Sony DSC-W180, DSC-W190 Instruction Manual

Digitale Fotokamera Digitale camera
DSC-W180/W190
4-143-378-42(1)
© 2009 Sony Corporation
Gebrauchsanleitung Gebruiksaanwijzing
·············································
DE
NL

Deutsch

WICHTIGE
WARNUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
SICHERHEITS­ANWEISUNGEN
-BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
GEFAHR UM DIE GEFAHR VON BRAND ODER ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ZU VERRINGERN, SOLLTEN SIE DIESE ANWEISUNGEN GENAU BEFOLGEN
Falls der Stecker wegen seiner Form nicht in die Netzsteckdose passt, verwenden Sie einen Steckeradapter der korrekten Konfiguration für die Netzsteckdose.
DE
2
ACHTUNG Für Kunden in Europa
[ Akku
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Akkus kann er explodieren oder es besteht Feuergefahr oder die Gefahr von Verätzungen. Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.
• Zerlegen Sie den Akku nicht.
• Setzen Sie den Akku keinen Stößen, Schlägen usw. aus, quetschen Sie ihn nicht, lassen Sie ihn nicht fallen und achten Sie darauf, nicht versehentlich auf den Akku zu treten.
• Halten Sie Gegenstände aus Metall von den Akkuanschlüssen fern. Es kann sonst zu einem Kurzschluss kommen.
• Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 60 °C aus, wie sie z. B. bei direkter Sonneneinstrahlung oder in einem in der Sonne geparkten Auto auftreten können.
• Zünden Sie den Akku nicht an und werfen Sie ihn nicht ins Feuer.
• Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht.
• Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion.
• Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern.
• Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit.
• Tauschen Sie den Akku nur gegen den gleichen oder einen vergleichbaren Akkutyp aus, der von Sony empfohlen wird.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus unverzüglich wie in den Anweisungen erläutert.
[ Ladegerät
Selbst wenn die Lampe CHARGE nicht leuchtet, ist das Ladegerät nicht von der Netzstromquelle getrennt, solange es an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Sollte während der Benutzung des Ladegeräts eine Störung auftreten, unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung durch Abziehen des Steckers von der Netzsteckdose.
[ Hinweis für Kunden in Ländern,
in denen EU-Richtlinien gelten
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108­0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist die Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantieunterlagen genannten Adressen.
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die EMV-Richtlinie, sofern Verbindungskabel mit einer Länge von weniger als 3 Metern verwendet werden.
[ Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen Frequenzen können Bild und Ton dieses Gerätes beeinflussen.
[ Hinweis
Wenn eine Datenübertragung aufgrund statischer oder elektromagnetischer Störeinflüsse abbricht (fehlschlägt), starten Sie die entsprechende Anwendung neu, oder entfernen Sie das USB­Kabel, und schließen Sie es wieder an.
DE
DE
3
[ Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden.
Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
DE
4
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
DE
5

Inhaltsverzeichnis

Hinweise zur Benutzung der Kamera .......................................................8
Erste Schritte ....................................................................... 10
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ................................................10
Identifizierung der Teile ...........................................................................11
Laden des Akkus.....................................................................................12
Einsetzen des Akkus/eines „Memory Stick Duo“ (getrennt erhältlich) .... 14
Einstellen der Uhr ....................................................................................16
Aufnehmen/Wiedergeben von Bildern ... 18
Fotografieren............................................................................................18
Anzeigen von Bildern...............................................................................19
Verwendung der Aufnahmefunktionen ........................... 20
Automatische Aufnahme bei Erkennung eines Lächelns
(Lächelauslöser) ......................................................................................20
Fokussieren auf das Gesicht einer Person (Gesichtserkennung) ...........21
Nahaufnahmen (Makro) ........................................................................... 22
Selbstauslöseraufnahmen .......................................................................22
Wahl des Blitzmodus...............................................................................23
Umschalten der Monitoranzeige.............................................................. 23
Auswählen der Bildgröße für den jeweiligen Verwendungszweck..........24
Auswählen eines für die Szene geeigneten Aufnahmemodus
(Szenenwahl) ........................................................................................... 27
Filmaufnahme ..........................................................................................28
Verwendung der Wiedergabefunktionen ....................... 30
Wiedergabe eines vergrößerten Bilds (Wiedergabezoom) .....................30
Suchen eines Bilds (Bildindex)................................................................30
Wiedergeben einer Standbildfolge (Diaschau) ....................................... 31
Löschen von Bildern .................................................................. 32
Löschen von Bildern ................................................................................32
Löschen aller Bilder (Formatieren) ..........................................................33
DE
6
Anschließen an andere Geräte .............................................34
Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät................................................ 34
Ausdrucken von Standbildern................................................................. 35
Verwendung der Kamera mit einem Computer....................................... 37
Ändern der Kameraeinstellungen ......................................41
Ändern der Betriebstöne......................................................................... 41
Verwendung der MENU-Posten.............................................................. 42
Verwendung der (Einstellungen)-Posten .......................................... 45
Sonstiges ...........................................................................................47
Liste der auf dem Monitor angezeigten Symbole ................................... 47
Mehr über die Kamera erfahren („Cyber-shot Handbuch“) .................... 50
Störungsbehebung.................................................................................. 51
Vorsichtsmaßnahmen .............................................................................. 53
Technische Daten ................................................................................... 55
DE
7
x
Hinweise zur Benutzung der Kamera
Sicherung des internen Speichers und „Memory Stick Duo“
Unterlassen Sie Ausschalten der Kamera und Entnehmen des Akkus oder des „Memory Stick Duo“, während die Zugriffslampe leuchtet. Anderenfalls können die Daten im internen Speicher oder im „Memory Stick Duo“ beschädigt werden. Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie, um Ihre Daten zu schützen.
Hinweise zu Aufnahme/ Wiedergabe
Vor der eigentlichen Aufnahme sollten Sie
eine Probeaufnahme machen, um sich zu vergewissern, dass die Kamera einwandfrei funktioniert.
Die Kamera ist nicht staubdicht,
spritzwassergeschützt oder wasserdicht. Lesen Sie die „Vorsichtsmaßnahmen“ (page 53) durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
Lassen Sie die Kamera nicht nass werden.
Falls Wasser in die Kamera eindringt, kann eine Funktionsstörung auftreten. In manchen Fällen kann die Kamera nicht repariert werden.
Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne
oder eine andere helle Lichtquelle. Es kann sonst zu einer Funktionsstörung Ihrer Kamera kommen.
Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe
von Geräten, die starke Radiowellen erzeugen oder Strahlung abgeben. Anderenfalls kann die Kamera Bilder eventuell nicht richtig aufnehmen oder wiedergeben.
Die Benutzung der Kamera in sandiger oder
staubiger Umgebung kann zu Funktionsstörungen führen.
Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt,
beseitigen Sie diese vor Benutzung der Kamera (page 53).
Unterlassen Sie Schütteln oder Anstoßen der
Kamera. Es kann zu einer Funktionsstörung kommen, so dass Sie nicht in der Lage sind, Bilder aufzunehmen. Darüber hinaus kann das Speichermedium unbrauchbar werden, oder Bilddaten können beschädigt werden.
Reinigen Sie die Blitzoberfläche vor der
Benutzung. Die Wärme des Blitzlichts kann dazu führen, dass sich Schmutz auf der Blitzoberfläche verfärbt oder daran haften bleibt, was unzureichende Lichtabgabe zur Folge haben kann.
Hinweise zu LCD-Monitor und Objektiv
Da der LCD-Monitor unter Einsatz von
extrem genauer Präzisionstechnologie hergestellt wird, sind über 99,99% der Pixel für effektiven Betrieb funktionsfähig. Es können jedoch einige winzige schwarze und/ oder helle Punkte (weiße, rote, blaue oder grüne) auf dem LCD-Monitor erscheinen. Diese Punkte sind ein normales Resultat des Herstellungsprozesses und haben keinen Einfluss auf die Aufnahme.
Wenn der Akku schwach wird, bewegt sich
das Objektiv möglicherweise nicht mehr. Setzen Sie einen geladenen Akku ein, und schalten Sie die Kamera wieder ein.
Info zur Kameratemperatur
Ihre Kamera und der Akku können bei Dauereinsatz warm werden, was aber kein Anzeichen für eine Funktionsstörung ist.
Info zum Überhitzungsschutz
Je nach der Temperatur der Kamera und des Akkus schaltet sich die Kamera zum eigenen Schutz eventuell automatisch aus. Eine Meldung erscheint auf dem LCD­Monitor, bevor die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
Hinweis zur Bilddatenkompatibilität
Die Kamera entspricht dem von der JEITA
(Japan Electronics and Information Technology Industries Association) festgelegten Universalstandard DCF (Design rule for Camera File system).
Sony garantiert nicht, dass die Kamera mit
anderen Geräten aufgenommene oder bearbeitete Bilder wiedergibt, oder dass mit der Kamera aufgenommene Bilder auf anderen Geräten wiedergegeben werden können.
DE
8
Warnung zum Urheberrecht
Fernsehprogramme, Filme, Videobänder und andere Materialien können urheberrechtlich geschützt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann gegen die Bestimmungen des Urheberrechts verstoßen.
Keine Entschädigung für beschädigten Inhalt oder Aufnahmeversagen
Sony leistet keine Entschädigung für Aufnahmeversagen oder Beschädigung des Aufnahmeinhalts, die auf eine Funktionsstörung der Kamera oder des Speichermediums usw. zurückzuführen sind.
DE
9
Erste Schritt
e

Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs

Ladegerät BC-CSKA (1)

Erste Schritte

Netzkabel (1)
(in USA und Kanada nicht mitgeliefert)
Wiederaufladbarer Akku NP-BK1 (1)
Dediziertes USB-Kabel (1)
Dediziertes A/V-Kabel (1)
Handschlaufe (1)
CD-ROM (1)
– Cyber-shot Anwendungs-Software – „Cyber-shot Handbuch“ – „Cyber-shot Erweiterte Anleitung“
Gebrauchsanleitung (vorliegendes
Handbuch) (1)
x
Verwendung der Handschlaufe
Die Handschlaufe ist werksseitig voreingestellt.
Bringen Sie die Handschlaufe an, und legen Sie sie um das Handgelenk, um Beschädigung der Kamera durch Fallenlassen zu verhüten.
Öse
10
DE

Identifizierung der Teile

A Auslöser B Blitz C Mikrofon D Taste ON/OFF (Ein/Aus) E Lampe ON/OFF (Ein/Aus) F Selbstauslöserlampe G Objektiv H LCD-Monitor I Taste MENU J Für Aufnahme: Zoomwippe (W/T)
Für Wiedergabe: Taste (Wiedergabezoom)/ Taste (Index)
K Moduswahlschalter L Buchse DC IN
Durch Anschließen der Kamera an das
Netzgerät AC-LS5K (getrennt erhältlich) wird der Akku nicht geladen. Verwenden Sie ein Ladegerät zum Laden des Akkus.
M Buchse (USB)·A/V OUT
(Seite)
N Buchsenabdeckung O Öse für Handschlaufe P Für Aufnahme: Taste (Lächeln)
Für Wiedergabe: Taste (Löschen)
Q Steuertaste
Menü ein: v/V/b/B/z Menü aus: DISP/ / /
R Lautsprecher S Stativgewinde
Verwenden Sie ein Stativ, dessen
Schraube kürzer als 5,5 mm ist.
Unterseite
Anderenfalls wird die Kamera nicht richtig befestigt und kann beschädigt werden.
T Akku-/„Memory Stick Duo“-Deckel U Akkufach V Akku-Auswurfhebel W „Memory Stick Duo“-Schlitz X Zugriffslampe
11
Erste Schritte
DE

Laden des Akkus

Setzen Sie den Akku in
1
das Ladegerät ein.
Der Akku kann bereits aufgeladen
werden, selbst wenn er noch nicht ganz entladen ist.
Erste Schritte
Akku
Schließen Sie das
2
Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
Wenn Sie den Akku noch etwa
eine Stunde länger laden, nachdem die Lampe CHARGE erloschen ist, reicht die Ladung etwas länger (vollständige Ladung).
Lampe CHARGE Erleuchtet: Laden Erloschen: Ladevorgang beendet (normale Ladung)
Für Kunden in den USA und Kanada
Stecker
Lampe CHARGE
Für Kunden in Ländern/Regionen außer den USA und Kanada
Netzkabel
Lampe CHARGE
Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das
3
Ladegerät ab.
12
DE
x
Ladezeit
Vollständige Ladezeit Normale Ladezeit
ca. 300 Min. ca. 240 Min.
Hinweise
Die obige Tabelle gibt die Zeit an, die zum Laden eines völlig erschöpften Akkus bei einer
Temperatur von 25 °C erforderlich ist. Ja nach den Benutzungsbedingungen und anderen Umständen kann der Ladevorgang länger dauern.
Schließen Sie das Ladegerät an die nächste Netzsteckdose an.
Wenn der Ladevorgang beendet ist, ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab, und
nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät heraus.
Verwenden Sie nur Original-Akkus oder ein Ladegerät der Marke Sony.
x
Akku-Nutzungsdauer und Bilderzahl für Aufnahme/ Wiedergabe
Akku-Nutzungsdauer (Min.) Bilderzahl
Aufnehmen von Standbildern ca. 145 ca. 290
Wiedergabe von Standbildern ca. 240 ca. 4800
Die Messmethode basiert auf dem CIPA-Standard. (CIPA: Camera & Imaging Products Association)
Hinweis
Die Akku-Nutzungsdauer und die Anzahl der Standbilder hängen von den Kameraeinstellungen
ab.
Erste Schritte
zBenutzung der Kamera im Ausland
Sie können die Kamera, das Ladegerät (mitgeliefert) und das Netzgerät AC-LS5K (getrennt erhältlich) in allen Ländern oder Regionen mit einer Netzspannung zwischen 100 V und 240 V Wechselstrom und einer Netzfrequenz von 50 Hz/60 Hz benutzen.
Verwenden Sie keinen elektronischen Transformator (Reisekonverter). Dies kann zu einer Funktionsstörung führen.
13
DE

Einsetzen des Akkus/eines „Memory Stick Duo“ (getrennt erhältlich)

Öffnen Sie den Deckel.
1
Erste Schritte
Setzen Sie den „Memory
2
Stick Duo“ (getrennt erhältlich) ein.
Den „Memory Stick Duo“ mit der Kontaktseite zum Objektiv gerichtet einsetzen, bis er einrastet.
Setzen Sie den Akku ein.
3
Führen Sie den Akku ein, während Sie den Hebel in Pfeilrichtung drücken.
14
Schließen Sie den Deckel.
4
DE
x
Verwendbare „Memory Stick“-Typen
„Memory Stick Duo“
Sie können auch einen „Memory Stick PRO Duo“ oder „Memory Stick PRO-HG Duo“ mit der Kamera verwenden.
Einzelheiten zur Anzahl der speicherbaren Bilder/verfügbaren Aufnahmezeit finden Sie auf den Seiten 26, 29. Andere „Memory Stick“-Typen oder Speicherkarten sind nicht mit der Kamera kompatibel.
„Memory Stick“
Sie können keinen „Memory Stick“ mit der Kamera verwenden.
x
So entnehmen Sie den „Memory Stick Duo“
Zugriffslampe
x
Wenn kein „Memory Stick Duo“ eingesetzt ist
Die Bilder werden im internen Speicher der Kamera (ca. 12 MB) gespeichert. Um Bilder vom internen Speicher zu einem „Memory Stick Duo“ zu kopieren, setzen Sie den „Memory Stick Duo“ in die Kamera ein, und wählen Sie dann MENU t (Einstellungen) t ["Memory Stick" Tool] t [Kopieren].
x
So nehmen Sie den Akku heraus
Akku-Auswurfhebel
Verschieben Sie den Akku­Auswurfhebel. Lassen Sie den Akku nicht fallen.
x
Prüfen der Akku-Restladung
Die Restladungsanzeige erscheint oben links auf dem LCD-Monitor.
Erste Schritte
Vergewissern Sie sich, dass die Zugriffslampe erloschen ist, und drücken Sie dann den „Memory Stick Duo“ einmal hinein.
Hinweis
Nehmen Sie den „Memory Stick Duo“/Akku
niemals heraus, wenn die Zugriffslampe leuchtet. Dadurch können die Daten im „Memory Stick Duo“/internen Speicher beschädigt werden.
Hoch
Hinweise
Es dauert etwa eine Minute, bis die korrekte
Akku-Restladung angezeigt wird.
Die Batterie-Restladungsanzeige ist unter
bestimmten Umständen möglicherweise nicht korrekt.
Die Akkukapazität nimmt im Laufe der Zeit
und mit wiederholtem Gebrauch ab. Wenn die Betriebszeit pro Ladung beträchtlich abnimmt, muss der Akku ausgewechselt werden. Kaufen Sie einen neuen Akku.
Wenn die Kamera bei Akkubetrieb etwa drei
Minuten lang nicht bedient wird, schaltet sie sich automatisch aus (Abschaltautomatik).
Niedrig
15
DE

Einstellen der Uhr

Drücken Sie die Taste ON/
1
OFF (Ein/Aus).
Die Kamera wird eingeschaltet.
Es kann eine Weile dauern, bis sich die
Kamera einschaltet und betriebsbereit
Erste Schritte
ist.
Wählen Sie das Datums-
2
und Uhrzeit-Anzeigeformat mit v/V der Steuertaste aus, und drücken Sie dann z.
Taste ON/OFF (Ein/Aus)
Steuertaste
16
Legen Sie den Zahlenwert mit v/V/b/B fest, und
3
drücken Sie dann z.
Mitternacht wird als 12:00 AM, und Mittag als 12:00 PM angezeigt.
Wählen Sie [OK], und drücken Sie dann z.
4
DE
Hinweis
Die Kamera ist nicht mit der Funktion zum Einblenden des Datums in Bilder ausgestattet. Mithilfe
von „PMB“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) können Sie Bilder mit eingefügtem Datum drucken oder speichern.
x
Erneutes Einstellen von Datum und Uhrzeit
Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie dann (Einstellungen) t [Uhreinstellungen] (Seite 46).
Erste Schritte
17
DE
Aufneh
men
/Wiedergeb
Bild
en von
ern

Fotografieren

Stellen Sie den
1
Moduswahlschalter auf (Standbild), und drücken Sie dann die Taste ON/OFF (Ein/Aus).
Um Filme aufzunehmen, stellen Sie den Moduswahlschalter auf (Film) (Seite 28).

Aufnehmen/Wiedergeben von Bildern

Taste ON/OFF (Ein/Aus)
Moduswahlschalter
18
Halten Sie die
2
Kamera stabil, wie
Zoomwippe (W/T)
abgebildet.
• Drücken Sie die Taste T, um einzuzoomen, und die Taste W, um auszuzoomen.
Drücken Sie den
3
Auslöser halb nieder,
Auslöser
um zu fokussieren.
Wenn das Bild scharf ist, ertönt ein Piepton, und die Anzeige z leuchtet auf.
• Die kleinste Aufnahmeentfernung beträgt ca. 5 cm (W)/40 cm (T) (vom Objektiv).
AE/AF-
Speicher
Drücken Sie den Auslöser
4
ganz nieder.
Das Bild wird aufgenommen.
DE

Anzeigen von Bildern

Stellen Sie den
1
Moduswahlschalter auf
(Wiedergabe).
Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
x
Auswählen des nächsten/ vorherigen Bilds
Wählen Sie ein Bild mit B (weiter)/b (zurück) auf der Steuertaste aus.
Aufnehmen/Wiedergeben von Bildern
Steuertaste
x
Löschen eines Bilds
1 Drücken Sie die Taste (Löschen). 2 Wählen Sie [Dieses Bild] mit b/B der
Steuertaste, und drücken Sie dann z.
x
Rückkehr zur Bildaufnahme
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf
(Standbild) oder (Film).
x
Die Kamera ausschalten
Drücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus).
Steuertaste
Taste (Löschen)
19
DE
V
erwendung der Aufnahmefun
kti

Automatische Aufnahme bei Erkennung eines Lächelns (Lächelauslöser)

1 2
3
onen
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf (Standbild).
Drücken Sie die Taste
(Lächeln).
Taste (Lächeln)
Warten Sie, bis ein Lächeln erkannt wird.
Wenn die Lächelstufe den Punkt b auf der Anzeige übersteigt, nimmt die Kamera Bilder automatisch auf. Wenn Sie die Taste (Lächeln) erneut drücken, wird die Lächelauslöser-Funktion beendet.
Selbst wenn Sie den Auslöser im
Lächelauslösermodus drücken, nimmt die Kamera das Bild auf und schaltet dann auf den Lächelauslösermodus zurück.
Gesichtserkennungsrahmen
Lächelerkennungsempfindlichkeitsanzeige
zHinweise für bessere Lächelerkennung
1 Verdecken Sie die Augen nicht mit
den Haaren.
2 Versuchen Sie, die Kamera genau auf
das Gesicht auszurichten und möglichst gerade zu halten. Die Erkennungsrate ist höher, wenn die Augen verengt werden.
3 Zeigen Sie ein deutliches Lächeln mit
offenem Mund. Das Lächeln ist leichter zu erkennen, wenn die Zähne sichtbar sind.
DE
20

Fokussieren auf das Gesicht einer Person (Gesichtserkennung)

Die Kamera erkennt das Gesicht einer Person und fokussiert darauf. Sie können wählen, welche Person bei der Fokussierung den Vorrang hat.
Drücken Sie die Taste MENU.
1
Taste MENU
Wählen Sie
2
(Gesichtserkennung) mit v/V/b/ B auf der Steuertaste t gewünschten Modus t z.
(Auto): Die Kamera wählt automatisch
ein Vorrang-Gesicht aus und stellt es scharf.
(Aus): Die Gesichtserkennung wird nicht benutzt.
Verwendung der Aufnahmefunktionen
21
DE

Nahaufnahmen (Makro)

Sie können attraktive Nahaufnahmen von kleinen Objekten, wie Insekten oder Blumen, machen.
Drücken Sie (Makro) der
1
Steuertaste wiederholt, um den gewünschten Modus auszuwählen t z.
: Die Kamera stellt die Schärfe automatisch
ein, von entfernten bis zu nahen Motiven. Normalerweise sollte die Kamera auf diesen Modus eingestellt werden.
: Die Kamera stellt die Schärfe mit Priorität auf nahen Motiven ein.
Aktivieren Sie die Makro-Funktion, um nahe Motive aufzunehmen.

Selbstauslöseraufnahmen

Drücken Sie (Selbstauslöser) der
1
Steuertaste wiederholt, um den gewünschten Modus auszuwählen t z.
: Ohne Selbstauslöser.
: Die Aufnahme erfolgt mit 10 Sekunden
Verzögerung. Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie selbst mit ins Bild kommen wollen. Zum Aufheben der Funktion drücken Sie erneut.
: Die Aufnahme erfolgt mit zwei Sekunden Verzögerung. Dadurch können Sie
Verwacklungsunschärfe beim Drücken des Auslösers vermeiden.
22
Drücken Sie den Auslöser.
2
Die Selbstauslöserlampe blinkt, und ein Piepton ertönt, bis der Verschluss ausgelöst wird.
DE

Wahl des Blitzmodus

Drücken Sie (Blitz) der
1
Steuertaste wiederholt, um den gewünschten Modus auszuwählen t z.
: Der Blitz wird bei unzureichendem Licht
oder Gegenlicht ausgelöst.
: Der Blitz wird immer ausgelöst.
: Der Blitz wird immer ausgelöst. An dunklen Orten wird eine lange
Verschlusszeit verwendet, so dass der außerhalb der Blitzreichweite liegende Hintergrund klar aufgenommen wird. (Langzeit-Synchro)
: Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Hinweis
Der Blitz kann während der Serienaufnahme nicht benutzt werden.

Umschalten der Monitoranzeige

Drücken Sie DISP (Monitoranzeige)
1
der Steuertaste wiederholt, um den gewünschten Modus auszuwählen.
Anzeigen eingeschaltet: Der Monitor wird auf normale Helligkeit eingestellt, und die Informationen werden angezeigt.
Anzeigen eingeschaltet*: Die Monitorhelligkeit wird erhöht, und die Informationen werden angezeigt. Histogramm eingeschaltet*: Die Monitorhelligkeit wird erhöht, und ein Diagramm der Bildhelligkeit wird angezeigt. Anzeigen ausgeschaltet*: Die Monitorhelligkeit wird erhöht, und nur Bilder werden angezeigt.
* Die Helligkeit der LCD-Hintergrundbeleuchtung wird erhöht.
zHistogramm- und Helligkeitseinstellungen
Ein Histogramm ist eine Grafik, welche die Helligkeitsverteilung eines Bilds darstellt. Die Grafik zeigt bei Krümmung nach rechts ein helles Bild, und bei Krümmung nach links ein dunkles Bild an.
Wenn Sie Bilder bei hellem Tageslicht betrachten wollen, erhöhen Sie die Monitorhelligkeit.
Unter dieser Bedingung wird jedoch der Akku stärker belastet.
Verwendung der Aufnahmefunktionen
23
DE

Auswählen der Bildgröße für den jeweiligen Verwendungszweck

Die Bildgröße bestimmt die Größe der Bilddatei, die bei der Aufnahme eines Bilds gespeichert wird. Je größer die Bildgröße, desto mehr Detail wird reproduziert, wenn das Bild auf einem großformatigen Papier ausgedruckt wird. Je kleiner die Bildgröße, desto mehr Bilder können gespeichert werden. Wählen Sie die Bildgröße, die Ihrem Zweck der Bildwiedergabe entspricht.
Drücken Sie die Taste MENU.
1
Taste MENU
Wählen Sie (Bildgröße) mit
2
v/V/b/B auf der Steuertaste t gewünschte Größe t z.
24
DE
Bildgröße Verwendungszweck Bilderzahl Drucken
(4000×3000)
(nur DSC-W190)
(3648×2736)
(nur DSC-W180)
(3264×2448)
(nur DSC-W190)
(2592×1944)
(2048×1536)
(640×480) Für E-Mail-Anhänge
(4000×2672)
(nur DSC-W190)
(3648×2056)
(nur DSC-W180)
(4000×2248)
(nur DSC-W190)
(3648×2056)
(nur DSC-W180)
(1920×1080)
Für Abzüge bis A3+-Format Weniger
Für Abzüge bis A3-Format
Für Abzüge bis A4-Format
Für Abzüge bis L/2L-Format
Mehr
3:2-Format wie bei Fotoabzügen und Postkarten
Für Wiedergabe auf einem High­Definition-Fernsehgerät.
Weniger Fein
Weniger
Mehr
Fein
Grob
Fein
Grob
Hinweis
Beim Ausdrucken von Bildern, die im Seitenverhältnis 16:9 aufgenommen wurden, werden u. U.
beide Seitenränder abgeschnitten.
Verwendung der Aufnahmefunktionen
25
DE
x
Anzahl der speicherbaren Standbilder
DSC-W190
(Einheiten: Bilder)
Kapazität
Größe
12M 2 49 93 197 395 790 1600 3200 8M 3 72 140 288 580 1170 2350 4700 5M 4 90 170 350 710 1420 2900 5850 3M 7 148 293 600 1200 2400 4850 9800 VGA 60 1200 2360 4800 9650 19300 38600 77200 3:2(11M) 2 49 93 197 395 790 1600 3200 16:9(9M) 3 66 130 262 533 1060 2150 4300 16:9(2M) 11 230 450 900 1800 3700 7500 15000
Interner
Speicher
Ca.
12 MB
Mit dieser Kamera formatierter „Memory Stick Duo“
256 MB 512 MB 1GB 2GB 4GB 8GB 16 GB
DSC-W180
(Einheiten: Bilder)
Kapazität
Größe
10M 2 58 115 230 470 940 1900 3800 5M 4 90 170 350 710 1420 2900 5850 3M 7 148 293 600 1200 2400 4850 9800 VGA 60 1200 2360 4800 9650 19300 38600 77200 3:2(8M) 2 58 115 230 470 940 1900 3800 16:9(7M) 3 75 150 300 600 1200 2450 5000 16:9(2M) 11 230 450 900 1800 3700 7500 15000
Interner
Speicher
Ca.
12 MB
Mit dieser Kamera formatierter „Memory Stick Duo“
256 MB 512 MB 1GB 2GB 4GB 8GB 16 GB
Hinweise
Die Anzahl der Standbilder hängt von den Aufnahmebedingungen und dem Speichermedium ab.
Wenn die Zahl der noch verbleibenden Aufnahmen größer als 9.999 ist, erscheint die Anzeige
„>9999“.
Wenn ein Bild, das mit einer anderen Kamera aufgenommen wurde, auf dieser Kamera
wiedergegeben wird, erscheint es u. U. nicht in der tatsächlichen Bildgröße.
DE
26

Auswählen eines für die Szene geeigneten Aufnahmemodus (Szenenwahl)

Stellen Sie den Moduswahlschalter auf (Standbild).
1
Drücken Sie die Taste MENU.
2
Wählen Sie (Kamera) mit
3
v/V/b/B der Steuertaste t die gewünschte Szenenwahl t z.
(Hohe Empfindlk.):
Ermöglicht Aufnehmen ohne Blitz selbst bei schwacher Beleuchtung.
(Soft Snap): Ermöglicht
Aufnahmen mit weicherer Atmosphäre für Personenporträts, Blumenfotos usw.
(Landschaft):
Ermöglicht Aufnahmen mit Fokussierung auf ein entferntes Objekt.
Hinweis
Bei einigen Modi wird der Blitz nicht ausgelöst.
(Dämmer-Porträt):
Ermöglicht Aufnehmen scharfer Personenporträts an dunklen Orten, ohne die Nachtatmosphäre einzubüßen.
(Dämmer): Ermöglicht
Nachtaufnahmen, ohne die Nachtatmosphäre einzubüßen.
(Strand): Ermöglicht
Aufnehmen von Meeres­oder Seestrandszenen mit lebhafterem Blau des Wassers.
(Schnee): Ermöglicht
klarere Aufnahmen von weißen Schneeszenen.
Verwendung der Aufnahmefunktionen
27
DE

Filmaufnahme

Stellen Sie den
1
Moduswahlschalter auf
(Film), und drücken Sie dann die Taste ON/OFF (Ein/Aus).
Taste ON/OFF (Ein/Aus)
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um die Aufnahme zu
2
starten.
Drücken Sie den Auslöser erneut ganz nieder, um die
3
Aufnahme zu stoppen.
x
Filmwiedergabe
1 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf (Wiedergabe), und drücken Sie
B (weiter)/b (zurück) der Steuertaste, um den wiederzugebenden Film auszuwählen.
2 Drücken Sie z.
28
Taste Wiedergabefunktion
z Pause
B Vorlauf
b Rücklauf
V Zeigt den Lautstärkeregelungs-Bildschirm an. Stellen Sie die Lautstärke mit b/B
ein.
DE
x
Maximale Aufnahmezeit
Die nachstehende Tabelle gibt die ungefähren maximalen Aufnahmezeiten an. Dies sind die Gesamtzeiten für alle Filmdateien. Die Bildgröße ist auf 320 × 240 fixiert.
(Einheiten: Stunden : Minuten : Sekunden)
Kapazität
Größe
320 × 240 0:00:20 0:10:10 0:20:20 0:41:20 1:23:40 2:45:00 5:35:00
Interner Speicher
Ca. 12 MB
Mit dieser Kamera formatierter „Memory Stick Duo“
256 MB 512 MB 1GB 2GB 4GB 8GB 16 GB
11:18:00
Hinweise
Die Aufnahmezeit hängt von den Aufnahmebedingungen und dem Speichermedium ab.
Filmdateien bis zu einer Größe von jeweils ca. 2 GB können aufgezeichnet werden. Wenn die
Dateigröße ca. 2 GB erreicht, stoppt die Kamera die Aufnahme automatisch.
Die Kamera unterstützt keine HD-Aufnahme oder -Wiedergabe für Filme.
Verwendung der Aufnahmefunktionen
29
DE
V
erwendung der Wiedergabefun
kti

Wiedergabe eines vergrößerten Bilds (Wiedergabezoom)

1
2
onen
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf
(Wiedergabe), um ein Bild anzuzeigen, und drücken Sie dann die Taste
(Wiedergabezoom).
Das Bild wird in Bildmitte auf die zweifache Größe vergrößert.
Stellen Sie den Zoomfaktor und Zoomposition ein.
Taste : Einzoomen. Seite W der Zoomwippe (W/T): Auszoomen. v/V/b/B der Steuertaste aus: Damit stellen Sie die Position ein.
Zeigt den Anzeigebereich des ganzen Bilds an

Suchen eines Bilds (Bildindex)

Stellen Sie den
1
Moduswahlschalter auf
(Wiedergabe), um ein Bild anzuzeigen, und drücken Sie dann die Taste (Index).
Drücken Sie die Taste (Index)
erneut, um eine Index-Ansicht mit noch mehr Bildern anzuzeigen.
Wählen Sie ein Bild mit v/V/b/B
2
auf der Steuertaste aus.
Um auf die Einzelbild-Anzeige
zurückzuschalten, drücken Sie z.
DE
30

Wiedergeben einer Standbildfolge (Diaschau)

Stellen Sie den
1
Moduswahlschalter auf (Wiedergabe), um ein Standbild anzuzeigen, und drücken Sie dann die Taste MENU.
Wählen Sie (Diaschau) mit
2
v/V der Steuertaste, und drücken Sie z.
Wählen Sie [Starten] mit v, und drücken Sie dann z.
3
Die Diaschau beginnt.
Um die Diaschau zu beenden, drücken Sie z.
Taste MENU
Verwendung der Wiedergabefunktionen
31
DE
Lösch
en von
Bild
ern

Löschen von Bildern

Stellen Sie den
1
Moduswahlschalter auf (Wiedergabe), um ein Bild anzuzeigen, und drücken Sie dann die Taste (Löschen).
Drücken Sie b/B auf der
2
Steuertaste, um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
(Dieses Bild): Sie können das
gegenwärtig angezeigte Bild löschen.
(Mehrere Bilder): Sie können mehrere
Bilder auswählen und löschen. Wählen Sie die Bilder aus, drücken Sie z, und drücken Sie dann die Taste MENU zum Löschen.
(Alle im Ordner): Sie können alle Bilder des ausgewählten Ordners löschen.
Taste (Löschen)
Taste MENU
32
DE

Löschen aller Bilder (Formatieren)

Sie können alle im „Memory Stick Duo“ oder im internen Speicher gespeicherte Daten löschen. Wenn ein „Memory Stick Duo“ eingesetzt ist, werden alle im „Memory Stick Duo“ gespeicherten Daten gelöscht. Wenn kein „Memory Stick Duo“ eingesetzt ist, werden alle im internen Speicher gespeicherten Daten gelöscht.
Drücken Sie die Taste MENU.
1
Taste MENU
Wählen Sie (Einstellungen)
2
mit V der Steuertaste, und drücken Sie dann z.
Wählen Sie ["Memory Stick" Tool] oder [Int. Speicher-Tool]
3
mit v/V der Steuertaste, und drücken Sie dann [Formatieren] t z.
Wählen Sie [OK], und drücken Sie dann z.
4
Löschen von Bildern
Hinweis
Durch Formatierung werden alle Daten, einschließlich geschützter Bilder, permanent gelöscht, und
die Daten können nicht wiedergewonnen werden.
33
DE
A
nsc
hließ
en an andere Geräte

Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät

Schließen Sie die Kamera über das dedizierte A/V-Kabel
1
(mitgeliefert) an das Fernsehgerät an.
An die Buchse (USB)·A/V OUT
Dediziertes A/V-Kabel
Hinweis
Der Posten [Videoausgang] wurde werksseitig auf den Modus [NTSC] eingestellt, damit Sie in den
Genuss der optimalen Filmbildqualität kommen. Falls überhaupt keine Bilder auf Ihrem Fernsehgerät erscheinen oder die Bildwiedergabe zittert, ist Ihr Fernsehgerät möglicherweise nur PAL-tauglich. Versuchen Sie es mit der Einstellung [PAL] des Postens [Videoausgang] (Seite 45).
An Audio/Video­Eingangsbuchsen
DE
34

Ausdrucken von Standbildern

Wenn Sie einen PictBridge-konformen Drucker besitzen, können Sie Bilder nach dem folgenden Verfahren ausdrucken. Stellen Sie die Kamera zunächst so ein, dass eine USB-Verbindung zwischen Kamera und Drucker möglich ist.
Schließen Sie die Kamera über das dedizierte USB-Kabel
1
(mitgeliefert) an den Drucker an.
Schalten Sie die Kamera und den Drucker ein.
2
Nach der Verbindungsherstellung erscheint die Anzeige .
Drücken Sie MENU t
3
(Drucken) mit v/V der Steuertaste t z.
Taste MENU
Wählen Sie den gewünschten Modus mit v/V auf der
4
Steuertaste
Dieses Bild: Das gegenwärtig angezeigte Bild wird ausgedruckt. Mehrere Bilder: Drücken Sie b/B, um das Bild anzuzeigen, dann z.
Wählen Sie den gewünschten Einstellungsposten aus, und
5
drücken Sie dann [OK] t z.
Das Bild wird ausgedruckt.
t z.
Anschließen an andere Geräte
Hinweis
Falls keine Verbindung mit dem Drucker hergestellt werden konnte, setzen Sie [USB-Anschluss]
unter (Einstellungen) auf [PictBridge].
zAusdrucken in einem Fotoladen
Die im internen Speicher enthaltenen Bilder können in einem Fotoladen nicht direkt von der Kamera ausgedruckt werden. Kopieren Sie die Bilder erst auf einen „Memory Stick Duo“, und bringen Sie den „Memory Stick Duo“ dann zum Fotoladen.
Kopierverfahren: Drücken Sie MENU t (Einstellungen) t ["Memory Stick" Tool] t [Kopieren] t [OK].
Wenden Sie sich bezüglich Einzelheiten an Ihren Fotoladen.
35
DE
zEinblenden des Datums in Bilder
Diese Kamera besitzt keine Funktion für das Einblenden des Datums in ein Bild. Der Grund dafür ist zu verhindern, dass das Datum während des Druckvorgangs dupliziert wird.
Ausdrucken in einem Fotoladen:
Bei der Bestellung können Sie den Wunsch äußern, Bilder mit eingeblendetem Datum zu drucken. Wenden Sie sich bezüglich Einzelheiten an Ihren Fotoladen.
Drucken zu Hause:
Schließen Sie die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker an, drücken Sie die Taste MENU, und setzen Sie dann [Drucken] t [Datum] auf [Datum] oder [Tag&Zeit].
Einblenden des Datums in Bilder mit PMB:
Wenn Sie die mitgelieferte Software „PMB“ auf einem PC installieren (Seite 38), können Sie das Datum direkt in ein Bild einblenden. Beachten Sie jedoch, dass das Datum je nach den Druckeinstellungen dupliziert werden kann, wenn Bilder mit eingeblendetem Datum gedruckt werden. Einzelheiten zu „PMB“ finden Sie unter „PMB-Anleitungen“ (Seite 39).
36
DE

Verwendung der Kamera mit einem Computer

x
Verwendung von „PMB (Picture Motion Browser)“
Mehr als je zuvor können Sie die aufgenommenen Bilder genießen, indem Sie die Vorteile der Software ausnutzen, denn „PMB“ ist auf der CD-ROM (mitgeliefert) enthalten. Neben den unten aufgelisteten Funktionen sind noch weitere Funktion verfügbar, um Ihre Bilder zu genießen. Einzelheiten dazu finden Sie in der „PMB-Anleitungen“ (Seite 39).
Importieren zum
Computer
Mediendienst
Hochladen von Bildern zu einem Mediendienst.
Drucken
Drucken von Bildern mit Datumsstempel.
Exportieren zur
Kamera
Sie können Bilder zu einem „Memory Stick Duo“ exportieren und betrachten.
Hinweis
„PMB“ ist nicht mit Macintosh-Computern kompatibel.
Kalender
Anzeigen von Bildern in einem Kalender.
CD/DVD
Erzeugen einer Datendisc mit einem CD- oder DVD­Brenner.
37
Anschließen an andere Geräte
DE
x
Schritt 1: Installieren von „PMB“ (mitgeliefert)
Sie können die Software (mitgeliefert) nach dem folgenden Verfahren installieren.
Melden Sie sich als Administrator an.
Überprüfen Sie Ihre Computerumgebung.
1
Empfohlene Umgebung zur Benutzung von „PMB“ Betriebssystem (vorinstalliert): Microsoft Windows XP*
2
SP1
Vista*
CPU:
Intel Pentium III 500 MHz oder schneller (Empfehlung: Intel Pentium III
800 MHz oder schneller)
Arbeitsspeicher: Festplatte (Für Installation erforderlicher Speicherplatz): Ca. 500 MB Display: Bildschirmauflösung: 1.024 × 768 Punkte oder mehr Videospeicher: 32 MB oder mehr (Empfohlen: 64 MB oder mehr)
*1 64-Bit-Editionen und Starter (Edition) werden nicht unterstützt.
2
Starter (Edition) wird nicht unterstützt.
*
Schalten Sie Ihren Computer ein, und legen Sie die CD-ROM
2
(mitgeliefert) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Der Installationsmenü-Bildschirm erscheint.
Klicken Sie auf [Installieren].
3
Das Fenster „Choose Setup Language“ (Setup-Sprache wählen) erscheint.
256 MB oder mehr (Empfohlen: 512 MB oder mehr)
1
SP3/Windows
38
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
4
Installation durchzuführen.
Nehmen Sie die CD-ROM nach Abschluss der Installation
5
heraus.
DE
x
Schritt 2: Importieren von Bildern mit „PMB“ zu Ihrem Computer
Setzen Sie einen voll aufgeladenen Akku in die Kamera ein,
1
und drücken Sie dann die Taste ON/OFF (Ein/Aus).
Schließen Sie die Kamera an Ihren Computer an.
2
„Verbindung…“ erscheint auf dem Monitor der Kamera.
2 An die Buchse
wird während des Kommunikationsvorgangs auf dem Monitor angezeigt. Führen Sie
keine Operationen am Computer aus, während die Anzeige sichtbar ist. Wenn die Anzeige auf wechselt, können Sie den Computer wieder benutzen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Importieren].
3
Einzelheiten dazu finden Sie in der „PMB-Anleitungen“.
x
Schritt 3: Anzeigen der „PMB-Anleitungen“
Doppelklicken Sie auf das Symbol
1
(PMB-Anleitungen) auf dem
(USB)·A/V OUT
1 An eine USB-Buchse
Dediziertes USB-Kabel
Desktop.
Zugriff auf „PMB-Anleitungen“ über das
Start-Menü: Klicken Sie auf [Start] Programme] [Hilfe]
Hinweise
t [Sony Picture Utility] t
t [PMB-Anleitungen].
t [Alle
Anschließen an andere Geräte
Trennen Sie das dedizierte USB-Kabel nicht von der Kamera ab, während die Kamera in Betrieb
ist oder „Zugriff…“ auf dem Monitor der Kamera erscheint. Anderenfalls können die Daten verfälscht werden.
Wenn Sie einen schwachen Akku benutzen, besteht die Gefahr eines Datenübertragungsfehlers
oder einer Datenverfälschung. Die Benutzung des Netzgerätes (getrennt erhältlich) wird empfohlen.
39
DE
x
Verwendung der Kamera mit Ihrem Macintosh-Computer
Sie können Bilder zu Ihrem Macintosh-Computer kopieren. „PMB“ ist jedoch nicht kompatibel.
Empfohlene Computer-Umgebung
Der Computer, an den Sie Ihre Kamera anschließen, sollte die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllen.
Empfohlene Umgebung für das Importieren von Bildern Betriebssystem (vorinstalliert): Mac OS 9.1/9.2/ Mac OS X (v10.1 bis v10.5)
USB-Buchse: Standardausstattung
40
DE
Änd
ern der Kameraeinstellungen

Ändern der Betriebstöne

Damit können Sie den bei der Bedienung der Kamera erzeugten Sound festlegen.
Drücken Sie die Taste MENU.
1
Taste MENU
Wählen Sie (Einstellungen)
2
mit V der Steuertaste, und drücken Sie dann z.
Wählen Sie [Haupteinstellungen] mit v/V der Steuertaste,
3
und drücken Sie dann [Piepton] t z.
Wählen Sie den gewünschten Modus mit v/V auf der
4
Steuertaste t z.
Verschluss: Das Verschlussgeräusch wird beim Drücken des Auslösers erzeugt. Ein: Der Piepton/das Verschlussgeräusch wird beim Drücken der Steuertaste/des
Auslösers erzeugt. Aus: Piepton und Verschlussgeräusch sind abgeschaltet.

Ändern der Kameraeinstellungen

DE
41

Verwendung der MENU-Posten

Die verfügbaren Funktionen werden für bequeme Einstellung angezeigt, wenn sich die Kamera im Aufnahme- oder Wiedergabemodus befindet. Nur die für den jeweiligen Modus verfügbaren Posten werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie Einstellungen auf die Vorgaben zurückzusetzen.
Drücken Sie die Taste MENU, um
1
den Menübildschirm aufzurufen.
Wählen Sie den gewünschten
2
Menüposten mit v/V/b/B auf der Steuertaste aus. Bestätigen Sie Ihre Wahl während der Wiedergabe durch Drücken von z.
Drücken Sie die Taste MENU erneut, um den
3
Menübildschirm auszuschalten.
(Einstellungen) t [Haupteinstellungen] t [Initialisieren], um die
Taste MENU
42
x
MENU im Aufnahmemodus
Posten Beschreibung
Kamera Dient der Festlegung des Kameramodus.
( Autom. Einstellung/ Programmautomatik/ Hohe Empfindlk./ Soft Snap/ Landschaft/ Dämmer-Porträt/
Dämmer/ Strand/ Schnee)
Bildgröße Dient der Einstellung der Bildgröße.
DSC-W190 ( / / / / / / / ) DSC-W180 ( / / / / / / )
SteadyShot Dient zur Wahl des Verwacklungsschutzmodus.
( Aus/ Auto)
AUFN-Modus Dient zum Auswählen der Serienaufnahmemethode.
( Normal/ Serie)
EV Dient der manuellen Belichtungseinstellung.
DE
(–2,0 EV bis +2,0 EV)
Posten Beschreibung
ISO Dient zum Auswählen der Lichtempfindlichkeit.
(Auto/ISO 100 bis ISO 3200)
Weissabgl Die Kamera passt die Farbtöne den Umlichtverhältnissen an.
( Auto/ Tageslicht/ Bewölkung/ Leuchtstofflampe 1,
Leuchtstofflampe 2, Leuchtstofflampe 3/n Glühlampe/
Blitz)
Fokus Dient der Änderung der Fokussiermethode.
( Multi-AF/ Center-AF/0.5 m/1.0 m/3.0 m/7.0 m/ )
Messmodus Legt den zu messenden Teil des Motivs fest, um die Belichtung zu
Lächelerkennungsempfindlk
Gesichtserkennung Dient der Festlegung der Gesichtserkennung.
Blitzstufe Damit stellen Sie die Blitzintensität ein.
Rotaugen-Reduz Dient der Reduzierung des Rote-Augen-Effekts.
Farbmodus Dient zum Ändern der Klarheit des Bilds oder Hinzufügen von
(Einstellungen) Damit ändern Sie die Kamera-Einstellungen.
ermitteln.
( Multi/ Mitte/ Spot)
Dient der Einstellung der Empfindlichkeitsstufe zur Lächelerkennung.
( Niedrig/ Mittel/ Hoch)
( Auto/ Aus)
( / Standard/ )
( Auto/ Ein/ Aus)
Spezialeffekten.
( Normal/ Sepia/ S/W)
43
Ändern der Kameraeinstellungen
DE
x
MENU im Wiedergabemodus
Posten Beschreibung
(Diaschau) Dient der Wiedergabe einer Bildfolge zusammen mit Effekten.
(Retuschieren) Dient dem Retuschieren von Standbildern.
( Trimmen/ Rote-Augen-Korrektur)
(Mehrfachskalierung) Damit können Sie die Bildgröße je nach Verwendungszweck ändern.
( HDTV/ Blog / E-mail)
(Schützen) Verhindert versehentliche Löschung.
( Dieses Bild/ Mehrere Bilder)
Das zu druckende Bild in einem „Memory Stick Duo“ wird mit einem Druckauftragssymbol markiert.
( Dieses Bild/ Mehrere Bilder)
(Drucken) Dient zum Drucken von Bildern mit einem PictBridge-kompatiblen
(Drehen) Damit können Sie ein Standbild drehen.
(Ordner wählen) Dient zum Auswählen des Ordners für die Bildwiedergabe.
(Einstellungen) Dient der Änderung von Einstellungen.
Drucker.
44
DE

Verwendung der (Einstellungen)-Posten

Sie können die Standardeinstellungen ändern.
Drücken Sie die Taste MENU, um
1
den Menübildschirm aufzurufen.
Taste MENU
Wählen Sie (Einstellungen)
2
mit V der Steuertaste, und drücken Sie dann z.
Wählen Sie den gewünschten Posten mit v/V/b/B aus, und
3
drücken Sie dann z.
Drücken Sie die Taste MENU erneut, um den
4
Einstellbildschirm auszuschalten.
Kategorie Posten Beschreibung
Haupteinstellungen Piepton Damit können Sie den bei der Bedienung der Kamera
USB-Anschluss Damit wählen Sie den USB-Modus, wenn Sie die
Videoausgang Damit wird die Videosignalausgabe an das TV-
Initialisieren Damit werden die Einstellungen auf ihre Vorgaben
Aufn.-Einstellung Gitterlinie Damit bestimmen Sie, ob das Gitternetz auf dem
Digitalzoom Dient zur Wahl des Digitalzoommodus.
Autom. Aufn.ktrl Damit können Sie das aufgenommene Bild
erzeugten Sound auswählen oder abschalten.
Kamera über das dedizierte USB-Kabel mit einem Computer oder einem PictBridge-kompatiblen Drucker verbinden.
Farbsystem des angeschlossenen Videogerätes angepasst.
zurückgesetzt.
Monitor angezeigt wird oder nicht.
unmittelbar nach einer Standbildaufnahme etwa zwei Sekunden lang auf dem Monitor anzeigen.
Ändern der Kameraeinstellungen
45
DE
Kategorie Posten Beschreibung
"Memory Stick" Tool Formatieren Damit formatieren Sie den „Memory Stick Duo“.
AUFN.-Ordner anl. Damit können Sie einen Ordner auf einem „Memory
AUFN.-Ordner änd. Damit wird der gegenwärtig für die Bildaufzeichnung
Kopieren Damit können Sie alle Bilder im internen Speicher zu
Int. Speicher-Tool Formatieren Damit formatieren Sie den internen Speicher.
Uhreinstellungen Uhreinstellungen Dient zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Language Setting Language Setting Damit wählen Sie die Sprache für die Anzeige von
Stick Duo“ für die Aufzeichnung von Bildern anlegen.
verwendete Ordner geändert.
einem „Memory Stick Duo“ kopieren.
Menüposten, Warnungen und Meldungen.
46
DE
S
ons
tig
es

Liste der auf dem Monitor angezeigten Symbole

Symbole werden auf dem Monitor angezeigt, um den Zustand der Kamera anzuzeigen. Sie können die Monitoranzeige mit DISP (Monitoranzeige) auf der Steuertaste ändern (Seite 23).
Bei Standbild-Aufnahme
Bei Filmaufnahme
Bei Wiedergabe
A
Anzeige Bedeutung
Akku-Restladungsanzeige
Akku-Warnanzeige
Bildgröße
DSC-W190 angezeigt.
wird nur für DSC-
W180 angezeigt.
Kameramodus (Szenenwahl)
Kameramodus (Programmautomatik)
Weißabgleich
Serie
Messmodus
Gesichtserkennung
SteadyShot
Verwacklungswarnung
Lächelerkennungs­empfindlichkeitsanzeige
/ wird nur für

Sonstiges

Zoomfaktor
47
DE
Anzeige Bedeutung
Farbmodus
PictBridge-Verbindung
Schützen
Druckauftrag (DPOF)
VOL. PMB-Export
PictBridge-Verbindung
B
Anzeige Bedeutung
z
AUFN Bereitschft
ISO400 125 F3.5 +2.0EV 0:12
Anzeige für AF-
1.0 m
00:00:12 101-0012 2009 1 1
9:30 AM
z STOP z PLAY
bB BACK/NEXT V VOLUME
AE/AF-Speicher Filmaufnahme/
Filmaufnahmebereitschaft
ISO-Nummer Verschlusszeit Blendenwert Belichtungswert Aufnahmezeit (Minuten :
Sekunden)
Messzonensucherrahmen Halbmanueller Wert Makro
Zähler Ordner-Dateinummer Aufnahmedatum/-uhrzeit
des Wiedergabebilds
Funktionsführer für Bildwiedergabe
Bilder auswählen Lautstärke einstellen
C
Anzeige Bedeutung
Aufnahmeordner
12
00:00:15
12/12
ISO 400 +2.0EV 500 F3.5
Restbildzahl
Aufnahme-/ Wiedergabemedium („Memory Stick Duo“, interner Speicher)
Aufnahmezeit
Rote-Augen-Reduzierung
Blitzmodus
Blitzladung
Wiedergabeordner
Bildnummer/Anzahl der im ausgewählten Ordner enthaltenen Bilder
Wechseln des Ordners
Messmodus
Weißabgleich
ISO-Nummer
Belichtungswert
Verschlusszeit
Blendenwert
48
DE
D
Anzeige Bedeutung
Selbstauslöser
Spotmessungs-Fadenkreuz AF-
Messzonensucherrahmen
N
Wiedergabe Wiedergabebalken Histogramm
erscheint, wenn die Histogrammanzeige deaktiviert ist.
Sonstiges
49
DE

Mehr über die Kamera erfahren („Cyber-shot Handbuch“)

Das „Cyber-shot Handbuch“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) enthält ausführliche Beschreibungen zur Benutzung der Kamera. Schlagen Sie darin nach, um detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera zu erhalten.
• Sie benötigen Adobe Reader, um das „Cyber-shot Handbuch“ zu lesen. Falls das Programm nicht auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie es von der folgenden Webseite herunterladen: http://www.adobe.com/
x
Für Windows-Benutzer
Schalten Sie Ihren Computer ein, und legen Sie die CD-
1
ROM (mitgeliefert) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Klicken Sie auf „Cyber-shot
2
Handbook“.
Gleichzeitig wird die „Cyber-shot Erweiterte Anleitung“ installiert, die Informationen über das Zubehör für die Kamera enthält.
Rufen Sie das „Cyber-shot Handbuch“ über die Verknüpfung
3
auf dem Desktop auf.
50
x
Für Macintosh-Benutzer
Schalten Sie Ihren Computer ein, und legen Sie die CD-
1
ROM (mitgeliefert) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Wählen Sie den Ordner [Handbook] aus, und kopieren Sie
2
die im Ordner [DE] gespeicherte Datei „Handbook.pdf“ zu Ihrem Computer.
Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist,
3
doppelklicken Sie auf „Handbook.pdf“.
DE

Störungsbehebung

Falls Probleme an Ihrer Kamera auftreten, probieren Sie die folgenden Lösungen aus.
1 Prüfen Sie die nachstehenden Punkte, und schlagen Sie im „Cyber-shot
Handbuch“ (PDF) nach.
2 Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie ihn nach einer Minute wieder ein,
und schalten Sie die Kamera ein.
3 Initialisieren Sie die Einstellungen (Seite 45).
4 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-
Kundendienststelle.
Bei der Reparatur von Kameras mit interner Speicherfunktion kann es u. U. zu einem Minimalbedarf notwendig sein, die Daten in der Kamera zu überprüfen, um die Symptome der Funktionsstörung festzustellen und zu beheben. Sony weist darauf hin, dass dabei keine dieser Daten kopiert oder gespeichert werden.
Akku und Stromversorgung
Der Akku lässt sich nicht einsetzen.
Führen Sie den Akku korrekt ein, indem Sie den Akku-Auswurfhebel hineindrücken
(Seite 14).
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Nach dem Einsetzen des Akkus in die Kamera kann es einen Moment dauern, bis sich die
Kamera einschaltet.
Setzen Sie den Akku korrekt ein (Seite 14).
Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein (Seite 12).
Der Akku ist erschöpft. Ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
Verwenden Sie einen empfohlenen Akku.
Die Kamera schaltet sich plötzlich aus.
Je nach der Temperatur der Kamera und des Akkus schaltet sich die Kamera zum eigenen
Schutz eventuell automatisch aus. In diesem Fall erscheint eine Meldung auf dem LCD­Monitor, bevor sich die Kamera ausschaltet.
Wird die Kamera im eingeschalteten Zustand etwa drei Minuten lang nicht bedient, schaltet
sie sich zur Schonung des Akkus automatisch aus. Schalten Sie die Kamera wieder ein (Seite 16).
Der Akku ist erschöpft. Ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
51
Sonstiges
DE
Die Restladungsanzeige ist falsch.
In den folgenden Fällen wird die Akkuladung schnell aufgebraucht und die tatsächliche
Akku-Restladung niedriger als die Anzeige sein:
Wenn Sie die Kamera an einem sehr heißen oder kalten Ort benutzen.Wenn Sie Blitz und Zoom häufig benutzen.Wenn Sie die Kamera wiederholt ein- und ausschalten.Wenn Sie die Monitorhelligkeit mit den DISP-Einstellungen (Monitoranzeige) erhöhen.
Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein (Seite 12).
Der Akku ist erschöpft. Ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
Der Akku kann nicht in der Kamera geladen werden.
Der Akku kann nicht mit dem Netzgerät (getrennt erhältlich) aufgeladen werden. Verwenden
Sie das Ladegerät (mitgeliefert) zum Laden des Akkus.
Die Lampe CHARGE blinkt, während der Akku geladen wird.
Nehmen Sie den Akku heraus, und setzen Sie ihn korrekt wieder ein.
Möglicherweise ist die Temperatur für das Laden ungeeignet. Versuchen Sie erneut, den
Akku zu laden. Diesmal innerhalb des korrekten Ladetemperaturbereichs (10°C bis 30°C).
Aufnahme von Standbildern/Filmen
Es werden keine Bilder aufgenommen.
Überprüfen Sie die freie Kapazität des internen Speichers oder des „Memory Stick Duo“
(Seiten 26, 29). Falls er voll ist, wenden Sie eines der folgenden Verfahren an:
Löschen Sie unnötige Bilder (Seite 32).Wechseln Sie den „Memory Stick Duo“ aus.
Es können keine Bilder aufgenommen werden, während der Blitz geladen wird.
Um Standbilder aufzunehmen, stellen Sie den Moduswahlschalter auf (Standbild).
Stellen Sie den Moduswahlschalter für Filmaufnahmen auf (Film).
Weiße, schwarze, rote, violette oder andersfarbige Streifen erscheinen auf dem Bild, oder das Bild scheint einen Rotstich zu haben.
Dieses Phänomen wird Schmiereffekt genannt. Dies ist keine Funktionsstörung.
Anzeigen von Bildern
Es werden keine Bilder wiedergegeben.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf (Wiedergabe) (Seite 19).
Der Ordner-/Dateiname ist auf dem Computer geändert worden.
Die einwandfreie Wiedergabe von Dateien, die auf einem Computer verarbeitete Bilder oder
mit anderen Kameras aufgenommene Bilder enthalten, auf dieser Kamera kann nicht garantiert werden.
Die Kamera befindet sich im USB-Modus. Löschen Sie die USB-Verbindung.
DE
52

Vorsichtsmaßnahmen

Benutzen/Lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten
An sehr heißen, kalten oder feuchten Orten
An sehr heißen Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehäuse verformen, was zu einer Funktionsstörung führen kann.
Unter direktem Sonnenlicht oder in der Nähe
eines Heizkörpers Das Kameragehäuse kann sich verfärben oder verformen, was eine Funktionsstörung verursachen kann.
An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt
sind
In der Nähe starker Magnetfelder
An sandigen oder staubigen Orten
Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in die Kamera gelangt. Es könnte sonst zu einer Funktionsstörung der Kamera kommen, die in manchen Fällen nicht reparierbar ist.
Info zum Tragen
Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder einen anderen Platz, wenn sich die Kamera in der Gesäßtasche Ihrer Hose oder Ihres Rocks befindet, weil dadurch eine Funktionsstörung oder Beschädigung der Kamera verursacht werden kann.
Info zur Reinigung
Reinigen des LCD-Monitors
Reinigen Sie die Monitoroberfläche mit einem LCD-Reinigungssatz (getrennt erhältlich), um Fingerabdrücke, Staub usw. zu entfernen.
Reinigen des Objektivs
Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen Tuch ab, um Fingerabdrücke, Staub usw. zu entfernen.
Reinigen des Kameragehäuses
Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch, und wischen Sie anschließend das Gehäuse mit einem trockenen Tuch ab. Um Beschädigung der Oberfläche oder des Gehäuses zu verhüten:
– Setzen Sie die Kamera keinen Chemikalien,
wie z. B. Verdünner, Benzin, Alkohol, Feuchttücher, Insektenschutzmittel, Sonnencreme oder Insektenbekämpfungsmittel, aus.
– Berühren Sie die Kamera nicht, wenn eine
der obigen Substanzen an Ihren Händen haftet.
– Lassen Sie die Kamera nicht längere Zeit
mit Gummi oder Vinyl in Kontakt.
Info zur Betriebstemperatur
Ihre Kamera ist für den Betrieb bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C ausgelegt. Der Gebrauch bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen, die außerhalb dieses Bereichs liegen, wird nicht empfohlen.
Info zu Feuchtigkeitskondensation
Wenn die Kamera direkt von einem kalten zu einem warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit im Inneren und an der Außenseite der Kamera niederschlagen. Diese Feuchtigkeitskondensierung kann eine Funktionsstörung der Kamera verursachen.
Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt
Schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie etwa eine Stunde lang, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Falls Sie versuchen, mit der Kamera aufzunehmen, während die Objektivlinsen noch beschlagen sind, erhalten Sie keine scharfen Bilder.
Sonstiges
53
DE
Info zum internen wiederaufladbaren Speicherschutzakku
Diese Kamera besitzt einen internen wiederaufladbaren Akku, der sowohl bei ein­als auch ausgeschalteter Kamera den Speicher für die Datums- und Uhrzeiteinstellung und andere Einstellungen versorgt.
Dieser wiederaufladbare Akku wird ständig geladen, solange Sie die Kamera benutzen. Wird die Kamera jedoch nur für kurze Perioden benutzt, entlädt sich die Knopfzelle allmählich, und wenn die Kamera etwa einen Monat lang gar nicht benutzt wird, ist sie völlig erschöpft. In diesem Fall muss der wiederaufladbare Akku vor der Benutzung der Kamera geladen werden.
Selbst wenn dieser wiederaufladbare Akku leer ist, können Sie die Kamera dennoch benutzen, aber das Datum und die Uhrzeit werden nicht angezeigt.
Lademethode des internen wiederaufladbaren Speicherschutzakkus
Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ein, und lassen Sie dann die Kamera mindestens 24 Stunden lang im ausgeschalteten Zustand liegen.
54
DE

Technische Daten

Kamera
[System]
Bildwandler:
DSC-W190: 7,79 mm-(Typ 1/2,3)-Farb­CCD, Primärfarbenfilter DSC-W180: 7,70 mm-(Typ 1/2,3)-Farb­CCD, Primärfarbenfilter
Gesamtpixelzahl der Kamera:
DSC-W190: ca. 12,4 Megapixel DSC-W180: ca. 10,3 Megapixel
Effektive Pixelzahl der Kamera:
DSC-W190: ca. 12,1 Megapixel DSC-W180: ca. 10,1 Megapixel
Objektiv: 3×-Zoomobjektiv
f = 6,2 mm – 18,6 mm (35 mm – 105 mm (35-mm-Film-Entsprechung)) F3,1 (W) – F5,6 (T)
Belichtungsregelung: Automatische Belichtung,
Szenenwahl (7 Modi)
Weißabgleich: Automatik, Tageslicht, Bewölkt,
Leuchtstofflampen 1,2,3, Glühlampen, Blitz
Aufnahmeintervall für Serienbildmodus:
ca. 1 Sekunde
Dateiformat:
Standbilder: JPEG (DCF Ver. 2.0, Exif Ver. 2.21, MPF Baseline)-konform, DPOF­kompatibel Filme: AVI (Motion JPEG)
Speichermedium: Interner Speicher (ca. 12 MB),
„Memory Stick Duo“
Blitz: Blitzreichweite (Einstellung der ISO-
Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex) auf Auto): ca. 0,5 m bis 3,0 m (W)/ca. 0,5 m bis 1,5 m (T)
[Ein- und Ausgangsbuchsen]
Buchse (USB)·A/V OUT :
Video-Ausgang Audio-Ausgang (Mono) USB-Kommunikation
USB-Kommunikation: Hi-Speed USB (USB 2.0-
kompatibel)
[LCD-Monitor]
LCD-Panel:
6,7 cm (2,7 Typ) TFT-Ansteuerung
Gesamtzahl der Bildpunkte: 230 400 (960 × 240)
Punkte
[Stromversorgung, Allgemeines]
Stromversorgung: Wiederaufladbarer Akku
NP-BK1, 3,6 V Netzgerät AC-LS5 (getrennt erhältlich), 4,2 V
Leistungsaufnahme (während der Aufnahme):
1,2 W Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C Lagertemperatur: –20°C bis +60°C Abmessungen:
93,4 × 54,5 × 18,7 mm (B/H/T, ohne
Vorsprünge) Gewicht (inklusive Akku NP-BK1, „Memory
Stick Duo“):
ca. 140 g Mikrofon: Mono Lautsprecher: Mono Exif Print: Kompatibel PRINT Image Matching III: Kompatibel PictBridge: Kompatibel
Sonstiges
55
DE
Ladegerät BC-CSKA
Stromversorgung: 100 V bis 240 V
Wechselstrom, 50 Hz/60 Hz, 2,3 W Ausgangsspannung: 4,2 V Gleichstrom, 0,30 A Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C Lagertemperatur: –20°C bis +60°C Abmessungen: ca. 62 × 24 × 91 mm (B/H/T) Gewicht: ca. 70 g
Wiederaufladbarer Akku NP-BK1
Verwendeter Akku: Lithium-Ionen-Akku Maximale Spannung: 4,2 V Gleichstrom Nennspannung: 3,6 V Gleichstrom Maximale Ladestromstärke: 1,4 A Maximale Ladespannung: 4,2 V Gleichstrom Kapazität:
typisch: 3,4 Wh (970 mAh)
minimal: 3,3 Wh (930 mAh)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Markenzeichen
Die folgenden Zeichen sind Markenzeichen
der Sony Corporation.
, „Cyber-shot“, „Memory
Stick“, , „Memory Stick PRO“,
, „Memory Stick Duo“,
, „Memory Stick PRO Duo“, , „Memory Stick PRO-HG Duo“,
, „Memory Stick
Micro“, „MagicGate“,
Microsoft, Windows, DirectX und Windows
Vista sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Macintosh und Mac OS sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen von Apple Inc.
Intel, MMX, und Pentium sind
Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Intel Corporation.
Adobe und Reader sind entweder
Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/ oder in anderen Ländern.
Außerdem sind die in dieser Anleitung
verwendeten System- und Produktbezeichnungen im Allgemeinen Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen ihrer jeweiligen Entwickler oder Hersteller. Die Zeichen ™ oder ® werden jedoch nicht in allen Fällen in dieser Anleitung verwendet.
56
DE
57
Sonstiges
DE

Nederlands

LET OP
WAARSCHUWING
Om het gevaar van brand of elektrische schokken te verkleinen, mag het apparaat niet worden blootgesteld aan regen of vocht.
BELANGRIJKE VEILIGHEIDS­INSTRUCTIES
-BEWAAR DEZE INSTRUCTIES
GEVAAR OM DE KANS OP BRAND EN ELEKTRISCHE SCHOKKEN TE VERKLEINEN, HOUDT U ZICH NAUWGEZET AAN DEZE INSTRUCTIES.
Als de vorm van de stekker niet past in het stopcontact, gebruikt u een stekkeradapter van de juiste vorm voor het stopcontact.
[ Accu
Bij onjuist gebruik van de accu, kan de accu barsten, brand veroorzaken en chemische brandwonden tot gevolg hebben. Houd rekening met de volgende voorzorgsmaatregelen.
• Demonteer de accu niet.
• Plet de accu niet en stel deze niet bloot aan schokken of stoten, laat deze niet vallen en ga er niet op staan.
• Veroorzaak geen kortsluiting en zorg dat er geen metalen voorwerpen in aanraking komen met de aansluitpunten.
• Stel de accu niet bloot aan hoge temperaturen boven 60 °C, zoals direct zonlicht of in een auto die in de zon geparkeerd staat.
• Verbrand de accu niet en gooi deze niet in het vuur.
• Gebruik geen beschadigde of lekkende lithiumion batterijen.
• Laad de accu op met een echte Sony-acculader of een apparaat waarmee de accu kan worden opgeladen.
• Houd de accu buiten het bereik van kleine kinderen.
• Houd de accu droog.
• Vervang de accu alleen door hetzelfde accutype of een vergelijkbaar accutype dat door Sony wordt aanbevolen.
• Gooi de gebruikte accu zo snel mogelijk weg volgens de instructies.
[ Acculader
Zelfs als het CHARGE-lampje niet brandt, is de acculader niet losgekoppeld van de wisselstroombron zolang de stekker ervan in het stopcontact zit. Als zich een probleem voordoet tijdens het gebruik van de acculader, onderbreekt u de stroomvoorziening onmiddellijk door de stekker uit het stopcontact te trekken.
NL
2
Voor klanten in Europa
[ Kennisgeving voor klanten in de
landen waar EU-richtlijnen van toepassing zijn
De fabrikant van dit product is Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108-0075 Japan. De geautoriseerde vertegenwoordiger voor EMC en productveiligheid is Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Duitsland. Voor kwesties met betrekking tot service of garantie kunt u het adres in de afzonderlijke service- en garantiedocumenten gebruiken.
Dit product is getest en voldoet aan de beperkingen die zijn uiteengezet in de EMC­richtlijn voor het gebruik van een verbindingskabel van minder dan 3 meter.
[ Let op
De elektromagnetische velden bij de specifieke frequenties kunnen het beeld en het geluid van dit apparaat beïnvloeden.
[ Kennisgeving
Als de gegevensoverdracht halverwege wordt onderbroken (mislukt) door statische elektriciteit of elektromagnetische storing, moet u de toepassing opnieuw starten of de verbindingskabel (USB, enzovoort) loskoppelen en opnieuw aansluiten.
[ Verwijdering van oude
elektrische en elektronische apparaten (Toepasbaar in de Europese Unie en andere Europese landen met gescheiden ophaalsystemen)
Het symbool op het product of op de verpakking wijst erop dat dit product niet als huishoudelijk afval mag worden behandeld. Het moet echter naar een plaats worden gebracht waar elektrische en elektronische apparatuur wordt gerecycled.
Als u ervoor zorgt dat dit product op de correcte manier wordt verwijderd, voorkomt u voor mens en milieu negatieve gevolgen die zich zouden kunnen voordoen in geval van verkeerde afvalbehandeling. De recycling van materialen draagt bij tot het vrijwaren van natuurlijke bronnen. Voor meer details in verband met het recyclen van dit product, neemt u contact op met de gemeentelijke instanties, het bedrijf of de dienst belast met de verwijdering van huishoudafval of de winkel waar u het product hebt gekocht.
Verwijdering van oude batterijen (in de Europese Unie en andere Europese landen met afzonderlijke inzamelingssystemen)
Dit symbool op de batterij of verpakking wijst erop dat de meegeleverde batterij van dit product niet als huishoudelijk afval behandeld mag worden.
Op sommige batterijen kan dit symbool voorkomen in combinatie met een chemisch symbool. De chemische symbolen voor kwik (Hg) of lood (Pb) worden toegevoegd als de batterij meer dan 0,0005 % kwik of 0,004 % lood bevat.
Door deze batterijen op juiste wijze af te voeren, voorkomt u voor mens en milieu negatieve gevolgen die zich zouden kunnen voordoen in geval van verkeerde afvalbehandeling. Het recycleren van materialen draagt bij tot het vrijwaren van natuurlijke bronnen.
In het geval dat de producten om redenen van veiligheid, prestaties dan wel in verband met data­integriteit een permanente verbinding met batterij vereisen, dient deze batterij enkel door gekwalificeerd servicepersoneel vervangen te worden. Om ervoor te zorgen dat de batterij op een juiste wijze zal worden behandeld, dient het product aan het eind van zijn levenscyclus overhandigd te worden aan het desbetreffende inzamelingspunt voor de recyclage van elektrisch en elektronisch materiaal.
Voor alle andere batterijen verwijzen we u naar het gedeelte over hoe de batterij veilig uit het product te verwijderen. Overhandig de batterij bij het desbetreffende inzamelingspunt voor de recyclage van batterijen.
Voor meer details in verband met het recyclen van dit product of batterij, neemt u contact op met de gemeentelijke instanties, het bedrijf of de dienst belast met de verwijdering van huishoudafval of de winkel waar u het product hebt gekocht.
NL
3
NL

Inhoud

Opmerkingen over het gebruik van de camera ........................................6
Voorbereidingen ................................................................ 8
De bijgeleverde accessoires controleren..................................................8
Plaats van de onderdelen..........................................................................9
De accu opladen .....................................................................................10
De accu/"Memory Stick Duo" (los verkrijgbaar) plaatsen........................ 12
De klok instellen.......................................................................................14
Beelden opnemen/weergeven ......................... 16
Beelden opnemen ...................................................................................16
Beelden bekijken.....................................................................................17
De opnamefuncties gebruiken ............................................. 18
Een lach herkennen en automatisch opnemen (lach-sluiter) .................. 18
Scherpstellen op het gezicht van het onderwerp
(Gezichtsherkenning) ..............................................................................19
Close-ups opnemen (Macro)...................................................................20
De zelfontspanner gebruiken ..................................................................20
Een flitserfunctie kiezen........................................................................... 21
Het scherm veranderen...........................................................................21
Het beeldformaat selecteren overeenkomstig het gebruik .....................22
De opnamefunctie gebruiken die overeenkomt met de scène
(Scènekeuze)...........................................................................................25
Opnemen van bewegende beelden........................................................26
De weergavefuncties gebruiken .......................................... 28
Een vergroot beeld weergeven (weergavezoom) ...................................28
Zoeken naar een beeld (Indexweergave) ...............................................28
Een serie stilstaande beelden weergeven (Diavoorstelling) ...................29
Beelden wissen .............................................................................. 30
Beelden wissen........................................................................................30
Alle beelden wissen (Formatteren)..........................................................31
NL
4
Aansluiten op andere apparaten .........................................32
Beelden weergeven op een televisie ...................................................... 32
Stilstaande beelden afdrukken................................................................ 33
De camera gebruiken met een computer ............................................... 35
De camera-instellingen veranderen ..................................39
De bedieningsgeluiden veranderen........................................................ 39
De onderdelen bij MENU gebruiken ....................................................... 40
De onderdelen bij (Instellingen) gebruiken....................................... 43
Overige ................................................................................................45
Lijst met pictogrammen die op het scherm worden afgebeeld .............. 45
Meer leren over de camera ("Cyber-shot-handboek") ............................ 48
Problemen oplossen................................................................................ 49
Voorzorgsmaatregelen............................................................................ 51
Technische gegevens ............................................................................. 52
NL
5
x
Opmerkingen over het gebruik van de camera
Reservekopie maken van ingebouwd geheugen en "Memory Stick Duo"
Schakel de camera niet uit, haal de accu er niet uit, en haal de "Memory Stick Duo" er niet uit terwijl het toegangslampje aan is. Als u dit doet kunnen de gegevens in het interne geheugen of op de "Memory Stick Duo" worden beschadigd. Maak altijd een reservekopie om uw gegevens veilig te stellen.
Opmerkingen over opnemen/ weergeven
Voordat u begint met opnemen maakt u een
proefopname om te controleren of de camera juist werkt.
De camera is niet stofdicht, niet spetterdicht
en niet waterdicht. Lees "Voorzorgsmaatregelen" (pagina 51) alvorens de camera te bedienen.
Voorkom dat de camera wordt blootgesteld
aan water. Als water in de camera binnendringt, kan een storing optreden. In sommige gevallen, kan de camera niet worden gerepareerd.
Richt de camera niet naar de zon of ander fel
licht. Hierdoor kan een storing in de camera ontstaan.
Gebruik de camera niet in de buurt van een
plaats waar sterke radiogolven worden gegenereerd of straling wordt uitgestraald. Op deze plaatsen kan de camera de beelden niet goed opnemen of weergeven.
Als u de camera in zanderige of stoffige
plaatsen gebruikt, kunnen storingen optreden.
Als er condens op de camera is gevormd,
verwijdert u dit voordat u de camera gebruikt (pagina 51).
Niet met de camera schudden of er tegenaan
stoten. Hierdoor kan een storing ontstaan en kan het onmogelijk worden beelden op te nemen. Bovendien kan het opnamemedium onbruikbaar worden en kunnen de beeldgegevens beschadigd raken.
Maak het venster van de flitser schoon vóór
deze te gebruiken. De hitte die vrijkomt bij het afgaan van de flitser kan eventueel vuil op het venster van de flitser doen verbranden of vastbakken waardoor onvoldoende licht het onderwerp bereikt.
NL
6
Opmerkingen over het LCD­scherm en de lens
Het LCD-scherm is vervaardigd met behulp
van uiterste precisietechnologie zodat meer dan 99,99% van de beeldpunten effectief werkt. Echter, enkele kleine zwarte en/of heldere punten (wit, rood, blauw of groen) kunnen zichtbaar zijn op het LCD-scherm. Deze punten zijn een normaal gevolg van het productieproces en hebben géén invloed op de opnamen.
Wanneer de lading in de accu bijna op is, kan
de lens stoppen met bewegen. Plaats een opgeladen accu en schakel daarna de camera opnieuw in.
Over de temperatuur van de camera
Uw camera en de accu kunnen warm worden als gevolg van ononderbroken gebruik, maar dit duidt niet op een defect.
Opmerkingen over de beveiliging tegen oververhitting
Afhankelijk van de camera- en accutemperatuur kan de voeding automatisch worden uitgeschakeld om de camera te beschermen. Voordat de voeding wordt onderbroken, wordt een mededeling afgebeeld op het LCD­scherm.
Opmerkingen over de compatibiliteit van beeldgegevens
De camera voldoet aan DCF (Design rule for
Camera File system), een universele norm ontwikkeld door JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association).
Sony garandeert niet dat de camera beelden
kan weergeven die zijn opgenomen of bewerkt met andere apparaten, of dat andere apparaten beelden kunnen weergeven die zijn opgenomen met deze camera.
Waarschuwing over copyright
Televisieprogramma’s, films, videobanden en ander materiaal kunnen beschermd worden door auteursrechten. Het zonder toestemming opnemen van dergelijk materiaal, kan in strijd zijn met de wetten op de auteursrechten.
Geen compensatie voor beschadigde gegevens of weigeren op te nemen
Sony kan geen compensatie bieden voor het weigeren op te nemen of voor verlies van opgenomen gegevens als gevolg van een storing in de camera, opnamemedium, enz.
NL
7
V
oorbere
iding
en

De bijgeleverde accessoires controleren

Acculader BC-CSKA (1)

Voorbereidingen

Netsnoer (1)
(niet bijgeleverd in de VS en Canada)
Oplaadbare accu NP-BK1 (1)
Specifieke USB-kabel (1)
Specifieke A/V-kabel (1)
Polsriem (1)
Cd-rom (1)
– Cyber-shot softwareprogramma’s – "Cyber-shot-handboek" – "Geavanceerde Cyber-shot-handleiding"
Gebruiksaanwijzing (dit boekje) (1)
x
De polsriem gebruiken
De polsriem is in de fabriek afgesteld.
Bevestig de polsriem aan de camera en steek uw hand door de lus om te voorkomen dat de camera valt en beschadigd raakt.
Oog
NL
8

Plaats van de onderdelen

A Ontspanknop B Flitser C Microfoon D ON/OFF (aan/uit-)toets E ON/OFF (aan/uit-)lampje F Zelfontspannerlamp G Lens H LCD-scherm I MENU-toets J Voor opnemen: W/T (zoom-)knop
Voor weergave:
(weergavezoom-)toets/
(index-)toets
K Functieknop L DC IN-aansluiting
Als de camera is aangesloten op de
netspanningsadapter AC-LS5K (los verkrijgbaar), wordt de accu niet opgeladen. Gebruik een acculader om de accu op te laden.
M (USB)·A/V OUT-aansluiting
(zijkant)
N Afdekking van aansluiting O Oog voor polsriem P Voor opnemen: (lach-)knop
Voor weergave: (Wissen-)toets
Q Besturingsknop
Menu inschakelen: v/V/b/B/z Menu uitschakelen: DISP/ / /
R Luidspreker S Schroefgat voor statief
Gebruik een statief met een schroef van
Onderkant
minder dan 5,5 mm lang. Als de schroef te lang is, kunt u de camera niet stevig bevestigen en kan de camera worden beschadigd.
T Accu/"Memory Stick Duo"-deksel U Accu-insteekgleuf V Accu-uitwerphendel W Gleuf voor de "Memory Stick Duo" X Toegangslampje
Voorbereidingen
NL
9

De accu opladen

Plaats de accu in de
1
acculader.
U kunt de accu opladen ondanks dat
deze nog gedeeltelijk geladen is.
Voorbereidingen
Accu
Steek de stekker van
2
het netsnoer van de acculader in het
Voor klanten in de VS en Canada
Stekker
stopcontact.
Als u het opladen van de accu
ongeveer nog een uur voortzet nadat het CHARGE-lampje is uitgegaan, gaat de lading iets langer mee (volledige lading).
CHARGE-lampje Brandt: bezig met opladen Uit: opladen klaar (normale lading)
CHARGE-lampje
Voor klanten in andere landen/gebieden dan de VS en Canada
Netsnoer
CHARGE-lampje
Nadat het opladen klaar is, koppelt u de acculader los.
3
10
NL
x
Laadtijd
Volledige laadtijd Normale laadtijd
Ong. 300 min. Ong. 240 min.
Opmerkingen
Bovenstaande tabel laat de benodigde tijd zien om een volledig lege accu op te laden bij een
temperatuur van 25°C. Het opladen kan langer duren afhankelijk van het gebruik en de omstandigheden.
Sluit de acculader aan op het dichtstbijzijnde stopcontact.
Als het opladen klaar is, trekt u de stekker van het netsnoer uit het stopcontact en haalt u de accu
uit de acculader.
Gebruik uitsluitend een originele accu en acculader van Sony.
x
De gebruiksduur van de accu en het aantal beelden dat u kunt opnemen/bekijken
Gebruiksduur (min.) Aantal beelden
Opnemen van stilstaande beelden Ong. 145 Ong. 290
Stilstaande beelden weergeven Ong. 240 Ong. 4800
De meetmethode is gebaseerd op de CIPA-norm. (CIPA: Camera & Imaging Products Association)
Opmerking
De gebruiksduur van de accu en het aantal stilstaande beelden, kan variëren afhankelijk van de
instellingen van de camera.
Voorbereidingen
zGebruik van de camera in het buitenland
U kunt de camera, de acculader (bijgeleverd) en de netspanningsadapter AC-LS5K (los verkrijgbaar) in ieder land of gebied gebruiken met een stroomvoorziening van 100 V t/m 240 V wisselstroom van 50 Hz/60 Hz.
Gebruik geen elektronische transformator (reistrafo). Hierdoor kan een storing optreden.
11
NL

De accu/"Memory Stick Duo" (los verkrijgbaar) plaatsen

Open het deksel.
1
Voorbereidingen
Steek de "Memory Stick
2
Duo" (los verkrijgbaar) erin.
Houd de "Memory Stick Duo" met de kant met de aansluitingen naar de lens gericht en steek hem in de camera tot hij op zijn plaats vastklikt.
Steek de accu erin.
3
Steek de accu erin terwijl u de hendel in de richting van de pijl geduwd houdt.
12
Sluit het deksel.
4
NL
x
"Memory Stick"-typen die u kunt gebruiken
"Memory Stick Duo"
U kunt ook een "Memory Stick PRO Duo" of "Memory Stick PRO-HG Duo" gebruiken met de camera.
Voor informatie over het aantal beelden/de tijd die u kunt opnemen, zie pagina’s 24 en 27. Andere typen "Memory Stick" of geheugenkaarten zijn niet compatibel met de camera.
"Memory Stick"
U kunt geen "Memory Stick" gebruiken met de camera.
x
Als geen "Memory Stick Duo" is geplaatst
De beelden worden opgeslagen in het interne geheugen van de camera (ongeveer 12 MB). Om beelden te kopiëren vanuit het interne geheugen naar een "Memory Stick Duo", plaatst u de "Memory Stick Duo" in de camera en selecteert u daarna MENU t (Instellingen) t ["Memory Stick"-tool] t [Kopiëren].
x
De accu eruit halen
Accu-uitwerphendel
Voorbereidingen
"Memory Stick Duo"
x
De eruit halen
Toegangslampje
Controleer dat het toegangslampje niet aan is, en druk daarna de "Memory Stick Duo" eenmaal in.
Opmerking
De "Memory Stick Duo"/accu nooit eruit
halen wanneer het toegangslampje aan is. Hierdoor kunnen de gegevens beschadigd raken die zijn opgeslagen in de "Memory Stick Duo" of het interne geheugen.
Duw tegen de accu-uitwerphendel. Zorg ervoor dat u de accu niet laat vallen.
x
De resterende acculading controleren
De resterende-acculadingindicator wordt afgebeeld in de linkerbovenhoek van het LCD-scherm.
Vol
Opmerkingen
Het duurt ongeveer een minuut voordat de
juiste resterende-acculadingindicator wordt afgebeeld.
Het is mogelijk dat de resterende-
acculadingindicator niet correct aangeeft onder bepaalde omstandigheden.
De capaciteit van de accu neemt na verloop
van tijd en na herhaald gebruik af. Wanneer de gebruiksduur van een volledig geladen accu merkbaar korter wordt, moet de accu worden vervangen. Koop een nieuwe accu.
Als de camera wordt ingeschakeld en u de
camera gedurende drie minuten niet bedient, wordt de camera automatisch uitgeschakeld (automatische uitschakelfunctie).
Leeg
13
NL

De klok instellen

Druk op de ON/OFF (aan/
1
uit-)toets.
De camera wordt ingeschakeld.
Het kan enige tijd duren eerdat de
camera wordt ingeschakeld en bediening
Voorbereidingen
mogelijk is.
Selecteer het
2
weergaveformaat van de datum en tijd met v/V op de besturingsknop en druk daarna op z.
ON/OFF (aan/uit-)toets
Besturingsknop
14
Stel de numerieke waarde in met v/V/b/B en druk
3
daarna op z.
Middernacht wordt afgebeeld als 12:00 AM en twaalf uur ’s morgens als
12:00 PM.
NL
Selecteer [OK] en druk daarna op z.
4
Opmerking
De camera heeft geen functie om de datum op beelden te projecteren. Door "PMB" op de cd-rom
(bijgeleverd) te gebruiken kunt u beelden met de datum erop geprojecteerd opslaan en afdrukken.
x
De datum en tijd opnieuw instellen
Druk op de MENU-toets en selecteer daarna (Instellingen) t [Klokinstellingen] (pagina 44).
Voorbereidingen
15
NL
Beeld
en opnemen/weergeven

Beelden opnemen

Zet de functieknop in de
1
stand (stilstaande beelden) en druk daarna op de ON/OFF (aan/uit-)toets.
Om bewegende beelden op te nemen, stelt u de functieknop in op (bewegende beelden) (pagina 26).

Beelden opnemen/weergeven

2
3
4
Houd de camera stil, zoals afgebeeld.
• Druk op de T-kant van de W/T-zoomknop om in te zoomen, en op de W-kant om uit te zoomen.
Druk de ontspanknop tot halverwege in om scherp te stellen.
Als het beeld scherpgesteld is, klinkt een pieptoon en wordt de z indicator afgebeeld.
• De minimale opnameafstand is ongeveer 5 cm (W-kant) en 40 cm (T-kant) (vanaf de lens).
Druk de ontspanknop helemaal in.
Het beeld wordt opgenomen.
ON/OFF (aan/uit-)toets
Functieknop
W/T (zoom-)knop
Ontspanknop
AE/AF-
vergrende-
lings-
indicator
16
NL

Beelden bekijken

Zet de functieknop in de
1
stand (weergave).
Het laatst opgenomen beeld wordt weergegeven.
x
Het volgende/vorige beeld selecteren
Selecteer een beeld met B (volgende)/ b (vorige) op de besturingsknop.
Beelden opnemen/weergeven
Besturingsknop
x
Een beeld wissen
1 Druk op de (Wissen-)toets. 2 Selecteer [Dit beeld] met b/B op de
besturingsknop en druk daarna op z.
x
Terugkeren naar beelden opnemen
Zet de functieknop in de stand (stilstaand beeld) of (bewegende beelden).
x
Uitschakelen van de camera
Druk op ON/OFF (aan/uit-)toets.
Besturingsknop
(Wissen-)toets
17
NL
D
e opnamefuncties gebruiken

Een lach herkennen en automatisch opnemen (lach-sluiter)

1 2
3
Zet de functieknop in de stand (stilstaand beeld).
Druk op (lach-)knop.
(lach-)knop
Wacht terwijl een lach wordt herkend.
Wanneer het lachniveau hoger wordt dan het b niveau op de indicator, neemt de camera de beelden automatisch op. Als u nogmaals op (lach-)knop drukt, wordt de lach-sluiterfunctie uitgeschakeld.
Zelfs als u in de lach-sluiterfunctie op de
ontspanknop drukt, neemt de camera het beeld op en keert daarna terug naar de lach-sluiterfunctie.
Gezichtsherkenningskader
Lach­herkenningsgevoeligheidindicator
zTips voor het goed herkennen van een lachende mond
1 Bedek de ogen niet met uw pony. 2 Probeer het gezicht naar de camera te
richten en kijk recht vooruit. Het herkenningspercentage zal hoger zijn wanneer de ogen iets toegeknepen zijn.
3 Lach duidelijk en met een open mond.
De lach is gemakkelijker te herkennen wanneer de tanden zichtbaar zijn.
NL
18

Scherpstellen op het gezicht van het onderwerp (Gezichtsherkenning)

De camera herkent het gezicht van het onderwerp en stelt erop scherp. U kunt kiezen welk onderwerp voorrang krijgt bij het scherpstellen.
Druk op de MENU-toets.
1
MENU-toets
Selecteer
2
(Gezichtsherkenning) met v/V/ b/B op de besturingsknop t gewenste functie t z.
(Autom.): Selecteert en stelt
automatisch scherp op het gezicht met voorrang.
(Uit): De gezichtsherkenning wordt niet gebruikt.
De opnamefuncties gebruiken
19
NL

Close-ups opnemen (Macro)

U kunt prachtige close-upbeelden opnemen van kleine onderwerpen zoals insecten of bloemen.
Druk herhaaldelijk op (Macro) op
1
de besturingsknop om de gewenste functie te selecteren t z.
: De camera stelt automatisch scherp van
ver verwijderde onderwerpen tot close-ups. Zet de camera normaal gesproken in deze functie.
: De camera stelt scherp met voorrang op onderwerpen dichtbij.
Schakel de macrofunctie in wanneer u onderwerpen dichtbij opneemt.

De zelfontspanner gebruiken

Druk herhaaldelijk op (Zelfontsp.)
1
op de besturingsknop om de gewenste functie te selecteren t z.
: Zelfontspanner buiten gebruik.
: Het opnemen begint na een vertraging van
10 seconden. Gebruik deze instelling wanneer u een opname van uzelf wilt maken. Druk op om te annuleren.
: Het opnemen begint na een vertraging van twee seconden. Dit is om te
voorkomen dat de beelden wazig worden als gevolg van bewegen bij het indrukken van de ontspanknop.
20
Druk op de ontspanknop.
2
De zelfontspannerlamp knippert en een pieptoon klinkt tot de sluiter wordt ontspannen.
NL

Een flitserfunctie kiezen

Druk herhaaldelijk op (Flitser) op
1
de besturingsknop om de gewenste functie te selecteren t z.
: De flitser gaat af wanneer er onvoldoende
belichting of tegenlicht is.
: De flitser gaat altijd af.
: De flitser gaat altijd af. Op donkere plaatsen is de sluitertijd lang om de
achtergrond die buiten het bereik van het flitslicht valt toch helder op te nemen. (Lgz synchro)
: De flitser gaat niet af.
Opmerking
U kunt de flitser niet gebruiken tijdens opnemen in de burstfunctie.

Het scherm veranderen

Druk herhaaldelijk op DISP
1
(schermweergave) op de besturingsknop om de gewenste functie te selecteren.
Indicators aan: Hiermee kunt u het scherm instellen op de standaard helderheid en de informatie weergeven. Indicators aan*: Hiermee kunt u het scherm helderder maken en de informatie weergeven. Histogram aan*: Hiermee kunt u het scherm helderder maken en een grafiek weergeven van de helderheid van het beeld.
Indicators uit*: Hiermee kunt u het scherm helderder maken en alleen het beeld weergeven. * De helderheid van de LCD-achterverlichting wordt verhoogd.
De opnamefuncties gebruiken
zHistogram en helderheid instellen
Een histogram is een grafiek die de helderheid van een beeld weergeeft. De grafiek duidt op een helder beeld wanneer de rechterkant ervan hoog is, en op een donker beeld wanneer de linkerkant ervan hoog is.
Als u beelden weergeeft in helder zonlicht buiten, stelt u de helderheid van het scherm hoger
in. De acculading kan in dat geval echter sneller opraken.
21
NL

Het beeldformaat selecteren overeenkomstig het gebruik

Het beeldformaat bepaalt de grootte van het beeldbestand dat wordt opgenomen wanneer u een beeld opneemt. Hoe groter het beeldformaat, hoe nauwkeuriger de gereproduceerde details bij het afdrukken op een groot papierformaat. Hoe kleiner het beeldformaat, hoe meer beelden opgenomen kunnen worden. Selecteer het beeldformaat aan de hand van de manier waarop u de beelden later wilt bekijken.
Druk op de MENU-toets.
1
MENU-toets
Selecteer (Beeldformaat) met
2
v/V/b/B op de besturingsknop t gewenste formaat t z.
22
NL
Beeldformaat Aanwijzingen voor gebruik Aantal
(4000×3000)
(alleen DSC-W190)
(3648×2736)
(alleen DSC-W180)
(3264×2448)
(alleen DSC-W190)
(2592×1944) Voor afdrukken tot max. A4-formaat
(2048×1536) Voor afdrukken tot max. L/2L-formaat
(640×480) Voor e-mailbijlagen
(4000×2672)
(alleen DSC-W190)
(3648×2056)
(alleen DSC-W180)
(4000×2248)
(alleen DSC-W190)
(3648×2056)
(alleen DSC-W180)
(1920×1080)
Voor afdrukken tot max. A3+-formaat Minder
Voor afdrukken tot max. A3-formaat
Beeldverhouding 3:2, net als afgedrukte foto’s en ansichtkaarten
Voor weergeven op een high­definitiontelevisie.
beelden
Meer
Minder Fijn
Minder
Meer
Afdrukken
Fijn
Grof
Fijn
Grof
Opmerking
Als u beelden afdrukt die zijn opgenomen in de 16:9-beeldverhouding, kunnen beide zijranden
worden afgeknipt.
De opnamefuncties gebruiken
23
NL
x
Het aantal stilstaande beelden dat kan worden opgenomen
DSC-W190
(Eenheid: Beelden)
Capaciteit
Formaat
12M 2 49 93 197 395 790 1600 3200 8M 3 72 140 288 580 1170 2350 4700 5M 4 90 170 350 710 1420 2900 5850 3M 7 148 293 600 1200 2400 4850 9800 VGA 60 1200 2360 4800 9650 19300 38600 77200 3:2(11M) 2 49 93 197 395 790 1600 3200 16:9(9M) 3 66 130 262 533 1060 2150 4300 16:9(2M) 11 230 450 900 1800 3700 7500 15000
Intern
geheugen
Ong.
12 MB
"Memory Stick Duo" geformatteerd in deze camera
256 MB 512 MB 1GB 2GB 4GB 8GB 16 GB
DSC-W180
(Eenheid: Beelden)
Capaciteit
Formaat
10M 2 58 115 230 470 940 1900 3800 5M 4 90 170 350 710 1420 2900 5850 3M 7 148 293 600 1200 2400 4850 9800 VGA 60 1200 2360 4800 9650 19300 38600 77200 3:2(8M) 2 58 115 230 470 940 1900 3800 16:9(7M) 3 75 150 300 600 1200 2450 5000 16:9(2M) 11 230 450 900 1800 3700 7500 15000
Intern
geheugen
Ong.
12 MB
"Memory Stick Duo" geformatteerd in deze camera
256 MB 512 MB 1GB 2GB 4GB 8GB 16 GB
Opmerkingen
Het aantal stilstaande beelden kan verschillen afhankelijk van de opnameomstandigheden en het
opnamemedium.
Als het aantal resterende opneembare beelden hoger is dan 9.999, wordt de indicator ">9999"
afgebeeld.
Wanneer een beeld opgenomen met een andere camera wordt weergegeven op deze camera, is het
mogelijk dat het beeld niet wordt weergegeven in het oorspronkelijke beeldformaat.
NL
24

De opnamefunctie gebruiken die overeenkomt met de scène (Scènekeuze)

Zet de functieknop in de stand (stilstaand beeld).
1
Druk op de MENU-toets.
2
Selecteer (Camera) met v/V/
3
b/B op de besturingsknop t de gewenste scènekeuzefunctie t z.
(Hoge gevoeligheid):
Hiermee kunt u beelden opnemen zonder flitser, ook bij geringe belichting.
(Soft Snap): Hiermee
kunt u beelden opnemen in een zachtere sfeer voor portretopnamen van mensen, bloemen, enz.
(Landschap): Hiermee
kunt u opnemen met scherpstellen op ver verwijderde onderwerpen.
Opmerking
De flitser werkt niet in bepaalde functies.
(Schemer-portret):
Hiermee kunt u beelden opnemen van mensen op een donkere plaats zonder de nachtelijke atmosfeer te verliezen.
(Schemer): Hiermee kunt
u nachtscènes opnemen zonder de nachtelijke atmosfeer te verliezen.
(Strand): Hiermee kunt
u zee- en waterscènes opnemen waarbij de blauwe kleur van het water zeer levendig wordt opgenomen.
(Sneeuw): Hiermee kunt
u sneeuwscènes met helder wit opnemen.
De opnamefuncties gebruiken
25
NL

Opnemen van bewegende beelden

Zet de functieknop in de
1
stand (bewegende beelden) en druk daarna op de ON/OFF (aan/uit-)toets.
ON/OFF (aan/uit-)toets
Druk de ontspanknop helemaal in om te beginnen met
2
opnemen.
Druk de ontspanknop opnieuw helemaal in om het opnemen
3
te stoppen.
x
Bewegende beelden weergeven
1 Zet de functieknop in de stand (weergave) en druk daarna op B (volgende)/
b (vorige) op de besturingsknop om de bewegende beelden te selecteren die u wilt
weergeven.
2 Druk op z.
26
Toets Weergavefunctie
z Pauze
B Vooruitspoelen
b Achteruitspoelen
V Beeldt het volumeniveau-instelscherm af. Stel het volumeniveau in met b/B.
NL
x
Maximale opnametijd
De onderstaande tabel laat de maximumopnametijd (bij benadering) zien. Dit is de totale duur van alle bestanden met bewegende beelden. Het beeldformaat ligt vast op 320 ×
240.
(Eenheid: uren : minuten : seconden)
Capaciteit
Formaat
320 × 240 0:00:20 0:10:10 0:20:20 0:41:20 1:23:40 2:45:00 5:35:00 11:18:00
Intern geheugen
Ong. 12 MB
"Memory Stick Duo" geformatteerd in deze camera
256 MB 512 MB 1GB 2GB 4GB 8GB 16 GB
Opmerkingen
De opnametijd kan verschillen afhankelijk van de opnameomstandigheden en het opnamemedium.
De maximale bestandsgrootte van een opname van bewegende beelden is ongeveer 2 GB per
bestand. Als de bestandsgrootte ongeveer 2 GB is, stopt de camera automatisch met opnemen.
De camera biedt geen ondersteuning voor HD-opname of -weergave van bewegende beelden.
De opnamefuncties gebruiken
27
NL
D
e weergavefuncties gebruiken

Een vergroot beeld weergeven (weergavezoom)

1
2
Zet de functieknop in de stand (weergave) om een beeld weer te geven en druk daarna op de (weergavezoom-)toets.
Het beeld wordt vergroot tot tweemaal de grootte vanuit het midden van het beeld.
Stel de zoomvergroting en
-positie in.
-toets: Zoomt in.
W-kant van de W/T (zoom-)knop: Zoomt uit. v/V/b/B op de besturingsknop: Selecteert het vergrote gebied.
Geeft het weergegeven gebied aan binnen het volledige beeld

Zoeken naar een beeld (Indexweergave)

Zet de functieknop in de
1
stand (weergave) om een beeld weer te geven en druk daarna op de (index-) toets.
Druk nogmaals op de (index-)
toets om een indexweergavescherm weer te geven met nog meer beelden.
Selecteer een beeld met v/V/b/
2
B op de besturingsknop.
Druk op z om terug te keren naar het
enkelbeeldscherm.
NL
28

Een serie stilstaande beelden weergeven (Diavoorstelling)

Zet de functieknop in de stand
1
(weergave) om een stilstaand beeld weer te geven en druk daarna op de MENU-toets.
MENU-toets
Selecteer (Diavoorstelling)
2
met v/V op de besturingsknop, en druk daarna op z.
Selecteer [Start] met v en druk daarna op z.
3
De diavoorstelling begint.
Om de diavoorstelling te stoppen, drukt u op z.
De weergavefuncties gebruiken
29
NL
Beeld
en wissen

Beelden wissen

Zet de functieknop in de stand
1
(weergave) om een beeld weer
te geven en druk daarna op de
(Wissen-)toets.
Druk op b/B op de
2
besturingsknop om de gewenste instelling te selecteren.
(Dit beeld): U kunt het huidig
weergegeven beeld wissen.
(Meerdere beelden): Hiermee kunt u
meerdere beelden selecteren om te wissen. Selecteer de beelden, druk op z, en druk daarna op de MENU-toets om te wissen.
(Alle in deze map): U kunt alle beelden in de geselecteerde map wissen.
(Wissen-)toets
MENU-toets
30
NL

Alle beelden wissen (Formatteren)

U kunt alle gegevens wissen die zijn opgeslagen op de "Memory Stick Duo" of in het interne geheugen. Als een "Memory Stick Duo" is geplaatst, worden alle gegevens gewist die op de "Memory Stick Duo" zijn opgeslagen. Als geen "Memory Stick Duo" is geplaatst, worden alle gegevens gewist die in het interne geheugen zijn opgeslagen.
Druk op de MENU-toets.
1
MENU-toets
Selecteer (Instellingen) met
2
V op de besturingsknop en druk daarna op z.
Selecteer ["Memory Stick"-tool] of [Intern geheugen-tool] met
3
v/V op de besturingsknop en druk daarna op [Formatteren]
t z.
Selecteer [OK] en druk daarna op z.
4
Beelden wissen
Opmerking
Door te formatteren worden alle gegevens, inclusief de beveiligde beelden, permanent gewist, en
de gegevens kunnen niet worden hersteld.
31
NL
A
ansluiten op andere apparaten

Beelden weergeven op een televisie

1
Sluit de camera met behulp van de specifieke A/V-kabel (bijgeleverd) aan op de televisie.
Naar de (USB)·A/V OUT-aansluiting
Specifieke A/V-kabel
Opmerking
De [Video-uit] instelling is in de fabriek ingesteld op de [NTSC] functie zodat u kunt genieten van
bewegende beelden met een optimale beeldkwaliteit. Als de beelden niet worden weergegeven of trillen op het televisiescherm, is het mogelijk dat u een televisie voor alleen PAL gebruikt. Probeer de [Video-uit] instelling om te schakelen naar [PAL] (pagina 43).
Naar de audio/video­ingangsaansluitingen
NL
32

Stilstaande beelden afdrukken

Als u een PictBridge-compatibele printer hebt, kunt u de beelden afdrukken met de onderstaande procedure. Stel de camera eerst in op een USB-verbinding tussen de camera en de printer.
Sluit de camera met behulp van de specifieke USB-kabel
1
(bijgeleverd) aan op de printer.
Schakel de camera en de printer in.
2
Nadat de verbinding tot stand is gebracht, wordt de indicator afgebeeld.
Druk op MENU t (Afdrukken)
3
met v/V op de besturingsknop t z.
MENU-toets
Selecteer de gewenste functie met v/V op de
4
bedieningsknop
Dit beeld: Druk het huidig weergegeven beeld af. Meerdere beelden: Druk op b/B om het beeld weer te geven en druk daarna op
z.
Selecteer de gewenste instelling, en druk daarna op [OK] t
5
z.
Het beeld wordt afgedrukt.
t z.
Aansluiten op andere apparaten
Opmerking
Als het niet mogelijk was om verbinding te maken met de printer, controleert u of bij
(Instellingen) het onderdeel [USB-aansluiting] is ingesteld op [PictBridge].
zBeelden afdrukken in een winkel
U kunt de beelden die in het interne geheugen zijn opgeslagen niet rechtstreeks vanuit de camera afdrukken in winkel met fotoafdrukservice. Kopieer de beelden eerst naar een "Memory Stick Duo" en neem de "Memory Stick Duo" daarna mee naar de afdrukwinkel.
Bediening voor kopiëren: Druk op MENU t (Instellingen) t ["Memory Stick"-tool] t [Kopiëren] t [OK].
Voor meer informatie, raadpleegt u het personeel van de winkel met fotoafdrukservice.
33
NL
zDe datum op de beelden projecteren
Deze camera is niet uitgerust met een functie voor het projecteren van de datum op de beelden. De reden hiervan is te voorkomen dat bij het afdrukken de datum dubbel wordt afgedrukt.
Beelden afdrukken in een winkel:
U kunt verzoeken de beelden af te drukken met de datum erop geprojecteerd. Voor meer informatie, raadpleegt u het personeel van de winkel met fotoafdrukservice.
Thuis afdrukken:
Sluit aan op een PictBridge-compatibele printer, en druk op de MENU-toets, en stel vervolgens [Afdrukken] t [Datum] in op [Datum] of [Dag&Tijd].
De datum op de beelden projecteren met behulp van PMB:
Met behulp van het bijgeleverde softwareprogramma "PMB" geïnstalleerd op de computer (pagina 36), kunt u rechtstreeks de datum op een beeld projecteren. Merk echter op dat wanneer beelden worden afgedrukt waarop reeds de datum is geprojecteerd, afhankelijk van de afdrukinstellingen de datum dubbel kan worden afgedrukt. Voor meer informatie over het softwareprogramma "PMB", zie de "Gids voor PMB" (pagina 37).
34
NL

De camera gebruiken met een computer

x
"PMB (Picture Motion Browser)" gebruiken
U kunt meer dan ooit tevoren van de opgenomen beelden genieten door de voordelen te benutten van het softwareprogramma "PMB" dat op de cd-rom (bijgeleverd) staat. Er zijn meer functies dan hieronder vermeld om van uw beelden te genieten. Voor meer informatie, zie "Gids voor PMB" (pagina 37).
Importeren in een
computer
Mediaservice
Beelden uploaden naar een mediaservice.
Afdrukken
Beelden afdrukken met de datum erop.
Exporteren naar
camera
de
De beelden exporteren naar een "Memory Stick Duo" en ze weergeven.
Opmerking
"PMB" is niet compatibel met Macintosh-computers.
Kalender
Beelden weergeven op een kalender.
Cd/dvd
Een datadisc maken met behulp van een cd­brander of dvd-brander.
35
Aansluiten op andere apparaten
NL
x
Fase 1: Het softwareprogramma "PMB" installeren (bijgeleverd)
U kunt de software (bijgeleverd) installeren volgens de onderstaande procedure.
Log in als beheerder.
Controleer uw computeromgeving.
1
Aanbevolen omgeving voor het gebruik van "PMB" Besturingssysteem (voorgeïnstalleerd): Microsoft Windows XP*
Windows Vista*
CPU:
Intel Pentium III 500 MHz of sneller (Aanbevolen: Intel Pentium III
800 MHz of sneller)
Geheugen: Vaste schijf (Vrije schijfruimte benodigd voor installatie): Ongeveer
500 MB
Computerscherm: Schermresolutie: 1.024 × 768 pixels of meer Videogeheugen: 32 MB of meer (Aanbevolen: 64 MB of meer)
*1 64-bit versies en Starter (Edition) worden niet ondersteund.
2
*
Starter (Edition) wordt niet ondersteund.
Schakel de computer in en plaats de cd-rom (bijgeleverd) in
2
het cd-rom-station.
Het installatie-menuscherm wordt afgebeeld.
Klik op [Installeren].
3
Het scherm "Choose Setup Language" (Kies taal voor installatie) verschijnt.
2
SP1
256 MB of meer (Aanbevolen: 512 MB of meer)
1
SP3/
36
Volg de aanwijzingen op het scherm om het installeren te
4
voltooien.
Haal de cd-rom eruit nadat de installatie voltooid is.
5
NL
x
Fase 2: Beelden in een computer importeren met behulp van "PMB"
Plaats een volledig opgeladen accu in de camera, en druk
1
daarna op de ON/OFF (aan/uit-)toets.
Sluit de camera aan op de computer.
2
"Maakt verbinding…" verschijnt op het scherm van de camera.
2 Naar de
OUT-aansluiting
wordt op het scherm afgebeeld tijdens een communicatiesessie. Bedien de computer niet
terwijl de indicator wordt afgebeeld. Nadat de indicator is veranderd in , mag u de computer weer bedienen.
Klik op de toets [Importeren].
3
Voor meer informatie, zie "Gids voor PMB".
x
Fase 3: "Gids voor PMB" afbeelden
Dubbelklik op de snelkoppeling
1
(Gids voor PMB) op het
(USB)·A/V
1 Naar een USB-aansluiting
Specifieke USB-kabel
bureaublad.
De "Gids voor PMB" oproepen vanaf het
menu Start: Klik op [start] programma’s] [Help]
Opmerkingen
t [Sony Picture Utility] t
t [Gids voor PMB].
t[Alle
Aansluiten op andere apparaten
Koppel de specifieke USB-kabel niet los van de camera terwijl de camera in werking is of wanneer
"Toegang…" wordt afgebeeld op het scherm van de camera. Als u dat doet, kunnen de gegevens beschadigd raken.
Wanneer een accu gebruikt wordt waarin nog slechts weinig lading resteert, kan het onmogelijk
zijn de gegevens over te dragen of kunnen de gegevens beschadigd raken. Wij adviseren u de netspanningsadapter (los verkrijgbaar) te gebruiken.
37
NL
x
De camera gebruiken met een Macintosh-computer
U kunt beelden kopiëren naar een Macintosh-computer. "PMB" is echter niet compatibel.
Aanbevolen computeromgeving
Een computer die op de camera wordt aangesloten dient aan de volgende vereisten te voldoen.
Aanbevolen omgeving voor het importeren van beelden Besturingssysteem (voorgeïnstalleerd):
Mac OS 9.1/9.2/ Mac OS X (v10.1 t/m v10.5)
USB-aansluiting: Dient tot de standaarduitrusting te behoren
38
NL
D
e camera-inste
lling
en veranderen

De bedieningsgeluiden veranderen

U kunt het geluidssignaal veranderen dat klinkt wanneer u de camera bedient.
Druk op de MENU-toets.
1
MENU-toets
Selecteer (Instellingen) met
2
V op de besturingsknop en druk daarna op z.
Selecteer [Hoofdinstellingen] met v/V op de besturingsknop
3
en druk daarna op [Pieptoon] t z.
Selecteer de gewenste functie met v/V op de
4
bedieningsknop t z.
Sluiter: Hiermee wordt het sluitergeluid, dat klinkt als u de ontspanknop indrukt, ingeschakeld.
Aan: Hiermee schakelt u de pieptoon/het sluitergeluid in dat klinkt wanneer u op de besturingsknop/ontspanknop drukt.
Uit: Hiermee worden de pieptoon en het sluitergeluid uitgeschakeld.

De camera-instellingen veranderen

NL
39

De onderdelen bij MENU gebruiken

Beeldt de beschikbare functies af voor het eenvoudig instellen wanneer de camera in de opname- of weergavefunctie staat. Alleen de onderdelen die beschikbaar zijn voor een functie worden op het scherm afgebeeld. Selecteer terug te stellen op de standaardinstellingen.
1
2
3
x
MENU in de opnamefunctie
Onderdeel Beschrijving
Camera Hiermee stelt u de camerafunctie in.
Beeldformaat Hiermee stelt u het beeldformaat in.
SteadyShot Hiermee kunt u de antiwaasfunctie selecteren.
Opn.functie Hiermee kunt u de ononderbroken opnamefunctie kiezen.
EV Hiermee stelt u de belichting handmatig in.
(Instellingen) t [Hoofdinstellingen] t [Initialiseren] om de instellingen
Druk op de MENU-toets om het menuscherm af te beelden.
MENU-toets
Selecteer het gewenste menuonderdeel met v/V/b/B op de besturingsknop. Bevestig tijdens weergave door op z te drukken.
Druk op de MENU-toets om het menuscherm te verlaten.
( Autom. instellen/ Autom. Programma/ Hoge gevoeligheid/ Soft Snap/ Landschap/ Schemer-portret/
Schemer/ Strand/ Sneeuw)
DSC-W190 ( / / / / / / / ) DSC-W180 ( / / / / / / )
( Uit/ Autom.)
( Normaal/ Burst)
(–2,0 EV t/m +2,0 EV)
40
NL
Onderdeel Beschrijving
ISO Hiermee kiest u een lichtgevoeligheid.
(Autom./ISO 100 t/m ISO 3200)
Witbalans Hiermee kunt u de kleurtinten instellen overeenkomstig het
Scherpstellen Hiermee kunt u de scherpstellingsmethode veranderen.
Lichtmeetfunctie Hiermee kunt u instellen welk deel van het onderwerp wordt gemeten
Lach-herkenn.gevoeligheid Hiermee kunt u de lach-herkenningsgevoeligheid instellen.
Gezichtsherkenning Hiermee stelt u de gezichtsherkenningsfunctie in.
Flitsniveau Hiermee kunt u de hoeveelheid flitslicht instellen.
Rode-ogeneffect Hiermee kunt u het rode-ogeneffect verminderen.
Kleurfunctie Hiermee kunt u de levendigheid van het beeld veranderen en speciale
(Instellingen) Hiermee kunt u de instellingen van de camera veranderen.
omgevingslicht.
( Autom./ Daglicht/ Bewolkt/ Fluorescerend licht 1,
Fluorescerend licht 2, Fluorescerend licht 3/n Gloeilamp/
Flitser)
( Multi-AF/ Midden-AF/0.5 m/1.0 m/3.0 m/7.0 m/ )
voor het instellen van de belichting.
( Multi/ Midden/ Punt)
( Laag/ Normaal/ Hoog)
( Autom./ Uit)
( / Standaard/ )
( Autom./ Aan/ Uit)
effecten toevoegen.
( Normaal/ Sepia/ Z-W)
De camera-instellingen veranderen
NL
41
x
MENU in de weergavefunctie
Onderdeel Beschrijving
(Diavoorstelling) Hiermee geeft u de beelden achter elkaar weer tezamen met effecten.
(Bijwerken) Hiermee kunt u stilstaande beelden bewerken.
( Trimmen/ Rode-ogen-correctie)
(Formaat wijzigen) Hiermee kunt u het beeldformaat veranderen overeenkomstig het gebruik.
( HDTV/ Blog / E-mail)
(Beveiligen) Hiermee kunt u per ongeluk wissen voorkomen.
( Dit beeld/ Meerdere beelden)
Hiermee kunt u een afdrukmarkering toevoegen aan het beeld dat u wilt afdrukken op de "Memory Stick Duo".
( Dit beeld/ Meerdere beelden)
(Afdrukken) Hiermee kunt u beelden afdrukken op een PictBridge-compatibele printer.
(Roteren) Hiermee kunt u een stilstaand beeld roteren.
(Map kiezen) Hiermee kunt u de map kiezen voor het weergeven van beelden.
(Instellingen) Hiermee verandert u de instellingen.
42
NL

De onderdelen bij (Instellingen) gebruiken

U kunt de standaardinstellingen veranderen.
Druk op de MENU-toets om het
1
menuscherm af te beelden.
MENU-toets
Selecteer (Instellingen) met
2
V op de besturingsknop en druk daarna op z.
Selecteer het gewenste onderdeel met v/V/b/B en druk
3
daarna op z.
Druk op de MENU-toets om het instelscherm te verlaten.
4
Categorie Onderdeel Beschrijving
Hoofdinstellingen Pieptoon Hiermee kunt u het geluidssignaal dat klinkt wanneer
USB-aansluiting Hiermee kunt u de USB-functie selecteren wanneer
Video-uit Hiermee kunt u de videosignaaluitgang instellen
Initialiseren Hiermee kunt u de instellingen terugstellen op hun
Opname-instellingn Stramienlijn Hiermee kunt u instellen of de stramienlijnen op het
Digitale zoom Hiermee kunt u de digitale-zoomfunctie instellen.
Auto Review Hiermee kunt u het opgenomen beeld, onmiddellijk
u de camera bedient, selecteren of uitschakelen.
de camera met behulp van een speciale USB-kabel is aangesloten op een computer of een PictBridge­compatibele printer.
overeenkomstig het televisiekleursysteem van het aangesloten videoapparaat.
standaardinstellingen.
scherm worden afgebeeld of niet.
nadat een stilstaand beeld is opgenomen, gedurende twee seconden op het scherm afbeelden.
De camera-instellingen veranderen
43
NL
Categorie Onderdeel Beschrijving
"Memory Stick"-tool Formatteren Hiermee kunt u de "Memory Stick Duo" formatteren.
Opnamemap maken Hiermee kunt u een map op de "Memory Stick Duo"
Opnamemap wijz. Hiermee kunt u de huidig ingestelde opnamemap
Kopiëren Hiermee kunt u alle beelden in het interne geheugen
Intern geheugen­tool
Klokinstellingen Klokinstellingen Hiermee stelt u de datum en tijd in.
Language Setting Language Setting Hiermee kunt u de taal selecteren waarin de menu-
Formatteren Hiermee kunt u het interne geheugen formatteren.
voor het opnemen van beelden aanmaken.
veranderen.
kopiëren naar een "Memory Stick Duo".
items, waarschuwingen en mededelingen moeten worden afgebeeld.
44
NL
Loading...