Sony D6603, D6653 User Guide [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Xperia
D6603/D6653
Z3
Page 2

Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte..................................................................................6
Informationen über diese Bedienungsanleitung...................................6
Zusammenbau....................................................................................7
Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts...................................................9
Warum benötige ich ein Google™-Konto?........................................10
Laden des Geräts.............................................................................10
Aneignen der Grundlagen............................................................12
Verwenden des Touchscreens..........................................................12
Startbildschirm..................................................................................15
Anwendungsbildschirm.....................................................................16
Navigationsanwendungen.................................................................17
Widgets............................................................................................19
Verknüpfungen und Ordner...............................................................20
Hintergrund und Designs...................................................................21
Aufnehmen eines Screenshots..........................................................22
Aufnehmen Ihres Bildschirms............................................................22
Status und Benachrichtigungen........................................................23
Symbole in der Statusleiste...............................................................24
Anwendungen im Überblick..............................................................25
Herunterladen von Anwendungen................................................27
Herunterladen von Anwendungen von Google Play™.......................27
Herunterladen von Anwendungen von anderen Quellen....................27
Internet und Netze........................................................................28
Surfen im Internet..............................................................................28
Einstellungen für Internet und MMS ..................................................28
Wi-Fi®-Einstellungen.........................................................................29
Freigeben Ihrer mobilen Datenverbindung.........................................32
Steuern der Datennutzung................................................................33
Auswählen von Mobilfunknetzen.......................................................34
VPN (Virtual Private Network)............................................................35
Synchronisieren von Daten auf dem Gerät..................................36
Synchronisieren mit Onlinekonten.....................................................36
Synchronisieren mit Microsoft® Exchange ActiveSync®...................36
Synchronisieren mit Outlook® mithilfe eines Computers....................37
Grundlegende Einstellungen........................................................39
2
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 3
Ton, Rufton und Lautstärke...............................................................39
Schutz der SIM-Karte........................................................................40
Bildschirmeinstellungen.....................................................................41
Bildschirmsperre...............................................................................41
Spracheinstellungen..........................................................................43
Datum und Uhrzeit............................................................................43
X-Reality™ for Mobile........................................................................44
Geräuschminimierung.......................................................................45
Eingeben von Text.......................................................................46
Bildschirmtastatur.............................................................................46
Tastenfeld.........................................................................................47
Eingeben von Text über die Spracheingabe......................................48
Bearbeiten von Text..........................................................................48
Anrufen.........................................................................................51
Empfangene Anrufe..........................................................................52
Smarte Anrufverwaltung....................................................................54
Aktive Anrufe.....................................................................................54
Verwenden des Anrufprotokolls.........................................................54
Weiterleiten von Anrufen....................................................................55
Beschränken von Anrufen.................................................................55
Mehrere Anrufe.................................................................................56
Telefonkonferenzen...........................................................................56
Mailbox.............................................................................................57
Notrufe..............................................................................................57
Kontakte.......................................................................................59
Übertragen von Kontakten................................................................59
Suchen und Anzeigen von Kontakten................................................60
Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten........................................61
Hinzufügen von medizinischen Informationen und
Kontaktinformationen für den Notfall.................................................62
Favoriten und Gruppen.....................................................................64
Senden von Kontaktdaten.................................................................64
Vermeiden doppelter Einträge in der Kontakteanwendung................64
Sicherung von Kontakten..................................................................65
Messaging und Chat....................................................................66
Lesen und Senden von Nachrichten..................................................66
Organisieren Ihrer Nachrichten..........................................................67
Anrufen aus einer Nachricht heraus...................................................68
3
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 4
Einstellungen für Messaging..............................................................68
Instant Messaging und Videochat......................................................69
E-Mail...........................................................................................70
Konfigurieren von E-Mail...................................................................70
Senden und Empfangen von E-Mails.................................................70
E-Mail-Vorschaufenster.....................................................................72
Organisieren Ihrer E-Mails.................................................................72
Einstellungen des E-Mail-Kontos.......................................................73
Gmail™.............................................................................................73
Musik............................................................................................75
Übertragen von Musik auf das Gerät.................................................75
Musikhören.......................................................................................75
Menü des Walkman®-Startbildschirms.............................................77
Playlists.............................................................................................78
Freigeben von Musik.........................................................................79
Verbessern des Klangs.....................................................................79
Visualiser ..........................................................................................80
Musikerkennung mit TrackID™.........................................................80
Music Unlimited-Onlinedienst............................................................81
UKW-Radio..................................................................................83
Verwenden des Radios.....................................................................83
Favoritenradiosender.........................................................................84
Soundeinstellungen...........................................................................84
Kamera.........................................................................................85
Aufnehmen von Fotos und Videos.....................................................85
Gesichtserkennung...........................................................................86
Aufnehmen von lächelnden Gesichtern mit Smile Shutter™..............86
Geografische Position zu Fotos hinzufügen.......................................87
Allgemeine Kameraeinstellungen.......................................................87
Einstellungen der Fotokamera...........................................................91
Videokameraeinstellungen.................................................................95
Fotos und Videos im Album.........................................................99
Anzeigen von Fotos und Videos........................................................99
Freigeben und Verwalten von Fotos und Videos..............................100
Bearbeiten von Fotos mit der Anwendung „Foto-Editor“..................102
Menü des Album-Startbildschirms...................................................103
Anzeigen von Fotos auf einer Karte.................................................104
Videos........................................................................................106
Ansehen von Videos in der „Filme“-App..........................................106
Übertragen von Videoinhalten auf das Gerät...................................107
Verwalten von Videoinhalten............................................................108
Video Unlimited-Dienst....................................................................108
4
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 5
Verbindungen.............................................................................110
Kabelgebundenes Spiegeln des Gerätebildschirms auf ein
Fernsehgerät...................................................................................110
Kabelloses Spiegeln des Bildschirms Ihres Geräts auf einen
Fernsehbildschirm...........................................................................110
Spielen auf einem TV-Gerät mit einem DUALSHOCK™3/
DUALSHOCK™4 Wireless Controller..............................................114
NFC................................................................................................115
Bluetooth®-Funktechnologie...........................................................116
One-touch-Einrichtung....................................................................119
Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit ersparen.............120
Steuern von Zubehör und Einstellungen mit Smart Connect............120
Verwenden Ihres Geräts als Fitnessbasis mit ANT+™.....................122
Verwenden Ihres Geräts als Brieftasche..........................................122
Reisen und Karten......................................................................123
Verwenden von Ortungsdiensten....................................................123
Übertragen von Daten auf Reisen....................................................125
Verwenden des Geräts mit einem Fahrzeug-Infotainmentsystem.....125
Flugmodus......................................................................................126
Kalender und Wecker.................................................................127
Kalender.........................................................................................127
Wecker und Uhr..............................................................................128
Support und Wartung.................................................................131
Support für Ihr Gerät.......................................................................131
Computertools................................................................................131
Aktualisieren des Geräts..................................................................132
Orten eines verlorenen Geräts ........................................................134
Akkuverbrauch und Energiemanagement........................................135
Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers.............................138
Sichern und Wiederherstellen von Inhalten......................................139
Neu starten and zurücksetzen.........................................................140
Verwenden des Geräts unter feuchten und staubigen
Umgebungsbedingungen................................................................142
Recycling Ihres Geräts....................................................................143
Einschränkungen bei Diensten und Funktionen...............................143
Rechtliche Informationen.................................................................143
5
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 6

Erste Schritte

Informationen über diese Bedienungsanleitung

Hierbei handelt es sich um die Bedienungsanleitung zum Xperia™ Z3 für die Softwareversion Android™ 4.4. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, überprüfen Sie es im Menü „Einstellungen“. Weitere Informationen zu Softwareupdates finden Sie unter auf Seite 132.
So ermitteln Sie die aktuelle Softwareversion Ihres Geräts:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Telefon > Android-Version.
.

Überblick

Aktualisieren des Geräts
1 Lade-LED/Benachrichtigungsleuchte
2 Headset-Anschluss
3 Zweites Mikrofon
4 Abstandssensor/Lichtsensor
5 Hörmuschel/zweiter Lautsprecher
6 Frontkameraobjektiv
7 Abdeckung für Nano-SIM- und Speicherkarteneinschub
8 Einschalttaste
9 Lautstärke-/Zoomtaste
10 Auslöser
11 Hauptmikrofon/Lautsprecher
6
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 7
12 Hauptkameraobjektiv
13 Kamerablitz
14 GPS-Antenne
15 Wi-Fi-/Bluetooth-Antenne
16 Abdeckung für Ladegerät/USB-Kabelanschluss
17 NFC™-Erkennungsbereich
18 Anschluss für Lade-Dockingstation
19 Trageschlaufenöse

Zusammenbau

Ihr Gerät unterstützt nur Nano-SIM-Karten.
Legen Sie die Nano-SIM-Karte in den Nano-SIM-Kartenhalter ein, bevor Sie die Karte in das Gerät einlegen. Verwechseln Sie den Nano-SIM-Karteneinschub außerdem nicht mit dem Speicherkarteneinschub.
7
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 8
So setzen Sie die Nano-SIM-Karte ein:
Wenn Sie die Nano-SIM-Karte in das Gerät einlegen, wenn dieses eingeschaltet ist, wird das Gerät automatisch neu gestartet.
1
Nehmen Sie die Abdeckung vom Nano-SIM-Kartenhalter ab.
2
Verwenden Sie Ihren Fingernagel oder ähnliches, um den Nano-SIM-Kartenhalter herauszuziehen.
3
Legen Sie die Nano-SIM-Karte in den Nano-SIM-Kartenhalter und setzen Sie den Halter wieder ein.
4
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Nano-SIM-Kartenhalter in der richtigen Ausrichtung einsetzen. Wenn Sie den Halter herausziehen, um die Nano-SIM-Karte einzusetzen, drehen Sie den Halter nicht herum.
So setzen Sie eine Speicherkarte ein:
1
Entfernen Sie die Abdeckung des Speicherkarteneinschubs.
2
Setzen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in den Speicherkarteneinschub ein und bringen Sie die Abdeckung wieder auf dem Speicherkarteneinschub an.
So entfernen Sie die -SIM-Karte:
1
Entfernen Sie die Abdeckung des -SIM-Kartenfachs.
2
Ziehen Sie die Halterung für die -SIM-Karte heraus.
3
Entfernen Sie die -SIM-Karte:
4
Legen Sie die Halterung für die SIM-Karte wieder in das Fach ein.
5
Bringen Sie die Abdeckung des -SIM-Kartenfachs wieder an.
8
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 9
So entfernen Sie die Speicherkarte:
1
Schalten Sie das Gerät aus oder melden Sie die Speicherkarte unter
Einstellungen > Speicher > SD-Karte entnehmen ab.
2
Entfernen Sie die Abdeckung des Speicherkartenfachs, drücken Sie die Kanten der Speicherkarte nach unten und lassen Sie die Karte wieder los.
3
Ziehen Sie die Karte nach außen, um sie vollständig zu entnehmen.

Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts

Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, erhalten Sie über einen Setup­Assistenten Unterstützung bei der Konfiguration grundlegender Einstellungen, der Anmeldung bei einigen Konten sowie der Personalisierung des Geräts. Wenn Sie über ein Konto bei Sony Entertainment Network verfügen, können Sie sich beispielsweise über das Gerät bei diesem Konto anmelden und die Einrichtung direkt vornehmen. Außerdem können Sie Interneteinstellungen herunterladen.
Auf den Setup-Assistenten kann zudem später über das Menü „Einstellungen“ zugegriffen werden.
So schalten Sie das Gerät ein:
Der Akku muss mindestens 30 Minuten geladen werden, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten.
1
Drücken und halten Sie die Einschalttaste , bis das Gerät vibriert.
2
Geben Sie auf Anforderung die PIN für die SIM-Karte ein und tippen Sie dann auf
.
3
Warten Sie einen Moment, bis das Gerät gestartet ist.
9
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 10
So schalten Sie das Gerät aus:
1
Drücken und halten Sie die Einschalttaste , bis das Optionsmenü geöffnet wird.
2
Tippen Sie im Optionsmenü auf Ausschalten.
3
Tippen Sie auf OK.
Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Warum benötige ich ein Google™-Konto?
Ihr Xperia™ Gerät von Sony wird mit Android™, einem von Google™ entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts ist bereits eine Reihe von Google™-Anwendungen und -Diensten auf dem Gerät vorinstalliert bzw. darüber abrufbar, z. B. Gmail™, Google Maps™, YouTube™ und Google Play™, der Online­Store zum Herunterladen von Android™-Anwendungen. Damit Sie den größten Nutzen aus diesen Diensten ziehen können, benötigen Sie ein Google™-Konto. Ein Google™­Konto ist beispielsweise obligatorisch, wenn Sie:
Anwendungen von Google Play™ herunterladen und installieren möchten.
E-Mails, Kontaktdaten und den Kalender synchronisieren möchten.
mithilfe der Anwendung „Hangouts™“ mit Freunden chatten möchten.
Ihren Browserverlauf und Ihre Lesezeichen synchronisieren möchten. Weitere Informationen zu Android™ und Google™ finden Sie unter
www.sonymobile.com/support
So richten Sie ein Google™-Konto auf dem Gerät ein:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf
3
Folgen Sie den Anweisungen des Registrierungsassistenten, um ein Google™­Konto zu erstellen, oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto besitzen.
Einstellungen
.
>
Konto hinzufügen
>
Google
.
Beim ersten Starten des Geräts ist auch die Anmeldung bei bzw. Erstellung von einem Google™-Konto über den Setup-Assistenten möglich. Oder erstellen Sie online ein Konto unter
www.google.com/accounts
.

Laden des Geräts

Ihr Gerät verfügt über einen integrierten, wiederaufladbaren Akku, der nur von Sony oder einem autorisierten Sony-Reparaturzentrum ausgetauscht werden darf. Versuchen Sie niemals, dieses Gerät selbst zu öffnen oder auseinanderzunehmen. Durch Öffnen des Geräts kann es zu Schäden kommen, die zum Verlust Ihrer Garantieansprüche führen.
Der Akku ist bei Auslieferung des Geräts nur teilweise geladen. Sie können das Gerät auch während des Ladevorgangs verwenden. Lesen Sie in
Energiemanagement
gesteigert werden kann.
auf Seite 135 mehr über den Akku und darüber, wie die Leistung
Akkuverbrauch und
10
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 11
So laden Sie Ihr Gerät:
1
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
2
Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Ladegerät (oder mit dem USB­Anschluss eines Computers).
3
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Micro USB-Anschluss des Geräts (USB-Symbol nach oben). Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet auf, wenn der Ladevorgang beginnt.
4
Ziehen Sie das Kabel vom Gerät ab, sobald der Akku vollständig geladen wurde. Achten Sie darauf, den Anschluss nicht zu verbiegen.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es einige Minuten dauern, bevor die Benachrichtigungsleuchte aufleuchtet und das Ladesymbol angezeigt wird.
Benachrichtigungsleuchte für den Akkuladestand
Grün Der Akkuladestand ist höher als 90 %.
Rotes Blinken Der Akku wird gerade geladen und der Akkuladestand beträgt weniger als 15%
Orange Der Akku wird gerade geladen und der Akkuladestand beträgt weniger als 90 %
11
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 12

Aneignen der Grundlagen

Verwenden des Touchscreens

Tippen
Dient zum Öffnen oder Auswählen eines Elements.
Dient zum Markieren bzw. Aufheben einer Markierung bei Kontrollkästchen oder Optionen.
Dient zum Eingeben von Text über die Bildschirmtastatur.
Berühren und Halten
Dient zum Verschieben eines Objekts.
Dient zum Aktivieren eines objektspezifischen Menüs.
Dient zum Aktivieren des Auswahlmodus, beispielsweise zum Auswählen von mehreren Elementen einer Liste.
12
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 13
Zusammendrücken und Auseinanderziehen
Dient zum Hinein- bzw. Herauszoomen bei einer Webseite, bei einem Foto oder einer Karte.
Wischen
Dient zum Durchblättern einer Liste nach oben oder unten.
Dient zum Durchblättern nach links oder rechts, beispielsweise zwischen den Bereichen des Startbildschirms.
13
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 14
Streichen
Dient zum schnellen Blättern, beispielsweise in einer Liste oder auf einer Webseite. Sie können das Blättern anhalten, indem Sie auf den Bildschirm tippen.

Sperren und Entsperren des Bildschirms

Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und automatisch gesperrt. Diese Sperre verhindert ungewünschte Aktionen auf dem Touchscreen, wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Bei neu gekauften Geräten ist eine grundlegende Bildschirmsperre per Wischen eingestellt. Sie müssen also von der Mitte des Bildschirms in eine beliebige Richtung wischen, um ihn zu entsperren. Zu einem späteren Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, die Sicherheitseinstellungen zu ändern und andere Sperren hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter
Bildschirmsperre
auf Seite 41.
So aktivieren Sie den Bildschirm:
Drücken Sie kurz die Einschalttaste .
So entsperren Sie den Bildschirm:
Wischen Sie mit einem Finger in der Mitte des Bildschirms in eine beliebige Richtung.
So sperren Sie den Bildschirm:
Drücken Sie bei aktivem Bildschirm kurz die Einschalttaste .
14
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 15

Startbildschirm

Der Startbildschirm bildet den Ausgangspunkt des Geräts. Er ähnelt dem Desktop eines Computers. Der Startbildschirm kann bis zu sieben Bereiche umfassen, die über die normale Bildschirmbreite hinausgehen. Die Anzahl der Bereiche des Startbildschirms wird durch eine Reihe von Punkten unten auf dem Startbildschirm angezeigt. Der hervorgehobene Punkt gibt das Fenster an, in dem Sie sich gerade befinden.
So rufen Sie die Startseite auf:
Drücken Sie
So navigieren Sie auf dem Startbildschirm:
.
Bereiche des Startbildschirms
Sie können (bis zu einer Höchstzahl von sieben) neue Bereiche zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen und Bereiche löschen. Sie können auch den Bereich festlegen, den Sie als Hauptstartbildschirm verwenden möchten.
15
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 16
So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2
Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu navigieren, das Sie als Hauptfenster für den Startbildschirm verwenden möchten, und tippen Sie anschließend auf. oben im Fenster.
So fügen Sie Ihrem Startbildschirm ein Fenster hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2
Streichen Sie nach links oder rechts, um zu den Fenstern zu navigieren, und tippen Sie anschließend auf
So löschen Sie ein Fenster von der Startseite:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2
Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu navigieren, das Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf
.
.

Anwendungsbildschirm

Der Anwendungsbildschirm, der über den Startbildschirm geöffnet wird, enthält die auf dem Gerät vorinstallierten sowie die von Ihnen heruntergeladenen Anwendungen.
So zeigen Sie alle Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Streichen Sie auf dem Anwendungsbildschirm nach links oder rechts.
So öffnen Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm:
Streichen Sie nach links oder rechts, um die Anwendung zu finden, und tippen Sie dann auf die Anwendung.
So öffnen Sie das Menü des Anwendungsbildschirms:
Ziehen Sie bei geöffnetem Anwendungsbildschirm die linke Ecke des Bildschirms nach rechts.
So verschieben Sie eine Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm:
1
Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des Anwendungsbildschirms nach rechts.
2
Stellen Sie sicher, dass Eigene Sortierung unter APPS ANZEIGEN ausgewählt ist.
3
Berühren und halten Sie die Anwendung, bis sie vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie sie anschließend zur neuen Position.
16
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 17
So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu:
1
Berühren und halten Sie im Anwendungsbildschirm ein Anwendungssymbol, bis der Bildschirm vibriert, und ziehen Sie dann das Symbol zum oberen Rand des Bildschirms. Der Startbildschirm öffnet sich.
2
Ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Stelle auf dem Startbildschirm und lassen Sie los.
So ordnen Sie Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an:
1
Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des Anwendungsbildschirms nach rechts.
2
Wählen Sie unter APPS ANZEIGEN die gewünschte Option.
So suchen Sie nach einer Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm:
1
Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des Anwendungsbildschirms nach rechts.
2
Tippen Sie auf Apps suchen.
3
Geben Sie den Namen der Anwendung ein, nach der Sie suchen möchten.
So deinstallieren Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm:
1
Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des Anwendungsbildschirms nach rechts.
2
Tippen Sie auf Deinstallieren. Alle nicht zu deinstallierenden Anwendungen sind mit einem
3
Tippen Sie auf die zu deinstallierende Anwendung und tippen Sie dann auf
Deinstallieren
gekennzeichnet.
.

Navigationsanwendungen

Sie können über die Navigationstasten, die Favoritenleiste und das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen, mit dessen Hilfe Sie einfach zwischen allen kürzlich verwendeten Anwendungen hin und her wechseln können, zwischen den einzelnen Anwendungen navigieren. Manche Anwendungen werden geschlossen, wenn Sie zum Beenden drücken, während andere angehalten oder weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden. Wenn eine Anwendung angehalten oder im Hintergrund ausgeführt wird, können Sie beim nächsten Öffnen der Anwendung an der Stelle weitermachen, wo Sie aufgehört haben.
1 Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen: eine kürzlich verwendete Anwendung öffnen
2 Favoritenleiste: Anwendungen oder Widgets über eine Verknüpfung öffnen
3 Navigationstaste „Aufgabe“: Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen und die Favoritenleiste
öffnen
4 Navigationstaste „Startbildschirm“: eine Anwendung beenden und zurück zum Startbildschirm gehen
17
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 18
5 Navigationstaste „Zurück“: zum vorherigen Bildschirm innerhalb einer Anwendung zurückgehen oder die
Anwendung schließen
So öffnen Sie das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen:
Drücken Sie .
So schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen:
Tippen Sie auf und dann auf Alle schließen.
So öffnen Sie ein Menü in einer Anwendung:
Drücken Sie in einer Anwendung .
Nicht alle Anwendungen enthalten ein Menü.

Small Apps

Small Apps sind einfache Apps, die zusätzlich zu anderen Anwendungen auf demselben Bildschirm ausgeführt werden können und so das Durchführen mehrerer Aufgaben zugleich ermöglichen. Während Sie z. B. eine Webseite mit Währungskursen ansehen, können Sie die Small App „Rechner“ öffnen und so gleichzeitig surfen und Berechnungen vornehmen. Auf die Small Apps können Sie über die Favoritenleiste zugreifen. Auf Google Play™ können Sie weitere Small Apps herunterladen.
So öffnen Sie eine Small App:
1
Drücken Sie auf , um die Favoritenleiste anzuzeigen.
2
Tippen Sie auf die zu öffnende Small App.
Sie können mehrere Small Apps gleichzeitig öffnen.
So schließen Sie eine kleine App:
Tippen Sie im Fenster für die kleine App auf .
So laden Sie eine Small App herunter:
1
Tippen Sie in der Small Apps-Leiste auf und dann auf und anschließend auf
.
2
Suchen Sie die Small App, die Sie herunterladen möchten, und befolgen Sie die Anweisungen zum Herunterladen und zum Abschluss der Installation.
So verschieben Sie eine Small App:
Wenn die Small App geöffnet ist, berühren und halten Sie die obere linke Ecke der Small App und verschieben Sie sie an die gewünschte Position.
So minimieren Sie eine Small App:
Wenn die Small App geöffnet ist, berühren und halten Sie die obere linke Ecke der Small App und ziehen Sie die Small App in die rechte Ecke oder den unteren Bereich des Bildschirms.
So ordnen Sie die Small Apps in der Favoritenleiste neu an:
Berühren und halten Sie eine Small App und ziehen Sie sie an die gewünschte Position.
So entfernen Sie eine Small App aus der Favoritenleiste:
Berühren und halten Sie eine Small App und ziehen Sie sie nach
18
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
.
Page 19
So stellen Sie eine zuvor entfernte Small App wieder her:
1
Öffnen Sie die Favoritenleiste und tippen Sie dann auf .
2
Berühren und halten Sie die Small App, die Sie wiederherstellen möchten, und ziehen Sie sie in die Favoritenleiste.
So fügen Sie ein Widget als Small App hinzu:
1
Drücken Sie auf , um die Favoritenleiste anzuzeigen.
2
Tippen Sie auf > > .
3
Wählen Sie ein Widget.
4
Geben Sie ggf. einen Namen für das Widget ein. Tippen Sie anschließend auf OK.

Widgets

Widgets sind kleine Anwendungen, die direkt auf dem Startbildschirm verwendet werden können. Sie fungieren auch als Verknüpfungen. Beispielsweise können Sie grundlegende Informationen zum Wetter direkt über das Wetter-Widget auf Ihrem Startbildschirm sehen. Wenn Sie auf das Widget tippen, öffnet sich die vollständige Wetteranwendung. Sie können weitere Widgets über Google Play™ herunterladen.
So fügen Sie dem Startbildschirm ein Widget hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt bis das Gerät vibriert, und tippen Sie anschließend auf Widgets.
2
Tippen Sie auf das hinzuzufügende Widget.
So ändern Sie die Größe eines Widgets:
1
Berühren und halten Sie ein Widget, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Lassen Sie das Widget anschließend wieder los. Wenn die Größe des Widgets, z. B. des Kalender-Widgets, geändert werden kann, werden ein hervorgehobener Rahmen sowie Punkte zum Ändern der Größe angezeigt.
2
Ziehen Sie die Punkte nach innen oder außen, um das Widget zu verkleinern oder zu vergrößern.
3
Um die neue Größe des Widgets zu bestätigen, tippen Sie auf einen beliebigen Punkt in Startbildschirm.
So verschieben Sie ein Widget:
Berühren und halten Sie das Widget, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie es anschließend zur neuen Position.
So löschen Sie ein Widget:
Berühren und halten Sie das Widget, bis dieses vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie es anschließend in den
So fügen Sie ein Widget zur Bildschirmsperre hinzu:
.
19
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 20
1
Tippen Sie auf der Startseite auf und dann auf Einstellungen > Sicherheit
2
Markieren Sie das Kontrollkästchen Widgets immer aktualisieren.
3
Drücken Sie die Einschalttaste, um den Bildschirm zu sperren.
4
Drücken Sie kurz die Einschalttaste, um den Bildschirm zu aktivieren.
5
Wischen Sie von oben auf dem Bildschirm nach innen, bis angezeigt wird, und tippen Sie dann darauf.
6
Geben Sie ggf. Ihren PIN-Code, Ihr Muster oder Kennwort ein, um den Bildschirm zu entsperren.
7
Tippen Sie auf das hinzuzufügende Widget.
8
Befolgen Sie falls erforderlich die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
Die Objekte, die beim Tippen auf erscheinen, sind standardmäßig verfügbar und können nicht geändert werden.
So verschieben Sie ein Widget auf der Bildschirmsperre:
1
Drücken Sie kurz die Einschalttaste , um den Bildschirm zu aktivieren.
2
Berühren und halten Sie das zu verschiebende Widget. Ziehen Sie es anschließend zur neuen Position.
So entfernen Sie ein Widget von der Bildschirmsperre:
1
Drücken Sie kurz die Einschalttaste
2
Berühren und halten Sie das zu entfernende Widget und ziehen Sie es dann in den
, um den Bildschirm zu aktivieren.
.
Das Kamerasymbol am unteren Ende des Bildschirms wird standardmäßig angezeigt und kann nicht entfernt werden.

Verknüpfungen und Ordner

Verwenden Sie Verknüpfungen und Ordner, um Ihre Anwendungen zu verwalten und den Startbildschirm ordentlich und übersichtlich zu gestalten.
1 Auf einen Ordner mit Anwendungen zugreifen
2 Auf eine Anwendung über eine Verknüpfung zugreifen
20
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 21
So fügen Sie eine Verknüpfung zum Startbildschirm hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert und das Anpassungsmenü angezeigt wird.
2
Tippen Sie im Anpassungsmenü auf Apps.
3
Blättern Sie durch die Anwendungsliste und wählen Sie eine Anwendung aus. Die ausgewählte Anwendung wird zum Startbildschirm hinzugefügt.
In Schritt 3 können Sie alternativ auf Verknüpf. tippen und eine verfügbare Anwendung aus der Liste auswählen. Wenn Sie zum Hinzufügen von Verknüpfungen diese Methode anwenden, ermöglichen es einige verfügbare Anwendungen, die Verknüpfung mit speziellen Funktionen zu versehen.
So verschieben Sie ein Objekt auf der Startseite:
Berühren und halten Sie das Objekt, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Objekt anschließend an die neue Position.
So entfernen Sie ein Objekt vom Startbildschirm:
Berühren und halten Sie ein Objekt, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Objekt anschließend in
.
So erstellen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm:
Berühren und halten Sie ein Anwendungssymbol bzw. eine Verknüpfung so lange, bis dieses bzw. diese vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Symbol bzw. die Verknüpfung dann auf ein anderes Anwendungssymbol bzw. eine andere Verknüpfung.
So fügen Sie Objekte zu einem Ordner auf dem Startbildschirm hinzu:
Berühren und halten Sie ein Objekt, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Objekt anschließend in den Ordner.
So benennen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm um:
1
Tippen Sie auf einen Ordner, um ihn zu öffnen.
2
Tippen Sie auf die Titelleiste des Ordners, um das Feld Ordnername anzuzeigen.
3
Geben Sie den neuen Ordnernamen ein, und tippen Sie auf
Fertig
.

Hintergrund und Designs

Sie können den Startbildschirm mit Hintergründen und verschiedenen Designs Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Sie können auch den Hintergrund der Bildschirmsperre ändern.
So ändern Sie den Hintergrund des Startbildschirms:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert.
2
Tippen Sie auf Hintergrund und wählen Sie eine Option.
21
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 22
So legen Sie ein Design fest:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert.
2
Tippen Sie auf Designs und wählen Sie ein Design.
Wenn Sie ein Design ändern, wird auch der Hintergrund einiger Anwendungen geändert.
So ändern Sie den Hintergrund der Bildschirmsperre:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Personalisierung > Bildschirmsperre.
3
Wählen Sie eine Option und befolgen Sie dann die Anweisungen zum Ändern des Hintergrunds.

Aufnehmen eines Screenshots

Sie können Standbilder beliebiger Bildschirme Ihres Geräts als Screenshot aufnehmen. Die aufgenommenen Screenshots werden automatisch im Album gespeichert.
So nehmen Sie einen Screenshot auf:
1
Drücken und halten Sie die Einschalttaste, bis ein Aufforderungsfenster angezeigt wird.
2
Tippen Sie auf
Sie können außerdem einen Screenshot aufnehmen, indem Sie die Einschalttaste und die Taste zum Verringern der Lautstärke gleichzeitig drücken, bis Sie ein Klicken hören.
So zeigen Sie Ihre Screenshots an:
Ziehen Sie die Statusleiste vollständig nach unten und tippen Sie auf den anzuzeigenden Screenshot.
Sie können Ihre Screenshots außerdem anzeigen, indem Sie die Album-Anwendung öffnen.

Aufnehmen Ihres Bildschirms

Sie können die Bildschirmaufnahmefunktion nutzen, um Videos von den Ereignissen auf dem Bildschirm Ihres Geräts aufzunehmen. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn Sie beispielsweise Lernprogramme erstellen oder Videos von Ihnen aufnehmen möchten, während Sie ein Spiel auf Ihrem Gerät spielen. Aufgenommene Videoclips werden automatisch in der Album-Anwendung gespeichert.
1 Aufnahmebildschirm minimieren/wiederherstellen
2 Ihren Bildschirm aufnehmen
3 Ihren Bildschirm aufnehmen, wenn die Frontkamera aktiviert ist
4 Zugriff auf die Bildschirmaufnahmeeinstellungen
5 Das Bildschirmaufnahmefenster schließen
So nehmen Sie Ihren Bildschirm auf:
1
Drücken und halten Sie die Einschalttaste, bis ein Aufforderungsfenster angezeigt wird.
2
Tippen Sie auf .
3
Wenn der Aufnahmebildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf . Der Timer für die Aufnahme wird angezeigt.
4
Um die Aufnahme des Bildschirms zu beenden, tippen Sie auf den Timer und anschließend auf .
22
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 23
So nehmen Sie Ihren Bildschirm auf, wenn die Frontkamera aktiviert ist:
1
Wenn der Aufnahmebildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf , um das Fenster zum Aufnehmen des Bildschirms über die Frontkamera anzuzeigen.
2
Um mit dem Aufnehmen Ihres von der Frontkamera erfassten Bildschirms und Videos zu beginnen, tippen Sie auf
3
Um die Aufnahme zu beenden, tippen Sie auf den Timer und anschließend auf
4
Um das Fenster zum Aufnehmen des Bildschirms über die Frontkamera zu
.
deaktivieren, tippen Sie auf .
Wenn das Fenster zum Aufnehmen des Bildschirms über die Frontkamera geöffnet wird, ziehen Sie , um die Größe des Fensters anzupassen und tippen Sie auf , um ein Standbild aufzunehmen.
So zeigen Sie letzen Bildschirmaufnahmen an:
Ziehen Sie die Statusleiste nach Abschluss der Bildschirmaufnahmen nach unten und tippen Sie, um die letzten Aufnahmen Ihres Bildschirms anzuzeigen.
Sie können Ihre Bildschirmaufnahmen auch in der Album-Anwendung anzeigen.

Status und Benachrichtigungen

Über die Symbole in der Statusleiste werden Sie über Ereignisse wie neue Nachrichten und Kalenderbenachrichtigungen, laufende Aktivitäten wie Datei-Downloads und Statusinformationen wie den Akkustand und die Signalstärke informiert. Sie können die Statusleiste nach unten ziehen, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen und Ihre Benachrichtigungen zu verwalten.
.
So öffnen oder schließen Sie das Benachrichtigungsfeld:
So reagieren Sie auf eine Benachrichtigung:
Tippen Sie auf die Benachrichtigung.
So löschen Sie Benachrichtigungen aus dem Benachrichtigungsfenster:
Fahren Sie mit Ihrem Finger über eine Nachricht, und streichen Sie nach links oder rechts.
So löschen Sie alle Benachrichtigungen vom Benachrichtigungsfeld aus:
Tippen Sie auf Löschen.
Benachrichtigungsleuchte
Über die Benachrichtigungsleuchte werden Sie über den Akkustatus und einige weitere Ereignisse informiert. Ein weißes Blinken steht z. B. für eine neue Nachricht oder einen unbeantworteten Anruf.
23
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 24

Symbole in der Statusleiste

Statussymbole
Signalstärke
Kein Signal
Roaming
LTE ist verfügbar
GPRS ist verfügbar
EDGE ist verfügbar
3G ist verfügbar
Mobiles Datennetz ist verfügbar
LTE-Daten werden gesendet und heruntergeladen
GPRS-Daten werden gesendet und heruntergeladen
EDGE-Daten werden gesendet und heruntergeladen
3G-Daten werden gesendet und heruntergeladen
Mobile Daten werden gesendet und heruntergeladen
Akkustatus
Akku wird aufgeladen
STAMINA-Modus ist aktiviert
Flugmodus ist aktiviert
Bluetooth®-Funktion ist aktiviert
SIM-Karte ist nicht eingelegt
Mikrofon ist stumm geschaltet
Freisprecheinrichtung ist eingeschaltet
Lautlosmodus
Vibrationsmodus
Wecker wurde gestellt
GPS ist aktiviert
Synchronisierungsvorgang läuft
Problem bei Anmeldung oder Synchronisierung
Gerät kann eine Verbindung zu anderen ANT+™-fähigen Geräten herstellen
Benachrichtigungssymbole
Die folgenden Benachrichtigungssymbole können auf dem Bildschirm angezeigt werden:
24
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 25
Neue E-Mail
Neue SMS oder MMS
Neue Mailboxnachricht
Kommendes Kalenderereignis
Titel wird abgespielt
Gerät ist mit einem USB-Kabel an einen Computer angeschlossen
Warnmeldung
Fehlermeldung
Unbeantworteter Anruf
Aktiver Anruf
Gehaltener Anruf
Anrufweiterleitung aktiviert
Eine Wi-Fi®-Verbindung wurde aktiviert und drahtlose Netze stehen zur Verfügung
Softwareupdates verfügbar
Daten werden heruntergeladen
Daten werden hochgeladen
Weitere (nicht angezeigte) Benachrichtigungen

Anwendungen im Überblick

Verwenden Sie die Wecker- and Uhranwendung, um verschiedene Alarmsignale einzustellen.
Verwenden Sie Ihren Browser zum Navigieren durch bzw. Anzeigen von Internetseiten und zur Verwaltung von Lesezeichen sowie von Texten und Bildern.
Verwenden Sie die Rechneranwendung, um Grundrechenoperationen durchzuführen.
Verwenden Sie die Kalenderanwendung, um Ihre Ereignisse und Termine zu verwalten.
Verwenden Sie die Kamera zum Aufnehmen von Fotos und Videoclips.
Mit der Anwendung „Kontakte“ können Sie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktdaten verwalten.
Greifen Sie auf heruntergeladene Anwendungen zu.
Verwenden Sie die E-Mail-Anwendung zum Senden und Empfangen von E-Mails über private und geschäftliche Konten.
Mit der Facebook™-Anwendung können Sie sich mit Freunden, Verwandten und Kollegen auf der ganzen Welt vernetzen.
Durchsuchen und hören Sie UKW-Radiosender.
Mit der Album-Anwendung können Sie Ihre Fotos und Videos ansehen und bearbeiten.
25
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 26
Mit der Gmail™-Anwendung können Sie E-Mail-Nachrichten lesen, schreiben und ordnen.
Suchen Sie nach Informationen auf dem Gerät und im Internet.
Mit Google Maps™ können Sie Ihre aktuelle Position anzeigen, andere Positionen suchen und Routen berechnen.
Bei Google Play™ können Sie kostenlose und kostenpflichtige Anwendungen für Ihr Gerät herunterladen.
Mit der Messaging-Anwendung können Sie SMS und MMS senden und empfangen.
Mit der Anwendung „Movies“ können Sie auf Ihrem Gerät Videos abspielen und Inhalte an Ihre Freunde weitergeben.
Mit der Walkman®-Anwendung können Sie Musik, Hörbücher und Podcasts ordnen und abspielen.
Zeigen Sie Nachrichten und Wettervorhersagen an.
Tätigen Sie Anrufe, indem Sie die Nummer manuell oder mithilfe der Smart Dial­Funktion wählen.
Mit der Video Unlimited-Anwendung können Sie Videos ausleihen oder kaufen.
Optimieren Sie die Einstellungen für Ihre eigenen Anforderungen.
Mit der Hangouts™-Anwendung können Sie online mit Freunden chatten.
Erkennen Sie Musiktitel, die in Ihrer Umgebung abgespielt werden, und erhalten Sie dazu Infos zum Interpreten, zum Album u. a.
Mit YouTube™ können Sie Videos weltweit weitergeben und ansehen.
Mit der Supportanwendung erhalten Sie Benutzersupport über das Gerät. Sie können zum Beispiel auf eine Bedienungsanleitung, auf Informationen zur Problembehebung und auf Tipps und Tricks zugreifen.
Laden Sie die neuen Anwendungen und Updates herunter und installieren Sie sie.
Einige Anwendungen werden nicht überall von allen Netzen und/oder Dienstanbietern unterstützt oder angegeben.
26
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 27

Herunterladen von Anwendungen

Herunterladen von Anwendungen von Google Play™
Bei Google Play™ handelt es sich um den offiziellen Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Bevor Sie mit dem Herunterladen über Google Play™ beginnen, vergewissern Sie sich, dass eine
funktionierende Internetverbindung, vorzugsweise eine Wi-Fi®-Verbindung, besteht, um die Gebühren für die Datenübertragung zu begrenzen.
Damit Sie Google Play™ verwenden können, benötigen Sie ein Google™-Konto. Google Play™ ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar.
So laden Sie eine Anwendung von Google Play™ herunter:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Play Store.
3
Finden Sie ein Objekt, das Sie herunterladen möchten, indem Sie die Kategorien durchsuchen oder die Suchfunktion verwenden.
4
Tippen Sie auf ein Objekt, um die entsprechenden Details anzuzeigen, und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
Einige Anwendungen müssen unter Umständen auf Daten, Einstellungen und verschiedene Funktionen auf Ihrem Gerät zugreifen, um richtig zu funktionieren. Installieren Sie und statten Sie nur Anwendungen mit Berechtigungen aus, denen Sie vertrauen.
.
Sie können die einer heruntergeladenen Anwendung gewährten Berechtigungen anzeigen, indem Sie unter Einstellungen > Apps auf die Anwendung tippen.

Herunterladen von Anwendungen von anderen Quellen

Wenn Sie Ihr Gerät derart eingerichtet haben, dass es Downloads von anderen Quellen als Google Play™ erlaubt, können Sie Anwendungen direkt von anderen Websites herunterladen, indem Sie die entsprechenden Anweisungen befolgen.
Sollten Sie Anwendungen aus unbekannten oder unzuverlässigen Quellen installieren, kann Ihr Gerät beschädigt werden. Laden Sie nur Anwendungen von zuverlässigen Quellen herunter. Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich an den Anbieter der Anwendung.
So erlauben Sie den Download von Anwendungen von anderen Quellen:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit.
3
Markieren Sie das Kontrollkästchen
4
Tippen Sie auf OK.
Einige Anwendungen müssen unter Umständen auf Daten, Einstellungen und verschiedene Funktionen auf Ihrem Gerät zugreifen, um richtig zu funktionieren. Installieren Sie und statten Sie nur Anwendungen mit Berechtigungen aus, denen Sie vertrauen.
Sie können die einer heruntergeladenen Anwendung gewährten Berechtigungen anzeigen, indem Sie unter Einstellungen > Apps auf die Anwendung tippen.
Unbekannte Herkunft
.
27
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 28

Internet und Netze

Surfen im Internet

In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome™ auf Android™-Geräten vorinstalliert. Klicken Sie unter http://support.google.com/chrome auf den Link „Chrome Mobile“, um weitere ausführliche Informationen zur Verwendung dieses Browsers zu erhalten.
So verwenden Sie Google Chrome™:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf .
3
Wenn Sie Google Chrome™ zum ersten Mal verwenden, melden Sie sich bei einem Google™-Konto an oder surfen Sie anonym mit Google Chrome™.
4
Geben Sie einen Suchbegriff oder eine Webadresse in das Such- und Adressfeld ein und tippen Sie anschließend auf der Tastatur auf Los.
.
1 Startseite aufrufen
2 Such- und Adressfeld
3 Seite aktualisieren
4 Auf Browserregisterkarten zugreifen
5 Hilfe und Optionen anzeigen
6 Im Browserverlauf eine Seite zurückgehen

Einstellungen für Internet und MMS

Wenn Sie MMS senden oder auf das Internet zugreifen möchten, aber kein Wi-Fi®-Netz verfügbar ist, benötigen Sie eine funktionierende mobile Datenverbindung. Außerdem müssen die Internet- und MMS-Einstellungen korrekt sein. Hier sind ein paar Tipps:
Für die meisten Mobilfunknetze und -betreiber sind die Einstellungen für Internet und MMS-Funktionen im Gerät vorinstalliert. Sie können also sofort auf das Internet zugreifen und MMS senden.
In manchen Fällen erhalten Sie beim ersten Einschalten des Geräts nach dem Einstecken der SIM-Karte die Gelegenheit, die Einstellungen für Internet und MMS herunterzuladen. Sie können diese Einstellungen auch später über das Menü „Einstellungen“ herunterladen.
Sie können Internet- und MMS-Einstellungen im Gerät jederzeit manuell hinzufügen, ändern oder löschen. Ausführlichere Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber.
28
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 29
Wenn Sie nicht über ein Mobilfunknetz auf das Internet zugreifen können oder Multimedia Messaging nicht funktioniert, obwohl die Internet- und MMS-Einstellungen erfolgreich auf Ihr Gerät heruntergeladen wurden, finden Sie unter
www.sonymobile.com/support/
zur Problembehebung bei Ihrem Gerät bei Problemen mit dem Empfang, der mobilen Datenverbindung und MMS.
So laden Sie Einstellungen für Internet und MMS herunter
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Interneteinstellungen.
3
Tippen Sie auf Akzeptieren. Sobald die Einstellungen erfolgreich heruntergeladen wurden, wird
in der Statusleiste angezeigt und mobile Daten automatisch
eingeschaltet.
Falls die Einstellungen nicht auf Ihr Gerät heruntergeladen werden können, überprüfen Sie die Signalstärke Ihres Mobilfunknetzes. Begeben Sie sich an einen hindernisfreien und offenen Standort oder in die Nähe eines Fensters.
So überprüfen Sie, ob die mobile Datenverbindung aktiviert ist:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Mobilfunknetze.
3
Überprüfen Sie, ob das Kontrollkästchen Mobile Datenübertragung markiert ist.
So fügen Sie Internet- und MMS-Einstellungen manuell hinzu
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf Zugangspunkte >
4
Tippen Sie auf
5
Tippen Sie auf APN, und geben Sie den Namen des Zugriffspunkts ein.
6
Geben Sie alle anderen erforderlichen Informationen ein. Wenn Sie nicht wissen,
Einstellungen
and geben Sie den gewünschten Namen ein.
Name
>
Mehr...
.
>
Mobilfunknetze
.
.
welche Informationen erforderlich sind, erhalten Sie weitere Details bei Ihrem Netzbetreiber.
7
Tippen Sie nach Abschluss der Eingabe auf und dann auf Speichern.
Tipps
So zeigen Sie die heruntergeladenen Internet- und MMS-Einstellungen an
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf Zugangspunkte.
4
Tippen Sie auf eines der verfügbaren Objekte, um weitere Details anzuzeigen.
Gibt es mehrere verfügbare Verbindungen, ist die aktive Netzwerkverbindung durch eine markierte Schaltfläche gekennzeichnet.
Einstellungen
>
Mehr...
.
>
Mobilfunknetze
.

Wi-Fi®-Einstellungen

Verwenden Sie Wi-Fi®-Verbindungen zum Internetsurfen, Herunterladen von Anwendungen oder zum Senden und Empfangen von E-Mails. Nachdem Sie sich einmal mit einem Wi-Fi®-Netz verbunden haben, merkt sich Ihr Gerät das Netz und verbindet sich automatisch damit, wenn Sie das nächste Mal in dessen Reichweite kommen.
Bei einigen Wi-Fi®-Netzen müssen Sie sich zunächst bei einer Webseite anmelden, bevor Sie Zugriff erhalten. Wenden Sie sich an den Administrator des Wi-Fi®-Netzes, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Verfügbare Wi-Fi®-Netze können offen oder geschützt sein:
Offene Netze werden durch
Auf geschützte Netze verweist das Symbol
Einige Wi-Fi®-Netze werden nicht in der Liste der verfügbaren Netze aufgeführt, weil sie ihren Namen nicht senden (SSID). Wenn Sie den Namen des jeweiligen Netzes kennen, können Sie ihn manuell in die Liste der verfügbaren Wi-Fi®-Netze aufnehmen.
neben dem Namen des Wi-Fi®-Netzes gekennzeichnet.
neben dem Namen des Wi-Fi®-Netzes.
29
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 30
So schalten Sie Wi-Fi® ein:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen.
3
Ziehen Sie den Schieberegler neben Wi-Fi nach rechts, um die Wi-Fi®-Funktion zu aktivieren.
Es kann einige Momente dauern, bis Wi-Fi® aktiviert wird.
So stellen Sie automatisch eine Verbindung zu einem Wi-Fi®-Netz her
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen.
3
Tippen Sie auf Wi-Fi. Alle verfügbaren Wi-Fi®-Netze werden angezeigt.
4
Tippen Sie auf ein Wi-Fi®-Netzwerk, um eine Verbindung damit herzustellen. Geben Sie bei geschützten Netzen das entsprechende Kennwort ein. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, wird
Um neue verfügbare Netzwerke zu suchen, tippen Sie auf und tippen Sie dann auf Scannen.
in der Statusleiste angezeigt.
So fügen Sie ein Wi-Fi®-Netz manuell hinzu:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi.
3
Tippen Sie auf
4
Geben Sie die Netzwerkname (SSID)-Informationen ein.
5
Tippen Sie auf das Feld
6
Geben Sie ein Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist.
7
Um einige erweiterte Optionen wie die Proxy- und die IP-Einstellungen zu
.
Sicherheit
, um einen Sicherheitstyp zu wählen.
.
bearbeiten, markieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Optionen einblenden und nehmen Sie entsprechende Anpassungen vor.
8
Tippen Sie auf Speichern.
Wenden Sie sich an den Administrator des Wi-Fi®-Netzes, um die Netzwerk-SSID und das Kennwort zu erhalten.
Verbessern der Wi-Fi®-Signalstärke
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten zur Verbesserung der Stärke eines Wi-Fi®-Signals:
Bringen Sie Ihr Gerät noch dichter an den Wi-Fi®-Zugriffspunkt heran.
Halten Sie den Wi-Fi®-Zugriffspunkt von möglichen Hindernissen oder Störfaktoren fern.
Bedecken Sie den Wi-Fi®-Antennenbereich Ihres Geräts (der auf der Abbildung hervorgehobene Bereich) nicht.
30
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 31
Wi-Fi®-Einstellungen
Wenn Sie mit einem Wi-Fi®-Netz verbunden sind oder wenn in Ihrer Reichweite Wi-Fi®­Netze zur Verfügung stehen, können Sie den Status dieser Netze anzeigen. Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein offenes Wi­Fi®-Netz erkannt wird.
Wenn Sie nicht mit einem Wi-Fi®-Netz verbunden sind, verwendet das Gerät eine mobile Datenverbindung für den Zugriff auf das Internet (sofern Sie eine mobile Datenverbindung in Ihrem Gerät eingerichtet und aktiviert haben). Sie können festlegen, wann von Wi-Fi® auf eine mobile Datenverbindung gewechselt werden soll. Fügen Sie dazu eine Wi-Fi®­Deaktivierungsrichtlinie hinzu.
So aktivieren Sie die Wi-Fi®-Netzwerkbenachrichtigung:
1
Schalten Sie Wi-Fi® ein, falls es noch nicht eingeschaltet ist.
2
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
3
Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi.
4
Drücken Sie .
5
Tippen Sie auf Erweitert.
6
Markieren Sie das Kontrollkästchen Netzwerkhinweis.
So zeigen Sie detaillierte Informationen über ein verbundenes Wi-Fi®-Netz an:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi.
3
Tippen Sie auf das Wi-Fi®-Netz, mit dem Sie derzeit verbunden sind. Daraufhin werden detaillierte Informationen über das Netzwerk angezeigt.
.
.
So fügen Sie eine Wi-Fi®-Standby-Richtlinie hinzu:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi.
3
Drücken Sie .
4
Tippen Sie auf Erweitert.
5
Tippen Sie auf
6
Wählen Sie eine Option.
Wi-Fi in Standby aktiv lassen
.
WPS
WPS (Wi-Fi® Protected Setup) ist ein Standard, der Sie beim Aufbau sicherer Drahtlosnetzwerkverbindungen unterstützt. Wenn Sie wenig Hintergrundwissen über Wireless-Sicherheitsfunktionen besitzen, erleichtert Ihnen WPS die Einrichtung von Wi-Fi­geschütztem Zugriff (WPA) zur Sicherung Ihres Netzwerks. Sie können auch ohne die Eingabe von langen Kennwörtern einem bestehenden Netzwerk neue Geräte hinzufügen.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um WPS zu aktivieren:
Per Knopfdruck: Drücken Sie einfach eine Schaltfläche auf einem Gerät mit WPS­Unterstützung, z. B. einem Router.
PIN-Methode: Ihr Gerät erstellt eine zufällige PIN (persönliche Identifikations-Nummer), die Sie in das Gerät mit WPS-Unterstützung eingeben.
So verbinden Sie Ihr Gerät über die WPS-Taste mit einem Wi-Fi®-Netz:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi.
3
Schalten Sie Wi-Fi® ein, falls es noch nicht eingeschaltet ist.
4
Tippen Sie auf Unterstützung.
und drücken Sie die WPS-Taste am Gerät mit WPS-
.
31
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 32
So verbinden Sie Ihr Gerät über eine WPS-PIN mit einem Wi-Fi®-Netz:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi.
3
Schalten Sie Wi-Fi® ein, falls es noch nicht eingeschaltet ist.
4
Tippen Sie auf > WPS-PIN-Eingabe.
5
Geben Sie im Gerät mit WPS-Unterstützung die PIN ein, die auf Ihrem Gerät angezeigt wird.

Freigeben Ihrer mobilen Datenverbindung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre mobile Datenverbindung auf anderen Geräten freizugeben:
USB-Anbindung: Geben Sie die mobile Datenverbindung über ein USB-Kabel für einen einzelnen Computer frei.
Bluetooth®-Anbindung: Geben Sie die mobile Datenverbindung über Bluetooth® auf bis zu fünf anderen Geräten frei.
Mobiler Wi-Fi®-Hotspot: Geben Sie die mobile Datenverbindung auf bis zu 10 anderen Geräten gleichzeitig frei, auch auf Geräten mit WPS-Technologie.
So geben Sie die Datenverbindung über ein USB-Kabel frei:
1
Deaktivieren Sie alle USB-Kabelverbindungen des Geräts.
2
Stellen Sie mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabels eine Verbindung zwischen Gerät und Computer her.
3
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
4
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Anbind. & tragb. Hotspot.
5
Markieren Sie das Kontrollkästchen dies angezeigt wird. Sobald Sie verbunden sind, wird in der Statusleiste angezeigt.
6
Um die Freigabe der Datenverbindung zu stoppen, heben Sie die Markierung beim Kontrollkästchen
USB-Anbindung
.
USB-Anbindung
und tippen Sie auf OK, wenn
auf oder ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Es ist nicht möglich, die Datenverbindung und SD-Karte des Geräts gleichzeitig über ein USB­Kabel freizugeben.
So geben Sie Ihre mobile Datenverbindung für ein anderes Bluetooth®-Gerät frei:
1
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem Bluetooth®-Gerät gekoppelt ist.
2
Ihr Gerät: Schalten Sie die mobile Datenverbindung ein und aktivieren Sie dann
das
Bluetooth-Anbindung
-Kontrollkästchen unter
Einstellungen
>
Mehr...
>
Anbind. & tragb. Hotspot.
3
Bluetooth®-Gerät
: Richten Sie das Gerät so ein, dass die Netzverbindung über Bluetooth® erfolgt. Wenn es sich bei dem Gerät um einen Computer handelt, befolgen Sie für die Einrichtung die entsprechenden Anweisungen. Wenn das Gerät das Betriebssystem Android™ hat, tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen“ neben dem Namen des gekoppelten Geräts unter Einstellungen >
Bluetooth > Gekoppelte Geräte und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Internetzugriff.
4
Ihr Gerät: Warten Sie, bis
in der Statusleiste erscheint. Wenn es erscheint, ist
die Einrichtung abgeschlossen.
5
Um die Freigabe der mobilen Datenverbindung zu stoppen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Bluetooth-Anbindung.
Das Kontrollkästchen Bluetooth®-Funktion ausschalten.
Weitere Informationen über das Koppeln und das Einschalten der mobilen Datenverbindung finden Sie unter auf Seite 118 und unter
Bluetooth-Anbindung wird deaktiviert, sobald Sie das Gerät oder die
So koppeln Sie das Gerät mit einem anderen Bluetooth®-Gerät:
So schalten Sie die Datenübertragung ein oder aus:
auf Seite 33.
32
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 33
So verwenden Sie Ihr Gerät als mobilen Wi-Fi®-Hotspot:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Anbind. & tragb. Hotspot.
3
Tippen Sie auf Einstell. für mobilen WLAN-Hotspot > Wi-Fi-Hotspot konfigurieren.
4
Geben Sie die Netzwerkname (SSID)-Informationen ein.
5
Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist.
6
Tippen Sie auf Speichern.
7
Tippen Sie auf
und aktivieren Sie das Mobiler WLAN-Hotspot-
Kontrollkästchen.
8
Tippen Sie zur Bestätigung auf OK, wenn Sie dazu aufgefordert werden. In der Statusleiste wird angezeigt, sobald der mobile Wi-Fi®-Hotspot aktiv ist.
9
Um die Freigabe Ihrer Datenverbindung über Wi-Fi® zu stoppen, heben Sie die Markierung beim Kontrollkästchen Mobiler WLAN-Hotspot auf.
So erlauben Sie einem Gerät mit WPS-Unterstützung die Verwendung Ihrer mobilen Datenverbindung:
1
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät als mobiler Wi-Fi®-Hotspot fungiert.
2
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
3
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Anbind. & tragb. Hotspot > Einstell. für
.
mobilen WLAN-Hotspot.
4
Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen
5
Vergewissern Sie sich unter Wi-Fi-Hotspot konfigurieren, dass der mobile
Erkennbar
aktiviert ist.
Hotspot mit einem Kennwort gesichert ist.
6
Tippen Sie auf WPS-Push-Taste und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Oder tippen Sie auf
>
WPS-PIN-Eingabe
und geben Sie die PIN ein, die im
Gerät mit WPS-Unterstützung angezeigt wird.
So benennen Sie den mobilen Hotspot um bzw. sichern diesen:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf Einstell. für mobilen WLAN-Hotspot > Wi-Fi-Hotspot konfigurieren
4
Geben Sie die Netzwerkname (SSID) für das Netzwerk ein.
5
Tippen Sie auf das Feld
6
Geben Sie ein Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist.
7
Tippen Sie auf
Einstellungen
.
Speichern
>
Mehr...
Sicherheit
.
.
>
Anbind. & tragb. Hotspot
.
, um einen Sicherheitstyp zu wählen.

Steuern der Datennutzung

Sie können die während eines bestimmten Zeitraums auf und von Ihrem Gerät Mobilfunkgerät per Mobilfunkdaten- oder Wi-Fi®-Verbindung übertragene Datenmenge verfolgen. Sie können beispielsweise die Menge der von einzelnen Anwendungen genutzten Daten anzeigen. Bei den über Ihre Mobilfunkdatenverbindung übertragenen Daten können Sie Warnungen und Grenzen hinsichtlich der Datennutzung einstellen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
Die Anpassung von Datennutzungseinstellungen kann zwar zu einer größeren Kontrolle über die Datennutzung führen, garantiert jedoch nicht, dass zusätzliche Gebühren vollständig verhindert werden.
So schalten Sie die Datenübertragung ein oder aus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung.
3
Ziehen Sie den Schieber neben Mobile Datenübertragung, um die Datenübertragung ein- oder auszuschalten.
Nach Ausschalten der Datenübertragung kann Ihr Gerät nach wie vor Wi-Fi®- und Bluetooth®-Verbindungen herstellen.
33
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 34
So stellen Sie eine Warnung in Bezug auf die Datennutzung ein:
1
Stellen Sie sicher, dass die mobile Datenübertragung eingeschaltet ist.
2
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
3
Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung.
4
Um eine Warnstufe einzustellen, ziehen Sie die Warnlinie auf den gewünschten Wert. Sie erhalten eine Warnbenachrichtigung, wenn sich die Menge der übertragenen Daten dem von Ihnen eingestellten Niveau nähert.
So stellen Sie eine Grenze für die mobile Datennutzung ein:
1
Stellen Sie sicher, dass die mobile Datenübertragung eingeschaltet ist.
2
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
3
Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung.
4
Markieren Sie das Kontrollkästchen Limit für mobile Daten festlegen, sofern es
.
noch nicht markiert ist. Tippen Sie dann auf OK.
5
Um eine Grenze für die mobile Datennutzung einzustellen, ziehen Sie die entsprechende Linie auf den gewünschten Wert.
Sobald die mobile Datennutzung den eingestellten Grenzwert erreicht, wird die mobile Datenübertragung auf Ihrem Gerät automatisch ausgeschaltet.
So steuern Sie die Nutzung mobiler Daten einzelner Anwendungen:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung.
3
Tippen Sie auf die gewünschte Anwendung.
4
Markieren Sie das Kontrollkästchen Hintergrunddaten beschränken.
5
Um auf feinere Einstellungen für die Anwendung zuzugreifen (falls verfügbar), tippen Sie auf App-Einstellungen anzeigen und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Die Leistung einzelner Anwendungen wird u. U. durch die Änderung entsprechender Datennutzungseinstellungen beeinflusst.
So zeigen Sie über Wi-Fi® übertragene Daten an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung.
3
Tippen Sie auf , und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen
WLAN anzeigen
,
sofern es nicht markiert ist.
4
Tippen Sie auf die Registerkarte
WLAN
.

Auswählen von Mobilfunknetzen

Das Gerät wechselt automatisch zwischen Mobilfunknetzen, je nachdem, welche Mobilfunknetze an Ihrem Standort verfügbar sind. Sie können das Gerät auch manuell so einstellen, dass es einen bestimmten Mobilfunknetzmodus verwendet, wie zum Beispiel LTE, WCDMA oder GSM.
So wählen Sie einen Netzwerkmodus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Mobilfunknetze.
3
Tippen Sie auf Netzwerkmodus.
4
Wählen Sie einen Netzwerkmodus.
So wählen Sie manuell ein anderes Netz:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Mobilfunknetze > Dienstanbieter.
3
Tippen Sie auf Suchmodus > Manuell.
4
Wählen Sie ein Netz.
.
.
Bei manueller Wahl eines Netzes sucht Ihr Gerät nicht nach anderen Netzen, auch wenn Sie sich außer Reichweite des manuell gewählten Netzes begeben.
34
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 35
So aktivieren Sie die automatische Netzwahl:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Mobilfunknetze > Dienstanbieter.
3
Tippen Sie auf Suchmodus > Automatisch.

VPN (Virtual Private Network)

Mit dem Gerät können Sie Verbindungen zu VPNs (Virtual Private Networks) herstellen, um von außerhalb auf Ressourcen in einem öffentlichen Netzwerk zuzugreifen. VPN­Verbindungen werden häufig von Unternehmen und Lehreinrichtungen für Benutzer eingesetzt, die auf Reisen oder während sie sich aus anderen Gründen außerhalb des Netzwerks befinden, Zugriff auf Intranets und andere interne Dienste benötigen.
VPN-Verbindungen werden in Abhängigkeit vom Netzwerk auf unterschiedliche Weise eingerichtet. Für bestimmte Netzwerke kann die Installation eines zuvor zu übertragenden Sicherheitszertifikats auf dem Gerät erforderlich sein. Detaillierte Informationen zum Einrichten der Verbindung mit Ihrem VPN erhalten Sie vom zuständigen Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation.
So fügen Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) hinzu:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > VPN.
3
Tippen Sie auf
4
Wählen Sie den Typ des VPN aus, das hinzugefügt werden soll.
5
Geben Sie Ihre VPN-Einstellungen ein.
6
Tippen Sie auf Speichern.
.
.
So verbinden Sie das Telefon mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN):
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie in der Liste der verfügbaren Netzwerke auf das VPN, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
4
Geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
5
Tippen Sie auf
So trennen Sie die Verbindung zu einem VPN (Virtual Private Network):
1
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
2
Tippen Sie auf die Benachrichtigung, die für die auszuschaltende VPN-Verbindung gilt.
Einstellungen
Verbinden
>
Mehr...
.
>
.
VPN
.
35
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 36

Synchronisieren von Daten auf dem Gerät

Synchronisieren mit Onlinekonten

Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontakten, E-Mails, Kalenderterminen- und ­ereignissen sowie anderen Informationen aus Onlinekonten wie beispielsweise den E­Mail-Konten Gmail™ und Exchange ActiveSync oder aus Facebook™, Flickr™ und Twitter™. Sie können Daten aller Konten automatisch synchronisieren, indem Sie die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes einzelne Konto manuell synchronisieren.
So richten Sie ein Onlinekonto für die Synchronisierung ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Konto hinzufügen und wählen Sie anschließend das hinzuzufügende Konto aus.
3
Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen eines Kontos oder melden Sie sich bei einem bestehenden Konto an.
So aktivieren Sie die Autosync-Funktion:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirmauf
2
Ziehen Sie den Schieber neben
So synchronisieren Sie manuell mit einem Onlinekonto:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf >
2
Wählen Sie unter Konten den Kontotyp aus und tippen Sie dann auf den Namen des Kontos, mit dem synchronisiert werden soll. Eine Liste mit Objekten wird angezeigt, die mit dem Konto synchronisiert werden können.
3
Markieren Sie die zu synchronisierenden Objekte.
4
Tippen Sie auf
und danach auf Jetzt synchronisieren.
Auto-Sync
.
> Einstellungen.
nach rechts.
Einstellungen
.
So entfernen Sie ein Onlinekonto:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Wählen Sie unter des zu entfernenden Kontos.
3
Tippen Sie auf
4
Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf Konto entfernen.
Konten
und anschließend auf
den Kontotyp aus und tippen Sie dann auf den Namen
> Einstellungen.
Konto entfernen
.

Synchronisieren mit Microsoft® Exchange ActiveSync®

Mithilfe eines Microsoft Exchange ActiveSync-Kontos können Sie direkt über Ihr Gerät auf Ihre geschäftlichen E-Mails, Kalendertermine und Kontakte zugreifen. Im Anschluss an die Einrichtung finden Sie Ihre Daten in den Anwendungen E-Mail, Kalender und Kontakte.
36
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 37
So richten Sie ein EAS-Konto für die Synchronisierung ein:
1
Vergewissern Sie sich, dass Sie die vom Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens bereitgestellten Details zur Domäne und zum Server zur Hand haben.
2
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
3
Tippen Sie auf Einstellungen > Konto hinzufügen > Exchange ActiveSync.
4
Geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein.
5
Tippen Sie auf Weiter. Das Gerät ruft nun die Kontoinformationen ab. Falls ein Fehler auftritt, geben Sie die Details zur Domäne und zum Server Ihres Kontos manuell ein und tippen Sie dann auf Weiter.
6
Tippen Sie auf OK, damit Ihr Firmenserver das Gerät steuern kann.
7
Wählen Sie die Daten aus, die mit Ihrem Gerät synchronisiert werden sollen, wie Kontakte und Kalendereinträge.
8
Aktivieren Sie bei Bedarf den Geräteadministrator, damit Ihr Firmenserver einige Sicherheitsfunktionen auf Ihrem Gerät steuern kann. Sie können Ihrem Firmenserver beispielsweise die Einrichtung von Kennwortregeln und einer Datenspeicherverschlüsselung erlauben.
9
Geben Sie nach Abschluss der Einrichtung einen Namen für das Firmen-E-Mail­Konto ein.
Wenn Sie das Anmeldekennwort für ein EAS-Konto auf Ihrem Computer ändern, müssen Sie sich erneut beim EAS-Konto auf Ihrem Gerät anmelden.
So ändern Sie die Einstellungen eines EAS-Kontos:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf E-Mail und anschließend auf
3
Tippen Sie auf
Einstellungen
und wählen Sie dann ein EAS-Konto aus. Nehmen
.
Sie anschließend die gewünschten Änderungen an den Einstellungen des EAS­Kontos vor.
So stellen Sie ein Synchronisierungsintervall für ein EAS-Konto ein:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf E-Mail und anschließend auf
3
Tippen Sie auf
4
Tippen Sie aufKontoabrufhäufigkeit > Abrufhäufigkeit und wählen Sie eine
Einstellungen
und wählen Sie ein EAS-Konto.
.
.
Intervalloption.
So entfernen Sie ein EAS-Konto:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf >
2
Tippen Sie unter Konten auf Exchange ActiveSync und wählen Sie dann das zu
Einstellungen
.
entfernende EAS-Konto aus.
3
Tippen Sie auf
4
Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf
und anschließend auf Konto entfernen.
Konto entfernen
.

Synchronisieren mit Outlook® mithilfe eines Computers

Sie können die Anwendungen „Kalender“ und „Kontakte“ innerhalb der Computerprogramme PC Companion und Sony Bridge for Mac zum Synchronisieren Ihres Geräts mit dem Kalender und den Kontakten Ihres Outlook-Kontos verwenden.
Weitere Informationen zum Installieren von PC Companion auf einem PC bzw. Sony Bridge for Mac auf einem Apple® Mac®-Computer finden Sie unter
So synchronisieren Sie mithilfe eines Computers mit Ihren Outlook-Kontakten:
1
Vergewissern Sie sich, dass PC Companion auf Ihrem PC bzw. dass Sony Bridge for Mac auf Ihrem Apple® Mac® installiert ist.
2
Computer: Öffnen Sie PC Companion bzw. Sony Bridge for Mac.
3
Klicken Sie auf Starten, um die Anwendungen
Kontaktsynchronisierung
zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Kontakte
Bildschirm zum Synchronisieren Ihres Geräts mit Ihren Outlook-Kontakten.
Computertools
und
auf Seite 131.
37
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 38
So synchronisieren Sie mithilfe eines Computers mit Ihrem Outlook-Kalender:
1
Vergewissern Sie sich, dass PC Companion auf Ihrem PC bzw. dass Sony Bridge for Mac auf Ihrem Apple® Mac® installiert ist.
2
Computer: Öffnen Sie PC Companion bzw. Sony Bridge for Mac.
3
Klicken Sie auf Starten, um die Anwendungen
Kalendersynchronisierung
zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Kalender
und
Bildschirm zum Synchronisieren Ihres Geräts mit Ihrem Outlook-Kalender.
38
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 39

Grundlegende Einstellungen

Zugreifen auf Einstellungen

Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihres Geräts anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Benachrichtigungsfeld zugänglich.
So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen.
So öffnen Sie das Fenster mit den Schnelleinstellungen:
Ziehen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten.
So wählen Sie aus, welche Einstellungen im Fenster der Schnelleinstellungen angezeigt werden sollen:
1
Ziehen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten und tippen Sie dann auf
Bearbeiten.
2
Berühren und halten Sie ein Symbol und ziehen Sie es in das Fenster mit den Schnelleinstellungen, um es anzuzeigen.
So ordnen Sie das Fenster mit den Schnelleinstellungen neu an:
1
Ziehen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten und tippen Sie dann auf
Bearbeiten
2
Berühren und halten Sie ein Symbol und verschieben Sie es an die gewünschte Position.
.
.

Ton, Rufton und Lautstärke

Sie können die Ruftonlautstärke für eingehende Anrufe und Benachrichtigungen und die Lautstärke für die Musik- und Videowiedergabe einstellen. Sie können Ihr Gerät auch in den Lautlosmodus versetzen, damit es nicht klingelt, wenn Sie zum Beispiel gerade in einer Besprechung sind.
So passen Sie die Ruftonlautstärke mit der Lautstärketaste an:
Drücken Sie die Lautstärketaste aufwärts oder abwärts.
So passen Sie die Lautstärke der abgespielten Medien mit der Lautstärketaste an:
Wenn Sie Musik hören oder ein Video anzeigen, drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten.
So versetzen Sie das Gerät in den Vibrationsmodus:
Drücken Sie auf die Lautstärketaste (Minus), bis wird.
So versetzen Sie das Gerät in den Lautlosmodus:
1
Drücken auf Sie die Lautstärketaste, bis das Gerät vibriert und Statusleiste angezeigt wird.
2
Drücken Sie erneut auf die Lautstärketaste. wird in der Statusleiste angezeigt.
So legen Sie den Vibrations- und Klingelmodus des Gerät fest:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beim Klingeln vibrieren.
.
in der Statusleiste angezeigt
in der
39
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 40
So stellen Sie einen Rufton ein:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Klingelton.
3
Wählen Sie einen Rufton.
4
Tippen Sie auf Fertig.
So wählen Sie den Benachrichtigungston aus:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Benachrichtigungston.
3
Wählen Sie den Ton aus, der wiedergegeben wird, wenn eine Benachrichtigung eingeht.
4
Tippen Sie auf Fertig.
So aktivieren Sie MFV-Töne:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne.
3
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen Wähltastentöne und Töne bei Berührung.
.

Schutz der SIM-Karte

Sie können jede in Ihrem Gerät verwendete SIM-Karte mithilfe einer PIN (Personal Identity Number) sperren und entsperrren. Wenn eine SIM-Karte gesperrt ist, wird das mit der Karte verknüpfte Abonnement gegen Missbrauch geschützt. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Start des Geräts eine PIN eingeben müssen.
Wenn Sie die PIN öfter als zulässig falsch eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Sie müssen dann Ihren PUK (Personal Unblocking Key) und danach eine neue PIN eingeben. PIN und PUK werden vom Netzbetreiber bereitgestellt.
So sperren bzw. entsperren Sie eine SIM-Karte:
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > SIM-Sperre einrichten.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
.
SIM-Karte sperren
oder heben Sie die
Auswahl auf.
4
Geben Sie die PIN der SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK.
So ändern Sie die PIN der SIM-Karte:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > SIM-Sperre einrichten.
3
Tippen Sie auf
4
Geben Sie die alte PIN der SIM-Karte ein, und tippen Sie auf OK.
5
Geben Sie eine neue PIN für die SIM-Karte ein, und tippen Sie auf OK.
6
Geben Sie die neue PIN für die SIM-Karte erneut ein, und tippen Sie auf OK.
PIN ändern
.
.
So entsperren Sie eine gesperrte SIM-Karte mit dem PUK:
1
Geben Sie den PUK ein und tippen Sie auf
2
Geben Sie eine neue PIN ein und tippen Sie auf
3
Geben Sie die neue PIN erneut ein und tippen Sie auf
Wenn Sie zu oft hintereinander einen falschen PUK eingegeben haben, müssen Sie sich von Ihrem Netzbetreiber eine neue SIM-Karte besorgen.
.
.
.
40
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 41

Bildschirmeinstellungen

So passen Sie die Bildschirmhelligkeit an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Helligkeit.
3
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen An Lichtverhältnisse anpassen, falls es aktiviert ist.
4
Ziehen Sie den Schieber, um die Helligkeit einzustellen.
Wählen Sie eine geringere Helligkeitsstufe, um die Akkuleistung zu verbessern.
So stellen Sie die Bildschirmvibration bei Berührung ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne.
3
Markieren Sie das Kontrollkästchen Bei Berührung vibrieren. Der Bildschirm
.
vibriert nun, wenn Sie auf Auswahltasten und bestimmte Anwendungen tippen.
So stellen Sie die Wartezeit ein, bis sich der Bildschirm ausschaltet:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Ruhezustand.
3
Wählen Sie eine Option.
Drücken Sie kurz die Einschalttaste , um den Bildschirm schnell auszuschalten.
.

Bildschirmsperre

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Bildschirm zu sperren. Die Sicherheitsstufe jedes Sperrtyps ist unten aufsteigend von der schwächsten bis zur stärksten Stufe aufgelistet:
Wischen – Kein Schutz, Sie können jedoch schnell auf den Startbildschirm zugreifen.
Bluetooth Unlock. – Entsperrt Ihr Gerät über die Verwendung gekoppelter Bluetooth­Geräte.
Face Unlock – Entsperrt Ihr Gerät, wenn Sie es ansehen.
Entsperrmuster – Zeichnen Sie mit Ihren Fingern ein einfaches Muster, um Ihr Gerät zu entsperren.
Entsperr-PIN – Geben Sie eine numerische PIN auf mindestens vier Ziffern ein, um Ihr Gerät zu entsperren.
Entsperr-Kennwort – Geben Sie ein alphanumerisches Kennwort ein, um Ihr Gerät zu entsperren.
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich Ihr Entsperrmuster bzw. Ihre PIN oder Ihr Kennwort zum Entsperren merken. Wenn Sie diese Informationen vergessen, können wichtige Daten wie Kontakte und Nachrichten möglicherweise nicht wiederhergestellt werden.
So ändern Sie die Art der Bildschirmsperre:
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre.
3
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Gerätebildschirm und wählen Sie eine andere Art der Bildschirmsperre aus.
So entsperren Sie den Bildschirm mit der Bluetooth® Unlock-Funktion:
Stellen Sie vor der Verwendung der Bluetooth® Unlock-Funktion sicher, dass Ihr Gerät und andere Bluetooth®-Geräte gekoppelt sind. Weitere Informationen zum Koppeln finden Sie im Abschnitt
So koppeln Sie das Gerät mit einem anderen Bluetooth®-Gerät:
auf Seite 118.
41
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 42
1
Tippen Sie auf Ihrem Startbildschirm auf und dann auf Einstellungen > Sicherheit.
2
Tippen Sie auf Bildschirmsperre > Entsperren mit Bluetooth.
3
Tippen Sie auf Fortfahren und wählen Sie das Gerät, das Sie zum Entsperren des Bildschirms verwenden möchten, und tippen Sie auf Fortfahren.
4
Wählen Sie eine Option als Sicherungssperre, um den Bildschirm zu entsperren, wenn keine Bluetooth®-Geräte angeschlossen sind.
5
Tippen Sie bei anderen Bluetooth®-Geräten auf den Namen Ihres Geräts unter Einstellungen > Bluetooth > Gekoppelte Geräte. Wenn auf den Bluetooth®­Geräten Verbunden angezeigt wird, drücken Sie auf Ihrem Gerät sofort die Einschalttaste.
Wenn die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und anderen Bluetooth®-Geräten getrennt wird, müssen Sie den Bildschirm über eine PIN oder ein Muster entsperren.
So richten Sie die Face Unlock-Funktion ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
> Einstellungen > Sicherheit >
Bildschirmsperre.
2
Tippen Sie auf Face Unlock. Befolgen Sie die auf dem Gerät angezeigten Anweisungen zum Aufnehmen eines Fotos von Ihrem Gesicht.
3
Wenn Ihr Gesicht erfolgreich aufgenommen wurde, tippen Sie auf Weiter.
4
Wählen Sie eine Alternativmethode zum Entsperren des Bildschirms und folgen Sie den Anweisungen auf dem Gerät, um die Einrichtung abzuschließen.
Nehmen Sie Ihr Gesicht in einem gut beleuchteten, aber nicht zu hellen Raum auf, und halten Sie das Gerät auf Augenhöhe, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
So entsperren Sie den Bildschirm mit der Face Unlock-Funktion:
1
Aktivieren Sie den Bildschirm.
2
Schauen Sie auf Ihr Gerät in demselben Winkel, in dem Sie Ihr Face Unlock-Foto aufgenommen haben.
Wenn die Face Unlock-Funktion Ihr Gesicht nicht erkennt, müssen Sie zum Entsperren des Bildschirms auf die alternative Entsperrmethode zurückgreifen.
So erstellen Sie ein Entsperrmuster:
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf
3
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Gerätebildschirm.
Wenn das von Ihnen eingegebene Entsperrmuster fünfmal nacheinander abgewiesen wird, können Sie entweder 30 Sekunden warten und es anschließend erneut versuchen oder sich, falls vorhanden, mit den Anmeldedaten Ihres Google-Kontos (Benutzername und Passwort) anmelden, um das Gerät zu entsperren.
Einstellungen
>
Sicherheit
>
Bildschirmsperre
>
Muster
.
So ändern Sie das Entsperrmuster für den Bildschirm:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre.
3
Zeichnen Sie das Entsperrmuster für den Bildschirm.
4
Tippen Sie auf Muster und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Gerätebildschirm.
So erstellen Sie ein Entsperr-PIN für den Bildschirm:
1
Tippen Sie auf der Startseite auf
> Einstellungen > Sicherheit >
Bildschirmsperre > PIN.
2
Geben Sie eine numerische PIN ein.
3
Tippen Sie ggf. auf
4
Tippen Sie auf Weiter.
5
Geben Sie die numerische PIN erneut ein, und bestätigen Sie sie.
6
Tippen Sie ggf. auf
7
Tippen Sie auf OK.
, um die Tastatur zu minimieren.
, um die Tastatur zu minimieren.
42
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 43
So erstellen Sie ein Kennwort für die Bildschirmsperre:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf > Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre > Kennwort.
2
Geben Sie ein Kennwort ein.
3
Tippen Sie ggf. auf , um die Tastatur zu minimieren.
4
Tippen Sie auf Weiter.
5
Geben Sie das Kennwort erneut ein, und bestätigen Sie es.
6
Tippen Sie ggf. auf
7
Tippen Sie auf OK.
So zeigen Sie Benachrichtigungen auf der Bildschirmsperre an:
1
Ziehen Sie die Statusleiste auf der Bildschirmsperre nach unten.
2
Tippen Sie auf die anzuzeigende Benachrichtigung.
Sie können nur Benachrichtigungen auf der Bildschirmsperre anzeigen, wenn Sie Ihrem Bildschirm mit dem Wischen-Modus sperren.
, um die Tastatur zu minimieren.

Spracheinstellungen

Sie können eine Standardsprache für Ihr Gerät festlegen und Ihre Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Außerdem können Sie die Eingabesprache für die Texteingabe ändern. Weitere Informationen finden Sie unter
Xperia™-Tastatur
So ändern Sie die Sprache:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Sprache & Eingabe > Sprache.
3
Wählen Sie eine Option.
4
Tippen Sie auf OK.
auf Seite 49.
Personalisieren der
Wenn Sie die falsche Sprache gewählt haben und Sie daher die Menübezeichnungen nicht lesen können, tippen Sie auf . Wählen Sie dann den Text neben , und wählen Sie den ersten Eintrag im sich daraufhin öffnenden Menü. Sie können die gewünschte Sprache wählen.

Datum und Uhrzeit

Sie können das Datum und die Uhrzeit im Gerät ändern.
So stellen Sie das Datum manuell ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit.
3
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
4
Tippen Sie auf Datum festlegen.
5
Blättern Sie nach oben und unten, um das Datum einzustellen.
6
Tippen Sie auf Einstellen.
So stellen Sie die Uhrzeit manuell ein:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit.
3
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Autom. Datum/Uhrzeit, falls es aktiviert ist.
4
Tippen Sie auf Uhrzeit festlegen.
5
Blättern Sie nach oben oder unten, um die Stunden und Minuten einzustellen.
6
Blättern Sie ggf. nach oben, um zu AM oder PM zu wechseln.
7
Tippen Sie auf Einstellen.
Autom. Datum/Uhrzeit
, falls es aktiviert ist.
43
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 44
So stellen Sie die Zeitzone ein:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit.
3
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Zeitzone, falls es aktiviert ist.
4
Tippen Sie auf Zeitzone auswählen.
5
Wählen Sie eine Option.
X-Reality™ for Mobile
Dank der X-Reality™ for Mobile-Technologie von Sony wird die Bildqualität von Fotos und Videos verbessert, nachdem Sie sie aufgenommen haben. Das Ergebnis sind klarere, schärfere und natürlichere Bilder. X-Reality™ for Mobile ist standardmäßig aktiviert, aber Sie können die Funktion auch deaktivieren, um den Stromverbrauch zu senken.
So aktivieren Sie X-Reality™ for Mobile:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Bildoptimierung.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen X-Reality for mobile, sofern es nicht markiert ist.
.

Super Vivid-Modus

Der Super Vivid-Modus von Sony intensiviert und sättigt die Farben in Bildern, um die Schärfe zu verbessern und den Kontrast zu erhöhen.
So aktivieren Sie den Super Vivid-Modus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Superlebendiger Modus, sofern es nicht markiert ist.
Einstellungen
>
Display
.
>
Bildoptimierung
.

Soundausgabe verbessern

Sie können den Sound Ihres Geräts verbessern, indem Sie individuelle Soundeinstellungen, wie z. B. den Equalizer und Surround-Sound, manuell aktivieren. Sie können außerdem die Dynamik-Normalisierung aktivieren, um Lautstärkenunterschiede zwischen Musiktiteln oder Videos zu minimieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, High-Resolution Audio über ein normales Headset (angeschlossen über den Headset­Anschluss) zu hören oder schließen Sie Ihr Gerät entweder kabellos oder per Kabel über den Micro USB-Port Ihres Geräts an einen Digital-Analog-Wandler/Verstärker (DAC/Amp) an.
So verbessern Sie die Klangausgabe manuell:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Audio-Einstellungen.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ClearAudio+.
So passen Sie die Klangeinstellungen manuell an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Audio-Einstellungen.
3
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen ClearAudio+, falls es aktiviert ist.
4
Tippen Sie auf Soundeffekte > Equalizer.
5
Passen Sie die Klangeinstellungen an, indem Sie die Frequenzbandtasten nach oben oder nach unten ziehen.
.
Die manuelle Anpassung der Einstellungen für die Klangausgabe hat keinen Einfluss auf die Anwendungen zur Sprachkommunikation. Beispielsweise wird die Klangqualität bei Sprachanrufen nicht verändert.
44
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 45
So minimieren Sie die Lautstärkenunterschiede mit der Dynamik-Normalisierung:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Audio-Einstellungen.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dynamik-Normalisierung.
So spielen Sie High-Resolution Audio über den Micro USB-Port ab
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Audio-Einstellungen.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen High-Res Audio über USB.
4
Sie können Ihr Gerät über ein USB-Kabel an die folgenden Gerätetypen anschließen:
ein portabler Digital-Analog-Wandler/Verstärker (DAC/Amp), z. B. den Sony PHA-2 Portable Hi-Res DAC/Headphone Amplifier.
den High-Resolution-Player/Verstärker eines Heim-Entertainment-/Sound­Systems, z. B. das Sony MAP-S1 oder Sony TA-A1ES.
5
Stellen Sie sicher, dass der Verstärker mit Lautsprechern oder Kopfhörern verbunden ist.
6
Spielen Sie die gewünschte Audio- oder Videodatei, die Sie in hoher Auflösung genießen möchten, mithilfe der entsprechenden Anwendung auf Ihrem Gerät ab.
Sie können Ihre Musik auch kabellos per Bluetooth®, Wi-Fi® oder DLNA an bestimmte DAC/ Amp-Geräte streamen, wie z. B. das Sony MAP-S1.

Geräuschminimierung

Ihr Gerät unterstützt Headsets mit Geräuschminimierung. In Verbindung mit einem Headset mit Geräuschminimierung können Sie mit Ihrem Gerät eine noch bessere und klarere Audioqualität genießen, wenn Sie in einer geräuschvollen Umgebung wie beispielsweise in einem Bus, Zug oder Flugzeug Musik hören. Sie können diese Funktion auch nutzen, um eine ruhige Umgebung zum Lernen, Arbeiten oder Lesen zu schaffen.
Für eine optimale Leistung empfehlen sich Headsets mit Geräuschminimierung von Sony.
So verwenden Sie ein Headset mit Geräuschminimierung:
1
Schließen Sie das Headset mit Geräuschminimierung an Ihr Gerät an.
2
Tippen Sie auf Ihrem Startbildschirm auf >
Einstellungen
>
Töne
>
Audio-
Einstellungen > Geräuschreduzierung und ziehen Sie den Schieber neben Geräuschreduzierung
3
Wenn Geräuschreduzierung nur beim Hören von Musik, bei der Wiedergabe von
nach rechts.
Videos oder bei aktivem Bildschirm aktiviert werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Energiesparmodus.
4
Wenn
Geräuschreduzierung
aktiviert sein soll, während ein Headset
angeschlossen ist, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Energiesparmodus.
Ein Headset mit Geräuschminimierung ist beim Kauf u. U. nicht im Lieferumfang des Geräts inbegriffen.
Wenn ein Headset mit Geräuschminimierung zum ersten Mal an Ihr Gerät angeschlossen ist, können Sie den Typ des Headsets auch auswählen, indem Sie die Statusleiste nach unten ziehen, das Benachrichtigungsfeld öffnen und dann auf Kopfhörer verbunden tippen.
So passen Sie die Einstellungen an eine geräuschvolle Umgebung an:
1
Vergewissern Sie sich, dass ein Headset mit Geräuschminimierung mit Ihrem Gerät verbunden ist.
2
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
3
Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Audio-Einstellungen >Geräuschreduzierung > Umgebung f. Geräuschred..
4
Wählen Sie den relevanten Geräuschumgebungstyp und tippen Sie auf OK.
45
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 46

Eingeben von Text

Bildschirmtastatur

Sie können entweder Text mit der QWERTZ-Bildschirmtastatur durch Tippen auf jeden einzelnen Buchstaben eingeben oder mithilfe der Gesteneingabenfunktion mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe fahren, um Wörter zu schreiben. Wenn Sie lieber eine kleinere Version der Bildschirmtastatur verwenden und Text nur mit einer Hand eingeben möchten, können Sie stattdessen die Einhandtastatur aktivieren.
Sie können bis zu drei Sprachen für die Texteingabe auswählen. Die Tastatur erkennt die von Ihnen verwendete Sprache und schlägt während des Tippens Wörter in dieser Sprache vor. Einige Anwendungen öffnen die Bildschirmtastatur automatisch, z. B. E­Mail- und Messaging-Anwendungen.
1 Ein Zeichen vor dem Cursor löschen
2 Einen Zeilenumbruch eingeben oder die Texteingabe bestätigen
3 Leerzeichen eingeben
4 Tastatur personalisieren. Diese Taste wird nach der Personalisierung der Tastatur ausgeblendet.
5
Zahlen und Symbole anzeigen. Tippen Sie für weitere Symbole auf .
6
Zwischen Kleinbuchstaben , Großbuchstaben und Großbuchstabenarretierung wechseln. In manchen Sprachen kann über diese Taste auf zusätzliche Zeichen der Sprache zugegriffen werden.
So zeigen Sie die Bildschirmtastatur an, um Text einzugeben:
Tippen Sie auf ein Texteingabefeld.
So verwenden Sie die Bildschirmtastatur im Querformat:
Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, kippen Sie das Gerät auf die Seite.
Unter Umständen müssen Sie in einigen Anwendungen Einstellungen anpassen, um das Querformat zu aktivieren.
So geben Sie Text Zeichen für Zeichen ein:
1
Auf der Tastatur angezeigte Zeichen geben Sie ein, indem Sie auf das gewünschte Zeichen tippen.
2
Sie können Varianten eingeben, indem Sie lang auf ein Standardzeichen auf der Tastatur tippen, bis eine Liste der verfügbaren Optionen angezeigt wird. Wählen Sie dann das gewünschte Zeichen. Um beispielsweise den Buchstaben „é“ einzugeben, berühren und halten Sie so lange „e“, bis andere Optionen angezeigt werden. Ziehen Sie und wählen Sie dann den Buchstaben „é“. Belassen Sie den Finger währenddessen auf der Tastatur.
So geben Sie einen Satzpunkt ein:
Wenn Sie ein Wort eingegeben haben, tippen Sie zweimal auf die Leertaste.
46
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 47
So geben Sie Text per Gesteneingabe ein:
1
Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, fahren Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe, um das gewünschte Wort zu schreiben.
2
Nachdem Sie die Eingabe eines Worts beendet haben, haben Sie Ihren Finger an. Basierend auf den von Ihnen eingegebenen Buchstaben wird ein Wort angezeigt.
3
Wenn das gewünschte Wort nicht angezeigt wird, tippen Sie auf , um andere Optionen anzuzeigen und entsprechend auszuwählen. Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, löschen Sie das gesamte Wort und geben Sie es erneut ein oder geben Sie das Wort ein, indem Sie die einzelnen Buchstaben eingeben.
So ändern Sie Streichen zum Schreiben-Einstellungen:
1
Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, tippen Sie auf
2
Tippen Sie auf und anschließend auf Tastatureinstellungen.
3
Um die Gesteneingabefunktion (Streichen zum Schreiben) zu aktivieren bzw. zu
.
deaktivieren, markieren Sie das Kontrollkästchen Streichen zum Schreiben bzw. heben Sie die Markierung auf.
So verwenden Sie die Einhandtastatur:
1
Öffnen Sie die Bildschirmtastatur im Hochformat und tippen Sie anschließend auf
.
2
Tippen Sie auf und anschließend auf Einhandtastatur.
3
Tippen Sie zum Verschieben der Einhandtastatur nach links oder rechts auf dem Bildschirm entsprechend auf
oder .
Wenn Sie wieder zur Vollbildschirmtastatur zurückkehren möchten, tippen Sie auf
.

Tastenfeld

Das Tastenfeld ähnelt einem standardmäßigen Telefontastenfeld mit 12 Tasten. Es bietet Worterkennung und Eingabeoptionen über Multi-Tap. Sie können die Texteingabemethode „Tastenfeld“ über die Tastatureinstellungen aktivieren. Das Tastenfeld ist nur im Hochformat verfügbar.
1 Texteingabeoption wählen. Sie können auf jedes Zeichen einmal tippen und die Wortvorschläge
verwenden oder weiter auf die Taste tippen, bis das gewünschte Zeichen ausgewählt ist.
2 Ein Zeichen vor dem Cursor löschen
3 Einen Zeilenumbruch eingeben oder die Texteingabe bestätigen
4 Leerzeichen eingeben
5 Symbole und Smileys anzeigen
6 Zahlen anzeigen
7 Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln und Großbuchstabenarretierung einschalten
47
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 48
So öffnen Sie das Tastenfeld zum ersten Mal:
1
Tippen Sie auf ein Texteingabefeld und anschließend auf .
2
Tippen Sie auf und anschließend auf Tastatureinstellungen.
3
Tippen Sie auf Porträt-Tastatur und wählen Sie anschließend die Option Tastenfeld aus.
So geben Sie Text mit dem Tastenfeld ein:
Wenn auf dem Tastenfeld angezeigt wird, tippen Sie auf jede Zeichentaste nur einmal, selbst wenn der gewünschte Buchstabe nicht dem ersten Buchstaben auf der Taste entspricht. Tippen Sie auf das angezeigte Wort oder tippen Sie auf um weitere Wortvorschläge anzuzeigen und ein Wort aus der Liste auszuwählen.
Wenn auf dem Tastenfeld angezeigt wird, tippen Sie auf die Bildschirmtaste für das Zeichen, das Sie eingeben möchten. Tippen Sie diese Taste mehrmals an, bis das gewünschte Zeichen ausgewählt ist. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes weitere Zeichen, das Sie eingeben möchten.
So geben Sie Zahlen über das Tastenfeld ein:
Wenn das Tastenfeld angezeigt wird, tippen Sie auf wird angezeigt.
So fügen Sie Symbole und Smileys über das Tastenfeld ein:
1
Wenn das Tastenfeld angezeigt wird, tippen Sie auf und Smileys wird angezeigt.
2
Blättern Sie nach oben oder unten, um weitere Optionen anzuzeigen. Tippen Sie zum Auswählen auf ein Symbol oder einen Smiley.
. Ein Tastenfeld mit Zahlen
. Ein Raster mit Symbolen
,

Eingeben von Text über die Spracheingabe

Wenn Sie Text eingeben möchten, können Sie dies auch über die Spracheingabefunktion tun, anstatt die Wörter manuell einzugeben. Sprechen Sie einfach die Wörter aus, die Sie eingeben möchten. Die Spracheingabe ist eine experimentelle Technologie von Google™, die für mehrere Sprachen und Regionen verfügbar ist.
So aktivieren Sie die Spracheingabe:
1
Wenn Sie Text über die Bildschirmtastatur eingeben, tippen Sie auf
2
Tippen Sie auf und anschließend auf
3
Markieren Sie das Kontrollkästchen Taste für Google Voice Typing.
4
Tippen Sie auf , um Ihre Einstellungen zu speichern. Ein Mikrofonsymbol wird auf der Bildschirmtastatur angezeigt.
So geben Sie Text über die Spracheingabe ein:
1
Öffnen Sie die Bildschirmtastatur.
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie erneut auf , wenn Sie fertig sind. Der vorgeschlagene Text wird angezeigt.
4
Bearbeiten Sie den Text bei Bedarf manuell.
Wenn Sie die Tastatur einblenden und Text manuell eingeben möchten, tippen Sie auf
. Wenn angezeigt wird, sprechen Sie, um Text einzugeben.
Tastatureinstellungen
.
.

Bearbeiten von Text

.
Sie können beim Schreiben Text auswählen, ausschneiden, kopieren und einfügen. Sie können auf die Bearbeitungs-Extras zugreifen, indem Sie zweimal auf den eingegebenen Text tippen. Die Bearbeitungs-Extras sind anschließend über eine Anwendungsleiste verfügbar.
48
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 49
Anwendungsleiste
1 Anwendungsleiste schließen
2 Gesamten Text wählen
3 Text ausschneiden
4 Text kopieren
5 Text einfügen
wird nur angezeigt, wenn Sie Text in der Zwischenablage gespeichert haben.
So wählen Sie einen Text aus:
1
Geben Sie einen Text ein und tippen Sie dann zweimal auf den Text. Das Wort, auf das Sie tippen, wird auf beiden Seiten durch Registerkarten markiert.
2
Ziehen Sie die Registerkarten nach links oder nach rechts, um weiteren Text zu wählen.
So verwenden Sie die Vergrößerungslupe
Wenn Sie Text eingeben, tippen Sie auf das Textfeld und halten Sie es gedrückt, damit der Text vergrößert angezeigt wird. Platzieren Sie den Cursor am gewünschten Ort innerhalb des Textfelds.
So bearbeiten Sie Text:
1
Geben Sie einen Text ein und tippen Sie dann zweimal auf den eingegebenen Text, damit die Anwendungsleiste angezeigt wird.
2
Wählen Sie den zu bearbeitenden Text aus und nehmen Sie die gewünschten Änderungen über die Tools in der Anwendungsleiste vor.
Personalisieren der Xperia™-Tastatur
Bei der Texteingabe über die Bildschirmtastatur können Sie auf Tastatur- und andere Texteingabeeinstellungen zugreifen, über die Sie Optionen für die Schreibsprachen, Texterkennung und Korrektur einstellen können. Die Tastatur kann Text verwenden, den Sie in der Messaging- oder in anderen Anwendungen geschrieben haben, um Ihren Schreibstil kennenzulernen. Es gibt zudem einen Personalisierungsleitfaden zu den grundlegendsten Einstellungen, der Ihnen bei Ihren ersten Schritten behilflich sein wird.
So greifen Sie auf die Einstellungen für die Bildschirmtastatur zu:
1
Wenn Sie Text über die Bildschirmtastatur eingeben, tippen Sie auf
2
Tippen Sie auf
und anschließend auf Tastatureinstellungen und ändern Sie die
entsprechenden Einstellungen.
3
Um eine Eingabesprache für die Texteingabe hinzuzufügen, tippen Sie auf
Eingabesprachen und markieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen.
4
Tippen Sie zum Bestätigen auf OK.
So verwenden Sie Ihren Schreibstil:
1
Wenn Sie Text über die Bildschirmtastatur eingeben, tippen Sie auf .
2
Tippen Sie auf und dann auf Tastatureinstellungen > Meinen Schreibstil verwenden und wählen Sie eine Quelle aus.
.
So wählen Sie ein Tastaturlayout aus:
Unterschiedliche Layouts für die Bildschirmtastatur sind möglicherweise nicht für alle Eingabesprachen verfügbar.
49
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 50
1
Wenn Sie Text über die Bildschirmtastatur eingeben, tippen Sie auf .
2
Tippen Sie auf und anschließend auf Tastatureinstellungen.
3
Tippen Sie auf Eingabesprachen und anschließend auf .
4
Wählen Sie ein Tastaturlayout aus.
5
Tippen Sie zum Bestätigen auf OK.
50
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 51

Anrufen

Anrufe tätigen

Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie eine Rufnummer manuell wählen, auf eine in der Kontaktliste gespeicherte Nummer tippen oder indem Sie auf die Rufnummer in Ihrer Anrufprotokoll-Ansicht tippen. Sie können auch die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und Anrufprotokollen zu suchen. Mit der Anwendung „Hangouts™“ für Instant Messaging und Videochats auf Ihrem Gerät können Sie einen Videoanruf tätigen. Siehe auf Seite 69.
Instant Messaging und Videochat
1 Kontaktliste öffnen
2 Alle Anrufprotokolleinträge anzeigen
3 Kontaktfavoriten anzeigen
4 Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Kontaktgruppen anzeigen
5 Nummer löschen
6 Wähltastatur
7 Weitere Optionen anzeigen
8 Anruftaste
9 Wähltaste ein- oder ausblenden
So tätigen Sie einen Anruf durch die Wahl einer Rufnummer:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Telefon.
3
Geben Sie die Nummer des Empfängers ein und tippen Sie auf .
So tätigen Sie einen Anruf mithilfe der intelligenten Wählfunktion:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Telefon.
3
Geben Sie über die Wähltastatur die Buchstaben oder Zahlen ein, die dem
.
anzurufenden Kontakt entsprechen. Bei der Eingabe der einzelnen Buchstaben oder Zahlen wird eine Liste möglicher Treffer angezeigt.
4
Tippen Sie auf den anzurufenden Kontakt.
51
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 52
So tätigen Sie einen Auslandsanruf:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Telefon.
3
Berühren und halten Sie 0, bis ein Pluszeichen (+) angezeigt wird.
4
Geben Sie die Landeskennzahl, Ortsnetzkennzahl (ohne führende Null) und Rufnummer ein und tippen Sie auf .
So fügen Sie eine Direktwahlnummer zum Startbildschirm hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert und das Anpassungsmenü angezeigt wird.
2
Tippen Sie im Anpassungsmenü auf Apps > Verknüpf..
3
Blättern Sie durch die Anwendungsliste und wählen Sie Direktwahl.
4
Wählen Sie den Kontakt und die Nummer aus, die Sie als Direktwahlnummer verwenden möchten.
Anzeigen oder Verbergen der Rufnummer
Sie können auswählen, ob Ihre Rufnummer auf Geräten Ihres Gesprächspartners angezeigt oder verborgen werden soll.
So zeigen Sie Ihre Rufnummer an oder blenden sie aus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
Anrufer-ID:
.
Einstellungen
>
Anrufeinstellungen
.
>
Zusätzliche Einstellungen
>

Empfangene Anrufe

So nehmen Sie einen Anruf an:
So weisen Sie einen Anruf ab:
So schalten Sie den Klingelton für einen ankommenden Anruf stumm:
Drücken Sie die Lautstärketaste, wenn ein Anruf eingeht.
Verwenden des Anrufbeantworters
Sie können die Anrufbeantworter-Anwendung auf Ihrem Gerät zur Annahme von Anrufen verwenden, wenn Sie beschäftigt sind oder einen Anruf nicht selbst beantworten. Es besteht die Möglichkeit, die automatische Annahme zu aktivieren und festzulegen, nach wie vielen Sekunden des Wartens der Anruf automatisch angenommen wird. Sie können Anrufe auch manuell an den Anrufbeantworter weiterleiten, wenn Sie zu beschäftigt sind, sie anzunehmen. Außerdem können Sie direkt von Ihrem Gerät aus auf hinterlassene Nachrichten auf dem Anrufbeantworter zugreifen.
Bevor Sie den Anrufbeantworter verwenden können, müssen Sie eine Begrüßungsnachricht aufnehmen.
So nehmen Sie eine Begrüßungsnachricht für den Anrufbeantworter auf:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Anrufbeantworter > Begrüßung.
3
Tippen Sie auf Neue Begrüßung aufnehmen und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
52
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 53
So aktivieren Sie die automatische Annahme:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Anrufbeantworter.
3
Markieren Sie das Kontrollkästchen Anrufbeantworter.
Wenn Sie keine Zeitverzögerung für die automatische Annahme von Anrufen festgelegt haben, gilt der Standardwert.
So weisen Sie einen Anruf mit dem Anrufbeantworter ab:
Ziehen Sie bei einem eingehenden Anruf Antwortoptionen nach oben und wählen Sie dann Abweisen mit Anrufbeantworter aus.
So legen Sie eine Zeitverzögerung für die automatische Annahme fest:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Anrufbeantworter.
3
Tippen Sie auf Annehmen nach.
4
Blättern Sie nach oben und unten, um die Zeit einzustellen.
5
Tippen Sie auf Fertig.
.
So hören Sie sich die auf dem Anrufbeantworter befindlichen Nachrichten an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Anrufbeantworter >
.
Nachrichten.
3
Wählen Sie die Sprachnachrichten aus, die Sie sich anhören möchten.
Sie können Nachrichten auf dem Anrufbeantworter auch direkt über das Anrufprotokoll abhören, indem Sie auf tippen.
Abweisen eines Anrufs mit einer SMS
Sie können einen Anruf mit einer SMS abweisen. Wenn die Sie einen Anruf mit einer dieser Nachrichten abweisen, wird die Nachricht automatisch an den Anrufer gesendet und im Messaging-Gespräch mit der Kontaktperson gespeichert.
Sie können aus einer Reihe vordefinierter Nachrichten auswählen oder eigene Nachrichten erstellen. Sie können außerdem Ihre eigenen personalisierten Nachrichten erstellen, indem Sie die vordefinierten Nachrichten bearbeiten.
So weisen Sie einen Anruf mit einer SMS ab:
1
Ziehen Sie bei einem eingehenden Anruf
Antwortoptionen
Sie dann auf Mit Nachricht ablehnen.
2
Wählen Sie eine vordefinierte Nachricht aus oder tippen Sie auf Sie eine neue Nachricht.
So weisen Sie einen zweiten Anruf mit einer SMS ab:
1
Ziehen Sie während eines Anrufs Antwortoptionen nach oben, wenn Sie wiederholt Signaltöne hören, und tippen Sie dann auf Mit Nachricht ablehnen.
2
Wählen Sie eine vordefinierte Nachricht aus oder tippen Sie auf und schreiben Sie eine neue Nachricht.
So bearbeiten Sie die zum Abweisen eines Anrufs verwendete SMS:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Anruf mit Nachricht ablehnen.
3
Tippen Sie auf die zu bearbeitende Nachricht und führen Sie dann die erforderlichen Änderungen durch.
4
Tippen Sie auf OK.
nach oben und tippen
und schreiben
53
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 54

Smarte Anrufverwaltung

Sie können eingehende Anrufe verwalten, ohne den Bildschirm berühren zu müssen. Dazu müssen Sie einfach die Funktion für die smarte Anrufverwaltung einschalten. Nach dem Aktivieren können Sie Anrufe folgendermaßen verwalten und bedienen:
Annehmen: Führen Sie das Gerät an Ihr Ohr.
Abweisen: Schütteln Sie das Gerät.
Klingelton ausschalten: Legen Sie das Gerät mit der Vorderseite nach unten hin.
So schalten Sie die smarte Anrufverwaltung ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Personalisierung > Bewegung.
3
Tippen Sie auf Intell. Anrufverwaltung.
4
Ziehen Sie den Schieber neben Intell. Anrufverwaltung nach rechts.

Aktive Anrufe

1 Eingeben von Ziffern während eines Anrufs
2 Einschalten des Lautsprechers während eines Anrufs
3 Aktuellen Anruf halten oder den Anruf wiederaufnehmen
4 Kontaktliste öffnen
5 Stummschalten des Mikrofons während eines Anrufs
6 Beenden eines Anrufs
So ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers während eines Anrufs:
Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten.
So aktivieren Sie den Bildschirm während eines Anrufs:
Drücken Sie kurz .

Verwenden des Anrufprotokolls

Im Anrufprotokoll können Sie unbeantwortete , empfangene und gewählte Anrufe anzeigen.
So zeigen Sie Ihre unbeantworteten Anrufe an:
1
Bei unbeantworteten Anrufen wird in der Statusleiste angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
2
Tippen Sie auf Entgangener Anruf.
54
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 55
So rufen Sie eine Nummer aus Ihrem Anrufprotokoll an:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Telefon. Das Anrufprotokoll wird im oberen Bildschirmbereich geöffnet.
3
Wenn Sie eine Nummer direkt anrufen möchten, tippen Sie auf die Nummer. Wenn Sie eine Nummer vor dem Anrufen bearbeiten möchten, berühren und halten Sie die gewünschte Nummer. Tippen Sie anschließend auf Nummer vor Anruf bearbeiten.
Sie können eine Nummer auch anrufen, indem Sie auf > Rückruf tippen.
So fügen Sie Ihren Kontakten eine Nummer aus dem Anrufprotokoll hinzu:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Telefon. Das Anrufprotokoll wird im oberen Bildschirmbereich geöffnet.
3
Berühren und halten Sie die Nummer. Tippen Sie dann auf Zu Kontakten hinzufügen.
4
Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt oder auf Neuen Kontakt erstellen.
5
Bearbeiten Sie die Kontaktdaten, und tippen Sie auf Fertig.
So blenden Sie das Anrufprotokoll aus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Telefon.
3
Tippen Sie auf >
Anrufprotokoll ausblenden
.
.
.

Weiterleiten von Anrufen

Sie können Anrufe beispielsweise an eine andere Telefonnummer oder an einen Anrufbeantwortungsdienst weiterleiten.
So leiten Sie Anrufe weiter:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen.
3
Tippen Sie auf
4
Geben Sie die Nummer ein, an die Anrufe weitergeleitet werden sollen, und tippen Sie auf
So schalten Sie die Rufweiterleitung aus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Anrufweiterleitung.
3
Wählen Sie eine Option aus und tippen Sie auf
Aktivieren
Anrufweiterleitung
.
und wählen Sie eine Option.
.
Deaktivieren
.

Beschränken von Anrufen

Sie können alle ein- und abgehenden Anrufe oder einzelne Kategorien sperren. Wenn Sie einen PIN2-Code von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben, können Sie abgehende Anrufe über eine Liste von Nummern für die feste Rufnummernwahl (FDN, Fixed Dialling Numbers) beschränken. Wenn Sie eine bestimmte Nummer blockieren möchten, rufen Sie Google Play™ auf und laden Sie Anwendungen herunter, die diese Funktion unterstützen.
So sperren Sie ein- oder ausgehende Anrufe:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen.
3
Tippen Sie auf Anrufsperre, und wählen Sie eine Option.
4
Geben Sie das Kennwort ein, und tippen Sie auf Aktivieren.
Wenn Sie erstmalig die Anrufsperre einrichten, müssen Sie ein Kennwort eingeben, um die Funktion „Anrufsperre“ zu aktivieren. Das gleiche Kennwort müssen Sie verwenden, wenn Sie später die Einstellungen zur Anrufsperre bearbeiten müssen.
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
.
55
Page 56
So aktivieren oder deaktivieren Sie die feste Rufnummernwahl:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Feste Rufnummernwahl.
3
Tippen Sie auf FDN aktivieren oder FDN deaktivieren.
4
Geben Sie Ihre PIN2 ein, und tippen Sie auf OK.
So greifen Sie auf die Liste akzeptierter Gesprächspartner zu:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Feste Rufnummernwahl > Feste Rufnummernwahl.
So ändern Sie die PIN2 der SIM-Karte:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen.
3
Tippen Sie auf Feste Rufnummernwahl > PIN2 ändern.
4
Geben Sie die alte PIN2 der SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK.
5
Geben Sie die neue PIN2 für die SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK.
6
Bestätigen Sie die neue PIN2 und tippen Sie auf OK.
.

Mehrere Anrufe

Falls Sie die Anklopf-Funktion aktiviert haben, können Sie mehrere Anrufe gleichzeitig führen. Bei aktivierter Funktion werden Sie mit einem Signalton auf einen weiteren eingehenden Anruf hingewiesen.
So aktivieren und deaktivieren Sie die Anklopffunktion:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
3
Um die Anklopffunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, tippen Sie auf
Anklopfen
So nehmen Sie einen weiteren Anruf an und setzen den aktuellen Anruf auf Halteposition:
Ziehen Sie während eines Anrufs hören.
So weisen Sie einen zweiten Anruf ab:
Ziehen Sie während eines Anrufs nach links, wenn Sie wiederholt Signaltöne hören.
So tätigen Sie einen zweiten Anruf:
1
Tippen Sie während eines aktiven Anrufs auf .
2
Geben Sie die Nummer des Empfängers ein und tippen Sie anschließend auf . Der erste Anruf wird gehalten.
So wechseln Sie zwischen mehreren Anrufen:
Tippen Sie auf Zu diesem Anruf wechseln, um zu einem anderen Anruf zu wechseln und den aktuellen Anruf zu halten.
Einstellungen
.
>
Anrufeinstellungen
.
>
Zusätzliche Einstellungen
nach rechts, wenn Sie wiederholt Signaltöne
.

Telefonkonferenzen

Eine Telefonkonferenz bzw. ein Gruppenanruf ermöglicht ein Telefongespräch mit zwei oder mehreren Personen.
Wenn Sie nähere Informationen wünschen, wie viele Teilnehmer Sie einer Telefonkonferenz hinzufügen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
56
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 57
So führen Sie eine Telefonkonferenz:
1
Tippen Sie während eines aktiven Anrufs auf .
2
Wählen Sie die Nummer des zweiten Teilnehmers, und tippen Sie auf . Der erste Teilnehmer wird auf Halteposition gesetzt.
3
Tippen Sie auf
4
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um weitere Teilnehmer hinzuzufügen.
So führen Sie ein privates Gespräch mit einem Teilnehmer einer Telefonkonferenz:
1
Tippen Sie während einer aktiven Telefonkonferenz auf Telefonkonferenz verwalten.
2
Tippen Sie auf die Telefonnummer des Teilnehmers, um ein privates Gespräch zu starten.
3
Wenn Sie das private Gespräch beenden und zur Telefonkonferenz zurückkehren möchten, tippen Sie auf
So entfernen Sie einen Teilnehmer aus einer Telefonkonferenz:
1
Tippen Sie während einer aktiven Telefonkonferenz auf Telefonkonferenz verwalten.
2
Tippen Sie neben dem Teilnehmer, den Sie entfernen möchten, auf
So beenden Sie eine Telefonkonferenz:
Tippen Sie während der Telefonkonferenz auf Telefonkonferenz beenden.
, um den zweiten Teilnehmer zur Telefonkonferenz hinzuzufügen.
.
.

Mailbox

Wenn Ihr Abonnement einen Mailbox-Dienst einschließt, können Anrufer bei nicht entgegengenommenen Gesprächen eine Sprachnachricht hinterlassen. Die Nummer Ihres Mailbox-Dienstes wird normalerweise auf der SIM-Karte gespeichert. Andernfalls erhalten Sie die Nummer von Ihrem Dienstanbieter und können Sie manuell eingeben.
So geben Sie die Mailbox-Nummer ein:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Sprachnachricht >Mailbox­Einstellungen
3
Geben Sie die Mailbox-Nummer ein.
4
Tippen Sie auf OK.
So rufen Sie den Mailboxdienst an:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Telefon.
3
Berühren und halten Sie die 1.
>
Mailboxnummer
.
.
.

Notrufe

Das Gerät unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese Nummern können normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingesetzt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein Netz in Reichweite befindet.
So tätigen Sie einen Notruf:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Telefon.
3
Geben Sie die Notrufnummer ein und tippen Sie auf Sie eine Ziffer löschen möchten.
.
. Tippen Sie auf , wenn
Auch wenn keine SIM-Karte eingesetzt ist oder ausgehende Anrufe gesperrt wurden, können Sie Notrufe tätigen.
57
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 58
So tätigen Sie einen Notruf bei gesperrter SIM-Karte:
1
Tippen Sie auf dem Sperrbildschirm auf Notruf.
2
Geben Sie die Notrufnummer ein und tippen Sie auf .
58
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 59

Kontakte

Übertragen von Kontakten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kontakte auf Ihr neues Gerät zu übertragen. Weitere Informationen zur Wahl einer Übertragungsmethode finden Sie unter
www.sonymobile.com/support
Übertragen von Kontakten mithilfe eines Computers
Xperia™ Transfer ist eine Anwendung innerhalb von PC Companion und Sony Bridge for Mac, die die Sammlung von Kontaktdaten vom alten Gerät und deren Übertragung auf das neue Gerät unterstützt. Xperia™ Transfer unterstützt verschiedene Geräte, wie z. B. iPhone, Samsung, HTC, BlackBerry, LG und Nokia.
Sie benötigen:
einen mit dem Internet verbundenen Computer.
ein USB-Kabel für Ihr altes Gerät.
ein USB-Kabel für Ihr neues Android™-Gerät
Ihr altes Gerät.
Ihr neues Android™-Gerät
So übertragen Sie mithilfe eines Computers Kontakte auf Ihr neues Gerät:
1
Vergewissern Sie sich, dass PC Companion auf Ihrem PC bzw. dass Sony Bridge for Mac auf Ihrem Apple® Mac® installiert ist.
2
Öffnen Sie PC Companion bzw. Sony™ Bridge for Mac und klicken Sie anschließend auf Übertragen Ihrer Kontakte.
Xperia™ Transfer
.
. Befolgen Sie die Anweisungen zum
Übertragen von Kontakten mit einem Onlinekonto
Wenn Sie die Kontakte in Ihrem alten Gerät oder auf Ihrem Computer mit einem Onlinekonto, beispielsweise Google Sync™, Facebook™ oder Microsoft® Exchange ActiveSync®, synchronisieren, können Sie Ihre Kontakte mithilfe dieses Kontos auf Ihr
neues Gerät übertragen.
So synchronisieren Sie Kontakte mithilfe eines Synchronisierungskontos mit Ihrem neuen Gerät:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
Synchronisierung.
3
Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie Ihre Kontakte synchronisieren möchten, und tippen Sie anschließend auf
Sie müssen beim entsprechenden Synchronisierungskonto angemeldet sein, bevor Sie Ihre Kontakte damit synchronisieren können.
und anschließend auf
> Jetzt synchronisieren.
und dann auf .
Einstellungen> Konten und
Andere Methoden für die Übertragung von Kontakten
Es gibt noch mehrere andere Möglichkeiten, Kontakte von Ihrem alten Gerät auf Ihr neues Gerät zu übertragen. Sie können zum Beispiel Kontakte auf eine Speicherkarte
kopieren, Kontakte auf einer SIM-Karte speichern oder die Bluetooth®-Technologie verwenden. Ausführlichere Informationen zum Übertragen von Kontakten von Ihrem alten Gerät entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung.
So importieren Sie Kontakte von einer Speicherkarte:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Drücken Sie
3
Wählen Sie die zu importierenden Dateien aus und tippen Sie auf OK.
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
, und tippen Sie anschließend auf Kontakte importieren > SD-Karte.
und dann auf .
59
Page 60
So importieren Sie Kontakte mithilfe der Bluetooth®-Technologie:
1
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Bluetooth®-Funktion aktiviert haben und dass Ihr Gerät sichtbar ist.
2
Wenn Sie auf Ihrem Gerät eine Benachrichtigung über eine eingehende Datei erhalten, ziehen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie auf die Benachrichtigung, um die Übertragung der Datei zu akzeptieren.
3
Tippen Sie auf Akzeptieren, um die Übertragung der Datei zu starten.
4
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten. Tippen Sie nach erfolgter Übertragung auf die Benachrichtigung.
5
Tippen Sie auf die empfangene Datei.
So importieren Sie Kontakte von einer SIM-Karte:
Wenn Sie Kontakte mithilfe einer SIM-Karte übertragen, könnten Informationen verloren gehen oder mehrfache Kontakteinträge erstellt werden.
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und anschließend auf .
2
Tippen Sie auf und anschließend auf Kontakte importieren > SIM-Karte.
3
Um einen einzelnen Kontakt zu importieren, tippen Sie auf den Kontakt. Um alle Kontakte zu importieren, tippen Sie auf Alle importieren.

Suchen und Anzeigen von Kontakten

1 Registerkarten „Kontakte“, „Anrufe“, „Favoriten“ und „Gruppen“
2 Medizinische Informationen und Kontaktinformationen für den Notfall bearbeiten und anzeigen
3 Kontaktdetails anzeigen
4 Zu Kontakten mit dem ausgewählten Anfangsbuchstaben springen
5 Auf Kommunikationsoptionen zum Kontakt zugreifen
6 Nach Kontaktdaten suchen
7 Einen Kontakt hinzufügen
8 Weitere Optionen anzeigen
So suchen Sie nach einem Kontakt:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und anschließend auf .
2
Tippen Sie auf und geben Sie eine Rufnummer, einen Namen oder andere Informationen im Feld Kontakte suchen ein. Die Liste mit den Suchergebnissen wird nach jeder Eingabe eines Zeichens gefiltert.
60
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 61
So wählen Sie, welche Kontakte in der Kontaktanwendung angezeigt werden:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Filtern.
3
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die gewünschten Optionen in der angezeigten Liste. Wenn Sie Ihre Kontakte mit einem Synchronisierungskonto synchronisiert haben, wird dieses Konto in der Liste angezeigt. Um die Liste verfügbarer Optionen zu erweitern, tippen Sie auf das Konto.
4
Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind.

Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten

So fügen Sie einen Kontakt hinzu:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf .
3
Wenn Sie Ihre Kontaktdaten mit einem oder mehreren Konten synchronisiert haben und Sie zum ersten Mal einen Kontakt hinzufügen, müssen Sie zunächst das Konto auswählen, zu dem Sie diesen Kontakt hinzufügen möchten. Alternativ können Sie auf Telefonkontakt tippen, wenn Sie diesen Kontakt nur auf Ihrem Gerät verwenden und speichern möchten.
4
Geben Sie die gewünschten Daten des Kontakts ein oder wählen Sie sie aus.
5
Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind.
Nachdem Sie in Schritt 3 ein Konto für die Synchronisierung ausgewählt haben, wird dieses Konto das nächste Mal, wenn Sie einen Kontakt hinzufügen, als Standardkonto angezeigt. Wenn Sie einen Kontakt in einem bestimmten Konto speichern, wird dieses Konto als Standardkonto angezeigt, wenn Sie das nächste Mal einen Kontakt hinzufügen. Wenn Sie einen Kontakt in einem bestimmten Konto gespeichert haben und ihn ändern möchten, müssen Sie einen neuen Kontakt erstellen und ein anderes Konto zum Speichern auswählen.
und dann auf .
Wenn Sie ein Pluszeichen und die Landesvorwahl vor der Rufnummer eines Kontakts hinzufügen, müssen Sie die Nummer nicht wieder ändern, wenn Sie aus anderen Ländern anrufen.
So bearbeiten Sie einen Kontakt:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Kontakt und anschließend auf .
3
Bearbeiten Sie die gewünschten Daten.
4
Tippen Sie auf
Einige Synchronisierungsdienste erlauben das Bearbeiten von Kontaktdetails nicht.
, wenn Sie fertig sind.
Fertig
So verknüpfen Sie ein Bild mit einem Kontakt:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Kontakt und anschließend auf .
3
Tippen Sie auf
, und wählen Sie die gewünschte Methode zum Hinzufügen des
Kontaktbilds.
4
Wenn Sie das Bild hinzugefügt haben, tippen Sie auf Fertig.
Sie können einem Kontakt auch direkt aus der
Album-Anwendung ein Bild hinzufügen.
So personalisieren Sie einen Rufton für einen Kontakt:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Kontakt und anschließend auf .
3
Tippen Sie auf
4
Wählen Sie eine Option von der Liste oder tippen Sie auf , um eine auf Ihrem
> Klingeltonwahl.
Gerät gespeicherte Musikdatei auszuwählen, und tippen Sie dann auf Fertig.
5
Tippen Sie auf Fertig.
61
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 62
So löschen Sie Kontakte:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Berühren und halten Sie den Kontakt, den Sie löschen möchten.
3
Tippen Sie zum Löschen aller Kontakte auf den Pfeil nach unten, um das Drop­down-Menü zu öffnen, und wählen Sie Alle markieren.
4
Tippen Sie auf und anschließend auf Löschen.
So bearbeiten Sie Ihre eigenen Kontaktdaten:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf Benutzer und anschließend auf
3
Geben Sie die neuen Daten ein, oder nehmen Sie die gewünschten Änderungen
.
vor.
4
Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind.
So erstellen Sie einen neuen Kontakt aus einer SMS:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
3
Wählen Sie einen bestehenden Kontakt aus oder tippen Sie auf Neuen Kontakt
> Speichern.
und dann auf .
erstellen.
4
Bearbeiten Sie die Kontaktdaten und tippen Sie auf Fertig.

Hinzufügen von medizinischen Informationen und Kontaktinformationen für den Notfall

Sie können ICE-Informationen (ICE steht für „in Case of Emergency“, d. h. im Notfall) in der Anwendung „Kontakte“ hinzufügen und bearbeiten. Sie können medizinische bzw. gesundheitsbezogene Details angeben, beispielsweise Allergien oder eingenommene Medikamente, sowie Informationen zu Verwandten und Freunden, die im Notfall kontaktiert werden können. Nach dem Einrichten kann auf Ihre ICE-Informationen über die Sicherheitsbildschirmsperre zugegriffen werden. Das bedeutet, dass selbst bei gesperrtem Bildschirm, also wenn eine PIN, ein Muster oder Kennwort falsch eingegeben bzw. gezeichnet wurde, Ihre ICE-Informationen für Notfallpersonal abrufbar sind.
1 Hauptbildschirm von „Kontakte“ aufrufen
2 Weitere Optionen anzeigen
3 Ihre medizinischen und personenbezogenen Informationen als Teil der ICE-Informationen anzeigen
4 Medizinische Informationen
5 ICE-Kontaktliste
6 Neue ICE-Kontakte erstellen
7 Bestehende Kontakte als ICE-Kontakte verwenden
62
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 63
So zeigen Sie Ihre gesundheits- und personenbezogenen Informationen als Teil der ICE-Informationen an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall).
3
Tippen Sie auf und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Persönliche Infos anzeigen.
So geben Sie medizinische Daten ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall).
3
Tippen Sie auf
4
Bearbeiten Sie die gewünschten Daten.
5
Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind.
und anschließend auf Medizinische Infos bearbeiten.
So fügen Sie einen neuen ICE-Kontakt hinzu:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall) und anschließend auf .
3
Wenn Sie Ihre Kontaktdaten mit einem oder mehreren Konten synchronisiert
und dann auf .
haben und Sie zum ersten Mal einen Kontakt hinzufügen, müssen Sie zunächst das Konto auswählen, zu dem Sie diesen Kontakt hinzufügen möchten. Alternativ können Sie auf Telefonkontakt tippen, wenn Sie diesen Kontakt nur auf Ihrem Gerät verwenden und speichern möchten.
4
Geben Sie die gewünschten Daten des Kontakts ein oder wählen Sie sie aus.
5
Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind.
Der ICE-Kontakt muss mindestens eine Rufnummer umfassen, die im Notfall angerufen werden kann. Wenn Ihr Gerät durch eine Sicherheitsbildschirmsperre gesperrt ist, können Notdienstmitarbeiter nur die Rufnummer des ICE-Kontakts sehen, selbst wenn in der Anwendung „Kontakte“ noch weitere Informationen zur Kontaktperson gespeichert sind.
So verwenden Sie bestehende Kontakte als ICE-Kontakte:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf
3
Markieren Sie die Kontakte, die Sie als ICE-Kontakte verwenden möchten.
4
Tippen Sie auf
Die ICE-Kontakte müssen mindestens eine Rufnummer umfassen, die im Notfall angerufen werden kann. Wenn Ihr Gerät durch eine Sicherheitsbildschirmsperre gesperrt ist, können Notdienstmitarbeiter nur die Rufnummer der ICE-Kontakte sehen, selbst wenn in der Anwendung „Kontakte“ noch weitere Informationen zu den Kontaktpersonen gespeichert sind.
ICE – In Case of Emergency (Im Notfall)
, wenn Sie fertig sind.
Fertig
und anschließend auf
So machen Sie die ICE-Informationen auf der Sicherheitsbildschirmsperre sichtbar:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf
4
Markieren Sie das Kontrollkästchen ICE in Bildschirmsperre.
Ihre ICE-Informationen sind nun standardmäßig auf der Sicherheitsbildschirmsperre sichtbar.
ICE – In Case of Emergency (Im Notfall)
und anschließend auf Einstellungen.
.
So aktivieren Sie das Anrufen bei ICE-Kontakten über die Sicherheitsbildschirmsperre:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall).
3
Tippen Sie auf und anschließend auf Einstellungen.
4
Markieren Sie das Kontrollkästchen Anrufe in ICE ermöglichen.
.
Einige Netzbetreiber unterstützen Anrufe bei ICE-Kontakten möglicherweise nicht.
63
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 64

Favoriten und Gruppen

Sie können Kontakte als Favoriten markieren, um über die Anwendung „Kontakte“ schnell auf diese Kontakte zugreifen zu können. Sie können Gruppen auch Kontakte zuweisen, um auf eine Gruppe von Kontakten in der Anwendung „Kontakte“ schneller zugreifen zu können.
So markieren Sie einen Kontakt als Favoriten oder heben die Markierung auf:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie als Favoriten hinzufügen oder aus den Favoriten entfernen möchten.
3
Tippen Sie auf .
So zeigen Sie Ihre Favoriten unter den Kontakten an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
So weisen Sie einer Gruppe einen Kontakt zu:
1
Berühren Sie in der Anwendung „Kontakte“ den Kontakt, den Sie einer Gruppe zuweisen möchten.
2
Tippen Sie auf
3
Markieren Sie die Kontrollkästchen für die Gruppen, zu denen der Kontakt hinzugefügt werden soll.
4
Tippen Sie auf
.
und anschließend auf die Leiste direkt unter Gruppen.
.
Fertig
und dann auf .
, tippen Sie anschließend auf .

Senden von Kontaktdaten

So senden Sie Ihre Visitenkarte:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Benutzer.
3
Drücken Sie
4
Wählen Sie eine verfügbare Übertragungsmethode, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
So senden Sie einen Kontakt:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf den Kontakt, dessen Daten gesendet werden sollen.
3
Drücken Sie
4
Wählen Sie eine verfügbare Übertragungsmethode, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
So senden Sie mehrere Kontakte gleichzeitig:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Drücken Sie
3
Markieren Sie die zu sendenden Kontakte, oder wählen Sie alle Kontakte aus, um diese zu senden.
4
Tippen Sie auf , wählen Sie eine verfügbare Übertragungsmethode, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
, und tippen Sie anschließend auf
, und tippen Sie anschließend auf
, und tippen Sie anschließend auf Mehrere markieren.
und dann auf .
Kontakt senden
und dann auf .
Kontakt senden
und dann auf .
> OK.
> OK.

Vermeiden doppelter Einträge in der Kontakteanwendung

Wenn Sie Kontakte mit einem neuen Konto synchronisieren oder Kontaktdaten anderweitig importieren, besteht die Möglichkeit doppelter Einträge in der Kontakteanwendung. In einem solchen Fall können Sie die doppelten Einträge zu einem Eintrag zusammenführen. Sollten Sie Einträge versehentlich zusammenführen, können Sie sie später wieder trennen.
64
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 65
So verknüpfen Sie Kontakte:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf den Kontakt, der mit einem anderen Kontakt verknüpft werden soll.
3
Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Kontakt verknüpfen.
4
Tippen Sie auf den Kontakt, dessen Informationen Sie mit dem ersten Kontakt zusammenführen möchten, und tippen Sie zur Bestätigung auf OK. Die Daten des ersten Kontakts werden mit dem zweiten Kontakt zusammengeführt und die miteinander verknüpften Kontakte werden in der Kontaktliste als ein Kontakt angezeigt.
So trennen Sie verknüpfte Kontakte:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf den verknüpften Kontakt, den Sie bearbeiten möchten, und anschließend auf
3
Tippen Sie auf Verknüpfung aufheben > Verknüpfung aufh..
.

Sicherung von Kontakten

Kontakte können auf einer Speicher- oder SIM-Karte gesichert werden.
So exportieren Sie alle Kontakte auf eine Speicherkarte:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf
3
Tippen Sie auf OK.
Kontakte exportieren
>
SD-Karte
.
So exportieren Sie Kontakte auf eine SIM-Karte:
Wenn Sie Kontakte auf die SIM-Karte exportieren, werden eventuell nicht alle Informationen exportiert. Der Grund besteht in der beschränkten Speicherkapazität von SIM-Karten.
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf
Kontakte exportieren
>
SIM-
Karte.
3
Markieren Sie die Kontakte, die exportiert werden sollen, oder tippen Sie auf
markieren, falls alle Kontakte exportiert werden sollen.
4
Tippen Sie auf
5
Wählen Sie Kontakte hinzufügen, wenn Sie die Kontaktdaten vorhandenen
Exportieren
Kontakten auf der SIM-Karte hinzufügen möchten. Wählen Sie
.
Alle Kontakte
ersetzen, wenn Sie die vorhandenen Kontakte auf der SIM-Karte ersetzen
möchten.
Alle
65
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 66

Messaging und Chat

Lesen und Senden von Nachrichten

Die Messaging-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h., alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Um eine Multimedianachrichten zu senden, müssen im Gerät die richtigen MMS-Einstellungen eingerichtet sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Die Anzahl der in einer einzigen SMS zulässigen Zeichen variiert ja nach Betreiber und der von Ihnen verwendeten Sprache. Die maximale Größe einer MMS, einschließlich der Größe angehängter Mediendateien, hängt ebenfalls vom Betreiber ab. Weitere Informationen sind vom Netzbetreiber erhältlich.
Einstellungen für Internet und MMS
auf Seite 28.
1 Zurück zur Liste der Gespräche gehen
2 Den Absender der Nachricht anrufen
3 Optionen anzeigen
4 Gesendete und empfangene Nachrichten
5 Schaltfläche „Senden“
6 Anhänge hinzufügen
7 Einen Standort anhängen
8 Handschriftliche Notiz oder Bild anhängen
9 Foto aufnehmen und anhängen
10 Ein auf dem Gerät gespeichertes Foto anhängen
11 Textfeld
66
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 67
So erstellen und senden Sie eine Nachricht:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und anschließend auf .
2
Tippen Sie auf .
3
Geben Sie den Namen oder die Rufnummer des Empfängers oder andere Kontaktdaten ein, die Sie in Bezug auf den Empfänger gespeichert haben, und wählen Sie dann aus der angezeigten Liste aus. Wenn der Empfänger nicht in der Kontaktliste aufgeführt ist, geben Sie seine Nummer manuell ein.
4
Tippen Sie auf Nachricht schreiben und geben Sie den Nachrichtentext ein.
5
Wenn Sie einen Anhang hinzufügen möchten, tippen Sie auf und wählen Sie eine Option.
6
Tippen Sie auf Senden, um die Nachricht zu senden.
Wenn Sie eine Nachricht vor dem Senden verlassen, wird sie als Entwurf gespeichert. Die Konversation wird mit dem Wort Entwurf: gekennzeichnet.
So lesen Sie eine empfangene Nachricht:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf das gewünschte Gespräch.
3
Wenn die Nachricht noch nicht heruntergeladen wurde, tippen Sie auf die
und dann auf .
Nachricht und halten Sie sie. Tippen Sie anschließend auf Nachricht herunterladen.
Alle empfangenen Nachrichten werden standardmäßig im Gerätespeicher gespeichert.
So beantworten Sie eine Nachricht:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf die Konversation, die die Nachricht enthält.
3
Geben Sie Ihre Antwort ein, und tippen Sie auf
Senden
.
So leiten Sie eine Nachricht weiter:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf das Gespräch, das die Nachricht enthält, die Sie weiterleiten
und anschließend auf .
möchten.
3
Berühren und halten Sie die weiterzuleitende Nachricht und tippen Sie dann auf
Nachricht weiterleiten
4
Geben Sie den Namen oder die Rufnummer des Empfängers oder andere
.
Kontaktdaten ein, die Sie in Bezug auf den Empfänger gespeichert haben, und wählen Sie dann aus der angezeigten Liste aus. Wenn der Empfänger nicht in der Kontaktliste aufgeführt ist, geben Sie seine Nummer manuell ein.
5
Bearbeiten Sie ggf. die Nachricht und tippen Sie dann auf Senden.
So speichern Sie in einer empfangenen Nachricht enthaltene Dateien:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf die Konversation, die Sie öffnen möchten.
3
Wenn die Nachricht noch nicht heruntergeladen wurde, tippen Sie auf die
und dann auf .
Nachricht und halten Sie sie. Tippen Sie anschließend auf Nachricht
herunterladen.
4
Berühren und halten Sie die zu speichernde Datei. Wählen Sie dann die gewünschte Option.

Organisieren Ihrer Nachrichten

So löschen Sie eine Nachricht:
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf die Konversation, die die zu löschende Nachricht enthält.
3
Berühren und halten Sie die zu löschende Nachricht, und tippen Sie dann auf Nachricht löschen > Löschen.
und anschließend auf .
67
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 68
So löschen Sie Gespräche:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf und anschließend auf Gespräche löschen.
3
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der zu löschenden Gespräche und tippen Sie auf > Löschen.
So markieren Sie eine Nachricht mit einem Stern-Symbol:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf die Konversation, die Sie öffnen möchten.
3
Tippen Sie in der Nachricht, die Sie mit einem Stern markieren möchten, auf
4
Tippen Sie auf , um das Stern-Symbol von einer Nachricht zu entfernen.
So zeigen Sie mit Sternen versehene Nachrichten an:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf
3
Die mit Sternen versehenen Nachrichten werden in einer Liste angezeigt.
So suchen Sie nach Nachrichten:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf und anschließend auf Suchen.
3
Geben Sie die Schlüsselwörter für die Suche ein. Die Suchergebnisse werden in einer Liste angezeigt.
und anschließend auf Nachrichten mit Stern.
und dann auf .

Anrufen aus einer Nachricht heraus

.
So rufen Sie den Absender einer Nachricht an:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf ein Gespräch.
3
Tippen Sie auf
4
Tippen Sie auf .
So speichern Sie die Nummer eines Absenders als Kontakt:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf .
2
Tippen Sie auf
3
Wählen Sie einen bestehenden Kontakt aus oder tippen Sie auf Neuen Kontakt erstellen
4
Bearbeiten Sie die Kontaktdaten und tippen Sie auf Fertig.
.
.
>
Speichern
.
und dann auf .

Einstellungen für Messaging

So ändern Sie die Benachrichtigungseinstellungen:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf und anschließend auf Einstellungen.
3
Tippen Sie auf Benachrichtigungston und wählen Sie eine Option aus, um einen Benachrichtigungston einzustellen.
4
Für weitere Benachrichtigungseinstellungen aktivieren oder deaktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen.
So schalten Sie die Zustellmeldungsfunktion für ausgehende Nachrichten ein und aus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf und anschließend auf Einstellungen.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zustellmeldung oder heben Sie die Auswahl ganz nach Ihren Wünschen auf.
und dann auf .
und dann auf .
Nachdem die Zustellmeldungsfunktion eingeschaltet wurde, wird neben den Nachrichten, die erfolgreich zugestellt wurden, ein Häkchen angezeigt.
68
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 69

Instant Messaging und Videochat

Mit der Anwendung „Google Hangouts™“ für Instant Messaging und Videochats auf Ihrem Gerät können Sie mit Freunden chatten, die auch die Anwendung auf Computern, Android™-Geräten oder anderen Geräten nutzen. Sie können jedes Gespräch in einen Videoanruf verwandeln, an dem mehrere Freunde teilnehmen, und Nachrichten an Freunde schicken, selbst wenn sie offline sind. Außerdem können Sie Fotos ganz einfach ansehen und freigeben.
Bevor Sie mit der Verwendung von Hangouts™ beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über eine gute Internetverbindung und ein Google™-Konto verfügen. Rufen Sie http:// support.google.com/hangouts auf und klicken Sie auf den Link „Hangouts on your Android“, um weitere Informationen zur Verwendung dieser Anwendung zu erhalten.
Die Videoanruffunktion wird nur von Geräten unterstützt, die eine Frontkamera haben.
1 Neuen Chat oder Videoanruf starten
2 Optionen
3 Liste der Kontakte
So starten Sie Instant Messaging oder einen Videoanruf:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf
Hangouts
. Geben Sie anschließend einen Kontaktnamen, eine E-Mail-
.
Adresse, Rufnummer oder einen Zirkelnamen ein und wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus der Liste mit Vorschlägen aus.
4
Tippen Sie zum Starten einer Instant Messaging-Sitzung auf
5
Tippen Sie zum Starten eines Videoanrufs auf
.
.
So antworten Sie auf eine Chatnachricht oder nehmen an einem Videoanruf teil:
1
Wenn Sie jemand über Hangouts kontaktiert, wird oder in der Statusleiste angezeigt.
2
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, tippen Sie auf die Nachricht oder den Videoanruf und beginnen Sie zu chatten bzw. sich zu unterhalten.
So erfahren Sie mehr über Hangouts™:
Tippen Sie bei geöffneter Hangouts™-Anwendung auf und dann auf Hilfe.
69
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 70

E-Mail

Konfigurieren von E-Mail

Verwenden Sie die E-Mail-Anwendung auf dem Gerät zum Senden und Empfangen von E-Mails über Ihre E-Mail-Konten. Es können ein oder mehrere E-Mail-Konten gleichzeitig verwendet werden, darunter auch geschäftliche Microsoft Exchange ActiveSync-Konten.
So richten Sie ein E-Mail-Konto ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf E-Mail.
3
Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um das Setup abzuschließen.
In Bezug auf manche E-Mail-Dienste müssen Sie sich ggf. an Ihren E-Mail-Dienstanbieter wenden, um Informationen zu genauen Einstellungen Ihres E-Mail-Kontos zu erhalten.
So fügen Sie ein zusätzliches E-Mail-Konto hinzu:
1
Auf der Startbildschirm tippen Sie auf
2
Tippen Sie auf E-Mail.
3
Tippen Sie auf
4
Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort ein und tippen Sie auf Ist ein automatischer Download der Einstellungen für das E-Mail-Konto nicht möglich, schließen Sie das Setup manuell ab.
5
Tippen Sie auf Weiter, wenn Sie fertig sind.
und anschließend auf Einstellungen > Konto hinzufügen.
.
.
.
Weiter

Senden und Empfangen von E-Mails

1 Liste aller E-Mail-Konten und kürzlich verwendeten Ordner anzeigen
2 Eine neue E-Mail schreiben
3 Nach E-Mails suchen
4 Zugriff auf Einstellungen und Optionen
5 Liste von E-Mails
70
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 71
So laden Sie neue E-Mails herunter:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf E-Mail.
3
Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, tippen Sie auf und wählen Sie das Konto aus, das Sie abrufen möchten, und tippen Sie anschließend im Dropdown-Menü auf Posteingang.
4
Tippen Sie auf , um neue Nachrichten herunterzuladen, tippen Sie anschließend auf Aktualisieren.
Wenn der Posteingang geöffnet ist, wischen Sie von oben nach unten über den Bildschirm, um die Nachrichtenliste zu aktualisieren.
So lesen Sie Ihre E-Mails:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf E-Mail.
3
Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, tippen Sie auf
.
und wählen Sie das Konto aus, das Sie abrufen möchten, und tippen Sie anschließend im Dropdown-Menü auf Posteingang. Wenn Sie all Ihre E-Mail-Konten gleichzeitig abrufen möchten, tippen Sie auf und anschließend im Dropdown-Menü auf
Kombinierter Posteingang.
4
Blättern Sie im E-Mail-Posteingang nach oben oder unten und tippen Sie auf die anzuzeigende E-Mail.
So erstellen und senden Sie eine E-Mail:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, tippen Sie auf und wählen Sie
, tippen Sie dann auf E-Mail.
das Konto aus, von dem aus Sie die E-Mail senden möchten, und tippen Sie anschließend im Dropdown-Menü auf
3
Tippen Sie auf
und geben Sie anschließend den Namen des Empfängers oder
Posteingang
.
die E-Mail-Adresse ein, oder tippen Sie auf und wählen Sie einen oder mehrere Empfänger aus der Kontaktliste aus.
4
Geben Sie den E-Mail-Betreff und den E-Mail-Text ein und tippen Sie auf .
So beantworten Sie eine E-Mail:
1
Tippen Sie in Ihrem E-Mail-Posteingang auf die zu beantwortende Nachricht und tippen Sie anschließend auf Antworten oder Allen antworten.
2
Geben Sie Ihre Antwort ein und tippen Sie dann auf .
So leiten Sie eine E-Mail weiter:
1
Tippen Sie in Ihrem E-Mail-Posteingang auf die weiterzuleitende Nachricht und tippen Sie dann auf Weiterleiten.
2
Geben Sie die E-Mail-Adresse es Empfängers manuell ein oder tippen Sie auf und wählen Sie den Empfänger aus Ihrer Kontaktliste.
3
Geben Sie Ihren Nachrichtentext ein und tippen Sie dann auf
.
So zeigen Sie einen E-Mail-Anhang an:
1
Suchen Sie die E-Mail mit dem Anhang, den Sie anzeigen möchten, und tippen Sie darauf. E-Mails mit Anhängen sind durch gekennzeichnet.
2
Tippen Sie auf Laden, nachdem die E-Mail geöffnet wurde. Der Download­Vorgang für den Anhang startet.
3
Tippen Sie nach dem Herunterladen auf Zeigen.
So speichern Sie die E-Mail-Adresse eines Absenders in den Kontaktdaten:
1
Tippen Sie auf eine Nachricht in Ihrem E-Mail-Posteingang.
2
Tippen Sie auf den Namen des Absenders und anschließend auf OK.
3
Wählen Sie einen bestehenden Kontakt aus oder tippen Sie auf Neuen Kontakt erstellen.
4
Bearbeiten Sie bei Bedarf die Kontaktinformationen und tippen Sie anschließend auf Fertig.
71
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 72

E-Mail-Vorschaufenster

Im Querformat steht zum Anzeigen und Lesen Ihrer E-Mails ein Vorschaufenster zur Verfügung. Sobald es aktiviert wurde, können Sie gleichzeitig die E-Mail-Liste und eine ausgewählte E-Mail anzeigen.
So ändern Sie die E-Mail-Vorschaufenster-Einstellungen:
1
Auf der Startbildschirm, tippen Sie auf
2
Tippen Sie auf das Symbol des und dann auf Einstellungen > Geteilte Ansicht.
3
Wählen Sie eine Option oder eine Kombination von Optionen aus und tippen Sie dann auf OK.
So lesen Sie eine E-Mail im Vorschaufenster:
1
Stellen Sie sicher, dass das Vorschaufenster aktiviert ist.
2
Öffnen Sie Ihren E-Mail-Posteingang.
3
Blättern Sie nach oben oder unten und tippen Sie auf die E-Mail, die Sie lesen möchten.
4
Um die E-Mail als Vollbild anzuzeigen, tippen Sie auf den Fensterteiler (zwischen der E-Mail-Liste und dem E-Mail-Text).
5
Um zur normalen Posteingangsansicht zurückzukehren, tippen Sie nochmals auf den Fensterteiler.
und dann auf E-Mail.

Organisieren Ihrer E-Mails

So sortieren Sie Ihre E-Mails:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf
3
Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, tippen Sie auf das Konto aus, das Sie sortieren möchten, und tippen Sie anschließend im Dropdown-Menü auf Posteingang. Wenn Sie Nachrichten für alle E-Mail-Konten gleichzeitig sortieren möchten, tippen Sie auf
Kombinierter Posteingang.
4
Tippen Sie auf
5
Wählen Sie eine Sortieroption aus.
So suchen Sie nach E-Mails:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf , tippen Sie dann auf E-Mail.
2
Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, tippen Sie auf und wählen Sie den Namen des Kontos aus, das Sie abrufen möchten, und tippen Sie anschließend im Dropdown-Menü auf Posteingang. Wenn Sie alle E-Mail-Konten gleichzeitig durchsuchen möchten, tippen Sie auf und anschließend auf
Kombinierte Ansicht.
3
Tippen Sie auf
4
Geben Sie Ihren Suchtext ein und tippen Sie anschließend auf der Tastatur auf
5
Das Suchergebnis wird nach dem Datum geordnet in einer Liste angezeigt. Tippen Sie auf die zu öffnende E-Mail.
.
E-Mail
, tippen Sie anschließend auf
.
.
und anschließend auf
Sortieren
.
und wählen Sie
.
72
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 73
So zeigen Sie alle Ordner für ein E-Mail-Konto an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf , tippen Sie dann auf E-Mail.
2
Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben, tippen Sie auf und wählen Sie das abzurufende Konto.
3
Wählen Sie in dem Konto, das Sie abrufen möchten, Alle Ordner zeigen.
So löschen Sie eine E-Mail:
Streichen Sie die zu löschende Nachricht in Ihrem E-Mail-Posteingang nach rechts.
So verschieben Sie eine E-Mail in einen anderen Ordner:
1
Streichen Sie die zu verschiebende Nachricht in Ihrem E-Mail-Posteingang nach links.
2
Tippen Sie auf Verschieben und wählen Sie einen Ordner.

Einstellungen des E-Mail-Kontos

So entfernen Sie ein E-Mail-Konto vom Gerät:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf E-Mail.
3
Drücken Sie
4
Wählen Sie das Konto aus, das entfernt werden soll.
5
Tippen Sie auf
, und tippen Sie anschließend auf Einstellungen.
Konto löschen
> OK.
.
So ändern Sie die Abrufhäufigkeit für den Posteingang:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf E-Mail.
3
Tippen Sie auf
4
Wählen Sie das Konto, bei dem Sie die Abrufhäufigkeit für den Posteingang ändern möchten.
5
Tippen Sie auf Abrufhäufigkeit > Häufigkeit prüfen und wählen Sie eine Option.
So legen Sie eine automatische Abwesenheitsnotiz in einem Exchange Active Sync­Konto fest:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Einstellungen.
3
Wählen Sie das EAS (Exchange Active Sync)-Konto, für das Sie eine automatische Abwesenheitsnotiz einstellen möchten.
4
Tippen Sie auf
5
Ziehen Sie den Schieber neben Abwesend nach rechts, um die Funktion zu aktivieren.
6
Markieren Sie gegebenenfalls das Kontrollkästchen Zeitbereich festlegen, und legen Sie den Zeitraum für die automatisch generierte Antwort fest.
7
Geben Sie Ihre Abwesenheitsnotiz in das Textfeld ein.
8
Tippen Sie zum Bestätigen auf OK.
und anschließend auf
Abwesend
.
Einstellungen
und dann auf
.
E-Mail
.
Gmail™
Wenn Sie über ein Google™-Konto verfügen, können Sie die Gmail™-Anwendung zum Lesen und Schreiben von E-Mails verwenden.
73
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 74
1 Liste aller Gmail-Konten und kürzlich verwendeten Ordner anzeigen
2 Eine neue E-Mail schreiben
3 Nach E-Mails suchen
4 Zugriff auf Einstellungen und Optionen
5 Liste von E-Mails
So erfahren Sie mehr über Gmail™:
Tippen Sie bei geöffneter Gmail-Anwendung auf und dann auf Hilfe.
74
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 75

Musik

Übertragen von Musik auf das Gerät

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf das Gerät zu übertragen.
Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer und legen Sie Musikdateien per Ziehen und Ablegen direkt in der Dateimanageranwendung auf dem Computer ab. Siehe
Bei einem PC können Sie die Anwendung „Media Go™“ von Sony verwenden und damit
Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers
unter anderem Musikdateien organisieren, Playlists erstellen und Podcasts abonnieren. Weitere Informationen und die Anwendung „Media Go™“ zum Herunterladen finden Sie unter http://mediago.sony.com/enu/features.
Im Falle eines Mac® von Apple® können Sie zum Übertragen Ihrer Mediendateien von iTunes auf Ihr Gerät die App „Sony Bridge for Mac“ verwenden. Weitere Informationen und die App „Sony Bridge for Mac“ zum Herunterladen finden Sie unter
www.sonymobile.com/global-en/tools/bridge-for-mac/
Die Walkman®-App unterstützt u. U. nicht alle Musikdateiformate. Weitere Informationen über unterstützte Dateiformate und die Verwendung von Multimediadateien (Audiodateien, Bilder und Videos) können Sie dem Whitepaper zu Ihrem Gerät entnehmen, das unter
www.sonymobile.com/support
zum Herunterladen bereitsteht.
.

Musikhören

auf Seite 138.
Verwenden Sie die Walkman®-App, um sich Ihre Lieblingsmusik und Hörbücher anzuhören.
1 Walkman®-Startbildschirm aufrufen
2 Musiktitel in Music Unlimited und alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Musiktitel durchsuchen
3 Die aktuell wiedergegebene Playlist anzeigen
4 Cover (sofern verfügbar)
5 Durch Tippen zum vorherigen Musiktitel in der Playlist gehen
Durch Berühren und Halten innerhalb des aktuellen Musiktitels zurückspulen
6 Musiktitel abspielen oder anhalten
7 Durch Tippen zum nächsten Musiktitel in der Playlist gehen
Durch Berühren und Halten innerhalb des aktuellen Musiktitels vorspulen
8 Zufallswiedergabe in der aktuellen Playlist aktivieren
9 Alle Musiktitel in der aktuellen Playlist wiederholen
75
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 76
10 Fortschrittsanzeiger: Ziehen Sie den Anzeiger oder tippen Sie zum Vor- oder Zurückspulen entlang der
Linie.
11 Gesamtlänge des aktuellen Musiktitels
12 Abgelaufene Zeit des aktuellen Musiktitels
Walkman®-Startbildschirm
1 Durch Ziehen der linken Ecke des Bildschirms nach rechts das Menü des Startbildschirms der
Walkman®-App öffnen
2 Durch Blättern nach oben oder unten Inhalte anzeigen
3 Abspielen eines Musiktitels mit der Walkman®-App
4 Zum Walkman®-Musikplayer-Bildschirm zurückkehren
So spielen Sie einen Musiktitel mit der Walkman®-Anwendung ab:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Ziehen Sie die linke Ecke des Bildschirms nach rechts.
3
Wählen Sie eine Musikkategorie beispielsweise unter Meine Bibliothek, tippen Sie auf
Interpreten, Alben
oder
Musiktitel
und navigieren Sie anschließend zu dem zu
öffnenden Musiktitel.
4
Tippen Sie auf den abzuspielenden Musiktitel.
Möglicherweise können Sie urheberrechtlich geschützte Inhalte nicht abspielen. Bitte verifizieren Sie, ob Sie an dem Material, das Sie freigeben möchten, die erforderlichen Rechte besitzen.
So finden Sie musiktitelbezogene Informationen online:
Tippen Sie auf die Grenzenlos-Taste , während der Musiktitel in der Walkman®-App abgespielt wird.
Über die Grenzenlos-Taste den Informationen zählen Videos auf YouTube™, Songtexte und Informationen zum Interpreten auf Wikipedia.
haben Sie Zugriff auf verschiedene Informationsquellen. Zu
So stellen Sie die Lautstärke ein:
Drücken Sie die Lautstärketaste.
So minimieren Sie die Walkman®-App:
Tippen Sie während der Wiedergabe eines Musiktitels auf , um den Startbildschirm aufzurufen. Die Walkman®-App spielt die Musik weiter im Hintergrund ab.
76
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 77
So öffnen Sie die Walkman®-App, wenn sie im Hintergrund aktiv ist:
1
Tippen Sie auf , um das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen zu öffnen, während ein Musiktitel im Hintergrund abgespielt wird.
2
Tippen Sie auf die Walkman®-App.

Menü des Walkman®-Startbildschirms

Im Menü des Walkman®-Startbildschirms erhalten Sie einen Überblick über alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Musiktitel sowie über alle auf Music Unlimited verfügbaren Musiktitel. Von hier aus können Sie Ihre Alben und Playlists verwalten und Ihre Musik nach Stimmung und Tempo mithilfe von SensMe™-Kanälen organisieren.
1 Zum Walkman®-Startbildschirm zurückkehren
2 Eine Musikkategorie, z. B. Interpret, Alben oder Musiktitel nach „Meine Bibliothek“ durchsuchen
3 Alle Playlists durchsuchen
4 Neue Veröffentlichungen (werden von Music Unlimited bereitgestellt)
5 Charts (werden von Music Unlimited bereitgestellt)
6 Featured Playlists (werden von Music Unlimited bereitgestellt)
7 Links zu Musik und musikbezogenen Inhalten sammeln, die Sie und Ihre Freunde über Onlinedienste
freigegeben haben
8 Musik mit SensMe™-Kanälen verwalten und bearbeiten
9 Freigegebene Musik auf Ihrem verbundenen Gerät abspielen
Sony Entertainment Network mit Video Unlimited und Music Unlimited steht nicht überall zur Verfügung. Separates Abonnement erforderlich. Es gelten zusätzliche Bestimmungen.
So öffnen Sie das Menü des Walkman®-Startbildschirms:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
2
Ziehen Sie die linke Ecke des Bildschirms nach rechts.
So kehren Sie zum Walkman®-Startbildschirm zurück:
Tippen Sie bei geöffnetem Menü des Walkman®-Startbildschirms auf Home.
Wenn das Menü des Walkman®-Startbildschirms geöffnet ist, tippen Sie auf den Bildschirm rechts neben dem Menü.
77
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 78
So aktualisieren Sie Ihre Musik mit den neuesten Informationen:
1
Tippen Sie im Walkman®-Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Musikinfos herunterladen > Start. Ihr Gerät führt die Suche online aus und lädt das neuste verfügbare Cover sowie Musiktitelinformationen für Ihre Musik online herunter.
Die Anwendung „SensMe™-Kanäle“ wird aktiviert, wenn Sie Musikinformationen herunterladen.
So aktivieren Sie die Anwendung „SensMe™-Kanäle“:
Tippen Sie im Walkman®-Startbildschirm auf und dann auf Musikinfos herunterladen > Start.
Diese Anwendung erfordert eine Verbindung über ein Mobilfunknetz oder eine Wi-Fi®­Netzverbindung.
So löschen Sie einen Musiktitel:
1
Blättern Sie im Walkman®-Startbildschirm zu dem zu löschenden Musiktitel.
2
Berühren und halten Sie den Musiktitel und tippen Sie anschließend in der Liste, die angezeigt wird, auf Löschen.
3
Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf Löschen.
Sie können auch Alben auf diese Weise löschen.

Playlists

Im Walkman®-Startbildschirm ist es möglich, eigene Playlists von den auf dem Gerät gespeicherten Musiktiteln zu erstellen.
So erstellen Sie Ihre eigenen Playlists:
1
Halten Sie im Walkman®-Startbildschirm den Namen des Albums oder des Musiktitels, das bzw. den Sie zu einer Playlist hinzufügen möchten, gedrückt.
2
Tippen Sie in dem daraufhin angezeigten Menü auf Hinzufügen zu > Neue Playlist erstellen
3
Geben Sie einen Namen für die Playlist ein und tippen Sie auf OK.
Alternativ können Sie auch auf das Cover tippen und dann auf zu erstellen.
.
tippen, um eine neue Playlist
So spielen Sie eigene Playlists ab:
1
Öffnen Sie den Walkman®-Startbildschirm und tippen Sie dann auf Playlisten.
2
Wählen Sie unter
3
Wenn Sie alle Musiktitel abspielen möchten, tippen Sie auf Zufallswiedergabe.
Playlisten
die Playlist aus, die Sie öffnen möchten.
So fügen Sie Musiktitel zu einer Playlist hinzu:
1
Suchen Sie im Walkman®-Startbildschirm nach dem Musiktitel oder Album, den bzw. das Sie zu einer Playlist hinzufügen möchten.
2
Berühren und halten Sie den Albumtitel. Tippen Sie dann auf Hinzufügen zu.
3
Tippen Sie auf die Bezeichnung der Playlist, zu der das Album oder der Musiktitel hinzugefügt werden soll. Das Album bzw. der Musiktitel wird zu der Playlist hinzugefügt.
So entfernen Sie einen Musiktitel aus einer Playlist:
1
Berühren und halten Sie in einer Playlist den zu löschenden Musiktitel.
2
Tippen Sie auf Aus Playlist entfernen auf der angezeigten Liste.
78
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 79
So löschen Sie eine Playlist:
1
Öffnen Sie den Walkman®-Startbildschirm und tippen Sie dann auf Playlisten.
2
Berühren und halten Sie die zu löschende Playlist.
3
Tippen Sie auf Löschen.
4
Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf Löschen.
Sie können Smart-Playlists nicht löschen.

Freigeben von Musik

So geben Sie einen Musiktitel frei:
1
Blättern Sie im Walkman®-Startbildschirm zu dem freizugebenden Musiktitel bzw. zum freizugebenden Album.
2
Berühren und halten Sie den Musiktitel. Tippen Sie dann auf Freigeben.
3
Wählen Sie eine Anwendung aus der Liste aus und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sie können auch Alben und Playlists auf die gleiche Weise freigeben.
Teilen von Musik auf Facebook™
Die Funktion „Musik: Freunde“ sammelt Links zu Musik und musikbezogenen Inhalten, die Sie und Ihre Freunde über Facebook™ geteilt haben.
So bewerten Sie einen Musiktitel auf Facebook™ mit „Gefällt mir“ und geben ihn frei:
1
Tippen Sie auf das Cover, während der Musiktitel in der Walkman®-App abgespielt wird.
2
Tippen Sie auf Wenn gewünscht, können Sie im Kommentarfeld einen Kommentar hinzufügen.
3
Tippen Sie auf Veröffentlichen, um den Musiktitel an Facebook™ zu senden. Wenn der Musiktitel erfolgreich empfangen wurde, erhalten Sie zur Bestätigung eine Nachricht von Facebook™.
, um auf Facebook™ zu zeigen, dass Ihnen der Musiktitel gefällt.
So verwalten Sie Musik von Freunden auf Facebook™:
1
Öffnen Sie den Walkman®-Startbildschirm und tippen Sie dann auf Musik: Freunde
2
Tippen Sie auf ein Objekt, an dem Sie arbeiten möchten.
3
Verwalten Sie das Objekt wunschgemäß. Tippen Sie beispielsweise auf , um den Musiktitel auf „Gefällt mir“ zu setzen. Fügen Sie zum Kommentieren eines Musiktitels einen Kommentar in das entsprechende Feld ein.
So zeigen Sie auf Facebook™ freigegebene Musik an:
1
Öffnen Sie den Walkman®-Startbildschirm und tippen Sie dann auf
Freunde > Eig. Freigaben.
2
Blättern sie zu einem zu öffnenden Objekt und tippen Sie dann darauf. Alle auf Facebook™ geposteten Kommentare zu dem Objekt werden, sofern vorhanden, angezeigt.
>
Aktuelle
.
Musik:

Verbessern des Klangs

So verbessern Sie die Klangqualität mit dem Equalizer:
1
Tippen Sie auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Soundeffekte > Soundeffekte > Equalizer.
3
Ziehen Sie zum manuellen Einstellen des Klangs die Frequenzbandtasten nach oben oder nach unten. Wenn Sie den Klang automatisch einstellen möchten, tippen Sie auf und wählen Sie einen Stil aus.
, während die Walkman®-Anwendung einen Musiktitel abspielt.
79
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 80
So schalten Sie die Surround Sound-Funktion ein:
1
Wenn die Walkman®-Anwendung geöffnet ist, tippen Sie auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Soundeffekte > Soundeffekte > Surround Sound (VPT).
3
Streichen Sie nach links oder rechts, um eine Einstellung auszuwählen, und tippen Sie zur Bestätigung auf OK.

Visualiser

Der Visualiser unterlegt Ihre Musiktitel beim Abspielen mit visuellen Effekten. Die Effekte für die einzelnen Musiktitel basieren auf den charakteristischen Merkmalen der Musik. Sie ändern sich zum Beispiel mit der Lautstärke, dem Rhythmus und der Frequenz der Musik. Sie können auch das Hintergrunddesign ändern.
So schalten Sie den Visualiser ein:
1
Tippen Sie in der Walkman®-App auf
2
Tippen Sie auf Visualisierung.
Tippen Sie auf den Bildschirm, um zur Vollbildansicht zu wechseln.
So ändern Sie das Hintergrunddesign:
1
Tippen Sie in der Walkman®-App auf .
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf
Visualisierung
> Design und wählen Sie ein Design.
.
.
Musikerkennung mit TrackID™
Verwenden Sie den Musikerkennungsdienst TrackID™, um in Ihrer Umgebung abgespielte Musiktitel zu identifizieren. Nehmen Sie einfach ein kurzes Stück auf und innerhalb von Sekunden erhalten Sie Informationen zum Interpreten, Titel und Album. Sie können die durch TrackID™ erkannten Titel kaufen und TrackID™-Charts anzeigen, um zu erfahren, wonach TrackID™-Nutzer auf der ganzen Welt suchen. Sie sollten die TrackID™-Technologie in einer ruhigen Umgebung einsetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
1 Online nach Musik suchen
2 Optionen anzeigen
3 Aktuelle Musik-Charts anzeigen
4 Verlauf der Suchergebnisse anzeigen
5 Hauptbildschirm für die Musikaufnahme
80
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 81
6 Herausfinden, welche Musik angehört wird
Die TrackID™-Anwendung und der TrackID™-Dienst werden nicht in allen Ländern/Regionen und nicht von allen Netzen und/oder Dienstanbietern unterstützt.
So erkennen Sie Musik mit der TrackID™-Technologie:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf TrackID™ und halten Sie das Gerät in die Richtung, aus der die Musik kommt.
3
Tippen Sie auf . Das Suchergebnis wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der Titel vom TrackID™-Dienst erkannt wird.
Um zum TrackID™-Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie auf .
So zeigen Sie TrackID™-Charts an:
Öffnen Sie die TrackID™-Anwendung und tippen Sie auf Charts. Es werden Charts aus Ihrer Region angezeigt.
So zeigen Sie TrackID™-Charts einer anderen Region an:
1
Öffnen Sie die TrackID™-Anwendung und tippen Sie auf Charts.
2
Tippen Sie auf
> Regionen und wählen Sie dann ein Land oder eine Region aus.
So kaufen Sie einen von der TrackID™-Anwendung erkannten Titel:
1
Sobald die TrackID™-Anwendung einen Titel erkannt hat, tippen Sie auf Download
2
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm des Geräts, um den Kauf
.
abzuschließen.
Sie können einen zu kaufenden Titel auch auswählen, indem Sie die Registerkarten und Charts öffnen. Oder Titel erwerben, die von der Onlinetextsuche in TrackID™ erkannt wurden.
So geben Sie einen Titel frei:
1
Sobald die TrackID™-Anwendung einen Titel erkannt hat, tippen Sie auf Teilen und wählen Sie eine Freigabemethode aus.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm des Geräts, um den Vorgang abzuschließen.
So zeigen Sie Informationen zum Interpreten eines Titels an:
Sobald die
TrackID™
-Anwendung einen Titel erkannt hat, tippen Sie auf
Interpret-
Info.
So löschen Sie einen Titel aus dem Verlauf:
1
Öffnen Sie die TrackID™-Anwendung, und tippen Sie auf Verlauf.
2
Tippen Sie auf einen Titel, und tippen Sie anschließend auf Löschen.
3
Tippen Sie zum Bestätigen auf Ja.

Music Unlimited-Onlinedienst

Music Unlimited ist ein abonnementbasierter Dienst, mit dem Sie über ein Mobilfunknetz oder eine Wi-Fi®-Verbindung auf Millionen von Musiktiteln zugreifen können. Sie können
Ihre persönliche Musikbibliothek in der Cloud von unterschiedlichen Geräten aus verwalten und bearbeiten oder Ihre Playlists und Musik mithilfe eines PC mit dem
Betriebssystem Windows® synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie auf
www.sonyentertainmentnetwork.com
.
Verlauf
Sony Entertainment Network mit Video Unlimited und Music Unlimited steht nicht überall zur Verfügung. Separates Abonnement erforderlich. Es gelten zusätzliche Geschäftsbedingungen.
81
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 82
Erste Schritte mit Music Unlimited:
1
Tippen Sie im Walkman®-Startbildschirm auf > Einstellungen.
2
Ziehen Sie den Schieber neben Music Unlimited nach rechts, damit die Music Unlimited-Funktion eingeschaltet wird. Befolgen Sie anschließend die auf dem
Bildschirm angezeigten Anweisungen.
82
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 83

UKW-Radio

Verwenden des Radios

Das UKW-Radio des Geräts funktioniert wie ein herkömmliches UKW-Radio. Sie können beispielsweise UKW-Radiosender suchen, anhören und als Favoriten speichern. Bevor Sie das Radio verwenden können, müssen Sie ein Headset mit Kabel oder Kopfhörer an das Gerät anschließen. Das liegt daran, dass das Headset bzw. die Kopfhörer als Antenne dienen. Nachdem eines dieser Geräte angeschlossen wurde, können Sie den Radioton bei Bedarf auf die Lautsprecher umschalten.
1 Favoritenliste
2 Ein-/Ausschalttaste des Radios
3 Menüoptionen anzeigen
4 Eingestellte Frequenz
5 Einen Sender als Favorit speichern oder aus den Favoriten entfernen
6 Sendersucher
7 Frequenzbereich: Zum Wechseln zwischen Sendern nach links oder rechts ziehen
8 Im Frequenzbereich vorblättern, um einen Sender zu suchen
9 Ein gespeicherter Favoritensender
10 Im Frequenzbereich zurückblättern, um einen Sender zu suchen
So verwenden Sie das UKW-Radio:
1
Schließen Sie ein Headset oder einen Kopfhörer an das Gerät an.
2
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
3
Tippen Sie auf UKW-Radio
. Die verfügbaren Sender werden beim Blättern
.
durch den Frequenzbereich angezeigt.
Wenn Sie das UKW-Radio aktivieren, werden verfügbare Sender automatisch angezeigt. Falls ein Sender RDS-Informationen sendet, werden diese einige Sekunden nach Auswahl des Senders angezeigt.
So wechseln Sie zwischen Radiosendern:
Ziehen Sie das Frequenzband nach links oder rechts.
83
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 84
So starten Sie eine neue Suche nach Radiosendern:
1
Wenn das Radio geöffnet ist, drücken Sie .
2
Tippen Sie auf Radiosender suchen. Das Radio durchsucht den gesamten Frequenzbereich, und alle verfügbaren Sender werden angezeigt.
So schalten Sie den Radioton auf den Lautsprecher um:
1
Wenn das Radio geöffnet ist, drücken Sie .
2
Tippen Sie auf Lautsprecherwiederg..
Um den Ton wieder auf das Headset oder die Kopfhörer umzuschalten, drücken Sie , und tippen Sie dann auf In Kopfhörer abspielen.
So identifizieren Sie einen im UKW-Radio laufenden Musiktitel mit TrackID™:
1
Drücken Sie , während der Musiktitel im UKW-Radio Ihres Geräts abgespielt wird, und wählen Sie dann TrackID™.
2
Während TrackID™ den Musiktitel prüft, wird ein Fortschrittsanzeiger angezeigt. Bei Erfolg erhalten Sie das Ergebnis für den Titel oder eine Liste möglicher Titel.
3
Drücken Sie auf
Die TrackID™-Anwendung und der TrackID™-Dienst werden nicht in allen Ländern/Regionen und nicht von allen Netzen und/oder Netzbetreibern unterstützt.
, um zum UKW-Radio zurückzukehren.

Favoritenradiosender

So speichern Sie einen Sender als Favoriten:
1
Wenn das Radio geöffnet ist, navigieren Sie zum Sender, den Sie als Favoriten speichern möchten.
2
Tippen Sie auf .
3
Geben Sie einen Namen für den Sender ein und wählen Sie eine Farbe und drücken Sie anschließend auf
Speichern
.
So hören Sie sich einen Favoritenradiosender an:
1
Tippen Sie auf
2
Wählen Sie eine Option.
So entfernen Sie einen Sender aus den Favoriten:
1
Wenn das Radio geöffnet ist, navigieren Sie zum Sender, den Sie entfernen möchten.
2
Tippen Sie auf
.
und anschließend auf Löschen.

Soundeinstellungen

So wechseln Sie zwischen Mono- und Stereowiedergabe:
1
Wenn das Radio geöffnet ist, drücken Sie
2
Tippen Sie auf Stereo aktivieren.
3
Um bei Ihrem Radio erneut zur Monowiedergabe zu wechseln, drücken Sie tippen Sie dann auf Monowiedergabe.
So wählen Sie einen Radiobereich aus:
1
Wenn das Radio geöffnet ist, drücken Sie
2
Tippen Sie auf Radiobereich einstellen.
3
Wählen Sie eine Option.
So passen Sie den Visualiser an:
1
Wenn das Radio geöffnet ist, tippen Sie auf
2
Tippen Sie auf Visualisierung.
3
Wählen Sie eine Option.
.
.
.
und
84
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 85

Kamera

Aufnehmen von Fotos und Videos

1 Frontkameraobjektiv
2 Vergrößern/Verkleinern (Zoom)
3 Kamerahauptbildschirm
4 Auslöser – Kamera aktivieren/Fotografieren/Videos aufnehmen
5 Fotos und Videos anzeigen
6 Fotos oder Videoclips aufnehmen
7 Einen Schritt zurückgehen oder Kamera beenden
8 Symbol für die Aufnahmemoduseinstellungen
9 Kameraeinstellungssymbol und Verknüpfungssymbole
So nehmen Sie ein Foto bei eingeschalteter Bildschirmsperre auf:
1
Drücken Sie kurz die Einschalttaste , um den Bildschirm zu aktivieren.
2
So aktivieren Sie die Kamera: Berühren und halten Sie und ziehen Sie nach oben.
3
Nachdem die Kamera geöffnet wurde, tippen Sie auf
.
So nehmen Sie ein Foto mit dem Auslöser auf:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter.
So nehmen Sie ein Foto durch Tippen auf die Kamerataste auf dem Bildschirm auf:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Richten Sie die Kamera auf das Motiv aus.
3
Tippen Sie auf die Kamerataste auf dem Bildschirm
. Sobald Sie den Finger
wegnehmen, wird ein Foto aufgenommen.
So nehmen Sie ein Selbstporträt mit der Frontkamera auf:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf .
3
Drücken Sie auf den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen. Sobald Sie den Finger wegnehmen, wird ein Foto aufgenommen.
So verwenden Sie den Blitz der Fotokamera:
1
Tippen Sie bei geöffneter Kamera auf .
2
Wählen Sie die gewünschte Blitzeinstellung.
3
Nehmen Sie das Foto auf.
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
85
Page 86
So verwenden Sie die Zoomfunktion:
Drücken Sie bei geöffneter Kamera die Lautstärketaste oben oder unten.
Drücken Sie bei geöffneter Kamera auf dem Kamerabildschirm Ihre Finger zusammen oder auseinander.
So nehmen Sie ein Video mit dem Auslöser auf:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf und wählen Sie .
3
Tippen Sie auf
4
Drücken Sie den Auslöser, um mit der Videoaufnahme zu beginnen.
5
Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
So nehmen Sie ein Video durch Tippen auf den Bildschirm auf:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Richten Sie die Kamera auf das Motiv aus.
3
Tippen Sie auf
4
Tippen Sie auf
Diese Funktion ist nur im Aufnahmemodus Überlegene Automatik verfügbar.
So zeigen Sie Ihre Fotos und Videos an:
1
Aktivieren Sie die Kamera und tippen Sie anschließend auf ein Miniaturbild, um ein Foto oder Video zu öffnen.
2
Streichen Sie nach links oder rechts, um durch Ihre Fotos und Videos zu blättern.
, wenn die Videokamera nicht ausgewählt ist.
, um mit der Aufnahme zu beginnen. , um die Aufnahme zu beenden.
So löschen Sie ein aufgenommenes Foto oder Video:
1
Blättern Sie zu dem Foto oder Video, das Sie löschen möchten.
2
Tippen Sie auf den Bildschirm, damit
3
Tippen Sie auf
4
Tippen Sie zum Bestätigen auf
.
Löschen
angezeigt wird.
.

Gesichtserkennung

Mit der Gesichtserkennung können Sie auf ein außerhalb der Bildmitte befindliches Gesicht scharf stellen. Die Kamera erkennt automatisch bis zu fünf Gesichter, die durch weiße Rahmen gekennzeichnet werden. Das fokussierte Gesicht wird durch einen farbigen Rahmen angezeigt. Die Scharfstellung erfolgt auf das Gesicht, das sich der Kamera am nächsten befindet. Sie können auch auf einen Rahmen tippen, um ein Gesicht zur Scharfstellung auszuwählen.
So aktivieren Sie die Gesichtserkennung:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf und anschließend auf .
4
Tippen Sie auf Fokusmodus > Gesichtserkenn..
So nehmen Sie ein Foto mit der Gesichtserkennung auf:
1
Wenn die Kamera geöffnet und Gesichtserkenn. aktiviert ist, richten Sie die Kamera auf das Motiv. Es können bis zu fünf Gesichter erkannt werden und jedes erkannte Gesicht wird durch einen Rahmen markiert.
2
Drücken Sie den Auslöser halb. Das fokussierte Gesicht wird durch einen farbigen Rahmen angezeigt.
3
Drücken Sie den Auslöser vollständig, um ein Foto aufzunehmen.
und wählen Sie .
Aufnehmen von lächelnden Gesichtern mit Smile Shutter™
Verwenden Sie die Smile Shutter™-Technologie, um ein Gesicht genau dann aufzunehmen, wenn es lächelt. Die Gesichtserkennung erfasst bis zu fünf Gesichter und wählt eines für die Lächelerkennungsfunktion und den Autofokus aus. Sobald das gewählte Gesicht lächelt, nimmt die Kamera automatisch ein Foto auf.
86
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 87
So aktivieren Sie Smile Shutter™ (Auslösung bei Lächeln):
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf und anschließend auf
3
Tippen Sie auf Auslösung bei Lächeln und wählen Sie ein Lächeln.
So nehmen Sie ein Foto mit Smile Shutter™ auf:
1
Wenn die Kamera geöffnet und Smile Shutter™ aktiviert ist, richten Sie die Kamera auf das Motiv. Die Kamera wählt das zu fokussierende Gesicht.
2
Das ausgewählte Gesicht wird in einem farbigen Rahmen angezeigt, und das Foto wird automatisch aufgenommen.
3
Wenn kein Lächeln erkannt wird, drücken Sie den Auslöser vollständig, um ein Foto manuell aufzunehmen.

Geografische Position zu Fotos hinzufügen

Aktivieren Sie die Georeferenzierung, um zu Fotos bei der Aufnahme die ungefähre geografische Position (ein Geotag) hinzuzufügen. Die geografische Position wird entweder über die Drahtlosnetzwerke (mobil oder Wi-Fi®) oder GPS erkannt.
Wenn auf dem Kamerabildschirm eingeschaltet, aber die geographische Position wurde nicht gefunden. Wenn angezeigt wird, ist die Georeferenzierung eingeschaltet und die geographische Position verfügbar. Ihr Foto kann also mit Geotags versehen werden. Wenn keines dieser beiden Symbole angezeigt wird, ist die Georeferenzierung ausgeschaltet.
So aktivieren Sie die Georeferenzierung:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Position.
3
Ziehen Sie den Schieber neben
4
Aktivieren Sie die Kamera.
5
Tippen Sie auf
6
Ziehen Sie den Schieber neben Geo-Tags nach rechts.
7
Tippen Sie auf OK.
und anschließend auf .
angezeigt wird, ist die Georeferenzierung
.
Position
nach rechts.

Allgemeine Kameraeinstellungen

Aufnahmemoduseinstellungen im Überblick
Überlegene Automatik
Optimieren Sie Ihre Einstellungen für alle Szenen.
Manuell
Kameraeinstellungen manuell anpassen.
4K-Video
Nehmen Sie 4K-Videos in besonders hoher Auflösung auf.
Timeshift-Video
Nehmen Sie Videos mit hohen Bildraten auf und wenden Sie darauf Zeitlupeneffekte an.
Live auf YouTube
Hierüber können Sie Live-Videos an YouTube™ senden.
Background Defocus
Verwischen Sie den Hintergrund Ihrer Fotos, um Ihr Motiv im Vergleich noch schärfer aussehen zu lassen.
AR-Effekt
Nehmen Sie Fotos oder Videos mit virtuellen Szenen und Charakteren auf.
Kreativer Effekt
Verwenden Sie Effekte für Fotos oder Videos.
Info-eye™
Hierüber erhalten Sie weitere Informationen über das, was Sie im Sucher Ihrer Kamera sehen.
Timeshift burst
87
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 88
Suchen Sie sich das beste Foto aus einer Bildfolge aus.
Social Live
Hierüber können Sie Live-Videos an Facebook™ senden.
Schwenk-Panorama
Nehmen Sie Weitwinkel- und Panoramafotos auf.
Face in
Nehmen Sie Fotos gleichzeitig mit der Frontkamera und der Kamera auf der Rückseite auf.
Multi-Kamera
Nehmen Sie die gleiche Szene aus verschiedenen Blickwinkeln auf einem einzigen Bildschirm auf.
Sound Photo
Nehmen Sie Fotos mit Hintergrundtönen auf.
AR Fun
Verwenden Sie Bildsucher Ihrer Kamera verschiedene virtuelle Objekte und gestalten Sie Ihre Fotos oder Videos interessanter.
Überlegene Automatik
Im Modus „Überlegene Automatik“ werden die Bedingungen, unter denen Sie Fotos aufnehmen, erfasst und die Einstellungen entsprechend automatisch angepasst, damit das bestmöglich Ergebnis erzielt wird.
Manueller Modus
Verwenden Sie den manuellen Modus, wenn Sie die Einstellungen der Kamera für die Aufnahme von Fotos und Videos manuell anpassen möchten.
AR-Effekt
Sie können für Ihre Fotos oder Videos AR-Effekte (Augmented Reality – erweiterte Realität) anwenden und sie noch interessanter gestalten. Bei der Verwendung der Kamera können Sie anhand dieser Einstellung 3D-Szenen in Ihre Fotos oder Videos integrieren. Wählen Sie einfach die gewünschte Szene und stellen Sie ihre Position im Sucher ein.
Kreative Effekte
Sie können verschiedene Effekte auf Ihre Fotos oder Videos anwenden. Beispielsweise können Sie Fotos mit dem Nostalgieeffekt älter erscheinen lassen oder mit dem Skizzeneffekt noch lustiger gestalten.
Sweep Panorama
Sie können Weitwinkel- und Panoramafotos in einer einfachen Drück- und Streichbewegung in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung aufnehmen.
So nehmen Sie ein Panoramafoto auf:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf
3
Um eine Aufnahmerichtung auszuwählen, tippen Sie auf .
4
Drücken Sie den Auslöser und bewegen Sie die Kamera langsam und
und wählen Sie .
kontinuierlich in die auf dem Bildschirm angegebene Richtung.
Info eye™
Mit der Info eye™-Anwendung können Sie mithilfe Ihres Kamerasuchers Informationen über Dinge in Ihrer Umgebung finden. Beispielsweise können Sie ein Foto von einer Sehenswürdigkeit machen und erhalten Informationen dazu direkt auf Ihrem Bildschirm. Oder Sie können ein Foto von einem Buch machen oder einen QR-Code scannen und erhalten sofort Hintergrundinformationen.
Info eye™ kann nur ausgewählte Sehenswürdigkeiten oder Objekte erkennen.
88
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 89
So scannen Sie einen Barcode oder einen QR-Code mit Info eye™:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf und wählen Sie .
3
Richten Sie die Kamera auf den Barcode oder den QR-Code aus, sodass der Code im Sucher erscheint. Machen Sie dann ein Foto davon.
4
Warten Sie einen Moment, bis das Foto analysiert ist. Berühren und halten Sie Produktdetails und ziehen Sie sie nach oben, um die Produktinformationen anzuzeigen.
Timeshift-Bildfolge
Die Kamera nimmt eine Bildfolge von 61 Fotos in einem Zeitfenster von zwei Sekunden auf – eine Sekunden bevor und nachdem Sie den Auslöser gedrückt haben. Sie können sich also alle Bilder anschauen und das Schönste auswählen.
So verwenden Sie Timeshift-Bildfolge:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf
3
Um Fotos aufzunehmen, drücken Sie den Auslöser vollständig nach unten und lassen Sie ihn wieder los. Die aufgenommenen Fotos werden in der Miniaturbildansicht angezeigt.
4
Blättern Sie durch die Miniaturbilder und wählen Sie das Fotos aus, das Sie speichern möchten, und tippen Sie auf
und wählen Sie .
.
Social Live
Social Live ist ein Kamera-Aufnahmemodus, mit dem Sie Videos live auf Ihre Facebook™-Seite streamen können. Sie benötigen lediglich eine aktive Internetverbindungen und müssen bei Ihrem Facebook™-Konto angemeldet sein. Videos können bis zu 10 Minuten lang sein.
So übertragen Sie ein Live-Video mit Social Live:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf und wählen Sie .
3
Melden Sie bei Ihrem Facebook™-Konto an.
4
Tippen Sie auf
5
Um während der Übertragung ein Foto aufzunehmen, tippen Sie auf
6
Tippen Sie auf , um die Übertragung zu stoppen.
, um mit der Übertragung zu beginnen.
.
Timeshift-Video
Sie können ein Video mit einer hohen Bildrate von 120 Einzelbildern pro Sekunde aufnehmen und anschließend Effekte darauf anwenden, sodass Sie das Video ganz oder in Teilen in Zeitlupe abspielen können.
Modus „Hintergrundunschärfe“
Mit Ihrer Kamera können Sie tolle Hintergrundeffekte erzielen und das Motiv im Vordergrund schärfer und lebendiger erscheinen lassen als den Hintergrund. Im Modus „Hintergrundunschärfe“ nimmt die Kamera zwei Bilder auf, ermittelt den Hintergrund, verwischt ihn und belässt das Motiv scharf und im Fokus. Es ähnelt dem Fotografieren mit einer digitalen Spiegelreflexkamera. Sie können zwischen drei verschiedenen Varianten des Weichzeichnens wählen und das Maß der Unschärfe im Vorschaubildschirm einstellen.
Face in
Sie können den Face in-Modus verwenden, um die Front- und die Hauptkamera gleichzeitig einzuschalten, um ein Foto von sich selbst mit dem Motiv aufzunehmen.
89
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 90
MultiCamera
Mit dem MultiCamera-Modus können Sie ein Foto aus verschiedenen Blickwinkeln aufnehmen, indem Sie mehrere Kameras oder Xperia™-Geräte miteinander verbinden. Wenn eine Verbindung mit anderen Geräten hergestellt ist, wird das Bild aus dem Bildsucher der einzelnen Geräte auf demselben Bildschirm auf Ihrem Gerät angezeigt.
Schnellstart
Verwenden Sie die Schnellstarteinstellungen, um die Kamera bei gesperrtem Bildschirm zu starten.
Nur starten
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie die Kamera bei gesperrtem Bildschirm starten, indem Sie den Auslöser gedrückt halten.
Starten und fotografieren
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie die Kamera bei gesperrtem Bildschirm starten und automatisch ein Foto aufnehmen, indem Sie den Auslöser gedrückt halten.
Starten und Video aufnehmen
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie die Kamera bei gesperrtem Bildschirm starten und ein Video aufnehmen, indem Sie den Auslöser gedrückt halten.
Aus
Geo-Tags
Weisen Sie Fotos Details über den Aufnahmeort zu.
Touch-Aufnahme
Legen Sie einen Bildausschnitt fest und berühren Sie den Kamerabildschirm mit Ihrem Finger. Sobald Sie den Finger wegnehmen, wird ein Foto aufgenommen.
Sound
Wählen Sie diese Option, um den Verschlusston ein- und auszuschalten.
Datenspeicher
Sie können Ihre Daten entweder auf einer entfernbaren SD-Karte oder im internen Speicher Ihres Geräts speichern.
Interner Speicher
Fotos oder Videos werden im Gerätspeicher gespeichert.
SD-Karte
Fotos oder Videos werden auf der SD-Karte gespeichert.
Touch Block
Aktivieren Sie diese Option, um Touch-Vorgänge zu deaktivieren, um unerwünschte Berührungen zu vermeiden.
Weißabgleich
Diese Funktion stellt die Farbbalance unter Berücksichtigung der Lichtbedingungen ein. Das Symbol für die Weißabgleichseinstellung
befindet sich auf dem Kamerabildschirm.
Auto
Die Farbbalance wird automatisch an die Lichtbedingungen angepasst.
Glühlampe
Die Farbbalance wird an warmes Licht angepasst, z. B. an das von Glühbirnen.
Leuchtstofflampe
Die Farbbalance wird an Neonlicht angepasst.
Tageslicht
90
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 91
Die Farbbalance wird für den Außeneinsatz bei sonnigen Lichtverhältnissen angepasst.
Bewölkung
Die Farbbalance wird für wolkigen Himmel angepasst.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.

Einstellungen der Fotokamera

So passen Sie die Einstellungen der Fotokamera an:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Um alle Einstellungen anzuzeigen, tippen Sie auf
3
Wählen Sie die Einstellung, die Sie anpassen möchten, und nehmen Sie dann die gewünschte Änderung vor.
Einstellungen der Fotokamera im Überblick
Auflösung
Sie können zwischen mehreren Auflösungen und Seitenverhältnissen wählen, bevor Sie ein Foto aufnehmen. Ein Foto mit höherer Auflösung benötigt mehr Speicherplatz.
20.7MP 5248×3936(4:3)
Auflösung von 20,7 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt oder in hoher Qualität ausgedruckt werden sollen.
15.5MP 5248×2952(16:9)
Auflösung von 15,5 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Geeignet für Fotos, die auf Bildschirmen im Breitbildformat angezeigt werden sollen.
8MP 3264×2448(4:3)
Auflösung von 8 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt oder in hoher Qualität ausgedruckt werden sollen.
8MP 3840×2160(16:9)
Auflösung von 8 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Geeignet für Fotos, die auf Bildschirmen im Breitbildformat angezeigt werden sollen.
3MP 2048×1536(4:3)
Auflösung von 3 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt oder in hoher Qualität ausgedruckt werden sollen.
2MP 1920×1080(16:9)
Auflösung von 2 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Geeignet für Fotos, die auf Bildschirmen im Breitbildformat angezeigt werden sollen.
.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser ist es möglich, ein Foto aufzunehmen, ohne das Gerät in der Hand zu halten. Verwenden Sie diese Funktion für Selbstporträts oder für Gruppenfotos, auf denen jeder erscheinen soll. Auch ein Verwackeln der Aufnahme kann durch Verwenden des Selbstauslösers vermieden werden.
Ein (10 Sekunden)
Ein Foto wird mit einer Verzögerung von 10 Sekunden aufgenommen, nachdem Sie auf den Kamerabildschirm getippt haben.
Ein (2 Sekunden)
Ein Foto wird mit einer Verzögerung von 2 Sekunden aufgenommen, nachdem Sie auf den Kamerabildschirm getippt haben.
91
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 92
Aus
Sobald Sie auf den Kamerabildschirm tippen, wird das Foto aufgenommen.
Smile Shutter™
Verwenden Sie Smile Shutter™-Funktion, um vor der Aufnahme des Fotos festzulegen, auf welche Art Lächeln die Kamera reagieren soll.
Fokusmodus
Die Fokusfunktion bestimmt, welcher Teil eines Fotos scharf dargestellt wird. Wenn der kontinuierliche Autofokus eingeschaltet ist, passt die Kamera den Fokuspunkt fortlaufend an, sodass der Bereich innerhalb des gelben Fokusrahmens scharf gestellt bleibt.
Einzel-Autofokus
Die Kamera stellt automatisch das ausgewählte Motiv scharf. Der kontinuierliche Autofokus ist eingeschaltet. Berühren und halten Sie den Kamerabildschirm, bis der gelbe Fokusrahmen blau wird und anzeigt, dass das Motiv scharf gestellt ist. Sobald Sie den Finger wegnehmen, wird das Foto aufgenommen.
Multi-Autofokus
Der Fokus wird automatisch für mehrere Bereiche des Bildes festgelegt. Berühren und halten Sie den Kamerabildschirm, bis der gelbe Fokusrahmen blau wird und anzeigt, dass das Motiv scharf gestellt ist. Sobald Sie den Finger wegnehmen, wird das Foto aufgenommen. Der kontinuierliche Autofokus ist ausgeschaltet.
Gesichtserkenn.
Die Kamera erkennt automatisch bis zu fünf menschliche Gesichter und kennzeichnet diese mit Rahmen auf dem Bildschirm. Die Kamera stellt automatisch das nächstgelegene Gesicht scharf. Sie können auch wählen, welches Gesicht scharf gestellt werden soll, indem Sie im Bildschirm darauf tippen. Wenn Sie auf den Kamerabildschirm tippen, gibt ein blauer Rahmen an, welches Gesicht ausgewählt und scharf gestellt ist. Die Gesichtserkennung kann nicht in allen Szenentypen verwendet werden. Der kontinuierliche Autofokus ist eingeschaltet.
Sensorfokus
Berühren Sie einen bestimmten Bereich auf dem Kamerabildschirm, um den fokussierten Bereich festzulegen. Der kontinuierliche Autofokus ist ausgeschaltet. Berühren und halten Sie den Kamerabildschirm, bis der gelbe Fokusrahmen blau wird und anzeigt, dass das Motiv scharf gestellt ist. Sobald Sie den Finger wegnehmen, wird das Foto aufgenommen.
Objektverfolgung
Wenn Sie ein Objekt auswählen, indem Sie es im Sucher berühren, verfolgt die Kamera es.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
HDR
Benutzen Sie die HDR-Einstellung (High Dynamic Range), um ein Foto bei starkem Gegenlicht oder in Situationen mit scharfen Kontrasten aufzunehmen. HDR kompensiert den Detailverlust und erstellt ein Bild, das sowohl dunkle als auch helle Bereiche darstellt.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus
Manuell verfügbar.
ISO
Sie können das Verwackeln von Bildern durch Dunkelheit oder sich bewegende Motive reduzieren, indem Sie die ISO-Empfindlichkeit erhöhen.
Automatisch
Stellt die ISO-Empfindlichkeit automatisch ein.
50
Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 50 ein.
100
Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 100 ein.
200
Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 200 ein.
400
Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 400 ein.
92
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 93
800
Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 800 ein.
1600
Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 1600 ein.
3200
Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 3200 ein.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
Messung
Diese Funktion ermöglicht eine ausgeglichene Belichtung, indem die Lichtmenge des gewünschten Bilds gemessen wird.
Mitte
Misst die Mitte des Bildes aus und legt die Belichtung basierend auf der Helligkeit des sich darin befindlichen Motivs fest.
Spot
Passt die Belichtung in einem sehr kleinen Teil des Bildes an, das Sie aufnehmen möchten.
Gesicht
Misst die Menge an Licht auf dem Gesicht und passt die Belichtung entsprechend an, sodass das Gesicht perfekt ausgeleuchtet ist.
Multi
Unterteilt das Bild in mehrere Bereiche und misst jeden Bereich für eine ausgeglichene Belichtung aus.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
Bildstabilisator
Beim Fotografieren ist es mitunter schwierig, das Gerät ruhig zu halten. Der Stabilisator gleicht kleinere Bewegungen der Hand aus und sorgt so für eine bessere Aufnahmequalität.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus
Manuell verfügbar.
Vorschau
Sie können sich Fotos oder Videos gleich nach deren Aufnahme in einer Vorschau anzeigen lassen.
Unbeschränkt
Die Vorschau des Fotos oder Videos wird gleich nachdem Sie es aufgenommen haben angezeigt.
5 Sekunden
Die Vorschau des Fotos oder Videos wird 5 Sekunden nachdem Sie es aufgenommen haben angezeigt.
3 Sekunden
Die Vorschau des Fotos oder Videos wird 3 Sekunden nachdem Sie es aufgenommen haben angezeigt.
Bearbeiten
Das Foto oder Video öffnet sich nach Aufnahme zur Bearbeitung.
Aus
Das Foto oder Video wird gespeichert, nachdem Sie es aufgenommen haben, und es wird keine Vorschau angezeigt.
Registrierung von Gesichtern
Sie können Gesichter mit der Kameraanwendung registrieren, damit der Sucher automatisch auf diese Gesichter fokussiert, wenn er sie erfasst.
93
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 94
Blitz
Verwenden Sie den Blitz, wenn Sie Fotos unter schlechten Lichtbedingungen oder bei Gegenlicht aufnehmen. Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie auf das Blitzsymbol auf dem Kamerabildschirm tippen:
Automatisch
Die Kamera stellt automatisch fest, ob aufgrund der Lichtbedingungen Blitzlicht verwendet werden muss.
Aufhellblitz
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Hintergrund heller ist als das Motiv. Damit werden unerwünschte dunkle Schatten entfernt.
Rote-Augen-Korrektur
Reduziert rote Augen beim Fotografieren.
Aus
Der Blitz bleibt ausgeschaltet. Unter bestimmten Umständen lässt sich selbst bei schlechten Lichtbedingungen eine höhere Bildqualität erzielen, wenn auf den Blitz verzichtet wird. Ein verwacklungsfreies Foto erfordert bei Verzicht auf den Blitz eine ruhige Hand. Verwenden Sie den Selbstauslöser, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden.
Taschenlampe
Beim Fotografieren wird ein Taschenlampen- oder Kameralicht eingeschaltet.
Szenenauswahl
Mit den voreingestellten Szenen der Szenenauswahl können Sie die Kamera schnell für gängige Situationen konfigurieren. Die Kamera legt verschiedene Einstellungen für Sie fest, die der ausgewählten Szene entsprechen und optimale Fotos gewährleisten.
Aus
Die Szenenauswahl ist abgeschaltet. Fotos können manuell aufgenommen werden.
Soft Skin
Für verschönerte Fotos von Gesichern.
Soft Snap
Für Fotos vor einem matten Hintergrund.
Anti-Bew.unschärfe
Für weniger Wackeln der Kamera bei Aufnahmen in fast dunklen Umgebungen.
Landschaft
Verwenden Sie diese Einstellung für Landschaftsfotos. Entfernte Objekte werden scharf gestellt.
Gegenlicht-korrektur HDR
Zur Verbesserung der Details bei Aufnahmen mit hohem Kontrast. Die integrierte Gegenlichtkorrektur analysiert das Bild und passt es für eine perfekt belichtete Aufnahme automatisch an.
Nachtaufnahme
Für Porträtaufnahmen bei Nacht oder in Umgebungen mit schlechtem Licht. Aufgrund der langen Belichtungszeit muss die Kamera ruhig gehalten oder auf einer stabilen Oberfläche abgesetzt werden.
Nachtszene
Für Nachtaufnahmen oder in Umgebungen mit schwachem Licht. Aufgrund der langen Belichtungszeit muss die Kamera ruhig gehalten oder auf einer stabilen Oberfläche abgesetzt werden.
Handgehalten bei Dämmerung
Für ohne Stativ bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommene Fotos mit weniger Rauschen und Verwischen.
Hohe Empfindlichkeit
Für ohne Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommene Fotos. Ein Verwischen wird reduziert.
Gourmet
Für Aufnahmen von farbenfrohen Arrangements von Nahrungsmitteln.
Tiere
Für Fotos von Haustieren. Ein Verwischen und rote Augen werden reduziert.
Strand
Für Fotos vom Meer oder See.
Schnee
In hellen Umgebungen verwenden, um überbelichtete Fotos zu vermeiden.
94
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 95
Party
Für Fotos in Innenräumen mit geringer Beleuchtung. Diese Szene nimmt Hintergrundbeleuchtung in Innenräumen oder Kerzenlicht auf. Aufgrund der langen Belichtungszeit muss die Kamera ruhig gehalten oder auf einer stabilen Oberfläche abgesetzt werden.
Sport
Verwenden Sie diese Einstellung für Fotos von Objekten, die sich schnell bewegen. Die kurze Belichtungszeit reduziert die Bewegungsunschärfe.
Dokument
Für Fotos von Text oder Zeichnungen. Der Kontrast der Fotos wird erhöht.
Feuerwerk
Für Fotos von Feuerwerken.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.

Videokameraeinstellungen

So passen Sie die Einstellungen der Videokamera an:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf dem Bildschirm auf eines der Einstellungssymbole.
3
Tippen Sie auf
4
Wählen Sie die anzupassende Einstellung aus und nehmen Sie Ihre Änderungen vor.
Videokameraeinstellungen im Überblick
, um alle Einstellungen anzuzeigen.
Videoauflösung
Stellen Sie die Videoauflösung für verschiedene Formate ein.
Full HD (30 bps) 1920×1080(16:9)
Full HD (Full High Definition) mit 30 fps und einem Seitenverhältnis von 16:9.
Full HD (60 bps) 1920×1080(16:9)
Full HD (Full High Definition) mit 60 fps und einem Seitenverhältnis von 16:9.
HD 1280×720(16:9)
HD-Format (High Definition) mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
VGA 640×480(4:3)
VGA-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3.
MMS
Nehmen Sie Videos auf, die Sie als MMS versenden können. Die Aufnahmezeit dieses Videoformats ist beschränkt, damit die Videodateien in eine MMS passen.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser ist es möglich, ein Video aufzunehmen, ohne das Gerät in der Hand zu halten. Verwenden Sie diese Funktion zur Aufnahme von Gruppenvideos. Sie können den Selbstauslöser auch verwenden, um bei der Videoaufnahme ein Verwackeln der Kamera zu verhindern.
Ein (10 Sekunden)
Das Video wird mit einer Verzögerung von 10 Sekunden aufgenommen, nachdem Sie auf den Kamerabildschirm getippt haben.
Ein (2 Sekunden)
Das Video wird mit einer Verzögerung von 2 Sekunden aufgenommen, nachdem Sie auf den Kamerabildschirm getippt haben.
95
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 96
Aus
Sobald Sie auf den Kamerabildschirm tippen, beginnt die Aufnahme.
Smile Shutter™ – Auslösung bei Lächeln (Video)
Verwenden Sie die Smile Shutter™-Funktion, um vor der Aufnahme eines Videos festzulegen, auf welche Art Lächeln die Kamera reagieren soll.
Fokusmodus
Die Fokuseinstellung bestimmt, welcher Teil eines Videos scharf dargestellt wird. Wenn der kontinuierliche Autofokus eingeschaltet ist, passt die Kamera den Fokuspunkt fortlaufend an, sodass der Bereich innerhalb des weißen Fokusrahmens scharf gestellt bleibt.
Einzel-Autofokus
Die Kamera stellt automatisch das ausgewählte Motiv scharf. Der kontinuierliche Autofokus ist eingeschaltet.
Gesichtserkenn.
Die Kamera erkennt automatisch bis zu fünf menschliche Gesichter und kennzeichnet diese mit Rahmen auf dem Bildschirm. Die Kamera stellt automatisch das nächstgelegene Gesicht scharf. Sie können auch wählen, welches Gesicht scharf gestellt werden soll, indem Sie im Bildschirm darauf tippen. Wenn Sie auf den Kamerabildschirm tippen, gibt ein gelber Rahmen an, welches Gesicht ausgewählt und scharf gestellt ist. Die Gesichtserkennung kann nicht in allen Szenentypen verwendet werden. Der kontinuierliche Autofokus ist eingeschaltet.
Objektverfolgung
Wenn Sie ein Objekt auswählen, indem Sie es im Sucher berühren, verfolgt die Kamera es.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
HDR-Video
Benutzen Sie die HDR-Einstellung (High Dynamic Range) für Videos, um ein Video bei starkem Gegenlicht oder in Situationen mit scharfen Kontrasten aufzunehmen. HDR für Videos kompensiert den Detailverlust und erstellt ein Bild, das sowohl dunkle als auch helle Bereiche darstellt.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus
Manuell verfügbar.
Messung
Diese Funktion ermöglicht eine ausgeglichene Belichtung, indem die Lichtmenge des gewünschten Bilds gemessen wird.
Mitte
Misst die Mitte des Bildes aus und legt die Belichtung basierend auf der Helligkeit des sich darin befindlichen Motivs fest.
Spot
Passt die Belichtung in einem sehr kleinen Teil des Bildes an, das Sie aufnehmen möchten.
Gesicht
Misst die Menge an Licht auf dem Gesicht und passt die Belichtung entsprechend an, sodass das Gesicht perfekt ausgeleuchtet ist.
Multi
Unterteilt das Bild in mehrere Bereiche und misst jeden Bereich für eine ausgeglichene Belichtung aus.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
SteadyShot™
Beim Aufnehmen von Videos ist es mitunter schwierig, das Gerät ruhig zu halten. Der Stabilisator gleicht kleinere Bewegungen der Hand aus.
Intelligent aktiv
Aktivieren, um allgemeine und detaillierte Kameraverwackelungen zu entfernen
96
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 97
Standard
Aktivieren, um Kameraverwackelungen mit hoher Frequenz zu entfernen
Aus
Der Stabilisator ist ausgeschaltet.
Mikrofon
Wählen Sie, ob Umgebungsgeräusche bei der Videoaufnahme ebenfalls aufgenommen werden sollen.
Vorschau
Sie können sich Videos gleich nach deren Aufnahme in einer Vorschau anzeigen lassen.
Ein
Die Vorschau des Videos wird gleich nachdem Sie es aufgenommen haben angezeigt.
Bearbeiten
Das Video öffnet sich nach der Aufnahme zur Bearbeitung.
Aus
Das Video wird gespeichert, nachdem Sie es aufgenommen haben, und es wird keine Vorschau angezeigt.
Blitz
Verwenden Sie das Blitzlicht, wenn Sie Videos unter schlechten Lichtbedingungen oder bei Gegenlicht aufnehmen. Das Videoblitzsymbol ist nur auf dem Videokamerabildschirm verfügbar. Beachten Sie, dass die Videoqualität auch unter ungünstigen Lichtbedingungen manchmal ohne Blitzlicht besser ist.
Ein
Aus
Szenenauswahl
Mit den voreingestellten Szenen der Szenenauswahl können Sie die Kamera schnell für gängige Situationen konfigurieren. Die Kamera legt verschiedene Einstellungen für Sie fest, die der ausgewählten Szene entsprechen und optimale Videos gewährleisten.
Aus
Die Szenenauswahl ist abgeschaltet. Videos können manuell aufgenommen werden.
Soft Snap
Für Videos vor einem matten Hintergrund.
Landschaft
Für Landschaftsvideos. Entfernte Objekte werden scharf gestellt.
Nacht
Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird die Lichtempfindlichkeit erhöht. Verwenden Sie diesen Modus in Umgebungen mit schwachem Licht. Videos von Objekten, die sich schnell bewegen, können unscharf werden. Halten Sie Ihre Hand still oder stützen Sie sie ab. Schalten Sie den Nachtmodus bei guten Lichtverhältnissen aus, um die Videoqualität zu verbessern.
Strand
Für Videos vom Meer oder See.
Schnee
In hellen Umgebungen verwenden, um Überbelichtung von Videos zu vermeiden.
Sport
Für Videos von Objekten, die sich schnell bewegen. Die kurze Belichtungszeit reduziert die Bewegungsunschärfe.
Party
97
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 98
Für Videos in Innenräumen mit geringer Beleuchtung. Diese Szene nimmt Hintergrundbeleuchtung in Innenräumen oder Kerzenlicht auf. Videos von Objekten, die sich schnell bewegen, können unscharf werden. Halten Sie Ihre Hand still oder stützen Sie sie ab.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
98
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 99

Fotos und Videos im Album

Anzeigen von Fotos und Videos

Mithilfe der Album-Anwendung können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherte Inhalte anzeigen. Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt.
1 Tippen Sie auf das Symbol, um das Menü des Album-Startbildschirms zu öffnen.
2 Menüoptionen anzeigen
3 Eine Diashow all Ihrer Bilder oder der Bilder, die Sie zu Ihren Favoriten hinzugefügt haben
4 Ziehen Sie die linke Ecke des Bildschirms nach rechts, um das Menü des Album-Startbildschirms zu
öffnen.
5 Datum der Elemente in der Gruppe
6 Durch Tippen ein Foto oder Video anzeigen
7 Durch Blättern nach oben oder unten Inhalte anzeigen
So zeigen Sie Fotos und Videos an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf ein Foto oder Video, um es anzuzeigen.
4
Streichen Sie nach links, um das nächste Foto oder Video anzuzeigen. Streichen
Album
.
Sie nach rechts, um das vorherige Foto oder Video anzuzeigen.
Wenn die Bildschirmausrichtung beim Seitwärtsdrehen Ihres Geräts nicht automatisch geändert wird, markieren Sie das Kontrollkästchen Bildschirm automatisch drehen unter
Einstellungen > Display.
So ändern Sie die Größe der Miniaturbilder:
Wenn Sie Miniaturbilder von Fotos und Videos in der „Album“-App anzeigen, ziehen Sie zwei Finger auseinander, um sie zu vergrößern, oder drücken Sie zwei Finger zusammen, um sie zu verkleinern.
So zoomen Sie ein Foto:
Wenn Sie ein Foto anzeigen, ziehen Sie zwei Finger auseinander, um es zu vergrößern, oder drücken Sie zwei Finger zusammen, um es zu verkleinern.
99
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Page 100
So zeigen Sie Fotos in einer Diashow an:
1
Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm und die Symbolleisten anzuzeigen, und dann auf > Diashow, um alle Fotos eines Albums wiederzugeben.
2
Tippen Sie auf ein Foto, um die Diashow zu beenden.
So zeigen Sie Fotos in einer Diashow mit Musik an
1
Wenn Sie ein Foto auf den Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf > SensMe™
Slideshow.
2
Wählen Sie die Musik und das Design für Ihre Diashow aus und tippen Sie auf Die Albumanwendung analysiert Ihre Fotos und verwendet Musikdaten aus SensMe™, um eine Diashow abzuspielen.
3
Um das Abspielen zu unterbrechen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Steuerungselemente anzuzeigen, und tippen Sie auf
.
So spielen Sie ein Video ab:
1
Tippen Sie in der Album-App auf das Video, das Sie abspielen möchten.
2
Tippen Sie auf Movies > Nur einmal.
3
Wenn keine Wiedergabebediensymbole angezeigt werden, tippen Sie für deren Anzeige auf den Bildschirm. Um die Bedienelemente auszublenden, tippen Sie erneut auf den Bildschirm.
So halten Sie ein Video an:
1
Tippen Sie beim Abspielen eines Videos auf den Bildschirm, um die Bedienelemente anzuzeigen.
2
Tippen Sie auf
.
.
So spulen Sie ein Video schnell vor und zurück:
1
Um die Bedienelemente ein- oder auszublenden, tippen Sie auf den Bildschirm.
2
Ziehen Sie die Fortschrittsleiste zum Zurückspulen nach links, zum Vorspulen nach rechts.
So passen Sie die Lautstärke eines Videos an:
Drücken Sie die Lautstärketaste.

Freigeben und Verwalten von Fotos und Videos

Sie können auf Ihrem Gerät gespeicherte Fotos und Videos freigeben. Sie können Sie auch auf verschiedene Art und Weise verwalten. Beispielsweise können Sie Fotos stapelweise bearbeiten, Fotos löschen und sie mit Kontakten verknüpfen.
Sie können urheberrechtlich geschützte Inhalte möglicherweise nicht kopieren, senden oder übertragen. Einige Objekte können möglicherweise nicht gesendet werden, wenn die Dateigröße zu groß ist.
So geben Sie ein Foto oder Video frei:
1
Tippen Sie in der „Album“-App auf das freizugebende Foto oder Video.
2
Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten anzuzeigen, und anschließend auf .
3
Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie gerne zum Freigeben des Fotos verwenden möchten. Befolgen Sie anschließend die entsprechenden Schritte, um es zu versenden.
So verwenden Sie ein Foto als Kontaktbild:
1
Wenn Sie ein Foto auf dem Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf
>
Verwenden als > Kontaktbild.
2
Wählen Sie auf Aufforderung hin Kontakte > Nur einmal. Wählen Sie anschließend einen Kontakt aus.
100
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Loading...