Sony NW-MS7 User Manual [de]

Page 1
3-043-280-33(1)
Portable Memory Stick Player
Bedienungsanleitung
NW-MS7
© 2000 Sony Corporation
Page 2
Hinweise für Benutzer
Die mitgelieferte Software
• Die Software und das mitgelieferte Handbuch sind urheberrechtlich geschützt. Ohne die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers dürfen sie weder ganz noch auszugsweise reproduziert werden. Auch ein Verleih der Software ist untersagt.
• Unter keinen Umständen haftet SONY für irgendwelche finanziellen Schäden oder entgangenen Gewinn, einschließlich aller Ansprüche Dritter, die auf die Verwendung der mit dem Player gelieferten Software zurückgehen.
• Wenn bei dieser Software aufgrund eines Herstellungsfehlers ein Problem auftritt, wird das Produkt von SONY ersetzt. Weitergehende Haftungsansprüche gegenüber SONY bestehen nicht.
• Die mit diesem Player gelieferte Software kann nur mit ausdrücklich dafür geeigneten Geräten eingesetzt werden.
• Wir sind um eine stetige Verbesserung unserer Produkte bemüht. Beachten Sie deshalb bitte, daß sich die Software-Spezifikationen ohne Ankündigung ändern können.
• Der Betrieb des Players mit anderer als der mitgelieferten Software ist durch die Garantie nicht abgedeckt.
Programm© 1999 Sony Corporation Dokumentation© 2000 Sony Corporation
HINWEISE:
• Sony übernimmt keine Haftung für Musikdateien, die aufgrund von Fehlern beim Aufnehmen von einer CD bzw. von Fehlern beim Herunterladen nicht auf Ihrem Computer gespeichert werden.
• Für eine Sicherungs-/ Wiederherstellungsfunktion ist ein Sicherungs­/Wiederherstellungsdienst erforderlich, den Sony zur Zeit entwickelt. Für die Authentifizierung verwendet dieser Service das Internet. Genauere Informationen über den Sicherungs-/Wiederherstellungsdienst stehen auf der OpenMG-Website (http://www.openmg.com/) zur Verfügung.
• Auch wenn der PC über einen optischen Ausgang verfügt, wird die über OpenMG Jukebox wiedergegebene Musik nicht in Form von digitalen Daten über den optischen Ausgang ausgegeben.
Für Kunden in Deutschland
Richtlinie: EMC 89/336/EEC, 92/31/EEC Diese Einheit erfüllt die europäischen EMC­Bestimmungen für die Verwendung in folgender (folgenden) Umgebung(en):
• Wohngegenden
• Gewerbegebiete
• Leichtindustriegebiete (Die Einheit erfüllt die Bestimmungen der
Norm EN55022, Klasse B.)
2
Page 3

Inhalt

Übersicht ........................................... 4
Welche Möglichkeiten bietet der
“Memory Stick Walkman”? ..
Der Urheberrechtsschutz ............ 5
Der “MagicGate Memory Stick” 6 Weitere Merkmale und Funktionen ..
Systemvoraussetzungen ............. 7
Zu dieser Anleitung ........................ 8
So verwenden Sie die Hilfedateien ..
Vorbereitungen
Schritt 1: Auspacken........................ 9
Schritt 2: Laden des Akkus........... 10
Schritt 3: Installieren der OpenMG
Jukebox-Software ..................... 11
Grundfunktionen
Übertragen von Musikdaten vom
Computer auf den Memory Stick
Walkman ................................... 13
Wiedergeben von Musik mit dem
Memory Stick Walkman ......... 16
Weitere Funktionen ................... 17
Das Display ................................. 17
Weitere Funktionen
(Memory Stick Walkman)
Wiedergeben in verschiedenen Modi ..
Verstärken der Bäss (BASS) ...... 18
Wiederholte Wiedergabe von Titeln
(REPEAT) .............................. 19
Schützen des Gehörs (AVLS-Funktion) ..
Wechseln des Anzeigemodus ...... 20
Sperren der Bedienelemente (HOLD)... Ändern der Einstellungen des
Memory Stick Walkmans ....... 21
So schalten Sie den Signalton aus
(BEEP).................................... 21
So ändern Sie die
Hintergrundbeleuchtung des
Displays (LIGHT) ................ 22
So stellen Sie den Kontrast des LCD-
Displays ein (CONTRAST) ..
So formatieren Sie den “Memory
Stick” (FORMAT)................. 23
So stellen Sie Datum und Uhrzeit
ein (DATE & TIME)............. 24
Menü................................................ 25
18
20
21
22
Weitere Funktionen
(OpenMG Jukebox)
Optionen und Funktionen im Fenster
4
“OpenMG Jukebox” ................ 26
Übersicht über die Menüs ............ 28
OpenMG Jukebox ...................... 28
7
OpenMG CD Recorder.............. 30
Übertragen von Daten vom
“Memory Stick” an den Computer
8
(Einchecken) ............................. 31
Der Windows Explorer ................. 31
Deinstallieren der OpenMG
Jukebox-Software .................... 32
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen................. 33
Hinweise zum Akku.................. 34
Störungsbehebung......................... 35
So setzen Sie den Player zurück35
Was ist passiert? ......................... 35
Fehlermeldungen ....................... 38
Technische Daten ........................... 40
Glossar............................................. 41
Durch den Urheberrechtsschutz von
OpenMG bedingte
Einschränkungen..................... 43
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente........................ 44
Index ................................................ 46
Hinweise
• Die Abbildungen in dieser Anleitung können sich von der tatsächlichen Software unterscheiden.
• Bei den Erläuterungen in dieser Anleitung wird davon ausgegangen, daß Sie mit den Grundfunktionen von Windows 98 vertraut sind. Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer und dem Betriebssystem finden Sie in den entsprechenden Handbüchern.
3
Page 4

Übersicht

Welche Möglichkeiten bietet der Memory Stick Walkman?

Der Memory Stick Walkman ist ein tragbarer Memory Stick-Player. Sie können zum Beispiel problemlos digitale Audiodaten von Ihrem Computer auf den Memory Stick Walkman übertragen.
Dank der zwei Urheberrechtsschutztechnologien* “OpenMG” und “MagicGate” können Sie Musik in Digitalqualität hören, ohne die Urheberrechte zu verletzen.
Die OpenMG-kompatible Software OpenMG Jukebox, die mit dem Memory Stick Walkman geliefert wird, ermöglicht das Speichern von digitalen Musikdaten auf der Festplatte des Computers, das Übertragen der Daten auf den Memory Stick Walkman und das Aufnehmen der Daten auf dem MagicGate Memory Stick”.
EMD-Dienste
Memory Stick Walkman
USB-Verbindung Festplatte des
Die mitgelieferte OpenMG Jukebox-Software bietet folgende Möglichkeiten, digitale Audiodaten auf der Festplatte Ihres Computers zu speichern:
– Von EMD-Diensten (Electronic Music Distribution) zur Verfügung gestellte Audiodaten
können über digitale Netzwerke wie das Internet heruntergeladen werden.
– Audio-CDs können auf der Festplatten des Computers aufgezeichnet werden. Die importierten
Titel werden dabei komprimiert und im ATRAC3-Format codiert.
– Vorhandene MP3- und WAV-Audiodateien können in das ATRAC3-Format konvertiert und im
OpenMG-Format verschlüsselt werden.
Die OpenMG Jukebox-Software verschlüsselt Audiodaten im OpenMG-Format und speichert sie so auf der Festplatte, um die unberechtigte Weitergabe zu verhindern.
* Die Urheberrechtsschutztechnologie des Memory Stick Walkmans entspricht den SDMI-Spezifikationen
(Secure Digital Music Initiative).
Audio-CDs
WAV-, MP3­Dateien
Computers (OpenMG Jukebox)
4
Page 5

Der Urheberrechtsschutz

Zum Schutz des Urheberrechts unterliegen Aufnahme und Wiedergabe beim Memory Stick Walkman einigen Einschränkungen.
Einzelheiten finden Sie unter Durch den Urheberrechtsschutz von OpenMG bedingte Einschränkungen auf Seite 43.
Übertragung von Audiodaten vom Computer auf den Memory Stick Walkman - Check-In/ Out (Ein-/Auschecken)
Die mitgelieferte Software (OpenMG Jukebox) ermöglicht die Übertragung der auf der Festplatte Ihres Computers gespeicherten Audiodaten auf den Memory Stick Walkman (Auschecken) sowie die Übertragen der Daten vom Memory Stick Walkman zum Computer (Einchecken).
Auschecken
Einchecken
Beim Ein-/Auschecken gelten folgende Einschränkungen:Sie können jeden Titel (mit Ausnahme bestimmter Audioinhalte) nur insgesamt dreimal
auschecken. Wenn Sie jedoch einen ausgecheckten Titel wieder auf den Computer übertragen (einchecken), können Sie den Titel erneut auschecken.
– Sie können einen an den Memory Stick Walkman ausgecheckte Titel nur auf dem
Computer einchecken, den Sie auch für das Auschecken verwendet haben.
Näheres dazu finden Sie unter Glossar auf Seite 42.
Einschränkungen der Audiodaten
Für manche Audiodaten gelten Einschränkungen bezüglich der Aufnahme bzw. der Wiedergabe, um den Urheberrechtsschutz zu gewährleisten.
Der Memory Stick Walkman arbeitet mit einer Urheberrechtsschutztechnologie, die das Aufnehmen und Wiedergeben von Musik innerhalb der von den Urheberrechtsinhabern festgelegten Einschränkungen ermöglicht. So lassen sich zum Beispiel Titel, bei denen die Wiedergabe zeitlich begrenzt ist, nur innerhalb des festgelegten Zeitraums wiedergeben.
5
Page 6

Der MagicGate Memory Stick

Was ist ein Memory Stick”?
Der Memory Stick ist ein neuartiges kompaktes, tragbares und vielseitiges Speichermedium mit integrierten Schaltkreisen, das eine höhere Datenkapazität bietet als eine Diskette. Der Memory Stick wurde speziell so entwickelt, daß digitale Daten zwischen Memory Stick­kompatiblen Produkten ausgetauscht und gemeinsam genutzt werden können. Da der Memory Stick ein austauschbarer Datenträger ist, eignet er sich auch für externe Datenspeicherung.
Memory Stick-Typen
Es gibt zwei Memory Stick-Typen:Der MagicGate Memory Stick ist mit der MagicGate-Urheberrechtsschutztechnologie
ausgestattet.
– Der normale Memory Stick ist nicht mit der MagicGate-Urheberrechtsschutztechnologie
ausgestattet.
(Näheres dazu finden Sie unter Glossar auf Seite 41.)
Verwenden Sie bei diesem Player “MagicGate Memory Sticks”.
Ein MagicGate Memory Stick mit 64 MB wird mit diesem Produkt geliefert. Wenn Sie einen weiteren Memory Stick für den Memory Stick Walkman kaufen, fragen Sie
unbedingt nach einem MagicGate Memory Stick. Dieser ist mit dem Logo gekennzeichnet.
Nicht geeignetGeeignet
Was ist “MagicGate”?
MagicGate ist eine Urheberrechtsschutztechnologie für den MagicGate Memory Stick und kompatible Produkte, wie zum Beispiel den Memory Stick Walkman. Dank Authentifizierung ist sichergestellt, daß geschützte Inhalte nur zwischen kompatiblen Geräten und “MagicGate Memory Sticks ausgetauscht werden können und daß die geschützten Inhalte verschlüsselt aufgezeichnet und übertragen werden, um unberechtigtes Kopieren oder Wiedergeben zu verhindern.
Hinweise zur Verwendung
Um eine Beschädigung der Daten zu vermeiden,dürfen Sie den Memory Stick nicht auswerfen lassen und das Netzteil nicht lösen, während
Daten gelesen oder geschrieben werden.
– verwenden Sie den Memory Stick nicht in einer Umgebung mit statischer Elektrizität oder
elektrischen Störfeldern.
Formatieren von Memory Sticks
Memory Sticks werden standardmäßig im FAT-Format geliefert. Zum Formatieren von Memory Sticks verwenden Sie bitte ausschließlich “Memory Stick”-
kompatible Geräte. Wenn Sie den Memory Stick Walkman verwenden, befolgen Sie bitte die Anweisungen unter So formatieren Sie den Memory Stick auf Seite 23.
Hinweis
Wenn Sie einen Memory Stick mit einem Computer formatieren, läßt er sich möglicherweise nicht mehr mit diesem Player benutzen.
6
Page 7

Weitere Merkmale und Funktionen

Kompakt und leicht
Stoßschutzfunktion: Auch beim Joggen oder anderen physischen Aktivitäten können Sie Musik hören, ohne daß es zu Tonaussetzern kommt.
Mögliche Aufnahmedauer: bis zu 60 Min., 80 Min., 120 Min.* auf dem mitgeliefertenMagicGate Memory Stick mit 64 MB.
Großes LCD-Display: Für die Namen von Alben und die Titel stehen drei Zeilen zur Verfügung.
Jog-Hebel: einfache Bedienung mit komfortablem Auswurfmechanismus für MagicGate Memory Sticks”.
Schnelle Datenübertragung über das mitgelieferte USB-Kabel.
Die OpenMG Jukebox-Software ermöglicht das Aufzeichnen von CDs im ATRAC3-Format
(hohe Tonqualität, hohe Komprimierungsrate) auf die Festplatte.
* Abhängig von der Bitrate beim Aufnehmen. Die hier genannten Zahlen gelten beim Aufnehmen auf einen 64-
MB-MagicGate Memory Stick mit 132 Kbps, 105 Kbps und 66 Kbps.

Systemvoraussetzungen

IBM PC/AT oder Kompatibler CPU: MMX Pentium® mit mindestens 233 MHz Festplattenspeicher: mindestens 50 MB RAM: mindestens 64 MB CD-ROM-Laufwerk Sound-Karte USB-Anschluß
Betriebssystem: Windows® 98/Windows® 98 Second Edition (vorinstalliert) Folgende Umgebungen werden nicht unterstützt:
Windows 95, Windows NT und Windows 2000Upgrades von Windows 3.1/95 auf Windows 98 (oder Windows 98 Second Edition)Installation mit Windows 2000 und Windows 98 (oder Windows 98 Second Edition) auf dem
gleichen System
Bildschirm: mindestens High Color (16 Bit) (mindestens 800 × 480 Punkte)
Internet-Zugang: für Web-Registrierung und EMD-Dienste
“MagicGate Memory Stick”, , “Memory Stick”, , Memory Stick Walkman und are sind
Warenzeichen der Sony Corporation. OpenMG und das entsprechende Logo sind Warenzeichen der Sony Corporation. MagicGate und WALKMAN ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sony Corporation. IBM und PC/AT sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation. Microsoft und Windows sind in den USA und anderen Ländern Warenzeichen der Microsoft Corporation. Copyright © 1995 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Teil-Copyright © 1995 Microsoft Corporation. MMX und Pentium sind eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation. Alle anderen Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
sind Warenzeichen der Sony Corporation.
7
Page 8

Zu dieser Anleitung

In dieser Anleitung wird die Bedienung des Memory Stick Walkmans erläutert. Einzelheiten zur mitgelieferten Software (OpenMG Jukebox) finden Sie in den Hilfedateien zu OpenMG Jukebox.

So verwenden Sie die Hilfedateien

Anzeigen der Hilfedateien
Die mitgelieferte Software umfaßt zwei Arten von Hilfedateien:OpenMG Jukebox Help (OpenMG Jukebox-Hilfe): Hilfedateien zum Arbeiten mit der OpenMG
Jukebox-Software.
– Memory Stick Walkman Help (Memory Stick Walkman-Hilfe): Hilfedateien zum Arbeiten mit
dem Memory Stick Walkman, wenn dieser an einen Computer angeschlossen ist.
Sie haben zwei Möglichkeiten, die Hilfedateien aufzurufen: – Klicken Sie auf [Start]-[Programme]-[OpenMG Jukebox]-[OpenMG Jukebox Help] oder
[Memory Stick Walkman Help].
– Starten Sie die OpenMG Jukebox-Software, und klicken Sie auf [Help]-[OpenMG Jukebox
Help] oder [Memory Stick Walkman Help].
Auswählen eines Hilfethemas aus dem Inhalt
Doppelklicken Sie auf , um die Themen der jeweiligen Kategorie anzuzeigen.
Doppelklicken Sie auf , um den Inhalt des jeweiligen Themas anzuzeigen.
Klicken Sie auf ein durch Unterstreichung gekennzeichnetes Thema, um die Textinformationen
zu dem Thema anzuzeigen.
Suchen mit einem Schlüsselwort
1 Wählen Sie die Registerkarte [Index] aus dem Dialogfeld Help.
Die Liste mit den Schlüsselwörtern erscheint.
2 Geben Sie das Schlüsselwort ein, nach dem Sie suchen wollen, oder blättern durch
die Schlüsselwortliste.
3 Wählen Sie ein Schlüsselwort aus, und klicken Sie auf [Display].
Die Themen zu dem Schlüsselwort werden angezeigt.
8
Page 9

Vorbereitungen

Schritt 1: Auspacken

Die folgenden Teile gehören zum Lieferumfang des Memory Stick Players.
Memory Stick Player (1)
•“MagicGate Memory Stick” (1)
Gleichstrom-/USB-Adapter (1)
Kopfhörer (1)
Kopfhörerverlängerungskabel (1)
USB-Kabel (1)
Netzteil (1)
Trageschlaufe (nur Modell für USA und
Kanada) (1)
Tragetasche (außer beim Modell für USA und Kanada) (1)
CD-ROM (OpenMG Jukebox-Installations­CD) (1)
Bedienungsanleitung (1)
Hinweis
Bewahren Sie die CD-ROM und den CD­Schlüssel unbedingt an einem sicheren Ort auf.
Vorbereitungen
9
Page 10

Schritt 2: Laden des Akkus

Bitte laden Sie den Akku, bevor Sie den Player benutzen. Wenn Sie das Gerät an eine Netzsteckdose anschließen, bringen Sie das Netzteil wie unten
gezeigt am Memory Stick Walkman an. Sie können den Player benutzen, während der Akku geladen wird.
1 Bringen Sie den Gleichstrom-/USB-Adapter am Memory Stick Walkman an.
Gleichstrom-/ USB-Adapter
Anschluß für den Gleichstrom-/USB-Adapter
2 Schließen Sie das Netzteil an die Buchse DC IN 5.5V am Gleichstrom-/USB-
Adapter und an eine Netzsteckdose an.
Anzeige BATTERY CHARGE
10
an DC IN 5.5V
Der Ladevorgang beginnt, und die Anzeige BATTERY CHARGE leuchtet auf.
Die Anzeige BATTERY CHARGE erlischt, wenn der Akku geladen ist. Das Laden dauert maximal 3 Stunden.
Hinweis
Laden Sie den Akku bitte bei einer Temperatur zwischen 0 °C und 35 °C.
Betriebsdauer des Akkus
Etwa 4 Stunden.
Die Restladungsanzeige
Das Akkusymbol im Display ändert sich wie unten abgebildet.
Akku ist fast leer Akku bitte laden
an eine Netzsteckdose
Wenn LOW BATT im Display erscheint, müssen Sie den Akku laden.
LOW BATT
So lösen Sie den Gleichstrom-/USB­Adapter
Drücken Sie leicht auf den Löseknopf, und ziehen Sie den Gleichstrom-/USB-Adapter wie unten gezeigt ab.
Lösetaste
Ziehen Sie den Gleichstrom-/USB­Adapter nicht mit Gewalt heraus.
Page 11

Schritt 3: Installieren der OpenMG Jukebox-Software

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die OpenMG Jukebox-Software auf Ihrem Computer installieren. Schalten Sie vor der Installation den Computer ein, und starten Sie Windows 98.
Hinweis
Installieren Sie die Software unbedingt, bevor Sie das mitgelieferte USB-Kabel anschließen. Installieren Sie die Software nicht, wenn das USB-Kabel angeschlossen ist. Schließen Sie das USB-Kabel erst an, nachdem Sie den Computer nach der Software-Installation neu gestartet haben.
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ins CD-ROM-Laufwerk an Ihrem Computer ein.
Für Kunden in USA und Kanada
Das Setup-Programm wird automatisch gestartet, und das folgende Fenster erscheint. Wenn das Programm nicht automatisch startet, doppelklicken Sie auf [Setup.exe].
Für Kunden in anderen Landen
1 Suchen Sie den Ordner, der nach der Sprache benannt ist, die Sie auf der CD-ROM
auswählen wollen. Wenn Sie OpenMG Jukebox mit den Hilfedateien beispielsweise in Deutsch installieren wollen, wählen Sie den Ordner [German] aus.
2 Öffnen Sie den gewünschten Ordner, und doppelklicken Sie auf [Setup.exe] im Ordner.
Die Installation beginnt, und das folgande Fenster ercheint.
2
Installieren Sie die Software gemäß den Anweisungen im Fenster des Installationsprogramms.
Wenn das Fenster zur Eingabe des CD-Schlüssels angezeigt wird, geben Sie den CD­Schlüssel ein, der auf dem Etikett auf der CD-ROM-Hülle angegeben ist.
Nach Abschluß der Installation wird das folgende Dialogfeld auf dem Bildschirm angezeigt.
Klicken Sie auf [Finish], um die Installation abzuschließen.
Fortsetzung
11
Page 12
Schritt 3: Installieren der OpenMG Jukebox-Software (Fortsetzung)
Hinweis
Löschen, verschieben oder modifizieren Sie nicht den installierten Ordner.
Das Symbol OpenMG Registration auf dem Desktop
Wenn Sie den Computer nach der Installation der Software neu starten, erscheint das Symbol OpenMG(NW-MS7) Registration auf dem Desktop. Stellen Sie sicher, daß Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, und doppelklicken Sie dann auf dieses Symbol, um sich für dieses Produkt (Memory Stick Walkman) und für die EMD-Dienste zu registrieren.
Näheres zum Registrieren finden Sie in der mitgelieferten Beilage.
Hinweise zu den EMD-Diensten (Electronic Music Distribution)
Damit Sie die OpenMG-kompatiblen EMD-Dienste im Internet nutzen können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Sie müssen von Ihrem Computer aus auf das Internet zugreifen können. Melden Sie sich gegebenenfalls bei einem Internet-Provider an.
Sie müssen mehrere Programme (z. B. Installationsprogramm für EMD-Schlüssel) herunterladen.
Zum Herunterladen dieser Programme doppelklicken Sie auf das Symbol “OpenMG Registration, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sie müssen sich bei dem EMD-Provider anmelden, den Sie verwenden wollen. Nähere Einzelheiten erhalten Sie vom Provider selbst.
Für Benutzer der aktuellen OpenMG Jukebox-Version
1 Wenn Sie Ihre OpenMG Jukebox-Software aktualisieren wollen, muß die aktuelle Software
registriert sein. Wenn Ihre Software noch nicht registriert ist, registrieren Sie bitte jetzt Ihre aktuelle Software. Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2 Legen Sie die mit dem neuen Produkt gelieferte CD-ROM ein. Diese wird automatisch
ausgeführt. Wenn das Programm nicht automatisch startet, doppelklicken Sie auf [Setup.exe]. Gehen Sie bitte nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor, um alle vorhandenen Musikdateien beizubehalten und die Software zu aktualisieren.
3 Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, starten Sie den Computer neu. Doppelklicken Sie
dann auf das Symbol OpenMG(NW-MS7) Registration auf Ihrem Desktop, und befolgen Sie die Anweisungen zum Registrieren.
Hinweise
Wenn das OpenMG Jukebox-Symbol auf der Task-Leiste angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie [Remove from the task tray]. Fahren Sie anschließend mit der Installation fort.
Geben Sie unbedingt den CD-Schlüssel der CD-ROM ein, die Sie installieren wollen. Wenn eine
Fehlermeldung im Display erscheint, überprüfen Sie bitte, ob der CD-Schlüssel vom richtigen CD-ROM­Etikett stammt.
12
Page 13

Grundfunktionen

Übertragen von Musikdaten vom Computer auf den Memory Stick Walkman

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Inhalt einer CD auf der Festplatte Ihres Computer aufzeichnen und von dort auf den Memory Stick Walkman übertragen (auschecken) können.
Sie können Musikdaten auch von einem EMD-Dienst herunterladen bzw. Audiodateien im MP3­oder WAV-Format konvertieren. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
1 Schließen Sie den Memory Stick Walkman an Ihren Computer an.
1 Setzen Sie einen MagicGate Memory Stick ein.
MagicGate Memory Stick
Einschub für Memory Stick
2 Schließen Sie das Netzteil an.
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose und dann an die Buchse DC IN 5.5V an der rechten Seite des Gleichstrom-/USB-Adapters an.
an
USB-Kabel (mitgeliefert)
an
Hinweise
Wenn Sie den Memory Stick Walkman an Ihren Computer anschließen, achten Sie bitte darauf, daß der Schreibschutzschalter des Memory Sticks (Seite 33) auf LOCK gestellt ist.
Starten Sie nicht den Computer, solange der Memory Stick Walkman angeschlossen ist.
3 Schließen Sie den Memory Stick Walkman
an Ihren Computer an. Verbinden Sie den kleinen Stecker des mitgelieferten USB-Kabels mit der USB­Buchse an der linken Seite des Gleichstrom-/ USB-Adapters und den großen Stecker mit der USB-Buchse am Computer. “PC CONNECT erscheint im Display.
an DC IN 5.5V
an eine Netzsteckdose
Gleichstrom-/ USB-Adapter
Netzteil (mitgeliefert)
Hinweise
Schließen Sie nicht mehr als zwei USB-Geräte an den Computer an. Andernfalls kann der einwandfreie Betrieb nicht garantiert werden.
Bei Verwendung eines USB-Hubs oder eines USB-Verlängerungskabels kann der einwandfreie Betrieb nicht garantiert werden.
Je nach den angeschlossenen USB-Geräten kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Schließen Sie den Player unbedingt an eine Netzsteckdose an, wenn Sie ihn an den Computer anschließen.
Wenn Sie den Memory Stick Walkman zum ersten Mal an Ihren Computer anschließen, erscheint das Fenster
für die Installation des USB-Treibers. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im Fenster des Installationsprogramms.
Grundfunktionen
Fortsetzung
13
Page 14
Übertragen von Musikdaten vom Computer auf den Memory Stick Walkman (Forsetzung)
2 Starten Sie die OpenMG Jukebox-Software.
Doppelklicken Sie auf das OpenMG Jukebox-Symbol auf dem Desktop, oder klicken Sie auf [Start]-[Programme]-[OpenMG Jukebox]-[OpenMG Jukebox].
Das Fenster OpenMG Jukebox wird angezeigt.
Fenster Portable Player (die Musikdateien auf dem “Memory Stick werden angezeigt)
zWenn die Autostartfunktion aktiviert ist
Die OpenMG Jukebox-Software wird automatisch gestartet, wenn der Memory Stick Walkman an den Computer angeschlossen wird. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
3 Starten Sie die Aufnahme.
Mit der OpenMG CD Recorder-Software können Sie Musik von einer CD auf der Festplatte des Computers aufzeichnen.
1 Legen Sie die CD, deren Daten Sie aufnehmen wollen, in das CD-ROM-Laufwerk am
Computer ein. Wenn der OpenMG CD Recorder automatisch gestartet wird, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche [Recorder] im Fenster OpenMG Jukebox.
Das Fenster OpenMG CD Recorder erscheint, und der Inhalt der CD wird angezeigt.
Wenn die Meldung Do you want to check your CD Drive to optimize for recording ? angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie den OpenMG CD Recorder zum ersten Mal verwenden. Es empfiehlt sich, [Yes] zu wählen. Sie können das CD-Laufwerk jedoch auch später noch optimieren. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe. (Das Optimieren des CD-Laufwerks kann bis zu 20 Minuten dauern.)
3 Klicken Sie auf z.
14
Bitrate Schaltfläche z
Die Aufnahme beginnt. Wenn die Aufnahme abgeschlossen ist, erscheinen die aufgezeichneten Titel als neues Album im Fenster OpenMG Jukebox”.
Page 15
So beenden Sie die Aufnahme
Klicken Sie auf x. Die Aufnahme wird unterbrochen. Klicken Sie nochmals auf z, um die Aufnahme fortzusetzen.
zSo wählen Sie bestimmte Titel aus
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben einem Titel, den Sie nicht aufnehmen wollen, um das Häkchen zu entfernen, und klicken Sie dann auf z.
zDie Bitrate
Sie können eine Bitrate von 132 Kbps, 105 Kbps oder 66 Kbps wählen. Bei einer höheren Bitrate ist die Klangqualität der Aufnahme besser, die Aufnahmedauer ist jedoch kürzer. Wenn Sie eine niedrigere Bitrate wählen, verlängert sich die Aufnahmedauer, aber die Klangqualität ist schlechter. Die Aufnahmedauer je nach Bitrate bei Verwendung des mitgelieferten Memory Sticks mit 64 MB ist unten aufgeführt.
132 Kbps: maximal 60 Min.
105 Kbps: maximal 80 Min.
66 Kbps: maximal 120 Min.
Die Aufnahmedauer hängt auch von der Anzahl der Titel ab, die Sie aufnehmen. Zum Auswählen der Bitrate klicken Sie auf [Control]-[Settings]. Das Fenster “Settings” wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Recording Setup, und wählen Sie die gewünschte Einstellung aus der ATARC3-Bitratenliste aus. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
zSo benennen Sie ein neues Album oder einen Titel
Sie können den Namen über die Tastatur eingeben oder den Namen aus der Internet-Datenbank laden. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
4 Übertragen Sie die Musikdatei auf den Memory Stick (Auschecken).
1 Stellen Sie sicher, daß das Fenster Portable Player (Seite 14) rechts im Fenster
OpenMG Jukebox angezeigt wird.
2 Klicken Sie auf das Album mit den Titeln, die Sie auschecken wollen. Der Inhalt des
Albums wird angezeigt.
3
Klicken Sie auf den Titel, den Sie auschecken wollen. Wenn Sie mehr als einen Titel auswählen wollen, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken nacheinander auf die Titel.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche . Der gewünschte Titel erscheint im Fenster Portable
Player als Kandidat für das Auschecken.
Grundfunktionen
Klicken Sie hier
Wenn Sie die Auswahl eines als Kandidat für das Auschecken markierten Titels rückgängig machen wollen, klicken Sie im Fenster Portable Player auf den Titel und dann auf die Schaltfläche .
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche START. Die gewünschten Titel werden an den Memory
Stick Walkman ausgecheckt. Während des Auscheckens blinkt die Schaltfläche STOP. Nach dem Auschecken wechselt die Anzeige zu .
So beenden Sie das Auschecken
Klicken Sie auf die Schaltfläche STOP.
So können Sie Titel einchecken
Näheres dazu finden Sie auf Seite 31.
15
Page 16

Wiedergeben von Musik mit dem Memory Stick Walkman

Laden Sie bitte den Akku, bevor Sie den Walkman verwenden (siehe Seite 10).
Hinweis
Lösen Sie unbedingt den Memory Stick Walkman vom Computer, bevor Sie ihn verwenden.
1 Setzen Sie einen MagicGate Memory Stick mit Aufnahmen in den Memory Stick
Walkman ein.
MagicGate Memory Stick
Einschub für Memory Stick
2 Schließen Sie Kopfhörer an.
an Buchse
i
3 Starten Sie die Wiedergabe.
2 Stellen Sie mit der
Taste VOLUME +/– die Lautstärke ein.
1 Drücken Sie den
Jog-Hebel.
Taste x
Schalter HOLD
So verwenden Sie das Kopfhörerverlängerungskabel
an Buchse i
Kopfhörer­verlängerungs­kabel
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das Ende der Aufnahme erreicht ist (sofern REPEAT OFF ausgewählt wurde).
Wenn die Wiedergabe nicht startet
Der Schalter HOLD wurde möglicherweise nach unten geschoben. Schieben Sie den Schalter nach oben (Seite 21).
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie die Taste x.
Tip
Wenn Sie im Stopmodus am Player 10 Sekunden lang keine Taste drücken, schaltet sich das Display automatisch aus.
16
Page 17

Weitere Funktionen

l
ERITMY FAVOU
HAP Y B RT
001 02:01
PI
0
Jog-Hebel
Nach oben drücken
Drücken
So nehmen Sie den Memory Stick heraus
Schieben Sie den Hebel EJECT wie unten dargestellt in Pfeilrichtung.
Nach unten drücken
Funktion
1)
Pause
Wechseln zum Anfang des aktuellen Titels
Wechseln zu vorherigen Titeln
Wechseln zum Anfang des nächsten Titels
Wechseln zum Anfang nachfolgender Titel
Zurückschalten
Vorwärtsschalten
1)
Wenn Sie im Pausemodus am Player 10 Sekunden lang keine Taste drücken, schaltet der Player automatisch in den Stopmodus.
2)
Wenn Sie ohne Tonwiedergabe vorwärts- oder zurückschalten wollen, drücken Sie den Hebel im Pausemodus nach oben bzw. unten und halten ihn fest.
Bedienung des Jog-Hebels
Drücken Sie im Wiedergabemodus auf den Hebel.
Drücken Sie den Hebel einmal nach oben.
Halten Sie den Hebel nach oben gedrückt.
Drücken Sie den Hebel einmal nach unten.
Halten Sie den Hebel nach unten gedrückt.
2)
Drücken Sie den Hebel im Wiedergabemodus nach oben, und halten Sie ihn fest.
2)
Drücken Sie den Hebel im Wiedergabemodus nach unten, und halten Sie ihn fest.
Hebel EJECT

Das Display

Drücken Sie die Taste DISPLAY, um den Anzeigemodus zu wechseln. Weitere Informationen finden Sie unter “Wechseln des Anzeigemodus (Seite 20).
Album-
Titel­nummer
Name des Titels*
* Titel- und Albumnamen werden angezeigt, wenn
Daten auf dem Memory Stick aufgezeichnet sind.
Bitrate
name*
Verstrichene Spieldauer
: mit 132 Kbps
aufgenommene Titel
: mit 105 Kbps
aufgenommene Titel
: mit 66 Kbps
aufgenommene Titel
Grundfunktionen
So wählen Sie nach Titelnamen aus
Drücken Sie den Job-Hebel im Stopmodus nach oben oder unten, und halten Sie ihn fest. Drei Titelnamen werden angezeigt. Drücken Sie den Jog­Hebel nach oben oder unten, um den gewünschten Titel auszuwählen, und drücken Sie dann auf den Jog-Hebel, um die Wiedergabe zu starten.
1
2HELLOMY
3
HAPPY
MERRY
BI
CH
17
Page 18

Weitere Funktionen (Memory Stick Walkman)

Wiedergeben in verschiedenen Modi

3 Wählen Sie mit dem Jog-Hebel
ON-1 oder ON-2 aus.
4 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
Jog-Hebel
Taste MENU

Verstärken der Bäss (BASS)

Mega Bass function intensifies low frequency sound for richer quality audio reproduction.
Menü
OFF ON-1 ON-2
Tonqualität
Normale Wiedergabe Baßanhebung (leicht) Baßanhebung (stark)
Anzeige im Display
keine BASS BASS
1 Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü wird angezeigt. Überprüfen Sie, ob BASS ausgewählt
ist.
5 Drücken Sie die Taste MENU.
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Hinweis
Wird der Ton durch die Baßanhebung verzerrt, verringern Sie die Lautstärke.
So beenden Sie den Menümodus
Wählen Sie im Menü [RETURN], oder drücken Sie die Taste MENU.
So beenden Sie den Baßanhebungsmodus
Wählen Sie in Schritt 3 die Option OFF.
[RETURN] BASS OFF REPEAT OFF
2 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
Anzeige im Display
BASS
18
OFF
-
O
N
-
O
N
1 2
Page 19

Wiederholte Wiedergabe von Titeln (REPEAT)

Für die wiederholte Wiedergabe gibt es drei Möglichkeiten: All Repeat (alles wiederholen), Single Repeat (einen Titel wiederholen) und Shuffle Repeat (in willkürlicher Reihenfolge wiederholen).
Menü
OFF ALL
1
SHUF
* Die Anzeige im Display erscheint nach Schritt 5.
Wiedergabemodus
normal alle Titel werden
wiederholt wiedergegeben
der aktuelle Titel wird wiederholt wiedergegeben
alle Titel werden in willkürlicher Reihenfolge wiederholt wiedergegeben
Anzeige im Display*
keine
F
F 1
F SHUF
1 Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü wird angezeigt.
2 hlen Sie mit dem Jog-Hebel
REPEAT aus.
5 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
Der ausgewählte Wiedergabemodus wird angezeigt.
Anzeige im Display
BASS OFF
L
L
REPEAT ALS NRMV
A
O
6 Drücken Sie die Taste MENU.
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
So beenden Sie den Menümodus
Wählen Sie im Menü [RETURN], oder drücken Sie die Taste MENU.
So beenden Sie den REPEAT-Modus
Wählen Sie in Schritt 4 die Option OFF.
Hinweis
Wenn kein Memory Stick eingesetzt ist, erscheintREPEAT ---- im Display, und der REPEAT-Modus kann nicht ausgewählt werden.
Weitere Funktionen (Memory Stick Walkman)
BASS OFF REPEAT OFF AVLS NORM
3 Drücken Sie auf den Jog-Hebel. 4 Wählen Sie mit dem Jog-Hebel
ALL,” “1 oder SHUF aus.
OFF
REPEAT
A1LL
Fortsetzung
19
Page 20
Wiedergeben in verschiedenen Modi (Forsetzung)

Schützen des Gehörs (AVLS-Funktion)

Die AVLS-Funktion (Automatic Volume Limiter System = automatisches Lautstärkebegrenzungssystem) begrenzt die Lautstärke auf einen bestimmten Höchstwert, damit Ihr Gehör nicht durch eine übermäßig laute Passage geschädigt wird.

Wechseln des Anzeigemodus

Sie können den Anzeigemodus wechseln und im Wiedergabe- bzw. im Stopmodus die Titelnummer, die Restspieldauer usw. anzeigen.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü wird angezeigt.
2hlen Sie mit dem Jog-Hebel
AVLS aus.
REPEAT OFF AVLS NORM BEEP OFF
3 Drücken Sie auf den Jog-Hebel. 4 Wählen Sie mit dem Jog-Hebel
LIMIT aus.
NORM
AVLS
LIMIT
5 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
Die AVLS-Anzeige erscheint.
AVLS-Anzeige
REPEAT OFF AVLS
LIMIT
BEEP OFF
Die Lautstärke bleibt moderat und läßt sich nicht übermäßig erhöhen.
6 Drücken Sie die Taste MENU.
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Taste DISPLAY
Drücken Sie die Taste DISPLAY.
Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY wechselt die Anzeige wie unten dargestellt.
Album-
Titel­nummer
Name des Titels
Anzahl der restlichen Titel*
0
001 02:01
HAP Y B RT
PI
RITMY FAVOU
-
001 04:18
0
REMEIN
A
-
0-
008 54:11
REM IN
ALL
HAP
A
YBRT
PI
ERITMY FAVOU
ERITMY FAVOU
HD
name Verstrichene Spieldauer
Bitrate
Restspieldauer des aktuellen Titels
Restspieldauer insgesamt*
Name des Titels* (nur im Wiedergabe-/ Pausemodus)
So beenden Sie den Menümodus
Wählen Sie im Menü [RETURN], oder drücken Sie die Taste MENU.
So beenden Sie den AVLS-Modus
Wählen Sie in Schritt 4 NORM.
20
Bei der Wiedergabe im REPEAT-Modus erscheint “-
---- anstelle der Anzahl der restlichen Titel und der gesamten Restspieldauer.
Page 21
Sperren der
Ändern der Bedienelemente (HOLD)
Mit dieser Funktion können Sie verhindern, daß die Bedienelemente versehentlich verstellt werden, während Sie den Player beispielsweise bei sich tragen.
Schalter HOLD
L
Schieben Sie den Schalter HOLD in Pfeilrichtung.
Die Bedienelemente sind jetzt gesperrt, nur der Hebel EJECT läßt sich noch betätigen.
Wenn Sie ein anderes Bedienelement als den Jog-Hebel oder den Hebel EJECT betätigen, während der Schalter HOLD auf ON steht, erscheint HOLD im Display. Wenn Sie auf den Jog-Hebel drücken, während der Schalter HOLD auf ON steht, erscheint die aktuelle Uhrzeit im Display (siehe Seite 24).
So deaktivieren Sie die HOLD-Funktion
Schieben Sie den Schalter HOLD entgegen der Pfeilrichtung.
Einstellungen des
Memory Stick
Walkmans
Jog-Hebel
Taste MENU
So schalten Sie den
Signalton aus (BEEP)
BEEP ON:
BEEP OFF:
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Wählen Sie mit dem Jog-Hebel
3 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
Ein Signalton ist beim Bedienen des Geräts als Bestätigung zu hören.
Der Signalton wird nicht ausgegeben.
Das Menü wird angezeigt.
BEEP aus.
AVLS NORM BEEP ON LIGHT OFF
4 hlen Sie mit dem Jog-Hebel
OFF aus.
BEEP
OFF ON
5 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
Fortsetzung
21
Page 22
Ändern der Einstellungen des Memory Stick Walkmans (Fortsetzung)
6 Drücken Sie die Taste MENU.
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
So beenden Sie den Menümodus
Wählen Sie im Menü [RETURN], oder drücken Sie die Taste MENU.
So deaktivieren Sie den Signalton
Wählen Sie in Schritt 4 ON.

So ändern Sie die Hintergrundbeleuchtung des Displays (LIGHT)

Sie können zwischen den folgenden 3 Einstellungen auswählen:
Menü
OFF ON OPR
* Die Betriebsdauer des Akkus verkürzt sich, wenn
Hintergrundbeleuchtung
immer aus schaltet sich während des Betriebs ein* schaltet sich nach jedem
Bedienvorgang drei Sekunden lang ein
Sie ON wählen.
5 Drücken Sie auf den Jog-Hebel. 6 Drücken Sie die Taste MENU.
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
So beenden Sie den Menümodus
Wählen Sie im Menü [RETURN], oder drücken Sie die Taste MENU.

So stellen Sie den Kontrast des LCD-Displays ein (CONTRAST)

1 Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü wird angezeigt.
2 hlen Sie mit dem Jog-Hebel
CONTRAST aus.
LIGHT OFF CONTRAST TITLE JPN
1 Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü wird angezeigt.
2 hlen Sie mit dem Jog-Hebel
LIGHT aus.
BEEP OFF LIGHT OFF CONTRAST
3 Drücken Sie auf den Jog-Hebel. 4 Wählen Sie mit dem Jog-Hebel den
gewünschten Modus für die Hintergrundbeleuchtung aus.
OFF
LIGHT ON
OPR
22
3 Drücken Sie auf den Jog-Hebel. 4 Wählen Sie mit dem Jog-Hebel den
Kontrast aus.
Sie können einen Wert zwischen –5 und +5 einstellen.
CONTRAST
+1
5 Drücken Sie auf den Jog-Hebel. 6 Drücken Sie die Taste MENU.
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
So beenden Sie den Menümodus
Wählen Sie im Menü [RETURN], oder drücken Sie die Taste MENU.
Page 23

So formatieren Sie den Memory Stick (FORMAT)

Wenn Sie einen Memory Stick formatieren wollen, verwenden Sie dazu diesen Player.
Beim Formatieren gehen alle zuvor auf dem Memory Stick gespeicherten Daten verloren. Überprüfen Sie daher unbedingt vor dem Formatieren, ob die Daten auf dem Memory Stick wirklich gelöscht werden können (auch mit anderen Geräten gespeicherte Daten werden gelöscht).
Die im Handel erhältlichen “Memory Sticks sind bereits werkseitig formatiert.
Der mitgelieferte Memory Stick ist ebenfalls bereits formatiert.
Hinweise
Schließen Sie den Player unbedingt über das
Netzteil an eine Stromquelle an.
Einen Memory Stick, der mit einem Computer
formatiert wurde, können Sie nicht verwenden.
5 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
FORMAT OK? erscheint im Display.
OKFORMAT ?
6 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
FORMATTING erscheint im Display, und der Memory Stick wird formatiert.
TIFORMAT NG
Nach der Formatierung erscheint COMPLETE im Display, und dann wird das Menü aus Schritt 2 wieder angezeigt.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü wird angezeigt.
2 hlen Sie mit dem Jog-Hebel
FORMAT aus.
TITLE JPN FORMAT DATE&TIME
3 Drücken Sie auf den Jog-Hebel. 4 Wählen Sie mit dem Jog-Hebel
YES aus.
YEFORMATONS
7 Drücken Sie die Taste MENU.
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
So beenden Sie den Menümodus
Wählen Sie im Menü [RETURN], oder drücken Sie
die Taste MENU.
So brechen Sie das Formatieren ab
Wählen Sie in Schritt 4 NO, oder drücken Sie in
Schritt 5 eine andere Taste als den Jog-Hebel.
Hinweise
Während der Wiedergabe bzw. im Pausemodus ist das Formatieren nicht möglich (FORMAT wird nicht angezeigt).
Wenn der Schreibschutzschalter des Memory Sticks auf LOCK steht, erscheint LOCKED im Display, und der Memory Stick kann nicht formatiert werden.
Nehmen Sie den Memory Stick nicht heraus, und trennen Sie nicht das Netzteil von der Stromquelle, wenn “FORMATTING” angezeigt wird.
Fortsetzung
23
Page 24
Ändern der Einstellungen des Memory Stick Walkmans (Fortsetzung)

So stellen Sie Datum und Uhrzeit ein (DATE & TIME)

Sie können das aktuelle Datum und die Uhrzeit einstellen und anzeigen lassen. Wenn Sie Musiktitel abspielen wollen, bei denen die Wiedergabe zeitlich begrenzt ist (Seite 5), müssen Sie Datum und Uhrzeit einstellen.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü wird angezeigt.
2hlen Sie mit dem Jog-Hebel
DATE&TIME aus.
FORMAT DATE&TIME
3 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
Ein Cursor erscheint unter der Jahresangabe.
DATE&TIME
00
Y 1 M 1 D
20
0:00
7 Drücken Sie die Taste MENU.
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
So wechseln Sie zwischen dem 24- und dem 12-Stunden-Format
Drücken Sie beim Einstellen die Taste DISPLAY.
So beenden Sie den Menümodus
Wählen Sie im Menü [RETURN], oder drücken Sie die Taste MENU.
So zeigen Sie die aktuelle Uhrzeit an
Sie haben folgende Möglichkeiten, die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Jog-Hebel, wenn das Display ausgeschaltet und der Schalter HOLD auf ON gestellt ist.
t Die aktuelle Uhrzeit wird 3 Sekunden lang
angezeigt, während der Jog-Hebel gedrückt wird.
Drücken Sie auf den Jog-Hebel, wenn das Display eingeschaltet und der Schalter HOLD auf ON gestellt ist.
t Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt, während
der Jog-Hebel gedrückt wird.
Halten Sie die Taste DISPLAY eine Zeitlang gedrückt, wenn der Schalter HOLD auf OFF gestellt ist.
t Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt, während
die Taste DISPLAY gedrückt wird.
4 Stellen Sie mit dem Jog-Hebel das
Jahr ein.
5 Drücken Sie auf den Jog-Hebel.
Der Cursor bewegt sich zur Monatsangabe.
DATE&TIME
00
Y1M1D
20
0:00
6 Stellen Sie wie oben erläutert den
Monat, den Tag, die Stunden und die Minuten ein, und drücken Sie auf den Jog-Hebel.
24
Page 25

Menü

Rufen Sie mit der Taste MENU das Menü auf.
v
[RETURN]*
BASS
(Seite 18)
OFF
ON-1
ON-2
Drücken Sie auf den Jog-Hebel, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Drücken Sie den Jog­Hebel nach oben oder unten, um ein Element auszuwählen.
* Wählen Sie [RETURN], und
drücken Sie dann auf den Jog­Hebel, um das Menü zu schließen.
REPEAT
AVLS
BEEP
LIGHT
CONTRAST
TITLE
FORMAT**
(Seite 19)
(Seite 20)
(Seite 21)
(Seite 22)
(Seite 22)
(siehe unten)
(Seite 23)
OFF
ALL
1
SHUF
NORM
LIMIT
OFF
ON
OFF
ON
OPR
-5 bis +5
ENG
JPN
NO
YES
** Wenn das Formtieren nicht
möglich ist, also zum Beispiel im Wiedergabe-/Pausemodus oder weil kein Memory Stick eingesetzt ist, wird “FORMAT” nicht im Display angezeigt.
FORMAT OK?
DATE&TIME
(Seite 24)
Y
M
D
H M
Arbeiten mit dem Menü TITLE
Sie können zwischen “ENG” (Englisch) und “JPN” (Japanisch) wählen. Diese Funktion wird in Zukunft zur Verfügung stehen. Die OpenMG Jukebox-Software soll so aktualisiert werden, daß Sie Album- und Titelnamen in Englisch und Japanisch verwenden können.
25
Page 26

Weitere Funktionen (OpenMG Jukebox)

Optionen und Funktionen im Fenster OpenMG Jukebox

1
qa 0
9
8
7
1 Menüleiste: Näheres zu den einzelnen
Menüoptionen finden Sie auf Seite 28.
2 Betriebstasten: Dient zum Starten der
Wiedergabe, Einstellen der Lautstärke usw.
3 Schließfeld: Dient zum Beenden der
OpenMG Jukebox-Software. Sie können zum Beenden auch auf [File]-[Quit] klicken.
4 Portable Player: Dient zum Öffnen des
Fensters Portable Player (Seite 27).
5 Edit My Select: Dient zum Öffnen des
Fensters My Select.
6 Liste der Titelnamen: Dient zum Anzeigen
der Titel im ausgewählten Album bzw. nach dem gewählten Filter.
7 Liste der Albumnamen: Dient zum
Anzeigen der Album-/Filternamen in OpenMG Jukebox.
2
3
4
5
6
8 Albumauswahlfeld: Hier können Sie
Alben und Titel auswählen, die angezeigt werden sollen. Original Albums - Zeigt ein Originalalbum und die Titel darin an. My Selections - Zeigt ein My Select”- Album und die Titel darin an. Original & My Selections - Zeigt beide Alben und die Titel darin an. Various Search - Zeigt nur die Alben und Titel an, die einem bestimmten Kriterium entsprechen.
9 Internet: Dient zum Zugriff auf EMD-
Dienste.
0 Recorder: Hiermit öffnen Sie das Fenster
OpenMG CD Recorder”.
qa Schaltflächen für Wiedergabemodi: Dient
zum Einstellen des Shuffle-Modus, Repeat-Modus usw.
26
Page 27
Fenster Portable Player
Wenn Sie den Memory Stick Walkman an Ihren Computer anschließen, erscheint das FensterPortable Player rechts im OpenMG Jukebox-Fenster.
qs
qs Mit diesen Tasten können Sie die
OpenMG Jukebox-Software steuern (weitere Informationen siehe Seite 26).
qd Schaltfläche CHECK IN/OUT START
(STOP): Dient zum Starten bzw. Stoppen des Ein-/Auscheckens.
qf Name des angeschlossenene tragbaren
Players (z. B. Memory Stick Walkman)
qg Freier Speicher des Memory Sticks oder
der von Audiodateien belegte Speicher und die Gesamtspeicherkapazität*
qd
qf
qg
qh
qj
qk
ql
qh Schaltfläche RETURN: Dient zum
Schließen des Fensters Portable Player.
qj Albumname des Memory Sticks qk Hier werden die auf dem Memory Stick
aufgenommenen Titel angezeigt.
ql Schaltfläche zum Ein- bzw. Auschecken
(zum Starten des Ein-/Auscheckens klicken Sie danach auf die Schaltfläche START)
* Bei einem 64-MB-Memory Stick wird als
Gesamtspeicherkapazität 61.8MB angezeigt. Dieser Wert ergibt sich durch Abzug der für den Systembetrieb des Memory Stick Walkmans erforderlichen Speicherkapazität.
Weitere Funktionen (OpenMG Jukebox)
27
Page 28

Übersicht über die Menüs

OpenMG Jukebox

Menü [File]
CD Recorder
Ruft das Fenster OpenMG CD Recorder auf.
Internet
Greift auf die Website für den EMD-Dienst zu, der OpenMG oder eine CD-Datenbank unterstützt.
File Import
MP3/WAV: Startet OpenMG File Importer. Windows Media: Startet OpenMG Internet File Importer (sofern vorhanden).
Settings
Ruft das Fenster “Settings” von OpenMG Jukebox auf.
Exit
Beendet OpenMG Jukebox.
Menü [Edit]
Delete
Löscht das gerade ausgewählte Album bzw. den ausgewählten Titel.
Divide
Teilt den gerade wiedergegebenen Titel.
Combine
Fügt die beiden ausgewählten Titel zusammen.
Get CD Info
Speichert automatisch Informationen einer Audio-CD, wie z. B. den Namen eines Albums oder Titels, durch Zugriff auf eine CD­Datenbank.
URL
Ruft die Web-Seiten zu einem Album auf, die zuvor registriert wurden.
Rename
Dient zum Ändern des Namens des ausgewählten Albums bzw. Titels.
Enter Search Keyword
Ruft das Dialogfeld zum Eingeben von Suchschlüsselwörtern für [Find by Artist] (Nach Interpret suchen), [Find by Song] (Nach Titel suchen) oder [Find by Genre] (Nach Kategorie suchen) im Fenster Various Search auf.
28
Hinweis
Diesen Befehl können Sie nicht auswählen, wenn die Liste Original Album oder My Select Album angezeigt wird oder eine andere Suchmethode als [Find by Artist], [Find by Song] oder [Find by Genre] ausgewählt ist.
Properties
Zeigt Informationen zum gerade ausgewählten Album bzw. Titel an.
Menü [View]
Simple Mode
Ruft das Fenster Simple Mode” für die OpenMG Jukebox-Software auf.
Cover Art
Zeigt Bilder an, die im Album als Hintergrundbilder registriert sind.
Music Visualizer
Startet Music Visualizer. Wird nur bei Sony-Computern der Serie VAIO angezeigt, bei denen Media Bar 3.0 oder höher installiert ist.
Operation Panel
Dient zum Anzeigen/Ausblenden der Schaltflächen-/Steuerinformationen von OpenMG Jukebox.
Status Bar
Dient zum Anzeigen/Ausblenden der Statuszeile von OpenMG Jukebox.
Original Album
Zeigt die Liste Original Album an.
My Selection
Zeigt die Liste My Select Album an.
Various Search
Zeigt eine Albumliste an, die einem bestimmten Suchkriterium entspricht.
Refresh
Aktualisiert die in OpenMG Jukebox angezeigten Informationen anhand der neuesten Daten.
Menü [Playback]
Play
Gibt das gerade ausgewählte Album bzw. den ausgewählten Titel wieder.
Pause
Unterbricht die Wiedergabe.
Stop
Stoppt die Wiedergabe.
Page 29
Next
Steuert den Anfang des nächsten Titels im gerade wiedergegebenen Album an.
Previous
Steuert den Anfang des gerade wiedergegebenen Titels an.
Repeat All
Gibt alle Titel im gerade wiedergegebenen Album wiederholt wieder.
Single Repeat
Gibt den gerade wiedergegebenen Titel wiederholt wieder.
No Repeat
Beendet die wiederholte Wiedergabe und schaltet wieder zur normalen Wiedergabe.
Shuffle
Dient zum Ein- und Ausschalten des Wiedergabemodus, bei dem die Titel in einem Album in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben werden.
Menü [My Select]
New
Öffnet das Fenster Edit My Select, in dem Sie ein neues My Select Album erstellen können.
Rename Album
Zum Ändern des Namens eines My Select Album”.
Add Songs
Fügt den gerade ausgewählten Titel in das gerade erstellte My Select Album ein.
Remove songs
Löscht den gerade ausgewählten Titel aus demMy Select Album im Fenster Edit My Select”.
Close
Schließt das Fenster Edit My Select.
Menü [Portable Player]
Open
Öffnet das Fenster Portable Player”.
Execute
Dient zum Ein- bzw. Auschecken der Kandidaten für das Check In/Check Out (Ein-/Auschecken).
Stop
Beendet das Check In/Check Out (Ein-/ Auschecken), bevor es abgeschlossen ist.
Undo
Macht die Registrierung der Kandidaten für das Ein- bzw. Auschecken rückgängig.
Check Out
Registriert das gerade ausgewählte Album bzw. den Titel als Kandidaten für das Check Out (Auschecken)”.
Check In
Registriert das gerade ausgewählte Album bzw. den Titel als Kandidaten für das Check In (Einchecken)”.
Check In All
Registriert alle Titel im tragbaren Player als Kandidaten zum Check In (Einchecken)”.
Delete
Löscht den gerade ausgewählten Titel vom tragbaren Player.
Rename
Dient zum Ändern des Namens des gerade angeschlossenen tragbaren Players.
Select
Wenn zwei oder mehr tragbare Player an den Computer angeschlossen sind, können Sie mit dieser Option den Player wechseln, der im Fenster Portable Player gesteuert wird.
Initialize...
Initialisiert den Speicher des angeschlossenen tragbaren Players.
Hinweis
Je nach dem Typ des tragbaren Players, der an den Computer angeschlossen ist, steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung. Diese Funktion können Sie beim Memory Stick Walkman nicht benutzen.
Close
Schließt das Fenster Portable Player.
Menü [Help]
OpenMG Jukebox Help
Ruft die Hilfedatei für die OpenMG Jukebox­Software auf.
Memory Stick Walkman Help
Ruft die Hilfedatei zum Memory Stick Walkman auf.
About OpenMG Jukebox
Zeigt die Version, CD-Schlüsselinformationen usw. der OpenMG Jukebox-Software an. Wenn Sie die OpenMG Jukebox-Software mit zwei oder mehr CD-ROMs installiert haben, wird hier der CD-Schlüssel der zuerst verwendeten CD angezeigt.
Fortsetzung
29
Page 30
Übersicht über die Menüs (Forsetzung)
Menüoptionen im Simple Mode (einfacher Modus)
Play
Gibt das gerade ausgewählte Album bzw. den ausgewählten Titel wieder.
Pause
Unterbricht die Wiedergabe.
Stop
Stoppt die Wiedergabe.
Next
Steuert den Anfang des nächsten Titels im gerade wiedergegebenen Album an.
Previous
Steuert den Anfang des gerade wiedergegebenen Titels an.
Repeat All
Gibt alle Titel im gerade wiedergegebenen Album wiederholt wieder.
Single Repeat
Gibt den gerade wiedergegebenen Titel wiederholt wieder.
No Repeat
Beendet die wiederholte Wiedergabe und schaltet wieder zur normalen Wiedergabe.
Shuffle
Dient zum Ein- und Ausschalten des Wiedergabemodus, bei dem die Titel in einem Album in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben werden.
Select Album
Dient zum Auswählen des Albums für die Wiedergabe. Das Dialogfeld [Select Album] erscheint. Wählen Sie das gewünschte Album, und klicken Sie dann auf [OK].
Always On Top
Mit dieser Option wird das Fenster “Simple Mode immer über der anderen Software angezeigt.
Full Mode
Schaltet zurück zum Fenster Full Mode (vollständiger Modus) der OpenMG Jukebox­Software.
Skin
Dient zum Auswählen eines Skin, der im “Simple Mode (einfachen Modus) vewendet werden soll. Das Dialogfeld [Select Skin] erscheint. Wenn mehrere Skins gespeichert sind, wählen Sie nach Belieben aus und klicken auf [OK].
Exit
Beendet OpenMG Jukebox.
30

OpenMG CD Recorder

Menü [Control]
Rec
Startet die Aufnahme einer Audio-CD.
Stop
Stoppt die Aufnahme einer Audio-CD.
Play
Gibt eine Audio-CD wieder. Sie können eine Audio-CD nicht wiedergeben lassen, während eine Aufnahme erfolgt.
Pause
Unterbricht die Wiedergabe einer Audio-CD.
Eject
Wirft eine Audio-CD aus.
CD Info.
Speichert automatisch Informationen einer Audio-CD, wie z. B. den Namen eines Albums oder Titels, durch Zugriff auf eine CD­Datenbank.
Internet
Greift auf die Website für den EMD-Dienst zu, der OpenMG oder eine CD-Datenbank unterstützt.
Select All Tracks
Dient zum Auswählen aller Titel auf einer Audio-CD für die Aufnahme.
Clear All Tracks
Entfernt alle Markierungen für die Aufnahme.
Settings
Zeigt das Fenster “Settings” an.
Launch OpenMG Jukebox
Startet die OpenMG Jukebox-Software.
Exit
Beendet den OpenMG CD Recorder.
Menü [Help]
Contents
Ruft die Hilfedatei für die OpenMG Jukebox­Software auf.
About OpenMG CD Recorder
Zeigt die Versionsinformationen zu OpenMG CD Recorder an.
Page 31
Übertragen von
Der Windows Daten vom Memory Stick an den Computer (Einchecken)
Sie können die auf einem Memory Stick aufgenommenen Titel wieder auf der Festplatte des Computers speichern (Einchecken). Sie können die Titel jedoch immer nur auf den Computer zurückspielen, vom dem Sie sie ausgecheckt haben.
1 Schließen Sie den Memory Stick
Walkman an den Computer an, und rufen Sie die OpenMG Jukebox­Software auf.
Das Fenster Portable Player erscheint. Nähere Einzelheiten finden Sie auf Seite 13 und 14.
2 Klicken Sie im Fenster “Portable
Player auf den Titel, den Sie einchecken wollen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Wenn Sie mehr als einen Titel auswählen wollen, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken nacheinander auf die Titel.
Wenn Sie alle Titel einchecken wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche .
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche
START.
Die ausgewählten Titel werden eingecheckt. Beim Einchecken blinkt die Schaltfläche STOP. Nach dem Einchecken werden die Titelnamen im Fenster Portable Player nicht mehr angezeigt.
So brechen Sie das Einchecken ab
Klicken Sie auf die Schaltfläche STOP.
.
Explorer
Wenn Sie den Memory Stick Walkman über
das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem
Computer verbinden, können Sie den
Memory Stick als ein externes Laufwerk
(zum Beispiel als Laufwerk D) sowie die
darauf aufgezeichneten Daten im Windows
Explorer anzeigen lassen.
Die Daten sind im Ordner “Hifi” gespeichert.
Bearbeiten Sie nicht die im Ordner “Hifi”
gespeicherten Daten. Daten, die mit dem
Windows Explorer kopiert oder bearbeitet
wurden, können nicht mehr wiedergegeben
werden.
Nicht im Ordner “Hifi”
gespeicherte Daten
Sie können Daten anzeigen lassen, die mit
anderen Memory Stick-kompatiblen
Geräten aufgezeichnet wurden (JPEG-Daten,
MPEG-Daten usw.). Wenn Sie jedoch im
Windows Explorer angezeigte Daten
übertragen oder kopieren, ist ein
störungsfreier Betrieb nicht mehr
gewährleistet. Zum Bearbeiten von Daten auf
dem Computer verwenden Sie daher bitte
nicht den Memory Stick Walkman.
Verwenden Sie einen Memory Stick-Einschub
oder einen Memory Stick-Adapter.
Informationen zum Umgang mit Daten, die
nicht im Ordner “Hifi” gespeichert sind,
schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
zu dem Gerät nach, mit dem die Daten
aufgezeichnet wurden.
Hinweis
Auch wenn Sie Daten im Windows Explorer ohne
OpenMG Jukebox anzeigen lassen, empfiehlt sich
die Verwendung des Netzteils. Bei Verwendung des
Akkus können Daten beschädigt werden, wenn der
Akku erschöpft ist.
Hinweis zum Formatieren
Verwenden Sie zum Formatieren von
Memory Sticks nicht die
Formatierungsfunktion des Windows
Explorers. Andernfalls wird “FORMAT
ERROR (Seite 38) angezeigt, und die
Wiedergabe mit dem Memory Stick Walkman
ist nicht möglich. Bitte befolgen Sie zum
Formatieren von Memory Sticks die
Anweisungen auf Seite 23.
31
Page 32
Deinstallieren der OpenMG Jukebox­Software
Befolgen Sie die Anweisungen unten, wenn Sie die OpenMG Jukebox-Software deinstallieren wollen.
1 Klicken Sie auf [Start]-
[Einstellungen]-[Systemsteuerung], um die Systemsteuerung aufzurufen.
2 Doppelklicken Sie auf das Symbol
[Software].
Das Fenster Eigenschaften von Software wird angezeigt.
3 Klicken Sie in der Liste auf
OpenMG Jukebox”.
4 Klicken Sie auf “Hinzufügen/
Entfernen”.
Die OpenMG Jukebox-Software wird deinstalliert.
Hinweis
Nach der Installation startet die CD-ROM möglicherweise nicht automatisch, wenn Sie sie in das CD-ROM-Laufwerk einlegen. Schlagen Sie in diesem Fall in der Bedienungsanleitung oder der Online-Hilfe zur Player-Software nach, wie Sie das CD-ROM-Laufwerk auf automatischen Start einstellen können.
32
Page 33

Weitere Informationen

LOCK

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit
Führen Sie keine Fremdkörper in die Buchse DC IN 5.5V ein.
Stromversorgung
Verwenden Sie bitte ausschließlich das mit
diesem Player gelieferte Netzteil. Andere Netzteile können zu Fehlfunktionen des Players führen.
Umgang mit dem Memory Stick
AB
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem
Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.
Wenn Sie den Player längere Zeit nicht
benutzen wollen, trennen Sie ihn von der Stromquelle. Um das Netzteil von der Netzsteckdose zu trennen, ziehen Sie immer am Stecker, niemals am Netzkabel.
Aufstellung
Achten Sie darauf, daß der Player keinen
extremen Lichtverhältnissen und keinen extremen Temperaturen ausgesetzt und vor Feuchtigkeit und Vibrationen geschützt ist.
Wenn Sie den Player über das Netzteil mit
Strom versorgen, wickeln Sie ihn nicht in Tücher o. ä. ein. Im Player könnte sich ein Wärmestau bilden, der zu Fehlfunktionen oder Schäden führen könnte.
Wärmestau
Wird der Player längere Zeit ununterbrochen benutzt, so kann sich beim Laden im Gerät ein Wärmestau bilden.
C
Wenn der Schreibschutzschalter desMemory Sticks auf LOCK steht,
können Daten nicht aufgezeichnet, gelöscht oder bearbeitet werden. (B)
•“MagicGate Memory Sticks unterscheiden sich durch einen Vorsprung an der Rückseite von normalen Memory Sticks. (C)
Bringen Sie an der Stelle, die für einen Aufkleber vorgesehen ist, ausschließlich den mitgelieferten Aufkleber an. (D)
Bringen Sie den Aufkleber so an, daß er nicht über die dafür vorgesehene Fläche hinausragt.
Berühren Sie den Anschluß des Memory Sticks nicht mit den bloßen Händen oder metallenen Gegenständen. (A)
Biegen Sie den Memory Stick nicht, lassen Sie ihn nicht fallen, und setzen Sie ihn keinen heftigen Stößen aus.
Zerlegen Sie den Memory Stick nicht, und nehmen Sie keine Veränderungen daran vor.
Schützen Sie den Memory Stick vor Feuchtigkeit.
Lagern und verwenden Sie den Memory Stick nicht in einer Umgebung, in der er folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
– extrem hohen Temperaturen, wie sie
zum Beispiel in einem in der Sonne geparkten Auto vorkommen
direktem Sonnenlichthoher Luftfeuchtigkeit oder
korrodierenden Substanzen
Bewahren Sie den Memory Stick in der mitgelieferten Hülle auf, um seine Lebensdauer zu verlängern.
D
Weitere Informationen
Fortsetzung
33
Page 34
Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung)
Kopfhörer
Sicherheit im Straßenverkehr
Verwenden Sie keine Kopfhörer, wenn Sie ein Auto, ein Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug lenken. Dies stellt eine Gefahrenquelle dar und ist vielerorts gesetzlich verboten. Auch wenn Sie zu Fuß gehen, sollten Sie den Player nicht zu laut einstellen - denken Sie an Ihre Sicherheit zum Beispiel beim Überqueren einer Straße. In potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie äußerst vorsichtig sein bzw. das Gerät möglichst ausschalten.
Vermeidung von Gehörschäden
Stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer nicht zu hoch ein. Ohrenärzte warnen vor ständigen, lauten Geräuschen. Wenn Sie Ohrengeräusche wahrnehmen, senken Sie die Lautstärke, oder schalten Sie das Gerät aus.
Rücksichtnahme
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein. Auf diese Weise können nicht nur Sie selbst noch hören, was um Sie herum vorgeht, sondern Sie zeigen auch Rücksicht gegenüber anderen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse des Players mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Scheuermittel oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Diese könnten das Gehäuse angreifen.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Kopfhörerstecker und den Stecker des Verlängerungskabels.

Hinweise zum Akku

Verwenden Sie zum Laden des Akkus bitte ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Je nach Zustand des Akkus dauert das Laden unterschiedlich lange.
Wenn ein Akku zum ersten Mal oder nach einem längeren Zeitraum, in dem er nicht benutzt wurde, geladen wird, ist die Betriebsdauer des Akkus möglicherweise kürzer als üblich. Entladen und laden Sie den Akku ein paar Mal. Danach sollte die Betriebsdauer des Akkus wieder so lange wie üblich sein.
Wenn sich die Betriebsdauer eines vollständig geladenen Akkus auf etwa die Hälfte verkürzt, müssen Sie den Akku möglicherweise austauschen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Dieser Player ist mit einem eingebauten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Wenn Sie den Player entsorgen, achten Sie darauf auch den Akku sachgerecht zu entsorgen.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert Batterie leer oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Sollten an Ihrem Memory Stick Walkman Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony­Händler. Sollte ein Problem auftreten, wenn ein Memory Stick in den Player eingesetzt ist, empfiehlt es sich, den Memory Stick nicht aus dem Player zu nehmen, wenn Sie sich an Ihren Sony-Händler wenden. Die Ursache des Problems läßt sich so möglicherweise leichter feststellen.
34
Page 35

Störungsbehebung

Sollten an Ihrem Memory Stick Walkman Störungen auftreten, versuchen Sie, diese anhand der folgenden Checkliste zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony- Händler. Wenn Probleme auftreten, wenn der Player an den Computer angeschlossen ist, schlagen Sie bitte auch unter “Troubleshooting” in der Online-Hilfe zur mitgelieferten Software nach.

So setzen Sie den Player zurück

Wenn sich eine Störung am Memory Stick Walkman nicht anhand der Checkliste zur Störungsbehebung unten beheben läßt, drücken Sie die Taste RESET an der Rückseite des Memory Stick Walkmans mit einem dünnen spitzen Gegenstand und halten sie mehr als eine Sekunde lang gedrückt.

Was ist passiert?

Wiedergabe
Symptom
Es ist kein Ton zu hören. Die Lautstärke läßt sich nicht erhöhen. Der Ton ist verzerrt. Über den rechten Lautsprecherkanal
ist kein Ton zu hören. Im Shuffle-Modus wird der zuletzt
wiedergegebene Titel nochmals wiederholt.
Die Wiedergabe stoppt plötzlich.
Audiodaten mit zeitlicher Wiedergabebegrenzung können nicht wiedergegeben werden.
Nach dem Zurücksetzen des Players klingt der Ton nicht normal.
Ursache/Abhilfe
c Stellen Sie die Lautstärke ein (Seite 16). c Stellen Sie den Schalter AVLS auf NORM (Seite 20). c Verwenden Sie beim Aufnehmen eine höhere Bitrate (Seite 15). c Sehen Sie nach, ob der Kopfhörerstecker angeschlossen ist.
c Wenn Sie die Wiedergabe stoppen, mischt der Player die
Titel neu, und der zuletzt wiedergegebene Titel wird unter Umständen zuerst wiedergegeben, wenn Sie die Wiedergabe wieder starten.
c Der Akku ist erschöpft. Laden Sie den Akku (Seite 10). c Lassen Sie den Memory Stick einige Male auswerfen, und
setzen Sie ihn wieder ein, um die Anschlüsse zu reinigen.
c Stellen Sie im Menü das aktuelle Datum ein (Seite 24). c Das Datum, bis zu dem eine Wiedergabe möglich ist, ist
abgelaufen.
c Der Schreibschutzschalter steht auf LOCK. c Sie müssen die Taste RESET länger gedrückt halten. Drücken
Sie die Taste RESET mit einem dünnen spitzen Gegenstand mehr als eine Sekunde lang (Seite 35).
Taste RESET
Display
Symptom
Die Hintergrundbeleuchtung ist ausgeschaltet.
Das LCD-Display ist hell/dunkel. Anstelle des Albumnamens wird
s angezeigt.
Ursache/Abhilfe
c Setzen Sie im Menü die Option LIGHT auf OPR (drei Sekunden
nach jedem Bedienvorgang) oder ON (während des Betriebs eingeschaltet) (Seite 22).
c Stellen Sie CONTRAST im Menü ein (Seite 22). c Geben Sie über die OpenMG Jukebox-Software einen anderen
Namen für den Titel ein, und verwenden Sie dabei Buchstaben, die auf dem Player angezeigt werden können.
Fortsetzung
35
Page 36
Störungsbehebung (Fortsetzung)
Laden
Symptom
Die Betriebsdauer des Akkus nach dem Laden ist sehr kurz.
Der Akku ist schnell erschöpft.
Das Laden wird beendet, sobald Sie das mitgelieferte Netzteil anschließen.
Ursache/Abhilfe
c Wenn Sie den Player bei Temperaturen unter 0 °C benutzen,
funktioniert der Akku nicht.
c Tauschen Sie den Akku aus. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler.
c Wenn Sie den Player an den Computer anschließen,
verwenden Sie bitte das mitgelieferte Netzteil, da andernfalls der Akku schnell erschöpft ist (Seite 13).
c
Der Akku ist aufgeladen. Wenn das Laden endet, obwohl der Akku noch nicht aufgeladen ist, liegt möglicherweise ein Problem am Akku vor. Bitte wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Verbindung mit dem Computer
Symptom
PC CONNECT erscheint nicht im Display, wenn Sie den Player über das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer anschließen.
Die Verbindung zum Player wird plötzlich getrennt, und PC CONNECT wird im LCD-Display ausgeblendet.
Der Computer erkennt den Player nicht, wenn dieser an den Computer angeschlossen wird.
Es lassen sich nur wenige Titel auschecken (kurze Aufnahmedauer).
Nach dem Anschließen des Players an den Computer erscheint die Laufwerksanzeige, aber auf dem Laufwerk befindet sich nichts.
Der Computer bzw. der Player funktioniert nicht richtig, wenn die Geräte miteinander verbunden sind.
Failed to authenticate the portable player erscheint im Display, wenn der Player an den Computer angeschlossen wird.
Ursache/Abhilfe
c Bitte warten Sie, bis die Authentifizierung durch OpenMG
Jukebox (Seite 41) abgeschlossen ist.
c Wenn andere Software auf Ihrem Computer aktiv ist, warten
Sie eine Weile, und schließen Sie dann das USB-Kabel erneut an. Wenn das Problem weiterhin auftritt, lösen Sie das USB­Kabel, starten Sie den Computer neu, und schließen Sie das USB-Kabel dann wieder an den Computer an.
c Sehen Sie nach, ob das USB-Kabel richtig angeschlossen ist. c Das mitgelieferte Netzteil war nicht angeschlossen, und der
Akku ist erschöpft. Sie müssen das mitgelieferte Netzteil an den Player anschließen.
c Sehen Sie nach, ob das USB-Kabel richtig angeschlossen ist
(Seite 13).
c Wenn andere Daten als Audiodateien auf dem “Memory Stick
aufgezeichnet sind, kopieren Sie diese auf den Computer, um auf dem Memory Stick Speicherplatz freizugeben.
c Sehen Sie nach, ob der “Memory Stick eingesetzt ist, und
schließen Sie den Player wieder an den Computer an.
c Wenn Sie beide Geräte mit einem USB-Hub oder einem USB-
Verlängerungskabel anschließen, ist ein störungsfreier Betrieb nicht gewährleistet. Verwenden Sie bitte ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel.
c Sie können den Player nicht mehr verwenden. Bitte wenden Sie
sich an Ihren Sony-Händler.
36
Page 37
Sonstiges
Symptom
Die Tasten funktionieren nicht.
Beim Bedienen des Geräts ist kein Signalton als Bestätigung zu hören.
Der Hebel EJECT funktioniert nicht. Der Gleichstrom-/USB-Adapter
läßt sich nicht anschließen.
Der Gleichstrom-/USB-Adapter läßt sich nicht lösen.
Der Memory Stick läßt sich nicht einsetzen.
Die aktuelle Uhrzeit wird nicht mehr angezeigt.
Der Player erwärmt sich. Ein mit anderen Geräten
verwendeter Memory Stick kann nicht benutzt werden.
Ursache/Abhilfe
c
Achten Sie darauf, daß der Schalter HOLD auf OFF steht (Seite 21).
c Laden Sie den Akku (Seite 10). c Stellen Sie im Menü die Option BEEP auf ON (Seite 21).
c Lösen Sie den Gleichstrom-/USB-Adapter (Seite 10). c Achten Sie darauf, daß der Gleichstrom-/USB-Adapter mit
dem SONY-Logo nach oben angeschlossen ist (Seite 10).
c Lassen Sie den “Memory Stick auswerfen, und setzen Sie ihn
wieder ein.
c Drücken Sie vorsichtig die Lösetaste, und ziehen Sie den
Gleichstrom-/USB-Adapter ab (Seite 10).
c Achten Sie darauf, den “Memory Stick wie auf dem Memory
Stick Walkman abgebildet richtig einzusetzen (Seite 13).
c Wenn Sie den Player durch Drücken der Taste RESET
zurückgesetzt haben, wird die aktuelle Uhrzeit nicht mehr angezeigt (Seite 35).
c Der Akku ist erschöpft und muß geladen werden.
c
Der Player wird während des Ladens und der Wiedergabe warm.
c Mit diesem Player können Sie ausschließlich MagicGate
Memory Sticks verwenden.
c Wenn der “Memory Stick mit einem Computer formatiert
wurde, sichern Sie gegebenenfalls die Dateien auf dem
Memory Stick auf Ihren Computer, und formatieren Sie denMemory Stick mit diesem Player erneut (Seite 23).
Fortsetzung
37
Page 38
Störungsbehebung (Fortsetzung)

Fehlermeldungen

Befolgen Sie die Anweisungen unten, wenn eine Fehlermeldung im Display erscheint.
Meldung
ACCESS
CANNOT PLAY
FILE ERROR
FORMAT ERROR
HI DC IN
HOLD
LEGAL LOCK
LOCKED
LOW BATT
LOW DC IN
Bedeutung
Auf den Memory Stick wird zugegriffen.
Der Player kann bestimmte Inhalte des Memory Sticks aufgrund eines unterschiedlichen Formats nicht wiedergeben.
Das Datum, bis zu dem eine Wiedergabe möglich ist, ist abgelaufen.
Das aktuelle Datum wurde nicht eingestellt, so daß Daten mit zeitlicher Wiedergabebegrenzung nicht wiedergegeben werden können.
Das Auschecken wurde gewaltsam unterbrochen.
Die Daten können nicht gelesen werden.
Die Daten sind abnormal.
Der eingesetzte Memory Stick enthält Daten in einem Format, das vom Memory Stick Walkman nicht unterstützt wird. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie den “Memory Stick mit einem Computer formatiert haben.
Die Eingangsspannung ist zu hoch. Das mitgelieferte Netzteil wird nicht verwendet.
Der Schalter HOLD steht auf ON, und mit Ausnahme des Hebels EJECT sind alle Tasten gesperrt.
Sie versuchen, Daten mit zeitlicher Wiedergabebegrenzung wiederzugeben, aber der Schreibschutzschalter des “Memory Sticks ist auf LOCK gestellt.
Der Schreibschutzschalter des Memory Sticks ist auf LOCK gestellt.
Der Akku ist erschöpft und muß geladen werden.
Die Eingangsspannung ist zu niedrig. (Das mitgelieferte Netzteil wird nicht verwendet, oder das Netzteil bzw. der Gleichstrom-/USB-Adapter ist nicht korrekt angeschlossen.)
Abhilfemaßnahme
Dies ist keine Fehlfunktion. Bitte warten Sie, bis der Zugriff beendet ist. Nehmen Sie den Memory Stick nicht heraus, und trennen Sie nicht das Netzteil von der Stromquelle.
Sie müssen das aktuelle Datum einstellen, um Daten mit zeitlicher Wiedergabebegrenzung wiederzugeben.
Wenn Daten in einem anderen Format vorhanden sind, müssen Sie diese Daten vom Memory Stick” löschen (siehe So löschen Sie abnormale Daten von einem Memory Stick auf Seite 39).
Checken Sie die Daten in den Computer ein, die sich einchecken lassen, und formatieren Sie dann den “Memory Stick mit diesem Player (siehe So löschen Sie abnormale Daten von einem Memory Stick auf Seite 39).
Sie müssen den Memory Stick nach den Anweisungen auf Seite 23 formatieren. (Verwenden Sie zum Formatieren des Memory Sticks unbedingt diesen Player. Wenn Sie den Memory Stick mit dem Computer formatieren, können Sie Daten ein- und auschecken, können die Daten aber nicht mit diesem Player wiedergeben.)
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Dies ist keine Fehlfunktion. Stellen Sie den Schalter HOLD auf OFF, bevor Sie die Tasten betätigen.
Schieben Sie den Schreibschutzschalter am Memory Stick auf OFF.
Schieben Sie den Schreibschutzschalter auf OFF, wenn Sie den Computer anschließen oder einen Memory Stick formatieren.
Laden Sie den Akku.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. Achten Sie darauf, das Netzteil richtig anzuschließen.
38
Page 39
Meldung
NO AUDIO
NO DATA
NO STICK PC CONNECT
STICK ERROR
Bedeutung
Auf dem MagicGate Memory Stick befinden sich keine Musikdaten.
Bei dem Memory Stick handelt es sich nicht um einen “MagicGate Memory Stick”.
Auf dem MagicGate Memory Stick befinden sich keine Titel.
Es ist kein Memory Stick eingesetzt. Der Player ist an den Computer
angeschlossen.
Sie können nicht auf den “Memory Stick zugreifen, oder die Daten auf dem Memory Stick oder im Player selbst sind abnormal.
Abhilfemaßnahme
Sehen Sie nach, ob ein “MagicGate Memory Stick eingesetzt ist. Wenn sich keine Musikdaten auf dem “MagicGate Memory Stick befinden, verwenden Sie die OpenMG Jukebox-Software, um Musikdaten auszuchecken.
Verwenden Sie die OpenMG Jukebox­Software, um Musikdaten auszuchecken.
Setzen Sie einen “Memory Stick” ein. Dies ist keine Fehlfunktion. Sie können
die Funktionen der OpenMG Jukebox­Software nutzen, nicht jedoch die Bedienelemente am Player betätigen.
Lassen Sie den Memory Stick einige Male auswerfen, und setzen Sie ihn wieder ein. Wenn sich das Problem damit nicht beheben läßt, checken Sie die Daten in den Computer ein, und formatieren Sie dann den Memory Stick mit diesem Player (siehe unten So löschen Sie abnormale Daten von einem Memory Stick”). Wenn sich das Problem so nicht beheben läßt, bringen Sie den Player und den Memory Stick zu einem Sony-Händler.
So löschen Sie abnormale Daten von einem Memory Stick
Wenn CANNOT PLAY, FILE ERROR oder STICK ERROR im Display erscheint, befinden sich abnormale Daten auf dem Memory Stick”.
Löschen Sie die abnormalen Daten (Daten, die nicht wiedergegeben werden können) anhand der Anweisungen unten.
1 Schließen Sie den Memory Stick Walkman an den Computer an, und rufen Sie das Fenster
Portable Player auf (Seite 13).
2 Wenn die Ursache für die abnormalen Daten bekannt ist (Daten mit zeitlicher
Wiedergabebegrenzung, deren Datum abgelaufen ist, usw.), löschen Sie die Daten über das Fenster Portable Player.
3 Wenn das Problem weiterhin besteht, klicken Sie in der OpenMG Jukebox-Software auf die
Schaltfläche , um alle Daten einzuchecken, die sich einchecken lassen.
4 Lösen Sie den Player vom Computer, und formatieren Sie den Memory Stick über das Menü
(Seite 23).
Hinweis
Wenn Sie den Memory Stick formatieren, werden auch Daten gelöscht, die mit einem anderen Gerät als diesem Player aufgezeichnet wurden. Wenn sich solche Daten auf dem Memory Stick befinden, überprüfen Sie den Inhalt zunächst mit einem kompatiblen Gerät, bevor Sie den Memory Stick formatieren.
39
Page 40

Technische Daten

Aufnahmedauer (bei dem mitgelieferten MagicGate Memory Stick mit 64 MB)
ca. 60 Min. (132 Kbps) ca. 80 Min. (105 Kbps) ca. 120 Min. (66 Kbps)
Abtastfrequenz
44,1 kHz
Aufnahmeformat
ATRAC3
Frequenzgang
20 bis 20 000 Hz (Einzelsignalmessung)
Ausgang
Kopfhörer: Stereominibuchse
Signal-Rauschabstand
über 80 dB (mit Ausnahme von 66 Kbps)
Dynamikbereich
über 85 dB (mit Ausnahme von 66 Kbps)
Betriebstemperatur
5 °C bis 35 °C
Mitgeliefertes Zubehör
MagicGate Memory Stick mit 64 MB Netzteil Gleichstrom-/USB-Adapter Kopfhörer Kopfhörerverlängerungskabel USB-Kabel CD-ROM Trageschlaufe (nur Modell für USA und Kanada) Tragetasche (außer beim Modell für USA und Kanada) Bedienungsanleitung
Sonderzubehör
MagicGate Memory StickMSG-32A (32 MB)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
MSG-64A (64 MB)
Stromquellen
DC IN 3.7V (interner Lithium-Ionen-Akku)
DC IN 5.5V (mitgeliefertes Netzteil)
Betriebsdauer des Akkus
ca. 4 Stunden
Abmessungen
ca. 37 × 96,3 × 19,2 mm (B/H/T, ohne vorstehende Teile und Bedienelemente)
Gewicht
ca. 70 g (einschließlich des internen Akkus und eines Memory Sticks)
40
Page 41

Glossar

MagicGate
Eine Urheberrechtsschutztechnologie, die auf Authentifizierungs- und Verschlüsselungstechniken beruht. Dank Authentifizierung ist sichergestellt, daß geschützte Inhalte nur zwischen kompatiblen Geräten und Medien ausgetauscht werden können und daß die geschützten Inhalte verschlüsselt aufgezeichnet und übertragen werden, um unberechtigtes Kopieren oder Wiedergeben zu verhindern.
Hinweis
Das Symbol kennzeichnet das von Sony entwickelte Urheberrechtsschutzsystem. Die Konvertierung zwischen anderen Medien ist damit nicht gewährleistet.
MagicGate Memory Stick
Ein Memory Stick, der mit MagicGate-Urheberrechtsschutztechnologie ausgestattet ist. DerMemory Stick ist ein kompaktes Speichermedium mit integrierten Schaltkreisen.
Memory Stick
Der Memory Stick ist ein tragbares und kompaktes Speichermedium mit integrierten Schaltkreisen. Es gibt zwei Memory Stick-Typen: den MagicGate Memory Stick mit MagicGate-Urheberrechtsschutztechnologie und den normalen Memory Stick ohne Urheberrechtsschutztechnologie. Mit Hilfe von Memory Stick-kompatiblen Audio-/ Videogeräte können Sie Bild- und Audiodateien aufzeichnen oder Daten von einem Computer überspielen. Auf einem Memory Stick können Daten in unterschiedlichen Formaten gespeichert werden. Welche Formate ein bestimmtes Gerät unterstützt, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zu dem Gerät. Sie können zum Beispiel mit entsprechenden Geräten Bilddateien auf einem MagicGate Memory Stick speichern, auch wenn sich bereits Audiodateien auf dem MagicGate Memory Stick befinden.
OpenMG
Urheberrechtsschutztechnologie zur sicheren Verwaltung von Musikinhalten von EMD­Diensten/Audio-CDs auf einem PC. Diese Anwendungssoftware wird auf dem Computer installiert und verschlüsselt digitale Musikinhalte beim Aufzeichnen der Daten auf der Festplatte des Computers. So können Sie auf Ihrem Computer Musikdaten speichern, während gleichzeitig eine unberechtigte Übertragung dieser Daten über ein Netzwerk oder auf andere Weise unterbunden wird. Diese Urheberrechtsschutzsoftware für den PC entspricht der “MagicGate”- Technologie und ermöglicht die Übertragung digitaler Musikdaten von der Festplatte des PCs an ein kompatibles Gerät.
ATRAC3
ATRAC3 steht für “Adaptive Transform Acoustic Coding3 und ist eine Kompressionstechnologie für Tonsignale, die eine hohe Tonqualität ermöglicht und zugleich eine sehr starke Komprimierung erlaubt.
Die ATRAC3-Komprimierungsrate ist doppelt so hoch wie die einer MD, so daß sich auf den Speichermedien wesentlich mehr speichern lässt.
Fortsetzung
41
Page 42
Glossar (Fortsetzung)
SDMI
SDMI steht für “Secure Digital Music Initiative. Es handelt sich dabei um ein Forum aus über 130 Herstellern in den Bereichen Audioaufnahmen, Computer und Unterhaltungselektronik, das sich die Entwicklung einer weltweit einsetzbaren, integrierten Urheberrechtsschutztechnologie zum Ziel gesetzt hat.
SDMI erarbeitet Verfahren zum Unterbinden der mißbräuchlichen Verwendung von Audiodateien und zur Förderung legaler Musikvertriebsdienste. Die Urheberrechtsschutztechnologien OpenMG und Magic Gate basieren auf dem SDMI­Standard.
Einchecken/Auschecken (Check-In/ Check-Out”)
Beim Auschecken werden Musikdateien auf einem PC mit Hilfe einer OpenMG-kompatiblen Software an einen tragbaren Player (zum Beispiel den Memory Stick Walkman) übertragen. Das Zurückspeichern der ausgecheckten Musikdateien auf denselben Computer wird als Einchecken bezeichnet. Auf einen anderen Computer können die ausgecheckten Audiodaten nicht zurückgespeichert werden.
Sie können eine Musikdatei auch auschecken, wieder einchecken und danach erneut auschecken. Die SDMI-Regeln legen fest, daß bis zu vier Kopien einer Musikdatei erstellt werden können, es
sei denn, es gelten spezielle Nutzungsbeschränkungen. Sofern also keine speziellen Nutzungsbeschränkungen gelten, können drei Kopien einer Musikdatei, die auf einem Computer gespeichert ist, an tragbare Player ausgecheckt werden.
MP3
Abkürzung für MPEG-1 Audio Layer3. Ein Audiodatenkomprimierungsstandard, der von der Motion Picture Experts Group, einer Arbeitsgruppe der ISO (Internationale Normungsorganisation) entwickelt wurde.
Dieser Standard ermöglicht die Komprimierung von Audiodaten auf etwa 1/10 der Datengröße einer Standard-CD. Seitdem der MP3-Codierungsalgorithmus veröffentlicht wurde, gibt es verschiedene Codierer/Decodierer, die diesem Standard entsprechen, einschließlich kostenlos erhältlicher Freeware. Der MP3-Standard wird daher im Computerbereich häufig verwendet.
Bitrate
Datenmenge pro Sekunde. Die Einheit ist Bps (Bit pro Sekunde). Beim Aufnehmen einer CD bzw. beim Konvertieren einer MP3/WAV-Datei in eine ATRAC3-Datei können Sie zwischen 132 Kbps, 105 Kbps und 66 Kbps wählen. Bei 105 Kbps werden zum Beispiel 105.000 Datenbit pro Sekunde übertragen. Je höher die Bitrate, desto mehr Informationen werden übertragen. Bei Audiodateien desselben Formats ist die Tonqualität bei einer Aufnahme mit 132 Kbps höher als bei einer Aufnahme mit 105 Kbps, und bei 103 Kbps ist die Qualität höher als bei 66 Kbps. (Bei Audiodateien verschiedener Formate ist ein solcher Vergleich nicht möglich.)
42
Page 43

Durch den Urheberrechtsschutz von OpenMG bedingte Einschränkungen

Dieses Produkt (NW-MS7) ist mit OpenMG ausgestattet, einer Urheberrechtsschutztechnologie, die von Sony zum Schutz des Urheberrechts an Musik entwickelt wurde.
Bei OpenMG wird der Musikinhalt auf dem Computer mit Hilfe einer hochentwickelten Kryptografietechnologie geschützt.
Für den Endbenutzer sind die folgenden Einschränkungen zu beachten.
1. Dieses Produkt kann nur zusammen mit einem Computer verwendet werden, auf dem die mitgelieferte OpenMG Jukebox-Software installiert ist.
2. Musikdaten, die mit der OpenMG Jukebox-Software auf der Festplatte gespeichert wurden, können nicht wiedergegeben werden, wenn sie auf einen anderen Computer kopiert wurden.
3. Von einem Computer ausgecheckte Musikdaten können nicht wiedergegeben werden, wenn sie auf einen anderen Computer kopiert wurden.
4. Von einem Computer ausgecheckte Musikdaten müssen auf demselben Computer eingecheckt werden. Ausgecheckte Musikdaten können nicht auf einem anderen Computer eingecheckt werden.
5. Die Installation derselben OpenMG Jukebox-Software auf einem anderen Computer ist nicht gestattet.
6. Nutzungsregeln für Musik Wenn für die Musikdaten eine Nutzungsregel seitens des Urheberrechtsinhabers oder des Vertreibers gilt, ist die Nutzung der Regel entsprechend eingeschränkt. Für Musikdaten, wie z. B. CDs, die keine Nutzungsregel enthalten, gilt die Standardnutzungsregel der SDMI. Diese Standardnutzungsregel besagt, daß jede Datei nur dreimal ausgecheckt werden kann.
7. Musikinhalte, die nicht mit der OpenMG Jukebox-Software kompatibel sind In Übereinstimmung mit der SDMI ist es mit dieser Software nicht möglich, Musik mit einem Kopierschutzsignal aufzunehmen.
8. Aktualisieren der mitgelieferten OpenMG Jukebox-Software Diese Software wurde in Übereinstimmung mit den geltenden Absprachen zwischen Sony und SDMI entwickelt. Werden diese Absprachen in Zukunft modifiziert, stehen einige der Funktionen der Software möglicherweise nicht mehr zur Verfügung. In diesem Fall bietet eventuell Sony ein kostenpflichtiges Software-Upgrade an.
43
Page 44

Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente

Memory Stick Walkman
(Vorderseite)
1 Kopfhörerbuchse i (Seite 16) 2 Display (Seite 17, 20) 3 Taste VOLUME +/ (Seite 16) 4 Jog-Hebel (Seite 16 - 25) 5 Taste x (Stop) (Seite 16) 6 Schalter HOLD (Seite 21)
(Rückseite)
7
7 Öffnung zum Anbringen der
Trageschlaufe (nur beim Modell für die USA mitgeliefert)
8 Taste RESET (Seite 35) 9 Taste MENU (Seite 18 - 25) 0 Taste DISPLAY (Seite 20) qa Hebel EJECT (Seite 17) qs Anschluß für den Gleichstrom-/USB-
Adapter (Seite 10)
qd Einschub für den Memory Stick
(Seite 13, 16)
Display
44
1 Baßanhebung (Seite 18) 2 AVLS (Seite 20) 3 Wiedergabemodus (Seite 19) 4 Restladungsanzeige (Seite 10) 5 Informationen
Titelname, Titelnummer, Zähler, Menüoptionen, Fehlermeldungen usw. werden hier angezeigt (Seite 17, 20).
Page 45
Gleichstrom-/USB-Adapter
(Vorderseite)
1 Anzeige BATTERY CHARGE (Seite 10) 2 Anschluß (Seite 10) 3 Buchse DC IN 5.5 V (Seite 10, 13)
(Rückseite)
4 Lösetaste (Seite 10) 5 USB-Buchse (für das mitgelieferte USB-
Kabel) (Seite 13)
45
Page 46

Index

A
Akku 10, 30, 34, 37 Aktualisieren 43 Albumname 15, 17, 20, 26, 27 Anfang des Titels 17 Anzeigemodus 20 ATRAC3 41 Aufnehmen 14 Auschecken 5, 15, 39, 42 AVLS 20
B
BASS 18 BATTERY CHARGE, Anzeige
10, 45 Beenden (Software) 26 BEEP 21 Bitrate 15, 42
F
Fenster 26 Festplattenlaufwerk 4, 13, 31 FORMAT 23, 31 Formatieren 23, 31, 38
G
Gleichstrom-/USB-Adapter
9, 10, 13, 36, 45
H
Herunterladen 4, 12 Hilfedatei 8, 29, 30 Hintergrundbeleuchtung
22, 35
HOLD 16, 21
I
Installieren 11 Internet (EMD-Dienste) 12
C
CD (Compact Disc) 14 CD-Laufwerk 14 CD-Recorder 14, 30 CD-ROM 11 Computer 4, 11, 13, 31, 36 CONTRAST 22
D
DATE&TIME 24 Deinstallieren 32 Display 17, 20 DISPLAY, Taste 20
E
Einchecken 5, 31, 42 Einschränkungen 43 Einstellen der aktuellen Uhrzeit
EMD-Dienste 12 Explorer 31
46
J
Jog-Hebel 16, 18, 21, 25
K
Kopfhörer 9, 16, 34
Verlängerungskabel 9, 16
L
Laden 10, 34, 37 Lautstärke 16 LCD-Display 22
Hintergundbeleuchtung 22 Kontrast 22
LIGHT 22
24
Page 47
M
MagicGate 4, 6, 41 MagicGate Memory Stick
4, 9, 13, 16, 41
Memory Stick 6, 13, 16, 41
einsetzen 13, 16
Menü 25, 28 Mitgeliefertes Zubehör9 MP3 42
N
Nachfolgende Titel 17 Netzteil 9, 10, 13, 31, 33, 36 Nutzungsregel 43
O
Online-Hilfe 8 OpenMG 4, 41 OpenMG Jukebox-Software
4, 11, 14, 28
OpenMG CD Recorder 14, 30
Optimieren des CD-Laufwerks
14
P
Pause 17 Portable Player, Fenster14, 27
U
Übertragen 13, 31
auf den Computer 31 auf den Memory Stick 13
Urheberrechtsschutztechnologie
5, 41 USB-Kabel 9, 13, 36, 45 USB-Treiber 13
V
Vorherige Titel 17 Vorwärtsschalten 17
W
WAV-Format 4 Wiedergabe 16 Wiedergeben von Musik
16 Windows Explorer 31
Z
Zurückschalten 17
R
REPEAT 19 RESET, Taste 35, 44 RETURN 25
S
Schreibschutzschalter 13, 23, 33, 35 SDMI 4, 42 Sperrschalter 16, 21 Starten (Software) 14 Störungsbehebung 35
T
Titelname 17, 20, 25, 26 TITLE 25 Treiber (USB) 13
47
Page 48
EN
Sony Corporation
48
Printed in Japan
Loading...