Hinweise zur Verwendung dieser
Bedienungsanleitung
Klicken Sie auf der Titelseite und auf jeder anderen Seite auf eine Schaltfläche oben
rechts, um zur entsprechenden Seite zu springen.
Dies ist praktisch, wenn Sie nach einer Funktion suchen, die Sie verwenden möchten.
Suche nach Informationen
über bestimmte Funktionen.
InhaltBeispielfoto-
InhaltBeispielfoto-
suche
Suche nach Informationen
anhand von Beispielfotos.
Suche nach Informationen in
einer Auflistung der
Menüposten.
Suche nach Informationen
über ein Stichwort.
Sie können zu den Seiten springen, indem Sie auf die in der Bedienungsanleitung
angegebenen Seitennummern klicken.
Markierungen und Anmerkungen in dieser
Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung wird die
Abfolge der Bedienhandlungen durch
Pfeile (
t
Kamera in der angegebenen Reihenfolge.
Die Standardeinstellung wird durch
angegeben.
Unter dieser Markierung werden
Vorsichtsmaßregeln und
Beschränkungen hinsichtlich der
richtigen Bedienung der Kamera
angegeben.
) dargestellt. Bedienen Sie die
suche
Menüsuche
Index
Menüsuche
Index
z In diesen Abschnitten werden
wissenswerte Informationen angegeben.
DE
2
Inhalt
Hinweise zur Verwendung der Kamera
Hinweise zur Verwendung dieser
Bedienungsanleitung·············································2
Beispielfotosuche ··················································5
Identifizierung der Teile ·······································11
Auflistung der Symbole auf dem Bildschirm ········15
Einfache Bedienung
Verwenden des Einstellrades und der Softkeys ···· 17
Menüsuche ··························································19
Fotografieren ······················································· 24
Bildwiedergabe····················································27
Löschen von Bildern············································29
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät····124
Verwenden mit Ihrem Computer ·······················126
Verwenden der Software···································128
Anschließen der Kamera an den Computer······131
Erstellen einer Filmdisc (NEX-5/5C)··················133
Drucken von Standbildern ·································137
„Dies ist eine Szene, die ich in einem Foto erfassen möchte, aber wie geht das?“
Möglicherweise finden Sie die Antwort, indem Sie durch die nachfolgend dargestellten
Beispielfotos gehen. Klicken Sie auf das gewünschte Beispielfoto.
Fotografieren von Personen (Seite 6)
Aufnehmen von Makrofotos (Seite 7)
Fotografieren von Landschaften (Seite 8)
Fotografieren von Sonnenuntergängen und Abendszenen (Seite 9)
Fotografieren sich schnell bewegender Motive (Seite 10)
Wenn Sie auf ein Foto klicken, springt die Anzeige auf die Seite, auf der die Funktion
beschrieben wird, die für die Aufnahme dieser Art Foto empfohlen wird.
Lesen Sie diese Beschreibungen zusätzlich zu den auf der Anzeige der Kamera
angezeigten Aufnahmetipps.
Klicken!
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
Fortsetzung r
DE
5
Fotografieren von Personen
InhaltBeispielfoto-
25
Nur das Hauptmotiv ist im Fokus durch
Unscharfstellung des Hintergrunds (25)
39
Ein und dieselbe Szene mit
unterschiedlicher Helligkeit (39)
6046
Glückliches Lächeln (60)Im Kerzenlicht (46)
7369
Eine Person vor einer Abendszene (73)Eine sich bewegende Person (69)
3732
Ein Gruppenfoto (37, 38)Eine Person im Gegenlicht (32)
suche
Menüsuche
Index
Fortsetzung r
DE
6
Aufnehmen von Makrofotos
2570
Defokussierung des Hintergrunds (25)Anpassung der Farbe an
Innenraumbeleuchtung (70)
InhaltBeispielfoto-
suche
4473
Blumen (44)Verringerung der Blitzlichtmenge (73)
5433
Manuelle Fokussierung (54)Bessere Helligkeit (33)
6933
Verhinderung von Kameraverwacklungen
für Innenaufnahmen (69)
Lebensmittel appetitlich aussehen lassen
Menüsuche
Index
(33)
Fortsetzung r
DE
7
Fotografieren von Landschaften
3351
Himmel mit lebendigen Farben (33)Fließendes Wasser (51)
InhaltBeispielfoto-
suche
7676
Lebhaftes Grün (76)Laubfärbung (76)
47
Panoramafotos (47)
7474
Szenerie mit großem Helligkeitsbereich (74)Licht im Freien aus einem dunklen
Innenraum aufgenommen (74)
2591
Defokussierung des Hintergrunds (25)Waagerechtes Ausrichten der Aufnahme
(91)
Menüsuche
Index
Fortsetzung r
DE
8
Fotografieren von Sonnenuntergängen und
Abendszenen
InhaltBeispielfoto-
4432
Halten der Kamera mit der Hand (44)Lichtspuren (32)
5025
Feuerwerk (50)Defokussierung des Hintergrunds (25)
39
Ein und dieselbe Szene mit
unterschiedlicher Helligkeit (39)
37
Verhindern von Kameraverwacklungen (37)
44
Schöne Aufnahmen der Rottöne von
Sonnenuntergängen (44)
suche
Menüsuche
Index
Fortsetzung r
DE
9
Fotografieren sich schnell bewegender Motive
5751
Einem sich bewegenden Motiv folgen (57)Einfangen einer dynamischen Aktion (51)
InhaltBeispielfoto-
suche
5436
Motiv nähert sich der Kamera (54)Einfangen des besten Moments (36)
Menüsuche
Index
10
DE
Identifizierung der Teile
NEX-5/5C
NEX-3
Einzelheiten zur Bedienung finden Sie
auf den in Klammern angegebenen
Seiten.
A Taste (Wiedergabe) (27)
B Netzschalter ON/OFF
C Auslöser (24)
D Fernsensor (40)
E AF-Hilfslicht/Selbstauslöserlampe/
Lampe für Auslösung bei Lächeln
F Lautsprecher
G Mikrofon*
H Multifunktionaler Zubehör Schuh
I Objektiv
J Objektiventriegelungsknopf
K Anschluss
L Bildsensor**
M Objektivkontakte**
* Bedecken Sie dieses Teil nicht während der
Aufnahme von Filmen.
** Vermeiden Sie die direkte Berührung dieses
Teils.
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
Ansicht bei abgenommenem
Objektiv (NEX-5/5C/3)
Fortsetzung r
11
DE
NEX-5/5C
A USB-Anschluss (131)
B Öse für Schulterriemen
C HDMI-Anschluss (124)
D Lichtsensor
E LCD-Monitor
F Taste MOVIE (Film) (24)
G Einstellrad (17)
H Softkeys (18)
I Positionsmarke für Bildsensor (54)
InhaltBeispielfoto-
suche
NEX-3
Menüsuche
Index
Fortsetzung r
12
DE
NEX-5/5C
NEX-3
A Akku-/Speicherkartenklappe
B Stativgewinde
• Verwenden Sie ein Stativ mit einer
Schraubenlänge von weniger als 5,5 mm.
Stative mit längerer Schraube als 5,5 mm
lassen sich nicht einwandfrei an der Kamera
befestigen und können die Kamera
beschädigen.
C Positionsmarke für Bildsensor (54)
D Klappe für Netzteilanschluss
Verwenden Sie diese bei Verwendung des
Netzteils AC-PW20 (separat erhältlich).
Legen Sie den Netzteilanschluss in das
Akkufach ein und führen Sie danach das
Kabel durch die Klappe für den
Netzteilanschluss, wie unten dargestellt.
NEX-5/5CNEX-3
• Achten Sie darauf, dass das Kabel beim
Schließen der Klappe nicht eingeklemmt
wird.
E Zugriffslampe
F Speicherkartensteckplatz
G Akkufach
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
Blitz
A Schraube
B Blitz
C Anschluss*
* Vermeiden Sie die direkte Berührung dieses
Teils.
Fortsetzung r
13
DE
Objektiv
Informationen zum Objektiv E18 – 200 mm finden Sie in der Bedienungsanleitung für
das Objektiv (mitgeliefert).
E18 – 55 mm F3.5-5.6 OSS (mitgeliefert mit NEX-5D/5CD/5K/5CK/
3D/3K)
A Gegenlichtblendenindex
B Fokussierring
C Zoomring
D Brennweitenskala
E Brennweitenindex
F Objektivkontakte*
G Ansetzindex
* Vermeiden Sie die direkte Berührung dieses
Teils.
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
E16 mm F2.8 (mitgeliefert mit NEX-5A/5CA/3A)
A Konverter-Index*
B Fokussierring
C Objektivkontakte**
D Ansetzindex
* Der Konverter ist getrennt erhältlich.
** Vermeiden Sie die direkte Berührung dieses
Teils.
14
DE
Auflistung der Symbole auf dem
Bildschirm
Auf dem Bildschirm werden zur Anzeige des Kamerastatus Symbole angezeigt.
Mit DISP (Inhalt anzeigen) auf dem Einstellrad können Sie die Anzeige umschalten
(Seite 30).
Aufnahmebereitschaft
Grafikanzeige
A
AnzeigeBedeutung
P A S M
Aufnahmemodus
Szenenwahl
Bildgröße/
Seitenverhältnis von
Standbildern
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Filmaufnahme
Wiedergabe
RAW RAW+J
FINE STD
100
123Min
100%
Bildqualität von
Standbildern
Anzahl der
aufnehmbaren
Standbilder
Bildgröße von Filmen
Speicherkarte/Upload
Aufnehmbare Zeit von
Filmen
Verbleibende
Akkuladung
Szenensymbole
Blitzladevorgang im
Gange
AF-Hilfslicht
Fortsetzung r
15
Index
DE
AnzeigeBedeutung
Filmaufnahme ohne
Tonaufzeichnung
Kameraverwacklungswarnung
Überhitzungswarnung
Datenbankdatei voll/Fehler
in der Databankdatei
Histogramm
AnzeigeBedeutung
SteadyShot
Erscheint, wenn HDR
bei dem Bild nicht
funktioniert.
Bildnummer/Anzahl
Bilder, die zu diesem
Datum oder im
ausgewählten Ordner
aufgenommen wurden
±0.0
AWB
7500K G9
Bildfolgemodus
Fokusmodus
Blitzkompensation
Messmodus
Fokusfeldmodus
Gesichtserkennung
Auslösung bei Lächeln
ISO
Weißabgleich
Kreativmodus
DRO/Auto HDR
Empfindlichkeitsanzeige
für die Lächelerkennung
16
Menüsuche
Index
DE
Einfache Bedienung
Verwenden des Einstellrades und
der Softkeys
Mit dem Einstellrad und den Softkeys können Sie
verschiedende Funktionen der Kamera verwenden.
InhaltBeispielfoto-
suche
SoftkeysEinstellrad
Einstellrad
Bei der Aufnahme sind die Funktionen DISP (Inhalt anzeigen), (Blitzmodus),
(Belichtungskorr.) und (Bildfolgemodus) dem Einstellrad zugewiesen. Bei
der Wiedergabe sind die Funktionen DISP (Inhalt anzeigen) und (Bildindex) dem
Einstellrad zugewiesen.
Wenn Sie die Positionen rechts, links, oben und unten am Einstellrad entsprechend der
Anzeige auf dem LCD-Monitor drehen oder drücken, können Sie Einstellungselemente
auswählen. Ihre Auswahl wird festgelegt, wenn Sie auf die Mitte des Einstellrades
drücken.
Der Pfeil bedeutet, dass Sie das Einstellrad
drehen können.
Wenn Optionen auf dem Bildschirm
angezeigt werden, können Sie durch sie
hindurchblättern, indem Sie das
Einstellrad drehen oder auf die Positionen
oben, unten, links und rechts drücken.
Drücken Sie auf die Mitte, um Ihre Auswahl
zu treffen.
Menüsuche
Index
Fortsetzung r
17
DE
Softkeys
Die Softkeys haben je nach Kontext verschiedene Funktionen.
Die zugewiesene Funktion jedes Softkeys wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Um die in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigte Funktion zu verwenden,
drücken Sie auf den Softkey A. Um die in der rechten unteren Ecke des Bildschirms
angezeigte Funktion zu verwenden, drücken Sie auf den Softkey B. Um die in der Mitte
angezeigte Funktion zu verwenden, drücken Sie auf die Mitte des Einstellrades (Softkey
C).
In dieser Bedienungsanleitung werden die Softkeys durch das Symbol oder die auf dem
Bildschirm angezeigte Funktion angegeben.
InhaltBeispielfoto-
suche
A
In diesem Fall funktioniert der
Softkey A als Taste [Menü] und
C
der Softkey B als Taste [Aufn.Tipps]. Softkey C fungiert als
Taste [Aufn. -Modus].
B
Menüsuche
Index
18
DE
Menüsuche
Sie können die grundlegenden Einstellungen für die Kamera im Ganzen einstellen oder
bestimmte Funktionen ausführen, z.B. Aufnahme, Wiedergabe usw.
1 Drücken Sie auf [Menü].
2 Wählen Sie das gewünschte Element
durch Drücken auf die Positionen oben,
unten, links und rechts am Einstellrad
aus und drücken Sie dann auf die Mitte.
3 Wählen Sie das gewünschte Element
entsprechend den Anweisungen auf
dem Bildschirm aus und drücken Sie
auf die Mitte des Einstellrades, um Ihre
Auswahl zu treffen.
Aufn.-Modus
Ermöglicht die Auswahl eines Aufnahmemodus, z. B. Belichtungsmodus, Panoramabild,
Szenenwahl.
Intelligente AutomatikDie Kamera bewertet das Motiv und legt die richtigen
Einstellungen fest. Sie können automatisch mit geeigneten
Einstellungen aufnehmen.
SzenenwahlDie Aufnahme erfolgt mit Einstellungen, die je nach Motiv
und Bedingung voreingestellt sind.
Anti-Beweg.-Unsch.Vermindert das Verwackeln der Kamera bei Aufnahmen
einer dunkleren Innenraumszene oder bei Telefoto.
Schwenk-PanoramaAufnahme eines Panoramafotos.
Manuelle BelichtungEinstellung der Blende und der Verschlusszeit.
ZeitprioritätEinstellung der Verschlusszeit für die Hervorhebung der
Bewegung eines Motivs.
BlendenprioritätEinstellung des fokussierten Bereichs oder Erzeugung eines
verschwommenen Hintergrunds.
ProgrammautomatikAutomatische Aufnahme, wobei die Einstellungen, außer
der Belichtung (Verschlusszeit und Blende), vom Benutzer
angepasst werden können.
[Menü]
Einstellrad
Fortsetzung r
19
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
DE
Kamera
Damit können Sie Aufnahmefunktionen, z. B. Serienaufnahme, Selbstauslöser und Blitz
einstellen.
BildfolgemodusAuswahl des Bildfolgemodus, z. B. Serienaufnahme,
BlitzmodusAuswahl der Methode zum Auslösen des Blitzes.
AF/MF-AuswahlAuswahl zwischen automatischer und manueller
AF-FeldAuswahl des zu fokussierenden Feldes.
AF-ModusAuswahl der Autofokusmethode.
Präzisions-Digital ZmStellt den digitalen Zoom ein, wenn ein Objektiv mit
GesichtserkennungErkennt Gesichter von Personen automatisch und passt die
Auslös. bei LächelnDie Kamera löst jedesmal bei Erkennung eines Lächelns
LächelerkennungDamit wird die Empfindlichkeit der Funktion „Auslösung
PanoramarichtungAuswahl der Kameraschwenkrichtung bei der Aufnahme
AufnahmetippsErmöglicht den Zugang zu allen Tipps zum Fotografieren.
Inhalt anzeigen
DISP (Inhalt anzeigen)Umschaltung der auf dem Aufnahmebildschirm
Selbstauslöser oder Reihenaufnahme.
Fokussierung.
Festbrennweite verwendet wird.
Brennweite und Belichtung an die Gesichter an.
automatisch aus.
bei Lächeln“ für die Lächelerkennung eingestellt.
von Panoramabildern.
anzuzeigenden Informationen.
Bildgröße
Damit können Sie die Bildgröße und das Seitenverhältnis einstellen.
Standbild
BildgrößeAuswahl der Bildgröße.
Seitenverhält.Auswahl des Seitenverhältnisses.
QualitätAuswahl des Komprimierungsformats.
Panorama
BildgrößeAuswahl der Bildgröße.
Film
Dateiformat (NEX-5/5C)Auswahl des Filmaufnahmeformats, AVCHD oder MP4.
BildgrößeAuswahl der Bildgröße.
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
Fortsetzung r
20
DE
Helligkeit/Farbe
Ermöglicht die Helligkeitseinstellung, z. B. Messmodus, und Farbeinstellungen, z. B.
Weißabgleich.
Belichtungskorr.Korrigiert die Helligkeit des gesamten Bildes.
ISOEinstellung der ISO-Empfindlichkeit.
WeißabgleichPasst die Farbtöne den Umgebungslichtbedingungen an.
MessmodusAuswahl der für die Helligkeitsmessung verwendeten
Blitzkompens.Einstellung der Blitzlichtmenge.
DRO/Auto HDRAutomatische Korrektur der Helligkeit und des Kontrasts.
KreativmodusAuswahl der Bildverarbeitungsmethode.
Methode.
Wiedergabe
Damit können die Wiedergabefunktionen eingestellt werden.
LöschenLöscht Bilder.
DiaschauAutomatische Bildwiedergabe.
Standbild/FilmAuswahl, ob ein Standbild oder ein Film wiedergegeben
BildindexAuswahl der Anzahl der Bilder, die auf der Bildindexansicht
Ordner wählenAuswahl des Standbildordners, der wiedergegeben werden
Datum wählenAuswahl des Datums der wiederzugebenden Filme.
DrehenDrehung von Bildern.
SchützenSchutz von Bildern bzw. Aufhebung des Schutzes.
VergrößernDas Bild wird vergrößert.
Lautstärkeeinst.Einstellung der Lautstärke des Filmtons.
AusdruckenAuswahl von auszudruckenden Bildern oder Einstellungen
Inhalt anzeigen
Während der WiedergabeUmschaltung der auf dem Wiedergabebildschirm
werden soll.
angezeigt werden sollen.
soll.
für den Ausdruck.
anzuzeigenden Informationen.
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
Einstellung
Hier können Sie detailliertere Aufnahmeeinstellungen vornehmen oder die
Kameraeinstellungen ändern.
Aufn.-Einstellung
AF-HilfslichtEinstellung des AF-Hilfslichtes für die Unterstützung der
automatischen Fokussierung an halbdunklen Orten.
Rot-Augen-ReduzBereitstellung eines Vorblitzes vor der Aufnahme mit Blitz,
um rote Augen auf der Aufnahme zu verhindern.
Fortsetzung r
21
DE
BildkontrolleEinstellung der Anzeigezeit des Bildes sofort nach der
Aufnahme.
GitterlinieEinschaltung der Gitterlinien, die Ihnen bei der Einstellung
der Bildkomposition helfen.
HistogrammAnzeige des Histogramms der Leuchtdichtenverteilung.
MF-UnterstützungAnzeige eines vergrößerten Bildes bei der manuellen
Fokussierung.
FarbraumÄnderung des Farbwiedergabebereichs.
SteadyShotEinstellung der Kameraverwacklungskorrektur.
Ausl. ohne ObjektivEinstellung, ob der Verschluss ausgelöst werden kann, wenn
kein Objektiv angebaut ist.
Langzeit-RMEinstellung der Rauschminderung bei Aufnahmen mit
langer Belichtungszeit.
Hohe ISO-RMEinstellung der Rauschminderung bei Aufnahmen mit hoher
ISO-Empfindlichkeit.
FilmtonaufnahmeEinstellung des Tons für die Filmaufnahme.
Haupteinstellungen
PieptonDamit werden die bei der Bedienung der Kamera erzeugten
Tonsignale ausgewählt.
SpracheAuswahl der für die Anzeige verwendeten Sprache.
Datum/UhrzeitEinstellung von Datum und Uhrzeit.
GebietseinstellungAuswahl des Gebiets, in dem die Kamera verwendet wird.
Hilfe-AnzeigeEin- bzw. Ausschaltung der Hilfe-Anzeige.
Strom sparenEinstellung der Zeit bis zur Aktivierung des
Stromsparmodus.
LCD-HelligkeitEinstellung der Helligkeit des LCD-Monitors.
AnzeigefarbeAuswahl der Farbe des LCD-Monitors.
BreitbildAuswahl einer Methode für die Anzeige von Breitbildern.
Wiederg.anzeigeAuswahl der verwendeten Methode für die Wiedergabe von
Hochformatbildern.
STRG FÜR HDMIEinstellung, ob die Kamera mit der Fernbedienung eines
BRAVIA Sync-kompatiblen Fernsehgerätes bedient werden
kann oder nicht.
USB-VerbindungAuswahl der verwendeten Methode für die USB-
Verbindung.
ReinigungsmodusErmöglicht die Reinigung des Bildsensors.
VersionAnzeige der Version der Kamera und des Objektivs.
Demo-ModusLegt fest, ob die Demonstration durch Filme angezeigt wird
oder nicht.
ZurücksetzenRückstellung der Kamera auf die Werkseinstellungen.
Speicherkarten-Tool
FormatierenFormatiert die Speicherkarte.
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
Fortsetzung r
22
DE
DateinummerAuswahl der Methode für die Zuweisung von
Dateinummern zu den Bildern.
OrdnernameAuswahl des Ordnernamenformats.
Aufn.-Ordn. wählenAuswahl des Aufnahmeordners.
Neuer OrdnerErstellt einen neuen Ordner.
Bild-DB wiederherst.Repariert die Bilddatenbankdatei der Filme, wenn
Inkonsistenzen gefunden wurden.
Speicher a. Karte anz.*Zeigt die verbleibende Aufnahmezeit für Filme und die
Anzahl aufnehmbarer Standbilder auf der Speicherkarte an.
Eye-Fi-Setup**
Upload-Einstell.Einstellung der Upload-Funktion der Kamera, wenn eine
Eye-Fi-Karte verwendet wird.
* Wird angezeigt, wenn eine Speicherkarte (separat erhältlich) in die Kamera eingesetzt wurde.
** Wird angezeigt, wenn eine Eye-Fi-Karte (separat erhältlich) in die Kamera eingesetzt wurde. Die
Modelle NEX-5C haben diese Funktion nicht.
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
23
DE
Fotografieren
Hier wird das Fotografieren mit den Einstellungen erläutert, die beim Kauf der Kamera
wirksam sind.
Die Kamera trifft Entscheidungen je nach Situation und passt die Einstellungen an.
1 Stellen Sie den Winkel des LCD-Monitors ein und halten Sie die Kamera
fest.
Die Szenenerkennungsfunktion beginnt mit der Arbeit.
2 Um Standbilder aufzunehmen, drücken Sie auf den Auslöser.
Um Filme aufzunehmen, drücken Sie auf die Taste MOVIE für den Start
der Aufnahme.
Drücken Sie erneut auf die Taste MOVIE, um die Aufnahme zu stoppen.
Hinweise
• Der Bildwinkel von Filmen ist enger als der von Standbildern. Nachdem Sie die Taste MOVIE gedrückt
haben, zeigt die Kamera den tatsächlich aufnehmbaren Bereich durch Anzeige eines leeren Rahmens auf
dem Bildschirm an. Sie können den Rahmen für Filme überprüfen, indem Sie [Menü] t [Einstellung] t
[Gitterlinie] t [Ein] auswählen.
• Ein Film im AVCHD-Format kann bis zu 29 Minuten ununterbrochen aufgenommen werden (nur
NEX-5/5C), und ein Film im MP4-Format bis zu 29 Minuten oder 2 GB. Die Aufnahmezeit kann je nach
Umgebungstemperatur und Aufnahmebedingungen unterschiedlich sein.
z Über die Szenenauswahl
Die Szenenerkennungsfunktion lässt die Kamera die
Aufnahmebedingungen automatisch erkennen und ermöglicht
Ihnen das Fotografieren des Bildes mit geeigneten
Einstellungen.
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
Symbol und Hilfe der
Szenenerkennung
• Die Kamera erkennt (Abendszene), (Abendsz. mit Stativ), (Nachtaufnahme),
(Gegenlicht), (Gegenlichtporträt), (Porträt), (Landschaft) oder (Makro)
und zeigt das entsprechende Symbol und die Hilfe auf dem LCD-Monitor an, sobald die
Szene erkannt wurde.
Fortsetzung r
24
DE
z Fotografieren eines Standbildes mit einem schwierig
scharfzustellenden Motiv
Wenn die Kamera das Motiv nicht automatisch fokussieren
kann, blinkt die Fokusanzeige. Ändern Sie die Bildkomposition
oder die Fokuseinstellung.
InhaltBeispielfoto-
Fokusanzeige
FokusanzeigeStatus
z leuchtetSchärfe gespeichert.
leuchtetSchärfe bestätigt. Der Brennpunkt folgt einem bewegten Motiv.
leuchtetScharfeinstellung läuft.
z blinktScharfeinstellung nicht möglich.
• Die Scharfstellung kann in folgenden Situationen schwierig sein:
– Es ist dunkel und das Motiv ist zu weit entfernt.
– Der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund ist schwach.
– Das Motiv befindet sich hinter Glas.
– Das Motiv bewegt sich schnell.
– Das Motiv reflektiert Licht, z. B. durch Spiegelung, oder besitzt glänzende Oberflächen.
– Das Motiv blinkt.
– Das Motiv befindet sich im Gegenlicht.
Hintergrundschärfensteuerung
Mit (Intelligente Automatik) können Sie den Hintergrund einfach verschwimmen
lassen, um das Motiv hervorzuheben.
Sie können den Effekt der Defokussierung auf dem LCD-Monitor überprüfen.
suche
Menüsuche
Index
1 Drücken Sie auf die Mitte des Einstellrades.
2 Defokussieren Sie den Hintergrund durch Drehen des Einstellrades.
: Drehen Sie nach oben, um zu fokussieren.
: Drehen Sie nach unten, um zu defokussieren.
Drücken Sie auf [Zurück], um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Fortsetzung r
25
DE
Hinweise
• Wenn die Szenenerkennungsfunktion aktiviert ist, analysiert die Kamera die Szene, wenn Sie auf die
Mitte des Einstellrades drücken, und verwendet sie als erkannte Szene.
• Der verfügbare Defokussierbereich hängt vom verwendeten Objektiv ab.
• Der Effekt der Defokussierung ist möglicherweise nicht erkennbar, je nach Abstand vom Motiv oder
verwendetem Objektiv.
• Die Funktion Hintergr. defokus.-Kontrolle funktioniert nicht, wenn ein A-Bajonett-Objektiv angebracht
ist.
InhaltBeispielfoto-
z Für ein besseres Ergebnis von Hintergrund
defokussieren
• Gehen Sie näher an das Motiv heran.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Motiv und Hintergrund.
suche
Menüsuche
Index
26
DE
Bildwiedergabe
Zeigt aufgenommene Bilder an. Standbilder und Filme werden auf separaten
Bildschirmen angezeigt. Sie können Standbilder und Filme nicht auf demselben
Bildschirm anzeigen.
1 Drücken Sie die Taste (Wiedergabe).
2 Wählen Sie das Bild mit dem Einstellrad aus.
3 Um Panoramabilder oder Filme wiederzugeben, drücken Sie auf die Mitte
des Einstellrades.
Während der FilmwiedergabeBedienung des Einstellrades
Pause/Wiedergabe fortsetzenDrücken Sie auf die Mitte.
SchnellvorlaufDrücken Sie rechts oder drehen Sie nach
rechts.
SchnellrücklaufDrücken Sie links oder drehen Sie nach links.
Langsamvorlauf (nur NEX-5/5C)Drehen Sie während der Pause nach rechts.
Langsamrücklauf (nur NEX-5/5C)Drehen Sie während der Pause nach links.
Einstellung der LautstärkeDrücken Sie unten t oben/unten.
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Hinweis
• Panoramabilder, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, werden u. U. nicht richtig
wiedergegeben.
z Umschalten zwischen Standbild und Film
Auf dem Bildindexbildschirm können Sie den Bildtyp
durch Auswahl von (Standbild) oder (Film) auf
der linken Bildschirmseite und nachfolgendes Drücken
auf die Mitte des Einstellrades wechseln.
Vergrößerte Wiedergabe
Ein Teil eines Standbildes kann für eine genauere Untersuchung während der
Wiedergabe vergrößert werden. Das ist für die Überprüfung der Schärfe eines
aufgenommenen Standbildes von Vorteil. Sie können Bilder in der Wiedergabe über das
Menü vergrößern (Seite 85).
1 Zeigen Sie das Bild, das Sie vergrößern möchten, an. Drücken Sie
danach auf die Mitte des Einstellrades, um [Vergröß.] zu bestätigen.
2 Stellen Sie die Skalierung durch Drehen des Einstellrades ein.
Fortsetzung r
27
Index
DE
3 Wählen Sie den Teil, den Sie vergrößern möchten, durch Drücken auf die
obere, untere, rechte bzw. linke Position des Einstellrades aus.
4 Drücken Sie auf [Ende], um die vergrößerte Wiedergabe zu beenden.
Hinweise
• Bei Filmen können Sie die vergrößerte Wiedergabefunktion nicht verwenden.
• Um Panoramabilder zu vergrößern, unterbrechen Sie zunächst die Wiedergabe und drücken Sie danach
auf [Vergröß.].
z Skalierbereich
Nachfolgend wird der Skalierbereich aufgelistet.
BildgrößeSkalierbereich
LCa. ×1,1 – ×13
MCa. ×1,1 – ×10
SCa. ×1,1 – ×6,7
InhaltBeispielfoto-
suche
Menüsuche
Index
28
DE
Löschen von Bildern
Sie können das angezeigte Bild löschen.
1 Zeigen Sie das zu löschende Bild an, und
drücken Sie anschließend auf [Löschen].
2 Drücken Sie auf die Mitte des Einstellrades,
um mit [OK] zu bestätigen.
Drücken Sie auf [Abbruch], um den Vorgang
abzubrechen.
InhaltBeispielfoto-
[Abbruch]
suche
[OK]
[Löschen]
Hinweis
• Sie können geschützte Bilder nicht löschen.
z So löschen Sie mehrere Bilder
Wählen Sie [Menü] t [Wiedergabe] t [Löschen] aus, um bestimmte Bilder zu markieren
und gleichzeitig zu löschen.
Menüsuche
Index
29
DE
Verwenden von Funktionen mit dem Einstellrad
DISP (Inhalt anzeigen)
Verwenden des Einstellrades:
1 Drücken Sie mehrfach auf DISP (Inhalt anzeigen) auf dem Einstellrad,
um den gewünschten Modus auszuwählen.
InhaltBeispielfoto-
Verwenden des Menüs:
1 Während der Aufnahme: [Menü] t [Kamera] t [Inhalt anzeigen].
Während der Wiedergabe: [Menü] t [Wiedergabe] t [Inhalt anzeigen].
2 Durch Drehen des Einstellrades gewünschten Modus auswählen.
Während der Aufnahme
Basisinfo anz.Zeigt Basisinformationen zur Aufnahme
an.
Stellt die Verschlusszeit und den
Blendenwert grafisch dar, außer wenn
[Aufn.-Modus] auf [Intelligente
Automatik] oder [Schwenk-Panorama]
gestellt wurde.
Info anzeigenZeigt Aufnahmeinformationen an.
Daten n. anz.Zeigt keine Aufnahmeinformationen an.
suche
Menüsuche
Index
Fortsetzung r
30
DE
Loading...
+ 130 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.