Smeg SCB66MFB, SCD61CMX5, SCD61CMA5, SCB66MFB5, SCB66MFX6 User Manual [de]

...
Page 1
-
_
R
e
n
r
d
Inhaltsverzeichnis
1 SICHERHEIT
UND GEBRAUCHSHINWEIS
________________________________49 2 INSTALLATION DES GERÄTS ______________________________________________51 3 BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE ___________53 4 GEBRAUCH DER KOCHMULDE_____________________________________________55 5 GEBRAUCH DES BACKOFENS _____________________________________________56 6 PROGRAMMIEREINHEIT __________________________________________________58 7 REINIGUNG UND WARTUNG_______________________________________________60 8 AUSSERORDENTLICHE WARTUNG _________________________________________62
DIESE HINWEISE GELTEN NUR FÜR JENE ANWENDERLÄNDER, DEREN SYMBOLE AUF DE TITELSEITE DIESER GEBRAUCHSANWEISUNG ENTHALTEN SIND.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der di Gasanlage kontrollieren, die Installation vornehmen, das Gerät in Betrieb setzen und zum Schluss prüfe muss.
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: enthalten Gebrauch-sempfehlungen die Beschreibung de Bedienungselemente, Hinweise zum richtigen Verhalten, sowie Anweisungen zur Reinigung un Wartung des Gerätes.
Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar
@
48
Page 2

1 SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE

DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUSS
DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCHZULESEN. DIE INSTALLATION MUSS VON QUALIFIZIERTEN FACHLEUTEN UNTER EINHALTUNG DER GELTENDEN NORMEN AUSGEFÜHRT WERDEN. DIESES GERÄT IST FÜR DEN EINSATZ IM PRIVATHAUSHALT VORGESEHEN UND MIT DEN GELTENDEN NORMEN KONFORM. DAS GERÄT HAT FOLGENDE ZWECKBESTIMMUNG: KOCHEN UND ERWÄRMEN VON SPEISEN. JEDER ANDERE GEBRAUCH WIRD ALS UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH BETRACHTET. DER HERSTELLER LEHNT
JEGLICHE HAFTUNG FÜR UNSACHGEMÄSSEN GEBRAUCH AB.
KEINE VERPACKUNGEN UNBEWACHT IN DER WOHNUNG HERUMLIEGEN LASSEN. TRENNEN
SIE DIE VERSCHIEDENEN MATERIALIEN UND LIEFERN SIE SIE DER NÄCHSTGELEGENEN SAMMELSTELLE ZUR SACHGEMÄSSEN ENTSORGUNG AB.
DER ERDANSCHLUß IST OBLIGATORISCH UND MUSS NACH DEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN AUSGEFÜHRT SEIN.
Einleitung
WIRD DAS GERÄT MIT STECKER UND STECKDOSE AN DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN,
MÜSSEN BEIDE GLEICHER ART SEIN UND GEMÄß DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN AN DAS ZULEITUNGSKABEL MONTIERT DIE STECKDOSE MUSS AUCH NACH EINBAU DES GERÄTS ZUGÄNGLICH SEIN.
WERDEN. DEN STECKER NIE DURCH ZIEHEN AM KABEL HERAUSZIEHEN.
GLEICH NACH DER INSTALLATION IST EINE KURZE PRÜFUNG DES GERÄTS NACH DEN
nachstehenden ANWEISUNGEN DURCHZUFÜHREN. FUNKTIONIERT DAS GERÄT NICHT ORDNUNGSGEMÄß, ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER UND RUFEN SIE DEN ZUSTÄNDIGEN KUNDENDIENST.
REPARIEREN SIE DAS GERÄT NIE SELBST.
NACH JEDER BENUTZUNG IST SICHERZUSTELLEN, DASS SICH DIE BEDIENUNGSKNÖPFE IN
DER RUHEPOSITION
NIE ENTFLAMMBARE GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN LEGEN: FALLS ER
UNBEABSICHTIGT EINGESCHALTET WIRD, KÖNNTE EIN BRAND AUSBRECHEN.
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DER
KENNZEICHNUNG IST GUT SICHTBAR IM ABLAGEFACH.
DIESES SCHILD DARF NIE ENTFERNT WERDEN.
AUF DEN GITTERN KEINE PFANNEN MIT UNEBENEM ODER RAUHEM BODEN AUFSETZEN.
BEFINDEN (AUSGESCHALTET SIND).
WÄHREND DES GEBRAUCHS WIRD DER BACKOFEN SEHR HEIß. ACHTEN SIE DARAUF,
NICHT DIE SICH ERHITZENDEN ELEMENTE IM BACKOFEN ZU BERÜHREN.
49
Page 3
n
DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE BESTIMMT. ES MUSS VERHINDERT WERDEN, DASS ES VON KINDERN ALS SPIELZEUG BENUTZT WIRD. WENN DER GRILL IN BETRIEB IST, KÖNNEN DIE ZUGÄNGLICHEN TEILE SEHR HEISS WERDEN: KINDER SIND DAHER FERN ZU HALTEN.
WIRD DER BACKOFEN AUF EINEN SOCKEL GESTELLT, SO MUSS ER SO INSTALLIERT
WERDEN, DASS ER NICHT VOM SOCKEL RUTSCHEN KANN.
Einleitung
ACHTUNG: WIRD IN DER GLASKERAMIKPLATTE EIN SPALT FESTGESTELLT, MUSS DIE
STROMZUFUHR ZUM GERÄT SOFORT ABGESTELLT UND DER KUNDENDIENST GERUFEN WERDEN.
DIESES GERÄT IST ENTSPRECHEND DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/EG ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGERÄTE (WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT - WEEE) GEKENNZEICHNET. DIE RICHTLINIE GIBT DEN RAHMEN FÜR EINE EU-WEIT GÜLTIGE RÜCKNAHME UND VERWERTUNG DER ALTGERÄTE VOR.
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS MÜSSEN ALLE ETIKETTEN UND SCHUTZFOLIEN
INNEN UND AUSSEN ENTFERNT WERDEN.
Für Schäden an Personen und Sachen, die wegen Nichteinhaltung der vorgenannten Anweisunge oder mutwilliger Änderung auch nur eines einzigen Bestandteils des Geräts entstehen, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab.
50
Page 4
n

2 INSTALLATION DES GERÄTS

Die Installation muss von qualifizierten Fachleuten unter Einhaltung der geltenden Norme vorgenommen werden. Er kann an Wände gestellt werden, die höher sind als die Kochmulde. Hängeschränke oder Dunstabzugshauben, die über der Kochmulde angebracht werden, müssen zu dieser einen Abstand von mindestens 750 mm aufweisen.
Anweisungen für den Installateur
51
Page 5
r
n
Das Gerät besitzt auf der Rückseite eine Leiste mit Anschlussklemmen. Siehe den untenstehenden Plan für die Ausführung der elektrischen Anschlüsse. Die Klemmenleiste ist zugänglich, indem die Schutzabdeckung auf der Rückseite abgenommen wird.

2.1 Stromanschluss

Prüfen Sie, dass die Spannung und der Querschnitt der Zuleitung mit den technischen Daten auf dem
am Rahmen der Ofentür angebrachten Typenschild übereinstimmen.
Dieses Schild darf nie entfernt werden.
Wird das Gerät fest an das Netz angeschlossen, ist in der Zuleitung des Geräts an einer gut
erreichbaren Stelle in Gerätenähe ein allpoliger Trennschalter mit einem Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm vorzusehen.
Betrieb mit 400-415V3N∼: ein fünfphasiges Kabel des
Anweisungen für den Installateur
Typs H05RR-F / H05RN-F / H05V2V2-F (Kabel 5 x 2.5 mm2) verwenden.
Betrieb mit 400-415V2N∼: ein fünfphasiges Kabel des Typs H05RR-F / H05RN-F / H05V2V2-F F (Kabel 4 x 4 mm2) verwenden.
Betrieb mit 230-240V∼: ein fünfphasiges Kabel des Typs H05RR-F / H05RN-F / H05V2V2-F (Kabel 3 x 6 mm2) verwenden.
Am Kabelende, das am Gerät befestigt wird, muss der Erdungsleiter (gelb-grün) mindestens 20 mm länger sein.
Der Anschluß wird mit einem fünfpoligen Stecker mit angemessener Stromfestigkeit (siehe
Typenschild), oder beim Betrieb mit 220-240Vmit einem dreipoligen Stecker vervollständigt. De Stecker und die Wandsteckdose müssen vom gleichen Typ sein (gemäß den geltenden Vorschriften). Das Gerät muss unbedingt geerdet werden. Bevor es an die Zuleitung angeschlossen wird ist sicherzustellen, dass ein angemessener Erdleiter vorhanden ist. Es dürfen keine Reduzierstecker, Adapter oder Shunts verwendet werden.
Für Schäden an Personen und Sachen, die wegen Nichteinhaltung der vorgenannten Anweisunge oder mutwilliger Änderung auch nur eines einzigen Bestandteils des Geräts entstehen, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab.
52
Page 6
n
Anweisungen für den Benutzer
Alle Backofenschaltungen und -kontrollen sind an der Schalterblende zusammengefaßt. Die
BACKOFENFUNKTIONEN
3 BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER
BEDIENBLENDE
nachstehende Tabelle enthält eine Beschreibung der verwendeten Symbole.
VORDERE KOCHPLATTE RECHTS
HINTERE KOCHPLATTE RECHTS
HINTERE KOCHPLATTE LINKS
VORDERE KOCHPLATTE LINKS
Bevor der Backofen verwendet wird ist sicherzustellen, dass auf dem elektronische Programmierer das Symbol erscheint; siehe Abschnitt “0 Einstellung der Uhrzeit”.
SCHALTER KOCHMULDE
Normale Heizung
Bei jedem Schalter zeigt der Kreis die in Betrieb genommene Kochplatte an. Zum Einschalten drücken und drehen Sie den Schalter in die gewünschte Schaltstellung. Die Einstellung ist progressiv und es können deshalb alle
Zwischenbereiche verwendet werden. Zum Abstellen wird der Schalter auf zurückgestellt.
THERMOSTAT BACKOFEN
Heizen beider Kochplatten
Bei jedem Schalter zeigt der Kreis die in Betrieb genommene Kochplatte an. Zum Erwärmen der inneren Kochzone drücken und drehen Sie den Schalter in die gewünschte Schaltstellung.
Zum Heizen beider Kochplatten wird der Schalter auf das Symbol
kehrt er auf 9 zurück. Zum Einstellen der Hitze den Schalter im Gegenuhrzeigersinn in die gewünschte Position drehen. Soll nur noch der kleine Durchmesser
geheizt werden, den Schalter auf gewünschte Position zwischen min und max stellen. Zum
Abstellen wird der Schalter auf
/ ; gedreht, läßt man diesen wieder los,
und danach auf die
zurückgestellt.
53
Page 7
Anweisungen für den Benutzer
ELEKTROOFEN-THERMOSTAT-DREHKNOPF
Zur Anwahl der Betriebstemperatur wird der Schalter im Uhrzeigersinn auf den
gewünschten Wert zwischen 50° und 260°C gedreht. Falls das Gerät mit einem Elektroofen ausgestattet ist, zeigt das Aufleuchten der Kontrollampe an, dass sich der Ofen in der Aufheizphase befindet. Leuchtet die Kontrollampe, dann heizt der Ofen auf. Wenn diese Lampe ablöscht, ist die eingestellte Temperatur erreicht. Blinkt die Lampe regelmäßig, bedeutet das, dass die Temperatur im Ofen konstant auf der eingestellten Temperatur gehalten wird.
BEDIENUNGSKNOPF FÜR ELEKTROOFEN MIT BELÜFTUNG
(NUR BEI DEN HIERMIT AUSGESTATTETEN MODELLEN)
Die verschiedenen Funktionen des Elektrobackofens sind den verschiedenen
Arten des Backens/Bratens angepasst. Nach Wahl der gewünschten Funktion die Gartemperatur mit dem Temperaturwahlschalter einstellen.
FUNKTION GRILL + VENTILATOR
OFENLICHT
FUNKTION STATISCHER OFEN
FUNKTION KLEINER GRILL
FUNKTION BELÜFTETER OFEN
THERMOSTAT-KONTROLLAMPE
FUNKTION UNTERER WIDERSTAND + VENTILATOR
Ihr Aufleuchten bedeutet, dass der Backofen gerade vorgeheizt wird. Wenn sie erlischt, wurde die voreingestellte Temperatur erreicht. Das gleichmäßige Blinken zeigt an, dass die Backofentemperatur laufend auf dem eingestellten Wert gehalten wird.
54
Page 8
f
n
r
n
s
r
m
t
d
Anweisungen für den Benutzer
Das Gerät verfügt über 5 Kochplatten mit
Die 4 Kontrollampen vorne zwischen den Kochplatten leuchten auf, wenn eine oder
Für ein gutes Kochergebnis und niedrigen Energieverbrauch darf nur Kochgeschirr für elektrische

4 GEBRAUCH DER KOCHMULDE

4.1 Kochplatten

unterschiedlichem Durchmesser und Leistung. Ihre genaue Position ist mit Kreisen angezeichnet und die Hitze beschränkt sich auf die angezeichneten Flächen. Die 5 HIGH-LIGHT-Kochplatten schalten nach einigen Sekunden ein und die Heizung kann mit dem Schalter auf der Frontblende von mindestens min. bis höchstens max. geregelt werden.
Die Kochplatten mit zwei konzentrischen Kreisen ( )und mit Kreis + Fischkochtopfplatte ( ) verfügen
über zwei Heizungen: entweder nur im kleinen Durchmesser, oder in beiden Durchmessern.
mehrere Kochplatten wärmer als 60°C sind. Dadurch ist nach dem Gebrauch der Kochmulde sofort ersichtlich, ob eine oder mehrere Kochplatten noch wärmer als 60°C sind. Die Kontrollampen löschen ab, wenn die Temperatur unter ca. 60°C sinkt.
Beim erstmaligen Gebrauch der Kochmulde empfiehlt es sich, alle Kochplatten solange au der Höchsttemperatur zu erhitzen, bis eventuelle Fettrückstände aus der Fabrikation, die de Speisen unangenehme Gerüche verleihen könnten, verbrannt sind.
Kochplatten verwendet werden:
Der Boden muss dick und einwandfrei flach sein. Die Kochmulde und der Boden müssen sauber und trocken sein.
Verwenden Sie keine Gußpfannen oder Pfannen mit rauher Oberfläche, da diese die Kochmulde zerkratzen könnten.
Der Durchmesser des Pfannenbodens muss mit dem Durchmesser de auf der Mulde angezeichneten Kreise übereinstimmen; ist dies nicht der Fall, wird Energie verschwendet.
Während des Kochens ist darauf acht zu geben, dass kein Zucker oder süße Mischungen auf der Kochmulde ausgeschüttet und keine schmelzende Materialien (Kunststoff oder Alufolie) darauf abgestellt werden. Falls die doch geschieht, die Heizung sofort abstellen, um eine Beschädigung de Oberfläche zu vermeiden, und die noch lauwarme Platte mit de mitgelieferten Schaber reinigen. Wird die Glaskeramik-kochmulde nicht
umgehend gereinigt, besteht die Gefahr, dass die Verkrustungen auf der erkalteten Platte nicht mehr entfernt werden.
Wichtig!
Auf kleine Kinder aufpassen, da diese die leuchtenden Kontrollampe der Restwärme nich sehen können. Nach dem Kochen bleiben die abgeschalteten Kochplatten noch währen einer gewissen Zeit heiß. Vermeiden Sie, dass die Kinder diese mit den Händen berühren können.
55
Page 9
d
r
t
r
Anweisungen für den Benutzer

5 GEBRAUCH DES BACKOFENS

Bevor der ofen verwendet wird sich versichern, dass der elektronische Programmierer das Symbol ; anzeigt, siehe dazu Abschnitt “5.2.1 Einstellung der Uhrzeit ”.

5.1 Warnungen und allgemeine Ratschläge

Bei der erstmaligen Backofenverwendung empfiehlt es sich, diesen so lange auf Höchsttemperatur
(250°C) aufzuheizen, bis die eventuellen, herstellungsbedingten Ölrückstände verbrannt sind, weil sie den Speisen einen schlechten Geschmack verleihen könnten. Nach einem Stromausfall blinkt die Anzeige gleichmäßig und zeigt Abschnitt "6. PROGRAMMIEREINHEIT ”.
Die Zubehöreinrichtungen des Backofens, die mit den Lebensmitteln in Kontakt kommen können,
an. Zur Einstellung siehe
sind aus Werkstoffen hergestellt, die den Anforderungen der geltenden Richtlinie entsprechen.
Damit der eventuell im Backofen entstandene Dampf allmählich austreten kann, die Tür in zwei Zügen öffnen: 4-5 Sekunden lang halboffen lassen (ca. 5 cm) un dann ganz öffnen. Falls man irgendwelche Vorgänge an den Speisen zu verrichten hat, die Tü wenigst kurze Zeit offen lassen, damit die Backofentemperatur nicht so wei absinkt, dass deren gutes Gelingen aufs Spiel gesetzt ist.

5.2 Abkühlventilation

Für kurze Garvorgänge, wie zum Beispiel zum Bräunen von schon gegartem Fleisch, die Funktion
Das Gerät verfügt über ein Kühlsystem, das beim Einschalten des Ofens zugeschaltet wird. Die Lüfter sorgen für einen normalen Luftstrom, der über der Backofentür ausströmt und auch für eine kurze Zeit nach dem Abstellen des Ofens weiter laufen kann.

5.3 Benutzung des Elektrogrill

5.3.1 Using the grill in cookers with electric oven

"Statischer Grill" Mit der Beheizungsart "Grill + Heißluft" (nur bei einigen Modellen) kann man Speisen garen, da die Hitze dank des ständigen Kreislaufs heißer Luft gut in das Grillgut eindringen kann. Für diese
Beheizungsart die Funktion "Grill + Heißluft" besten geeignete Temperatur einstellen (jedoch nicht über 200°C). Die Garzeit darf bei diese Beheizungsart 60 Minuten nicht überschreiten.
wählen und den Temperaturwahlschalter auf die höchste Temperatur einstellen.
wählen und den Temperaturwahlschalter auf die am
56
Page 10
t
s
d
e
e
Anweisungen für den Benutzer
Im unteren Teil des Kochherdes, unter dem Backofen, befindet
Hinweise zur Benutzung des Grills
Das erfolgte Einschalten wird bestätigt durch das Aufleuchten der roten Kontroll-Lampe. Lassen Sie den Ofen für zirka 5 Minuten aufheizen, bevor Sie die Lebensmittel hineingeben. Die Lebensmittel sollen vor dem Grillen gewürzt werden. Auch Öl oder ausgelassene Butter müssen vor dem Grillen aufgetragen werden. Zum Auffangen der Sauce verwenden Sie das Ofenblech. Die zu garenden Lebensmittel müssen auf den Ofengrill gelegt werden, der auf einer der Führungen positioniert werden muss, mit denen die verschiedenen Ofentypen ausgestattet sind. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:
LEBENSMITTEL ROST AUF DEM BRETT
Flache und dünne Fleischstücke
Braten 2 – 3
Geflügel 2 – 3
WICHTIGE HINWEISE
Die Garzeit darf bei der Verwendung des Grills und des Drehspießes 60 Minuten nich überschreiten.
Zur Vermeidung gefährlicher Überhitzung bei der Benutzung des Ofens oder des Grill muss der Glasdeckel des Gerätes stets angehoben gehalten werden. Elektrogrill un Gasofen können nicht gleichzeitig betrieben werden.
Zum Backen/Braten den Boden des Garraums nicht mit Aluminium- oder Stanniolfolie abdecken und keine Töpfe oder Bleche direkt auf den Garraumboden stellen, da sonst di Emailbeschichtung beschädigt wird. Wenn man Backfolie verwendet, muss man sie so anordnen, dass sie die Zirkulation der heißen Luft im Backofen nicht behindert.
Vor dem Gebrauch des Backofens alle nicht benutzten Bleche und Roste herausnehmen.

5.4 Ablagefach

sich das Ablagefach. Dieses ist durch Herausziehen der Oberseite der Tür zugänglich. Halten Sie dort in keinem Fall brennbare Materialien wie Lappen, Papier oder sonstige Gegenstände bereit, sondern möglichst nur die metallischen Zubehörteile der Apparatur.
3
Den Geschirrwagen nicht öffnen, solange der Backofen eingeschaltet oder noch heiß ist. Di Temperatur im Innern kann sehr hoch sein.
57
Page 11
Anweisungen für den Benutzer

6 PROGRAMMIEREINHEIT

FUNKTIONEN
KNOPF FÜR DEN MINUTENZÄHLER
KNOPF FÜR DIE GARZEIT
KNOPF FÜR DAS GARENDE
WERTVERRINGERUNGSKNOPF
WERTERHÖHUNGSKNOPF

6.1 Einstellung der Uhrzeit

Wenn der Backofen zum ersten Mal oder nach einem Stromausfall verwendet wird, blinkt die Anzeige gleichmäßig und zeigt Einstelltasten
oder ab
Vor jeder einstellung der programmiereinheit die gewünschte funktion und temperatur einstellen.

6.2 Halbautomatisches Garen

Diese Einstellung ermöglicht nur das automatische Ausschalten des Backofens bei Garende. Wird der Knopf
oder : drücken: Bei jedem Tastendruck nimmt die Minutenzahl um eine Minute zu
gedrückt, leuchtet die Anzeige auf und zeigt die Zahlen und gleichzeitig mit den Änderungsknöpfen Beim Loslassen von Knopf erscheint die genaue Uhrzeit zusammen mit den Symbolen A und
an. Die Tasten und zusammen drücken und gleichzeitig die
an; gedrückt halten
oder die Garzeit einstellen.
beginnt die Zählung der programmierten Garzeit und auf der Anzeige
.

6.3 Automatisches Garen

Diese Einstellung ermöglicht das vollautomatische Ein- und Ausschalten des Backofens. Wird der Knopf und gleichzeitig mit den Änderungsknöpfen
gedrückt, erscheint auf der Anzeige die Summe der genauen Uhrzeit + der Garzeit ; gedrückt halten und gleichzeitig mit den Änderungsknöpfen Loslassen von Knopf Uhrzeit zusammen mit den Symbolen A und
58
gedrückt, leuchtet die Anzeige auf und zeigt die Zahlen
an; gedrückt halten
oder die Garzeit einstellen. Wird der Knopf
oder das Ende der Garzeit einstellen. Beim
beginnt die programmierte Zählung und auf der Anzeige erscheint die genaue
.
Page 12
r
g
d
r
Nach der Eingabe die Taste zur Anzeige der verbleibenden Betriebszeit drücken, zur Anzeige de Betriebsendzeit die Taste drücken. Die Eingabe von unlogischen Werden wird durch die Steuerun
verhindert (z.B. ein Gegensatz zwischen einer Betriebsendzeit und einer längeren Betriebsdauer wir vom Programmierer nicht akzeptiert).

6.4 Garende

Wenn der Garvorgang beendet ist, wird sich der Backofen automatisch ausschalten und gleichzeitig setzt ein aussetzendes Läutwerk ein. Wenn das Läutwerk abgeschaltet wurde, erscheint auf de
Anzeige wieder die genaune Uhrzeit zusammen mit dem Symbol , das die Rückkehr auf den manuellen Backofenbetrieb anzeigt.
Anweisungen für den Benutzer

6.5 Einstellung der Lautstärke

Während es ertönt, läßt sich die Lautstärke des Läutwerks mit Knopf verstellen (3 Stufen).

6.6 Läutwerkabschaltung

Das Läutwerk stellt nach sieben Minuten automatisch ab. Es kann auch von Hand durch gleichzeitiges Drücken der Tasten

6.7 Minutenzähler

Die Programiereinheit läßt sich auch nur als Minuntenzähler verwenden. Wird Knopf gedrückt, zeigt die Anzeige die Zahlen
und abgestellt werden.
an; gedrückt halten und gleichzeitig die Änderungsknöpfe oder betätigen. Wird Knopf losgelassen, beginnt die programmierte Zählung und auf dem Display erscheint die aktuelle Uhrzeit und das Symbol
Nach der Eingabe die Taste zur Anzeige der verbleibenden Betriebszeit drücken.
.
Die Funktion als Minutenzähler unterbricht den Betrieb des Ofens am Ende der eingestellten Zeit nicht.

6.8 Löschung der eingestellten Daten

Bei eingestelltem Programm den Knopf der zu löschenden Funktion gedrückt halten und gleichzeitig mit den Änderungsknöpfen
oder den Wert auf verringern. Die Programmiereinheit
versteht die Löschung der Zeitdauer als Garende.

6.9 Änderung der eingestellten Daten

Die für das Garen eingegebenen Daten lassen sich jederzeit durch Gedrückthalten der Funktionstaste
und gleichzeitige Betätigung der Wertänderungstasten
oder ändern.
59
Page 13
r
r
r
r
Anweisungen für den Benutzer

7 REINIGUNG UND WARTUNG

7.1 Säuberung des Inox-Stahls und der lackierten Versionen

Zur Gewährleistung einer guten Pflege des Inox-Stahls muss dieser nach jeder Benutzung des Herdes regelmäßig gesäubert werden, nachdem er abgekühlt hat.

7.1.1 Normale tägliche Reinigung

Unter keinen Umständen Metallschwämme oder schneidende Schaber verwenden, damit
Zur Reinigung und Erhaltung der Edelstahlflächen ausschließlich spezifische Produkte verwenden, die nicht kratzen und keine chlorhaltigen Säuren enthalten. Gebrauchsanweisung: Das Reinigungsmittel auf einen feuchten Lappen geben und die Oberfläche damit reinigen, sorgfältig spülen und mit einem weichen Lappen oder einem Damhirschlede trockenreiben.

7.1.2 Speiseresten oder -flecken

die Oberfläche nicht beschädigt wird. Verwenden Sie normale, nicht kratzende Produkte für Edelstahl, weiche, nicht kratzende Schwämme und eventuell Holz- ode Kunststoffgeräte. Sorgfältig spülen und mit einem weichen Lappen oder einem Damhirschleder trockenreiben. Das Eintrocknen von zuckerhaltigen Speiseresten (wie z.B. Marmelade) im Innern des Ofens ist zu vermeiden. Trocknen sie allzu lang im Ofen, könnten sie das Email im Innern des Ofens schwer beschädigen

7.2 Kochplatten

Bevor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten irgendwelcher Art ausgeführt werden, ist die Stromzufuh zum Gerät abzustellen.
Die Glaskeramik-kochmulde muss regelmäßig, am besten nach jedem Gebrauch gereinigt werden, wenn die Kontrollampen der Restwärme abgelöscht sind.
Eventuelle helle Spuren, die durch den Gebrauch von Aluminiumpfannen verursacht werden, können mit einem, mit Essig angefeuchteten Lappen entfernt werden. Falls nach dem Kochen Verkrustungen vorhanden sind, diese mit dem mitgelieferten Schaber entfernen, mit Wasser nachreinigen und mit einem sauberen Lappen trocknen. Durch den Gebrauch des Schabers kann de Verbrauch von chemischen Produkten für die tägliche Reinigung der Kochmulde wesentlich eingeschränkt werden. Keine kratzenden oder beizenden Reinigungsmittel (z.B. Reinigungspulver, Backofensprays, Fleckenentferner und Metallschwämme) verwenden.
60
Page 14
Anweisungen für den Benutzer

7.3 Reinigung der Backöfen

For best oven upkeep clean regularly after having allowed to cool. Take out all removable parts.
Die Backofengitter und seitlichen Führungen mit warmem Wasser und nicht kratzendem
Reinigungsmittel reinigen, spülen und trocknen.

7.3.1 Katalyse-Set

Der Hauptofen verfügt über permanent selbstreinigende Emailwände. Diese Bleche erlauben die mühelose Reinigung des Backofens und gewährleisten auf Dauer seinen einwandfreien Betrieb.

7.3.2 Gebrauch des Katalyse-Sets

Damit der Backofeninnenraum stets frei von Speiseresten und unangenehmen Gerüchen ist, empfiehlt es sich, in regelmäßigen Zeitabständen das leere Gerät für die Dauer von 30 bis 60 Minuten mit einer Temperatur von weniger als 200°C einzuschalten, da auf diese Weise die vorhandenen Rückstände auf den selbstreinigenden Blechen oxidiert werden. Nachdem man den Backofen dann hat abkühlen lassen, können diese Rückstände mit einem feuchten Schwamm entfernt werden.

7.3.3 Pflege des Katalyse-Sets

Vom Gebrauch von Scheuerpasten und gewöhnlichen Reinigungsmitteln zur Reinigung der Bleche wird abgeraten. Man sollte lediglich einen feuchten Schwamm verwenden, um die spezielle Emailschicht auf den Blechen nicht zu beschädigen.

7.3.4 Ausbau des Katalyse-Sets

1. Die seitlichen Einschubgitter herausnehmen (Abb. 1).
2. Die Seitenbleche “F” und “G” herausziehen (Abb. 2).
3. Gewindering “C” ausschrauben und das hintere Blech “A” herausnehmen (Abb. 2).”
4. Montieren Sie die Wände wieder in ihre ursprüngliche Position.
1) 2)

7.4 Ofentürfenster

Es empfiehlt sich, das Ofentürfenster immer sauber zu halten. Dazu Küchenpapier oder bei
hartnäckigem Schmutz einen feuchten Schwamm und ein normales Reinigungsmittel verwenden.
61
Page 15
r
r
Anweisungen für den Benutzer

8 AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

Von Zeit zu Zeit benötigt der Backofen kleinere Wartungsarbeiten oder den Austausch von Verschleißteilen wie Dichtungen, Glühlampen usw. Es folgen einige spezifische Anweisungen dazu.
Vor allen Arbeiten die Stromzufuhr zum Gerät abstellen.

8.1 Austauschen der Glühlampen der Backrohrbeleuchtung

Den Schutzdeckel A gegen Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. Die Lampe B mit einer gleichartigen ersetzen (25 W). Den Schutzdeckel A wieder anschrauben.
Nur Backofenlampen (T 300°C) verwenden.

8.2 Entfernen der Backofentür

Die Tür an beiden Seiten in Nähe der Scharniere A festhalten und die zwei Hebel B hochklappen. Die Tür um ca. 45° anheben und entfernen. Zur erneuten Anbringung die Scharniere A in die vorgesehenen Vertiefungen einsetzen, die Tür aufstützen und die Hebel B auslösen.
Für eine eingehendere Reinigung der Backöfen ist die Dichtungen de
62

8.3 Dichtung der Backofentür

Backofentür abmontierbar. Bevor die Dichtung abmontiert wird, muss die Tü wie vorstehend beschrieben entfernt werden. Danach die an den Ecken befindlichen Zungen wie in der Abbildung gezeigt anheben.
Loading...