SONY CDX-M9900 User Manual

Page 1
FM/MW/LW Compact Disc Player
3-265-745-21 (1)
FM/MW/LW Compact Disc Player
Operating Instructions Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing
Wichtig! Bitte nehmen Sie sich et was Z eit, um den Gerä te-Pass v ollstän dig
GB DE FR IT NL
Si dichiara che l’apparecchio è stato fabbricato in conformità all’art. 2, Comma 1 del D.M. 28.08. 1995 n. 548.
For installation and connections, see the supplied installation/connections manual. Zur Installation und zum Anschluss siehe die mitge lieferte Ins tallations-/Anschlussanleitung. En ce qui concerne l’installation et les connexions, consulter le manuel d’installation/
raccordement fourni. Per l’installazione e i collegamenti, fare riferimento al manu al e di istruzioni per
l’installazione e i collegamenti in dotazione. Zie voor het monteren en aansluiten van het apparaat de bijgeleverde handleiding "Installatie
en aansluitingen".
CDX-M9900
© 2004 Sony Corporation
Page 2
2
Page 3
Welcome !
y
T c
Thank you for purchasing this Sony Compact Disc Player.
FEATURING:
• Video input terminal provided for viewing video images.
• Store video images for various visual effects.
• MP3 file playback recorded on a disc is possible.
• CD-R/CD-RW which can have a session added can be played (page 10).
• Discs recorded in Multi Session (CD-Extra, Mixed CD, etc.) can be pl ayed, depending on the recording method (page 10).
• Optional CD/MD uni t s ( bot h changers and players)*
•ID3 tag*2 version 1.0, 1.1, 2.2, 2.3 or 2. 4 information (displayed when an MP3 file is played).
• CD TEXT information (displayed when a CD TEXT disc*
Supplied controller accessory Card remote commander RM-X144
Optional controller accessory Wired rotary commander RM-X4S Wireless rotary commander RM-X6S
*1 This unit works with Sony products only. *2 ID3 tag is an MP3 file that contains information
*3 A CD TEXT disc is an audio CD that includes
1
.
3
is played).
about album name, artist name, track name, etc. information such as the disc name, artist name,
and track names. This information is recorded on the disc.
his label is located on the bottom of the
hassis.
About this manual
Instructions in this manual describe how to use the functions by mainly using the card remote commander.
Illustrations in this manual may differ from the actual device.
R
The BBE MP process improves digitally compressed sound, such as MP3, by restoring and enhancing the higher harmonics lost through compression. BBE MP works by generating even-order harmonics from the source material, effectivel
recovering warmth, detail and nuance.
3
Page 4
Table of Contents
Location of controls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Precautions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Notes on discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
About MP3 files. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Basic operations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Selecting the display mode and display
pattern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Getting Started
Resetting the unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Setting the clock and the calendar
— Clock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
CD Player CD/MD Unit (optional)
Playing a disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Display items . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Playing tracks re peatedly
— Repeat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Playing trac ks in random orde r
— Shuffle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Labelling a CD
— Disc Memo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Locating a disc by name
— Disc List* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
* Functions available with optional CD/MD unit
Radio
Storing stations automatically
— BTM (Best Tuning Memory) . . . . . . .21
Display items . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Receiving the stored stations . . . . . . . . . . . .22
Storing only desired stations . . . . . . . . . . . .22
Tuning in a station through a list
— Preset List. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
RDS
Overview of RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Display items. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Automatic re tu ning for best reception results
— AF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Receiving traffic announcements
— TA/TP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Presetting RDS stations with AF and TA
setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Tuning in stations by programme type
— PTY List. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Setting the clock automatically
— CT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Image Settings
Selecting the face pattern
— Skin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Setting the charact er colour
— Char Color . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Changing the display image automatically
— Auto Image . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Selecting the effect pattern
— Effect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Selecting a wa l lpaper
— Wallpaper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Setting a panorama image
— Panorama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Selecting the aspect ratio
— Aspect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Turning off the d i splay characters
— Auto Clear . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Storing the im ages
— Snapshot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Selecting the start-up image
— Opening . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4
Page 5
Sound Setting
Setting the BBE MP
— BBE MP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Quickly attenuating the sound
— ATT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Setting the Dynamic Soundstage Organizer
— DSO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Setting the equalizer
— EQ7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Adjusting the bass and treble
— Bass/Treble. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Adjusting the front and rear volume
— Balance/Fader. . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Adjusting the subwoofer volum e
— Sub Woofer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Setting the loudness
— Loudness. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Connecting auxiliary audio equipment . . . .40
Other Functions
Setting the custom function
— Custom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Initializing the unit
— Initialize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Setting the security code
— Security. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Menus and items . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Using the rotary commander . . . . . . . . . . . .45
Additional Information
Maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Removing the unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Specifications. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Error displays/Message . . . . . . . . . . . . . . . .52
5
Page 6
Location of controls
Card remote commander RM-X144
OPEN/CLOSE
PTY AF TA
REP SHUF
1
253
BBE MP PAUSE
CAPTURE
DISC
SOURCE
DISC
+
VOL
6
MODE
+
+
SEEK
TER
EN
ATTOFF
4
SCREEN IMAGE
MENU
SEEK
BACK
a AF button
To turn the AF function on or off.
b PTY button
To display the PTY li st.
c Number buttons
Radio: T o store/receive stations. CD/MD: To change playback m ode.
(1): REP (2): SHUF (6): PAUSE*
Sound: (5): BBE MP*
1
1
d SCREE N button
T o select the display mode.
e MENU button
To display the main menu.
f SOURCE (Power on/Radio/CD/MD*
AUX*
3
) button
T o select the source.
g </, (SEEK –/+) buttons
To skip tracks/fast-forward, reverse a track/ tune in stations automatically, find a station manually/select a setting.
h BACK button
To return to a previous display.
i OFF button
To turn off the unit/stop playback or radio
6
reception.
When selecting the item in the menus
(DISC) (M):
to select upwards
+
(SEEK) (<):
to select leftwards
DISC
SOURCE
SEEK
DISC
(DISC) (m):
to select downwards
Note
If the display disappears by pressing (OFF), the unit cannot be operated with the card remote commander unless (SOURCE) on the unit is pressed, or a disc is inserted to activate the unit first.
Tip
For details on how to replace the battery, see “Replacing the lithium battery” on page 47.
j VOL (+/–) buttons k OPEN/CLOSE button
To open/close the front panel/To eject a disc when loaded.
l TA button
To turn the TA function on or off.
m CAPTURE button
To store images.
n IMAGE button
To select the display pattern.
o MODE button
To change the radio band/playback unit.
p M/m (DISC +/–) buttons
To receive preset stations/change the disc* skip albums*
5
/select a menu .
q EN TER button
To decide an item/apply a setting.
2
r ATT button
/
To attenuate the sound.
*1 Available only when playing back on this unit. *2 When an optional MD unit is connected. *3 Available only when an optional Sony portable
device is connected to AUX IN terminal of the unit. When you connect a Sony portable device and CD/ MD unit(s) at the same time, use the AUX IN selector.
*4 When an optional CD/MD unit is connected. *5 Available only when an MP3 file is played.
(SEEK) (,):
+
SEEK
to select rightwards
4
,
Page 7
SOURCE
OFF
VOL
ENTER
CUSTOM
The buttons on the unit share the same functions as those on the ca rd remote commander.
a SOUR CE (Power on/Radio/CD/MD/
AUX*
1
) button
To select the source.
b OFF (Stop/Power off) button
To turn off the unit/stop playback or radio reception.
c Display window d ENT ER button
CD/MD/Radio: To change the functions of the R dial. Menu: To decide an item/apply a setting of the menu item.
e Z (Open/Close) button
To open/close the front panel/To eject a disc when loaded.
f L (Lef t) dial
To adjust the volume.
g CUSTOM button
CD/MD/Radio/AUX: To perform the function assigned. Menu: To return to a previous display.
h Receptor
To receive signals from the card rem ote commande r or wireless ro tary commander.
i Reset button
To reset the unit.
MENU
CDX-M9900
j MENU button
To display the main menu for settings and adjustments.
k R (Right) dial
CD/MD/Radio: To select the desired radio station, track,
2
album*
or disc*3. Menu: To select an item.
Note on using the L/R dials
Before using the L/R d ia ls , push in and release them first. Push in again when storing after use.
*1 Available only when an optional Sony portable
device is connected to AUX IN terminal of the unit. When you connect a Sony portable device and CD/ MD unit(s) at the same time, use the AUX IN selector.
*2 Available only when an MP3 file is played. *3 When an optional CD/MD unit is connected.
Warning
When installing in a car without an ACC (accessory) position on the ignition switch
After turning off the ig niti on, be su re to pre ss and hold (OFF) on the unit until the display disappears. Otherwise, the display does not turn off and this causes battery drain.
7
Page 8
Precautions
• If your car was parked in direct sunlight, allow the unit to cool off before operating it.
• Power aerial will extend automatically while the unit is operating.
Moisture condensation
On a rainy day or in a very dam p area, moisture condensation may occur inside the lenses and display of the unit. Should this occur, the unit will not operate properly. In such a case, remove the disc and wait for about an hour until the moisture has evaporated.
If you have any quest i ons or proble m s concerning your unit that are not covered in this manual, please co nsult your nearest Sony dealer.
On safety
• Comply wit h t he Traffic Laws in your country.
• For your safe ty, the images from VIDEO IN turns off automatically when the parking brake is not applied.
Preventing an accident
The images appear only after you park the car and set the parking brake. When the car starts moving, the images coming from the VIDEO IN automatically disappear after displaying the following caution. The images on the display are turned off, but CD/MP3 sound can be he ar d.
Do not operate the unit or watch the display window while driving.
To maintain high sound quality
Be careful not to splash juice or other soft drinks onto the unit or discs.
Notes on LCD display
• Do not push the LCD di splay strongly. It may cause injury or damage the display.
• Bright points of li ght (red, blue, or gree n) or black dots may appear on the LCD display. This is not a malfunction. The LCD is made with high-precision technology and m ore than
99.99 % of the pict ure element is intact. However, tiny elements of the picture may show the above symptoms.
8
Page 9
Notes on discs
• To keep discs clean, do not touch the surface. Handle a disc by its edge.
• Keep your discs in th eir cases or disc magazines when not in use.
• Do not subject the discs to heat/high temperature. Avoid leaving them in parked cars or on dashboard s/ rear trays.
• Do not attach labels, or use discs with sticky ink/residue. Such discs may stop spi nning when used, causing a malfunction, or may ruin the disc.
• Before playing, clean the discs with a commercially available cle ani ng cloth. Wipe each disc from the centre out. Do not use solvents such as benz ine, thinner , commerc ially available cleaners, or antis ta t ic spray intended for analogue dis c s .
continue to next page t
• Do not use any disc s w i t h labels or stickers attached. The following malfunctions may result from using such dis cs: – Inability to eject a disc (due to a label or
sticker peeling off and jamming the eject mechanism).
– Inability to read audio data correctly (e.g.,
playback skipping, or no playback) due to heat shrinking of a sticker or label causing a disc to warp.
• Discs with non-standard shapes (e.g., heart, square, star) cannot be played on this u nit. Attempting to do so may damage the unit. Do not use such discs.
• You cannot play 8 cm CDs.
9
Page 10
Music discs encoded with copyright protection
This product i s designed to pla y back discs that conform to the Compact Disc (CD) standard. Recently, various music discs encode d w ith copyright protect io n are marketed by some record companies. Please be aware that am ong those discs, there are some that do not confor m to the CD standard and may not be playable by this product.
Notes on CD-Rs (recordable CDs)/CD­RWs (rewritable CDs)
This unit can play the following discs:
Type of discs Label on the disc
Audio CD
MP3 files
• Some CD-Rs /CD-RWs (depending on the equipment used for it s r ec o r di ng or the condition of the disc) may not play on this unit.
• You cannot play a CD-R/CD-RW that is not finalized*.
• You can play MP3 files recorded on CD­ROMs, CD-Rs, and CD-RWs.
• A CD-R/CD-RW to which a session can be added can be played.
* A process necessary for a recorded CD-R/CD-RW
disc to be pl ayed on the audi o CD player.
About MP3 files
MP3 (MPEG 1 Audio Layer-3) is a standard technology and fo r m at for compress ing a sound sequence. The file is compressed to about 1/10 of its original size. Sounds outside the ran g e of human hearing ar e compressed while t h e sounds we can hear are not compressed.
Notes on discs
You can play MP3 files recorded on CD-ROMs, CD-Rs, and CD-RWs. The disc must be in the ISO 9660* level 2 format, or Joliet or Rom eo in the expansion format. You can use a disc recorded in Mu lt i Ses si on*
1
ISO 9660 Format
*
The most common international standard for the logical format of files and folders on a CD-ROM. There are several specification levels. In Level 1, file names must be in the 8.3 format (no more than 8 ch ar acters in the name , no more than 3 characters in the extension “.MP3”) and in capital letters. Folder names can be no longer than 8 characters. There can be no more than 8 nested folder levels. Level 2 specifications allow file names up to 31 character s long. Each folder can have up to 8 trees. For Joliet or Romeo in th e expansion format, make sure of the contents of the writing software, etc.
2
*
Multi Session
This is a recording method that enables adding of data using the Track-At-Once method. Conventional CDs begin at a CD control area called the Lead-in and en d at an area called Lead-out. A Multi Session CD is a CD having multiple sessions, with each segment from Lead-in to Lead-out regarded as a single session. CD-Extra: The format which records audio (audio CD data) as tracks on session 1, and records data as tra cks on session 2. Mixed CD: In this format, data is recorded as track 1, and audio (audio CD data) is recorded as track 2.
1
level 1 or
2
.
10
Page 11
Notes
With formats other than ISO 9660 level 1 and level 2,
folder names or file names may not be displayed correctly.
When naming, be sure to add the file extension
“.MP3” to the file name.
If you put the extension “.MP3” to a file other than
MP3, the unit cannot recognise the file properly and will generate random noise that could damage your speakers.
The following discs take a longer time to start
playback. – a disc recorded with complicated tree structure. – a disc recorded in Multi Session. – a disc to which data can be added.
Cautions when playing a d isc that is recorded in Multi Session
When the first track of the first session is audio CD
data: Only audio CD data is played back. Non-audio CD data/MP3 file information (track number, time, etc.) is displayed with no sound.
When the first track of the first session is not audio
CD data: – If an MP3 file is in the disc, only MP3 file(s) play
back and other data is skipped (Audio CD data is not recognised).
– If no MP3 file is in the disc, “Disc NO Music” is
displayed and nothing is played back (Audio CD data is not recognised).
The playback order of the MP3 files
The playback order of the folders and files is as follows:
Folder (album)
1
1
MP3 file (track)
2
2
3
3
4
5
6
6
7
5
4
7
8
8
9
Tree 1 (root)
Notes
A folder that does not include an MP3 file is skipped.
Maximum folder number: 150 (incl udin g root folder
and empty folders).
Maximum number of MP3 files and folders that can be contained in a disc: 300. When a file/folder name contains many characters, this number may become less than 300.
Maximum number of trees that can be played: 8.
Tip
To specify a desired playback order, before the folder or file name, input the order by number (e.g., “01,” “02”), then record contents onto a disc (The order differs depending on the writing software) .
Tree 2
Tree 3
Tree 4
Tree 5
11
Page 12
Basic operations
Main menu
You can set the various setting from the main menu. Setting items and functions are categorized into menus as follows:
List - Displaying the lists. Display - Settings for display images. Edit - Editting disc names/Controlling stored
contents.
Setup - Settings for the system of the unit. Sound - Settings for sound quality. Custom - Assi gni ng functions to t he
CUSTOM button.
PlayMode - Settin gs for playback and rad io reception. For details on menu items, see “Menus and items” on page 42.
Operation by the main unit:
ENTER
1 Du ring playback or radio reception,
press (MENU).
The main menu appears.
2 Rotate the R dial to select the des ired
menu item, then press (ENTER).
As you rotate the R di al , the item changes as
follows:
List y Display y Edit y Setup y
Sound y Custom y PlayMode
3 Rotate the R dial to select the des ired
setting item, then press (ENTER).
4 Rotate the R dial to select the des ired
setting, then press (ENTER).
R dial
MENUCUSTOM
5 Press (MENU).
The display returns to the normal disp lay.
During the men u operation: To return to the previous display, press (CUSTOM). To cancel the menu selection, pres s (MENU).
Tip
Depending on the selected item, press (ENTER) repeatedly to select “ON” or “OFF” in step 3, then press (MENU) to return to the normal display.
Operation by the card remote commander:
OPEN/CLOSE
PTY AF TA
REP SHUF
1
253
BBE MP PAUSE
MENU
BACK
4
SCREEN IMAGE
MENU
SEEK
BACK
CAPTURE
DISC
SOURCE
DISC
6
MODE
+
+
SEEK
ENTER
ENTER
1 During playback or radio reception,
press (MENU).
The main menu appears.
2 Press < or , repeatedly to select the
desired menu item, then press (ENTER).
Each time you press < or ,, the item changes as follows: List y Display y Edit y Setup y Sound y Custom y PlayMode
3 Press < or , repeatedly to select the
desired setting item, then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select the
desired setting, then press (ENTER).
5 Press (MENU).
The display returns to the normal disp lay.
During the men u operation: To return to the previous display, press (BACK). To cancel the menu selection, pres s (MENU).
Tip
Depending on the selected item, press (ENTER) repeatedly to select “ON” or “OFF” in step 3, then press (MENU) to return to the normal display.
12
Page 13
Shift menu
The R dial functions i n various ways depending on the shift menu selected.
Operation by the main unit:
ENTER
R dial
Selecting the display mode and display pattern
You can enjoy visual effects in various combinations by selecting the display patterns in the display mod es. Each display mode has several display pattern s, and visual effects of these patterns can be customized.
Operation by the card remote commander:
1 During playback or radio reception,
press (ENTER) repeatedly until the desired shift menu appea rs.
Shift menu*
1
Each time you pr ess (ENTER), the shift menu changes as follows: During playback: AMS+/–* t AMS+/–*
During radio reception: PRESET+/–* MANUAL+/– t PRESET+/–*
*1 Shift menus disappear in 8 seconds if no *2 Available only when no shift menu is displayed.
*3 Available only when an MP3 file is played. *4 Available only when an optional CD/MD unit is
*5 To stop searching, rotate the R dial in the
2
t ALBUM+/–*3 t DISC+/–*4
2
2
t SEEK+/–*5 t
operation is performed.
connected. reverse direction.
2
2 R otate the R dial to select the desi red
operation.
Custom function
You can assi gn on e of the fu ncti ons in th e cust om menu to the CUSTOM button to perform the function easily.
OPEN/CLOSE
PTY AF TA
REP SHUF
1
253
BBE MP PAUSE
SCREEN
4
SCREEN IMAGE
MENU
SEEK
BACK
CAPTURE
DISC
SOURCE
DISC
6
MODE
+
+
SEEK
ENTER
IMAGE
1 During playback or radio reception,
press (SCREEN) repeatedly to select the desired display mode.
Each time you press (SCREEN), the display mode changes as fol l ows: Standard mode t Spectrum Analyser mode t Movie mode t Video mode t Standard mode
2 Press (IMAGE) repeated ly to se lect the
desired display pattern.
The display pattern changes depending on the selected displa y m ode.
continue to next page t
CUSTOM
During playback or radio reception, press (CUSTOM).
For details on assigning the function, see “Setting the custom function” on page 40.
13
Page 14
Display modes and display patterns
The following display patterns are selectable depending on the displa y mode, a nd setting items in the menu differ depend in g on the selected display pattern. For de tails on setting the display patterns in the Standar d m ode and Video mode, see page 28 to 34.
Standard mode*
1
Displays images and/or pre-stored visual effects with various information. Example: Wallpaper & Effect
Example: Panorama & Effect
The display pattern changes as follows: Effect t Wallpaper t Wallpaper & Effect t Panorama t Panorama & Effect t Effect
Spectrum Analyser mode*
1
Displays pre-stored animated patte rns with various information. Example: Type-A
The display pattern changes as follows: Space Producer* Type-C t Type-D t Space Pr oducer*
2
t Type-A t Type-B t
2
Video mode*
1
Displays video images and/or pre-st ored spectrum anal ysers with vari ous information . Example: Video & Spectrum Analys er
The Display pattern changes as follows: Video full t Video & Spectrum Analyser t Video & Capture t Video & Sl i deshow
Notes
The Video mode is available when the video unit is connected to the VIDEO IN terminal, and signals are output from the video unit connected.
Video images appear only when the parking break is applied.
Make sure that the colour system of this unit is set to “P AL” or “NTSC” according to the video unit connected. When the colour system of this unit does not conform to the video unit, the Video mode is not available.
This unit conforms to the PAL and NTSC colour system. Video images from an equipment not compatible with PAL and NTSC may not be displayed.
Tip
When A UX is s el ec ted a s a so ur c e in t he Video mode , you can adjust the brightness of the display in step from –5 to +5 by rotating the R dial.
*1 You can change the images in sequence
automatically. For details, see “Changing the display image automatically” on page 29.
*2 Space Producer is developed GUI feature in
Spectrum Analyser mode, which produces music ambience on screen with colour, size and movement of the objects.
Movie mode*
1
Displays pre-stored moving pictures with various information.
The display pattern changes as follows: Movie-1 t Movie-2 t ... t Movie-13
14
Page 15
Getting Started
Resetting the unit
Setting the clock and the calendar
— Clock
The clock uses a 24-hour digital indication.
Before operating the unit for the first time, or after replacing the car battery or changing the connections, you must reset the unit. Press the reset butto n wi th a poin te d o bj ect, such as a ballpoint pen. After pressing the reset bu tton, the start-up ima ge appears and the demonstration starts automatically.
Reset button
Note
Pressing the reset button will erase some stored contents such as the clock/calender settings in the memory of the unit.
Tips
During the demonstration display, you can adjust the brightness of the display in 11 steps (from 0 to 10) by rotating the R dial.
You can change the start-up image. For details, see “Selecting the start-up image” on page34.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Setup,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Clock,” then press (ENTER).
4 Set the date and time.
1 Press M or m repeatedly to select
the day, then press (ENTER).
2 Follow the step 1 to set the month,
the year, hour and minute.
The confirmation disp la y appears after setting the minute, then press (ENTER).
5 Press < or , to select “YES,” then
press (ENTER).
“Complete” appears, and the display returns to the main menu.
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Note
If your car has no ACC position, turn on the unit first, then set the clock and the calendar.
Tip
You can set the year from 2004 to 2099.
15
Page 16
CD Player CD/MD Unit (optional)
In addition to playing a CD with this unit, you can also control external CD/MD u ni ts.
Playing a disc
(With this unit)
Press Z to open the front panel, and insert the disc (labelled side up).
The front panel cl oses and playback starts automatically.
If a disc is already inserted, press (SOURCE) repeatedly until “CD” appears t o st art playback.
Note
The front panel closes automatically after the caution alarm sounds.
Operation by the card remote commander: To
1
Pause* Stop playback Press (OFF). Eject the disc Press (OPEN/CLOSE). Skip tracks*
–Automatic
Music Sensor
Fast-forward/ reverse –Manual Search
Skip albums* –Album selection
Skip discs –Disc selection
Press (6) (PAUSE).
2
Press </, [once for each tr ack].
Press </, [hold until the de si red point].
3
Press M/m [hold until the de si red album].
Press M/m [once for each d is c].
Operation by the main unit: To
Stop playback Press (OFF). Eject the disc Pre ss Z. Skip tracks
–Automatic Music
Rotate the R dial [until the desired track].
Sensor
Skip albums* –Album selection
3
Press (ENTER), then rotate the R dial [until the desired album].
Skip discs –Disc selection
Press (ENTER), then rotate the R dial [until the desired disc].
*1 Pause is available only when playing back on this
unit (when playing back on the optional unit, pause is not available). To cancel pause, press (6) (PAUSE) again.
*2 To skip tracks continuously, press < or ,, then
press again and hold within about 2 seconds.
*3 Available only when an MP3 file is played.
Notes
There is a delay for a few seconds after pressing Z before the disc is ejected, while the data in the disc is being read.
If you press Z on the front panel to eject a disc and leave it in the slot, the disc protective function will work. The ejected disc will be automatically pulled into the slot 15 seconds after bei ng ejected.
Do not apply excessive pressure to the front panel (especially when it is open), as this may cause a malfunction.
Depending on the recording method used on the disc, it may take a minute or m or e be fore playing the first track.
Depending on the condition of the disc, it may not play back (page 9, 10).
While the first/last track on the disc is playing, if < or , is pressed, playback skips to the last/first track of the disc.
When the last track on the disc has finished, playback restarts from the first track of the disc.
16
Page 17
(With optional unit)
D
B
C
1 Press (SOURCE) repeatedly until “CD,”
“MD,” or “M S” * appears.
2 Press (MODE) repeatedly until the
desired unit appears.
Playback starts.
* MS: MG Memory Stick System -u p Player MGS-X1
Cautions when connecting MGS-X1 and MD unit(s)
This unit recognises MGS-X1 as an MD unit.
When you want to play MGS-X1, press (SOURCE) to select “MS” or “MD.” When “MS” appears in the source display, MGS-X1 starts to play. When “MD” appears in the source display, press (MODE) to select “MS,” to start playback.
When you want to pla y an MD u ni t, pr ess (SOURCE) to select “MD” or “MS.” When your desired MD unit appears in the source display, it starts to play. When “MS” or another MD unit appears in the source display, press (MODE) to select your desired MD unit, to start playback.
Notes when playing back a disc with non-audio CD data/MP3 file
If a disc with non-audio CD data/MP3 file is inserted: – in the case of this unit, “Disc NO Music” appears in
the display, and the display becomes the clock display (CD playback stops).
– in the case of an optional MP3 compatible CD unit,
“Disc NO Music” appears in the display and playback of the next disc starts.
– in the case of an optional CD unit, which is
incompatible with MP3, the disc will play back with no sound.
Note
With an optional unit connected, playback of the same source will continue to the optional CD/MD unit.
Display items
Information on the disc/album/track currently selected is automatically displayed. If the Auto Scroll function is set to on, text information exceeding 16 characters will be scrolled. Positions of display items differ depend i ng on the selected face pattern. For details, see “Sel ecting the face patte rn” on page 28.
When “Skin1” is selected.
A B C
When “Skin2” is selected.
A D C
When “Skin3” is selected.
A DB
A Source/Unit number* B Disc name*2/Artist name/Album (folder)
3
name*
/Track (file) name*3/ID3 tag
information*
1
3
C Function and mode status
BBE:BBE MP
: Shuffl e playback
: Repeat playback
:ATT AF: AF function TA: Traffic announcements TP: Traffic programme LP2: LP2 playback* LP4: LP4 playback*
4 4
:DSO
:EQ7
D :Disc number/ :Album number*
3
/
:Track number/Elapsed pl aying time,
Current status/Messages
continue to next page t
17
Page 18
*1 Available only when two or more optional CD (MD)
units are connected.
*2 Only when the disc has been labelled by this unit
using the Disc Memo function.
*3 Available only when an MP3 file is played. *4 Available only when an optional MD unit with the
MDLP function is connected, and an MDLP disc is played.
Scrolling the text inf ormati on
— Auto Scroll
Set “Auto Scroll” in “Display” to “ON.”
To cancel scrolling the text info rmation, set to “OFF.”
Notes
Som e charact ers can not be displ ayed.
For some CD TEXT discs or ID3 tags with very
many cha racters, some information may not be displayed or scroll.
This unit cannot display the artist name for each track of a CD TEXT disc.
Notes on MP3
When playing MP3 with ID3 tag, the ID3 tag information (artist name/album name/track name) is displayed.
This unit can read ID3 tag version 1.0, 1.1, 2.2, 2.3 and 2.4.
Some characters and signs cannot be displayed (appear as “ x”). The maximum number of displayable characters for an album (folder) name/ track (file) is 50 (Romeo) or 32 (Joliet); ID3 tag 30 characters (1.0 and 1.1) or 50 characters (2.2, 2.3 and 2.4).
The ID3 tag character codes comply with ASCII and ISO 8859-1 standards. Joliet format discs can only be displayed in ASCII. Incompatible characters will be displayed as “ x.”
In the following cases, elapsed playing time may not be displayed accurately. – when an MP3 file of VBR (variable bit rate) is
played.
– during fast-forward/reverse.
Playing tracks repeatedly
— Repeat
You can select:
• Track — to repeat the current track.
•Album*
•Disc*
*1 Available only when an MP3 file is played. *2 Available only when one or more optional CD/MD
To return to normal play mode, press (1) (REP) repeatedly to select “OFF.”
Tip
You can also select the repeat play mode by using the main menu. During playback, press (MENU), then set “Repeat” in “PlayMode” to the desired playback mode.
1
album.
— to repeat the tracks in the current
2
— to repeat the tra cks in the current
disc.
units are connected.
During playback, pres s (1) (REP) repeatedly until the desired playback mode appears.
Repeat Play starts.
18
Page 19
Playing tracks in random order
— Shuffle
You can select:
• Album*
• Disc — to play the tracks on the current disc in
• Magazine*
•ALL*
*1 Available only when an MP3 file is played. *2 Available only when one or more optional CD (MD)
*3 Available only when one or more optional CD units,
T o return to normal play mode, press (2) (SHUF) repeatedly to select “OFF.”
Note
“ALL” will not shuffle tracks between CD units and MD units.
Tip
You can also select the shuffle play mode by using the main menu. During playback, press (MENU), then set “Shuffle” in “PlayMode” to the desired playback mode.
1
— to play the tracks in the current
album in rand om order. random order. optional CD (MD) un i t in random order.
2
— to play the tracks in the current
3
— to play all the tracks in all the connected CD (MD) units (including this unit ) in random order.
units are connected. or two or more optional MD unit s are connected.
During playback, press (2) (SHUF) repeatedly until the desired playback mode appears.
Shuffle Play starts.
Labelling a CD
— Disc Memo
You can label each disc with a custom name of up to 16 characters. As a display item, the Disc Memo always takes priority over any original CD TEXT information.
1 Start playing a disc you want to label. 2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Edit,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“Name Edit,” then press (ENTER).
5 Enter the characters.
1 Press < or , repeatedly to select
the desired character, then press (ENTER).
2 Repeat step 1 to enter entire name.
T o move the cursor, select “C” or “c,” then press (ENTER). To delete the entered character, select “BS,” then press (ENTER).
3 To finish, press < or , repeatedly
to select “END,” then press (ENTER).
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Note
To finish labelling in step 5, be sure to select “END” then press (ENTER), otherwise the Disc Memo will not be stored.
Tips
Simply overwrite or enter a blank space to correct or erase a character.
The Disc Memo can store up to 50 disc names in the memory of this unit (When 50 disc names are already stored, “Name Edit” does not appear in the menu).
The Disc Memo will be stored in the memory of thi s unit, and the CUSTOM FILE functions of the CD unit connected are not available with this unit.
continue to next page t
19
Page 20
Erasing the Disc Memo
— Name Delete
1 Du ring playback, press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Edit,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Name Delete,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“Select,” then press (ENTER).
The stored names appear.
5 Press M or m repeatedly to select the
desired name to delete, then press (ENTER).
The confirmation display appears.
6 Press < or , to select “YES,” then
press (ENTER).
“Complete” appears, and the name is deleted.
7 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
T o dele te a ll the d isc names, s elect “ALL” in step
4.
Note
When the Disc Memo for a CD TEXT disc is deleted, the original CD TEXT information is displayed.
Tips
In step 3, if there is no Disc Memo, the display will return to the previous display automatically.
If all the Disc Memo is deleted in step 7, the display will return to the previous display automatically.
Locating a disc by name
— Disc List (With an optional CD unit, or an MD unit)
Y ou can use this function for discs that have been assigned custom names*
2
discs*
.
1 During playback, pres s (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“List,” then press (ENTER).
The Disc List appears.
3 Press M or m repeatedly to select the
desired di sc, then press (ENTER).
Playback starts.
*1 Locating a disc by its custom name: when you
assign a name for a CD (page 19).
*2 Locating discs by the CD TEXT information: when
you play a CD TEXT disc on a CD unit with the CD TEXT function.
Note
In the case of CD TEXT discs and MDs, some characters cannot be displayed.
1
or for CD TEXT
20
Page 21
Radio
B
The unit can store up to 6 st at ions per band (FM1, FM2, FM3, MW, and LW).
Caution
When tuning in statio ns w hile driving, use Best Tuning Memory to prevent accidents.
Display items
Information on the station/frequency currently selected is automatically displayed. Positions of display items differ depend i ng on the selected face pattern. For details, see “Sel ecting the face patte rn” on page 28.
When “Skin1” is selected.
Storing stations automatically
— BTM (Best Tuning Memory)
The unit selects the stations with the st rongest signals within the selected band, and stores them in order of frequency.
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select the
desired band.
3 Press (MENU). 4 Press < or , repeatedly to selec t
“Edit,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to selec t
“BTM,” then press (ENTER).
Stations with the strongest signals are stored. To cancel storing, press (ENTER) while storing the statio ns .
6 Press (MENU).
The display returns to the normal disp l ay.
Notes
If only a few stations can be received due to weak
signals, some stored preset numbers will retain their former settings.
The unit starts storing stations from the preset
number currently selected.
A B
C
When “Skin2” is selected.
A C B
When “Skin3” is selected.
A C
A Source/Band number B Function and mode status
ST: Stereo reception mode
:ATT AF: AF function TA: Traffic announcements TP: Traffic programme
:DSO
:EQ7
C :Preset numb er/Frequency, Current status /
Messages
21
Page 22
Receiving the stored stations
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select the
desired band.
Radio reception of the desired band starts.
Operation by the card remote commander: To
Stop radio reception
Receive stored stations –Preset search
Search stations –Automatic tuning
Specify frequencies –Manual tuning
Operation by the main unit: To
Stop radio reception
Receive stored stations –Preset search
Search stations –Automatic tuning
Specify frequencies –Manual tuning
Press (OFF).
Press (1) to (6). Press M/m [until the desired station].
Press </, [until the desired station].
Press </, [hold until the de si red frequency].
Press (OFF).
Rotate the R dial [until the desired station].
Press (ENTER) once, then rotate the R dial* [until the desired station].
Press (ENTER) twice, then rotate the R dial [until the desired frequency].
If FM stereo reception is poor
— Mono
Set “Mono” in “PlayMode” to “ON.”
The sound improves, but become s monaura l.
To restore stereo reception, set to “OFF.”
Tip
If FM broadcasts are difficult to hear, set “DSO” in “Sound” to “OFF” (page 35).
Storing only desired stations
You can manually prese t the desired stations on any chosen pr eset memory.
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select the
desired band.
3 Press < or , to tune in the station
that you want to store.
4 Press the desired number button ((1)
to (6)) for 2 seconds until “Memory” appears.
The number of the button yo u pressed is displayed, and then the selected station is assigned to this number and stored.
Note
If you try to store another station on the same stored number, the previously stored station will be erased.
* To stop searching, rotate the R dial in the reverse
direction.
Tip
If automatic tuning stops too frequently, set “Local” in “PlayMode” to “ON. ” Only the stations with relatively strong signal will be tuned in (Local seek mode).
22
Page 23
Tuning in a station through a list
— Preset List
You can select a preset stat ion easily from th e list.
1 During radio reception, press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to selec t
“List,” then press (ENTER).
If “MW” or “LW” is selected, the Preset List appears. Skip to step 4. If “FM” is selected, the list selection display appears. Procee d t o st ep 3.
3 Press < or , repeatedly to selec t
“Preset,” then press (ENTER).
The Preset List appears.
4 Press M or m repeatedly to selec t the
desired station, then press (ENTER).
The display returns to the normal disp l ay.
RDS
Overview of RDS
FM stations with Ra di o D ata System (RDS) service send ina udible digital information along with the regular radio programme signal. For example, one of the following will be displayed upon receiving a station w i th RD S capability.
RDS services
RDS data offers you other conveniences, such as:
Automatic ret uning of a programme, helpful
during long-distance dri v e s. — AF t page 24
• Receiving traffic announcements, even
when enjoying another programme/s our ce. — TA t page 25
• Selecting stations by the type of programme. — PTY t page 26
• Automatic clock time setting. — CT t page 27
Notes
Depending on the country or region, not all of the RDS functions are available.
RDS may not work properly if the signal strength is weak or if the station you are tuned to is not transmitting RDS data.
23
Page 24
Display items
Information on the station/frequency/programme currently selected is automatically displayed. Positions of display items differ depending on the selected face pattern. For details, see “Selecting the face patte rn” on page 28.
When “Skin1” is selected.
Automatic retuning for best reception results
— AF
The alternative frequencies (AF) function allows the radio to always tune into th e area’ s strongest signal for the station you are listening to.
Frequencies change automatically.
A B
C
When “Skin2” is selected.
A C B
When “Skin3” is selected.
A C
B
A Source/Band number B Function and mode status
ST: Stereo reception mode
:ATT AF: AF function TA: Traffic announcements TP: Traffic programme
:DSO
:EQ7
C :RDS reception/ :Prese t number/
Station name (Frequency), Current status/ Messages
98.5 MHz
Station
96.0 MHz
102.5 MHz
1 Select an FM station (page 21). 2 Press (AF) repeatedly until “AF” lights
up.
The unit starts searching for an alte rnative frequency with a stronger signal in the same network. If “NO AF” is disp layed, the curren tly t u ned station does not have an alternative frequency.
Note
When there is no alternative frequency in the area, or when you do not need to search for one, turn the AF function off.
For stations without alternative frequencies
Press < or , while the station name is flashing (within 8 seconds).
The unit starts searching for another frequency with the same PI (Programme Identification) data (“PI Seek” appears). If the unit cannot find the same PI, the unit returns to the previously selected frequency.
24
Page 25
Staying with one regional programme
— Regional
When the AF function is on: this unit’s factory­set setting restric ts reception to a specific region, so you won’t be switched to another region al station with a st ronger frequen cy. If you leave this regional programme’s reception area or wo ul d l ik e t o t ak e advantage of the w hol e AF function, set “Regional” in “PlayMode” to “OFF” (page 45).
Note
This function does not work in the United Kingdom and some other areas.
Local Link function (United Kingdom only)
This function enables you to select other loca l stations in the area, even if the y are not stored on your number buttons.
1 P re ss a num ber button ((1) to (6))
that has a local station stored on it.
2 Within 5 seconds, press the number
button of t he local station agai n.
3 Re pe at this procedure until the
desired local station is received.
Receiving traffic announcements
— TA/TP
By activating the Traffic Announcement (TA) and Traffic Programme (TP), yo u can automatically tune in an FM statio n broadca sting traffic announcements. Th ese settings functio n regardless of the current FM programme, or source (CD/MD, AUX). The unit switches back to the original source when the bulletin is over.
Press (TA) repeatedly until “TA” lights up.
The unit starts sear ching for traffic information stations. “TP” lights up when detecting reception of such stations. T he unit will continue searching for stations a vailable with TP if “NO TP” appears momentarily.
To cancel all traffic announcements, press (TA) to turn off “TA.”
To Press
Cancel current announcement
Presetting the volume of traffic announcements
You can preset the volume le v e l of the traffic announcements so you won’ t m is s hearing them.
(SOURCE) or (MODE).
1 Press (VOL) (+) or (VOL) (–) to adjust
the desired volume level.
2 Press (TA) for 2 seconds.
“TA Volume” appears and the setting is stored.
Receiving emergency announcements
If either AF or TA is on, the unit will switch to emergency announcem ents, if one com es in while listening to an FM station, CD/MD, or AUX.
25
Page 26
Presetting RDS stations with AF and TA setting
When you preset RDS stations, the unit st ores each station’s AF/TA setting (on/off) as well as its frequency. You can select a different setting (for AF, TA, or both) for individual pre se t stations, or the same setting for all preset stations. If you preset stations with “AF” to on, the unit automatically stores stations with the strongest radio signal.
Presetting the same setting for all preset stations
1 Se lect an FM band (page 21). 2 Press (AF) and/or (TA) to turn on
“AF” and/or “TA.”
Note that deactivati ng “AF” and “TA” apply to non-RDS stations as w e ll as RDS stations.
3 Press (MENU). 4 Press < or , to select “Edit,” then
press (ENTER).
5 Press < or , to select “BTM,” then
press (ENTER).
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Presetting different settings f or eac h preset station
1 Se lect an FM ban d, and t une in the
desired station (page 22).
2 Press (AF) and/or (TA) to display
“AF” and/or “TA.”
3 Press the desired number button ((1)
to (6)) until “Memory” appears.
Repeat from step 1 t o pr eset other stations.
Tip
If you want to change the AF/TA setting while you are playing a CD, press (AF) and/or (TA).
Tuning in stations by programme type
— PTY List
You can tune in a station by selecting the type of programme you w ould like to li sten to.
Programme types Display
News News Current Affairs Current Affairs Information Information Sports Sport Education Education Drama Drama Culture Cultures Science Science Varied Varied Speech Popular Musi c Pop Music Rock Music R ock Music Easy Listening Easy Listening Light Classical Light Classics M Classical Serious Classics Other Music Type Other Music Weather Weather & Metr Finance Finance Children’s Programmes Children’s Progs Social Affairs Social Affairs Religion Religion Phone In Phone In Travel Travel & Touring Leisure Leisure & H obby Jazz Music Jazz Music Country Music Country Music National Music National Music Oldies Music Oldies Music Folk Music Folk Music Documentary Documentary
26
Note
Y ou cannot use this function in some countries/regions where no PTY (Programme Type selection) data is available.
Page 27
1 During FM reception, press (PTY).
The PTY List appears.
The current programme type name appears if the station is transmitting the PTY data. “None” appears if t h e r eceive d station is not an RDS station, or if the RDS data is not received.
2 Press M or m repeatedly to selec t the
desired programme type.
The programme types appear in the order shown in the table.
3 Press (ENTER).
The unit starts searching for a station broadcasting the selected programme type.
Tip
You can also display the PTY list by using the main menu. During FM reception, press (MENU), and select “PTY” in “List,” then press (ENTER).
Setting the clock automatically
— CT
The CT (Clock Time) data from the RDS transmission sets the clock automatically.
1 Press (MENU). 2 Press < or , to select “Setup,” then
press (ENTER).
3 Press < or , to select “C T.” 4 Press (ENTER) repeatedly to select
“ON.”
5 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
To cancel the CT function, select “O FF” in step 4.
Notes
The CT function may not work even though an RDS station is being received.
There might be a difference between the time set by the CT function and the actual time.
27
Page 28
Image Settings
The setting items availa ble in the menu differ depending on the selected display pattern. For detai ls on the di spla y patt erns , see “Se lecti ng the display mode and display pattern” on page 13.
Selecting the face pattern
— Skin
You can select the face pattern for displaying information on playback/radio reception. Positions of display items differ depending on face patterns.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Skin,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select the
desired pattern, then press (ENTER).
5 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Tip
For details on the display items, see “Display items” on page 17, 21 and 24.
Setting the character colour
— Char Color
You can select a charact er colour to contra st against backgrou nd i m ages.
Selecting the character colour
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Char Color,” th en press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select the
desired colour, then press (ENTER).
Each time you press < or ,, the colour changes as follows: White y Green y Pink y Yellow y Purple y Black y Custom y Blue y White
5 Press (MENU).
The display returns to the normal disp lay.
28
Page 29
Adjusting the character colour
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to selec t
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to selec t
“Char Color,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to selec t
“Custom,” then press (ENTER).
The RGB edit di splay appears.
5 Adjust the colour le vels.
1 Press M or m repeatedly to select
“R”(Red), “G”(Green) or “B”(Blue).
2 Press < or , repeatedly to adjust
the colour level, then press (ENTER).
3 Repeat steps 1 and 2 to adjust all
the colour levels.
The confirmation display appears after adjusting “B,” then press (ENTER).
6 Press < or , repeatedly to selec t
“YES,” then press (ENTER).
“Complete” appears, and the display returns to the main menu. To return to the former colour levels, select “NO,” then press (ENTER).
7 Press (MENU).
The display returns to the normal disp l ay.
Changing the display image automatically
— Auto Image
You can change the display image automatically at a specified speed.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Auto Image,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeat edly to s elect the
desired speed, “FAST,” “MIDDLE,” or “SLOW,” then press (ENTER).
5 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
To cancel the image change, select “OFF” in step
4.
29
Page 30
Selecting the effect pattern
— Effect
The moving patterns appear as visual effects .
Selecting a wallpaper
— Wallpaper
You can set the image as a wallpaper.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Effect,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select the
desired pattern, then press (ENTER).
5 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Selecting the wallpaper
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Wallpaper,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“Select,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to select the
desired image, then press (ENTER).
6 Press (MENU).
The display returns to the normal disp lay.
Changing images automatically
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Wallpaper,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“Auto,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to select the
desired speed, “FAST,” “MIDDLE,” or “SLOW,” then press (ENTER).
6 Press (MENU).
The display returns to the normal disp lay.
30
To cancel the image change, select “OFF” in step
5.
Page 31
Selecting the images to be displayed
You can select:
• USER – to display user stored images in sequence.
• ALL – to display pre-stored/user stored images in sequence.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to selec t
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to selec t
“Wallpaper,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to selec t
“Arrange ,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to selec t
“USER” or “ALL,” then press (ENTER).
6 Press (MENU).
The display returns to the normal disp l ay.
Note
“Arrange” in the menu can not be selected when no user images are stored.
Setting a panorama image
— Panorama
You can select a panora m a i m age as a wallpaper which scrolls automatically.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to selec t
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to selec t
“Panorama,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select the
desired image, then pr ess (ENTER).
5 Press (MENU).
The display returns to the normal disp l ay.
Note
Panorama size images cannot be stored. Only pre­stored panorama images are available.
Selecting the aspect ratio
— Aspect
You can deform or clip out images to fit the screen size with the aspect ratio selected.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Aspect,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeat edly to s elect the
desired image mode.
Each time you press < or ,, the image type changes as follows:
When “Video full” or “Video & Spectrum Analyser” is se le cted. Standard2 y Standard1 y Wide2 y Wide1 y Cinema2 y Cinema1
When “Video & Capture” or “Video & Slideshow” is selected . Standard3 y Wide3 y Cinema3
To adjust the image position
Cinema and Wide type images can be scrolled up or down by pressing M or m.
5 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Note
Depending on the selected image mode (aspect ratio), display characters may not be displayed correctly.
continue to next page t
31
Page 32
Display patterns and image types
The following image types are available depending on the selected display patterns in the Video mode.
When “Video & Spectrum Analyser” or “Video full” is selected.
Standard1:
An image with an aspect ratio of 4 to 3.
Wide1:
An image with an as pect ratio of 16 to 9.
Cinema2:
An image with an aspect ratio of 2.35 to 1, with only the left and rig ht sides of the image be ing enlarged to fill the display.
When “Video & Capture” or “Video & Slidesh ow” is selected.
Standard3:
An image with an aspect ratio of 4 to 3, with only the left and right sides of the image being enlarged to fill the area for the Capture and Slide show mode.
Cinema1:
An image with an aspect ratio of 2.35 to 1
Standard2:
An image with an aspect ratio of 4 to 3, with only the left and right sides of the image being enlarged to fill the display.
Wide2:
An image with an aspect ratio of 16 to 9, with only the left and right sides of the image being enlarged to fill the display.
Wide3:
An image with an aspect ratio of 16 to 9, with only the left and rig ht sides of the image be ing enlarged to fill the area for the Capture and Slide show mode.
Cinema3:
An image with an aspect ratio of 2.35 to 1, with only the left and rig ht sides of the image be ing enlarged to fill the area for the Capture and Slide show mode.
32
Page 33
Turning off the display characters
— Auto Clear
You can turn off the text information automatically to enjoy images. The text information appears only when the s ource, disc, album, or track curren tly selected is chan ge d.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to selec t
“Display,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to selec t
“Auto Clear,” then press (ENTER).
4 Press (ENTER) repeatedly to select
“ON.”
5 Press (MENU).
The display returns to the normal disp l ay.
Storing the images
— Snapshot
You can store maximum 100 images from the auxiliary equipment connected.
1 Press (SCREEN) repeatedly to select
the Video mode.
2 Press (IMAGE) repeated ly to se lect the
Video & Capture mode (page 14).
For details on changi ng the aspect ratio, see “Selecting the aspect ratio” on page 31.
3 Start playing images on the auxiliary
equipment.
4 Press (CAPTURE) when the desired
image appears.
To restore display characters, select “OFF” in step 4.
“Complete” appears, then the image is stored on the unit.
Notes
This unit is compatible with the PAL and NTSC colour system connected auxiliary devices.
To change the colour system of the unit, set “Video” in “Setup” to “PAL” or “NTSC.”
Do not turn off the unit while storing the image, otherwise the image may not be stored.
The stored image is limited to private use only. Use for public and profit purposes require permission of the cop yright holders.
Stored images may differ from the original aspect ratio, or some characters may not be displayed correctly due to compression or elongation.
continue to next page t
33
Page 34
Deleting the stored image
— Picture Delete
You can delete unnecessary stored images.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Edit,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Picture Delete,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“Select,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to select the
desired image to delete, then press (ENTER).
The confirmation display appears.
6 Press < or , repeatedly to select
“YES,” then press (ENTER).
“Complete” appears, then the disp lay returns to the previous display. To cancel deleting t he image, press an y button during process.
To delete all the stored images, select “ALL” in step 4.
Notes
You cannot delete the pre-stored images in this unit.
Confirm the image you want to delete. Once you
have deleted an image, it cannot be restored.
Do not turn off the unit during process, or the image will not be deleted completely.
It takes a while to delete all the stored images.
Selecting the start-up image
— Opening
You can select an image for th e start-up screen.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Edit,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“Opening,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select the
desired image, then press (ENTER).
“Complete” ap pears, then the displ ay returns to the previous display.
5 Press (MENU).
The display returns to the normal disp lay.
To cancel the start-up image being selected, press < or , to select “YES,” then press (ENTER) in step 3.
Notes
Only user stored images can be set as a start-up image.
A previously selected start-up image keeps appearing when the unit is turned on, even though the image has been deleted by “Picture Delete” in “Edit.”
34
Page 35
Sound Setting
Setting the BBE MP
— BBE MP
The BBE MP process effectively adds warmth and provides clear CD quality sound even from heavily compressed MP3 material.
During playback on this unit, press (5) (BBE MP) to select “BBE MP ON.”
To cancel the BBE M P, select “BBE MP OFF.”
Note
The BBE MP function is available only when playing back on this unit (when playing back on the optional unit, BBE MP is not available).
Tips
You can change the BBE MP setting, only when playing back on this unit.
You can also change the BBE MP setting by using the main menu. During playback on this unit, press (MENU), then set “BBE MP” in “PlayMode” to “ON” or “OFF.”
Setting the Dynamic Soundstage Organizer
— DSO
If your speakers are installed in to the lower part of the doors, the sound will come from below and may not be clear. The DSO (Dynamic Soundstage Organizer) function crea te s a more amb ien t s oun d as i f t he re were speakers above the dashboard (virtual speakers). You can store the DSO setting for each source.
DSO mode and image of virtual speakers
*3 *2 *1
*4
*1 DSO 1 *2 DSO 2 *3 DSO 3 *4 DSO OFF
*3 *2
*1
*4
Quickly attenuating the sound
— ATT
Press (ATT) to select “ATT ON.”
T o restore th e pre vious vo lume le vel , select “ATT OFF.”
Tip
When the interface cable of a car telephone is connected to the ATT lead, the unit decreases the volume automatically when a telephone call comes in (Telephone ATT function).
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, C D, MD, or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Sound,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“DSO,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeat edly to s elect the
desired mod e, t hen press (ENTER).
To cancel the DSO mode, select “OFF.”
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Notes
Depending on the type of car interior or type of music, DSO may not have a desirable effect.
If FM broadcasts are difficult to hear, set “DSO” in “Sound” to “OFF.”
Tip
The sound effect of the DSO mode increases as the number increases.
35
Page 36
Setting the equalizer
— EQ7
You can select an equalizer curv e fo r 7 music types (Xplod, Vocal, Club, Jazz, NewAge, Rock, and Custom). You can adjust a different eq ualizer setting for each source.
Selecting the equalizer curve
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Sound,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“EQ7,” then press (ENTER).
When changing the equalizer curve, select “Select,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to select the
desired equalizer curve, then press (ENTER).
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
To cancel the equalizer curve, select “OFF,” in step 5.
Note
While DSO is activated, equalizer settings are automatically adjusted for best overall effect.
Adjusting the selected equalizer curve
You can store and adjust the equalizer settings for frequency and level.
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Sound,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“EQ7,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to select
“Tune,” then press (ENTER).
6 Adjust the equalizer curve.
1Press < or , repeatedly to select
the desired frequency.
Each time you pre ss < or ,, the frequency changes as follows: 62Hz y 157Hz y 396Hz y 1000Hz y 2510kHz y 6340Hz y 16000Hz
2Press M or m repeatedly to adjust
the level, then press (ENTER).
The level is adjustable in 1 dB steps from –10 dB to +10 dB.
3Repeat step s 1 and 2 to adjust all
the frequencies.
The confirmation display appears after adjuting “16000 H z,” then press (ENTER).
7 Press < or , to select “YES, ” then
press (ENTER).
“Complete” ap pears, then the displ ay returns to the main menu.
8 Press (MENU).
The display returns to the normal disp lay.
36
T o rest ore the fa ctor y pres et, se lect “I nit iali ze” in step 5.
Page 37
Adjusting the bass and treble
— Bass/Treble
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to selec t
“Sound,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to selec t
“Bass” or “Treble,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to adjust
the level, then press (ENTER).
The level is adjustable in 1 dB steps f rom –10 dB to +10 dB.
6 Press (MENU).
The display returns to the normal disp l ay.
Adjusting the front and rear volume
— Balance/Fader
Y ou can adjust the volume balance between right and left speake rs (B alance), and fron t and rear speakers (Fad er).
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, C D, MD or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Sound,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“Balance” or “Fader” then press (ENTER).
To adjust the balance between right an d l ef t speakers, select “Balance.” To adjust the balance between front and rear speakers, select “Fader.”
5 Press < or , repeatedly to adjust
the balance, then press (ENTER).
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
continue to next page t
37
Page 38
Adjusting the cut-off frequency for the front/rear speakers
— HPF (High pass filter)
To match the characteristics of the install ed speaker system, you can select the cut-off frequency of the speakers.
Cut-off frequency
Level
off
Frequency (Hz)
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Sound,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“HPF,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to select the
desired cut-off frequency, then press (ENTER).
Each time you press < or ,, the frequ ency changes as foll ows: OFF y 78Hz y 125Hz
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Adjusting the subwoofer volume
— Sub Woofer
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Sound,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“Sub Woofer,” the n pr ess (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to adjust
the volume level, then press (ENTER).
The volume level is adjustable in 1 dB steps from –, –10 dB to +10 dB.
6 Press (MENU).
The display returns to the normal disp lay.
Tip
“– ” appears when the volume level is below –10 dB.
To cancel the cut -off frequency, select “OFF” in Step 5.
38
Page 39
Adjusting the cut-off frequency for the subwoofer(s)
— LPF (Low pass filter)
To match the characteristics of the connected subwoofer(s), you can cut out the unwanted high and middle frequency signals entering th e subwoofer(s). By setting the cut-off frequency (see the diagra m below), the subwoofer (s) will output only low frequency signals for a clearer sound.
Cut-off frequency
Level
off
Frequency (Hz)
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to selec t
“Sound,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to selec t
“LPF,” then press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to select the
desired cut-off frequency, then press (ENTER).
Each time you pr ess < or ,, the frequency changes as follows: OFF y 125Hz y 78Hz
6 Press (MENU).
The display returns to the normal disp l ay.
Setting the loudness
— Loudness
The bass and treble will be reinforced to enjoy clear sound at low volume.
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, C D, MD or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Sound,” then press (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to select
“Loudness.”
5 Press (ENTER) repeatedly to select
“ON.”
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
To cancel the loudness, select “OFF” in step 5.
To cancel the cut-off frequency, select “OFF” in Step 5.
39
Page 40
Connecting auxiliary audio equipment
The AUX IN (external audio input) terminals on this unit are also us ed as the BUS AUDIO IN (audio input) terminals. You can listen to the sound from your car speakers by connecting optional Sony portable devices.
Note
If you connect an optional Sony CD/MD unit, you cannot connect any portable devices and cannot select “AUX.”
Selecting auxiliary equipment
Press (SOURCE) repeatedly to select “AUX.”
Adjusting the volume level
— AUX Level
You can adjust the volume for each connected audio equipment.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Sound,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select
“AUX Level,” then pr ess (ENTER).
4 Press < or , repeatedly to adjust
the volume level, then press (ENTER).
The volume level is adjustable in 1 dB steps from –6 dB to +6 dB.
5 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Other Functions
Setting the custom function
— Custom
You can set one of desired functions to the CUSTOM button so as to perform the function easily. The functions listed below are assignable: Screen - changes th e di splay mode (page 13). AF - turns the AF functi on on or off (pa ge24). TA - turns the TA function on or off (page 25). Mode - changes the band number or playback unit. ATT - attenuates the sound quickly (page 35). Capture - stores the image at the moment t he shutter clicked (page 33). Image - change s t he display pattern of the display mode selected (page 13).
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Custom,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to select the
desired function to assign, then press (ENTER).
Each time you press < or ,, the function changes as follows: Screen y AF y TA y Mode y ATT y Capture y Image y Screen
4 Press (MENU).
The display returns to the normal disp lay.
40
Page 41
Initializing the unit
— Initialize
If you initialize the unit, all additionally stored images are erased, and the unit returns to the factory preset condition. The items listed below are initialized.
Setup (Contrast, Dimmer, Video,
Commander, Security),
Edit (Name Edit, Name Delete, Picture
Delete, Opening),
Display (Skin, Char Color, Auto Image, Effect, Wallpaper, Panorama, Aspect, Auto Clear, Auto Scroll),
Custom, Brightness of the Video mode
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to selec t
“Setup,” then press (ENTER).
3 Press < or , repeatedly to selec t
“Initialize,” then press (ENTER).
The confirmation display appears.
When the Code Input dis pl ay appear
Enter your security code, then press
(ENTER) (page 42).
4 Press < or , repeatedly to selec t
“YES,” then press (ENTER).
“Complete” appears, then the display returns
to the previous display.
Setting the security code
— Security
This unit has a security function t o di scourage theft. Input a 4-di gi t number as your secu rity code. If you set it, you need to input the stored code to turn on the unit should you re-install the unit in another car or after changing the battery.
1 Press (MENU). 2 Press < or , to select “Setup,” then
press (ENTER).
3 Press < or , to select “Security,”
then press (ENTER).
The Code Set display appears.
4 Set the code.
1 Press M or m to enter the 1st digit,
then press (ENTER).
2 Repeat step 1 to enter the 2nd
digit, the 3rd dight and the 4th digit, then press (ENTER).
The confirmation disp la y appears.
To cancel initial iz ing, press (MENU).
Notes
Do not turn off the unit while initializing.
Initialization takes time depending on the volume of
images stored.
Note that you cannot restore an image once you
have initialized.
You cannot delete the pre-stored images in this unit.
5 Press < or , to select “YES,” then
press (ENTER).
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Notes
The security code cannot be entered by the number buttons (1-6).
Make sure not to forget your security code.
If you select “NO” in step 5 and press (ENTER), the
display returns to the Code Set display in step 3.
continue to next page t
41
Page 42
After the security code setup is completed
Should you re-install the unit in another car or change the battery, the Check Code display appears after turning on the unit.
The code Input disp la y
Operation by the main unit:
1 Rotate the R dial to se lect th e 1st digi t,
then press (ENTER).
2 Repeat step 1 to enter the 2nd , 3rd,
and 4th digit, then press (ENTER).
When the security code is verified, “Complete” appears and the display returns to the clock/calender displ ay . If the code is invalid, enter the correct code.
Note
You cannot move the cursor backwards after entering the numbers. When you entered wrong numbers, press (ENTER) repeatedly to display “Code Error,” then enter the correct code.
Cancelling the security code
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Setup,” then press (ENTER).
3 Press < or , to select “Security,”
then press (ENTER).
The Code Delete disp l ay appears.
Menus and items
Items in the menu s di ffer d epending on the source and displa y pattern in the displa y mode selected. The following items can be set:
List menu
• Disc List - displays the disc name list (page 20).
• Preset List - displays the station name list (page 23).
• PTY List - displays the programme type list (page 26).
List
Disc List Preset List PTY List
Display menu
• Skin - changes the face pattern (page 28).
• Char Color - c hanges the colour of di splay characters (page 28).
• Auto Image - changes the duration for displaying imag es (page 29).
• Effect - changes the moving patterns as visual effects (page 30).
• Wallpaper - selects the image as the wallpaper (page 30).
• Panorama - selects the panora ma ima ge s as the wallpaper (page 31).
• Aspect - changes the image ratio (page 31).
• Auto Clear - turn s off the disp l ay characters on the display (pag e 33).
• Auto Scroll - scrolls long text information (page 18).
4 En ter your 4-digit code, then press
(ENTER).
When the security code is verified, the confirmation displa y appears.
5 Press < or , repeatedly to select
“YES,” then press (ENTER).
“Complete” appears and the display returns to the previous display. If the code is invalid, enter the correct code.
6 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Note
You cannot change the security code unless you delete your stored code.
Tip
If the security code is not stored, the Code Delete
42
display does not appear.
Page 43
Display
Skin 1*
Char Color
Auto Image
Effect
Wallpaper
Panorama Aspect
Auto Clear ON
Auto Scroll
* The default setting
2 3
Custom Blue White* Green Pink Yellow Purple Black
OFF* FAST MIDDLE SLOW
1* 2 3
Select Auto FAST
MIDDLE SLOW OFF*
Arrange
ALL*
USER
OFF* ON OFF*
Edit menu
• Name Edit - assigns names to discs (page 19).
• Name Delete - deletes the disc name assigned
(page 20).
• Opening - se le ct s t he image as the start- up
screen (page 34).
• Picture Delete - deletes the stored image
(page 34).
• BTM - stores stations automatically (page 21).
Edit
Name Edit Name Delete
Opening Picture Delete
BTM
* The default setting
Select ALL*
Select ALL*
Setup menu
• Clock - sets the clock and the calender
(page 15).
• Contrast - adjusts the contrast of the display.
• Security - se ts or cancels the secu ri ty code
(page 41).
• Initialize - restores the factory pres et condi tio n
(page 41).
• Dimmer - adjusts the brightness of the display.
– Select “AUTO” to dim the display only when
you turn the headli ghts on. – Select “ON” to dim the display. – Select “OFF” to restore the brightne ss.
• Beep - turns th e beep on or off.
• Video - changes the colour system to PAL or NTSC.
• Commander - changes the operative direct io ns of the rotary commander. – Select “Normal” to use the rotar y commander
as the factory-set position.
– Select “Reverse” when you m ount the rotary
commander on the right side of the steering column.
• CT - sets the clock automatically (page 27).
continue to next page t
43
Page 44
Setup
Clock Contrast Security Initialize Dimmer
Beep
Video
Commander
CT
* The default setting
OFF ON AUTO* ON*
OFF* OFF NTSC PAL* Normal* Reverse ON OFF*
Sound menu
• DSO - sets the DSO m ode (page 35).
• EQ7 - adjusts t h e equalizer curve settings (page 36).
• Bass - adjusts the bass level (page 37).
• Treble - adjusts the treble level (page 37).
• Balance - adjusts the right and left sp eaker volume (page 37).
• Fader - adjusts the front and rear speaker volume (page 37).
• Sub Woofer - adjusts the volume level of the subwoofer (page 38).
• HPF (High pass filter) - selects the cut-off frequency of the front/rear speakers (page 38).
• LPF (Low pass filter) - selects the cut-off frequency of the subwoofer (page 39).
• AUX Level - adjusts the volume level of connected auxiliary equipment (page 40).
• Loudness - reinforce s th e bass and treble (page 39).
Sound
DSO
EQ7
Bass Treble Balance Fader Sub Woofer HPF
AUX Level Loudness
* The default setting
OFF* DSO 1 DSO 2 DSO 3 Select
Tune Initialize
OFF* Xplod Vocal Club
Jazz NewAge Rock Custom
OFF* 78Hz
125Hz OFF*LPF 125Hz
78Hz
ON OFF*
Custom menu
• Screen - chan ges the display mode (page 13).
• AF - turns the A F function on or off (page 24).
• TA - turns the TA function on or off (page 25).
• Mode - changes the band number or play back unit.
• ATT - attenuates the sound quickly (page 35).
• Capture - stor es the image at the mo m ent the shutter clicks (page33).
• Image - change s t h e display pattern o f th e display mode selected (page 13).
44
Page 45
Custom
Screen* AF TA Mode ATT Capture Image
* The default setting
PlayMode menu
• Repeat - chan ges the repeat playbac k m ode (page 18).
• Shuffle - changes th e shuffle playback mode (page 19).
• BBE MP - improves digitally compressed sound (page 35).
• Mono - receives FM broadcast in monaural (page 22).
• Local - tunes in local stations.
• Regional - turns th e re gional rec eption mode on or off. – Select “ON” to stay tuned to the same local
station in a specific regi on.
– Select “OFF” t o c anc el th e regional re ce pt io n
mode.
PlayMode
Repeat TRACK
ALBUM DISC OFF*
Shuffle
BBE MP
Mono
Local
Regional
* The default setting
ALBUM DISC MAGAZINE
ALL OFF* ON*
OFF ON
OFF* ON OFF* ON* OFF
Using the rotary commander
You can also control the un it (and optional CD/ MD units) with a rotary commander (optional). First, attach the appropriate label depending on how you want to mount the rotary commander. The rotary comm ander works by pressing buttons and/or rotating controls.
SEL
MODE
DSPL
By press ing buttons
(SOURCE)
Rotate the VOL control to adjust the volume.
Press To
(SOURCE) Change the source
(Radio/CD/MD* on.
(MODE) Change operation
(Radio band/CD unit* unit*
(ATT) Attenuate the sound. (OFF)*
2
Stop playback or radio reception/Power off.
(SEL)/(SOUND) (Not available) (DSPL) Select the display mode
(This button works as the SCREEN button).
DSPL
MODE
SEL
(ATT)
(MODE)
(DSPL)
1
).
(OFF)
1
)/Power
1
/MD
continue to next page t
OFF
45
Page 46
By rotating the control
SEEK/AMS control
When an MP3 file is played, you can select an album using the rotary commander.
With this unit: To Do this
Skip albums –Album selection
Push in and rotate [once for each album] the cont rol. To continuously skip albums, push in and rotate (and hold) the contr ol .
Rotate and release to:
– Skip tracks.
To continuous ly skip trac ks, rotate once and rotate again within 2 seconds and hold the control.
– Tune in stations automatica lly.
Rotate, hold, and release to:
– Fast-forw ard/rev e r se a track. – Find a station manually.
By pushing in and rotating the control
PRESET/DISC control
Push in and rotate the control to:
– Receiv e preset stati on s . – Change discs during CD (MD) playback* – Change albums*
*1 Only if the corresponding optional equipment is
connected.
*2 If your car has no ACC (accessory) position on the
ignition key switch, after turning off the ignition, be sure to press and hold (OFF) until the display disappears.
*3 Available only when an MP3 file is played.
3
.
With optional unit: To Do this
Skip discs –Disc selection
Skip albums –Album selection
1
.
Push in and rotate [once for each disc] the c ont r o l . To continuously skip discs, push in and rotate once and rotate again within 2 seconds (and hold) the control.
1 To enter Album selection
mode, push in, then rotate and hold the control. Within 2 seconds, proceed to step 2.
2 Push in, then rotate
quickly and repeatedly, to skip albums one by one.
46
Page 47
Additional Information
Maintenance
Fuse replacement
When replacing t he fuse, be sure to use one matching the amperage rating stated on the original fuse. If the fuse blows, check the power connection and replace the fuse. If the fuse blows again after replacement, there may be an internal malfunction. In su ch a case, consult your near es t Sony dealer.
Fuse (10 A)
Warning
Never use a fuse with an amperage rating exceeding the one supplied with the unit as this could damage the u ni t.
Replacing the lithium battery
Under normal conditions, the battery will last approximately 1 year . (The serv ic e lif e may be shorter, depending on the conditions of use.) When the battery becomes weak, the range of the card remote commander becomes shorter. Replace the battery with a new CR2025 lithium battery. Use of any other battery may present a risk of fire or explosion.
x
+ side up
Notes on lithium battery
• Keep the lithium battery out of the reach of children. Should th e battery be swallowed, immediately consult a doctor.
• Wipe the battery with a dry cloth to assure a good contact.
• Be sure to obser ve th e correct polarity when installing the battery.
• Do not hold the battery with metallic tweezers, otherwise a shor t-circuit may occu r.
WARNING
Battery may explode if mistreated. Do not recharge, disassemble, or dispose of in fire.
47
Page 48
Removing the unit
1 Remove the protection collar.
1 Engage the release keys together
with the protection collar.
Orient the release key correctly.
2 Pull out the rel ease keys to remove
the protection collar.
2 Remove the unit.
1Insert both release keys together
until they click.
Face the h ook inwards.
2Pull the rele ase keys to unseat the
unit.
3Slide the unit out of the mounting.
48
Page 49
Specifications
CD Player section
Signal-to-noise ratio 120 dB Frequency response 10 – 20,000 Hz Wow and flutter Below measurable limit
Tuner section
FM
Tuning range 87. 5 – 108 MHz Aerial terminal Ex ternal aerial connector Intermediate frequency 10.7 MHz/450 kHz Usable sensitivity 9 dBf Selectivity 75 dB at 400 kHz Signal-to-noise ratio 67 dB (stereo),
Harmonic distortion at 1 kHz
Separation 35 dB at 1 kHz Frequency response 30 – 15,000 Hz
69 dB (mono)
0.5 % (stereo),
0.3 % (mono)
MW/LW
Tuning range MW: 531 – 1,602 kHz Aerial terminal Ex ternal aerial connector
Intermediate frequency 10.7 MHz/450 kHz Sensitivity MW: 30 µV
LW: 153 – 279 kHz
LW: 40 µV
General
Outputs Audio outputs ( f ro nt/ rea r )
Inputs Telephone ATT control
Subwoofer output (mono) Power aerial relay control terminal Power amplifier cont ro l terminal
terminal Illumination control terminal Parking brake input terminal BUS control input termi nal BUS audio input/AUX IN terminal Aerial input terminal Video input terminal
Tone controls Bass ±8 dB at 100 Hz Loudness +8 dB at 100 Hz Power requirements 12 V DC car battery Dimensions
Mounting dimensions
Mass Approx. 1.6 kg Supplied accessories Card remote commander
Optional accessories Wired rotary commander
Optional equipment CD changer (10 dis cs )
Note
This unit cannot be connected to a digital preamplifier or an equalizer which is Sony BUS system compatible.
Design and specifications are subject to change without notice.
Treble ±8 dB at 10 kHz +2 dB at 10 kHz (negative earth)
Approx. 178 × 50 × 187 mm (w/h/d) Approx. 182 × 53 × 162 mm (w/h/d)
RM-X144 Parts for installation and connections (1 set) Front panel cover (1)
RM-X4S Wireless rotary commander RM-X6S BUS cable (supplied with an RCA pin cord) RC-61 (1 m), RC-62 (2 m)
CDX-757MX CD chang er (6 discs) CDX-T70MX, CDX-T69 MD chang er (6 discs) MDX-66XLP Mobile DVD Player DVX-11A Source selector XA-C30 AUX-IN selector XA-300
49
Page 50
Troubleshooting
The following checklist will help you remedy problems you may encounter with your unit. Before going through the checklist below, check the connect i on and operati ng procedures.
General
The operation but tons do not function.
Press the reset button.
No sound.
• Rotate the L dial to adjust the volume.
• Cancel the ATT function.
• Set the fader control to the centre posi tion for a 2-speaker syste m.
The contents of the memory have been erased.
• The reset button has been pressed. t Store again into the memory.
• The power cord or battery has been disconnected.
• The power connecting l ead is not connected properly.
No beep sound.
The beep soun d is cancelled (page 43).
The display disappears from/does not appear in the display window.
The display disappears if you press and hold (OFF). t Pres s and hold (OFF) again until the
display appears.
Stored stations and correct time are erased. The fuse has blown. Makes noise when the ignition key is in the ON, ACC, or OFF posit ion.
The leads are no t matched correctly w i t h the car’s accessory power connect or.
No power is being supplied to the unit.
• Check the conne ct i on. If everything is in order, check the fuse.
• The car does not have an ACC position. t Press (SOURCE) to turn on the unit.
The power is continuously supplied to the unit.
The car does not have an ACC position. t After turning off the ignition, be sure to
press and hold (OFF) on the unit until the display disa ppears.
The power aerial does not extend.
The power aerial does not have a relay box.
CD/MD playback
Playback does not begin.
• Defecti ve MD or dirty CD.
• Some CD-Rs/CD-RWs may not play due to its recording equipment or the di sc condition.
MP3 files cannot be played back.
• Recording was not performed according to the ISO 9660 level 1 or lev el 2 forma t, or the Joliet or Romeo in the expansion format.
• The file extensio n “.MP3” is not a dded to the file name.
• Files are not sto re d i n MP3 format.
Album name/track name/ID3 tag is not displayed correctly.
• A disc is not compliant with ISO 9660 level
1. t Use a compliant disc.
• The unit can only display the letter codes, such as ASCII, ha lf si zed European letters (ASCII only for Joliet), and Shift-JIS. Letter codes other than the above will not display correctly.
MP3 files take longer to play back than others.
The following discs take a longer time to start playback. –a disc recorded with complicated t ree
structure.
–a disc recorded in Multi Session. –a disc to which data can be added.
The sound skips from vi br a tion.
• The unit is installed at an angle of mor e tha n 45°.
• The unit is not installed in a sturdy part of the car.
The sound skips.
• Defective or dirty disc.
• The CD-R/CD-RW has been dam aged.
“Name Edit” does not appear in the menu.
The number of disc nam es stored in this unit has reached 50.
50
Page 51
Radio reception
Preset tuning is not possible.
• Store the correct frequency in the memory.
• The broadcast si gnal is too weak.
The stations cannot be received. The sound is hampered by noises.
• Connect a po we r a eri al co nt ro l le ad (b lu e) or accessory power supply lead (red) to the power supply lead of a car’s aerial booster. (Only if your car has a built-in F M / MW/LW aerial in the rear/side glass.)
• Check the conn ect ion of the car aerial .
• The auto aerial will not go up. t C heck the connection of the power aerial
control lead.
• Check the fre quency.
• When the DSO m ode is on, the sound is sometimes hampered by noises. t Set the DSO mode to “OFF” (page 35).
Automatic tuning is not possible.
• The local seek mode is set to “ON.” t S et the local seek mode to “OFF”
(page 22).
• The broadcast si gnal is too weak. t Perform manual tuning.
The “ST” indication flashes.
• Tune in the frequency accurately.
• The broadcast si gnal is too weak. t S et to the monaural reception mode
(page 22).
A programme broadcast in stereo is heard in monaura l .
The unit is in monaural reception mode. t Cancel monaural rece pt i on mode
(page 22).
Image storing
Images cannot be stored.
The number of images stored in this unit has reached 100. t Delete unnecessary images, and store
again.
Buttons and dials do not work while storing images.
The unit is in process f or s tor in g ima ges. Only disc eject, sound attenua te an d volume control are available during this proces s. t Wait a moment until storing images is
complete.
The Video mode cannot be sele cted.
• A video unit is not connected to the VIDEO IN terminal of this unit, or video signal s are not being output from the connected vi deo unit.
• The colour system of this unit does not conform to the video unit connected. t Set the colour system to PAL or NTSC
according to the connected video unit (page 43).
• Video signals from the video unit are not compatible with PA L or NTSC.
• The parking brake is not applied.
RDS
Seek starts after a few seconds of listening.
The station is non-TP or ha s w eak signal. t Press (AF) or (TA) repeatedly until “AF”
or “TA” turns off.
No traffic announcements.
• Activate TA function.
• The station does not broadcast any traffic announcements des pi t e being TP. t Tune in another station.
51
Page 52
Error displays/Message
Error displays
(For this unit and optional CD/MD changers)
The following messages will be displayed, and an alarm will be heard.
Disc Blank
No tracks have been reco rded on an MD. t Play an MD with reco rded tracks on it.
Disc Error
• A CD is dirty or inse r te d upside down. t Clean or insert the CD correctly.
• A CD/MD cannot play because of some problem. t Insert another CD/MD.
Failure
The connection of speakers/amplifiers is incorrect. t See the installation guide manual of this
model to check the connection.
High Temp
The ambient temperature is more than 50°C. t Wait until the temperature goes down
below 50°C.
NO Disc
No disc is inserted in the CD/MD unit. t Insert discs in the CD/MD unit.
NO Magazine
The disc magazine is not inserted in the CD unit. t Insert the magazine in the CD unit.
Disc NO Music
A CD which is not a music file is inserted. t Insert a music CD.
Not Ready
The lid of the MD unit is open or the MDs are not inserted properly. t Close the lid or insert the MDs properly.
Offset
There may be an internal malfunction. t Ch eck the connection . If t he error
indication remains on in the display, consult your near es t Sony dealer.
Push Reset
• The unit cannot be operated because of some problem.
• The CD/MD unit cannot be operated because of some problem. t Press the reset button on the unit.
If these solutions do not help improve the situation, consult your nearest Sony dealer.
Message
Local Seek up/Local Seek down
The Local seek mode is on during automatic tuning (page 22).
52
Page 53
Page 54
2
Page 55
Willkommen!
r
D d
Danke, dass Sie sich für diesen CD-Player von Sony entschieden haben.
FUNKTIONEN UND MERKMALE:
• Videoeingang zum Anzeigen von Videobildern.
• Speichern von Videobildern für verschiedene visuelle Effekte.
• Wiedergabe von auf CDs aufgezeichneten MP3-Dateien.
• Wiedergabe von CD-Rs/CD-RWs, zu denen eine Sitzung hinzugefügt werden kann (Seite 11).
• Wiedergabe von Multi-Session-CDs (CD­Extra, Misch-CD us w.) je nach Aufnahmeverfahren (Seite 11).
• Gesondert erhältliche CD/MD-Geräte (Wechsler und Player)*
•ID3-Tag*2-Informationen, V ersion 1.0, 1.1, 2.2,
2.3 oder 2.4 (werden bei der Wiedergabe einer MP3-Datei angezeigt).
• CD TEXT-Informationen (werden be i d er Wiedergabe einer CD mit CD TEXT* angezeigt).
Mitgeliefertes Bedienungszubehör Kartenfernbedienung RM-X 144
Gesondert erhältliches
Bedienungszubehör
Kabel-Joystick RM-X 4S Drahtloser Joystick RM-X6S
*1 Dieses Gerät arbeitet nur zusammen mit Sony-
Produkten.
*2 Ein ID3-Tag ist eine MP3-Datei, die Informationen
wie die Namen von Alben, Interpreten, Titeln usw. enthält.
*3 Eine CD mit CD TEXT ist eine Audio-CD, die
Informationen wie den Namen der CD, den Namen des Interpreten und die Namen der Titel enthält. Diese Daten sind auf der CD aufgezeichnet.
1
.
3
ieses Etikett befindet sich an der Unterseite
es Gehäuses.
Hinweise zu dieser Anleitung
In dieser Bedienungsanleitung wird in erster Linie beschrieben, wie Sie das Gerät mit der Kartenfernbedienung steuern.
Die Abbildungen in dieser Anleitung können sich von dem eigentlichen Gerät unterscheiden.
R
Mithilfe von BBE MP lässt sich die Klangqualität bei digital komprimiertem Ton wie z. B. MP3 verbessern, indem die bei der Komprimierung verloren gegangenen harmonischen Obertöne wiederhergestellt und verstärkt werden. Mit BBE MP werden aus dem vorhandenen Tonmaterial geradzahlige Obertöne erzeugt, so dass der Klang wärmer, detailgetreue und nuancierter wiedergegeben wird.
3
Page 56
Inhalt
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Hinweise zu CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
MP3-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Auswählen des A nzeigemodus und des
Anzeigemusters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Vorbereitungen
Zurücksetzen des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . .16
Einstellen von Uhrzeit und Datum
— Clock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
CD-Player CD/MD-Gerät (gesondert erhältlich)
Wiedergeben einer CD/MD . . . . . . . . . . . . .17
Informationen im Display . . . . . . . . . . . . . .19
Wiederholtes Wiedergeben von Titeln
— Repeat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Wiedergeben vo n Ti te l n in w ill kürlicher
Reihenfolge
— Shuffle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Benennen einer CD
— Disc Memo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Ansteuern einer CD/MD anhand des Namens
— Disc List* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
* Funktionen, wenn ein z u sätzlich erhältliches CD/
MD-Gerät angeschlossen ist
Radio
Automatisches Speichern von Radi os endern
— BTM (Best Tuning Memory) . . . . . . .23
Informationen im Display . . . . . . . . . . . . . .23
Einstellen gespeicherter Sender . . . . . . . . . .24
Speichern bestimmter Radiosender . . . . . . .25
Einstellen eines Senders anhand ei ner Liste
— Preset List. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
RDS
Übersicht über RDS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Informationen im Display . . . . . . . . . . . . . . 26
Automatisches N eueinstellen von Se ndern für
optimale Empfangsqualität
— AF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Empfangen von Verkehrsdurchsagen
— TA/TP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Speichern von RDS -Sendern zusamme n mit
der AF- und TA-Einstellung. . . . . . . . . . 28
Einstellen von Sendern nach Programmtyp
— PTY List. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Automat isches Ei n stellen der Uhr
— CT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Bildeinstellungen
Auswählen des Di splay-Muste r s
— Skin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Einstellen der Zeiche nfarbe
— Char Color . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Automatisches Wechseln der Anzeigebilder
— Auto Image . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Auswählen eines Effektmusters
— Effect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Auswählen ei nes Hintergrunds
— Wallpaper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einstellen eines Panoramabildes
— Panorama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Auswählen de s Bildseitenverhältnisses
— Aspect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Ausblenden der Ze i chen im Display
— Auto Clear . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Speichern von Bild ern
— Snapshot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Auswählen des Anfangsbildes
— Opening . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4
Page 57
Einstellen des Klangs
Einstellen von BBE MP
— BBE MP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Schnelles Dämpfen des Tons
— ATT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Einstellen der DSO-Funktion
(Dynamic Soundstage Organizer)
— DSO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Einstellen des Equaliz ers
— EQ7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Einstellen der Bässe und Höhen
— Bass/Treble. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Einstelle n der Lautstärke vorne und hint en
— Balance/Fader. . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Einstelle n der Lautstärke des
Tiefsttonlautsprechers
— Sub Woofer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Aktivieren der Loudness-Fun kt ion
— Loudness. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Anschließen zusätzlicher Audiogeräte. . . . .43
Weitere Funktionen
Einstellen der Funktion der Taste CUSTOM
— Custom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Initialisieren des Geräts
— Initialize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Einstellen des Sicherheitscodes
— Security. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Menüs und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Der Joystick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Weitere Informationen
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Ausbauen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Fehleranzeigen/Meldung . . . . . . . . . . . . . . .56
5
Page 58
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Kartenfernbedienung RM-X144
OPEN/CLOSE
PTY AF TA
REP SHUF
1
253
BBE MP PAUSE
CAPTURE
DISC
SOURCE
DISC
+
VOL
6
MODE
+
+
SEEK
TER
EN
ATTOFF
4
SCREEN IMAGE
MENU
SEEK
BACK
a Taste AF
Dient zum Ein- oder Ausschalten der AF­Funktion.
b Taste PTY
Dient zum Anzeigen der PTY-Liste.
c Zahlentasten
Radio: Dienen als S tati onsta sten z um Sp eichern v on Sendern bzw. zum Einstellen gesp ei cherter Sender. CD/MD: Dient zum Wechseln des Wiedergabemodus.
(1): REP (2): SHUF (6): PAUSE*
Klang: (5): BBE MP*
1
1
d Taste SCREEN
Dient zum Auswählen des Anzeigemodus.
e Taste MENU
Dient zum Anzeigen des Hauptmenüs.
f Taste SOURCE (Einschalten/Radio/
CD/MD*
2
/AUX*3)
Dient zum Auswählen der Tonquelle.
Beim Auswählen von Option en in den Menüs
(DISC) (M):
Nach oben
+
(SEEK) (<):
Nach links
SEEK
(DISC) (m):
Nach unten
DISC
SOURCE
DISC
(SEEK) (,):
+
SEEK
Nach rechts
Hinweis
Wenn Sie (OFF) drücken, so dass sich das Display ausschaltet, können Sie das Gerät nicht mit der Kartenfernbedienung bedienen. Drücken Sie zunächst (SOURCE) am Gerät oder legen Sie eine CD ein, um das Gerät zu aktivieren.
Tipp
Informationen zum Austauschen der Batterie finden Sie unter „Austauschen der Lithiumbatterie“ auf Seite 51.
g Tasten </, (SEEK –/+)
Dienen zum Üb erspringen von Titeln, zum Vorwärts-/Rückwärtssuchen in einem Titel, zum automatischen Einstellen von Sendern, zum manuellen Eins te llen von Sendern bzw. zum Auswählen einer Einstellung.
h Taste B ACK
Dient zum Zurückschalten zur vorherigen Anzeige.
i Taste OFF
Dient zum Ausschalten des Geräts/Stoppen der Wiedergabe oder des Radioem pfangs.
j Tasten VOL (+/–) k Taste OPEN/ C LOSE
Dient zum Öffnen/Sch li eßen der Frontplatte/ Auswerfe n ei ner CD/MD, sofern eine eingelegt ist.
l Taste TA
Dient zum Ein- oder Ausschalten der TA­Funktion.
m Taste CAPTURE
Dient zum Aufzeichnen von Bildern.
n Taste IMAGE
Dient zum Auswählen des Anzeigemusters.
6
Page 59
o Taste MODE
Dient zum Wechseln des Radiofrequenzbereichs/des Wiedergabegeräts.
p Tasten M/m (DISC +/–)
Dienen zum Einstellen gespeicherter Sender, zum Wechseln der CD/MD* Überspringen von A lben*
4
, zum
5
bzw. zum
Auswählen eines Menüs.
q Taste ENTER
Dient zum Auswählen einer Option/ Einstellung.
r Taste ATT
Dient zum Stummschalten des Tons.
*1 Steht nur bei der Wiedergabe über dieses Gerät
zur Verfügung.
*2 Wenn ein gesondert erhältliches MD-Gerät
angeschlossen ist.
*3 Steht nur zur Verfügung, wenn ein gesondert
erhältliches, tragbares Gerät von Sony an AUX IN des Geräts angeschlossen ist. Wenn Sie gleichzeitig ein tragbares Gerät von Sony und ein oder mehrere CD/MD-Geräte anschl ießen, verwenden Sie den AUX IN-Signalquellenwähler.
*4 Wenn ein gesondert erhältliches CD/MD-Gerät
angeschlossen ist.
*5 Nur bei Wiedergabe einer MP3-Datei.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
7
Page 60
SOURCE
OFF
VOL
ENTER
CUSTOM
Die Tasten an diesem Gerät haben dieselbe Funktion wie die Tasten auf der Kartenfernbedienung.
a Taste SOURCE (Einschalten/Radio/
CD/MD/AUX*
1
)
Dient zum Auswählen der Tonquelle.
b Taste OFF (Stopp/Ausschalten)
Dient zum Ausschalten des Geräts/Stoppen der Wiedergabe oder des Radioem pfangs.
c Display d Taste ENTER
CD/MD/Radio: Dient zum Wechseln der Funktionen des R­Reglers. Menü: Dient zum Auswählen einer Option / Einstellen einer Menüoption.
e Taste Z (Öffnen/Schließen)
Dient zum Öffnen/Schließen der Frontplatte/ Auswerfen einer CD/MD, sofern eine eingelegt ist.
f L-Regler (links)
Dient zum Einstell en der Lautstärke.
g Taste CUSTOM
CD/MD/Radio/AUX: Dient zum Ausführen der entsprechenden Funktion. Menü: Dient zum Zurückschalten zur vorherigen Anzeige.
h Empfänger
Dient als Sensor für die Signale der Kartenfernbedienung und de s drahtlosen Joysticks.
i Rücksetztaste
Dient zum Zurücksetzen des Geräts.
MENU
CDX-M9900
j Taste MENU
Dient zum Aufrufen des Hauptmenüs, in dem Optionen ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden können.
k R-Regler (rechts)
CD/MD/Radio: Dient zum Auswäh len des gewünschten Radiosenders, Titels, Albums* gewünschten CD/MD*
2
oder der
3
. Menü: Dient zum Auswählen von Optionen.
Hinweis zur Verwendung der L/R­Regler
Bevor Sie die L/R-Regler verwenden, drücken Sie sie erst hinein und lassen Sie sie wieder los. Drücken Sie die Regler hint erher wieder in das Gerät hinein.
*1 Steht nur zur Verfügung, wenn ein gesondert
erhältliches, tragbares Gerät von Sony an AUX IN des Geräts angeschlossen ist. Wenn Sie gleichzeitig ein tragbares Gerät von Sony und ein oder mehrere CD/MD-Ger äte anschl ie ße n, verwenden Sie den AUX IN-Signalquellenwähler.
*2 Nur bei Wiedergabe einer MP3-Datei. *3 Wenn ein gesondert erhältl iches CD/MD-Gerät
angeschlossen ist.
Achtung
Warnhinweis zur Installation des Geräts in einem Auto mit Zündschloss ohne Zubehörposition ACC oder I
Nachdem Sie die Zündung ausgeschal t et haben, halten Sie am Gerät unbedingt (OFF) gedrückt, bis die Anzeige ausgeblendet wird. Andernfall s wird die Anzei ge nich t au sgesch alte t und der Autoba tterie wird Strom entzogen.
8
Page 61
Sicherheitsmaßnahmen
• Wenn das Fahrzeug längere Zeit in direktem Sonnenlicht geparkt war, lassen Sie das Gerät etwas abküh len, bevor Sie es einschalten.
• Motorantennen werden automatisch ausgefahren, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, auf die in dies er Anleitung nicht ein gegangen wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
Sicherheit
• Halten Sie sich an die Verkehrsregeln in Ihrem Land.
• Zu Ihrer Sicherheit werden die über VIDEO IN eingespeisten Bilder automatis ch ausgeschaltet, wenn die Parkbremse nicht angezogen ist .
Unfallverhütung
Erst nachd em Si e das F ahr ze ug gepa rk t un d di e Parkbremse angezogen haben, werden Bilder angezeigt. Sobald das Fahrzeug be w egt wird, werden die über VIDEO IN eingespeisten Bilder automatisch ausgeblendet. Zuvor wird die unten abgebildete Meldung angezeigt . Die Bilder im Display werden zwar ausgeblendet , a ber der CD/MP3-Ton wird weiterhin wiedergegeben.
Bedienen Si e währ end de r F ahrt nic ht das Gerät und schauen Sie au ch nicht auf das Display.
Feuchtigkeitskondensation
Bei Regen oder bei se hr hoher Luftfeuchtig keit kann sich auf de n Li nsen im Inneren des Geräts und im Display Fe uchtigkeit niederschlagen. In diesem Fall funktioniert das Gerät nicht mehr richtig. Nehmen S ie di e CD heraus und warten Sie etwa eine Stunde, b is di e Feuchtigkeit verdunstet ist.
So bewahren Sie die hohe Tonqualität
Achten Sie dara uf , kein e Säfte oder anderen zuckerhaltigen Getränke auf das Gerät oder die CDs zu verschütten.
Hinweise zum LCD-Display
• Drücken Sie nicht zu fest auf das LCD-Display. Andernfal l s können Sie sich v erletzen und das Display kann beschädigt werden.
• Auf dem LCD-Displ ay können perman ent schwarze oder helle Lichtpunkte (rot, blau oder grün) zu sehen sein. Dies ist keine Fehlfunktion. Das LCD-Display wird in einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt und der Anteil der effektiven Bildpunkte liegt be i ü ber 99,99 %. Dennoch können bei einigen wenigen Bildelementen die oben genannten Phä nomene auftreten.
9
Page 62
Hinweise zu CDs
• Berühren Sie nic ht di e O berfläche, dami t die CDs nicht verschmutzt werden. Fa ssen Sie CDs nur am Rand an.
• Bewahren Sie CDs in ihrer Hülle oder in den CD-Magazinen auf, wenn sie nicht abgespielt werden.
• Schützen Sie CDs vor Hitze bzw. hohen Temperaturen. Lassen Sie sie nicht in geparkten Autos , auf dem Armaturenbrett oder auf der Hutablage liegen.
• Bringen Sie keine Aufkleber auf CDs an und verwenden Sie keine CDs mit Rückständen von Tinte oder Klebstoffen. Solche CDs drehen sich beim Betrieb möglicherweise nicht mehr und führen zu einer Fehlfunktion oder können beschädigt werden.
• Reinigen Sie CDs vor dem A bspielen mit einem handelsübli chen Reinigungstuch . Wischen Sie dabei von der Mitte nach außen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner und keine handelsüblichen Reinigungsmittel oder Antistatik -Sprays für Schallplatten.
• Verwenden Sie keine CDs, an denen Etiketten oder Aufkleber angebracht sind. Bei Verwendung solche r CD s kann es zu folgenden Fehlfunktionen kommen: – Die CD lässt sich n i cht auswerfen, wei l s ich
ein Etikett oder Aufkl eber gelöst hat und den Auswurfmech anismus blockiert.
– Die Audiodaten werden nicht korrekt gelesen
(z. B. Tonsprünge bei der Wiedergabe, keine Wiedergabe), weil ein Etikett ode r Aufkleber durch Wärmeeinwirkung geschrumpft ist und die CD sich verzogen hat.
• CDs mit außergewöhnl i chen Formen (z. B. herzförmige, quadratische oder sternförmige CDs) können mit diesem Gerät nicht wiedergegeben werd en. Fa lls Sie es doch versuchen, kann da s G er ät beschädigt werden. Verwenden Sie solche CDs nicht.
• Single-CDs (8-cm-CDs) kön nen ebenfalls nicht verwendet werden.
10
Page 63
Musik-CDs mit Urheberrechtsschutzcodierung
Dieses Gerät ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen. Seit neuestem bringen einige Anbieter Musik- CD s mit Kopierschutz auf den Markt. Beachten Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-Standard entsprechen und mit diesem Produkt möglicherweise nicht wiedergegeben werd en können.
Hinweise zu CD-Rs (bespielbare CDs)/ CD-RWs (wiederbeschreibbare CDs)
Folgende CDs können w i edergegeben werden:
CD-Typ Markierung auf der CD
Audio-CD
MP3-Dateien
• Je nach dem Gerät, mit dem die CD-R/CD-RW
bespielt wurde, oder dem Zustand der CD-R/ CD-RW selbst ist eine Wiedergabe mit diesem Gerät nicht in jedem Fall möglich.
• Nicht abgeschl os sene* CD-Rs/CD-RWs
können nicht wiedergegeben werden.
• Auf CD-ROMs, CD-Rs un d CD-RWs
aufgezeichnete M P 3- D at eien können wiedergegeben werden.
• CD-Rs/CD-RWs, zu denen eine Sitzung
hinzugefü gt werden kann, können wiedergegeben werden.
* Dieser V organg ist notwendig, damit eine bespielte
CD-R/CD-RW auf einem Audio-CD-Player abgespielt werden kann.
MP3-Dateien
MP3 (MPEG 1 A udio Layer-3) ist eine Standardtechnologie und ein Standardfo rm at zum Komprimieren von Audiodaten. Dabei wird die Datei auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert. Töne, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind, werden unterdrückt, währ end Töne, die für das menschliche O hr hörbar sind, au fgezeichnet werden.
Hinweise zu CDs
Auf CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs aufgezeichnete MP3-Dateien können wiedergegeben werden. Die CD muss im Form at ISO 9660* oder Stufe 2, oder im erweiterten Joliet - bzw. Romeo-Format vorliegen. Auch Multi-Session*
2
-CDs können verwend et
werden.
1
Format ISO 9660
*
Ein international gängiger Standard für das logische Format von Dateien und Ordnern auf einer CD-ROM. Es gibt vers chiedene Stufen dieser Spezifikation. Auf Stufe 1 müssen Dateinamen das Format 8.3 (maximal 8 Zeichen im Dateinamen, maximal 3 Zeichen in der Erweiterung „.MP3“) aufweisen und dürfen nur aus Großbuchstaben beste hen. Ordnernamen dürfen maximal 8 Zeichen lang sein. Es sind maximal 8 verschachtelte Ordnerebenen zulässig. Die Stu fe 2 der Spezifikation unterstützt Dateinamen mit bis zu 31 Zeichen. Für jeden Ordner si nd bis zu 8 Hierarchieebenen zulässig. Im erweiterten Joliet- bzw. Romeo-Format stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Schreibsoftware usw. verwenden.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
1
, Stufe 1
11
Page 64
*2Multi-Session
Bei diesem Aufnahmeverfahren können Daten mithilfe des T rack-At-Once-Verfahrens hinzugefügt werden. Herkömmliche CDs beginnen mit einem CD-Steuerungsbereich, der als Lead-In bezeichnet wird, und enden mit einem als Lead-Out bezeichneten Bereich. Eine Multi-Session-CD weist mehrere Sitzungen auf, wobei jedes Segment zwischen Lead-In und Lead-Out als einzelne Sitzung (Session) betrachtet wird. CD-Extra: Bei diesem Format werden Audiodaten (Audio-CD-Daten) als Spur in Sitzung 1 und andere Daten als Spur in Sitzung 2 aufgezeichnet. Misch-CD: Bei diesem Format werden Daten als Spur 1 und Audiodaten (Audio-CD­Daten) als Spur 2 aufgezeichnet.
Hinweise
Bei anderen Formaten als ISO 9660, Stufe 1 und 2, werden Ordner- und Dateinamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Fügen Sie beim Benennen unbedingt die Dateierweiterung „.M P3 “ zum Date i nam en hinzu.
Wenn eine andere als eine MP3-Datei die Erweiterung „.MP3“ hat, kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen und erzeugt Störgeräusche, die die Lautsprecher beschädigen könnten.
Bei folgenden CDs dauert es länger, bis die Wiedergabe beginnt: – CDs mit einer komplizierten Datei-/Ordnerstruktur. – Multi-Session-CDs. – CDs, zu denen noch Daten hinzu ge fügt werden
können.
Vorsicht bei der Wiedergabe einer Multi-Session­CD
Wenn es sich beim ersten Titel der ersten Sitzung um Audio-CD-Daten handelt: Nur Audio-CD-Daten werden wiedergegeben. Andere Informationen als Audio-CD-Daten/MP3­Dateien (Titelnummer, Zeit usw.) werden ohne Ton angezeigt.
Wenn es sich beim ersten Titel der ersten Sitzung nicht um Audio-CD-Daten handelt: – Wenn die CD MP3-Dateien enthält, werden nur die
MP3-Dateien wiedergegeben und alle anderen Daten werden übersprungen. Audio-CD-Daten werden nicht erkannt.
– Wenn die CD keine MP3-Dateien enthält, wird
„Disc NO Music“ angezeigt und es wird nichts wiedergegeben. Audio-CD-Daten werden nicht erkannt.
12
Die Wiedergabereihenfolge von MP3­Dateien
Die Ordner und Dateien werden in folgender Reihenfolge w i edergegeben:
Ordner (Album)
1
1
MP3-Datei (Titel)
2
2
3
3
4
5
6
6
7
5
4
7
8
8
9
Ebene 1 (Stamm)
Hinweise
Ein Ordner, der keine MP3-Datei enthält, wird übersprungen.
Hö chst zahl an Ord nern: 150 (einschließlic h Stammordner und leere Ordner).
Hö chst zahl an MP3- D ate ien und Ordne rn, die auf einer CD enthalten sein können: 300. Wenn ein Datei-/Or dnername viele Zeichen enthält, ist die maximale Anzahl möglicherweise geringer als
300.
Hö chst zahl an Eben en, di e wi ede rge ge ben werden können: 8.
Tipp
Wenn Sie eine bestimmte Wiedergabereihenfolge festlegen wollen, geben Sie vor dem Ordner- oder Dateinamen die entsprechende Nummer ein (z. B. „01“, „02“) und zeichnen Sie die Daten dann auf einer CD auf. Die Reihenfolge hängt von der Schreibsoftware ab.
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Page 65
Grundfunktionen
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Hauptmenü
Über das Hauptmenü können Sie die verschiedenen Einste llungen vornehmen. Die Optonen und Funktionen sind auf mehrere Menüs verteilt, und zwar folgendermaßen :
List - zum Anzeigen der Listen. Display - Einstellungen für die Bildanzeige. Edit - Bearbeiten von CD/MD- N am en/
Bearbeiten gespeicherter Inhalte.
Setup - Einstellungen für das Gerät. Sound - Einstellungen für die Tonqualität. Custom - zum Zuweisen von Funktionen für
die Taste CUSTOM.
PlayMode - Einstellu ngen für Wiedergabe und Radioempfang. Erläuterungen zu den einzelnen Menüoptionen finden Sie unter „Menüs und Optionen“ auf Seite 46.
Vorgehen am Hauptgerät:
ENTER
R-Regler
MENUCUSTOM
1 Drücken Sie wäh re nd de r W iederga be
bzw. des Radioempfangs (MENU).
Das Hauptmenü wird angezeigt.
2 W ä hl en Si e durch Drehen des R-
Reglers die gewünschte Menüoption
aus und drücken Sie (ENTER).
Wenn Sie den R-Regler drehen, wechselt die
Option folgendermaßen:
List y Display y Edit y Setup y
Sound y Custom y PlayMode
3 W ä hl en Si e durch Drehen des R-
Reglers die gewünschte Einstelloption
aus und drücken Sie (ENTER).
4 W ä hl en Si e durch Drehen des R-
Reglers die gewünschte Einstell ung
aus und drücken Sie (ENTER).
Beim Arbeiten mit dem Menü: Um zur vorherig en Anzeige zurückzuschalten, drücken Sie (CUSTOM). Wenn Sie die Menüauswahl wieder aufheben wollen, drücken Sie (MENU).
Tipp
Drücken Sie je nach der ausgewählten Option in Schritt 3 mehrmals (ENTER), um „ON“ oder „OFF“ auszuwähl en, und ruf en Sie dann mit (MENU) wieder die normale Anzeige auf.
Vorgehen mit der Kartenfernbedienung:
OPEN/CLOSE
PTY AF TA
REP SHUF
1
253
BBE MP PAUSE
MENU
BACK
4
SCREEN IMAGE
MENU
SEEK
BACK
CAPTURE
DISC
SOURCE
DISC
6
MODE
+
+
SEEK
ENTER
ENTER
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
bzw. des Radioempfangs (MENU).
Das Hauptmenü wird angezeigt.
2 Drücken Sie so oft < od er ,, bis die
gewünschte Menüoption ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Option folgendermaßen: List y Display y Edit y Setup y Sound y Custom y PlayMode
3 Drücken Sie so oft < od er ,, bis die
gewünschte Einstelloption ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < od er ,, bis die
gewünschte Einstellung ausgew ähl t ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Beim Arbeiten mit dem Menü: Um zur vorherig en Anzeige zurückzuschalten, drücken Sie (BACK). Wenn Sie die Menüauswahl wieder aufheben wollen, drücken Sie (MENU).
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
13
Page 66
Tipp
Drücken Sie je nach der ausgewählten Option in Schritt 3 mehrmals (ENTER), um „ON“ oder „OFF“ auszuwählen, und rufen Sie dann mit (MENU) wieder die normale Anzeige auf.
Auswahlmenü
Der R-Regler hat unterschiedliche Funktionen, je nachdem, welches Auswahlmenü ausgewählt ist.
Vorgehen am Hauptgerät:
ENTER
R-Regler
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
bzw. des Radioempfangs mehrmals (ENTER), bis das gewünschte Auswahlmenü angezeigt wird.
Auswahlmenü*
1
Mit jedem Tastendruck auf (ENTER) wechselt das Auswahlmenü folgendermaßen: Während der Wiedergabe: AMS+/–* t AMS+/–*
Beim Radioempfang: PRESET+/–* MANUAL+/– t PRESET+/–*
*1 Auswahlmenüs werden nach 8 Sekunden
*2 Steht nur zur Verfügung, wenn kein *3 Nur bei Wiedergabe eine r MP3-D a tei.
*4 Steht nur zur Verfügung, wenn ein gesondert *5 Zum Beenden der Suche drehen Sie den R-
2
t ALBUM+/–*3 t DISC+/–*4
2
2
t SEEK+/–*5 t
ausgeblendet, wenn keine Funktion ausgeführt wird.
Auswahlmenü angezeigt wird.
erhältliches CD/MD-Gerät ange schlossen ist. Regler in die entgegengesetzte Richtung.
2
2 Wählen Sie durch Drehen des R-
Reglers die gewünschte Funktion aus.
Funktion der Taste CUSTOM
Sie können eine der Funktion en im Menü „Custom“ der Taste CUSTOM zuweisen , s o d ass Sie die entspr echende Funkt ion mühelos ausführen können.
CUSTOM
Drücken Sie während der Wiedergabe bzw. des Radioempfangs (CUSTOM).
Erläuterungen zum Zuweisen einer Funktion zur Taste CUSTOM finden Sie unter „Einstellen der Funktion der Taste CUSTOM“ auf Seite 43.
14
Page 67
Auswählen des Anzeigemodus und des Anzeigemusters
Sie können verschied ene visuelle Effekte in unterschiedlichen Kombinationen anzeigen lassen, indem Sie die Anzeigemuster für die Anzeigemodi auswählen. Zu jedem Anzeigemodu s gi b t es mehrere Anzeig em uster und die visuellen Effekte di eser Muster können eingestellt werden.
Vorgehen mit der Kartenfernbedienung:
Standardmodus*
1
In diesem Modu s w er den Bilder und/oder zuvor gespeichert e vis ue ll e Effekte sowie vers ch ie dene Informationen angezeigt. Beispiel: Wallpaper & Ef fec t (Hinter gru ndbild & Effekt)
Beispiel: Panorama & Effect (Panoramabild & Effekt)
OPEN/CLOSE
PTY AF TA
REP SHUF
1
253
BBE MP PAUSE
SCREEN
4
SCREEN IMAGE
MENU
SEEK
BACK
CAPTURE
DISC
SOURCE
DISC
6
MODE
+
+
SEEK
ENTER
IMAGE
1 Drücken Sie wäh re nd de r W iederga be
bzw. des Radioempfangs mehrmals
(SCREEN), um den gewünschten
Anzeigemodus auszuwählen.
Mit jedem Tastendruck auf (SCREEN)
wechselt der A nzeigemodus fo lgendermaßen:
Standard mode (Standardmodus) t
Spectrum Analyser mode
(Spektrumanalysatormodus) t Movie mode
(Filmmodus) t Video mode (Videomodus)
t Standard mode (Standardmodus)
2 Drücken Sie meh rmals (IMAGE) und
wählen Sie das gewünschte
Anzeigemuster aus .
Das Anzeigemuster wechselt je nach dem
ausgewählten Anzeigemodus.
Anzeigemodi und Anzeigemuster
Je nach Anzeigem odus können folgende Anzeigemuster ausgewählt werden. Je nach ausgewähltem Anzeigemuster enthält das Menü unterschiedliche Einstelloptionen. Erläuterungen zum Einstellen der Anzeigemuster im Standardmodus und im Videomodus finden Sie auf Seite 31 bis 37.
Das Anzeigem uster wechselt fol gendermaßen: Effect (Ef fe kt) t Wallpaper (Hintergrundbild) t Wallpaper & Effect (Hintergrundbild & Effekt) t Panorama (Panoramabild) t Panorama & Effect (Panoramabild & Effekt) t Effect (Ef fe k t)
Spektrumanalysatormodus*
1
In diesem Modus werden zuvor gespeicherte Animationsmuster sowie ve rsc hiedene Informationen angezeigt. Beispiel: Type-A (Typ A)
Das Anzeigem uster wechselt fol gendermaßen: Space Producer (Klangraumeffek t) *
2
t Type-A (Typ A) t Type-B (Typ B) t Type-C (Typ C) t Type-D (Typ D) t Space Producer (Klangraumeffekt)*
Filmmodus*
1
2
In diesem Modus werden zuvor gespeicherte bewegte Bilder sowie verschiedene Informationen angezeigt.
Das Anzeigem uster wechselt fol gendermaßen: Movie-1 (Film 1) t Movi e-2 (F il m 2) t ... t Movie-13 (Film 13)
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
15
Page 68
Videomodus*
1
In diesem Modus w erden Videobilder und/oder zuvor gespeicherte Spektrumanalysatoreffekte sowie verschiedene Info r m ationen angezeig t. Beispiel: Video & Spectrum Analyse r (Video & Spektrumanalysator)
Das Anzeigemuster wechselt folgendermaßen: Video full (Videovollbild) t Video & Spect ru m Analyser (Video & Spektrumanalysator) t Video & Capture (Video & Aufzeichnung) t Video & Slideshow (Video & Bildpräsentation)
Hinweise
Der Videomodus steht zur Verfügung, wenn ein Videogerät an den Eingang VIDEO IN angeschlossen ist und das angeschlossene Videogerät Signale ausgib t.
Videobilder werden nur angezeigt, wenn die Parkbremse angezogen ist.
Achten Sie darauf, das Farbsystem dieses Geräts je nach dem angeschlossenen Videogerät auf „PAL“ oder „NTSC“ einzustellen. Wenn die Farbsysteme dieses Geräts und des Videogeräts nicht übereinstimmen, steht der Videomodus nicht zur Verfügung.
Dieses Gerät entspricht den Farbsystemen PAL und NTSC. Videobilder von einem Gerät, das weder mit PAL noch mit NTSC kompatibel ist, können nicht angezeigt werden.
Tipp
Wenn Sie als Eingangsquelle im Videomodus AUX auswählen, können Sie die Helligkeit des Displays durch Drehen des R-Reglers in einzelnen Schritten auf einen Wert zwischen –5 und +5 einstellen.
*1 Sie können automatisch nacheinander zwischen
den Bildern wechseln. Er läu terungen finden Sie unter „Automatisches Wechseln der Anzeigebilder“ auf Seite32.
*2 Der Klangraumeffekt ist eine Anzeigefunktion für
den Spektrumanalysatormodus, der die wiedergegebene Musik durch verschiedene Farben, Größen und Bewegungen von Objekten im Display visualisiert.
Vorbereitungen
Zurücksetzen des Geräts
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benut zen oder wenn Sie die Au t obatterie ausgetau scht oder die Verbindungen gewechselt haben, müssen Sie das G er ä t zurücksetzen. Drücken Sie die Rücksetztaste mit einem spitzen Gegenstand wie z. B. einem Kugelschreiber. Wenn Sie die Rücksetztaste gedrückt haben, erscheint das A nfangsbild und die De m o w ird automatisch gestartet.
Rücksetztaste
Hinweis
Beim Drücken der Rücksetztaste werden einige gespeicherte Einstellungen wie zum Beispiel die Uhrzeit- und Datumseinstellungen im Speicher des Geräts gelöscht.
Tipps
Wenn die Demo abläuft, können Sie die Helligkeit des Displays durch Drehen des R-Reglers in 11 Schritten auf einen Wert zwischen 0 und 10 einstellen.
Sie können das Anfangsbild wechseln. Näheres dazu finden Sie unter „Auswählen des Anfangsbildes“ auf Seite 37.
16
Page 69
Einstellen von Uhrzeit und Datum
— Clock
Die Uhr zeigt die Uhrzeit im 24-Stunden-Format digital an.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Setup“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Clock“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Stellen Sie Datum und Uh rzeit ein.
1 Drücken Sie so oft M oder m, bis der
Ta g ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
2 Stellen Sie wie in Schritt 1 erläutert
auch den Monat, das Jahr, die Stunden und die Minuten ein.
W e n n nach dem Einstellen der Minuten eine Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie (ENTER).
5 Drücken Sie < oder ,, bis „YES“
ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
„Complete“ erscheint und im Display wird wieder das Hauptmenü angezeigt .
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Hinweis
Wenn Ihr Fahrzeug nicht über ein Zündschloss mit Zubehörposition ACC oder I verfügt, müssen Sie erst dieses Gerät einschalten, bevor Sie Uhrzeit und Datum einstellen können.
Tipp
Als Jahr können Sie einen Wert zwischen 2004 und 2099 einstellen.
CD-Player CD/MD-Gerät (gesondert erhältlich)
Sie können mit diesem Gerät nicht nur CDs wiedergeb en, sondern auch externe CD/MD­Geräte steuern.
Wiedergeben einer CD/MD
Mit diesem Ge rät:
Öffnen Sie mit Z die Frontplatte und legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
Die Frontplat te schließt si ch und die Wiedergabe beginnt automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken Sie zum Starten der Wiedergabe (SOURCE) so oft, bis „CD“ erscheint.
Hinweis
Ein Warnton wird ausgegeben und dann schließt sich die Frontplatte automatisch.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
17
Page 70
Vorgehen mit der Kartenfernbedienung: Funktion
1
Pause* Stoppen der
Drücken Sie (6) (PAUSE). Drücken Sie (OFF).
Wiedergabe Auswerfen der CD Drü cken Sie
(OPEN/CLOSE).
Überspringen von
2
Titeln*
Drücken Sie </, [pro Titel einmal].
–Automatischer
Musiksensor
Vorwärts-/ Rückwärtssuchen –Manuelle Suche
Überspringen von
3
Alben* –Albumauswahl
Überspringen von CDs
Drücken Sie </, [bis zur gewünschten Stelle gedrückt halten].
Drücken Sie M/m [bis zum gewünschten Album gedrückt halten].
Drücken Sie M/m [pro CD einmal].
–CD-Auswahl
Vorgehen am Hauptgerät: Funktion
Stoppen der
Drücken Sie (OFF).
Wiedergabe Auswerfen der CD Drü cken Sie Z. Überspringen von
Titeln –Automatischer
Drehen Sie den R-Regler [bis zum gewünschten Titel].
Musiksensor
Überspringen von
3
Alben* –Albumauswahl
Drücken Sie (ENTER) und drehen Sie dann den R­Regler [bis zum gewünschten Album].
Überspringen von CDs –CD-Auswahl
Drücken Sie (ENTER) und drehen Sie dann den R­Regler [bis zur gewünschten CD].
*1 Die Pausefunktion steht nur bei der Wiedergabe
über dieses Gerät zur Verfügung. Bei der Wiedergabe über ein gesondert erhältliches Gerät kann nich t i n d ie Pause ge s ch al t et w er d en . Um di e Pause zu beenden, drücken Sie nochmals (6) (PAUSE).
*2 Wenn Sie mehrere Titel hintereinander
überspringen wollen, drü cken Sie < oder ,, drücken Sie die Taste innerhalb von etwa 2 Sekunden erneut und halten Sie sie gedrückt.
*3 Nur bei Wiedergabe einer MP3-Datei.
Hinweise
Wenn Sie Z drücken, während gerade Daten auf der CD eingelesen werden, wird die CD mit einigen Sekunden Verzögerung ausgeworfen.
Wenn Sie mit Z an der Frontplatte die CD auswerfen lassen und dann nicht aus dem Einschub nehmen, wird eine Funktion zum Schutz der CD aktiviert. Eine ausgeworfene CD wird 15 Sekunden nach dem Auswerfen automatisch wieder eingezogen.
Drücken Sie nicht zu fest auf die Frontplatte, besonders wenn diese geöffnet ist. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
Je nach dem für die CD verwendeten Aufzeichnungsverfahren kann es eine Minute oder länger dauern, bis die Wiedergabe des ersten Titels beginnt.
Je nach dem Zustand der CD ist die Wiedergabe eventuell nicht möglich (Seite 10, 11).
Wenn Sie während der Wiedergabe des ersten oder letzten Titels auf einer CD < oder , drücken, wird die Wiedergabe beim letzten bzw. ersten Titel auf der CD fortgesetzt.
Wenn der letzte Titel auf der CD abgespielt wurde, startet die Wiedergabe wieder mit dem ersten Titel der CD.
18
Page 71
Mit einem gesondert erhältlichen Gerät:
B
C
1 Drücken Sie (SOURCE) so oft, bis
„CD“, „MD“ oder „MS“* erscheint.
2 Drücken Sie (MODE) so oft, bis da s
gewünschte Gerät angezeigt wird.
Die Wiedergabe beginnt.
* MS: MG Memory Stick System -u p- Player MGS-X1
Vorsicht beim Anschließen von MGS-X1 und MD­Geräten
Dieses Gerät erkennt den MGS-X1 als ein MD-Gerät.
Wenn die Wiedergabe über den MGS-X1 erfolgen soll, wählen Sie mit (SO URCE) die Option „MS“ oder „MD“ aus. Wenn „MS“ als Tonquelle angezeigt wird, beginnt die Wiedergabe am MGS-X1. Wenn „MD“ als T onquelle angezeigt wird, wählen Sie mit (MODE) die Option „MS“, um die Wiedergabe zu starten.
Wenn die Wiedergabe über ein MD-Gerät erfolgen soll, wählen Sie mit (SOURCE) die Option „MD“ od er „MS“ aus. Wenn das gewünsc hte MD-Ger ät als Tonquelle angezeigt wird, beginnt die Wiedergabe. Wenn „MS“ oder ein anderes MD-Gerät als Tonquelle angezeigt wird, wählen Sie mit (M ODE) das gewünschte MD-Gerät aus, um die Wiedergabe zu starten.
Hinweise zur Wiedergabe einer CD mit ander en Daten als Audio-CD-Daten/MP3-Dateien
Wenn eine CD mit anderen Daten als Audio-CD­Daten/MP3-Dateien eingelegt ist: – Bei diesem Gerät erscheint „Disc NO Music“ im
Display und die Uhrzeitanzeige erscheint (CD­Wiedergabe stoppt).
– Bei einem gesondert erhältlichen, MP3-kompatiblen
CD-Gerät erscheint „Disc NO Music“ im Display und die Wiedergabe der nächsten CD wird gestartet.
– Bei einem gesondert erhältlichen CD-Gerät, das
nicht mit MP3 kompat ibel ist, wird die CD ohne Ton abgespielt.
Hinweis
Wenn ein gesondert erhältliches Gerät angeschlossen ist, wird die Wiedergabe auf dem gesondert erhältlichen CD/MD-Gerät mit einer Tonquelle des gleichen Typs fortgesetzt.
Informationen im Display
Informationen zur aktuell ausgewäh lte n CD/MD bzw. zum aktu ell a usge wählte n Alb um oder Titel werden automatisch angezeigt. Wenn die Funktion Auto Scroll eingeschaltet ist, laufen Textinformationen mit mehr als 16 Zeichen im Displ ay durch. Die Position de r an gezeigten Informationen hängt vom ausgewählten Display-Muster ab. Näheres dazu finde n Si e unter „Auswähl en des Display-Musters“ auf Seite 31.
Wenn „Skin1“ ausgewählt ist.
A B C
D
Wenn „Skin2“ ausgewählt ist.
A D C
Wenn „Skin3“ ausgewählt ist.
A DB
4 4
1
3
/Titelname
3
A Signalquelle/Gerätenummer* B CD/MD-Name*2/Interpretenname/
Albumname (O rdnername)* (Dateiname)*
3
/ID3-Tag-Informationen*
C Funktion und Modus
BBE:BBE MP
: Wiederg abe in willkürlicher
Reihenfolge
: Wiederholte Widergabe
:ATT AF: AF-Funktion TA: Verkehrsdurchsagen TP: Verkehrsfunksender LP2: LP2-Wiedergabe* LP4: LP4-Wiedergabe*
:DSO
:EQ7
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
19
Page 72
D :CD/MD-Nummer/ :Albumnummer*3/
:Titelnumner/verstrichene Wiedergabeda uer, ak tueller Stat us/ Meldungen
*1 Nur verfügbar, wenn mindestens zwei gesondert
erhältliche CD/MD-Geräte angeschlossen sind.
*2 Nur wenn die CD mithilfe der Disc Memo-Funktion
dieses Geräts benannt wurde.
*3 Nur bei Wiedergabe einer MP3-Datei. *4 Steht nur zur Verfügung, wenn ein gesondert
erhältliches MD-Gerät mit MDLP-Funktion angeschlossen ist und eine MDLP wiedergegeben wird.
Anzeigen langer Textinformationen
— Auto Scroll
Setzen Sie „Auto Scroll“ unter „Display“ auf „ON“.
Wenn lange Textinformationen im Display nicht mehr durchlaufen sollen, setzen Sie die Option auf „OFF“.
Hinweise
Einige Zeichen können nicht angezeigt werden.
Bei einigen CDs oder ID3-Tags mit außergewöhnlich
langem CD TEXT werden einige Informationen möglicherweise nicht angezeigt oder laufen nicht im Displa y durch.
Mit diesem Gerät kann der Name des Interpreten nicht einzeln für jeden Titel einer CD mit CD TEXT angezeigt werden.
Hinweise zu MP3
Bei der Wiedergabe einer MP3-Datei mit ID3-Tag werden die ID3-Tag-Informationen (Interpretenname/Albumname/Titelname) angezeigt.
Dieses Gerät kann ID3-Tags der Versionen 1.0, 1.1,
2.2, 2.3 und 2.4 lesen.
Einige Zeichen und Symbole können nicht angezeigt werden und erscheinen als „x“. Bei einem Albumnamen (Ordnernamen) bzw. Titelnamen (Dateinamen) können höchstens 50 (Romeo) bzw. 32 Zeichen (Joliet), bei einem ID3-Tag 30 Zeichen (1.0 und 1.1) bzw. 50 Zeichen (2.2, 2.3 und 2.4) angezeigt werden.
Die ID3-Tag-Zeichencodes entsprechen den ASCII­und ISO 8859-1-Standards. Bei CDs im Joliet­Format können Zeichen nur im ASCII-Format angezeigt werden. Inkompatible Zeichen werden als „x“ angezeigt.
Die verstrichene Spieldauer wird in den folgenden Fällen möglicherweise ni cht korrekt angeze igt: – Eine MP3-Datei mit variabler Bitrate wird
wiedergegeben.
– Im Titel wird vorwärts oder rückwärts gesucht.
Wiederholtes Wiedergeben von Titeln
— Repeat
Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Track — zum wiederholten Wiedergeben des aktuellen Titels.
•Album*
•Disc*
*1 Nur bei Wiedergabe einer MP3-Datei. *2 Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
Wenn Sie wieder in den normalen Wiedergabemodus schalten möchten, drücken Sie so oft (1) (REP), bis „OFF“ ausgewählt ist.
Tipp
Sie können den Modus für die wiederholte Wiedergabe auch über das Hauptmenü auswählen. Drücken Sie während der Wiedergabe (MENU) und stellen Sie dann unter „Repeat“ im Menü „PlayMode“ den gewünschten Modus für die wiederh ol te Wiedergabe ein.
1
der Titel im aktuellen Album.
— zum wiederholten Wiedergeben
2
— zum wiederholten Wiedergeben de r
Titel auf der aktuellen CD/MD.
erhältliches CD/MD-Gerät angeschlossen ist.
Drücken Sie während der Wiedergabe (1) (REP) so oft, bis der g ewünscht e Wiedergabemodus i m Display erscheint.
Repeat Play beginnt.
20
Page 73
Wiedergeben von Titeln in willkürlicher Reihenfolge
— Shuffle
Sie haben folgende Mö gl i chkeiten:
• Album*
• Disc — zum Wiedergeben der Titel auf der
• Magazine*
•ALL*
*1 Nur bei Wieder ga be eine r MP 3-Da tei . *2 Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
*3 Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
Wenn Sie wieder in den normalen Wiedergabemodus schalten möchten, drücken Sie so oft (2) (SHUF), bi s „O FF“ ausgewählt ist.
Hinweis
Bei „ALL“ werden nicht Titel von CD-Geräten und MD­Geräten gemischt wiedergegeben.
Tipp
Sie können den Modus für die Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge auch über das Hauptmenü auswählen. Drücken Sie während der Wiedergabe (MENU) und stellen Sie dann unter „Shuffle“ im Menü „PlayMode“ den gewünschten Modus für die Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge ein.
1
aktuellen Album in willkürlicher Reihenfolge. aktuellen CD/MD in willkürlicher Reihenfolge. aktuellen gesondert erhältlichen CD/MD- Gerät
in willkürlicher Reihenfolge. angeschlossene n CD /MD-Geräten
(einschließlich dieses Geräts) in willkürlicher Reihenfolge.
— zum Wiedergeben der Titel im
2
— zum Wiedergeben der Titel im
3
— zum Wiedergeb en al le r Titel in alle n
erhältliches CD/MD-Gerät angeschlossen ist. erhältliches CD-Gerät bzw. mindestens zwei
gesondert erhältliche MD-Geräte angeschlossen sind.
Drücken Sie während der Wiedergabe (2) (SHUF) so oft, bis der gewünschte Wiedergabemodus im Displ ay erscheint.
Shuffle Play beginnt.
Benennen einer CD
— Disc Memo
Sie können für jede CD einen individuellen Namen von bis zu 16 Zeichen Länge speichern. Beim Anzeigen von Informationen hat das Disc Memo immer Priorität vor einer ursprünglichen CD TEXT-Information.
1 Starten Sie die Wiedergabe der CD, die
Sie benennen wollen.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Edit“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Name Edit“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Geben Sie die Zeichen für den Namen
ein. 1 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
das gewünschte Zeichen ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
2 Wiederholen Sie Schritt 1, bis Sie
den ganzen Namen eingeg eb en haben.
Wählen Sie zum Bewegen des Cursors „C“ oder „c“ und drücken Si e d an n (ENTER). Wählen Sie zum Lös chen des eingegebenen Zeichen s „BS“ und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie zum Been den des
Vorgangs so oft < oder ,, bis „END“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Hinweis
Wenn Sie das Benennen in Schritt 5 abschließen wollen, wählen Sie unbedingt „END“ aus und drücken Sie dann (ENTER). Andernfalls wird das Disc Memo nicht gespeichert.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
21
Page 74
Tipps
Wenn Sie ein Zeichen korrigieren oder löschen wollen, überschreiben Sie es einfach bzw. geben Leerzeichen ein.
Im Disc Memo in diesem Gerät können bis zu 50 CD-Namen gespeichert werden (Wenn bereits 50 CD-Namen gespeichert sind, erscheint „Name Edit“ nicht im Menü).
Das Disc Memo wird in diesem Gerät gespeichert, während die CUSTOM FILE-Funktionen eines angeschlossenen CD-Geräts auf diesem Gerät nicht zur Verfügung stehen.
Löschen des Disc Memo
— Name Delete
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
(MENU).
2 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Edit“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Name Delete“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Select“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Die gespeicher t en N amen werden ang ezeigt.
5 Drücken Sie so oft M oder m, bis der zu
löschende Name ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Eine Bestätigungs anzeige erscheint.
6 Drücken Sie < oder ,, bis „YES“
ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
„Complete“ erscheint und der Name w ir d gelöscht.
7 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc hei nt wieder die normale Anzeige.
Ansteuern einer CD/MD anhand des Namens
— Disc List (mit einem gesondert erhältlichen CD-Gerät
oder einem MD-Gerät)
Sie können diese Funktion bei CDs/MDs benutzen, für die Si e ei nen Namen eingegeben
1
haben*
, oder bei CDs mit CD TEXT*2.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
(MENU).
2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„List“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Die CD/MD-Liste wird angezeigt.
3 Drücken Sie so oft M oder m, bis di e
gewünschte CD/MD ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Die Wiedergabe beginnt.
*1 Ansteuern einer CD/MD anhand des
eingegebenen Namens: wenn ein Name für eine CD gespeichert wurde (Seite 21).
*2 Ansteuern von CDs anhand der CD TEXT-
Informati one n: we nn Si e eine CD mit CD TEX T auf einem CD-Gerät mit CD TEXT-Funktion wiedergeben.
Hinweis
Bei CDs mit CD TEXT und bei MDs können manche Zeichen nicht angezeigt werden.
Wenn Sie alle CD-Namen löschen wollen, wählen Sie in Schritt 4 die Option „ALL“.
Hinweis
Wenn das Disc Memo eine r CD mit CD TE XT gel öscht wird, werden wieder die ursprünglichen CD TEXT­Informationen angezeigt.
Tipps
Wenn Sie Schritt 3 ausführen und kein Disc Memo vorhanden ist, erscheint im Display automatisch wieder die vorherige Anzeige.
Wenn Sie in Schritt 7 alle Disc Memos löschen, erscheint im Display automatisch wied er die vorherige Anzeige.
22
Page 75
Radio
B
Für jeden Frequenzbereich (FM1 (U K W1), FM2 (UKW2), FM3 (UKW3), MW und LW) können Sie bis zu 6 Sender spe i chern.
Achtung
Wenn Sie während der Fahrt Sender einste ll en, sollten Sie die BTM-Funktion verwenden. Andernfalls besteht Unfa llgefahr.
Automatische s Speichern von Radiosendern
— BTM (Best Tuning Memory)
Das Gerät wählt im ausgewählten Frequenzbereich die Sender mit den stärksten Signalen aus und speichert diese in der Reihenfolge ihrer Frequenz e n.
1 Drücken Sie meh rmals (SOURCE), um
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie meh rmals (MODE), um
den gewünschten Frequenzbere ich auszuwählen.
3 Drücken Sie (MENU). 4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Edit“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„BTM“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Die Sender mit den stärksten Signalen werden gespeich ert. Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie (ENTER), während die Sender gespeichert werden.
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Hinweise
Wenn aufgrund schwacher Signale nur wenige
Sender in guter Qualität zu empfangen sind, bleiben unter einigen Speichernummern die vorher gespeicherten Sender erhalten.
Das Gerät beginnt mit dem Speichern von Sendern
ab der gerade ausgewählten Speichernummer.
Informationen im Display
Informationen zum aktuell ausge wäh lten Sender bzw. zur aktuell ausgewählten Frequenz werden automatisch angezeigt. Die Position de r an gezeigten Informationen hängt vom ausgewählten Display-Muster ab. Näheres dazu finde n Si e unter „Auswähl en des Display-Musters“ auf Seite 31.
Wenn „Skin1“ ausgewählt ist.
A B
C
Wenn „Skin2“ ausgewählt ist.
A C B
Wenn „Skin3“ ausgewählt ist.
A C
A Signalquelle/Frequenzbereich B Funktion und Modus
ST: Stereoempfang
:ATT AF: AF-Funktion TA: Verkehrsdurchsagen TP: Verkehrsfunksender
:DSO
:EQ7
C :Speichernumm er/Frequenz, akt ueller
Status/Meldungen
23
Page 76
Einstellen gespeicherter Sender
1 Drücken Sie mehr m als (SOURCE), um
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie mehr m als (MODE), um
den gewünschten Frequenzbereich auszuwählen.
Der eingestellte Radiosender wird empfangen.
Vorgehen mit der Kartenfernbedienung: Funktion
Stoppen des Radioempfangs
Einstellen gespeicherter Sender –Senderspeicher-
suche
Suchen von Sendern –Automatischer
Sendersuchlauf
Einstellen von Frequenzen –Manuelle
Sendersuche
Drücken Sie (OFF).
Drücken Sie (1) bis (6). Drücken Sie M/m [bis der gewünschte Sender eingestellt ist].
Drücken Sie </, [bis der gewünschte Sender eingestellt ist].
Drücken Sie </, [gedrückt halten , bis die gewünschte Frequenz eingestellt ist].
Vorgehen am Hauptgerät: Funktion
Stoppen des Radioempfangs
Einstellen gespeicherter Sender –Senderspeicher-
suche
Suchen von Sendern –Automatischer
Sendersuchlauf
Einstellen von Frequenzen –Manuelle
Sendersuche
* Zum Beenden der Suche drehen Sie den R-Regler
in die entgegengesetzte Richtung.
Tipp
Wenn das Gerät bei der automatischen Sendersuche zu oft stoppt, setzen Sie „Local“ unter „PlayMode“ auf „ON“. Jetzt werden nur noch die Sender mit den stärksten Signalen eingestellt (lokaler Suchmodus).
Drücken Sie (OFF).
Drehen Sie den R-Regler [bis der gewünschte Sender eingestellt ist].
Drücken Sie einmal (ENTER) und drehen Sie dann den R-Regler* [bis der gewünschte Sender eingestellt ist].
Drücken Sie zweimal (ENTER) und drehen Sie dann den R-Regler [bis die gewünschte Frequenz eingestellt ist].
Bei schlechtem UKW-Ste reoe mpfa ng
— Mono
Setzen Sie „Mono“ unter „PlayMode“ auf „ON“.
Die Tonqualität wird dadurch besser, der Ton wird zugleich aber m onaural.
24
Um wieder den Ste r eoempfang einzuschal t en, setzen Sie die Opt io n auf „OFF“.
Tipp
Wenn ein UKW-Sender schlecht zu hören ist, setzen Sie „DSO“ unter „Sound“ auf „OFF“ (Seite 38).
Page 77
Speichern bestimmter Radiosender
Sie können die gewünschten Sender manuell unter einer beliebigen Stationstaste speichern.
1 Drücken Sie meh rmals (SOURCE), um
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie meh rmals (MODE), um
den gewünschten Frequenzbere ich auszuwählen.
3 Drücken Sie < oder ,, um den
Sender einzustellen, den Sie speichern wollen.
4 Dr ücken Sie 2 Sekunden lang die
gewünschte Stationstaste ((1) bis (6)), bis „Memory“ erscheint.
Die Nummer der Stationstaste, die Sie gedrückt haben, w ir d angezeigt und dann wird der einges t ellte Sender unte r di eser Nummer gespeichert.
Hinweis
Wenn Sie unter der gleichen Speichernummer einen anderen Sender speichern, wird der zuvor gespeicherte Sender gelöscht.
Einstellen eines Senders anhand einer Liste
— Preset List
Sie können einen voreinges tellten Sender au s der Speicherliste auswählen.
1 Drücken Sie während des
Radioempfangs (MENU).
2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„List“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
W enn „MW“ oder „LW“ ausgewählt ist, wird die Speicherliste angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 4 fort. Wenn „FM“ ausgewählt ist, erschei nt d ie Listenauswahlanzeige. Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Preset“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Die Speicherliste wird angezeigt.
4 Drücken Sie so oft M oder m, bis der
gewünschte Sender ausg ewäh lt is t, und drücken Sie dann (ENTER).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
25
Page 78
RDS
B
Übersicht über RDS
UKW-Sender, die RDS (Radio Data System) unterstützen, stra hl en zusammen mit den normalen Radioprogrammsignalen nicht hörbare, digitale Informationen aus. Beim Em pfang eines RDS-Senders könn en beispielsweise folge nde Informatio nen angezeigt w erden.
RDS-Funktionen
Mit RDS-Daten st ehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung, z. B.:
Automatisches Neueinstellen eines Senders, was vor allem bei langen Fahrten über große Ent fernungen hi nweg hilfreich ist. — AF t Seite 27
• Empfangen von Verkehrsdurchsagen, auch wenn Sie einen anderen Sender oder eine andere Tonquelle eingestel l t haben. — TA t Seite 28
• Auswählen ei nes Senders nach Programmtyp. — PTY t Seite 29
• Automatisches Einstellen der Uhrze it. — CT t Seite 30
Hinweise
Je nach Land oder Region stehen nicht alle RDS­Funktionen zur Verfügung.
Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht korrekt, wenn die Sendesignale zu schwach sind oder wenn der eingestellte Sender keine RDS-Daten ausstrahlt.
Informationen im Disp lay
Informationen zu m aktuell ausgewählten Sender oder Programm bzw. zur aktu ell ausgewählten Frequenz werden automatisch angezeigt. Die Position der a ngezeigten Inform at i onen hängt vom ausgewählten Display-Muster ab. Näheres dazu finden Si e unter „Auswählen des Display-Musters“ auf Seite 31.
Wenn „Skin1“ ausgewählt ist.
A B
C
Wenn „Skin2“ ausgewählt ist.
A C B
Wenn „Skin3“ ausgewählt ist.
A C
26
A Signalquelle/Frequenzbereich B Funktion und Modus
ST: Stereoempfang
:ATT AF: AF-Funktion TA: Verkehrsdurchsagen TP: Verkehrsfunksender
:DSO
:EQ7
C :RDS-Sender/ :Speichernummer/
Sendername (Fr equenz), aktueller Stat us/ Meldungen
Page 79
Automatisches Neueinstellen von Sendern für optimale Empfangsqualität
— AF
Mit der AF-Funktion (Alterna tive Freq uencies) wird für den Sende r, den Sie ger ade hören, automatisch die F requenz mit den stärksten Sendesignalen eingestellt.
Die Frequenzen werden also
automatisch gewechselt.
Bei Sendern ohne Alternativfrequenzen
Drücken Sie < oder ,, während der Sendername blinkt (innerhalb von 8 Sekunden).
Das Gerät beginnt dann mit der Suche nach einer Frequenz mit denselben PI-Daten (Programme Identification­Programmkennung) („PI Seek“ wird angezeigt). Wenn das Gerät keine Frequenz mit denselben PI-Daten finden kann, wechselt das Gerät wieder zur zuvor eingestellten Frequenz.
98,5 MHz
Sender
96,0 MHz
102,5 MHz
1 Wählen Sie einen UKW-Sender aus
(Seite 23).
2 Drücken Sie (AF) so oft, bis „A F“
aufleuchtet.
Das Gerät beginnt, im selben Netzwerk nach einer Alternativfrequenz mit stärkeren Signalen zu suchen. Wenn „NO AF“ erscheint, gibt es für den gerade eingestellten Sender keine Alternativfrequenz.
Hinweis
Wenn im Sendebereich keine Alternativfrequenzen vorhanden sind oder Sie nicht nach einem Alternativsender zu suchen brauchen, schalten Sie die AF-Funktion aus.
Unveränderter Empfang eines Regionalsenders
— Regional
Wenn die AF-Funktion aktiviert ist: Der Empfang diese s G eräts wird werk seitig auf eine bestimmte Region beschränkt, so dass nicht zu einem anderen Regionalsender mit einer stärkeren Frequenz gewechselt wird . Wenn Sie den Empfangsbereich eines Regionalprogra m m s verlassen oder liebe r die gesamte AF-Funktion nutzen wollen, setzen Sie „Regional“ unter „PlayMode“ auf „OFF“ (Seite 48).
Hinweis
Diese Funktion steht in Großbritannien und in einigen anderen Regionen nicht zur Verfügung.
Lokalsenderfunktion (nur Großbritannien)
Mithilfe dieser Fu nktion können Sie ande re Lokalsender a uswählen, auch we nn diese zuvor nicht unter ein e r S ta tionstaste gespei chert wurden.
1 Drücken Sie eine der Stationstasten
((1) bis (6)), auf der ein Lokalsender gespeichert ist.
2 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden
erneut die Stationstaste des Lokalsenders.
3 Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
das Gerät den gewünschten Lokalsender empfängt.
27
Page 80
Empfangen von Verkehrsdurchsagen
— TA/TP
Wenn Sie die TA- (Traffic Announcement ­Verkehrsdurchsagen) und di e TP-Funktion (Traffic Programme - Verkehrsfunk) aktivieren, können Sie automa tisch einen UKW-Sender einstellen, der Verkehrsdurchsagen au sstrahlt. Dabei ist es unerhebl ic h, w el ches UKW­Programm bzw. welche To nquelle (CD/MD / AUX) Sie gera de hören. Das Gerät wechs elt nach der Durchsage zurück zur vorherigen Tonquelle.
Drücken Sie (TA) so oft, bis „TA“ aufleuchtet.
Das Gerät beginnt, nach V erkehrsfunksendern zu suchen. „TP“ leuchtet auf, wenn Verkehrsfunksender empfangen werden. Das Gerät setzt die Suche nach Verkehrsfunksendern fort, wenn kurz „NO TP“ angezeigt wi rd.
Wenn Sie alle Ve rkehrsdurchsagen ausschalten wollen, drücken Sie (TA), um „TA“ auszuschalten.
Funktion Drücken Sie
Ausschalten der aktuellen Verkehrsdurchsage
Speichern der Lautstärke von Verkehrsdurchsagen
Sie können die Lautstä rke für di e V erkehrsdurchsagen voreinstellen, so dass Sie sie nicht überhören.
1 Stellen Sie m it (VOL) (+) o d er (VOL)
(–) den gewünschten Lautstär kepegel ein.
2 Drücken Sie 2 Sek unden lang (TA).
„TA Volume“ erscheint und die Einstellung wird gespeichert.
(SOURCE) oder (MODE).
Speichern von RDS-Sendern zusammen mit der AF- und TA-Einstellung
W enn Sie RDS-Sende r speichern, speichert das Gerät zusammen mit der Frequenz auch die AF-/ TA-Einstellung (ein/aus) für jeden Sender. Sie können für die einz el nen gespeichert en Sender unterschiedliche Einstellungen (AF, TA oder beides) oder für alle gespeich erten Sender dieselbe Einstellung wählen. Wenn Sie Sender mit aktivierter „AF“-Funktio n speichern, werden automatisch die Sender mit den stärksten Radiosignalen ges pei c hert.
Speichern derselben Einstellung für alle gespeicherten Sender
1 Wählen Sie einen UKW-
Frequenzbereich (Seite 23).
2 Schalten Sie mit (AF) und/oder (TA)
die Funktion(en) „AF“ und/oder „TA“ ein.
Beachten Sie, dass das Deaktivieren von „AF“ und „TA“ nicht nur für RDS-Sender, sondern auch für Nicht-RDS-Sender gilt.
3 Drücken Sie (MENU). 4 Wählen Sie mit < oder , die Option
„Edit“ aus und drücken Sie dann (ENTER).
5 Wählen Sie mit < oder , die Option
„BTM“ aus und drücken Sie (ENTER).
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die n or male Anzeige.
Empfangen von Katastrophenwarnungen
Wenn die AF- oder die TA-Funktion aktiviert ist und während des Empfangs eines UKW-Senders, der Wiedergabe einer CD/MD oder der Wiedergabe einer AUX-Tonquelle eine Katastrophenwar nung ausgestrahlt wi rd, wechselt das Gerät automatisch zur Katastrophenwarnung.
28
Page 81
Speichern u nterschiedl icher Einstellungen für die einzelnen gespeicherten Sender
1 Wählen Sie einen UKW-
Frequenzbereich aus und stellen Sie den gewünschten Sender ein (Seite 24).
2 Drücken Sie (AF) und/oder (TA), so
dass „AF“ und/oder „T A“ angezeigt wird.
3 Drücken Sie die g ewünschte
Stationstaste ((1) bis (6)), bis „Memory“ erscheint.
Wenn Sie weitere Sender einstellen wollen, führen Sie die Schritte oben augefangen mit Schritt 1 erneut aus.
Tipp
Wenn Sie die AF/TA-Funktion während der CD­Wiedergabe ein- (ON) bzw. ausschalten (OFF) wollen, drücken Sie (AF) und/oder (TA).
Einstellen von Sendern nach Programmtyp
— PTY List
Sie können einen Se nder einstellen, indem Si e den Programmtyp auswählen, den Sie hören möchten.
Programmtypen Anzeige
Nachrichten News Aktuelles Zeitgeschehen Current Affairs Informationen Information Sport Sport Erziehung und Bildung Education Hörspiele Drama Kultur Cultures Wissenschaft Science Verschiedenes Varied Speech Pop-Musik Pop Music Rock-Musik Rock Music Unterhaltungsmusik Easy Listening Leichte Klassik Light Classics M Klassik Serious Classics Sonstige Musik Other Music Wetter Weather & Metr Finanzen Finance Kinderprogram me Children’s Progs Magazinsendungen Social Affairs Religion Religion Hörertelefon Phone In Reise Travel & Touring Freizeit Leisure & Hobby Jazz Jazz Music Country-Musik Country Music Volksmusik National Music Oldies Oldies Music Folk-Musik Folk Music Dokumentarbeiträge Documentary
Hinweis
Sie können diese Funktion in Ländern bzw. Regionen, in denen keine PTY-Daten (Programme Type selection) zur Verfügung stehen, nicht verwenden.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
29
Page 82
1 Drücken Sie wäh ren d des UKW-
Empfangs (PTY).
Die PTY-Liste wird angezeigt.
Der Name des aktuellen Programmtyps erscheint, wenn der Sender PTY-Daten ausstrahlt. „None“ erscheint, wenn der eingestellte Sender kein RDS-Sender ist oder wenn keine RDS-Daten empfangen werden.
2 Drücken Sie mehr m als M oder m, um
den gewünschten Programmtyp auszuwählen.
Die Programmtypen erscheinen in der Reihenfolge, die in der Tabelle angegeben ist.
3 Drücken Sie (ENTER).
Das Gerät beginnt, nach einem Sender zu suchen, der den au sgewählt en Programmtyp ausstrahlt.
Tipp
Sie können die PTY-Liste auch über das Hauptmenü aufrufen. Drücken Sie während des UKW-Empfangs (MENU), wählen Sie „PTY“ unter „List“ und drücken Sie dann (ENTER).
Automatisches E instellen der Uhr
— CT
Mit den CT-Daten (Clock Time), die von RDS­Sendern ausges tr ahlt werden, lässt si ch die Uhr automatisch einstellen.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Wählen Sie mit < oder , die Option
„Setup“ aus und drücken Sie dann (ENTER).
3 Wählen Sie mit < oder , die Option
„CT“.
4 Drücken Sie mehrmals (ENTER), um
„ON“ auszuw äh len.
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die n or male Anzeige.
Wenn Sie die CT-Funktion deaktivieren wollen, wählen Sie in Schritt 4 die Option „OFF“.
Hinweise
Die CT-Funktion steht möglicherweise nicht zur Verfügung, auch wenn ein RDS-Sender empfangen wird.
Die mit der CT-Funktion eingestellte Uhrzeit ist nicht immer korrekt.
30
Page 83
Bildeinstellungen
Je nach ausgewählte m Anzeigemuster enthält das Menü unterschied liche Einstelloptionen. Erläuterungen zu den Anzeigemustern finden Sie unter „Auswäh le n des Anzeigemodus und des Anzeigemuste rs“ auf Seite 15.
Auswählen des Display­Musters
— Skin
Sie können für die Anz ei ge von Informationen zur Wiedergabe bzw. zum Radioempfang ein Display-Muster auswählen. Die Position der angezeigten In formationen hängt vom ausgewählten Display-Muster ab.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Skin“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis das
gewünschte Muster ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Tipp
Erläuterung en zu den Infor ma tion en, die angezeigt werden können, finden Sie unter „Informationen im Display“ auf Seite 19, 23 und 26.
Einstellen der Zeichenfarbe
— Char Color
Sie können eine Zeichenfarbe auswählen, damit sich angezeigte Zei chen gut vom Hintergrund abheben.
Auswählen der Zeichenfarbe
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Char Color“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < od er ,, bis die
gewünschte Farbe ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechseln die Farben folgendermaßen: White (Weiß) y Green (Grün) y Pink (Rosa) y Yellow (Gelb) y Purple (Violett) y Black (Schwarz) y Custom (Benut zerdefiniert) y Bl ue (Blau) y White (Weiß)
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
31
Page 84
Definieren einer Zeichenfarbe
1 Drücken Sie (MENU). 2 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Char Color“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Custom“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Die RGB-Anze ig e zum Bearbeiten d er Farben erscheint.
5 Stellen Sie die Pegel der einzelnen
Farbkomponenten ein. 1 Drücken Sie mehrmals M oder m
und wählen Sie den Einstellbalken für „R“ (Rot), „G“ (Grün) oder „B“ (Blau) aus.
2 Drücken Sie so of t < oder ,, bis
der gewünschte Farbpegel eingestellt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Stellen Sie wie in Schritt 1 und 2
erläutert alle Farbpegel ein.
Wenn nach dem Einstellen von „B“ eine Bestätigu ngsmeldung er scheint, drüc ken Sie (ENTER).
6 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„YES“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
„Complete“ ers c heint und im Displa y w ird wieder das Haupt m enü angezeigt. Wenn Sie wieder die vorherigen Farbpegel aufrufen möchten, wählen Sie „NO“ und drücken (ENTER).
7 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc hei nt wieder die normale Anzeige.
Automatisches Wechseln der Anzeigebilder
— Auto Image
Sie können das Gerät so einstellen, dass das Anzeigebild automatisch in einer bestimmten Geschwindigkeit wechselt.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Auto Image“ ausgewählt ist, und drück en Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis die
gewünschte Geschwindigkeit („FAST“, „MIDDLE“ oder „SLOW“) ausg ewä hl t ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die n or male Anzeige.
Wenn Sie die Bildwechselfunktion deaktiviere n wollen, wählen Sie in Schritt4 die Option „OFF“.
Auswählen eines Effektmusters
— Effect
Bei dieser Option erscheinen bewegte Muster als visuelle Effekte.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Effect“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis das
gewünschte Muster ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die n or male Anzeige.
32
Page 85
Auswählen eines Hintergrunds
— Wallpaper
Sie können ein Bild als Hintergrundbild auswählen.
Auswählen eines Hintergrundbildes
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Wallpaper“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Select“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis das
gewünschte Bild ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Automatisches Wechseln von Bildern
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Wallpaper“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Auto“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis die
gewünschte Geschwindigkeit („FAST“, „MIDDLE“ oder „SLOW“) ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Wenn Sie die Bildwechselfunktion deaktivieren wollen, wählen Sie in Schritt5 die Option „OFF“.
Auswählen der anzuzeigenden Bilder
Es gibt zwei Optio n en:
• USER – Vom Benutzer gespeicherte Bilder
werden nacheinander angezeigt.
• ALL – Voreingestellte und vom Benutzer
gespeicherte Bilder werden nacheinan der angezeigt.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Wallpaper“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Arrange“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„USER“ oder „ALL“ aus gewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Hinweis
„Arrange“ im Menü kann nicht ausgewählt werden, wenn keine benutzereigenen Bilder gespeichert sind.
Einstellen eines Panoramabildes
— Panorama
Sie können ein Panoramabild als Hintergrundbild auswählen und das Gerät so einst el le n, dass das Bild im Display durchläuft.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Panorama“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis das
gewünschte Bild ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Hinweis
Bilder im Panora maformat können nic ht gespeichert werden. Nur die bereits im Gerät gespeicherten Panoramabilder stehen zur Verfügung.
33
Page 86
Auswählen des Bildseitenverhältnisses
— Aspect
Bilder können verformt oder beschnitten werden, so dass sie beim ausgewählten Bildseitenverhält nis in das Display passen.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Aspect“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis der
gewünschte Bildmodus ausgewählt ist.
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt der Bild t yp f ol g e ndermaßen:
W enn „Video full“ (Videovollb ild ) oder „Video & Spectrum Analyser“ ( Video & Spektrumanal ysator) ausgewählt ist. Standard2 y Standard1 y Wide2 (Breitbild 2) y Wi de1 (Breitbild 1) y Cinema2 (Kino 2) y Cinema1 (Kino 1)
Wenn „V i deo & Capture“ (Video & Aufzeichnung) oder „Video & Slideshow“ (Video & Bildpräsentation) ausgewählt ist. Standard3 y Wide3 (Breitbild 3) y Cinema3 (Kino 3)
So stellen Sie die Bild position ein
Bilder vom Typ „Cinema“ (Kino) oder „Wide“ (Breitbild) können nach oben oder unten verschoben werden, indem Sie M oder m drücken.
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc hei nt wieder die normale Anzeige.
Hinweis
Je nach dem ausgewählten Bildmodus (Bildseitenverhältnis), werden Textzeichen unter Umständen nicht korrekt angezeigt.
Anzeigemuster und Bildtypen
Folgende Bildtypen stehen zur Verfügung, je nachdem, welc hes Anzeigemu st er für den Videomodus ausgewählt wurde.
Wenn „V ideo & Spectrum Analyser“ (Video & Spektrumanal ysator) oder „Video full“ (Videovollbild) ausgewählt ist.
Standard1:
Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 4 zu 3.
Wide1 (Breitbild 1):
Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 16 zu 9.
Cinema1 (Kino 1):
Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 2,35 zu
1.
Standard2:
Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 4 zu 3, wobei das Bild nach li nks und rechts verbreitert wird, um das Display zu füllen.
Wide2 (Breitbild 2):
Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 16 zu 9, wobei das Bild nach li nks und rechts verbreitert wird, um das Display zu füllen.
34
Page 87
Cinema2 (Kino 2):
Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 2,35 zu 1, wobei das Bild nach links und rechts verbreitert wir d, um das Display zu füllen.
Wenn „Video & Capture“ (Video & Aufzeichnung) bzw. „Video & Slideshow“ (Video & Bildpräsentation) ausgewählt ist.
Standard3:
Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 4 zu 3, wobei das Bild nach links und rechts verbreit er t wird, um den Bere i ch für den Bildaufzeichnungs- und Bildpräsentationsmodus zu füllen.
Wide3 (Breitbild 3):
Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 16 zu 9, wobei das Bild nach links und rechts verbreit er t wird, um den Bere i ch für den Bildaufzeichnungs- und Bildpräsentationsmodus zu füllen.
Ausblenden der Zeichen im Display
— Auto Clear
Die Te x tin fo rmationen können automatisch ausgeblendet werden, damit das Bild besser zu sehen ist. Textinformationen w erden nur dann angezeigt, wenn die aktuelle Tonquelle, die aktuelle CD/MD, das aktuelle Album oder der aktuelle Titel ge wec hselt wird.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Display“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Auto Clear“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie mehrmals (ENTER), um
„ON“ auszuwählen.
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Wenn die Textinformationen w ieder angezeigt werden sollen, wählen Sie in Schritt 4 die Option „OFF“.
Cinema3 (Kino 3):
Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 2,35 zu 1, wobei das Bild nach links und rechts verbreitert wird, um den Bereich für den Bildaufzeichnungs- und Bildpräsentationsmodus zu füllen.
35
Page 88
Speichern von Bildern
— Snapshot
Sie können bis zu 100 Bil d er speichern, die über ein angeschlosse nes Zusatzgerät eing espeist werden.
1 Drücken Sie mehr m als ( SCREEN), um
den Videomodus auszuwählen.
2 Drücken Sie mehr m als (IMAGE), um
den Modus „Video & Capture“ (Video & Aufzeichnung) auszuwählen (Seite 16).
Erläuterungen zum Ä ndern des Bildseitenverhältnisses finden Sie unter „Auswählen des Bildseitenverhältnisses“ auf Seite 34.
3 Starten Sie am angeschlossenen
Zusatzgerät die Bildwiedergabe.
4 Drücken Sie (CAPTUR E) , wenn das
gewünschte Bild angezeigt wird.
„Complete“ wird angezeigt, wenn das Bild im Gerät gespeichert ist.
Hinweise
Dieses Gerät ist kompatibel mit angeschlossenen Zusatzgeräten mit den Farbsystemen PAL und NTSC.
Um das Farbsystem des Geräts zu wechseln, setzen Sie „Video“ unter „Setup“ auf „PAL“ oder „NTSC“.
Schalten Sie das Gerät beim Sp eichern ei nes Bi ldes nicht aus. Andernfalls wird das Bild nicht gespeichert.
Gespeicherte Bilder sind nur für den Privatgebrauch zulässig. Die Nutzung von Bildern in der Öffentlichkeit oder für Gewinnzwecke bedarf der Genehmigung des Urheberrechtsinhabers.
Das Bildseitenverhältnis kann aufgrund einer Komprimierung oder Dehnung bei einem gespeicherten Bild vom Originalbild abweichen und es werden unter Umständen nicht alle Zeichen korrekt angezeigt.
Löschen ge speicherter Bilder
— Picture Delete
Sie können gespeicherte Bilder löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Edit“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Picture Delete“ ausgewählt ist, und drück en Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Select“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis das
zu löschende Bild ausgewählt ist, und drück en Sie dann (ENTER).
Eine Bestätigungsanzeige erscheint.
6 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„YES“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
„Complete“ wird angezeigt und im Display erscheint wieder die vorherige Anzei g e. Wenn Sie das Löschen eines Bildes abbrechen wollen, drücken Sie während des Vorgangs eine beliebige Taste.
W e n n Sie alle gespeicherten Bil der löschen wollen, wählen Sie in Schritt 4 die Option „ALL“.
Hinweise
Die werkseitig im Gerät gespeicherten Bilder können Sie nicht löschen.
Überzeugen Sie sich, dass Sie zum Löschen das richtige Bild ausgewählt haben. Wenn ein Bild gelöscht wurde, können Sie es nicht mehr wiederherstellen.
Schalten Sie das Gerät während des Vorgangs nicht aus. Andernfalls werden die Bilder nicht vollständig gelöscht.
Es dauert eine Weile, um alle gespeicherten Bilder zu löschen.
36
Page 89
Auswählen des Anfangsbildes
— Opening
Sie können ein Bild für den Startbildschirm auswählen.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Edit“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Opening“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis das
gewünschte Bild ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
„Complete“ wir d angezeigt und im Dis pl ay erscheint wieder die vorherige An zeige.
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Um die Auswahl eines Anfangsbild es abzubrechen, wählen Sie in Schritt 3 mit < oder , die Option „YES “ aus und drücken (ENTER).
Hinweise
Nu r vom Benutzer gespeich erte Bilder können als Anfangsbilder ausgewählt werden.
Ein zuvor ausgewähltes Anfangsbild erscheint beim Einschalten des Geräts weiterhin, selbst wenn dieses Bild mit „Picture Delete“ unter „Edit“ gelöscht wurde.
Einstellen des Klangs
Einstellen von BBE MP
— BBE MP
Mithilfe von BBE MP lässt sich die Klangqualität auch bei sehr stark komprimierten MP3-Daten verbessern. Der Klang erreicht CD­Qualität und wi rk t wä rm er und klarer.
Drücken Sie bei der Wiedergabe mit diesem Gerät die Taste (5) (BBE MP), um „BBE MP ON“ auszuwählen.
Zum Deaktivieren von BBE M P w ählen Sie „BBE MP OFF“.
Hinweis
Die BBE MP-Funktion steht nur bei der Wiedergabe über dieses Gerät zur Verfügung. Bei der Wiedergabe über ein gesondert erhältliches Gerät kann BBE MP nicht aktiviert werden.
Tipps
Sie können die BBE MP-Einstellung nur bei der Wiedergabe mit diesem Gerät ändern.
Sie können die BBE MP-Einstellung auch über das Hauptmenü ändern. Drücken Sie bei der Wiedergabe mit diesem Gerät die Taste (MENU) und setzen Sie dann „BBE MP“ im Menü „PlayMode“ auf „ON“ oder „OFF“.
Schnelles Dämpfen des Tons
— ATT
Drücken Sie (ATT) und wählen Sie „A TT ON“ aus.
Wenn Sie wieder die vorherige Lautstärke einstellen wollen, wählen Sie „ATT OFF“.
Tipp
Wenn das Schnittstellenkabel eines Autotelefons mit der ATT-Leitung verbunden ist und ein Telefonanruf eingeht, senkt das Gerät die Lautstärke automatisch (Stummschaltfunktion zum Telefonieren).
37
Page 90
Einstellen der DSO-Funktion (Dynamic Soundstage Organizer)
— DSO
W enn d ie L autspre che r im un tere n Teil der Türen installiert sind, kommt der Ton von unten und ist unter Umständen nic ht von zufrieden stellender Qualität. Die DSO-Funktion (Dynamic Soundstage Organizer) verbessert die Raumklangwirkung und erzeugt einen Kl ang, als befänden sic h di e Lautsprecher über dem Armaturenb rett ( virtuel le Lautsprecher). Sie können die DSO-Ei nst ellung für jede Tonquelle getrennt speichern.
DSO-Modus und Darstell ung de r v irtuellen Lautsprecher
*3 *2 *1
*4
*1 DSO 1 *2 DSO 2 *3 DSO 3 *4 DSO OFF
*3 *2
*1
*4
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„DSO“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücke n Si e so of t < oder ,, bis der
gewünschte Modus ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Zum Deaktivieren des DSO-Modus wählen Sie „OFF“.
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die n or male Anzeige.
Hinweise
Je nach dem Innenraum des jeweiligen Fahrzeugs bzw. dem Musiktyp hat die DSO-Funktion möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung.
Wenn ein UKW-Sender schlecht zu hören ist, setzen Sie „DSO“ unter „Sound“ auf „OFF“.
Tipp
Je höher der DSO-Modus, desto stärker ist der Klangeffekt des DSO-Modus.
38
Page 91
Einstellen des Equalizers
— EQ7
Sie können für 7 Mus ik typen (Xplod, Vocal, Club, Jazz, NewAge, Rock un d Custom) eine spezielle Eq ualizer -Kurve auswählen. Sie können die Equ al iz er-Ei nstellung für jede Tonquelle getrennt einstellen.
Auswählen einer Equalizer-Kurve
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„EQ7“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Wählen Sie z um Än dern d er Eq u ali ze r -K u rv e „Select“ und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis die
gewünschte Equalizer-Kurve ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Wenn Sie die Equalizer-Kurve deaktivieren wollen, wählen Sie in Schritt5 die Option „OFF“.
Hinweis
Solange die DSO-Funktion aktiv ist, werden die Equalizer-Einstellungen automatisch so gewählt, dass der bestmögliche Gesamteffekt erzielt wird.
Einstellen der ausgewählten Equalizer­Kurve
Sie können die Equa lizer-Einstellungen für Frequenz und Lau tst ärke auswählen und speichern.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Rad io, CD, MD ode r AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„EQ7“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„T une“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
6 Stellen Sie die Equalizer-Kurve ein.
1 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
die gewünschte Frequenz ausgewählt ist.
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Frequenz folgendermaßen: 62Hz y 157H z y 396Hz y 1000Hz y 2510kH z y 6340Hz y 16000Hz
2 Drücken Sie so oft M oder m, bis der
gewünschte Pegel eingestellt ist, und drücken Sie (ENTER).
Der Pegel lässt sich in Schr itt en von 1 dB auf einen Wert zwischen –10 dB und +10 dB einstellen.
3 Stellen Sie wie in Schrit t 1 und 2
erläutert alle Frequenzen ein.
Wenn nach dem Einstellen von „16000Hz“ eine Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie (ENTER).
7 Drücken Sie < oder ,, bis „YES“
ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
„Complete“ erscheint und im Di splay wird wieder das Hauptmenü angezeigt.
8 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Wenn die werkseitigen Einstellungen wieder gelten sollen, wähle n Si e in Schritt 5 die Option „Initialize“.
39
Page 92
Einstellen der Bässe und Höhen
— Bass/T reble
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Bass“ oder „Treble“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis der
gewünschte Pegel eingestellt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Der Pegel lässt sich in Schrit te n von 1 dB auf einen Wert zwischen –10 dB und +10 dB einstellen.
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc hei nt wieder die normale Anzeige.
Einstellen der Lautstärke vorne und hinten
— Balance/Fader
Sie können die Laut st är kebalance der Lautsprecher rechts und links (Balance) sowie der Lautsprecher vorn und hinten (Fader) einstellen.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Balance“ oder „Fader“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Zum Einstellen der Balance zwischen den Lautsprech ern rechts und lin ks wählen Sie „Balance“. Zum Einstellen der Balance zwischen den Lautsprechern vorn und hinten wählen Sie „Fader“.
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis die
gewünschte Balance einge st el lt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die n or male Anzeige.
40
Page 93
Einstellen der Grenzfrequenz für die Front-/Hecklautsprecher
— HPF (Hochpassfilter)
Die Grenzfrequenz der Lautsprecher kann an die Leistungsm erkmale des ange schlossenen Lautsprecher systems angepas st w erden.
Grenzfrequenz
Pegel
aus
Frequenz (Hz)
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„HPF“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis die
gewünschte Grenzfrequenz ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Frequenz folgender m aßen: OFF y 78Hz y 125Hz
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Einstellen der Lautstärke des Tiefsttonlautsprechers
— Sub Woofer
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Rad io, CD, MD ode r AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Sub Woofer“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis der
gewünschte Lautstärkepegel eingestellt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Der Lautstärkepegel lässt sich in Schritten von 1 dB auf einen Wert zwischen –∞, –10 dB und +10 dB einstell en.
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Tipp
„– “ erscheint bei einem Lautstärkepegel von weniger als –10 dB.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
Wenn Sie die Grenzfrequenz deaktivieren wollen, wählen Sie in Schritt5 die Option „OFF“.
41
Page 94
Einstellen der Grenzfrequenz des/der Tiefsttonlautsprecher(s)
— LPF (Niedrigpassfilter)
Um den Klang auf di e Merkmale des/der angeschlossenen Ti efsttonlautsprecher(s) abzustimmen, können Sie die unerwünschten Signale hoher und mi tt l er er Frequenz herausfiltern, die in den/die Tiefsttonlautsprecher eingespeist werden. W enn Sie die Grenzfrequenz (siehe Abbildung unten) festlegen, geben der bzw. die Tiefsttonlautsprecher nur die entsprech enden nieder frequenten Signale aus , so dass ein klareres Klangbild entsteht.
Grenzfrequenz
Pegel
aus
Frequenz (Hz)
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„LPF“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis die
gewünschte Grenzfrequenz ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Frequenz folgendermaßen: OFF y 125Hz y 78Hz
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc hei nt wieder die normale Anzeige.
Aktivieren der Loudness­Funktion
— Loudness
Mit dieser Funktion w er den die Bässe und Höhen verstärkt, so dass auch bei niedriger Lautstärke eine gute K la ngqualität erzielt w ird.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie mehrmals < oder ,, um
„Loudness“ auszuwählen.
5 Drücken Sie mehrmals (ENTER), um
„ON“ auszuw äh len.
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die n or male Anzeige.
Wenn Sie die Loudness-Funktion deaktivieren wollen, wählen Sie in Schritt5 die Option „OFF“.
Wenn Sie die Grenzfrequenz deaktivieren wollen, wählen Sie in Schritt 5 die Option „OFF“.
42
Page 95
Anschließen zusätzlicher Audiogeräte
Die Anschlüsse AUX IN (externer Audioeingang) des Geräts dienen auch als Anschlüsse BUS AUDIO IN (Audioeingang). Sie können gesondert erhältliche, tragbare Geräte von Sony anschließen und den Ton über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiedergeben lassen.
Hinweis
Wenn Sie ein gesondert erhältliches CD/MD-Gerät von Sony anschließen, können Sie keine tragbaren Geräte anschließen und „AUX“ kann nicht ausgewählt werden.
Auswählen eines zusätzlichen Geräts
Drücken Sie mehrmals (SOURCE) und wählen Sie „AUX“ aus.
Einstellen der Lautstärke
— AUX Level
Sie können die Lau ts t ärke für jedes angeschlossene Audiogerät einstellen.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Sound“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„AUX Level“ au sgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
4 Drücken Sie so oft < oder ,, bis die
gewünschte Lautstärke e ing e st el l t ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Die Lautstärke lässt sich in Schritten von 1 dB auf einen Wert zwischen –6 dB und +6 d B einstellen.
5 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Weitere Funktionen
Einstellen der Funktion der Taste CUSTOM
— Custom
Sie können die Taste CUSTOM mit einer Funktion belegen, so dass Sie diese Funktion dann mühelos m it ei nem Tastendruck ausführen können. Mit folgenden Fu nktionen können Sie die Taste CUSTOM belegen: Screen - Wechselt den Anzeige m odus (Seite 15). AF - Dient zum Ein- oder Ausschalten der AF­Funktion (Seite 27). TA - Dient zum Ein- oder Ausschalten der TA­Funktion (Seite 28). Mode - Wechselt den Radiofrequenzbereich bzw. das Wiedergabe gerät. ATT - Schaltet den Ton stumm (Seite 37). Capture - Speichert das gerade angezeigte Bild (Seite 36). Image - Wechselt das Anzeigemuster für den ausgewählten Bildschirmmodus (Seite 15).
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Custom“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie so oft < od er ,, bis die
Funktion ausgewählt ist, die Sie der Taste CUSTOM zuweisen wollen, und drücken Sie dann (ENTER).
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Funktion folgendermaßen: Screen y AF y TA y Mode y ATT y Capture y Image y Screen
4 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
43
Page 96
Initialisieren des Geräts
— Initialize
Wenn Sie das Gerät initialisieren, werden alle von Ihnen gespeicherten Bilder gelöscht und da s Gerät wird auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt. Alle unten aufgelisteten Optionen werden initialisiert (zurückgesetzt).
Setup (Contrast, Dimmer, Video,
Commander, Security ),
Edit (Name Edit, Name Delete, Picture
Delete, Opening),
Display (Skin, Ch ar Color, Auto Image, Effect, Wallpaper, Panorama, Aspect, Auto Clear, Auto Scroll),
Custom, Helligkeit beim Videomodus
1 Drücken Sie (MENU). 2 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Setup“ ausgewählt ist, und drücken
Sie dann (ENTER).
3 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„Initialize“ ausgewählt ist, und
drücken Sie dann (ENTER).
Eine Bestätigungs anzeige erscheint.
Wenn die Anzeige zum Einge ben des
Codes ers cheint
Geben Sie den Sicherheitscode ein und
drücken Si e dann (ENTER) (Seite 45).
4 Dr ücken Sie so of t < oder ,, bis
„YES“ ausgewählt ist, und drücken Sie
dann (ENTER).
„Complete“ wir d angezeigt und im Dis pl ay
erscheint wieder die vorherige Anzeige. Um die Initialisierung abzubrechen, drücken Sie
(MENU).
Hinweise
Schalten Sie das Gerät während einer Initialisierung
nicht aus.
Je nachdem, wie viele Bilder im Gerät gespeichert
sind, dauert die Initialisierung eine Weile.
Beachten Sie, dass Sie Bilder nach einer
Initialisierung nicht wiederherstellen können.
Die werkseitig im Gerät gespeicherten Bilder
können Sie nicht löschen.
Einstellen des Sicherheitscodes
— Security
Dieses Gerät ist zum Schutz vor Diebstahl mit einer Sich erhei tsfu nkti on aus gest att et. G eben S ie als Sicherheitscode ein e 4-stellige Za hl ein. Wenn Sie den Sicherheitscode einstellen und das Gerät dann in einem anderen Au to installieren oder die Autobatterie wechseln, lässt sich das Gerät erst wied er einschalten, wenn der gespeicherte Code eingegeben wir d.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Wählen Sie mit < oder , die Option
„Setup“ aus und drücken Sie dann (ENTER).
3 Wählen Sie mit < oder , die Option
„Security“ aus und drücken Sie dann (ENTER).
Die Anzeige zum Einstellen des Codes („Code Se t“) erschei n t.
4 Stellen Sie den Code ein.
1Drücken Sie zum Einstellen der
ersten Ziffer M oder m und drücken Sie dann (ENTER).
2Geben Sie die 2., 3. und 4. Ziffer wie
in Schritt 1 erläutert ein und drücken Sie dann (ENTER).
Eine Bestätigun gsanzeige ersche int.
5 Drücken Sie < oder ,, bis „YES“
ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die n or male Anzeige.
Hinweise
Der Sicherheitscode kann nicht über die Zahlentasten (1-6) eingegeben werden.
Merken Sie sich den Sicherheitscode unbedingt gut.
Wenn Sie in Schritt 5 „NO“ wählen und (ENTER)
drücken, erscheint die Anzeige „Code Set“ aus Schritt 3 wieder im Display.
44
Page 97
Nach Eingabe des Sicherheitscode s
W e nn Sie das Gerät in ei nem ander en Auto installieren oder die Autobatterie auswechseln, erscheint die Anzeige zum Überprüfen des Codes im Display, nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben.
Anzeige zum Eingeben des Codes
Vorgehen am Hauptgerät:
1 W ä hl en Si e durch Drehen des R-
Reglers die erste Ziffer aus und drücken Sie (ENTER).
2 Geben Sie die 2., 3. und 4. Ziffer wie in
Schritt 1 erläutert ein und drücken Sie dann (ENTER).
Sobald der Sich er heitscode verifiziert ist, wird „Complete “ angezeigt und im Dis pl ay erscheint wieder die Datums-/Uhrzeitanzeige. Wenn der Code ungültig war, geben Sie den richtigen Code ein.
Hinweis
Sie können den Cursor nach dem Eingeben der Zahlen nicht rückwärts bewegen. Wenn Sie falsche Zahlen eingegeben haben, drücken Sie so oft (ENTER), bis „Code Error“ angezeigt wird, und geben Sie dann den richtigen Code ein.
Löschen des Sicherheitscod es
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„Setup“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
3 Drücken Sie < oder ,, bis
„Security“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
Die Anzeige zum Lö schen des Codes erscheint.
4 Geben Sie den 4-stelligen Co de ein
und drücken Sie dann (ENTER).
Sobald der Sicherheitscode verifiziert ist, erscheint eine Bestätigungsanzeige.
5 Drücken Sie so oft < oder ,, bis
„YES“ ausgewählt ist, und drücken Sie dann (ENTER).
„Complete“ wird angezeigt und im D i splay erscheint wieder die vorherige Anzeige. Wenn der Code un gültig war, geben Si e den richtigen Code ein.
6 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Hinweis
Sie können den Sicherheitscode nur ändern, indem Sie den gespeicherten Code löschen.
Tipp
Wenn kein Sicherheitscode gespeichert ist, erscheint die Anzeige zum Löschen des Codes nicht.
45
Page 98
Menüs und Optionen
Je nach der Tonquelle und dem Anzei gemuster im ausgewählten Anzeigemodus werden in den Menüs unterschiedliche Optionen angezeigt. Sie können folgende O pt i onen einstellen:
Menü „List“
• Disc List - Dient zum Anzeigen der Liste von CD/MD-Namen (Seite 22).
• Preset List - Dient zum Anz eigen der Liste von Radiosendernamen (Seite 25).
• PTY List - Dient zum Anzeigen der Liste von Programmtype n ( Seite 29).
List
Disc List Preset List PTY List
Menü „Display“
• Skin - Dient zum A uswählen des Display­Musters (Seite 31).
• Char Color - Dient zum Ändern der Zeichenfarbe im Di splay (Seite 31).
• Auto Image - Dient zum Wechseln der Anzeigedauer für Bilder (Seite 32).
• Effect - Dient zum Wechseln der bewegten Muster für visuelle Effekte (Seite 32).
• Wallpaper - Dient zum Auswählen eines Bildes als Hintergrundbild (Seite 33).
• Panorama - Dient zum Auswählen d es Panoramabildes als Hi ntergrundbild (Seite 33).
• Aspect - Dient zum Wechseln des Bildseitenverhältnisses (Seite34).
• Auto Clear - Dient zum Ausblenden der Zeichen im Display (Seite 35).
• Auto Scroll - Dient zum Aktivieren der Auto­Scroll-Funktion, bei der lange Textinformationen im Display durchlaufen (Seite 20).
Display
Skin 1*
Char Color
Auto Image
Effect
Wallpaper
Panorama Aspect
Auto Clear ON
Auto Scroll
* Standardeinstellung
2 3
Custom Blue White* Green Pink Yellow Purple Black
OFF* FAST MIDDLE SLOW
1* 2 3
Select Auto FAST
MIDDLE SLOW OFF*
Arrange
ALL*
USER
OFF* ON OFF*
46
Page 99
Menü „Edit“
• Name Edit - Dient zum Zuweisen von Namen
zu CDs (Seite21).
• Name Delete - D i ent zum Löschen
zugewiesener CD-Namen (Seite 22).
• Opening - Dient zum Auswählen eines Bildes
für den Startbildschirm (Seite 37).
• Picture Delete - Dient zum Löschen
gespeicherter Bilder (Seite36).
• BTM - Dient zum automatischen Speichern
von Radiosendern (Seite 23).
Edit
Name Edit Name Delete
Opening Picture Delete
BTM
* Standardeinstellung
Select ALL*
Select ALL*
Menü „Setup“
• Clock - Dient zum Einstellen von Uhrzeit und
Datum (Seite 17).
• Contrast - Dient zum Einstellen des Kontrasts
im Display.
• Security - Dient zum Einstellen oder Löschen
des Sicherhei tscodes (Seit e44).
• Initialize - Dient zum Wiederherstellen der
werkseitigen Einstellungen (Sei t e 44).
• Dimmer - Dient zum Einstellen der Helligkeit
im Display. – Bei „AU TO“ wird das Displ ay nur dunkler,
wenn Sie die Scheinwerfer einschalten .
– Bei „ON“ wird das Display dauerhaft dunkler
eingestellt.
– Bei „OFF“ ist das Display immer hell.
• Beep - Dient zum Ein- oder Ausschalten des
Signaltons.
• Video - Dient zum Umschalten des
Farbsystems zwischen PAL und NTSC.
• Commander - Dient zum Ändern der
Drehrichtung des Joysticks. – Wählen Sie „Normal“, wenn die werk seitig
eingestellte Drehrichtung des Joysticks beibehalten werden soll.
– Wählen Sie „Reverse“, wenn Sie den Joystick
auf der rechten Seite der Lenksäule anbringen.
• CT - Dient zum automatischen Einstellen der
Uhr (Seite 30)
.
Setup
Clock Contrast Security Initialize
Dimmer
Beep
Video
Commander
CT
* Standardeinstellung
OFF ON AUTO* ON*
OFF* OFF NTSC PAL* Normal* Reverse ON OFF*
Menü „Sound“
• DSO - Dient zum Einstellen des DSO-Modus (Seite 38).
• EQ7 - Dient zum Einstellen der Equalizer­Kurve (Seite 39).
• Bass - Dient zum Einstellen des Basspegels (Seite 40).
• Treble - D ien t zum Ei nst ell en de s Höh enp e ge ls (Seite 40).
• Balance - Di ent zum Einstellen der Lautstärke der Lautsprecher rechts und links (Seite40).
• Fader - Dient zum Einstellen der Lautstärke der Lautsprecher vorn und hinten (Seite 40).
• Sub Woofer - Dient zum Einstellen der Lautstärke des Tiefsttonlau ts prechers (Seite 41).
• HPF (Hochpassfilter) - Dient zum Auswählen der Grenzfrequenz der Lautsp recher vorn/ hinten (Seite 41).
• LPF (Niedrigpassfilter) - Dien t zum Auswählen der Grenzfrequenz des Ti efsttonlau t sprechers (Seite 42).
• AUX Level - Dient zum Einstellen der Lautstärke zusätzlich angeschlossener Geräte (Seite 43).
• Loudnes s - D i ent zum Verstärken von Bässen und Höhen (Seite 42).
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
47
Page 100
Sound
DSO
EQ7
Bass Treble Balance Fader Sub Woofer HPF
AUX Level Loudness
* Standardeinstellung
OFF* DSO 1 DSO 2 DSO 3 Select
Tune Initialize
OFF* Xplod Vocal Club
Jazz NewAge Rock Custom
OFF* 78Hz
125Hz OFF*LPF 125Hz
78Hz
ON OFF*
Menü „Custom“
• Screen - Dient zum Wechseln des Anzeigemodus (Seite 15).
• AF - Dient zum Ein- oder Ausschalten der AF­Funktion (Seite 27).
• TA - Dient zum Ein- oder Ausschalten der TA­Funktion (Seite 28).
• Mode - Dient z um Wechseln des Radiofrequenzbereichs bzw. des Wiedergabegeräts.
• ATT - Dient zum Stumms chalten des Tons (Seite 37).
• Capture - Dien t zum Speichern de s gerade angezeigten Bildes (Seite 36).
• Image - Dien t zu m Wechseln des Anzeigemusters für den ausgewählten Anzeigemodus (Seite 15).
Custom
Screen* AF TA Mode ATT Capture Image
* Standardeinstellung
Menü „PlayMode“
• Repeat - Dient zum Wechseln des Modus für die wiederholte Wiedergabe (Seite 20).
• Shuffle - Dient zum Wechseln des Modus für die Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge (Seite 21).
• BBE MP - Dient zum Verbessern des digital komprimierten Klangs (Seite 37).
• Mono - Dient zum Umschalten von UKW­Sendungen auf monauralen Ton (Seite 24).
• Local - Dient zum Einstellen lokaler Sender .
• Regional - Dient zum Ein- oder Ausschalten des Region almodus. – Bei „ON“ bleibt innerhalb einer bestimmten
Region der gleiche Lokalsender eingestellt.
– Mit „OFF“ wird der Regionalmodus
ausgeschaltet.
PlayMode
Repeat TRACK
ALBUM DISC OFF*
Shuffle
BBE MP
Mono
Local
Regional
* Standardeinstellung
ALBUM DISC MAGAZINE
ALL OFF* ON*
OFF ON
OFF* ON OFF* ON* OFF
48
Loading...