren, wenn:bei der Wiedergabe in Zeitlupe Streifen zu sehen sind,im Pause modus am oberen oder unteren Bildrand Streifen er sc he ine n,das Bild im Pausemodus zittert.
Drücken Sie beide Tasten (tracking +/–) gleichzeitig, damit die Spurlagenanzeige in die Mit te zurückkommt.
Hinweise
Bei den Funktionen in obiger Tabelle ist der Wiedergabeton stummgeschaltet.
Im LP-Modus können Störungen auftreten, oder das Bild wird nicht in Farbe angezeigt.
Wenn die Angabe des Wiedergabemodus nicht auf dem Fernsehschirm erscheint, drücken
Sie DISPLAY.
Funktionen
Weitere
Wiedergeben und Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
65
Page 66
Einstellen der Aufnahmedauer
Wenn Sie eine Aufnahme in der üblichen Weise gestartet haben, können Sie den Videorecorder so einstellen, daß die Aufnahme nach einer bestimmten Zeit automatisch beendet wird.
Drücken Sie während der Aufnahme z REC.
1
Die Anzeige erscheint im Disp lay.
Drücken Sie z REC nun so oft, bis die gewünschte Auf nahmedauer angezeigt
2
wird. Mit jedem Tastendruck verlängert sich die Aufnahmedauer um 30 Minuten.
0:30 1:00
AUTO SET UP
VPS PDC
EDIT
5:30 6:00
OPC
REC
z
EP
SP
VIDEO
LP
Normale Aufnahme
STEREO
NICAM
TV
Der Videorecorder zählt dann die Aufnahmedauer minutenweise bis auf 0:00 herunter, beendet daraufhin die Aufnah me und schaltet sich automatisch aus.
So verlängern Sie die Aufnahmedauer
Drücken Sie z REC so oft, bis die gewünschte neue Auf n a hm e da ue r a ng e ze igt wird.
So löschen Sie die Aufnahmedauer
Drücken Sie z REC so oft, bis die Anzeige ausgeblendet wird und der Videorecorder wieder im normalen Aufnahmemodus arbeitet.
So beenden Sie eine Aufnahme
Wenn Sie eine laufende Aufnahme abbrechen möchten, drücken Sie x STOP.
Hinweis
Während des Einstellens der Aufnahmedauer kann die aktuelle Bandspieldauer nicht im
Display angezeigt werde n.
66
Einstellen der Aufnahmedauer
Page 67
Synchronaufnahme
Sie können den Videorecorder so einste llen, daß er automatisch Programme von Geräten wie z. B. einer Set-Top Box aufnimmt, wenn diese an den Anschluß LINE-4 IN angeschlossen sind. Das angeschlossene Gerät muß dazu mit einer Timer­Funktion ausgestattet sein.
Wenn sich das angeschlos sene Gerät einschaltet, schaltet sich der Videorecorder automatisch eb enfalls ein und nimmt da s Programm vom Eingang LINE-4 IN auf.
Anschlüsse für Synchronaufnahme
Verbinden Sie den Ansch luß LINE-4 IN am Videorecorder mit dem TV-Scart­Anschluß an der Set-Top Box. Verbinden Sie dann den Anschluß LINE-1 (TV) mit dem Fernsehgerät.
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
i
LINE-1
(TV)
t
LINE-4 IN
TV-Scart-Anschluß
Programmierbare Set -Top Box
Funktionen
Weitere
: Signalfluß
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
Scart (EURO-AV)
Fortsetzung
Synchronaufnahme
67
Page 68
Aufnehmen von Programmen
123 456 789
0
mit der Synchronaufnahmefunktion
Vorbereitungen
Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein. Achten Sie
darauf, daß das Band etwas länger ist als die eingentliche Aufnahmedauer.
SYNCHRO REC
g
Stellen Sie den Timer an der angeschlossenen Set-Top Box auf die Zeiten des
1
aufzunehmenden Programms ein, und schalten Sie das Gerät dann aus. Wählen Sie mit SP/LP di e Bandgeschwindigkeit aus.
2
Halten Sie SYNCHRO REC mehr als zwei Sekunden lang gedrückt.
3
Die Anzeige SYNCHRO REC leuchtet auf, und der Videorecorder schaltet in den Aufnahmebereitschaftmodus. Der Videorecorder schaltet sich automatisch ein und startet die Aufnahme, wenn ein Eingangssignal vom angeschlossen Gerät eingeht. Der Videorecorder stoppt die Aufnahme, wenn das Bandende erreicht wird oder wenn von der angeschlossenen STB keine Eingangssignale mehr eingehen.
INPUT SELECT
PROG +/-
SP/LP
68
Synchronaufnahme
So beenden Sie die Synchronaufnahmefunktion
Drücken Sie SYNCHRO REC. Die Anzeige SYNCHRO REC erlischt.
So beenden Sie die Aufnahme
Drücken Sie x STOP während de r Au f na hme.
Hinweise
Diese Funktion steht bei eini gen Set-Top Boxen unt e r Umständen nicht zur Verfügung.
Wenn sich programmierte Timer-Aufnahmen und Synchronaufna hme überlappen, hat die
programmierte Auf nahme, die zuerst startet, P ri orität, und die zweite Aufnahm e wi rd e rst gestartet, wenn die erste beendet ist.
Die automatische Uhreinstellfunktion kann nicht verwendet werden, wenn sich der Videorecorder im Bereitschaftsmodus für die Synchronaufnahme befindet.
Page 69
Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen
Vorbereitungen
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
123 456 789
0
?/1
MENU
OK CURSOR
M/m/</,
CLEAR
Funktionen
Weitere
Schalten Sie mit ?/1 den Videorecorder ein.
1
Drücken Sie MENU und anschließend CURSOR M/m, um LISTEN
2
hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Fortsetzung
Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen
69
Page 70
Drücken Sie CURSOR M/m, um TIMER-LISTE
MENU:
TIMER - LISTE
:
::OK
CLEAR
ZURÜCK
20 :00 21 : 00
DATUM UHRZEIT PROG.
AAB SP
20:001:30
CDE LP
MO– 14 :00 15 : 00
LP
SO 6:30 7:00
LP
– : –– – : –– – –
FR
.10
VPS PDC
VPS PDC
03.9 11
FGH
20 :00 21 : 00 AAB SPHEUTE
– : –– – : –– – –
– : –– – : –– – –
DO28 .9
ANNULLIEREN
AUSFÜHREN
AUSWÄHLEN
BEENDEN
IJK
––– . – ––– . –
––– . –
2 CDE10 :00 11 : 30.10
DATUM
ANNULLIEREN
EINGEBEN
:
:
AUSWÄHLEN :
CLEAR
MENUBEENDEN :
TIMER
SP / LP TIMER - LISTE
UHRZEIT PROG.
SP VPS / PDC EIN
DO28 .9
3
hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK:
Wenn Sie eine Einstellung ändern oder
löschen möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Wenn Sie die Einstellungen nicht ändern oder löschen möchten, drücken Sie MENU und schalten dann den Videorecorder aus, um in den Aufnahmebereitschaftsmodus zurückzukehren.
Wählen Sie mit CURSOR M/m die Einstellung
4
aus, die Sie ändern oder löschen möchten, und drücken Sie dann OK.
Die ausgewählte Einstellung wird im Menü TIMER angezeigt.
Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie CURSOR </,, um die zu
5
ändernde Einst el l un g he r vorzuheben, und setzen Sie diese durch Drücken von CURSOR M/m zurück.
Um die Einstellung zu löschen, drücken Sie CLEAR.
Drücken Sie MENU.
6
Sind noch Einste llungen vorprogrammiert , schalten Sie den Videorecorder aus, um zum Aufnahmebereitschaftsmodus zurückzukehren.
70
Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen
Wenn sich Timer-Programmierungen überschneiden
Die Sendung, die zuer st beginnt, hat Vorrang. Die Aufnahme de r zweiten Sendung beginnt, nachdem die er ste Sendung beendet ist. Beginnen beide Sendun gen gleichzeitig, hat die im Menü zuerst programmierte Sendung Vorrang.
Programm 1 Programm 2
Fehlt
Programm 1 Programm 2
ca. 20 Sekunden fehlen
Tip
In Schritt 5 können Sie die TIMER-LISTE prüfen, indem Sie TIMER - LISTE auswählen und OK drücken. Drücken Sie MENU, um die TIMER-LISTE zu verlassen.
ca. 20 Sekunden
Page 71
Aufzeichnen von Stereo- und Zweikanaltonsendungen
Im ZWEITON-System (deutsches Stereo- bzw. Zweikanaltonsystem)
Dieser Videorecorder kann automatisch Stereo- und Zweikanaltonsendungen empfangen und aufzeichne n, die im ZWEITON-System ausgestrahlt werden. Wenn das Gerät eine Stereo- oder Zweikanaltonsendung empfängt, erscheint die Anzeige STEREO im Display.
So wählen Sie den Ton für eine Aufnahme aus
Mit AUDIO MONITOR können Sie den gewünschten Ton auswählen.
Ton Bildschirmanzeige Display
Hauptkanal MAIN STEREO Zweitkanal SUB STEREO Beide Kanäle MAIN/SUB STEREO
Im NICAM-System (nur SLV-SF990E)
Dieser Videorecorder kann Stereo- und Zweikanaltonsendungen empfangen und aufzeichnen, die im NICAM-System ausgestrahlt werden. In diesem Fall erschein t die Anzeige NICAM. Wenn das Gerät eine Stereo- oder Zweikanaltonsendung empfängt, erscheint die Anzeige STEREO im Display.
Wollen Sie eine NICAM-Sendung aufzeichnen, muß TV-T ONSTANDARD im M enü TONEINSTELLUNGEN auf NICAM gesetzt sein (Anfangse instellun g). Wie Sie die Menüeinstellung überprüfen können, wird auf Seiten 77 erläutert.
Funktionen
Weitere
So wählen Sie den Ton für eine Aufnahme aus
Mit AUDIO MONITOR können Sie den gewünschten Ton auswählen.
Stereosendung
Ton Bildschirmanzeige Display
Stereo STEREO STEREO Standardton
*
In der Regel der Ton vom rech te n und vom linken Kanal gemischt (m onaural)
*
Keine Anzeige Keine Anzeige
Fortsetzung
Aufzeichnen von Stereo- und Zweikanaltonsendungen
71
Page 72
Zweikanaltonsendung
Ton Bildschirmanzeige Display
Hauptkanal MAIN STEREO Zweitkanal SUB STEREO Beide Kanäle MAIN/SUB STEREO Standardton
*
In der Regel der Hauptkanal t on (monaural)
*
Keine Anzeige Keine Anzeige
Auswählen des Tons während der Wiedergabe
Mit AUDIO MONITOR können Sie den gewünschten Ton auswähle.
Ton Bildschirmanzeige Display
Stereo/Haupt- und Zweitkanal (linker und rechter Kanal)
Linker Kanal/Hauptkanal LCH STEREO Rechter Kanal/Zweitkanal RCH STEREO Standardton Keine Anzeige Keine Anzeige
STEREO STEREO
Wie wird der Ton auf dem Videoband aufgezeichnet
Der Videorecorder zeichnet den Ton auf zwei separaten Spuren auf. HiFi-Ton wird auf der Hauptspur zusammen mit dem Bil d aufgezeichnet. Monauraler Ton wird auf der normalen Tonspur am Rand des Bandes aufgezeichnet.
Stereo
In der Regel rechter und
linker Kanal gemischt Normale Tonspur (monaural)
HiFi-Tonspur (Hauptspur)
Stereoton
(linker und rechter
Kanal)
Zweikanalton
In der Regel Hauptkanalton
Hauptkanalton (linker Kanal) Zweitkanal (rechter Kanal)
Hinweise
Zur Wiedergabe einer Kassette in Stereo verwenden Si e bitte die Anschlüsse Scart oder AUDIO OUT.
Wenn Sie ein monaural aufgezeichnetes Band wiedergeben, ist der Ton immer monaural, unabhängig von der Einstellung von AUDIO MONITOR.
Wenn die Taste AUDIO MONITOR nicht funktioniert, sehen Sie nach, ob AUDIO MIX im Menü TONEINSTELLUNGEN auf AUS gesetzt ist (siehe Seite 77).
Wenn TV-TONSTANDARD auf STANDARD gesetzt wird, wird der Standardton auf der HiFi- und auf der normalen Tonspur aufgezeichnet. Wenn Sie AUDIO MONITOR drücken, ändert sich der Ton daher nicht (nur SLV-SF990E).
72
Aufzeichnen von Stereo- und Zweikanaltonsendungen
Page 73
Suchen mit der Indexfun kt io n
SUCHLAUF
INDEX 2
Der Videorecorder setzt jeweils am Anfang einer neuen Aufnahme als Markierung ein Indexsignal. Anhand dieser Signale können Sie hinterher bestim mte Aufnahm en mühelos wiederfinden. Der Videorecorder kann ab der aktuellen Position bis zu 99 Indexsignale weiter vorn oder weiter hinten auf dem Band suchen.
123 456 789
0
./>
INDEX SEARCH
Legen Sie eine Kassette mit Index in den Videorecorder ein.
1
Drücken Sie mehrmals ./> INDEX
2
SEARCH. Damit geben Sie an, das wievielte Indexsignal vor o der nach de r aktuel len Position der Videorecorder ansteuern soll :
Um vorwärts zu suchen, drücken Sie > INDEX SEARCH.
Um rückwärts zu suchen, drücken Sie . INDEX SEARCH.
Der Videorecorder startet die Suche, und die Indexnummer am Fernsehschirm verringert sich, bis der Wert 0 erreicht ist. An dieser Stelle beginnt automatisch die Wiedergabe.
So brechen Sie die Suche ab
Drücken Sie x STOP.
Hinweis
Wenn die Aufnahme vom Aufnahmepausemodus aus gestartet w ird , wi rd kein Indexsignal hinzugefügt. Ein Indexsignal wird allerdings gesetzt, wenn Sie während der Aufnahmepause die Programmposition wechseln.
Funktionen
Weitere
Suchen mit der Indexfunktion
73
Page 74
Einstellen der Bildqualität
SPURLAGE
Spurlagenanzeige
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
VIDEOOPTIONEN
OPC EDIT - FUNKTION SCHÄRFE RR
EIN AUS NORMAL NORMAL
ZURÜCK
Einstellen der Spurlage
Beim Abspielen einer Kassette stellt der Videorecorder automatisch die Spurlage ein, i m Display blinkt di e Anzeige und erlischt dann. Dennoch kann es zu Bildstörungen kommen, wenn das Band unter ungünstigen Beding ungen aufgezeichnet wurde. In diesem Fall können Sie die Spurlage von Hand einstellen.
Mit TRA CKING +/– rufen Sie die Spurlagenanzeige auf. Die Bildstörungen lassen sich in der Regel korrigieren, indem Sie eine der beiden Tasten drücken (die Anzeige leuchtet auf). Wenn Sie die Spurlage wieder automatisch einstellen wollen, lassen Sie die Kassette auswerfen, und legen Si e s ie w ie de r ein, oder drücken Sie gleichzeitig die Tasten TRACKING +
und
, damit die Spurlagenanzeige in die Mitte zurückkommt.
Hinweise zur RR-Funktion (RR = Reality Regenerator
Mit der RR-Funktion (RR = Reality Regenerator) wird während der W iedergabe automatisch die ursprüngliche Bildqualität wiederhergestellt.
Um die RR-Funktion zu verwenden, drücken Sie REALITY REGENERATOR. Die Anzeige RR leuchtet auf. Im Menü VIDEOOPTIONEN können Sie für die RR-Funktion die Einstellung HOCH oder NORMAL festlegen (siehe Seite 76).
Zum Ausschalten der Fun ktion drücken Sie REALITY REGENERATOR. Die Anzeige RR hört auf zu leuchten.
g
REALITY REGENERATOR
74
Einstellen der Bildqualität
Hinweise zur OPC-Funktion (OPC = Optimum Picture Control)
Die OPC-Funktion (OPC = Optimum Picture Control - optimale Bildaussteuerung) erhöht automatisch die Bildqualität bei Aufnahme und Wiedergabe, indem sie den Videorecorder auf den Zustand der Videoköpfe und des Bandes einstellt. Damit Sie immer eine möglichst optimale Bildqualität erzielen, empfiehlt es sich, die Option OPC im Menü VIDEOOPTIONEN auf EIN zu setzen, so daß die Anzeige im Display leuchtet. Einzelheiten dazu finden S ie auf Seiten 76.
Page 75
Wiedergabe mit OPC
Die OPC-Funktion wirkt automatisch bei allen Bandtypen, auch bei Leihkassetten und Kassetten, die ohne OPC-Funktion bespielt wurden.
Aufnehmen mit OPC
Immer wenn Sie eine Kassette einlegen und zum ersten Mal eine Aufnahme starten, stellt sich der Videorecorder mit Hilfe der OPC-Funktion auf das Band ein. Dabei blinkt die Anzeige OPC schnell. Diese Einstellung bleibt, bis die Kassette wieder ausgeworfen wird.
So schalten Sie die OPC-Funktion aus
Setzen Sie im Menü VIDEOOP TIONEN die Einstellung OPC auf AUS. Die Anzeige OPC im Display erlischt.
Hinweise
Sie können die Spurlage einer NTSC -K a ssett e ein s tell en, die Spurlagenanzeige ersche int dabei jedoch nicht.
Wenn die Funktion AUTOMATISCHES LP aktiviert ist, arbeitet die OPC-Funktion nur im SP-Modus. Wenn die Bandgeschwindigkeit automatisch von SP auf LP umge schaltet wird, schaltet sich die OPC-Funktio n aus. Wenn hingegen das gesamte Programm im LP-Modus aufgenommen wird, funktioniert OPC.
Vor dem eigentlichen Aufnahme sta rt vergehen ca. ze hn Se kunden, in denen der Videorecorder das Band analysiert. Wollen Sie diese Verzögerung vermeiden, schalten Sie den Videorecorder zunächst in die Aufnah mep ause, so daß die An zeige OPC langsam bli n kt, und drücken Sie z REC, so daß der Videorecorder mit der Analyse des Bandes beginnt. Dabei blinkt die Anze ig e O P C schnell. Wenn die Anzeige OPC zu blinken aufhört, können Sie mit X PAUSE die Aufnahme ohne Verzögerung starten. Wenn Sie die Aufnahme rasch ohne die OPC-Funktion starte n woll en, schalten Sie den Videorecorder zunächst in die Aufnahmepa use, so daß die Anzeige OPC langsam blinkt. Drücken Sie dann X PAUSE, um die Aufnahme zu starten.
Funktionen
Weitere
Einstellen der Bildqualität
75
Page 76
Ändern von Menüoptionen
ZURÜCK
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
OPTIONEN
VIDEOOPTIONEN TONEINSTELLUNGEN BANDOPTIONEN WEITERE OPTIONEN
AUSF
ÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
VIDEOOPTIONEN
OPC EDIT - FUNKTION SCHÄRFE RR
EIN AUS NORMAL NORMAL
ZURÜCK
Drücken Sie MENU, wählen Sie OPTIONEN
1
aus und drücken Sie OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um die zu ändernde Option hervorzuheben:
2
VIDEOOPTIONEN, TONEINSTELLUNGEN, BANDOPTIONEN oder WEITERE OPTIONEN. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um die zu ändernde Option au s z uw ählen, und
3
anschließend OK, um das Popup-Menü aufzurufen. Drücken Sie CURSOR M/m, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und
4
anschließend OK, um diese Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
5
Menü VIDEOOPTIONEN
Die Anfangseinstellungen sind durch Fettdruck hervorgehoben.
76
Menüoption Setzen Sie diese Option auf
OPC
EDIT-FUNKTION EIN, um die Bildverschlechterung beim Editieren zu reduzieren.
SCHÄRFE NIEDRIG, um ein Band m it schlechter Q ualität wiederzu geben.
RR
Hinweis
Wenn wäh rend der Wiedergabe die EDIT-Funktion auf EIN gesetzt ist, arbeiten die
Funktionen OPC und SCHÄRFE nicht.
Ändern von Menüoptionen
, um die Funkti on OP C (O ptimum Picture Co ntrol) zu
EIN
aktivieren und die Bildqualit ät zu verb essern.
AUS, um OPC auszuschalten.
, um EDIT auszuschalten.
AUS
NORMAL
, um ein Band mit mittlere r Qu a li tät w iederzugeben.
HOCH, um ein Band mit guter Qua li tät wiederzugeben.
NORMAL
für den normalen täglichen Gebrauch.
HOCH für stark abgenutzte Kassetten wie L eihvi deos. Wählen
Sie diese Option, wenn durch die Auswahl von NORMAL die Bildqualität nicht verbessert wird.
Einzelheiten dazu finden Si e auf Seiten 74.
Page 77
Menü TONEINSTELLUNGEN
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
TONEINSTELLUNGEN
AUDIO MIX TV - TONSTANDARD
AUS NICAM
ZURÜCK
nur SLV-SF990E
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
BANDOPTIONEN
AUTOMATISCHES LP BANDLÄNGE
AUS E180
ZURÜCK
Die Anfangseinstellungen sind durch Fettdruck hervorgehoben.
Menüoption Setzen Sie diese Option auf
AUDIO MIX E IN, um die HiFi- und normale Tonspur gleichzeitig
TV-TONSTANDARD (nur SL V-SF990E)
Hinweis
Wenn Sie die Kassette herausnehmen, wird AUDIO MIX automatisch auf AUS gesetzt.
wiederzugeben. Die Taste AUDIO MONITOR funktioniert nicht.
, um die HiFi- und normale Tonspur getrennt
AUS
wiederzugeben. Wählen Sie mit der Taste AUDIO MONITOR die gewünschte Tonspur aus. Einzelheiten dazu finden Si e auf Seiten 71.
STANDARD, um den Standardton auf der HiFi-Tonspur aufzuzeichnen.
, um NICAM-Signale auf der HiFi-Tonspur
NICAM
aufzuzeichnen.
Einzelheiten daz u finden Si e auf Seiten 71.
Funktionen
Weitere
Menü BANDOPTIONEN
Die Anfangseinstellungen sind durch Fettdruck hervorgehoben.
Menüoption Setzen Sie diese Option auf
AUTOMATISCHES LP• EIN, um die Aufzeichnung automatisch von SP (Standard Play)
BANDLÄNGE
in LP (Long Play) umzuschalten, w en n die Bandlänge nicht ausreicht.
, um normal in SP (Standard Play) aufzuze ic hne n.
AUS
, um einen E-180 oder kürzeren Bandtyp zu verwenden.
E180
E-195, um E-195 zu verwenden.
E-240, um E-240 zu verwenden.
E-300, um E-300 zu verwenden.
Fortsetzung
Ändern von Menüoptionen
77
Page 78
Menü WEITERE OPTIONEN
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
WEITERE OPTIONEN
SIGNALTON DIMMER DECODER/LINE4 STROMSPARMODUS TIMER - OPTIONEN TV DIRECTAUFNAHME
EIN AUS DECODER AUS VARIABEL EIN
ZURÜCK
Die Anfangseinstellungen sind durch Fettdruck hervorgehoben.
Menüoption Setzen Sie diese Option auf
SIGNALTON
DIMMER EIN, um die Anzeige im Display dunkler anzeigen zu lassen.
DECODER/LINE 4
STROMSPARMODUS EIN, um die Anzeigen im Display auszuschalten und den
TIMER OPTIONEN
TV­DIREKTAUFNAHME
, um einen Signalton auszugeben.
EIN
AUS, um den Signalton zu deaktivieren.
, um die Anzeige heller anzeigen zu lassen.
AUS DECODER
, um den Anschluß DECODER/LINE-4 IN als
Pay-TV/Canal Plu s- D ecoder-Anschluß zu verwenden.
LINE4, um den Anschluß DECODER/LINE-4 IN als
Leitungseingangsanschluß zu verwenden.
Stromverbrauch des Videorecorders zu senken.
, um die Anzeigen im D is play ein zusch al ten, wäh ren d si ch
AUS
der Videorecorder im Bereitschaftsmodus befindet.
VARIABEL
, um das Menü TIMER-PROGRAMMIERUNG zur Auswahl von STANDARD oder SHOWVIEW einzublenden, wenn die Taste
TIMER gedrückt wird.
STANDARD, um das Menü TIMER einzublenden, wenn die Taste TIMER gedrückt wird.
SHOWVIEW, um das Menü SHOWVIEW einzublenden, wenn die Taste TIMER gedrückt wird.
Einzelheiten dazu finden Sie auf den Seiten 56 und 61.
, um die Funktion TV-DIREKTAUFN AHME zu
EIN
verwenden.
AUS, um diese Funktion zu deaktivieren.
78
Hinweis
Wenn Sie eine Timer-Aufnahme einstellen, bleiben die Anze ige n im D i sp la y eingeschaltet, auch wenn der STROMSPARMODUS auf EIN gesetzt wurde.
Ändern von Menüoptionen
Page 79
Überspielen
Anschließen an einen Videorecorder od er an eine Stereoanlage
Anschließen zum Aufnehmen mit diesem Videorecorder
Verbinden Sie die Signalausgänge des anderen Videorecorders mit dem Anschluß oder den Buchsen LINE IN an diesem Videorecorder. Sehen Sie sich die Beispiele A oder B an, und wählen Sie die Verbindung, die für Ihren Videorecorder am besten geeignet ist.
Beispiel A
Ihr Videorecorder (Aufnahmegerät)
t
DECODER/
LINE-4 IN
Scart-Kabel VMC-2121HG (nicht mitgeliefert)
: Signalfluß
TV
Anderer Videorecorder (Wiedergabegerät)
Scart (EURO-AV)
Überspielen
Fortsetzung
Anschließen an einen Videorecorder oder an eine Stereoanlage
79
Page 80
Beispiel B
LINE-2 IN
Ihr Videorecorder (Aufnahmegerät)
g
Anderer Videorecorder (Wiedergabegerät)
LINE OUT
Audio-/Videokabel VMC-820 (nicht mitgeliefert)
: Signalfluß
TV
Anschließen einer Stereoanlage
Verbinden Sie die Buchsen LINE-2 IN AUDIO L/R dieses Videorecorders über das Audiokabel RK-C510KS (nicht mitgeliefert) mit den Audioausgangsbuchsen der Stereoanlage.
Hinweise
Achten Sie darauf, die Stecker imm er in Buchsen derselben Farbe zu stecken.
Wenn es sich bei dem anderen Videorecorder um ein monaurales Gerät handelt, schließen Sie
die roten Stecker nicht an.
Wenn Sie diesen Videorecorder an die Buchsen LINE IN und LINE OUT des anderen Videorecorders anschließen, achten Sie darauf, den Eingang korrekt zu wählen, um Störgeräusche zu verhindern
Wenn der andere Videorecorder nicht üb er einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt, verwenden Sie statt dessen das Kabel VMC-21 06HG. Schließen Sie das Kabel an die Signalausgangsbuchsen des anderen Videorecorders an.
Wenn Sie den anderen Videorecorder an den Ansc hlu ß DECODER/LINE-4 IN anschließen, setzen Sie DE CO DER/LINE4 im M e n ü W EITERE OPTIONEN auf LINE4.
Tip
Sie können stattdessen auch den Anschluß LINE-4 IN oder die Buchsen LINE -3 IN verwenden.
80
Anschließen an einen Videorecorder oder an eine Stereoanlage
Page 81
Grundlegende Überspielfunktion
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
VIDEOOPTIONEN
OPC EDIT - FUNKTION SCHÄRFE RR
EIN EIN NORMAL NORMAL
ZURÜCK
(mit diesem Videorecorder als Aufnahmegerät)
Vor der Aufnahme...
Schalt en Sie das Fernse hgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. Drücken Sie INPUT SELECT, um im Display „L2“ (bzw. „L3“ oder „L4“) anzuzeigen.
Wählen Sie mit SP / LP die Bandge­schwindigkeit SP od er LP aus.
Setzen Sie an diesem Videorecorder EDIT-FUNKTION im Menü VIDEO­OPTIONEN auf EIN, so daß „EDIT“ im Display erscheint. Verfügt der andere Videorecorder über eine entsprechende Funktion, müssen Sie diese ebenfalls aktivieren
Legen Sie die Ausgangskassette (Überspielschutzlasche herausgebrochen) in den
1
anderen Videorecorder (Wiedergabegerät) ein. Suchen Sie die Stelle, an der die Wiedergabe beginnen soll, und schalten Sie das Gerät in die Wiedergabepause.
Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche in diesen
2
Videorecorder (Aufnahmegerät). Suchen Sie die Stelle, an der die Aufnahme beginnen soll, un d dr ücken Sie X PAUSE.
Drücken Sie an diesem Videorecorder z REC, und schalten S ie ihn in die
3
Aufnahmepause. Drücken Sie an beiden Videorecordern gleichzeitig die Tasten X PAUSE.
4
Der Überspielvorgang beginnt.
z
g
X
Überspielen
So beenden Sie die Aufnahme
Drücken Sie an beiden Videorecordern die Tasten x STOP.
Tip
Zum Löschen von unerwünschten Szenen bei der Aufnah me dr ücken Sie X PAUSE an diesem Videorecorder, wenn die betreffende Szene beginnt. Drücken Sie noch einmal X PAUSE, wenn sie zu Ende ist, so daß das Gerät die Aufnahme fortsetzt.
Hinweis
Wenn Sie die Aufnahme wie oben beschrieben starten, nimmt der Videorecorder ohne die OPC-Funktion auf. Soll die Aufnahme mit OPC-Funktion erfolgen, drücken Sie in Schritt 3 während der Aufnahmepause die Taste z REC nochmals, so daß der Videorecorder das Band analysiert. Wenn Sie dann in Schritt 4 den Überspielvorgang starten, drücken Sie X PAUSE, nachdem die Anze ige O PC zu bl in ke n auf geh ört hat. Wenn Sie X PAUSE drücken, bevor Anzeige OPC zu bl inke n aufhört, wird die OPC-Funk tion ausgeschaltet.
Grundlegende Überspielfunktion
die
81
Page 82
Nachvertonung
123 456 789
0
Mit dieser Funktion können Sie die normale Tonspur überspielen. Dabei wird der zuvor aufgezeichnete, monaurale Ton überspielt, während der HiFi-Ton der ursprünglichen Aufnahme unverändert bestehen bleibt. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine Camcorder-Aufnahme mit einem Kommentar versehen.
Vorbereitungen
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein
CLEAR
AUDIO DUB
X
PAUSE
82
Nachvertonung
1 2 3
4 5
Legen Sie eine Quellenkassette i n di e Stereoanlage (oder den Videorecorder für die Wiedergabe) ein. Suchen Sie die Stelle, an der die Wiedergabe beginnen soll, und schalten Sie das Gerät in die Wiedergabepause.
Legen Sie eine bespielte Kassette mit intakter Überspielschutzlasche in diesen Videorecorder (Aufnahmegerät) ein. Suchen Sie das Ende der Passage, die nachvertont werden soll, und drücken Sie X PAUSE.
Setzen Sie mit CLEAR den Zähler an diesem Videorecorder auf „0H00M00S“ zurück.
Spulen Sie die bespiel te Kassette an den Anfang der Passage zurück, die nachvertont werden soll.
Der Videorecorder schaltet in den Pausemodus. Drücken Sie AUDIO DUB.
Die Anzeige erscheint im Display.
Page 83
Starten Sie nun die Nachvertonung, indem Sie gleichzeitig die T aste X PAUSE an
6
diesem Videorecorder und an der Stereoanlage bzw. dem anderen Videorecorder drücken.
Wenn der Zähler den Wert „0H00M00S“, erreicht, stoppt die Nachvertonung automatisch.
So beenden Sie den Überspielvorgang
Drücken Sie x STOP an diesem Videorecorder und an der Stereoanlage (bzw. am anderen Videorecorder).
Hinweis
Nach der Verwendung dieser Funktion wird im Wiedergabemodus automatisch der monaurale Ton eingestellt.
So können Sie HiFi- und normalen Ton wiedergeben
Setzen Sie im Menü TONEINSTELLUNGEN die Option AUDIO MIX auf AUS (siehe Seite 77). Bei dieser Einstellung können Sie den nachverton ten Ton und den ursprünglichen HiFi-Ton Ihrer Aufnahme gleichzeitig wiedergeben lassen. Wenn AUDIO MIX auf EIN gesetzt ist, funktioniert die Taste AUDIO MONITOR nicht. Beachten Sie, daß bei gleichzeitiger Verwendung von HiFi-Ton und normalem Ton ein Echo auftreten kann.
Hinweis
Wenn Sie die Kassette herausnehmen, wird AUDIO MIX automatisch auf AUS gesetzt.
Überspielen
Nachvertonung
83
Page 84
SmartFile-Funktion
SUCHLAUF :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 SEITE1
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9 SA 7 : 00
SP 0H 30M SP 1H 30MFILME
PROG .32
START
ENDE
LEERPASSAGE SP 1H 55M 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SmartFile-Suchliste
g
BESTÄTIGEN :
MENUBEENDEN:
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 SEITE1
1 . 10 NEWS SEVEN 30 . 9 SA 7 : 00 PROG .32
LEERPASSAGE SP 1H 55M 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
22 . 9 FR SARU 10 . 9 SO STB098 2 . 9 SA STB
9 : 00
2 3 : 00
1 2 : 00
SmartFile-Übersichtsliste
Die SmartFile-Funktion
Mit SmartFile können Sie Videobandinformationen (Aufnahmedatum, Kanal, Name) auf dem Fernsehschirm anzeigen. Sie müssen also das Band nicht mehr zurück- oder vorspulen und dann ab spielen, um herauszufinden, was aufgenommen wur de. Darüber hinaus können Sie mit diesen Videobandaufnahmen eine bestimmte Aufnahme suchen und deren Wiedergabe starten oder di e Stelle suchen, an der die Aufnahme beginnen soll. Programmdaten wer den im Speicher des SmartF ile-Etike tts gespeichert, mit dem das Band versehen wird.
Mit SmartFile
Aufnehmen mit der SmartFile-Funktion (Seite 86)
Um die SmartFile-Funktion zu verwenden, müssen Sie das Band mit dem SmartFile-Etikett versehen. Wenn Sie eine Sendung auf einem Videoband mit SmartFile-Etikett aufnehmen, wird der Inhalt in der SmartFile-Suchliste angezeigt. Mit der Smar tF ile­Liste können Sie problemlos den Beginn des noch freien Bandbereichs finden.
Auswählen und Wiedergeben von Aufnahmen (Seite 91)
Um eine Aufnahme wiederzugeben, können Sie die gewünschte Sendung mit der SmartFile-Suchliste auswählen. Der Videorecorder sucht die Sendung, und die Wiedergabe wird automatisch ges tartet.
*
können folgende Funktionen ausgeführt werden :
Überprüfen des Inhalts auf einem Videoband (Seite 92)
Wenn Sie das SmartFile-Etikett an den SMARTFILE-Sensor halten, wird in der SmartFile-Übersichtsliste eine Übersicht der aufgenommenen Se ndungen angezeigt . Sie müssen das Band also nicht in den Videorecorder einlegen und H PLAY drücken, um zu sehen, welche Sendungen aufgenommen wurden. Mi t dieser Funktion können Sie somit problemlos die gewünschte Aufnahme oder ein Videoband mit genügend freier Aufnahmekapazität finden.
84
Die SmartFile-Funktion
Page 85
Beschriften von Aufnahmen und Videobändern (Seite 94)
Sie können das Videoband und die Aufnahmen i n der SmartFile-L iste mit einem elektronischen Etikett versehen. Durch Beschriften der Aufnahmen können Sie eine bestimmte Sendung problemlos finden, wenn Sie sie später abspielen möchten. Wenn im Videotext das Fernsehprogramm dokumentiert ist, wer den aufgenommene Sendungen automatisch mit Etiketten versehen. Wenn Sie zudem ein Programm beschriften, dessen Aufnahme Sie regelmäßig einstellen (z.B. täglich, wöchentlich usw.), erkennt der Videorecorder das Etikett und beschriftet daraufhin automatisch alle künftige n Auf na hm e n de ss el be n Pro gr a m m s.
Registrieren des Inhalts eines bespielten Bandes auf dem SmartFile-Etikett (Seite 102)
Sie können auf einem Band aufgezeichnete P ro gramme im Speicher eines neuen SmartFile-Etiketts registrieren.
Sichern einer Aufnahme gegen unbeabsichtigtes Überspielen (Seite 104)
Sie können das versehentliche Überspielen oder Löschen von Aufnahmen verhindern.
Löschen der Daten einer unerwünschten Aufnahme (Seite 106)
Wenn Sie eine Aufnahme aus der SmartFile-Liste löschen, wird sie vom Videorecorder überspielt.
Auslören des Demonstrationsprogramms
Dieser Videorekorder zeigt in einem Demonstrationspro gra m m die verschiedenen Mögl ichkeiten der SmartFile-Funktion. Um das Demoprogramm zu starten, schalten Sie das Gerät ein, entfernen die Videokassette und halten die T a ste SMARTFILE mindestens 3 Sekunden lang ged r ückt. Zum abschalten des Demo-Modus drücken Sie irgend eine Taste.
g
SMARTFILE
SmartFile-Funktion
Die SmartFile-Funktion
85
Page 86
Aufnehmen mit der SmartFile-Funktion
SMARTFILE SENSOR
Um die SmartFile-Funktion zu verwenden, müssen Sie das Videoband an der Rückseite mit dem SmartFile-Etikett versehen. Wenn Sie auf einem Band mit SmartFile-Etikett eine Sendung mit einer Länge von mindestens 20 Minuten (im Modus LP) oder 11 Minuten (im Modus SP) aufnehmen, werden Programmdaten wie beispielsweise der Name, das Datum und der Kanal automatisch im Speicher des SmartFile-Etiketts gespeicher t. Einige Fernse h sen der unt erstützen diese Funktion u.U. nicht.
Videobänder mit SmartFile-Etikett versehen
Um die SmartFile-Funktion zu verwenden, müssen Sie das im Lieferumfang enthaltene SmartFile-Etikett auf die Videokassette kleben. Die Rückseite der Kassette muß frei von Verschmutzungen sein. Hal ten Sie dann das SmartFile-Etikett an beiden Ecken fest, so daß es sich nicht wölbt, und kleben Sie es in den für Etiketten vorgesehenen Bereich an der Rückseite der Kassette. Die Videokassette wird ab jetzt als SmartFile-Kassette bezeichnet.
Hinweis zum Kauf von SmartFile-Etiketten
Wenn Sie weitere SmartFile-Etiketten bestellen möchten, wenden Sie sich an ein Sony-
Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
Hinweise
Das SmartFile-Etikett enthält einen Chip zum Speichern von Daten. Dieser Chip kann
beschädigt und somit unbrauc hba r werden, wenn Sie:
- das SmartFil e-Etikett v e r drehen oder knic ken,
- das SmartFile-Etikett von einer Kasset te entfernen und auf eine neue klebe n,
- mehr als ein SmartFile-Etikett auf eine Kassette kleben,
- Metall oder metallische Aufkleber auf das SmartFile-Etikett kleben,
- mit einem Kugelschrei b e r oder einem ähnlich spitzen Schr ei bge r ät zu kräftig auf dem SmartFile-Etikett schreiben,
- ein SmartFile -Etikett zerschneiden oder verändern.
Das SmartFile-Etikett darf nich t a n besonders staubigen oder verschmutzten Ort en sowie an
Orten mit direkter Sonnen einstrahlung, hoher Luftfeu chtigkeit, Schimmel, starken Magnetfeldern oder i n der Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden.
Wenn Sie das SmartFile-Etikett an einer Kassette mit geringerer Spieldauer als E-30
anbringen, arbeitet die SmartFile-Funktion unter Umständen nicht einwandfrei.
86
Aufnehmen mit der SmartFile-Funktion
Page 87
Aufnehmen von Sendungen auf SmartFile-Kassetten
START
ENDE
LEERPASSAGE SP 1H 55M
SEITE1
Beim Aufnehmen von Sendungen auf einer SmartFile-Kassette werden die Programmdaten (Datum, Name, Kanal, Aufnahmebeginn etc.) im Speicher des SmartFile-Etiketts gespeichert. Dabei ist es unerheblich, wel che Aufn a hm e me th o de (normale Aufnahme, Aufnahme mit ShowView etc.) verwendet wird. Das SmartFile-Etikett kann Daten für bis zu 12 Aufnahmen enthalten. Wenn mehr als 12 Sendungen aufgen ommen werden, werden die ältesten Daten aus der SmartFile-Liste gelöscht. Aufnahm e n mit ei ne r Länge von weniger als 20 Minuten (im Modus LP) bzw. 11 Minuten (im Modus SP) können nicht gespeichert werden. Wenn Sie eine Sendung auf einer SmartFile-Kassette aufnehmen, die bereits Programmdaten enthält, lesen Sie bitte das Kapitel, siehe Aufnahme nach Suche eines leeren Bandbereichs auf Seite 89.
123 456 789
0
OK SMARTFILE
CURSOR
M/m/</,
Vorbereitungen
Schalten sie das Fernsehgerät ein, und st ellen Sie den Videokanal ein.
Stellen Sie sicher, daß die Uhrzeit und das Datum korrekt eingestellt sind.
Legen Sie die SmartFile-Kassette mit intakter Übers p i e l s ch utzlasche ein .
1
Die Anzeige SMARTFILE leuchtet am Videorecorder. Drücken Sie SMARTFILE.
2
Die SmartFile-Suchliste wird auf dem Fernsehschirm angezei gt.
Verwenden Sie CURSOR M/m, um LEERPASSAGE auszuwählen, und drücken
3
Sie OK. Das Gerät sucht nach dem längsten freien Bandbereich. Die SmartFile­Suchliste wird ausgeblendet.
Sie können jetzt mit der Aufnahme beginnen.
Tip
Sie können das versehentliche Überspielen oder Löschen von Aufnahmen verhindern (siehe Seite 104).
Hinweis
Wenn Sie w ährend der Aufnahme einmal oder mehrmals die Taste PAUSE drücken, entstehen dadurch jeweils kurze Au fna hmen zwischen diesen Pausen, und Prog rammdaten werden dann möglicherweise nicht im SmartFile-Etikett gespeichert.
SmartFile-Funktion
Fortsetzung
Aufnehmen mit der SmartFile-Funktion
87
Page 88
Prüfen der Progr ammdaten für eine Aufnahme
Drücken Sie SMARTFILE. Die SmartFile-Suchliste wird angezeigt. Wochentag, Anfangszeit, Programmposition, Datum, Name, Aufnahmezeit und Bandgeschwindigkeit werde n in d er L iste a nge zeigt. Der längste Bandabschnitt ohne Programmdaten (leerer Bandbereich) wird mit „LEERPASSAGE“ angezeigt :
Erstes und letztes Verwendungsdatum dieser
SmartFile-Kassette: Anfangszeit der Aufnahme Verble ibende Zeit
Programmposition * Aufnahmezeit
Bandgeschwindigkeit
ENDE
MENUBEENDEN:
Datum
Wochentag
Voraussichtliche Position der Aufnahme
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 SEITE1
LEERPASSAGE SP 1H 55M 30 . 9 SA 7 : 00
CCB SP 1H 30M
START
AUSWÄHLEN : SUCHLAUF :
OK
Fernsehsender*
* Wenn der Fernsehsender nicht angezeigt wird, wird stattdessen die Programmposition angezeigt.
Tip
Sie können eine Aufnahme manue ll be nennen und eine Kategorie wählen. Darüber hinaus können Sie die SmartFile-K a sse tt e bene nnen.
Hinweise
Wenn die Uhr nicht bzw. nicht auf die richtige Zeit und das richtige Datum eingestellt ist, wird auch nicht di e korrekte Anfan gszeit für die Aufnahme in der SmartFile -L ist e gespeichert. Darüber hinaus wird auch di e Be nennung einer Aufnahme nicht korrekt gespeichert, wenn die Anga be n aus den Videotext-Programminformationen nicht korrekt eingestellt sind (sieh e S ei te 95).
We nn Sie die Option AUTOMATISCHES LP im Menü BANDOPTIONEN auf EIN setzen und die Bandgeschwindigkeit während der Aufnahme automat isch von SP in den Modus LP wechselt, wird vom Gerät in der SmartFile-List e di e gesamte Aufnahm ezeit in SP-Zeit angezeigt.
Die Aufnahmezeit in der SmartFile-Liste ist nur ein Schätzwert und kann deshalb leicht von der tatsächlichen Aufnahmezeit abweichen.
88
Aufnehmen mit der SmartFile-Funktion
Page 89
Aufnahme nach Suche eines leeren Bandbereichs
SUCHLAUF :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 SEITE1
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9 SA 7 : 00
SP 0H 30M SP 1H 30MFILME
PROG .32
START
ENDE
LEERPASSAGE SP 1H 55M 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SUCHLAUF :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 SEITE1
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9 SA 7 : 00
SP 0H 30M SP 1H 30MFILME
PROG .32
START
ENDE
LEERPASSAGE LP 3H 50M 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
Die SmartFile-Funktion kann nicht nur den größten noch freien Bandbereich erkennen, sondern auch Aufnahmen, für die keine entsprechenden Programmdaten i m SmartFile-Etikett gespeich ert wurden. Der längste freie Bandbereich (einschließlich der Aufnahmen, die nicht im SmartFile­Etikett gespeichert sind), wird auch al s Blank Time-Bereich bezeichnet. Sie können zur Aufnahme den Anfang dieses Bereichs suchen. Wenn auf den freien Bereich eine Aufnahme folgt, wird diese überspielt, sofern Sie die Aufnahme nicht unterbrechen. Wenn Sie eine Aufnahme vor dem Überspielen oder Löschen sch ützen möchten, schützen Sie dies e Aufnahme, bevor Sie mit der Aufzeichnung einer anderen Sendung beginnen (siehe Seite
104).
123 456 789
0
OK
SMARTFILE CURSOR
M/m/</,
SP/LP
Vorbereitungen
Schalten sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
Legen Sie die SmartFile-Kassette mit intakter Übers p i e l s ch utzlasche ein .
1
Die Anzeige SMARTFILE leuchtet am Videorecorder. Drücken Sie SMARTFILE.
2
Die SmartFile-Suchliste wird auf dem Fernsehschirm angezeigt . Der größte Leerbereich wird in der Zeile LEERPASSAGE angezeigt. Der Blank T ime-Bereich wird auch im Display angezeigt.
Drücken Sie CURSOR M mehrmals, um
3
LEERPASSAGE auszuwählen. Wählen Sie mit SP/LP die Bandgeschwindigkeit
4
SP oder LP aus . Der We rt für LEERPASSAGE ändert sich in
Abhängigkeit von der ausgewählten Bandgeschwindigkei t. Wählen Sie eine Bandgeschwindigkei t, die der Länge der gewünschten Aufnah me entspric ht .
Aufnehmen mit der SmartFile-Funktion
Fortsetzung
SmartFile-Funktion
89
Page 90
Drücken Sie OK.
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 PAGE 1
SUCHE LAUFT
START
ENDE
5
Das Gerät spult bis zum Anfang der LEERPASSAGE“.
Benutzen Sie die Taste PROG +/, um die gewünschte Programmposition
6
auszuwählen. Drücken Sie z REC, um die Aufnahme zu starten.
7
Hinweise
Unter folgenden Bedingungen kann der Anfang des größten freien Bandberei c hs in Schritt 4 möglicherweise nicht korrekt bestimm t wer de n:
- Auf der SmartFile-Kasset te befinden sic h ei ne oder mehrere kurze Aufzeichnungen (weniger als 20 Minuten für LP bzw. weniger als 11 Minuten für SP), für die im SmartFile­Etikett keine Programmdaten gespeichert sind.
- Die SmartFile-Kassette ist beschädigt oder verschmutzt.
- Auf der SmartFile-Kassette befindet si ch e ine NTSC-Aufzeichnung.
Wenn eine neu aufgenommene Sendung sich mit einer be rei ts gespeicherten Aufnahme überschneidet, werden die gespeicherten Daten unter folgenden Bedingungen aus der
SmartFile-Liste gelöscht:
- Die Restzeit der gespeicherten Aufnahme beträgt weniger als 20 Minuten (LP) bzw. 11 M inu te n (SP).
- Im Modus LP werden mehr als 20 Minuten bzw. im Modus SP mehr als 11 Minuten der gespeicherten Aufnahme überspielt.
Gespeichertes Programm
Neu aufgenommenes Programm
90
Aufnehmen mit der SmartFile-Funktion
notwendiger Teil
oder
oder
überflüssiger Teil
20 Minuten im Modus LP 11 Minuten im Modus SP
Page 91
Auswählen und Wiedergeben von
SUCHLAUF :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 SEITE1
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9 SA 7 : 00
SP 0H 30M SP 1H 30MFILME
PROG .32
START
ENDE
LEERPASSAGE SP 1H 55M 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SUCHLAUF :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBENDEN:
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 SEITE1
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9 SA 7 : 00
SP 0H 30M SP 1H 30MFILME
PROG .32
START
ENDE
LEERPASSAGE SP 1H 55M 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
Aufnahmen
Sie können eine Aufnahme auf einer SmartFile-Kassette automatisch suchen und ihre Wiedergabe starten. Wählen Sie eine Aufnahme in der SmartFile-Suchliste. Die SmartFile-Suchliste kann bis zu 12 Aufnahmen enthalten.
123 456
OK
SMARTFILE
CURSOR
M/m/</,
Vorbereitungen
Schalten sie das Fernsehgerät ein, und st ellen Sie den Videokanal ein.
Legen Sie eine SmartFile-Kassette ein. Die Anzeige SMARTFILE leuchtet am
1
Videorecorder. Drücken Sie SMARTFILE.
2
Die SmartFile-Suchliste wird auf dem Fernsehschirm angezei gt .
Drücken Sie CURSOR M/m, um eine Aufnahme
3
auszuwählen. Drücken Sie mehrmals CURSOR M/m, um
weiterzublättern.
Drücken Sie OK.
4
Das Gerät sucht den Anfang der gewählten Aufnahme. An dieser Stelle beginnt automatisch die Wiedergabe.
So brechen Sie die Suche ab
Drücken Sie x STOP.
Hinweis
Unter folgenden Bedingu nge n ka nn der Anfang der ausgewählten Aufnahm e u. U . nic h t korrekt ermittelt werde n:
- Auf der SmartFile-Kassette befinde n sic h e ine oder mehrere kurze Aufzeichnungen (weniger als 20 Minuten für LP bzw. weniger als 11 Minuten für SP), für die im SmartFile­Etikett keine Prog rammdaten gespei chert sind.
- Die SmartFile-Kassette ist beschädigt oder versch mutzt.
- Auf der SmartFile-Kassette befindet sich eine NTSC-Aufzeichnung.
Auswählen und Wiedergeben von Aufnahmen
SmartFile-Funktion
91
Page 92
Überprüfen des Inhalts auf einem
BESTÄTIGEN :
MENUBEENDEN:
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 SEITE1
1 . 10 NEWS SEVEN 30 . 9 SA 7 : 00 PROG .32
LEERPASSAGE SP 1H 55M 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
22 . 9 FR SARU 10 . 9 SO STB098 2 . 9 SA STB
9 : 00
2 3 : 00
1 2 : 00
g
ZURÜCK :
MENUBEENDEN:
2 . 8 . 00 - 10 . 10 . 00 SEITE 2
2 . 8 GOLF
LEERPASSAGE SP 1H 55M 31 . 8 24HOURS TV
Videoband
Sie können die Liste der Programmdaten einer SmartFile-Kassette auf dem Fernsehschirm anzeigen. Hierzu muß die Kassette nicht in den Videorecorder eingelegt werden. Mit dieser Funktion können Sie somit problemlos eine bestimmte Aufnahme oder ein Videoband mit ausreichend freier Aufnah mekapazität finden. Die SmartFile-Übersichtsliste kann bis zu 12 Aufnahmen enthalten.
SmartFile-Sensor
g
CURSOR
M/m
Vorbereitungen
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
Schalten Sie den Videorecorder ein.
Halten Sie die SmartFile-Kassette mit der Seite,
1
an der sich das Etikett befindet, an den SmartFile-Sensor.
Bewegen Sie die Mi tte des Etike tts langsam zum Sensor, bis sie etwa 3 cm vom Sensor entfernt ist.
Ein kurzes akustisches Signal ertönt, die Anzeige SMARTFILE leuchtet am Videorecorder, und die SmartFile­Übersichtsliste wird angezeigt. Darüber hinaus wird der LEERPASSAGE-Bereich im Display angezeigt.
EP
AUTO SET UP
VPS
DNR
PDC
BL
EDIT
Drücken Sie CURSOR M/m, um
2
weiterzublättern.
SMARTLINK OPC
H
SP
LP
VIDEO
STEREO
NICAM
TV
SM
92
Überprüfen des Inhalts auf einem Videoband
Page 93
Drücken Sie MENU, um die SmartFile-Übersichtsliste zu verlassen.
3
Tip
Wenn Sie eine andere Taste als SP / LP oder CURSOR M/m drücken, wird die SmartFi le­Übersichtsliste ausgeblendet.
Hinweise
Die SmartFile-Übersichtsliste kann i n folgenden Situationen nicht angezeigt werden:
- Sie zeigen die SmartFile-Liste einer anderen SmartFile-Kassette an, die sich im Videorecorder befindet.
- Sie zeigen ein anderes Menü an.
Wenn die SmartFile-Übersichtsliste nicht auf dem Fernsehschirm angezeigt wird, nehm e n Sie die SmartFile-Kassette zurück, so daß diese mindestens 5 cm vom SmartFile-Sensor entfernt ist, und verringern Sie dann erneut den Abstand zum Sensor auf 3 cm.
Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn mehrere Minuten lang keine Eingabe erfolgt.
Überprüfen des Inhalts auf einem Videoband
SmartFile-Funktion
93
Page 94
Beschriften von Aufnahmen und
123 456 789
0
Videobändern
Einige Sendeanstalten bieten einen Videotext-Service, in dem täglich alle Sendungen und die entsprechenden Daten
Name der Kassette
(Titel, Datum, Kanal, Startzeit für die Aufnahme etc.) gespeichert werden . Jedem W o chent ag ist je weils eine Seite des Videotext-Fernsehprogramms zugeordnet.
Kategorie
Programm­titel
Bei der Aufnah me e in er Se ndun g we rden d ie Etikett-Information en automatisch von de n Videotextseiten abgerufen und im SmartFile­Etikett gespeichert. Die Seitenzahlen dieser Programmvorschau werden vom entsprechenden Sender festgelegt und können Änderungen unterliegen. Wenn dies der Fall is t, müssen Sie die Zahlen im Men ü FERNSEHPROGRAMMSEITE manuell einstelle.
Einstellen der Fernsehprogrammseitenzahl
Vorbereitungen
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
MY VIDEO TAPE SEITE 1
LEERPASSAGE SP 1H 55M 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SPORT
CCB SP 1H 30M
START
AUSWÄHLEN : SUCHLAUF :
OK
MENU OK
CURSOR
M/m/</,
ENDE
MENUBEENDEN:
94
Beschriften von Aufnahmen und Videobändern
Programm­nummern­tasten
CLEAR PROG +/–
Page 95
Wählen Sie die Programmposition, für die Sie die Fernsehprogrammseitenzahl
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
EINSTELLUNGEN
SET - TOP BOX TUNER UHR
ZURÜCK
FERNSEHPROGRAMMSEITE
SPRACHE
AUSFÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
FERNSEHPROGRAMMSEITE
MO DI MI DO FR SA
SO
PROG . 5
P - - ­P - - ­P - - -
P - - ­P - - -
P - - -
P - - -
EINGEBEN : 0
–9
ANNULLIEREN
FESTLEGEN::
OK
CLEAR
MENUBEENDEN:
FERNSEHPROGRAMMSEITE
MO DI MI DO FR SA
SO
PROG . 5
P - - ­P - - -
P - - ­P - - -
P - - -
P - - -
AUSF
ÜHREN :
AUSWÄHLEN :
OK
MENUBEENDEN:
FERSEHPROGRAMMSEITE
MO DI MI DO FR SA
SO
PROG . 5
P 3 0 1 P - - ­P - - -
P - - ­P - - -
P - - -
P - - -
1
einstellen oder ändern möchten. Drücken Sie MENU und dann CURSOR M/m, um EINSTELLUNGEN
2
hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie CURSOR M/m, um
3
FERNSEHPROGRAMMSEITE hervorzuheben. Bestätigen Sie mit OK.
Die Fernsehprogrammseiten werden automatisch angezeigt, wenn der Videorecorder sie erkennt (P301).
Wenn der Videorecorder diese nicht erkennt (P---), müssen Sie die Fernsehprogrammseiten manuell einstellen.
Drücken Sie CURSOR M/m, um die zu
4
ändernde Fernsehprogrammseitenzahl einstellen oder auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie die Programmnummerntasten, um
5
die Fernsehprogrammseiten zahl einzugeben. Bestätigen Sie mit OK.
Bei Fehlern drücken Sie CLEAR, um die korrekte Nummer erneut eingeben zu können.
Um eine weitere Fernsehprogrammseitenzahl einzustellen oder zu ändern,
6
wiederholen Sie die Schritte 3 und 4. Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
7
Fortsetzung
Beschriften von Aufnahmen und Videobändern
SmartFile-Funktion
95
Page 96
Hinweise
Wenn Sie keine automatische Beschriftung mit Hilfe der Fernsehprogrammseitenzahl wünschen, geben Sie in Schritt 4 000 ein. Das Gerät speichert dann Standarddaten (Datum, Programmposition, Dauer et c.) im Etikett.
Die Fernsehprogrammseitenzahl, Beginn und Titel der Sendungen finden Sie im Videotext.
Wenn im Videotext eine Seite enthalten ist, au f der immer das Programm für den jeweiligen Tag angezeigt wird, sollte diese Seit e für alle Tage eingegeben werden.
Wenn Sie mehr als zwei Minuten vor Beginn der Sendung mit der Aufnahme begin n e n,
werden u.U. nicht die richtige n Et ikett-Informationen übertragen . Da s Gerät erhält diese Informationen zwei Minuten nach Beginn der Aufnahme. Dadurch wird sichergestellt, daß die Programmdaten korrekt aufgenommen werden, auch wenn die Aufnahme vor Beginn der Sendung gestartet wird.
Wenn Sie eine Timer-Aufnahme bei ausgeschalteter VPS/PDC-Funktion einstellen, werden die Titelinformationen in der Mitte der Aufnahme übertragen.
Bei einigen Sendern wird diese Funktion nicht korrekt unterstützt.
Wenn in dem Moment, in dem die Aufnahme gestartet wird, der Sende r de n Videotext
aktualisiert, kann es vorkommen, daß der Titel auf dem Etikett nicht mit dem Namen der aufgenommenen Sendung übereinstimmt. In diesem Fall ist der r ichtige Name mit Hilfe des Menüs SMARTFILE BEARBEITEN manue ll ei nzugeben.
Die Übermittlung von Beschriftungsinforma t ionen von Programmquellen über den LI N E­Eingang oder die Satellitenkanäle ist nicht möglich.
96
Beschriften von Aufnahmen und Videobändern
Page 97
Manuelles Beschriften von Aufnahmen
SMARTFILE BEARBEITEN
TITEL :
AUSWÄHLEN :
MENUBEENDEN:
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9 SA 7 : 00
SP 1H 30M SP 1H 30MFILME
PROG .32
2 . 8 . 00 - 10 . 10. 00 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SEITE 1
KATEGORIE
:
SMARTFILE BEARBEITEN
TITEL :
AUSWÄHLEN :
MENUBEENDEN:
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9 SA 7 : 00
SP 1H 30M SP 1H 30MFILME
PROG .32
2 . 8 . 00 - 10 . 10. 00 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SEITE 1
KATEGORIE
:
Wenn keine Videotext-Daten verfügbar sind, können Sie die entsprechende Kategorie der aufgenommenen Sendung manuell beschrif ten und auswählen. Die manuelle Beschriftung hat Vorrang vor der automatischen. Sie können auch die Kassette beschriften. Für die Beschriftung der Aufzeichnungen und Kassetten können bis zu 18 Zeichen verwendet werden.
123 456 789
0
MENU OK
CURSOR
M/m/</,
CLEAR
Vorbereitungen
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
Legen Sie eine SmartFile-Kassette ei n.
1
Die Anzeige SMARTFILE leuchtet am Videorecorder. Drücken Sie MENU, wählen Sie SMARTFILE
2
BEARBEITEN, und drücken Sie OK. Das Menü SMARTFILE BEARBEITEN wird
angezeigt.
Drücken Sie CURSOR M/m, um eine Aufnahme
3
auszuwählen.
Beschriften von Aufnahmen und Videobändern
SmartFile-Funktion
Fortsetzung
97
Page 98
Drücken Sie
SMARTFILE BEARBEITEN
ZURÜCK :
AUSWÄHLEN :
MENUBEENDEN:
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9
SP 1H 30M SP 1H 30MFILME
2 . 8 . 00 - 10 . 10. 00 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SEITE 1
FESTLEGEN
:
:
BESTÄTIGEN
OK
SMARTFILE BEARBEITEN
ZURÜCK :
AUSWÄHLEN :
MENUBEENDEN:
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9
SP 1H 30M SP 1H 30MFILME
2 . 8 . 00 - 10 . 10. 00 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SEITE 1
FESTLEGEN
:
:
BESTÄTIGEN
OK
N
SMARTFILE BEARBEITEN
ZURÜCK :
AUSWÄHLEN :
MENUBENDEN:
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9
SP 1H 30M SP 1H 30MFILME
2 . 8 . 00 - 10 . 10. 00 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SEITE 1
FESTLEGEN
:
:
BESTÄTIGEN
OK
N
FESTLEGEN
AUSWÄHLEN :
MENUBEENDEN:
SMARTFILE BEARBEITEN
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9
SP 1H 30M SP 1H 30M
2 . 8 . 00 - 10 . 10. 00 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SEITE 1
NICK & MATT
FILME
:
OK
TITEL :
AUSWÄHLEN :
MENUBEENDEN:
KATEGORIE
:
SMARTFILE BEARBEITEN
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9
SP 1H 30M SP 1H 30M
2 . 8 . 00 - 10 . 10. 00 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SEITE 1
NICK & MATT
SHOW
4
CURSOR
,
.
Der Cursor bewegt sich auf die Eingabeposition für die Beschriftung.
Beschriften Sie die Aufzeichnung.
5
1
Drücken Sie
CURSOR M/
, um ein Zeichen
m
zu wählen. Bei jedem Drücken von
CURSOR
M ändert sich das Zeichen, wie im folgenden dargestellt.
At Bt ... t Z t Sonderzeichen t ! t& t, (Komma) t - (Bindestrich) t . (Punkt) t 0 t 1 ... t9 t(Leerzeichen)
Sie können ein Leerzei chen auch durch Drücken von CLEAR eingeben.
2
Um das nächste Zeichen einzugeben, drücken Sie CURSOR
,
. Der Cursor bewegt sich an die nächste Position.
3
Wiede r ho le n Sie di e Sch ritte 1 und 2, um die Aufzeichnung zu beschriften.
98
Drücken Sie OK.
6
Drücken Sie
7
zu wählen.
CURSOR M/
m
Bei jedem Drücken von CURSOR M ändert sich die Kategorie wie im folgenden dargestellt.
SPEZIAL t FILME t INFO t SHOW SPORT t KINDER t MUSIKt KUNST
SERIE t BILDUNG t HOBBY t
t
EINKAUF t ANDERES t (leer)
Beschriften von Aufnahmen und Videobändern
, um eine Kategorie
Page 99
Drücken Sie OK.
8
Eine Programmb es chriftung und eine a usgewählte Kategorie werden gespeichert. Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.
9
So löschen Sie die Beschriftung für Aufzeichnungen
Führen Sie die Schritte 1 bis 3 der obensteh enden Schrittfo lge durch, u nd drücken Sie CLEAR. Die Programmbeschriftung wird gelöscht, und die Standard­Aufzeichnungsdaten werden wieder angezeigt.
So löschen Sie eine gewählte Kategorie
Führen Sie die Schritte 1 bis 7 der obenste hend en Schr ittfolge du rch und drücken Sie in Schritt 7 CLEAR. Die ausgewählte Kategorie wird gelöscht, so daß das entsprechende Feld leer ist.
So beschriften Sie ein regelmäßig mit Timer aufgenommenes Programm
Wenn Sie ein Programm beschriften, dessen regelmäßige Aufnahme im ShowView­System oder Timer-Aufnahmemodus eingestellt ist (z.B. täglich, wöchentlich usw.), erkennt der Videorecorder das Etikett und beschriftet automatisch alle künftigen Aufnahmen desselben Programms. Das eingestellte Etikett wird auch dann zugeordnet, wenn ein Informationssignal mit dem Programmnamen , dem Kategorienamen oder anderen Informationen zusammen mit dem Programm gesendet wird. Wenn Sie jedoch das Programmetikett und die Kategorie mehrmals ändern, beschrift e t der Videorecorder unter Umständen nur das letzte Programm, dessen Programmetikett und Kategorie geändert wurden.
Fortsetzung
Beschriften von Aufnahmen und Videobändern
SmartFile-Funktion
99
Page 100
Beschriften von Bändern
SMARTFILE BEARBEITEN
TITEL
:
AUSWÄHLEN :
MENUBEENDEN:
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9 NICK & MATT
SP 1H 30M SP 1H 30MSHOW
2 . 8 . 00 - 10 . 10. 00 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SEITE 1
KATEGORIE
:
SMARTFILE BEARBEITEN
TITEL BEARBEITEN
:
AUSWÄHLEN
:
MENUBEENDEN:
SPORT 1 . 10 NEWS SEVEN
CCB SP 1H 30M
30 . 9 NICK & MATT
SP 1H 30M SP 1H 30MSHOW
2 . 8 . 00 - 10 . 10. 00 10 . 10 SPORTS FESTIVAL
SEITE 1
MENU OK
123 456 789
0
Vorbereitungen
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
Legen Sie eine SmartFile-Kasset te ein.
1
Die Anzeige SMARTFILE leuchtet am Videorecorder. Drücken Sie MENU, wählen Sie SMARTFILE
2
BEARBEITEN, und drücken Sie OK. Das Menü SMARTFILE BEARBEITEN wird
angezeigt.
CURSOR
M/m/</,
CLEAR
100
Drücken Sie CURSOR M, um den Titel für das
3
Band zu wählen.
Beschriften von Aufnahmen und Videobändern
Loading...