Bitte lesen Sie diese Anleitung und das „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der CD-ROM
(mitgeliefert) vor der Benutzung der Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie sie
zum späteren Nachschlagen auf.
Voordat u het apparaat gebruikt, moet u deze handleiding en het "Cyber-shot-handboek"
(PDF) op de CD-ROM (bijgeleverd) aandachtig doorlezen en deze bewaren als
referentiemateriaal.
Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können
Sie auf unserer Kundendienst-Website finden.
Extra informatie over deze camera en antwoorden op veelgestelde vragen vindt u op onze Customer
Support-website voor klantenondersteuning.
Duo“, , „MagicGate“
und sind Markenzeichen
der Sony Corporation.
• Microsoft, Windows und DirectX sind
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der Microsoft Corporation in
den Vereinigten Staaten und/oder anderen
Ländern.
• Macintosh und Mac OS sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen der Apple
Computer, Inc.
• Intel, MMX und Pentium sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen der Intel
Corporation.
• Außerdem sind die in dieser Anleitung
verwendeten System- und
Produktbezeichnungen im Allgemeinen
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen ihrer jeweiligen Entwickl er oder
Hersteller. Die Zeichen ™ oder ® werden
jedoch nicht in allen Fällen in dieser Anleitung
verwendet.
, „Memory Stick Duo“,
, „Memory Stick PRO
DE
2
WARNUNG
Um Feuer- oder Berührungsgefahr
zu verringern, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Für Kunden in Europa
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die
Auflagen der EMV-Richtlinie für den Gebrauch
von Verbindungskabeln, die kürzer als 3 m sind.
Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen
Frequenzen können Bild und Ton dieser Kamera
beeinflussen.
Hinweis
Wird eine Unterbrechung (Ausfall) der
Datenübertragung durch statische Elektrizität oder
Elektromagnetismus verursacht, starten Sie die
Anwendung neu, oder klemmen Sie das
Kommunikationskabel (USB usw.) ab und wieder
an.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Das von dieser Kamera verwendete ICSpeichermedium ist ein „Memory Stick
Duo“. Es gibt zwei „Memory Stick“-Typen.
„Memory Stick Duo“: Sie können
einen „Memory Stick Duo“ mit Ihrer
Kamera verwenden.
„Memory Stick“: Sie können keinen
normalen „Memory Stick“ mit Ihrer
Kamera verwenden.
Andere Speicherkarten sind nicht
verwendbar.
Bei Verwendung eines „Memory Stick
Duo“ mit „Memory Stick“kompatiblen Geräten
Sie können den „Memory Stick Duo“
benutzen, indem Sie ihn in den Memory
Stick Duo-Adapter (nicht mitgeliefert)
einsetzen.
Memory Stick Duo-Adapter
Kein Schadenersatz für
Aufnahmeinhalte
• Falls Aufnahme oder Wiedergabe wegen einer
Funktionsstörung der Kamera oder des
Speichermediums usw. nicht durchführbar ist,
besteht kein Anspruch auf Schadenersatz.
Schutz des internen Speichers und
„Memory Stick Duo“
• Schalten Sie die Kamera nicht aus, und nehmen
Sie die Batterien und den „Memory Stick Duo“
nicht heraus, solange die Zugriffslampe
leuchtet. Andernfalls können die Daten im
internen Speicher bzw. auf dem „Memory Stick
Duo“ beschädigt werden. Schützen Sie Ihre
Daten, indem Sie stets eine Sicherungskopie
erstellen.
Hinweise zu Aufnahme/Wiedergabe
• Diese Kamera ist nicht staubdicht,
spritzwassergeschützt oder wasserdicht.
• Bevor Sie einmalige Ereignisse aufnehmen,
sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um
sich zu vergewissern, dass die Kamera
einwandfrei funktioniert.
• Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht nass
wird. Wasser, das in das Innere der Kamera
eindringt, kann Funktionsstörungen
verursachen, die in manchen Fällen irreparabel
sein können.
• Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne
oder eine andere helle Lichtquelle. Andernfalls
kann es zu einer Funktionsstörung Ihrer Kamera
kommen.
• Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe von
Geräten, die starke Radiowellen erzeugen oder
Strahlung abgeben. Die Kamera ist dann
möglicherweise nicht in der Lage, einwandfrei
aufzunehmen oder wiederzugeben.
• Die Benutzung der Kamera in sandiger oder
staubiger Umgebung kann zu
Funktionsstörungen führen.
• Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt,
beseitigen Sie diese vor Benutzung der Kamera
(Seite 6).
• Schütteln oder Anstoßen der Kamera
vermeiden. Neben Funktionsstörungen und
Unfähigkeit der Bildaufzeichnung kann dies
auch zu Unbrauchbarkeit des Speichermediums
sowie zu Zerstörung, Beschädigung oder Verlust
von Bilddaten führen.
• Reinigen Sie die Blitzoberfläche vor der
Benutzung. Die Wärme des Blitzlichts kann
dazu führen, dass sich Schmutz auf der
Blitzoberfläche verfärbt oder daran haften
bleibt, was unzureichende Lichtabgabe zur
Folge haben kann.
DE
4
Hinweise zu LCD-Monitor und Objektiv
• Da der LCD-Monitor unter Einsatz von extrem
genauer Präzisionstechnologie hergestellt wird,
sind über 99,4 % der Pixel für effektiven Betrieb
funktionsfähig. Dennoch besteht die
Möglichkeit, dass winzige schwarze und/oder
helle Punkte (weiße, rote, blaue oder grüne
Punkte) ständig auf dem LCD-Monitor sichtbar
sind. Dies ist durch den Herstellungsprozess
bedingt und hat keinerlei Einfluss auf die
Aufnahme.
Schwarze, weiße,
rote, blaue und
grüne Punkte
• Wird der LCD-Monitor oder das Objektiv
längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt,
kann es zu Funktionsstörungen kommen. Lassen
Sie die Kamera nicht in der Nähe eines Fensters
oder im Freien liegen.
• Setzen Sie den LCD-Monitor keinem Druck
aus. Der Bildschirm könnte sich verfärben, was
zu einer Funktionsstörung führen könnte.
• Bei niedrigen Temperaturen kann ein
Nachzieheffekt auf dem LCD-Monitor
auftreten. Dies ist keine Funktionsstörung.
• Diese Kamera ist mit einem Motorzoomobjektiv
ausgestattet. Achten Sie darauf, dass das
Objektiv keinen Erschütterungen oder
Gewaltanwendung ausgesetzt wird.
Hinweis zur Bilddatenkompatibilität
• Diese Kamera entspricht dem von JEITA (Japan
Electronics and Information Technology
Industries Association) aufgestellten
Universalstandard DCF (Design rule for Camera
File system).
• Werden mit dieser Kamera aufgenommene
Bilder auf anderen Geräten bzw. mit anderen
Geräten aufgenommene oder bearbeitete Bilder
auf dieser Kamera wiedergegeben, kann eine
einwandfreie Wiedergabe nicht garantiert
werden.
Warnung zum Urheberrecht
Fernsehprogramme, Filme, Videobänder und
andere Materialien können urheberrechtlich
geschützt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher
Materialien kann gegen die Bestimmungen des
Urheberrechts verstoßen.
Die in dieser Anleitung verwendeten
Bilder
Bei den in dieser Anleitung als Beispiele
verwendeten Fotos handelt es sich um
reproduzierte Bilder, nicht um tatsächlich mit
dieser Kamera aufgenommene Bilder.
Verwenden und lagern Sie die Kamera
nicht an folgenden Orten
• An einem sehr heißen, trockenen oder feuchten
Ort
An sehr heißen Orten, wie z.B. in einem in der
Sonne geparkten Auto, kann sich das
Kameragehäuse verformen, was zu einer
Funktionsstörung führen kann.
• Unter direktem Sonnenlicht oder in der Nähe
eines Heizkörpers
Das Kameragehäuse kann sich verfärben oder
verformen, was eine Funktionsstörung
verursachen kann.
• An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt
sind
• In der Nähe starker Magnetfelder
• An sandigen oder staubigen Orten
Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in
die Kamera gelangt. Es könnte sonst zu einer
Funktionsstörung der Kamera kommen, die in
manchen Fällen nicht reparierbar ist.
Info zur Reinigung
Reinigen des LCD-Monitors
Reinigen Sie die Monitoroberfläche mit einem
LCD-Reinigungssatz (nicht mitgeliefert), um
Fingerabdrücke, Staub usw. zu entfernen.
Reinigen des Objektivs
Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen
Tuch ab, um Fingerabdrücke, Staub usw. zu
entfernen.
DE
5
Reinigen des Kameragehäuses
Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem
weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch,
und wischen Sie anschließend das Gehäuse mit
einem trockenen Tuch ab. Unterlassen Sie die
Verwendung der folgenden Mittel, weil sie die
Oberfläche angreifen oder das Gehäuse
beschädigen können.
• Chemikalien, wie z.B. Verdünner, Benzin,
Alkohol, Feuchttücher, Insektenschutzmittel,
Sonnencreme oder Insektenbekämpfungsmittel
usw.
• Berühren Sie die Kamera nicht, wenn eine der
obigen Substanzen an Ihren Händen haftet.
• Lassen Sie die Kamera nicht längere Zeit mit
Gummi oder Vinyl in Kontakt.
Info zur Betriebstemperatur
Ihre Kamera ist für den Betrieb bei Temperaturen
zwischen 0°C und 40°C ausgelegt. (Bei
Alkalibatterien/Oxy Nickel Primary Battery
müssen die Temperaturen zwischen 5°C und 40°C
liegen.) Es empfiehlt sich nicht, an extrem kalten
oder heißen Orten aufzunehmen, bei denen die
Temperaturen nicht in den angegebenen
Bereichen liegen.
Info zur Feuchtigkeitskondensation
Wenn die Kamera direkt von einem kalten zu
einem warmen Ort gebracht wird, kann sich
Feuchtigkeit im Inneren und an der Außenseite
der Kamera niederschlagen. Diese
Feuchtigkeitskondensierung kann eine
Funktionsstörung der Kamera verursachen.
Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt
Schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie etwa
eine Stunde lang, bis die Feuchtigkeit verdunstet
ist. Falls Sie versuchen, mit der Kamera
aufzunehmen, während die Objektivlinsen noch
beschlagen sind, erhalten Sie keine scharfen
Bilder.
Info zum internen wiederaufladbaren
Akku
Diese Kamera besitzt einen internen
wiederaufladbaren Akku, der sowohl bei ein- als
auch ausgeschalteter Kamera den Speicher für die
Datums- und Uhrzeiteinstellung und andere
Einstellungen versorgt.
Dieser wiederaufladbare Akku wird ständig
geladen, solange Sie die Kamera benutzen. Wird
die Kamera jedoch nur für kurze Zeit benutzt,
entlädt sich die Knopfzelle allmählich, und wenn
die Kamera etwa eine Woche lang gar nicht
benutzt wird, ist sie völlig erschöpft. In diesem
Fall muss der wiederaufladbare Akku vor dem
Verwenden der Kamera geladen werden.
Doch selbst wenn dieser wiederaufladbare Akku
nicht aufgeladen ist, können Sie die Kamera
trotzdem benutzen, solange Sie nicht das Datum
oder die Uhrzeit aufzeichnen.
Lademethode des internen
wiederaufladbaren Akkus
Legen Sie Batterien mit ausreichend Kapazität in
die Kamera ein, und lassen Sie diese mindestens
24 Stunden lang ausgeschaltet liegen.
Die folgenden Fälle begünstigen
Feuchtigkeitskondensation:
• Wenn die Kamera von einem kalten Ort (z.B.
Skipiste) in einen aufgeheizten Raum gebracht
wird.
• Wenn die Kamera von einem klimatisierten
Raum oder Auto in eine heiße Umgebung usw.
gebracht wird.
So verhindern Sie
Feuchtigkeitskondensation
Wenn Sie die Kamera von einem kalten zu einem
warmen Ort bringen, legen Sie sie in eine luftdicht
verschlossene Plastiktüte, und warten Sie etwa
eine Stunde, bis sie die neue
Umgebungstemperatur angenommen hat.
DE
6
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Benutzung Ihrer Kamera......................................................4
Vorbereitung8
Überprüfen des Zubehörs (mitgeliefert) ....................................................8
Einlegen der Batterien...............................................................................8
Einsetzen eines „Memory Stick Duo“ (nicht mitgeliefert).........................10
• Bedienungsanleitung für digitale Standbildkamera: „Gebrauchsanleitung“ (diese Anleitung) (1)
Anbringen der Handschlaufe
Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Achten Sie darauf, dass das Objektiv und der LCD-Monitor keinen
Stößen ausgesetzt werden, und gehen Sie sorgsam damit um. Bringen Sie die Handschlaufe an, um zu
vermeiden, dass die Kamera fallen gelassen usw. und dadurch beschädigt wird.
Öse
Einlegen der Batterien
2
1
Halten Sie OPEN
gedrückt, und öffnen
Sie den Batteriefach-/
„Memory Stick Duo“Deckel.
Richten Sie +/– aus,
und legen Sie die
Batterien ein.
Schließen Sie den
Batteriefach-/
„Memory Stick Duo“Deckel.
2
So nehmen Sie die Batterien heraus
Halten Sie die Kamera so, dass der Batteriefach-/„Memory Stick Duo“-Deckel nach oben
weist. Öffnen Sie dann den Batteriefach-/„Memory Stick Duo“-Deckel, und nehmen Sie die
Batterien heraus. Achten Sie darauf, die Batterien nicht fallen zu lassen.
DE
8
1
Geeignete und ungeeignete Batterien für Ihre Kamera
* NH-AA-2DB Doppelpack usw.
**Es kann keine einwandfreie Betriebsleistung gewährleistet werden, falls die Spannung abfällt oder andere
Probleme je nach der Art der Batterie verursacht werden.
aa
–
aa
–
ACHTUNG
Batterien können bei unsachgemäßem Umgang explodieren oder auslaufen. Laden Sie sie
nicht auf, zerlegen Sie sie nicht und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Prüfen Sie das auf den
Batterien angegebene Haltbarkeitsdatum (Monat-Jahr).
So überprüfen Sie die Batterie-Restdauer
Drücken Sie POWER, um die Kamera einzuschalten und die Restdauer auf dem LCD-Monitor
anzuzeigen.
• Die angezeigte Batterie-Restdauer ist unter Umständen nicht ganz korrekt.
• Bei Verwendung von Alkalibatterien/Oxy Nickel Primary Battery ist die angezeigte Batterie-Restdauer
möglicherweise nicht korrekt.
Batterie-Nutzungsdauer und Anzahl der Bilder für Aufnahme (beim Aufnehmen von
Standbildern)
BatterieUngefähre Anzahl der BilderUngefähre Batterie-
Alkali6030
NH-AA-DB (Ni-MH)350170
Nutzungsdauer (Min.)
DE
9
• Die Messmethode basiert auf dem CIPA-Standard. (CIPA: Camera & Imaging Products Association)
• Die für Alkalibatterien angegebenen Werte basieren auf kommerziellen Normen und gelten nicht unter
allen Umständen für alle Alkalibatterien. Die Werte können je nach Batteriehersteller/-typ,
Umgebungsbedingungen, Einstellungen usw. variieren.
• Die Alkalibatterien (mitgeliefert) sind nur für Probeaufnahmen gedacht. Für den normalen Gebrauch der
Kamera müssen Sie unter Umständen zusätzliche Batterien besorgen.
Einsetzen eines „Memory Stick Duo“ (nicht mitgeliefert)
2
1
Schieben Sie den „Memory
Stick Duo“ ganz hinein, bis er
mit einem Klicken einrastet.
Anschlussseite
2
So nehmen Sie einen „Memory Stick Duo“ heraus
Öffnen Sie den Batteriefach-/„Memory Stick Duo“Deckel, und drücken Sie den „Memory Stick Duo“ kurz
nach innen.
Wenn die Zugriffslampe leuchtet
Zugriffslampe
Öffnen Sie auf keinen Fall den Batteriefach-/„Memory
Stick Duo“-Deckel, und schalten Sie die Kamera nicht
aus. Andernfalls können Daten beschädigt werden.
Die Kamera verfügt über einen internen Speicher von ca. 25 MB. Es empfiehlt sich jedoch,
einen „Memory Stick Duo“ zu kaufen. Es können ausschließlich „Memory Stick Duo“Datenträger verwendet werden.
Als Entscheidungshilfe vor dem Kaufen eines „Memory Stick Duo“ finden Sie in der Tabelle
unten die ungefähre Anzahl an Standbildern und die ungefähre Filmaufnahmedauer, die bei
verschiedenen Kapazitäten aufgezeichnet werden können.
Zum Einschalten der Kamera drücken Sie POWER (A). Die Lampe POWER leuchtet auf.
Zum Ausschalten der Kamera drücken Sie POWER erneut. Die Lampe POWER erlischt.
• Berühren Sie beim Einschalten der Kamera nicht den Objektivteil, da sich die Abdeckung öffnet und der
Objektivteil ausgefahren wird. Lassen Sie die Kamera außerdem mit ausgefahrenem Objektivteil nicht
längere Zeit ausgeschaltet. Andernfalls kann eine Fehlfunktion auftreten.
• Wenn die Kamera mit Batterien betrieben wird und Sie die Kamera etwa drei Minuten lang nicht
bedienen, schaltet sie sich automatisch aus, um die Batterien zu schonen (Abschaltautomatik).
Einstellen/Ändern von Datum und Uhrzeit
Rufen Sie zunächst das Menü (Setup) auf, und wählen Sie [Uhreinstellung].
1 Drücken Sie MENU (B), um das Menü anzuzeigen.
2 Wenn Sie B der Steuertaste (
Einstellung (Setup), und drücken Sie dann B erneut.
3 Wählen Sie (Setup 2) mit V, und drücken Sie dann B.
2
4 Wählen Sie [Uhreinstellung] mit V, und drücken Sie dann B.
5 Wählen Sie [OK] mit v, und drücken Sie dann z.
Nun können Sie Datum und Uhrzeit einstellen.
1 Wählen Sie das gewünschte Datumsanzeigeformat mit v/V aus, und drücken Sie dann z.
2 Wählen Sie die Angabe jeweils mit b/B aus, und stellen Sie den numerischen Wert mit v/V ein.
Drücken Sie dann z.
C) gedrückt haben, wechseln Sie zur
Vorbereitung
DE
11
3 Wählen Sie [OK] mit B, und drücken Sie dann z.
• Zum Abbrechen wählen Sie [Abbr.] und drücken z.
123
Uhreinstellung
2006
/
12 00
/:
1 1
Uhreinstellung
J/M/T
M/T/J
T/M/J
2006
/:
OK
AM
Abbr.
1 1
J/M/T
M/T/J
T/M/J
/
12 00
AM
Abbr.
Uhreinstellung
2006
/:
OK
1 1
J/M/T
M/T/J
T/M/J
/
10 30
OK
AM
Abbr.
So blenden Sie das Menü (Setup) aus
Drücken Sie MENU.
Ändern der Einstellung für die Sprache
Rufen Sie den Bildschirm (Setup) auf, nachdem Sie Schritt 1 und 2 unter „Einstellen/
Ändern von Datum und Uhrzeit“ ausgeführt haben. Wählen Sie [Sprache] unter (Setup 1),
und wählen Sie dann die gewünschte Sprache aus.
1
Auswählen der Bildgröße für Standbilder
Die werkseitige Einstellung für die Bildgröße ist [6M]. Für diese Einstellung ist viel
Speicherkapazität erforderlich, was die Anzahl der Bilder, die aufgenommen werden können,
verringert. Stellen Sie die Bildgröße je nach Zweck ein.
1 Drücken Sie (Bildgröße) (D).
2 Wählen Sie die Größe mit v/V (
C) aus.
3 Drücken Sie (Bildgröße), um die Einstellung abzuschließen.
BildgrößeRichtlinienAnzahl der
Bilder
6M (2816 × 2112)
(Standardeinstellung)
3:2 (2816
3M (2048
2M (1632
× 1872)*
× 1536)
× 1224)Zum Drucken im Postkartenformat
VGA (E-Mail)
× 480)
(640
Zum Drucken im A4-Format oder im
A5-Format (hochauflösende Bilder)
Zum Aufnehmen einer großen Anzahl
von Bildern
Zum Anhängen von Bildern an E-Mails
oder Erstellen von Webseiten
Weniger
Mehr
* Bilder werden mit dem gleichen 3:2-Seitenverhältnis wie Fotodruckpapier, Postkarten usw.
aufgenommen.
• Die Anzahl der Standbilder, die aufgenommen werden können, hängt von der ausgewählten Bildgröße ab.
DE
Drucken
12
Fein
Grob
Bequeme Aufnahme
(Vollautomatikmodus)
Halten der Kamera
A
B
Richten Sie das Motiv in der Mitte
des Fokussierrahmens aus.
Hinweise zum Verhindern von Verwackeln
Halten Sie die Kamera ruhig, und stützen Sie die Arme am Körper ab. Sie können die
Kamera auch stabilisieren, indem Sie sich gegen einen Baum oder eine Wand lehnen. Mit
einem Stativ lassen sich Verwacklungen ebenfalls vermeiden. An dunklen Orten empfiehlt
es sich außerdem, den Blitz zu verwenden.
Aufnehmen eines Bildes
1 Wählen Sie einen Modus (A) aus.
Standbild: Wählen Sie .
Film: Wählen Sie .
2 Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser (
Standbild:
Halten Sie den
Auslöser zum
Fokussieren halb nach
unten gedrückt.
AE/AFSpeicheranzeige
Blinkt t Leuchtet/
Piepton
AF-Messzonensucherrahmen
B).
Drücken Sie den
Auslöser ganz nach
unten.
Das Verschlussgeräusch
ist zu hören.
Bequeme Aufnahme (Vollautomatikmodus)
DE
13
Film:
Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
AUFNAHME
• Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie den Auslöser erneut ganz nach unten.
So verwenden Sie zum Aufnehmen eines Bildes den Zoom
Drücken Sie beim Festlegen des Bildausschnitts zum Vergrößern T (Telebereich) und zum
Verkleinern W (Weitwinkelbereich).
VGA
30
T
W
1.1
• Bei Filmaufnahmen kann der Zoomfaktor nicht verändert werden.
• Bei Überschreitung des Zoomfaktors 3× verwendet die Kamera den [Digitalzoom].
VGA
T
W
30
5.0
So verwenden Sie zum Aufnehmen eines Bildes den
Moduswahlknopf
1 Stellen Sie den Moduswahlknopf auf den gewünschten Standbildaufnahmemodus.
2 Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Vollautomatikmodus ( )
Ermöglicht bequemes Aufnehmen mit automatischen Einstellungen.
Szenenwahlmodi (, , , , , )
Ermöglicht Aufnahmen mit für bestimmte Szenen geeigneten Voreinstellungen.
Die folgenden Modi sind für bestimmte Szenenbedingungen voreingestellt.
14
Dämmerung*
Zum Aufnehmen der dunklen
Umgebung bei Nachtaufnahmen.
Dämmerungs-Porträt*
Zum Aufnehmen von Porträts in
dunkler Umgebung.
DE
Strand
Zum Aufnehmen der intensiven blauen
Farbe von Wasser bei Strandszenen
usw.
Landschaft
Zum Aufnehmen von Landschaften
usw. mit einem entfernten Motiv.
Kerzenlicht*
Erhält die typische Atmosphäre von
Szenen im Kerzenlicht.
* Da die Verschlusszeit länger wird, empfiehlt es sich, ein Stativ zu verwenden.
Soft-Aufnahmen
Zum Aufnehmen von Menschen,
Blumen usw. mit weichen Konturen.
Programmautomatik-Aufnahmemodus (P)
Ermöglicht das Aufnehmen mit Belichtungsautomatik (sowohl Verschlusszeit als auch Blende
werden eingestellt). Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über
das Menü vorzunehmen.
So verwenden Sie zum Aufnehmen eines Bildes die
Steuertaste
Auswählen eines Blitzmodus für Standbilder ( )
Drücken Sie vor dem Aufnehmen
ausgewählt ist.
Keine Anzeige Blitz bei Dunkelheit oder Gegenlicht (Standardeinstellung)
Blitz immer ein
SL
• Blitzreichweite (wenn [ISO] auf [Auto] gesetzt ist)
W-Seite: ca. 0,5 bis 2,5 m
T-Seite: ca. 0,5 bis 2,0 m
• Der Blitz wird zweimal ausgelöst. Beim ersten Mal wird die Blitzintensität eingestellt.
• Während der Blitz aufgeladen wird, wird angezeigt.
Langzeit-Synchronisierung (Blitz immer ein)
Bei schlechter Beleuchtung gilt eine lange Verschlusszeit, damit der Hintergrund
außerhalb der Reichweite des Blitzlichtes deutlich aufgenommen wird.
Blitzsperre
Nahaufnahmen (Makro) ()
Drücken Sie vor dem Aufnehmen B ( ) der Steuertaste.
Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie erneut B.
• Es empfiehlt sich, den Zoom an den W-Anschlag einzustellen.
• Die Schärfentiefe wird geringer, und möglicherweise ist nicht das ganze Motiv scharfgestellt.
• Die AF-Geschwindigkeit verringert sich.
Mindestaufnahmeentfernung von Objektivoberfläche
Ganz am W-Anschlag: ca. 5 cm
Ganz am T-Anschlag: ca. 35 cm
v ()
der Steuertaste so oft, bis der gewünschte Modus
Bequeme Aufnahme (Vollautomatikmodus)
DE
15
Verwenden des Selbstauslösers ()
Drücken Sie vor dem Aufnehmen
V ()
der Steuertaste so oft, bis der gewünschte Modus
ausgewählt ist.
Keine Anzeige Selbstauslöser wird nicht verwendet
11010
22
Selbstauslöser mit Verzögerung von 10 Sekunden
Selbstauslöser mit Verzögerung von 2 Sekunden
Drücken Sie den Auslöser. Die Selbstauslöserlampe blinkt, und ein Piepton ist bis zur
Verschlussauslösung zu hören.
Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie erneut V.
• Wenn Sie den Selbstauslöser mit einer Verzögerung von 2 Sekunden verwenden, können Sie
Verwacklungen vermeiden.
16
DE
Anzeigen/Löschen von Bildern
A
So lassen Sie Bilder anzeigen
1 Wählen Sie (A).
B
C
2 Wählen Sie ein Bild mit b/B (
3 Nur bei Filmen: Drücken Sie z (
Rückspulen/Vorspulen: b/B (Zurück zur normalen Wiedergabe: z)
Stoppen der Wiedergabe: z
• Während der Filmwiedergabe wird bei dieser Kamera kein Ton ausgegeben. Der Ton ist zu hören,
wenn Sie den Film auf einem Computer oder Fernsehgerät wiedergeben lassen.
B) aus.
B).
So löschen Sie Bilder
1 Lassen Sie das zu löschende Bild anzeigen, und drücken Sie
(Löschen) (
2 Wählen Sie [Löschen] mit v, und drücken Sie dann z (
• Um das Löschen abzubrechen, wählen Sie in Schritt 2 [Beenden] und drücken z.
So lassen Sie mit der Steuertaste ein Bild anzeigen (Quick Review)
Sie können das zuletzt aufgenommene Bild überprüfen.
Drücken Sie b ( ) der Steuertaste.
Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie erneut b.
• Das Bild erscheint unmittelbar nach Wiedergabebeginn möglicherweise grob.
• Zum Löschen eines Bildes drücken Sie (Löschen) und wählen [Löschen] mit v der Steuertaste.
Drücken Sie dann z.
C).
B).
Anzeigen/Löschen von Bildern
DE
17
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.