Sony NWHD5H, NWHD5 User Manual

Page 1
Portable Hard Disk Audio Player
Network Walkman
Bedienungsanleitung
Inhalts
Index
Erste Schritte 11
Übertragen von Daten auf
den Player 19
Wiedergabe von Musik 21
Weitere Funktionen 51
„WALKMAN“ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sony Corporation für Headphone Stereo-Produkte.
ist ein Warenzeichen der Sony
Corporation.
© 2005 Sony Corporation
Fehlerbehebung 65
Weitere Informationen 79
Page 2
Achtung
Inhalts
Index
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in ein geschlossenes Regal oder in einen geschlossenen Schrank.
Achten Sie darauf, dass die Ventilationsöffnungen des Geräts nicht durch ein Tuch, Vorhänge usw. blockiert werden, da sonst Feuergefahr besteht. Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf dem Gerät ab.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Fortsetzung
2 DE
Page 3
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten
Inhalts
Index
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Dies gilt für folgendes Zubehör: Kopfhörer
3 DE
Page 4
Inhalts
Inhalts
Index
Inhalts ......................................................................................... 4
Hinweise für Benutzer ................................................................ 6
Sicherheitsmaßnahmen ............................................................... 8
Sicherheit ............................................................................. 8
Aufstellung .......................................................................... 8
Wärmestau ........................................................................... 8
Kopfhörer ............................................................................ 9
Reinigung .......................................................................... 10
Erste Schritte
Überprüfen der mitgelieferten Zubehörteile ............................. 11
Erläuterungen zu Komponenten und Reglern ........................... 12
Herstellen der Stromversorgung ............................................... 13
Überprüfen der Restladung des Akkus .............................. 15
Installieren von SonicStage auf einem Computer ..................... 16
Herstellen der erforderlichen Systemvoraussetzungen ..... 16
Installieren von SonicStage ............................................... 17
Übertragen von Daten auf den Player
Importieren von Audiodaten auf einen Computer ..................... 19
Verwalten von Titeln mit SonicStage ........................................ 22
Bearbeiten einer Wiedergabeliste ...................................... 22
Übertragen von Audiodaten auf den Player .............................. 24
Rückübertragen von Audiodaten auf einen Computer .............. 27
Wiedergabe von Musik
Wiedergabe ............................................................................... 29
Sperren der Regler (HOLD) .............................................. 31
Grundlegende Wiedergabefunktionen
(Wiedergabe, Stopp, Suche) ............................................. 31
Überprüfen der Informationen auf dem Display ............... 32
Auswahl von Titeln zur Wiedergabe
(Interpret, Album, Musikstil etc.) ........................................... 33
Fortsetzung
4 DE
Page 5
Ordnerstruktur im Display Suchen .................................... 35
Inhalts
Index
Auswahl von Titeln aus „ Neue Titel” .......................... 36
Auswahl eines Titels nach dessem Anfangsbuchstaben
(Initialiensuche) ................................................................ 36
Auswahl von Titeln aus der „ Wiedergabeliste” ............. 38
Bearbeiten von Lesezeichen auf dem Player ............................. 39
Registrieren eines Titels in einem Lesezeichen
(Wiedergabe von Titeln mit Lesezeichen) ........................ 39
Umsortieren der Titel in einem Lesezeichen ..................... 40
Entfernen von Titeln mit Lesezeichen ............................... 42
Ändern eines Lesezeichensymbols .................................... 44
Ändern von Wiedergabefunktionen
Wiedergabefunktionen (Wiedergabemodus) ..................... 47
Wiedergabe von Titeln in einer ausgewählten Suchkategorie
(Einheitenwiedergabe) ...................................................... 47
Wiederholte Wiedergabe von Titeln
(Repeat-Wiedergabe) ........................................................ 49
(Wiedergabemodus) ......... 45
Weitere Funktionen
Ändern der Tonqualität und der Klangeinstellungen ................. 51
Setup-Einstellungen für Tonqualität und Displays ............ 52
Anpassen der Tonqualität
(6-Band-Equalizer – Benutzerdefiniert) ........................... 55
Einstellen der Höhen und Bässe (Digital Sound Preset) ... 56
Anschließen anderer Geräte ...................................................... 58
Speichern von anderen Daten
Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen ............................. 60
Initialisieren der Festplatte ...................................................... 62
(ausgenommen Audiodateien) .. 59
Deinstallieren von SonicStage .................................................. 64
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung ........................................................................ 65
Verwenden der SonicStage-Hilfe .............................................. 73
Fehlermeldungen ...................................................................... 75
Weitere Informationen
Technische Daten ...................................................................... 79
Index ......................................................................................... 81
5 DE
Page 6
Hinweise für Benutzer
Inhalts
Index
Zur mitgelieferten Software
• Copyright-Gesetze untersagen die teilweise oder vollständige Reproduktion der Software und des zugehörigen Handbuchs ebenso wie die Vermietung der Software ohne Zustimmung des Copyright-Inhabers.
• SONY übernimmt unter keinen Umständen die Gewährleistung für jedweden finanziellen Schaden oder Gewinnverluste, Forderungen von Dritten eingeschlossen, die sich aus der Verwendung der im Lieferumfang dieses Players enthaltenen Software ergeben.
• Sollten beim Einsatz dieser Software Probleme auftreten, die auf einen Produktionsfehler zurückzuführen sind, ersetzt SONY die Software. Darüber hinaus übernimmt SONY jedoch keine weitere Gewährleistungspflicht.
• Die im Lieferumfang dieses Players enthaltene Software kann nur für die Geräte verwendet werden, die auf die Verwendung dieser Software ausgelegt sind.
• Beachten Sie, dass sich die Spezifikationen der Software ohne Vorankündigung ändern können, da wir stets bemüht sind, die Qualität unserer Software zu verbessern.
• Für die Verwendung dieses Players in Kombination mit einer anderen als der im Lieferumfang enthaltenen Software wird keine Gewährleistung übernommen.
• Die Möglichkeit, Sprachen in SonicStage anzuzeigen, hängt von dem auf dem PC installierten Betriebssystem ab. Das installierte Betriebssystem muss mit der gewünschten, anzuzeigenden Sprache kompatibel sein.
– Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass sich alle Sprachen korrekt in
SonicStage anzeigen lassen.
– Benutzerdefinierte Zeichen und einige Sonderzeichen können eventuell
nicht angezeigt werden.
• Je nach Art und verwendeten Zeichen des in SonicStage angezeigten Textes kann dieser möglicherweise nicht korrekt im Gerät angezeigt werden. Dies kann folgende Gründe haben:
– Die Anzeigemöglichkeiten des angeschlossenen Geräts sind
eingeschränkt.
– Der Player funktioniert nicht ordnungsgemäß.
• Die Erklärungen in diesem Handbuchs setzen voraus, dass Sie mit den grundlegenden Funktionen von Windows vertraut sind.
Hinweise zur Verwendung Ihres Computer und des Betriebssystems
finden Sie in den entsprechenden Handbüchern.
Programm © 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 Sony Corporation Dokumentation © 2005 Sony Corporation
Fortsetzung
6 DE
Page 7
• SonicStage und das SonicStage-Logo sind Warenzeichen oder
Inhalts
Index
eingetragene Warenzeichen der Sony Corporation.
• OpenMG, ATRAC, ATRAC3, ATRAC3plus und ihre Logos sind Warenzeichen der Sony Corporation.
• Microsoft, Windows, Windows NT und Windows Media sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
• IBM und PC/AT sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
• Macintosh ist ein Warenzeichen von Apple Computer, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
• Pentium ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation.
• Adobe und Adobe Reader sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
• US-amerikanische Patente und Patente anderer Länder lizenziert von Dolby Laboratories.
• MPEG Layer-3 Audiocodiertechnologie und Patente lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson.
• Alle anderen Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Eigentümer.
• In diesem Handbuch werden die Zeichen TM und ® nicht angeführt.
• CD and music-related data from Gracenote, Inc., copyright © 2000-2004 Gracenote.
Gracenote CDDB® Client Software, copyright 2000-2004 Gracenote.
This product and service may practice one or more of the following U.S. Patents: #5,987,525; #6,061,680; #6,154,773, #6,161,132, #6,230,192, #6,230,207, #6,240,459, #6,330,593, and other patents issued or pending. Services supplied and/or device manufactured under license for following Open Globe, Inc. Untied States Patent 6,304,523.
Gracenote is a registered trademarks of Gracenote. The Gracenote logo
and logotype, and the “Powered by Gracenote” logo are trademarks of Gracenote.
Vielen Dank für den Kauf dieses Sony-Produkts. Der Network Walkman verfügt über Beispielmusikdaten, sodass Sie ihn sofort ausprobieren können. Die vorhandenen Beispielmusikdaten dienen lediglich zu Testzwecken und können daher nicht auf einen Computer übertragen werden. Um diese Audiodaten zu lõschen, verwenden Sie SonicStage3.1. Je nach Region befinden sich möglicherweise keine Beispielmusikdaten auf dem Player.
7 DE
Page 8
Sicherheitsmaßnahmen
Inhalts
Index
Sicherheit
• Stecken Sie keine Fremdkörper in die Buchse DC IN des Players.
• Verursachen Sie an den Anschlüssen des Players keinen Kurzschluss mit anderen Metallgegenständen.
Aufstellung
• Verwenden Sie den Player niemals an Orten, an denen er extremen Licht- oder Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Wickeln Sie den Player niemals ein, wenn er mit dem Netzteil verwendet wird. Wärmestau im Player kann zu Funktionsstörungen oder Beschädigung führen.
Wärmestau
Wenn der Player über längere Zeit verwendet wird, kann es im Player während des Ladevorgangs zu einem Wärmestau kommen.
Fortsetzung
8 DE
Page 9
Kopfhörer
Inhalts
Index
Verkehrssicherheit
Verwenden Sie die Kopfhörer nicht beim Autofahren, Radfahren, oder wenn Sie ein anderes motorisiertes Fahrzeug führen. Dies könnte zu gefährlichen Verkehrssituationen führen und ist in vielen Regionen verboten. Es kann auch gefährlich sein, den Player als Fußgänger, insbesondere beim Überqueren der Straße, mit hoher Lautstärke zu betreiben. In möglicherweise gefährlichen Situationen sollten Sie äußerst vorsichtig sein oder die Kopf-/Ohrhörer vorübergehend abnehmen.
Vermeiden von Hörschäden
Vermeiden Sie es, die Kopfhörer mit hoher Lautstärke zu verwenden. Gehörspezialisten warnen vor ständiger oder lange anhaltender Wiedergabe bei hoher Lautstärke. Wenn Sie Ohrgeräusche wahrnehmen, verringern Sie die Lautstärke, oder verzichten Sie ganz auf Kopf-/ Ohrhörer.
Rücksicht auf andere
Senken Sie die Lautstärke auf ein vernünftiges Maß. Dadurch können Sie noch Geräusche von außen wahrnehmen und Rücksicht auf die Menschen in Ihrer Umgebung nehmen.
Achtung
Verwenden Sie die Kopfhörer nicht bei Blitzschlag in der Umgebung.
Fortsetzung
9 DE
Page 10
Reinigung
Inhalts
Index
• Reinigen Sie das Playergehäuse mit einem weichen, leicht mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
• Reinigen Sie den Kopfhörerstecker regelmäßig.
Hinweise
• Verwenden Sie keinerlei Scheuerschwämme bzw. -pulver oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin, da sie die Gehäuseoberfläche angreifen können.
• Lassen Sie durch die Öffnung neben dem Anschluss kein Wasser in den Player gelangen.
Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit dem Player haben, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Sony-Fachhändler.
HINWEISE
• Die aufgenommene Musik ist ausschließlich für die private Verwendung vorgesehen. Für eine Verwendung, die über die private Verwendung hinausgeht, ist die Erlaubnis der geistigen Eigentümer der Musik erforderlich.
• Sony übernimmt keine Verantwortung dafür, wenn Daten aufgrund eines Fehlers im Computer oder Player beschädigt bzw. nicht vollständig aufgenommen/heruntergeladen werden.
10 DE
Page 11
Überprüfen der mitgelieferten Zubehörteile
Inhalts
Index
• Kopfhörer (1)
Tragetasche (1)
CD-ROM (1)*
(SonicStage-Software, PDF-Datei
der Bedienungsanleitung)
• Kurzanleitung (1)
Passendes USB-Kabel (1)
(Der Player verfügt über einen bereits eingebauten Akku.)
* Geben Sie diese CD-ROM nicht
auf einem Audio-CD-Player
Netzteil (1)
Hinweise
Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Verformungen des Gehäuses oder Fehlfunktionen des Geräts zu vermeiden. – Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht mit dem Gerät in der Hosentasche
hinsetzen.
wieder.
Erste Schritte
– Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät nicht mit dem Kopf-/Ohrhörerkabel
um das Gerät gewickelt in eine Tasche stecken, die Stößen o.ä. ausgesetzt wird.
11 DE
Page 12
Erläuterungen zu Komponenten und Reglern
Inhalts
Index
  (Kopfhörer)/LINE OUT-
Buchse ( Seite 29)
Schalter HOLD ( Seite 31)  USB-Anschluss ( Seite 24) 
DC IN-Buchse ( Seite 13, 24)
Player-Display ( Seite 32)
*
VOL
+
/VOL– (Lautstärke)
Tasten
( Seite 30) Batteriefachdeckel ( Seite 13)
/ / / Tasten
 
Vertiefung für Tragschlaufe
**
(Wiedergabe/Pause) Taste ( Seite 31) SEARCH/ MENU Taste ( Seite 33) (Stopp) Taste ( Seite 31)
* Verwenden Sie beim Betrieb
des Players den Tastpunkt als Referenz.
**
Sie können hier eine beliebige Tragschlaufe befestigen.
Erste Schritte
( Seite 29)
Hinweis zur Seriennummer
Die Seriennummer dieses Players wird zur Kundenregistrierung benötigt. Die Nummer befindet sich auf einem Etikett auf dem Boden des Players. Entfernen Sie das Etikett nicht.
12 DE
Page 13
Herstellen der Stromversorgung
Inhalts
Index
Laden Sie den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku vor der ersten Verwendung bzw. wenn er entladen ist.
Schließen Sie das Netzteil an die DC IN-Buchse an.
Schließen Sie zunächst das Netzteil an und verbinden Sie es dann erst mit einer
an Buchse DC IN
Steckdose. Die Akkuanzeige im Display ändert sich
zu „Ladevorgang“, und der Ladevorgang beginnt. Die Ladezeit beträgt etwa 3 Stunden*. Danach leuchten „Ladevorgang beendet” und auf. Der Akku wird zu 80 % in etwa 1,5 Stunden geladen*.
* Dies ist die ungefähre Ladezeit eines entladenen Akkus bei
Zimmertemperatur. Die Ladezeit variiert je nach Restladung und dem Akkuzustand. Wenn der Akku bei niedrigen Temperaturen geladen wird, dauert der Ladevorgang länger.
an eine Netzsteckdose
Netzteil
Erste Schritte
Laden eines Akkus über eine USB-Verbindung
Schalten Sie den Computer ein, und schließen Sie das USB-Kabel an den Computer an ( Seite 24). Die Akkuanzeige ändert sich im Display und der Ladevorgang beginnt. Die Ladedauer beträgt ca. 6 Stunden*. Wenn der Player an das Netzteil angeschlossen ist, erfolgt die Stromzufuhr über das Netzteil. Die Ladedauer verlängert sich. Wenn der Computer in den Standby- oder einen Schlafmodus eintritt, während der Player per USB-Kabel mit ihm verbunden und nicht an ein Netzteil angeschlossen ist, so entlädt sich der Akku.
* Durch Verbrauch des Akkus verlängert sich die Ladedauer. Die Ladeanzeige
des Akkus wird nur angezeigt, wenn Sie den Player während des Ladevorgangs benutzen. Wenn die Ladeanzeige des Akkus nicht angezeigt wird, laden Sie den Akku mit dem Netzteil.
Fortsetzung
13 DE
Page 14
So entnehmen Sie den Akku
Inhalts
Index
Führen Sie einen dünnen, spitzen Gegenstand, z.B. die Spitze eines Kugelschreibers, in das Loch der Batteriefachklappe ein und schieben Sie die Klappe in Richtung der Markierung „”, um sie zu öffnen. Ziehen Sie dann das Etikett an dem Akku in Pfeilrichtung heraus um den Akku zu entnehmen. Das Gerät lässt sich nicht einschalten, wenn Sie den Akku entnehmen, auch dann nicht, wenn der Player an ein Netzteil angeschlossen ist.
So legen Sie den Akku ein
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel und legen Sie den Akku ein, wobei die Markierung „“ an der Seite des Players mit der des Akkus übereinstimmen muss. Nachdem Sie das Etikett in den Batteriefachdeckel gefaltet haben, schließen Sie den deckel.
Erste Schritte
+
/ – Anschlüsse
Hinweise
• Wenn Sie den Akku über eine USB-Verbindung laden und die Stromversorgung des Computers nicht ausreichend ist, dauert der Ladevorgang länger.
• Wenn Sie den Akku über eine USB-Verbindung laden, wird der Ladevorgang möglicherweise abgebrochen. Dies hängt von der Systemumgebung Ihres Computers ab.
• Wenn der Player während des Ladevorgangs längere Zeit an den Computer angeschlossen ist, wird der Ladevorgang möglicherweise abgebrochen, damit eine übermäßige Hitzeentwicklung im Player vermieden wird. Lösen Sie das USB-Kabel vom Player und beginnen Sie den Ladevorgang nach einer Weile erneut.
• Wenn der Player für mindestens drei Monate nicht verwendet wird, entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät.
• Laden Sie den Akku bei einer Temperatur von 5 bis 35°C.
Fortsetzung
14 DE
Page 15
Hinweise zum Netzteil
Inhalts
Index
• Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil, das im Lieferumfang des Players enthalten ist. Verwenden Sie kein anderes Netzteil, da dies Funktionsstörungen des Players hervorrufen könnte.
• Der Player bleibt mit dem Stromnetz verbunden, solange er an die Netzsteckdose angeschlossen ist, auch wenn er ausgeschaltet wurde.
• Wenn Sie den Player längere Zeit nicht verwenden, muss er von der Stromversorgung getrennt werden. Ziehen Sie das Netzteil immer am Stecker aus der Netzsteckdose, niemals am Kabel.
Überprüfen der Restladung des Akkus
Die Restladung der Batterie wird im Display angezeigt. Wenn die Restladung der Batterie geringer wird, nimmt die Anzahl der schwarzen Bereiche in der Anzeige ab.
Erste Schritte
* „BATTERIE SCHWACH“ wird im Display angezeigt, und ein Signal
ertönt.
*
Wenn der Akku entladen ist, laden Sie ihn erneut.
Hinweise
• Die Anzeige zeigt den ungefähren Ladestatus der Batterien an. So entspricht ein Bereich nicht unbedingt einem Viertel der Batterieladung.
• Je nach Betriebsbedingungen und Umgebung vermehrt oder verringert sich die Anzahl der Bereiche in der Anzeige entsprechend der tatsächlichen Restladung.
• Der Player schaltet sich aus, sobald Sie den Akku entnehmen, auch dann, wenn er an ein Netzteil angeschlossen ist.
Akkulebensdauer (ununterbrochener Betrieb)
Die Wiedergabedauer im ATRAC3plus-Format (48 Kbit/s) beträgt ca. 40 Stunden. Die Wiedergabedauer im MP3-Format (128 Kbit/s) beträgt ca. 30 Stunden. Die Dauer hängt von der Verwendung des Players ab.
15 DE
Page 16
Installieren von SonicStage auf einem
Inhalts
Index
Computer
Installieren Sie SonicStage von der mitgelieferten CD-ROM auf Ihrem Computer.
Herstellen der erforderlichen Systemvoraussetzungen
Die folgende Systemumgebung ist erforderlich.
Computer
Betriebssystem
Display
IBM PC/AT oder kompatibel
CPU: Pentium III 450 MHz oder höher
Festplattenspeicher: 200 MB oder mehr (Empfehlung:
1,5 GB oder mehr) (Der erforderliche Speicherplatz hängt von der Windows-Version und der Anzahl der auf der Festplatte gespeicherten Musikdateien ab.)
RAM: 128 MB oder mehr Andere • CD-Laufwerk (mit Möglichkeit der digitalen
Wiedergabe gemäß WDM) (CD-R/RW-Laufwerk wird benötigt zum Schreiben von CDs.)
Soundboard
USB-Anschluss Werkseitig vorinstalliert:
Windows XP Media Center Edition 2005/ Windows XP Media Center Edition 2004/ Windows XP Media Center Edition/ Windows XP Professional / Windows 2000 Professional Windows Millennium Edition/Windows 98 Second Edition
High Color (16 Bit) oder höher, 800 x 600 Bildpunkte oder mehr (Empfehlung: 1024 x 768 Bildpunkte oder mehr)
Windows XP Home Edition
(Service Pack 3 oder höher)
/ /
Erste Schritte
Andere
Internetzugang: Für Webregistrierung, EMD-Services
und CDDB
• Windows Media Player (Version 7.0 oder höher) für die Wiedergabe von WMA-Dateien
Fortsetzung
16 DE
Page 17
Hinweise
Inhalts
Index
• SonicStage wird von folgenden Umgebungen nicht unterstützt: – Andere Betriebssysteme als die auf Seite 16 angegebenen. – Individuell zusammengestellte PCs oder selbst programmierte
Betriebssysteme
– Eine Umgebung, die ein Upgrade des ursprünglich vom Hersteller
bereitgestellten Betriebssystems darstellt – Multi-Boot-Umgebung – Multi-Monitor-Umgebung – Macintosh
• Wir können nicht garantieren, dass die Software auf allen Computern, die den Systemanforderungen genügen, fehlerfrei ausgeführt wird.
• Das NTFS-Format unter Windows XP/Windows 2000 Professional kann nur mit den vorgegebenen (werkseitigen) Einstellungen verwendet werden.
• Wir können nicht garantieren, dass die Stromspar-, Standby- und Ruhezustandfunktionen auf allen Computern fehlerfrei ausgeführt werden können.
Installieren von SonicStage
Lesen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie die Software SonicStage installieren.
• Stellen Sie sicher, dass Sie alle anderen Anwendungen einschließlich Virenschutzprogramme beenden.
• Verwenden Sie zur Installation von SonicStage ausschließlich die mitgelieferte CD-ROM.
– Wenn OpenMG Jukebox oder SonicStage bereits installiert ist, wird die
vorhandene Software mit der neuen Version und den neuen Funktionen überschrieben.
– Wenn SonicStage Premium, SonicStage Simple Burner oder MD Simple
Burner bereits installiert ist, bleibt die vorhandene Software unverändert neben SonicStage bestehen.
– Audiodaten, die von der älteren Softwareversion registriert wurden,
können Sie nach wie vor verwenden. Wir empfehlen, Ihre Audiodaten vorsichtshalber zu sichern. Weitere Informationen zum Sichern der Daten finden Sie in der SonicStage-Hilfe unter „Sichern der eigenen Bibliothek“. Die Methode zum Verwalten von Musikdaten unterscheidet sich teilweise von anderen Methoden. Weitere Informationen finden Sie in der SonicStage-Hilfe unter „Für Benutzer von Vorgängerversionen von SonicStage”.
• Wenn der Player per USB-Kabel an den Computer angeschlossen, ziehen Sie das USB-Kabel vom Player ab, bevor Sie die mitgelieferte CD-ROM zur Installation verwenden.
Fortsetzung
Erste Schritte
17 DE
Page 18
Inhalts
Index
Schließen Sie alle anderen aktiven Anwendungen.
Überprüfen Sie, ob einer der folgenden Punkte zutrifft, bevor Sie die SonicStage-Software installieren, da die Softwareinstallation unter diesen Umständen fehlschlagen kann.
• Sie sind nicht als „Administrator” angemeldet (bei Verwendung von Windows 2000/Windows XP).
• Eine Anti-Viren-Software ist aktiv. (Diese Art Software benötigt für gewöhnlich viele Systemressourcen.)
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk
des Computers ein.
Das Setupprogramm wird automatisch gestartet, und das Installationsfenster wird angezeigt.
Wenn das Fenster rechts
angezeigt wird, klicken Sie auf die Region, in der die SonicStage-Software verwendet wird.
Wird kein Fenster angezeigt, fahren Sie fort mit Schritt .
Erste Schritte
Klicken Sie auf „SonicStage
installieren“ und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig. Je nach Region stimmen die angezeigten Schaltflächen (mit Ausnahme von „SonicStage installieren“) möglicherweise nicht mit der Abbildung rechts überein.
Die Installation kann je nach Systemumgebung 20 bis 30 Minuten dauern. Der Computer darf erst nach Abschluss der Installation neu gestartet werden. Traten während der Installation Probleme auf, finden Sie unter „Fehlerbehebung“ Lösungsvorschläge ( Seite 68).
„SonicStage installieren“
18 DE
Page 19
Importieren von Audiodaten auf einen
Inhalts
Index
Computer
Sie können Titel (Audiodaten) von einer Audio-CD auf der Festplatte des Computers aufzeichnen und in SonicStage in der Liste “Eigene Bibliothek” speichern. Um CD-Informationen (Name des Interpreten, Titel etc.) automatisch zu erhalten, schließen Sie den Computer an das Internet an. Sie können Titel auch aus anderen Quellen aufzeichnen oder importieren, z.B. aus dem Internet oder von der Festplatte des Computers (MP3-Dateien). Weitere Informationen finden Sie in der SonicStage-Hilfe ( Seite 73).
Musikquelle”  „CD importieren”
„Einstellungen”
Übertragen von Daten auf den Player
„CD-Info“
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf (SonicStage).
Alternativ können Sie auch „Start“ – „Alle Programme“* – „SonicStage“ – „SonicStage“ auswählen.
SonicStage wird gestartet. Wenn Sie die frühere Version von SonicStage verwenden, wird beim ersten Starten von SonicStage nach der Installation das Fenster „SonicStage-Dateikonvertierung”** angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster.
* „Programme” bei Windows Millennium Edition/Windows 2000
Professional/Windows 98 Second Edition
** Dieses Tool konvertiert Audiodaten, die mit
SonicStage2.0 oder einer früheren Version in den Computer importiert wurden, in das für diesen Player optimale Datenformat (OpenMG), damit die Audiodaten mit höherer Geschwindigkeit an den Player übertragen werden können.
Fortsetzung
19 DE
Page 20
Inhalts
Index
Legen Sie die Audio-CD, von der Sie Audiodaten
aufzeichnen möchten, in das CD-Laufwerk des Computers ein.
Zeigen Sie auf von „ Musikquelle” und wählen Sie im
Menü „CD importieren” aus.
Der Inhalt der Audio-CD wird in der Musikquellenliste angezeigt. Wenn CD-Informationen ( Seite 21) wie Albumtitel, Name des Interpreten oder Namen der einzelnen Titel nicht automatisch abgerufen werden, stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her, und klicken Sie auf der rechten Seite des Fensters auf „CD-Info“.
Klicken Sie auf .
Die Aufzeichnung der ausgewählten Titel beginnt. Wenn Sie einige Titel auslassen möchten, klicken Sie auf die Titelnummer, um die Markierung von im SonicStage-Fenster aufzuheben, bevor Sie auf klicken.
So ändern Sie das Format und die Bitrate ( Seite 21) für die Audio-CD­Aufnahme
Klicken Sie rechts im SonicStage-Fenster auf „Einstellungen”, um das Dialogfeld „CD-Importierformat [Eigene Bibliothek]]” aufzurufen, bevor Sie in Schritt  auf klicken. Die Standardeinstellungen sind OpenMG Audio (ATRAC3plus) für das Format und 64 Kbit/s für die Bitrate.
Übertragen von Daten auf den Player
So beenden Sie die Aufnahme
Klicken Sie im SonicStage-Fenster auf .
Hinweis
Nur Audio-CDs mit dem Zeichen können mit SonicStage verwendet werden. Bei kopiergeschützten CDs können wir den fehlerfreien Betrieb nicht garantieren.
Fortsetzung
20 DE
Page 21
Was sind CD-Informationen?
Inhalts
Index
CD-Informationen beziehen sich auf die Daten von Audio-CDs, wie Albumtitel, Name des Interpreten oder Namen der einzelnen Titel etc. Mit SonicStage können Sie CD-Informationen automatisch und gebührenfrei von der Gracenote CDDB-Datenbank (Gracenote Compact Disc DataBase) abrufen, indem Sie beim Einlegen der CD in das CD-Laufwerk des Computers eine Verbindung mit dem Internet herstellen. Beachten Sie, dass Sie keine CD-Informationen zu CDs abrufen können, die in CDDB nicht registriert sind.
Was ist ATRAC3/ATRAC3plus?
ATRAC3 (Adaptive Transform Acoustic Coding3) ist eine Audio­Komprimierungstechnologie, die hohe Tonqualität bei optimalen Komprimierungsraten gewährleistet. ATRAC3plus ist eine
fortgeschrittenere Version von ATRAC3 und kann Audiodateien bei 64
Kbit/s auf 1/20 ihrer Originalgröße komprimieren.
Was ist Format- und Bitrate?
Format bezieht sich auf das Aufnahmeformat, wie WAV oder ATRAC3plus. Die Bitrate gibt die Anzahl der Daten an, die pro Sekunde verarbeitet werden. Höhere Bitraten bieten höhere Klangqualität. Höhere Bitraten erfordern allerdings auch mehr Speicherplatz für die Daten. Die Standardeinstellungen sind OpenMG Audio (ATRAC3plus) für das Format und 64 Kbit/s für die Bitrate.
Zum Ändern des Formats und der Bitrate klicken Sie rechts im
SonicStage-Fenster auf „Einstellungen”.
Übertragen von Daten auf den Player
21 DE
Page 22
Verwalten von Titeln mit SonicStage
Inhalts
Index
Im Bildschirm „Eigene Bibliothek“ von SonicStage können Sie Titel verwalten und bearbeiten. Sie können auch Ihre Lieblingstitel oder Titel nach Themen sortiert in einer Wiedergabeliste zusammenfassen und diese als Album verwalten. Weitere Informationen finden Sie in der SonicStage-Hilfe ( Seite 73).
Bildschirm Eigene Bibliothek
Liste Eigene Bibliothek
„Eigene Bibliothek”
Liste der Wiedergabelisten
Bearbeiten einer Wiedergabeliste
Eine Wiedergabeliste erlaubt es Ihnen, Ihre Lieblingstitel oder Titel, die nach bestimmten Themen sortiert sind (z.B. Filmmusik), zusammenzufassen und wiederzugeben.
Übertragen von Daten auf den Player
Klicken Sie auf „Eigene Bibliothek”.
Die Ansicht wechselt zum Bildschirm Eigene Bibliothek.
Klicken Sie auf (Wiedergabeliste erstellen/bearbeiten).
Das Hauptfenster wechselt zum Bildschirm Wiedergabeliste erstellen/ bearbeiten.
Wählen Sie links aus der Liste der Inhalte einen oder
mehrere Titel aus.
Wenn Sie mehr als einen Titel auswählen möchten, halten Sie die Taste „Strg“ gedrückt, während Sie die Titel auswählen. Zur Auswahl aller Titel in der Liste klicken Sie auf (Alle ausw.).
Fortsetzung
22 DE
Page 23
Inhalts
Index
Wählen Sie rechts aus der Liste eine Wiedergabeliste aus,
zu der die Titel hinzugefügt werden sollen.
Um den Titel einer neuen Wiedergabeliste zuzuordnen, klicken Sie auf
(Neue Wiedergabeliste erstellen). Eine leere Wiedergabeliste wird erstellt und in der Liste der Wiedergabelisten angezeigt. Sie können nun einen Namen für die Wiedergabeliste eingeben.
Klicken Sie auf .
Die ausgewählten Titel werden der Wiedergabeliste rechts in der Liste hinzugefügt.
Wenn Sie alle gewünschten Titel hinzugefügt haben,
klicken Sie auf (Bearbeiten schließen).
Die Ansicht wechselt zurück zum Bildschirm Eigene Bibliothek.
So fügen Sie einen Titel durch Ziehen und Ablegen hinzu
Sie können einen Titel aus der Liste Eigene Bibliothek links zur Liste der Wiedergabelisten rechts hinzufügen, indem Sie ihn dorthin ziehen. In diesem Fall wird der Titel der Wiedergabeliste an der Stelle hinzugefügt, an der er abgelegt wurde.
Übertragen von Daten auf den Player
So prüfen Sie die genaueren Informationen zu Alben und Titeln
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Album oder den Titel, für das bzw. den genauere Informationen im SonicStage-Fenster angezeigt werden sollen, und wählen Sie dann im Menü „Eigenschaften” aus. Das Fenster „Albumeigenschaften” bzw. „Titeleigenschaften” wird angezeigt. Sie können die Informationen im Fenster sowohl prüfen als auch bearbeiten. Die im Fenster „Eigenschaften“ bearbeiteten Inhalte werden auf den Bildschirm Eigene Bibliothek angewendet.
23 DE
Page 24
Übertragen von Audiodaten auf den Player
Inhalts
Index
Übertragen Sie die Titel (Audiodaten), die in SonicStage in der Liste „Eigene Bibliothek“ gespeichert sind, im ATRAC3plus/MP3-Format von Ihrem Computer auf den Player. Bei der Übertragung der Audiodaten werden auch CD-Informationen wie Interpretenname und Albumname übertragen.
Liste Eigene Bibliothek
„Übertragen „ATRAC Audio Device”
Übertragen von Daten auf den Player
Schließen Sie den Player an den Computer und das Netzteil
in der folgenden Reihenfolge von  bis  an.
„Anschluss an PC“ wird im Display angezeigt. Der Einstellungsbildschirm zur automatischen Übertragung wird im SonicStage-Fenster angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster. Weitere Informationen finden Sie in der SonicStage-Hilfe ( Seite 73).
an USB-Anschluss
an USB-Buchse
Passendes USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
an DC IN-Buchse
Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
an eine Netzsteckdose
Fortsetzung
24 DE
Page 25
Inhalts
Index
Zeigen Sie auf von „Übertragung ” und wählen Sie in
der Liste „ATRAC-Audiogerät” aus.
Die Ansicht wechselt zu dem Fenster, in dem Titel von SonicStage auf den Player übertragen werden.
Klicken Sie auf das Album, das Sie von der Liste Eigene
Bibliothek links im SonicStage-Fenster übertragen möchten.
Wenn Sie nur einzelne Titel übertragen möchten, klicken Sie auf die Titel, die Sie übertragen möchten. Wenn Sie mehr als einen Titel oder mehrere Alben übertragen möchten, halten Sie die Taste „Strg“ gedrückt, während Sie die Titel bzw. Alben auswählen. Sie können auch Wiedergabelisten an den Player übertragen (bis zu
8.187 Wiedergabelisten und 999 Titel pro Wiedergabeliste). Wenn Sie eine Wiedergabeliste übertragen, die einen bereits auf dem Player vorhandenen Titel enthält, so werden für diesen Titel nur die Daten in der Wiedergabeliste übertragen.
Klicken Sie auf .
Die Übertragung der ausgewählten Titel beginnt. Sie können den Übertragungsstatus im SonicStage-Fenster prüfen.
Übertragen von Daten auf den Player
So beenden Sie die Übertragung
Klicken Sie im SonicStage-Fenster auf .
Hinweise
• Stellen Sie sicher, dass der Player keinen Vibrationen ausgesetzt ist, wenn Audiodaten übertragen werden. Der Player sollte außerdem nicht in der Nähe von magnetischen Gegenständen aufgestellt werden.
• Während der Datenübertragung darf weder das USB-Kabel herausgezogen noch der Akku aus dem Player entnommen werden. Andernfalls werden die zu übertragenden Daten möglicherweise zerstört.
• Die einwandfreie Funktion des Players bei Verwendung mit einen USB­Hub oder USB-Verlängerungskabel wird nicht garantiert. Schließen Sie den Player stets direkt mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer an.
• Einige an den Computer angeschlossene USB-Geräte beeinträchtigen möglicherweise den Betrieb des Players.
• Die Steuertasten auf dem Player sind deaktiviert, wenn er an einen Computer angeschlossen ist. Wenn Sie den Player während der Wiedergabe an den Computer anschließen, wird die Wiedergabe unterbrochen, und „Anschluss an PC“ wird im Display des Players angezeigt.
Fortsetzung
25 DE
Page 26
• Wenn der Speicherplatz auf dem Player zur Übertragung der Audiodaten
Inhalts
Index
nicht ausreicht, kann die Übertragung nicht durchgeführt werden.
• Die maximale Anzahl von Übertragungen eines Titels kann aus urheberrechtlichen Gründen begrenzt sein.
• Titel mit beschränkter Wiedergabedauer oder beschränkter Anzahl der möglichen Wiedergabevorgänge können möglicherweise aufgrund von urheberrechtlichen Beschränkungen nicht übertragen werden.
• Während der Übertragung stehen Stromspar-, Standby- und Ruhezustandfunktionen nicht zur Verfügung.
• Je nach Art und Länge des Textes, der von SonicStage übertragen wird, kann dieser möglicherweise nicht im Display des Players angezeigt werden. Dies liegt an den eingeschränkten Anzeigemöglichkeiten des Players.
• Wenn der Player eine Zeitlang an einen eingeschalteten Computer angeschlossen ist oder nachdem zahlreiche Daten auf den Player übertragen wurden, kann der Player warm werden. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion. Lösen Sie das Netzteil und das USB-Kabel vom Player und verwenden Sie sie eine Weile nicht.
Wenn Sie den erwärmten Teil des Players für eine längere Zeit in Kontakt
mit der gleichen Stelle Ihres Körpers halten, kann es auch bei geringeren Temperaturen des Players zu einer Niedrigtemperaturverbrennung kommen. Vermeiden Sie besonders bei empfindlicher Haut längeren Körperkontakt mit dem Player.
• Wenn sich auf der Festplatte des Players nicht genügend freier Speicher befindet, kann es sein, dass “KEINE DATENBANK GEFUNDEN” angezeigt wird, auch wenn die Übertragung von Audiodaten erfolgreich beendet wurde. Schließen Sie in diesem Fall den Player noch einmal an den Computer an und überspielen Sie unnötige Audiodaten auf den Computer, um auf dem Player für freien Speicherplatz zu sorgen.
Übertragen von Daten auf den Player
26 DE
Page 27
Rückübertragen von Audiodaten auf einen
Inhalts
Index
Computer
Audiodaten können wieder zurück auf Ihren Computer in die Liste „Eigene Bibliothek“ von SonicStage übertragen werden.
„Übertragen „ATRAC Audio Device”
Im Player gespeicherte Titel
Liste Eigene Bibliothek
Übertragen von Daten auf den Player
Schließen Sie den Player an Ihren Computer an (siehe
Schritt  in „Übertragen von Audiodaten auf den Player”,
Seite 24).
Zeigen Sie auf von „Übertragen” und wählen Sie in der
Liste „ATRAC Audio Device” aus.
Die Ansicht wechselt zu dem Fenster, in dem Titel vom Player an SonicStage übertragen werden.
Klicken Sie auf das Album, das Sie in die Liste Eigene
Bibliothek rechts im SonicStage-Fenster übertragen möchten.
Wenn Sie nur einzelne Titel übertragen möchten, klicken Sie auf die Titel, die Sie übertragen möchten. Wenn Sie mehr als einen Titel oder mehrere Alben übertragen möchten, halten Sie die Taste „Strg“ gedrückt, während Sie die Titel bzw. Alben auswählen.
Klicken Sie auf .
Die Übertragung des ausgewählten Albums beginnt. Sie können den Übertragungsstatus im SonicStage-Fenster prüfen.
Fortsetzung
27 DE
Page 28
So beenden Sie die Übertragung
Inhalts
Index
Klicken Sie im SonicStage-Fenster auf .
Hinweise
• Titel, die von einem anderen Computer auf den Player übertragen wurden, können nicht in die Eigene Bibliothek auf Ihrem Computer übertragen werden.
• Während der Datenübertragung darf weder das USB-Kabel herausgezogen noch der Akku aus dem Player entnommen werden. Andernfalls werden die zu übertragenden Daten möglicherweise zerstört.
Übertragen von Daten auf den Player
28 DE
Page 29
Wiedergabe
Inhalts
Index
Sie können Titel wiedergeben, die mit SonicStage auf den Player übertragen wurden ( Seite 19). Sie können die Spracheinstellung für das Menü und die Display­Meldungen ändern ( Seite 54).
Schließen Sie Kopfhörer an die
Buchse (Kopfhörer)/LINE OUT des Players an.
Verschieben Sie, wie in der
Abbildung angegeben, den Schalter HOLD in Pfeilrichtung, um die Regler zu entsperren.
Alle Tasten sind entsperrt.
Drücken Sie eine beliebige Taste des
Players außer .
Das Display MENÜ wird angezeigt.
Kopfhörer
an Buchse (Kopfhörer)/LINE OUT
Wiedergabe von Musik
Drücken Sie / , um „Suchen”
auszuwählen, und drücken Sie dann
.
Das Display Suchen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um den Suchmodus auszuwählen.
Um nach einem weiteren Titel zu suchen, drücken Sie .
Fortsetzung
29 DE
Page 30
Inhalts
Index
Drücken Sie .
wird links unten auf dem Display
angezeigt, und der Player startet die Wiedergabe. Drücken Sie noch einmal, um die Wiedergabe anzuhalten.
Drücken Sie VOL+/ VOL–, um die
Lautstärke einzustellen.
angezeigt wird.
VOL+/VOL–
Wiedergabe von Musik
Welche Arten von Audiodaten können wiedergegeben werden?
Dieser Player kann Audiodaten wiedergeben, die in den Formaten ATRAC3plus/MP3 komprimiert wurden. Die folgenden MP3-Dateiformate können wiedergegeben werden:
– MPEG-1 Audio Layer-3 – Bitrate 32 bis 320 Kbit/s (CBR/VBR) – Abtastfrequenzen 32/44,1/48 kHz
Hinweise
• Dateien im MP3-Format, die nicht auf dem Player wiedergegeben werden können, können dennoch auf den Player übertragen werden.
• Wenn Sie versuchen, einen MP3-Audiotitel auf diesem Player wiederzugeben, der nicht wiedergegeben werden kann, wird die Wiedergabe gestoppt. Drücken Sie , um andere Titel auszuwählen.
• Bei Verwendung des wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus wird das Display nach ca. 30 Sekunden Leerlaufzeit im Stopp-Modus automatisch ausgeschaltet. Beim Durchblättern von Titeln schaltet sich das Display ca. 30 Sekunden nach Beendigung des Durchblätterns ab.
• Wenn die Wiedergabe nicht gestartet wird, stellen Sie sicher, dass sich der Schalter HOLD in der Aus-Position befindet ( 31).
Fortsetzung
30 DE
Page 31
Sperren der Regler
Inhalts
Index
(HOLD)
Um zu verhindern, dass beim Transportieren des Players Tasten versehentlich gedrückt werden, können Sie die Regler sperren. Wenn Sie bei aktivierter HOLD-Funktion eine beliebige Taste drücken, wird „HOLD“ im Display angezeigt.
Verschieben Sie, wie in der Abbildung angegeben, den Schalter HOLD in Pfeilrichtung, um die Regler zu entsperren.
So heben Sie die Sperre der Regler auf
Verschieben Sie, wie in der obigen Abbildung angegeben, den Schalter HOLD entgegen der Pfeilrichtung.
Grundlegende Wiedergabefunktionen
Zweck Bedienung
Wiedergabe ab der Stelle, an der Sie den Player vorher angehalten haben
Anhalten der Wiedergabe Suchen des Anfangs des aktuellen Titels
Suchen des Anfangs der vorherigen Titel*
Suchen des Anfangs des nächsten Titels* Suchen des Anfangs der nachfolgenden
Titel* Schnelles Zurückspulen Schnelles Vorspulen
* Wenn Sie Shuffle-Wiedergabe von Titeln bzw. Elementen ( Seite 47)
auswählen, ändert sich die Wiedergabereihenfolge.
(Wiedergabe, Stopp, Suche)
Drücken Sie . Die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie zuvor unterbrochen wurde.
Drücken Sie . Drücken Sie einmal. Drücken Sie wiederholt .
Drücken Sie einmal. Drücken Sie wiederholt .
Drücken und halten Sie . Drücken und halten Sie .
Wiedergabe von Musik
So schalten Sie den Player aus
Halten Sie gedrückt, bis das Display ausgeblendet wird. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Player wieder einzuschalten.
Fortsetzung
31 DE
Page 32
Überprüfen der Informationen auf dem Display
Inhalts
Index
Sie können Audiodaten und den Wiedergabestatus im Display des Players prüfen.
Display des Players während der Wiedergabe
 
 
 
Titelname
Albumname
Interpretenname
Musikstil
ATRAC3/ATRAC3plus/MP3
( Seite 21)
Bitrate* ( Seite 21)
Wiedergabestatus
: Wiedergabe : Stopp : Vorspulen : Zurückspulen /: Suchen des Anfangs
des Titels
 
Verstrichene Spieldauer
Lesezeichen ( Seite 39)
Titelnummer Wiedergabe-Anzeigeleiste
Restladung des Akkus
( Seite 15)
Wiedergabemodus ( Seite
45), Ton (bei Einstellen der Lautstärke,  Seite 52)
Einheitenanzeige ( Seite 48)
Wiederholen ( Seite 49)
Wiedergabe von Musik
* Bei MP3-Titeln, die VBR (Variable Bitrate) unterstützen, stimmt die hier
angezeigte Bitrate möglicherweise nicht mit der Bitrate in der SonicStage­Software überein.
Hinweis
Die Zeichen A bis Z, a bis z, 0 bis 9 und Symbole (außer /) können angezeigt werden.
32 DE
Page 33
Auswahl von Titeln zur Wiedergabe
Inhalts
Index
(Interpret, Album, Musikstil etc.)
Sie können die Titel auswählen, die Sie hören möchten, indem Sie in den Titeln auf dem Player nach „ Interpret” oder „ Album” etc. suchen. Weitere Informationen zu den Displays finden Sie in „Ordnerstruktur im Display Suchen” ( Seite 35).
Drücken Sie SEARCH/ MENU.
Das Display Suchen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um einen Suchmodus auszuwählen.
Wenn Sie in einem beliebigen Modus außer „ Wiedergabeliste” oder „ Initialensuche”  drücken, wird die Wiedergabe gestartet. Wenn Sie zum Beispiel „ Interpret” auswählen, beginnt die Wiedergabe mit dem ersten Titel des ersten Albums des von Ihnen ausgewählten Interpreten. Die Alben aller Interpreten, die nach dem ausgewählten Interpreten aufgelistet sind, werden in der Reihenfolge der Titelnummern wiedergegeben.
Wiedergabe von Musik
Um nach weiteren Titeln zu suchen, drücken Sie .
Drücken Sie / , um ein Element zur Wiedergabe
auszuwählen, und drücken Sie dann .
Die Wiedergabe beginnt bei dem ausgewählten Titel oder bei dem ersten Titel des ausgewählten Elements (Interpret, Album usw.). Alle Titel, die nach ausgewählten Elementen aufgelistet sind, werden in der Reihenfolge der Titelnummern wiedergegeben.
Fortsetzung
33 DE
Page 34
So kehren Sie zum Display Suchen zurück
Inhalts
Index
Drücken Sie SEARCH/ MENU.
So kehren Sie zum Display MENÜ zurück
Drücken und halten Sie SEARCH/ MENU. Um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren, wählen Sie im Display MENU „Wiedergabebildschirm“ aus und drücken dann .
So kehren Sie zur Titelliste zurück
Drücken Sie / .
So stoppen Sie die Wiedergabe im Display Suchen
Drücken Sie .
So durchblättern Sie mehrere Elemente gleichzeitig
Drücken Sie im Display Suchen zweimal schnell oder , und halten Sie die Taste dann mehrere Sekunden gedrückt. Alle im Display aufgeführten Elemente werden zu mehreren gleichzeitig durchgeblättert. Wenn Sie oder für einige Sekunden gedrückt halten, werden die Elemente schneller als sonst durchgeblättert.
Wiedergabe von Musik
Fortsetzung
34 DE
Page 35
Ordnerstruktur im Display Suchen
Inhalts
Index
Es gibt folgende Suchmodi im Display Suchen: – „ Interpret,”– „ Album,”–„ Musikstil,”– „ Titel,” –„ Neue Titel,” – „ Initialensuche” und „ Wiedergabeliste.” Die Struktur von Musikstil, Interpret, Album und Titel ist wie folgt. In jedem der Suchdisplays zu Musikstil, Interpret, Album, Titel und Neuen Titeln können Sie durch Drücken von  die Wiedergabe starten. Informationen zur Auswahl und Wiedergabe eines Titels aus den Neuen Titeln finden Sie  auf Seite 36, zur Initialensuche auf  Seite 36, zur Wiedergabeliste  auf Seite 38.
Suchmodus
Musikstil
Interpret
Album
Titel
Wiedergabe von Musik
Fortsetzung
35 DE
Page 36
Auswahl von Titeln aus „ Neue Titel”
Inhalts
Index
Sie können Titel von Alben auswählen, die neu auf den Player übertragen wurden (aus den letzten 5 Übertragungen).
Wählen Sie „ Neue Titel” im Display Suchen (in Schritt ,
Seite 33), und drücken Sie dann .
Die Liste der neuen Titel wird angezeigt. Die Struktur der „Neuen Titel” ist wie folgt.
Drücken Sie / , um ein Element zur Wiedergabe auszuwählen, und drücken Sie dann .
Die Wiedergabe beginnt mit dem ausgewählten Titel bzw. mit dem ersten Titel des ausgewählten Albums. Alle Titel, die nach ausgewählten Elementen aufgelistet sind, werden in der Reihenfolge der Titelnummern wiedergegeben.
Wiedergabe von Musik
Auswahl eines Titels nach dessem Anfangsbuchstaben
(Initialiensuche)
Sie können Titel durch Suchen nach dem ersten Buchstaben des Titelnamens auswählen. Der Player sucht in den CD-Informationen in SonicStage nach einem Titelnamen.
Drücken Sie SEARCH/ MENU.
Das Display Suchen wird angezeigt.
Fortsetzung
36 DE
Page 37
Inhalts
Index
Drücken Sie / , um „
Initialensuche” auszuwählen, und drücken Sie dann .
Die Liste der Titel wird angezeigt und dann das Display zur Auswahl eines Zeichens.
Drücken Sie / / / , um den
Anfangsbuchstaben des Titelnamens auszuwählen, und drücken Sie dann .
Die Titel, die mit dem in der Liste ausgewählten Buchstaben beginnen, werden angezeigt. Wenn es keine Titel gibt, die mit dem ausgewählten Anfangsbuchstaben beginnen, werden die nachfolgenden Titel angezeigt.
Drücken Sie / , um einen Titel zur Wiedergabe
auszuwählen, und drücken Sie dann .
Die Wiedergabe beginnt mit dem von Ihnen ausgewählten Titel. Alle Titel, die nach ausgewählten Titeln aufgelistet sind, werden in der Reihenfolge der Titelnummern wiedergegeben.
Wiedergabe von Musik
So kehren Sie zum Display Suchen zurück
Drücken Sie SEARCH/ MENU.
So kehren Sie zum Display MENÜ zurück
Drücken und halten Sie SEARCH/ MENU.
Fortsetzung
37 DE
Page 38
Auswahl von Titeln aus der „ Wiedergabeliste”
Inhalts
Index
Sie können Titel aus Wiedergabelisten auswählen, die mit SonicStage erstellt wurden, oder Titel, die in Lesezeichen (Lesezeichen 1 bis Lesezeichen 5) auf dem Player registriert wurden. Informationen zum Registrieren eines Titels in einem Lesezeichen finden Sie auf  Seite 39.
Wählen Sie „ Wiedergabeliste” im Display Suchen (in
Schritt ,  Seite 33), und drücken Sie dann .
Die Liste der Wiedergabelisten wird angezeigt. Die Struktur der Wiedergabeliste ist wie folgt.
Wiedergabe von Musik
* Eine Wiedergabeliste wird in der Liste der Wiedergabelisten mit dem Namen
angezeigt, mit dem Sie sie in SonicStage erstellt haben.
Drücken Sie / , um ein Element zur Wiedergabe
auszuwählen, und drücken Sie dann .
38 DE
Page 39
Bearbeiten von Lesezeichen auf dem
Inhalts
Index
Player
Es gibt zwei Arten von Wiedergabelisten, die Wiedergabelisten in SonicStage und die Wiedergabelisten auf dem Player. Eine Wiedergabeliste auf dem Player beinhaltet die in SonicStage erstellten Wiedergabelisten und die auf dem Player erstellten Lesezeichen. Informationen zur Struktur der Wiedergabeliste finden Sie  auf Seite 38. Sie können Wiedergabelisten nur mit den Geräten bearbeiten, auf denen sie erstellt wurden. Die auf dem Player erstellten Lesezeichen können in SonicStage weder angezeigt noch bearbeitet werden.
Registrieren eines Titels in einem Lesezeichen
mit Lesezeichen)
Sie können Ihre Lieblingstitel in Lesezeichen registrieren. Zur Wiedergabe von registrierten Titeln wählen Sie „ Wiedergabeliste” im Display Suchen ( Seite 33).
Während der Wiedergabe des Titels,
dem Sie ein Lesezeichen hinzufügen möchten, drücken und halten Sie .
Das Display Lesezeichen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um das Lesezeichen auszuwählen, in
dem der Titel registriert ist, und drücken Sie dann .
„Mit Lesezeichen” und die Anzahl der Lesezeichen (die Anzahl der Titel mit Lesezeichen/die Anzahl der möglichen Lesezeichen) wird angezeigt, und anschließend leuchtet das Lesezeichensymbol auf.
(Wiedergabe von Titeln
Wiedergabe von Musik
Wenn Sie zwei oder mehr Titeln ein Lesezeichen
hinzufügen möchten, wiederholen Sie die Schritte  und
.
Sie können pro Lesezeichen bis zu 100 Titel registrieren.
Fortsetzung
39 DE
Page 40
Wiedergabe von Titeln mit Lesezeichen
Inhalts
Index
1 Drücken Sie SEARCH/ MENU.
Das Display Suchen wird angezeigt.
2 Drücken Sie / , um „ Wiedergabeliste” auszuwählen, und drücken
Sie dann .
3 Drücken Sie / , um „ Lesezeichen” auszuwählen, und drücken Sie
dann .
Wenn Sie hier anstelle von drücken, beginnt die Wiedergabe mit
dem ersten Titel des ausgewählten Lesezeichens.
4 Drücken Sie / um einen Titel auszuwählen, und drücken Sie dann
.
Im Wiedergabedisplay wird eine Linie unter dem Lesezeichensymbol
dargestellt.
So entfernen Sie Lesezeichen
Während der Wiedergabe des Titels, von dem Sie das Lesezeichen entfernen möchten, befolgen Sie die obigen Schritte und drücken und halten . „Lesezeichen entfernt” wird angezeigt, und im Display verschwindet das Lesezeichensymbol.
Wiedergabe von Musik
Hinweise
• Sie können einen Titel nur während der Wiedergabe in einem Lesezeichen registrieren.
• Sie können ein Lesezeichen von einem Titel nur während der Wiedergabe und über obige Schritte entfernen.
Umsortieren der Titel in einem Lesezeichen
Sie können die Reihenfolge Ihrer in Lesezeichen registrierten Lieblingstitel ändern.
Drücken und halten Sie SEARCH/
MENU.
Das Display MENÜ wird angezeigt.
Fortsetzung
40 DE
Page 41
00:00
Inhalts
Index
Drücken Sie / , um „Lesezeichen
bearb.” auszuwählen, und drücken Sie dann oder .
Das Display Lesezeichen bearb. wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „Verschieben”
auszuwählen, und drücken Sie dann oder .
Das Liste der Lesezeichen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um das zu
bearbeitende Lesezeichen auszuwählen, und drücken Sie dann oder .
Die Liste der Titel des ausgewählten Lesezeichens wird angezeigt.
Wiedergabe von Musik
Drücken Sie / , um den zu verschiebenden Titel
auszuwählen, und drücken Sie dann .
Der ausgewählte Titel blinkt.
Drücken Sie / , um einen Zielort auszuwählen, zu dem
der Titel verschoben wird, und drücken Sie dann .
Der in Schritt  ausgewählte Titel wird an den in Schritt  ausgewählten Zielort verschoben. Wenn Sie weitere Titel verschieben möchten, wiederholen Sie Schritt
und .
Drücken Sie oder .
Ein Dialogfeld zur Bestätigung wird angezeigt.
Fortsetzung
41 DE
Page 42
Inhalts
Index
Brücken Sie / , um „Ja” auszuwählen, und drücken Sie
dann .
„Änderungen gespeichert.” wird im Display des Players angezeigt. Wenn Sie „Nein” auswählen, wird die Bearbeitung der Wiedergabeliste abgebrochen und das Display kehrt Anzeige Lesezeichen bearb. zurück.
Entfernen von Titeln mit Lesezeichen
Sie können in Lesezeichen registrierte Titel entfernen.
Wählen Sie „Entfernen” in Schritt 
von „Umsortieren der Titel in einem Lesezeichen” ( Seite 40), und drücken Sie dann oder .
Das Display Entfernen wird angezeigt.
Wiedergabe von Musik
Drücken Sie / , um „ Titel” oder „
Lesezeichen” auszuwählen, und
drücken Sie dann .
Das Liste der Lesezeichen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um Lesezeichen
auszuwählen, und drücken Sie dann oder .
Wenn Sie „Titel“in Schritt  auswählen, wird die Liste der Titel angezeigt. Wenn Sie „Lesezeichen“in Schritt  auswählen, fahren Sie mit Schritt  fort.
Fortsetzung
42 DE
Page 43
00:00
Inhalts
Index
Drücken Sie / , um den zu entfernenden Titel
auszuwählen, und drücken dann .
Der ausgewählte Titel wird aus der Liste gelöscht. Wenn Sie mehrere Titel aus einem Lesezeichen entfernen möchten, wiederholen Sie diesen Schritt.
Drücken Sie oder .
Ein Dialogfeld zur Bestätigung wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „Ja” auszuwählen, und drücken Sie
dann .
„Änderungen gespeichert” wird angezeigt, und das Display kehrt zur Anzeige Lesezeichen bearb. zurück.
Wenn Sie „ Lesezeichen” in Schritt  ausgewählt haben „Möchten Sie wirklich alle Titel mit Lesezeichen entfernen?“ wird im Display angezeigt. Wählen Sie „Ja” aus. Wenn Sie „Nein” auswählen, wird die Bearbeitung der Lesezeichen abgebrochen und das Display kehrt zur Anzeige Lesezeichen bearb. zurück.
Wiedergabe von Musik
So durchblättern Sie mehrere Elemente gleichzeitig
Drücken Sie im Display einer Titelliste zweimal schnell oder in „Umsortieren der Titel in einem Lesezeichen“ ( Seite 40) oder in „Löschen von Titeln mit Lesezeichen“ ( Seite 42), und halten Sie die Taste dann mehrere Sekunden gedrückt. Alle im Display aufgeführten Elemente werden zu mehreren gleichzeitig durchgeblättert. Wenn Sie oder für einige Sekunden gedrückt halten, werden die Elemente schneller als sonst durchgeblättert.
Hinweis
Sie können während der Wiedergabe (auch angehaltener) der in ihnen registrierten Titel keine Lesezeichen bearbeiten.
Fortsetzung
43 DE
Page 44
Ändern eines Lesezeichensymbols
Inhalts
Index
Sie können ein Lesezeichensymbol auswählen, das bei Titeln mit Lesezeichen angezeigt wird. Es ist sinnvoll, für jedes Lesezeichen ein anderes Symbol zu verwenden. (Lesezeichen 1 bis 5)
Wählen Sie „Symbol auswählen” in
Schritt  von „Umsortieren der Titel in einem Lesezeichen” ( Seite 40), und drücken Sie dann oder .
Das Liste der Lesezeichen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um das Lesezeichen
auszuwählen, dessen Symbol Sie ändern möchten, und drücken Sie dann .
Das Display Symbol auswählen wird angezeigt.
Wiedergabe von Musik
Drücken Sie / / / um ein Symbol auszuwählen, und
drücken Sie dann .
Das von Ihnen ausgewählte Symbol wird bei dem Titel mit Lesezeichen angezeigt.
44 DE
Page 45
Ändern von Wiedergabefunktionen
Inhalts
Index
(Wiedergabemodus)
Es stehen verschiedene Wiedergabefunktionen (Wiedergabemodus) zur Verfügung, wie z.B. die Auswahl von Titeln, die Sie anhören möchten, oder die Wiedergabe von Titeln in zufälliger Reihenfolge. Weitere Informationen zu den verschiedenen Wiedergabefunktionen und dem Wiedergabebereich finden Sie unter „Wiedergabefunktionen” ( Seite 47). Sie können Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben ( Seite 47, 49) oder mit den ausgewählten Wiedergabefunktionen (Repeat-Wiedergabe,
Seite 49) Titel wiederholt wiedergeben.
Drücken und halten Sie SEARCH/
MENU.
Das Display MENÜ wird angezeigt.
Wiedergabe von Musik
Drücken Sie / , um „Optionen”
auszuwählen, und drücken Sie dann .
Das Display Optionen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um
„Wiedergabemodus” auszuwählen, und drücken Sie dann .
Die Liste der Wiedergabemodi wird angezeigt.
Fortsetzung
45 DE
Page 46
Inhalts
Index
Drücken Sie / , um eine Wiedergabefunktion
auszuwählen, und drücken Sie dann .
Die Standardeinstellung ist „Normalwiedergabe” (Normale Wiedergabe).
Drücken Sie SEARCH/ MENU, um das Display Suchen
anzuzeigen, und wählen Sie dann eine Suchkategorie für die Wiedergabe aus ( Seite 33).
Drücken Sie , um Suchkategorie für die Wiedergabe einzuschränken.
Drücken Sie .
Die Titel werden mit der ausgewählten Wiedergabefunktion wiedergegeben.
So brechen Sie die Einstellung ab
Drücken Sie , um zur Anzeige Optionen zurückzukehren.
So kehren Sie zur normalen Wiedergabe zurück
Wählen Sie in Schritt  „Normalwiedergabe”aus.
So kehren Sie zum Display MENÜ zurück
Drücken und halten Sie SEARCH/ MENU.
Fortsetzung
Wiedergabe von Musik
46 DE
Page 47
Wiedergabefunktionen
Inhalts
Index
(Wiedergabemodus)
Display/Symbol des Players
Normalwiedergabe/
Kein Symbol (Normale Wiedergabe)
Ein Lied/ 1 (Einmalige Wiedergabe)
Titel mischen/ Alle Titel werden einmal in willkürlicher
Elemente mischen/ Alle Alben werden jeweils einmal in zufälliger
Erläuterung
Alle Titel nach dem ausgewählten Titel werden jeweils einmal in der Reihenfolge der Titelnummern wiedergegeben. Wenn Sie ein anderes Element als einen Titel (Album, Interpret usw.) auswählen, werden alle Titel beginnend mit dem ersten Titel des Elements jeweils einmal in der Reihenfolge der Titelnummern wiedergegeben.
Der ausgewählte Titel wird einmal wiedergegeben. Wenn Sie ein anderes Element als einen Titel (Album, Interpret usw.) auswählen, wird nur der erste Titel einmal wiedergegeben.
Reihenfolge wiedergegeben.
Reihenfolge wiedergegeben (Album-Shuffle). Die Wiedergabereihenfolge innerhalb der Alben richtet sich nach den Titelnummern. Wenn „Gerät” auf „Gerät ein” eingestellt ist( Seite 47), werden die
Titel im Einheiten-Shuffle wiedergegeben.( Seite 49).
Wiedergabe von Musik
Wiedergabe von Titeln in einer ausgewählten Suchkategorie
(Einheitenwiedergabe)
Wählen Sie „Gerät” in Schritt  von
„Ändern von Wiedergabefunktionen” ( Seite 45), und drücken Sie dann .
Das Display Gerät wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „Gerät ein” auszuwählen, und
drücken Sie dann .
Fortsetzung
47 DE
Page 48
Inhalts
Index
Drücken Sie SEARCH/ MENU, um das Display Suchen
anzuzeigen, und wählen Sie dann eine Suchkategorie für die Wiedergabe aus ( Seite 33).
Drücken Sie .
Die Wiedergabe beginnt innerhalb der Einheit in der Reihenfolge der
Titelnummern.
Was ist eine Einheit (Suchkategorie für Wiedergabe)?
Alle Elemente (ein Interpret, ein Album, ein Titel usw.), die beim Starten der Wiedergabe zum ausgewählten Element gehören, werden als „Einheit“ bezeichnet.
z.B.:
Wenn Sie die Wiedergabe nach Auswahl von „Musikstil 01” beginnen
Titel von Titel 01 bis 08 sind eine Einheit.
Wenn Sie die Wiedergabe nach Auswahl von „Interpret 02” beginnen
Titel von Titel 05 bis 08 sind eine Einheit.
Wiedergabe von Musik
Hinweise
• Wenn Sie zwischen „Gerät ein” und „Gerät aus” hin- und herschalten, wird die Einheit so zurückgesetzt, dass sie alle Titel auf dem Player enthält.
• Bei Auswahl eines Titels als Suchkategorie für die Wiedergabe in Schritt  wird das Album, das den Titel enthält, als Einheit zugewiesen.
Fortsetzung
48 DE
Page 49
Titel-Shuffle innerhalb der Einheit (Wiedergabemodus „Titel mischen“
Inhalts
Index
wenn „Gerät“ auf „Gerät ein“ eingestellt ist)
Wenn Sie im Display Optionen „Gerät” auf „Gerät ein” stellen, werden alle Elemente (Interpreten, Alben, Titel), die bei Beginn der Wiedergabe in
der Einheit aufgelistet sind, in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Einheiten-Shuffle (Wiedergabemodus „Elemente mischen“ wenn „Gerät“auf „Gerät ein“ eingestellt ist)
Wenn Sie im Display Optionen „Gerät“ auf „Gerät ein“ stellen, werden die Einheiten der ersten Hierarchie in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Die Wiedergabereihenfolge innerhalb der Einheiten richtet sich nach den Titelnummern.
Hinweise
• Wenn Sie einen Titel” im Display Suchen auswählen und die Wiedergabe im Shuffle-Modus starten, werden alle Titel auf dem Player in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, unabhängig von den Einstellungen der Modi „Gerät ein/aus” oder „Titel/Elemente mischen”.
• Wenn Sie im Display Suchen „ Wiedergabeliste“ auswählen und dann eine „ Wiedergabeliste“ oder ein „ Lesezeichen“ auswählen um die Wiedergabe im Shuffle-Modus zu starten, werden alle Titel in der Wiedergabeliste bzw. dem Lesezeichen in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, unabhängig von den Einstellungen für „Gerät ein/aus“ und dem Modus „Titel-/Einheiten-Shuffle“.
Wiedergabe von Musik
Wiederholte Wiedergabe von Titeln
(Repeat-Wiedergabe)
Die Wiedergabe von Titeln wird gemäß den auf  Seite 47 ausgewählten Wiedergabefunktionen wiederholt.
Wählen Sie „Wiederholen” in
Schritt  von „Ändern von Wiedergabefunktionen” ( Seite 45), und drücken Sie dann .
Das Display Wiederholen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „Wiederholung
ein” auszuwählen, und drücken Sie dann .
wird angezeigt.
Fortsetzung
49 DE
Page 50
Inhalts
Index
Drücken Sie SEARCH/ MENU, um das Display Suchen
anzuzeigen, und wählen Sie dann eine Suchkategorie für die Wiedergabe aus ( Seite 33).
Drücken Sie .
Die Titel werden mit der ausgewählten Wiedergabefunktion wiedergegeben.
So brechen Sie jederzeit während des Betriebs die Einstellung ab
Drücken Sie , um zur Anzeige Optionen zurückzukehren.
So brechen Sie die Repeat-Wiedergabe ab
Wählen Sie in Schritt  „Wiederholung aus” aus.
So kehren Sie zum Display Suchen zurück
Drücken Sie SEARCH/ MENU.
Wiedergabe von Musik
50 DE
Page 51
Ändern der Tonqualität und der
Inhalts
Index
Klangeinstellungen
Weitere Informationen über die verschiedenen Setup-Einstellungen finden Sie auf  Seite 52.
Drücken und halten Sie SEARCH/
MENU.
Das Display MENÜ wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „Optionen”
auszuwählen, und drücken Sie dann .
Das Display Optionen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um eine Option auszuwählen, und
drücken Sie dann .
So ändern Sie die Tonqualität
Drücken Sie nach Schritt  / , um „Ton” auszuwählen ( Seite 52), drücken Sie dann .
So kehren Sie zum vorherigen Display zurück
Drücken Sie .
So brechen Sie die Einstellung ab
Drücken Sie , um zur Anzeige Optionen zurückzukehren.
So kehren Sie zum Display MENÜ zurück
Drücken und halten Sie SEARCH/ MENU.
Fortsetzung
Weitere Funktionen
51 DE
Page 52
Setup-Einstellungen für Tonqualität und Displays
Inhalts
Index
Einstellung
Ton
Funktionen (: Standardeinstellung)
Ton aus
Die Titel werden in normaler Tonqualität wiedergegeben.
VPT Acoustic Eng.
Studio (VS) Es wird der Klangeffekt eines
Aufnahmestudios erzeugt.
1) 2)
Live (VL) Es wird der Klangeffekt eines
Konzertsaals erzeugt.
Club (VC) Es wird der Klangeffekt einer
Diskothek erzeugt.
Stadion (VA) Es wird der Klangeffekt eines
Stadions erzeugt.
s6-Band Equalizer
1) 2)
Tief/Hoch (SH)
Die Titel werden mit kräftigeren Tönen und mit stärkerer Betonung hoher und niedriger Frequenzbereiche als bei der Toneinstellung “Pop“ wiedergegeben.
Pop (SP) Die Titel werden mit klangvollen
Tönen und mit Betonung mittlerer Frequenzbereiche wiedergegeben.
Jazz (SJ) Die Titel werden mit lebendigen
Tönen und mit Betonung hoher und niedriger Frequenzbereiche wiedergegeben.
Einzig (SU) Die Titel werden mit besonderen
Tönen und mit Betonung hoher und niedriger Frequenzbereiche außerhalb der mittleren Bereiche wiedergegeben.
Dgtl. Snd. Presets
2)
Benutzerdef1 (S1)
Benutzerdef2 (S2)
Benutzerdef3 (S3)
Benutzerdef4 (S4)
Die Titel werden mit benutzerdefiniertem Klang wiedergegeben (weitere Informationen auf  Seite 55).
Die Titel werden mit voreingestellten Höhen und Bässen wiedergegeben (weitere Informationen auf  Seite 56).
Weitere Funktionen
1) Die Einstellungen gelten nur für die Wiedergabe von ATRAC3plus­Audiotiteln. Bei Wiedergabe eines MP3-Audiotitels gelten die Einstellungen nicht.
2) Die Toneinstellungen werden im Display durch die Buchstaben in Klammern dargestellt ( Seite 32).
Fortsetzung
52 DE
Page 53
Einstellung
Inhalts
Index
1)
AVLS
Signalton
Audioausgang
Hintergrundbeleucht
Kontrast
3)
2)
Anzeige umkehren
Funktionen (: Standardeinstellung)
AVLS aus
Die Lautstärke kann ohne Beschränkung des Lautstärkeniveaus geändert werden.
AVLS ein Beschränkung der maximalen Lautstärke,
um Gehörschäden zu vermeiden.
Signalton
ein Signalton
Bei der Bedienung des Players ertönt ein Signal.
Der Signalton ist deaktiviert.
aus
Kopfhörer
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die mitgelieferten Kopfhörer anschließen.
Line Out Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
andere Geräte, z.B. Lautsprecher, mit einem Audiokabel anschließen ( Seite 58).
10 Sek.
30 Sek.
Wenn Sie eine Taste drücken oder blättern, leuchtet die Hintergrundbeleuchtung für den angegebenen Zeitraum auf.
Immer aus Die Hintergrundbeleuchtung wird
ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
Mittel
Die Helligkeit des Displays liegt im mittleren Bereich. Wenn die Gehäusefarbe des Players schwarz ist, ist die Standardeinstellung die zweite von links.
– bis + Nehmen Sie die Einstellung in
Richtung – vor, um die Helligkeit des Displays zu erhöhen, und in Richtung +, um sie zu verringern. Der Pegel wird auf mittel eingestellt, wenn Sie in einem beliebigen Display drücken, während Sie gleichzeitig SEARCH/ MENU drücken.
Negativ
Zeichen und Symbole werden in Weiß und der Hintergrund in Schwarz angezeigt.
Positiv Zeichen und Symbole werden in
Schwarz und der Hintergrund in Weiß angezeigt.
Weitere Funktionen
1) AVLS steht für Automatic Volume Limiter System.
2) Wenn Sie bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung VOL+/VOL– drücken, wird sie eingeschaltet.
3) Es werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt, wenn Sie drücken und gleichzeitig SEARCH/ MENU.
Fortsetzung
53 DE
Page 54
Einstellung
Inhalts
Index
Funktionen (: Standardeinstellung)
Anzeige drehen
Sprache
System initialis.
Vertikal
Fixiert die Anzeige vertikal.
Auto Stellt die Displayausrichtung automatisch
über die G-Sensorfunktion
1)
her. Die Ausrichtung des Displays wird beim Einschalten des Players in die passende Richtung eingestellt.
Rechts Dreht das Display nach links, sodass Sie
den Player mit rechts bedienen können.
Links Dreht das Display nach rechts, sodass Sie
den Player mit links bedienen können. Die Meldungen und Menüs werden auf
Japanisch angezeigt.
English
Die Meldungen und Menüs werden auf Englisch angezeigt.
Français Die Meldungen und Menüs werden auf
Französisch angezeigt.
Deutsch Die Meldungen und Menüs werden auf
Deutsch angezeigt.
Italiano Die Meldungen und Menüs werden auf
Italienisch angezeigt.
Español Die Meldungen und Menüs werden auf
Spanisch angezeigt.
2)
Die Meldungen und Menüs werden auf Chinesisch (vereinfacht) angezeigt.
2)
Die Meldungen und Menüs werden auf Chinesisch (traditionell) angezeigt.
2)
Die Meldungen und Menüs werden auf Koreanisch angezeigt.
Standardeinstellung
3)
Alle Einstellungen im Display MENÜ werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt ( Seite 60).
Festpl. initialisie. Alle Daten auf dem Player werden
gelöscht ( Seite 62).
Firmware aktualis.
4)
Aktualisiert die Firmware des Players ( Seite 64).
Weitere Funktionen
1) G-Sensor ist die Funktion, die die Ausrichtung des Players erfasst.
2) Diese Sprachen werden je nachdem, in welchem Land Sie den Player verwenden, nicht angezeigt.
3) Sie können während der Wiedergabe oder Pause nicht zu den Standardeinstellungen zurückkehren.
4) Diese Funktion steht zurzeit nicht zur Verfügung. Bitte warten Sie, bis die Informationen bekannt gegeben werden.
Fortsetzung
54 DE
Page 55
Anpassen der Tonqualität
Inhalts
Index
Sie können die Tonqualität für jeden Frequenzbereich individuell anpassen, indem Sie die Einstellungen auf dem Display prüfen.
Nachdem Sie in Schritt  unter
„Ändern der Tonqualität und der Klangeinstellungen” ( Seite 51) die Option „Ton“ ausgewählt haben, wählen Sie nun „6-Band Equalizer”, und drücken Sie dann .
Drücken Sie / , um „Benutzerdef1”
oder „Benutzerdef2” auszuwählen und drücken Sie dann .
(6-Band-Equalizer – Benutzerdefiniert)
Drücken Sie / , um den
Frequenzbereich auszuwählen.
Es stehen sechs Frequenzbereiche zur Verfügung.
Drücken Sie / , um den
Tonpegel auszuwählen.
Der Tonpegel kann in sieben Schritten eingestellt werden.
Tonpegell
Frequenzbereich
Fortsetzung
Weitere Funktionen
55 DE
Page 56
Inhalts
Index
Wiederholen Sie die Schritte  und , um die
verbleibenden Frequenzbereiche einzustellen.
Drücken Sie .
Das Display kehrt zur Anzeige des 6-Band-Equalizers zurück.
So brechen Sie die Einstellung ab
Drücken Sie , um zum Display 6-Band Equalizer zurückzukehren.
So kehren Sie zum Display MENÜ zurück
Drücken und halten Sie SEARCH/ MENU.
Hinweise
• Wenn der Klang beim Erhöhen der Lautstärke aufgrund Ihrer Einstellungen verzerrt wird, verringern Sie die Lautstärke.
• Wenn Sie Unterschiede im Klangvolumen zwischen der Einstellung „Benutzerdef1“ und „Benutzerdef2“ sowie anderen Klangeinstellungen bemerken, passen Sie die Lautstärke entsprechend an.
• Bei Wiedergabe eines MP3-Audiotitels gelten die Einstellungen nicht.
Einstellen der Höhen und Bässe
(Digital Sound Preset)
Sie können die Höhen und Bässe nach Wunsch einstellen. Prüfen Sie das Display, und passen Sie gegebenenfalls die Einstellungen an.
Nachdem Sie in Schritt  unter
„Ändern der Tonqualität und der Klangeinstellungen” ( Seite 51) die Option „Ton“ ausgewählt haben, wählen Sie nun „Dgtl. Snd. Presets,” und drücken Sie dann .
Drücken Sie / , um „Benutzerdef3”
oder „Benutzerdef4” auszuwählen und drücken Sie dann .
Standardeinstellung
Tonqualität Benutzerdef3
(S3)
Bass +1 +3 ±0
Treble
±0 ±0 ±0
Benutzerdef4 (S4)
AUS (NORMALER TON)
Fortsetzung
Weitere Funktionen
56 DE
Page 57
Inhalts
Index
Drücken Sie / , um „Treble” oder
„Bass” auszuwählen.
Sie können die Tonqualität der Höhen und Bässe anpassen.
Drücken Sie / , um den Tonpegel
auszuwählen.
Der Tonpegel kann in acht Schritten eingestellt werden.
Tonqualität Höhen-/Bass-Pegel
Bass -4 bis +3 Treble
Drücken Sie .
Die Ansicht wechselt zurück zum Display Dgtl. Snd. Presets.
So brechen Sie die Einstellung ab
Drücken Sie , um zum Display Dgtl. Snd. Presets zurückzukehren.
So kehren Sie zum Display MENÜ zurück
Drücken und halten Sie SEARCH/ MENU.
Hinweise
• Die Höhen- und Bass-Tonpegel werden links und rechts auf den Diagrammen für „Benutzerdef3“ und „Benutzerdef4“ angezeigt. Sie können die mittleren Pegel nicht einstellen, weil diese mit den Höhen- und Basspegeln verknüpft sind und automatisch geändert werden.
• Wenn der Klang beim Erhöhen der Lautstärke aufgrund Ihrer Einstellungen verzerrt wird, verringern Sie die Lautstärke.
• Wenn Sie Unterschiede im Klangvolumen zwischen der Einstellung „Benutzerdef3“ und „Benutzerdef4“ sowie anderen Klangeinstellungen bemerken, passen Sie die Lautstärke entsprechend an.
-4 bis +3
Weitere Funktionen
57 DE
Page 58
Anschließen anderer Geräte
Inhalts
Index
Sie können Titel über ein Stereosystem wiedergeben und Titel im Player auf eine MiniDisc oder eine Kassette aufnehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des anzuschließenden Geräts. Schalten Sie unbedingt alle Geräte aus, bevor Sie diese miteinander verbinden und die nachstehenden Einstellungen ändern.
MiniDisc­Recorder, AV-Verstärker, Aktivlautsprecher, Kassettenrecorder usw
Links (weiß)
Rechts (rot)
Anschlusskabel (Minibuchse, nicht im Lieferumfang enthalten)
an Buchse (Kopfhörer)/LINE OUT
Sie müssen die Einstellungen für „Audioausgang“ im Display Optionen ändern, um Ton über das angeschlossene Gerät ausgeben zu können. In der folgenden Tabelle finden Sie die Einstellungen für „Audioausgang“. Wie Sie diese Einstellungen vornehmen, erfahren Sie auf  Seite 51.
Angeschlossenes Gerät Einstellung
Kopfhörer Kopfhörer Mit Anschlusskabel
Line Out
angeschlossenes Gerät
Wenn Sie ein anderes Gerät anschließen, stellen Sie „Line Out“ ein. Wenn „Line Out“ eingestellt ist, kann die Lautstärke nicht eingestellt werden, und die Einstellungen unter „Ton“ sind nicht verfügbar.
Weitere Funktionen
Hinweise
• Wenn die mitgelieferten Kopfhörer an den Player angeschlossen werden, stellen Sie „Audioausgang“ nicht auf „Line Out“ ein. Wenn „Line Out“ eingestellt ist, kann die Lautstärke nicht eingestellt werden, und verzerrte Töne oder Rauschen sind zu hören.
• Verringern Sie vor der Wiedergabe die Lautstärke des angeschlossenen Geräts, um eine Beschädigung der angeschlossenen Lautsprecher zu vermeiden.
58 DE
Page 59
Speichern von anderen Daten
Inhalts
Index
(ausgenommen Audiodateien)
Sie können unter Verwendung des Windows Explorer Daten von der Festplatte eines Computers auf die integrierte Festplatte dieses Players übertragen. Die integrierte Festplatte des Players wird im Windows Explorer als ein externes Laufwerk (Wechseldatenträger) angezeigt.
Hinweise
• Verwenden Sie SonicStage nicht, während die Festplatte des Players unter Verwendung des Windows Explorer in Betrieb ist.
• Wenn WAV- und MP3-Dateien über den Explorer an den Player übertragen werden, können sie nicht wiedergegeben werden. Übertragen Sie diese Dateien mit Hilfe von SonicStage.
• Während der Datenübertragung darf das USB-Kabel nicht herausgezogen werden. Die Daten, die gerade übertragen werden, werden sonst möglicherweise beschädigt.
• Initialisieren Sie die Festplatte des Players nicht auf dem Computer.
Weitere Funktionen
59 DE
Page 60
Zurücksetzen auf die
Inhalts
Index
Standardeinstellungen
Setzen Sie alle Einstellungen im Display MENÜ auf die Standardeinstellungen zurück.
Drücken und halten Sie SEARCH/
MENU, während sich der Player im Stopp-Modus befindet.
Das Display MENÜ wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „Optionen”
auszuwählen, und drücken Sie dann .
Das Display Optionen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „System
initialis.” auszuwählen, und drücken Sie dann .
Das Display System initialis. wird angezeigt.
Drücken Sie / , um
„Standardeinstellung” auszuwählen, und drücken Sie dann .
Das Display Standardeinstellung wird angezeigt.
Fortsetzung
Weitere Funktionen
60 DE
Page 61
Inhalts
Index
Drücken Sie / , um „Ja” auszuwählen, und drücken Sie
dann .
Die Meldung wird angezeigt, und anschließend wird wieder das Display System initialis. angezeigt.
So brechen Sie die Einstellung ab
Drücken Sie . Alternativ können Sie auch in Schritt  „Nein” auswählen und dann drücken. Es wird wieder das Display „System initialis.“ angezeigt.
Hinweis
Sie können während der Wiedergabe nicht zu den Standardeinstellungen zurückkehren.
Weitere Funktionen
61 DE
Page 62
Initialisieren der Festplatte
Inhalts
Index
Sie können die integrierte Festplatte des Players initialisieren. Wenn die Festplatte initialisiert wird, werden alle Audiodaten sowie alle anderen gespeicherten Daten gelöscht. Achten Sie darauf, dass Sie die auf der Festplatte gespeicherten Daten vor der Initialisierung überprüfen.
Drücken und halten Sie SEARCH/
MENU, während sich der Player im Stopp-Modus befindet.
Das Display MENÜ wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „Optionen”
auszuwählen, und drücken Sie dann .
Das Display Optionen wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „System
initialis.” auszuwählen, und drücken Sie dann .
Das Display System initialis. wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „Festpl.
initialisie.” auszuwählen, und drücken Sie dann .
Das Display Festpl. initialisie. wird angezeigt.
Fortsetzung
Weitere Funktionen
62 DE
Page 63
Inhalts
Index
Drücken Sie / , um „Ja”
auszuwählen, und drücken Sie dann .
Das Dialogfeld zur Bestätigung wird angezeigt.
Drücken Sie / , um „Ja” auszuwählen, und drücken Sie
dann .
Die Meldung wird angezeigt, und anschließend wird wieder das Display System initialis. angezeigt.
So brechen Sie die Einstellung ab
Drücken Sie . Alternativ können Sie auch in Schritt  „Nein” auswählen und dann drücken. Es wird wieder das Display System initialis. angezeigt.
Hinweise
• Initialisieren Sie die Festplatte des Players nicht auf dem Computer.
• Sie können während der Wiedergabe die Festplatte nicht formatieren.
• Bei der Initialisierung des Players werden alle Audiodaten sowie alle anderen gespeicherten Daten gelöscht.
• Wenn Titel während der Initialisierung gelöscht werden, erkennt SonicStage diese als Titel, die an den Computer zurück übertragen werden, wenn der Player an Ihren Computer angeschlossen wird. Deshalb erhöht sich die Anzahl der verbleibenden Übertragungen automatisch.
Weitere Funktionen
63 DE
Page 64
Deinstallieren von SonicStage
Inhalts
Index
Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um SonicStage zu deinstallieren.
Klicken Sie auf „Start” - „Systemsteuerung”*.
* „Einstellungen” – „Systemsteuerung” im Fall von Windows 2000
Professional/Windows Millennium Edition/Windows 98 Second Edition
Doppelklicken Sie auf „Software”.
Klicken Sie in der Liste „Zurzeit installierte Programme”
auf „SonicStage 3.1“ und dann auf „Programme ändern oder entfernen”*.
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen und starten Sie dann den Computer neu. Nach dem Neustart ist die Deinstallation abgeschlossen.
* „Ändern/Entfernen” im Fall von Windows 2000 Professional,
„Hinzufügen/Entfernen” bei Windows Millennium Edition/Windows 98 Second Edition
Hinweis
Bei der Installation von SonicStage Version 3.1 wird das OpenMG Secure Module 4.1 mit installiert. Löschen Sie nicht das OpenMG Secure Module
4.1, da es möglicherweise auch von anderer Software verwendet wird.
Weitere Funktionen
64 DE
Page 65
Fehlerbehebung
Inhalts
Index
Sollten bei Ihrem Player Probleme auftreten, versuchen Sie sie anhand der folgenden Lösungsvorschläge zu beseitigen.
1 Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn neu ein. 2 Suchen Sie unter „Fehlerbehebung“ nach den aufgetretenen
Symptomen.
3 Suchen Sie bei Verwendung von SonicStage in der SonicStage-Hilfe
nach den aufgetretenen Symptomen.
4 Falls das Problem nach diesen Schritten weiterhin besteht, schlagen Sie
in der folgenden Tabelle nach und wenden sich dann an Ihren nächstgelegenen Sony-Fachhändler.
Stromversorgung
Symptom Ursache und/oder Fehlerbehebung
Die Betriebsdauer des Akkus ist zu kurz.
Die Betriebstemperatur liegt unter 5°C. Dies liegt
an der Beschaffenheit des Akkus, es handelt sich nicht um eine Fehlfunktion.
Sie haben den Player längere Zeit nicht
verwendet. Die Leistungsfähigkeit des Akkus wird erhöht, wenn dieser wiederholt geladen und entladen wird.
Der Akku hat womöglich das Ende seiner
Lebensdauer erreicht. Ersetzen Sie ihn gegen einen neuen.
Die Akkuladezeit reicht nicht aus. Laden Sie den
Akku weiter, bis angezeigt wird.
Fortsetzung
Fehlerbehebung
65 DE
Page 66
Ton
Inhalts
Index
Symptom Ursache und/oder Fehlerbehebung
Es werden keine Tonsignale ausgegeben. Tonstörungen treten auf.
Die Lautstärke ist auf Null eingestellt. Erhöhen
Sie die Lautstärke ( Seite 30).
Der Kopfhörerstecker ist nicht richtig
angeschlossen. Schließen Sie ihn fest an die Buchse (Kopfhörer)/LINE OUT an ( Seite
29).
Der Kopfhörerstecker ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Kopfhörerstecker mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Auf der Festplatte sind keine Audiodaten
gespeichert.
Die Lautstärke kann nicht erhöht werden.
Auf dem rechten Kanal der Kopfhörer werden keine Tonsignale empfangen.
Die Lautstärke kann nicht eingestellt werden.
Wenn eine Stereoanlage an den Player angeschlossen wurde, sind verzerrte Töne oder Rauschen zu hören.
„AVLS“ ist auf „AVLS ein“ eingestellt. Stellen
Sie „AVLS aus” ein (
Der Kopfhörerstecker ist nicht richtig
angeschlossen. Schließen Sie ihn fest an die Buchse (Kopfhörer)/LINE OUT an (
Seite 53).
29).
„Audioausgang“ ist auf „Line Out“ eingestellt.
Stellen Sie die Lautstärke über den Lautstärkeregler des angeschlossenen Geräts ein, oder ändern Sie die Einstellung „Audioausgang“
in „Kopfhörer“ (
„Audioausgang“ ist auf „Kopfhörer“ eingestellt.
Stellen Sie „Line Out” ein (
Seite 53).
Seite 53).
Seite
Fehlerbehebung
Fortsetzung
66 DE
Page 67
Betrieb/Wiedergabe
Inhalts
Index
Symptom Ursache und/oder Fehlerbehebung
Die Tasten funktionieren nicht.
Die Wiedergabe wird plötzlich unterbrochen.
Die Tasten sind gesperrt. Schieben Sie den
Schalter HOLD zurück (
Im Gerät hat sich Feuchtigkeit
gebildet.(Feuchtigkeit kann innerhalb des Players kondensieren, wenn dieser direkt von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird.) Lassen Sie den Player einige Stunden liegen, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Die Restladung des Akkus ist unzureichend.
Laden Sie den Akku (
Die Restladung des Akkus ist unzureichend.
Laden Sie den Akku (
Wenn Sie versuchen, einen MP3-Audiotitel
auf diesem Player wiederzugeben, der nicht wiedergegeben werden kann, wird die
Wiedergabe gestoppt. Drücken Sie , um
Seite 31).
Seite 13).
Seite 13).
andere Titel auszuwählen ( Seite 30).
Die Hintergrundbeleuchtung wird nicht eingeschaltet.
” wird statt eines Titels angezeigt.
Das Display wird ausgeschaltet.
Der Player wurde über längere Zeit
Vibrationen ausgesetzt. Beenden Sie die Vibration und starten Sie die Wiedergabe neu.
„Hintergrundbeleucht.“ ist auf „Immer aus“
eingestellt. Stellen Sie „10 Sek.“ oder „30 Sek.“ ein ( Seite 53).
Der Titel enthält Zeichen, die der Player nicht
anzeigen kann. Benennen Sie den Titel mit Hilfe der Software SonicStage und unter Verwendung der entsprechenden Zeichen um.
Das Display schaltet sich nach
etwa 30 Sekunden ab, wenn im Stoppmodus unter Verwendung des Akkus keine Bedienung erfolgt. Beim Durchblättern von Titeln schaltet sich das Display ca. 30 Sekunden nach Beendigung des Durchblätterns ab. Darüber hinaus können Sie das Display ausschalten, indem Sie gedrückt halten. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Player wieder einzuschalten.
Fehlerbehebung
Fortsetzung
67 DE
Page 68
Anschluss an den Computer/SonicStage
Inhalts
Index
Symptom Ursache und/oder Fehlerbehebung
Die Software SonicStage kann nicht installiert werden.
Die Installation wurde scheinbar angehalten, bevor sie vollständig abgeschlossen wurde.
D ie Statusanzeige im Display des Computers stagniert. Die Aktivitätsanzeige des Computers leuchtet seit einigen Minuten nicht mehr auf.
SonicStage wird nicht gestartet.
Das verwendete Betriebssystem ist nicht mit der
Software kompatibel (
Es sind nicht alle Windows-Anwendungen
geschlossen. Wenn Sie mit der Installation beginnen, während noch andere Programme ausgeführt werden, kann dies zu Systemstörungen führen. Dies gilt insbesondere für Programme, die ein hohes Maß an Systemressourcen belegen, z.B. Virenschutzsoftware.
Die Festplatte Ihres Computers verfügt nicht über
genügend Speicherplatz. Sie benötigen mindestens 200 MB freien Speicherplatz. Löschen Sie unnötige Dateien vom Computer.
Prüfen Sie, ob eine Fehlermeldung im
Installationsfenster angezeigt wird. Drücken Sie die Taste „Tab“, während Sie die Taste „Alt“ gedrückt halten. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wurde, drücken Sie die Eingabetaste. Die Installation wird fortgesetzt. Wurde keine Meldung angezeigt, ist der Installationsvorgang noch aktiv. Warten Sie noch einen Augenblick.
Der Installationsvorgang verläuft normal.
Seite 16).
Warten Sie. Die Installation dauert je nach CD­Laufwerk oder Systemumgebung 30 Minuten oder länger.
Die Systemumgebung wurde durch
Aktualisieren von Windows o.ä. geändert. Wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Sony-Fachhändler.
Fehlerbehebung
Fortsetzung
68 DE
Page 69
Anschluss an den Computer/SonicStage (Fortsetzung)
Inhalts
Index
Wenn Sie ein USB­Kabel an den Computer anschließen, wird „Anschluss an PC“ nicht angezeigt.
Warten Sie, bis die Authentifizierung der
Software SonicStage abgeschlossen ist.
Eine andere Anwendung wird auf dem Computer
ausgeführt. Warten Sie einen Moment, und schließen Sie dann das USB-Kabel erneut an. Wenn das Problem weiterhin besteht, trennen Sie das USB-Kabel, starten Sie den Computer neu, und schließen Sie das USB-Kabel erneut an.
Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß
angeschlossen. Entfernen Sie das USB-Kabel, und schließen Sie es wieder an.
Es wird ein USB-Hub verwendet. Bei einem
Anschluss über einen USB-Hub kann der ordnungsgemäße Betrieb nicht gewährleistet werden. Schließen Sie das USB-Kabel direkt an den Computer an.
Die Installation der Software SonicStage ist
fehlgeschlagen. Trennen Sie den Player von Ihrem Computer und installieren Sie die Software unter Verwendung der mitgelieferten CD-ROM
(
Seite 17) neu. Audiodaten, die von der
älteren Softwareversion registriert wurden, können Sie nach wie vor verwenden.
Beim Anschluss an den Computer wird der Player nicht vom Computer erkannt.
Der Akku entlädt sich. Laden Sie den Akku mit
dem Netzteil.
Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß
angeschlossen. Entfernen Sie das USB-Kabel, und schließen Sie es wieder an.
Es wird ein USB-Hub verwendet. Bei einem
Anschluss über einen USB-Hub kann der ordnungsgemäße Betrieb nicht gewährleistet werden. Schließen Sie das USB-Kabel direkt an den Computer an.
Der Treiber für den Player wurde nicht installiert.
Installieren Sie die Software SonicStage für den Player unter Verwendung der mitgelieferten CD-
ROM neu ( neu zu installieren.
Die Installation der Software SonicStage ist
fehlgeschlagen. Trennen Sie den Player von Ihrem Computer, und installieren Sie die Software unter Verwendung der mitgelieferten
CD-ROM neu ( der älteren Softwareversion registriert wurden, können Sie nach wie vor verwenden.
Seite 17), um auch den Treiber
Seite 17). Audiodaten, die von
Fortsetzung
Fehlerbehebung
69 DE
Page 70
Anschluss an den Computer/SonicStage (Fortsetzung)
Inhalts
Index
Es können keine Audiodaten vom Computer auf den Player übertragen werden.
D ie Anzahl der Titel, die an den Player übertragen werden können, ist zu niedrig. (Die verfügbare Aufnahmedauer ist zu kurz.)
Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß
angeschlossen. Entfernen Sie das USB-Kabel, und schließen Sie es wieder an.
Der freie Speicherplatz auf der Festplatte des
Players reicht nicht aus. Übertragen Sie alle unnötigen Titel wieder auf den Computer, um den
freien Speicherplatz zu erhöhen (
Sie haben bereits mehr als 65.535 Titel oder über
8.187 Wiedergabelisten an die Festplatte des Players übertragen. Oder Sie versuchen, eine Wiedergabeliste mit mehr als 999 Titeln zu übertragen.
Titel mit beschränkter Wiedergabedauer und
Titel mit beschränkter Wiedergabeanzahl können u.U. wegen möglicher Urheberrechtseinschränku ngen nicht übertragen werden. Weitere Informationen zu den Einstellungen einzelner Audiodateien erhalten Sie sich bei dem entsprechenden Händler.
Die Installation der Software SonicStage ist
fehlgeschlagen. Trennen Sie den Player von Ihrem Computer und installieren Sie die Software unter Verwendung der mitgelieferten CD-ROM
(
Seite 17) neu. Audiodaten, die von der
älteren Softwareversion registriert wurden, können Sie nach wie vor verwenden.
Der freie Speicherplatz auf der Festplatte des
Players reicht nicht für die Größe der Audiodaten aus, die Sie übertragen möchten. Übertragen Sie alle unnötigen Titel zurück, um den freien
Speicherplatz zu erhöhen (
Auf der Festplatte des Players sind neben
Audiodaten auch andere Daten gespeichert. Verschieben Sie diese anderen Daten auf den Computer, um den freien Speicherplatz zu erhöhen.
Seite 27).
Seite 27).
Fehlerbehebung
Fortsetzung
70 DE
Page 71
Anschluss an den Computer/SonicStage (Fortsetzung)
Inhalts
Index
Es können keine Audiodaten vom Player zurück an den Computer übertragen werden.
Audiodaten werden an den Computer zurück übertragen, und die Anzahl der verbleibenden Übertragungen erhöht sich bei angeschlossenem Player gelegentlich, auch wenn keine Vorgänge durchgeführt werden.
D ie Funktion des Players ist während des Anschlusses an den Computer nicht stabil.
Auf dem Computerbildschirm wird ein Fehler bei der Authentifizierung des Geräts/von Medien angezeigt, wenn der Player an den Computer angeschlossen wird.
Der Computer, der als Übertragungsziel
ausgewählt wurde ist nicht mit dem für die Übertragung zum Player verwendeten Computer identisch. Audiodaten können nur an den Computer zurück übertragen werden, der für die Übertragung an den Player verwendet wurde.
Die Audiodaten wurden von dem Computer, den
Sie für die Übertragung an den Player verwendet haben, gelöscht. Die Audiodaten können nicht an den Computer zurück übertragen werden, wenn der Titel von dem für die Übertragung an den Player verwendeten Computer gelöscht wurde.
Wenn für das Löschen eines Titels vom Player
die Software SonicStage verwendet wird, die auf einem anderen Computer installiert ist als dem, der für die Übertragung zum Player verwendet wurde, wird der Titel beim Anschluss des Players an den Computer, den Sie für die Übertragung an den Player verwendet haben, automatisch zurück übertragen. Deshalb erhöht sich die Anzahl der verbleibenden Übertragungen automatisch.
Es wird ein USB-Hub oder USB-
Verlängerungskabel verwendet. Bei einem Anschluss über einen USB-Hub oder ein USB­Verlängerungskabel kann der ordnungsgemäße Betrieb nicht gewährleistet werden. Schließen Sie das USB-Kabel direkt an den Computer an.
Der Player ist nicht ordnungsgemäß an den
Computer angeschlossen. Beenden Sie die Software SonicStage, und überprüfen Sie die USB-Kabel-Verbindung. Starten Sie die Software SonicStage neu.
Fehlerbehebung
Fortsetzung
71 DE
Page 72
Andere
Inhalts
Index
Symptom Ursache und/oder Fehlerbehebung
Beim Betrieb des Players wird kein Signalton ausgegeben.
Der Player wird warm.
Im Inneren des Players ist ein Geräusch zu hören. Der Player vibriert.
„Signalton“ ist auf „Signalton aus“ eingestellt.
Stellen Sie „Signalton ein” ein (
Der Player kann beim Laden des Akkus sowie
aufgrund des Schnellladens kurz nach dem Ladevorgang warm werden. Darüber hinaus kann der Player warm werden, wenn sehr viele Titel übertragen werden. Lassen Sie den Player einige Stunden liegen.
Wenn sich die integrierte Festplatte des Players
bewegt, ist unter Umständen ein Betriebsgeräusch zu hören, und der Player vibriert. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Seite 53).
Fehlerbehebung
72 DE
Page 73
Verwenden der SonicStage-Hilfe
Inhalts
Index
In der SonicStage-Hilfe finden Sie weitere Informationen über die Verwendung von SonicStage. Mit der SonicStage-Hilfe können Sie über eine Liste von Bedienfunktionen (z.B. „Importieren von Audiodaten“ oder „Übertragen von Audiodaten“) oder über eine umfangreiche Stichwortliste ganz einfach Informationen abrufen. Sie können auch Begriffe eingeben,
um so die entsprechenden Erläuterungen zu erhalten.
Klicken Sie auf „?“ – „SonicStage-Hilfe“, während SonicStage ausgeführt wird.
Die Hilfe wird angezeigt. Der Player wird in der SonicStage-Hilfe unter
„ATRAC Audio Device“ erläutert.
Hinweise
• In der SonicStage-Hilfe wird „Gerät/Medium“ als allgemeine Bezeichnung
für einen Network Walkman oder MD Walkman verwendet.
• Befolgen Sie hinsichtlich der Systemempfehlungen usw. die Anweisungen
Ihres Internetanbieters.
„SonicStage-Hilfe“
Funktionsweise der SonicStage-Hilfe
Linker Frame
Rechter Frame
1 Doppelklicken Sie im linken Frame der SonicStage-Hilfe auf „
Übersicht“.
2 Klicken Sie auf „ Über diese Hilfedatei“.
Die Erläuterung wird im rechten Frame angezeigt. Führen Sie gegebenenfalls einen Bildlauf durch. Klicken Sie auf die
unterstrichenen Wörter, um eine Erläuterung zu diesen Begriffen anzuzeigen.
Fortsetzung
Fehlerbehebung
73 DE
Page 74
So suchen Sie innerhalb einer Erläuterung nach einem Begriff
Inhalts
Index
Textfeld „Zu suchendes Schlüsselwort“
„Suchen“
„Themenliste“
Liste der eingegebenen Begriffe
„Anzeigen“
Erläuterung des ausgewählten Begriffs
1 Klicken Sie auf „Suchen“. 2 Geben Sie den Suchbegriff ein. 3 Klicken Sie auf „Themenliste“.
Es wird eine Liste der eingegebenen Begriffe angezeigt.
4 Wählen Sie das gewünschte Element durch Klicken aus. 5 Klicken Sie auf „Anzeigen“.
Es wird eine Erläuterung des ausgewählten Elements angezeigt.s
Fehlerbehebung
74 DE
Page 75
Fehlermeldungen
Inhalts
Index
Befolgen Sie bei Anzeige einer Fehlermeldung im Display die unten stehenden Anweisungen.
Meldung Bedeutung Fehlerbehebung
AVLS LAUTST.LIMIT
ALLE MIT LESEZEICHEN
BATTERIE NICHT VORHANDEN
LESEZEICHEN VOLL
ABBRECHEN
BEARB. D. LESEZ. UNM. WIEDERGABE
VORGANG UNMÖGLICH STOPP
VORGANG IM STOPP-MODUS UNMÖGLICH
Die Lautstärke überschreitet die maximale Lautstärke des AVLS.
Sie haben versucht, ein Lesezeichen hinzuzufügen, das bereits registriert wurde.
• Sie versuchen, den Player über das Netzteil zu betreiben,ohne eingelegten Akku.
Sie haben den Akku aus dem Player genommen, während dieser an einen Computer angeschlossen war.
Die maximale Anzahl der Lesezeichen wurde überschritten.
Die Einstellung bzw. der Betrieb wurde abgebrochen.
Sie versuchen, ein Lesezeichen während der Wiedergabe oder im Stoppmodus zu bearbeiten.
„System initialis.” wurde während der Wiedergabe im Display Optionen ausgewählt.
Sie haben versucht, ein Lesezeichen hinzuzufügen, während sich der Player im Stopp-Modus befand.
Stellen Sie „AVLS” auf
„AVLS aus” ein (
Seite 53).
Ein Titel kann in jedem
Lesezeichentyp nur einmal registriert werden.
Legen Sie einen Akku
ein, bevor Sie das Netzteil mit einer Steckdose verbinden.
Entfernen Sie unnötige
Lesezeichen (
Seite
40).
Sie können Lesezeichen
während der Wiedergabe und im Stoppmodus nicht bearbeiten.
Halten Sie die
Wiedergabe an und wählen Sie „System initialis.“ erneut aus.
Fügen Sie das
Lesezeichen während der Wiedergabe hinzu
(
Seite 39).
Fehlerbehebung
Fortsetzung
75 DE
Page 76
WIEDERGABE
Inhalts
Index
UNMÖGLICH PC-ANSCHLUSS
WIEDERGABE UNMÖGLICH MEDIENFEHLER
Die Uhr des Players funktioniert nicht.
Die Audiodaten sind beschädigt.
Schließen Sie ihn an den
Computer an (
Seite
24).
Übertragen Sie die
Audiodaten noch einmal an den Player (
Seite
24).
WIEDERG. AUF DIES. GERAET UNMÖGLICH
WIEDERGABE UNMÖGLICH
AKTUAL. UNM. BATTERIE SCHWACH
LADEN BEI 5°C-35°C
LESEZ. ENTF. WÄHREND WIEDERGABE
NETZTEIL ANSCHLIESSEN
Die Wiedergabe dieses Titels auf dem Player ist unzulässig.
Es werden Titel mit beschränkter Anzahl der möglichen Wiedergabevorgänge abgespielt.
Sie haben versucht, einen Titel vor oder nach dessen beschränkter Wiedergabedauer abzuspielen.
Der Player kann während des laufenden Betriebs nicht auf einen Befehl reagieren.
Sie laden den Player außerhalb des Temperaturbereichs von 5 bis 35°C.
Sie haben versucht, einen registrierten Titel zu entfernen, während dieser wiedergegeben wurde.
Sie haben versucht, die Firmware zu aktualisieren, ohne das Netzteil zu verwenden.
Sie können keine Titel
auf dem Player abspielen, deren Wiedergabe auf dem Player unzulässig ist.
Titel mit beschränkter
Wiedergabedauer können nur innerhalb der entsprechenden Wiedergabedauer abgespielt werden.
Lassen Sie den Player
einige Zeit liegen und versuchen Sie es dann noch einmal.
Führen Sie den
Ladevorgang bei einer Temperatur von 5 bis 35°C durch.
Registrierte Titel können
nur aus einem Lesezeichen entfernt werden, indem Sie ihn in der Liste der Wiedergabelisten auswählen, während der Titel wiedergegeben wird.
Schließen Sie das
Netzteil an den Player an (
Seite 13).
Fehlerbehebung
Fortsetzung
76 DE
Page 77
FEHLER:
Inhalts
Index
LESEZ.HINZU NICHT MÖGL.
FEHLER: LESEZ.ENTF. NICHT MÖGL.
DATENBANK­ERSTELLUNG NICHT MÖGL.
FESTPLATTE BESCHREIBBAR BEI 5°C-35°C
FESTPLATTE N. KORREKT INITIALIS.
HOLD
LINE OUT AUSGEWÄHLT VORGANG UNM.
BATTERIE SCHWACH
Ein Titel kann einem Lesezeichen aufgrund eines Fehlers nicht hinzugefügt werden.
Ein Lesezeichen kann aufgrund eines Fehlers nicht entfernt werden.
Eine Datenbank konnte nicht erstellt werden.
Sie übertragen die Audiodaten außerhalb des Temperaturbereichs von 5 bis 35 °C.
• Die Festplatte des Players wurde nicht korrekt initialisiert.
• Die Festplatte des Players wurde auf dem Computer initialisiert.
• Die Festplatte des Players wurde nicht initialisiert, weil sie geändert wurde.
Der Schalter HOLD ist auf ON gestellt.
Sie haben versucht, die Lautstärke oder die Einstellungen unter „Ton“ zu ändern, während „Audioausgabe“ auf „Line Out“ gestellt war.
Der Akku ist leer.
Versuchen Sie noch
einmal, den Titel dem Lesezeichen hinzuzufügen.
Versuchen Sie noch
einmal, das Lesezeichen zu entfernen.
Warten Sie einen
Augenblick. Die Datenbank wird aktualisiert.
Führen Sie alle Vorgänge
bei einer Temperatur von 5 bis 35°C durch.
Initialisieren Sie die
Festplatte des Players erneut (
Heben Sie die Sperre der
Regler auf, indem Sie den Schalter HOLD entgegen der Pfeilrichtung
verschieben (
Seite 62).
Seite
31).
Stellen Sie
„Audioausgabe“ auf „Kopfhörer“ (
Seite
53).
Laden Sie den Akku (
Seite 13).
Fehlerbehebung
Fortsetzung
77 DE
Page 78
MAX.
Inhalts
Index
GRUPPENANZAHL ÜBERSCHRITTEN
KONFLIKT IN SYSTEMDATEIEN
KEINE DATENBANK GEFUNDEN
KEIN TITEL
SYSTEMFEHLER <No. ***> (Die Fehlernummer wird in Klammern angezeigt.)
Die maximale Anzahl der Gruppen (Alben, Interpreten usw.) wird überschritten (8.192).
In den Systemdateien ist ein Konflikt aufgetreten.
Nachdem der Player vom Computer getrennt wurde, befinden sich keine Titel auf dem Player, oder es sind nicht genügend Informationen vorhanden.
In der Titelliste befinden sich keine Titel.
Es liegt ein Systemfehler vor.
Die Gesamtanzahl der
Elemente in der Listenanzeige (mit Ausnahme der Titelliste) überschreitet 8.192. Übertragen Sie unnötige Titel zurück zur Eigenen Bibliothek auf
SonicStage (
Seite
27).
Initialisieren Sie die
Festplatte des Players ( Seite 62) und
übertragen Sie die Audiodaten noch einmal
an den Player (
Seite
24).
Schließen Sie den Player
noch einmal an den Computer an und trennen Sie ihn dann wieder.
Übertragen Sie
Audiodaten an den Player (
Wechseln Sie zu einer
Titelliste, die Titel enthält.
Übertragen Sie
Audiodaten auf den Player (
Schreiben Sie die
Nummer auf, und wenden Sie sich an den nächsten Sony-Händler.
Seite 24).
Seite 24).
Fehlerbehebung
78 DE
Page 79
Technische Daten
Inhalts
Index
Maximal aufnehmbare Anzahl von Titeln (ca.)* NW-HD5:
ATRAC3 ATRAC3plus MP3
5 000 (132 Kbit/s)
6 000 (105 Kbit/s)
10 000 (66 Kbit/s)
NW-HD5H:
ATRAC3 ATRAC3plus MP3
7 500 (132 Kbit/s)
9 000 (105 Kbit/s)
15 000 (66 Kbit/s)
2 500 (256 Kbit/s)
10 000 (64 Kbit/s)
13 000 (48 Kbit/s)
3 500 (256 Kbit/s)
15 000 (64 Kbit/s)
20 000 (48 Kbit/s)
5 000 (128 Kbit/s)
10 000 (64 Kbit/s)
7 500 (128 Kbit/s)
15 000 (64 Kbit/s)
* Bei der Übertragung von 4-Minuten-Titeln
Abtastfrequenz
44,1 kHz (ATRAC3plus), 32/44,1/48 kHz (MP3)
Audiokomprimierungstechnologie
Adaptive Transform Acoustic Coding3plus
(ATRAC3plus)
MPEG-1 Audio Layer-3 (MP3)
Frequenzgang
20 bis 20 000 Hz (Einzelsignalmessung bei der Wiedergabe)
Ausgang
(Kopfhörer)/LINE OUT*: Stereominibuchse/180 mV
* Diese Buchse wird sowohl für die Kopfhörer als auch für LINE OUT
verwendet.
Fortsetzung
Weitere Informationen
79 DE
Page 80
Betriebstemperatur
Inhalts
Index
5 bis 35°C
Stromquelle
Aufladbarer Lithium-Ionen-Akku : LIP-880PD, 3,7V 880mAh, Li-Ionen Netzteil: DC IN 6 V
Akku-Betriebsdauer (bei ununterbrochener Wiedergabe)
ATRAC3plus-Format (48 Kbit/s): Etwa 40 Stunden MP3-Format (128 Kbit/s): Etwa 30 Stunden
Abmessungen
Vorstehende Teile nicht eingeschlossen: Etwa 59,9 × 88,7 × 14,2 mm (B/H/T)
Vorstehende Teile eingeschlossen:
Etwa 59,9 × 89,3 × 14,5 mm (B/H/T)
Gewicht
Etwa 135 g
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. US-amerikanische Patente und Patente anderer Länder lizenziert von Dolby
Laboratories.
Weitere Informationen
80 DE
Page 81
Index
Inhalts
Index
Symbols
1 (Einmalige Wiedergabe) 47
Album 35
Einheiten-Shuffle 49
Elemente mischen 47
Initialiensuche 36
Interpret 35
Musikstil 35 Neue Titel 36
Repeat-Wiedergabe 49
Restladung 15
Titel 35
Titel-Shuffle innerhalb der
Einheit 49
Titel mischen 47
Wiedergabeliste 38
A
Akkulebensdauer 15 Akku (Entnehmen/legen) 14 Akku (Ladezeit ) 13 Album-Shuffle 47 Anzeige drehen 54 Anzeige umkehren 53 ATRAC3/ATRAC3plus 21, 30 Audioausgang 53 Audiogerät 58 AVLS 53
B
Bearbeiten von Lesezeichen 39 Bitrate 21, 32
C
CD-Informationen 21 CD-ROM 11 Club 52
D
Deinstallieren 64 Deutsch 54 Dgtl. Snd. Presets (Digital Sound
Preset) 52
E
Eigene Bibliothek 22 Eigene Bibliothek (SonicStage)
19 Einheit 48 Einheitenwiedergabe 47 Einzig 52 Ein Lied 47 Elemente mischen 47 English 54 Entfernen (Lesezeichen) 42 Español 54
F
Festpl. initialisie. 54 Format 21 Français 54
G
G-Sensor 54 Genauere Informationen (Titel)
23
H
Hintergrundbeleucht 53 HOLD function 31
I
Importieren von Audiodaten 19 Initialiensuche 36
Fortsetzung
Weitere Informationen
81 DE
Page 82
Initialisieren der Festplatte 62
Inhalts
Index
Italiano 54
J
Japanese 54 Jazz 52
K
Kontrast 53 Kopfhörer 11, 12, 53
L
Lesezeichen 39 Lesezeichensymbol 44 Line Out 53 Links 54 Live 52
M
MP3 30
N
Negativ 53 Netzteil 11 Neue Titel 36 Normalwiedergabe 47
O
Ordnerstruktur (Display Suchen)
35
P
Player-Display 12, 32 Wiedergabeliste (auf dem Player)
38 Pop 52 Positiv 53
R
Rechts 54 Repeat-Wiedergabe 49 Restladung des Akkus 15
S
Schalter HOLD 12 Signalton 53 SonicStage 16 Sprache 54 Stadion 52 Standardeinstellungen 60 Stopp 12, 31 Studio 52 Suche 31 Suchen des Anfangs der vorherigen
Titel 31
Suchen des Anfangs des nächsten
Titels 31
Suchen des Anfangs eines Titels
31 Suchen (SonicStage) 74 Suchmodus 35 System initialis. 54
T
Tief/Hoch 52 Titel mischen 47 Titel mit beschränkter
Wiedergabeanzahl 70 Titel mit beschränkter
Wiedergabedauer 70 Ton 52 Tragetasche 11
U
Übertragen von Audiodaten 24 USB-Kabel 11
V
Verschieben (Lesezeichen) 40 Vertikal 54 Verwalten von Titeln 22 VOL+/VOL- (Lautstärke) 12 VPT Acoustic Eng 52
Weitere Informationen
Fortsetzung
82 DE
Page 83
W
Inhalts
Index
Wiedergabefunktionen 47 Wiedergabeliste (SonicStage) 22 Wiedergabemodus 45 Wiedergabe von Titeln mit
Lesezeichen 39
Weitere Informationen
Sony Corporation
83 DE
Loading...