Sony DSC-HX50V, DSC-HX50 User Guide [de]

Cyber-shot Benutzeranleitung
1
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
DSC-HX50/HX50V
Benutzeranleitung
Benutzen Sie diese Anleitung, falls Sie auf Probleme stoßen oder Fragen zur Kamera haben.
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
2
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Vor dem Gebrauch
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Vor dem Gebrauch

Verwendung dieser Benutzeranleitung
Verwendung dieser Benutzeranleitung
Bezeichnung der Teile und Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Bezeichnung der Teile Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Verwenden der Handgelenksschlaufe
Verwenden der Handgelenksschlaufe
Verwenden des internen Speichers
Verwenden des internen Speichers
Verwenden des Kameraführers
Kameraführer
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
3
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Bedienung der Kamera
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Bedienung der Kamera

Bedienung der Kamera
Verwenden des Steuerrads Verwenden der MENU -Optionen (Aufnahme) Verwenden der MENU -Optionen (Wiedergabe) Ändern der Kameraeinstellungen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
4
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Aufnahme

Aufnehmen von Standbildern
Aufnehmen von Standbildern Zoom (Standbilder)
Aufnehmen von Filmen
Aufnehmen von Filmen Zoom (Filme) Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme (Dual Rec)
Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv
Liste der Funktionen des Moduswahlknopfs Intelligente Automatik Überlegene Automatik Hintergrundunschärfe Programmautomatik 3D-Standbild Intelligentes Schwenkpanorama Bildeffekt Szenenwahl Aufnehmen mit Ver- schlusszeitpriorität Aufnehmen mit Blendenpriorität Aufn. mit manueller Belichtung Speicherabruf-Modus
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
5
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Wiedergabe
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Wiedergabe

Wiedergabe von Standbildern
Wiedergabe von Standbildern Wiedergabezoom Bildindex
Löschen von Bildern
Löschen von Bildern
Anzeigen von Serienbildern
Anzeigen von Serienbildern
Filmwiedergabe
Filmwiedergabe
Anzeigen von Panoramabildern
Scrollen von Panoramabildern in der Anzeige
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
6
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Nützliche Aufnahmefunktionen

Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU- Optionen
Für die Aufnahme verfügbare Menüoptionen
Fokusnachführung DISP (Anzeige- Einstellung) Blitz Fotogestaltung Serienaufn.-Einstellungen Selbstauslöser Verwenden der Taste CUSTOM (Benutzerdefiniert) Filmaufnahmeszene Panorama-Aufnahmeszene Speicherabruf-Modus Einfach-Modus HDR Gemälde -Effekt Betonungsbereich Farbton Extrahierte Farbe Illustrationseffekt Defokussiereffekt Soft Skin- Effekt Strg. mit Smartphone An Computer senden Standbildgröße(Dual Rec) Standbildgröße/Panoramabildgröße Filmqualität/Filmgröße Belichtungskorrektur ISO Weißabgleich Weißabgleich-Änderung Fokus Messmodus Serienaufnahmeintervall Belichtungsreihen-Einstlg. Szenenerkennung Auslösung bei Lächeln Smile-Empfindlichkeit Gesichtserkennung Farbmodus Farbsättigung Kontrast Konturen Rauschunterdrückung Augen-zu-Reduzier.
Film SteadyShot
Positionsinformation (DSC-HX50V)
7
DSC-HX50/HX50V
GPS- Log -AUFNAHME (DSC-HX50V) Einstellung registrieren
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
8
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Nützliche Wiedergabefunktionen

Für die einzelnen Wiedergabemodi verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Wiedergabemodi verfügbare MENU -Optionen
MENU-Optionen (Wiedergabe)
An Smartph. senden Auf TV wiedergeben An Computer senden Retuschieren Bildeffekt Diaschau Löschen 3D-Betrachtung Ansichtsmodus Serienaufn.gruppe anzeigen Schützen Drucken (DPOF) Drehen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
9
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Ändern von Einstellungen
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Ändern von Einstellungen

Aufnahme-Einstellungen
Filmformat AF-Hilfslicht Gitterlinie Klarbild-Zoom Digitalzoom Windgeräuschreduz. Mikro-Referenzpegel Rote-Augen-Reduz. Blinzelalarm Datum schreiben Fokuserweiterung Benutzerdef. Taste Display-Auflösung
Haupteinstellungen
Piepton Panelhelligkeit Language Setting Anzeigenfarbe Demo-Modus Initialisieren Funktionshilfe HDMI-Auflösung STRG FÜR HDMI USB-Anschl.-Einst. USB-Stromzufuhr LUN-Einstellung Musik downld Musik leeren Flugzeug-Modus GPS- Einstellung (DSC -HX50V) GPS Assist-Daten (DSC -HX50V) GPS- Logdt. lösch. (DSC - HX50V) Eye-Fi Strom sparen Version Zertifizierungslogo (nur bei Übersee -Modellen)
Netzwerkeinstlg.
WPS-Tastendruck Zugriffspkt.-Einstlg. Gerätename bearb. SSID/PW zurücks. MAC-Adresse anz.
Speicherkarten-Hilfsprogr./Interner Speicher-Hilfsprogr.
Formatieren
AUFN.-Ordner anl.
AUFN.-Ordner änd.
10
DSC-HX50/HX50V
AUFN.-Ordner lösch. Kopieren Dateinummer
Uhreinstellungen
Gebietseinstellung Datum/Zeiteinstlg. Autom. Uhreinstlg (DSC -HX50V) Autom. Ber.einstlg (DSC- HX50V)
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
11
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät

Anzeigen von Bildern auf einem High - Definition-Fernsehgerät (HD)
Anzeigen von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät über ein HDMI -Kabel (gesondert erhältlich)
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync- kompatiblen Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync - kompatiblen Fernsehgerät
Anzeigen von 3D -Bildern auf einem 3D -Fernsehgerät
Anzeigen von 3D -Bildern auf einem 3D -Fernsehgerät
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
12
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Verwenden der Kamera mit einem Computer

Empfohlene Computerumgebung
Empfohlene Computerumgebung
Verwenden der Software
„PlayMemories Home“ (Windows) Installieren von „PlayMemories Home“ (Windows) „Music Transfer“ Software für Mac
Importieren von Bildern auf einen Computer
Anschließen der Kamera an den Computer Importieren von Bildern auf einen Computer Trennen der Kamera vom Computer
Erstellen einer Disc mit Filmen
Auswählen der Methode zum Erstellen einer Film -Disc
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
13
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Drucken
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Drucken

Ausdrucken von Standbildern
Ausdrucken von Standbildern
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
14
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Störungsbehebung
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Störungsbehebung

Wenn Probleme auftreten
Wenn Probleme auftreten
Störungsbehebung
Akku und Stromversorgung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Anzeigen von Bildern Wi-Fi GPS (DSC-HX50V) Computer Speicherkarte Interner Speicher Drucken Sonstiges
Warnanzeigen und Meldungen
Selbstdiagnoseanzeige Meldungen
Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen
Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
15
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht

Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera

Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen Info zum internen Speicherakku Akku Laden des Akkus Speicherkarte
Info zur Reinigung
Info zur Reinigung
Anzahl der Standbilder und Filmaufnahmedauer
Anzahl der Standbilder Filmaufnahmedauer
Verwenden der Kamera im Ausland
Verwenden der Kamera im Ausland Info zu Farbfernsehsystemen
Info zu dieser Kamera
AVCHD-Format GPS (DSC-HX50V) Lizenz
Markenzeichen
Markenzeichen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
16
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Startseite > Inhaltsübersicht
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Vor dem Gebrauch
Verwendung dieser Benutzeranleitung
Verwendung dieser Benutzeranleitung
Bezeichnung der Teile und Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Bezeichnung der Teile Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Verwenden der Handgelenksschlaufe
Verwenden der Handgelenksschlaufe
Verwenden des internen Speichers
Verwenden des internen Speichers
Verwenden des Kameraführers
Kameraführer
Zurück nach oben
Bedienung der Kamera
Bedienung der Kamera
Verwenden des Steuerrads Verwenden der MENU -Optionen (Aufnahme) Verwenden der MENU -Optionen (Wiedergabe) Ändern der Kameraeinstellungen
Zurück nach oben
Aufnahme
Aufnehmen von Standbildern
Aufnehmen von Standbildern Zoom (Standbilder)
Aufnehmen von Filmen
Aufnehmen von Filmen Zoom (Filme) Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme (Dual Rec)
Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv
Liste der Funktionen des Moduswahlknopfs Intelligente Automatik Überlegene Automatik Hintergrundunschärfe Programmautomatik 3D-Standbild Intelligentes Schwenkpanorama Bildeffekt Szenenwahl Aufnehmen mit Ver- schlusszeitpriorität Aufnehmen mit Blendenpriorität
Aufn. mit manueller Belichtung
Speicherabruf-Modus
17
DSC-HX50/HX50V
Wiedergabe
Wiedergabe von Standbildern
Wiedergabe von Standbildern Wiedergabezoom Bildindex
Löschen von Bildern
Löschen von Bildern
Anzeigen von Serienbildern
Anzeigen von Serienbildern
Filmwiedergabe
Filmwiedergabe
Anzeigen von Panoramabildern
Scrollen von Panoramabildern in der Anzeige
Zurück nach oben
Zurück nach oben
Nützliche Aufnahmefunktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU- Optionen
Für die Aufnahme verfügbare Menüoptionen
Fokusnachführung DISP (Anzeige- Einstellung) Blitz Fotogestaltung Serienaufn.-Einstellungen Selbstauslöser Verwenden der Taste CUSTOM (Benutzerdefiniert) Filmaufnahmeszene Panorama-Aufnahmeszene Speicherabruf-Modus Einfach-Modus HDR Gemälde -Effekt Betonungsbereich Farbton Extrahierte Farbe Illustrationseffekt Defokussiereffekt Soft Skin- Effekt Strg. mit Smartphone An Computer senden Standbildgröße(Dual Rec) Standbildgröße/Panoramabildgröße Filmqualität/Filmgröße Belichtungskorrektur ISO Weißabgleich Weißabgleich-Änderung
Fokus
Messmodus
18
DSC-HX50/HX50V
Serienaufnahmeintervall Belichtungsreihen-Einstlg. Szenenerkennung Auslösung bei Lächeln Smile-Empfindlichkeit Gesichtserkennung Farbmodus Farbsättigung Kontrast Konturen Rauschunterdrückung Augen-zu-Reduzier. Film SteadyShot Positionsinformation (DSC-HX50V) GPS- Log -AUFNAHME (DSC-HX50V) Einstellung registrieren
Nützliche Wiedergabefunktionen
Zurück nach oben
Für die einzelnen Wiedergabemodi verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Wiedergabemodi verfügbare MENU -Optionen
MENU-Optionen (Wiedergabe)
An Smartph. senden Auf TV wiedergeben An Computer senden Retuschieren Bildeffekt Diaschau Löschen 3D-Betrachtung Ansichtsmodus Serienaufn.gruppe anzeigen Schützen Drucken (DPOF) Drehen
Ändern von Einstellungen
Aufnahme-Einstellungen
Filmformat AF-Hilfslicht Gitterlinie Klarbild-Zoom Digitalzoom Windgeräuschreduz. Mikro-Referenzpegel Rote-Augen-Reduz. Blinzelalarm Datum schreiben Fokuserweiterung
Zurück nach oben
Benutzerdef. Taste
Display-Auflösung
19
DSC-HX50/HX50V
Haupteinstellungen
Piepton Panelhelligkeit Language Setting Anzeigenfarbe Demo-Modus Initialisieren Funktionshilfe HDMI-Auflösung STRG FÜR HDMI USB-Anschl.-Einst. USB-Stromzufuhr LUN-Einstellung Musik downld Musik leeren Flugzeug-Modus GPS- Einstellung (DSC -HX50V) GPS Assist-Daten (DSC -HX50V) GPS- Logdt. lösch. (DSC - HX50V) Eye-Fi Strom sparen Version Zertifizierungslogo (nur bei Übersee -Modellen)
Netzwerkeinstlg.
WPS-Tastendruck Zugriffspkt.-Einstlg. Gerätename bearb. SSID/PW zurücks. MAC-Adresse anz.
Speicherkarten-Hilfsprogr./Interner Speicher-Hilfsprogr.
Formatieren AUFN.-Ordner anl. AUFN.-Ordner änd. AUFN.-Ordner lösch. Kopieren Dateinummer
Uhreinstellungen
Gebietseinstellung Datum/Zeiteinstlg. Autom. Uhreinstlg (DSC -HX50V) Autom. Ber.einstlg (DSC- HX50V)
Zurück nach oben
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem High - Definition-Fernsehgerät (HD)
Anzeigen von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät über ein HDMI -Kabel (gesondert erhältlich)
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync- kompatiblen Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync - kompatiblen Fernsehgerät
Anzeigen von 3D -Bildern auf einem 3D -Fernsehgerät
Anzeigen von 3D -Bildern auf einem 3D -Fernsehgerät
20
DSC-HX50/HX50V
Verwenden der Kamera mit einem Computer
Empfohlene Computerumgebung
Empfohlene Computerumgebung
Verwenden der Software
„PlayMemories Home“ (Windows) Installieren von „PlayMemories Home“ (Windows) „Music Transfer“ Software für Mac
Importieren von Bildern auf einen Computer
Anschließen der Kamera an den Computer Importieren von Bildern auf einen Computer Trennen der Kamera vom Computer
Erstellen einer Disc mit Filmen
Auswählen der Methode zum Erstellen einer Film -Disc
Drucken
Zurück nach oben
Zurück nach oben
Ausdrucken von Standbildern
Ausdrucken von Standbildern
Störungsbehebung
Wenn Probleme auftreten
Wenn Probleme auftreten
Störungsbehebung
Akku und Stromversorgung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Anzeigen von Bildern Wi-Fi GPS (DSC-HX50V) Computer Speicherkarte Interner Speicher Drucken Sonstiges
Warnanzeigen und Meldungen
Selbstdiagnoseanzeige Meldungen
Zurück nach oben
Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen
Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen
Zurück nach oben
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen Info zum internen Speicherakku
Akku
Laden des Akkus
21
DSC-HX50/HX50V
Speicherkarte
Info zur Reinigung
Info zur Reinigung
Anzahl der Standbilder und Filmaufnahmedauer
Anzahl der Standbilder Filmaufnahmedauer
Verwenden der Kamera im Ausland
Verwenden der Kamera im Ausland Info zu Farbfernsehsystemen
Info zu dieser Kamera
AVCHD-Format GPS (DSC-HX50V) Lizenz
Markenzeichen
Markenzeichen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
22
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Vor dem Gebrauch > Verwendung dieser Benutzeranleitung > Verwendung dieser
Benutzeranleitung
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Verwendung dieser Benutzeranleitung
Auswählen eines anzuzeigenden Themas Suchen eines Themas anhand eines Schlüsselworts Zurückblättern zu einer vorhergehenden Seite Ausdrucken einer Seite Symbole und Darstellungsweise in dieser Benutzeranleitung
Bei den in dieser Benutzeranleitung als Beispiele verwendeten Bildern handelt es sich um reproduzierte Bilder, nicht um tatsächlich mit dieser Kamera aufgenommene Bilder.
Auswählen eines anzuzeigenden Themas
Die folgenden Abbildungen zeigen als Beispiel Internet Explorer 7.
1. Klicken Sie auf einen Titel in der Seitenleiste am linken Rand des Browserfensters. Die Themenliste des Titels erscheint im rechten Feld.
2. Klicken Sie auf einen Thementitel in der Liste.
Die Beschreibungen erscheinen im rechten Feld.
Ändern der Schriftgröße
23
DSC-HX50/HX50V
Ändern Sie die Schriftgröße, indem Sie die Einstellung Ihres Webbrowsers ändern. Angaben zum Ändern der Schriftgröße finden Sie in der Hilfe Ihres Webbrowsers.
Suchen eines Themas anhand eines Schlüsselworts
Geben Sie das Schlüsselwort in das Suchfenster ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Suche].
Zurückblättern zu einer vorhergehenden Seite
Benutzen Sie die Schaltfläche „Zurück“ des Browsers, um zu einer vorher angezeigten Seite zurückzukehren, oder die Brotkrumennavigation (A), um die gewünschte Seite anzuzeigen.
Ausdrucken einer Seite
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Drucken], um die angezeigte Seite auszudrucken.
Symbole und Darstellungsweise in dieser Benutzeranleitung
24
DSC-HX50/HX50V
In dieser Benutzeranleitung wird der Ablauf der Bedienschritte durch Pfeile ( ) (A) angezeigt. Bedienen Sie die Kamera in der angegebenen Reihenfolge.
Die in den Bedienungsanweisungen dargestellten Symbole werden angezeigt, wenn die Kamera auf die Standardeinstellungen eingestellt ist.
Die Standardeinstellung wird durch
weist auf nützliche Informationen hin.
Copyright 2013 Sony Corporation
gekennzeichnet.
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
25
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Vor dem Gebrauch > Bezeichnung der Teile und Liste der auf dem Bildschirm angezeigten
Symbole
> Bezeichnung
der Teile
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Bezeichnung der Teile
Belichtungskorrekturregler Taste ON/OFF (Ein/Aus) Auslöser Aufnahme: Drehring W/T (Zoom)
Wiedergabe: Drehring
(Index)/Drehring (Wiedergabezoom) Selbstauslöseranzeige/Anzeige für Auslösung bei Lächeln/AF-Hilfslicht Moduswahlknopf
Multi-Interface-Schuh Blitz Mikrofon Lautsprecher Objektiv
*1
Taste (Ausklappblitz)
LCD-Bildschirm
26
DSC-HX50/HX50V
Taste MOVIE (Film) Taste
(Wiedergabe) Steuerrad GPS-Sensor (eingebaut, nur DSC-HX50V) Ladeanzeige
Multi/Micro-USB-Buchse
*2
Wi-Fi-Sensor (eingebaut) Öse für Handgelenksschlaufe Taste MENU Taste
/ (Kameraführer/Löschen)
Taste CUSTOM (Benutzerdefiniert)
Akkufach Speicherkarteneinschub Zugriffsanzeige Akku-Auswurfhebel Akku-/Speicherkartenabdeckung
HDMI-Mikrobuchse Stativgewinde
*1
Einzelheiten zu kompatiblem Zubehör für den Multi-Interface-Schuh finden Sie auf der Sony-Website oder
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten Sony-Kundendienst vor Ort. Sie können auch Zubehör verwenden, das mit dem Zubehörschuh kompatibel ist. Der Betrieb mit Zubehör von anderen Herstellern kann nicht gewährleistet werden.
*2
27
DSC-HX50/HX50V
Unterstützt Micro-USB-kompatibles Gerät.
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
28
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Vor dem Gebrauch > Bezeichnung der Teile und Liste der auf dem Bildschirm angezeigten
Symbole
> Liste
der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Liste der Aufnahmemodussymbole Liste der Wiedergabemodussymbole
Die auf dem Bildschirm angezeigten Symbole geben den Zustand der Kamera an. Sie können die Bildschirmanzeige mit
Liste der Aufnahmemodussymbole
(Anzeige-Einstellung) auf dem Steuerrad ändern.
Anzeige Bedeutung
Akkurestladung Warnung bei schwachem Akku
9
Bildgröße/Panorama­Bildgröße/Qualität
Anzahl der aufnehmbaren Bilder (Dual Rec)
Speicherabruf-Modus
Szenenwahl Aufnahmemodus Szenenerkennungssymbol Weißabgleich Weißabgleich-Änderung Messmodus
Bildeffekt
Verwacklungswarnung Augen-zu-Reduzierung
Szenenerkennung
Überlagerungssymbol
29
DSC-HX50/HX50V
Serienaufnahmeintervall Belichtungsreihenaufnahme
1.4
Anzeige Bedeutung
Fokusnachführung
Belichtungsreiheneinstellung Farbmodus Farbsättigung Kontrast Schärfe Rauschunterdrückung
Anzeige für die Lächelerkennungsempfindlichkeit
Zoomfaktor
AE/AF-Speicher Halbmanuell
Manuelle Fokussierung Leiste für manuelle Fokussierung
Neigung
ISO400 ISO-Wert
Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung (NR)
125 Verschlusszeit F3.5 Blendenwert +2.0EV Belichtungswert
Anzeige für AF-Messzonensucherrahmen
Anzeige Bedeutung
Aufnahmeordner
96 Anzahl an aufnehmbaren Bildern
Pufferspeicherung läuft ERFASSEN Importieren von Standbildern 100Min Verfügbare Aufnahmedauer
Aufnahmemedium (Speicherkarte, interner Speicher)
Eye-Fi-Modusanzeige
GPS-Log-AUFNAHME (DSC-HX50V)
Warnanzeige zu Standbildaufnahmen
Akkurestladung
30
DSC-HX50/HX50V
GPS-Triangulationsstatus (DSC-HX50V)
C:32:00 Selbstdiagnoseanzeige
Anzeige Bedeutung
Blitzmodus
AF-Hilfslicht
Rote-Augen-Reduzierung
Defokussiereffekt
Blitz wird geladen
Selbstauslöser Flugzeug-Modus Ziel (DSC-HX50)
Gesichtserkennung Soft Skin-Effekt Mikro-Referenzpegel (Mikrofonreferenzpegel) Datenbankdatei voll/Datenbankdateifehler
Überhitzungswarnung Datum schreiben
AUFN Bereitschft
0:12 Aufnahmedauer (m:s)
AF-Messzonensucherrahmen
Spotmessungsfadenkreuz Windgeräuschreduzierung
Histogramm
Filmaufnahme/Bereitschaftsmodus für Filmaufnahme
Liste der Wiedergabemodussymbole
Anzeige Bedeutung
Warnung bei
31
DSC-HX50/HX50V
schwachem Akku
Anzeige Bedeutung
101-0012 Ordner-Dateinummer 2013-1-1
9:30 AM
Aufnahmedatum/-uhrzeit des Wiedergabebilds
Bildgröße/Panorama­Bildgröße/Qualität
Wiedergabemodus 3D-Bilder Serienbilder Hauptbild in der
Seriengruppe Schützen
Druckauftrag (DPOF) Wiedergabezoom
Anzeige Bedeutung
Wiedergabeordner
12/12
Bildnummer/Anzahl der im ausgewählten Datumsbereich bzw. Ordner aufgenommenen Bilder
Wiedergabemedium (Speicherkarte, interner Speicher) Eye-Fi-Modusanzeige Blitzmodus Messmodus
Weißabgleich
C:32:00 Selbstdiagnoseanzeige ISO400 ISO-Wert
Anzeige Bedeutung
500 Verschlusszeit +2.0EV Belichtungswert F3.5 Blendenwert
Richtung
35˚37´32˝N 139˚44´31˝E
Flugzeug-Modus GPS-Information
Breiten- und Längengradanzeige
Datenbankdatei voll/Datenbankdateifehler
Überhitzungswarnung
Wiedergabe
32
DSC-HX50/HX50V
Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit Wiedergabeleiste
00:00:12 Zähler
Histogramm
Lautstärke
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
33
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Vor dem Gebrauch > Verwenden der Handgelenksschlaufe > Verwenden der
Handgelenksschlaufe
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Verwenden der Handgelenksschlaufe
Bringen Sie die Schlaufe an und legen Sie sie um das Handgelenk, damit die Kamera nicht herunterfallen und beschädigt werden kann.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
34
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Vor dem Gebrauch > Verwenden des internen Speichers > Verwenden des internen
Speichers
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Verwenden des internen Speichers
Info zu den Bilddaten im internen Speicher
Die Kamera ist mit einem internen Speicher von ca. 48 MB ausgestattet. Sie können Standbilder im internen Speicher aufzeichnen, wenn keine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist.
Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist
[Aufnahme]: Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet. [Wiedergabe]: Auf der Speicherkarte enthaltene Bilder werden wiedergegeben. [Menü, Einstellungen usw.]: Verschiedene Funktionen können für die auf der Speicherkarte enthaltenen Bilder durchgeführt werden.
Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist
[Aufnahme]: Bilder werden im internen Speicher aufgezeichnet. Filme können jedoch nicht im internen Speicher aufgezeichnet werden. [Wiedergabe]: Die im internen Speicher enthaltenen Bilder werden wiedergegeben. [Menü, Einstellungen usw.]: Verschiedene Funktionen können für die im internen Speicher enthaltenen Bilder durchgeführt werden.
Info zu den Bilddaten im internen Speicher
Wir empfehlen, die Daten nach einer der folgenden Methoden zu kopieren (sichern).
So kopieren (sichern) Sie Daten auf eine Festplatte Ihres Computers
Importieren Sie die Bilder auf einen Computer, ohne dass eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. [Details]
So kopieren (sichern) Sie Daten auf eine Speicherkarte
Besorgen Sie eine Speicherkarte mit genügend freier Kapazität und kopieren Sie dann die Bilder im internen Speicher auf die Speicherkarte. [Details]
Hinweise
Es ist nicht möglich, Bilddaten von einer Speicherkarte in den internen Speicher zu übertragen. Wenn Sie über ein Micro-USB-Kabel eine USB-Verbindung zwischen der Kamera und einem Computer herstellen, können Sie die im internen Speicher enthaltenen Daten an einen Computer übertragen. Es ist jedoch nicht möglich, Daten von einem Computer in den internen Speicher zu übertragen. Mit der Wi-Fi-Funktion können die im internen Speicher aufgezeichneten Bilder nicht übertragen werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
35
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Vor dem Gebrauch > Verwenden des Kameraführers > Kameraführer
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Kameraführer
Diese Kamera ist mit einer internen Funktionshilfe ausgestattet. Damit können Sie nach Bedarf Informationen zu den Funktionen der Kamera abrufen. Wenn Sie die Informationen gelesen haben, können Sie die ausgewählte Funktion verwenden.
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Wählen Sie die gewünschte MENU-Option mit
3. Drücken Sie die Taste
Die Bedienungshilfe für die in Schritt 2 gewählte MENU-Option wird angezeigt.
4. Schalten Sie mit Wenn [Diese Funktion verwenden] auf dem Bildschirm angezeigt wird, wählen Sie die Anzeige
aus, um zu dem jeweiligen Modus umzuschalten. Wenn Sie die Taste
wird, können Sie den Führer mithilfe von Schlüsselwörtern oder Symbolen durchsuchen.
Hinweise
Die Taste Je nach den ausgewählten Funktionen werden die Bedienungshilfe und die Details eventuell nicht angezeigt.
/ (Kameraführer) steht im Einfach-Modus nicht zur Verfügung.
Copyright 2013 Sony Corporation
/ (Kameraführer).
/ zwischen Übersichts-, Bedienungs- und Detailbildschirm um.
/ (Kameraführer) drücken, ohne dass der MENU-Bildschirm angezeigt
/ aus.
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
36
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Bedienung der Kamera > Bedienung der Kamera > Verwenden des Steuerrads
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Verwenden des Steuerrads
Verschieben des Auswahlrahmens auf dem MENU-Bildschirm usw. Auswählen des wiederzugebenden Bilds
Die folgenden Funktionen befinden sich auf der oberen/unteren/rechten/linken Seite des Steuerrads:
(Anzeige-Einstellung), (Fotogestaltung), / (Serienaufn.-Einstlg./Selbstausl.) und (Blitz). Drücken Sie das Steuerrad in Richtung der einzelnen Symbole, um den Einstellbildschirm für die jeweilige Funktion aufzurufen. Drehen Sie das Steuerrad oder drücken Sie die obere/untere/rechte/linke Seite des Steuerrads gemäß dem Bildschirm, um den Auswahlrahmen zu verschieben. Drücken Sie
Verschieben des Auswahlrahmens auf dem MENU- Bildschirm usw.
in der Mitte des Steuerrads, um die ausgewählte Option einzustellen.
Drehen Sie das Steuerrad oder drücken Sie die obere/untere/rechte/linke Seite des Steuerrads, um den Auswahlrahmen zu verschieben. In manchen Modi können Sie den Auswahlrahmen auch durch Drehen des Steuerrads verschieben.
Auswählen des wiederzugebenden Bilds
Drücken Sie die rechte oder linke Seite des Steuerrads oder drehen Sie das Steuerrad, um das nächste/vorherige Bild wiederzugeben.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
37
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Bedienung der Kamera > Bedienung der Kamera > Verwenden der MENU-Optionen
(Aufnahme)
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Verwenden der MENU-Optionen (Aufnahme)
Sie können die verschiedenen Aufnahmefunktionen bequem über die Taste MENU auswählen.
1. Drücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus) und stellen Sie die Kamera auf den Aufnahmemodus ein.
2. Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm aufzurufen.
3. Wählen Sie die gewünschte Menüoption mit / auf dem Steuerrad aus.
4. Wählen Sie die gewünschte Option mit / auf dem Steuerrad oder durch Drehen des
Steuerrads aus.
5. Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm zu schließen. Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
38
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Bedienung der Kamera > Bedienung der Kamera > Verwenden der MENU-Optionen
(Wiedergabe)
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Verwenden der MENU-Optionen (Wiedergabe)
Sie können die verschiedenen Wiedergabefunktionen bequem über die Taste MENU auswählen.
1. Schalten Sie in den Wiedergabemodus.
2. Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm aufzurufen.
3. Wählen Sie die gewünschte Menüoption mit / auf dem Steuerrad aus.
4. Wählen Sie die gewünschte Option mit / auf dem Steuerrad oder durch Drehen des
Steuerrads aus.
5. Drücken Sie in der Mitte des Steuerrads, um die Funktion auszuführen. Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
39
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Bedienung der Kamera > Bedienung der Kamera > Ändern der Kameraeinstellungen
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Ändern der Kameraeinstellungen
Sie können die Einstellungen auf dem Bildschirm [Einstellungen] ändern.
1. Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm aufzurufen.
2. Wählen Sie (Einstellungen) mit / auf dem Steuerrad und drücken Sie dann auf dem
Steuerrad, um den Einstellbildschirm aufzurufen.
3. Wählen Sie die gewünschte Kategorie mit / auf dem Steuerrad oder durch Drehen des
Steuerrads aus und drücken Sie dann
4. Wählen Sie die gewünschte Option mit / auf dem Steuerrad oder durch Drehen des
Steuerrads aus und drücken Sie dann
5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus und drücken Sie dann .
Hinweise
[Aufnahme-Einstellungen] wird nur angezeigt, wenn Sie die Einstellungen im Aufnahmemodus aufgerufen haben. [Speicherkarten-Hilfsprogr.] wird nur angezeigt, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, während [Interner Speicher-Hilfsprogr.] nur angezeigt wird, wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist.
.
.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
40
DSC-HX50/HX50V
Cyber-shot Benutzeranleitung
neu fest oder ändern Sie die Fokuseinstellung. [Details]
41
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Standbildern > Aufnehmen von Standbildern
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Aufnehmen von Standbildern
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Intelligente Automatik) und drücken Sie dann die Taste
ON/OFF (Ein/Aus).
2. Halten Sie die Kamera wie abgebildet ruhig.
3. Drücken Sie den Auslöser halb nach unten, um zu fokussieren.
Sobald das Bild scharfgestellt ist, ist ein Signalton zu hören und die Anzeige
Die kürzeste Aufnahmeentfernung beträgt ca. 5 cm (W) bzw. 2 m (T) (vom Objektiv).
4. Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
Wenn Sie mit Blitz aufnehmen wollen, drücken Sie die Taste (Ausklappblitz), damit der Blitz ausgeklappt wird.
leuchtet.
Bei Standbildaufnahmen von schwer scharfzustellenden Motiven
Wenn die Kamera das Motiv nicht automatisch scharfstellen kann, blinkt die AE/AF­Speicheranzeige langsam und kein Signalton ist zu hören. Legen Sie entweder den Bildausschnitt
In den folgenden Situationen kann die Fokussierung schwierig sein:
Wenn es dunkel und das Motiv weit entfernt ist.
42
DSC-HX50/HX50V
Wenn der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund schwach ist. Wenn sich das Motiv hinter Glas befindet. Wenn sich das Motiv schnell bewegt. Wenn reflektiertes Licht oder glänzende Oberflächen vorhanden sind. Wenn sich das Motiv vor einem hellen Hintergrund befindet oder blinkende Lichter vorhanden sind.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
43
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Standbildern > Zoom (Standbilder)
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Zoom (Standbilder)
Verfügbarer Zoom Zoomfaktor
Während der Aufnahme können Sie Bilder mit dem Drehring W/T (Zoom) vergrößern. Mit dem optischen Zoom der Kamera lassen sich Bilder bis zu 30× vergrößern. Der optische Zoom ermöglicht die Vergrößerung eines Bilds ohne Verschlechterung der Originalqualität.
1. Stellen Sie die Kamera auf den Aufnahmemodus ein.
2. Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom).
Drehen Sie den Drehring auf die T-Seite, um einzuzoomen, bzw. auf die W-Seite, um auszuzoomen.
Hinweise
Im Modus [iSchwenk-Panorama] ist der Zoom fest auf die W-Seite eingestellt.
Verfügbarer Zoom
Durch die Kombination von Zoomverfahren erzielt die Kamera einen hohen Zoomfaktor. Das Symbol und die Zoomleiste auf dem Bildschirm ändern sich je nach dem verwendeten Zoom.
Optischer Zoombereich Mit dem optischen Zoom der Kamera lassen sich Bilder bis zu 30× vergrößern.
Zoombereich außer optischem Zoom
Zoom mit Original-Bildqualität
Wenn [Bildgröße] auf eine andere Einstellung als die maximale Bildgröße gesetzt ist, können Sie dank Bildbeschnittverarbeitung Standbilder ohne Verschlechterung der ursprünglichen Bildqualität aufnehmen, selbst wenn der optische Zoomfaktor von 30× überschritten ist.
( ) [Klarbild-Zoom]
Zoom mit nahezu Original-Bildqualität [Details]
( ) [Digitalzoom]
Schlechter als die Original-Bildqualität [Details]
Funktion Einstellungen Zoomleiste
Verwendung nur des optischen Zooms
Standbildgröße: [20M]/[16:9(15M)] [Klarbild-Zoom]: [Aus] [Digitalzoom]: [Aus]
Zoomen von Bildern ohne Verschlechterung
Standbildgröße: außer [20M] [Klarbild-Zoom]: [Aus] [Digitalzoom]: [Aus]
Aufnehmen scharfer
Bilder mit [Klarbild-
44
DSC-HX50/HX50V
Zoom] (nahezu Original­Bildqualität)
[Klarbild-Zoom]: [Ein] [Digitalzoom]: [Aus]
[Klarbild-Zoom]: [Ein] Zoomen bis zum maximalen Zoombereich
[Digitalzoom]: [Ein]
[Klarbild-Zoom] ist für manche Einstellungen eventuell nicht verfügbar. [Details]
Zoomfaktor
Die unterstützten Zoomfaktoren sind je nach den Einstellungen oder der Bildgröße unterschiedlich. In der folgenden Tabelle sind die Zoomfaktoren bei Einstellung von [Klarbild-Zoom] und [Digitalzoom] auf [Ein] aufgeführt.
Bildgröße
Optischer Zoombereich
Zoom mit [Klarbild-Zoom] auf [Ein]
Zoom mit maximalem Zoomfaktor
*1
20M 30 60 120 10M 30 85 170 5M 30 120 240
VGA 30 486
486
*2
16:9(15M) 30 60 120 16:9(2M) 30 162 324
*1 Der maximale Zoomfaktor ist die Vergrößerung, wenn [Klarbild-Zoom] auf [Ein] oder [Digitalzoom] auf [Ein]
gesetzt ist. Der maximale Zoomfaktor hängt von den Einstellungen ab. Der maximale Zoomfaktor für die Standardeinstellung ist derselbe wie bei der Einstellung [Ein] für [Klarbild-Zoom]. [Details]
*2 Wenn Sie [Standbildgröße] auf [VGA] setzen, ist [Digitalzoom] eingeschränkt und die Vergrößerung ist dieselbe
wie bei der Einstellung [Aus] für [Digitalzoom] und [Ein] für [Klarbild-Zoom].
Hinweise
Die Standardeinstellung für [Klarbild-Zoom] ist [Ein]. Die Standardeinstellung für [Digitalzoom] ist [Aus]. Setzen Sie [Digitalzoom] auf [Ein], um Bilder unter Inkaufnahme einer schlechteren Bildqualität noch stärker zu vergrößern. [Details] Die Standardeinstellung für [Standbildgröße] wird auf den Maximalwert gesetzt. Ändern Sie [Standbildgröße], um den Zoomfaktor zu ändern. [Details] Beim Aufnehmen in den folgenden Situationen sind andere Zoomfunktionen als der optische Zoom nicht verfügbar:
Im Modus [Bildeffekt] Im Modus [Hintergrundunschärfe] Wenn die Auslösung bei Lächeln aktiviert ist. Wenn [Selbstauslöser] auf [Selbstporträt: Eine Person] oder [Selbstporträt: 2 Personen] gesetzt ist. Wenn die Szenenwahl auf den Modus [Gegenlichtkorrektur HDR] oder [Fortgeschr.
Sportaufnahme] eingestellt ist. Bei Verwendung einer anderen Zoomfunktion als dem optischen Zoom funktioniert die Gesichtserkennung nicht.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
45
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Filmen > Aufnehmen von Filmen
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Aufnehmen von Filmen
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Filmmodus) und drücken Sie dann die Taste ON/OFF
(Ein/Aus).
2. Drücken Sie die Taste MOVIE (Film), um die Aufnahme zu starten.
3. Drücken Sie die Taste MOVIE erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
Taste MOVIE (Film)
Mit der Taste MOVIE können Sie unabhängig von der Stellung des Moduswahlknopfs eine Filmaufnahme starten.
Hinweise
Das Betriebsgeräusch von Objektiv und Drehring wird aufgenommen, wenn die Zoomfunktion während der Filmaufnahme eingesetzt wird. Das Betriebsgeräusch der Taste MOVIE wird unter Umständen auch aufgezeichnet, wenn Sie die Taste MOVIE zum Stoppen der Aufnahme drücken. Mit den Standardeinstellungen der Kamera und bei einer Temperatur von etwa 25 °C ist die kontinuierliche Aufnahme jeweils ungefähr 29 Minuten lang möglich. Wenn die Filmaufnahme endet, können Sie die Aufnahme durch erneutes Drücken der Taste MOVIE fortsetzen. Je nach der Umgebungstemperatur wird die Aufnahme u.
Verwandtes Thema
Zoom (Filme) Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme (Dual Rec) Filmqualität/Filmgröße
U. gestoppt,
um die Kamera zu schützen.
Filmformat
46
DSC-HX50/HX50V
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
47
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Filmen > Zoom (Filme)
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Zoom (Filme)
Verfügbarer Zoom
Während der Aufnahme können Sie Bilder mit dem Drehring W/T (Zoom) vergrößern. Mit dem optischen Zoom der Kamera lassen sich Bilder bis zu 30× vergrößern.
1. Stellen Sie die Kamera auf den Aufnahmemodus ein.
2. Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom).
Drehen Sie den Drehring auf die T-Seite, um einzuzoomen, bzw. auf die W-Seite, um auszuzoomen.
Verfügbarer Zoom
Sie können beim Zoomen einen größeren Zoomfaktor als den optischen 30×-Zoom verwenden. Setzen Sie [Digitalzoom] auf [Ein], um die Bilder stärker zu vergrößern. Die Kamera kann Bilder bis zu 120× vergrößern.
Optischer Zoombereich Optischer Zoom: Mit dem optischen Zoom der Kamera lassen sich Bilder bis zu 30× vergrößern.
Zoombereich außer optischem Zoom [Digitalzoom]: Schlechter als die Original-Bildqualität. [Details]
Funktion Einstellungen Zoomleiste
Einzoomen bis zum maximalen Zoomfaktor ohne Verschlechterung der Bildqualität
Einzoomen bis zum maximalen Zoomfaktor
Hinweise
[Klarbild-Zoom] steht bei Filmaufnahmen nicht zur Verfügung. Während der Filmaufnahme zoomt die Kamera langsam.
Copyright 2013 Sony Corporation
[Digitalzoom]: [Aus]
[Digitalzoom]: [Ein]
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
48
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Filmen > Aufnehmen von Standbildern während der
Filmaufnahme (Dual Rec)
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme (Dual Rec)
Sie können Standbilder während der Filmaufnahme aufnehmen. Die Kamera setzt die Filmaufnahme auch während der Standbildaufnahme fort.
1. Drücken Sie die Taste MOVIE (Film), um die Filmaufnahme zu starten.
2. Drücken Sie den Auslöser.
Ein Standbild wird aufgezeichnet.
Die Anzahl der noch aufnehmbaren Standbilder (A) erscheint auf dem Bildschirm, wenn Sie den Auslöser halb nach unten drücken.
3. Drücken Sie die Taste MOVIE, um die Filmaufnahme zu stoppen.
Hinweise
Wenn Filme in der Qualität [AVC HD 28M (PS)] aufgenommen werden, steht Dual Rec nicht zur Verfügung. Unter Umständen wird das Betriebsgeräusch des Auslösers aufgenommen. Während einer Filmaufnahme steht der Blitz für die Standbildaufnahme nicht zur Verfügung. Die Größe eines Standbilds, das während der Filmaufnahme aufgenommen werden kann, hängt von der Filmgröße ab. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Standbildgröße(Dual Rec)“. [Details] Wenn die Auslösung bei Lächeln auf [Ein] gesetzt ist, wird der Verschluss jedes Mal automatisch ausgelöst, wenn die Kamera ein lächelndes Gesicht erkennt. Während einer Filmaufnahme kann die Auslösung bei Lächeln nicht zwischen [Ein] und [Aus] umgeschaltet werden.
Wenn Sie [Auslösung bei Lächeln] nicht verwenden.
(Filmmodus) eingestellt ist und sich die Kamera im Modus [Bereitschft] befindet, können
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
49
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Liste der Funktionen des
Moduswahlknopfs
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Liste der Funktionen des Moduswahlknopfs
Stellen Sie den Moduswahlknopf auf die gewünschte Funktion.
(Intelligente
Automatik)
(Überlegene
Automatik)
(Programmautomatik)
Ermöglicht die Aufnahme von Standbildern mit automatischen Einstellungen.
Ermöglicht die Aufnahme von Standbildern mit höherer Qualität als im Modus „Intelligente Automatik“.
Ermöglicht das Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert (F-Wert)). Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über das Menü auszuwählen.
(Aufnehmen mit Ver­schlusszeitpriorität)
(Aufnehmen mit
Blendenpriorität)
(Aufn. mit
manueller Belichtung)
(Speicherabruf-
Modus)
(iSchwenk-
Panorama)
(Filmmodus)
(Szenenwahl)
Verwandtes Thema
Intelligente Automatik Überlegene Automatik Programmautomatik Aufnehmen mit Ver- schlusszeitpriorität Aufnehmen mit Blendenpriorität Aufn. mit manueller Belichtung Speicherabruf-Modus
Ermöglicht das Aufnehmen mit manuell eingestellter Verschlusszeit.
Ermöglicht das Aufnehmen mit manuell eingestelltem Blendenwert (F-Wert).
Ermöglicht das Aufnehmen mit manuell eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert (F-Wert)).
Ermöglicht das Abrufen von häufig verwendeten Modi oder numerischen Einstellungen, die zuvor gespeichert wurden, für das Aufnehmen von Bildern.
Ermöglicht die Aufnahme eines Panoramabilds aus zusammengesetzten Bildern.
Ermöglicht das Ändern der Einstellung für Filmaufnahmen. Ermöglicht das Aufnehmen mit vorgegebenen, szenenspezifischen
Einstellungen.
Intelligentes Schwenkpanorama
Aufnehmen von Filmen
50
DSC-HX50/HX50V
Szenenwahl
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
51
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Intelligente Automatik
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Intelligente Automatik
Ermöglicht die Aufnahme von Standbildern mit automatischen Einstellungen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Info zur Szenenerkennung
Die Szenenerkennung steht im Modus „Intelligente Automatik“ zur Verfügung. Bei dieser Funktion erkennt die Kamera automatisch die Aufnahmebedingungen und nimmt das Bild auf.
Merkmale der automatischen Aufnahmemodi
Im Modus „Überlegene Automatik“ nimmt die Kamera Bilder mit höherer Qualität als im Modus „Intelligente Automatik“ auf. Die Kamera nimmt außerdem Serienbilder auf der Basis der erkannten Szene auf und erzeugt dann ein Kompositbild der Serienbilder (Überlagerungsaufnahme). Im Programmautomatikmodus können verschiedene Einstellungen für die Aufnahme geändert werden,
B.
wie z.
Weißabgleich oder ISO-Wert.
(Intelligente Automatik).
Wichtige
Aufnahmemodus Situation
(Intelligente
Automatik)
(Überlegene
Automatik)
(Programmautomatik)
Hinweise
Im Modus [Intelligente Automatik] ist es eventuell nicht möglich, Szenen bei unzureichender Beleuchtung oder Gegenlicht klar aufzunehmen. Im Modus [Überlegene Automatik] dauert die Aufzeichnung eines Bilds länger, weil die Kamera die Bilder überlagert.
Benutzen Sie diesen Modus, wenn die Kamera die Aufnahmebedingungen automatisch erkennen und mehrere Bilder fortlaufend aufnehmen soll.
Benutzen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder unter schwierigen Bedingungen, z. Beleuchtung oder Gegenlicht, aufnehmen. Benutzen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder mit
höherer Qualität als im Modus Automatik) aufnehmen möchten.
Benutzen Sie diesen Modus, wenn Sie mit angepassten Aufnahmeeinstellungen außer der automatisch eingestellten Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert) aufnehmen möchten.
bei unzureichender
B.
(Intelligente
eingeschränkte Funktionen
Blitz immer ein
Blitz immer ein, Serienaufnahme, Auslösung bei Lächeln
Szenenerkennung
Verwandtes Thema
Erweiterter Modus
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
52
DSC-HX50/HX50V
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
53
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Überlegene Automatik
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Überlegene Automatik
Die Kamera kombiniert die Szenenerkennung und hochwertige Bildtechnologie, um Bilder automatisch mit den optimalen Einstellungen aufzunehmen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Die Kamera nimmt bei Bedarf Serienbilder auf und überlagert diese Bilder. Durch das Überlagern der Bilder kann die Kamera ein Bild mit geringerer Motivunschärfe und weniger Rauschen aufzeichnen.
Was ist der Unterschied zwischen „Überlegener Automatik“ und „Intelligenter Automatik“?
Im Modus „Überlegener Automatik“ nimmt die Kamera Serienbilder auf der Basis der erkannten Szene auf und erzeugt dann ein Kompositbild von den Serienbildern (Überlagerungsaufnahme). Die Kamera nimmt durch Überlagern der Bilder eine automatische Gegenlichtkorrektur und Rauschunterdrückung vor und erzeugt so ein qualitativ höherwertiges Bild als im Modus „Intelligente Automatik“.
(Überlegene Automatik).
: Szenenerkennung
Nachtszene
Nachtaufnahme
Hintergrundbeleuchtung
Hintergrundbel.-Porträt Landschaft
Makro
Porträt
Kleinkind
Spotlicht
Schwaches Licht
Stativ
Bewegung (hell) Bewegung (dunkel)
: Überlagerungsverarbeitung
Handgehalten bei Dämmerg
Anti-Bewegungsunschärfe
Gegenlichtkorrektur HDR
Die Kamera wählt den Überlagerungsmodus automatisch auf der Basis der erkannten Szene aus und
(Überlagerung) erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweise
54
DSC-HX50/HX50V
Wenn die Kamera Bilder überlagert, dauert die Bildaufzeichnung länger. Setzen Sie [Blitz] bei unzureichender Beleuchtung, z.
bei Nachtszenen, auf [Aus], um bei der
B.
Überlagerung der Bilder die optimale Wirkung zu erzielen.
Verwandtes Thema
Szenenerkennung Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
55
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Hintergrundunschärfe
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Hintergrundunschärfe
Erzeugt mithilfe einer Bildverarbeitungsfunktion eine Aufnahme, bei der das Motiv vor dem unscharfen Hintergrund hervortritt.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Szenenwahl).
2. Drehen Sie das Steuerrad, um
3. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Tipps zum Einstellen der Intensität der Hintergrundunschärfe
Wählen Sie vor dem Aufnehmen MENU um die Intensität des Hintergrundunschärfe-Effekts zu ändern.
(Hintergrundunschärfe) auszuwählen. [Details]
[Defokussiereffekt] [Hoch], [Mittel] oder [Niedrig],
Tipps zum Defokussieren des Hintergrunds
Position von Motiv und Hintergrund
Wenn Sie ein Bild aufnehmen, bei dem Motiv und Hintergrund weit voneinander entfernt sind, wie in der Abbildung gezeigt, kann der Hintergrund defokussiert werden. Nehmen Sie aus der auf dem Bildschirm angegebenen empfohlenen Aufnahmeentfernung auf.
Ausreichend Abstand zwischen Motiv und Hintergrund
Zu geringer Abstand zwischen Motiv und Hintergrund
Zoomfaktor und Position des Motivs
Wenn Sie Blumen oder kleine Gegenstände aus der Nähe aufnehmen, drehen Sie den Drehring W/T
56
DSC-HX50/HX50V
(Zoom) auf die W-Seite. Um Personen aufzunehmen, entfernen Sie sich etwas vom Motiv und drehen Sie den Drehring W/T (Zoom) auf die T-Seite.
Um den Fokus leichter auf dem Motiv halten zu können, benutzen Sie die Fokusnachführung der Kamera. [Details]
Hinweise
Halten Sie die Kamera während der Aufnahme ruhig, um das Verwackeln zu reduzieren. Falls eine effektive Defokussierung nicht möglich ist, probieren Sie die folgenden Schritte aus:
Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom) auf die T-Seite. Nähern Sie sich dem Motiv, bis Sie sich innerhalb der empfohlenen Aufnahmeentfernung befinden. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Motiv und Hintergrund. Fokussieren Sie erst auf das Motiv und machen Sie dann die Aufnahme.
Verwandtes Thema
Defokussiereffekt Fokusnachführung Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
57
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Programmautomatik
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Programmautomatik
Ermöglicht das Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert). Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über das Menü auszuwählen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Copyright 2013 Sony Corporation
(Programmautomatik).
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
58
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > 3D-Standbild
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
3D-Standbild
Für die Aufnahme von 3D-Bildern. Die mit den 3D-Funktionen aufgenommenen Bilder können auf einem 3D-Fernsehgerät stereoskopisch wiedergegeben werden.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. Drehen Sie das Steuerrad, um
3. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Tipps zum Aufnehmen von 3D-Bildern
Nähern Sie sich dem Motiv, wenn Motiv und Hintergrund weit voneinander entfernt sind, wie in der Abbildung gezeigt. Der 3D-Effekt kommt eventuell nicht voll zur Geltung, wenn die Szene zu dunkel ist, das Motiv sich bewegt oder die Kamera bewegt wird, nachdem der AE/AF-Speicher aktiviert wurde. Wenn Sie an einem dunklen Ort aufnehmen, ist das Bild unter Umständen stark verrauscht.
(3D-Standbild) auszuwählen. [Details]
(Szenenwahl).
Hinweise
Verfügbare Bildgrößen sind [20M] und [16:9(15M)]. Die 3D-Bilder werden auf dieser Kamera wie normale Standbilder wiedergegeben.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen Anzeigen von 3D-Bildern auf einem 3D-Fernsehgerät
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
59
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Intelligentes
Schwenkpanorama
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Intelligentes Schwenkpanorama
Ermöglicht das Erstellen eines Panoramabilds aus zusammengesetzten Bildern. Die Kamera erkennt dabei automatisch auch die Gesichter von Personen oder sich bewegende Motive.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (iSchwenk-Panorama).
2. Wählen Sie die Aufnahmerichtung.
3. Richten Sie die Kamera auf den Rand des aufzunehmenden Motivs und drücken Sie den Auslöser
ganz nach unten.
A: Dieser Bereich wird nicht aufgenommen.
4. Schwenken Sie die Kamera wie mit dem Pfeil auf dem Bildschirm angegeben bis zum Ende der Führungsleiste (B).
Tipps zum Aufnehmen von Panoramabildern
Schwenken Sie die Kamera in einem Bogen mit konstanter Geschwindigkeit in die auf dem Bildschirm angegebene Richtung. Unbewegte Motive eignen sich besser für Panoramaaufnahmen als bewegte. Schwenken Sie die Kamera in einem möglichst kurzen Bogen.
Vertikale Richtung
60
DSC-HX50/HX50V
Horizontale Richtung
Drücken Sie den Auslöser zunächst halb nach unten, so dass Fokus und Belichtung gespeichert werden. Drücken Sie dann den Auslöser ganz nach unten und schwenken oder neigen Sie die Kamera. Ist ein Bereich mit stark unterschiedlichen Formen oder Landschaften an einem Bildschirmrand konzentriert, kann das Zusammensetzen der Bilder misslingen. Ändern Sie in einem solchen Fall den Bildausschnitt, so dass sich der entsprechende Bereich in der Bildmitte befindet, und wiederholen Sie dann die Aufnahme.
So nehmen Sie ein 360-Grad-Panoramabild auf
Diese Kamera ist mit einer Panoramaaufnahmefunktion ausgestattet, mit der Sie ein nahezu vollständiges 360-Grad-Panorama aufnehmen können. Nehmen Sie ein Panoramabild auf. Wählen Sie dazu MENU
setzen Sie [Panoramabildgröße]
auf [360°]. Aufgezeichnete Panoramabilder können bei der Wiedergabe mit der Kamera fließend gescrollt werden.
Wählen Sie mit / die Aufnahmerichtung. Sie können kein Panoramabild in vertikaler Richtung aufnehmen, wenn [Panoramabildgröße] auf [360°] gesetzt ist.
Je nach Motiv oder Aufnahmesituation deckt das tatsächlich aufgenommene Bild u. 360
Grad
ab.
U. keine
Hinweise
Falls Sie mit dem Kameraschwenk in der vorgegebenen Zeit nicht das gesamte Motiv erfassen, ist auf dem zusammengesetzten Bild ein grauer Bereich zu sehen. Schwenken Sie in diesem Fall die Kamera schneller, damit das Panoramabild vollständig aufgenommen wird. Da mehrere Bilder zusammengesetzt werden, werden die Übergänge möglicherweise nicht fehlerfrei aufgezeichnet. Wenn sich die ganze Panoramaaufnahme und der für die Einstellung von Fokus und Belichtung mit dem AE/AF-Speicher verwendete Bildausschnitt hinsichtlich Helligkeit, Farbe und Fokus stark unterscheiden, lässt sich kein gutes Aufnahmeergebnis erzielen. Wählen Sie in einem solchen Fall einen anderen Bildausschnitt für den AE/AF-Speicher und wiederholen Sie die Aufnahme. In folgenden Fällen können keine Panoramabilder erzeugt werden:
Sie schwenken die Kamera zu schnell oder zu langsam. Die Kamera wackelt zu stark.
Verwandtes Thema
Scrollen von Panoramabildern in der Anzeige Standbildgröße/Panoramabildgröße Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Panorama-Aufnahmeszene
Bildeffekt
61
DSC-HX50/HX50V
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
62
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Bildeffekt
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Bildeffekt
Ermöglicht das Aufnehmen von Standbildern mit speziellen Effekten, je nach ausgewähltem Modus.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf schlusszeitpriorität),
2. MENU
(Aus)
(HDR
Gemälde)
(Bildeffekt) gewünschter Modus
Wählen Sie gegebenenfalls über MENU einen anderen Bildeffektmodus aus. Wenn Sie Effekte zu einem Film hinzufügen möchten, wählen Sie den gewünschten Effekt und drücken dann die Taste MOVIE (Film).
(Aufnehmen mit Blendenpriorität) oder (Aufn. mit manueller Belichtung).
Der Bildeffekt wird nicht benutzt.
Ermöglicht das Aufnehmen mehrerer Bilder mit unterschiedlicher Belichtung, aus denen ein einzelnes Bild erstellt wird, das wie ein Ölgemälde aussieht. Sie
können die Intensität des Effekts mit MENU
(Programmautomatik), (Aufnehmen mit Ver-
[HDR Gemälde-Effekt] ändern.
(Sattes
Monochrom)
(Miniatur)
Ermöglicht das Aufnehmen mehrerer Bilder mit unterschiedlicher Belichtung, aus denen ein einzelnes, scharfes Monochrombild erstellt wird.
Ermöglicht die Verarbeitung eines Bilds, so dass es wie ein Diorama wirkt. Das Bild wird bis auf einen bestimmten Bereich unscharf gemacht, um ein kontrastreiches Bild zu erhalten. Sie können den Bereich, der nicht unscharf
werden soll, mit MENU
Ermöglicht das Aufnehmen von Bildern mit Effekten wie Tunneleffekt, hohem Kontrast oder Farbstich, als wären sie mit einer Spielzeugkamera aufgenommen
worden. Sie können den Farbton mit MENU
[Betonungsbereich] auswählen.
[Farbton] ändern.
(Spielzeugkamera)
(Pop-Farbe)
63
DSC-HX50/HX50V
(Teilfarbe)
(Soft High-
Key)
Ermöglicht das Aufnehmen farbenfroher Bilder mit Popart-Effekt, bei denen die Farbtöne hervorgehoben sind.
Ermöglicht das Aufnehmen von ausdrucksstarken Bildern, indem Teile eines Schwarzweißbilds mit einer angegebenen Farbe eingefärbt werden. Sie können
die zu extrahierende Farbe mit MENU
[Extrahierte Farbe] auswählen.
Ermöglicht das Aufnehmen weicher, klarer Bilder mit besonderer Hervorhebung der hellen Bildanteile.
Ermöglicht das Aufnehmen eines Bilds mit Farbverlauf- und Verwischungseffekten, als ob es mit Wasserfarben gemalt worden wäre.
(Wasserfarbe)
Ermöglicht das Aufnehmen eines Bilds, das durch stark hervorgehobene Konturen wie eine Illustration wirkt. Sie können die Intensität des Effekts mit MENU [Illustrationseffekt] ändern.
(Illustration)
So fügen Sie beim Aufnehmen eines Panoramabilds einen Effekt hinzu
Stellen Sie MENU
[Panorama-Aufnahmeszene] [Bildeffekt] den gewünschten Modus
ein, damit die folgenden Bildeffektmodi zur Verfügung stehen:
[Pop-Farbe] [Teilfarbe] [Soft High-Key]
So fügen Sie einen Effekt zu einem Film hinzu
Die folgenden Bildeffektmodi stehen für Filme zur Verfügung. Die Funktion Dual Rec kann nicht verwendet werden.
[Spielzeugkamera] [Pop-Farbe] [Teilfarbe]
[Soft High-Key]
Wenn der Moduswahlknopf auf (Filmmodus) gestellt ist, kann kein Bildeffekt eingestellt werden.
64
DSC-HX50/HX50V
Verwandtes Thema
HDR Gemälde-Effekt Betonungsbereich Farbton Extrahierte Farbe Illustrationseffekt Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen Panorama-Aufnahmeszene
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
65
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Szenenwahl
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Szenenwahl
Ermöglicht das Aufnehmen mit vorgegebenen, szenenspezifischen Einstellungen.
Für Standbilder:
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. Wählen Sie den gewünschten Modus.
Für Filme:
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. MENU (Filmaufnahmeszene) (Szenenwahl)
3. Wählen Sie den gewünschten Modus.
Mit * gekennzeichnete Szenenwahlmodi stehen für [Szenenwahl] unter [Filmaufnahmeszene] nicht zur Verfügung.
Ermöglicht die Aufnahme von Gesichtern mit Weichzeichnereffekt.
(Soft Skin)*
(Szenenwahl).
(Filmmodus).
(Hintergrundunschärfe)*
(Soft Snap)
(Anti-
Bewegungsunschärfe)*
Ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit Hintergrundunschärfe und klar abgezeichnetem Motiv.
Ermöglicht Aufnahmen mit leicht unscharfem Hintergrund, z. B. bei Porträt­oder Blumenaufnahmen usw.
Ermöglicht Innenaufnahmen ohne Blitz, um Bewegungsunschärfen zu reduzieren.
Ermöglicht wirkungsvolle Landschaftsaufnahmen durch Fokussierung auf ein entferntes Motiv. Nimmt den klaren Himmel, Bäume und Blumen mit lebhaften Farben auf.
(Landschaft)
66
DSC-HX50/HX50V
(Gegenlichtkorrektur HDR)*
(Nachtaufnahme)*
Ermöglicht die Aufnahme von drei Bildern mit unterschiedlicher Belichtung, aus denen ein Einzelbild mit feineren Abstufungen erstellt wird.
Ermöglicht Porträtaufnahmen in dunkler Umgebung, wobei Personen im Vordergrund scharf erscheinen, ohne dass die typische Atmosphäre von Nachtszenen verloren geht.
Drücken Sie die Taste
(Ausklappblitz), damit der Blitz ausgeklappt
wird.
(Nachtszene)
(Handgehalten bei
Dämmerg)*
(Hohe Empfindlk.)
Ermöglicht bei Nacht Aufnahmen weit entfernter Motive mit der typischen Atmosphäre von Nachtszenen.
Reduziert das Bildrauschen bei Aufnahmen von Nachtszenen ohne Stativ.
Reduziert die Bildunschärfen bei Standbildaufnahmen ohne Blitz bei unzureichender Beleuchtung. Bei Filmen können Szenen bei unzureichender Beleuchtung mit mehr Helligkeit aufgenommen werden.
Ermöglicht die Aufnahme von angerichteten Speisen mit appetitlichen, kräftigen Farben.
(Gourmet)*
(Tiere)*
67
DSC-HX50/HX50V
(Strand)
(Schnee)
Ermöglicht Aufnahmen von Tieren mit optimalen Einstellungen.
Ermöglicht Strandaufnahmen in hellen und lebhaften Farben selbst bei Sonnenschein.
Ermöglicht die Aufnahme klarer Bilder mit kräftigen Farben in Schneelandschaften oder an anderen Orten mit hohem Weißanteil im Hintergrund.
(Feuerwerk)
(Fortgeschr.
Sportaufnahme)*
(3D-Standbild)*
Ermöglicht Aufnahmen von Feuerwerken in all ihrer Pracht.
Ermöglicht Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven, wie z. Sportaufnahmen.
Bei halb gedrücktem Auslöser wird die Bewegung des
B.
Motivs vorweggenommen und der Fokus wird entsprechend eingestellt.
Ermöglicht 3D-Aufnahmen. Die mit den 3D-Funktionen aufgenommenen Bilder können auf einem 3D-Fernsehgerät stereoskopisch wiedergegeben werden.
Hinweise
Wenn Sie im Modus
(Nachtaufnahme), (Nachtszene) oder (Feuerwerk) aufnehmen, wählt die Kamera eine längere Verschlusszeit, so dass die Gefahr von Bildunschärfen besteht. Um Bildunschärfen zu vermeiden, ist die Verwendung eines Stativs zu empfehlen.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
68
DSC-HX50/HX50V
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
Bei längeren Verschlusszeiten erscheint die Bewegung von fließendem Wasser und ähnlichen
69
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Aufnehmen mit Ver-
schlusszeitpriorität
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Aufnehmen mit Ver- schlusszeitpriorität
Sie können zum Aufnehmen von Standbildern die Verschlusszeit manuell einstellen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. Drücken Sie
3. Drehen Sie das Steuerrad, um den Wert für die Verschlusszeit auszuwählen.
Sie können eine Verschlusszeit zwischen 1/1600 und 30 Sekunden auswählen. Sie können die ISO-Einstellung mit
4. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Hinweise
Bei einer kurzen Verschlusszeit ist die Blitzintensität möglicherweise nicht ausreichend. Wenn sich mit Ihren Einstellungen keine gute Belichtung erzielen lässt, blinken die Anzeigen für die Einstellwerte am Bildschirm, sobald der Auslöser halb nach unten gedrückt wird. Sie können in diesem Fall Aufnahmen machen, allerdings ist es empfehlenswert, blinkende Werte zunächst zu korrigieren. Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf 6400, 12800 oder höher eingestellt ist, können Sie keine Verschlusszeit verwenden, die länger als 1/4 1/4 Sekunde ist, stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit auf einen Wert von maximal 3200 ein.
auf dem Steuerrad.
(Aufnehmen mit Ver- schlusszeitpriorität).
auf dem Steuerrad vornehmen.
Sekunde
ist. Bei einer Verschlusszeit, die länger als
Hinweise zur Verschlusszeit
Bei kurzen Verschlusszeiten erscheinen sich bewegende Motive wie Läufer, fahrende Autos, fließendes Wasser usw. „eingefroren“.
Motiven glatter. Dadurch wirken die Bilder natürlicher und lebendiger.
70
DSC-HX50/HX50V
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
71
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Aufnehmen mit
Blendenpriorität
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Aufnehmen mit Blendenpriorität
Sie können die Lichtmenge, die durch das Objektiv einfällt, manuell einstellen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. Drücken Sie
3. Drehen Sie das Steuerrad, um die Blende (F-Wert) auszuwählen.
Sie können eine Blende (F-Wert) zwischen F3,5 und F8,0 auswählen. (Wenn Sie den Drehring W/T (Zoom) auf die T-Seite drehen, erhöht sich der kleinste Blendenwert (F-Wert).) Die Verschlusszeit wird automatisch auf einen Wert zwischen 1/1600 und 8 eingestellt.
können die ISO-Einstellung mit
Sie
auf dem Steuerrad.
(Aufnehmen mit Blendenpriorität).
auf dem Steuerrad vornehmen.
Sekunden
4. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Hinweise
Wenn sich mit Ihren Einstellungen keine gute Belichtung erzielen lässt, blinken die Anzeigen für die Einstellwerte am Bildschirm, sobald der Auslöser halb nach unten gedrückt wird. Sie können in diesem Fall Aufnahmen machen, allerdings ist es empfehlenswert, blinkende Werte zunächst zu korrigieren.
Hinweise zur Blendenpriorität
Je niedriger der Blendenwert (F-Wert), desto größer die Öffnung, durch die das Licht einfällt. Die Schärfentiefe verringert sich und alle Objekte, die sich nicht innerhalb einer bestimmten Entfernung befinden, sind unscharf. Diese Einstellung ist für Porträts usw. gut geeignet.
Je höher der Blendenwert (F-Wert), desto kleiner die Öffnung, durch die das Licht einfällt. Relativ
nahe und weiter vom Objektiv entfernte Motive sind scharf zu sehen. Dies ist bei
Landschaftsaufnahmen usw. besonders nützlich.
72
DSC-HX50/HX50V
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
73
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Aufn. mit manueller
Belichtung
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Aufn. mit manueller Belichtung
Sie können beim Aufnehmen die gewünschte Belichtung verwenden, indem Sie die Verschlusszeit und den Blendenwert manuell einstellen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. Drücken Sie
Empfindlichkeit auszuwählen.
Mit jedem Drücken auf die Mitte des Steuerrads wechselt die einzustellende Option. Wenn Sie den Fokus einstellen wollen, können Sie auch MENU
(Flexible-Spot-AF), (Halbmanuell) oder (Manuelle Fokussierung) auswählen. Bei Aufnahme mit manueller Belichtung und Auslösung bei Lächeln auf [Ein] dient
Steuerrad der Fokusnachführung. Einstellungen wie Verschlusszeit, Blendenwert (F-Wert), Fokus und ISO können nicht vorgenommen werden.
3. Drehen Sie das Steuerrad, um einen Wert auszuwählen.
4. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
Einstellen von Verschlusszeit und Blende (F-Wert)
Der Unterschied zwischen den Einstellungen und der von der Kamera als geeignet ermittelten Belichtung wird als Belichtungskorrekturwert auf dem Bildschirm angezeigt.
auf dem Steuerrad, um die Verschlusszeit, Blende (F-Wert) oder ISO-
(Aufn. mit manueller Belichtung).
[Fokus] und dann
auf dem
A: Verschlusszeitwert B: Blendenwert C: Belichtungskorrekturwert
0EV ist der Wert, den die Kamera als den am besten geeigneten einstuft. Verschlusszeiten von einer Sekunde und länger werden durch [”] angezeigt, z. Bei längeren Verschlusszeiten empfiehlt sich der Einsatz eines Stativs, um Verwacklungen aufgrund von Vibrationen zu vermeiden. Wenn die Verschlusszeit über einen bestimmten Wert steigt, wird automatisch die Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung (NR) aktiviert, um das Bildrauschen zu verringern, und
erscheint auf dem Bildschirm.
Bei längeren Verschlusszeiten dauert die Verarbeitung der Daten länger.
Hinweise
Im Modus für die Aufnahme mit manueller Belichtung können Sie [ISO] nicht auf [Auto] setzen. Wenn sich mit Ihren Einstellungen keine gute Belichtung erzielen lässt, blinken die Anzeigen für die Einstellwerte am Bildschirm, sobald der Auslöser halb nach unten gedrückt wird. Sie können unter diesen Bedingungen aufnehmen, aber eine erneute Einstellung der Belichtung wird empfohlen. Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf 6400 oder 12800 eingestellt ist, können Sie keine Verschlusszeit verwenden, die länger als 1/4 stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit auf einen Wert von maximal 3200 ein.
Verwandtes Thema
Sekunde
ist. Bei einer Verschlusszeit, die länger als 1/4
B.
[1”].
Sekunde
ist,
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
74
DSC-HX50/HX50V
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
75
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Aufnahme > Auswählen des Aufnahmemodus je nach Motiv > Speicherabruf-Modus
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Speicherabruf-Modus
Ermöglicht das Abrufen von häufig verwendeten Modi oder Kameraeinstellungen, die zuvor gespeichert wurden, für das Aufnehmen von Bildern.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
2. Wählen Sie mit / die gewünschte Nummer .
Hinweise
Speichern Sie vorab Aufnahmeeinstellungen mit Wenn Sie nach dem Abschließen der Aufnahmeeinstellungen
einstellen, erhalten die gespeicherten Einstellungen Vorrang und die ursprünglichen Einstellungen werden möglicherweise ungültig. Prüfen Sie vor dem Aufnehmen die Anzeigen auf dem Bildschirm.
(Speicherabruf-Modus).
(Einstellung registrieren). [Details]
(Speicherabruf-Modus)
Verwandtes Thema
Einstellung registrieren Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
76
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Wiedergabe > Wiedergabe von Standbildern > Wiedergabe von Standbildern
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Wiedergabe von Standbildern
1. Schalten Sie in den Wiedergabemodus.
2. Wählen Sie ein Bild aus.
Anzeigen von mit einer anderen Kamera aufgenommenen Bildern
Wenn Sie eine Speicherkarte mit Bildern einsetzen, die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden, wird ein Registrierungsbildschirm mit der Meldung „Nicht erkannte Dateien gefunden Dateien importieren“ angezeigt. Wenn Sie nicht registrierte Bilder sehen möchten, wählen Sie [OK], um die Bilder zu registrieren.
Anzeigen von Bildern im Hochformat in voller Bildschirmgröße
Wenn Sie die Kamera drehen, wird festgestellt, ob es sich um ein Bild im Quer- oder im Hochformat handelt, und das angezeigte Bild wird automatisch gedreht.
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
77
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Wiedergabe > Wiedergabe von Standbildern > Wiedergabezoom
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Wiedergabezoom
Das wiedergegebene Bild wird vergrößert.
1. Schalten Sie in den Wiedergabemodus.
2. Drehen Sie während der Standbildwiedergabe den Drehring W/T (Zoom) auf die T-Seite (
3. Stellen Sie die Position mit
Der Rahmen unten links im Bild zeigt an, welcher Teil des Gesamtbilds angezeigt wird.
4. Ändern Sie den Zoomfaktor mit dem Drehring W/T (Zoom). Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom) auf die T-Seite ( W-Seite (
), um es zu verkleinern.
/ / / ein.
), um das Bild zu vergrößern, und auf die
).
So speichern Sie vergrößerte Bilder
Sie können ein vergrößertes Bild mithilfe der Trimmfunktion speichern. Drücken Sie MENU
Copyright 2013 Sony Corporation
[Retuschieren] [Trimmen (Skalieren)].
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
78
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Wiedergabe > Wiedergabe von Standbildern > Bildindex
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Bildindex
Damit können Sie mehrere Bilder gleichzeitig anzeigen.
1. Schalten Sie in den Wiedergabemodus.
2. Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom) auf die W-Seite (
Drehen Sie den Drehring erneut, um eine Indexansicht mit mehr Bildern anzuzeigen.
Anzeigen von Bildern des gewünschten Datums/Ordners
Wählen Sie die Seitenleiste links aus und wählen Sie dann mit / den gewünschten Datumsbereich oder Ordner aus.
), um den Bildindex anzuzeigen.
Anzeigen von Bildern in einem Kalender
Wenn [Ansichtsmodus] auf [Datums-Ansicht] und die Bildschirmanzeige auf den Indexmodus eingestellt ist, drehen Sie den Drehring W/T (Zoom) auf die W-Seite (
anzuzeigen.
/ / / : Verschiebt den Auswahlrahmen zu einem anderen Datum.
: Zeigt den Kalender des nächsten/vorherigen Monats an.
Wenn Sie die Bilder eines bestimmten Monats anzeigen möchten, wählen Sie gewünschten Monat. Wenn Sie Bilder eines bestimmten Datums im Indexmodus anzeigen wollen, wählen Sie das Datum und drücken Sie
Wenn Sie den Kalender beenden und wieder zur Indexansicht wechseln wollen, wählen Sie und drücken Sie dann .
.
), um Bilder in einem Kalender
/ und dann den
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
79
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Wiedergabe > Löschen von Bildern > Löschen von Bildern
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Löschen von Bildern
Damit können Sie unerwünschte Bilder zum Löschen auswählen. Wahlweise können Sie Bilder auch mit der Taste MENU löschen. [Details]
1. Schalten Sie in den Wiedergabemodus.
2. Taste
3. Drücken Sie [OK] .
Alle Bilder an diesem Datum Alle im Ordner Alle AVCHD­Ansicht-Dateien
Mehrere Bilder
Dieses Bild Das gegenwärtig angezeigte Bild wird gelöscht. Alle Bld. i. d.
Serienaufn.grp. Alle außer diesem
Bild Abbrechen Bricht den Löschvorgang ab.
/ (Löschen) gewünschter Modus
Alle Standbilder und Filme im ausgewählten Datumsbereich oder Ordner oder alle AVCHD-Filme werden gelöscht.
Damit können Sie mehrere Bilder auswählen und löschen.
Wählen Sie nach Schritt 2 das zu löschende Bild aus und drücken Sie dann
.
Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie
entfernt wird.
MENU
Alle Bilder in der ausgewählten Seriengruppe werden auf einmal gelöscht.
Alle Bilder in einer Seriengruppe außer dem im Modus „Serienaufn.gruppe anzeigen“ ausgewählten Bild werden gelöscht.
[OK]
erneut, so dass die Markierung
Bei der Auswahl von Bildern können Sie zwischen dem Index- und Einzelbildmodus
umschalten
Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom) im Indexmodus auf die T-Seite ( zurückzuschalten, und drehen Sie den Drehring im Einzelbildmodus auf die W-Seite (
Indexmodus zurückzuschalten.
Hinweise
Wenn die Bilder im internen Speicher aufgezeichnet werden, wird der Ansichtsmodus auf Ordneransicht eingestellt. Nehmen Sie die Speicherkarte heraus, wenn Sie Bilder im internen Speicher löschen möchten.
Verwandtes Thema
Löschen
), um in den Einzelbildmodus
Zurück nach oben
), um in den
Copyright 2013 Sony Corporation
80
DSC-HX50/HX50V
Cyber-shot Benutzeranleitung
81
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Wiedergabe > Anzeigen von Serienbildern > Anzeigen von Serienbildern
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Anzeigen von Serienbildern
Wiedergabe mit Drehen der Kamera Bilderleiste
Sie können die Wiedergabemethode für Serienbilder auswählen, wenn [Ansichtsmodus] auf [Datums­Ansicht] und [Serienaufn.gruppe anzeigen] auf [Nur Hauptbild anzeigen] gesetzt ist. [Ansichtsmodus] ist standardmäßig auf [Datums-Ansicht] und [Serienaufn.gruppe anzeigen] auf [Nur Hauptbild anzeigen] gesetzt.
1. Schalten Sie in den Wiedergabemodus.
2. Wählen Sie die Serienbilder aus und gehen Sie dann folgendermaßen vor.
Funktion Aktion
Wiedergabe mit Drehen der Kamera Nächstes Bild Vorheriges Bild Bilderleiste
Wiedergabe mit Drehen der Kamera
Die Serienbilder werden fast wie bei einem Film eins nach dem anderen angezeigt.
1. Drücken Sie
2. Drehen Sie die Kamera nach rechts oder links um die Mittelachse der Kamera.
3. Zum Beenden dieser Wiedergabemethode führen Sie eine beliebige Funktion aus, drücken Sie
beispielsweise
, um den Bildschirm für die Wiedergabe mit Drehen der Kamera anzuzeigen.
.
Bilderleiste
Die Miniaturbilder einer Serienbildfolge werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. Das ausgewählte Bild wird vergrößert.
1. Drücken Sie
, um Serienaufnahmen in einer Bilderleiste anzuzeigen.
Eine Serienbildfolge wird in einer Indexansicht angezeigt.
82
DSC-HX50/HX50V
Wenn Bilder in einer Indexansicht angezeigt werden, erscheint auf dem Hauptbild.
2. Drücken Sie
/ , um die einzelnen Bilder in der Seriengruppe nacheinander anzuzeigen.
3. Drücken Sie
, um zwischen Einzelbild- und Indexansicht zu wechseln.
4. Zum Beenden der Funktion drücken Sie
Verwandtes Thema
Ansichtsmodus Serienaufn.gruppe anzeigen
Copyright 2013 Sony Corporation
.
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
83
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Wiedergabe > Filmwiedergabe > Filmwiedergabe
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Filmwiedergabe
Anzeigen der Steuerleiste Aufzeichnen von Standbildern aus einem Film
1. Schalten Sie in den Wiedergabemodus.
2. Wählen Sie einen Film aus.
3. Drücken Sie
Die Filmwiedergabe beginnt.
Info zum Filmwiedergabebildschirm
Wählen Sie das anzuzeigende Bild mit / aus und drücken Sie . Anhand der angezeigten Wiedergabeleiste können Sie die Wiedergabeposition des Films sehen.
.
Das angezeigte Symbol kann je nach Bildgröße und Bildqualität unterschiedlich sein.
Funktion Funktion während der Wiedergabe
Stopp Vorlauf Rücklauf
Einzelbildschaltung vorwärts/rückwärts Anzeigen der Steuerleiste
So zeigen Sie nur Filme in der Indexansicht an
Wenn Sie nur Film-Miniaturbilder in der Indexansicht anzeigen wollen, drücken Sie MENU (Ansichtsmodus) (Ordneransicht (MP4)) oder (AVCHD-Ansicht).
(Ordneransicht (MP4)): Miniaturbilder von Filmen im MP4-Format werden in der Indexansicht
angezeigt.
(AVCHD-Ansicht): Miniaturbilder von Filmen im AVCHD-Format werden in der Indexansicht
angezeigt.
Wenn das Ende einer Filmdatei während der Wiedergabe erreicht wird, startet die Kamera automatisch die Wiedergabe der nächsten Filmdatei.
Hinweise
Beim Filmformat [MP4 3M] wird ein Standbild im Format [VGA] gespeichert. Andernfalls wird
84
DSC-HX50/HX50V
Manche Bilder, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, können eventuell nicht wiedergegeben werden.
Anzeigen der Steuerleiste
Wenn Sie die Steuerleiste anzeigen lassen, können Sie die Zeitlupenwiedergabe steuern und die Lautstärke einstellen.
1. Drücken Sie Die Steuerleiste erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Taste mit
.
/ aus und drücken Sie .
Steuerleiste Aktion
Wiedergabe Pause Vorlauf Rücklauf Zeitlupenwiedergabe
Zeitlupenwiedergabe rückwärts Kapitel vorwärts
Kapitel rückwärts Einzelbild vorwärts Einzelbild rückwärts Fotoaufzeichnung Lautstärkeeinstellungen Ausblenden der Steuerleiste
Hinweise
Die Tasten auf der Steuerleiste sind je nach dem Wiedergabestatus unterschiedlich.
Aufzeichnen von Standbildern aus einem Film
1. Drücken Sie bei der Szene, an der das Bild aufgezeichnet werden soll.
2. Wählen Sie mit
Wenn das Standbild aufgenommen wurde, wechselt die Kamera in den Pausemodus.
/ die Option und drücken Sie dann .
das Standbild im Format [16:9(2M)] gespeichert.
85
DSC-HX50/HX50V
Verwandtes Thema
Ansichtsmodus
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
86
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Wiedergabe > Anzeigen von Panoramabildern > Scrollen von Panoramabildern in der
Anzeige
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Scrollen von Panoramabildern in der Anzeige
Sie können Panoramabilder scrollen, indem Sie während der Anzeige eines Panoramabilds auf die Mitte des Steuerrads drücken.
A: Zeigt an, welcher Bereich des gesamten Panoramabilds angezeigt wird
Steuerrad Aktion
Startet/unterbricht das Scrollen Scrollt Bilder
Mit einer anderen Kamera aufgenommene Panoramabilder können bei der Wiedergabe eventuell nicht korrekt gescrollt werden. Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom) auf die W-Seite, um das Bild wieder vollständig anzuzeigen.
Hinweise
Das Scrollen eines mit [Hohe Auflösung] aufgenommenen Panoramabilds erfordert mehr Zeit als das Scrollen eines Panoramabilds in normaler Größe.
Verwandtes Thema
Standbildgröße/Panoramabildgröße
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
87
DSC-HX50/HX50V
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare
Funktionen > Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Bei der Szenenwahl verfügbare Funktionen Im Bildeffektmodus verfügbare Funktionen
In der Tabelle unten sind Einstellungen, die geändert werden können, mit einem Häkchen und Einstellungen, die nicht geändert werden können, mit – gekennzeichnet. Die Symbole unter [Selbstauslöser] und [Blitz] geben die verfügbaren Modi an.
Wenn die Aufnahmemodi unten in gelten für das Ändern der Einstellungen dieselben Angaben wie in der Tabelle unten.
(Speicherabruf-Modus) gespeichert und abgerufen werden,
In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
Blitz Gesichtserkennung Fokusnachführung Selbstauslöser Serienaufnahme/Belichtungsreihe Belichtungskorrektur Fotogestaltung
(Intelligente
Automatik)
(Überlegene
Automatik)
(Programmautomatik)
*
(Aufnehmen mit Ver­schlusszeitpriorität)
(Aufnehmen mit
Blendenpriorität)
(Aufn. mit
manueller Belichtung)
(iSchwenk-
Panorama)
* [Belichtungsreihe] kann nicht ausgewählt werden.
Bei der Szenenwahl verfügbare Funktionen
Blitz Gesichtserkennung Fokusnachführung Selbstauslöser Serienaufnahme/Belichtungsreihe Belichtungskorrektur
(Soft Skin) *
(Defokussiereffekt)
88
DSC-HX50/HX50V
*
(Soft Snap) *
(Anti-
Bewegungsunschärfe)
(Landschaft)
(Gegenlichtkorrektur HDR)
(Nachtaufnahme)
(Nachtszene)
(Handgehalten
bei Dämmerg)
(Hohe Empfindlk.)
(Gourmet)
(Tiere)
(Strand)
(Schnee)
(Feuerwerk)
(Fortgeschr.
Sportaufnahme)
(3D-Standbild)
— —
— —
— — — —
— —
* [Aus] kann für [Gesichtserkennung] nicht ausgewählt werden.
Im Bildeffektmodus verfügbare Funktionen
Blitz Gesichtserkennung Fokusnachführung Selbstauslöser Serienaufnahme/Belichtungsreihe Belichtungskorrektur
(Aus)
(HDR
Gemälde)
(Sattes
Monochrom)
(Miniatur)
(Spielzeugkamera)
(Pop-Farbe)
(Teilfarbe)
*
*
*
(Soft High-
89
DSC-HX50/HX50V
Key)
(Wasserfarbe)
(Illustration)
* [Belichtungsreihe] kann nicht ausgewählt werden.
*
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
90
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare
Funktionen
> Für die
einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare MENU-Optionen
MENU-Optionen, die bei der Szenenwahl bzw. im Bildeffektmodus nicht verfügbar sind
In der Tabelle unten sind Einstellungen, die geändert werden können, mit einem Häkchen und Einstellungen, die nicht geändert werden können, mit – gekennzeichnet. Je nach Aufnahmemodus lassen sich die Einstellungen für bestimmte Funktionen nur begrenzt oder gar nicht ändern. Erläuterungen dazu finden Sie in den entsprechenden Themen.
Menüoptionen
Filmaufnahmeszene Panorama-Aufnahmeszene Bildeffekt Szenenwahl Speicherabruf-Modus Einfach-Modus HDR Gemälde-Effekt Betonungsbereich
/ / /
Farbton Extrahierte Farbe Illustrationseffekt Defokussiereffekt
Soft Skin-Effekt* Strg. mit Smartphone An Computer senden Standbildgröße(Dual Rec) Standbildgröße
Panoramabildgröße Filmqualität / Filmgröße ISO
Weißabgleich*2 Weißabgleich-Änderung
Fokus Messmodus
1
Serienaufnahmeintervall Belichtungsreihen-Einstlg. Szenenerkennung Auslösung bei Lächeln
Smile-Empfindlichkeit
91
DSC-HX50/HX50V
Gesichtserkennung*
3
Farbmodus Farbsättigung Kontrast Konturen Rauschunterdrückung Augen-zu-Reduzier. Film SteadyShot Positionsinformation (DSC-HX50V) GPS-Log-AUFNAHME (DSC-HX50V) Einstellung registrieren Kameraführer
(Einstellungen)
MENU-Optionen, die bei der Szenenwahl bzw. im Bildeffektmodus nicht verfügbar sind
Die Symbole unter oder geben die verfügbaren Modi an.
Menüoptionen
(Standbilder)
(Filme)
Filmaufnahmeszene Panorama-
Aufnahmeszene Bildeffekt
Szenenwahl Speicherabruf-Modus Einfach-Modus
HDR Gemälde-Effekt
Betonungsbereich
Farbton
Extrahierte Farbe
(Standbilder)
(Panoramabilder)
Illustrationseffekt
Defokussiereffekt Soft Skin-Effekt*
1
Strg. mit Smartphone An Computer senden
Standbildgröße(Dual Rec)
Standbildgröße
Panoramabildgröße
92
DSC-HX50/HX50V
Filmqualität / Filmgröße ISO
4
*
Weißabgleich*2 Weißabgleich-Änderung
Fokus
Messmodus
Serienaufnahmeintervall Belichtungsreihen-
Einstlg. Szenenerkennung
Auslösung bei Lächeln
Smile-Empfindlichkeit
Gesichtserkennung*
3
Farbmodus Farbsättigung Kontrast Konturen Rauschunterdrückung Augen-zu-Reduzier. Film SteadyShot
Positionsinformation (DSC-HX50V)
GPS-Log-AUFNAHME (DSC-HX50V)
Einstellung registrieren Kameraführer
(Einstellungen)
*1 [Aus] kann für [Soft Skin-Effekt] nicht ausgewählt werden, wenn die Szenenwahl auf (Soft Skin) eingestellt
ist.
*2 [Blitz] kann für [Weißabgleich] nicht ausgewählt werden, wenn die Szenenwahl auf
Bewegungsunschärfe),
*3 [Aus] kann für [Gesichtserkennung] nicht ausgewählt werden, wenn die Szenenwahl auf
(Soft Snap) eingestellt ist.
*4 Die Auswahl ist nicht möglich, wenn der Moduswahlknopf auf
(Handgehalten bei Dämmerg) oder (Hohe Empfindlk.) eingestellt ist.
(Aufn. mit manueller Belichtung) gestellt ist.
(Anti-
(Soft Skin) oder
Hinweise
Wenn die Aufnahmemodi oben in
(Speicherabruf-Modus) gespeichert und abgerufen werden,
gelten für das Ändern der Einstellungen dieselben Angaben wie in der Tabelle oben.
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
93
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die Aufnahme verfügbare
Menüoptionen
> Fokusnachführung
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Fokusnachführung
Die Kamera verfolgt das Motiv und stellt den Fokus automatisch ein, selbst wenn sich das Motiv bewegt.
1. Drücken Sie Der Zielrahmen erscheint.
2. Richten Sie den Zielrahmen auf das zu fokussierende Motiv und drücken Sie . Die Nachführung beginnt.
3. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
Fokusnachführung für ein Gesicht
Wenn Sie die Fokusnachführung bei aktivierter Gesichtserkennung benutzen, können Sie ein Gesicht, dem Sie den Vorrang geben wollen, auswählen und in der Kamera registrieren. Selbst wenn das registrierte Gesicht zwischenzeitlich vom Bildschirm verschwindet, fokussiert die Kamera auf das registrierte Gesicht, sobald es wieder auf dem Bildschirm erscheint.
Wenn ein bestimmtes Gesicht im Kameraspeicher registriert ist und Sie die Auslösung bei Lächeln benutzen, sucht die Kamera nur in diesem Gesicht nach einem Lächeln.
auf dem Steuerrad.
Hinweise
Die Fokusnachführung steht in folgenden Situationen nicht zur Verfügung:
Bei anderen Zoomfunktionen als dem optischen Zoom
Wenn [Fokus] auf [Flexible-Spot-AF], [Halbmanuell] oder [Manuelle Fokussierung] gesetzt ist Die Fokusnachführung wird automatisch aufgehoben, wenn das Motiv vom Bildschirm verschwindet oder nicht verfolgt werden konnte. Wenn jedoch ein bestimmtes Gesicht als Ziel der Fokusnachführung definiert wurde, behält die Kamera die Fokusnachführung für dieses Gesicht bei, auch wenn das Gesicht vom Bildschirm verschwindet.
Verwandtes Thema
Gesichtserkennung Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
94
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die Aufnahme verfügbare Menüoptionen > DISP
(Anzeige-Einstellung)
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
DISP (Anzeige-Einstellung)
Histogramm
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Steuerrad aus.
(AUS)
(Neigung)
(Anzeige-Einstellung) auf dem Steuerrad.
Nur Bilder werden angezeigt.
Eine Hilfsanzeige erscheint, an der Sie die Neigung der Kamera nach links oder rechts ablesen können. Wenn die Kamera waagrecht gehalten wird, erscheint die Hilfsanzeige grün.
(Detaillierte Info)
(AN)
Histogramm
Informationen werden angezeigt. Exif-Daten für das aufgenommene Bild und ein Histogramm werden ebenfalls angezeigt.
Informationen werden angezeigt.
Ein Histogramm ist eine Grafik, welche die Helligkeitsverteilung in einem Bild darstellt. Ausschläge rechts im Histogramm (A) weisen auf ein eher helles, Ausschläge links (B) auf ein eher dunkles Bild hin.
1. Drücken Sie (Anzeige-Einstellung) und wählen Sie dann [Detaillierte Info].
95
DSC-HX50/HX50V
Hinweise
Das Histogramm erscheint auch bei der Einzelbildwiedergabe, aber die Belichtung kann nicht eingestellt werden. Das Histogramm wird in folgenden Fällen nicht angezeigt:
Beim Aufnehmen/Wiedergeben von Filmen
Beim Anzeigen von Bildern im Hochformat
Beim Drehen von Standbildern
Beim Aufnehmen/Anzeigen im Modus [iSchwenk-Panorama]
Wenn [Serienaufn.gruppe anzeigen] auf [Nur Hauptbild anzeigen] gesetzt ist Bei Bildern, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, erscheint das Histogramm eventuell nicht.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
96
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die Aufnahme verfügbare Menüoptionen > Blitz
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Blitz
1. Drücken Sie die Taste (Ausklappblitz), damit der Blitz ausgeklappt wird.
Wenn der Blitz nicht ausgeklappt wird, wird der Blitzmodus automatisch auf Sie können die Einstellung nicht ändern.
2. Drücken Sie
3. Wählen Sie den gewünschten Modus.
Wenn Sie ohne Blitz aufnehmen wollen, drücken Sie den Blitz von Hand nach unten, damit er einklappt.
(Erweiterter Blitz)
(Auto)
(Ein)
(Langzeit­Synchro)
(Aus)
(Blitz) auf dem Steuerrad.
Der Blitz wird in dunkler Umgebung oder bei Gegenlicht automatisch ausgelöst. In dunkler Umgebung wird die ISO-Empfindlichkeit erhöht, damit weiter entfernte Motive heller aufgenommen werden.
Der Blitz wird in dunkler Umgebung oder bei Gegenlicht automatisch ausgelöst.
Der Blitz wird immer ausgelöst. Der Blitz wird immer ausgelöst.
In dunkler Umgebung wird eine lange Verschlusszeit verwendet, so dass der außerhalb der Blitzreichweite liegende Hintergrund klar aufgenommen wird.
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
(Aus) eingestellt.
Wenn runde weiße Flecken in Blitzaufnahmen erscheinen
Dieser Effekt wird durch Partikel in der Luft (Staub, Pollen usw.) in der Nähe des Objektivs verursacht. Wenn sie vom Kamerablitz angestrahlt werden, erscheinen sie als runde weiße Flecken.
Wie lassen sich die runden weißen Flecken reduzieren?
Fotografieren Sie ohne Blitz bei hell erleuchtetem Raum. Stellen Sie die Szenenwahl auf den Modus
Empfindlk.) ein. ([Aus] wird automatisch gewählt.)
Hinweise
Der Blitz wird zweimal ausgelöst. Beim ersten Blitz wird die Lichtmenge eingestellt. Beim Laden des Blitzes wird
Der Blitz kann während der Serienaufnahme nicht benutzt werden. [Erweiterter Blitz] kann nur eingestellt werden, wenn [Intelligente Automatik] oder [Überlegene Automatik] als Aufnahmemodus eingestellt ist. Wenn der Zoom bei Blitzaufnahmen auf W eingestellt ist, kann je nach den Aufnahmebedingungen der Schatten des Objektivs im Bild erscheinen. Stellen Sie den Zoom in diesem Fall auf T und wiederholen Sie die Blitzaufnahme.
angezeigt.
(Anti-Bewegungsunschärfe) oder (Hohe
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
97
DSC-HX50/HX50V
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
98
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die Aufnahme verfügbare
Menüoptionen
> Fotogestaltung
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Fotogestaltung
Mit dem Modus zur Fotogestaltung können Sie mit der Kamera und einer ungewöhnlichen Bildschirmanzeige intuitiv kreative Bilder gestalten.
Wenn der Aufnahmemodus auf ist, können Sie mühelos Einstellungen ändern und Bilder aufnehmen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf Automatik).
2. Drücken Sie
3. Wählen Sie die gewünschte Option mit dem Steuerrad aus.
(Helligkeit)
(Farbe)
(Lebhaftigkeit)
(Bildeffekt)
4. Ändern Sie die Einstellungen.
Sie können Schritt 3 und 4 wiederholen und dadurch einige Einstellungen kombinieren. Wenn Sie die geänderten Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen wollen, drücken Sie
die Taste
(Fotogestaltung) auf dem Steuerrad.
Zum Einstellen der Helligkeit. Zum Einstellen der Farben.
Zum Einstellen der Farbintensität.
Zum Aufnehmen eines Standbilds mit einem speziellen Effekt, je nach ausgewähltem Modus.
/ (Kameraführer). (Helligkeit), (Farbe) und (Lebhaftigkeit) werden auf [AUTO]
(Intelligente Automatik) oder (Überlegene Automatik) gesetzt
(Intelligente Automatik) oder (Überlegene
und
5. Beim Aufnehmen von Standbildern: Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser. Beim Aufnehmen von Filmen: Starten Sie die Aufnahme mit der Taste MOVIE.
Hinweise
Bei einer Filmaufnahme im Modus zur Fotogestaltung können Sie die Einstellungen nicht während der Aufnahme ändern. Wenn Sie die Kamera auf den Modus „Intelligente Automatik“ einstellen oder ausschalten, werden die geänderten Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Wenn Sie im Modus „Überlegene Automatik“ die Fotogestaltung einstellen, wird das Überlagern von Bildern deaktiviert.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Bildeffekt
(Bildeffekt) wird auf gesetzt.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
Cyber-shot Benutzeranleitung
99
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die Aufnahme verfügbare
Menüoptionen
> Serienaufn.
-Einstellungen
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Serienaufn.-Einstellungen
Sie können Einzelbild-, Serien- oder Belichtungsreihenaufnahme als Aufnahmemodus wählen.
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Steuerrad aus.
(Einzelaufnahme)
(Serienaufnahme)
(Belichtungsreihe)
Hinweise
[Blitz] wird im Serien- oder Belichtungsreihenaufnahmemodus auf [Aus] gesetzt. Wenn Sie [Serienaufnahme] auswählen, werden [Fokus], [Weißabgleich] und [Belichtungskorrektur] für das erste Bild eingestellt und diese Einstellungen werden auch für die übrigen Bilder verwendet. Wenn der interne Speicher oder die Speicherkarte voll ist, wird der Serienbildmodus abgebrochen. Für Serien- oder Belichtungsreihenaufnahmen wird bei Aufnahmen im internen Speicher die Bildgröße auf [VGA] gesetzt.
/ (Serienaufn.-Einstlg./Selbstausl.) auf dem Steuerrad.
Die Kamera nimmt ein Einzelbild auf.
Die Kamera nimmt bis zu 10 Bilder in einer fortlaufenden Serie auf, wenn Sie den Auslöser gedrückt halten.
Die Kamera nimmt eine Serie von 3 Bildern mit jeweils unterschiedlicher Einstellung auf.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Serienaufnahmeintervall Belichtungsreihen-Einstlg.
Copyright 2013 Sony Corporation
Zurück nach oben
Cyber-shot Benutzeranleitung
100
DSC-HX50/HX50V
Vor dem Gebrauch
DruckenSuche
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die Aufnahme verfügbare
Menüoptionen
> Selbstauslöser
Bedienung der Kamera Aufnahme Wiedergabe Nützliche Aufnahmefunktionen Nützliche Wiedergabefunktionen Ändern von Einstellungen Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät Verwenden der Kamera mit
einem Computer Drucken Störungsbehebung Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Selbstauslöser
Automatische Aufnahme mit dem Selbstporträtauslöser
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Steuerrad aus.
(Einzelaufnahme)
(10 Sek)
(2 Sek)
(Selbstporträt:
Eine Person)
(Selbstporträt:
2 Personen)
(Selbstauslöser: Serienaufnahme)
(Selbstauslös.
(Belichtungsreihe))
/ (Serienaufn.-Einstlg./Selbstausl.) auf dem Steuerrad.
Der Selbstauslöser wird nicht verwendet.
Stellt den Selbstauslöser mit einer Verzögerung von 10 Wenn Sie den Auslöser drücken, blinkt die Selbstauslöseranzeige und bis zur Verschlussauslösung ist ein Signalton zu hören.
Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie Stellt den Selbstauslöser mit einer Verzögerung von 2
Stellt den Selbstauslöser auf Selbstporträtauslöser ein. Wenn die Kamera die angegebene Anzahl von Gesichtern erkennt, wird ein Signalton ausgegeben und 2 ausgelöst.
Die Kamera nimmt 10 in
einer fortlaufenden Serie auf.
Die Kamera startet 10 Belichtungsreihenaufnahme.
Sekunden
Sekunden
Sekunden
nach dem Drücken des Auslösers 10
nach dem Drücken des Auslösers die
Sekunden
/ erneut.
Sekunden
später wird der Verschluss
ein.
ein.
Bilder
Tipps zum Verhindern von Bildunschärfen
Wenn Sie die Hände oder den Körper bewegen, während Sie die Kamera halten und den Auslöser drücken, kommt es zu so genannten „Kameraverwacklungen“.
Auch bei schlechten Lichtverhältnissen und langen Verschlusszeiten, zum Beispiel in den Modi (Nachtaufnahme) und (Nachtszene), kommt es leicht zu Kameraverwacklungen.
Um Verwacklungen zu verringern, stellen Sie den Selbstauslöser auf eine Verzögerung von
Sekunden
2 haben.
Hinweise
[Blitz] wird im Serien- oder Belichtungsreihenaufnahmemodus auf [Aus] gesetzt. Wenn Sie [Serienaufnahme] auswählen, werden [Fokus], [Weißabgleich] und [Belichtungskorrektur] für das erste Bild eingestellt und diese Einstellungen werden auch für die übrigen Bilder verwendet. Wenn der interne Speicher oder die Speicherkarte voll ist, wird der Serienbildmodus abgebrochen. Im Serien- oder Belichtungsreihenaufnahmemodus wird bei Aufnahmen im internen Speicher die Bildgröße auf [VGA] gesetzt.
ein und stützen Sie Ihre Arme am Körper ab, nachdem Sie den Auslöser gedrückt
Loading...