![](/html/ea/eada/eada4d260c9e1afebdffe56eac0841a31cf10d49937f64bcbe64ee6f3efc4300/bg1.png)
Noise Canceling
Headphones
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l’uso
MDR-NC500D
©2010 Sony Corporation Printed in Malaysia
Deutsch
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des
Geräts bitte genau durch und bewahren Sie sie
zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Vorsicht
Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlages zu
vermeiden, darf das Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, darf das Gehäuse
nicht geöffnet werden.
Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets einem
Fachmann.
Schließen Sie das Netzteil an eine leicht
zugängliche Netzsteckdose an. Sollten an dem
Netzteil irgendwelche Störungen auftreten, lösen
Sie es sofort von der Netzsteckdose.
Legen Sie das Netzteil nicht in ein geschlossenes
Bücherregal, einen Einbauschrank u. Ä., wo eine
ausreichende Belüftung nicht gegeben ist.
Um die Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu reduzieren, stellen Sie
keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände,
wie z. B. Vasen, auf das Netzteil.
Die Gültigkeit des CE-Zeichens beschränkt sich
ausschließlich auf die Länder, in denen es
gesetzlich erforderlich ist, vor allem im EWR
(Europäischer Wirtschaftsraum).
Hinweis für Kunden: Die folgenden
Informationen gelten nur für Geräte, die in
Ländern verkauft werden, in denen EURichtlinien gelten
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony
Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio,
108-0075 Japan. Bevollmächtigter für EMV und
Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH,
Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart,
4-170-914-22(1)
Deutschland. Für Kundendienstoder
Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an
die in Kundendienst- oder Garantiedokumenten
genannten Adressen.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und
elektronischen Geräten
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und
anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Ve r packung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen
zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei
Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung von gebrauchten
Batterien und Akkus
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und
anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem für diese
Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der
Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei)
oder Hg (Quecksilber) unter der
durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die
Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als
0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der
Funktionalität oder als Sicherung vor
Datenverlust eine ständige Verbindung zur
eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie
nur durch qualifiziertes Servicepersonal
ausgetauscht werden.
Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt
entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks
Entsorgung an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die
Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die
sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die
Batterie an einer Annahmestelle für das
Recycling von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Für Anwender in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn
das Gerät abschaltet und „Batterie leer“
signalisiert oder nach längerer Gebrauchsdauer
der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole
z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie
die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Merkmale
• Digitaler Noise Canceling-Kopfhörer mit
der neuartigen DNC-Software-Engine
von Sony.
Erzeugt ein hochpräzises
Geräuschunterdrückungssignal, das etwa 99 %
der Umgebungsgeräusche unterdrückt.
• AI (Artificial Intelligence) Noise
Canceling.
Automatische Auswahl des optimalen Noise
Canceling-Modus mithilfe einer intelligenten
Analyse der umgebenden Geräuschkulisse.
• Idealer Frequenzgang und
Musikwiedergabe in hoher Qualität
durch digitalen Equalizer.
• Großer Signal-Rauschabstand durch
digitale Signalverarbeitung.
• Geringes Gewicht für außerordentlich
hohen Tragekomfort.
Gewichtsreduktion durch großzügige Nutzung
leichter Materialien wie Magnesium und einer
A7075-Aluminiumlegierung.
• Tragedruckdämpfendes
Ohrmuschelpolster aus
Polyurethanmaterial.
Dank dieser neuartigen Polsterung bietet die
Hörmuschel selbst bei langem Gebrauch einen
sehr hohen, belastungsfreien Tragekomfort.
• Integrierte Monitorfunktion zur
Stummschaltung des Tons, so dass
Umgebungsgeräusche hörbar werden.
Laden des Akkus in
den Kopfhörern
Die Kopfhörer enthalten einen Lithium-IonenAkku. Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch auf.
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die
Buchse DC IN 6V an den Kopfhörern und an eine
Netzsteckdose an. Die Ladeanzeige leuchtet
orange auf und der Ladevorgang beginnt.
Kopfhörer
an eine
Netzsteckdose
Netzteil
(mitgeliefert)
Der Ladevorgang dauert etwa drei Stunden und
danach erlischt die Ladeanzeige.
Lösen Sie das Netzteil, sobald der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Hinweise
• Verwenden Sie bitte ausschließlich das mit diesem
Gerät gelieferte Netzteil. Andere Netzteile können zu
Fehlfunktionen des Geräts führen.
an
Buchse
DC IN 6V
Ladeanzeige
Polarität des Steckers
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Sand, Staub oder
mechanischen Erschütterungen aus. Lassen Sie es nie
in einem in der Sonne geparkten Auto liegen.
• Die Umgebungstemperatur sollte beim Laden
zwischen 0 °C und 40 °C liegen. Andernfalls wird
der Akku möglicherweise nicht vollständig geladen.
• Wenn Sie die Kopfhörer lange Zeit nicht benutzt
haben, kann sich die Betriebsdauer des Akkus
verkürzen. Durch mehrmaliges Laden und Entladen
lässt sich die Betriebsdauer des Akkus wieder
verlängern.
• Wenn sich die Betriebsdauer des Akkus um die
Hälfte verkürzt, ist möglicherweise das Ende der
Akkulebensdauer erreicht. Informationen zum
Austauschen des Akkus erhalten Sie dort, wo Sie die
Kopfhörer erworben haben, oder bei einem SonyHändler.
• Lassen Sie die Kopfhörer nicht lange Zeit an einem
heißen Ort. Wenn Sie sie länger als ein Jahr nicht
benutzen, laden Sie den Akku einmal im Jahr auf, um
eine zu starke Entladung zu vermeiden.
• Sie können den Akku nicht mit dem mitgelieferten
Verbindungskabel mit Batteriefach laden.
Allgemeine Lade- und
Betriebsdauer
Ladedauer Betriebsdauer*
ca. 3 Stunden*
*1 Bei 1 kHz, 0,1 mW + 0,1 mW Ausgangsleistung
*2 Benötigte Zeit zum vollständigen Laden eines leeren
Akkus in Stunden
*3 Die oben angegebene Dauer variiert je nach
Umgebungstemperatur und anderen
Betriebsbedingungen.
2
ca. 15 Stunden*
1
3
Bei schwachem Akku
Wenn der Akku schwach ist, sind 8 Sekunden
lang kurze Signaltöne zu hören und die Anzeige
POWER blinkt langsam.
Wenn sich die Akkuladung weiter verringert, ist 2
Sekunden lang ein langer Signalton zu hören, die
Anzeige POWER blinkt schnell und alle
Funktionen werden gestoppt. Stellen Sie den
Schalter POWER in diesem Fall auf „OFF“.
z Tipps
Wenn der Akku erschöpft ist, können Sie die Kopfhörer
folgendermaßen mit Strom versorgen:
• Schließen Sie die Kopfhörer wie in den Schritten
unter „Laden des Akkus in den Kopfhörern“ erläutert
an das Netzteil an.
Sie können die Kopfhörer beim Laden benutzen.
• Verwenden Sie das mitgelieferte Verbindungskabel
mit Batteriefach. Einzelheiten dazu finden Sie unter
„So verwenden Sie das Verbindungskabel mit
Batteriefach“.
Verwenden des Netzteils
im Ausland
Sie können das Netzteil mithilfe eines
Zwischensteckers in jedem beliebigen Land oder
Gebiet verwenden, in dem 100 V bis 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz, zur Verfügung stehen.
Wenn in dem anderen Land anders geformte
Netzsteckdosen verwendet werden, verwenden
Sie einen entsprechenden Zwischenstecker.
Fragen Sie in Ihrem Reisebüro, welchen Typ von
Zwischenstecker Sie auf Ihrer Reise benötigen.
Wiedergeben von
Musik
1 Schließen Sie die Kopfhörer an das AV-
Gerät an.
Kopfhörer
Anschluss an die
Stereominibuchse
eines WALKMAN*
usw.
Verbindungskabel
1,5 m (mitgeliefert)
Anschluss an die
Stereominibuchse
einer mit einem
WALKMAN usw.
gelieferten
Fernbedienung
* „WALKMAN“ und das „WALKMAN“-Logo
sind eingetragene Warkenzeichen der Sony
Corporation.
Hinweise
• Wenn Sie das Kabel anschließen, stecken Sie den
Stecker so weit in die Buchse hinein, dass der grün
markierte Teil nicht mehr zu sehen ist.
Verbindungskabel
0,5 m (mitgeliefert)
Fernbedienung
• Ziehen Sie zum Lösen des Kabels am Stecker und
nicht am Kabel selbst. Andernfalls könnten die
Kabeladern beschädigt werden.
2 Schalten Sie die Kopfhörer an der
rechten Muschel ein.
Die Anzeige POWER leuchtet blau und das
Gerät gibt einen kurzen Signalton aus.
Anzeige
RL
POWER
Schalter
POWER
3 Setzen Sie die Kopfhörer auf.
Vergewissern Sie sich beim Aufsetzen der
Kopfhörer, dass sich das Kabel links und der
Schalter POWER rechts befindet.
Rücken Sie die Ohrpolster so zurecht, dass sie
die Ohren bedecken.
Fühlbarer Punkt
(links)
4 Starten Sie die Wiedergabe an dem AV-
Gerät, an das die Kopfhörer
angeschlossen sind.
Hinweis
Ohne Stromversorgung ist keine Wiedergabe
möglich.
Verwenden des AI
Noise Canceling
1 Drücken Sie die Taste AI NC MODE.
Wenn der Schalter POWER auf „ON“ steht
und Sie die Taste AI NC MODE drücken,
werden über die Kopfhörer Signale
ausgegeben, sobald das Gerät mit der Analyse
der Umgebungsgeräusche beginnt (ca. 3
Sekunden).
Während der Analyse wird die Tonausgabe
über das Gerät unterbrochen und die Anzeige
POWER leuchtet pink.
Nach Abschluss der Analyse wird
automatisch der wirksamste Noise CancelingModus eingestellt und die Tonwiedergabe
über die Kopfhörer beginnt.
Anzeige
RL
AI Noise Canceling
Das AI Noise Canceling ist eine nützliche
Funktion, mit der automatisch einer der Noise
Canceling-Modi ausgewählt wird. Unmittelbar
nach dem Drücken der Taste AI NC MODE
werden die Umgebungsgeräusche analysiert und
die Funktion wählt den wirksamsten Noise
Canceling-Modus aus.
z Tipps
• Wenn die Kopfhörer eingeschaltet werden, ist der
Modus A eingestellt. Einzelheiten zum Modus A
finden Sie unter „Die Noise Canceling-Modi“.
• Drücken Sie die Taste AI NC MODE erneut, wenn
Sie beispielsweise von drinnen nach draußen gehen
und sich die Umgebungsgeräusche ändern. Dann
wird der Noise Canceling-Modus neu eingestellt.
So stellen Sie den Noise
Canceling-Modus manuell ein
Sie können den Noise Canceling-Modus manuell
einstellen (manuelle Geräuschunterdrückung).
1 Halten Sie die Taste AI NC MODE mehr
als eine Sekunde lang gedrückt.
Über die Kopfhörer ausgegebene Signale
( ) weisen darauf hin, dass die manuelle
Geräuschunterdrückung eingestellt ist.
2 Drücken Sie mehrmals die Taste AI NC
MODE, um den Modus zu wechseln.
Die Anzeige POWER blinkt pink und ein
oder mehrere Signale werden über die
Kopfhörer ausgegeben. Danach ist der Noise
Canceling-Modus eingestellt. Wie oft die
Anzeige POWER blinkt und wie viele Signale
zu hören sind, hängt vom ausgewählten
Modus ab. Siehe dazu „Die Noise CancelingModi“.
POWER
Taste AI NC
MODE
z Tipps
• Der Modus A wird ausgewählt, wenn die manuelle
Geräuschunterdrückung aktiviert wird.
• Wenn Sie von der manuellen Geräuschunterdrückung
zum AI Noise Canceling wechseln wollen, halten Sie
die Taste AI NC MODE länger als eine Sekunde
gedrückt. Wenn Sie die Signale ( ) als Hinweis
darauf hören, dass zum AI Noise Canceling
gewechselt wurde, drücken Sie die Taste AI NC
MODE erneut. Die Analyse der
Umgebungsgeräusche beginnt und der wirksamste
Noise Canceling-Modus wird automatisch eingestellt.
Die Noise Canceling-Modi
Bezeichnung Anzahl des Blinkens der
des Modus Anzeige POWER (pink) und
der Signale
A1
B2
C3
A:Flugzeugtypische Nebengeräusche werden wirksam
reduziert.
B:Bus- oder eisenbahntypische Nebengeräusche werden
wirksam reduziert.
C:Bürotypische Nebengeräusche (PCs, Kopierer,
Klimaanlagen usw.) werden wirksam reduziert.
Einblenden von
Umgebungsgeräuschen
aus Sicherheitsgründen
Wenn der Schalter POWER auf ON steht und Sie
die Taste MONITOR gedrückt halten, wird die
Wiedergabe stummgeschaltet, so dass die
Umgebungsgeräusche zu hören sind.
Taste
MONITOR
RL
Monitormikrofon
Hinweis
Unter Umständen sind keine
Umgebungsgeräusche zu hören, wenn Sie das
Mikrofon mit den Fingern abdecken.
Im Flugzeug
• Der mitgelieferte Zwischenstecker lässt sich an
die Doppel- oder Stereominibuchsen im
Flugzeug anschließen.
für Doppelbuchsen für Stereominibuchsen
• Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, wenn die
Benutzung elektronischer Geräte oder die
Verwendung eigener Kopfhörer im Flugzeug
untersagt ist.
So verwenden Sie das
Verbindungskabel mit
Batteriefach
Sie können das Gerät auch dann weiterbenutzen,
wenn der Akku in den Kopfhörern leer wird.
Schließen Sie dazu das mitgelieferte
Verbindungskabel mit Batteriefach an.
Sie können das Verbindungskabel mit
Batteriefach benutzen, wenn Sie zwei
Alkalibatterien der Größe AA einlegen.
1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2 Legen Sie zwei Alkalibatterien der Größe
AA ein.
Legen Sie die Batterien polaritätsrichtig ein,
d. h. richten Sie die Markierungen e im
Batteriefach an denen auf den Batterien aus.
3 Schließen Sie den Deckel.
4 Schließen Sie das mitgelieferte
Verbindungskabel mit Batteriefach an die
Kopfhörer und an das AV-Gerät an.
Kopfhörer
AV-Gerät
Verbindungskabel mit
Batteriefach (mitgeliefert)
Hinweise
• Wenn Sie das Kabel anschließen, stecken Sie den
Stecker ganz in die Buchse hinein, so dass die
grüne Markierung an den Metallteilen nicht mehr
zu sehen ist.
• Um das Kabel zu lösen, ziehen Sie es am Stecker
heraus. Wenn das Kabel mit Gewalt
herausgezogen wird, können die Kabeladern
beschädigt werden.
5 Stellen Sie den Schalter POWER an den
Kopfhörern auf „OFF“ und stellen Sie
dann den Schalter POWER am
Batteriefach auf „ON“.
Die Anzeige POWER am Batteriefach
leuchtet grün.
Schalter POWER
Anzeige POWER
Stellen Sie danach die Kopfhörer wie in
Schritt 2 bis 4 unter „Wiedergeben von
Musik“ erläutert ein.
Stellen Sie nach dem Gebrauch der Kopfhörer
den Schalter POWER an den Kopfhörern und
am Batteriefach auf „OFF“.
z Tipps
• Der Akku wird zuerst entladen, wenn er noch nicht
erschöpft ist.
• Wenn Sie das Verbindungskabel mit Batteriefach
schon anschließen und einschalten, bevor der Akku
schwächer wird, können Sie die Kopfhörer ohne
Unterbrechung verwenden, auch wenn sich der Akku
in den Kopfhörern zwischendurch entlädt.
Hinweise
• Es empfiehlt sich nicht, Manganbatterien zu
verwenden, da dieser Batterietyp eine äußerst kurze
Betriebsdauer aufweist.
• Das Batteriefach versorgt die Kopfhörer nur für den
normalen Gebrauch mit Strom. Der interne Akku in
den Kopfhörern kann damit nicht geladen werden.
• Die Anzeige POWER am Batteriefach wird
schwächer, wenn die Batterielebensdauer zu Ende
geht. Tauschen Sie die Batterien in diesem Fall
rechtzeitig gegen neue aus.
• Das mitgelieferte Verbindungskabel mit Batteriefach
wurde ausschließlich für diese Kopfhörer konzipiert.
Für andere Geräte ist es nicht geeignet.
Batterielebensdauer
Batterietyp Ungefähre Dauer in
Stunden*
LR6-Alkalibatterien 10 Stunden *
(Größe AA) von Sony
*1Bei 1 kHz, 0,1 mW + 0,1 mW Ausgangsleistung
*2Die oben angegebene Dauer variiert je nach
Umgebungstemperatur und anderen
Betriebsbedingungen.
1
2
Nach dem Betrieb
Schalten Sie die Kopfhörer aus.
Flache Aufbewahrung
Die Muscheln lassen sich drehen, so dass sie zum
Aufbewahren im Transportbehälter (mitgeliefert)
oder in der Sitztasche bequem und flach
zusammengelegt werden können. Klappen Sie sie
vor dem Gebrauch wieder auf.
RLRL
Einlegen der
Kopfhörer in den
Transportbehälter
Drehen Sie die Muscheln, so dass sie flach
anliegen, bevor Sie die Kopfhörer in den
Transportbehälter legen.
Entsorgen des Geräts
Das Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku.
Zum Schutz der Umwelt entfernen Sie bitte
unbedingt den integrierten Akku aus dem Gerät,
bevor Sie es entsorgen. Sorgen Sie für eine
ordnungsgemäße Entsorgung des Akkus.
1 Ziehen Sie das Ohrpolster von der linken
Muschel und lösen Sie die beiden in der
Abbildung dargestellten Schrauben.
Ohrpolster
2 Drehen Sie die linke Muschel um und
ziehen Sie die äußere Abdeckung ab.
Abdeckung
3 Halten Sie das Kabel vom Akku fern.
Entfernen Sie zunächst das Klebeband auf der
Oberfläche des Akkus. Lösen Sie dann das
Kabel gleich neben dem Akku.
Klebeband
Hinweis
Achten Sie darauf, die internen Kabeladern
nicht zu beschädigen.
4 Ziehen Sie den Stecker aus der Platine
heraus.
Stecker
Hinweis
Achten Sie darauf, die internen Kabeladern
beim Lösen des Steckers nicht zu
beschädigen.
5 Nehmen Sie den Akku heraus.
Der Akku ist mit Klebeband fest fixiert.
Nehmen Sie den Akku heraus, indem Sie ihn
wie in der Abbildung dargestellt in
Pfeilrichtung anheben.
Akku
Hinweis
Achten Sie beim Herausnehmen des Akkus
darauf, den Akku nicht zu beschädigen.
Sicherheitsmaßnahmen
Die Kopfhörer sind mit einem Noise CancelingSchaltkreis ausgestattet.
Was ist das Noise Canceling?
Der Noise Canceling-Schaltkreis erkennt
Umgebungsgeräusche über eingebaute Mikrofone
und sendet ein gleichwertiges, aber
entgegengesetztes Geräuschunterdrückungssignal
an die Kopfhörer.
• In einer sehr ruhigen Umgebung ist der
Geräuschunterdrückungseffekt nicht sehr
ausgeprägt bzw. es sind noch einige Geräusche
zu hören.
• Der Geräuschunterdrückungseffekt kann davon
abhängen, wie Sie die Kopfhörer tragen.
• Die Noise Canceling-Funktion wirkt
überwiegend auf Geräusche mit niedrigen
Frequenzen. Diese Geräusche werden zwar
reduziert, aber nicht vollständig ausgeblendet.
• Wenn Sie die Kopfhörer in einem Zug oder
Auto verwenden, können je nach den
Straßenbedingungen Geräusche zu hören sein.
• Akustische Rückkopplungen (Heultöne)
können entstehen, wenn Sie die Kopfhörer
nicht richtig aufgesetzt haben.
• Akustische Rückkopplungen (Heultöne)
können entstehen, wenn Sie beispielsweise mit
einem Gegenstand oder mit dem Finger dem
Inneren der Kopfhörer zu nahe kommen.
Achten Sie also darauf, dass nichts den
Kopfhörern zu nahe kommt.
•Mobiltelefone können Interferenzen und
Störgeräusche verursachen. Damit es nicht zu
Interferenzen kommt, verwenden Sie die Noise
Canceling-Funktion nur bei ausgeschalteten
Funksendern (Flugzeugmodus). Interferenzen
können auch durch Mobiltelefone in der Nähe
ausgelöst werden. Sorgen Sie in diesem Fall für
mehr Abstand zwischen Kopfhörern und
Mobiltelefon.
Hinweise zum Gebrauch
• Reinigen Sie die Kopfhörer mit einem weichen,
trockenen Tuch.
• Halten Sie den Stecker sauber, da es andernfalls
zu Tonverzerrungen kommen kann.
• Wenden Sie sich bitte an einen Sony-Händler,
wenn die Ohrpolster verschmutzt oder
beschädigt sind bzw. wenn an den Kopfhörern
Reparaturen erforderlich sind.
• Schützen Sie die Stereokopfhörer vor direktem
Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit.
Hinweis zu Kopfhörern
Vermeidung von Gehörschäden
Stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer nicht zu
hoch ein. Ohrenärzte warnen vor ständigen, lauten
Geräuschen. Wenn Sie Ohrengeräusche
wahrnehmen, senken Sie die Lautstärke oder
schalten Sie das Gerät aus.
Verwenden Sie Kopfhörer nicht beim
Fahren von Kraftfahrzeugen oder beim
Fahrradfahren.
Aufgrund der Kopfhörer sind
Umgebungsgeräusche eventuell nicht mehr zu
hören, was zu einem Unfall führen kann.
Verwenden Sie die Kopfhörer generell nicht,
wenn Sie auf Ihr Gehör angewiesen sind, also z.
B. an Bahnübergängen, auf Baustellen usw.
Sollten an Ihrem Kopfhörersystem Probleme
auftreten oder sollten Sie Fragen haben, auf
die in dieser Anleitung nicht eingegangen
wird, wenden Sie sich bitte an Ihren SonyHändler.
Störungsbehebung
Es ist kein Ton zu hören.
• Schalten Sie die Kopfhörer ein.
• Wenn Sie das Verbindungskabel mit
Batteriefach anschließen, müssen Sie das
Batteriefach einschalten.
• Vergewissern Sie sich, dass der Akku nicht
erschöpft ist.
• Wenn Sie das Verbindungskabel mit
Batteriefach anschließen, vergewissern Sie
sich, dass die Batterien nicht erschöpft sind.
• Überprüfen Sie die Verbindung zwischen
Kopfhörern und AV-Gerät.
• Überprüfen Sie, ob das angeschlossene AVGerät eingeschaltet ist.
• Erhöhen Sie die Lautstärke am
angeschlossenen AV-Gerät.
Der Ton ist undeutlich.
• Verringern Sie die Lautstärke am
angeschlossenen AV-Gerät.
• Laden Sie den Akku in den Kopfhörern.
• Tauschen Sie die Alkalibatterien im
Batteriefach gegen neue aus.
Die Kopfhörer lassen sich nicht
einschalten.
• Überprüfen Sie, ob der Akku erschöpft ist (die
Anzeige POWER wird schwächer).
b
Wenn sich die Kopfhörer auch nach dem
Laden des Akkus nicht einschalten lassen, ist
der Akku möglicherweise beschädigt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an den
Händler, bei dem Sie die Kopfhörer erworben
haben, oder an einen Sony-Händler.
•
Wenn Sie die Kopfhörer zusammen mit dem
Verbindungskabel mit Batteriefach verwenden,
stellen Sie den Schalter POWER am Batteriefach
auf „OFF“ und dann wieder auf „ON“.
• Tauschen Sie die Alkalibatterien im
Batteriefach gegen neue aus.
Die Kopfhörer funktionieren nicht.
• Stellen Sie den Schalter POWER an den
Kopfhörern auf „OFF“, überprüfen Sie die
Verbindungen und stellen Sie dann den
Schalter POWER wieder auf „ON“.
• Setzen Sie die Kopfhörer zurück.
b Führen Sie einen spitzen Gegenstand, wie z.
B. die Spitze einer Büroklammer, in die
Aussparung unter der Taste RESET an der
rechten Muschel ein und drücken Sie, bis die
Taste leicht zurückfedert.
Technische Daten
Allgemeines
Typ Geschlossen, dynamisch
Treibereinheit Kalotte, 40 mm (mit CCAW)
Belastbarkeit 100 mW
Impedanz 40 Ω bei 1 kHz
Empfindlichkeit 102 dB/mW
Frequenzgang 5 - 24.000 Hz
TNSR (Total Noise Suppression Ratio - gesamte
Geräuschunterdrückungsrate)*
Stromquelle 3,7 V Gleichstrom: Integrierter
Gewicht ca. 195 g
Mitgeliefertes Zubehör
Verbindungskabel (0,5 m, vergoldeter
Stereoministecker) (1)
Verbindungskabel (1,5 m, vergoldeter L-förmiger
Stereoministecker) (1)
Verbindungskabel mit Batteriefach (1)
Transportbehälter (1)
Zwischenstecker für Verwendung in Flugzeugen*
(Einzel-/Doppelstecker) (1)
Ve rgoldeter UniMatch-Zwischenstecker
(Stereoklinkenstecker y Stereominibuchse) (1)
Netzteil (1)
Bedienungsanleitung (1)
Kurzanleitung (1)
Produktinformationen (1)
Garantiekarte (1)
1
Gemäß Sony-Messstandard.
*
Genauere Erläuterungen über den TNSR-Wert
(Total Noise Suppression Ratio - gesamte
Geräuschunterdrückungsrate) in den einzelnen
Modi finden Sie in der
Produktinformationsbroschüre.
2
Entspricht einer Schallenergieverringerung von
*
etwa 99% im Vergleich zur Nichtverwendung
von Kopfhörern (NC MODE A).
*3Möglicherweise nicht mit allen in Flugzeugen
verwendeten Buchsentypen kompatibel.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
ca. 20 dB*
Lithium-Ionen-Akku,
2 LR6-Batterien (Größe AA) oder
Netzteil
1
2
3
![](/html/ea/eada/eada4d260c9e1afebdffe56eac0841a31cf10d49937f64bcbe64ee6f3efc4300/bg2.png)
Italiano
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere
attentamente il presente manuale e conservarlo
per eventuali riferimenti futuri.
ATTENZIONE
Per evitare il pericolo di incendi
o scosse elettriche, non esporre
l’apparecchio alla pioggia o
all’umidità.
Per evitare scosse elettriche,
non aprire l’apparecchio. Per
riparazioni rivolgersi solo a
personale qualificato.
Collegare l’alimentatore CA a una presa di rete
CA facilmente accessibile. In caso di
funzionamento anomalo dell’alimentatore CA,
scollegarlo immediatamente dalla presa di rete
CA.
Non installare l’alimentatore CA in spazi chiusi
quali una libreria o un mobiletto.
Per ridurre il rischio di incendi o scosse elettriche,
non collocare sull’alimentatore CA oggetti
contenenti liquidi, quali ad esempio vasi.
La validità del contrassegno CE è limitata ai soli
paesi in cui esso è in vigore, in particolar modo ai
paesi dello SEE (Spazio Economico Europeo).
Avviso per i clienti: le seguenti
informazioni riguardano esclusivamente
gli apparecchi venduti in paesi in cui sono
applicate le direttive UE
Il fabbricante di questo prodotto è Sony
Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo,
108-0075, Giappone. Il rappresentante autorizzato
ai fini della Compatibilità Elettromagnetica e
della sicurezza del prodotto è Sony Deutschland
GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327, Stoccarda
Germania. Per qualsiasi problema relativo
all’assistenza o alla garanzia, si prega di fare
riferimento agli indirizzi indicati nei documenti di
assistenza e garanzia forniti con il prodotto.
Trattamento del dispositivo
elettrico o elettronico a fine
vita (applicabile in tutti i paesi
dell’Unione Europea e in altri
paesi europei con sistema di
raccolta differenziata)
Questo simbolo sul prodotto o sulla confezione
indica che il prodotto non deve essere considerato
come un normale rifiuto domestico, ma deve
invece essere consegnato ad un punto di raccolta
appropriato per il riciclo di apparecchi elettrici ed
elettronici. Assicurandovi che questo prodotto sia
smaltito correttamente, voi contribuirete a
prevenire potenziali conseguenze negative per
l’ambiente e per la salute che potrebbero
altrimenti essere causate dal suo smaltimento
inadeguato. Il riciclaggio dei materiali aiuta a
conservare le risorse naturali. Per informazioni
più dettagliate circa il riciclaggio di questo
prodotto, potete contattare l’ufficio comunale, il
servizio locale di smaltimento rifiuti oppure il
negozio dove l’avete acquistato.
In caso di smaltimento abusivo di apparecchiature
elettriche e/o elettroniche potrebbero essere
applicate le sanzioni previste dalla normativa
applicabile (valido solo per l’Italia).
Trattamento delle pile esauste
(applicabile in tutti i paesi
dell’Unione Europea e in altri
paesi Europei con sistema di
raccolta differenziata)
Questo simbolo sul prodotto o sulla confezione
indica che la pila non deve essere considerata un
normale rifiuto domestico.
Su alcuni tipi di pile questo simbolo potrebbe
essere utilizzato in combinazione con un simbolo
chimico. I simboli chimici per il mercurio (Hg) o
per il piombo (Pb) sono aggiunti, se la batteria
contiene più dello 0,0005% di mercurio o dello
0,004% di piombo.
Assicurandovi che le pile siano smaltite
correttamente, contribuirete a prevenire potenziali
conseguenze negative per l’ambiente e per la
salute che potrebbero altrimenti essere causate dal
loro inadeguato smaltimento. Il riciclaggio dei
materiali aiuta a conservare le risorse naturali.
In caso di prodotti che per motivi di sicurezza,
prestazione o protezione dei dati richiedano un
collegamento fisso ad una pila interna, la stessa
dovrà essere sostituita solo da personale di
assistenza qualificato.
Consegnare il prodotto a fine vita al punto di
raccolta idoneo allo smaltimento di
apparecchiature elettriche ed elettroniche; questo
assicura che anche la pila al suo interno venga
trattata correttamente.
Per le altre pile consultate la sezione relativa alla
rimozione sicura delle pile. Conferire le pile
esauste presso i punti di raccolta indicati per il
riciclo.
Per informazioni più dettagliate circa lo
smaltimento della pila esausta o del prodotto,
potete contattare il Comune, il servizio locale di
smaltimento rifiuti oppure il negozio dove l’avete
acquistato.
Caratteristiche
• Cuffie digitali con funzione di
eliminazione dei disturbi ed esclusivo
Motore software DNC Sony.
Consente una riduzione del rumore ambientale
pari a circa il 99% creando un segnale
antidisturbo ad elevata precisione.
• Funzione di Eliminazione dei Disturbi AI
(Artificial Intelligence).
Selezione automatica della modalità di
eliminazione dei disturbi ottimale basata
sull’analisi intelligente dei rumori ambientali.
• Equalizzatore digitale che fornisce
risposta in frequenza ideale e
riproduzione audio di elevata qualità.
• Elevato rapporto segnale/rumore
ottenuto tramite l’elaborazione digitale
dei segnali.
• Design compatto che garantisce un
eccellente comfort.
Ampio uso di materiali di peso ridotto, quali
magnesio e lega di alluminio A7075.
• Cuscinetto in uretano per la riduzione
della pressione all’interno degli
auricolari.
La struttura degli auricolari offre il massimo
comfort anche dopo un uso prolungato.
• Funzione di monitoraggio integrata che
consente di disattivare l’audio per
ascoltare i rumori esterni.
Carica delle cuffie
Le cuffie sono dotate di una batteria ricaricabile
agli ioni di litio. Caricare la batteria prima
dell’uso.
Collegare l’alimentatore CA in dotazione alla
presa DC IN 6V delle cuffie, quindi ad una presa
di rete CA. L’indicatore di carica si illumina in
arancione e viene avviata la carica.
Cuffie
A una presa di
rete CA
Alimentatore CA
(in dotazione)
La carica viene completata dopo circa tre ore,
quindi l’indicatore di carica si spegne.
Una volta completata la carica, scollegare
l’alimentatore CA.
Note
• Utilizzare l’alimentatore CA in dotazione con il
presente apparecchio. Non utilizzare altri alimentatori
CA, onde evitare problemi di funzionamento
dell’apparecchio.
• Non esporre l’apparecchio a temperature estreme,
luce solare diretta, umidità, sabbia, polvere o urti
meccanici. Non lasciare in alcun caso l’apparecchio
all’interno di un’auto parcheggiata al sole.
• Onde evitare che la batteria non venga caricata
completamente, effettuare la carica ad una
temperatura ambiente compresa tra 0 °C e 40 °C.
• Se le cuffie non vengono utilizzate per un lungo
periodo, è possibile che la durata della batteria
ricaricabile si riduca. Tuttavia, la durata aumenta
caricando e scaricando la batteria più volte.
• Se la durata della batteria si dimezza, è possibile che
sia necessario sostituirla. Per la sostituzione delle
batterie, rivolgersi al punto vendita presso cui è stato
effettuato l’acquisto o ad un rivenditore Sony.
• Non conservare le cuffie in luoghi caldi per periodi
prolungati. Se il deposito dura oltre un anno, caricare
la batteria una volta all’anno onde evitare che si
scarichi eccessivamente.
• Non è possibile caricare la batteria ricaricabile
utilizzando il cavo di collegamento in dotazione con
portapile.
Alla presa
DC IN 6V
Indicatore
di carica
Polarità della spina
Tempi di carica e di utilizzo
generali
Tempo di carica Durata d’uso*
Circa 3 ore*
*1 A 1 kHz, 0,1 mW + 0,1 mW di uscita
*2 Ore necessarie per caricare completamente una
batteria scarica
*3 È possibile che la durata indicata vari in base alla
temperatura ambiente o alle condizioni d’uso.
2
Circa 15 ore*
1
3
Batteria ricaricabile
scarica
Quando il livello della batteria ricaricabile si sta
riducendo, l’apparecchio emette dei brevi segnali
acustici per 8 secondi e l’indicatore POWER
lampeggia lentamente.
Quando il livello della batteria si riduce
ulteriormente, l’apparecchio emette un lungo
segnale acustico per 2 secondi e l’indicatore
POWER lampeggia rapidamente, quindi tutte le
operazioni vengono interrotte. In tal caso,
impostare l’interruttore POWER su “OFF”.
z Suggerimenti
Quando la batteria si scarica, è possibile fornire
alimentazione alle cuffie in uno dei seguenti modi:
• Collegare le cuffie all’alimentatore CA seguendo la
procedura riportata nella sezione “Carica delle
cuffie”.
È possibile utilizzare le cuffie durante la carica.
• Utilizzare il cavo di collegamento in dotazione con
portapile. Per ulteriori informazioni, consultare la
sezione “Uso del cavo di collegamento con
portapile”.
Uso dell’alimentatore CA
all’estero
È possibile utilizzare l’alimentatore CA in
qualsiasi paese o area con alimentazione elettrica
da 100 V a 240 V CA, 50/60 Hz, collegando un
adattatore per spina. Se il paese o l’area in cui ci
si trova utilizza una presa di rete di forma diversa,
utilizzare l’adattatore per spina appropriato.
Per informazioni sui tipi di adattatore per spina
necessari in viaggio, rivolgersi ad un’agenzia di
viaggi.
Ascolto della musica
1 Collegare le cuffie all’apparecchio AV.
Cuffie
Collegamento alla
minipresa stereo di
un WALKMAN* e
così via
Cavo di
collegamento
da 1,5 m (in
dotazione)
Cavo di
Collegamento alla
minipresa stereo del
telecomando in
dotazione con un
WALKMAN e così via
* “WALKMAN” e il logo “WALKMAN” sono
marchi di fabbrica registrati di Sony Corporation.
Note
• Per collegare il cavo, inserire la spina nella presa
finché la parte verde della spina non scompare.
• Per scollegare il cavo, tirarlo afferrando la spina e
non il cavo stesso, onde evitare che i conduttori
interni si rompano.
2 Attivare l’alimentazione sul lato destro
delle cuffie.
L’indicatore POWER si illumina in blu,
quindi dall’apparecchio viene emesso un
breve segnale acustico.
collegamento da
0,5 m (in dotazione)
Telecomando
Indicatore
RL
POWER
Interruttore
POWER
3 Indossare le cuffie.
Dopo avere controllato il cavo a sinistra e
l’interruttore POWER a destra, indossare le
cuffie.
Regolare gli auricolari in modo che coprano
le orecchie.
Punto tattile
(sul lato
sinistro)
4 Avviare la riproduzione sull’apparecchio
AV collegato alle cuffie.
Nota
Se non viene fornita alimentazione, la
riproduzione non è disponibile.
Uso della funzione di
Eliminazione dei
Disturbi AI
1 Premere il tasto AI NC MODE.
Premendo il tasto AI NC MODE e
impostando l’interruttore POWER su “ON”,
l’audio viene emesso dalle cuffie ad indicare
che l’apparecchio ha avviato l’analisi dei
componenti audio dell’ambiente (circa 3
secondi).
Durante l’analisi, la riproduzione audio
dell’apparecchio viene interrotta e l’indicatore
POWER si illumina in rosa.
Una volta terminata l’analisi, viene impostata
automaticamente la modalità di eliminazione
dei disturbi più efficace, quindi viene avviata
la riproduzione audio dalle cuffie.
Indicatore
RL
Funzione di Eliminazione
dei Disturbi AI
La Eliminazione dei Disturbi AI è una funzione
utile che consente di selezionare automaticamente
una delle modalità di eliminazione dei disturbi.
Analizzando immediatamente i componenti audio
dell’ambiente alla pressione del tasto AI NC
MODE, questa funzione fornisce la modalità di
eliminazione dei disturbi più efficace.
z Suggerimenti
• Quando l’alimentazione delle cuffie è attivata, viene
impostata la modalità A. (Per informazioni sulla
modalità A, consultare la sezione “Tipi di modalità di
eliminazione dei disturbi”.)
• Premere di nuovo il tasto AI NC MODE per
reimpostare la modalità di eliminazione dei disturbi
qualora i rumori ambientali siano cambiati, ad
esempio, se si esce da una stanza.
Per impostare manualmente la
modalità di eliminazione dei
disturbi
È possibile impostare manualmente la modalità di
eliminazione dei disturbi (funzione di
eliminazione dei disturbi manuale).
1 Tenere premuto il tasto AI NC MODE
per oltre un secondo.
Dalle cuffie viene emesso l’audio ( ) ad
indicare che è stata impostata la funzione di
eliminazione dei disturbi manuale.
2 Premere più volte il tasto AI NC MODE
per cambiare il tipo di modalità.
L’indicatore POWER lampeggia in rosa,
quindi dalle cuffie vengono emessi dei segnali
acustici. Dopo di che, viene impostato la
modalità di eliminazione dei disturbi. Il
numero di lampeggiamenti dell’indicatore
POWER e dei segnali acustici dipende dalla
modalità selezionata. Consultare la sezione
“Tipi di modalità di eliminazione dei disturbi”.
z Suggerimenti
• Quando la funzione di eliminazione dei disturbi
manuale viene attivata è selezionata la modalità A.
•
Per passare dalla funzione di eliminazione dei disturbi
manuale alla funzione di Eliminazione dei Disturbi
AI, tenere premuto il tasto AI NC MODE per oltre un
secondo. Quando viene emesso l’audio
) che indica il passaggio alla funzione di
(
eliminazione dei disturbi AI, premere di nuovo il tasto
AI NC MODE. L’analisi dei disturbi ambientali viene
avviata, quindi viene impostata automaticamente la
modalità di eliminazione dei disturbi più efficace.
POWER
Tasto AI NC
MODE
Tipi di modalità di eliminazione
dei disturbi
Nomi delle Numero di lampeggiamenti
modalità dell’indicatore POWER
(rosa) e dei segnali acustici
A1
B2
C3
A:vengono ridotti in modo particolarmente efficace i
disturbi presenti in aereo.
B:vengono ridotti in modo particolarmente efficace i
disturbi presenti in autobus/treno.
C:vengono ridotti in modo particolarmente efficace i
disturbi presenti all’interno di un ufficio (computer,
copiatrice, sistema di ventilazione e così via).
Per udire i rumori
ambientali a fini di
sicurezza
Tenendo premuto il tasto MONITOR mentre
l’interruttore POWER è impostato su ON, l’audio
di riproduzione viene disattivato in modo tale da
poter ascoltare i suoni circostanti.
Tasto
MONITOR
RL
Microfono monitor
Nota
Se il microfono viene coperto con le dita, è
possibile che i rumori ambientali non vengano
uditi.
Durante l’uso in aereo
•È possibile collegare l’adattatore per spina in
dotazione alle prese doppie o alle miniprese
stereo dei servizi per l’ascolto di musica in
aereo.
prese doppie miniprese stereo
• Non utilizzare le cuffie qualora a bordo sia
proibito l’uso di apparecchi elettronici o di
cuffie personali per i servizi musicali.
Uso del cavo di
collegamento con
portapile
Collegando il cavo di collegamento in dotazione
con portapile, è possibile continuare ad utilizzare
l’apparecchio anche se la batteria ricaricabile
delle cuffie è scarica.
Utilizzare il cavo di collegamento con portapile
inserendo due pile alcaline formato AA.
1 Aprire il coperchio del portapile.
2 Inserire due pile alcaline formato AA.
Rispettare le polarità facendo corrispondere i
contrassegni e nel portapile con quelli sulle
pile.
3 Chiudere il coperchio.
4 Collegare il cavo di collegamento in
dotazione con portapile ad entrambi le
cuffie e l’apparecchio AV.
Cuffie
Apparecchio AV
Cavo di collegamento con
Note
• Per collegare il cavo, inserire completamente la
spina nella presa, finché il contrassegno verde
sulle parti metalliche non scompare.
• Per scollegare il cavo, estrarlo afferrandolo dalla
spina. Se il cavo viene estratto forzatamente, i fili
potrebbero rompersi.
portapile (in dotazione)
5 Impostare l’interruttore POWER delle
cuffie su “OFF”, quindi impostare
l’interruttore POWER del portapile su
“ON”.
L’indicatore POWER del portapile si illumina
in verde.
Interruttore POWER
Indicatore POWER
Per informazioni sulle successive procedure
di impostazione, vedere i punti da 2 a 4 della
sezione “Ascolto della musica”.
Dopo l’uso, impostare l’interruttore POWER
delle cuffie e del portapile su “OFF”.
z Suggerimenti
•A meno che non si scarichi, la fonte di alimentazione
della batteria ricaricabile ha priorità di utilizzo.
• Collegando e attivando prima il cavo di collegamento
con portapile, quando la batteria ricaricabile si sta
scaricando, è possibile utilizzare le cuffie
ininterrottamente, anche dopo che la batteria si è
scaricata.
Note
• L’uso di pile al manganese è sconsigliato, in quanto
questo tipo di pile offre una durata di utilizzo
estremamente breve.
• Il portapile fornisce alimentazione alle cuffie
esclusivamente per l’uso delle funzioni e non
consente di caricare la relativa batteria interna
ricaricabile.
• Quando le pile sono quasi scariche, l’intensità
dell’indicatore POWER del portapile diminuisce.
Sostituire le pile con altre nuove.
•È possibile utilizzare il cavo di collegamento in
dotazione con portapile esclusivamente con le
presenti cuffie. Non collegarlo ad altri apparecchi.
Durata delle pile
Tipo di pile Ore approssimative*
Pila alcalina Sony LR6 10 ore*
(formato AA)
*1Uscita a 1 kHz, 0,1 mW + 0,1 mW
*2È possibile che la durata indicata vari in base alla
temperatura ambiente o alle condizioni d’uso.
2
1
Dopo l’uso
Spegnere le cuffie.
Rotazione degli
alloggiamenti
È possibile ruotare gli alloggiamenti delle cuffie
per agevolare l’inserimento delle stesse nella
custodia di trasporto (in dotazione) o nella tasca
dei sedili. Prima di utilizzarle, riportarle nella
normale posizione.
RLRL
Inserimento delle
cuffie nella custodia
di trasporto
Ruotare gli alloggiamenti prima di inserire le
cuffie nella custodia di trasporto.
Smaltimento
dell’apparecchio
L’ apparecchio è dotato di una batteria ricaricabile
agli ioni di litio. Ai fini della protezione
ambientale, prima dello smaltimento accertarsi di
rimuovere le batterie ricaricabili incorporate
nell’apparecchio e di smaltirle in modo
appropriato.
1 Rimuovere l’auricolare
dell’alloggiamento sinistro e svitare le
due viti mostrate nell’illustrazione.
Auricolare
2 Capovolgere l’alloggiamento sinistro e
rimuovere il coperchio esterno.
Coperchio
3 Allontanare il cavo dalla batteria
ricaricabile.
Rimuovere prima il nastro adesivo dalla
superficie della batteria. Quindi, allentare il
cavo accanto alla batteria ricaricabile.
Nastro adesivo
Nota
Prestare attenzione a non rompere i fili interni.
4 Estrarre il connettore presente sulla
scheda.
Connettore
Nota
Durante la rimozione del connettore, prestare
attenzione a non rompere i fili interni.
5 Rimuovere la batteria ricaricabile.
La batteria ricaricabile è fissata saldamente
mediante del nastro adesivo. Estrarre la
batteria ricaricabile sollevandola nella
direzione della freccia indicata
nell’illustrazione.
Batteria
ricaricabile
Nota
Rimuovere la batteria ricaricabile prestando
attenzione a non danneggiarla.
Precauzioni
Le cuffie sono dotate di un circuito di
eliminazione dei disturbi.
Informazioni sull’eliminazione
dei disturbi?
Il circuito di eliminazione dei disturbi rileva i
rumori ambientali tramite l’impiego di microfoni
integrati, quindi invia alle cuffie un segnale di
eliminazione uguale ma di segno contrario.
•È possibile che l’effetto di eliminazione dei
disturbi non sia pronunciato in ambienti
estremamente tranquilli oppure che vengano
uditi alcuni rumori.
• L’effetto di eliminazione dei disturbi potrebbe
variare in base al modo in cui le cuffie vengono
indossate.
• La funzione di eliminazione dei disturbi è
disponibile principalmente per i rumori che
rientrano nella banda delle basse frequenze.
Sebbene i disturbi vengano ridotti, non è
possibile eliminarli completamente.
• Se le cuffie vengono utilizzate in treno o in
auto, a seconda delle condizioni delle strade è
possibile che si verifichino dei disturbi.
• Se le cuffie non vengono indossate
correttamente, è possibile che si verifichi
l’effetto di feedback.
• Se si colloca un oggetto, o si avvicina una
mano, in prossimità della parte interna delle
cuffie, è possibile che si verifichi l’effetto di
feedback. Allontanare l’oggetto o le mani dalle
cuffie.
• La presenza di telefoni cellulari potrebbe
causare interferenze e disturbi. Per evitare
interferenze, utilizzare la funzione di
eliminazione dei disturbi soltanto dopo avere
spento eventuali trasmettitori senza fili
(modalità aeroplano). Disturbi da interferenze
possono inoltre essere causati dalla presenza di
telefoni cellulari nelle vicinanze. In tal caso,
allontanare le cuffie dal telefono cellulare.
Note sull’uso
• Pulire le cuffie con un panno morbido asciutto.
• Se la spina è sporca, pulirla, onde evitare che
l’audio risulti distorto.
• Se gli auricolari si sporcano o risultano
danneggiati oppure nel caso in cui necessitino
di riparazioni, consultare un rivenditore Sony.
• Non lasciare le cuffie stereo in luoghi soggetti
alla luce solare diretta, al calore o all’umidità.
Note sulle cuffie
Prevenzione di danni all’udito
Evitare di utilizzare le cuffie ad alto volume. Gli
esperti in materia di udito sconsigliano l’uso
continuo, ad alto volume e prolungato delle
cuffie. Se si avverte un ronzio nelle orecchie,
ridurre il volume o interrompere l’uso.
Non utilizzare le cuffie durante la guida o
in bicicletta
Poiché le cuffie impediscono di udire in modo
chiaro i rumori provenienti dall’esterno, il loro
uso potrebbe provocare incidenti. Inoltre, evitare
di utilizzarle in situazioni in cui è necessario poter
udire chiaramente, ad esempio in prossimità di un
passaggio a livello, in un cantiere e così via.
In caso di domande o problemi concernenti il
sistema non trattati nel presente manuale,
consultare un rivenditore Sony.
Guida alla soluzione
dei problemi
Assenza di audio
• Accendere le cuffie.
• Se viene collegato il cavo di collegamento con
portapile, attivare l’alimentazione del portapile.
• Verificare che la batteria ricaricabile non sia
scarica.
• Durante il collegamento del cavo di
connessione con il blocco batteria, controllare
che le batterie non siano scadute.
• Verificare il collegamento delle cuffie e
dell’apparecchio AV.
• Verificare che l’apparecchio AV collegato sia
acceso.
Alzare il volume dell’apparecchio AV collegato.
•
Audio attutito
• Abbassare il volume dell’apparecchio AV
collegato.
• Caricare le cuffie.
• Sostituire le pile alcaline del portapile con altre
nuove.
Non è possibile attivare
l’alimentazione
• Verificare che la batteria non sia scarica
(l’indicatore POWER si affievolisce).
b Se non è possibile attivare l’alimentazione
anche dopo avere caricato le cuffie, è
possibile che la batteria ricaricabile sia
danneggiata. In tal caso, rivolgersi al punto
vendita presso cui è stato effettuato
l’acquisto o ad un rivenditore Sony.
• Durante l’uso delle cuffie con il cavo di
collegamento con portapile, impostare
l’interruttore POWER del portapile su “OFF”,
quindi di nuovo su “ON”.
• Sostituire le pile alcaline del portapile con altre
nuove.
Nessuna operazione disponibile
• Impostare l’interruttore POWER delle cuffie su
“OFF”, verificare i collegamenti, quindi
impostare di nuovo l’interruttore POWER su
“ON”.
• Ripristinare le cuffie.
b Inserire un oggetto appuntito, quale la punta
di un fermaglio da carta, nel foro situato
sotto il tasto RESET sull’alloggiamento
destro e premere finché il tasto non
“rimbalza” lievemente.
Caratteristiche tecniche
Generali
Tipo Chiuso, dinamico
Unità pilota 40 mm, tipo a cupola (con CCAW)
Potenza nominale
Impedenza 40 Ω a 1 kHz
Sensibilità 102 dB/mW
Risposta in frequenza
Rapporto totale di eliminazione dei disturbi*
Alimentazione 3,7 V CC: Batteria ricaricabile agli
Peso Circa 195 g
Accessori in dotazione
Cavo di collegamento (0,5 m, minispina stereo
placcata in oro) (1)
Cavo di collegamento (1,5 m, minispina stereo di
tipo a L placcata in oro) (1)
Cavo di collegamento con portapile (1)
Custodia di trasporto (1)
Adattatore per spina per l’uso con i servizi per
l’ascolto di musica in aereo*3 (singolo/doppio) (1)
Adattatore universale per spina placcato in oro
(spina fono stereo y minipresa stereo) (1)
Alimentatore CA (1)
Istruzioni per l’uso (1)
Guida all’uso (1)
Informazioni sul prodotto (1)
Scheda di garanzia (1)
1
In conformità allo standard di misurazione di
*
Sony.
Per informazioni sul rapporto totale di
eliminazione dei disturbi per ciascuna modalità,
consultare il documento Informazioni sul
prodotto.
2
Equivalente a una riduzione dell’energia
*
acustica pari a circa il 99% rispetto a quando
non vengono indossate la cuffie (MODO NC A).
*3Potrebbe non essere compatibile con alcuni
servizi per l’ascolto di musica in aereo.
Il design e le caratteristiche tecniche sono soggetti
a modifiche senza preavviso.
100 mW
5 – 24.000 Hz
Circa 20 dB*
ioni di litio incorporata,
2 pile LR6 (formato AA) o
alimentatore CA
2
1