Sony PRS-350 User Manual [de]

Page 1
Sofortzugriff per Mausklick!
Inhaltsverzeichnis Index
Betriebsanleitung PRS-350
Digital Book Reader
©2010 Sony Corporation 4-257-507-31(2)
Page 2

Herzlichen Glückwunsch!

Präziser Touchscreen – mit dem qualitativ

hochwertigen Touchscreen können Sie spielend leicht navigieren und mit einem Fingerwisch die Seiten umblättern. Durch Tippen auf den Bildschirm können Sie auch Lesezeichen setzen, Notizen hinzufügen und besondere Textstellen hervorheben.
Schriftvergrößerung – die Schriftgröße lässt

sich nach Belieben verändern. Mittels der Zoom-Funktion können Sie auch auf Bilder einen genaueren Blick werfen.
Wörterbuch –

Wort, um sich dessen Bedeutung anzeigen zu lassen.
Lesen Sie weiter. Es warten noch weitere tolle Funktionen auf Sie!
Verleihen Sie dem Standby-Bildschirm eine persönliche

Note und lassen Sie Ihr Lieblingsbild anzeigen!
Inhaltsverzeichnis Index
tippen Sie einfach zweimal auf ein
2
Page 3
Mit der Funktion „Sammlungen“ können Sie die

Bibliothek auf dem Reader™ sortieren, um das gewünschte Buch besser finden zu können.
Mit der Uhrzeitanzeige* (bei jedem Tastendruck

auf OPTIONS) behalten Sie beim Lesen auch die Zeit im Auge.
* Stellen Sie die Uhrzeit über [Datum und Zeit] ein
( 87).
Weitere Einzelheiten finden Sie in dieser Betriebsanleitung.
Inhaltsverzeichnis Index
3
Page 4

Nützliche Funktionen

Kommentar
Lesezeichen ( 39)

Hervorheben von Wörtern ( 40)

Hinzufügen von Notizen per Handschrift ( 41)

Hinzufügen von Notizen ( 42)

Ändern der Größe
Einstellen der Textgröße ( 47)

Wechseln des Seitenmodus ( 48)

Vergrößern ( 49)
Einstellen der Ansicht von Inhalten ( 52)
Inhaltsverzeichnis Index
4
Page 5
Suchen
Suchen von Notizen in einem Buch ( 44) bzw.

in allen Büchern ( 46) Suchen von Schlüsselwörtern ( 55)

Suchen eines Buchs ( 34)

Wechseln zu einer anderen Seite ( 57)
Wörterbuch
Beim Lesen eines Buchs ( 60)

Als Anwendung ( 82)

Auflisten von zuvor nachgeschlagenen Wörtern

( 63)
Lesen von Magazinen ( 65)
Verwalten von Sammlungen
Erstellen ( 68)

Hinzufügen von Inhalten ( 70)

Löschen ( 72)

Inhaltsverzeichnis Index
5
Page 6
Sonstige Anwendungen
Handschrift ( 77)

Text-Memo ( 80)

Bildviewer ( 83)

Unterstützte Dateiformate ( 111)
Technische Daten ( 19)
Inhaltsverzeichnis Index
6
Page 7

Kapitel 1

Erste Schritte ............................................... 8-20
Komponenten und Regler ...................................... 8
Laden des Readers ...................................................12
Energiespartipps ...................................................... 14
Aufspielen von E-Books .........................................17
Support ........................................................................18
Technische Daten .....................................................19
Inhaltsverzeichnis Index
7
Page 8

Erste Schritte

Komponenten und Regler

POWER-Schalter
Funktion Vorgehen
Einschalten oder Reaktivieren aus Schlafmodus*
Wechseln in den Schlafmodus
Vollständiges Ausschalten
*1 Der Verbrauch von Akkuladung ist im Schlafmodus auf ein
Minimum reduziert.
2
*
Einzelheiten zu [Standby-Screen] siehe  91.
Lade-/Betriebsanzeige
Schieben Sie den Schalter rasch nach rechts und lassen Sie ihn los.
1
Schieben Sie den Schalter rasch und lassen Sie ihn los. Der Standby-Bildschirm*
Wenn sich der Reader nicht im Schlafmodus befindet, schieben Sie den Schalter und halten Sie ihn 3 Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sekunden in dieser Position. Befolgen
2
erscheint.
Rot: Ladevorgang läuft Orange: Beim Starten/Herunterfahren des Readers/ Zugriff auf den internen Speicher Aus: Aus/Schlafmodus/Reader in Betrieb
Inhaltsverzeichnis Index
8
Page 9
Komponenten und Regler
Eingabestift
Eignet sich für präzisere Funktionen. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Eingabestift. Schieben Sie ihn bei Nichtgebrauch ganz in den Halter hinein.
Inhaltsverzeichnis Index
9
Page 10
Komponenten und Regler
Touchpanel ( 23)
Tippen Sie mit dem Finger oder dem mitgelieferten Eingabestift leicht auf den Bildschirm, um den Reader zu bedienen.
Taste < > (Seite wechseln)
Drücken Sie < (zurück) oder > (weiter), um die Seite umzublättern. Wenn Sie Seiten nacheinander umblättern wollen, halten Sie < oder > gedrückt.
Taste (Startseite) ( 29)
Damit rufen Sie das Menü [Startseite] auf.
Taste (Größe) ( 47)
Damit wird ein Dienstprogramm aufgerufen, mit dem Sie die Textgröße ändern, eine Seite vergrößern und einen Seitenmodus auswählen können.
Taste OPTIONS ( 31)
Damit rufen Sie das Menü für relevante Zusatzfunktionen auf.
Inhaltsverzeichnis Index
10
Page 11
Komponenten und Regler
Micro-USB-Anschluss (
12)
Dient zum Übertragen von Daten und zum Laden des Readers.
Taste RESET ( 93)
Loch für die Befestigung des gesondert
erhältlichen Einbands
Dient zusammen mit einem zweiten Loch in der linken oberen Ecke des Readers zum Befestigen eines als Sonderzubehör erhältlichen Einbands.
Inhaltsverzeichnis Index
11
Page 12

Laden des Readers

Laden des Readers
Schließen Sie den Reader zum Laden über das USB­Kabel (mitgeliefert) an den Computer an.
Die Dauer für das vollständige Laden eines entladenen Akkus beträgt bei einer USB-Verbindung etwa 3 Stunden und mit dem gesondert erhältlichen Netzteil (PRSA-AC1) etwa 2 Stunden.
Laden
Laden beginnt
Ladedauer bis zu 3 Stunden
Leuchtet rot
abgeschlossen!
Leuchtet nicht
Ladevorgang abgeschlossen
Batterie wird geladen*
* Der Bildschirm wird nach etwa 5 Minuten angezeigt, wenn der
Ladevorgang mit einem vollständig entladenen Akku gestartet wird.
Inhaltsverzeichnis Index
12
Page 13
Laden des Readers
Hinweise
Der Reader wird nur geladen, wenn der angeschlossene

Computer eingeschaltet ist. Der Reader lässt sich nicht bedienen, solange er über USB

an einen Computer angeschlossen ist.
Statusanzeigen während des Ladens
Symbol und Meldung Bedeutung
[Batterie wird geladen]
[Ladevorgang abgeschlossen]
[Laden wurde gestoppt]
Ladevorgang läuft. Das Akkusymbol zeigt während des Ladevorgangs keine verbleibende Akkuladung an.
Akku vollständig geladen
Der Akku im Reader wird nicht geladen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
Beim Laden mit dem gesondert erhältlichen Netzteil

(PRSA-AC1) wird
erscheint, wenn der Akku vollständig geladen ist.
in der Statusleiste ( 30) angezeigt.
Während des Betriebs in der Statusleiste ( 30) angezeigte Symbole für den Akkustatus
Inhaltsverzeichnis Index
Laden des Akkus empfohlen
13
Page 14

Energiespartipps

Laden des Akkus
Wenn Sie den Akku im Reader vollständig
laden wollen, setzen Sie das Laden fort, bis die Anzeige erscheint, dass das Laden abgeschlossen ist ( 12).
Energiespartipps
Das Laden eines vollständig en
Akkus dauert 3 Stunden, wenn der Reader an den USB-Anschluss eines eingeschalteten Computers angeschlossen ist, bzw. 2 Stunden mit dem gesondert erhältlichen Netzteil (PRSA-AC1).
Wenn Sie den Reader während des Ladens
mit einem gesonder benutzen, verlängert sich je nach den Nutzungsbedingungen möglicherweise die Ladedauer, bis der Akku vollständig geladen ist.
t erhältlichen Netzteil
tladenen
Empfohlene Temperatur
Bitte verwenden Sie den Reader im empfohlenen Betriebstemperaturbereich ( 19).
Inhaltsverzeichnis Index
14
Page 15
Energiespartipps
Funktionen mit hohem Stromverbrauch
Bei folgenden Funktionen wird mehr Strom verbraucht.
Grafikintensive Inhalte
Foto-Diashow von kurzer Dauer
Nicht vollständig dem Dokumentenstandard
tsprechende ePub- und PDF-Dateien
en
Funktionen wie Kommentar,
chlüsselwortsuche und Wörterbuchsuche
S
Inhaltsverzeichnis Index
15
Page 16
Energiespartipps
Tipps zum Energiemanagement
Wenn Sie den Reader länger als einen Tag
nicht verwenden wollen, schalten Sie ihn vollständig aus ( 8, 86).
Lassen Sie den Reader nich
t über einen längeren Zeitraum ungeladen. Andernfalls verringert sich möglicherweise die Ladekapazität des integrierten Akkus.
Es empfiehlt sich, das gesondert er
hältliche Netzteil zu verwenden (PRSA-AC1). Die Funktionsfähigkeit eines Ladegeräts von einem anderen Hersteller kann nicht garantiert werden.
V
erwenden Sie den Reader bei normalen
etriebstemperaturen ( 19).
B
Inhaltsverzeichnis Index
16
Page 17

Aufspielen von E-Books

Aufspielen von E-Books
Führen Sie anfangs die folgenden Schritte aus, um E-Books zu kaufen und auf den Reader zu übertragen.
1 I
nstallieren Sie die Software „Reader™ Library“.
Richten Sie beim „eBook Store“ ein Konto ein.
2
Kaufen Sie E-Books und laden Sie sie herunter.
3
Autorisieren Sie den Computer und den Reader.
4
Wählen Sie gekaufte E-Books aus und übertragen Sie
5
sie auf den R
Nachdem Sie diese Schritte einmal ausgeführt haben, gehen Sie bei allen weiteren E-Books wie in Schritt 3 und 5 beschrieben vor. Auf dem Reader finden Sie Anweisungen, in denen die anfangs auszuführenden Schritte detailliert beschrieben werden. So rufen Sie diese Anweisungen auf.
PC: Klicken Sie im Startmenü auf „Arbeitsplatz“ (unter Windows Vista und Windows 7 auf „Computer“) und doppelklicken Sie dann auf das Laufwerk „READER“. Ziehen Sie „Aufspielen von E-Books auf den Reader“ auf den Desktop und legen Sie das Dokument dort ab.
eader.
Mac: Doppelklicken Sie auf „READER“ auf dem Desktop, ziehen Sie „Aufspielen von E-Books auf den Reader“ auf den Desktop und legen Sie das Dokument dort ab.
Öffnen Sie „Aufspielen von E-Books auf den Reader“ mit einem Doppelklick und befolgen Sie die Anweisungen Schritt für Schritt.
17
Page 18

Support

Support
Wenn ein Problem auftritt, schlagen Sie zunächst unter „Fehlerbehebung“ ( 93) und in der Hilfe zu „Reader Library“ nach.
Support-Website:
support.sony-europe.com/eBook/PRS
Inhaltsverzeichnis Index
18
Page 19

Technische Daten

Technische Daten
Modellname
PRS-350
Stromversorgung
Integrierter Akku: 3,7 V Gleichstrom, 940 mA USB-Kommunikation: Hi-Speed USB (USB 2.0-kompatibel)
Akkubetriebsdauer (bei ununterbrochener Wiedergabe)
Maximale Akkubetriebsdauer: ca. 10.000 Seitenwechsel aufeinanderfolgender Seiten im Lesemodus* *1 Gemessen anhand von textbasierten Inhalten im ePub-
Format und bei vollständig geladenem Akku, aufeinanderfolgende Seitenwechsel nach ca. einer Sekunde pro Seite und bei empfohlener Betriebstemperatur. Die tatsächliche Akkubetriebsdauer variiert je nach Nutzungsbedingungen und jeweiligem Gerät.
1
Für den Benutzer verfügbare Kapazität
ca. 1,4 GB nach Anfangseinstellung Je nach Größe der vom Hersteller auf dem Gerät gespeicherten Auszüge variiert die verfügbare Speicherkapazität.
Betriebs-/Ladetemperatur
5 °C bis 35 °C
Inhaltsverzeichnis Index
19
Page 20
Technische Daten
Abmessungen (B/H/T)
ca. 104,3 × 145 × 8,5 mm
Gewicht
ca. 155 g
Display:
127,0 mm (diagonal), elektrophoretische Anzeige 600 × 800 Pixel, 0,127 × 0,127 Pixel/mm 16 Graustufen
Sonderzubehör:
Netzteil für Reader (PRSA-AC1)
Änderungen an Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis Index
20
Page 21

Kapitel 2

Grundfunktionen ............................................22
Lesen von Inhalten .........................................36
Sammlungen ...................................................68
Anwendungen ................................................76
Einstellungen ..................................................85
Fehlerbehebung .............................................93
Anhang ......................................................... 101
Inhaltsverzeichnis Index
21
Page 22

Grundfunktionen

Informationen zu dieser Betriebsanleitung

Befolgen Sie die Anweisungen unten, wenn Sie diese Betriebsanleitung auf dem Reader lesen.
So verwenden Sie die Seitenlinks
Tippen Sie auf einen Seitenlink, um direkt zu einer bestimmten Seite zu wechseln (z. B.  4). Wenn Sie wieder zurück zur vorherigen Seite wechseln wollen, drücken Sie OPTIONS  tippen auf [Gehe zu]  [Vorherige Ansicht].
So vergrößern Sie eine Seite
Siehe „Vergrößern“ ( 49).
Die Bildschirmabbildungen in dieser Anleitung können sich von der tatsächlichen Anzeige auf dem Reader unterscheiden.
So verwenden Sie die Link-Symbole
Tippen Sie auf eins der Symbole unten auf der Seite, um das „Inhaltsverzeichnis“ oder den „Index“ aufzurufen.
Inhaltsverzeichnis Index
22
Page 23

Touchpanel

Touchpanel
Sie können verschiedene Funktionen durch Berühren mit dem Finger oder dem mitgelieferten Eingabestift ausführen ( 9).
Einmaliges Tippen: Auswählen eines Elements
Zweimaliges Tippen: Zum Setzen von Lesezeichen
( 39), Ausführen einer sofortigen Wörterbuchsuche ( 60) oder Wortsuche ( 55), Hervorheben ( 40) usw.
Beispiel: Setzen von Lesezeichen ( 39)
Inhaltsverzeichnis Index
23
Page 24
Touchpanel
Tipp
Zum Löschen eines Lesezeichens tippen Sie zweimal

darauf.
Wischen
Wenn Sie in der Seitenansicht über den Bildschirm wischen, wird die Seite umgeblättert. Zum Einstellen der Richtung, in der geblättert wird, siehe  87.
Wischen und Halten
Wenn Sie mehrere Seiten nacheinander umblättern wollen, können Sie wischen und halten.
Inhaltsverzeichnis Index
24
Page 25
Touchpanel
Ziehen
Im Vergrößerungsmodus ( 49) können Sie die angezeigte Seite durch Tippen und Ziehen verschieben. Bei der Anwendung [Handschrift] ( 77) oder der Funktion [Erstellen/Bearbeiten] ( 41) kann eine handschriftliche Eingabe auf dem Bildschirm mit dem mitgelieferten Eingabestift ( 9) oder einem Finger ausgeführt werden.
Zweimaliges Tippen und Ziehen
Sie können aufeinanderfolgende Wörter auswählen, indem Sie zweimal auf das erste Wort tippen, dann langsam bis zum letzten Wort ziehen und loslassen ( 40).
Inhaltsverzeichnis Index
25
Page 26
Touchpanel

Bildschirmtastatur

Die Bildschirmtastatur wird bei der Wortsuche ( 55), beim Erstellen eines Text-Memos ( 42, 80) und bei der Wörterbuchsuche ( 62) verwendet.
Eingabebereich
Funktion Vorgehen im Eingabebereich
Bearbeiten Tippen Sie auf eine Stelle, um den
Cursor zu platzieren.
Löschen eines Zeichens
Beenden der Eingabe
Inhaltsverzeichnis Index
Positionieren Sie den Cursor durch Tippen und tippen Sie dann auf das Zeichen vor dem Cursor zu löschen.
Tippen Sie auf [OK], [Suche] oder [Fertig].
, um
26
Page 27
Funktion Vorgehen im Eingabebereich
Touchpanel
Einfügen eines Zeilenumbruchs
Wechseln des Tastaturtyps
Wechseln des Zeichentyps
Eingeben von zuvor eingegebenen Wörtern
Tippen Sie auf [Zurück].
Hinweis
[Zurück] ist bei [Suche] nicht

zulässig.
ippen Sie auf [12
T Symboltastatur zu wechseln. Um wieder zur vorherigen Tastatur zu wechseln, tippen Sie auf [Abc].
Tippen Sie auf Großbuchstaben zu wechseln. Tippen Sie auf zu wechseln.
Tippen Sie auf eins der zuvor eingegebenen Wörter, die unter dem Eingabebereich angezeigt werden.
, um zu den Sonderzeichen
3], um zur
, um zu den
Hinweis
Im Textverlauf (zuvor eingegebene

Wörter) werden nur Wörter (auch mit Bindestrich) mit einer Länge von 4 bis 15 Buchstaben aufgezeichnet. Zahlen und andere Symbole werden nicht aufgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis Index
27
Page 28
Touchpanel
So geben Sie diakritische Zeichen ein
Tippen Sie länger auf den entsprechenden Buchstaben. Daraufhin wird dieser Buchstabe mit den verschiedenen diakritischen Zeichen angezeigt.
Inhaltsverzeichnis Index
28
Page 29

Menü „Startseite“

Menü „Startseite“
Rufen Sie mit der Taste (Startseite) das Menü [Startseite] auf.
Zuletzt gelesene Inhalte
Zum Auflisten von Büchern hier tippen ( 36) Neu übertragene Bücher
Liste mit Sammlungen ( 68) Lesezeichen und Kommentare
( 46)
Einstellungen für den Reader ( 85)
Menü [Startseite]
Magazine ( 65)
Statusleiste ( 30)
Weitere Anwendungen ( 76)
Tipp
[Neue Lieferung] erscheint, wenn ein Magazin übertragen

wird.
Inhaltsverzeichnis Index
29
Page 30
Die Statusleiste ( 29)
Symbol Beschreibung
Aktuelle Textgröße ( 47). Aktuelle Seitenposition im Querformat ( 54). Anzeige für aktuelle Seitenposition bei Aufteilung
in 2 oder 3 Spalten ( Seitenangabe. Tippen Sie darauf, wenn Sie zu
einer anderen Seite wechseln wollen ( Aktuelle Uhrzeit. Der Reader zeigt die aktuelle
Uhrzeit nach dem Drücken der Taste OPTIONS in der Mitte der Statusleiste 5 Sekunden lang an und wechselt dann zurück zur vorherigen Anzeige (leer oder Seitenanzeige).
48).
Menü „Startseite“
57).
Unzulässige Aktion.
Akkustatusanzeige ( 13).
Inhaltsverzeichnis Index
30
Page 31

OPTIONS-Menü

OPTIONS-Menü
Mit der Taste OPTIONS ( 10) wird das Menü für weitere zugehörige Funktionen aufgerufen.
Optionen im OPTIONS-Menü
Die Optionen unten sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Wenn Sie das OPTIONS-Menü aufrufen, werden je nach Situation nicht alle unten aufgelisteten Optionen angezeigt.
Option Beschreibung/Referenzseite
[Ansicht:] Ändern der Darstellung der Liste. [Ansicht einstellen]
[Ausgaben löschen], [Bilder löschen], [Bücher löschen], [Memos löschen], [Notizen löschen], [Sammlungen löschen], [Zeichnungen löschen]
Inhaltsverzeichnis Index
Festlegen, wie Inhalte angezeigt werden (
Auswählen und Löschen von Büchern, Sammlungen, Zeichnungen, Ausgaben, Text-Memos, Notizen und Bildern vom Reader (
52).
74).
31
Page 32
Option Beschreibung/Referenzseite
OPTIONS-Menü
[Ausgaben schützen], [Bilder schützen], [Bücher schützen], [Memos schützen], [Zeichnungen schützen]
[Ausgabe löschen], [Buch löschen], [Memo löschen], [Zeichnung löschen]
[Ausrichtung]
[Diashow An]/ [Diashow Aus]
[Gehe zu]
Schützen von Audiodateien, Büchern, Zeichnungen, Ausgaben, Text-Memos oder Bildern vor versehentlichem Löschen (
75).
Löschen des Buchs, der Zeichnung, der Ausgabe oder des Text-Memos, das bzw. die gerade angezeigt wird, vom Reader.
Umschalten zwischen Hoch- und Querformat als Bildschirmausrichtung
54).
(
Starten/Stoppen einer Diashow mit Bildern (
83).
[Inhaltsverzeichnis]: Aufrufen des Inhaltsverzeichnisses. [Seite auswählen]: Wechseln zu einer anderen Seite (
57). [Verlauf]: Navigieren zu zuvor angezeigten Seiten (
59). [Vorherige Ansicht]: Wechseln zur zuvor angezeigten Seite (
59).
Inhaltsverzeichnis Index
32
Page 33
OPTIONS-Menü
Option Beschreibung/Referenzseite
[Informationen] Anzeigen von Informationen zu den
Inhalten.
[Inhalte entfernen]
[Inhalte hinzufügen], [Zur Sammlung hinzuf.]
[Lesezeichen entfernen]
[Lesezeichen hinzufügen]
[Neue Sammlung], [Neue Zeichnung], [Neues Memo]
[Notizen]
Löschen von Inhalten aus einer Sammlung (
73).
Hinzufügen von Inhalten zu einer Sammlung (
70).
Löschen des Lesezeichens auf der Seite (
39).
Setzen eines Lesezeichens auf einer Seite (
39).
Erstellen einer neuen Sammlung
68), einer Zeichnung ( 77) oder
(
eines Text-Memos (
80).
[Ausblenden]/[Zeigen]: Ein- bzw. Ausblenden von Kommentaren
59).
(
[Erstellen/Bearbeiten]: Anzeigen von Tools zum Setzen von Lesezeichen, zum Hervorheben, für handschriftliche Eingaben und zum Entfernen von Kommentaren (
41). [Liste]: Aufrufen der Liste [Notizen] in den Inhalten (
44).
Inhaltsverzeichnis Index
33
Page 34
Option Beschreibung/Referenzseite
OPTIONS-Menü
[Sammlung umbenennen]
[Sortieren:]
[Standby-Screen wähl.]
[Suche]
Ändern des Namens einer Sammlung (
69).
Ändern der Sortierreihenfolge in der Liste (
36).
Auswählen von Bildern für den Standby-Bildschirm (
84).
Suchen nach Inhaltstiteln oder Wörtern in Inhalten durch Eingabe eines Schlüsselworts über die Bildschirmtastatur ( 56).
[Vorherige Ansicht] Zurück zur zuvor angezeigten Seite. [Weiterlesen] Aufrufen der zuletzt gelesenen Seite
der Inhalte.
[Worteinträge löschen]
Auswählen und Löschen von vorherigen Wörterbuchsuchen (
64).
[Wörterbuch ändern] Anzeigen einer Liste mit
Wörterbüchern zum Auswählen.
[Worteinträge: Buch] [Worteinträge: Periodikum]
Anzeigen einer Liste der letzten 100 zuvor im Wörterbuch gesuchten Wörter in einem Buch oder Magazin ( 63).
Inhaltsverzeichnis Index
34
Page 35
Option Beschreibung/Referenzseite
OPTIONS-Menü
[Worteinträge: Wörterbuch]
Anzeigen einer Liste der letzten 100 zuvor gesuchten Wörter in einem Wörterbuch ( 82).
[Zurück zur Liste] Anzeigen der Inhaltsliste.
/
Anzeigen des vorherigen/nächsten OPTIONS-Menü.
Tipp
Das Gedrückthalten der Taste OPTIONS für 2 Sekunden

entspricht dem Tippen auf OPTIONS  Tippen auf [Zurück zur Liste].
oder dem Drücken von
Inhaltsverzeichnis Index
35
Page 36

Lesen von Inhalten

Lesen von Büchern

Tippen Sie im Menü [Startseite] auf [Bücher], um eine Liste der Bücher aufzurufen. Tippen Sie auf das Buch, das Sie öffnen wollen.
Zum Wechseln zur vorherigen Seite hier tippen
Titel Datum der Übertragung auf den Reader
Zum Öffnen eines Buchs hier tippen
Zum Ändern der Sortierreihenfolge hier tippen
Situationsabhängiges Symbol (
Scrollleiste
Tipps
Informationen zum OPTIONS-Menü siehe  31.

Informationen zum Übertragen von E-Books auf den

Reader siehe  17.
37)
Inhaltsverzeichnis Index
36
Page 37
Situationsabhängiges Symbol
Symbol Situation
Neu übertragene oder ungelesene Inhalte.
Geschützte Inhalte ( 75). Tage bis zum Ablaufdatum.
[Abgelaufen] wird angezeigt, wenn die Nutzungsdauer des Buchs abgelaufen ist.
Lesen von Büchern
Inhaltsverzeichnis Index
37
Page 38
Funktionen in der Seitenansicht
Lesen von Büchern
: Handschriftliches Memo. Zum Anzeigen des Miniaturbildes hier tippen. Zum Anzeigen in voller Größe auf das Miniaturbild tippen.
: Eine hinzugefügte Notiz. Zum Anzeigen der hinzugefügten Notiz hier tippen.
Zum Wechseln der Seite über den Bildschirm wischen
Zum Setzen eines Lesezeichens zweimal tippen
Zum Öffnen des Wörterbuchs/ Suchen/Hinzufügen einer Hervorhebung zweimal tippen
Inhaltsverzeichnis Index
Zum Wechseln zu einer anderen Seite hier tippen
38
Page 39

Kommentar

Kommentar
Lesezeichen
Setzen: – Zweimaliges Tippen: Tippen Sie zweimal auf die
rechte obere Ecke der Seite ( 23).
– Über das OPTIONS
( 33)
– Über das OPTIONS
Bearbeiten] ( 41)
Löschen: Tippen Sie zweimal auf ein Lesezeichen.
Hinzufügen einer Notiz zu einem Lesezeichen: Siehe
42.
-Menü: [Lesezeichen hinzufügen]
-Menü: [Notizen]  [Erstellen/
Inhaltsverzeichnis Index
39
Page 40
Kommentar
Hervorheben von Wörtern
Hervorheben in der Seitenansicht: – Ein Wort: Tippen Sie zweimal auf das Wort. – Aufeinanderfolgende Wörter: Tippen Sie zweimal
und ziehen Sie ( 25).
n einem Popup-Fenster mit Tools tippen Sie zum
– I
Hervorheben auf den Hervorhebungsstift
Hervorhebungsstift
.
Beenden
– Hervorheben im OPTIONS-Menü: [Notizen] 
[Erstellen/Bearbeiten] ( 41).
Löschen: – Über das OPTIONS
-Menü: [Notizen]  [Erstellen/
Bearbeiten] ( 41).
Hinzufügen einer Notiz zu einer Hervorhebung: Siehe
42.
Inhaltsverzeichnis Index
40
Page 41
Kommentar
Hinzufügen von Notizen per Handschrift
Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Notizen]  [Erstellen/Bearbeiten]  Eingabestift oder Finger eine Linie.
Hervorhebungsstift
Radierer
 ziehen Sie mit dem
Stift
Lesezeichen
Automatisches Speichern und Beenden
Auflisten von Notizen in den Inhalten ( 44)
Löschen einer gezeichneten Linie/Hervorhebung: Tippen Sie auf und streichen Sie die gezeichnete Linie bzw. Hervorhebung durch.
Hinweise
Achten Sie beim Schreiben darauf, dass Sie keinen anderen Bereich

auf dem Bildschirm berühren, denn dies könnte sich auf Notizen auswirken, die Sie mit dem Eingabestift oder Finger schreiben. Damit Ihre Notizen sicher gespeichert werden, erstellen Sie

handschriftliche Notizen nicht zu nahe am Rand des Bildschirms. Wenn bei handschriftlichen Notizen oder bei Zeichnungen

auf dem Reader Schwierigkeiten auftreten: – Drücken Sie nicht zu f – Erstellen Sie handschriftliche Notizen oder Zeichnungen
nicht zu schnell.
– Die Notiz-Funktion ist nicht auf sehr detaillierte
Zeichnungen oder auf kleine Zeichen ausgelegt.
est auf den Bildschirm.
Inhaltsverzeichnis Index
41
Page 42
Kommentar
Hinzufügen von Notizen
1
Tippen Sie auf ein Lesezeichen oder ein hervorgehobenes Wort
Zum Eingeben einer handschriftlichen Notiz tippen Sie auf [per Zeichnung].
Zum Eingeben eines Memos mit getipptem Text ( 26) tippen Sie auf [per Tastatur].
Hinweis
Wenn Sie in [Erstellen/Bearbeiten] eine Notiz zum

hervorgehobenen Text hinzufügen wollen, deaktivieren Sie alle Symbole für Kommentarwerkzeuge und tippen Sie dann auf die Hervorhebung.
[per Zeichnung] oder [per Tastatur].
Stift
Beenden
Zeichnungsbereich Radierer
2
Geben Sie eine Notiz ein  tippen Sie auf [Fertig].
wird an das Lesezeichen bzw. die Hervorhebung angehängt. Wenn Sie die hinzugefügte Notiz anzeigen wollen, tippen Sie auf das Lesezeichen bzw. die Hervorhebung mit
Inhaltsverzeichnis Index
.
42
Page 43
Kommentar
Hinweise
Achten Sie beim Schreiben darauf, dass Sie keinen anderen

Bereich auf dem Bildschirm berühren, denn dies könnte sich auf Notizen auswirken, die Sie mit dem Eingabestift oder Finger schreiben. Damit Ihre Notizen sicher gespeichert werden, erstellen Sie

handschriftliche Notizen nicht zu nahe am Rand des Bildschirms. Wenn bei handschriftlichen Notizen oder bei Zeichnungen

auf dem Reader Schwierigkeiten auftreten:
est auf den Bildschirm.
– Drücken Sie nich – Erstellen Sie handschriftliche Notizen oder Zeichnungen
nicht zu schnell.
– Die Notiz-Funktion ist nich
Zeichnungen oder auf kleine Zeichen ausgelegt.
t zu f
t auf sehr detaillierte
So bearbeiten Sie eine Notiz
Tippen Sie auf ein Lesezeichen oder eine Hervorhebung mit
 [Bearbeiten]  bearbeiten Sie
die Notiz  tippen Sie auf [Fertig].
So löschen Sie eine Notiz
Tippen Sie auf ein Lesezeichen oder eine Hervorhebung mit
Inhaltsverzeichnis Index
 [Löschen]  [Ja].
43
Page 44

Suchen von Notizen

Suchen von Notizen
Suchen von Notizen in einem Buch
1 Drücken Sie OPTIONS
[Notizen]  [Liste].
Eine Liste aller Lesezeichen, Hervorhebungen und handschriftlichen Memos im aktuellen Buch wird angezeigt.
Notizentypen ( 45)
Tipp
Informationen zum OPTIONS-Menü siehe  31.

tippen Sie auf
Zum Ändern der Sortierreihenfolge hier tippen
Überschrift
Seite mit Kommentar
2 Tippen Sie auf eine Notiz.
Die Seite, die die ausgewählte Notiz enthält, wird angezeigt.
Inhaltsverzeichnis Index
44
Page 45
Suchen von Notizen
Symbole und Notizentypen in der Liste [Notizen]
Symbol Typen von Notizen
Lesezeichen Lesezeichen mit handschriftlicher Notiz
Lesezeichen mit Textnotiz Hervorhebung Hervorhebung mit handschriftlicher
Notiz Hervorhebung mit Textnotiz
Handschriftliches Memo
Tipp
Bei der Synchronisierung können Notizen vom Reader und

aus „Reader Library“ zusammengeführt werden. Weitere Anweisungen finden Sie in der Hilfe zu „Reader Library“.
Inhaltsverzeichnis Index
45
Page 46
Suchen von Notizen
Suchen von Notizen in allen Inhalten
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf [Alle
Notizen].
Eine Liste aller Lesezeichen, Hervorhebungen und handschriftlichen Memos in allen Inhalten wird angezeigt.
Zum Ändern der Sortierreihenfolge hier tippen
Überschrift
Kommentardatum/Buch­oder Magazintitel/ Ausgabedatum/Seite mit Kommentar
Notizentypen ( 45)
Tipp
Informationen zum OPTIONS-Menü siehe  31.

2 Tippen Sie auf eine Notiz in der Liste.
Die Seite, die die ausgewählte Notiz enthält, wird angezeigt.
Inhaltsverzeichnis Index
46
Page 47

Ändern der Größe

Ändern der Größe
Drücken Sie zum Ändern der Größe ( 10).
Beenden Textgrößen
Größenanzeige
Einstellen der Textgröße: Wählen Sie eins der Symbole für die Textgröße aus und schließen Sie das Fenster.
Hinweise
Wenn Sie PDF-Dateien in einer anderen Größe als [S] anzeigen, beachten Sie Folgendes.
Die Größe [S] ist die Standardschriftgröße. Wenn eine

andere Größe ausgewählt wird, ändert sich die Größe des Textes unter Umständen nicht richtig. Funktionen wie Hervorheben, Suchen oder temporäre

Wortauswahl funktionieren möglicherweise nicht richtig. Tabellen und Grafiken werden möglicherweise nicht richtig

angezeigt. Die Größe einer Seite, die nur Bilder enthält, kann nicht

geändert werden.
Inhaltsverzeichnis Index
47
Page 48
Ändern der Größe
Wechseln des Seitenmodus
Eine Seite kann durch Auswahl des Seitenmodus vergrößert werden.
1 Drücken Sie
tippen Sie auf [Seitenmodus].
2 Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen.
Menü [Seitenmodus]
Option in [Seitenmodus] Beschreibung
[Original] Anzeigen des Original-Layouts der
Seite. [Randschnitt]* [In zwei Spalten]
[In drei Spalten] Unterteilen der Seite in sechs
[Vollständige Seite]*
*1 Bei manchen Inhalten lässt sich eine Seite möglicherweise
nicht vergrößern.
2
[Vollständige Seite] steht nur zur Verfügung, wenn der
*
Bildschirm auf Querformatanzeige eingestellt ist ( 54).
1
Entfernen der Ränder.
Unterteilen der Seite in vier Bereiche und
Anzeigen in numerischer Reihenfolge.
Bereiche und Anzeigen in
numerischer Reihenfolge.
2
Anzeigen der Seite als vollständige Seite.
Hinweis
Wenn Sie ein handschriftliches Memo einfügen wollen, muss

der Seitenmodus wieder auf [Original] eingestellt werden.
Inhaltsverzeichnis Index
48
Page 49
Ändern der Größe
Vergrößern
Die gerade angezeigte Seite lässt sich vergrößern. Darüber hinaus können Sie die Vergrößerung speichern, so dass die Position auf der Seite und der Vergrößerungsfaktor beibehalten werden können. Diese Funktion ist nützlich beim Lesen eines Buchs mit gescannten Bildern.
1 Drücken Sie
Tipp
Wenn Sie in der Seitenansicht gleichzeitig

drücken, wird die Seite umgehend um 10% vergrößert.
tippen Sie auf [ Vergrößern].
und >
2 Ziehen Sie den Zoom-Schieberegler oder
tippen Sie auf der Zoomleiste wiederholt auf + oder –, bis die Seite in der gewünschten Größe angezeigt wird.
Vergrößern
Zoom-Schieberegler
Verkleinern bis Originalgröße
Inhaltsverzeichnis Index
49
Page 50
Ändern der Größe
Vergrößern eines bestimmten Bildes oder einer Spalte auf Bildschirmgröße
Tippen Sie zweimal auf das Bild oder die Spalte, das bzw. die vergrößert werden soll. Das Bild oder die Spalte wird automatisch auf Bildschirmgröße vergrößert und die Vergrößerung wird gespeichert.
Tipp
Im Vergrößerungsmodus können Sie mit gespeicherter

Vergrößerung ([ wechseln.
Inhaltsverzeichnis Index
Sperren]) zur nächsten/vorherigen Seite
50
Page 51
Verwenden des Vergrößerungsmodus
Tippen auf Funktion
Wechseln der Bildschirmausrichtung. Anpassen der Seitenbreite an die
Bildschirmbreite. Anpassen der Seitenhöhe an die
Bildschirmhöhe.
Ändern der Größe
[
Sperren]
[
Freigeben]
/ / / * Scrollen der Seite. Sie können eine Seite
* W
erden im Vergrößerungsmodus angezeigt.
Speichern des Vergrößerungsfaktors und des vergrößerten Bereichs. Das Buch kann so gelesen werden.
Zurückschalten zum Vergrößerungsmodus. Wenn Sie den Bildschirm mit der gespeicherten Vergrößerung beibehalten wollen, beenden Sie die Funktion mit nächste Mal öffnen, wird der Bildschirm mit der gespeicherten Vergrößerung wiederhergestellt.
auch durch Ziehen scrollen oder auf eine zu vergrößernde Seite tippen.
Überprüfen, welcher Teil der Seite angezeigt wird. Zurück zur Originalansicht.
. Wenn Sie das Buch das
Hinweis
Im Vergrößerungsmodus stehen keine Seitenlinks zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis Index
51
Page 52

Einstellen der Ansicht von Inhalten

Einstellen der Ansicht von Inhalten
Wenn eine Seite, wie beispielsweise ein gescanntes oder Farbdokument, nur schwer zu lesen ist, lässt sie sich durch Einstellen von Helligkeit und Kontrast besser lesbar darstellen.
1 Drücken Sie OPTIONS
einstellen].
tippen Sie auf [Ansicht
2 Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen.
Option Beschreibung
[Original] Anzeigen der Seite in Originalqualität. [Gesättigt] Verbessern der Lesbarkeit durch
Verstärken des Kontrasts.
[Details] Gegenlichtkorrektur. Hervorheben von
Details in dunklen Bereichen. [Heller] Erhöhen der Helligkeit. [Dunkler] Verringern der Helligkeit.
[Anpassen]
Benutzerdefinierte Einstellung ( 53).
3 Tippen Sie auf , damit die Einstellung in
Kraft tritt und die Funktion beendet wird.
Die Änderung wird nur für die Inhalte gespeichert, für die Sie diese Einstellungen vorgenommen haben. Wählen Sie [Original], wenn die Standardeinstellung wiederhergestellt werden soll.
Inhaltsverzeichnis Index
52
Page 53
Einstellen der Ansicht von Inhalten
Benutzerdefinierte Einstellung
1 Tippen Sie auf
ziehen Sie den
Schieberegler oder tippen Sie so oft auf oder , bis Helligkeit und Kontrast der Seite wie gewünscht eingestellt sind.
Schieberegler
Wiederherstellen vorheriger benutzerdefinierter Einstellungen.
2 Tippen Sie auf , damit die Einstellung in
Kraft tritt und die Funktion beendet wird.
Die Änderung wird nur für die Inhalte gespeichert, für die Sie diese Einstellungen vorgenommen haben. Wählen Sie [Original] ( 52), wenn die Standardeinstellung wiederhergestellt werden soll.
Inhaltsverzeichnis Index
53
Page 54

Bildschirmausrichtung

Bildschirmausrichtung
Die Bildschirmausrichtung kann zwischen Hochformat (vertikal) und Querformat (horizontal) umgeschaltet werden, indem Sie [Ausrichtung] in einem OPTIONS­Menü auswählen.
Informationen zum Ändern der Richtung beim Drehen des Bildschirms siehe [Bildschirmausrichtung] ( 88).
Hochformat Querformat
Inhaltsverzeichnis Index
Positionsanzeige
54
Page 55

Suchen

Durch Auswählen von Wörtern
Zum Auswählen eines Worts tippen Sie in der

Seitenansicht zweimal auf das gewünschte Wort. Zum Auswählen aufeinanderfolgender Wörter siehe „Zweimaliges Tippen und Ziehen“ ( 25).
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Beenden
Suche
Suchen
Zum Beenden der Funktion tippen Sie auf und

danach auf eine beliebige Stelle in der Seitenansicht. Zum Suchen der ausgewählten Wörter tippen Sie auf .

Der Bildschirm mit den Suchergebnissen wird angezeigt. Die Ergebnisse werden auf der Seite hervorgehoben.
Zum Beenden tippen Sie auf  und schließen das Fenster.

Zum Navigieren tippen Sie auf

zum vorherigen/nächsten Ergebnis zu springen.
Inhaltsverzeichnis Index
oder , um
55
Page 56
Über die Bildschirmtastatur
Suchen
1 Drücken Sie OPTIONS
geben Sie über die Bildschirmtastatur ein
tippen Sie auf [Suche]
Wort ein ( 26)  tippen Sie auf [Suche].
Der Bildschirm mit den Suchergebnissen wird angezeigt. Die Ergebnisse werden auf der Seite hervorgehoben.
2 Tippen Sie auf oder , um zum
vorherigen/nächsten Ergebnis zu springen.
Zum Beenden tippen Sie auf und schließen das Fenster.
Tipp
Vor der Suche kann ein ausgewähltes Wort geändert

werden. Tippen Sie zweimal auf das Wort  drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Suche]  ändern Sie das Wort im Eingabebereich mithilfe der Bildschirmtastatur  tippen Sie auf [Suche].
Inhaltsverzeichnis Index
56
Page 57

Wechseln zu einer anderen Seite

Wechseln zu einer anderen Seite
Mithilfe des Schiebereglers
Tippen Sie auf die angezeigte Seitenzahl in der Statusleiste  ziehen Sie den Schieberegler oder tippen Sie auf eine Stelle in der Seitenleiste.
Beenden Seitenleiste
Schieberegler
Tipp
Sie können auch über das OPTIONS-Menü zu einer anderen

Seite wechseln. Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Gehe zu]  tippen Sie auf [Seite auswählen].
Inhaltsverzeichnis Index
Seitenzahl
57
Page 58
Wechseln zu einer anderen Seite
Mithilfe der Seitenzahl
Tippen Sie auf die in der Statusleiste angezeigte Seitenzahl  [Seite # eing.]  tippen Sie zum Eingeben einer Seitenzahl auf die Zahlentasten  [Los]. Die angegebene Seite wird aufgerufen.
Eingabebereich
Taste
(Löschen)
Wenn die eingegebene Seitenzahl höher ist als die Anzahl der Seiten im Buch, zeigt der Reader die letzte Seite an. Bei der Eingabe von 0 wird die erste Seite angezeigt.
Inhaltsverzeichnis Index
58
Page 59
Wechseln zu einer anderen Seite
Durch Tippen auf einen Link
Die Links werden auf dem Bildschirm hervorgehoben. Tippen Sie auf den Link, um zur verknüpften Seite zu wechseln.
Hinweis
Wenn ein Hyperlink durch eine Hervorhebung verdeckt ist,

drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Notizen]  [Ausblenden], um die Hervorhebung auszublenden.
Zurückblättern zur zuvor angezeigten Seite
Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Gehe zu]  [Vorherige Ansicht].
Wechseln zu zuvor angezeigten Seiten
Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Gehe zu]  [Verlauf] 
(vorherige Ansicht) oder (nächste
Ansicht) .
Inhaltsverzeichnis Index
59
Page 60

Verwenden integrierter Wörterbücher

Verwenden integrierter Wörterbücher
In den integrierten Wörterbüchern können Sie schnell nach einer Bedeutung oder Übersetzung suchen.
1 Tippen Sie zweimal auf ein Wort.
Die erste Zeile der Wortdefinition wird angezeigt.
Wörterbuch
Name des aktuellen Wörterbuchs
Tipps
Tippen Sie auf , um zu einem anderen Wörterbuch zu

wechseln und darin zu suchen. Der Reader verfügt über 12 integrierte Wörterbücher.

– 2 englische – 10 mehrsprachige Wörterbücher
Ein englisches Wort kann in Französisch, Deutsch,
Spanisch, Italienisch oder Niederländisch übersetzt werden und umgekehrt.
Inhaltsverzeichnis Index
Wörterbücher
Nachschlageergebnisse
62)
(
Definitionsbereich
60
Page 61
Verwenden integrierter Wörterbücher
2 Tippen Sie auf oder den Definitionsbereich.
Die Definition des Worts wird im Wörterbuchviewer vollständig angezeigt. Um zur nächsten Seite zu wechseln, wischen Sie über den Bildschirm oder drücken die Tasten <
> (Seite wechseln) ( 10).
Definitionsbereich
(Tastatur) ( 62)
Tipps
Wenn Sie zweimal auf ein Wort im Definitionsbereich

tippen, wird das ausgewählte Wort im selben Wörterbuch nachgeschlagen. Wenn Sie wieder zurück zur zuvor angezeigten Definitionsseite wechseln wollen, drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Vorherige Ansicht]. Über das OPTIONS-Menü stehen folgende Funktionen zur

Verfügung.
echseln zu einem anderen Wörterbuch und erneute
– W
Suche.
– A
uflisten zuvor nachgeschlagener Wörter im
ausgewählten Wörterbuch ( 63).
Inhaltsverzeichnis Index
61
Page 62
Verwenden integrierter Wörterbücher
So listen Sie Wörter mit denselben Anfangsbuchstaben wie das eingegebene Wort auf
Tippen Sie auf oder (Tastatur) ( 26). Die Liste der Nachschlageergebnisse wechselt dynamisch, immer wenn das Wort im Eingabebereich geändert wird.
Eingabebereich
Aufgelistete Nachschlageergebnisse
Zahl der Einträge und Seitenzahl/Seiten gesamt
Scrollen der Seite
Inhaltsverzeichnis Index
62
Page 63
Verwenden integrierter Wörterbücher
Auflisten zuvor nachgeschlagener Wörter
1 Drücken Sie in der Seitenansicht OPTIONS
tippen Sie auf [Worteinträge: Buch].
Die nachgeschlagenen Wörter werden mit den zuletzt nachgeschlagenen Wörtern zuerst aufgelistet.
Wort und Definition
2 Tippen Sie auf das gewünschte Wort.
Inhaltsverzeichnis Index
63
Page 64
Verwenden integrierter Wörterbücher
So löschen Sie Worteinträge
Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Worteinträge löschen]  tippen Sie auf das Kontrollkästchen der zu löschenden Wörter  [Fertig]  [Ja].
Tipp
Eine Liste der nachgeschlagenen Wörter in einem

Wörterbuch können Sie auch abrufen, indem Sie OPTIONS drücken  auf [Worteinträge: Wörterbuch] tippen, wenn der Definitionsbereich ( 61) oder die Liste mit den Nachschlageergebnissen ( 62) angezeigt wird.
Inhaltsverzeichnis Index
64
Page 65

Lesen von Magazinen

Lesen von Magazinen
Sie können Zeitungen/Magazine (Periodika) über
[Periodika] im Menü [Startseite] lesen.
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf
[Periodika].
Tipp
Das zuletzt übertragene Magazin wird im Menü

[Startseite] als [Neue Lieferung] angezeigt.
2 Tippen Sie auf das gewünschte Magazin, um
zur Liste mit den Ausgaben zu wechseln.
Tipp
Informationen zum OPTIONS-Menü siehe  31.

Inhaltsverzeichnis Index
65
Page 66
Lesen von Magazinen
3 Tippen Sie in der Liste auf die gewünschte
Ausgabe.
Zum Wechseln zur vorherigen Seite hier tippen
Ausgabedatum
Überschrift der Titelseite
Zum Öffnen einer Ausgabe hier tippen
Tipp
Informationen zum OPTIONS-Menü siehe  31.

Zum Ändern der Sortierreihenfolge hier tippen
Situationsabhängiges
37)
Symbol (
Scrollleiste
Inhaltsverzeichnis Index
66
Page 67
Lesen von Magazinen
4 Verwenden Sie beim Lesen die
Navigationsleiste.
Funktionen in einer Rubrik
Vorherige Rubrik Zurück zur Titelseite Nächste Rubrik
Funktionen in einem Artikel
Vorheriger Artikel Zurück zur ersten Seite
der Rubrik
Tipps
Kommentare können hinzugefügt werden ( 39).

Informationen zum OPTIONS-Menü siehe  31.

Inhaltsverzeichnis Index
Nächster Artikel
67
Page 68

Sammlungen

Sammlungen

Erstellen
Sie können die gewünschten Inhalte auf dem Reader zu einer Sammlung zusammenstellen.
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf
[Sammlungen]  [Neue Sammlung].
[Neue Sammlung]
Tipp
Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Neue

Sammlung], um eine Sammlung zu erstellen.
Inhaltsverzeichnis Index
68
Page 69
Sammlungen
2 Geben Sie den Namen der Sammlung mit der
Bildschirmtastatur ein ( 26)  tippen Sie auf [OK].
Eine neue Sammlung wird in der Liste [Sammlungen] erstellt.
Tipp
Sie können eine Sammlung mit „Reader Library“ erstellen

bzw. synchronisieren. Details finden Sie in der Hilfe zu „Reader Library“.
So ändern Sie den Namen einer Sammlung
Tippen Sie in der Liste [Sammlungen] auf die Sammlung  drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Sammlung umbenennen]  geben Sie mit der Bildschirmtastatur einen neuen Namen für die Sammlung ein  tippen Sie auf [OK].
Inhaltsverzeichnis Index
69
Page 70
Hinzufügen von Inhalten
Über die Sammlungen
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf
[Sammlungen]  tippen Sie auf eine erstellte
Sammlung.
Sammlungen
2 Drücken Sie OPTIONS
hinzufügen]  [Bücher] oder [Periodika].
Wählen Sie in der Liste der Magazine ein Magazin und dann Ausgaben aus.
tippen Sie auf [Inhalte
3 Tippen Sie auf das Miniaturbild der
gewünschten Inhalte  [Fertig].
Inhaltsverzeichnis Index
70
Page 71
Sammlungen
Über die Bücher- oder Ausgabenliste
1 Drücken Sie in der Bücher- oder Ausgabenliste
OPTIONS  tippen Sie auf [Zur Sammlung hinzuf.].
2 Tippen Sie in der Liste mit den Sammlungen
auf die Sammlung, zu der die Inhalte hinzugefügt werden sollen.
3 Tippen Sie auf das Miniaturbild der
gewünschten Inhalte  [Fertig].
Sie können die hinzugefügten Inhalte in der Liste mit den Sammlungen anzeigen lassen.
Tipp
Wenn Sie alle Bücher oder Ausgaben auswählen wollen,

drücken Sie in der Liste [Bücher hinzufügen] oder [Ausgaben hinzufügen] OPTIONS  tippen Sie auf [Alle auswählen].
Inhaltsverzeichnis Index
71
Page 72
Sammlungen
Löschen einer Sammlung
Auch wenn Sie eine Sammlung löschen, bleiben alle Inhalte der Sammlung auf dem Reader gespeichert.
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf
[Sammlungen].
2 Drücken Sie OPTIONS
[Sammlungen löschen].
tippen Sie auf
3 Tippen Sie auf das Kontrollkästchen der zu
löschenden Sammlungen  [Fertig]  [Ja].
Tipp
Sie können eine Sammlung auch mit „Reader Library“

löschen. Details finden Sie in der Hilfe zu „Reader Library“.
Inhaltsverzeichnis Index
72
Page 73
Sammlungen
Löschen von Inhalten
Auch wenn Sie Inhalte aus einer Sammlung löschen, bleiben die betreffenden Inhalte auf dem Reader gespeichert.
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf
[Sammlungen]  tippen Sie auf eine
Sammlung.
2 Drücken Sie OPTIONS
tippen Sie auf [Inhalte
entfernen].
3 Tippen Sie auf das Miniaturbild der zu
löschenden Inhalte  [Fertig]  [Ja].
Tipps
Wenn Sie alle Inhalte auswählen wollen, drücken Sie nach

Schr
itt 2 oben OPTIONS  tippen Sie auf [Alle auswählen].
Wenn Sie Inhalte in

löschen, werden die entsprechenden Inhalte auch aus den betreffenden Sammlungen gelöscht.
Inhaltsverzeichnis Index
[Bücher] oder [Periodika]
73
Page 74

Löschen von Inhalten

Löschen von Inhalten
Beispiel: Liste [Bücher]
1 Tippen Sie auf [Bücher]
drücken Sie
OPTIONS  tippen Sie auf [Bücher löschen].
Löschen: Tippen Sie auf ein Buchminiaturbild mit leerem Kontrollkästchen. Alle löschen: Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Alle auswählen]. Löschen abbrechen: Tippen Sie auf ein Buchminiaturbild mit markiertem Kontrollkästchen. Löschen aller Bücher abbrechen: Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Alle abwählen].
2 Tippen Sie auf [Fertig]
[Ja].
Ausgewählte Anzahl an Elementen
(Schützen)
Kontrollkästchen
Tipp
Sie können auch das momentan angezeigte Buch löschen.

Drücken Sie in der Seitenansicht OPTIONS  tippen Sie auf [Buch löschen]  [Ja].
Inhaltsverzeichnis Index
74
Page 75

Schützen von Inhalten

Schützen von Inhalten
Beispiel: Liste [Bücher]
1 Tippen Sie auf [Bücher]
drücken Sie
OPTIONS  tippen Sie auf [Bücher schützen].
Schützen: Tippen Sie auf ein Buchminiaturbild mit der Markierung Alle schützen: Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Alle schützen]. Schutz aufheben: Tippen Sie auf ein Buchminiaturbild mit der Markierung Schutz aller Bücher aufheben: Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Alle freigeben].
.
.
2 Tippen Sie auf [Fertig].
Ausgewählte Anzahl an Elementen
(Freigeben)
(Schützen)
Hinweis
Diese Schutzfunktion steht nur auf dem Reader zur

Verfügung. Geschützte Inhalte können immer noch über den Computer gelöscht werden.
Inhaltsverzeichnis Index
75
Page 76

Anwendungen

Anwendungsmenü

Das Menü [Anwendungen] enthält nützliche Funktionen, z. B. Erstellen eines Textes oder handschriftlichen Memos usw. Tippen Sie im Menü [Startseite] auf die Registerkarte
[Anwendungen].
Auflisten aller Bilder ( 83)
Neueste Bilder
Auflisten/Erstellen handschriftlicher Notizen ( 77)
Neueste Zeichnungen
Verwenden des ausgewählten Wörterbuchs ( 82)
Inhaltsverzeichnis Index
Erstellen/Bearbeiten/Anzeigen von Text-Memos ( 80)
76
Page 77
Anwendungsmenü
Erstellen von Zeichnungen
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf
[Handschrift] unter [Anwendungen].
2 Tippen Sie auf [Neue Zeichnung].
[Neue Zeichnung]
Tipp
Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Neue

Zeichnung], um eine Zeichnung zu erstellen.
Inhaltsverzeichnis Index
77
Page 78
Anwendungsmenü
3 Zeichnen Sie mit dem mitgelieferten
Eingabestift oder dem Finger im Zeichnungsbereich  tippen Sie auf [Fertig].
Zum Löschen einer Linie tippen Sie auf  tippen Sie auf die Linie oder streichen Sie sie durch.
Stift
Radierer
Beenden
Zeichenbereich
Tipp
Durch Tippen auf [Neu] wird die aktuelle Zeichnung

gespeichert und ein neuer Zeichnungseditor geöffnet.
Hinweise
Achten Sie beim Schreiben darauf, dass Sie keinen anderen Bereich

auf dem Bildschirm berühren, denn dies könnte sich auf Notizen auswirken, die Sie mit dem Eingabestift oder Finger schreiben. Damit Ihre Notizen sicher gespeichert werden, erstellen Sie

handschriftliche Notizen nicht zu nahe am Rand des Bildschirms. Wenn bei handschriftlichen Notizen oder bei Zeichnungen

auf dem Reader Schwierigkeiten auftreten: – Drücken Sie nicht zu f – Erstellen Sie handschriftliche Notizen oder Zeichnungen
nicht zu schnell.
– Die Notiz-Funktion ist nicht auf sehr detaillierte
Zeichnungen oder auf kleine Zeichen ausgelegt.
est auf den Bildschirm.
Inhaltsverzeichnis Index
78
Page 79
Anwendungsmenü
Anzeigen/Bearbeiten erstellter Zeichnungen
Tippen Sie nach Schritt 1
( 77)
auf das Miniaturbild einer Zeichnung, um diese anzuzeigen. Tippen Sie auf [Bearbeiten] und gehen Sie wie in Schr
itt 3 oben erläutert vor.
So löschen/schützen Sie Zeichnungen
Tippen Sie im Menü [Startseite] auf [Handschrift] unter tippen Sie auf [Zeichnungen löschen] oder [Zeichnungen schützen].
Zum Löschen befolgen Sie unter „Löschen von Inhalten“ ( 74) die Beispielanweisungen zum Löschen von Büchern.
Zum Schützen befolgen Sie unter „Schützen von Inhalten“ ( 75) die Beispielanweisungen zum Schützen von Büchern.
[Anwendungen], drücken Sie OPTIONS 
Tipp
Tippen Sie nach Schritt 1 ( 77) auf das Miniaturbild einer

Zeichnung, um diese anzuzeigen, und drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Zeichnung löschen], um die gerade angezeigte Zeichnung zu löschen.
Inhaltsverzeichnis Index
79
Page 80
Anwendungsmenü
Erstellen von Text-Memos
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf [Text-
Memo] unter [Anwendungen].
2 Tippen Sie auf [Neues Memo].
[Neues Memo]
Tipp
Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Neues Memo],

um ein Text-Memo zu erstellen.
3 Geben Sie mit der Bildschirmtastatur Text im
Eingabebereich ein ( 26)  tippen Sie auf [Fertig].
Tipp
Durch Tippen auf [Neu] wird das aktuelle Text-Memo

gespeichert und ein neuer Text-Memo-Editor geöffnet.
Inhaltsverzeichnis Index
80
Page 81
Anwendungsmenü
Anzeigen/Bearbeiten von Text-Memos
Tippen Sie nach Schritt 1 ( 80) auf ein Memo, um dieses anzuzeigen. Tippen Sie auf [Bearbeiten] und gehen Sie wie in Schr
itt 3 ( 80) erläutert vor.
So löschen/schützen Sie ein Text-Memo in der Liste
Tippen Sie im Menü [Startseite] auf [Text-Memo] unter tippen Sie auf [Memos löschen] oder [Memos schützen].
Zum Löschen befolgen Sie unter „Löschen von Inhalten“ ( 74) die Beispielanweisungen zum Löschen von Büchern.
Zum Schützen befolgen Sie unter „Schützen von Inhalten“ ( 75) die Beispielanweisungen zum Schützen von Büchern.
Tipp
[Anwendungen], drücken Sie OPTIONS 
Tippen Sie nach Schritt 1 ( 80) auf ein Memo, um dieses

anzuzeigen, und drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Memo löschen], um das gerade angezeigte Memo zu löschen.
Inhaltsverzeichnis Index
81
Page 82
Anwendungsmenü
Verwenden integrierter Wörterbücher
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf
[Wörterbuch] unter [Anwendungen].
Der Name des gerade ausgewählten Wörterbuchs wird oben auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie zu einem anderen Wörterbuch wechseln wollen, drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Wörterbuch ändern].
2 Geben Sie ein Wort über die Bildschirmtastatur
ein ( 26)  tippen Sie auf ein Nachschlageergebnis.
Die Definition des Worts wird im Wörterbuchviewer vollständig angezeigt ( 61).
So listen Sie Wörter mit denselben Anfangsbuchstaben wie das eingegebene Wort auf
Tippen Sie auf (Tastatur) ( 62).
So listen Sie zuvor nachgeschlagene Wörter auf
Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Worteinträge: Wörterbuch]. Zum Löschen von Worteinträgen siehe  64.
Inhaltsverzeichnis Index
82
Page 83
Anwendungsmenü
Anzeigen von Bildern
Sie können Bilder anzeigen lassen, die im internen Speicher aufgezeichnet sind. Außerdem können Sie ein bestimmtes Bild für den Standby-Bildschirm festlegen.
1 Tippen Sie im Menü [Startseite] auf [Bilder]
unter [Anwendungen].
2 Tippen Sie in der Liste auf das Miniaturbild des
gewünschten Bildes.
Tipps
Informationen zum OPTIONS-Menü siehe  31.

Siehe „Unterstützte Dateiformate“ ( 111).

Informationen zum Übertragen von Bildern auf den Reader

mithilfe von „Reader Library“ finden Sie in der Hilfe zu „Reader Library“.
So stellen Sie eine Diashow ein
Drücken Sie OPTIONS  tippen Sie auf [Diashow An]. Informationen zum Festlegen der Dauer einer Diashow siehe [Diashow] in [Bevorzugte Anwendungen] (
Inhaltsverzeichnis Index
88
).
83
Page 84
Anwendungsmenü
So legen Sie ein Bild für den Standby-Bildschirm fest
Drücken Sie in der Liste [Bilder] OPTIONS  tippen Sie auf [Standby-Screen wähl.]  tippen Sie auf das Miniaturbild des gewünschten Bildes  tippen Sie auf [Fertig]. Die Einstellung für [Standby-Screen] wird über das Menü [Einstellungen] vorgenommen ( 91).
Tipp
Wenn mehrere Bilder ausgewählt wurden, wechselt das

angezeigte Bild jedes Mal, wenn der Reader in den Schlafmodus schaltet ( 8).
So vergrößern Sie ein Bild
Drücken Sie ( 10), um in den Vergrößerungsmodus zu wechseln. Ziehen Sie den Zoom-Schieberegler ( 49) und scrollen Sie das Bild durch Ziehen.
Tipp
Tippen Sie zweimal auf den Bereich, der weiter vergrößert

werden soll. Der Bereich, auf den Sie zweimal getippt haben, wird nach dem Vergrößern automatisch in der Mitte des Bildschirms angezeigt.
Inhaltsverzeichnis Index
84
Page 85

Einstellungen

Ändern der Einstellungen

Tippen Sie im Menü [Startseite] auf die Registerkarte
[Einstellungen].
[Allgemeine Einstellungen] ( 87)
[Datum und Zeit] [Datums- und Zeitformat] [Seitenwechsel-Präferenz] [Sprachmenü] [Tastatur] [Bildschirmausrichtung]
[Bevorzugte Anwendungen] ( 88)
[Wörterbuch] [Diashow]
[System-Management] ( 89)
[Energiemanagement] [Gerätesperre] [Standby-Screen]
Inhaltsverzeichnis Index
85
Page 86
Ändern der Einstellungen
[Initialisierung] ( 92)
[Einstell. zurücksetzen] [Textverlauf löschen] [Gerätespeicher formatieren]
[Über]
Anzeigen von System- und rechtlichen Informationen zum Reader.
[Gerät ausschalten]
Vollständiges Ausschalten (Herunterfahren) des Readers.
Inhaltsverzeichnis Index
86
Page 87
Ändern der Einstellungen
Menüoptionen unter [Allgemeine Einstellungen]
[Datum und Zeit]
Tippen Sie zum Vornehmen von Änderungen auf ein Feld. Eine Zahl geben Sie ein, indem Sie auf numerische Tasten tippen. Tippen Sie auf [OK], um die Änderung zu übernehmen.
Tipp
Nachdem Sie den Reader an den Computer angeschlossen

haben, werden Datum und Uhrzeit des Readers von „Reader Library“ automatisch mit dem Computer synchronisiert.
[Datums- und Zeitformat]
Tippen Sie auf [Monat-Tag-Jahr] oder [Tag-Monat-Jahr], um das Datumsformat auszuwählen. Tippen Sie auf [12 Stunden] oder [24 Stunden], um das Uhrzeitformat auszuwählen. Tippen Sie auf [OK], um die Änderungen zu übernehmen.
[Seitenwechsel-Präferenz]
Einstellen der Wischrichtung für das Umblättern von Seiten. Standardmäßig ist das Wischen nach links eingestellt.
[Sprachmenü]
Auswählen der Sprache für Menüs und Meldungen auf dem Reader.
Inhaltsverzeichnis Index
87
Page 88
Ändern der Einstellungen
[Tastatur]
Auswählen der bevorzugten Bildschirmtastatur.
[Bildschirmausrichtung]
Einstellen der Drehrichtung beim Umschalten von Hochformat zu Querformat.
Menüoptionen unter [Bevorzugte Anwendungen]
[Wörterbuch]
Auswählen des zu verwendenden Standardwörterbuchs.
[Diashow]
Aktivieren/Deaktivieren der Diashow und Einstellen der Dauer von bis zu 60 Sekunden.
Hinweis
Je nach Bildgröße dauert die Diashow möglicherweise

länger.
Inhaltsverzeichnis Index
88
Page 89
Ändern der Einstellungen
Menüoptionen unter [System­Management]
[Energiemanagement]
Mit dem Energiemanagement kann der Akku geschont werden. Das Energiemanagement funktioniert folgendermaßen:
Nach 10 Minuten Inaktivität wechselt der Reader

automatisch in den Schlafmodus und der Verbrauch von Akkuladung wird auf ein Minimum reduziert.
Nach 2* Tagen Inaktivität wird der Reader

automatisch heruntergefahren und verbraucht keine Akkuladung mehr.
* Bei geringer Akkuladung wird der Reader innerhalb von 2
Tagen Inaktivität heruntergefahren.
Hinweis
Auch wenn [Energiemanagement] auf [Ja] gesetzt ist,

wechselt der R Inaktivität nicht in den Schlafmodus: – D
er Reader ist über das mitgelieferte USB-Kabel an einen
Computer angeschlossen.
– Das Laden mit dem Netzt
erhältlich) läuft.
– Eine Diasho
Inhaltsverzeichnis Index
eader in folgenden Fällen nach 10 Minuten
eil (PRSA-AC1) (gesondert
w ist eingestellt.
89
Page 90
Ändern der Einstellungen
[Gerätesperre]
Sperren des Readers durch Festlegen eines PIN-Codes. Tippen Sie auf [Ja], um einen PIN-Code festzulegen. Geben Sie eine 4-stellige Zahl ein, indem Sie auf numerische Tasten tippen. Tippen Sie auf [OK], um den Reader zu sperren. Zum Aufheben der Sperre geben Sie den PIN-Code ein und tippen auf [OK]. Tippen Sie dann auf [Nein], um den Reader freizugeben, und tippen Sie auf [OK].
Hinweise
[0000] ist die werkseitige Einstellung.

Notieren Sie Ihren PIN-Code und bewahren Sie diesen

getrennt vom Reader an einem sicheren Ort auf. Falls Sie den PIN-Code vergessen haben, wenden Sie sich

an den Kundensupport von Sony ( 18). Beachten Sie jedoch, dass durch Aufheben der Gerätesperre mithilfe des Supports sämtliche Inhalte gelöscht werden. Bei aktivierter [Gerätesperre] wird der Reader vom

Computer nicht erkannt, setzen Sie die Option daher vor dem Anschließen auf [
Inhaltsverzeichnis Index
Nein].
90
Page 91
Ändern der Einstellungen
[Standby-Screen]
Festlegen des im Schlafmodus angezeigten Standby­Bildschirms. Mit [Nein] wird im Schlafmodus nichts angezeigt.
[Bild anzeigen]: Setzen Sie diese Option auf [Ja], um

die ausgewählten Bilder auf dem Standby-Bildschirm anzuzeigen. Einzelheiten zum Einstellen der Bilder siehe „So legen Sie ein Bild für den Standby­Bildschirm fest“ ( 84).
[Nachricht anzeigen]: Setzen Sie diese Option auf

[Ja], um Meldungen auf dem Standby-Bildschirm anzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis Index
91
Page 92
Ändern der Einstellungen
Menüoptionen unter [Initialisierung]
[Einstell. zurücksetzen]
Zurücksetzen des Readers auf die Standardeinstellungen. Nach dem Zurücksetzen müssen Sie die Anfangseinstellungen erneut vornehmen.
[Textverlauf löschen]
Löschen von Wortvorschlägen für die Bildschirmtastatur.
[Gerätespeicher formatieren]
Formatieren des internen Speichers des Readers. Durch das Formatieren werden alle Inhalte im Speicher gelöscht.
Hinweis
Sichern Sie vor dem Formatieren unbedingt die Daten, die

Sie behalten wollen, über „Reader Library“ auf dem Computer. Beachten Sie, dass beim Formatieren geschützte Inhalte ebenfalls gelöscht werden.
Inhaltsverzeichnis Index
92
Page 93

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung

Funktioniert der Reader nicht wie gewünscht, führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus:
1
Setzen Sie den Reader zurück, indem Sie mit einem spitzen Stift oder einer Klammer die Taste RESET drücken POWER-Schalter, um den Reader wieder einzuschalten.
Die Inhalte und Einstellungen des Readers werden durch das Zurücksetzen nicht beeinflusst.
Hinweise
Lesezeichen, Hervorhebungen, handschriftliche

Memos oder Einstellungsinformationen werden möglicherweise durch das Zurücksetzen gelöscht. Der Bildschirm ändert sich nach Drücken der Taste

RESET nicht. Schieben Sie den POWER-Schalter in die andere Position, um den Reader wieder einzuschalten. Drücken Sie die Taste RESET nicht mit einem

zerbrechlichen Gegenstand wie der Spitze eines Druckbleistifts. Andernfalls wird die Taste RESET möglicherweise blockiert.
2
Sehen Sie in der Liste der Symptome nach ( 94).
verschieben Sie nach 5 Sekunden den
3 Falls ein Problem mit „Reader Library“ vorliegt,
suchen Sie in der Hilfe zu „Reader Library“ nach entsprechenden Informationen.
4 Suchen Sie auf den Support-Websites nach
Informationen ( 18).
Inhaltsverzeichnis Index
93
Page 94
Fehlerbehebung

Symptome

Stromversorgung
Der Akku lässt sich nicht laden.
Wenn [Laden wurde gestoppt] auf dem Bildschirm
angezeigt wird, prüfen Sie erneut die Bedingungen zum Laden des Readers ( 12). Wenn Sie den Reader über die Verbindung mit einem Computer laden, vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. Laden Sie den Akku bei einer Temperatur von 5 °C bis
19
35 °C (
Die Betriebsdauer des Akkus scheint sehr kurz zu sein.
Die Betriebstemperatur liegt unter 5 °C. Hierbei handelt
es sich nicht um eine Fehlfunktion. Dies ist durch die Eigenschaften des Akkus bedingt.
Der R
längere Zeit nicht verwendet wird. Es empfiehlt sich, den Reader vor dem Einschalten erneut zu laden.
Der A
den Akku im Reader, bis die Lade-/Betriebsanzeige erlischt. (Das Akkusymbol zeigt während des Ladevorgangs keine verbleibende Akkuladung an.)
eader wird automatisch entladen, auch wenn er
kku wurde nicht lange genug geladen. Laden Sie
).
Inhaltsverzeichnis Index
94
Page 95
Fehlerbehebung
Wenn Sie den POWER-Schalter verschieben, wechselt der
Reader in den Schlafmodus, in dem der Akku nur wenig entladen wird. Wenn Sie den Verbrauch von Akkuladung auf ein Minimum reduzieren wollen, verschieben Sie den POWER-Schalter vor dem Wechseln in den Schlafmodus und halt um den Reader herunterzufahren.
en ihn länger als
3 Sekunden in dieser Position,
Der Reader kann nicht eingeschaltet werden.
Im Gerät hat sich möglicherweise Feuchtigkeit gebildet.
Warten Sie einige Stunden und schalten Sie den Reader ein.
Der Akku ist vollständig entladen. Laden Sie den Reader,
indem Sie ihn über das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer anschließen ( 12).
Bildschirm
Das Display erscheint erst nach einer gewissen Zeit.
An kalten Orten oder im Freien kann es etwas dauern, bis
das Display erscheint. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Dies ist durch die Beschaffenheit des Displays bedingt.
ann einige A
Es k
Startbildschirm des Readers nach dem Zurücksetzen oder Herunterfahren des Readers angezeigt wird.
ugenblicke dauern, bis der
Inhaltsverzeichnis Index
95
Page 96
Fehlerbehebung
Der Bildschirm ist eingefroren.
Setzen Sie den Reader durch Drücken der Taste RESET
zurück. Verschieben Sie dann den POWER-Schalter, um den Reader wieder einzuschalten ( 8).
Das Berühren des Touchpanels zeigt keine Wirkung.
Wenn auf dem Touchpanel Feuchtigkeit kondensiert oder
wenn sich Staub ablagert, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Einzelheiten dazu siehe „Reinigung“ ( 106).
Wenn ir
abgelegt werden, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Wenn Sie den Reader nicht benutzen, lassen Sie ihn im Schlafmodus oder schalten Sie ihn ganz aus.
gendwelche Gegenstände auf dem Touchpanel
Lesen von Inhalten
Ein Buch kann nicht gelesen werden.
Falls für das Buch ein Ablaufdatum festgelegt ist, prüfen Sie, ob
die Nutzungsdauer des Buchs bereits abgelaufen ist ( 37).
Ein Buch, das vom Computer übertragen wurde, kann nicht gelesen werden.
Der Reader oder der Computer oder beide haben von
„Reader Library“ keine Autorisierung erhalten. Lesen Sie in der Hilfe zu „Reader Library“ nach ( 17).
Möglicherweise haben Sie versucht, Inhalte zu lesen, die
Eigentum eines anderen Benutzers sind. Inhalte, die Eigentum anderer Benutzer sind, können nicht gelesen werden. Die Autorisierungsdaten wurden möglicherweise durch
Herunterfahren beim Lesen von Inhalten beschädigt. Deautorisieren Sie den Computer und den Reader und autorisieren Sie diese anschließend mit „Reader Library“ erneut. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu „Reader Library“.
Inhaltsverzeichnis Index
96
Page 97
Fehlerbehebung
Das Buch ist möglicherweise durch ein nicht
unterstütztes Verfahren für die digitale Rechteverwaltung geschützt. Erkundigen Sie sich bei der Bezugsquelle für das Buch über die Kompatibilität.
Das Buch w
Dateiformat auf. Prüfen Sie die kompatiblen Dateiformate ( 111).
eist möglicher
weise ein nicht unterstütztes
Die Option [Weiterlesen] funktioniert nicht oder Lesezeichen fehlen.
Falls der Dateistatus geändert wurde (wie z. B. in den
folgenden Fällen), werden Daten zu [Weiterlesen] oder Notizen möglicherweise gelöscht.
Eine Text-/RTF-/PDF-Datei wird bearbeitet.

Ein übertragenes Buch lässt sich nicht finden.
Geschützte Inhalte auf dem Reader können gelöscht
werden, wenn sie nach dem Herstellen einer Verbindung vom Computer gelöscht werden. Es empfiehlt sich, Inhalte mit „Reader Library“ zu verwalten.
Bücher
übertragen wurden, werden automatisch gelöscht, wenn dieselben Bücher vor einer Synchronisierung in „Reader Library“ gelöscht werden. Details finden Sie in der Hilfe zu „Reader Library“.
öschen Sie keine Or
L
„database“ auf dem Reader. Andernfalls werden Inhalte oder Notizen möglicherweise gelöscht.
, die per S
ynchronisierung auf den Reader
dner oder Dateien aus dem Ordner
Inhaltsverzeichnis Index
97
Page 98
Fehlerbehebung
Anzeigen von Bildern
Ein Bild kann nicht angezeigt werden.
Nicht vom Reader unterstützte Bilddateien können nicht
angezeigt werden. Einzelheiten zu unterstützten Bilddateien siehe „Unterstützte Dateiformate“ ( 111).
Ein Bild mit zu gr
nicht angezeigt und die entsprechende Datei erscheint nicht in der Liste. Löschen Sie die Bilddatei mithilfe von „Reader Library“.
oßer Dateigröße wird möglicherweise
Inhaltsverzeichnis Index
98
Page 99
Fehlerbehebung
Anschluss an den Computer
Der Reader lässt sich nicht bedienen.
Der Reader lässt sich nicht bedienen, solange er über USB
an einen Computer angeschlossen ist.
Der Reader wird vom Computer nicht erkannt.
Für die Verbindung wird ein USB-Hub oder USB-
Verlängerungskabel verwendet. Wenn der Reader über ein Verlängerungskabel oder einen USB-Hub angeschlossen wird, kann die Verbindung nicht garantiert werden. Schließen Sie das USB-Kabel direkt an den Computer an
Trennen Sie das USB-Kabel vom Reader und schließen Sie
es nach einer Weile wieder an.
enn der R
W
nicht erkannt. Setzen Sie [Gerätesperre] auf [Nein] ( 90).
Ist der R
Sie den Computer nicht ein, starten Sie ihn nicht neu, reaktivieren Sie ihn nicht aus dem Schlafmodus und fahren Sie ihn nicht herunter. Andernfalls wird der Reader vom Computer möglicherweise nicht mehr erkannt. Trennen Sie die Verbindung des Readers zum Computer, bevor Sie diese Aktionen ausführen.
erwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel.
V
Am USB
eine Fehlfunktion auf. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an einen anderen Anschluss am Computer an.
ann et
Es k
erkannt wird. Warten Sie einen Augenblick.
eader gesperrt ist, wird er vom Computer
eader an den C
-Anschluss des Computers tritt möglicherweise
was dauern, bis die Software vom Computer
omputer angeschlossen, schalten
.
Inhaltsverzeichnis Index
99
Page 100
Fehlerbehebung
Falls das Problem durch keine der oben aufgeführten
Maßnahmen behoben wurde, drücken Sie am Reader die Taste RESET ( 93), schalten Sie den Reader wieder ein und schließen Sie anschließend das mitgelieferte USB­Kabel wieder an.
Inhalte können vom Computer nicht auf den Reader übertragen werden.
Auf dem Reader befindet sich nicht genügend freier
Speicherplatz. Lassen Sie mit [Über] ( 86) den freien Speicherplatz im internen Speicher anzeigen und löschen Sie dann nicht benötigte Daten.
er R
D
Reader mit „Reader Library“. Schlagen Sie unter „Autorisieren des Computers und des Reader-Geräts für Ebook-Shops“ in der Hilfe zu „Reader Library“ nach.
eader ist nicht autorisiert. Autorisieren Sie den
Der Reader wird von „Reader Library“ nicht erkannt.
Trennen Sie das USB-Kabel vom Reader und schließen Sie
es wieder an.
Der Reader wird instabil, während er an einen Computer angeschlossen ist.
Für die Verbindung wird ein USB-Hub oder USB-
Verlängerungskabel verwendet. Wenn der Reader über ein Verlängerungskabel oder einen USB-Hub angeschlossen wird, kann die Verbindung nicht garantiert werden. Schließen Sie das USB-Kabel direkt an den Computer an.
Inhaltsverzeichnis Index
100
Loading...