SOLIS OF SWITZERLAND Power Mixer Pro operation manual

908
POWER MIXER PRO
PRO
TYP/TYPE/TIPO 830
Bedienungsanleitung Mode demploi Istruzioni per luso User Manual Gebruiksaanwijzing
SINCE 1
BESCHREIBUNG DER TEILE:
A. Geschwindigkeitsregler B. Ein-/Aus-Schalter C. TURBO-Taste D. Motorteil E. Pürierstab F. Schneebesenhalterung G. Schneebesen H. Deckel des Hackbehälters I. S-förmiges Messer J. Hackbehälter (500 ml) K. Mix- und Messbecher (800 ml) L. Deckel
A B
C
D
F
G
H
I
K
L
E
J
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten – vor allem aber nicht nur in der Gegenwart von Kindern – sind folgende Vorsichtsmassnahmen zu beachten:
1. Lesen Sie vor Gebrauch die gesamte Bedienungsanleitung.
2. Heben Sie die Bedienungsanleitung auf und übergeben Sie sie im Fall einer Weitergabe des Gerätes dem neuen Besitzer.
3. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder der Mixer noch das Stromkabel in Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten kommen.
4. Ziehen Sie vor dem Auseinandernehmen, Zusammensetzen oder Reinigen des Geräts immer den Netzstecker.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Geben Sie das Gerät bei SOLIS oder bei einer von SOLIS autorisierten Servicestelle ab, um es prüfen, reparieren oder mechanisch und elektrisch instandstellen zu lassen.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
7. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tisch- oder Arbeitsplattenkante hängen und nicht mit heissen Oberflächen, einschliesslich Herd, in Berührung kommen.
8. Die Messer sind sehr scharf. Gehen Sie mit äusserster Vorsicht damit um.
9. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
10. Schliessen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor es nicht vollständig zusammengebaut ist. Ziehen Sie vor dem Auseinandernehmen und vor dem Entfernen des Messers immer zuerst den Netzstecker.
11. Kinder dürfen den Mixer nicht unbeaufsichtigt benutzen.
12. Motorteil, Kabel und Netzstecker dürfen nicht nass werden.
13. Verwenden Sie das Gerät nicht mit heissen Lebensmitteln.
14. Das Gerät ist für die Verarbeitung von haushaltsüblichen Mengen konzipiert.
15. Kurzzeitbetrieb. Betreiben Sie das Gerät nicht länger als eine Minute. Harte Lebensmittel dürfen nicht länger als 10 Sekunden zerkleinert werden.
16. Nach Betätigen des Ein-/Aus-Schalters können Sie über den Regler die gewünschte Geschwindigkeit einstellen. Die TURBO-Taste arbeitet mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit, die nicht geändert werden kann.
17. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist, auseinandergenommen, zusammengesetzt oder gereinigt wird.
18. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht erhebliche Verletzungsgefahr.
19. Seien Sie beim Umgang mit den scharfen Messern, beim Entleeren des Gefässes und beim Reinigen äusserst vorsichtig.
20. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Zubehör austauschen oder sich den im Betrieb beweglichen Teilen nähern.
21. Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen dieses Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
22. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
23. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, am Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
24. Fassen Sie während des Zerkleinerungsvorgangs nicht in den Behälter und führen Sie keine Werkzeuge ein, um ernsthafte Verletzungen oder die Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Zum Entleeren kann ein Schaber benutzt werden, aber nur, wenn das Gerät still steht.
3
SO VERWENDEN SIE DEN STABMIXER
Der Stabmixer eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Dips, Saucen, Mayonnaise, Babynahrung, Mischgetränken und Milchshakes.
1. Setzen Sie den Pürierstab auf das Motorteil bis er einrastet.
2. Halten Sie den Stabmixer in das Gefäss. Stellen Sie die Geschwindigkeit über “-” und “+” ein und betätigen Sie den Ein- /Aus-Schalter oder die TURBO-Taste, um das Gerät zu starten.
3. Lösen Sie den Pürierstab nach Gebrauch vom Motorteil indem Sie die beiden seitlich angebrachten Knöpfe gleichzeitig hineindrücken. Sie können den Stabmixer im Mix- und Messbecher oder jedem anderen Gefäss verwenden.
4. Verwenden Sie den Stabmixer nicht länger als 1 Minute.
5. Vorsicht: Die Messer sind sehr scharf!
6. Vorsicht: Zerkleinern Sie Nahrungsmittel nie ohne die Zugabe von Flüssigkeit!
7. Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
4
SO VERWENDEN SIE DEN HACKBEHÄLTER
1. Der Hackbehälter eignet sich hervorragend für das Zerkleinern von festen Lebensmitteln, wie Fleisch, Käse, Zwiebeln, Kräutern, Knoblauch, Karotten, Nüssen, Mandeln, Trockenpfl aumen etc.
2. Zerkleinern Sie keine extrem harten Lebensmittel, wie Eiswürfel, Muskatnüsse, Kaffeebohnen oder Getreide.
Vor dem Zerkleinern …
1. Entfernen Sie vorsichtig die Plastikabdeckung vom Messer. Vorsicht: Die Klinge ist sehr scharf! Fassen Sie das Messer immer nur am oberen Kunststoffteil an.
2. Stecken Sie das Messer auf den Stift in der Mitte des Zerkleinerungsgefässes. Drücken Sie das Messer nach unten bis es im Gefäss einrastet. Stellen Sie das Gefäss immer auf die rutschfeste Unterlage.
3. Geben Sie die Lebensmittel in das Gefäss.
4. Setzen Sie den Deckel auf das Gefäss und drehen Sie ihn nach rechts bis zum Anschlag.
5. Setzen Sie das Motorteil in den Deckel des Gefässes ein bis es einrastet.
6. Wählen Sie die Geschwindigkeit über “-” und “+” und betätigen Sie den Ein-/Aus-Schalter oder die TURBO-Taste, um den Zerkleinerungsvorgang zu starten. Halten Sie während des Zerkleinerns das Motorteil mit einer Hand und das Gefäss mit der anderen Hand fest.
7. Lösen Sie nach Gebrauch das Motorteil vom Gefäss, indem Sie die beiden seitlich angebrachten Knöpfe gleichzeitig hineindrücken.
8. Nehmen Sie dann den Deckel vom Gefäss ab.
9. Entnehmen Sie das Messer mit äusserster Sorgfalt.
10. Entnehmen Sie die zerkleinerten Lebensmittel aus dem Gefäss.
11. Verarbeiten Sie harte Lebensmittel nicht länger als 10 Sekunden.
5
SO VERWENDEN SIE DEN SCHNEEBESEN
Verwenden Sie den Schneebesen nur zum Schlagen von Sahne, Eiweiss oder zum Mischen von Biskuitmasse oder Fertigdesserts.
1. Stecken Sie den Schneebesen in die Halterung und setzen Sie diese auf das Motorteil, bis sie einrastet.
2. Halten Sie den Schneebesen in das Gefäss. Wählen Sie die Geschwindigkeit über “-” und “+” und betätigen Sie den Ein-/Aus-Schalter oder die TURBO-Taste, um zu starten.
3. Verwenden Sie den Schneebesen nicht länger als 1 Minute.
4. Lösen Sie die Halterung nach dem Gebrauch vom Motorteil indem Sie die beiden seitlich angebrachten Knöpfe hineindrücken. Ziehen Sie dann den Schneebesen aus der Halterung.
6
REINIGUNG
Reinigen Sie das Motorteil, die Schneebesenhalterung und den Deckel des Hackbehälters nur mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Motorteil nicht in Wasser ein!
1. Der Pürierstab und der Schneebesen sind spülmaschinenfest. Nach Verarbeitung von sehr salzhaltigen Lebensmitteln empfi ehlt es sich, das Messer sofort abzuspülen.
2. Achten Sie darauf, nicht zu viel Spülmittel oder Entkalker in die Spülmaschine zu geben.
3. Beim Verarbeiten von farbstoffreichen Lebensmitteln können sich die Kunststoffteile verfärben. Reiben Sie diese Teile mit Pfl anzenöl ab, bevor Sie sie in die Spülmaschine legen.
4. Die Messer sind sehr scharf. Lassen Sie deshalb beim Umgang äusserste Vorsicht walten.
5. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker.
VERARBEITUNGSHINWEISE
(FÜR DEN HACKBEHÄLTER)
Füllgut Maximale Menge Zerkleinerungszeit Vorbereitung
Fleisch 250 g 8 sec 1-2 cm Kräuter 50 g 8 sec – Nüsse 100 g 8 sec – Käse 100 g 5 sec 1-2 cm Brot 80 g 5 sec 2 cm Zwiebeln 150 g 8 sec 2 cm Biskuit 150 g 6 sec 2 cm Obst 200 g 6 sec 1-2 cm Mehl – – – Wasser – – Hefe – – – Zucker – – Salz – – –
7
Entsorgung
EU 2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richtlinie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden. Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden, der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die er­neute Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Rohstoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet.
Solis behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische Veränderungen sowie der Produktver­besserung dienliche Modifikationen vorzunehmen.
SOLIS HELPLINE:
044 874 64 14
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben, ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
8
800
Watt
Kraftvolle 800 Watt Leistung
Stufenlose Geschwindig­keitsregulierung
Turbo-Ta ste
Hygienischer Edelstahl
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99 info@solis.ch • www.solis.ch • www.solis.com
Januar 2014
9
DESCRIPTION DES PIÈCES:
A. Régulateur de vitesse B. Bouton de marche/arrêt C. Touche TURBO D. Bloc moteur E. Pied mixeur F. Support de fouet G. Fouet H. Couvercle du bol hachoir I. Lame en «S» J. Bol hachoir (500 ml) K. Verre mesureur (800 ml) L. Couvercle
A B
C
D
F
G
H
I
K
L
10
E
J
CONSIGNES DE SECURITE IMPORTANTES
L’utilisation d’appareils électriques – principalement mais pas seulement en présence d’enfants – implique le respect des consignes de sécurité suivantes:
1. Veuillez lire ces instructions en entier avant d’utiliser l’appareil.
2. Conservez le mode d’emploi et remettez-le au nouvel utilisateur en cas de transmission de l’appareil.
3. Pour éviter tout risque de décharges électriques, ne mettez jamais le mixeur ou le fil électrique en contact avec l’eau ou tout autre liquide.
4. Débranchez toujours l’appareil avant toute action de démontage, montage ou nettoyage.
5. N’utilisez pas l’appareil si le fil électrique ou la prise est endommagé (e) ou si l’appareil présente d’autres défauts, est tombé ou a été endommagé de quelque manière que ce soit. Apportez l’appareil à SOLIS ou à un centre de service agréé par SOLIS afin qu’il puisse être contrôlé, réparé ou remis en état mécaniquement ou électriquement.
6. N’utilisez pas l’appareil à l’extérieur.
7. Ne laissez pas le fil électrique pendre du bord d’une table ou d’un plan de travail, ni toucher une surface chaude, y compris le four.
8. Les lames sont très coupantes. Manipulez-les par conséquent avec la plus grande prudence.
9. Avant de brancher l’appareil, vérifiez bien que la tension de votre maison correspond à celle indiquée sur l’appareil.
10. Ne branchez pas l’appareil à une prise de courant tant qu’il n’est pas complètement assemblé et débranchez-le toujours avant de le démonter ou de retirer la lame.
11. Les enfants ne doivent pas utiliser le mixeur sans surveillance.
12. Le bloc moteur, le fil électrique et la prise ne doivent pas être mouillés.
13. N’utilisez pas l’appareil avec des aliments brûlants.
14. L’appareil est conçu pour traiter des quantités domestiques normales.
15. Fonctionnement de courte durée. Ne faites pas fonctionner l’appareil plus d’une minute. Les aliments solides ne doivent pas être hachés plus de 10 secondes.
16. Après avoir actionné le bouton de marche /arrêt, vous pouvez régler la vitesse souhaitée à l’aide du régulateur. La touche TURBO fonctionne à une vitesse prédéfinie qui ne peut être modifiée.
17. Débranchez toujours l’appareil lorsque vous ne l’utilisez pas et avant toute action de démontage, montage ou nettoyage.
18. Toute utilisation incorrecte de l’appareil fait courir un risque important de blessure.
19. Faites preuve de la plus grande vigilance lorsque vous manipulez les lames coupantes, videz le récipient ou nettoyez l’appareil.
20. Eteignez l’appareil et débranchez-le avant de changer les accessoires ou d’approcher les éléments en mouvement lors de l’utilisation.
21. Cet appareil n’est pas destiné à des enfants ou à des personnes aux capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites, à moins qu’elles ne soient sous la surveillance d’un adulte responsable de leur sécurité.
22. Les enfants doivent être surveillés pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
23. N’effectuez aucune modification au niveau de l’appareil, du fil électrique, de la prise ou des accessoires.
24. Ne mettez jamais les mains dans le récipient pendant le hachage et n’introduisez aucun instrument afin d’éviter des blessures graves ou l’endommagement de l’appareil. Pour vider le récipient, un racloir peut être utilisé, mais uniquement lorsque l’appareil est à l’arrêt.
11
UTILISATION DU MIXEUR PLONGEUR
Le mixeur plongeur est parfaitement adapté pour la préparation de soupes, sauces, mayonnaise, aliments pour bébé, boissons mixées et milk-shakes.
1. Installez le pied mixeur sur le bloc moteur jusqu’à ce qu’il s’enclenche.
2. Maintenez le pied mixeur dans le récipient. Réglez la vitesse à l’aide des touches «-» et «+» et actionnez le bouton de marche/arrêt ou la touche TURBO pour démarrer l’appareil.
3. Après l’utilisation, détachez le pied mixeur du bloc moteur en enfonçant simultanément les deux boutons latéraux. Vous pouvez utiliser le pied mixeur dans le verre mesureur ou tout autre récipient.
4. N’utilisez pas le pied mixeur plus d’une minute.
5. Attention: les lames sont très coupantes!
6. Attention: ne mixez jamais des aliments sans ajout de liquide!
7. Débranchez toujours la fi che secteur de la prise de courant après utilisation. Nous recommandons l’emploi d’un dispositif de protection à courant différentiel résiduel (commutateur de sécurité FI) pour garantir une protection supplémentaire dans l’emploi d’appareils électriques. Il est conseillé d’employer un commutateur de sécurité avec un courant nominal d‘erreur de 30 mA au maximum. Vous trouverez des conseils professionnels chez votre électricien.
Cet appareil est uniquement destiné à un usage domestique et pas à une utilisation professionnelle.
12
UTILISATION DU BOL HACHOIR
1. Le bol hachoir est parfaitement adapté pour hacher les aliments solides comme la viande, le fromage, les oignons, les fi nes herbes, l’ail, les carottes, les noix, les amandes, les pruneaux, etc.
2. Ne hachez pas les aliments très durs tels que glaçons, noix de muscade, grains de café ou céréales.
Avant de hacher …
1. Enlever avec précaution la protection plastique sur la lame. Attention : la lame est très coupante! Prenez-la toujours au niveau de la partie supérieure en plastique.
2. Insérez la lame sur l’axe au centre du bol hachoir. Enfoncez-la jusqu’à ce qu’elle s’enclenche dans le bol. Placez toujours le bol sur le socle antidérapant.
3. Mettez les aliments dans le bol.
4. Placez le couvercle sur le bol et faites-le pivoter vers la droite jusqu’à la butée.
5. Placez le bloc moteur sur le couvercle du bol jusqu’à ce qu’il s’enclenche.
6. Choisissez la vitesse à l’aide des touches «-» et «+» et actionnez le bouton de marche/arrêt ou la touche TURBO pour procéder au hachage. Pendant le fonctionnement, tenez le bloc moteur d’une main et le bol de l’autre main.
7. Après l’utilisation, détachez le bloc moteur du bol en enfonçant simultanément les deux boutons latéraux.
8. Retirez ensuite le couvercle du bol.
9. Retirez la lame avec la plus grande prudence.
10. Retirez les aliments hachés du bol.
11. Ne hachez pas les aliments solides plus de 10 secondes.
13
UTILISATION DU FOUET
Utilisez le fouet uniquement pour fouetter des crèmes, monter des blancs d’œufs en neige ou mélanger de la pâte à gâteau ou des desserts tout prêts.
1. Insérez le fouet dans le support et placez ce dernier sur le bloc moteur jusqu’à ce qu’il s’enclenche.
2. Maintenez le fouet dans le récipient. Choisissez la vitesse à l’aide des touches «-» et «+» et actionnez le bouton de marche /arrêt ou la touche TURBO pour commencer.
3. N’utilisez pas le fouet plus d’une minute.
4. Après utilisation, détachez le support du bloc moteur en enfonçant simultanément les deux boutons latéraux. Sortez ensuite le fouet du support.
14
Loading...
+ 30 hidden pages