Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme
des Geräts bitte genau durch und bewahren S ie
sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlag s zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse
nicht. Überlassen Sie Wartungsarbeiten
stets nur qual i fiziertem Fa chpersonal .
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene
Batterien in die Sammelboxe n be im Handel oder den
Kommunen. Entladen sind Ba tterien in der Regel
dann, wenn das Gerät abschaltet und „Ba tte r ie le er“
signalisiert oder nach längerer Gebrauchsdauer der
Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert. Um
sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit
einem Klebestreifen ab oder ge be n Si e die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
FÜR KUNDEN IN EUROPA
ACHTUNG
Elektromagnetische Felder mit bestimmten
Frequenzen können die Bild- und Tonqualität bei
diesem Camcorder beeinträchtigen.
Dieses Produkt wurde geprüft und erf ül lt die EMCRichtlinie, sofern Verbi ndungskabel von unter 3 m
Länge verwendet werden.
Hinweise zur Verwendung
Hinweis zum Cassette Memory
Der Camcorder basiert auf dem DV-Format. Sie
können mit diesem Camcorder ausschließlich MiniDV-Kassetten verwenden. Es empfiehlt sich, MiniDV-Kassetten mit Cassette Memory zu verwenden, da
in diesem Fall die Funktionen [TITEL] (S. 54) und
[BANDTITEL] (S. 56) zur Verfügung stehen.
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Es stehen Ihnen darüber hinaus Funktionen wie
Titelsuche (S. 42), Datumssuch e (S. 42) und
Fotosuche (S. 43) zur Verfügung.
Kassetten mit Cassette Memory sind mit
gekennzeichnet.
Hinweise zur Aufnahme
• Testen Sie vor dem Starten der eigentlichen
Aufnahme die Aufnahmefunktion, um
sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne Probl em e
aufgenommen werden.
• Wenn es aufgr und einer Fehlfunktion des
Camcorders usw. zu Störungen bei der Aufn ah me
oder Wiedergabe kommt, besteh t kein Anspruch auf
Schadenersatz für die nicht erfol gte oder
beschädigte Aufnahme.
• Das Farbf e rnse hsystem hängt vom Land/Gebiet ab.
Um Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehschirm
wiedergeben zu können, benötigen Sie ein PALFernsehgerät.
• Fernsehse ndungen, Filme, Videoaufnahmen und
anderes Material können urheberrechtlich geschützt
sein. Das unberechtigte Aufzeichnen solchen
Materials verstößt unter Umständen gegen das
Urheberrecht.
Hinweise zum LCD-Bildschirm, Sucher
und Objektiv
• Der LCD-Bildschirm und der Sucher werden in
einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so dass
der Anteil der effektiven Bildpunkte bei über
99,99 % liegt.
Dennoch können schwarze Punkte und/ ode r helle
Lichtpunkte (weiß, rot, blau oder grün ) per mane n t
auf dem LCD-Bildschirm und im Suche r zu sehe n
sein.
Diese Punkte gehen auf das Herstellungsverf a hr en
zurück und weisen nicht auf eine Fehlfun ktion hin.
• Wenn der LCD-Bildschirm, der Sucher oder das
Objektiv längere Zeit direkt em Sonnenlicht
ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunktionen
kommen. Seien Sie vorsichtig , wenn Sie die Kamera
in der Nähe eines Fensters oder im Freien a bst el le n.
2
Page 3
• R ic ht en Sie die Kamera nicht auf die Sonne.
Andernfalls kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen kommen. Nehmen Sie die Sonne nur
bei mäßiger Helligkeit, wie z. B. in der Dämmerung,
auf.
Hinweis zum Anschließen anderer
Geräte
Wenn Sie den Camcorder über ein USB- oder i.LINKKabel an ein anderes Gerät wie einen Videoreco rd er
oder einen Computer anschließe n, ach te n Si e dar au f,
den Stecker richtig herum einzustecken. Wenn Sie den
Stecker mit Gewalt falsch herum einstecken , kann der
Anschluss beschädigt werden und es kann zu
Fehlfunktionen am Camcorder kommen.
Hinweise zu dieser An lei tung
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Bilder vom
LCD-Bildschirm und vom Sucher wurden mit einer
digitalen Standbildkamera aufgenommen und
können sich von der tatsächli c hen Anzeige
unterscheiden.
• Die Abbildungen in dieser Anleitung zeige n da s
Modell DCR-HC20E.
Hinweise zum Verwenden des
Camcorders
• Halten Sie den Camcorder richtig.
DE
• Wenn Si e m it de m Berührungsbildschirm arbe ite n,
legen Sie die Hand zum Unterstützen an die
Rückseite des LCD-Bild schirmträgers. Berüh ren Sie
dann die auf dem Bildschirm angezeigten Tasten.
• Tasten, die nic ht z u r Verf ügung stehen, werden
abgeblendet angezeig t.
Berühren Sie die Taste auf dem LCD-Bildschirm.
• Sie könne n die Sp rac he für die Bi ldschirmanzeigen
des Camcorders auswählen (S. 20).
• Achten S ie bei m Auf- oder Zukl ap pe n bzw. be im
Einstellen des Winkels des LCD-Bildschirmt räg ers
darauf, nicht versehentlich Taste n ne be n dem LCDBildschirm zu drücken.
• Halten Sie den Camcorder nicht an den folgenden
Teilen.
• Wenn der Riemen zu lang ist, ziehen Sie ihn wie in
der folgenden Abbildung da r ges te llt an.
• Sie können den Riemen auch als
Handgelenksriemen verwenden. Einzelheiten zum
Riemen finden Sie auf Seite 101.
Schlagen Sie auch in den a nderen mit dem
Camcorder geliefer ten Bedienungsanleitungen
nach:
• Bearbeiten von Bildern mit dem C omputer
cHandbuch zu Comput e ranwendungen
Page 7
7
Page 8
Kurzanleitung
Aufnehmen von Filmen
1 Bringen Sie den geladenen Akku am Camcorder an.
Informationen zum Laden des Ak kus finden Sie auf Seite 12.
Schieben Sie den Akku in Pfeilrich tung hinein, bis e r mit e inem Klicken einrastet .
2 Legen Sie eine Kassette in den Camcorder ein.
a Schieben Sie den
Hebel OPEN/
ZEJECT in
Pfeilrichtung und
öffnen Sie den
Deckel.
Das Kassettenfach fährt
automatisch heraus.
Hebel OPEN/ZEJECT
Kurzanleitung
8
b Legen Sie die Kassette
mit der Fensterseite nach
oben ein und drücken Sie
dann auf die Mitte des
Kassettenrückens.
Fensterseite
c Drücken Sie .
Schließen Sie den
Kassettendeckel, wenn das
Kassettenfach von alleine
zurückgefahren ist.
Page 9
3
Starten Sie die Aufnahme und betrachten Sie dabei das Motiv auf dem LCD-Bildschirm.
Datum und Uhrzeit sind werkseitig nicht eingestell t. Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit
finden Sie auf Seite17.
a
Stellen Sie den Schalter LENS
COVER auf OPEN.
b
Klappen Sie den LCDBildschirmträger auf.
c
Halten Sie die grüne Taste
gedrückt und schieben Sie
den Schalter POWER nach
unten, so dass die Anzeige
CAMERA leuchtet.
Die Kamera schaltet sich ein.
d
Drücken Sie REC START/
STOP.
Die Aufnahme beginnt. Wenn Sie in
den Bereitschaftsmodus wechseln
wollen, drücken Sie erneut REC
START/STOP.
Sie können die Aufnahme auch
starten, indem Sie REC START/
STOP neben dem LCD-Bildschirm
drücken.
4
Lassen Sie das aufge nom m ene Bild auf dem LCD-Bildschirm wiedergeb en.
Kurzanleitung
a
Schieben Sie den
Schalter POWER so oft
nach unten, bis die
Anzeige PLAY/EDIT
aufleuchtet.
b
Berühren Sie
(Zurückspulen).
c
Berühren Sie
(Wiedergabe), um die
Wiedergabe zu starten.
Zum Stoppen drücken Sie
(Stopp).
Zum Ausschalten d es Geräts
schieben Sie den Schalter POWER
nach oben auf OFF (CHG). Stellen
Sie dann den Schalter LENS
COVER auf CLOSE.
Kurzanleitung
9
Page 10
Problemloses Aufnehmen/
Wiedergeben
Wenn Sie zur Funktion Easy Handycam umschalten, wird das
Aufnehmen/Wiedergeben noch einfacher.
Mit der Funktion Easy Handycam können selbst Er stbenutzer die
Aufnahme/Wiedergabe probl emlos starten, da sie nur die
Grundfunktionen zur Aufnahme/Wiedergabe umfasst.
Drücken Sie beim Aufneh men
bzw. Wiedergeben EASY.
EASY leuchtet blau auf (a) und die
Bildschirmschrift wird während der
Funktion Easy H andycam größer
angezeigt (b).
1
2
Weitere Inform at i onen finden Sie in den An w ei su n gen zu den einzelnen Fu nkt i onen.
Schlagen Sie zum A ufnehmen auf Seite 25 und zum Wi edergeben auf Seite 37 nach.
Kurzanleitung
10
Page 11
Vorbereitungen
CD-ROM „SPVD-012 USB Driver“ (1)
Schritt 1: Überprüfen
des mitgelieferten
Zubehörs
Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden Teile
mit dem Camcorder geliefert wurden.
Die Zahl in Klammern gibt jeweils die Anzahl
des mitgelieferten Teils an.
Netzteil (1)
Netzkab e l (1)
Drahtlose Fernbedienung (1)
(DCR-HC18E/HC20E)
Eine Lithiumknopfbatterie ist bereits eingelegt.
Reinigungstuch (1)
Abdeckung für Zubehörschuh (1 )
Am Camcorder angebracht.
21-poliger Adapter (1)
Nur bei Modellen mit dem -Zeichen an der
Unterseite.
Bedienungsanleitung für Kame ra
(dieses Handbuch) (1)
Handbuch zu Computeranwendungen
(1)
Vorbereitungen
A/V-Verbindungskabel (1)
USB-Kabel (1)
Akku NP-FP50 (1)
Vorbereitungen
11
Page 12
Schritt 2: Laden des
Akkus
Sie können den „InfoLITHIUM“-A kku der
P-Serie am Camcorder anbringen und dort
laden.
b Hinweise
• Andere Akkus als der „InfoLITHIUM“-Akku der PSerie sind nicht geeignet (S. 89) .
• Schließen Sie den Gleichstromsteck er d es Netzt eils
oder die Akkuanschlüsse nicht m it e ine m
Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
• Schließe n Sie da s Ne tz te il a n ei ne nahe ge le ge ne
Netzsteckdose an. Lösen Sie das Netzteil umgehend
von der Netzsteckdose, wenn es zu einer
Fehlfunktion kommt.
Akku
Buchse DC IN
Gleichstromstecker
2 Schließen Sie das Netzteil an die
Buchse DC IN am Camcorder an. Die
Markierung v am Glei chstroms tecker
muss dabei nach unten weisen.
Markierung v
3 Schließen Sie das Netzkabel an das
Netzteil an.
4 Schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
5 Stellen Si e den Schalter POWER auf
OFF (CHG).
Die Ladeanzeige CHG leuchtet auf und der
Ladevorgang beginnt.
Netzkabel
Netzteil
an eine Netz st ec k dos e
1 Bringen Sie den Akku an, indem Sie
ihn in Pfeilrichtung hinein schieben, bis
er mit einem Klicken einrastet.
Vorbereitungen
12
Ladeanzeige CHG
Nach dem Laden des Akkus
Die Ladeanzeige CHG erlischt, wenn der Akku
vollständig gela den ist. Lösen Sie das Netz te i l
von der Buchse DC IN .
Page 13
So nehmen Sie den Akku ab
Akkulösetaste
BATT
Schalter
POWER
2 Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
auf.
3 Drücken Sie DSPL/BATT INFO.
Die Akkuinformationen erscheinen etwa
7 Sekunden l ang.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, können
Sie die Informationen etwa 20 Sekunden
lang anzeigen lassen.
Akku
Stellen Sie den Schalt er POWER auf
1
OFF (CHG).
2 Halten Sie die Akkulösetaste BATT
gedrückt und schieben Sie den Akku in
Pfeilrichtung heraus.
b Hinweis
• We nn Sie den Akku längere Zeit nicht benutzen
wollen, entladen Sie den Akku vollständig, bevor
Sie ihn aufbewahren. Informationen zum
Aufbewahren des Akkus finden Si e auf Seite 89.
So überprüfen Si e die Akkur estladu ng –
Akkuinformationen
DSPL/BATT INFO
Schalter POWER
Sie können den ak tu el le n Ladezustand des
Akkus und die akt uelle restliche
Aufnahmedauer während des Ladev organgs
und bei ausgeschaltetem Camcorder anzeigen
lassen.
1 Stellen Sie den Schalter PO WER auf
OFF (CHG).
BATTERY INFO
BATTERY CHARGE LEVEL
0%50%
REC TIME AVAILABLE
LCD SCREEN
VIEWFINDER::88100
100%
min
min
A Akkuladezustand: Z ei gt di e ungefähre
Restladung des Ak kus an.
B Ungefähr mögliche Aufnahmedauer mit
dem LCD-Bildschirm.
C Ungefähr mögliche Aufnahmedauer mit
dem Sucher.
Ladedauer
Ungefähre Anzahl an Minute n zum
vollständigen Laden eines vollständig entladenen
Akkus bei 25 °C (10 – 30 °C e mpf ohl en).
Akku
NP-FP50 (mitgeliefert)125
NP-FP70155
NP-FP90220
Aufnahmedauer beim Au fn eh men mi t
eingeschaltetem LCD-Bildschirm
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung
eines vollständig gel adenen Akkus bei 25 °C.
Wenn LCD BACKLIGHT auf ON steht
AkkuDauer bei
NP-FP50
(mitgeliefert)
NP-FP70235125
NP-FP90415225
kontinuierlicher
Aufnahme
11060
Dauer bei
normaler*
Aufnahme
,Fortsetzung
Vorbereitungen
Vorbereitungen
13
Page 14
Wenn LCD BACKLIGHT auf OFF steht
AkkuDauer bei
NP-FP50
(mitgeliefert)
NP-FP70265145
NP-FP90475260
kontinuierlicher
Aufnahme
12565
Dauer bei
normaler*
Aufnahme
Aufnahmedauer beim Aufnehmen mit
dem Sucher
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung
eines vollständi g geladenen Akkus be i 25 °C.
AkkuDauer bei
kontinuierlicher
Aufnahme
NP-FP50
(mitgeliefert)
NP-FP70265145
NP-FP90475260
* Ungefähre Anzahl an Minuten, wenn Sie die
Aufnahme wiederholt starte n/stoppen, mit dem
Schalter POWER den Betriebsmodus wechseln und
den Zoom einsetzen. Die tatsächliche Betriebsdauer
des Akkus ist unter Umständen kürzer.
12565
Dauer bei
normaler*
Aufnahme
• Die Aufnahm e - und Wieder ga beda ue r ver kürz en
sich, wenn Sie den Camcorder bei niedrigen
Temperaturen verwenden.
• In den folgende n Fällen blinkt d ie Ladean zeige CHG
während des Ladens oder die Akkuinformationen
werden nicht korrekt angezei gt:
– Der Akku wurde nicht korrekt ange br a ch t.
– Der Akku ist beschädigt.
– Der Akku ist vollständig entladen (betrifft nur die
Akkuinformationen).
Anschließen an eine externe
Stromquelle
Wenn Sie den Akku schonen wollen, können
Sie den Camcorder über das Netzteil mit
Strom versorgen. Solange Sie das Netztei l
verwenden, wird der Akku nicht entladen,
auch wenn er am Camcorder angebracht is t .
VORSICHT
Der Camcord er wird auch in ausgeschaltetem
Zustand mit Netzstrom versorgt, solange er über
das Netzteil an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Schließen Sie den Camcorder wie unter
„Laden des Akkus“ (S.12) erläutert an.
Wiedergabedauer
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung
eines vollständi g geladenen Akkus be i 25 °C.
AkkuLCD-
Bildschirmträger
aufgeklappt*
NP-FP50
(mitgeliefert)
NP-FP70265310
NP-FP90475550
* LCD BACKLIGHT ist auf ON gestellt.
b Hinweise
• Der Camcorder wird nicht über den Akku mit Strom
versorgt, wenn das Netzteil an die Buchse DC IN des
Camcorders angeschlossen ist, auch wenn das
Netzkabel nicht in die Netzsteckdose eingesteckt ist.
Vorbereitungen
14
125150
LCDBildschirmträger
zugeklappt
Page 15
Schritt 3: Einschalten
der Kamera
• CAMERA: Zum Aufnehmen auf Band.
• PLAY/EDIT: Zum Wiedergeben oder
Bearbeiten von Bilder n.
Sie müssen den Sch alter POWER wiederholt
nach unten schiebe n, um de n ge wün s c hte n
Betriebsmodus für die Aufnahme oder
Wiedergabe auszuwählen.
Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal
verwenden, er sc heint der Bildsc hi r m
CLOCK SET (S. 17).
Schalter LENS COVER
Schalter POWER
1 Stellen Sie den Schalter LENS
COVER auf OPEN.
2 Halten Sie die grüne Taste gedrüc kt
und schieben Sie den Schalter
POWER nach unten.
Die Kamera schalt et si ch ein.
Um in den Aufnahme- oder
Wiedergabem odus zu wechseln, sc hieben
Sie den Schalter so oft nach unten, bis die
entsprechende Anzeige für den
gewünschten Betriebsmodus aufleuchtet.
So schalten Sie die Kamera aus
Schieben Sie den Sch al te r POWER nach oben
auf OFF (CHG) und stellen Sie dann den
Schalter LENS COVER auf CLOSE.
Vorbereitungen
Vorbereitungen
15
Page 16
Schritt 4: Einstellen
von LCD-Bildschirm
und Sucher
Einstellen des LCD-Bildschirms
Sie können den Winkel un d die Helligkeit des
LCD-Bildschirms für verschiedene
Aufnahmesituationen einstellen.
Auch wenn sich zwischen Ihnen und dem
Motiv Hindernisse befinden, können Sie das
Motiv während der Aufnahme auf dem LCDBildschirm sehen, indem Sie den Winkel des
LCD-Bildschirms entsprechend einstellen.
Maximal
180 Grad
EDIT steht, berühren Si e , um
PAGE1 aufzuruf en.
2 Berühren Sie LCD BRT.
3 Stellen Sie die Helligkeit mit /
ein und berühren Sie dann .
4 Berühren Sie .
z Tipps
• Dies e Ein ste llung beeinflusst das aufgenomme ne
Bild nicht.
• Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger um 180 Grad
zur Objektivseite hin drehen, könn en Sie den LCDBildschirmträger mit nach außen weisendem LCDBildschirm zuklappen.
• Wenn Sie den Akku als Stromquelle verwenden,
können Sie die Helligkeit durch Auswahl von [LCDBEL.] im Menü (LCD/SUCHER) einstellen
(S. 53).
• Wenn S ie den Cam c or de r bei he llem Licht
verwenden, schalten Sie die
Hintergrundbeleuchtung für den LCD-Bildschirm
mit LCD BACKLIG H T a u s. erschein t. M it
dieser Einstellung schonen Sie de n Akku.
• Sie könne n da s B es tä tigungssignal beim Bedienen
des Berührungsbildschirms ausschalten, indem Sie
[SIGNALTON] im Menü (SONSTIGES) auf
[AUS] setzen (S. 62).
Einstellen des Suchers
Maximal
90 Grad
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger auf.
LCD BACKLIGHT
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
um 90 Grad zum Camcorder auf und
drehen Sie ihn dann in die gewünschte
Position.
So stellen Sie die Helligkeit des LCDBildschirms ein
1
Wenn der Schal ter POWER auf
CAMERA steht, berühren Sie
und wählen PAGE2.
Wenn der Schal ter POWER auf PLAY/
Vorbereitungen
16
Sie können Bilder im Sucher betrachte n,
wenn Sie den LCD-Bilds c hir m zukla p pe n .
Verwenden Sie den Suc her, wenn der Akku
schwächer wird oder das Bild auf dem
Bildschirm nicht gut zu sehen ist.
Einstellhebel des Sucherobjektivs
Page 17
1 Ziehen Sie den Sucher heraus.
Schritt 5: Einstellen
2 Stellen Sie den Einstellhebel des
Sucherobjektivs ein, bis das Bild
scharf ist.
So verwenden Sie den Sucher während
des Betriebs
Beim Aufnehmen kön nen Sie die Belichtung
(S. 28) und das Ein-/Ausblenden (S. 31)
einstelle n und dabei das Bild auf dem Sucher
überprüfen. Der LCD-Bildschirmträger muss
dabei um 180 Grad gedreht und mit dem
Bildschirm nach a ußen zugeklappt sein.
1 Schieben Sie den Schalter POWER nach
unten und wählen Sie den Modus
CAMERA aus. (S. 15)
2 Ziehen Sie den Sucher hera us und
klappen Sie den LCD-Bild schirmträger
mit dem Bildschirm nach außen weisend
zu.
erscheint auf dem Bildschirm.
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie .
Der LCD-Bildschirm wird ausgeschaltet.
5 Berühren Sie den LCD- Bildschirm und
beachten Sie dabei di e A nzeige im
Sucher.
EXPOSURE usw. wir d a ngezeigt.
6 Berühren Sie die einzustellende Option.
• EXPOSURE: Nehmen Sie die
Einstellung mit / vor und
berühren Sie .
• FADER: Berühren Sie die Option
mehrmals und wähle n Si e so den
gewünschten Effekt aus.
•: Der LCD-Bildschirm leuchtet auf.
Zum Ausblenden der Tasten auf d em LCDBildschirm be rühren Sie .
z Tipp
• Wenn Sie die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung im Sucher einstellen
wollen, wählen Sie das Menü (LCD/SUCHER)
und dann [SUCHER BEL] (wenn Sie den Akku
verwenden, S. 53).
von Datum und
Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uh rzeit ein , wenn S ie
diesen Camcorder zum ersten Mal benutzen.
Wenn Sie Datum und Uhrzeit nicht
einstellen, erscheint der Bildschirm CLOCK
SET bei jedem Eins chalten des Camcorder s .
b Hinweis
• Wenn Sie den Camcorder etwa 3 Monate lang nicht
verwenden, entlädt sich die integrierte Knopfbatterie
und die Datums- und Uhrzeiteinste ll unge n we rd en
möglicherweise gelöscht. Laden Sie in diesem Fall
die Knopfbatterie (S. 94) und stellen Si e dann
Datum und Uhrzeit erneut ein.
Schalter
POWER
1 Schalten S ie den Camcor der ein
(S. 15).
2 Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträger auf.
Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn Sie die
Uhr zum ersten Mal einstellen.
Vorbereitungen
,Fortsetzung
Vorbereitungen
17
Page 18
3 Berühren Sie , um PAGE1
aufzurufen.
60min
PA GE1 PA GE2
SPOT
FOCUS WHT
FOCUS
MENU FADER END
BAL
SCH
0:00:00
SPOT
METER
EXPO–
SURE
7 Stellen Sie mit / die Option
Y (Jahr) ein und berühren Sie dann
.
CLOCK SET
YMDH
2004110:00
M
OK
4 Berühren Sie MENU.
MANUAL SET
PROGRAM AE
P EFFECT
FLASH MODE
FLASH LVL
SHTR
AUTO
RET.
EXEC
5 Wählen Sie mit / die
Option (SETUP MENU) und
berühren Sie dann EXEC.
SETUP MENU
CLOCK SET
USB STREAM
LANGUAGE
DEMO MODE
EXEC
--:--:--
RET.
6 Wählen Sie mit / die
Option CLOCK SET und berühren
Sie dann EXEC.
CLOCK SET
YMDHM
2004110:00
Sie können ein beliebiges Jahr bis zum Jahr
2079 eingeben.
8 Stellen Sie wie in Schritt 7 erläutert
auch M (Monat), D (Tag), H (Stunden)
und M (Minuten) ein und berühr en Sie
dann .
Vorbereitungen
18
OK
Page 19
Schritt 6: Einlegen
einer Kassette
Sie können ausschließ lich Mini-DVKassetten () verwenden. Einzelheiten
zu diesen Kassetten (z. B. zum
Überspielschutz) finden Sie auf Seite 87.
3 Drücken Sie .
Das Kassettenfach gleitet automatisch
wieder zurück.
b Hinweis
• Drücken Sie die Kass ette nicht mit Gewalt in da s
Fach. Dadurch kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen komme n.
1 Schieben Sie den Hebel OPEN/
ZEJECT in Pfeilrichtung und
öffnen Sie den Deckel.
Hebel OPEN/ZEJECT
Das Kassettenfach fährt auto matisch heraus
und öffnet sich .
Deckel
2 Legen Sie eine Kassette mit der
Fensterseite nach oben ein.
Fensterseite
4 Schließen Sie den Deckel.
So lassen Sie die Kassette auswerfen
1
Schieben Sie den Hebel OPEN/
ZEJECT in Pfeilr icht ung und öffnen
Sie den Deckel.
Das Kassettenfach fährt automatis ch
heraus.
2 Nehmen Sie die Kassette h eraus und
drücken Si e dann .
Das Kassettenfach gleitet automatisch
wieder zurück.
3 Schließen Sie den Deckel.
Vorbereitungen
Drücken Si e leicht auf
die Mitte des
Kassettenrückens.
Vorbereitungen
19
Page 20
Schritt 7: Einstellen
der Sprache für die
Bildschirmanzeige
Sie können die Sprache für die Anzeigen auf
dem LCD-Bildschirm auswählen.
5 Wählen Sie (SETUP MENU),
wählen Sie dann mit / die
Option LANGUAGE und berühren
Sie EXEC.
SETUP MENU
CLOCK SET
USB STREAM
LANGUAGE
DEMO MODE
STBY
DEUTSCH
EΛΛHNIKA
ENGLISH
ENG[SIMP
ESPAÑOL
FRANÇAIS
EXEC
]
RET.
6 Wählen Sie mit / die
gewünschte Sprache aus und berühren
Sie dann EX EC.
7 Berühren Sie .
Schalter POWER
1 Schalten Sie den Camcorder ein.
2 Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträger au f.
3 Berühren Sie , um PAGE1
aufzurufen.
60min
PAGE1 P AGE2
SPOT
FOCUS WHT
FOCUS
MENU FADER END
STBY
BAL
SCH
0:00:00
SPOT
METER
EXPO–
SURE
4 Berühren Sie MENU.
z Tipp
• Wenn Sie Ihre Muttersprache in den Optionen nicht
finden, können Sie [ENG[SIMP]] (vereinfac hte s
Englisch) auswähle n.
Vorbereitungen
20
Page 21
Aufnahme
Aufnehmen von Filmen
Führen Sie vor der Au fna hm e Sc hr i tt 1 bis 7
unter „Vorbereitu ngen“ (S. 11 - S. 20) aus.
Beim Aufnehmen werden Filme mit
Stereoton aufgezeichnet .
Kameraaufnahmeanzeige
Schalter LENS COVER
REC START/STOP
z Tipp
• M it der Funktion Easy Handycam können selbst
Erstbenutzer problemlos aufnehmen. Nähere
Informationen finden Sie auf Seite 25.
1 Stellen Sie den Schalter LENS
COVER auf OPEN.
2 Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträg e r auf .
Schalter POWER
REC START/STOP
4 Drücken Sie REC START/STOP.
Die Aufnahme beginnt. Auf dem LCDBildschirm erscheint [AUFN] und die
Kameraaufna hmeanzeige leuc htet auf.
Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme
die Taste REC START/STOP erneut.
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sch al te r POWER nach oben
auf OFF (CHG) und stellen Sie dann den
Schalter LENS COVER auf CLOSE.
z Tipps
• Wenn Sie den Ca m corder längere Zeit nicht
benutzen wollen, nehmen Sie die Kassett e herau s
und bewahren Sie sie auf.
• Sie könne n die Aufn a hm e von Fil men auch starten,
indem Sie REC START/STOP neben dem LCDBildschirm drücken. Dies ist nützlich, wenn Sie von
unten her aufnehmen oder wenn Sie sich im
Spiegelmodus selbst aufnehmen wollen.
• Wenn Sie REC START/STOP nebe n dem LCDBildschirm drücken, stützen Sie dabei den LCDBildschirmträg er mit der Hand.
• Wenn Sie einen Akku mit großer Kapazität (NPFP70/FP90) am Camcorder anbringen, empfiehlt es
sich, mit dem LCD-Bildschirm au fzune hmen.
Anzeigen beim Aufnehmen
Die Anzeigen werden nicht auf Band
aufgenommen.
Datum und Uhrzeit sowie die
Kameraeinst el l d at en (S. 38) werden während
der Aufnahme ni cht angezeigt.
Aufnahme
3 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten, bis die Anzeige CAMERA
aufleuchtet.
Der Camcorder wechselt in den
Bereitschaftsmodus.
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters POWER
die grüne Taste
gedrückt.
0:00:00AUFN60min
60min
FN
A Anzeigen für Kassetten mit Cassette
Memory
B Akkurestladungsanzeige
Je nach den Einsatzb edingungen ist diese
Anzeige nich t immer korrekt . Nachdem Sie
,Fortsetzung
Aufnahme
21
Page 22
den LCD-Bildschi r m tr äger auf- oder
zugeklappt haben, dauert es ungefähr
1 Minute, bi s die Akkurestladung korrekt
angezeigt wird.
C Aufnahmemodus (SP oder LP)
D Aufnahmestatus ([STBY] (Bereitschaft)
oder [AUFN] (Aufnahme))
E Fotoaufnahmen auf Band/Zeitcode oder
Bandzähler
(Stunden:Minuten:Sekunden)
F Aufnahmekapazität der Kassette (S. 57)
G Funktionstaste
b Hinweise
• Schieben Sie den Schalter POWER nach oben auf
OFF (CHG), bevor Sie den Akku auswechseln.
• Wenn Sie den Camcorder mehr als etwa 5 Minuten
lang nicht bedienen, schaltet er sich standardmäßig
aus, um den Akku zu schonen ([AUTO AUS],
S. 62). Wenn Sie die Aufnahme fortsetzen wollen,
schieben Sie den Schalter POWER nach unten, bis
die Anzeige CAMERA aufleuchtet, und dr üc ke n
dann REC START/STOP.
z Tipps
• Um bei der Aufn ahme auf Ba nd störungsfreie
Szenenwechsel sicherzustellen, beachten Sie bitte
Folgendes.
– Nehmen Sie die Kassette nicht heraus.
Ausschalten können Sie das Gerät. Die Szenen
werden trotzdem fortlaufend ohne
Unterbrechungen aufgezeichnet.
– Nehmen Sie nicht Bilder im SP-Modus und im LP-
Modus auf demselben Band auf.
– Unterbrechen Sie die Aufnahme eines Films im
LP-Modus möglichst nic ht.
• Aufnahm euh rze it und -d at um sowie die
Kameraeinstell da te n w er de n a u tom atisch auf dem
Band aufgezeichnet. Auf dem Bildschirm werden
diese Informationen nicht a nge zeigt. Sie können
diese Informationen während der Wi ed erga be
anzeigen, wenn Sie [DAT ENCODE] auf dem
Bildschirm einstellen (S. 38).
Aufnehmen mit längerer
Aufnahmedauer
So nehmen Sie mit längerer
Aufnahmedauer auf
Wählen Sie im Menü (KASS EINST) die
Option [AUFNMOD] und dann [LP] (S. 57).
Im LP-Modus ist di e A ufnahmedauer 1, 5-mal
so lang wie im SP-Modus.
Ein im LP-Modus bespieltes Band sollten Sie
nur auf diesem Cam corder wiedergeben.
Der Zoom
Sie können für den Zoom einen
Vergrößerungsfaktor über 10 wählen. Für
einen mehr als 10fachen Zoom müssen Sie
den digitale n Zoom aktivieren ([DIG.
ZOOM], S. 50).
Der Zoom ist ein effektives
Gestaltungsmittel für Aufnahmen, doch Sie
sollten ihn sparsam einsetzen. Andernfalls
wirken Ihre Aufnahmen leicht
unprofessionell.
1 cm*
80 cm*
* Der bei der jeweiligen H e be lposition zwischen
Camcorder und Motiv erforderliche
Mindestabstand.
Verschieben Sie den Motorzoom-Hebel
für einen langsamen Zo om n ur leic ht. Für
einen schnelleren Zoom versch i eben Sie
den Hebel weiter.
So nehmen Sie mit einem größeren
Blickwinkel auf
Schieben Sie den M ot orzoom-Hebel in
Richtung W.
22
Aufnahme
Page 23
Das Motiv erscheint weiter entfernt
(Weitwinkelbereich).
So nehmen Sie mit einem kleineren
Blickwinkel auf
Schieben Sie den M ot or zoom-Hebel in
Richtung T.
Das Motiv erscheint näher (Telebereich).
Aufnehmen im Spiegelmodus
REC START/STOP
Sie können den LCD -Bildschirmträger
umdrehen und auf das Motiv richten, so dass
Sie und die aufgenommene Person das
aufgenommene Bild sehen können. Diese
Funktion ist auch nützlich, wenn Sie sich
selbst aufnehmen oder während einer
Aufnahme die Aufm e rks a m ke it kle in er
Kinder auf die Kamera richten möchten.
Ziehen Sie den Sucher heraus.
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
um 90 Grad zum Camcorder auf und
drehen Sie ihn dann um 180 Grad, bis er
auf das Motiv weist.
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Bild als
Spiegelbild. Aufgenommen wird es jedoch normal.
REC START/STOP
REC START/STOP
1 Berühren Sie und wählen Sie
[S. 2].
2 Berühren Sie [SLBST AUSL.].
3 Berühren Sie .
erscheint.
0:00:00STBY60min
FN
4 Drücken Sie REC START/STOP.
Ein Signalton ist zu hören und etwa 10
Sekunden lang wird heruntergezählt.
Die Aufnahme beginnt.
Zum Stoppen der Au fnahme drücken Si e
REC START/ STOP.
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Sie können diese Funktion auch ausführen,
indem Sie REC START/STOP auf der
Fernbedie nung drücken.
Aufnahme
Der Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser können Sie
Aufnahmen mi t e ine r Ve rz öge rung von et wa
10 Sekunden machen.
So brechen Sie den Countdown ab
Drücken Sie REC START/STOP.
So deaktivieren Sie den Selbstau slöser
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vo r.
Aufnahme
23
Page 24
Aufnehmen von
Standbildern
– Fotoaufnahmen auf Band
Mit diesem Camcorder können Sie Standbilder
aufnehmen. Führen Sie vor der Aufnahme
Schritt 1 bis 7 unte r „Vorbereitungen“ (S. 11 S. 20) aus.
PHOTO
Schalter POWER
1 Stellen Sie den Schalter LENS
COVER auf OPEN.
2 Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträger au f.
Schalter LENS COVER
4 Halten Sie PHOTO leicht gedrückt.
Ein leiser Signalton ist zu hören und das
Bild wird als Standbild angezeigt. D i e
Aufnahme begi nnt noch nicht.
AUFZ
60min
Die Anzeige
erscheint.
FN
5 Drücken Sie PHOTO ganz na ch unten.
Der Auslöser is t zu hören und da s Bild wir d
mit Ton 7 Sekunden lang aufgezeichnet.
Das Standbild wi r d auf dem Bildschirm
angezeigt, bis die A uf nahme beendet ist.
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sch al t er PO WER nach oben
auf OFF (CHG) u nd stellen Sie dann den
Schalter LENS COVER auf CLOSE.
b Hinweis
• erscheint, wenn die Fotoaufnahme auf Band
nicht funktioniert.
z Tipps
• Auf eine r 60 -Minuten-Kassette können Sie im SP Modus etwa 510 Bilder aufnehmen, im LP- Modus
etwa 765.
• Sie könne n S ta ndbilder mit dem Selbstauslöse r
aufnehmen (S. 23).
3 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten, bis die Anzeige CAMERA
aufleuchtet.
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters POWER
die grüne Taste
gedrückt.
Aufnahme
24
Page 25
Problemloses
Aufnehmen
– Easy Handycam
Mit der Funktion Easy Handycam wer den die
meisten Kamerae i ns te llungen in den
automatischen M o dus gesetzt und nur die
Grundfunktionen stehen zur Verfügung. Die
Schrift auf dem Bildschirm wird zur leichteren
Lesbarkeit vergrößert. Selbst Er stbenutzer
können mit dieser Funktion problemlos
aufnehmen. F ühren Sie vor der Aufnahme
Schritt 1 bis 7 unter „V orbereitungen“ (S. 11 S. 20) aus.
Sie können nur Filme aufnehmen.
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters POWER
die grüne Taste
gedrückt.
4 Drücken Sie EASY.
EASY leuchtet bl au auf.
Easy Handycam-
Modus ein.
Aufnahme
Kameraaufnahmeanzeige
REC START/STOP
z Tipp
• We nn Sie MENU während der Funktion Easy
Handycam berühren, werden nur die verfü gbaren
Funktionen auf dem Bildschirm angezeigt.
Schalter POWER
EASY
REC START/STOP
1 Stellen Sie den Schalter LENS
COVER auf OPEN.
2 Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträg e r auf .
3 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wählen Sie den Modus
CAMERA aus.
5 Drücken Sie REC START/STOP.
Die Aufnahme beginnt. Auf dem LCDBildschirm erscheint [AUFN] und die
Kameraaufna hmeanzeige leuc htet auf.
Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme
die Taste REC START/STOP erneut.
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sch al te r POWER nach oben
auf OFF (CHG) und stellen Sie dann den
Schalter LENS COVER auf CLOSE.
So beenden Sie die Funktion Easy
Handycam
Drücken Si e er neut EASY.
b Hinweise
• Sie können die Fu nktion Easy Handycam während
der Aufnahme nicht aktivieren bzw. deaktivieren.
• Während der Funktion Easy Handycam können Sie
das USB-Kabel nicht an den Camcorder anschließen.
• Sie können die Funktion Easy Handycam nicht
zusammen mit USB-Stream ing ve r w e nde n.
• Während Easy Handycam stehen folgende Tasten
nicht zur Verfügung:
– LCD BACKLIGHT (S.16)
– BACK LIGHT (S. 26)
• Für die Funktion Easy Handycam werden alle
Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Die zuvor vorgenommenen Einste llungen gelten
wieder, wenn Sie die Funktion Easy Handycam
beenden.
Aufnahme
25
Page 26
Einstellen der
Belichtung
Festlegen der Belichtung für das
ausgewählte Motiv – Flexible
Punktbelichtungsmessung
Standardmäßig w i rd die Belichtung
automatisch eingestellt.
Einstellen der Belichtung bei
Gegenlichtaufnahmen
Wenn Sie ein Motiv vo r der So nne ode r einer
anderen Lichtquelle aufnehmen möchten,
können Sie die Belich tung so einste llen, dass
das Motiv nicht zu dunkel wird.
BACK LIGHT
Drücken Sie BACK LIGHT, wenn der
Schalter POWER auf CAMERA steht.
. erscheint.
Um die Gegenlic htfunktion auszuschalten,
drücken Sie BACK LIGHT erneut.
Sie können die Belich tung für das Motiv
einstellen un d fixieren, so da ss die Aufnahme
in ausreichender Helligkeit erfolgt , au ch
wenn der Kontrast zw ischen Motiv und
Hintergrund sehr hoch ist (zum Beispiel bei
Motiven im hellen Scheinwerferlicht auf
einer Bühne).
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wählen S ie den Modu s
CAMERA aus.
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
3 Berühren Sie [PUNKT MESS.].
PUNKT MESS
AUTO
0:00:00STBY60min
OK
4 Berühren Sie auf dem Bildschirm die
Stelle, an der die Belichtung eingestellt
und fixiert werden soll.
[PUNKT MESS] blinkt, während die
Belichtung für die ausgewählte Stelle
eingestellt wird.
b Hinweis
• Die Geg enl ic htfu nktion wird ausgeschaltet, wenn
Sie [BELICHT] auf [MANUELL] setzen (S. 28)
oder [PUNKT MESS.] auswählen (S. 26).
Aufnahme
26
PUNKT MESS
AUTO
0:00:00STBY60min
OK
5 Berühren Sie .
6 Berühren Sie .
Page 27
So schalten Sie wieder zur
Belichtungsautomatik
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3 erläutert vor und
berühren Sie in Schritt 4 [AUTO]. Oder
setzen Sie [BELICHT] auf [AUTO] (S. 28).
b Hinweise
• B e i der Funk tion NightShot plus steht die flexible
Punktbelichtungsmessung nicht zur Verfügung.
• Wenn Sie [PROGRAM AE] einstellen, wird
[PUNKT MESS.] automatisch auf [AUTO]
gesetzt.
z Tipp
• Wenn Sie [PUNKT MESS.] einstellen, wird
[BELICHT] automatisch auf [MANUELL] gesetzt.
[DIREKT] ()
Mit dieser Option wird der Weißabgleich
beim Aufnehmen je na c h der Lich tq ue lle
eingestellt.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wählen S ie den Modus
CAMERA aus.
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
3 Berühren Sie [WEISSABGL.].
Aufnahme
Manueller Weißabgleich
Sie können die Farbbalan ce auf die Helligkeit
der Aufnahmeumgebung einstellen. Die
Anzeigen in Klammern erscheinen, wenn die
Einstellung ausgewählt wird.
[AUTO]
Mit dieser Option wird der Weißabgleich
beim Aufnehmen automatisch eingestellt.
[AUSSN] ()
Zum Aufnehmen vo n Sonnenauf-/
-untergang, Nachtszenen, Neonreklamen und
Feuerwerk oder zum Aufnehmen im Licht
von Leuchtstoffröhren bei Tag.
[INNEN] (n)
Zum Aufnehmen bei einer Party oder in
einem Studio mit rasch wechselnden
Lichtverhältnissen. Außerd em zum
Aufnehmen im Licht von Videoleuchten, wie
z. B. in einem Studio, im Licht von
Natriumlampen, von Quecksilberl ampen
oder von weißen Leuchtstoffröhren, die
warmes Licht abgeben.
4 Berühren Sie den gewünschten Effekt.
Wenn Sie [DIREKT] berühren
1 Nehmen Sie ein weißes Objekt, wie z. B.
ein Blatt Papier, mit dens el ben
Lichtverhältnissen, mit denen Sie das
Motiv aufnehmen, so auf, dass es den
Bildschirm vollständig ausfüllt.
2 Berühren Sie .
blinkt schnell.
Wenn der Weißabgl eich vorgenomme n
und gespeichert wurde, hört die Anzeige
auf zu blinken.
5 Berühren Sie .
6 Berühren Sie .
b Hinweise
• Sie könne n de n Weißabgleich nicht zusammen mit
der Funktion NightShot plus verwenden.
• Die Eins te ll ung we ch se lt wie de r zu [AUTO],
wenn Sie die Stromquelle länger als 5 Minuten vom
Camcorder trennen.
• Schütt el n ode r st oße n Si e den Camcorder nicht,
solange rasch blinkt.
• Wenn langsam blinkt, ist der Weißabgleich
nicht eingestellt oder konnte nicht eingestellt
werden.
• Wenn weiter blinkt, auch wenn Sie
berühren, setzen Sie [WEISSABGL.] auf
[AUTO].
,Fortsetzung
Aufnahme
27
Page 28
z Tipps
• Richten Sie für eine bessere Farbbalancee ins tell ung
den Camcorder etwa 10 Sekunden lang auf ein nahes
weißes Objekt, wenn Sie in den folgenden Fällen
den Schalter POWER auf CAME RA st el le n und
[WEISSABGL.] auf [AUTO] gesetzt ist:
– Sie haben den Akku ausgetauscht.
– Die Belichtung ist fest eingestellt und Sie bringen
den Camcorder von drinnen nach draußen oder Sie
bringen ihn von draußen nach drinnen.
• Führen Sie die Funktion [DIREKT] in folgenden
Fällen erneut aus:
– [WEISSABGL.] ist auf [DIREKT] gesetzt und Sie
haben die [PROGRAM AE]-Einstellunge n
geändert.
– Sie haben den Camcorder von drinne n n ach
draußen gebracht oder umgekehrt.
• Setzen Sie [WEISSABGL.] im Licht von weißen
oder kalten weißen Leuchtstoffröhren auf
[AUTO] oder [DIREKT].
Manuelles Einstellen der
Belichtung
Sie können für ein Bild die je nach
Lichtverhältnissen optimale Belichtung fest
einstellen. Wenn Si e an e ine m son nige n T ag
eine Innenaufnahme mach en, lassen sich
Gegenlichtschatten bei Personen in der Nähe
eines Fensters vermeiden, indem Sie die
Belichtung auf eine Wand manu ell einstellen.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wähl en Sie den Mod us
CAMERA aus.
4 Berühren Sie [MANUELL].
0:00:00STBY60min
AUTO
MANU-
ELL
BELICHTUNG
OK
5 Stellen Sie durch Berühren von
(schwächer)/ (stärker) die
Belichtung ein und berühre n Sie dann
.
6 Berühren Sie .
60min
So schalten Sie wieder zur
Belichtungsautomatik
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3 erläutert vor und
wählen Sie dann in Schritt 4 [AUTO].
b Hinweis
• Sie könne n di e m anu el le Be li cht ung nicht
zusammen mit der Funktion NightSh ot plus
verwenden.
0:00:00STBY
FN
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
3 Berühren Sie [BELICHT].
0:00:00STBY60min
OK
28
AUTO
MANU-
ELL
Aufnahme
BELICHTUNG
Page 29
Aufnehmen in dunkler
Umgebung
Mithilfe dieser Funktion können Sie Motive
in einer dunklen Umgebung (wie z. B. ein
schlafendes Kind) aufnehmen.
Stellen Sie den Schalter NIGHTSHOT
PLUS auf ON.
und ”NIGHTSHOT PLUS” werden
angezeigt.
Zum Beenden von NightShot plus stellen Sie
den Schalter NIGHTSHOT PLUS auf OFF.
– NightShot plus
NightShot-Licht beträgt etwa 3 m. Wenn Sie Motive
bei Dunkelheit aufnehmen wollen (z. B. Nacht- oder
Mondlichtszenen), setzen Si e [NA- LICH T] in de n
Menüeinstellungen auf [AUS]. Sie können damit die
Bildfarben verstärken (S. 51).
Aufnahme
b Hinweise
• Verwenden Sie die Funktion NightShot plus nicht,
wenn es hell ist. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen komme n.
• Sie können die Funktion NightShot plus nicht
zusammen mit folgenden Funktionen verwenden:
– [PROGRAM AE]
– Manuelle Belichtung
– Flexible Punktbelichtungsmessung
– Weißabgleich
• Wenn der Autofokus nicht korrekt funktioniert,
können Sie den Fokus manuell eins te lle n.
• Decken die Infrarotlichtque lle nic ht mit der Hand
oder etwas anderem ab. Wenn ein Konverterobjektiv
(gesondert erhältlich) angebracht ist, nehmen Sie es
ab.
• J e nac h de n Aufnah me be dingungen werden die
Farben möglicherweise verfälscht reproduziert.
z Tipp
• Wenn Sie Motive bei völliger Dunkelheit
aufnehmen wollen, setzen Sie [N A-L ICH T] in de n
Menüeinstellungen auf [EI N ]. Die ma ximale
Entfernung des Motivs bei Aufn ahmen mit
Aufnahme
29
Page 30
Einstellen des Fokus
6 Berühren Sie .
Standardmäßig wir d der Fokus automatisch
eingestellt.
Einstellen des Fokus auf ein Motiv
außerhalb der Mitte – SPOT FOCUS
Sie können den Fokus so einstellen, dass der
Brennpunkt auf ein Motiv fällt, das sich nicht
in der Mitte des Bildes befindet.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wähl en Sie den Mod us
CAMERA aus.
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
3 Berühren Sie [PUNKTFOKUS].
PUNKT FOK.
AUTO
0:00:00STBY60min
OK
So lassen Sie den Fokus wieder
automatisch einstellen
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3 erläutert vor und
berühren Sie in Schritt 4 [AUTO]. Oder
setzen Sie [FOKUS] auf [AUTO] (S. 30).
b Hinweis
• Sie können die Funktion SPOT FOCUS nicht
zusammen mit [PROGRAM AE] verwenden.
z Tipp
• Wenn Sie [PUNKTFOKUS] einstellen, wird
[FOKUS] automatisch auf [MANUELL] gesetzt.
Manuelles Einstellen des Fokus
Sie können den Fokus ma n ue ll je nach
Aufnahmebedingun gen einstellen.
Verwenden Sie die se Funk tion in folgenden
Fällen:
– Zum Aufnehmen eines Motivs hinter einem
Fenster mit Wassertropfen.
– Zum Aufnehmen horizontaler Streifen.
– Zum Aufnehmen ei nes Mot iv s mi t ge ring em
Kontrast zwischen Motiv und Hinter gr und.
– Zum Fokussiere n eines Motivs im
Hintergrund.
4 Berühren Sie auf dem Bildschirm das
Motiv, auf das Sie fokussieren
möchten.
[PUNKT FOK.] blinkt, während der Fokus
eingestellt wird.
9 erscheint.
PUNKT FOK.
AUTO
0:00:00STBY60min
OK
5 Berühren Sie .
Aufnahme
30
– Zum Aufnehmen eines unbewegten Motivs
mit einem Stativ.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wählen S ie den Modu s
CAMERA aus.
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
Page 31
3 Berühren Sie [FOKUS].
R
FOKUS
MANU-
ELL
AUTO
0:00:00STBY60min
OK
Aufnehmen eines
Bildes mit
verschiedenen
Effekten
4 Berühren Sie [MANUELL].
9 erscheint.
5 Berühren Sie oder und
stellen Sie den Fokus ein.
: Fokussiere n naher Motive.
: Fokussieren entfernter Motive .
9 wechselt zu , wenn sich d er Fokus
nicht weiter entfernt einstellen lässt.
wechselt zu , wenn sich der Fokus nicht
näher einstellen lässt.
FOKUS
AUTO
MANU-
ELL
Tipps zum manuellen Fokussier en
• Ein Motiv lässt sich leichter scharfstellen, wenn Sie
den Zoom verwenden. Verschieben Sie den
Motorzoom-Hebel in R icht u ng T (Telebereich), um
den Fokus einzustellen, und dann in Richtung W
(Weitwinkelbereich), um den Zoom für die
Aufnahme einzustelle n.
• We nn Sie eine Nahaufnahme eines Motivs mac hen
möchten, verschieben Sie den Motorzoom-Hebel in
Richtung W (Weitwinkelbe reich), um das Bild zu
vergrößern, und stellen Sie dann den Fo kus e in.
0:00:00STBY60min
OK
9
REC START/
STOP
Schalter POWE
REC START/STOP
Ein- und Ausblenden einer Szene
– FADER
Sie können die Bilder, die Sie gerade aufnehmen,
mit den folgenden Effekten versehen.
[SCHWARZ] (Schwarzblende)
Aufnahme
6 Berühren Sie .
7 Berühren Sie .
So lassen Sie den Fokus wieder
automatisch einstellen
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3 erläutert vor und
berühren Sie in Schritt 4 [AUTO].
[WEISS] (Weißblende)
[MOSAIK] (Mosaikblende)
,Fortsetzung
Aufnahme
31
Page 32
[S/W]
Beim Einblenden ge ht das Bild nach und nach
von Schwarzwei ß in Farbe über.
Beim Ausblenden geht das Bild nach und nach
von Farbe in Schwa r zweiß über.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wähl en Sie den Mod us
CAMERA aus.
2 Berühren Sie im Bereitschaftsmodus
(zum Einblenden) oder während der
Aufnahme (zum Ausblenden) ,
um [S. 1] aufzurufen.
3 Berühren Sie [BLENDE].
b Hinweis
• Sie könne n di e Funktion FADER nicht zusammen
mit folgenden Funktionen verwenden:
– Fotoaufnahmen auf Ba nd
– [TRICKB AUF] (Einzelszene na uf na hm e)
– [INT. AUFN.] (Zeitrafferaufnahme)
MOSAIK
0:00:0060minSTBY
S/W
BLENDE
AUSOK
WEISS
SCHW
ARZ
4 Berühren Sie den gewünschten Effekt
und dann .
5 Berühren Sie .
60min
0:00:00STBY
SCHWARZ-
BLENDE
FN
6 Drücken Sie REC START/STOP.
Die Ein-/Ausblendeanzeige hört auf zu
blinken und erlischt na ch dem Ein- bzw.
Ausblenden.
So brechen Sie den Vorgang ab
Berühren Sie in Schritt 3 [AUS].
32
Aufnahme
Page 33
Suchen nach dem
Startpunkt
Schalter POWER
Suchen nach der letzten Szene der
zuletzt gemachten Aufnahme
– END SEARCH
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein
Band wiedergegeben haben, die nächste
Aufnahme jedoch direkt an die zulet zt auf
dem Band auf genommene Sz ene anschl ießen
soll. Bei einer Kassette ohne Cassette
Memory ist die Funktion END SEARCH
nicht verfügbar, wenn Sie die Kass ette nach
dem Aufnehmen auf Band haben auswerfen
lassen. Bei einer Kassette mit Cassette
Memory funktioniert die
Aufnahmeendesuche, selbst wenn Sie die
Kassette haben auswerfen lassen.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wählen Sie den Modus
CAMERA aus.
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
3 Berühren Sie [ENDESUCHE].
Die letzte Szene der zuletzt gemachten
Aufnahme wi rd etwa 5 Sekunden lan g
wiedergegeben. Der Camcorder schaltet am
Ende der letzten Aufnahme in den
Bereitschaftsmodus.
4 Berühren Sie .
So brechen Sie den Vorgang ab
Berühren Sie [ENDESUCHE] erneut.
b Hinweis
• Die Funktion END SEARCH arbeitet nicht korrekt,
wenn sich zwischen den Aufnahmen auf dem Band
leere Passagen befinden.
z Tipp
• Sie können diese Funktion auch ausführen, wenn der
Modus PLAY/EDIT ausgewä h l t ist.
Manuelles Suchen – EDIT SEARCH
Sie können den Startpunkt suchen und dabei
die Bilder auf dem Bildschirm anzeigen
lassen. Während der Suche wird kein Ton
wiedergegeben.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wählen S ie den Modus
CAMERA aus.
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
3 Berühren Sie MENU.
4 Wählen Sie (KAM. EINST).
Wählen Sie dann mit /
[SUCHLAUF] und berühren Sie
[AUSF.].
5 Wählen Sie [EIN] und berühren Sie
dann [AUSF.].
6 Berühren Sie .
,Fortsetzung
Aufnahme
Aufnahme
33
Page 34
7 Berühren Sie (Zurückspulen)/
(Vorspulen) eine Zeit lang und
lassen Sie an der Stelle los, an der die
Aufnahme anfangen soll.
Überprüfen der zuletzt
aufgezeichneten Szenen
– Aufnahmerückschau
Sie können einige Sekunden der Szene
anzeigen lassen, die Sie unmittelbar vor dem
Stoppen des Bandes aufgenommen haben .
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wähl en Sie den Mod us
CAMERA aus.
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
3 Berühren Sie MENU.
4 Wählen Sie (KAM. EINST).
Wählen Sie dann mit /
[SUCHLAUF] und berühren Sie
[AUSF.].
5 Wählen Sie [EIN] und berühren Sie
dann [AUSF.].
6 Berühren Sie .
7 Berühren Sie einmal.
Die letzten Sekunden der zuletzt
aufgenomme nen Szene werden
wiedergegeben. Danach wechselt der
Camcorder in den Ber eitschaftsmodus.
Aufnahme
34
Page 35
Wiedergabe
Anzeigen von Bildern
3 Berühren Sie (Zurückspulen),
um die Stelle anzusteuern, di e
wiedergegeben werden soll.
auf einem Band
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine
bespielte Kassette in den Camcorder
eingelegt haben.
Wenn Sie Aufnahmen auf dem Fernsehgerät
wiedergeben lassen wollen, schlagen Sie auf
Seite 40 nach.
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Sie können die Wiedergabe mit der
Fernbedienung steuern.
Schalter POWER
z Tipp
• M it der Funktion Easy Handycam können selbst
Erstbenutzer die Aufnahmen pr obl em los
wiedergeben lassen. Nähere Infor mati one n fi nde n
Sie auf Seite 37.
1 Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträg e r auf .
2 Schieben Sie den Schalter POWER so
oft nach unten, bis die Anzeige PLAY/
EDIT aufleuchtet.
0:00:00:0060min
60min
FN
4 Berühren Sie (Wiedergabe), um
die Wiedergabe zu starten.
So stellen Sie die Lautstärke ein
Berühren Sie und r ufe n Si e [S. 1]
1
auf.
2 Berühren Sie [LAUTST . ].
3 Stellen Sie durch Berühren vo n
(Verringern )/ (Erhöhen) die
Lautstärke ein und berühren Sie dann
.
4 Berühren Sie .
So stoppen Sie die Wiedergabe
Berühren Sie (Stopp).
So unterbrechen Sie die Wiedergabe
Berühren Sie während der Wiedergabe
(Pause). Wenn S ie di e Taste erneut berühr en,
wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn der
Pausemodus läng er als 5 Minuten andauert.
So spulen Sie vorwärts oder zurück
Berühren Sie im Stoppmodus
(Vorwärtsspulen) bzw. (Zur ückspulen).
So lassen Sie Filme im Sucher
wiedergeben
Klappen Sie den LCD - B i ld schirmträger zu.
Ziehen Sie dann den Su che r heraus.
Wiedergabe
Halten Sie zum
Verschie ben des
Schalters POWER
die grüne Taste
gedrückt.
,Fortsetzung
Wiedergabe
35
Page 36
Anzeigen während der Wiedergabe
0:00:00:1560min
60min
FN
A Akkurestladung
B Aufnahmemodus (SP oder LP)
C Bandtransportanzeige
D Zeit code (Stunden:Minut en:Sekunden:
Vollbilder) oder Ba ndzähler
(Stunden:Minuten:Sekunden)
E Funktionstaste
F Videofunktionstasten
Wiedergeben in verschiedenen
Modi
Vorwärts- oder Zurückspulen während
der Wiedergabe – Bildsuchlauf
Berühren Sie (Vorwä rt ss pulen) bzw.
(Zurückspulen) ei ne Zeit lang während
der Wiedergabe .
Zum Zurückschalten in den normalen
Wiedergabemodus lassen Sie die Taste los.
Anzeigen des Bildes währe nd des
Vorwärts- oder Zurückspulens –
Zeitraffer
Berühren Sie (Vorwärtsspulen) bzw.
(Zurückspulen) ei ne Zeit lang, während
das Band vorwä rt s - bzw. zurückgespul t wird.
Wollen Sie wieder normal spulen, lassen Sie die
Taste los.
Wiedergeben des Bandes in
verschiedenen Modi
Der aufgezeichnete Ton ist nicht zu hören.
Außerdem sind mög l icherweise m osaikartige
Nachbilder des zuvor wiedergegebenen Bildes
auf dem Bildschi r m zu sehen.
1 Berühren Sie während der Wiedergabe
oder in der Wiedergabepause und
wählen Sie [S. 3].
2 Berühren Sie [VAR. GSCHW.].
3 Wählen Sie einen Wied ergabemodus.
Zum Zurückschalten in den normalen
Wiedergabemodus berühren Sie
(Wiedergabe/P aus e) zweim al (bzw . einm al
bei Einzelbildwiedergabe).
ZumBerühren Sie
Ändern der
Wiedergaberichtung*
Wiedergeben in
Zeitlupe**
Wiedergeben mit
doppelter
Geschwindigkeit
Wiedergeben Bild
für Bild
*Horizontale Linien ersche inen möglicherweise
oben, unten oder in der Mitte des Bildschirms.
Dies ist keine Fehlfunktion.
**Bilder, die über die DV-Schnittstelle
ausgegeben werden, können im
Zeitlupenmodus nicht störungsfrei
wiedergegeben werden.
(Einzelbild)
während der Wiedergabe.
[ ZLUPE] während
der Wiedergabe.
So wechseln Sie die
Richtung:
1 Berühren Sie
(Einzelbild).
2 [ ZLUPE].
(doppelte
Geschwindigkeit) während
der Wiedergabe.
So wechseln Sie die
Richtung:
1 Berühren Sie
(Einzelbild).
2 (doppelte
Geschwindigkeit).
(Einzelbild)
während der
Wiedergabepause.
Zum Wechseln der
Richtung berühren Sie
(Einzelbild)
während der
Einzelbildwiedergabe
erneut.
4 Berühren Sie [ RÜCK] und dann
.
36
Wiedergabe
Page 37
Problemloses
Wiedergeben
– Easy Handycam
2 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie
den Modus PLA Y/EDIT aus.
Mit der Funktion Easy Handycam können selbst
Erstbenutzer die Wiedergabe probl em l os
starten, da sie nur di e G r undfunktionen zur
Wiedergabe umfasst. Außerdem wird die
Schrift auf dem Bildschirm zur leichteren
Lesbarkeit vergrößert. Vergewissern Sie sich,
dass Sie eine bespielte Kassette in de n
Camcorder eingel egt haben.
EASY
Schalter POWER
z Tipp
• Wenn Sie und MENU während der
Funktion Easy Handycam berühren, werden nur die
verfügbaren Funktionen auf dem Bildsc hir m
angezeigt.
1 Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträg e r auf .
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters POWER
die grüne Taste
gedrückt.
3 Drücken Sie EASY.
EASY leuchtet bl au auf.
Easy Handycam-
Modus ein.
4 Starten Sie die Wiedergabe einer
Kassette.
Folgende Tasten st ehen zur Verfügung:
(Wiedergabe/Pause)/
(Vorwärtsspulen)/(Stopp)/
(Zurückspulen)
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Die oben genannten Funktionen sowie
SLOW st ehen auf der Fernbe di enung
zur Verfügung .
So beenden Sie die Funktion Easy
Handycam
Drücken Si e er neut EASY.
b Hinweise
• Währen d der Funkti on Ea sy Ha ndyc a m können Sie
das USB-Kabel nicht an den Camcorder
anschließen.
• Sie können die Funktion Easy Handycam nicht
zusammen mit USB-Stream ing ve r w e nde n.
Wiedergabe
Wiedergabe
37
Page 38
Verschiedene
Wiedergabefunktionen
Anzeigen von Datum/Uhrzeit und
Kameraeinstelldaten – Datencode
Sie können das Aufn ahmedatum und die
Kameraeinstelldaten an zeigen lassen.
DSPL/BATT INFO
Schalter POWER
Einblenden der
Bildschirmanzeigen
Sie können den Zeitcode, den Bandzähle r
und andere Informationen auf dem
Bildschirm anzeigen l assen.
Drücken Sie DSPL/BATT INFO.
Mit jedem Tastendruck werden die Anzeigen
ein- bzw. ausgeblendet.
z Tipps
• Beim DCR-HC18E/HC20E:
Sie können die Bildsch irmanzeigen mit der Tast e
DISPLAY auf der Fernbedienung einblenden lassen.
• Sie können die Bildschirmanzeigen während der
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät anzeigen
lassen. Wählen Sie (SONSTIGES),
[DISPLAY] und dann [V-AUS/LCD] (S. 63).
Während der Wiedergabe können Sie Datum/
Uhrzeit ([DATUM ZEIT]) und
Kameraeinstelldaten ([KAM-DATEN])
anzeigen lassen, die während der Aufnahme
von Bildern auf Band automatisch
aufgezeichnet werden.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie
den Modus PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie während der
Wiedergabe oder in der
Wiedergabepause und wählen
Sie [S. 2].
3 Berühren Sie [DATENCODE].
DATUM
ZEIT
0:00:00:0060min
DATENCODE
AUSOK
KAMDATEN
4 Wählen Sie [KAM-DATEN] oder
[DATUM ZEIT] und berühren Sie
dann .
5 Berühren Sie .
60min
0:00:00:00
1 1 2004
12:17:50
FN
38
Wiedergabe
Page 39
So blenden Sie Datum/Uhrzeit oder die
Kameraei nstelldate n aus
Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor
und wählen Sie in Schritt 4 [AUS].
Anzeige der Kameraei nst e lldaten
Bei der Anzeige von Datum/Uhrzeit werden
Datum und Uhrzeit im selben Bereich
angezeigt.
Wenn Sie Bilder aufgenommen haben, ohne die
Uhr eingestellt zu habe n, werd en [- - -- -- --] und
[--:--:--] angezeigt.
0:00:00:0060min
A SteadyShot aus
B BELICHTUNG
C Weißabgleich
D Gain-Wert
E Verschlusszeit
F Blende
F1. 7
AUTO
AWB100
9dB
FN
Wiedergabe
Wiedergabe
39
Page 40
Anzeigen des Bildes
auf einem
Fernsehschirm
Schließen Sie den Ca mcorder über das
mitgelieferte A/V-Verbindungskabel wie in
der folgenden Abbildung dargestellt an ein
Fernsehgerät an.
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil für
die Stromversorgun g an eine Netzsteckdose
an (S. 14).
Schlagen Sie bitte auch in den
Bedienungsanleitungen zu den
anzuschließenden Geräten nach.
Informationen zum Überspielen auf ein
anderes Band finden Sie auf Seite 65.
Buchse A/ V O U T
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)*1
Signalfluss
*1 Am mitgelieferten A/V-Verbindungskabel
befindet sich ein Videostecker und ein SVideostecker für die Videoverbindung.
*2 Mit dieser Verbindung erzielen Sie bei Bildern im
DV-Format eine höhere Qualität. Wenn das
anzuschließende Gerät mit einer S-Videobuchse
ausgestattet ist, schließen Si e den S-Videostecker
an diese Buchse a n, statt den gelben Videostecker
anzuschließen. Wenn Sie nur den S-Videoste c ke r
anschließen, wird kein Ton ausgeg eb en .
Wenn Ihr Fernsehgerät an einen
Videorecorder angeschlo ssen ist
Schließen Sie de n Camcorder über das A/VVerbindungskabel an den LINE IN-Eingang am
Videorecorder an. Stellen Sie den
Wenn Ihr Fernsehgerät oder
Videorecorder mit einer SVideobuchse ausgestattet ist*2
S-Videostecker
(schwarz)
Gelb
Weiß
Rot
an die Audio-/
Videoeingangsbuchsen
Videorecorder oder
Fernsehgerät
Eingangswählschalter des Videorecorders auf
LINE.
Bei einem monauralen Fernsehgerät
(das Fernsehgerät verfügt nur über eine
Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie de n gelben Stecker des A/VVerbindungskabels mit der
Videoeingangsbuchse und den weißen oder
roten Stecker mit de r Audio ein gangsb uch se am
Fernsehgerät oder Videorecorde r.
Wenn Sie den Ton mon aural wiedergeben
lassen möchten, verwenden Sie ein
entsprechendes Verbindungskabel (gesondert
erhältlich).
40
Wiedergabe
Page 41
Wenn Ihr Fernsehgerät/Vide ore corder
über einen 21-poligen Anschluss
(EUROCONNECTOR) verfügt
Verwenden Sie den mit dem Camcorder
mitgelieferten 21-poligen Adapter (nur bei
Modellen mit dem -Zeichen an der
Unterseite). Dieser Adapter ist nur für die
Ausgabe geeignet.
Ansteuern einer
Szene auf Band für die
Wiedergabe
(DCR-HC18E/HC20E)
Fernsehgerät/
Videorecorder
Rasches Ansteuern einer
bestimmten Szene
– Nullspeicherfunktion
m REW
PLAY
STOP
DISPLAY
ZERO SET MEMORY
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
an der Stelle, die Sie später ansteu ern
wollen, ZERO SET MEMORY auf der
Fernbedienung.
Der Bandzähle r wird auf „0:00:00“
zurückgesetz t und erscheint auf dem
Bildschirm.
0:00:0060min
Wiedergabe
FN
Wenn der Bandzähler nicht angezeigt wird,
drücken Sie DISPL A Y auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie STOP, wenn Sie die
Wiedergabe stoppen möchten.
,Fortsetzung
Wiedergabe
41
Page 42
3 Drücken Si e m REW.
Das Band stoppt automatisch, sobald der
Bandzähler „0:00:00“ erreicht hat.
4 Drücken Sie PLAY.
Die Wiedergabe startet an der Stelle
„0:00:00“ des Bandz ählers.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie erneut ZERO SET MEMORY auf
der Fernbedienung.
b Hinweise
• Der Bandzähler kann einige Sekunden vom Zeitcode
abweichen.
• Die Nullspeicherfunktion arbeite t nic ht korrekt,
wenn sich zwischen den Aufnahmen a uf dem Band
leere Passagen befinden.
Suchen einer Szene mit der
Cassette Memory-Funktion
– Titelsuche
Sie können eine Szene ansteuern, an der Sie
einen Titel eingefügt haben (S. 54).
3 Wählen Sie mit . (zurück)/>
(weiter) auf der Fernbedienung den
wiederzugebenden Titel aus.
Die Wiedergab e startet automati sch ab dem
ausgewählten Titel.
TITELSUCHE
3 HAPPY NEW YEAR!
4 PRESENT
5 GOOD MORNING
6 WEDDING
7 NIGHT
8 BASEBALL
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie STOP auf der Fernbedien ung.
b Hinweise
• Die Tite lsuc he ste ht nic ht zu r Verfü gung, wenn
[CM-SUCHE] im Menü (CM-EINST.) auf
[AUS] gesetzt ist (standardmäßig ist [EIN]
eingestellt) (S. 56).
• Die Titelsuche funktioniert nicht korrekt, wenn sich
zwischen den Aufnahmen auf dem Band leere
Passagen befinden.
Suchen einer Szene anhand des
Aufnahmedatums – Datumssuche
Stelle, an der die
Wiedergabe
startet
Aktuelle Stelle
auf dem Band
SEARCH M.
. / >
STOP
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie
den Modus PLAY/EDIT aus.
2 Drücken Sie mehrmals SEARCH M.
auf der Fernbedienung und wählen Sie
[TITELSUCHE] aus.
Wiedergabe
42
Bei einer Kassette mit Cassette Memory
können Sie eine Szene anhand des
Aufnahmedatums suchen ([CM-SUCHE] ist
standardmäßig auf [EIN] gesetzt). Bei einer
Kassette ohne Cassette Memory kö nnen Sie
die Stelle suchen, an der das Aufnahmedatum
wechselt.
SEARCH M.
. / >
STOP
Page 43
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie
den Modus PLAY/EDIT aus.
Suchen nach einem Standbild
– Fotosuche
2 Drücken Sie mehrmals SEARCH M.
auf der Fernbedi enung und wä hlen Sie
[DATUMSUCHE] aus.
3 Wählen Sie mit . (vorheriges)/>
(nächstes) auf der Fernbedienung ein
Aufnahmedatum aus.
Bei einer Kassette mi t Ca ssette Memory
können Sie das Aufnahmedatum
auswählen. Bei ei ner Kassette ohne
Cassette Memory können Sie das vorherig e
bzw. nächste Dat um vo n der aktuellen
Stelle auf dem Ban d au s auswählen. Die
Wiedergabe sta r tet automatisch an der
Stelle, an der das Datum wechse l t.
Bildschirmbeispiel (bei einer Kassette mit
Cassette Memory):
DATUMSUCHE
1 4 / 1 / 04
2 4 / 1 / 04
3 5 / 1 / 04
Stelle, an der die
Wiedergabe startet
Aktuelle Stelle auf
dem Band
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie STOP auf der Fernbedienung.
b Hinweise
• Wenn die Aufnahme eines Tages kürzer als
2 Minuten ist, findet der Ca mc or de r die Stell e, an
der das Aufnahmedatum wechselt, unter Umständen
nicht genau.
• Die Datumssuche funktioniert nicht korrekt, wenn
sich zwischen den Aufnahmen auf dem Band le ere
Passagen befinden.
• Sie können Datum-/Uhrzeitdaten für bis zu 6 Tage
aufzeichnen. Wenn Sie 7 Tage oder mehr auf Band
aufnehmen, suchen Sie das Datum ohne Cassette
Memory. Zum Ausschalten der Cassette MemoryFunktion wählen Sie (CM-EINST.), [CMSUCHE] und dann [AUS] (S. 56).
Bei einer Kassette mit Cassette Me mory können
Sie ein Standbild suchen, indem Sie auf dem
Bildschirm das Aufnahmedatum auswählen.
[CM-SUCHE] ist standardmäßig auf [EIN]
gesetzt.
Bei einer Kassette ohne Cassette Memory such t
der Camcorder das Standbild automatisch
unabhängig vom Aufnahmedatum.
SEARCH M.
. / >
STOP
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie
den Modus PLA Y/EDIT aus.
2 Drücken Sie mehrmals SEARCH M.
auf der Fernbedienung und wählen Sie
[FOTOSUCHE] aus.
3 Wählen Sie mit . (vorheriges)/>
(nächstes) auf der Fernbedienung das
Datum bzw. das Foto für die
Wiedergabe aus.
Bei einer Kassette mit Cassette Memory
können Sie das Aufnahmedatum
auswählen.
Bei einer Kassette oh ne Cassette Memory
wählt der Camcorder das Standbild vor
bzw. nach der aktuellen Stelle auf dem
Band aus.
Die Wiedergabe des Fotos startet
automatisch an der ausgewählten Szene.
Wiedergabe
,Fortsetzung
Wiedergabe
43
Page 44
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie STOP auf der Fernbedienung.
b Hinweis
• Die Fotosuche funktioniert nicht korrekt, wenn sich
zwischen den Aufnahmen auf dem Band leere
Passagen befinden.
Wiedergeben von Standbildern
nacheinander – Foto-Scan
Sie können Standbilder auch nacheinan der
ansteuern und jedes Bild automatisch
5 Sekun den lang anzeigen lass en.
SEARCH M.
. / >
STOP
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie
den Modus PLAY/EDIT aus.
2 Drücken Sie mehrmals SEARCH M.
auf der Fernbedienung und wählen Sie
[FOTO-SCAN] aus.
3 Drücken Si e . (vorheriges)/>
(nächstes) auf der Fernbedien ung .
Jedes Foto wird etwa 5 Sekunden lang
wiedergegeben.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie STOP auf der Fernbedienung.
b Hinweis
• Der Foto-Scan funktioniert nicht korrekt, wenn sich
zwischen den Aufnahmen auf dem Band leere
Passagen befinden.
Wiedergabe
44
Page 45
BWeitere Funktionen
Einstellen des Camcorders
Ändern der
Menüeinstellungen
Mit den auf dem Bildschirm angezeigten
Menüoptionen können Sie zahlreiche
Einstellungen ändern und genaue
Einstellungen vornehmen.
4 Wählen Sie mit / das
Symbol für das gewünschte Menü aus
und berühren Sie dann [AUSF.].
MAN. EINST (S. 47)
KAM. EINST (S. 50)
WIEDG SET. (S. 52)
(DCR-HC 16E/HC18E )
VCR EINST. (S. 52) (DCR-HC20E)
LCD/SUCHER (S. 53)
CM-EINST . (S. 54)
KASS EINST (S. 57)
SETUP-MENÜ (S. 60)
SONSTIGES (S. 62)
Schalter POWER
1 Schalten Sie den Camcorder ein (S. 15).
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
60min
S. 1S. 2
PUNKT
FOKUS
MENU BLEN-
FOKUS WEISS
0:00:00
STBY
PUNKT
ABGL.
MESS.
ENDE
SUCHE
BELICHT
DE
3 Berühren Sie MENU, um das Menü
aufzurufen.
MAN. EINST
PROGRAM AE
BILDEFFEKT
BLITZMODUS
BLITZHELL.
EL. BLENDE
AUSF.
STBY
RÜCK
SONSTIGES
WELTZEIT
SIGNALTON
AUTO AUS
FERNBEDIEN
DISPLAY
AUFN-ANZ
AUSF.
STBY
0 STD
RÜCK
5 Wählen Sie mit / die
gewünschte Option aus und berühren
Sie dann [AUSF.].
Die verfügbare n Menüoptionen hän gen
vom Betriebsmodus des Camcorders ab.
Optionen, die nicht zur Verfügung stehen,
werden nicht angezeigt.
SONSTIGES
WELTZEIT
SIGNALTON
AUTO AUS
FERNBEDIEN
DISPLAY
AUFN-ANZ
EIN
AUS
AUSF.
STBY
RÜCK
6 Wählen Sie mit / die
gewünschte Einstellung aus und
berühren S ie dann [AUSF.].
SONSTIGES
WELTZEIT
SIGNALTON
AUTO AUS
FERNBEDIEN
DISPLAY
AUFN-ANZ
AUS
AUSF.
STBY
RÜCK
Einstellen des Camcorders
,Fortsetzung
Einstellen des Camcorders
45
Page 46
7 Berühren Sie (Schließen), um
den Menübildschirm auszublenden.
Immer wenn Sie [RÜCK] berühren,
wird wieder der vorherige Bildschi rm
angezeigt.
Einstellen des Camcorders
46
Page 47
Das Menü
(MAN. EINST)
– PROGRAM AE/BILDEFFE KT usw.
Im Menü MAN. EINST können Sie die unten
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Ändern der Menüeinstellungen“ (S. 45).
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichn et . Di e A nzeigen in Klamm ern
erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt
PROGRAM AE
Wenn Sie die folgenden Belichtungsprogramme auswählen, können Sie mühelos
Bilder in Situat io nen aufnehmen, fü r die verschiedene Techniken erforderlich
sind.
G AUTOWählen Sie diese Option, wenn Sie PROGRAM AE nicht verwenden
SPOTLIGHT*
(Spotlight) ()
wollen.
Mit dieser Option wird verhind ert, da ss
beispielsweise Gesichter übermäßig blass
erscheinen, wenn z.B. im Theater oder bei einer
Hochzeit Motive hell erleucht et werd en.
wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen
können, hängt vom B et riebsmodus des
Camcorders ab . Auf dem Bildschirm werden
immer die Optione n angezeigt, die gerade
eingestellt werde n können. Optionen, die nicht
zur Verfügung st ehen, werden abgeblendet
angezeigt.
MAN. EINST
PROGRAM AE
BILDEFFEKT
BLITZMODUS
BLITZHELL.
EL. BLENDE
AUSF.
STBY
RÜCK
Einstellen des Camcorders
PORTRÄT
(Softporträt) ()
SPORT*
(Sportszenen)
()
AUSSENHELL*
(Strand & Ski)
()
ABENDDÄMR.
** (Dämmerung
und Nacht) ()
Mit dieser Option wird das Hauptmotiv, z. B. ein
Mensch oder eine Blume, scharf eing es tellt,
während der Hintergrund leicht verschwom men
aufgezeichnet wird.
Mit dieser Option werden Verwacklungen be i
der Aufnahme von schnell bewegten Motiven,
wie z. B. beim Tennis oder Golf, minimiert.
Mit dieser Option wird verhind ert, da ss
Gesichter in sehr he llem oder reflektier tem
Licht, z. B. im Sommer am Strand oder auf einer
Skipiste, zu dunkel erscheinen.
Mit dieser Opti on er ha lten Sie die jeweils
typische Atmosphäre von Sonnenuntergängen,
Nachtszenen, Feuerwerk oder Neonreklamen.
Einstellen des Camcorders
,Fortsetzung
47
Page 48
BILDEFFEKT
LANDSCHAFT**
(Landschaft) ()
* Der Camcorder stellt nur Motive in mittlerer bis weiter Entfernung sc ha r f ein.
**Der Camcorder stellt nur Mot ive in we ite r Entf e rn ung sc ha r f ein.
Hinweis
b
• Wenn Sie den Schalter NIGHTSHOT PLUS auf ON stellen, funktioniert [PROGRAM AE]
nicht. Die Anzeige blinkt.
Zum Aufnehmen weit entfernter Motiv e , w ie
z. B. Berge. Beim Aufnehmen von Motiven
durch ein Fenster oder einen Masche ndr a ht
verhindert diese Option, dass der Camcorder auf
das Glas bzw. den Draht fokussiert.
Sie können vor oder nach dem Aufnehmen Spezialef fekte (s o wie bei Filme n) zu
einem Bild hinzufüge n. erscheint, wenn ein Effekt ausgewählt ist.
GAUSWählen Sie diese Option, wenn kein Bildeffekt verwendet werden
NEGATIVZum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes mit
soll.
umgekehrter Farbe und Hellig keit.
SEPIAZum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes in Sepi afarbtönen wie ein e
S&WZum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes in schwarzweiß
SOLARISIE.Zum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes wie
PASTELLZum Aufnehmen des Bildes wie eine
MOSAIKZum Aufnehmen des Bildes mit mosaikartigen
b Hinweis
• Extern eingespeiste Bilder können nicht mit Spezialeffekten aufbereitet werden.
Außerdem können Sie mit Bildeffekten bearbeitete Bilder nicht über die DVSchnittstelle au sgeben.
Tipp
z
• Sie können mit Bildeffekten bearbeit e te Bil de r auf ein ander e s Ba nd kopieren (S. 65).
alte Fotografie.
(monochrom).
ein gemaltes Bild oder eine Grafik mit starkem
Kontrast.
Pastellzeichnung in zarten Farben. Dieser Effekt
steht während der Wiedergabe nicht zu r
Verfügung.
Effekten. Dieser Effekt steht während de r
Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Einstellen des Camcorders
48
Page 49
BLITZMODUS
BLITZHELL.
Beachten Sie bitte, dass diese Einstellungen nur bei externen Blitzen
funktionieren, die die folgenden Einstellungen unterstützen.
GEINDer Blitz (gesondert erhältlich) wird una bhä ngig von der
Umgebungshelligkeit ausgelöst.
AUTODer Blitz (ge sondert erhältlich) wir d a utomatisch ausgelöst.
Beachten Sie bitte, dass diese Einstellungen nur bei externen Blitzen
funktionieren, die die folgenden Einstellungen unterstützen.
HOCHDer Blitz (gesondert erhältlich ) is t he ller als normal.
GNORMALDie normale Einstellung wird aktiviert.
NIEDRIGDer Blitz (gesondert erhältlich) ist dunkler als normal.
EL. BLENDE
b Hinweis
• Die Ein ste ll ung we ch se lt wie de r zu [NOR MAL] , wenn Sie die St romquelle länger als
5 Minuten vom Camcorder trenne n.
GEINZum automatischen Aktivieren de r elektr onischen Blende für die
Verschlusszeiteinste llung, wenn Sie bei hellem Licht aufneh men.
AUSZum Aufnehmen ohne die elektronische Blende.
Einstellen des Camcorders
Einstellen des Camcorders
49
Page 50
Das Menü (KAM.
EINST)
– DIG. ZOOM/16:9 BREIT usw.
Im Menü KAM. EINS T können Sie die unten
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Ändern der Menüeinstellungen“ (S. 45).
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichnet. Die Anzeigen in Klammern
erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt
DIG. ZOOM
Sie können bis zur maximalen Einstellung zoomen, wenn Sie beim Aufnehmen
auf Band einen mehr als 10fachen Zoom ausführen wollen. Beachten Sie, dass
sich die Bildqualität verringert, wenn Sie den digitalen Zoom einsetzen. Diese
Funktion ist nützlich beim Aufnehmen von vergrößer ten Bildern eines en tfernten
Motivs, z. B. eines Vogels.
Die rechte Seite des Balkens gibt den digitalen
Zoom-Bereich an.
Der Zoombereich erscheint, wenn Sie den
Vergrößerungsfaktor auswählen.
wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen
können, hängt vom Bet riebsmodus des
Camcorders ab. Auf dem Bildschirm we rden
immer die Optionen angezeigt, die gerade
eingestellt werden können. Optionen, die nicht
zur Verfügun g st ehen, werden abgeblendet
angezeigt.
KAM. EINST
DIG. ZOOM
16:9 BREIT
STEADYSHOT
SUCHLAUF
NA-LICHT
AUSF.
STBY
RÜCK
16:9 BREIT
Einstellen des Camcorders
50
GAUSZum Deaktivieren des digitalen Zoom. Ein bis zu 10facher Zoom wird
optisch ausgeführt.
20 ×Zum Aktivieren des digitalen Zoom. Ein 10- bis 20facher Zoom wird
digital ausgeführ t.
100 ×Beim DCR-HC16E:
Zum Aktivieren des digitalen Zoom. Ein 10- bis 100facher Zoom wird
digital ausgeführ t.
120 ×Beim DCR-HC18E/HC20E:
Zum Aktivieren des digitalen Zoom. Ein 10- bis 120facher Zoom wird
digital ausgeführ t.
Sie können ein 16:9 -Breitbild auf Band aufnehmen und auf eine m 16: 9Breitbildfe rnsehgerät wiedergeben (Modus [1 6:9 BREIT]).
Bei der Einstellun g [EIN] bietet der Cam cor der weitere Winkel al s bei der
Einstellung [AUS], wenn Sie den Motorzoom-Hebel auf die Seite „W“ schieben.
Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät nach.
Page 51
STEADYSHOT
Anzeige auf dem LCD-Bildschirm/Sucher
Anzeige auf einem 16:9-Breitbildfernsehgerät*
Anzeige auf einem Standardfernsehgerät**
* Das Bild erscheint in voller Größe, wenn da s Brei tbi ldf e rnse hge r ä t in den Vollbi ldm odus
umgeschaltet wird.
**Wiedergabe im 4:3-Format. Wenn Sie ein Bild im Breitbildmodus wiedergeben, erscheint
es so wie auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher.
GAUSStandardeinstellung für die Aufnahme von Bildern, die auf einem 4:3-
Fernsehgerät wiederge geben werden sollen. Das aufgenomme ne Bild
ist kein Breitbild.
EIN ()Zum Aufnehmen eines Bildes, das au f einem 16:9-
Breitbildfernsehgerät wiedergegeben werden soll.
Mit dieser Funktion lassen sich Kameraerschütterungen ausgleichen.
GEINStandardeinstellung ( Stea dyS hot-Funktion wird aktiviert).
AUS ()Zum Deaktivieren der SteadyShot-Fun ktion.
Verwenden Sie diese Option bei der Aufnahme eines unbe wegte n
Motivs mit einem Stativ oder be im Verwenden eines
Konverterobjektivs . Dami t erzielen Sie natürliche Bil der.
Einstellen des Camcorders
SUCHLAUF
NA-LICHT
GAUS/
EIN/
– oder + werden nicht auf dem LCD-Bildschirm angezeigt .– und + werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt und die
Funktionen EDITSEARCH und Aufnahme r üc ksc ha u ste he n z ur
Verfügung (S. 33).
Wenn Sie mit der NightShot plu s-Funktion aufnehmen, er zielen Sie schärfere Bil der,
da mit dem NightShot-Licht Infrarotstrahlen ausgegeben werden (unsichtbar).
GEINZum Aktivieren des NightShot-Lichts (S. 29).
AUSZum Deaktivieren des NightShot-Lich ts (S. 29).
Einstellen des Camcorders
51
Page 52
Das Menü (WIEDG
SET.)/ (VCR
EINST.) – HiFi-TON/TON-MIX
Im Menü WIEDG SET. (beim DCR-HC16E/
HC18E) bzw. im Menü VCR EINST. (beim
DCR-HC20E) können Sie die unten
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
diese Optionen a uswählen, erfahren Sie unter
„Ändern der Menüeinstellungen“ (S. 45).
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichnet.Die Anzeigen in Klammern
HiFi-TON
Sie können auswä hl en, w i e im Stereomodus auf Band aufgenommen er T on
wiedergegeben werden soll.
GSTEREOZum Wiedergeben von Haupt- und Zweitton be i e iner Stere o- bzw.
Zweikanaltonkassette.
1Zum Wiedergeben des linken Kanals be i e ine r Stere oka sse tte bzw.
des Haupttons bei einer Zweikanaltonkassette.
2Wiedergeben des rechten Kanals be i e ine r Ster e oka sse tt e bzw. des
Zweittons bei einer Zweikanaltonkassette.
erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt
wird.
Welche Einstellungen Sie vornehmen
können, hängt v om B e triebsmodus des
Camcorders ab.
immer die Optionen angezeigt, die gerade
eingestellt werden können. Optionen, die nicht
zur Verfügun g st ehen, werden abgeblendet
angezeigt.
VCR EINST.
HiFi-TON
TON-MIX
Auf dem Bildschirm werden
RÜCK
AUSF.
TON-MIX
Einstellen des Camcorders
52
b Hinweise
• Sie können mit diesem Camcorder eine Zweikan al tonkassette wiedergeben lassen. Sie
können jedoch keinen Zweikanalt on mit diesem Camcorder aufnehmen.
• Die Einste l lung wechselt wieder zu [STEREO], wenn Sie die Stromquelle länge r al s
5 Minuten vom Camcorde r trenne n.
Sie können die Tonbalance zwischen d em ur sprünglich aufgenommenen Ton
([ST1]) und später auf dem Band hinzug efügten Ton ([ST2]) ei nstellen (S. 74).
b Hinweise
• Im 16-Bit-Tonmodus aufgenommenen Ton können Sie nicht einstellen.
• Wenn S ie d ie Stromquelle länger als 5 Minuten vom Camc or de r löse n, ist nur der
ursprünglich aufgenommen e Ton zu hören.
Page 53
Das Menü (LCD/
SUCHER)
– LCD-BEL./LCD-FARBE/ SUCHER BEL
Im Menü LCD/SUCHER können Sie die unten
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Ändern der Menüeinstellungen“ (S. 45).
LCD-BEL.
Sie können die Hellig kei t der Hintergrundbele uchtung des LCD-Bildschirms
einstellen. Diese Einstellung beeinflusst das aufgenommene Bild nicht.
GHELL NORM.Standardhelligkeit.
HELLMit dieser Option wird das Bild auf dem LCD-Bildschirm heller.
b Hinweise
• Wenn Sie den Camcorder an eine externe Stromquelle anschließen, wird als Einstellung
automatisch [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] wählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen um
etwa 10 Prozent.
Die Standardeins te ll ungen sind mit G
gekennzeichnet. Auf dem Bildschirm werden
immer die Optione n angezeigt, die gerade
eingestellt werde n können. Optionen, die nicht
zur Verfügung st ehen, werden abgeblendet
angezeigt.
LCD/SUCHER
LCD-BEL.
LCD-FARBE
SUCHER BEL
AUSF.
STBY
RÜCK
Einstellen des Camcorders
LCD-FARBE
SUCHER BEL
Stellen Sie durch Berühren von / die Farben auf dem LCDBildschirm ein. Diese Eins t ellung beeinflusst das aufgenommene Bild nic ht.
schwache Farbenkräftige Farben
Sie können die Hellig kei t des Suchers einstelle n. Die se Einstellung beeinflusst
das aufgenommene Bild nicht.
GHELL NORM.Standardhelligkeit.
HELLMit dieser Option wird da s Bild im Sucher heller.
b Hinweise
• Wenn Sie den Camcorder an eine externe Stromquelle anschließen, wird als Einstellung
automatisch [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] wählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen um
etwa 10 Prozent.
Einstellen des Camcorders
53
Page 54
Das Menü (CMEINST.)
– TITEL/BANDTITEL/ALLE SLÖSCH usw.
Im Menü CM-EINST. können Sie die unten
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Ändern der Menüeinstellungen“ (S. 45).
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeic hnet. Welche Einstellung e n Sie
TITEL
Titel, die Sie mit diesem Camcorder eingeblendet haben, können nur auf einem
-Videogerät mit Index-Titelfunktion angezeigt werden.
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Wenn Sie einen Titel einblenden, können Sie diesen mit der Titelsuchfunktion
suchen.
Sie können bis zu etwa 20 Titel (etwa 5 Buchstaben pro Titel) auf einer Kassette
mit Cassette Memory einblenden. Beachten Sie jedoch, dass nur 11 Titel
aufgenomme n w erden können, wenn andere Daten (6 Da tums-/Uhrzeita ngaben/
1 Kassettenname/12 Fotoangaben) aufgezeichnet werden.
1 Wählen Sie den gewünscht en Titel aus den angezeigten Titeln (2 von
Ihnen zuvor erst el l te ei gene Titel und die im Cam corder gespeicherten
vordefinierten Titel) aus. Sie können folgendermaßen eigene Titel
erstellen (bis zu 2 Titel mit je bis zu 20 Zeichen).
1 Wählen Sie mit / die Option [EIGEN 1 ””] oder [EIGEN
2 ””] und berühren Sie dann [AUSF.].
2 Wählen Sie mit / die Option [NEU/ÄNDERN] und
berühren Sie dann [AUSF.].
3 Berühren Sie die Taste gegebenenfalls mehrmals, um das
gewünschte Zeiche n auf der Taste auszuwä hl en.
TITEL EINST
[
____________________
&? !
S
ABC DEF
MNO
J
KLGH I
WXY
TUVPQR
Z
T t
123
45
vornehmen kö nnen, hängt vo m Betriebsmodu s
des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm
werden immer die Optionen angezeigt, die
gerade eing estellt werde n können. Option en,
die nicht zur Verfügung stehen, werden
abgeblendet angezeigt.
CM-EINST.
TITEL
TITL LÖSCH
TITEL ANZ
CM-SUCHE
BANDTITEL
ALLESLÖSCH
RÜCK
AUSF.
]
678
90
OK
’ . ,
/
–
Einstellen des Camcorders
54
Löschen eines Zeic hens: Berühren Sie .
Einfügen eines Leerzeichens: Berühren Sie .
4 Berühren Sie , um s zum Auswählen des nächsten Zeichens zu
verschieben, und geben Sie das Zeichen wie oben erläutert ein.
5 Wenn Sie alle Zeichen eingegeb en ha ben, berühren Sie .
2 Wählen Sie den einzufügen de n Ti tel aus und berühren Sie [A U SF.].
Wenn Sie einen eigenen Titel einfügen wollen, wählen Sie und berühren
[AUSF.].
Page 55
3 Berühren Sie nach Beda rf [FARBE], [GR.], [POS.r] oder [POS.R] und
wählen Sie die gewünschte Farbe, Größe bzw. Position aus.
Farbe
weiß t gelb t violett t rot t zyan t grün t blau
Größe
klein y groß
Sie können die kleine Größe nur auswählen, w enn Sie mehr als 13 Zeichen
eingeben.
Position
Sie können aus 8 bis 9 Positionen auswähl en.
4 Berühren Sie [TITEL OK] und d ana ch [TITEL SPEICH].
Während der Wiedergabe, Wiedergabepause oder Aufnahme
[TITEL SPEICH ] w ird etwa 5 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt
und der Titel wird ge speichert.
Im Aufnahmebereitschaftsmodus
[TITEL] erscheint. Wenn Sie zum Starten der Aufnahme REC START/STOP
drücken, erscheint etwa 5 Sekunden lang [TITEL SPEICH] auf dem
Bildschirm und der Titel wird gespeichert.
b Hinweise
• Die Ste lle , an der Sie den Titel eingeblendet haben , wird möglicherweise als Indexsigna l
erkannt, wenn Sie mit einem anderen Videogerät eine Aufnahme suchen.
• Wenn Sie den C amc or de r m it de m Akku betreiben und 5 Minuten lang nicht bedien en ,
schaltet sich der Camcorder standardmäßig automatisch aus. Wenn Sie zum Eingeben von
Zeichen wahrscheinlich 5 Minuten oder länger brauchen, setzen Sie [AUTO A US] im
Menü (SONSTIGES) auf [NICHT AUS] (S. 62). Das Gerät schaltet sich dann nicht
aus. Auch wenn sich das Gerät aussc haltet, b leiben di e eingegebe nen Zeichen ges peichert .
Schalten Sie den Camcorder wieder ein und starten Sie nochmals bei Schritt 1, um den Titel
einzublenden.
Einstellen des Camcorders
TITL LÖSCH
TITEL ANZ
Tipp
z
• Wenn Sie einen e r ste ll te n Tite l ä nde r n wollen, wählen Sie den Titel in Schritt 1 aus,
berühren [AUSF.] und wählen [NEU/ÄNDERN]. Berühren Sie anschließend [AUSF.].
Wählen Sie dann die Zeichen erneut aus.
1 Wählen Sie den zu lösche n den T ite l mi t / aus und berü hr en
Sie [AUSF.].
2 Vergewissern Sie sich nochmals, dass Sie den zu lösche nde n Ti te l
ausgewählt haben, und berühren Sie dann .
Um den Vorgang abzub re chen, berühren Sie [ABBRU CH ] .
3 Berühren Sie .
Sie können den Titel währen d der Wiedergabe des Bildes anzei gen lassen.
GEINZum Anzeigen des Titels, wenn eine Szene mit einem eingeblendeten
AUSWählen Sie diese Option, wenn der Titel nicht angezeigt werden soll.
Titel erscheint.
,Fortsetzung
Einstellen des Camcorders
55
Page 56
CM-SUCHE
BANDTITEL
Beim DCR-HC18E/HC20E:
GEINWählen Sie diese Option, wenn Sie anhand des Cassette Memory nach
AUSZum Suchen ohne Casset te Memory.
einer Szene, einem Titel usw. suchen wollen (S. 42 - 44).
Sie können für eine Kasse tte mit Cas sette Memory einen Namen ein geben (bis zu
10 Buchstaben).
Der Name wird u ngefähr 5 Sekunden lang angezeigt, wenn Sie den Modus
CAMERA auswählen und eine Kassette einlegen oder wenn Sie den Modus
PLAY/EDIT au sw ählen. Bis zu 4 T i t el w erden gleichzeitig angezeigt, wenn auf
der Kassette Tit el eingeblendet wurd en.
1 Berühren Sie die Taste ge gebenenfall s mehrmals, um da s gewünschte
Zeichen auf der Taste auszuwählen.
BANDTITEL
[
__________
]
ABC DEF
MNO
J
KLGH I
WXY
TUVPQR
Z
T t
123
45
’ . ,
/
–
678
90
OK
&? !
S
Löschen eines Zeichens: Berühren Sie .
Einfügen eines Leerzeichens: Berühren Sie .
2 Berü hren Sie , um s zum Auswählen des näc hsten Zeichens zu
verschieben, und geben Sie das Zeichen wie oben erläutert ein.
3 Wenn Sie alle Zeichen eingeg eben haben, berühren Sie .
4 Berühren Sie .
ALLESLÖSCH
Einstellen des Camcorders
56
z Tipps
• Wenn Sie den eing eg eb en en Name n löschen wollen, berühren Sie zum Löschen de r
Zeichen mehrmals und berühren Sie anschließend .
• Wenn S ie den eingegebenen Namen ändern wollen, le gen Sie die Kassette in den
Camcorder ein und führen Sie die Schritte oben ab Schritt 1 aus.
Sie können alle im Cassette Memory gespeicherten Daten, wie z. B. Datum, Titel,
Kassettenname und Fotodaten, auf einm al l öschen.
1 Wählen Sie und berühren Sie dann [A U SF.].
Wenn Sie das Löschen aller Daten abbrechen wollen, wählen Sie
[ZURÜCK].
2 Wäh le n Si e [AUSFÜHREN] und berühren Sie dann [AUSF.].
3 Berühren Sie .
Page 57
Das Menü (KASS
EINST)
INT. AUFN. usw.
Im Menü KASS EINST können Sie die unten
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
diese Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Ändern der Menüeinstellungen“ (S. 45).
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichnet.
erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt
AUFNMOD
– AUFNMOD/TRICKB AUF/
Die Anzeigen in Klammern
GSP ( SP )Zum Aufnehmen im SP-Modus (Standard Play) auf eine Kassette.
LP ( LP )Zum Verlängern der Aufnahmedaue r um da s 1,5 fac he im Verg le ic h
zum SP-Modus (Long Play). Es empfie hlt sich, eine Mini-DVKassette (Excellence/Master) von Sony zu verwenden. Damit erzielen
Sie mit diesem Camcorder die beste n Er ge bni sse .
b Hinweise
• Ein im LP-Modus aufgenommenes Band können Sie nicht nachve r ton en .
• Wenn Sie Aufnahm e n im LP - Mod us a uf einem ander e n Camc or de r ode r Videor ecor de r
wiedergeben, können mosaika rtige Störungen auftreten oder der Ton setzt aus.
• Wenn Sie auf ei ne r Kasse tt e im SP- und im LP-Modus aufnehmen, kann das
Wiedergabebild verzerrt sein oder der Zeitcode beim Übergang zwischen den Szenen wird
möglicherweise nicht korre k t aufg ezei ch n et.
Welche Einstellungen Sie vornehmen
wird.
können, hängt vom Bet r iebsmodus des
Camcorders ab.
Auf dem Bildschirm werden
immer die Optione n angezeigt, die gerade
eingestellt werde n können. Optionen, die nicht
zur Verfügung st ehen, werden abgeblendet
angezeigt.
KASS EINST
AUFNMOD
TONMODUS
REST
TRICKB AUF
INT. AUFN.
AUSF.
STBY
RÜCK
Einstellen des Camcorders
TONMODUS
REST
G12BITZum Aufnehmen im 12-Bit-Modus ( 2 St ereotonspuren).
16BIT ()Zum Aufnehmen im 16-Bit-Modus (1 St ere otonspur mit hoher
Qualität).
GAUTOZum Anzeigen der Bandrestanzeige für etwa 8 Sekunden:
• Na c hde m Sie mit eingelegter Kassette den Modus CAMERA
ausgewählt haben und der Camcorder die restliche Bandlänge
berechnet hat.
• Wenn Sie (Wiedergabe/Pause) berühren.
EINZum ständigen Anzeigen der Bandrestan zeige.
,Fortsetzung
Einstellen des Camcorders
57
Page 58
TRICKB AUF
INT. AUFN.
Sie können bei Auf nahmen Trickeffekte mit ruckartigen Be w egungen erzeugen,
indem Sie abwechselnd ei ne Einzels zenen aufnahme machen u nd da nn das Motiv
ein wenig verschieben.
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Bedienen Sie den Cam corder dabei mit der Fernbedienung, um
Kameraerschü t terungen zu vermeiden.
GAUSZum Aufnehmen im Standardaufnahmemodus.
EIN ()Zum Aufnehmen von Bildern mit der Einzelszenenaufnahmefunktion.
1 Wählen Sie [EIN] und berüh ren Sie dann [AUSF . ] .
2 Berühren Sie .
3 D rüc ken Sie REC START/STO P.
Nach der Aufnahme eines Bildes (ca. 5 Vollbilder)
wechselt der Camcorder in den Bereitschaftsmodus.
4 V er sc hi eben Sie das Motiv und wiede rholen Sie
Schritt 3.
b Hinweise
• Wenn Sie kontinuierlich Einzelszenen aufnehmen, wird die restliche Bandlaufzeit nicht
korrekt angegeben.
• Die letzte Szene wird länger als die anderen Szenen.
Sie können Bilder in einem ausgewählten Intervall auf Band aufnehmen und
somit eine Zeitrafferaufnahme ausführen.
Mit dieser Funktion können Sie außergewöhnliche Aufnahmen von aufblühenden
Pflanzen us w. mache n. Sc hlie ßen S ie den Camcor der fü r die se Funk tion ü ber d as
mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose an.
Einstellen des Camcorders
58
[a][a]
[b]
a. [AUFNDAUER]
b. [INTERVALL]
[b]
1 Wäh len Sie [EINSTELLEN] und berühren Sie dann [AUSF.].
2 Wählen Sie [INTERVALL] und berühren Sie dann [AUSF.].
3 Wählen Sie die gewünschte Intervalldauer (30 Sekunden, 1 Minute, 5
Minuten, 10 Minuten ) un d berühren Sie [AUSF.].
4 Wählen Sie [AUFNDAUER] und berühren Sie dann [AUSF.].
5 Wählen Sie die gewünschte Aufnahmedauer (0,5 Sekunden, 1 Sekunde,
1,5 Sekunden, 2 Seku nden) und berühren Sie [AUSF.].
6 Berühren Sie [ RÜCK].
Page 59
7 Wählen Sie [EIN] und berühren Sie dann [AUSF.].
8 Berühren Sie .
blinkt.
9 Drücken Sie REC START/ST O P.
Die Zeitrafferaufnahme beginnt.
leuchtet während der Zeitrafferaufnahme auf dem Bildschirm.
Zum Beenden der Zei tr af fe ra uf nahme setzen Sie die Opti on i n den
Menüeinstellungen auf [AUS] und berühren dann [AUSF.].
b Hinweis
• Bei der Aufnahmedauer kann es zu einer Diskrepanz von ± 5 Vollbildern zur ausgewählten
Dauer kommen.
Tipps
z
• Wenn Sie den F okus manuell einstellen, können Sie Bild e r möglicherweise scharf
aufnehmen, auch wenn die Lichtverhältnisse wechseln (S. 30).
• Sie könne n die Si gna lt öne w äh rend de r Aufn ah me au ssc ha lte n ( S . 62) .
Einstellen des Camcorders
Einstellen des Camcorders
59
Page 60
Das Menü (SETUPMENÜ)
STREAM/LANGUAGE usw.
Im Menü SETUP-MENÜ können Sie die unten
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Ändern der Menüeinstellungen“ (S. 45).
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichnet.
UHR EINST.
USB-STREAM
– UHR EINST./USB-
Welche Einstellungen Sie
Hier können Sie Da tu m und Uhrzeit einstel le n (S. 17).
Sie können das USB-Kabel (mitgeliefert) an den Camcorder anschließen und die
auf dem Bildschirm des Camcorders angezeigten Bilder auf dem Computer
anzeigen lassen (USB-Streaming). Näheres dazu schlagen Sie bitte im „Handbuch
zu Computeranwendungen“ nach.
GAUSZum Deaktivieren der USB-Streaming-Funktion.
EINZum Aktivieren der USB-Streaming-Funkti on.
vornehmen können, hängt vom
Betriebsmodus des Camcorders ab.
Auf dem
Bildschirm werden immer die Optionen
angezeigt, die gerade eingestellt wer den
können. Optionen, die nicht zur Verfügung
stehen, werde n abgeblendet an gezeigt.
SETUP-MENÜ
UHR EINST.
USB-STREAM
LANGUAGE
DEMOMODUS
AUSF.
STBY
RÜCK
LANGUAGE
DEMOMODUS
Einstellen des Camcorders
60
Sie können die Sp rache für die Bildschirmanzeige auswählen bzw. wech seln
(S. 20). Z ur Auswahl stehen D eutsch, Griechisch , Englisch, vereinfa chtes
Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch,
Russisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Arabisch und
Persisch.
Wenn Sie die Kassette aus dem Camcorder nehmen und den Modus CAMERA
auswählen, kön nen Sie nach etwa 10 Minu te n di e Demo sehen.
GEINZum Anzeigen eines Überblic ks über die verfügbaren Funktionen,
z. B. wenn Sie diesen Camcorder zum ersten Mal verwenden.
AUSWählen Sie diese Option, wenn Sie DEMOMODUS nicht nutzen
wollen.
b Hinweis
• Die Demo wird nur angezeigt, wenn der Schalter NIGHTSHOT PLUS auf OFF steht.
Page 61
z Tipps
• Die Demo wir d in den folgenden Fällen unterbrochen:
– Wenn Sie während der Demo den Bildschirm berüh ren. Die Demo sta r te t na ch etwa
10 Minuten erneut.
– Wenn eine Kassette eingelegt wird .
– Wenn ein anderer Modus als CAMERA ausgewählt wird.
• Wenn der Camc or de r über de n Akku mit Strom versorgt wird und [AUTO AUS] auf
[5 Min.] gesetzt ist, schalt et sich das Gerät nach etwa 5 Minuten aus (S. 62).
Einstellen des Camcorders
Einstellen des Camcorders
61
Page 62
Das Menü
(SONSTIGES)
usw.
Im Menü SONSTIG E S können Sie die unten
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
diese Optionen a uswählen, erfahren Sie unter
„Ändern der Menüeinstellungen“ (S. 45).
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichnet.
WELTZEIT
SIGNALTON
Welche Einstellungen Sie
– WELTZEIT
Sie können d ie Zeit versch iebung einste llen, wenn Sie den Cam corde r im Ausl and
verwenden. Stellen Sie die Zeitverschieb ung durch Berühren von /
ein. Die Uhrzei t wird entsprechend korrigiert. Wenn Si e di e Zeitdifferenz auf 0
setzen, wird die Uh r w i eder auf die ursprüng liche Zeit zurückge st el l t.
vornehmen können, hängt vom
Betriebsmodus des Camcorders ab.
Auf dem
Bildschirm werden immer die Optionen
angezeigt, die gerade eingestellt wer den
können. Optionen, die nicht zur Verfügung
stehen, werde n abgeblendet an gezeigt.
SONSTIGES
WELTZEIT
SIGNALTON
AUTO AUS
FERNBEDIEN
DISPLAY
AUFN-ANZ
AUSF.
STBY
RÜCK
AUTO AUS
FERNBEDIEN
Einstellen des Camcorders
62
GMELODIEZum Ausgeben einer Melodie, wenn Sie die Aufnahme starten/
stoppen, den Berührungsbildschi rm be rü hren oder we nn ein Fehle r
oder eine Störung am Camcorder a uf tritt.
NORMALZum Ausgeben eines Signaltons statt der Mel odie.
AUSZum Ausschalten von Melodie, Signalton, Auslöserton und
Bestätigungssignal für das Bedienen über den Berührungsbildschirm.
G5 Min.Zum Aktivieren der automatischen Ausschaltfunktion. Wenn Sie den
Camcorder etwa 5 Minuten la ng nicht bedienen, schaltet er sich
automatisch aus, um den Akku zu schone n.
NICHT AUSZum Deaktivieren der automatischen Ausschaltfunktion.
b Hinweis
• Wenn Sie den Camc or de r an eine Netzs teck dose an sc hlie ße n, wir d [A UTO A US]
automatisch auf [NICHT AUS] gesetzt.
Beim DCR-HC18E/HC20E:
GEINWählen Sie diese Option, wenn Sie die mit dem Camcorder gelieferte
Fernbedienung verwenden wollen.
Page 63
DISPLAY
AUSZum Deaktivieren der Fernbedienungsf unkt ion, um zu verhindern,
dass der Camcorder auf einen Befehl reagi ert , der vo n der
Fernbedienung eines anderen Videorecorders gesendet wurde.
b Hinweis
• Die Einstellung wechselt wieder z u [EIN], we nn Sie die S tromq uelle l änger a ls 5Minuten
vom Camcorder trennen.
AUFN-ANZ
VIDEOBEARB
GLCDZum Einblenden von Anzeigen, wie z. B. des Zeitcodes, auf dem
LCD-Bilds chirm und im Su cher.
V-AUS/LCDZum Einblenden von Anzeigen, wie z. B. des Zeitcodes, auf dem
Fernsehschirm, auf dem LCD-Bildschirm und im Sucher.
GEINZum Einschalten der Kameraaufnahmean zeige an d er Vordersei te des
Camcorders während einer Aufnahme.
AUSWählen Sie diese Einstellung in folgenden Aufnahmesituationen. Die
Kameraaufnahmeanzeige l euchtet dann währ end der Aufnah me nicht .
• Wenn die aufzunehmende Person sich der Au fnahme ni cht bewusst
sein soll.
• Wenn Sie eine Nahaufnahme machen.
• Wenn das Motiv die Aufnahme anzeige reflektiert.
Zum Erstellen von Programmen und Überspiele n der ausgewählten Szenen auf
ein Band in einem Videorecorder (S. 67).
Einstellen des Camcorders
Einstellen des Camcorders
63
Page 64
Überspielen/Schneiden
Anschließen eines
Videorecorders oder
Fernsehgeräts
Anschließen mit einem i.LINK-Kabel
Buchse A/V OUT
Wenn Ihr Fernsehgerät oder Videorecorder mit
einer S-Videobuchse ausgestattet ist*2
Sie können eine Kopie de r mit dem
Camcorder au f ge nommenen Bil d er auf ein
anderes Aufnahmegerät überspielen (S. 65).
Beim DCR-HC20E können Sie auch das Bild
von einem Videorecor der auf ein Band im
Camcorder übers p ie le n ( S. 66).
Schließen Sie den Camcorder wie in der
folgenden Abbild un g ge z ei gt an ein
Fernsehgerät oder einen Videorecorder an.
DV-Schnittstelle*3
i.LINK-Kabel
(gesonder t er häl t li c h)
(beim DCR-HC20E)
i.LINK-Buchse
S-Videostecker
(schwarz)
A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert)*1
Signalfluss
*1 Am mitgelieferten A/V-Verbindungskabel
befindet sich ein Videostecker und ein SVideostecker für die Videoverbindung.
*2 Mit dieser Verbindung erzielen Sie bei Bildern im
DV-Format eine höhere Qualität. Wenn das
anzuschließende Gerät mit einer S-Videobuchse
ausgestattet ist, schließen Si e den S-Videostecker
an diese Buchse a n, statt den gelben Videostecker
anzuschließen. Wenn Sie nur den S-Videoste c ke r
anschließen, wird kein Ton ausgeg eb en .
Überspielen/Schneiden
64
Gelb
Weiß
an die Audio-/
Rot
Videoeingangsbuchsen
*3 Beim DCR-HC16E/HC18E:
Die DV-Schnittstelle am Camcorder ist nur für
die Ausgabe geeignet. Bei diesem Camco r d er
können Sie keine Daten vom angeschlossenen
Gerät einspeisen.
Beim DCR-HC20E:
Die DV-Schnittstelle am Camcorder ist für die
Ein-/Ausgabe geeignet.
Videorecorder oder
Fernsehgerät
Page 65
b Hinweise zum A/V-Verbindungskabel
• Wenn Sie den Camcorder über das A/VVerbindungskabel an ein anderes Gerät anschließen,
muss [DISPLAY] im Menü (SONSTIGES)
vor dem Ansc hließen au f [ LCD]
(Standardeinstellung) ge se tzt werden (S. 63).
• Wenn Sie den Camcorder an ein Monogerät
anschließen, verbinden Sie den gelbe n Stecker des
A/V-Verbindungskabels mit der Videobuchse und
den roten oder weißen Stecker mi t der Au diobu chse
am Videorecorder bzw. am Fernsehgerät.
So verwenden Sie ein i.LINK-Kabel für
die Verbindung
Schließen Sie den Camcorder mithilfe eines
i.LINK-Kabels (gesondert erhältlich) über die
DV-Schnittstelle an ein anderes Ge rät an. Bildund Tonsignale wer de n in di esem Fall digital
übertragen und die Bildqualität ist höher.
Beachten Sie bitte, dass Sie Bild und Ton nicht
getrennt aufnehmen können . Nähere
Informationen finden Sie auf Seite 90.
Überspielen auf ein
anderes Band
Sie können das mit dem Camcorder
wiedergegebene Bild au f ein anderes
Aufnahmegerät, wie z. B. einen
Videorecorder, überspiele n.
1 Schließen Sie den Videorecorder als
Aufnahmegerä t an den Cam corde r an
(S. 64).
2 Bereiten Sie am Videorecorde r die
Aufnahme vor.
• Legen Sie eine Kassette für die Aufnahme
ein.
• Wenn der Videorecorder über ei nen
Eingangswähl scha lter ve rfüg t, st elle n Sie
diesen auf den ents pr echenden Eingang.
3 Bereiten Sie am Camcorder die
Wiederga be vor.
• Legen Sie ein e bespielte Kassett e ei n.
• Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den
Modus PLAY/EDIT aus.
Überspielen/Schneiden
4 Starten Sie am Camcorder die
Wiedergabe und am Videorecorder
die Aufnahme.
Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem
Videorecorder.
5 Wenn das Überspielen beendet ist,
stoppen Sie den Camcorder und den
Videorecorder.
b Hinweise
• Wenn de r Cam c orde r über die DV-Schnittstelle
mit dem Videorecorder verbunden ist, können Sie
keine Titel, Anzeigen oder Informationen für das
Cassette Memory aufzeichnen.
,Fortsetzung
Überspielen/Schneiden
65
Page 66
• Beim Überspie le n übe r das A/V-Verbi ndungskabel
blenden Sie mit DSPL/BATT INFO Anzeigen wie
den Zeitcode aus (S. 38). Andernfalls werden die
Anzeigen ebenfalls auf dem Band aufgezeichnet.
• Wenn das Überspielen über das A/VVerbindungskabel erfolgt und Sie Datum/Uhrzeit
sowie die Ka meraeinstell daten aufneh men wollen,
lassen Sie diese auf dem Bildschirm anzeigen
(S. 38).
• Mit Bildeffekten ([BILDEFFEKT], (S. 48))
verarbeitete Bilder können nicht über die DVSchnittstelle ausgegeben werden.
• Bei einer Verbindun g über ein i.LI NK-Kab el wird
das aufgenommene Bild grob, wenn Sie während der
Aufnahme auf einem Videorecorder den Camcorder
in den Pausemodus schalten.
Aufnehmen von
Bildern von einem
Videorecorder
Sie können Bilder von einem Videorecorder
mithilfe eines i.LINK-Kabels auf ein im
Camcorder ein gelegtes Band übers pielen und
schneiden.
Legen Sie für die Aufnahme eine Kassette in
den Camcorder ein.
1 Schließen Sie den Videore co rde r an
den Camcorder an (S. 64).
2 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie
den Modus PLAY/EDIT aus.
3 Schalten Sie den Camcorder in die
Aufnahmepause.
1 Berühren Sie und wählen Sie [S. 3].
2 Berühren Sie [ AUFN. STRG].
3 Berühren Sie [AUFN. PAUSE].
(DCR-HC20E)
Überspielen/Schneiden
66
4 Starten Sie die Wiedergabe der
Kassette im Videorecorder.
Das Wiedergabebild vom angeschlossenen
Gerät erscheint auf dem LCD-Bildschirm
des Camcorders.
5 Berühren Sie an der Stelle [AUFN.
START], an der Sie die Aufnahme
starten wollen.
6 Berühren Sie (Stopp) zum
Stoppen der Aufnahme.
7 Berühren Sie [ RÜCK] und dann
.
z Tipp
• erscheint, wenn Sie den Cam co rder und
andere Geräte verbinden.
Page 67
Überspielen
ausgewählter Szenen
von einem Band
– Digitaler, programmgesteuerter
Schnitt
1 Schließen Sie den Videorecorder als
Aufnahmegerä t an den Cam corde r an
(S. 64).
Sie können dazu da s A / V Verbindungskabel oder ein i.LINK-Kabel
verwenden. De r Ü b erspielvorgang ist bei
einer i.LINK-V erbindung allerdings
einfacher.
Sie können bis zu 20 Szen en auswählen,
programmieren und in der gewünschten
Reihenfolge auf ein anderes Aufnahmegerät,
wie z. B. einen Videorecorder, überspielen.
Löschen einer unerwünschten Szene
Ändern der
Reihenfolge
Ergebnis
Schritt 1: Vorbereiten des
Camcorders und des
Videorecorders
Führen Sie die unten erläute rten Schritte au s,
wenn Sie zum ersten Mal einen digitalen,
programmgesteuerten Sc hnitt auf ein Band in
einem Videorecorder ausführen. Sie können
diese Schritte auslassen, wenn Sie den
Videorecorder anhand dieses Verfahrens
bereits korrekt eingestellt haben.
b Hinweise
• Bei einem Videorecorder, der keine [IR EINST.]Codes unterstützt, könne n Sie de n digi ta len,
programmgesteuer te n Schnitt nicht ausführen.
• Das Steuersignal für den digitalen,
programmgesteuerte n Schnitt kann nicht über die
LANC-Buchse übertragen werden.
• We nn der Camcorder über die DV-Schnittstelle
mit dem Videorecorder verbunden ist , kön ne n Si e
keine Titel, Anzeigen oder Informationen für das
Cassette Memory aufzeichnen .
2 Bereiten Sie den Videorecorder vor.
• Legen Sie eine Kassette für die Aufnahme
ein.
• Stellen Sie mit dem Eingangswählschalter
am Videorecorder, sofern vorhanden, den
richtigen Eingang ei n.
3 Bereiten Sie den Camcorder
(Wiedergabegerät) vor.
• Legen Sie eine K as se tte für den Schnitt
ein.
• Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den
Modus PLAY/EDIT aus.
4 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
5 Berühren Sie MENU.
6 Wählen Sie (SONSTIGES) und
dann mit / die Option
[VIDEOBEARB]. Berühren Sie
anschließend [AUSF.].
7 Berühren Sie [BEARBEITN].
VIDEOBEARB
BEARBEITEN
STEUERUNG
EINSTTEST
IN-PUNKT
END-PUNKT
IR EINST.
PAUSEMOD.
IR-TEST
INFRAROT
AUSF.
END
RÜCK
Überspielen/Schneiden
,Fortsetzung
Überspielen/Schneiden
67
Page 68
8 Wählen Sie mit / die
Option [STEUERUNG] und berühren
Sie dann [AUSF.].
VIDEOBEARB
BEARBEITEN
STEUERUNG
EINSTTEST
IN-PUNKT
END-PUNKT
IR EINST.
PAUSEMOD.
IR-TEST
INFRAROT
i. L I NK
AUSF.
END
RÜCK
9 Wählen Sie i.LINK oder
[INFRAROT].
Bei einer i.LINK-Kabelverbindung
Wählen Sie mit / die Option
i.LINK und dann [AUSF.]. Fahren Sie mit
„Schritt 2: Synchr onisier en von Cam corde r
und Videorecorder“ (S.69) fort.
Bei einer A/V-Kabelverbindung
Wählen Sie mit / die Option
[INFRAROT] und berühren Sie dann
[AUSF.]. Gehen Sie wie unter „So stellen
Sie den [IR EINST.]-C ode ein“ (S. 68)
erläutert vor.
So stellen Sie den [IR EINST.]-Code ein
Wenn Sie die Verbindung über das A/VVerbindungskabel herstellen, müssen Sie das
[IR EINST.]-Co designal überprüfen, um zu
ermitteln, ob der Vi deorecorder über de n
Camcorder gesteuert werden kann
(Infrarotsender).
Fernbedienungssensor
InfrarotsenderVideorecorder
1 Wählen Sie mit / die Option
[IR EINST.] und berühre n Si e dann
[AUSF.].
2 Wählen Sie mit/ den [IR
EINST.]-Code des Vi deorecorders aus
und berühren Sie [AUSF.].
Den [IR EINST.]-Code des Videorecorders
schlagen Sie bitte in der „Liste der [IR
EINST.]-Codes“ (S. 68) nach. Sind für den
Hersteller Ihres Videorecorders mehrere
Codenummern aufgelistet, probie ren Sie sie
nacheinander aus, bis Sie die richtige
gefunden haben.
3 Wählen Sie mit / die Opt ion
[PAUSEMOD.] und berühren Sie dann
[AUSF.].
4 Berühren Sie / und w ählen
Sie den Modus aus, m it dem am
Videorecorder die Aufnahmepause
beendet wir d. Berüh ren Sie an schließend
[AUSF.].
Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanle itung zu Ihrem
Videorecorder.
5 Richten Sie den Infrarotsender des
Camcorders auf den
Fernbedienungss ensor am
Videorecorder. Die Entfernung zwischen
den Geräten muss et w a 30 cm betragen
und es dürfen sich keine Hindernisse
dazwischen befi nden.
6 Lege n Si e ei ne Kassette in den
Videorecorder ein und schalten Sie den
Videorecorder in die Aufnahmepause.
7 Wählen Sie mit / die Opt ion
[IR-TEST] un d berühren Sie dann
[AUSF.].
8 Wählen Sie mit / die Opt ion
[AUSFÜHREN] und berühren Sie dann
[AUSF.].
Wenn die Einstellung korrekt ist, beginnt
am Videorecorder die Aufnahme.
[FERTIG] wird angezeigt, wenn der Test
des [IR EINST.]-Codes beendet ist.
Fahren Sie mit „Schritt 2: Synchronisieren
von Camcorder und Videorecorder“ (S. 69)
fort.
Wenn die Aufna hme nic h t be gi nnt , wähl en
Sie einen ande ren [IR EINST.] -C ode aus
und probieren Sie es e rneut.
Liste der [IR EINST.]-Codes
Die folgenden [IR EIN ST.]-Codes sind
werkseitig im Camcorder gespeichert. Die
Standardeinstellung lautet „3“.
Schritt 2: Synchronisieren von
Camcorder und Videorecorder
Führen Sie die unten erläuterten Schritte aus,
wenn Sie zum ersten Mal einen digitalen,
programmgesteuerten Schnitt auf ein Band in
einem Videorecorder ausführen. Sie kö nnen
diese Schritte auslassen, wenn Sie den
Videorecorder anhand dieses Verfahrens
bereits korrekt eingestellt haben.
Sie können die Synchronisation von
Camcorder un d Videorec order einste llen und
so vermeiden, dass die Anf angsszene nicht
aufgenommen wird.
1 Nehmen Sie die Kassette aus dem
Camcorder. Halten Sie Stift und
Papier für Notizen bereit.
2 Schalten Sie den Videorecorder in den
Aufnahmepausemodus.
Lassen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie i n
Schritt 9 die Option i.LINK gewählt haben
(S. 68).
,Fortsetzung
Überspielen/Schneiden
Überspielen/Schneiden
69
Page 70
b Hinweis
• Lassen Sie das Ba nd etwa 10 Sekunden
lang laufen, bevor Si e in die
Aufnahmepaus e schalten. Die
Anfangsszene wird mö gli ch erw eise ni ch t
aufgenommen, wenn Sie die Aufnahme
am Anfang des Bandes starten.
3 Wählen Sie mit / die
Option [EINSTTEST] und berühren
Sie dann [AUSF.].
ZURÜCK
Ü
HREN
AUSF
AUFN.PAUSE
AKTIVIEREN
AUSF.
END
RÜCK
VIDEOBEARB
BEARBEITEN
STEUERUNG
EINSTTEST
IN-PUNKT
END-PUNKT
IR EINST.
PAUSEMOD.
IR-TEST
7 Wählen Sie mit / die
Option [IN-PUNKT] und berühren Sie
dann [AUSF.].
AUSF.
END
0
RÜCK
VIDEOBEARB
BEARBEITEN
STEUERUNG
EINSTTEST
IN-PUNKT
END-PUNKT
IR EINST.
PAUSEMOD.
IR-TEST
8 Berühren Sie /, um den
Durchschnittswert für die [START]Punkte auszuwählen, und berühren
Sie dann
Die berechnete A nf angsposition für die
Aufnahme ist damit eingestellt.
[AUSF.].
4 Wählen Sie mit / die
Option [AUSFÜHREN] u nd berühren
Sie dann [AUSF.].
[LÄUFT] blinkt und ei n Bi ld (etwa
50 Sekunden) mit je 5 [ STA RT]- und
[ENDE]-Punkten zum Einstellen der
Synchronisation w ird aufgenommen.
[FERTIG] erscheint, wenn die Aufnahme
beendet ist.
FERTIG
AUSF.
END
RÜCK
VIDEOBEARB
BEARBEITEN
STEUERUNG
EINSTTEST
IN-PUNKT
END-PUNKT
IR EINST.
PAUSEMOD.
IR-TEST
5 Spulen Sie das Band im Videorecorder
zurück und lassen Sie es in Zeitlupe
wiedergeben.
Für die [START]- und [ENDE]-Punkte
werden je 5 Zahlenwerte angezeigt.
6 Notieren Sie den Zahlenwert für jeden
[START]- und jeden [ENDE]-Punkt
und berechnen Sie den Durchsch nitt
der Zahlenwerte für alle [START]und [ENDE]-Punkte.
9 Wählen Sie mit / die
Option [END-PUNKT] und berühren
Sie dann [AUSF.].
AUSF.
END
0
RÜCK
VIDEOBEARB
BEARBEITEN
STEUERUNG
EINSTTEST
IN-PUNKT
END-PUNKT
IR EINST.
PAUSEMOD.
IR-TEST
10Berühren Sie /, um den
Durchschnittswert für die [ENDE]Punkte auszuwählen, und berühren
Sie dann
[AUSF.].
Die berechnete Endposition für die
Aufnahme ist damit eingestellt.
11Berühren Sie [END] und dann
.
Überspielen/Schneiden
70
Page 71
Aufnehmen ausgewählter,
programmierter Szenen
Wenn Sie zum ersten Mal einen digitalen,
programmgesteuerten Sc hnitt auf ein Band in
einem Videorecorder ausführen, führen Sie
zunächst das in Schritt 1 und 2 (S. 67 - S. 69)
erläuterte Verfahren aus.
1 Bereiten Sie eine Kassette vor.
Legen Sie das wiede rz ugebende Band in
den Camcorder und dann eine Kassette für
die Aufnahme in den Videorecorder ei n.
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
7 Suchen Sie das Ende der ersten Szene,
die mit dem Camcord er aufg ezeic hne t
werden soll, und schalten Sie in die
Wiedergabepause.
Mit / (Vollbild) können Sie die
Szene bildgenau auswählen.
8 Berühren Sie [END-PUNKT].
Der Endpunkt der ersten Szene ist damit
festgelegt und der untere Teil der
Markierung für die erste Szene wird
hellblau angezeigt .
START
0:00:13:00
1
BEARBEITN
0:09:07:06
AUF-
HEBEN
END
VIDEOBEARB
START
PUNKT
DAUER
SZENE
3 Berühren Sie MENU.
4 Wählen Sie (SONSTIGES) und
dann mit / die Option
[VIDEOBEARB]. Berühren Sie
anschließend
[AUSF.].
5 Suchen Sie den Anfang der ersten
Szene, die mit dem Camcorder
überspielt werden soll, und schalten
Sie in die Wiedergabepause.
Mit / (Vollbild) können Sie die
Szene bildgenau auswählen.
6 Berühren Sie [STARTPUNKT].
Der Anfangspunkt der ersten Szene ist
damit festgelegt und der obere Teil der
Markierung für die erste Szene wird
hellblau angezeigt.
START
0:00:00:00
0
BEARBEITN
0:08:55:06
AUFHEBEN
END
VIDEOBEARB
ENDPUNKT
DAUER
SZENE
9 Gehen Sie wie in Schritt 5 bis 8
erläutert vor, um weitere Szenen zu
programmieren.
10Schalten Sie den Videorecorder in die
Aufnahmepause.
Lassen Sie diesen Schritt aus, wenn der
Camcorder über ein i.LINK-Kabel
angeschlossen is t.
11Berühren Sie [START].
AUFN.PAUSE
AKTIVIEREN
0:00:01:29
3
0:00:00:01
AUSF.
END
VIDEOBEARB
START
ABBRUCH
DAUER
SZENE
Überspielen/Schneiden
,Fortsetzung
Überspielen/Schneiden
71
Page 72
12Berühren Sie [AUSF.].
Der Anfang der erst en programmierten
Szene wird gesuch t un d dann beginnt die
Aufnahme.
Während der Such e w ird [SUCHEN] und
während des Sc hn i ttvorgangs wird
[SCHNITT] angezeigt.
VIDEOBEARB
SUCHEN
SZENE 1/3
ABBRCH
Sobald eine programmierte Szene
aufgezeichnet wurde, hört die
Szenenmarkierung auf zu blinken und
leuchtet stetig. N achdem alle
programmierte n Szenen aufgezeich net
wurden, wird der digitale,
programmgesteuerte Schnitt automatisch
beendet.
Berühren Sie [ABBRCH], um die
Aufnahme abzubrechen.
So beenden Sie den digitalen,
programmgesteuerten Schnitt
Berühren Sie [END].
-:--:--:--
END
3 Berühren Sie [AUSF.].
Die programmierten Szenen werden
gelöscht.
Um den Vorgang abzubrechen, berü hr en
Sie [ABBRUCH].
b Hinweise
• In einem unbespielten Bandteil können Sie den
Anfangs- bzw. Endpunkt von Szenen nicht
einstellen. Wenn ein un b es pielter Bandteil
vorhanden ist, wird die Gesamtdauer
möglicherweise nicht korr ek t an geze igt .
• Wenn sich das Gerät bei einer i.LINKKabelverbindung nicht richtig steuern lässt, wählen
Sie in Schritt 9 auf Seite 68 die Opti on
[INFRAROT] und stellen Sie dann den
[IR EINST.]-Code ein.
So speichern Sie die programmierten
Szenen, ohne sie aufzuzeichnen
Berühren Sie in Schritt 9 [END].
Die programmierten Szenen bleiben
gespeichert , bis die Kassette ausgeworfen wird.
So löschen Sie programmierte Szenen
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 4 unter
1
„Aufnehmen ausgewählter,
programmierter Szenen“ (S. 71)
erläutert vor und ber ü hren Sie dann
[AUFHEBEN].
2 Berühr en Sie [1 PKT LÖSCH], um die
zuletzt programmierte Szene zu löschen.
Berühren Sie [ALLES LÖSCH], um alle
programmierte n Szenen zu löschen.
Überspielen/Schneiden
72
Page 73
Nachvertonen eines
bespielten Bandes
Vorbereitungen für die Nachvertonung
eingebautes Mikrofon
Sie können zusätzlich zum Originalton auf
einem Band Ton aufzeichnen. Ein im 12-BitModus bespieltes Band können Sie so
nachvertonen, ohne den Originalton zu
löschen.
Buchse MIC (PLUG IN POWER)
Signalfluss
Sie haben f o lgende Möglichkeiten, Ton
aufzunehmen:
• Über das eingebaute Mikrofon (keine
Verbindungen erford erlich).
• Anschließen eines Mikrofons (gesondert
erhältlich) an die Bu chse MIC.
Bei der Nachvertonung gilt für die Quellen,
über die der Ton eingespeist werden kann,
folgende Priorität: Buchse MIC t eing ebautes
Mikrofon.
b Hinweise
• In f olgenden Fällen ist eine Nachverton ung nic ht
möglich:
– Bei einem im 16-Bit-Modus besp ie lten Band.
– Bei einem im LP-Modus bespielt en Band.
– Wenn der Ca mcorder übe r e in i.LINK-K a bel
angeschlossen ist.
– Bei unbespielten Bandtei le n.
– Wenn die Überspielschutzlasche an der Kasse tte
auf Überspielsc hutz (SAVE) einges te llt ist.
• W e nn Sie zusätzlichen Ton über das eingebaute
Mikrofon aufnehmen, wird über die Buchse A/V
Mikrofon (gesondert erhältlich)
OUT kein Bild ausgegeben. Kontrollier en Sie das
Bild auf dem LCD-Bildschi rm oder im Sucher.
• Wenn Sie zusätzlichen Ton über ein externes
Mikrofon (gesondert erhältlich) aufnehmen, können
Sie die Bild- und Tonaufnahme überprüfen, indem
Sie den Camcorder über das A/V-Verbindungskabel
an ein Fernsehgerät anschlie ße n. D er be i de r
Nachvertonung aufgenommene Ton wird jedoch
nicht über den Lautsprecher ausgegeben.
Kontrollieren Sie den Ton über ein Fernsehgerät.
Aufzeichnen von Ton
1 Legen Sie ein bespieltes Band in den
Camcorder ein.
2 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie
den Modus PLA Y/EDIT aus.
,Fortsetzung
Überspielen/Schneiden
Überspielen/Schneiden
73
Page 74
3 Berühren Sie (Wiedergabe), um
das Band wiederzugeben.
4 Berühren Sie an der Stelle, an der die
Tonaufnahme beginnen sol l,
(Pause) erneut.
Der Camcorder schaltet in den
Pausemodus.
5 Berühren Sie und wählen Sie
[S. 3].
6 Drücken Sie [NV STRG].
NV STRG
0:00:00:0060min
RÜCK
NACHVERTG
7 Berühren Sie [NACHVERTG].
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint eine
grüne Markierung (X).
0:00:00:0060min
NV STRG
0:00:00:0060min
RÜCK
9 Berühren Sie (Stopp), wenn Sie
die Aufnahme stoppen möchten.
Wenn Sie weitere Szenen nachvertonen
wollen, gehe n Sie zum Auswählen der
Szenen wie in Schri tt 3 und 4 erläutert vor
und berühren dan n [NACHVERTG].
10Berühren Sie [ RÜCK] und dann
.
So legen Sie den Endpunkt für die
Nachvertonung fest
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Drücken Sie während der Wiederg abe bei der
Szene, bei der die Nachvertonung end en soll,
ZERO SET MEMORY auf der Fernbedienung.
Gehen Sie dann wie in Sc hritt 4 bis 8 erläutert
vor. Die Aufnahme stoppt automatisch an der
ausgewählten Szene.
b Hinweis
• Eine Nachvertonung ist nur bei einem mit diesem
Camcorder bespielten Band möglich. Die
Tonqualität verschle ch te r t sic h möglicherweise,
wenn Sie zusätzlichen Ton auf ein Band aufnehmen,
das mit einem anderen Camcorder (einschließlich
eines anderen DCR-HC16E/HC18E/HC20E)
bespielt wurde.
NACHVERTG
8 Berühren Sie (Wiedergabe) und
starten Sie gleichzeitig die Wiedergabe
der aufzunehmenden Tonquelle.
Während der Tona uf nahme wird eine rote
Markierung () auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt.
Der zusätzliche To n w i rd während der
Wiedergabe des B andes auf Stereospur 2
([ST2]) aufgeze i chnet.
Überspielen/Schneiden
74
Kontrollieren und Einstellen des
aufgenommenen Tons
1 Lassen Sie das Band wiedergeben, das
Sie wie unter „Aufzeichnen von Ton“
(S. 73) erläutert nachvertont haben.
2 Berühren Sie und rufen Sie
[S. 1] auf.
3 Berühren Sie MENU.
Page 75
4 Wählen Sie (WIEDG SET.) (beim
DCR-HC16E/HC18E) bzw. (VCR
EINST.) (beim DCR-HC20E). Wählen
Sie anschließend mit / die
Option [TON-MIX] und berühren Sie
[AUSF.].
VCR EINST.
HiFi-TON
TON-MIX
ST1
AUSF.
ST2
RÜCK
Erstellen von DVDs
oder VCDs
Wenn Ihr Camco rd er an einen PC der Serie
VAIO von Sony an geschlossen wird, kö nnen
Sie ein auf Band aufgenommenes Bild mühelos
auf DVD brennen (Direct Access auf „Click to
DVD“). Und wenn Ihr Camcorder an einen PC
angeschlossen wir d, können Sie ein auf Band
aufgenommenes Bild mühelos auf CD-R
brennen (Direct A ccess auf Video CD Burn ).
5 Berühren Sie /, um die
Balance zwischen dem Originalton
([ST1]) und dem zusätzlich
aufgenommenen Ton ([ST2])
einzustellen. Berühren Sie
anschließend [AUSF.].
Standardmäßig wird der Originalton
([ST1]) ausgegeb en.
Die eingestellte Tonbalance wird etwa
5 Minuten, nachd em der Akku
abgenommen od er eine andere Stromq uelle
gelöst wurde, auf die Standardeins t ellung
zurückgesetzt.
1 Berühren Sie und wählen Sie
[S. 2].
2 Berühren Sie [DVD BRENN], wenn
Sie eine DVD erstellen, bzw. berühren
Sie [VCD BRENN], wenn Sie eine
VCD erstellen.
Näheres dazu schlagen Sie bitte im
„Handbuch zu Computeranwendungen“
nach.
Überspielen/Schneiden
Überspielen/Schneiden
75
Page 76
Störungsbehebung
das Problem nicht beheben lässt, trennen Sie
das Gerät von der Stromquelle und wenden
Störungsbehebung
Wenn an Ihrem Camcorder Störungen
auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand
der folgenden Tabelle zu be heben. Wenn s ich
Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Wenn auf dem LCD-Bildschirm oder im
Sucher „C:ss:ss“ erscheint, wurde die
Selbstdiagnose ausgeführt. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 82.
Allgemeines
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Der Akku ist entladen, schwach oder nicht am Camcorder angebracht.
Der Camcorder funktioni ert nich t,
obwohl er eingescha lte t ist.
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Die mitgelieferte Fernbedienung
funktioniert nicht .
Der Camcorder erwärmt sich.• Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Camcorder lange Zeit eingeschaltet
cBrin gen Sie eine n gel a den en Akku am Ca mc orde r an. (S. 12)
cSchl ie ße n Sie da s Netzt e il a n ei ne Netz steckdose an. (S. 14)
cLösen Sie das Netzteil vom Stromnetz oder nehmen Sie den Akku ab und
schließen Sie das Netzteil bzw. den Akku nach etwa 1 Minute wieder an.
Wenn der Camcorder immer noch nicht funktioniert, drücken Sie mit
einem spitzen Gegenstand die Taste RESET. Wenn Sie die Taste RESET
drücken, werden alle Einstellungen, einschließlich der Uhrzeit,
zurückgesetzt.
cSetzen Sie [FERNBEDIEN] im Menü (SONSTIGES) auf [EIN].
(S. 62)
cLegen Sie eine Batterie in das Batteriefach ein . Die Po le +/– müssen an
den Markierungen +/– ausgerichtet sein. Wenn sich das Problem dadurch
nicht beheben lässt, legen Sie eine neue Batterie ein, da die Batterie
erschöpft ist. (S. 102)
cEntfernen Sie gegebenenfalls Hindernisse zwischen der Fernbedienung
und dem Fernbedienungssensor.
bleibt. Dies ist keine Fehlfunk tion.
Akku/Stromquellen
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Die Ladeanzeige CHG leuchtet nicht,
während der Akku geladen wird.
Die Ladeanzeige CHG blinkt,
während der Akku geladen wird.
Störungsbehebung
76
cBringen Sie den Akku richtig am Camcorder an. Leuchtet die Anzeige
immer noch nicht, bedeutet dies, dass von der Netzsteckdose kein Strom
eingeht.
• Das Lade n des Akkus ist abgeschlossen. (S. 12)
cBringen Sie den Akku richtig am Camcorder an. Wenn das Problem
bestehen bleibt, lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Der Akku ist möglicherweise
beschädigt. (S. 12)
Page 77
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Der Akku entlädt sich sehr schnell.• Die Umgebungstempera tur ist zu nie dr ig oder de r Akk u w ar nic ht
Die Akkurestladungsanzeige zeigt
nicht die korrekte Dauer an.
Der Camcorder schaltet sich häufig
aus, obwohl laut
Akkurestladungsanzeige die
Akkuladung für den Betrieb
ausreichen müsste.
Der Camcorder schaltet sich abrupt
aus.
Eine Störung tritt auf, wenn der
Camcorder an das Netzte il
angeschlossen ist.
ausreichend aufgeladen. Dies ist keine Fehlfunktion.
cLaden Sie den Akk u erne ut vollständig auf. Wenn das Problem
bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku gegen e ine n ne ue n au s. Er
könnte beschädigt sein. (S. 12, 89)
• Die Umg eb ungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig oder de r Akk u
war nicht au s r eichend aufge laden. Dies ist keine Fehlfun ktion.
cLaden Sie den Akk u erne ut vollständig auf. Wenn das Problem
bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku gegen e ine n ne ue n au s. Er
könnte beschädigt sein. (S. 12, 89)
• Bei der Anz ei ge für die Restladungsdauer ist ein Problem aufgetreten
oder der Akku wurde nicht ausreichend aufgeladen.
cLaden Sie den Akku erneut vollständig auf, um die Anzeige zu
korrigieren. (S. 12)
• [AUTO AUS] im Menü (SONSTIGES) ist auf [5 Min.] gesetzt.
(S. 62)
cWenn Sie den Camcorder etwa 5 Minuten lang nicht bedienen, schaltet
er sich automatisch aus.
Schieben Sie den Schalter POWER nach unte n und schalten Sie den
Camcorder wieder ein (S. 15). Oder verwe nde n Si e das Netz te il .
cSchalten Si e den Camcorder aus und lösen Sie das Netzkabel von der
Netzsteckdose. Stecken Sie es dann wieder ei n.
Kassette
Störungsbehebung
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Die Kassette lässt sich nicht aus dem
Kassetten f ach auswerfen.
Die Kassette wird nicht ausgeworfen,
auch wenn der Kassettenfachdeckel
geöffnet ist.
Bei einer Kassett e mit Cassette
Memory erscheint die Anzeige für
das Cassette Memor y n ic ht.
Die Bandrestanzeige ersch e i n t n ich t . cSetzen Sie [ REST] im Menü (KASS EINST) auf [EIN], so
Der Name der Kassette wird nicht
aufgenommen.
cAchten Sie dara uf, dass die Stromquelle (Akku oder Netzteil) korrek t
angeschlossen ist. (S. 12)
cNehmen Sie den Akku vom Camcorder ab und bringen Sie ihn wieder
an. (S. 12)
cBringen Sie einen ge la dene n Akku a m C am c orde r an. (S. 12)
• Feuch tigkeit beginnt sich im Camcorde r nie de rzu schlagen. (S. 93)
cReinigen S ie den vergoldeten Anschluss der Kassette. (S. 88)
dass die Bandrestanzeige ständig angezeigt wird. (S.57)
cVerwenden Sie eine Kassette mit Cassette Memory. (S. 87)
cLöschen Sie nicht benötigte Tite l, wenn da s Ca ssette Memory voll ist.
(S. 55)
cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC. (S.88)
Störungsbehebung
77
Page 78
LCD-Bildschirm/Sucher
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Eine unbekannte Sprache erscheint
auf dem Bildschirm.
Ein unbekanntes Bild erscheint auf
dem Bildschirm.
Eine unbekannte Anzeige erscheint
auf dem Bildschirm.
Auf dem Berührungsbildschirm
erscheinen keine Tasten.
Die Tasten auf dem
Berührungsbildschirm fu nkti onie r e n
nicht richtig oder gar nicht.
Das Bild im Sucher ist nicht scharf.cZiehen Sie den Sucher heraus. (S. 16)
Das Bild im Sucher wurde
ausgeblendet.
Das Bild bleibt auf dem LCDBildschirm angezeigt.
cInform at ione n da z u finde n Si e auf Seite 20.
• Der Camcorder befindet sich im [DEMOMODUS]. Der
[DEMOMODUS] wird automatisch angezeigt, wenn Sie den Camcorder
10 Minuten unbenutzt lassen, nachdem Sie CAMERA ausgewählt
haben, und keine Kassette eingelegt ist.
cBerühren Sie den LCD-Bildschirm oder legen Sie eine K assette ein, um
den [DEMOMODUS] zu beenden. S ie könne n auch [DEMOMOD US]
im Menü (SETUP-MENÜ) auf [A US ] s et zen. (S. 60)
cNäheres dazu entnehmen Sie bitte der Liste mit den Anzeigen . (S.104)
cBerühren Sie den LCD-Bildschirm leicht.
cDrücken Sie DSPL/BATT INFO (bzw. DISPLAY auf der
Fernbedienung beim DCR-HC18E/HC20E) . (S. 38)
cStellen Sie den Bildschirm ein ([KALIBRIERUNG]). (S. 94)
cStellen Sie das Objektiv mit dem Einstellhebel des Sucherobjektivs ein.
(S. 16)
cKlappe n Sie den LCD-B il dsc hir mträger zu. Das Bild wird bei
aufgeklapptem LCD-Bildschirmträger im Sucher nicht angezeigt.
(S. 16)
• Dies kann vorkommen, wenn der Camcorder beim Einschalten durch
Abnehmen des Akkus, Lösen des Gleichstromsteckers vom Camcorder
o. ä. gewaltsam ausgeschaltet wir d. Die s ist keine Fehlfunktion.
Aufnahme
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Das Band beginnt nicht zu la uf en ,
wenn Sie RE C START/STOP
drücken.
Störungsbehebung
78
cSchiebe n Si e den Sch al ter PO W ER nach unte n und wählen Sie den
Modus CAMERA aus. (S. 15)
cDas Band en de ist erre ic ht. Spulen Sie das Band zurück oder legen Sie
eine neue Kassette ein.
cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC o der legen Sie eine n eue
Kassette ein. (S. 88)
cDas Band kleb t a ufg rund von F euchtigkeitskondensation an de r
Kopftrommel fest. Nehmen Sie die Kas se tte he raus un d la sse n Sie den
Camcorder mindestens 1 Stunde lang unbenutzt stehen. Legen Sie dann
die Kassette wieder ein. (S. 93)
Page 79
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Der Camcorder schaltet sich abrupt
aus.
Die Funktion SteadyShot funktioniert
nicht.
Der Autofokus funktioniert ni ch t.cSetzen Sie [FOKUS] auf [AUTO]. (S. 30)
Ein vertikaler Streifen erscheint,
wenn Sie im Dunkeln Kerzenlicht
oder ein elektrisches Li cht
aufnehmen.
Ein vertikaler Streifen erscheint,
wenn Sie ein helles Objekt
aufnehmen.
Die Farben des Bildes werden nicht
korrekt angezeigt .
Das Bild auf dem Bildsc hirm ist zu
hell und das Motiv erscheint nicht auf
dem Bildschirm.
Der Bildschirm ist so dunkel, dass das
Bild nicht zu sehen ist.
Der Auslöser ist nicht zu hören.cSetzen Sie [SIGNALTON] im Menü (SONSTIGES) auf
Schwarze Streifen erscheinen, wenn
Sie einen Fernseh- oder
Computerbildschirm au fn eh me n.
Der externe Blitz (gesondert
erhältlich) funktioniert nicht.
Flimmern oder Farbverfälschungen
treten auf.
Die Funktion END SEARCH steht
nicht zur Verfügung.
Die Funktion END SEARCH arbeitet
nicht richtig.
• [AUTO AUS] im Menü (SONSTIGES) ist auf [5 Min.] gesetzt.
(S. 62)
cWenn Sie den Camcorder etwa 5 Minuten lang nicht bedienen, schaltet
er sich automatisch aus.
Schieben Sie den Schalter POWER nach unte n und schalten Sie den
Camcorder wieder ein (S. 15). Oder verwe nde n Si e das Netz te il .
cLaden Sie den Akku. (S. 12)
cSetzen Sie [STEADYSHOT] im Menü (KAM. EINST) auf [EIN].
(S. 51)
cDie Aufnahm ebedingungen sind für den Autofokus nicht geeignet .
Stellen Sie den Fokus manuell ein. (S. 30)
• Dies kommt vor, wenn der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund zu
stark ist. Dies ist keine Fehlfunkti on.
• Das ist ein üblic he s Phänomen, auch „Schmieref fekt“ genannt. Dies ist
keine Fehlfunktion.
cDeaktivieren Sie die NightShot plus-Funktion. (S. 29)
cDeaktivieren Sie in heller Umgebung die NightShot plus-Funktion.
(S. 29)
cSchalten Si e die Gege nlichtfunktion aus. (S. 26)
cSchalten Si e mit LCD BACKLIGHT die Hintergrundbeleuchtu ng fü r
den LCD-Bildschirm ein. (S. 16)
[MELODIE] oder [NORMAL]. (S. 62)
cSetzen Sie STEADYSHOT im Menü (KAM. EINST) auf [AUS].
(S. 51)
• Der Blitz ist nicht eingeschaltet oder nich t rich tig angebracht.
• 2 oder mehr Blitz e sind an ge br acht. Sie können nur 1 externen Blitz
anbringen.
• Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie Bilder im Modus [PORTRÄT] oder
[SPORT] im Licht einer Leuchtstoffröhre, Natriumlampe oder
Quecksilberlampe aufnehmen.
cSetzen Sie [PROGRAM AE] im Menü (MAN. EINST) auf
[AUTO]. (S. 47)
• Sie verwenden eine Kassette ohne Cassette Memory und die Kassette
wurde nach dem Aufnehmen ausgeworfen. (S. 87)
• Die K a ssette ist neu und enthält ke ine Aufnahmen.
• Am Anfang der Kassette oder zwischen den Aufnahmen befinden sich
unbespielte Passagen. Dies ist keine Fe hl fu nktion.
Störungsbehebung
Störungsbehebung
79
Page 80
Wiedergabe
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Es erfolgt keine Wiederga be .cWenn das Bandende erreicht ist, spulen Sie das Band zurück. (S. 35)
Horizontale Linien erscheinen auf
dem Bild. Die angezeigten Bilder
sind unscharf oder Bilder werden gar
nicht angezeigt.
Der Ton ist gar nicht bzw. nur leise zu
hören.
Der Ton setzt aus.cReinigen Sie den Videokopf mit einer Reinigungskassette (gesondert
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Die Datumssuche mit dem auf dem
Bildschirm angezeigten
Aufnahmedatu m lä sst sich nicht
ausführen.
„---“ erscheint auf dem Bildschirm.• Die wiedergegebene Kassette wurde aufgenomm en, ohn e dass Datum
Die Funktion END SEARCH steht
nicht zur Verfügung.
Die Funktion END SEARCH arbeitet
nicht richtig.
Störungen treten auf und wird
auf dem Bildschirm ange zeigt.
cReinigen Sie den Videokopf mit einer Reinigungskassette (gesondert
erhältlich). (S. 93)
cSetzen Sie [HiFi-TO N] im Menü (WIEDG SET.) (bei m DCR-
HC16E/HC18E) bzw. im Menü (VCR EINST.) (beim DCRHC20E) auf [STEREO]. (S. 52)
cStellen Sie die Lau tst ärke am Gerät höher ein. (S. 35)
cÄndern Sie im Menü (WIEDG SET.) (beim DCR-HC16E/HC18E)
bzw. im Menü (VCR EINST.) (beim DCR-HC20E) unter [TONMIX] die Einstellung für [ST2] (zusät zl ic he r To n), bis der Ton gut zu
hören ist. (S. 52)
cWenn Sie einen S-Videostecker verwenden, vergewissern Sie sich, dass
der rote und der weiße Stecker des A/V-Verbindungskabels ebenfalls
eingesteckt sind. (S. 40)
erhältlich). (S. 93)
cVer wenden Sie eine Kassette mit Cassette Memory. (S. 87)
cSetzen Sie [CM-SUCHE] im Menü (CM-EINST.) auf [EIN].
(S. 56)
• Am Anfang der Kassette oder zwischen den Aufnahmen befinden sich
unbespielte Passagen. Dies ist keine Fehlfunktion.
und Uhrzeit eingestellt waren.
• Ein unbe spi el te r Ba ndte i l wir d wie d e rg eg eb en .
• Der Datencode auf einer zerkratzten oder verrauschte n Ka sse tte kann
nicht gelesen werden.
• Sie ve rwen den eine Kassette ohne Cassette Memory und die Kassette
wurde nach dem Aufnehmen ausgewor fe n. (S . 87)
• Die Kasse tt e is t ne u und enthält keine Aufnahmen.
• Am Anfang der Kassette oder zwischen den Aufnahmen befinden sich
unbespielte Passagen. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Das Band wurde mit einem anderen Farbsystem als dem des Camcorders
aufgenommen. Dies ist keine Fehlf unktion. (S. 86)
Störungsbehebung
80
Page 81
Überspielen/Schneiden
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Das Überspielen mit dem A/VVerbindungskabel funktioniert nicht
richtig.
Beim DCR-HC20E:
Bilder von angeschlossenen Geräten
werden nicht korrekt angezeigt.
Zusätzlich auf eine bespielte Kassette
aufgenommener Ton ist nicht z u
hören.
Ein Titel bzw. ein Kassettenname
lässt sich nicht aufn e hmen.
Ein Titel wird nicht angezeigt.cSetzen Sie [TITEL ANZ] im Menü (CM-EINST.) auf [EIN]. (S. 55)
Ein Titel kann nicht gelöscht werden. cStellen Sie die Überspielschut zl as ch e au f REC. (S.88)
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Die Titelsuche funktioniert nich t.
Der digitale, programmgesteuerte
Schnitt funktioniert nicht.
Der Videorecorder ist über ein
i.LINK-Kabel angeschlossen und
reagiert während des digitalen,
programmgesteuerten Schnitts nicht
richtig.
cÜberprüfen Sie, ob der Camcorder über das A/V-Verbindungskabel
korrekt an die Eingangsbuchse des anderen Geräts angeschlossen wurde.
cSetzen Sie [DISPLAY] im Menü (SONSTIGES) auf [LCD]. (S. 63)
• Bei dem Eingangssignal handelt es sich nicht um ein PAL-Signal. (S. 66)
cÄndern Sie im Menü (WIEDG SET.) (beim DCR-HC16E/HC18E)
bzw. im Menü (VCR EINST.) (beim DCR-HC20E) unt er [TONMIX] die Einstellung für [ST1] (Orig ina lton), bis der Ton gut zu hören
ist. (S. 52)
cVerwenden Sie eine Kassette mit Cassette Memory. (S. 87)
cLöschen Sie nicht benötigte Tite l, wenn da s Ca ssette Memory voll ist.
(S. 55)
cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC. (S.88)
• An einer leere n Passa ge de s Ba nde s lä sst sich kein Titel einfügen.
• Während Easy Handycam wird der Titel nicht angezeigt.
cGeben Sie einen Titel ein, wenn auf dem Band kein Titel aufg ezei ch n et
ist. (S. 54)
cVerwenden Sie eine Kassette mit Cassette Memory. (S. 87)
cSetzen Sie [CM-SUCHE] im Menü (CM-EINST.) auf [EIN]. (S.56)
• Am Anfang der Kassette oder zwischen den Aufnahmen befinden sich
unbespielte Passagen. Dies ist keine Fe hl fu nktion.
cStellen Sie den Eingangswählschalter des Videorecorders richtig ein und
überprüfen Sie die Verbindung zwische n de m Cam corder und dem
Videorecorder. (S. 6 4)
cWenn Sie den Cam co rder übe r ein i.LINK-Ka bel mit einem DV-Gerät
verbinden, das kein Sony-Produkt ist, wäh le n Si e in Sch ritt 9 unte r
„Schritt 1: Vorbereiten des Camcorders und des Videorecorders“ (S. 67)
die Option [INFRAROT].
cSynchroni sie r e n Sie Camcorder und Videorecorder. (S. 69)
cGeben Sie den richtigen [IR EINST.]-Code ein. (S. 68)
cWählen Sie erneut den Modus zum Aufheben der Aufnahmepause aus.
(S. 68)
cStellen Sie den Camcorder und den Videorecorder mehr als 30 cm
voneinander entfernt auf. (S. 68)
• In unbespi e lte n Bandteilen können keine Szenen program miert werden.
• Wähle n Sie beim Ansc hließen über ein i.LINK-Kabel in Schritt 9 unter
„Schritt 1: Vorbereiten des Camcorders und des Videorecorders“ (S. 67)
die Option [INFRAROT].
Störungsbehebung
Störungsbehebung
81
Page 82
Warnanzeigen und
-hinweise
Selbstdiagnoseanzeige/Warnanzeigen
Wenn Anzeigen auf dem Bildschirm oder im Sucher erscheinen, sehen Sie bitt e in der folg en den
Aufstellung nach. Weitere Informationen find en Sie auf den in Klammern angegebenen Sei ten.
AnzeigeUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
C:ss:ss/E:ss:ss
(Selbstdiagnoseanzeige)
E (Akkuladungswarnung) • Der Akku ist fast leer.
% (Warnung zur
Feuchtigkeitskondensation)*
Einige Probleme können Sie selbst beheben. Wenn sich das Problem auch
nach einigen Versuchen nicht beheben lä sst , wende n Si e si ch an Ihren
Sony-Händler oder den lokalen autorisierten Sony-Kundendienst.
C:04:ss
cSie verwenden einen anderen als einen „InfoLITHIUM“-Akku.
Verwenden Sie einen „InfoLITHIUM“-Akku. (S. 89)
C:21:ss
cFeuchtigkeit hat sich niedergeschlagen. Nehmen Sie die Kassette heraus
und lassen Sie den Camcorder mindestens 1 Stunde lang unbenutzt
stehen. Legen Sie dann die Kassette wieder ei n. (S. 93)
C:22:ss
cReinigen Sie den Videokopf mit einer Reinigungskassette (gesondert
erhältlich). (S. 93)
C:31ss / C:32ss
cOben nich t besch ri e be ne Sym ptome sind aufgetreten. Nehmen Sie die
Kassette heraus, legen Sie sie wieder ein und bedien en Si e den
Camcorder. Führen Sie diese Schritte nicht aus, wenn sich Feuchtigkeit
niederzuschlagen beginnt. (S. 93)
cTrennen Sie das Gerät von der Stromquelle. Bringen Sie die Stromquelle
wieder an und bedienen Sie den Camcorder wieder.
cTauschen Sie das Band aus.
cDrücken Sie die Tast e RESE T (S. 99) und versuchen Sie es erneut.
E:61:ss / E:62:ss
cWenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten
Kundendienst von Sony vor Ort. Teilen Sie den 5-s tell ige n Fehl erc ode
mit, der mit „E“ anfängt.
• Je nach den Bet r ie bs- und Umgebungsbedingungen sowie dem
Akkuzust and blinkt E möglicherweise, auch wenn di e Akku ladung
noch für 5 bis 10 Minuten ausreicht.
cLassen Sie die Kassette auswerfen, stellen Sie den Schalter POWER auf
OFF (CHG) und lassen Sie das Gerät etwa 1 Stunde mit offene m
Kassettenfachdeckel unbenutzt stehen (S. 93).
Störungsbehebung
82
Page 83
AnzeigeUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Q (Warnanzeige für Kassetten)Blinkt langsam :
Z (Warnung zum Auswerfen der
Kassette)*
(Warnanzeige für den externen
Blitz)
* Die Melodie oder ein Sig na lton ist zu hören, wenn diese Warnanzeigen auf dem Bild sc hi rm ersc he inen.
• Die Restkapazität des Bandes beträgt weniger als 5 Minuten.
• Es ist keine Kassette eingelegt. *
• Die Überspielschutzlasche an der Kassette ist auf Überspielschutz
eingestellt (S. 88).*
Blinkt schnell :
• Das Bande nde ist erreicht.*
Blinkt langsam :
• Die Überspielschutzlasche an der Kassette ist auf Überspielschutz
eingestellt (S. 88).
Blinkt schnell :
• Feuch tigkeit hat sich niedergeschlage n ( S. 93).
• Ein Selbstdiagnosecode wird angezeigt (S. 82).
Blinkt langsam :
• Der Ladevorgang läuft.
Blinkt schnell :
• Ein Selbstdiagnosecode wird angezeigt (S. 82).*
• Am externen Blitz (gesondert erhältlich) liegt ein Problem vor.
Störungsbehebung
Störungsbehebung
83
Page 84
Warnmeldungen
Wenn Meldungen auf dem Bildschirm erscheinen, sehen Sie in der folgenden Aufstellung nach.
Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Problembereich AnzeigenAbhilfemaßnahmen/
Akku”InfoLITHIUM”-Akku verwenden.cSeite 89.
Akku fast leer.cLaden Sie den Akku auf (S. 12 ).
Akku zu alt. Neuen Akku verwenden.cSeite 89.Z Stromquelle erneut anschlie ße n.–
Feuchtigkeitskondensation
Kassette/BandQ Kassette ein legen.cSeite 19.
% Z Feuchtigkeitskondensation. Band
auswerfen.
%Feuchtigkeitskondensation. 1 Std. lang
ausschalten.
Z Kassette neu einlegen.cDie Ka ssette ist möglicherweise
Q Z Band geschützt. Lasche überprüfen.cSeite 88.
Q Band zu Ende.–
Kassette mit Casse tte Memory benutzen.cSeite 87.
Keine Aufnahme von S tandbildern be i
Ladevorgang.
Referenzseiten
cSeite 93.
cSeite 93.
beschädigt usw.
• Sie haben versucht, ein Bild
aufzunehmen, während der Blitz
geladen wurde. Warten Sie, bis die
Blitzladeanzeige stetig leuchtet.
Störungsbehebung
84
Page 85
Problembereich AnzeigenAbhilfemaßnahmen/
Referenzseiten
SonstigesUrheberrechtsschutz. Aufnahme nicht möglich.* –
Nachvertonung nicht möglich. i.LINK Kabel
lösen.
Keine SP-Aufnahme. Nachvertonun g nicht
möglich.
Keine 12-bit-Tonaufnahme. Nachve rtonung
unmöglich.
Leere Passage. Nachvertonung nich t möglich.cSeite 73.
Cassette Memory voll .cSeite 56.xVideokopf verschmutzt.
Reinigungskass.verwend.
Easy Handycam-Modus kann nic ht a ktiviert
werden.
Easy Handycam-Modus kann nicht be e nde t
werden.
Easy Handycam nic ht möglich bei aktivem USB –
Nicht zulässig im Easy Handycam-Modus .cSei te 25 , 37.
USB im Easy Handycam-Modus nicht verfügbar cBerühren Sie .
HDV-Band. Wiedergabe unmöglich.cDer Camcorder kann dies es Format
HDV-Kassette. Nachvertonung nicht möglich.cDe r Camc or der kann di es es Format
Abdeckung nicht offen.cÖffnen Sie die Obje ktivabdeckung.
cSeite 73.
cSeite 73.
cSeite 73.
cSeite 93.
cSeite 25, 37.
cSeite 25, 37.
nicht wiedergeben. Lassen Sie das
Band mit dem Gerät wiedergeben, mit
dem es bespielt wu rd e.
nicht wiedergeben. Führen Sie die
Nachvertonung mit dem Gerät durch,
mit dem das Band bespielt wurde.
Störungsbehebung
* Beim DCR-HC20E
,Fortsetzung
Störungsbehebung
85
Page 86
Weitere Informationen
Verwenden des
Camcorders im
Ausland
Stromversorgung
Mithilfe des mit dem Camcorder gelieferten
Netzteils können Sie den Camco rder in allen
Ländern/Gebieten verwenden, die eine
Stromversorgung mit 100 V bis 240 V
Wechselstrom und 50/60 Hz anbieten.
Hinweis zu den Farbfernsehsystemen
Dieser Camcor der i st ei n PAL- Gerät . We nn di e
Wiedergabe auf einem Fernsehschirm erfolgen
soll, muss es sich um ein PAL-Fernsehgerät
(siehe folgende Liste) mit AUDIO/VIDEOEingangsbu chse handeln.
Wenn Sie den Camcorder im Ausland
verwenden, können Sie die Uhr mühelos auf die
Ortszeit einstellen, indem Sie eine
Zeitverschiebung angeben. Wählen Sie
[WELTZEIT] im Menü (SONSTIGES)
und stellen Sie die Zeitverschiebung ein (S. 62).
Weitere Informationen
86
Page 87
Geeignete Kassetten
Sie können ausschließlich Kassetten im
Mini-DV-Format verwenden. Verwenden
Sie eine Kassette mit der Markierung .
ist ein Warenzeichen.
Cassette Memory
Es gibt 2 Arten von M in i- D V - K assetten: mit
und ohne Cassette Me m or y. K assetten mit
Cassette Memory sind mit der Markierung
(Cassette Memory) gekennzeich net. Es
empfiehlt sich, mit diesem Camcorder eine
Kassette mit Cassette Memory zu verwenden.
ist ein Warenzeichen.
Bei Kassetten mit Cassette Memo ry werden die
Daten in einem integrierten Schaltkreis
gespeichert. Der Camcorder kann Daten in
diesem Speicher, wie z. B. Aufnahmedatum
oder Titel, le sen und selbst schreiben.
Für die Funktione n, di e das Cassette Memory
nutzen, ist es erforderlich, dass die Signale
aufeinander fo lgend auf dem Band
aufgezeichnet sind. Wenn sich am Anfang des
Bandes oder zwischen den Aufnahmen ein
unbespielter Bandteil befindet, werden Titel
möglicherweise nicht korrekt angezeigt oder die
Suchfunkt ionen arbeiten nicht korrekt.
So vermeide n Sie unbe spielte P assagen
auf dem Band
Berühren Sie in folgenden Fällen [ENDE
SUCHE], um vor dem S ta r te n der nächsten
Aufnahme zum Ende des bespielten
Bandbereichs zu schalten:
– Sie haben die K assette während der
Aufnahme auswerfen lassen.
– Sie haben das Band wiedergeben lassen.
– Sie haben die Funktion EDIT SEARCH
verwendet.
Bei unbespielten Bandteilen oder einem nicht
kontinuierlich bespielten Band nehmen Sie
nochmals vom Anfang bis zum Ende des
Bandes auf und beachten Sie dabei die
Hinweise oben.
b Hinweis
• Das Cassette Memory funktioniert unter Umständen
nicht richtig, wenn Sie mit einer digit al e n
Videokamera, die die Cassette Memory-Funktion
nicht unterstützt, auf ei n Band a u f ne hme n, auf das
bereits mit einer Cassette M em o ry - kom pa tiblen,
digitalen Videokamera aufgenom me n wur de .
z Tipp
• Die Sp ei ch erka pa zität von Kassetten mit der
Markierung beträgt 4 KBit. Mit die sem
Camcorder können Sie Kassetten mit eine r
Speicherkapazität von bis zu 16 KBit verwenden.
Copyright-Kontrollsignale
Bei der Wiedergabe
Wenn die auf dem Camcorder wie dergegebene
Kassette Copyright-Kontrollsignale enthält,
können Sie sie nich t au f ein Band in einer
anderen an den Camcorder angeschlossenen
Videokamera kopieren.
Beim DCR-HC20E
Bei der Aufnahme
Sie können keine Software au f den
Camcorder kopieren, die CopyrightKontrollsignale zum urheberrechtlichen
Schutz von Software e nthält.
[Urheberrechtsschutz. Aufnahme nicht
möglich.] erscheint auf dem LCD-Bildschirm
oder auf dem Ferns ehs chirm, wenn Sie
versuchen, eine solche Software aufzunehmen.
Dieser Camcorder zeichnet beim Aufnehmen
keine Copyright-Kontrollsignale auf dem Band
auf.
Weitere Informationen
,Fortsetzung
Weitere Informationen
87
Page 88
Hinweise zur Verwendung
So verhindern Sie das versehentliche
Löschen von Aufnahmen
Schieben Sie die Überspielschutzlasche an der
Kassette auf SAVE.
REC: Die Kassette lässt sich bespielen.
SAVE: Die Kassette lässt sich nicht bespielen
(schreibgeschützt).
Anbringen von Aufklebern auf der
Kassette
Achten Sie dara uf , Aufkleber nur an de n unten
abgebildeten Stellen anzubringen. Andernfalls
kann es beim Camcorder zu Fehlfunktion en
kommen.
Bringen Sie
entlang dieser
Kante keinen
Aufkleber an.
Beim Reinigen des vergoldeten
Anschlusses
Reinigen Sie den ve rgoldeten Anschluss an
einer Kassette in der Regel n ach je dem zehnte n
Auswerfen der Kassette mit einem
Wattestäbchen.
Wenn der vergol dete Anschluss der K as sette
staubig oder verschmutzt ist, ist die
Bandrestanzeige unter Umständen nicht korrekt
oder Sie können die Funktionen, für die das
Cassette Memory erforderlich ist, nicht
ausführen.
Vergoldeter
Anschluss
Position für Aufkleber
Nach dem Abspiele n ei ner Kassette
Spulen Sie das Ba nd an den Anf ang zurück , um
Bild- oder Tons t ör u ngen zu vermeiden.
Bewahren Sie die Kassette in ihrer Hülle und in
aufrechter Position auf.
Wenn die Cassette Mem ory-Funktionen
nicht verwendet werden können
Legen Sie die Kass et te ern eut ein. Die Ca ss ett e
Memory-Funkti o nen können möglicherweise
nicht verwend et werden, wenn der vergoldete
Anschluss staubig ode r ve rschmutzt ist.
Weitere Informationen
88
Page 89
Informationen zum
„InfoLITHIUM“-Akku
Dieses Gerät ist kompatibel mit
„InfoLITHIUM“ - A k kus der P-Serie. Dieser
Camcorder arbeitet ausschließl ic h m i t de m
„InfoLITHIUM“-Akku. „InfoLITHIUM“Akkus der P-Serie sind mit dem Zeichen
gekennzeichnet .
Was ist ein „InfoLITHIUM“-Akku?
Ein „InfoLITH I U M“-Akku ist ein LithiumIonen-Akku mit Funktionen zum Austauschen
von Daten bezügli ch der Betriebsbedingu ngen
zwischen dem Camcorder und einem gesondert
erhältlichen Netzteil/Ladegerät.
Der „InfoLITHIUM“-Akku berechnet die
Leistungsaufnahme gemäß den
Betriebsbe dingung en des Cam corders und zeigt
die Restladung in Minuten an. Mit einem
Netzteil/Ladegerät (gesondert erhältlich)
werden die res t liche Betriebsdauer des Akku s
und die Ladedaue r angezeigt.
So laden Sie den Akku
• Sie müsse n den Akku laden, bevor Sie den
Camcorder in Bet r ie b nehmen.
• Es empf ie hl t s ic h, den Akku bei einer
Umgebungstem peratur zwischen 10 °C und
30 °C zu laden, bis die Ladeanzeige CHG
erlischt. Wenn Sie den Akku bei anderen
Temperaturen laden, wird er möglicherweise
nicht effizient geladen.
• Wenn der Ladevorgang beendet ist, lösen Sie
das Kabel von der Buchse DC IN am
Camcorder od er nehmen Sie den Akk u ab.
So verwenden Sie den Akku effektiv
• Die Akkuleistung nimmt bei einer
Umgebungstemperatur von 10 °C oder
darunter ab und die Betriebsdauer des A k kus
wird kürzer. Sie haben i n diesem Fall folgende
Möglichkeiten, um den Akku länger nutzen zu
können.
– Stecken Sie den Akku zum Erwärmen in
eine Jacken- od er Hosent asche un d bringe n
Sie ihn erst unmittelbar vor d em Starten der
Aufnahme am Camcorder an.
– Verwenden Sie einen Akku mit großer
Kapazität: NP-FP70/FP90 (gesondert
erhältlich).
• Wenn Sie den LC D -Bildschirm häufig
verwenden oder häufig die Wiedergabe
starten und vo rwärts- oder zurücksp ulen, wird
der Akku schneller leer. Es empfiehlt sich,
einen Akku mit großer Kapazität zu
verwenden: NP-FP70/FP90 (gesondert
erhältlich).
• Stellen Sie den Sch al t er PO WER unbedingt
auf OFF (CHG), wenn Sie mit dem
Camcorder nicht aufnehmen oder
wiedergeben. De m A kku wird auch dann
Strom entzogen, wenn sich der Camcord er im
Bereitschaftsmodus oder in der
Wiedergabepause befindet.
• Halten Sie Ersatzakkus für das 2 - bi s 3fache
der erwartete n A ufnahmedauer be reit und
machen Sie vor der eigentlichen Aufnahme
eine Probeaufn ahme.
• Halten Sie den A kku von Wasser fern. De r
Akku ist nicht wassergeschützt.
Hinweise zur Akkurestladungsanzeige
• Wenn sich das G erät ausschaltet, obwohl die
Restladungsanzeige angibt, dass noch
genügend Restladung vorhanden ist, laden Sie
den Akku erneut vo lls tä ndig auf. Die
Restladung wird nun w i eder korrekt
angezeigt. Beachten Sie jedoch, dass sich die
Ladungsanzeige ni cht wiederherstell en l ässt,
wenn der Akku lange Zeit bei hohen
Temperaturen od er häufig verwendet wird
oder in vollständig geladenem Zustand bleibt.
Betrachten Sie die Re st l adungsanzeige
lediglich als groben Richtwert für die
verbleibende Aufnahmedauer.
Weitere Informationen
,Fortsetzung
Weitere Informationen
89
Page 90
• Die Markierung E, die ei nen schwachen
Akku anzeigt, blinkt je nach
Betriebsbedingungen oder
Umgebungstemp eratur usw., auch wenn die
Restladung noch für etwa 5 bis 10 Minu te n
ausreicht.
Hinweise zur Aufbewahrung des Akkus
• Wenn der Akku l ange Zeit nicht verwendet
wird, laden Sie ihn vollständig auf und
verwenden Sie ihn einmal im Jahr mit dem
Camcorder, damit er funktionstüchtig bl ei bt.
Nehmen Sie den A kku zum Aufbewahren
vom Camcorder ab und lagern Sie ihn kühl
und trocken.
• Wenn Sie den Akku mit dem Camcorder
vollständig entladen wollen, setzen Sie
[AUTO AUS] im Menü (SONSTIGES)
auf [NICHT A U S ] (S . 62) und lassen den
Camcorder ohne ei ngelegte Kassette im
Bereitschaftsmodus für die Bandaufnahme,
bis er sich ausschaltet.
Lebensdauer des Akkus
• Die Lebensdauer des Akkus ist begrenzt. Die
Akkukapazität verringert sich allmählich, je
häufiger Sie ihn verwenden und je mehr Zeit
vergeht. Wenn sich die Betriebsdauer des
Akkus erhebl i ch verkürzt, hat der Akku
wahrscheinlich das Ende seiner Lebensdauer
erreicht. Besorgen Sie in diesem Fall einen
neuen Akku.
• Die Akkulebensdauer hängt von d er
Aufbewahrung sowie den Betriebs- und
Umgebungsbedingungen der einzelnen Akkus
ab.
„InfoLITHIUM“ i st ein Warenz eichen der Sony
Corporation.
Informationen zu
i.LINK
Bei der DV-Schnittstelle an d iesem Camc orde r
handelt es sich um eine i.LINK-kompatible DVSchnittstelle. In diesem Abschnitt werden der
i.LINK-Standard und seine Mer km ale
beschrieben.
Was ist i.LINK?
i.LINK ist eine digitale, serielle Schnittstelle
zur Übertragun g von digitalen Video-, A udi ound anderen Date n zu anderen i.LINKkompatiblen Geräten. Mit i.LINK können Sie
auch andere Geräte steuern.
i.LINK-kompatible Geräte können mithilfe
eines i.LINK-Kabels angeschlossen werden.
Mithilfe dieser Tec hnik können Steuersi gnale
und Daten zwische n verschiedenen digi t al en
AV-Geräten ausgetauscht wer den.
Wenn 2 oder mehr i.LINK-kompatible Geräte
in einer Reihenschaltung mit diesem Camcorder
verbunden sind , k önnen Steuersignale und
Daten nicht nur mit dem direkt an diesen
Camcorder angeschlossenen Gerät ausgetauscht
werden, sond ern über das di rekt angeschl ossene
Gerät auch mit anderen Geräten.
Beachten Sie jedoch, dass die Steuerung
anderer Gerä te je n ach den Merkmalen und
technischen Eigenschaften der angeschlossenen
Geräte variieren kann und dass der Austausch
von Steuersignalen und Daten bei manchen
angeschlossenen Geräten unter Ums tä n den gar
nicht möglich ist.
b Hinweis
• Normalerweise kann nur ein Gerät über das i.LINKKabel an dieses Gerät angeschlossen werden. Wenn
Sie ein i.LINK-kompatibl es Gerät mit 2 oder mehr
DV-Schnittstellen an diesen Camcorder
anschließen, schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung zu de m an zu sc hließenden
Gerät nach.
z Tipps
• i.LINK ist eine gängige Bezeichnung für die von
Sony entwickelte IEEE 1394-Norm für
Datentransportbusse. Diese Norm wird von vielen
Unternehmen unterstütz t.
• IEEE 1394 ist ein internationaler Standa rd des
Institute of Electrical and Elec tr oni cs Engine e r s.
Weitere Informationen
90
Page 91
Hinweis zur i.LINK-Baudrate
Die maximale i.LI N K -Baudrate hängt von den
Geräten ab. Es gibt 3 Typen:
S100 (ca. 100 Mbps*)
S200 (ca. 200 Mbps)
S400 (ca. 400 Mbps)
Die Baudrate ist in den „Technischen Daten“ in
den Bedienungsanleitungen zu den jeweiligen
Geräten angegeben. Bei einigen Geräten
befindet sich diese Angabe auch neben der
i.LINK-Schnittstelle.
Die maximale Baudrate von Geräten, wie z. B.
diesem Camcorde r, bei denen die Baudrate
nicht ausdrücklich angegeben ist, entspricht
„S100“.
Die Baudrate kann sich vom angegebenen Wert
unterscheiden, wenn das Gerät an ein Gerät mi t
einer anderen maximalen Baudrate
angeschlossen wird.
* Was ist Mbps?
Mbps ist die Abkürzung für Megabit pro Sekunde
und gibt an, wie viele Daten in 1 Sekunde gesendet
oder empfangen werden können. Bei einer Baudrate
von 100 Mbps können z. B. 100 Megabit Date n in
1 Sekunde gesendet werden.
So verwenden Sie i.LINK-Funktionen
mit diesem Gerät
Informationen z um Ü berspielen, wenn dies es
Gerät an ein anderes Videogerät mit einer DVSchnittstelle angeschlossen ist, find en Sie auf
Seite 64, 65 .
Dieses Gerät kann nicht nur an Videogerät e,
sondern auch an a ndere i.LINK-kompa tible
Geräte (DV-Schnittstelle) von Sony (z. B. an
einen PC der Serie VAIO) angeschlossen
werden.
Bevor Sie diesen Camcorder an einen Computer
anschließen, stellen Sie bitte sicher, dass von
diesem Gerät unterstützte Anwendungssoftware
bereits auf dem Computer installiert ist.
Einige i.LINK-kompat i ble Videoger äte wie
z. B. digitale Fernsehgeräte, DVD-Recorder/
-Player und MICROMV-Recorder/-Player sind
nicht mit DV-Geräten kompatibel. Bevor Sie
den Camcorder an ei n anderes Gerät
anschließen, vergewissern Sie sich, ob das
Gerät mit DV kompatibel ist.
Einzelheit en zu de n Sicherh eitsmaßnah men und
zu kompatibler Anwendungssoftware schlagen
Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu
den anzuschließe nden Geräten nach.
Hinweis zum erforderlichen i.LINKKabel
Verwenden Sie für DV-Aufnahmen das
i.LINK-Kabel von Sony (4-polig-zu-4-polig).
i.LINK und sind Wa renzeichen der Sony
Corporation.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
91
Page 92
Wartung und
Sicherheitsmaßnahmen
Betrieb und Pflege
• Lagern und verwenden Sie den Camc order
und das Zubehör nicht an folgenden Orten.
– Orte mit extremen Temperaturen. Setzen
Sie den Camcorder u nd das Zubehör nie
Temperaturen von über 60 °C aus, wie sie
z. B. in direktem Sonnenlicht, in der Nähe
von Heizungen oder in einem in der Sonne
geparkten Auto auftreten können.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
kommen und Teile kön nen sich verformen.
– In der Nähe von st arken Magnetfelde rn
oder mechanisch en Erschütterungen.
Andernfalls kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen kommen.
– In der Nähe starker Radiowellen oder
Strahlung. Andernfalls kann der Camcorder
möglicherweise nicht richtig aufnehmen.
– In der Nähe von A M-Empfängern und
Videogeräten. Andernfalls kann es zu
Interferenze n kommen.
– An Sandsträ nden oder in staubige r
Umgebung. Wenn Sand oder Staub in den
Camcorder gelang en, kann es zu
Fehlfunktionen k ommen. In manchen
Fällen kann das Gerät irreparabel
beschädigt w erden.
– In Fensternähe oder im Freien, wo der
LCD-Bildschirm, der Sucher und das
Objektiv direktem Sonnenlicht ausgesetzt
sind. Dadurch kann das Innere des Suchers
oder der LCD-Bild schirm beschädigt
werden.
– Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Betreiben Sie den Camcorder mit einem Akku
(7,2 V Gleichst ro m) oder einem Netzteil
(8,4 V Gleichstrom).
• Verwenden Sie für de n Ne t z- und
Gleichstromb etrieb des Geräts das in dieser
Bedienungsanleitung empfohlene Zubehör.
• Schützen Si e den Camcorder vor Nä sse wie
z. B. von Regen oder Meerwasser. Wenn der
Camcorder nass wird, kann es zu
Fehlfunktionen kommen. In manchen Fällen
kann das Gerät ir repara bel b eschä digt werde n.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gerät gelang en, trennen Sie es von der
Netzsteckdos e und lassen Sie es von Ih rem
Sony-Händler überprüfen, bevor Sie es wieder
benutzen.
• Gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um,
zerlegen und modifizieren Sie es nicht und
schützen Sie es vor Stößen. Bitte behandeln
Sie das Objektiv mit besonderer Sorgfalt.
• Achten Sie darauf, dass der Schalter POWER
auf OFF (CHG) steht, wenn Sie den
Camcorder nicht benutzen.
• Wickeln Sie den Camcorder während des
Betriebs nicht in ein Tuch o. ä. ein.
Andernfalls kann sich im Inne ren des Geräts
ein Wärmestau bil den.
• Ziehen Sie zum Lösen des Netzkabels immer
am Stecker, niemals am Kabel.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
beschädigt wird , z . B. in dem ein schwerer
Gegenstand darauf gestellt wird.
• Halten Sie die Metallkontakte sauber.
• Bewahren Sie die Fernbedienung und die
Knopfbatterie außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Fa lls eine Batterie vers chluckt
wird, wenden Sie sich umgehend an einen
Arzt.
• Wenn die Batterieflüssigkei t ausgelaufen ist,
– wenden Sie sich an den lokalen
autorisierten Sony- K undendienst.
– waschen Sie di e Flüssig keit ab, fa lls Sie m it
Ihrer Haut in Berührung gekommen ist.
– und in die Auge n gelangt, waschen Sie si e
mit viel Wasser aus und konsultier en einen
Arzt.
Wenn Sie den Camcorder lange Zeit
nicht benutzen
Schalten Sie ihn gelegentlich ein und lassen Sie
etwa 3 Minuten lang eine Kassette
wiedergeben. Z ie hen Sie ansonsten das
Netzkabel aus de r Netzsteckdose.
Weitere Informationen
92
Page 93
Feuchtigkeitskondensation
Wird der Camcorder direkt von einem kalten an
einen warmen Ort gebrac ht, kann si ch im Gerät ,
auf dem Band oder auf dem Objektiv
Feuchtigkeit nie der schlagen. In diesem Fal l
kann das Band an der Kopftrommel festkleben
und beschädigt wer den oder der Camcorde r
funktioniert nicht mehr korrekt. Wenn sich im
Camcorder Feuchtigkeit niedergeschlagen hat,
wird [%Z Feuchtigkeitskondensation. Band
auswerfen.] od er [%
Feuchtigkeitskondensation. 1 Std. lang
ausschalten.] angezeigt. Die Anzeige erscheint
nicht, wenn sich auf dem Objektiv Fe uchtigkeit
niedergeschlagen hat.
Wenn sich Feuchtigkeit
niedergeschlagen hat
In diesem Fall sind alle Funktionen deaktiviert.
Lassen Sie die Kassett e auswer fen, scha lten Sie
den Camcorder aus und lassen Sie ihn etwa
1 Stunde mit geöffnetem Ka ss ettenfachdeckel
stehen. Sie können de n Ca m corder wieder
benutzen, wenn die Anzeige
Einschalten des Geräts nicht mehr erscheint.
Wenn sich Feuchtigkeitskondensation zu bilden
beginnt, kann der Camcorder dies nicht immer
erkennen. Ist dies der Fall, wird die Kass ette
nach dem Öffne n des Kassettenfachde ckels
manchmal 10 Sekunden lang nicht
ausgeworfen. D ie s i st keine Fehlfunktion.
Schließen Sie den Kassette nfachdeckel erst,
wenn die Kassette ausgeworfen wurd e.
Hinweis zur Feuchtigkeitskonde nsa tion
Feuchtigke i t kann sich niederschlagen, we nn
der Camcorder vo n ei nem kalten an einen
warmen Ort gebr acht wird (oder umgekehrt)
oder wenn Sie den Camcorder in folgenden
Situationen benut zen:
• Wenn Sie den Camcorder von einer Skipiste
in einen behei zten Raum bring en.
• Wenn Sie den Camcorder von eine m
klimat isierten Auto oder Raum in die Hitze
draußen bringen.
• Wenn Sie den Camcorder nach ei nem
Gewitter oder R egenschauer benutzen.
• Wenn Sie den Camcorder an eine m heißen
und feuchten Ort benutzen.
% bzw. Z beim
So verhindern Sie
Feuchtigkeitskondensation
Wenn Sie den Camcor der von einem kalten an
einen warmen Ort br i ngen, stecken Sie ihn in
eine Plastiktüte und verschließen Sie diese
sorgfältig. N ehmen Sie den Camc or der aus der
Tüte heraus, sobald die Lufttemperatur in der
Tüte der Umgebungstemperatur entspricht. Das
dauert etwa 1 Stunde.
Videokopf
• Wenn der Videokopf verschmutzt ist, können
Sie Bilder nicht normal aufnehmen o der Bild
und Ton werden verzerrt wiedergegeben.
• Wenn eins der folgenden Problem e auftritt,
reinigen Sie die Videoköpfe 10 Sekunden lang
mit der Reinigungskassette DVM-12CLD von
Sony (gesondert erhältlich).
– Mosaikartige Bildstörungen erschein en im
Wiedergabebild oder der Bildschirm ist
blau.
– Das Wiedergabebild bewegt sich nicht.
– Das Wiedergabebild erscheint nicht oder
der Ton setzt aus.
–[
xVideokopf verschmutzt.
Reinigungskass.ver w end.] erscheint
während der Aufn ah m e auf dem
Bildschirm.
• Der Videokopf nutzt sich nach langer
Gebrauchsdauer ab. Wenn Sie den Videokopf
mit einer Reinigungskassette reinigen und
dennoch kein scharfes Bild erzielen, kann der
Videokopf abgen ut zt sein. Wenden Sie sich
bitte an Ihren Sony- H ändler oder lokalen
autorisierten Sony- K undendienst und lasse n
Sie den Videokop f austauschen.
LCD-Bildschirm
• Drücken Sie ni cht zu stark auf den LCD Bildschirm. A nd ernfalls kann er beschädigt
werden.
• Wenn Sie den Cam corder in einer kalten
Umgebung benutzen, kann ein Störbild auf
dem LCD-Bildschirm zu sehen sein. Dies ist
keine Fehlfunktio n.
Weitere Informationen
,Fortsetzung
Weitere Informationen
93
Page 94
• Beim Betrieb des Camcorders kann sich die
Rückseite des LCD-Bildschirms erwärmen.
Dies ist keine Fehlfunktion.
So reinigen Sie den LCD-Bildschirm
Zum Entfernen vo n Fi ngerabdrücken oder
Staub auf dem LC D - Bi ld schirm empfiehlt es
sich, das Reinigungstuch (mitgeliefert) zu
verwenden. Wenn Sie ein LCD-Reinigungs-Kit
(gesondert erh ältlich) ve rwenden, trag en Sie die
Reinigungs flüssigkeit ni cht direkt auf den
LCD-Bildschirm auf. Feuchten Sie
Reinigungspapier mit der Flüssigkeit an.
Einstellen des LCD-Bildschirms
(KALIBRIERUNG)
Es kann vorkomm en, dass die Tasten auf de m
Berührungsbil ds chirm nicht richtig
funktionieren. Gehen Sie in diesem Fall wie im
Folgenden erläutert vor. Es empfiehlt sich, den
Camcorder für diesen Vorgang mit dem
mitgelieferten Netzteil an eine Netzsteckdose
anzuschließen.
1 Schieben Sie den Sc halt er POWE R nac h
oben auf OFF (CHG).
2 Lasse n Si e di e Kassette aus dem
Camcorder auswerfen und lösen Sie alle
Verbindungskabe l a ußer dem Netzteil
vom Camcorder.
3 Halten Sie DSPL/BATT INFO am
Camcorder ge drückt, schi eben Sie den
Schalter POWER mehrmals nach unten
und wählen Sie PLAY/EDIT aus. Halten
Sie DSPL/BATT INFO an schließend
etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
4 Berühr en Sie das auf dem Bildsch ir m
angezeigte „ד mit der Ecke eines
„Memory Stick “- D atenträgers o. ä.
Die Position von „ד wechselt.
KALIBRIERUNG
b Hinweis
• Sie könne n de n LC D-Bil d sc hi rm nic ht ka li br ie r en ,
wenn Sie den LCD-Bildschirmträger gedreht haben
und der LCD-Bildschirm nach außen weist.
Reinigen des Gehäuses
• Wenn das Gehäuse des Camcorder s
verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem
weichen Tuch, das Sie leicht mit Wasser
angefeuchtet haben. Wischen Sie das Gehäuse
anschließend mit einem weichen Tuch
trocken.
• Vermeiden Sie Folgendes, damit das Gehäuse
nicht beschädigt wird:
– Verwenden Sie keine Chemikal i en wie
Verdünner, Benzin, Alkohol, keine
chemisch imprägnierten Reinigungstü cher,
keine wasserab st oßenden Substanze n und
keine Insektizide.
– Berühren Sie das Gehäuse nicht mit den
oben genannten Substanzen an den Händen.
– Achten Sie darauf, dass das Gehäuse nicht
lange Zeit in mit Gummi- oder
Vinylmaterialien Berührung kommt.
Pflege und Aufbewahrung des Objektivs
• Wischen Sie die Objektivlinse in folgenden
Fällen mit einem weichen Tuch sauber:
– Wenn sich Fi ngerabdrücke auf d er
Objektivlinse befinden
– In heißer oder f eu cht er Umgebung
– Wenn das Objektiv in salzhaltiger
Umgebung wie z. B. a m Meer verwendet
wird
• Bewahren Sie das Objektiv an einem Ort mit
guter Luftzirkulation und möglichst wenig
Staub oder Schm utz auf.
• Damit sich kein Schimmel bilden kann,
reinigen Sie das Objektiv regelmäßig wie
oben beschrieben.
Es empfiehlt sich, den Camcorder etwa einmal
im Monat zu bedien en, damit er lange Zeit in
optimalem Zustand bl ei bt .
Wenn Sie nicht auf die richtige Stelle
gedrückt haben, be ginnen S ie nochm als mit
Schritt 4.
Weitere Informationen
94
So laden Sie die werkseitig installierte
Knopfbatterie
Der Camcorder ist mit einer werkseitig
installierten Knopfbatterie ausgestattet, die
dafür sorgt, d ass Datum, Uhrzeit und andere
Einstellungen gespeich ert bleiben, auch wenn
der Schalter POWER auf OFF (CHG) gest el l t
Page 95
wird. Die werkseitig installierte Knopfb att er ie
wird immer gela den, wenn Sie den Ca m corder
benutzen. Sie entlädt sich allerd ings allmählic h,
wenn Sie den Camc order n icht ben utzen. We nn
Sie den Camcorder etwa 3 Monate lang gar
nicht benutzen, entlädt sich die Knopfbatterie
vollständig. Aber auch wenn die werks ei tig
installierte Knopfbatterie nicht geladen ist, ist
der Camcorder-Betrieb problemlos möglic h,
solange Sie nicht das Datum aufnehmen wol len.
Vorgehen
Schließen Sie den Camcorder über das
mitgelieferte Netzteil a n e ine Ne tz steckdose an
und lassen Sie ihn ausgeschaltet (Schalter
POWER auf OFF (CHG)) mehr als 24 Stunden
stehen.
Technische Daten
Camcorder
System
Videoaufnahmesystem
Schrägspurverfahren mi t 2 ro ti ere nden
Köpfen
Audioaufnahmesystem
Rotierende Köpfe, PCM-System
Quantisierung: 12 Bit (Fs 32 kHz,
Stereotonspur 1, Stereotons pur 2), 16 Bit
(Fs 48 kHz, stereo)
Videosignal
PAL-Farbsignal, CCIR-Standards
Geeignete Kassetten
Mini-DV-Kassetten mit aufgedrucktem Logo
Bandgeschwindigkeit
SP: ca. 18,81 mm/s
LP: ca. 12,56 mm/s
Aufnahme-/Wiedergabedauer (mit K assette
DVM60)
SP: 60 Minuten
LP: 90 Minuten
Spuldauer (mit Kassette DVM60)
ca. 2 Minuten 40 Sekunden
Sucher
Elektronischer Sucher (schwarzweiß)
Bildwandler
3-mm-CCD (1/6, Charge Coupled Device)
Insgesamt: ca. 800 000 Pixel
Effektiv (Film): ca. 400 000 Pixel
Objektiv
Carl Zeiss Vario Tessar
Kombiniertes Motorzoom-Objek tiv
Filterdurchmesser: 25 mm
10fach (optisch), 100fach (digital, DCRHC16E), 120fach (digital, DCR-HC18E/
HC20E)
F = 1,7 ~ 2,3
Brennweite
2,3 - 23 mm
Diese entspräche bei eine r 35-mmKleinbildkamera
Im Modus CAMERA:
43 - 430 mm
Minibuchse, 0,388 mV, niedri ge Imp edanz
mit 2,5 bis 3,0 V Gleichstrom,
Ausgangsimpedanz 6,8 kΩ (kOhm)
(ø 3,5 mm), stereo
LCD-Bildschirm
Bild
6,2 cm (Typ 2,5)
Gesamtzahl der Bildpunkte
123 200 (560 × 220)
Allgemeines
Betriebsspannung
7,2 V Gleichstrom (Akku)
8,4 V Gleichstrom (Netzteil)
Durchschnittliche Leistungsaufnahme (bei
Verwendung des Akkus)
Bei Kameraaufnahme mit Sucher
2,2 W
Bei Kameraaufnahme mit LCD-Bildschirm
2,5 W
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Lagertemperatur
-20 °C bis +60 °C
Netzteil AC-L25A/L25B
Betriebsspannung
100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Stromaufnahme
0,35 - 0,18 A
Leistungsaufnahme
18 W
Ausgangsspannung
8,4 V Gleichstrom, 1,5 A
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Lagertemperatur
-20 °C bis +60 °C
Abmessungen
ca. 56 × 31 × 100 mm (B/H/T) oh ne
vorstehende Teile
Gewicht
ca. 190 g ohne das Netzkabel
Akku (NP-FP50)
Maximale Ausgangsspannung
8,4 V Gleichstrom
Ausgangsspannung
7,2 V Gleichstrom
Kapazität
4,9 Wh (680 mAh)
Abmessungen
ca. 31,8 × 18,5 × 45,0 mm
(B/H/T)
Gewicht
ca. 40 g
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Typ
Lithium-Ionen-Akku
Änderungen, di e dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehal t en.
Weitere Informationen
96
Page 97
Unterschiede zwischen den
Modellen
DCR-HC16E18E20E
DVSchnittstelle
Fernbedienungssensor
z Vorhanden
– Nicht vorhanden
OUTOUTIN/OUT
–zz
Weitere Informationen
Weitere Informationen
97
Page 98
Kurzreferenz
4
Lage und Funktion der
Teile und
Bedienelemente
Camcorder
1
2
3
5
6
7
8
A LCD- /Berührungsbildsc hi rm (S . 2, 16)
B Taste LCD BACKLIGHT* (S. 1 6)
C Taste REC START/STOP (S. 21)
D Taste BACK LIGHT* (S. 26)
E Taste DSPL /B ATT IN FO (S. 13, 38)
F Taste EA SY ( S. 25, 37)
G Sucher (S. 2, 16)
H Akku (S . 12)
* Diese Tasten stehen während der Fu nktion Easy
Handycam nicht zur Verfügung. Sie sind mit der
Markierung z gekennzeichne t.
Kurzreferenz
98
Page 99
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
qa
qs
qd
qf
A Z ubehörschuh/Abdec kung für
Zubehörschuh
Nehmen Sie die A bdeckung für den
Zubehörschuh ab und ziehen Sie den
Sucher heraus , wenn Sie Zubehör am
Camcorder anbr in gen bzw. davon
abnehmen.
Der Zubehörsch uh i st m i t ei ner
Sicherheitseinrichtung ausg estattet, mit der
das angebrachte Zubehör sich er befestigt
wird. Zum Anschl ießen von Zubehör
drücken Sie dieses nach unten, schieben es
bis zum Anschlag hinein und ziehen die
Schraube an. Zum Abnehmen von Zubehör
lösen Sie die Schraube, drücken das
Zubehör nach un t en und ziehen es heraus.
B Beim DCR-HC16E/HC18 E:
DV OUT-Schnittstelle (S. 64)
Beim DCR-HC20E:
DV-Schnittstelle (S. 64)
C Buchse (USB)
D Buchsenabdeckung
E Buchse A/V OUT (S. 64)
F Buchse (LANC) (blau)
Mit der LANC-Steuerbuchse wird der
Bandtransport des Videoge r äts und der
angeschlossenen Geräte gesteuert.
G Taste RESET
Wenn Sie RESET dr ücken, werden alle
Einstellungen einschließlich Datum und
Uhrzeit auf die werkseitigen Werte
zurückgesetzt.
H Schalter NIGHTSHOT PLUS (S. 29)
I Objektiv (Carl Zeiss-Objektiv)/
Objektivabdeckung
Dieser Camcorder ist mit e ine m Ca rl ZeissObjektiv ausgestattet, das eine
hervorragende Bi ld qualität ermöglicht.
Das Objektiv für diesen Camcorder ist eine
gemeinsame Entwicklung von Carl Zeiss,
Deutschland, und der Sony Corporation.
Bei diesem Objektiv kommt das MTFMesssystem für Videokameras zum
Einsatz. Die Qualität des Objektivs
entspricht der bew ährten Qualität der Carl
Zeiss-Objektive.
MTF steht für Modulation Transfer
Function. Der Wert gibt die Licht menge an,
die vom Motiv in das Objektiv gelangt.
J Schalter LENS COVER
K Mikrofon (S. 73)
L Fernbedienungssensor (beim DCR-
HC18E/HC20E )/Infrarotsender (S. 68)
M Buchse MIC (PLUG IN POWER) (rot)
(S. 73)
Diese Buchse fungi er t als Eingang für ein
externes Mik rofon sowie als
Stromversorgungsbuchse für ein Plug-inPower-Mikrofon. Wenn ein externes
Mikrofon angeschlossen ist, hat dieses
Priorität.
N Kameraaufnahmeanzeige (S.21)
Kurzreferenz
,Fortsetzung
Kurzreferenz
99
Page 100
1
2
7
3
4
5
6
A Taste PHOTO (S. 24)
B Einst el l hebel des Sucherobjek ti vs (S. 16)
C Akkulösetaste BATT (S. 13)
D Lad eanzeige CHG (S. 12)
E Taste REC START/STOP (S. 21)
F Buchse DC IN (S. 12)
G Motorzoom-Hebel
H Anzeigen für Modus CAMERA, PLAY/
EDIT (S. 15)
I Schalter POWER (S.15)
J Lautsprecher
K Abde ckung der Buchse DC IN
8
9
0
qa
100
Kurzreferenz
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.